POPULARITY
Categories
Partytjejer utan glitter = vingklippta partytanter. Borttappat bagage och öde stränder. Någon som har provat sovtejp? Pernilla får en present. Killar över hela världen tänker på romarriket. En AIKare bland Djurgårdare. Christian tar med Pernilla på äventyr. Behöver vi toaletter som känner igen din rumpa? Och hur många näshår har vi egentligen? Jo 122! I högra näsborren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dessutom om den afrikanska svinpesten, miljözoner, panelen, krönika av Ulrika Knutson och kåseri av Emil Jensen i Sveriges Radios veckomagasin om veckan som gått och veckan som kommer. Godmorgon, världen! den 17 septemberFörsta timmen:* Gängvåldet* Behöver Sverige en skattereform?* Splittringen i Israel* Krönika Ulrika Knutson* Veckans panelAndra timmen:* Utökade miljözoner för biltrafiken i London väcker protester* Kompositören Sjostakovitj och konsten att överleva i en diktatur* Satir med Public service* Den afrikanska svinpesten och djurhållningen* Alkoholens risker* Kåseri Emil Jensen Programledare Jesper LindauProducent Margareta SvenssonTekniker Hanna Melander
Was sich in der katholischen Kirche ändern muss, Proteste gegen Behörden und den Staat, neues Gesetz für Airbnb New York, Komödie «The Pod Generation» im Kino
Bei einem katastrophalen Erdbeben am vergangenen Wochenende in Marokko sind mehr als 2.000 Menschen ums Leben gekommen. Und die Opferzahlen dürften noch steigen. Grund dafür sind instabile Gebäudestrukturen in weiten Teilen des Landes. Dazu kommt, dass die marokkanischen Behörden internationale Hilfe nur sehr eingeschränkt zulassen. Im Podcast sprechen die STANDARD-Korrespondenten Reiner Wandler und Stefan Brändle über die politischen Hintergründe dieses fatalen Erdbebens in Nordafrika. Immobilienredakteur Martin Putschögl erklärt, wie erdbebensicher Häuser in Österreich sind. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Haushaltswoche im Bundestag. Es wird wieder viel diskutiert: Welche Aufgaben soll der Staat übernehmen und finanzieren? WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr wünscht sich eher "weniger Staat" und Bürokratie. Aber "möglicherweise fehlen in manchen Behörden für eine effiziente Entbürokratisierung die Formulare" ... Von Dieter Nuhr.
Cari hat festgestellt, dass sie Gesellschaftsspiele liebt. Daher haben wir uns zu einem Spieleabend getroffen, bei dem sich Erstaunliches gezeigt hat! Manuel schwärmt außerdem von einem neuen Gadget, das an den "Game Boy" erinnert. Außerdem sprechen wir über leckere Brötchen, Gluten (und dessen Aussprache) und warum es so schwierig ist, einen deutschen Pass zu bekommen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Gluten Gluten (Wikipedia) Thema der Woche: Spieleabende Janusz und Karl Marx (Easy German Podcast 276) What Do You Meme? (Wikipedia) The Voting Game (Amazon) Monopoly (Wikipedia) Monopoly History (Wikipedia) Exploding Kittens (Wikipedia) Tim Ferris Podcast: Co-Creator of Exploding Kittens — How to Raise Millions on Kickstarter (YouTube) Das ist schön: Playdate von Panic Playdate Das nervt: Überlastete Behörden beim Thema Einbürgerung in Deutschland Staatsbürgerschaft: Kommen Sie 2025 wieder (ZEIT) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Glutenunverträglichkeit: Zustand, bei dem der Körper negativ auf Gluten reagiert, ein Protein, das in bestimmten Getreidesorten vorkommt bröselig: Beschreibung für etwas, das leicht in kleine Stücke zerfällt oder zerbricht der Spieleabend: geselliges Beisammensein, bei dem Brett- oder Kartenspiele gespielt werden die Einbürgerung: Prozess, bei dem eine Person die Staatsbürgerschaft eines Landes erhält, in dem sie nicht geboren wurde die Staatsbürgerschaft: rechtlicher Status, der einer Person die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat verleiht Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Der Bundesrat schlägt ein nationales Register zur Geldwäschereibekämpfung vor. Darin sollen sich künftig alle Firmen und andere juristischen Personen in der Schweiz mit Angaben zu ihren Berechtigten eintragen müssen. Das Register soll Behörden und Banken offenstehen. Bankiervereinigung und Fachstellen begrüssen die Massnahme. Weitere Themen: (01:35) Bundesrat will mit Firmenregister Geldwäscherei besser bekämpfen (11:24) Gabun: Militär putscht nach umstrittener Wahl (17:18) Niger: Eine andere Sicht auf den Militärputsch (24:39) Zukunft der Ruag: Politik zeigt sich gespalten (29:10) Belarussischem Kronzeugen wird in Schweiz Prozess gemacht (33:37) Nach Sitz-Verlust: Basel-Stadt steht heisser Wahlkampf bevor (38:23) Religiöse Personen sind empfänglicher für Künstliche Intelligenz
Diese Woche betrachten wir das Vermächtnis von MLK vor dem Hintergrund eines wachsenden „Kulturkriegs“ im Land und einer offenbar rassistisch motivierter Schießerei in Florida. Außerdem hat der Vorwahlkampf für die Präsidentschaftswahl 2024 nun endgültig begonnen: acht republikanische Kandidaten traten im ersten TV-Duell gegeneinander an. Wobei nicht nur bemerkenswert war, wer dabei war, sondern vor allem, wer nicht. Denn Spitzenreiter Donald Trump verzichtete darauf. Und stahl dennoch allen die Show: mit seinem Polizei-Foto, als er sich in einem Gefängnis in Georgia den Behörden stellte. Was ihm nach seiner mittlerweile vierten Anklage (diesmal wegen versuchter Wahlbeeinflussung in dem Südstaat) auf Anhieb 7 Millionen US-Dollar an Spenden von seinen Anhängern brachte.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Behöver man springa hårt på träningspassen och hur viktigt är det att köra rätt typ av intervallpass för att utvecklas? I senaste avsnittet av löparpodden slår vi hål på flera myter kring löpträning. Du får även höras om Petras racerapport från trailvasan.
Russlands Präsident Wladimir Putin bestätigt indirekt den Tod von Jewgeni Prigoschin/ Der frühere US-Präsident Donald Trump hat sich im Bezirksgefängnis von Atlanta nach einer Anklage wegen versuchten Wahlbetrugs den Behörden gestellt/ In Süd Australien hat ein12-jähriger Junge in der Schule eine gleichaltrige Mitschülerin mit einem Messer angegriffen und verletzt/ Im legendären Filmstudio Babelsberg in Potsdam ist angesichts einer schlechten Auftragslage Kurzarbeit geplant
Wagner-Chef Prigoschin stürzt mit dem Flugzeug ab. Ein Unglück? Schwer vorstellbar. Die Ukraine feiert ihre Unabhängigkeit mit einer ungewöhnlichen Parade. Und: Trump muss ins Gefängnis. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mutmaßlicher Tod Prigoschins: Was wir über den Privatjet-Absturz wissen – und was nicht Zerstörter Tupolew-Bomber: Attacke auf Russlands Schlachtschiff der Lüfte Termin im Gefängnis: Trumps Ex-Anwalt Giuliani stellt sich den Behörden in Georgia +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Nach dem mutmaßlichen Tod von Jewgeni Prigoschin ist die Wagner-Gruppe führungslos. Außerdem: Donald Trump will sich den Behörden in Atlanta stellen.
Zwei Monate nach seinem kurzzeitigen Aufstand gegen die russische Militärführung ist der Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, nach Behördenangaben bei einem Flugzeugabsturz in Russland ums Leben gekommen. Die Spekulationen über eine mögliche Rache aus dem Kreml mehren sich. Luftwaffengeneral Surowikin soll abgesetzt und unter Arrest gestellt worden sein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Eine großartige Zukunft sagt Sam Altman voraus, wenn erst einmal die KIs große Teile der Produktion übernommen haben und wir über den Worldcoin ein Bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt bekommen. Altman ist nicht nur der Kopf hinter ChatGPT bzw. OpenAI, sondern er verfolgt auch ein ambitioniertes Kryptoprojekt. Die neue Kryptowährung Worldcoin ist derzeit in aller Munde, aber auch die Behörden werden langsam misstrauisch. Nicht nur hat Kenia das Projekt vorerst gestoppt, auch deutsche und französische Sicherheitsbehörden wollen prüfen, ob es tatsächlich rechtens ist, bei Bürgern Irisscans vorzunehmen und die biometrischen Daten dann auf einer Blockchain zu speichern, damit man als User sich jederzeit und überall authentifizieren kann. In Berlin und München ist diese Registration schon möglich. Die Worldcoin-Gründer hoffen auf mehrere Milliarden Nutzer und locken mit dem Traum vom BGE und monetärer Souveränität. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: „Business Insider“ über das Geschäftsgebaren: https://www.businessinsider.de/krypto/worldcoin-explodiert-zweistellig-chancen-risiken-der-neuen-kryptowaehrung/. Eine Analyse von „MIT Technology Review“ zur Vorgehensweise bei den „Orbs“: https://www.heise.de/hintergrund/Worldcoin-Tausche-Kryptowaehrung-gegen-Augen-Scan-7097714.html?seite=all. Sam Altmans Essay „Moore's Law for Everything“: https://moores.samaltman.com/ Das Worldcoin-Whitepaper: https://whitepaper.worldcoin.org/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Idag pratar vi om icks på hanar och vi har även kollat upp de vanligaste icks som hanar kan ha på oss honor. Och vad är egentligen ett valid ick? Behöver vi skärpa oss?
Die Bundesregierung und ihre Ministerien unterhalten derzeit 543 Konten in den Sozialen Medien (YouTube, Twitter, Facebook, LinkedIn, Instagram). Allein das Bundeswirtschaftsministerium und seine nachgeordneten Behörden betreiben Dutzende unterschiedliche Social-Media-Auftritte. Zwischen 2020 bis 2022 flossen rund 30 Millionen Euro an einige wenige Werbeagenturen für Kampagnen auf diesen Plattformen. Besonders stechen dabei die Ausgaben des Gesundheitsministeriums (BMG)Weiterlesen
Nach den schweren Waldbränden auf Hawaii ist die Insel Maui ein Ort der Verwüstung. Haben die Behörden versagt? Außerdem: Warum in Ecuador die politische Gewalt eskaliert (15:50). Und: Die Kiffer-Vereine kommen (25:45). Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei
Keine Warnsirenen, kein Notruf, nicht genug Zeit zu fliehen. Gegen die Reaktion der Behörden auf die Brände auf Hawaii wird nun ermittelt. Und: die "Derussifizierung" der ukrainischen Öffentlichkeit.
Führende AfD-Leute werben offen für rechtsradikales Gedankengut und machen keinen Hehl aus ihren extremistischen Netzwerken. Das hat die Europawahlversammlung in Magdeburg gezeigt. Der Bundestagsabgeordnete Petr Bystron bediente das antisemitische Verschwörungsnarrativ finsterer »Globalisten« und sprach von einem »Angriff auf alles, was uns lieb ist«. Die Kandidatin Irmhild Boßdorf forderte »millionenfache Remigration« und illegale Pushbacks an den Außengrenzen der EU. »Keine Einwanderung, sondern Volk«, propagierte Spitzenkandidat Maximilian Krah. Die schamlosen Auftritte in Magdeburg ergeben das Bild einer AfD, in der Björn Höcke und Gleichgesinnte den Ton angeben. In der sich ein neues Netzwerk bildet, das die Partei lenken will. »Ich war noch nie bei einem AfD-Parteitag, wo so offen rechtsextreme Reden geschwungen wurden«, sagt SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller in dieser Folge. Den hohen Umfragewerten schadet das radikale Auftreten bisher nicht. Gleichzeitig liefert die Partei dem Verfassungsschutz weiteres Material, die gesamte AfD gilt dort bereits als rechtsextremer Verdachtsfall. Präsident Thomas Haldenwang meldet sich auffällig oft zu Wort und wird zum Feindbild der AfD. »Offenkundig sehen er und seine Behörde tatsächlich eine Bedrohung für die Demokratie«, sagt SPIEGEL-Redakteur Wolf Wiedmann-Schmidt. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Folge: SPIEGEL-Bericht: Zoff zwischen AfD und Verfassungsschutzchef SPIEGEL-Recherche: Moskaus Mann im Bundestag SPIEGEL-Report über Radikalisierung und Popularitätsgewinn der AfD: Extrem verharmlost SPIEGEL-Bericht zum AfD-Programm zur Europawahl: Rechts draußen Stimmenfang: Nehmen wir Terrorgefahr von rechts ernst genug? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Zwei unabhängige Ereignisse verändern für immer unsere Welt. Beide wurden lange schon gesehen, aber irgendwie weit weg in der Zukunft verortet. Und jetzt sind sie “plötzlich” da, hier und jetzt, und zwar so, dass wir sie direkt ganz unmittelbar erleben. Die Rede ist - natürlich - von Klimawandel und Künstlicher Intelligenz (KI). Die beiden haben mehr miteinander gemeinsam, als man auf den ersten Blick denken mag. Denn sie verändern nun spürbar unseren Alltag, und uns bleibt nichts anderes übrig, als uns anzupassen. Was gestern noch sicher war, ist heute in Frage gestellt. Bedrohliches Grundrauschen. In dieser und den nächsten Folgen fokussiere ich mich zunächst auf die Auswirkungen von KI auf Berufe. Hieß es nicht immer, dass monotone Geschäftsvorfälle in Ämtern und Behörden als allererstes unter den KI-Hammer kommen? Und jetzt sind es stattdessen ganz andere Branchen, nämlich die bisher immer sicher geglaubten. Die kreativen Berufe sind unter Beschuss geraten. Designer, Grafiker, Komponisten, Musiker, Texter, Redakteure müssen sich plötzlich messen mit den Werken der KI. Heute spreche ich mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Patrick Bach darüber, wie (und ob) sich sein Beruf verändert - oder schon verändert hat. Bereitet er sich irgendwie vor? Hat er eine Strategie, um sich gegen die (oder mit!) KI zu positionieren? Diese und viele weitere Fragen erörtern wir im heutigen Gespräch und versuchen, neue Einsichten zu den besonderen Ereignissen unserer Zeit zu gewinnen. Es bleibt spannend.
Das Bundesinnenministerium will Behörden entlasten und dafür abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben. Und: Alexej Nawalny ist zu 19 Jahren Haft verurteilt worden.
Vor fünf Monaten entdeckten Behörden in einer Kleinstadt in den USA ein geheimes Biolabor. Erst kürzlich kam es an die Öffentlichkeit. Epoch Times sprach mit Zuständigen vor Ort. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Un episodio ad alto contenuto emozionale: oggi è il compleanno di Letizia e Ginevra. Oggi compiono 6 anni. Voglio condividere con voi ciò che le mie figlie mi hanno insegnato, perchè sono sicura che ve lo stanno insegnando anche i vostri figli, dobbiamo solo aprire gli occhi.... Beh, in questo ccontesto le ORECCHIE! L'albo illustrato che cito nell'episodio è questo: ASPETTA Inoltre voglio invitarti a un Webinar GRATUITO: "IL PIANTO DEI BAMBINI:COME GESTIRLO NEI DISTACCHI". Durante l'incontro parleremo di come il pianto sia una forma comunicativa, ed è solo sapendolo ascoltare, che riusciremo a dar risposta ai bisogni dei nostri bambini. Ci vediamo Giovedi 10 Agosto ore 13.30 - CLICCA QUI PER ISCRIVERTI Invita tutti i genitori che pensi possano essere interessati, ti ringrazio!!
Christian har chockerat Pernilla i veckan. Känner man igen tomten utan skägg? Vi ifrågasätter Agnes Wold och förfasas över badbomben Hajen. Sofia har bubbelskola. Vad är skillnaden mellan Champagne, Cava och Prosecco? Det behövs tydligen en incestvarnare på Island. Purr slår säljrekord. Behöver vi parfymerade Fiffis? Och är det därför Pernilla älskar ananas? En genial parkeringsinnovation är på gång. Men kommer detta också skapa kaos? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der russische Auslandsgeheimdienst findet offenbar in Brasilien ideale Bedingungen vor, um den Westen auszuspionieren. In den vergangenen Monaten wurden mehrere Geheimagenten enttarnt, die unter falscher Identität ins Ausland geschleust wurden. Die brasilianischen Behörden haben mittlerweile eine offizielle Untersuchung eingeleitet.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
NON SCARRING ALOPECIA AFTER HYALURONIC ACID TEMPORAL LIFTING TECHNIQUES Landau M et al (starts at 9:05). Nonscarring alopecia after temporal lifting technique with dermal fillers. JAAD Case Rep. 2023 May 12;37:30-34 Coimbra D.D., and de Oliveira B.S (starts at 10:17). Supra-auricular lifting with fillers: new technique. J Cosmet Dermatol. 2016;8(4):328–335. CUTIS VERTICES GYRATA DUE TO PSORIASIS Garcia-Rodriquez V et al (starts at 25:19). Cutis verticis gyrata secondary to scalp psoriasis. Int J Dermatol. 2023 Jun 4. ORAL MINOXIDIL ASSOCIATED HYPERSENSITIVITY PNEUMONITIS Takekosh D et al (starts at 32:35). Minoxidil-induced lung disease, masquerading as hypersensitivity pneumonitis. Respir Med Case Rep. 2023 Apr 29;43:101861. PTSD AND AUTOIMMUNE DISEASE Hsu TW et al (starts at 43:40). Risk of autoimmune diseases after post-traumatic stress disorder: A nationwide cohort study. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2023 Jun 15. Song H et al (starts at 49:18). Association of Stress-Related Disorders With Subsequent Autoimmune Disease. JAMA. 2018 Jun 19;319(23):2388-2400. Dai Y-X et al (starts at 51:00). Posttraumatic Stress Disorder and the Associated Risk of Autoimmune Skin Diseases: A Nationwide Population-Based Cohort Study. Psychosom Med. 2021 Apr 1;83(3):212-217. PATHERGY IN PATIENTS WITH BEHCET'S DISEASE RECEIVIGING LASER HAIR REMOVAL R Nicolau et al (starts at 53:07). Pathergy-like reaction induced by laser hair removal in a patient with Behçet disease. Reumatismo. 2023 Jul 17;75(2). Van der Ree-Pellikaan C et al (starts at 1:01:48). Oral ulcerations after placement of orthodontic braces and skin pustules after laser hair removal: novel inducers of pathergy reactions in new-onset Behçet's disease. BMJ Case Rep. 2016 Mar 7;2016:bcr2014209208. doi: 10.1136/bcr-2014-209208.
Then the people of Israel set out and camped in the plains of Moab beyond the Jordan at Jericho. And Balak the son of Zippor saw all that Israel had done to the Amorites. And Moab was in great dread of the people, because they were many… So Balak the son of Zippor, who was king of Moab at that time, sent messengers to Balaam the son of Beor at Pethor, which is near the River in the land of the people of Amaw, to call him, saying, “Behold, a people has come out of Egypt. They cover the face of the earth, and they are dwelling opposite me. Come now, curse this people for me, since they are too mighty for me. Perhaps I shall be able to defeat them and drive them from the land, for I know that he whom you bless is blessed, and he whom you curse is cursed.”So the elders of Moab and the elders of Midian departed with the fees for divination in their hand. And they came to Balaam and gave him Balak's message. And he said to them, “Lodge here tonight, and I will bring back word to you, as the Lord speaks to me.” So the princes of Moab stayed with Balaam. And God came to Balaam and said… “You shall not go with them. You shall not curse the people, for they are blessed.” So Balaam rose in the morning and said to the princes of Balak, “Go to your own land, for the Lord has refused to let me go with you.” So the princes of Moab rose and went to Balak and said, “Balaam refuses to come with us.” Once again Balak sent princes, more in number and more honorable than these. And they came to Balaam and said to him, “Thus says Balak the son of Zippor: ‘Let nothing hinder you from coming to me, for I will surely do you great honor, and whatever you say to me I will do. Come, curse this people for me.'” But Balaam answered and said to the servants of Balak, “Though Balak were to give me his house full of silver and gold, I could not go beyond the command of the Lord my God to do less or more. So you, too, please stay here tonight, that I may know what more the Lord will say to me.” And God came to Balaam at night and said to him, “If the men have come to call you, rise, go with them; but only do what I tell you.” So Balaam rose in the morning and saddled his donkey and went with the princes of Moab.But God's anger was kindled because he went, and the angel of the Lord took his stand in the way as his adversary. Now he was riding on the donkey, and his two servants were with him. And the donkey saw the angel of the Lord standing in the road, with a drawn sword in his hand. And the donkey turned aside out of the road and went into the field. And Balaam struck the donkey, to turn her into the road. Then the angel of the Lord stood in a narrow path between the vineyards, with a wall on either side. And when the donkey saw the angel of the Lord, she pushed against the wall and pressed Balaam's foot against the wall. So he struck her again. Then the angel of the Lord went ahead and stood in a narrow place, where there was no way to turn either to the right or to the left. When the donkey saw the angel of the Lord, she lay down under Balaam. And Balaam's anger was kindled, and he struck the donkey with his staff. Then the Lord opened the mouth of the donkey, and she said to Balaam, “What have I done to you, that you have struck me these three times?” And Balaam said to the donkey, “Because you have made a fool of me. I wish I had a sword in my hand, for then I would kill you.” And the donkey said to Balaam, “Am I not your donkey, on which you have ridden all your life long to this day? Is it my habit to treat you this way?” And he said, “No.”Then the Lord opened the eyes of Balaam, and he saw the angel of the Lord standing in the way, with his drawn sword in his hand. And he bowed down and fell on his face. And the angel of the Lord said to him, “Why have you struck your donkey these three times? Beh
Die UBS überweist den amerikanischen und britischen Behörden 388 Millionen US-Dollar. Die Busse wird fällig, da die Credit Suisse beim US-Hedgefonds Archegos zu viel Risiko eingegangen war. Weitere Themen: * Die Bäume in der Schweiz leiden unter der Trockenheit der letzten Jahre. * In La Chaux-de-Fonds ist die Gefahr nach dem grossen Sturm noch nicht vorbei.
Nella giornata di guerra che si è appena conclusa, un eroe sovrasta tutti quanti e entrambe le formazioni: Diomede figlio di dea! Come ricorderai della scorsa puntata, per me non è causato terribili parole offensive e ingiuste nei confronti del giovane eroe, confrontandolo con il padre e con le sue azioni meravigliose con le rendite quando era in vita! Diomede salta giù dal suo carro e la sua armatura emette un suono come di tuono che fa tremare i polsi a chiunque all'intorno! Cosa sarà mai capitato? Beh, e Atena è scesa dall'Olimpo e, invisibile uomini, ha appoggiato una mano sulla sua spalla. Lei, inviata dall'Olimpo, come ricorderai, ha spinto la mano di Pandaro a scoccare una freccia per uccidere Menelao. Quest'azione ha rotto la tregua che sussisteva tra Greci e Troiani! Il progetto di Atena non è ancora terminato...Questa puntata si basa sulla prima metà del libro IV dell'Iliade.Se ti va di dare un'occhiata al libro, ecco qui un link (è un link affiliato: a te non costa nulla a me dà un piccolissimo aiuto): https://amzn.to/3Q50uFR Altri link affiliati:Lista dei libri che consiglio (in continuo aggiornamento): https://amzn.to/3Q3ZYI9Lista dei film che consiglio (in continuo aggiornamento): https://amzn.to/3DoqTa7Lista hardware che consiglio per chi è curioso del mondo per podcast (in continuo aggiornamento): https://amzn.to/44TYKTWQuesto show fa parte del network Spreaker Prime. Se sei interessato a fare pubblicità in questo podcast, contattaci su https://www.spreaker.com/show/4243371/advertisement
Sie halten sich nicht an die Straßenverkehrsordnung, ignorieren religiöse Regeln, posieren nackt an heiligen Orten oder arbeiten illegal ohne Visum. Mehr als 130 Ausländer wurden in diesem Jahr bereits aus Bali abgeschoben. Die meisten kamen aus Russland. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine haben immer mehr Russen, aber auch Ukrainer Zuflucht auf Bali gefunden. Wegen der vielen Beschwerden wollen die Behörden künftig strenger durchgreifen. Im Gespräch ist, das 'Visa on Arrival' zu entziehen, ein E-Roller-Verbot für Touristen zu erteilen und heilige Berge für die Öffentlichkeit zu sperren. Was es bereits seit einigen Wochen gibt, sind Benimmregeln für jeden, der mit dem Flugzeug auf Bali ankommt.
Je špičkovým vytrvalostným bežcom a zároveň chirurgom – ortopédom v Roosveltovej nemocnici v Banskej Bystrici. Nedávno zabodoval na Európskych hrách, keď si vylepšil svoj osobný rekord v behu na 5.000 metrov, ale triumfoval už aj na košickom polmaratóne. Behá do práce i z práce a rád sa vyberie, spravidla aj s fotoaparátom a do hôr. Hovoriť s Katou Martinkovou bude tiež o polárnej žiare, ktorú sa mu podarilo nafotiť, o Prahe, v ktorej študoval, i o jeho športových a pracovných plánoch. | Tolkšou Hosť sobotného Dobrého rána pripravuje RTVS – Slovenský rozhlas, Rádio Slovensko, SRo1. Reláciu vysielame každú sobotu po 8. hodine.
Corona-Warn-App und Online-Zugang: Die Corona-Pandemie hat auch der deutschen Verwaltung einen Digitalisierungsschub gebracht. Aber: Nummer ziehen und Schlange stehen gehören nach wie vor zum Behörden-Alltag in Deutschland. Von einer flächendeckenden Digitalisierung der Verwaltung sind wir noch weit entfernt, im internationalen Vergleich sogar auf einem der letzten Plätze. Redaktion und Moderation: Sabine Geipel
Sportministerin Viola Amherd steht grundsätzlich hinter einem neuen Anlauf für olympische Winterspiele in der Schweiz. Wenn diese nachhaltig sind, vom Volk getragen und auf die Schweiz zugeschnitten. Weitere Themen: * Indien schränkt den Reisexport stark ein: Mit einschneidenden Folgen vor allem für ärmere Länder. * Kein Alba-Festival auch dieses Jahr: Das grösste Open Air für albanische Pop-Musik ist abgesagt: Erneut gabs Querelen mit den Zürcher Behörden. * Stramme Wädli sind gefragt: Im Velokino läuft der Film nur dann, wenn genügend Leute in die Pedalen treten.
Der Schockanruf ist der neue Enkeltrick: Betrügerinnen und Betrüger rufen an und erzählen etwa, dass das eigene Kind nach einem verschuldeten schweren Unfall in Haft sitze – und nur gegen eine Kaution freikomme. Ziel der Anruferinnen und Anrufer ist, ihre Opfer in einen Schockzustand zu versetzen, sodass diese nicht mehr rational handeln und ihnen Geld übergeben.Wie genau funktioniert das System der Betrüger? Wie erleben Betroffene solche Anrufe? Und was kann man tun, um sich davor zu schützen?Im Podcast «Apropos» erzählt Redaktor Pascal Unternährer, warum die neue Betrugsmasche für die Behörden zum Problem geworden ist. Er ist zu Gast bei Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Sie rufen nach dem Mittag an und tischen dreiste Lügen auf
Behöver du återhämta efter hård ansträngning men lever ett liv där det känns olägligt? Är du rädd för att din återhämtning går ut över andra som du bär ansvar över? Hur går man vidare när har förstått att du behöver återhämtning, men din livssituation gör det svårt?I det här avsnittet utmanar Johannes dig som högpresterande person att återhämta dig även om det verkar omöjligt. Du får även lära dig hur du både teoretiskt och praktiskt drar i handbromsen.Mer från Johannes:
Als der völlig überladene Fischkutter «Adriana» vor der Küste Griechenlands kenterte, starben wohl mehr als 600 Migrantinnen und Flüchtlinge. Darunter viele Frauen und Kinder, die unter Deck eingesperrt waren, als das Schiff sank. Nun werfen neue Recherchen die Frage auf, ob die griechischen Behörden versagt haben. «Mit einer koordinierten Rettungsaktion hätten viel, viel mehr Menschen gerettet werden können», sagt Südosteuropa-Korrespondent Volker Pabst. Host: Marlen Oehler Produzentin: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/bootskatastrophe-vor-griechenland-haetten-die-migranten-gerettet-werden-koennen-ld.1745857 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Wed, 12 Jul 2023 03:12:48 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 54032cb35d01c75374c1f1ed81ed7a81 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Gipfeltreffen in Vilnius: Die Renaissance der NATO! Kurzinterview mit The Pioneer Vize-Chefredakteur Gordon Repinski. 2.(00:07:09) Im Interview: Präsident des deutschen Verfassungsschutzes, Thomas Haldenwang, war zu Gast auf der Pioneer One. Im Interview mit Gabor Steingart hat er über die Arbeit seiner Behörde gesprochen, über Extremisten und über seinen Vorgänger und ehemaligen Kollegen Hans-Georg Maaßen. 3.(00:23:41) Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, was die sogenannte “Tourflation” ist . 4.(00:26:45) Die Akropolis in Athen leidet unter dem Massentourismus und Umbaumaßnahmen, die das “historische Gesamtbild” stören. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2232 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no G
Aus China zu berichten ist nicht einfach, selbst wenn man in China lebt. Samuel Emch wollte über die langen Schlangen vor den Krematorien berichten, als das Land seine Null-Covid-Poltik lockerte. Warum dies misslang, erzählt er in der Sommerserie. «Schicken Sie ein Fax». Worüber sich die Schweiz während der Corona-Pandemie amüsierte, ist im hochdigitalisierten China üblich. Aber nur, wenn es um Medienanfragen an die Behörden geht. Die Aufforderung, ein Fax zu schicken, ist gleichbedeutend mit der Antwort: Kein Kommentar. Noch nie konnte Chinakorrespondent Samuel Emch mit Behörden Interviews führen.
Eğitim, asuman, mallık ve liyakat denince akla gelen ilk isim. Bu bölümde AkademikLink'in kurucusu olan Behçet Yalın Özkara ile birlikte fazlasıyla gülmeli, bol bol mallık içeren hikayelere ortak oluyoruz. Yanında gelen eğitim ve üniversite konuları da cabası! Mediamarkt'ı keşfetmek için: www.mediamarkt.com.tr Bölümün videocast haline birkaç gün sonra https://www.youtube.com/@BuMuYani linkiyle youtube'dan erişebilirsiniz. Ayrıca "katıl" butonundan bize destek olarak üyelere özel içeriklere de göz atabilirsiniz. Instagram: https://www.instagram.com/bumuyanipodcast/ Twitter: https://twitter.com/bumuyanipodcast İletişim: bumuyanipodcast@gmail.com Bu podcast justwork stüdyolarında kaydedilmiştir. (00:00) Neden Eğitim Konuşuyoruz? (05:59) Tanışma (09:17) Üniversitelerdeki Eğitim (17:16) Üniversitelerin Network Avantajı (22:41) Eğitimdeki Adaletsizlik (27:35) Geçmişe Dönsen Neyi Farklı Yapardın? (31:15) Biraz Da Liyakat (37:41) Sonsuz Seçim Yanılgısından Nasıl Kurtulabiliriz? (40:24) Kapanış
Ein Mann eröffnet das Feuer auf die Gemeinde der Zeugen Jehovas und ermordet sieben Menschen. Die Tat hat eine lange Vorgeschichte von Wahnsinn und Behördenversagen.
«Wasser ist Leben», sagt Gemüsebauer Jörg Friedli aus Wohlenschwil im Kanton Aargau. In Zeiten, in denen das Wasser knapp wird, müssen sich Bäuerinnen und Bauern wie er etwas einfallen lassen, damit der Salat nicht schon auf dem Feld schlapp macht. Gemüsebauern wie Jörg Friedli pumpen mit Erlaubnis der Behörden Wasser aus Flüssen und Bächen, um ihre Felder zu bewässern. Das Problem: Seit Jahren nimmt die Nutzung von Wasser aus Flüssen und Bächen in der Landwirtschaft zu, wie Recherchen von SRF zeigen. Da Wasser nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Fische und andere Flussbewohner Leben bedeutet, verbieten die Behörden in trockenen Zeiten, dass Wasser für die Landwirtschaft aus Flüssen und Bächen entnommen wird. Das zeigen Daten aus dem Kanton Aargau, die SRF erstmals auswerten konnte. Weshalb für ihn Wasser längst zum Politikum geworden ist und welche Lösungen er gefunden hat, erzählt Bauer Jörg Friedli im Podcast News Plus. Mitdiskutieren könnt ihr unter folgendem Link: https://www.srf.ch/news/schweiz/kanton-aargau-besorgt-wasser-wird-knapper Eure Inputs, Fragen oder Kritik zum Podcast könnt ihr uns auch per Mail an newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an die Nummer 076 320 10 37 senden.
Hinweise auf besonders schlechte Chargen der Corona-Impfung gab es bereits 2021. Erneut scheint sich zu bewahrheiten, was Behörden und Hersteller vehement bestritten haben, wie eine Studie aus Dänemark zeigt: Die BioNTech-Impfstoffe waren alles andere als gleichwertig. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Vergogna, vergogna, vergogna. A Stoccolma, l'atleta italiano Sibilio viene bloccato dai manifestanti di Ultima Generazione. Elogio a Roggero di Sky viste le sue parole. Polemiche su polemiche dopo le parole di Vittorio Sgarbi. Salvate il soldato Vittorio. Ester da Milano non ci sta. Minestrina? Sandro da Milano, Aldo Moro e il Mossad. Tutto collegato. Luca Trivellone difende i "suoi" che sono andati in pista a Stoccolma. Ne viene fuori un duello dove, anche Parenzo, dà ragione all'attivista. Vittorio Sgarbi si scusa con il sottosegretario Sgarbi per le parole. Maria Sofia Pia Federico sta male per i mali del mondo e viene in studio. Presto un porno su PornHub, in rima. Beh.
In Frankreich gab es auch in dieser Nacht grössere Proteste und Ausschreitungen in mehreren Städten. Es ist die dritte Nacht in Folge - mit brennenden Autos, mit Krawallen und einem riesigen Polizeiaufgebot. Mindestens 420 Personen wurden festgenommen. Ausserdem: Immer mehr Jugendliche in der Schweiz tragen ein Messer mit sich. Darauf reagieren die Behörden jetzt. In Basel und Zürich hat die Polizei eine Kampagne lanciert gegen Messergewalt.
Hessen hinkt noch immer hinterher bei der Digitalisierung; ob beim Service in den Behörden oder beim Netzausbau in den ländlichen Regionen. Schnelle Netze sind aber enorm wichtig geworden, nicht nur für die Wirtschaft, auch im Alltag der Menschen. Was tut die hessische Landesregierung? Was die Gemeinden? Und wie wichtig ist eine schnelle digitale Grundversorgung für unser Leben geworden? Oder kann es vielleicht sogar schön sein, mal nicht erreichbar zu sein? Wir sprechen u.a. mit Sebastian Stang, Bürgermeister von Grebenhain im Vogelsbergkreis, mit Henriette Litta von der Open Knowledge Foundation und mit Silas Fürstenberger, Podcaster und Vertreter des “digitalen Minimalismus”.