POPULARITY
Categories
Ukrainas nya ambassadör i Sverige, Svitlana Zalisjtjuk, om JAS Gripen, vad som kan sätta press på Putin, och Ukrainas framtid. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Den 22 oktober besökte Ukrainas president Volodymyr Zelenskyj Sverige, och undertecknade en avsiktsförklaring mellan Sverige och Ukraina om att Ukraina på sikt ska få köpa stridsflygplanet JAS Gripen. Ambassadör Svitlana Zalisjtjuk menar att affären skulle vara en investering i europeisk säkerhet, inte enbart ukrainsk, med tanke på exempelvis ryska sabotage i EU-området.”Gripenavtalet handlar det om hur vi ska skapa en luftsköld, inte bara för Ukraina, utan också för EU, och för Sverige. Det handlar om att stärka vår förmåga så att vi kan skydda vårt luftrum, vilket också innebär att ni kan skydda ert”, säger Svitlana Zalisjtjuk, som tillträdde som Ukrainas ambassadör i Sverige i september.När och hur JAS Gripen eventuellt skulle kunna börja levereras till Ukraina är oklart i nuläget, och enligt ambassadören diskuteras när en första leverans kan äga rum.Enligt Ulf Kristersson skulle det första JAS-planet kunna levereras tidigast om tre år, är det tillräckligt snabbt för Ukraina?”Vi skulle vilja att det sker tidigare, och vi förhandlar om att andra JAS-plan skulle kunna levereras snabbare”, säger Svitlana Zalisjtjuk.Även hur ett eventuellt köp av JAS-plan ska finansieras är oklart. Svitlana Zalisjtjuk vill att det ska finansieras genom lån med säkerhet i ryska frysta tillgångar i EU.Vi har hört rapporter om att Saab, som tillverkar JAS Gripen, planerar att bygga en fabrik i Ukraina där delar av JAS Gripen skulle kunna monteras. ”Jag kan bara säga att det har diskuterats av min president, er statsminister och Saabs vd”...”Men det är för tidigt att offentliggöra något av innehållet i dessa förhandlingar”, säger Svitlana Zalisjtjuk.Det är många detaljer som är oklara. Är du säker på att Ukraina faktiskt kommer att få JAS-stridsflygplanen? ”Jag är säker. På samma sätt som jag är säker på många andra saker som inte kunde hända men som ändå har hänt”, säger Svitlana Zalisjtjuk.Situationen i UkrainaNyligen har Ryssland intensifierat attackerna från luften och siktar in sig på att skada Ukrainas infrastruktur och energisystem. Svitlana Zalisjtjuk anser att Ryssland har lagt om sin strategi för att de inte når framgångar vid fronten.”De är maktlösa på frontlinjen, och därför bombar de våra städer för att skrämma civila. De har faktiskt”...”ökat sina attacker mot den civila infrastrukturen för att beröva människor dessa nödvändiga tjänster.” säger hon.”Vi arbetar just nu tillsammans med internationella partners för att få den utrustning vi behöver för att ta oss igenom vintern”, fortsätter Svitlana Zalisjtjuk. För att försvara sig i nuläget behöver Ukraina först och främst luftvärnssystem, enligt Svitlana Zalisjtjuk. Men även gas, sedan ryska attacker förstört delar av den ukrainska gasproduktionen, och reservdieselgeneratorer.”Vi behöver dieselgeneratorer för att driva skolor, förskolor och så vidare. Och vi ber människor, de som kan, att hjälpa oss med detta”, säger Svitlana Zalisjtjuk.USA:s och EU:s stödAmbassadör Svitlana Zalisjtjuk säger att USA:s stöd förblir avgörande för Ukraina, och hon medger att samarbetet inte varit helt enkelt.Skulle du säga att USA är en pålitlig allierad? ”Jag tycker att det går i rätt riktning”...”Kommunikationen mellan min president och president Trump har blivit mycket bättre” säger hon.De nyligen utfärdade amerikanska sanktionerna mot de ryska oljebolagen Rosneft och Lukoil anser Svitlana Zalisjtjuk är det bästa Donald Trump gjort. Enligt henne kommer sanktionerna kosta Ryssland fem miljarder dollar per månad.De pågående förhandlingarna inom EU om att använda de frysta ryska tillgångarna för att säkra Ukrainas finansieringsbehov sätter ytterligare press på Putin, anser Svitlana Zalisjtjuk.”Jag tror att Putin försöker matta ut Ukraina finansiellt. Om ryska frysta tillgångar – och kanske borde jag säga när ryska frysta tillgångar – kommer till Ukraina, får Putin ett tydligt budskap att Ukraina är finansierat för de tre kommande åren, att väst stöder dess kamp, och att Putin därför inte kommer att få det han vill”, säger hon.Ukrainas framtidPresident Zelenskyjs femåriga mandatperiod löpte ut 2024, men i enlighet med Ukrainas konstitution hålls inga val i krigstider. Svitlana Zalisjtjuk menar att det också skulle vara omöjligt rent praktiskt att hålla val under krig.”För att kunna hålla rättvisa val måste man dra tillbaka trupper, och ge även armén rätt att delta. Och se till att väljarna har säkerhet när de röstar. Tyvärr har vi inte den lyxen just nu”, säger hon.Behöver president Zelenskyj på något sätt förnya sin legitimitet som Ukrainas politiska ledare? ”Jag tycker att vi måste följa mitt lands konstitution, och vår lag säger mycket tydligt att val inte kan genomföras under krig. Eftersom kriget pågår kan landet inte säkerställa rättvisa och rättfärdiga val”, säger Svitlana Zalisjtjuk. Hur Ryssland och Ukrainas relation kommer se ut när kriget är över har Svitlana Zalisjtjuk svårt att föreställa sig.”Det kommer att ta hundra år innan vi kan titta åt det hållet med någon annan känsla än hat”, säger honInnan Ryssland blir en demokrati ser inte Svitlana Zalisjtjuk hur relationen mellan Ryssland och Ukraina skulle kunna förändras.Hur förbereder sig Ukraina för en möjlig tid när Vladimir Putin inte längre är vid makten i Ryssland? ”Efter Vladimir Putin kommer det en ny Vladimir Putin. Det är åtminstone så jag ser den samhälleliga utvecklingen i Ryssland. Jag är inte säker på att Ryssland kommer att bli demokratiskt inom överskådlig framtid”, säger Svitlana Zalisjtjuk. Programledare: Johar BendjelloulKommentator: Lubna El-Shanti Producent: Johanna Palmström Tekniker: Brady Juvier och Fabian Begnert Programmet spelades in på eftermiddagen torsdagen 30 oktober.
PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali
Buongiorno a voi, super muscoli. Questa è la leggenda del Re della Collina in persona. Il suo nome è Walter Hill e purtroppo molti lo avranno già dimenticato. Beh, me ne dolgo assai per loro e non ci resta altro che dedicargli una rassegna.Non vive solo di teppisti e cowboy il cinema del nostro Walter Hill, un uomo che decise di aprire il ventunesimo secolo con un film fantascientifico talmente massacrato dai produttori da spingere il nostro a rinnegare il suo coinvolgimento.Anche se, a dire il vero, "Supernova" non è affatto male.
Ein umstrittener Geschlechtswechsel sorgt in Österreich derzeit für Aufsehen: Der Wiener Walter Piranty ließ kurz vor Haftantritt sein Geschlecht offiziell auf weiblich ändern – ohne Operation, nur mit einem Gutachten. Die Strafe hat Piranty bis heute nicht angetreten, nun ermitteln die Behörden wegen Sozialbetrugs. Dabei hat Waltraud lediglich die geltenden Regeln befolgt. Im exklusiven AUF1-Interview schildert sie, wie leicht der Geschlechtswechsel in Österreich möglich ist und welche Rolle dabei mit Steuergeld geförderte NGOs spielen.
„Viele Verwaltungen wissen selbst nicht, was sie tun.“Gründerin Vanessa Theel von SUMM AI spricht im Videopodcast PITCH & PEOPLE über die blinden Flecken der deutschen Bürokratie – und wie ihr Startup mit KI Ordnung ins Behördenchaos bringt. Im Artikel zeigen wir, warum echte Digitalisierung erst beginnt, wenn Verwaltungen ihre eigenen Prozesse verstehen.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 29.10.2025 +++VOGELGRIPPE: HAMBURG VERHÄNGT AB FREITAG STALLPFLICHT+++ Wegen der Vogelgrippe soll in ganz Hamburg ab Freitag eine Stallpflicht gelten. Das hat die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz dem NDR bestätigt. In Hamburg sind bislang drei Fälle bei Wildvögeln bestätigt. Hinzu kommen 14 Verdachtsfälle. Die Hamburger Bezirke verhängen wegen der Geflügelpest Stallpflicht in der Stadt. Die Vorgabe tritt zum 31. Oktober in Kraft, wie die Hamburger Verbraucherschutzbehörde mitteilte. Betroffen sind demnach Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/vogelgrippe-262.html +++TARIFEINIGUNG ÜBER ZULAGEN FÜR HAMBURGS BESCHÄFTIGTE +++ In den Tarifverhandlungen über Zulagen in der Hamburger Verwaltung gibt es eine Einigung zwischen der Stadt und den Gewerkschaften ver.di und Deutscher Beamtenbund (dbb). Die Einigung beinhaltet eine Zulage in den bürgernahen Diensten und die Zahlung eines Mobilitätszuschusses zum Deutschlandticket für alle städtischen Beschäftigten. Die Einigung solle auch auf die Beamtinnen und Beamten übertragen werden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/tarifeinigung-112.html +++VERDACHT AUF HEHLEREI: GROSSE RAZZIA IN NORDDEUTSCHLAND+++ An mehreren Orten in Norddeutschland hat die Polizei Wohnungen und Gewerbegrundstücke durchsucht. Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine Gruppe mutmaßlicher Diebe und Hehler. Sieben LKW brauchte die Polizei, um das mutmaßliche Diebesgut und beschlagnahmte Vermögenswerte abzutransportieren. Die Beamtinnen und Beamten waren den fünf Verdächtigen schon länger auf der Spur. Die 27- bis 45-jährigen Männer sollen Ende August in ein Speditionslager in Waltershof eingebrochen sein. Dabei waren damals mehrere hundert Waschmaschinen und ein gelber Porsche im Wert von rund 250.000 Euro geklaut worden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/razzia-332.html Außerdem erklärt Elke Spanner, welche Highlights bei den jüdischen Kulturtagen in der kommenden Woche auf dem Programm stehen. Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
In einem Monat will die AfD ihre neue bundesweite Jugendorganisation gründen - und zwar in Gießen. Das Treffen beschäftigt die Stadt und die Behörden schon jetzt. Das Unternehmen Weber Food Technology aus Breidenbach schneidet Wurst, Käse aber auch vegane Produkte scheibchenweise - und das weltweit mit höchster Präzision. Dafür ist es jetzt ausgezeichnet worden - als Hidden Champion. In Gießen fehlen rund 400 Kitaplätze - Um gegen den Mangel etwas zu tun, startet das Freiwilligenzentrum ab November ein Betreuungstandem.
Parliamo di film anche se non è la rubrica “Ti rovino un film”? Perché? Beh, intanto perché siamo nella settimana di Halloween e abbiamo deciso di fare tutta la settimana con puntate a tema, quindi ve la cuccate e state pure zitti. E, in secondo luogo, la storia dietro questo film è veramente affascinante e, soprattutto, molto poco italiana. Stanis Larochelle sarebbe fiero.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bade Nosa, Gülten Akın ve Behçet Necatigil şiirlerinden oluşan yeni albümü #ŞiirEskiSuçOrtağım'ın bilgilerini paylaşıyor.
Malika spricht als Business Analystin bei der Landeshauptstadt München, über ihren Arbeitsalltag, die Rolle des Prozessmanagements und die Bedeutung von Beziehungsmanagement in der Behörde. Sie erklärt, wie sie Prozesse analysiert, optimiert und digitalisiert, um die Effizienz zu steigern. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Tagesstruktur und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Job leistet. Malika ermutigt die Zuhörer, offen für Neues zu sein und Inspiration zu verbreiten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Think your photos are untouchable? Think again. In this episode, we're diving headfirst into critiquing each other's work—no filters, no mercy. From egrets with questionable neck textures to waterfalls that just needed a better sky, we're breaking down the good, the meh, and the downright confusing. Along the way, we'll share stories of the emotional rollercoaster of editing, and why some photos that take zero effort still get all the love. Oh, and did we mention Richard Pond? Yeah, you'll never unsee it. Head to YouTube to see the images referenced in the episode. Expect to Learn:How personal attachment to a photo can influence your perception of its qualityWhy photos that are effortless still often resonate with audiencesPractical editing advice, like knowing when to stop tweaking before you overdo itHow to analyze photos with a critical eyeHow the context behind a photo can add depth, even if the shot isn't perfect.Sponsors:Thanks to Tamron for sponsoring this episode! Check out the 18-300mm compact, all-in-one zoom lens for creators. Get sharp shots from wide landscapes to close-ups with a 16.6x zoom, fast VXD autofocus, and a 5.9" minimum focusing distance. Available for Sony E, FUJIFILM X, and now Nikon Z, and Canon RF mounts. Save for a limited time on select mounts! Explore here at www.tamron-americas.com Thanks to the National Park Foundation for sponsoring today's episode. Enter the Share the Experience photo contest for a chance to win $10,000 and prizes from Celestron, Historic Hotels of America, and YETI. The grand prize winner's photo could be featured on the America the Beautiful—the National Parks and Federal Recreational Lands Annual Pass. Submit your best shots now at sharetheexperience.org/tpmOur Links:Join our subreddit where you can share stories and ask questions:https://www.reddit.com/r/photographermindset/Subscribe to TPM's Youtube page and watch full length episodes: https://www.youtube.com/thephotographermindset/Make a donation via PayPal for any amount you feel is equal to the value you receive from our podcast episodes! Donations help with the fees related to hosting the show: https://paypal.me/podcasttpm?country.x=CA&locale.x=en_USThanks for listening!Go get shooting, go get editing, and stay focused.@sethmacey@mantis_photography@thephotographermindsetSupport the show
Deutschlands Inlandsnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, feiert 75-jähriges Bestehen. Der neue Präsident der Behörde, Sinan Selen, warnt vor multipolaren Bedrohungen, von Spionage über Sabotage bis hin zu internationalem Terrorismus. Wie der Inlandschanchrichtendienst diesen Herausforderungen künftig begegnen will, darüber hat Anne Kleinknecht mit dem ARD-Sicherheitsexperten Holger Schmidt gesprochen:
VIele Baustellen, hohe Mieten - eine Umfrage von NDR fragt hat ergeben: viele Hamburger fürchten persönliche Nachteile bei einer Olympiade in der Stadt. Außerdem: erste tote Kraniche in Hamburg- wie bereiten sich die Behörden auf die Vogelgrippe vor?
Cosa succede quando un lasagnino curioso come Lorenzo esplora la Sardegna? Beh, ovvio, ci fa un podcast. In questo episodio, Luigi e Lorenzo Calò racconteranno la parte poco conosciuta della Sardegna. Cosa aspettate? P.S. Il restauro verrà completato negli anni trenta del XX secolo, perdonateci.Da un viaggio di Lorenzo CalòVoci e Testo di Lorenzo Calò e Luigi MeleMontaggio: Luigi Mele.
Aujourd'hui, j'ai enregistré cet épisode… en voiture. Oui, littéralement sur la route, après une garde de 2 semaines et 4 accouchements. Mon cerveau est en vrac, mes émotions à fleur de peau, mais j'avais besoin de déposer tout ça. Parce que cette fatigue-là, cette charge-là, elle ne se voit pas. Et pourtant, elle est là, chaque jour, chaque nuit.Je t'embarque avec moi dans les coulisses de ce métier qu'on aime tellement, mais qui peut aussi nous user.Je te raconte ce que c'est, un accompagnement qui commence à 2h du matin et qui finit 19h plus tard, sans pause, sans sommeil, sans personne pour prendre le relais. Ce que c'est d'être là pour une naissance… et pour tout ce qu'il y a autour. Parce que oui, accompagner une naissance, c'est pas “juste être présente” le jour J. C'est tenir l'espace. Lire les signaux. Veiller, contenir, surveiller, rassurer. C'est du soin invisible, mais intense.Je te parle aussi de mon corps qui réagit. Mon taux de cortisol qui explose. On n'est pas nombreuses... Parce que la Bulle a besoin de nous. Parce que les femmes comptent sur nous.Dans cet épisode, je te partage aussi un appel. Un appel sincère. On a besoin de renfort. De sages-femmes formées, humaines, prêtes à s'engager avec nous dans cette aventure de la naissance respectée. La Bulle cherche des deuxièmes sage-femme. Peut-être que c'est toi ?Et puis je te parle de ce lien avec mes collègues. De ces regards qui disent “je sais ce que tu vis”. De la sororité qui nous tient debout quand le monde autour semble sourd à nos réalités.C'est un épisode brut. Un cri du cœur. Un hommage à toutes les Iron Midwives. Celles qui tiennent. Qui donnent. Qui s'accrochent. Et qui rêvent encore, malgré tout, d'un monde où on pourra prendre soin… sans s'abîmer.
UnternehmerDem Streben nach einer lebenswerten Zukunft fühle ich mich als Gründer und Geschäftsführer der Aeiforia, ein Beratungs- und Schulungshaus für Anbieter von Vorsorgeprodukten, von jeher verpflichtet. Eine lebenswerte Zukunft ist für mich immer auch verknüpft mit der Vorsorge für ein gutes und lebenswertes Leben im Alter. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein; getreu dem Motto: Vorsorge einfach und besser zu machen - für Anbieter, Verbraucher und Behörden.SpeakerAls Speaker und Moderator bin ich das ganze Jahr über auf verschiedenen Bühnen präsent. Neben der Altersvorsorge widme ich mich in meinen Vorträgen dem Nachhaltigkeitsgedanken und moderiere einen Kongress zur Nachhaltigkeit - denn: eine lebenswerte Zukunft hat viele Dimensionen.AutorIn Fachmagazinen der Finanz- und Versicherungsbranche bin ich als Autor von Artikeln bereits häufig in Erscheinung getreten. Seit vielen Jahren als Berater und Trainer im Markt aktiv, kenne ich die Anbieter, deren Produkte, Prozesse, IT-Systeme und Vertriebspartner wie wenige in der Branche. Ich beobachte Trends und Entwicklungen, beschäftige mich mit aktueller Gesetzgebung, Marktforschung, neuen Techniken, Systemen und Verkaufsansätzen - immer mit dem Ziel, einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten.TVMartin Gattung ist Initiator der TV-Sendereihe Vorsorge. Einfach. Besser., in der er regelmäßig über aktuelle Themen der Altersvorsorge spricht. Er hält Informationen zu Entwicklungen in der Altersvorsorge bereit und erläutert, was diese für Bürger und Bürgerinnen sowie für Vermittler/Berater bedeuten. Die Sendereihe wird von regionalen Sendern wie Hamburg 1, Mittelrhein TV, tvBerlin und bw Future TV ausgestahlt. Die Folgen sind in der Mediathek von Hamburg 1 und auf YouTube abrufbar. Außerdem finden Sie die TV-Reihe auf Amazon Fire - täglich um 19.45 Uhr.Mehr über Martin findest Du hier: https://expertenportal.com/martin-gattung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Rahmen eines von mir angestrengten presserechtlichen Eilverfahrens, in dem es um die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zurückgehaltenen Daten der SafeVac2.0-App geht, äußert sich die nach dem Arzneimittelgesetz für die Überwachung der Impfstoffsicherheit zuständige Behörde erstaunlich offen zu der Tatsache, dass ein aussagekräftiges Monitoring zu den Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe noch immer fehlt. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/paul-ehrlich-institut-gericht-corona-impfstoff/ Weitere Publikationen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Mehr Tempo bei der Digitalisierung – Für unangenehme bürokratische Aufgaben gibt es ein eigenes Wort: „Papierkram“. Das passt, denn in deutschen Behörden sitzt man oft noch vor einem Berg Papier. Mit dem neuen Digitalministerium soll sich das ändern.
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass britische Grooming Gangs Mädchen manipulieren, um sie sexuell auszubeuten. Viele Täter kommen aus der britisch-pakistanischen Community. Behörden verschleppten lange die Aufklärung - aus Angst vor Rassismusvorwürfen. Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Der Handel mit illegalen Drogen bleibt in Deutschland ein Problem, sagen die Behörden + Bund und Länder wollen die Vogelgrippe eindämmen + Sturmtief "Joshua" fegt über den Norden
Vi svarar på era frågor om Kulllamannen och går igenom förberedelser generellt. Behöver man ha en race plan? Hur mycket energi kan man räkna med att lyckas få i sig och hur stor ryggsäck behöver man? Det är mycket att tänka på och alldeles snart är det dags för en av årets allra tuffaste utmaningar. Kullamannen by UTMB är ett erkänt svårt lopp, men varför? Vi gör vårt bästa för att vägleda er och för dig som verkligen vill ta din Kullamannen-satsning på allvar rekommenderar vi att kolla in vårt coachingprogram mot Kullamannen 2026 som startar nästa gång 1 februari. Gör gärna en intresseanmälan redan nu! Och dessutom, för dig som siktar på bergslopp nästa sommar så kör vi igång programmet Bergslöpningscoaching nu 1 december, även där med Anna Carlsson som coach!
Diese Episode handelt vom Handel mit Handles. Denn wir müssen über Vermieter und Cyberenteignung reden. Aber auch von der schlechten Idee, einen KI-Browser zu nutzen, von der Einbestellung der Techbosse vor Gericht im kommenden Januar, davon wir Airbnb jetzt Social wird (oh no) und von TikToks Umgang mit Nutzerdaten gegenüber sämtlichen Behörden. Es muss also viel ausgehandelt werden. ➡️ Forbes über TikTok: https://www.forbes.com/sites/emilybaker-white/2025/10/21/tiktok-wont-say-if-its-giving-ice-your-data/ ➡️ SocialMediaToday (Andrew Hutchinson) darüber, dass Meta nicht weiß, wer ihre Apps nutzt: https://www.socialmediatoday.com/news/meta-continues-miss-the-mark-with-in-app-features/803405/
Sieben palästinensische Kinder mit Kriegsverletzungen sind am Freitagmittag von Amman in Jordanien in Richtung Schweiz gestartet. Sie sollen in mehreren Kantonen medizinisch versorgt werden. Der Kanton Zürich ist nicht dabei. Weitere Themen: · Stadt Schaffhausen spendet 15'000 Franken für Bevölkerung im Gazastreifen. · Stadtzürcher FDP ergreift Referendum gegen Belegegungsvorschriften für städtische Wohnungen in Zürich. · Behörden stellen über 530 Kilo Drogen am Flughafen Zürich sicher.
PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali
Buongiorno a voi, super muscoli. Questa è la leggenda del Re della Collina in persona. Il suo nome è Walter Hill e purtroppo molti lo avranno già dimenticato. Beh, me ne dolgo assai per loro e non ci resta altro che dedicargli una rassegna.Gli insuccessi non sembrano frenare il Re della Collina, deciso a omaggiare persino il maestro Akira Kurosawa con il suo "Ancora vivo".Un film di gangster e sparatorie girato con stile dal nostro Hill. Ma tutto ciò è abbastanza per rendere tale film memorabile?
Vorwürfe der Wahlfälschung gibt es nicht nur bei der Bundestagswahl. Nach der jüngsten Bürgermeisterwahl werden auch im brandenburgischen Bad Freienwalde erneut Manipulationsvorwürfe laut. Am Freitag wollte der unterlegene Kandidat Frank Vettel Beweise für Wahlfälschungen vorlegen. Welche Hinweise es genau gibt – und wie die Behörden reagieren, berichtet Martin Müller-Mertens direkt aus Bad Freienwalde.
Der gebürtige Niedersachse promovierte im Fach Politikwissenschaft, arbeitete als Journalist, schreibt Bücher und kommentiert aktuelle Vorgänge in Funk und Fernsehen. Vor allem aber berät er Ministerien, Behörden und Parteien.
Cosa c'entra Sant'Albano Stura con il libro Nexus di Yuval Noah Harari?Beh il fatto di trovarsi entrambi nella nuova e tutta matta puntata di We are the Net!Che poi ormai lo sapete che tutto è connesso.Ah tra l'altro parlo anche di San Francesco... non è che Papa Leone vuole che lo sostituisca in un agelus?*****************We are the Net: un podcast su società, culture, filosofie, digital marketing, tecnologie e spiritualità.Ideato e condotto da Fabio Mattis alias lo Sciamano Digitale———————-☑️ Entra nel canale Telegram https://t.me/wearethenet
Laura trifft Caro. Nach einer Abenteuer-Reise durch bayrische Landen empfängt Carolin Loy den Dr. Datenschutz Podcast. Caro teilt ihren persönlichen Weg zum Datenschutz & dem BayLDA und die Besonderheiten der Ansbacher Behörde. Fun Fact: auch Behörden lassen sich manchmal überzeugen. Außerdem erzählt sie von den Erfahrungen in der Zusammenarbeit im EDSA und der DSK. Erwartungsgemäß lauern überall Herausforderungen. Gemeinsam diskutieren sie die Zukunft der Aufsicht in Deutschland und den Trugschluss der Innovationsbremse Datenschutz.
Der digitale Fahnder – Wird KI zum neusten Werkzeug des Zolls? Schwarzarbeit – ein Thema, das den Staat jedes Jahr Millionen an Steuereinnahmen kostet. Doch das soll sich ändern: Mit dem neuen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung will die Bundesregierung entschlossener gegen illegale Beschäftigung vorgehen. Dieses Vorhaben der Bundesregierung nahm Dr. Christian Rosinus zum Anlass, sich die geplanten Änderungen genauer anzusehen. Er beleuchtet, welche Befugniserweiterungen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) vorgesehen sind, wie der Datenaustausch zwischen Behörden intensiviert werden soll und welche Rolle künstliche Intelligenz künftig bei Ermittlungen spielt. Während Ermittlungsbehörden den Entwurf als wichtigen Schritt begrüßen, warnen Arbeitgeberverbände vor zusätzlicher Bürokratie und neuen Belastungen. Zwischen Effizienzgewinn und Datenschutzrisiken stellt sich die Frage, ob die Reform den richtigen Ansatz wählt. Dr. Rosinus ordnet die Entwicklungen ein und zeigt, was Unternehmen jetzt besonders im Blick behalten sollten. Hier geht´s zur Folge „Richtiges Verhalten bei Zollkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit“: https://criminal-compliance.podigee.io/262-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Zwei Trainerentlassungen, Fans halten Standpauke und eine Behörde droht mit Spielbewilligungs-Entzug: Nach dreiwöchiger Zweikampf-Pause brennt der Busch. Und es stellen sich heikle Fragen: Hat sich der FCZ schon bei Paolo Tramezzani gemeldet? Was haben Uli Forte und der Special One gemeinsam? Und was passiert im Untergeschoss der Schützenwiese? Gutzi und Dömer melden sich mit neuer Folge zurück.
Taucht ein in ein interessantes, unterhaltsames und offenes Gespräch mit Fynn Kliemann, geführt von Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube in Deutschland, direkt im Kliemannsland. Fynn Kliemann erzählt von seinen frühen YouTube-Anfängen am 30. August 2009 mit dem Kanal "X Most Important". Er war damals 20 Jahre alt und sah YouTube als eine "Crème de la Crème der Kreativität" und eine "Zusammensetzung an Spinnern", die alles machen konnten. Bevor er sich ganz YouTube widmete, arbeitete er als Designer und Programmierer in seiner eigenen Agentur, verließ diesen Job aber, als er ihm zu langweilig und standardisiert wurde. Das Kliemannsland, das vor etwa sieben Jahren als Hof zum "Scheiße bauen" begann, hat sich zu einem großen DIY Erlebnishof Europas und einem YouTube-Projekt entwickelt, das sogar ein Hotel baut. Es war das erste onboardete Format von Funk (2016-2020). Kliemann reflektiert über die schwierige Zeit während des "großen Sturms" rund um die Berichterstattung des ZDF Magazin Royale, in der er YouTube pausierte. Er entschied sich bewusst gegen ein großes Video-Statement, da eine Selbstverteidigung in diesem Umfang nie "geil" sei. Als Konsequenz aus dieser Erfahrung hat er seine Teams restrukturiert und seine neun Firmen auf drei reduziert, um die volle Kontrolle zu behalten und bürokratischen Wahnsinn zu minimieren, da ihm dieser Energie raubt. Sein Lebensziel ist es, maximal viel kreativen Output zu leisten und jeden Tag etwas Neues zu erschaffen. Er betrachtet das Kliemannsland als "Schmiede", in der utopische Ideen Realität werden können. Diese Vision wurde maßgeblich durch einen Besuch bei dem deutschen Künstler Anselm Kiefer in Südfrankreich beeinflusst. Zum Thema KI erklärt Kliemann, dass er sie primär zur Effizienzsteigerung nutzt (z.B. für Apps, Coding oder für die Berechnung von Crash-Tests bei seinen E-Buggies). Die Ideenfindung hingegen soll beim Menschen bleiben, da KI lediglich bestehende Ideen wiedergibt. Als großes Zukunftsziel kündigt er an, Kliemannsland zu einem "Portalprojekt" zu machen. Er möchte YouTube-Creatorn wie Survival Mattin (der einen Bunker bauen will) oder MontanaBlack eine Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit sie dort ihre krassen Projekte verwirklichen können, ohne sich um Behörden, Brandschutz oder Bauanträge kümmern zu müssen. Dadurch können Menschen die verschiedenen "Ausstellungsbereiche" vor Ort besuchen. Info: 22:40 Min: Es wird peinlich: Georg Nolte verwechselt den Künstler Anselm Kiefer mit dem Pater Anselm Grün [Kliemannsland](https://www.youtube.com/@Kliemannsland) auf YouTube
Der gebürtige Niedersachse promovierte im Fach Politikwissenschaft, arbeitete als Journalist, schreibt Bücher und kommentiert aktuelle Vorgänge in Funk und Fernsehen. Vor allem aber berät er Ministerien, Behörden und Parteien.
Die digitale Brieftasche, mit der sich Behördengänge, Bankgeschäfte und vieles mehr erledigen lassen, ist überall auf dem Vormarsch. Die Schweizer haben bei einer Volksabstimmung mit einer knappen Mehrheit den Weg dafür frei gemacht. Auch Großbritannien startet ein Projekt, das bis 2029 abgeschlossen sein soll. Die EU-Staaten sind dazu verpflichtet, bis Ende 2026 die Grundlagen zur Einführung der elektronischen Identität zu schaffen.
In northeast Australia, the capture of the legendary saltwater crocodile “Old Faithful” is causing protest. The animal, which was once made famous by Steve Irwin, was considered a safety risk by the authorities and brought to a government facility. However, traditional landowners speak of a “wrongful arrest” and accuse the Queensland government of faulty testing, lack of transparency and disregard for indigenous rights. - Im Nordosten Australiens sorgt die Gefangennahme des legendären Salzwasserkrokodils „Old Faithful“ für Protest. Das Tier, das einst durch Steve Irwin bekannt wurde, wurde von den Behörden als Sicherheitsrisiko eingestuft und in eine staatliche Einrichtung gebracht. Die traditionellen Landbesitzer sprechen jedoch von einer „unrechtmäßigen Festnahme“ und werfen der Regierung von Queensland fehlerhafte Tests, mangelnde Transparenz und Missachtung indigener Rechte vor.
Hey there! It's Michael here - and welcome back to another Happy English Sunday Speak. I'm here every Sunday with a quick one-point tip to help you speak English more naturally.Now, in American English, there's a special sound we make with the letter T. It's called the flap T, and it sounds kind of like a soft D sound. You'll hear it in words like better, water, and pretty. So instead of saying “BET-ter,” “WAH-ter,” and “PRIT-ty,” Americans usually say “BEH-der,” “WAH-der,” and “PRI-dee.” This sound happens when the T comes between two vowel sounds — like the a and e in water, or the i and y in city. Let me give you some sentences to practice this: “I feel better today.” → “I feel beh-der today.” “We had a pretty nice day in the city.” → We had a pri-dee nice day in the sih-dy.” “Can I get a glass of water?” → “Can I gedda glass of wah-der?”This flap T sound makes your English smoother and more natural — just like how most Americans really speak. Thanks for listening. And remember to like, follow, and subscribe so you won't miss the next Happy English Podcast and next week's Sunday Speak. Until next time, keep learning and keep it cool.Join my Podcast Learner's Study Group here: https://learn.myhappyenglish.com/plsgVisit my website for over 3,000 free English lessons: https://www.myhappyenglish.com/My AI English Tutor is HERE
Diese Folge wurde von Ampido supportet. Wenn auch du selbst oder dein Unternehmen zu meinen Themen passt, melde dich gern – ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort auf dem Markt: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de! Die Mission von Ampido Yaso erklärt das Geschäftsmodell: Ampido konzentriert sich auf private Parkplätze – in Wohnimmobilien, Tiefgaragen, Bürogebäuden und Supermärkten. Das Unternehmen mietet Überkapazitäten an und vermietet diese flexibel weiter – stundenweise, tageweise oder im Abo-Modell. "Die Mission, die wir haben, ist eben die Städte lebenswerter zu machen und die Parkplätze oder den Parkraum besser zu nutzen, effizienter zu nutzen." Die Studie im Agnesviertel Das Herzstück des Gesprächs bildet die Studie, die Ampido im Kölner Agnesviertel durchgeführt hat. Die Methode war bewusst low-tech: Mit Stift und Block zählten Yaso und sein Team über 14 Tage hinweg Parkplätze und deren Auslastung. Die erstaunlichen Ergebnisse: - 1.900 private Stellplätze wurden im Viertel gezählt - Zum Vergleich: 2.500 öffentliche Straßenparkplätze existieren im selben Gebiet - Die durchschnittliche Auslastung liegt bei nur 30 Prozent - An manchen Standorten waren über die Hälfte der Parkplätze zu keiner Zeit belegt - Beim Arbeitsgericht: 60 von 150 Stellplätzen waren durchgehend frei "Selbst uns, wir das seit 13 Jahren machen, schockiert das Ungleichgewicht." Fehlende Daten als Grundproblem Ein zentrales Thema des Gesprächs: Niemand hat verlässliche Daten über private Parkplätze. Yaso berichtet, dass selbst Immobilienunternehmen oft keinen Überblick haben, wie viele Parkplätze sie besitzen. Die Studie wurde deshalb komplett transparent auf der Plattform "mehrfachnutzung.org" veröffentlicht – inklusive Handbuch, damit andere Initiativen und Anwohnervereine die Methode in ihren Vierteln anwenden können. Praktische Lösungen Die Nutzung funktioniert über eine App: Nutzer:innen buchen Parkplätze nach Bedarf. Etwa 80 Prozent nutzen dabei immer denselben Parkplatz. Falls dieser einmal belegt ist, wird automatisch ein alternatives Angebot in der Nähe gemacht. "Wir haben da, wir gehen aber wahrscheinlich gleich auch drauf ein, auf die Studie, die wir erhoben haben, zu dem einfach nur Potenzial. Die Zahlen sind krass, wie beim Liegen reservieren." Politische Dimension Das Agnesviertel muss 250 öffentliche Stellplätze zurückbauen, weil Fluchtwege zu eng sind. Die Studie zeigt: Allein 1.300 private Stellplätze könnten als Kompensation dienen – mehr als die Hälfte der wegfallenden Parkplätze. Ein besonders krasser Fall: Ein Eventparkhaus an der Grenze zum Agnesviertel mit 450 Stellplätzen wird nur zwei- bis dreimal im Monat genutzt. Den Rest der Zeit steht es leer. Öffentliche Hand als Blockade Ein frustrierendes Hindernis: Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Ämter oder die Stadt selbst nutzen ihre Parkplätze kaum mehrfach. Ein Beispiel: Ein leerstehendes Gebäude mit über 100 Stellplätzen, das seit vier Jahren ungenutzt ist. Ampidos Anfrage zur Mehrfachnutzung wurde ohne Begründung abgelehnt. Parksuchverkehr macht in manchen Städten 40 Prozent des täglichen Autoverkehrs aus und verursacht doppelt so viel CO2 wie der gesamte Inlandsflugverkehr. Ausblick und Vision Ampido plant weitere Studien in anderen Vierteln und arbeitet an Gesetzesänderungen, damit auch öffentlich-rechtliche Behörden ihre Parkplätze auf Mehrfachnutzung prüfen müssen. Zudem werden Kooperationen mit Ladeinfrastruktur-Betreibern angestrebt.
Easy Italian: Learn Italian with real conversations | Imparare l'italiano con conversazioni reali
Questa settimana vi portiamo in giro per la riviera adriatica, da Venezia a Bari! Quindi si mangia, si va al teatro, e forse facciamo anche un po' di sport! Pronti? Mettetevi comodi, stiamo per iniziare. Trascrizione interattiva e Vocab Helper Support Easy Italian and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easyitalian.fm/membership Come scaricare la trascrizione Apri l'episodio in Transcript Player (https://play.easyitalian.fm/episodes/qtmtxduxxf9bjv7lufy8k) Scarica come HTML (https://www.dropbox.com/scl/fi/qtmtxduxxf9bjv7lufy8k/easyitalianpodcast191_transcript.html?rlkey=jq16em22sid7aq6mta27r5bsm&st=9ejyb2ye&dl=1) Scarica come PDF (https://www.dropbox.com/scl/fi/giajujft5xrq1er3j82fp/easyitalianpodcast191_transcript.pdf?rlkey=42h5fplvp70ivzx11gx6k6t23&st=jf0men1f&dl=1) Vocabolario Scarica come text file (https://www.dropbox.com/scl/fi/d1sxtl5jeyv2oz4vpl7qa/easyitalianpodcast191_vocab.txt?rlkey=t1yyg0aejeljmqrldz170q4ol&st=kz1z0e7u&dl=1) Scarica come text file with semicolons (https://www.dropbox.com/scl/fi/a1i2glrz2foccz9paelcn/easyitalianpodcast191_vocab-semicolon.txt?rlkey=u7k62q7biqd4cby67x0nc9dsj&st=9m7m9c86&dl=1) (per app che utilizzano flashcard) Iscriviti usando il tuo feed RSS privatoper vedere la trascrizione e il vocab helper subito sulla tua applicazione per ascoltare i podcast sul tuo cellulare. Note dell'episodio Making a Panino! Vlog in Slow Italian
Kommerzielle VPN-Anbieter wie Bitdefender Premium VPN, ExpressVPN, hide.me VPN, IVPN, Mullvad VPN, NordVPN, Proton VPN, TunnelBear und Windscribe versprechen, ihre Kunden für ein paar Euro im Monat vor quasi allen Bedrohungen des Internets zu schützen. Und nebenher kann man dadrüber anonym surfen, ausländische Streamingdienste nutzen oder, wenn man selbst im Ausland ist, die deutschen Abos und Mediatheken gucken. Einiges davon stimmt, anderes, naja, nur so halb. Und manches kriegt ihr auch mit einem eigenen VPN gelöst, was ja viele Router direkt anbieten. Im Podcast erläutert c't-Redakteur Keywan Tonekaboni die Vor- und Nachteile der kommerziellen VPNs. Die VPNs versprechen Sicherheit, wobei vor allem Sicherheit gegenüber dem Provider – also der Internetanbieter oder der Beitreiber etwa des Hotel-, Café- oder Zug-WLANs – gemeint ist. Sie versprechen Anonymität, was wiederum eher gegenüber der Betreiber der Websites gilt, die man besucht. Sie versprechen, das Geofencing einiger Dienstanbieter zu umgehen – was tatsächlich gut funktioniert. Und sie versprechen, bei Behördenanfragen weniger oder keine Daten herauszurücken, was ein etwas komplizierteres Gebiet ist. Ein Nebeneffekt der VPNs sind zudem Werbeblocker. Als Alternativen kommen vor allem selbst aufgesetzte VPNs in Frage. Wir erklären, für welche der Anwendungen das hilft und für welche nicht. Und wann und wovor vielleicht weitere Dienste wie TOR oder spezielle DNS-Server sogar besser als ein VPN schützen. Mit dabei: Keywan Tonekaboni Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811201254776159 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2525209403380311002 https://www.heise.de/select/ct/2025/22/2523811245173997693
Der Begriff "Digitale Souveränität" ist gegenwärtig eines der großen IT-Themen. In einer Zeit, in der die politischen und wirtschaftlichen Spannungen rund um den Globus zunehmen, stellt sich für viele Unternehmen oder Behörden die Frage, ob und wie sehr sie abhängig sind von ausländischen Soft- und Hardwareanbietern. Und was schlimmstenfalls droht, wenn diese quasi von heute auf morgen ihren Dienst einstellen würden. Doch was ist Digitale Souveränität eigentlich genau? Und wie weit sind die Unternehmen damit? Und ist es für alle überhaupt ein erstrebenswertes Ziel? Mark Lohweber ist der CEO des Dortmunder IT-Unternehmens Adesso. Er hat mit seinen Mitarbeitern eine große Umfrage dazu erhoben. Im Podcast erklärt er nicht nur, wie sich die Unternehmen selbst einschätzen und wie weit sie sind. Sondern auch, warum es je nach Branche, Unternehmensgröße oder -ausrichtung unterschiedlich wichtig ist, ob die Nutzer nun digital souverän sind oder nicht. Wir diskutieren das auch am Beispiel des Bundesnachrichtendienstes, des Frankfurter Flughafens und des Traditionsunternehmens Bosch. Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – [hier geht's zum Angebot.](https://digitale-angebote.faz.net/start?campID=SONDER-ECa2500004185&product=O_JHOICT71N1B3CAU514) Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie [HIER.](https://cmk.faz.net/cms/articles/15603/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Nuova stagione di "Antropoché?", vecchia ospite! Torna con noi Irene Facheris a presentare il suo nuovo libro "Tutti gli uomini (possono cambiare le cose)". Bellissimo progetto, figlio dell'omonimo podcast interamente curato da Irene. Perché parlare ancora di maschile? Beh, forse perché forse una rivendicazione del maschile non è ancora avvenuta. Ma noi siamo qui per questo. Irene Facheris"Tutti gli uomini (possono cambiare le cose)" - Libro"Tutti gli uomini" - PodcastIGSitoAntropoché?IGSitoSe volete supportare il podcast potete donare un caffè simbolico alla pagina ko-fi
Reklam för Dbet. Här hittar ni våra andelsspel på Supertipsethttps://trk.affiliates.dbet.com/o/NRI1ix?lpage=vWZQ4d&site_id=7012722Fullständiga villkor gäller. +18. Spela ansvarsfullt. Stödlinjen stödlinjen.seÅrets bästa sportdealar är här! TV4 och Studio Allsvenskan har ett samarbete där du för endast 249 kr/månaden får TV4:s fotbollspaket (Allsvenskan, Superettan, Serie A, LaLiga, plus massa mer). Ordinarie pris är 449 kr/månaden så detta erbjudande innebär 200 kr rabatt varje månad! Gå in på https://www.tv4play.se/kampanj/studioallsvenskan för att ta del av erbjudandet! Dessutom har vi nu även hockeypaketet där du kan se SHL och Hockeyallsvenskan till halva priset hos TV4. Klickan på länken för mer info: https://www.tv4play.se/kampanj/studiohockeyDet är torsdag och Tim, Hugo och Henke slår sig ner i studion för att blicka framåt mot det kommande transferfönstret i vinter.Vi har samlat våra tankar och diskuterar hur varje lag borde agera i vinter. Behöver de byta tränare? Byta inriktning? Spelidé? Och hur borde man forma truppen efter det?Vilka spelare riskerar att lämna och vilka bör man då ersätta med?Vi går som sagt igenom alla lag i Allsvenskan och tycker till om hur de borde agera i vinter.Missa inte Studio Allsvenskans torsdagsavsnitt.Ute överallt.Studio Allsvenskan finns även på Patreon, där du får ALLA våra avsnitt reklamfritt direkt efter inspelning. Dessutom får du tillgång till våra exklusiva poddserier där vi släpper avsnitt tisdag till fredag varje vecka. Bli medlem här!Följ Studio Allsvenskan på sociala medier: Twitter!Facebook!Instagram!Youtube!TikTok! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
164. Mektup Bu mektûb, hâfız Behâeddîn-i Serhendîye yazılmışdır. Allahü teâlânın feyz ve ni'metleri, her ân, herkese gelmekdedir. Bunları almak ve alamamak arasındaki ayrılık insanlarda olduğu bildirilmekdedir: Allahü teâlâ hepimizi, islâmiyyet yolunda bulundursun! Allahü teâlânın feyzleri, ni'metleri, ihsânları, ya'nî iyilikleri, her ân, insanların iyisine, kötüsüne herkese gelmekdedir. Herkese mal, evlâd, rızk, hidâyet, irşâd ve selâmet ve dahâ her iyiliği fark gözetmeksizin göndermekdedir. [Kullarının küfrlerini, günâhlarını yüzlerine vurmuyor. Kendisine karşı gelenlerin, inkâr edenlerin, günâh işliyenlerin rızklarını kesmiyor. Dünyâ için çalışanlara karşılıklarını, fark gözetmeksizin veriyor]. Fark, bunları kabûlde, alabilmekde ve ba'zılarını da alamamak sûretiyle, insanlardadır. [Allahü teâlâ, kullarına zulm etmez, haksızlık etmez. Onlar, kendilerini azâba, acılara sürükleyen bozuk düşünceleri, çirkin işleri ile, kendilerine zulm ve işkence ediyorlar. Beyt: Hâşâ, zulm etmez kuluna, Hüdâsı, herkesin çekdiği, kendi cezâsı!] Nitekim güneş, hem çamaşır yıkayan adama, hem de çamaşırlara, aynı şeklde, parlamakda iken, adamın yüzünü yakıp karartır, çamaşırlarını ise beyâzlatır. [Bunun gibi, elmaya ve bibere aynı şeklde parladığı hâlde, elmayı kızartınca tatlılaşdırır; biberi kızartınca acılaşdırır. Tatlılık ve acılık hep güneşin parlaması ile ise de, aralarındaki fark, güneşden değil, kendilerindendir.] İnsanların, Allahü teâlâdan gelen ni'metlere nâil olmamaları, Ondan yüz çevirdikleri içindir. Yüz çeviren, elbette birşey alamaz. Ağzı kapalı bir kap, Nisân yağmuruna elbette kavuşamaz. Evet, yüz çeviren birçok kimsenin, ni'metler içinde yaşadığı görülüp, mahrûm kalmadıkları zan olunuyor ise de, bunlarda ni'met olarak görülenler, hakîkatde azâb ve felâket tohumlarıdır. Mekr-i ilâhî ile, istidrâc olarak, ya'nî Allahü teâlânın aldatarak, ni'met şeklinde gösterdiği musîbetlerdir. O kimseleri harâb etmek için ve dahâ ziyâde azıp, sapıtmaları içindir. Nitekim, Mü'minûn sûresinin ellialtıncı âyetinde meâlen, (Kâfirler, mal ve çok evlâd gibi dünyâlıkları verdiğimiz için, kendilerine iyilik mi ediyoruz, yardım mı ediyoruz sanıyor. Peygamberime “sallallahü aleyhi ve sellem” inanmadıkları ve dîn-i islâmı beğenmedikleri için, onlara mükâfat mı ediyoruz, diyorlar? Hayır, öyle değildir. Aldanıyorlar. Bunların ni'met olmayıp, musîbet olduğunu anlamıyorlar) buyurulmuşdur. O hâlde, Hak teâlâdan yüz çevirenlere verilen dünyâlıklar, hep harâblıkdır, felâketdir. [Şeker hastasına verilen tatlılar, helvalar gibidir. Onu bir ân evvel helâke sürükler.] Allahü teâlâ, bizleri, böyle olmakdan korusun! Vesselâm. 166. Bu mektûb, molla Muhammed Emîne yazılmışdır. Dünyânın birkaç günlük hayâtına aldanmamağı ve bu kısa zemânda, çok zikr ederek, kalb hastalığını gidermeğe çalışmak lâzım olduğu bildirilmekdedir: Yavrum! Annenin yavrusuna karşı yapdığı gibi, dahâ ne zemâna kadar kendine böyle titreyeceksin? Dahâ ne güne kadar, nefsin için üzülecek, sıkıntılara düşeceksin? Yakında, elbet öleceksin! O hâlde! Kendini ve herkesi ölmüş bil! Duymaz, kımıldamaz bir taş gibi düşün! Zümer sûresi, otuzuncu âyetinde meâlen, (Sen elbette öleceksin! Onlar da elbette ölecekler!) buyuruldu. Bu kısa zemânda, yapılması gerekli en mühim şey, çok zikr yaparak, kalbi hastalıkdan kurtarmağı düşünmekdir. Çabuk biten bu zemânda, Allahü teâlâyı hâtırlayarak, ma'nevî hastalığa ilâc yapmak en büyük vazîfe olmalıdır. Allahdan başkasına düşkün olan bir gönülden hiç hayr umulur mu? Dünyâya eğilmiş olan rûhdan, nefs-i emmâre dahâ iyidir. Orada, hep kalbin selâmetini isterler. Rûhun, kurtulmuş olmasını ararlar. Biz, kısa görüşlüler ise, hiç durmadan rûhumuzu ve kalbimizi bu dünyâya bağlayacak sebebleri elde etmeği düşünmekdeyiz. Yazıklar olsun! Yazıklar olsun! Ne yapalım? Âl-i İmrân sûresi, yüzonyedinci âyetinde meâlen, (Allahü teâlâ onlara zulm etmedi. Onlar, kendilerine zulm ediyorlar) buyuruldu.
Bei der nicht bewilligten Demonstration für Palästina in Bern kam es zu gewaltätigen Ausschreitungen. Mehrere Einsatzkräfte wurden verletzt und es gab Sachschäden in Millionenhöhe. Dies die Bilanz der Behörden am Tag danach. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Bilanz nach Palästina-Demo: Sachschäden in Millionenhöhe (04:46) Nachrichtenübersicht (09:43) Nahost-Friedensplan: strukturelle Probleme noch ungelöst (18:48) Ulrich Weidmann, der Vordenker der Schweizer Verkehrspolitik (23:39 ) Spaghetti-Zoll bringt Italien auf die Palme
Er kommt aus einer Arbeiterfamilie in Köln, wurde forensischer Psychiater – und baute in den 1990er Jahren in Zürich den Psychiatrisch-Psychologischen Dienst auf, der den Strafvollzug in der Schweiz nachhaltig veränderte. Urbaniok entwickelte mit FOTRES ein System, das Straftäterrisiken messbar macht. Nach einer schweren Krebserkrankung zog er sich aus der Behördenwelt zurück, arbeitet heute selbständig – und mischt sich mit Büchern und Analysen weiter in gesellschaftliche Diskussionen ein. Warum er Mephisto in Goethes Faust bewundert, weshalb er die offene Gesellschaft in Gefahr sieht und wie er sein Leben nach der Krankheit neu justierte, erzählt Frank Urbaniok in «Musik für einen Gast» bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. Die Toten Hosen: Nur zu Besuch 2. Black Sabbath: Paranoid 3. Cyndi Lauper: She Bop 4. Die Ärzte: Junge 5. Züri West: I schänke Dir mis Härz
Es sollte der Traumurlaub in Cabo San Lucas werden: Sonnenschein, eine Luxusvilla und sechs ihrer engsten Freunde. Doch für die 25-jährige Shanquella Robinson aus Charlotte nimmt die Reise im Oktober 2022 eine dramatische und mysteriöse Wendung.Ihre Reisebegleiter rufen die Familie an und berichten von einem tragischen Zwischenfall, möglicherweise ausgelöst durch übermäßigen Alkoholkonsum. Doch die ersten Berichte der Behörden und eine spätere Autopsie aus Mexiko werfen düstere Fragen auf und widersprechen der Darstellung der Freunde aufs Schärfste …! TRIGGER-WARNUNG !Schwere Körperverletzung, Tötungsdelikt, Alkohol- und DrogenmissbrauchUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deSound Quelle:https://www.youtube.com/watch?v=h0tSjNcYVfQhttps://www.youtube.com/watch?v=KcUmm9qLGg8https://www.youtube.com/watch?v=2C-wOZZSkxo&t=931sMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider
Löst Paracetamol in der Schwangerschaft beim Kind Autismus aus? Das behauptet US-Präsident Donald Trump. "Da ist nichts dran", meint die deutsche Behörde BfArM. Laut Kekulé ist die Studienlage aber nicht eindeutig.
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über die Notwendigkeit Europas, die Verteidigung an den östlichen Grenzen angesichts der russischen Aggressionen zu überdenken. Die neuen russischen Drohnenangriffe auf den europäischen Luftraum werden als eine reale und unmittelbare Bedrohung für die NATO angesehen. Danach sprechen wir über die Schweiz, wo die Wähler in einer Volksabstimmung am Sonntag mit knapper Mehrheit für die Einführung elektronischer Personalausweise gestimmt haben. Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde und unser Verständnis der menschlichen Evolution neu definiert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem umstrittenen Wandbild von Banksy, das an der Wand des Londoner High Court erschienen war und später von den Behörden entfernt wurde. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und der deutschen Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Subordinating Conjunctions – Part 2. Es geht um den Tag der Deutschen Einheit, der seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedes Jahr als nationaler Feiertag gefeiert wird. Obwohl der Mauerfall schon knapp ein Jahr früher stattfand, dauerte es, bis das Gebiet der DDR und damit die neuen Bundesländer an die Bundesrepublik angeschlossen wurden. Für viele ist Romy Schneider die schönste deutsche Frau und eine der besten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Ihre Beziehung zu Alain Delon ließ bei der deutschen Öffentlichkeit und der Klatschpresse die Herzen höherschlagen. Unsere Redewendung der Woche ist Einen Korb geben. Sie passt perfekt auf die Geschichte dieser deutschen Ikone. Europa überdenkt die Verteidigung seiner östlichen Grenzen gegen russische Bedrohungen Knappes Ja für nationalen elektronischen Personalausweis in der Schweiz Neue Studie: Ist die menschliche Evolutionsgeschichte komplexer als bisher angenommen? Banksy-Bild von Fassade des Londoner High Court entfernt Tag der Deutschen Einheit Das Leben der Romy Schneider
Das Oktoberfest schließt nach einer Explosion in München vorübergehend, am Abend gibt die Polizei aber Entwarnung. Die USA taumeln durch den Shutdown und ihr Verteidigungsminister befiehlt seinen Generälen: Rasiert Euch! Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Mutmaßliche Brandstiftung in München: Behörden haben Tatverdächtigen identifiziert Militärtreffen in Virginia: Trump poltert, die Generäle schweigen – dann wird es düster Pflicht ab 1. Oktober: Das müssen Sie zur elektronischen Patientenakte wissen Digitaler Gesundheitsordner: So können Sie Ihre elektronische Patientenakte gezielt einsetzen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Am Mittwochmorgen um 6 Uhr Schweizer Zeit geht der US-Bundesverwaltung das Geld aus. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf ein Budget einigen. Es ist der erste Shutdown seit sieben Jahren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Bei einem starken Erdbeben auf den Philippinen sind laut Behörden mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. · Im Kanton Waadt wird ein Strafverfahren gegen Regierungsrätin Valérie Dittli eröffnet. Ihr wird Machtmissbrauch vorgeworfen. · In Brasilien wird unter anderem mit Geld von der UBS Öl und Gas gefördert. Wie geht das mit dem Klimaziel der Bank überein?
Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.