Podcasts about Beh

  • 3,753PODCASTS
  • 10,063EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Beh

Show all podcasts related to beh

Latest podcast episodes about Beh

HeuteMorgen
Israel will Gaza komplett besetzen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:38


Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht einen Plan abgesegnet, um Gaza-Stadt einzunehmen. Damit wäre de facto der gesamte Gazastreifen unter Kontrolle des israelischen Militärs. Weitere Themen: · Seit Tagen wütet in Südfrankreich ein Feuer, nun sei der Brand unter Kontrolle teilen die Behörden im Département Aude mit. Das Feuer hat über 170 Quadratkilometer Wald und Land zerstört – eine Fläche so gross wie der Kanton Appenzell Innerrhoden. · Ein Mitarbeiter des Verteidigungsdepartements VBS ist seit Monaten suspendiert. Er soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben, so der Vorwurf.

IQ - Wissenschaft und Forschung
"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 23:12


Häufige Dürre, neue Schädlinge - der Klimawandel belastet die Landwirtschaft. IQ - Autorin Renate Ell fragt in dieser Podcast Folge: Können klimafitte Sorten, mit neuer Gentechnik schnell gezüchtet, solche Probleme lösen? Oder sind die Risiken dieser neuen Technologie noch nicht einschätzbar? Wie kann die Landwirtschaft zukunftsfähig werden? CREDITS Autorin/Sprecherin: Renate Ell Technik: Maik Siegle / mars13 Redaktion: Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Sean Mayes Wricha Tyagi, International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics (ICRISAT) Hyderabad, Indien
https://www.icrisat.org/ Prof. Dr. Chris-Carolin Schön, Lehrstuhl Pflanzen­züchtung, Technische Universität München
 https://www.professoren.tum.de/schoen-chris-carolin 
 Dr. Luise Zühl, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
https://www.mpipz.mpg.de/5422433/luise-zuehl
 Prof. Dr. Matin Qaim, Leiter des Zentrums für Entwicklungsforschung an der Universität Bonn; https://www.zef.de Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Zum Weiterlesen, Weiterhören und Quellen: "Gelinsky-Liste", jährlich aktualisiert und vom schweizer Bundesamt für Umwelt (BAFU) veröffentlicht
 https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home.html Bayer. Staatsmininsterium f Umwelt und Verbraucherschutz Starke Pflanzen im Klimawandel, Projektverbund in Bayern
https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/forschung/bayklimafit/bayklimafit2.htm Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit: neue genomische Verfahren
https://www.efsa.europa.eu/de/topics/new-genomic-techniques 
 Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Überleben (1/4): Schüsse aus der Armbrust

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:59


«Überleben heisst für mich: Kämpfen. Den Mut zu haben, sich hinzustellen, zu kämpfen, weiter zu machen und das Ziel vor Augen zu haben: Einfach zu überleben.»Nicole Dill wäre von ihrem Ex-Partner fast ermordet worden – und hat überlebt. Drei Narben in ihrer Brust zeugen bis heute von der Tatnacht vor 18 Jahren.Erst nach dem versuchten Femizid erfuhr Nicole Dill, dass ihr damaliger Partner den Behörden bereits bekannt war: Er war ein verurteilter Mörder. Niemand warnte sie von der Gefahr, die von ihm ausging. Heute setzt sie sich dafür ein, dass Frauen besser vor Gewalt in der Partnerschaft geschützt werden.Was hat ihr geholfen, den Mordversuch zu überleben? Wie fand sie zurück ins Leben? In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen.Die Geschichte von Nicole Dill erzählt Bettina Weber vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sibylle HartmannAlle Porträts können Sie bereits heute lesen:tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 153 sprechen wir darüber, dass die Märkte laserfokussiert auf den USDA-Bericht nächste Woche sind, dass Trump eine Behördenchefin nach schwachen Arbeitsmarktdaten feuert und im Deep Dive sprechen wir mit Carl Offergeld von der Raiffeisen Agritrading GmbH über den aktuellen Stand der Ernte 2025.(00:00) Intro:(03:30) Marktupdate: Agrar(09:17) Marktupdate: Makro(15:32) Deepdive Zwischenstand Ernte 2025 mit Carl Offergeld (Raiffeisen Agritrading)

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Grenzen des Auskunftsrechts

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 72:29 Transcription Available


Das Recht auf Auskunft gegenüber Unternehmen und Behörden über die eigenen, gespeicherten Daten ist eines der zentralen Betroffenenrechte in der DSGVO. Doch was, wenn bei der Auskunftsanfrage an ein Unternehmen Geschäftsgeheimnisse im Spiel sind? Dann prallen zwei schützenswerte Rechtsgüter aufeinander, erklärt Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz im c't-Datenschutz-Podcast. Piltz, der sich in seiner Kanzlei schwerpunktmäßig mit Datenschutzrecht befasst, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen: Das 2019 in Kraft getretene Geschäftsgeheimnisgesetz schützt sensible Unternehmensinformationen vor unlauterer Erlangung und Offenlegung. Zugleich räumt die DSGVO Betroffenen umfassende Auskunftsrechte über ihre Daten ein. Wo diese Ansprüche kollidieren, muss im Einzelfall eine Abwägung erfolgen. Zwar dürfen Unternehmen die Auskunft verweigern, wenn Geschäftsgeheimnisse offenbart würden, so Piltz. Sie müssen dies aber detailliert begründen. Letztlich entscheiden dann Datenschutz-Aufsichtsbehörden oder Gerichte nach Sichtung der so deklarierten Geheimnisse, ob das Geheimhaltungsinteresse überwiegt. Dabei kommt es auch darauf an, wie relevant die beanspruchten Informationen für die Rechte des Betroffenen sind. Weitere Grenzen der Auskunftspflicht können sich aus dem Schutz der Rechte Dritter ergeben, etwa wenn Daten mehrere Personen betreffen, etwa in E-Mails. Auch bei missbräuchlichen oder exzessiven Anfragen kann die Auskunft verweigert werden. Unternehmen müssen dann aber genau darlegen, warum sie die Ausnahme für einschlägig halten. Einen pragmatischen Rat hat der erfahrene Anwalt für Unternehmen parat: Nach Möglichkeit sollten interne Dokumente frei von personenbezogenen Daten sein, um Konflikte von vornherein zu vermeiden. Wo dies nicht gehe, bleibe nur eine sorgfältige Prüfung und Risikoabwägung im Einzelfall. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein Nischenthema wirkt, zeigt sich am Recht auf Auskunft exemplarisch das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Unternehmensinteressen. Schutzrechte für Betroffene dürfen nicht ausgehöhlt, Geschäftsgeheimnisse aber auch nicht leichtfertig preisgegeben werden. Es braucht einen umsichtigen Ausgleich im Einzelfall, resümieren Piltz und die Podcast-Hosts, Redakteur Holger Bleich und Verlagsjustiziar Joerg Heidrich.

WDR 5 Hintergrund Medien
"Palantir": Gefahr oder Gamechanger?

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 12:01


Soll die US-Analysesoftware Palantir in Deutschland bundesweit eingesetzt werden? Darüber läuft derzeit eine politische Debatte. Das Bundesinnenministerium prüft eine bundesweite Einführung. Dietrich Karl Mäurer mit einem Überblick über die Positionen. Mit der KI-Software können Behörden Millionen von Informationen verknüpfen und analysieren. Auch deutsche Polizeibehörden setzen "Palantir" ein, etwa hier in NRW. Netzdenker Jörg Schieb schaut auf Vorteile und Risiken dieser Technologie. Von WDR5.

PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali

Buongiorno a voi, super muscoli. Questa è la leggenda del Re della Collina in persona. Il suo nome è Walter Hill e purtroppo molti lo avranno già dimenticato. Beh, me ne dolgo assai per loro e non ci resta altro che dedicargli una rassegna.Deciso a rimanere nel giro, Hill dirige un film "sicuro" e, facendo ciò, contribuisce al successo del Buddy Movie americano che ebbe successo soprattutto negli anni '80. Cosa non si riesce a fare in "48 Ore"!

Baywatch Berlin
Ihbahbah©-Hype in St.Tropez

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 94:54


Halbzeit bei den „Summerbreeze“-Sommerferien. Wer jetzt keinen Kurschatten hat oder alternativ einen fiesen Sonnenbrand im Nacken, der farblich aussieht wie das Innere einer Teewurst, der muss sich sputen, wenn er noch auf einen erfüllten Urlaub aus ist. Bei Schmitti schlägt die Urlaubsuhr mittlerweile schon 5 vor 12. Er hat schon alles erlebt, was geht: verlauste Katzen angefüttert, Hintertür mittels Poperzen-Cleaner frisch lackiert und jetzt neu den Strand mit einem Nazi geteilt. Was soll da noch kommen? Genau: nichts! Pflichtgemäß reist der Wahlberliner auch mit Erscheinen dieses Podcasts ab nach Hause. So bald er deutschen Boden betritt, sprechen Sie ihn auf keinen Fall an und beachten Sie die Gefahrenhinweise der örtlichen Behörden. Klaas Heufer-Umlauf ist derweil trotz 3 Wochen Urlaub im ersten Drittel der schönsten Zeit des Jahres angelangt. Dennoch ist er vom Einheimischen nur noch durch die Klapphandy-Hülle und den frisch gebügelten Tennissocken in den Sandalen zu unterscheiden. Lundt wiederum hat seinen Urlaub gerade erst mit dem Säbel entkorkt und befindet sich trotz bester Vorzeichen in einer misslichen Lage: Er ist mit nur einer Unterhose in Saint-Tropez und fordert eine Hilfsaktion aller Exil-Deutschen. Gut, dass ihm sein einziger Freund, die eine Unterhose, in dieser schweren Zeit, wie Tom Hanks Volleyball „Wilson“ einst in „Castaway“ beisteht. In diesem Sinne - die neue Folge der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ heißt: "Ihbahbah©-Hype in St.Tropez" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin *** Die Produkte der Baywatch Berlin - On Vacation Kooperation bekommt ihr unter: https://www.on-vacation.club/pages/baywatch-berlin-x-on-vacation

0630 by WDR aktuell
Was im neuen Rentenpaket steht | Zara-Werbung in Großbritannien verboten | Das Konzept hinter Food-Hypes 🥘

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:26


Die Themen von Caro und Robert am 07.08.2025: (00:00:00) Weg von den Insta-Spots: Wie die Färöer Inseln ihren Over-Tourismus mit selbstfahrenden Autos bekämpfen wollen. (00:01:41) Neue Pläne für die Rente: Was im Rentenpaket steht, was Fachleute daran ungerecht finden und wie die Bundesregierung ihre Entscheidung rechtfertigt. (00:08:33) Zara-Werbung verboten: Was eine britische Behörde an der Zara-Werbung kritisiert. (00:11:53) Nach Treffen mit Putin: Wie Trump das Gespräch bewertet und ob es ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben könnte. (00:13:43) Trends vs. Tradition: Wie nachhaltig der Erfolg von Food Hypes ist, wie sie funktionieren und ob sie traditioneller Küche schaden. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Radio Moddergat
Radio Moddergat #191 - 2025-08-08

Radio Moddergat

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 74:02


Met in deze uitzending: - Immigratie en manipulatie van de publieke opinie - Prik of pil: de strijd om covid en ivermectine (AUDIO) - Michael Ballweg vrijgesproken, maar toch … - Muziek Jazz Cafe by Soundore* - Berlijners zijn veranderende straatnamen zat - „Kein Spielfeld für Ideologen“: Kulturstaatsminister verbietet in seiner Behörde Gendersternchen - Column - Zondagfilm 10 augustus: Princes of the Yen | The Hidden Power of Central Banks *rechtenvrij: https://freemusicarchive.org/music/soundore/single/jazz-cafe-3/

EnerzijdsAnderzijds
Radio Moddergat #191 - 2025-08-08

EnerzijdsAnderzijds

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 74:02


Met in deze uitzending: - Immigratie en manipulatie van de publieke opinie - Prik of pil: de strijd om covid en ivermectine (AUDIO) - Michael Ballweg vrijgesproken, maar toch … - Muziek Jazz Cafe by Soundore* - Berlijners zijn veranderende straatnamen zat - „Kein Spielfeld für Ideologen“: Kulturstaatsminister verbietet in seiner Behörde Gendersternchen - Column - Zondagfilm 10 augustus: Princes of the Yen | The Hidden Power of Central Banks *rechtenvrij: https://freemusicarchive.org/music/soundore/single/jazz-cafe-3/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsen“: Das Statistische Bundesamt und die BIP-Zahlen – kreative Buchführung und Schönfärberei?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:37


Hat das Statistische Bundesamt (destatis) die Wachstumszahlen in den vergangenen Jahren bewusst geschönt? Diese Frage drängt sich unweigerlich auf, wenn man sich die jüngsten Pressemitteilungen der Behörde zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) einmal etwas genauer anschaut – also ausgerechnet zu jener Kennziffer, die die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft messen soll und in politischen Debatten eine entscheidende Rolle spielt.Weiterlesen

Radio Bullets
5 agosto 2025 - Notiziario in genere

Radio Bullets

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:39


"Beh, no, non devi avere figli": cosa hanno imparato sulla vita le donne africane over 60Le donne dell'Africa occidentale hanno un'aspettativa di vita di 59 anni.In un progetto raro, Sylvia Arthur si è proposta di dare voce a coloro che hanno vissuto oltre le aspettative, le cui esperienze sono state ampiamente trascurate.https://www.radiobullets.com/notiziari/5-agosto-2025-notiziario-in-genere/

Perspektive Ausland
Greencard über L1A oder E2 Visum? Das ist der bessere Weg in die USA!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 16:49


Du willst in die USA auswandern und langfristig eine Greencard? Dann stellt sich die entscheidende Frage: L1A oder E2 Business Visum? In diesem Video erkläre ich dir im Detail, welches Visum besser geeignet ist, wie die Behörden wirklich denken – und worauf du bei deiner Planung achten musst.

Kommentar - Deutschlandfunk
Gendern - Kommentar: Wolfram Weimer spaltet, statt zu verbinden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:12


Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat Formen des Genderns in seiner Behörde verboten. Begründet wird das mit vermeintlicher Bevormundung bei der Sprache. Dass das widersprüchlich ist, stört Weimer nicht. Ihm geht es um einen Kulturkampf. Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

kulturWelt
Wolfram Weimer verbietet gendergerechte Sprache in seiner Behörde

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 17:40


Der Kampf gegen Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkte geht in eine neue Runde: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat in einer gestrigen Ankündigung die gendergerechte Sprache in dienstlichen Schreiben seiner Behörde untersagt. Mehr dazu im Live-Talk mit Aylin Dogan. / Wie gut ist der neue Roman von Isabel Allende? Die Titelheldin von "Mein Name ist Emilia del Valle" soll als Journalistin Ende des 19. Jahrhunderts über den chilenischen Bürgerkrieg berichten. Tobias Wenzel hat das Buch gelesen. / "Rahmen machen Bilder": Über die Kunst des Bilder-Rahmens in der Alten Pinakothek München. Tobi Krone ist mit dem Sammlungsleiter durch diese Zusatzausstellung gegangen.

Ö1 Religion aktuell
Weltjugendtag++Weltklimakonferenz++Trump-Unterstützer als US-Vatikanbotschafter

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 4.8.2025++Mehr als eine Million junge Menschen haben laut den Behörden in Rom gestern an der Papstmesse zum Abschluss des Jubiläums der Jugend im Heiligen Jahr teilgenommen, womit die Erwartungen der katholischen Kirche noch übertroffen wurden.++Die heurige Weltklimakonferenz COP30 wird im November in Brasilien, in Belem, stattfinden. Doch schon im Vorfeld steigt die Kritik. Auch die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Zusammenarbeit und Weltkirche, die regelmäßig an den Klimakonferenzen teilgenommen hat, verzichtet diesmal.++Der US-Senat hat Brian Burch als Botschafter der USA beim Heiligen Stuhl bestätigt. Burch leitete bisher die von ihm gegründete Trump-nahe Organisation "Catholic Vote" und war ein heftiger Kritiker von Papst Franziskus.

Recensioni CaRfatiche
Recensioni CaRfatiche - Una pallottola spuntata (Akiva Schaffer 2025)

Recensioni CaRfatiche

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 31:57


Tenete Frank Drebinm squadra di polizia! Nuova versione!"Con questa frase, Liam Neeson si presenta egregiamente al pubblico, dimostrando di aver raccolto a piene mani ed in maniera ottima, la difficile eredità lasciata da un gigante come Leslie Nielsen, nella iconica e irriverente trilogia originale dei geniali Zucker-Abrahams-Zucker che ha fatto la storia della parodia!Avevo terrore per l'uscita di questo requel che sembrava davvero fuori tempo massimo e che azzardava il protagonista di Io vi troverò come il figlio del Tenente Drebin.Beh, che posso dire? Per quanto mi riguarda, la scommessa è stata vinta in pieno da Akiva Schaffer, che regala al pubblico una pellicola affatto politically correct, con un protagonista che si diverte e si prende in giro continuamente.In alcuni momenti, avevo il mal di pancia dal ridere, quindi consigliatissimo! Bravi tutti gli altri attori, da una Pamela Anderson in grande forma, a un Danny Houston cattivissimo e imbranato!E rimanete fino alla fine dei titoli di coda, mi raccomando!

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 04.08.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 32:36


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 4. August 2025! Am Mittwoch, 30. Juli 2025 wurde auf Borkum eine Erinnerungsstätte für Verschickungskinder feierlich eröffnet! Die Gedenkstätte erinnert an das Schicksal tausender Kinder, die auf der Insel Verschickung und Leid erfahren mussten. Die Erinnerungsstätte steht allen offen – ehemaligen Verschickungskindern, Angehörigen, Unterstützer*innen sowie der Borkumer Bevölkerung. Sie ist ein Ort des Gedenkens, der Auseinandersetzung und der gemeinsamen Verantwortung für ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Schon 1972 haben mehrere Erzieherpraktikantinnen aus dem Adolfinenheim auf Borkum einen langen Beschwerdetext verfasst, den sie an die Heimleitung und viele zuständige Behörden verschickt haben. Dort finden sich Beschwerden über genau die Gewalttaten wieder, die Betroffene in ihren schmerzvollen Erinnerungen seit Jahren immer wieder schildern: Harter bis gemeiner Umgangston (Du alter Pisser!), Bestrafungen, zwangsweises Essenseinfüttern, Toilettenverbote mit anschließender Bestrafung der in ihrer Not Einnässenden, Redeverbote, dürsten lassen uvm. Man hat auch ihnen nicht nur nicht geglaubt, sie bekamen Drohungen, Anschuldigungen und Berufsverbot. Hätte man das damals wirklich ernst genommen, dann wären allen Betroffenen, die noch nach 1973 verschickt wurden, Qualen, die sich lebenslang auswirkten, erspart geblieben. Bei der beim Landesamt für soziale Dienste in Neumünster angesiedelten Stiftung können Betroffene Entschädigungszahlungen beantragen – bis zu 9.000 Euro pro Person. In unserem ersten Thema gleich mehr zum Thema „Heimkinder“. Unsere Themen heute: +++ „Leid und Unrecht“ anerkennen und entschädigen – Bundesratsinitiative zur Einführung einer bundesweiten monatlichen Ausgleichszahlung +++ Täterschützerschutz? – Landesanstalt für Kommunikation führt Verfahren gegen Radio Dreyeckland wegen kritischer Sendung über ungesühnte NS-Verbrechen +++ NABU fordert Bund und Länder auf, sich beim Erhaltungszustand Wolf an wissenschaftliche Fakten zu halten – kein politisches Wünsch-dir-was Musik: Theilen (Rheinland) Selfie mit Stalin (Düsseldorf) testbunker (Hamburg)

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

In unserer 100. Jubiläumsfolge werfen wir einen ganz persönlichen Blick zurück: Wir erzählen, wie unser Podcast während der Corona-Zeit entstand, wie er gewachsen ist, welche Hürden und Highlights es gab – und feiern mit euch diese besondere Wegmarke. Dazu teilen wir witzige Geschichten, Erfahrungen aus viereinhalb Jahren Podcast und verraten, was hinter den Kulissen passiert, wenn bei uns mal das Telefon klingelt, das Internet spinnt oder die Papstwahl dazwischenfunkt. Die wichtigsten Themen der Folge Unsere Entstehungsgeschichte: Wir nehmen euch mit in die Zeit des Lockdowns, in der die ersten Podcast-Ideen bei abgesagten Veranstaltungen und virtuellen Meetings entstanden. Wie wurde aus einem „digitalen Notbehelf“ ein regelmäßig erscheinender Podcast? Und wie überwindet man anfängliche Bedenken zu Technik, Inhalten und Sichtbarkeit? Technik-Wahnsinn & Podcast-Alltag: Wie machen wir das eigentlich? Wir geben Einblicke in unsere „Heimstudios“ – Stichwort Schafsfell, Bücherregale und Tipps für guten Klang. Welche Rolle unser Technik-Supporter Kurt spielt und warum selbst nach 100 Folgen bellende Hunde und klingelnde Telefone unsere größten Herausforderungen bleiben. Themenvielfalt & Publikum: Was steht nach über 100 Episoden auf unserer Themenliste, und wie schaffen wir es, rechtliche Betreuung spannend, lebensnah und zugänglich zu gestalten? Wir staunen selbst, wie breit unser inhaltliches Spektrum ist – von den Basics über aktuelle Reformen bis hin zu berührenden und witzigen Geschichten aus dem Betreuungsalltag. Feedback, Reichweite & Preise: Wir sprechen über tolles Feedback quer durch Deutschland – von Betreuungsvereinen, Berufsbetreuern, Behörden, Studierenden bis hin zur Rechtspflegerin. Besonders freuen wir uns über Preise und Auszeichnungen und darauf, wie unser Podcast heute in der ganzen Republik für Information, Weiterbildung und auch Unterhaltung sorgt. Blick in die Zukunft & Jubiläumsaktion: Auch nach 100 Folgen ist noch lange nicht Schluss! Wir geben einen kleinen Ausblick und laden euch zu unserer Jubiläums-Verlosung auf Instagram ein – mit kleinen Überraschungen aus unseren Heimatregionen. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Wir hätten nie gedacht, dass wir nach viereinhalb Jahren schon 100 Folgen produzieren würden.“ „Unser Podcast sollte nie ein reines Vereins-Format sein, sondern eine Plattform für alle, die sich für rechtliche Betreuung interessieren.“ „Wenn wir mit so einem drögen Thema wie rechtliche Betreuung so viele Hörer erreichen, dann ist das Podcast-Potenzial in der Sozialen Arbeit wirklich noch nicht ausgeschöpft!“ Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

PUCK  DROP PODCAST
Puck Drop Podcast Summer Edition S04E01 - Chiacchieriamo con un tifoso degli Edmonton Oilers

PUCK DROP PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:11


Crema solare, bibita fresca (va bene anche la birra...), occhiali da sole.Non importa dove siate ad agosto, ma Puck Drop Podcast non vi abbandona nemmeno in piena estate per continuare a parlare del nostro sport preferito: l'hockey su ghiaccio!Riparte per il quarto anno consecutivo la Summer Edition del nostro podcast. E cominciamo con una bella chiacchierata in compagnia di un tifoso degli Edmonton Oilers, squadra che ha perso le ultime due Stanley Cup. Beh...non si può parlare sempre dei vincitori, no?Buon ascolto!

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

In dieser Folge nimmt uns Lothar mit nach Rom. Anfang der 2000er Jahre führte eine Dienstreise Lothar in die italienische Hauptstadt, um sich mit den dortigen Behörden über die Herausforderungen gefälschter Dokumente auszutauschen. Lothar teilt Einblicke in die Zusammenarbeit mit italienischen Polizisten und die diplomatischen Bemühungen, um die Probleme mit gefälschten Aufenthaltstiteln zu lösen. Er erzählt von den kulturellen Unterschieden, der Bedeutung von "Bella Figura" und den herzlichen Begegnungen mit den italienischen Kollegen. Neben den beruflichen Aspekten bietet die Folge auch persönliche Eindrücke von Rom, einer Stadt voller Geschichte und Chaos. Lothar gibt Tipps, was man in Rom unbedingt gesehen haben sollte.

Verklighetschecken
VÅLDSAMMA VÅTMARKSHIPPIES PÅ TORK I FÄNGELSE

Verklighetschecken

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 55:22 Transcription Available


Klimatextremisterna nöjer sig inte med att Sveriges samlade svett den här sommaren troligtvis har skapat nya våtmarker, så dessa nya och betydligt mycket mer våldsamma hippies har gett sig ut och gjort sig skyldiga till så pass allvarliga brott, så att man har fått byta omgivning med favoritfärgen grön, till fängelsets gråa och trista betongväggar. Men avskräcker det? Behöver man ens i det goooda ”klimatmedvetna” Sverige skämmas över att ha den pricken i registret? Missa inte det här programmet!  LÅT INTE OSS göra alla dessa klimatextremister sällskap i våtmarkerna, så att detta gäng korkhattar kan hoppa på oss tills vi når våtmarkernas botten, och aldrig hörs av här i podden igen:Swish: 073 846 37 64 (Johan Widén står på numret)Meddelande: Gåva       Tillsammans med augustis första lördag, kommer vi och pratar om detta:*När ockuperas din sommarstuga av västerknarkare?*Våldsamma våtmarkshippies på tork i fängelse.*Den feministiska superkraften stoppades av – Ett helt vanligt jobb.*Blir detta ett stort blödande sår för Moderaterna vid valet?*Ett förlåt som bara invandrarna fick.*Ett ”omänskligt ” nej.  MEDVERKANDE:Programledare: Lelle Johansson.Gäster: Johan Widén & Elisabeth EngmanVI SÖKER NYA GÄSTER:VERKLIGHETSCHECKEN@GMAIL.COMFörra programmet:INGA MORSGRISAR HÄNGER I POLITISKT STRYPKOPPELhttps://www.spreaker.com/episode/inga-morsgrisar-hanger-i-politiskt-strypkoppel--66952335 Alla program: https://www.spreaker.com/show/verklighetscheckenNÄSTA NYA PROGRAM: Lördagen den 9 augusti 2025.Du hittar även Verklighetschecken här:PODDTOPPEN:https://poddtoppen.se/podcast/1516623687/verklighetscheckenSPOTIFY:https://open.spotify.com/show/3Lvy0LS8zfffv7ad60LwqoRUMBLEhttps://rumble.com/c/c-2636134iTUNES:https://podcasts.apple.com/us/podcast/verklighetschecken/id1516623687?uo=4VECKANS TIPS         LELLEHYPOCRISY - Inseminated Adoption at Wacken 1998 https://www.youtube.com/watch?v=Va06qRiU2KM  JOHAN Ozzy Osbourne "Bark At The Moon"https://open.spotify.com/album/537qKeG5gbEvKJpQ4Qmszn?si=hK1aViWSTeixzfxkGwJNMQ  ELISABETHAC/DC - Highway to Hell https://www.youtube.com/watch?v=l482T0yNkeo

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250801PCDer Berg ruft Mensch meint am 01.8.2025Robert Grasegger ist 29 Jahre alt, als er in Patagonien, Südamerika, beim Bergsteigen von einer Lawine getroffen und verschüttet wird. Der Freund der Biathletin Laura Dahlmeier überlebt den Lawinenabgang nicht. Laura Dahlmeier ist erschüttert. „Ich denke, es gibt mehr im Leben, als im Kreis zu fahren und auf Scheiben zu schießen“ sagt sie. Mit 25 hat Laura Dahlmeier alles erreicht, was man erreichen kann. 2 Olympiasiege, 7 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und zahlreiche andere Auszeichnungen kann die Ausnahmeathletin vorweisen. Sie widmet sich aber weiter den Bergen. Sie ist eine ausgezeichnete Bergläuferin, ist bei der Bergwacht in Garmisch-Partenkirchen aktiv. 2023 beendet sie ihre Ausbildung als Berg- und Skiführerin. Und sie stellt sich immer wieder extremen Herausforderungen. Sie ist laut Reinhold Messner eine erfahrene und sehr umsichtige Bergsteigerin. Aber: die Berge werden aufgrund des Klimawandels poröser. Felsstürze, die man bei aller Erfahrung nicht berechnen kann, nehmen zu. Laura Dahlmeier weiß um das Risiko. Und nimmt es in Kauf. Am 28. Juli 2025 wird sie vom kurz vor dem Gipfel des Laila Peak in Nordpakistan in einer Höhe von 5700 Metern von einem Steinschlag getroffen. Ihr kann nicht geholfen werden. Am 30. Juli gibt Dahlmeiers Management den Tod der Alpinistin bekannt. Dahlmeier hatte für diesen Fall schriftlich verfügt, dass sich niemand in ernstliche Gefahr begeben solle, um Ihren Leichnam zu bergen. Die pakistanischen Behörden haben verlautbart, dass man eine Bergung versuchen werde, sobald es die Wetterbedingungen zulassen. Ob Laura Dahlmeier in ihren geliebten Bergen bleibt oder nach Garmisch-Partenkirchen zurückgebracht werden kann – ich verneige mich vor einer großartigen Sportlerin, einem ungewöhnlich bescheidenen, freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Ich werde sie in der nächsten Biathlon-Saison als Kommentatorin vermissen. Und ich bin sicher nicht der Einzige. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Deutschland liefert weitere Patriot-Systeme an Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:07


Die Ukraine erhält zwei weitere Patriot-Raketenabwehrsysteme zur Stärkung der Luftverteidigung │ Präsident Selenskyj reagiert auf Proteste mit einem neuen Antikorruptionsgesetz zur Stärkung unabhängiger Behörden │ Trump verurteilt russische Angriffe auf Kiew │ Putin offen für Friedensgespräche mit der Ukraine, fernab der Öffentlichkeit │ Außenminister Wadephul kritisiert israelische Siedlungsprojekte im Westjordanland und fordert freien Zugang für Helfer in Gaza │ Bundeswehr beginnt Hilfslieferungen per Luft mit Nahrungsmitteln und Medikamenten in den Gazastreifen │ UN-Sondersgesandter Witkoff besucht Verteilstelle der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation

PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali
Buongiorno a voi, super muscoli: I guerrieri della palude silenziosa

PENDENTE: Rubrica su Cinema, letteratura, fumetto ed esperienze culturali

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:13


Buongiorno a voi, super muscoli. Questa è la leggenda del Re della Collina in persona. Il suo nome è Walter Hill e purtroppo molti lo avranno già dimenticato. Beh, me ne dolgo assai per loro e non ci resta altro che dedicargli una rassegna.Ottenuto un po' di riconoscimento da parte del pubblico, Walter Hill non si arrese e decise di realizzare i film che riteneva più adatti alla sua poetica. "I guerrieri della palude silenziosa" non fu purtroppo ben accolto dal pubblico ma fu di certo l'ennesima conferma del talento del Re della Collina.

Thema des Tages
Wie der Polizeieinsatz am Peršmanhof eskalierte

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:38 Transcription Available


Ein Polizeieinsatz auf einer NS-Gedenkstätte am Peršmanhof in Kärnten - bei dem ein Dutzend Beamte aus mehreren Behörden inklusive Hubschrauber und Hundestaffel involviert waren, sorgt für viel Kritik an Behörden und Innenministerium. Von Unverhältnismäßigkeit und einer politisch motivierten Aktion ist die Rede. Viktoria Kirner und Fabian Schmid vom STANDARD erklären, was wir über den umstrittenen Einsatz wissen und welche Folgen er noch haben könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Legion
House of Scam: Showdown (4/6)

Legion

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:41


Wir sind in den Philippinen. Hier gehen die Behörden aktiv gegen die Scam-Industrie vor. Unsere Reporterin Sylke Gruhnwald ist live bei der Razzia einer Scam-Fabrik dabei. Sie besucht das Hauptquartier der Sondereinheit gegen organisiertes Verbrechen. Früher war das Gebäude selbst eine Scam-Fabrik – mit einer Folterkammer, die hier alle "Darkroom" nennen. Heute werden hier Verdächtige festgehalten. Sind es Täter*innen oder Opfer? Oft ist die Grenze nicht eindeutig. Außerdem besuchen wir die wichtigste ehemalige Scam-Fabrik der Philippinen, die einst einer prominenten Bürgermeisterin Alice Guo gehört haben soll. Heute ist sie inhaftiert. Jeden Donnerstag eine neue Folge, immer zuerst in der ARD Audiothek. Unser Podcast Tipp: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen https://1.ard.de/15Minuten Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Die Mama ist die Beste (René Benko Staffel 2, Folge 3)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 38:08


Die Mama ist der wichtigste Mensch im Leben eines jeden Buben. Ohne sie läuft gar nichts – auch bei Benko nicht. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der Familie und ihres Reichtums. An ihr müssen Behörden und Gläubiger erst einmal vorbei.Mit profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Chefreporter Stefan Melichar.

Podcasts von Tichys Einblick
Clanland Deutschland: Kontrollverlust steht bevor - und ist politisch verursacht

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:54


Deutschland steht vor einem sicherheitspolitischen Problem: Clankriminalität und organisierte Gewalt sind in vielen deutschen Städten zur Realität geworden. In diesem Interview spricht Maximilian Tichy mit Manuel Ostermann, Polizist und stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Die Zahlen sind alarmierend: Allein den drei größten Clans in Deutschland werden mehrere zehntausend Mitglieder zugerechnet. Das Milieu der organisierten Kriminalität dürfte insgesamt mehrere hunderttausend Personen umfassen. Die Straftaten sind spektakulär: Mitglieder des sogenannten Remmo-Clans brachen in das Grüne Gewölbe in Dresden und das Bode-Museum in Berlin ein. Ihre Beute: fast 140 Millionen Euro in Gold und Diamanten. Im Zuge der Ermittlungen gegen den Abou-Chaker-Clan zog das Finanzamt Berlin 58 Wohnungen ein – sie stehen im Verdacht, Teil eines Geldwäsche-Netzwerks zu sein. Dem Miri-Clan gelang es sogar, einen Spitzel in die Anti-Geldwäsche-Behörde des Innenministeriums einzuschleusen. Zeit, die entscheidenden Fragen zu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Polizei wieder die Kontrolle über die Straßen zurückgewinnen? Ostermann stellt klar: Die Polizei handelt längst nicht mehr proaktiv – sie kann nur noch reagieren. An vorausschauende Gefahrenabwehr ist kaum noch zu denken.

Alle Jahre Mörder
#247 Eine mörderische Familie

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 39:17


Vier Jahre lang leben Sylvie Mutschler und Daniel Eckert, beide geistig behindert, in einem Albtraum aus Gewalt, Kontrolle und Ausbeutung. Sie sind gefangen in einem Familienclan unter der Führung von Gerard Ehret, der sich nach außen als fürsorgliche Gemeinschaft gibt, im Innern jedoch gnadenlos agiert. Als Sylvie am 29. Juli 2008 tot aus dem Grand Canal d'Alsace geborgen wird, beginnt die erschütternde Aufdeckung eines Falles, der das Vertrauen in Behörden und Gesellschaft ins Wanken bringt…

MediumPodden - Vivi & Camilla
Camillas sommarprat – frågor som trendar inom mediumskap och nyandlighet

MediumPodden - Vivi & Camilla

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 37:31


Har du ett sjätte sinne? Kan du känna på dig saker innan det hänt? Camilla tar dig med till det glada 80-talets lotteritunnor och chokladhjul och undrar vad prekognition faktiskt är. Du får också höra svaren på frågor som många ställer. Hur blir man kvitt negativ energi och onda entiteter? Varför tar Medier betalt? Behöver man utbildning och certifikat som Medium? Kan man tro på Gud och vetenskap samtidigt? Vad gör man med skeptiker och en oförstående omgivning? Detta och mer!Vill du boka biljett till Camillas event 4 september – Återföreningar med Andra sidan – så gör du det via Boka direkthttps://www.bokadirekt.se/places/camilla-elfving-medium-49339Trevlig sommar önskar Vivi och Camilla Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

fliegermagazin Podcast
Safety Talk #06: Warum Ereignismeldungen wichtig sind

fliegermagazin Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 36:48


Im fliegermagazin Safety Talk von fliegermagazin-Autor Martin Schenkemeyer erklärt diesmal Kai Gonet vom Referat B6 des Luftfahrt-Bundesamts (LBA), warum Ereignismeldungen wichtig sind, wie Piloten sie abgeben und was die Behörde damit macht. Beim LBA findet sich das Thema unter https://www.lba.de/DE/Luftfahrtunternehmen/Ereignismeldungen/Functions_Kacheln/Ereignismeldungen_kacheln_node.html. Die EU zeigt ihr zentrales Meldesystem unter https://aviationreporting.eu/ Diese Ausgabe des Safety Talk wird präsentiert von FLARM - dem praktischen Kollisionswarnsystem. Mehr unter www.flarm.com Wenn Du mit Martin im Podcast über einen Vorfall reden möchtest, damit wir alle davon lernen können, melde Dich unter redaktion@fliegermagazin.de. Keine Sorge um die Technik: Das klären wir für Dich! Und bitte ebenso wenig Sorge, dass Behörden durch unseren Podcast auf einen Vorfall aufmerksam werden könnten. Auch das sprechen wir gegebenenfalls vorher mit Dir und unseren Rechtsexperten ab.

Inside Austria
Wie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landete

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:46 Transcription Available


Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber unbeglichen. Der Tiroler Hotelier ging schließlich zu den Behörden – die jetzt wegen schweren Betrugs gegen Jimi Blue Ochsenknecht ermitteln. Ende Juni klickten für den Promi dann am Flughafen in Hamburg die Handschellen, und er wurde ins Gefängnis nach Innsbruck überstellt. Mittlerweile ist er auf Kaution entlassen worden, muss sich aber weiterhin in Österreich aufhalten. Während Ochsenknecht jetzt auf sein Verfahren wartet, werden immer mehr Vorwürfe gegen ihn publik. Er soll ein notorischer Zechpreller sein, Schulden nicht begleichen und sich durch Tricks immer wieder den Behörden entziehen, wenn es brenzlig für ihn wird. Was ist dran an diesen Anschuldigungen? Und wie kam es, dass ausgerechnet ein Tiroler Hotelier dem mutmaßlichen Betrüger Jimi Blue Ochsenknecht zum Verhängnis wurde? Darum geht es in der aktuellen Folge von Inside Austria.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Fachkräftemangel - Zuwanderung läuft immer noch schleppend

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 29:20


Gastronomie, Logistik und Gesundheitswesen suchen Fachkräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz überfordert Unternehmen mitunter. Das sagt DIHK-Vize Achim Dercks. Der Umgang mit Behörden, Fremdsprachen und Visa schrecke viele Firmen ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Mer än bara morsa!
63. Influencers som ger information till skvallerkonton

Mer än bara morsa!

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 43:11


Veckans avsnitt är fullproppat med åsikter kring aaaallt möjligt i influencervärlden. Vad tycker tjejerna om influencers som leker terapeuter? Behöver influencers verkligen assistenter? Är det okej att styra över vad andra postar om ens bröllop? OCH BEHÖVER VI VERKLIGEN ÄNNU ETT INFLUENCERFÖRETAG?????Produceras av More Than Words Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kanzlei WBS
Steuer-Schulden von 300 Mio

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:27


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Für Nutzer eines Android Handys: hier könnt ihr euch 40 Euro zusätzlich sichern: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Sie leben oft in Saus und Braus - oder tun zumindest so. Doch die Einnahmen werfen oft am Finanzamt vorbeigeschleust. Die Rede ist von Influencern. Viele verdienen monatlich hohe Beträge, haben aber nichtmal eine Steuernummer. Nun ermitteln die Behörden. Denn wie bekannt wurde, gehen durch Influencer neunstöckige Beträge an Steuereinnahmen flöten. Machen Influencer wirklich auf toll und reich aber finanzieren sich den Lifestyle einfach durch Steuerbetrügereien? Oder gibt es einen Trick, wie Influencer die Steuer legal umgehen können? Droht manchen Influencern vielleicht sogar Haft? Beitrag FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/deutsche-influencer-sollen-300-millionen-euro-hinterzogen-haben-110591140.html § 370 AO: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__370.html Artikel BILD: https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/mit-dubai-trick-so-werden-influencer-in-die-steuer-oase-gelockt-6878ff173511bc17ac86d97c Artikel BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/orh-bayern-soll-steuermoral-bei-influencern-staerker-ueberpruefen,U7O09WN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung:

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Größter Missbrauchsskandal: Grooming Gangs in Großbritannien

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:49


Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser Fälle wurden lange ignoriert – von der Gesellschaft, den Behörden, der Politik. Oft wurde den jungen Frauen die Schuld gegeben für das, was ihnen widerfahren ist. Warum hat niemand rechtzeitig eingegriffen? Warum wurde so lange geschwiegen? Erst jetzt finden die Betroffenen endlich Gehör. Unsere Korrespondentin Mareike Aden hat die Frauen getroffen und recherchiert, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte – und ob sich bis heute wirklich etwas verändert hat. Eine Geschichte, die mehr ist als ein Kriminalfall. Wichtig: In dieser Folge sprechen wir offen über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Wenn euch solche Themen belasten, überlegt euch gut, ob ihr diese Folge hören wollt. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch, Pia Janssen, Rabea Hayes Redaktionsschluss: 18.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: „Legion: House of Scam” https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Für Betroffene und Angehörige: Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, finden Sie Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter hilfetelefon.de. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530 und online unter hilfe-telefon-missbrauch.de vertrauliche Unterstützung.

Weltspiegel Thema
Größter Missbrauchsskandal: Grooming Gangs in Großbritannien

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:49


Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser Fälle wurden lange ignoriert – von der Gesellschaft, den Behörden, der Politik. Oft wurde den jungen Frauen die Schuld gegeben für das, was ihnen widerfahren ist. Warum hat niemand rechtzeitig eingegriffen? Warum wurde so lange geschwiegen? Erst jetzt finden die Betroffenen endlich Gehör. Unsere Korrespondentin Mareike Aden hat die Frauen getroffen und recherchiert, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte – und ob sich bis heute wirklich etwas verändert hat. Eine Geschichte, die mehr ist als ein Kriminalfall. Wichtig: In dieser Folge sprechen wir offen über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Wenn euch solche Themen belasten, überlegt euch gut, ob ihr diese Folge hören wollt. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch, Pia Janssen, Rabea Hayes Redaktionsschluss: 18.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: „Legion: House of Scam” https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Für Betroffene und Angehörige: Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, finden Sie Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter hilfetelefon.de. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530 und online unter hilfe-telefon-missbrauch.de vertrauliche Unterstützung.

4x4 Podcast
Nazi-Wanderung im Berner Oberland - Symbole verbieten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:07


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. · Beim Microsoft-Programm "Sharepoint" ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Hacker konnten damit in die Systeme von zahlreichen Behörden und Firmen eindringen. Wie gefährlich ist das? · Bei einer Geburt per Kaiserschnitt sollte die Frau eigentlich nicht viel spüren, denn sie wird dafür entsprechend betäubt. Doch offenbar geschieht das oft ungenügend. Schmerzen wegen unvollständiger Betäubung beim Kaiserschnitt passieren gar nicht mal so selten, zeigen Studien. Auch in der Schweiz gibt es Fälle. · Warum sind wir Menschen eigentlich kitzlig? Auf diese scheinbar einfache Frage, gibt es bis jetzt keine abschliessende Antwort. Eine Neurowissenschaftlerin sucht nun zusammen mit anderen Forschenden eine Antwort.

Johannes Hansen Podcast
#583. Närvaro slår personlighet – så får du karisma

Johannes Hansen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 17:17


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“KI, Rüstung, Skandal bei Fujitsu” - Chevron, Saab, Giga-ETF & Aktien der Tetra-Paks

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Chevron darf endlich Hess kaufen. Exxon und CNOOC sind sauer. Union Pacific will Norfolk Southern kaufen. Behörden sind skeptisch. Invesco hofft auf ETF-Geld. Salzgitter & Sarepta schmieren ab. Saab boomt weiter. Block geht in S&P 500, Trump verklagt News Corp. Tetra Pak ist leider nicht an der Börse. Aber die Familie dahinter. Sie steckt ihre Milliarden in Linde (WKN:  A3D7VW), Givaudan (WKN:  938427), International Flavors & Fragrances (WKN:  853881), SIG Group (WKN:  A2N5NU) und Sensient Technologies (WKN:  864463). KI, Rüstung und ein KGV von unter 20. Fujitsu (WKN: 855182) macht's möglich. Leider machte die Software von Fujitsu in der Vergangenheit auch den ein oder anderen Skandal möglich. Diesen Podcast vom 21.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 20:11


Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:36) Wie gelangt TFA in die Umwelt? (00:04:46) Plopp von Marc (00:06:27) Warum ist es schwer, TFA aus der Umwelt zu entfernen? (00:08:50) Seit wann gilt TFA als schädlich? (00:10:06) Ist Wasser trinken jetzt gefährlich? (00:12:45) Wie reagieren Behörden und Institutionen? (00:14:02) Welche Lösung gibt es? (00:16:01) Warum kann man nicht auf fluorhaltige Stoffe verzichten? (00:17:40) Themenwoche Wasser (00:19:34) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trifluoressigsaeure-wasser-verschmutzung

Doppelgänger Tech Talk
KI-Wertschöpfungskette kehrt SaaS-Margenlogik um | Netflix, TSMC & ASML Earnings #476

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 84:06


Trump liebäugelt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell. OpenAIs Betriebssystem-Agent soll Maus & Tastatur übernehmen, und künftig will man bei jedem Shopping an der Kasse mitverdienen. Während WeTransfer nach Nutzer-Empörung seine KI-Klausel zurückzieht, feuert Scale AI 14 % der Crew und Google Discover verstört Verlage mit KI-News-Clustern. Bei den Quartalszahlen glänzen Netflix, während ASML vorsichtiger tönt. In Washington kokettiert Trump mit Krypto-Rentenkonten, ein von Donald Trump Jr. gestützter Waffen-SPAC stürzt zum Börsenstart ab, Substack sammelt 100 Mio. $, und das schwedische AI-Studio Lovable springt in nur acht Monaten zum Unicorn. Zum Schluss seziert Pip noch die neue Kostenstruktur der KI-Wertschöpfungskette. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (xx) Trump vs. Powell – Entlassungs-Gerüchte schocken Märkte (00:08:55) OpenAI-Agent steuert den ganzen Rechner (00:31:05 ) WeTransfer rudert bei KI-AGB zurück (00:42:00) Scale AI feuert nach Meta-Deal (00:43:30) Google Discover clustert News – Verleger alarmiert (00:50:50) Netflix Q2 / 25 – Wachstum & fette Margen (00:57:30) TSMC & ASML (01:04:00) Weiße-Haus-Order gegen „Woke AI“ in Behörden (01:07:00) Trump will 401k-Renten für Krypto öffnen (01:09:00) PEW-SPAC: Trump Jr.s Waffen-Amazon floppt (01:10:40) Sam Altman out-foxed Elon (01:14:30) Lovable wird EU-AI-Unicorn & KI-Margenkette rückwärts Shownotes Trumps Powell-Schock – handelsblatt.com OpenAIs neuer ChatGPT-Agent kann einen ganzen Computer steuern – theverge.com OpenAI will Anteil an ChatGPT-Verkäufen nehmen – ft.com Wetransfer und Dateirechte – heise.de Scale AI entlässt 14% der Mitarbeiter nach Meta-Deal – theinformation.com Google Discover fügt KI-Zusammenfassungen hinzu, bedroht Verlage. – techcrunch.com CBS stellt "Late Show mit Stephen Colbert" nach nächster Staffel ein. – nytimes.com White House Prepares Executive Order Targeting ‘Woke AI' – wsj.com Donald Trump plant, US-Rentenmarkt für Krypto-Investitionen zu öffnen – ft.com „Amazon of guns“ von Donald Trump Jr. unterstützt, scheitert beim Börsendebüt – on.ft.com How Sam Altman Outfoxed Elon Musk to Become Trump's AI Buddy – wsj.com Substack sammelt $100 Millionen, setzt auf Abonnements und Werbung – nytimes.com Lovable wird Einhorn mit $200M Series A nur 8 Monate nach Start – techcrunch.com

ETDPODCAST
Spanien: Tagelange Ausschreitungen in Torre Pacheco nach Überfall auf Rentner - Nr.: 7809

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:24


Ein brutaler Überfall auf einen Rentner durch drei marokkanische Jugendliche löste in Torre Pacheco, Region Murcia, eine Welle der Empörung und Gewalt aus. Während Polizei und Politik um Kontrolle bemüht sind, kochen gesellschaftliche Spannungen hoch. Nun appellieren lokale Behörden und Sicherheitskräfte an Vernunft – und fordern klare Regeln für Einwanderung und Integration.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:51


Geheime Treffen in der Lobby eines Berliner Hotels, ein USB-Stick mit vertraulichem, brisantem Material aus dem Innern des Robert Koch-Instituts, die Übernachtung im anonymen Hotelzimmer am Vorabend einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz – zugleich der zähe juristische Kampf eines kleinen, aber feinen Online-Magazins gegen die wichtigste staatliche Behörde in der Corona-Pandemie: Das ist der Stoff fürWeiterlesen

Easy German
590: Sieben Kontakte zum Papst

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 34:32


Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Was ist... Demokratie? Demokratie (Wikipedia) Der Verfassungsschutz und die roten Linien der Demokratie (Verfassungsblog)   Eure Fragen Lina aus München fragt: Gibt es Übungen für deutliche Aussprache auf Deutsch? Welches ist der beste deutsche Zungenbrecher? Fischers Fritze fischte frische Fische (Zungenbrecher) Kasia aus Polen fragt: Was haltet ihr von komischen Zufällen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode pickepackevoll: sehr voll; überfüllt die Demokratie: Staatsform, in der das Volk durch Wahlen mitbestimmt der Verfassungsschutz: staatliche Behörde, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung schützt der Zungenbrecher: Ausdruck, der schwer auszusprechen ist die Aussprache: Art und Weise, wie Wörter oder Laute ausgesprochen werden der Zufall: etwas, das ohne erkennbaren Plan oder Absicht geschieht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Easy Italian: Learn Italian with real conversations | Imparare l'italiano con conversazioni reali

Cosa hanno in comunt i concerti e questi vermi cattivelli? Niente! O meglio, qualcosa c'e'! Il nostro podcast, e l'italiano. Quindi tutti pronti, e mi raccomando pantaloni lunghi o calzettoni alti! Stiamo per partire. Trascrizione interattiva e Vocab Helper Support Easy Italian and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easyitalian.fm/membership Note dell'episodio Intermediate Quiz: Passato Prossimo or Imperfetto? - https://www.youtube.com/watch?v=y5Js_0-qqcQ&t=18s Iniziamo con un verbo che Matteo ha usato, molto comune al sud. Acchiappare - spesso puo' essere usato al posto di prendere, ma la traduzione piu' vicina sarebbe to catch. Primo tema? La televisione! Ebbene si'! Nonostante sia Matteo che Raffaele non guardano spesso la televisione, c'e' stato un programma che ha rapito Raffaele e lo ha tenuto attaccato alla televisione. Curiosi? Money road - qui potete vedere la prima punteta, per allenare il vostro italiano e per capire se potrebbe piacervi. https://www.youtube.com/watch?v=P9UQcDpz1Gk&t=349s Passiamo poi alla musica. Tanti tanti eventi in Gran Bretagna! DAgli Oasis ai Black Sabbath e Ozzy Osbourne. Ne approfittiamo per parlare di concerti ed eventi. Quali concerti sono stati i piu' belli fin ora per Matteo e Raffale? E i prossimi concerti? Il pianista molto famoso e molto bravo che Matteo ha visto in concerto? Keith Jarrett! Trascrizione Raffaele: [0:23] Buongiorno Matteo! Matteo: [0:26] Buongiorno, come va? Raffaele: [0:28] Leggermente meglio. Matteo: [0:30] Beh, se è leggermente meglio è molto buono perché in teoria andiamo verso il caldo ancora un po', quindi se scende è una cosa positiva. ... Support Easy Italian and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easyitalian.fm/membership

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
05.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:42


05.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.