Podcasts about chancen

  • 7,144PODCASTS
  • 24,090EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jun 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about chancen

    Show all podcasts related to chancen

    Latest podcast episodes about chancen

    PB3C Talk
    #130: Rendite sucht Adresse – Wohninvestments im Wandel. Kai Gutacker im Gespräch mit Mark Holz und Sascha Hertach

    PB3C Talk

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 27:46


    Wohnimmobilien galten lange als sichere Bank – aber was ist übrig vom Mythos „sorglos investieren“? In dieser Folge geht's um harte Fakten, stille Reserven und die Frage, wo heute noch Musik im Markt ist. Zwischen Staatsanleihe-Konkurrenz und Standortdebatte suchen Profis nach dem Sweet Spot: energieeffizient, bezahlbar, zukunftsfest. Ob Chemnitz statt Köln oder Neubau statt Altbestand – wer genauer hinsieht, kann auch 2025 noch Chancen finden. Klar wird: Wer nicht nur auf Bauchgefühl oder Renditewunsch setzt, sondern klug kombiniert, bleibt im Spiel. Denn einfache Antworten liefert der Markt gerade nicht – wohl aber spannende Möglichkeiten.

    Wunschbaby Podcast
    Kinderwunsch & Schlaf

    Wunschbaby Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 6:17


    In dieser Episode des Wunschbaby Podcasts spricht Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger mit Mag. Julia Ecker über den Einfluss von Schlaf auf die Fruchtbarkeit. Wie wichtig ist ein regelmäßiger Schlafrhythmus? Was passiert auf hormoneller Ebene, wenn wir schlecht oder unregelmäßig schlafen? Und warum kann guter Schlaf sowohl bei Frauen als auch bei Männern die Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern? Diese Folge zeigt, wie stark unsere innere Uhr die Fruchtbarkeit beeinflussen kann – und was Sie tun können, um Ihren Körper optimal zu unterstützen. ▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus" (mit Larissa Holzki, Handelsblatt)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 70:22


    Wie verändert AI unser Internet? Was wird aus Google? Und wo stehen Startups wie Aleph Alpha? Larissa Holzki ist Head of AI beim Handelsblatt und eine smarte Stimme, um diese Fragen einzuordnen.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(02:33) Ist AI nur ein Hype?(10:32) "Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus."(22:34) Was wird aus Google?(35:10) Die Geschwindigkeit der Entwicklung von AI(37:12) AI Act in Europa(39:28) Was wird aus Aleph Alpha?(48:05) Ist DeepSeek eine Chance für Europa?(1:00:10) EU vs. USA vs. China?(1:03:50) Larissas beste Geschäftsidee Larissas Newsletter: KI Briefing des HandelsblattMehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex Mrozek und Larissa Holzki die Faszination und den Hype rund um Künstliche Intelligenz (KI). Sie beleuchten, wie KI nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Zugang zu Informationen revolutioniert. Die Rolle der Medien in Zeiten des Hypes wird thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen, die sich aus der Disruption durch neue Technologien ergeben. Insbesondere wird die Zukunft von Google und die Veränderungen im Internet diskutiert, während die Qualität der Informationen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft im Fokus stehen. In dieser Episode diskutieren Alex Mrozek und Larissa Holzki die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Suchmaschinen, insbesondere im Hinblick auf Google und YouTube. Sie beleuchten die Dualität von Googles Geschäftsmodell, die Macht der Daten und die Rolle von Regulierung in Europa. Zudem wird die Zukunft europäischer KI-Startups wie Aleph Alpha thematisiert und die Chancen für Europa im globalen KI-Wettbewerb. In diesem Gespräch diskutieren Larissa Holzki und Alex Mrozek die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Kontext europäischer Unternehmen. Sie beleuchten die Bedeutung von Daten, den Einfluss von großen Cloud-Anbietern, die Notwendigkeit effizienter Energieverwendung und die Zukunft von Geschäftsmodellen in der Medienbranche. Die Diskussion umfasst auch die Lebensqualität in Europa und die Talentbindung sowie die Ressourcenverteilung im globalen Wettbewerb.Keywords:Künstliche Intelligenz, Hype, Medien, Google, Disruption, Zukunft, Informationszugang, Technologie, ChatGPT, AI, Google, YouTube, KI, AI Act, Aleph Alpha, europäische Startups, Daten, Regulierung, Innovationsdilemma, Suchmaschinen, KI, Daten, europäische Unternehmen, Markt, Vertriebskanäle, Energieverbrauch, Geschäftsmodelle, Talentbindung, Effizienz, Ressourcen

    Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
    Folge 288: So funktioniert Deine Zielgruppenrecherche am besten

    Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 7:03


    Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.

    Kanzleikompass
    RVG-Gebührenerhöhung und warum für RVG-Anwälte ein goldenes Zeitalter losgeht

    Kanzleikompass

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 17:16


    Die RVG-Gebührenerhöhung ist da – und sie bringt mehr als nur ein paar Euro extra! In dieser Folge des Kanzleikompass erklären wir, warum gerade jetzt die besten Zeiten für Anwält:innen anbrechen, die nach dem RVG abrechnen. Du erfährst, wie du von der Reform konkret profitierst, welche strategischen Chancen sich dadurch für deine Kanzlei ergeben – und warum es sich jetzt besonders lohnt, auf eine saubere RVG-Abrechnung zu setzen. Jetzt reinhören und das neue Potenzial für deine Kanzlei entdecken!

    Jungunternehmer Podcast
    So investiert eine der einflussreichsten deutschen Investorinnen mit EQT Ventures 1,1 Milliarden in Startups

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 84:08


    Doreen Huber, Partnerin bei EQT Ventures, gibt Einblicke in ihren beeindruckenden Weg vom Aufbau mehrerer Unternehmen – darunter Delivery Hero und Lemoncat – hin zur Rolle als Investorin bei einem der größten europäischen Venture-Capital-Fonds. Doreen teilt ihre Erfahrungen aus über 15 Jahren Unternehmertum, erklärt, warum sie sich entschieden hat, keine weiteren Startups zu gründen, und wie sie heute als Investorin Gründer unterstützt. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen im Venture-Capital-Bereich, die Bedeutung von AI für Startups und warum Sales-DNA für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist. Was du lernst: Vom Gründen zum Investieren: Warum Doreen nach vier Gründungen den Schritt ins Venture Capital gemacht hat Die Unterschiede zwischen der Gründer- und der Investorenrolle und welche Learnings sie aus beiden Welten mitbringt Die Rolle von EQT Ventures: Wie EQT Ventures mit einem Fondsvolumen von 1,1 Milliarden Euro Startups in ganz Europa unterstützt Warum der Fokus auf B2B-Software, Deep Tech und Fintech liegt und wie EQT Ventures Startups durch das globale Netzwerk von EQT unterstützt Sales-DNA und Skalierung: Warum ein starkes Sales-Team oft wichtiger ist als das beste Produkt Wie Gründer ihre ersten Sales-Prozesse aufbauen und wann es Zeit ist, ein Team zu skalieren AI und die Zukunft von Startups: Warum AI ein Game-Changer für Unternehmen ist und wie Startups AI nutzen können, um effizienter zu arbeiten und neue Märkte zu erschließen Wie AI die Art und Weise verändert, wie Produkte entwickelt und verkauft werden Fundraising und Marktpotenziale: Warum es wichtig ist, den richtigen Investor für die eigene Vision zu finden Wie Gründer den Markt und das Potenzial ihres Produkts realistisch einschätzen sollten, um langfristig erfolgreich zu sein ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Doreen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doreenhuber/  Website: https://eqtgroup.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Warum will Doreen keine Strartups mehr gründen? (00:03:27) Doreens größte Startup-Learnings (00:06:13) Wie investiert EQT Ventures 1,1 Milliarden Euro in Startups? (00:09:36) Vor- und Nachteile Milliardenfonds (00:17:51) Kann man heute noch eine finanzierte 100 Mio.-Firma bauen? (00:19:54) Für wen ist Investorengeld geeignet und für wen nicht? (00:26:02) Entwicklung der Branche B2B-Software in den letzten 4 Jahren (00:29:39) Was sind deutsche Erfolgsbereiche und wo hängen wir hinterher? (00:33:02) Ab wann ist Internationalisierung interessant für ein Unternehmen? (00:38:42) Doreens Framework für high perfoming Sales Teams (00:46:46) Doreens Inbound Best Practices (00:50:06) Wie qualifiziere ich meine Pipeline? (00:53:23) Der Unterschied im Bau von Sales Organisationen im Vergleich zu früher (00:58:23) Von 5 auf 50 Mio.: Welche Charakteristika braucht mein Unternehmen? (01:07:09) Wann ist man ein guter Venture Capitalist?

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
    egtv #408 Wieder da: Aktie des Monats! Vodafone enttäuscht – Fraport & Amadeus Fire mit Turnaround-Potenzial

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 72:00


    Die „Aktie des Monats“ ist zurück – und wie! In dieser Ausgabe von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer gleich zwei Gäste: Matthias Schmitt (Finanzgeschichten.com) und Jonathan Neuscheler (Abilitato.de) stellen jeweils ein Unternehmen vor und erläutern, warum aus ihrer Sicht die Chancen überwiegen. Tobias hat sich nach einem positiven Kundenerlebnis die Vodafone-Aktie vorgenommen. Drei Aktien, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eines gemeinsam haben: Sie stehen an einem möglichen Wendepunkt.

    KI-Update – ein Heise-Podcast
    KI-Update DeepDive: Ein CERN für KI in Europa

    KI-Update – ein Heise-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:11


    Eva-Maria Weiß von heise online spricht mit Dr. Holger Hoos. Er ist Professor an der RWTH Aachen und forscht im Bereich Machine Learning und KI. Zugleich ist Hoos auch Vorsitzender des Board of CAIRNE. Das steht für Confederation of Laboratories for Artificial Intelligence Research in Europa. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, europäische Forschung und Entwicklung voranzubringen. Eva spricht mit Professor Hoos im DeepDive darüber, welche Chancen wir in Europa haben, und warum er sich ein "CERN für KI" wünscht. Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-10425481 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://cairne.eu

    Performance Online Marketing | Smarketer Podcast
    KI-Offensive von Google: so verändert sich Google Ads nach der GML 2025 | Google Ads Newsroom #006

    Performance Online Marketing | Smarketer Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:03


    Wir beleuchten die Flut an KI-Neuerungen, die größtenteils auf dem Google Marketing Live Event 2025 vorgestellt wurden. Im Fokus stehen diesmal revolutionäre KI-Integrationen, die das Werbe-Universum verändern: Die wichtigsten Facts: AI Max in der Suche: Eine neue Beta (ehemals Search Max), bei der KI die Steuerung von Suchkampagnen übernimmt. Integriert, kein neues Kampagnenformat. Broad Match Kampagnen könnten automatisch umfunktioniert werden. AI Overviews mit Anzeigen: Die KI-generierten Zusammenfassungen in den Google Suchergebnissen (AI Overviews) zeigen nun auch Shopping- und Search-Anzeigen. Eine Reaktion auf verändertes, konversationelleres Suchverhalten. AI Mode (Beta in USA): Ein neuer, separater Tab in der Google Suche, der als interaktiver KI-Agent für komplexere Anfragen dient – vergleichbar mit einem Chatbot und potenziell mit eigenen Werbeformaten. Demand Gen Kampagnen-Updates: Google Maps Platzierung: Über "Promoted Pins" können Demand Gen Kampagnen nun auch auf Google Maps erscheinen, was besonders für lokale Unternehmen interessant ist. YouTube Pause Ads: Werbeanzeigen, die eingeblendet werden, wenn Nutzer ein YouTube-Video pausieren (vorerst mobil), gespeist aus dem Demand Gen Universum. Weitere Diskussionsthemen: Das "Power Pack" (Kombination aus Broad Match, PMax und Demand Gen). Die anhaltende Bedeutung von Google Business Profilen und Local SEO. Die Herausforderungen und Chancen durch KI, inklusive Auswirkungen auf Impressions und die Notwendigkeit, Nutzerdaten und Googles Empfehlungen kritisch zu bewerten. Ein kurzer Ausblick auf das "Creator Partnership Hub" und die Zukunft des Trackings. Erfahre, wie diese Updates Deine Kampagnen beeinflussen könnten und welche strategischen Überlegungen jetzt wichtig sind.

    EinBlick – Der Podcast

    EinBlick – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:55 Transcription Available


    EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Elektronische Patientenakte: Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Prof. Dr. Thomas Zahn über die Einführung der elektronischen Patientenakte ePA. Zahn, Professor und Experte für digitale Gesundheitslösungen, hebt die Potenziale der ePA hervor, insbesondere für Arzneimitteltherapiesicherheit, Anamneseeffizienz und Notfallversorgung. Gleichzeitig mahnt er an, dass Ängste und Sorglosigkeit im Umgang mit den sensiblen Gesundheitsdaten ernst genommen werden müssten. Ein Gespräch über notwendige Aufklärungsarbeit, internationale Vorbilder und die realen Risiken einer analogen Dokumentation. Professor Thomas P. Zahn ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der bbw Hochschule in Berlin. Zuvor war er Geschäftsführer des Gesundheitswissenschaftlichen Instituts Nordost der AOK Nordost. Seine akademische Ausbildung umfasst ein Studium der Medizinischen Informatik, Klinisches Management sowie Wirtschaftsinformatik in Deutschland und den USA. Er promovierte im Bereich Neuroinformatik. Neben seiner Professur engagiert sich Professor Zahn als Prorektor für Forschung an der bbw Hochschule und ist in verschiedenen wissenschaftlichen und praxisnahen Projekten im Gesundheitswesen aktiv. Professor Zahn berichtet über konkrete Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern, insbesondere aus Österreich, wo elektronische Patientenakten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz sind. Dort zeigten sich deutliche Verbesserungen bei der Vermeidung von Doppeluntersuchungen sowie bei der Arzneimitteltherapiesicherheit. Er sieht in der flächendeckenden Einführung der ePA in Deutschland ähnliche Potenziale, verweist jedoch darauf, dass die Nutzerfreundlichkeit und das Vertrauen der Patient:innen und Ärzt:innen entscheidend für den Erfolg sein werden. Digitale Innovationen sind wichtig, weil sie die Effizienz steigern und medizinisches Fachpersonal entlasten. Beispiele wie telemedizinische Lösungen, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die Nutzung von Gesundheitsdaten für Prognosemodelle unterstreichen, dass Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich und versorgungspolitisch ein zentrales Zukunftsthema ist.

    Glaubensdenker
    Pfingst-Quickie

    Glaubensdenker

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 21:26


    In dieser kompakten und dennoch tiefgründigen Folge treffen sich Jan und Clemens zu einem echten Pfingst-Quicky. Zwischen Zahnarzt, Fahrbüro und Traugesprächen wird das Geheimnis von Pfingsten entfaltet: Was geschah damals in Jerusalem? Was hat der Heilige Geist mit Mut, Vertrauen und Wandel zu tun? Und warum könnte „vom Geist besoffen“ eigentlich ein Kompliment sein? Locker, reflektiert und manchmal augenzwinkernd sprechen die beiden über das Geburtsfest der Kirche, über Ruach – die weibliche Geistkraft – und über die Herausforderungen und Chancen einer Kirche im Wandel. Eine Einladung zur Begeisterung, zur Bewegung – und zum Erzählen neuer Geschichten.

    Der CashflowPodcast
    Immobilien 2025 überbewertet? Wer jetzt noch kauft, hat die Kontrolle verloren!

    Der CashflowPodcast

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 8:42


    Viele glauben, der Markt sei 2025 zu teuer. Doch genau diese Angst kostet sie die besten Chancen. In dieser Folge erfährst du, wie du ohne Eigentum echten Cashflow aufbaust – mit cleveren Strategien wie Rent2Rent.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1337 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Es ist gerade keine gute Lage am Arbeitsmarkt"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 8:49


    Die Wirtschaft ist schwach, die Märkte reagieren nervös, politische Unsicherheit nimmt zu. Doch was bedeutet all das für junge Talente am Arbeitsmarkt? Wie schafft man es, in unsicheren Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz zu behalten – oder sogar Karriere zu machen? "Es ist gerade keine gute Lage. Viele Industrien sind in Deutschland angeschlagen. Dadurch ist eine hohe Unsicherheit am Markt. Die deutsche Wirtschaft steht unter großem Transformationsbedarf. Aber es gibt immer noch Wachstumsbranchen! Deswegen sollte man proaktiv sein, um gesehen zu werden", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Welche Branchen sind interessant und wo gibt es Chancen? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    sternloscreative – unplugged
    sternenfolge_96 – 7 Jahre DSGVO – Mein ehrlicher Blick auf Mythen, Fehler & Chancen

    sternloscreative – unplugged

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 17:20


    THEMENFOLGE 7 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO blicke ich zurück: Was hat sich getan, welche Irrtümer halten sich hartnäckig und warum betrifft Datenschutz uns alle – auch als Neugründerin & Einzelunternehmer:innen? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, einfache Einstiegstipps und zeige dir, wie du ohne Panik und Paragraphen-Wirrwarr ins Handeln kommst.

    Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
    Marco Schai über wikifolio-Strategien, Super-Bowl-Effekte und seine Favoriten

    Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:09


    wikifolio-Manager Marco Schai erklärt, wie er mit Rücksetzern umgeht, warum Hims & Hers sein Top-Favorit ist und wieso Robinhood und Astronics in seinem Depot landen. Im Gespräch mit Andi Groß spricht er offen über Verluste, Chancen und Risiken. Schais Erfolgsformel: Momentum nutzen und Gewinne laufen lassen. Ein spannender Einblick in die Gedankenwelt eines aktiven Traders.

    Jungunternehmer Podcast
    40 Mio. Funding & Digitalisierung der Handwerkerbranche: Die Erfolgsgeschichte von HERO Software - mit CEO Michael Kessler

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 79:13


    Michael Kessler, Gründer und CEO von HERO Software, spricht mit Fabian über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das die Handwerksbranche mit innovativen Softwarelösungen revolutioniert. HERO Software bietet Handwerksbetrieben eine umfassende ERP-Lösung, die ihnen hilft, ihre Prozesse zu digitalisieren, effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Michael teilt, wie HERO Software von einem Lead-Generation-Ansatz zu einer vollwertigen SaaS-Plattform pivotiert ist, welche Herausforderungen sie auf dem Weg gemeistert haben und wie sie mittlerweile über 6.000 Kunden bedienen. Außerdem gibt es spannende Einblicke in ihre Fundraising-Strategie, die Skalierung eines SaaS-Geschäfts und die Besonderheiten der Handwerksbranche. Was du lernst: Die Anfänge von HERO Software: Wie Hero Software ursprünglich als Plattform für Lead-Generation gestartet ist und warum der Pivot zu einer SaaS-Lösung der richtige Schritt war Die Learnings aus frühen Fehlern und wie diese das Geschäftsmodell geprägt haben Digitalisierung in der Handwerksbranche: Warum die Digitalisierung im Handwerk eine Herausforderung ist, aber auch enorme Chancen bietet Wie HERO Software Handwerksbetriebe effizienter macht und ihnen Zeit zurückgibt – bis zu zwei Stunden täglich Fundraising und Wachstum: Wie HERO Software über 40 Millionen Euro an Funding eingesammelt hat, darunter zwei Crowdinvesting-Runden und eine VC-Runde mit Capnamic Warum Crowdinvesting ein entscheidender Schritt war und was dabei beachtet werden sollte Produktentwicklung und Pricing: Wie HERO Software sein Produkt modular aufgebaut hat, um sowohl kleine als auch größere Handwerksbetriebe zu bedienen Die Entwicklung des Pricing-Modells: Von 20 Euro pro Nutzer auf über 60 Euro – und warum die Kunden bereit sind, für eine Premium-Lösung mehr zu zahlen Skalierung und Leadership: Wie Michael ein Team von 200 Mitarbeitenden aufgebaut hat und welche Prinzipien er bei der Einstellung und Führung verfolgt Warum klare Werte wie Ambition, Vertrauen und Spaß zentral für den Unternehmenserfolg sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/  Website: https://hero-software.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Pain der Handwerksbranche (00:03:32) Die erste MVP-Version der HERO Software (00:10:36) Veränderungen im Produkt und die Tragweite für Team & Struktur (00:16:17) Handwerkersoftware: Validierung, Test & Fokus (00:21:10) Initiales Pricing vs. Professionalisierung der Firma (00:24:36) Der Shift zum Premium-Produkt (00:32:21) Wann war die richtige Zeit für eine neue Finanzierungsrunde? (00:34:41) Pro und Contra Crowdfunding (00:41:49) Das HERO Software Flywheel (00:43:32) Teambuilding bei HERO Software (00:53:26) Michaels Learnings für ein performance-getriebenes Unternehmen (01:01:28) Unterstützung von First Time-Managern (01:04:34) Welche Hypothesen braucht es für 10x?

    kicker News
    Spielt Woltemade? Eure Fragen zur Nationalelf

    kicker News

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:38


    Deutschland trifft im Halbfinale der Nations League auf Portugal. Wie stark ist die Nationalmannschaft trotz der zahlreichen Ausfälle, wie könnte ein Startelf aussehen - und welche Chancen hat die DFB-Auswahl auf das Endspiel? Ihr habt Fragen geschickt, wir geben Antworten.

    SEOPRESSO PODCAST
    Psychologie in SEO & Marketing mit Chantal Sebrantke | Ep. 203

    SEOPRESSO PODCAST

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 40:14


    In dieser Episode von SEOPRESSO Podcast spricht Björn Darko mit Chantal Sebrantke, auch bekannt als die Marketing-Fee, über die Verbindung zwischen Psychologie und Marketing. Chantal teilt ihre Erfahrungen aus der Welt des Visual Merchandising und wie diese Erkenntnisse in das Online-Marketing und SEO integriert werden können. Sie diskutieren die Bedeutung von Suchintention, Keyword-Recherche und Zielgruppenanalyse, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Zudem gibt Chantal Einblicke in ihre persönliche Reise zur Selbstständigkeit und die Aha-Momente, die sie auf diesem Weg hatte. In diesem Gespräch diskutieren Chantal und Björn die Bedeutung von Keyword-Recherche im Marketing, die Strategien für Online-Gestaltung und User Intent, sowie die Rolle von Markenbildung im digitalen Zeitalter. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die digitale Transformation ergeben, und betonen die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Emotionen im Marketing. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in die notwendigen Skills für angehende Marketer und die Bedeutung der Customer Journey.takeawaysPsychologie ist der Schlüssel im Marketing.Der Goldene Schnitt ist überall in der Natur.Suchintention ist entscheidend für den Content.Keyword-Recherche steht und fällt mit dem Erfolg.Visual Merchandising hat viel mit Online-Marketing zu tun.Emotionen triggern ist wichtig für die Conversion.Die Biosstruktur-Analyse hilft bei der Zielgruppenansprache.Farbpsychologie beeinflusst die Wahrnehmung.Aha-Momente sind entscheidend für die Selbstständigkeit.Die richtige Ansprache führt zu höheren Conversions. Keyword-Recherche ist entscheidend für den Erfolg im Marketing.User Intent sollte bei der Gestaltung von Online-Inhalten berücksichtigt werden.Markenbildung wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger.Sichtbarkeit auf verschiedenen Plattformen ist entscheidend für den Erfolg.Emotionen spielen eine große Rolle im Gedächtnis der Konsumenten.Die Customer Journey muss strategisch betrachtet werden.SEO bleibt ein zentraler Bestandteil des Online-Marketings.Langfristige Strategien sind wichtiger als kurzfristige Erfolge.Die digitale Transformation erfordert Anpassungen in der Marketingstrategie.Marketer müssen sich ständig weiterbilden und anpassen.Chapters00:00 Einführung in die Welt des Marketings02:49 Psychologie im Marketing und ihre Bedeutung06:00 Der Goldene Schnitt und seine Anwendung im Marketing08:55 Suchintention und Keyword-Recherche im SEO11:52 Personas und Zielgruppenanalyse im Marketing14:59 Der Weg zur Selbstständigkeit und Aha-Momente17:29 Keyword-Recherche und ihre Bedeutung20:20 Strategien für Online-Gestaltung und User Intent23:23 Die Rolle von Markenbildung im digitalen Zeitalter27:05 Die Zukunft des Marketings und Sichtbarkeit30:17 Wichtige Skills für angehende Marketer34:00 Emotionen und Gedächtnis im Marketing

    kicker Daily
    Spielt Woltemade? Eure Fragen zur Nationalelf

    kicker Daily

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:38


    Deutschland trifft im Halbfinale der Nations League auf Portugal. Wie stark ist die Nationalmannschaft trotz der zahlreichen Ausfälle, wie könnte ein Startelf aussehen – und welche Chancen hat die DFB-Auswahl auf das Endspiel? Ihr habt Fragen geschickt, wir geben Antworten.

    Conversion Copywriting Podcast
    Team ohne feste Mitarbeiter. Wie finde ich eine gute VA, Kristin Holm?

    Conversion Copywriting Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:50


    #608 – Du willst endlich eine VA finden, die nicht nur Aufgaben abarbeitet, sondern wirklich zu dir passt? In dieser Folge geht's genau darum: wie du dir Unterstützung ins Business holst, die langfristig bleibt – und dir als echtes Teammitglied den Rücken frei hält! Kristin Holm teilt praxisnahe Tipps zur Auswahl passender VAs, zum Werteabgleich, zu Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie zu Chancen und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der VA-Branche. VA WEEK 2025

    BX Swiss
    Volatile Märkte 2025: Multi Asset als sichere Strategie?

    BX Swiss

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:38


    Tue, 03 Jun 2025 06:30:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/431-new-episode e31d771da2b5bb4c9a1cf2b504fb9ed7 Volatile Märkte 2025: Multi Asset als sichere Strategie? Krisen, Inflation, geopolitische Unsicherheiten – wie sollten Anleger heute ihr Portfolio aufstellen? In diesem Experteninterview gibt René Küffer, Head of Multi Asset Switzerland bei Allianz Global Investors, spannende Einblicke in die Welt der Multi-Asset-Strategien. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle des neuen Zürcher Multi-Asset-Teams, die Vorteile breit diversifizierter Portfolios und darüber, welche Chancen und Risiken Anleger im zweiten Halbjahr 2025 erwarten. ► Folgt uns auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@bxswiss ► Folgt uns auch bei Instagram: https://www.instagram.com/bxswiss ► Aktuelle Kurse auf unserer Homepage: https://www.bxswiss.com/ ► Rechtliche Hinweise und Angaben zu möglichen Interessenkonflikten: https://www.bxswiss.com/disclaimer 431 full Volatile Märkte 2025: Multi Asset als sichere Strategie? no BX Swiss. Olivia Hähnel,David Kunz,AGI,Rene Küffer,Multi Asset,Volatilität BX Swiss TV

    New Work Chat
    #327 Dr. Volker Oshege, Vorstand viadee: Power to the people. Wenn die Company den Mitarbeitenden gehört

    New Work Chat

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 43:46


    Zu Gast ist Dr. Volker Oshege, Vorstand der viadee IT-Unternehmensberatung Spannend: Das 200-köpfige Unternehmen gehört den Mitarbeitenden. Die acht Gründer haben ihre GmbH in eine nicht-börsennotierte AG umgewandelt und einen Großteil ihrer Anteile an die Mitarbeitenden übergeben und so ihre Nachfolge bzw. den Generationswechsel gelöst. Die Mitarbeitenden haben in 3 verschiedenen Formen AG-Stimmrechte und können so im Unternehmen rein „formal“ mitbestimmen. Das ist jedoch nur ein „formaler“ Teil der Mitbestimmung der Mitarbeitenden. Bei viadee ist Mitbestimmung in der Unternehmenskultur verankert und zeigt sich breit gefächert im Arbeitsalltag wie z. B. durch - Arbeiten nach Kompetenzhierarchien - Personalentwicklung auf Basis intrinsischer Motivation - Arbeitsgemeinschaften für unternehmensinterne Projekte wie z. B. psychologische Gesundheit, neue Arbeitsmethoden, etc. Im Gespräch geht Volker Oshege auf folgende Fragestellungen ein: Wie kann Mitbestimmung als Unternehmenskultur funktionieren? Welchen Einfluss hat ein aktives Stimmrecht von Mitarbeitenden? Wie etabliert man echte Feedbackkultur bei den Mitarbeitenden? Wo liegen Chancen und welche Hürden gibt es? Und vor allem: Was sagen die Kund:innen dazu?

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
    KMD #42 - Das Gute an PSG und der Nations League

    kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 60:14


    Das einseitigste Champions-League-Finale der vergangenen Jahre hat in PSG einen verdienten Sieger gefunden. Und bei aller Kritik an dem Konstrukt finden unsere Hosts Niklas und Matthias auch positive Aspekte des Pariser Erfolgs. Danach surfen die beiden durch die Bundesliga, sprechen über die Chancen des Leverkusener Umbruchs mit Erik ten Hag, Horst Steffens neue Aufgabe in Bremen und die Eignung von Jonathan Tah als Abwehrchef des FC Bayern. Und sie diskutieren darüber, warum man die Nations League nicht unterschätzen darf - und welche Chancen Deutschland bei dem Mini-Turnier hat.

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Unicorn Ideas: Gen Z rebelliert gegen AI, Harvard MBAs sind arbeitslos und neue Geschäftsideen

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 67:36


    222 | Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Samuel überrascht mit einer Geschichte über Gen Z - die lässt ihren Flat White stehen und protestiert gegen AI. Alex hat ein Berliner Startup analysiert für die Rubrik "Roast my Geschäftsidee" und die beiden pitchen ihre besten Geschäftsideen der Woche.Mach das 1-minütige Quiz und finde die perfekte Geschäftsidee für dich: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(02:30) Deutschland braucht eine neue Infrastruktur(09:18) GenZ rebelliert gegen AI? (ca. 9:00)(21:15) Zerbricht unsere Wirtschaft an AI (ca. 20:00)(27:40) Roast my Geschäftsidee: Endel (ca. 27:00)(43:20) Trend: Startupper übernehmen Mittelständler(54:24) Alex' Geschäftsidee: SaaS Mining(1:00:37) Samuels Geschäftsidee: DT MatchMehr Infos:In dieser Episode von Digitale Optimisten diskutieren Alex Mrozek und Samuel Schneider über die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung mit sich bringen. Sie beleuchten die Infrastrukturprobleme in Deutschland, die gesellschaftliche Verantwortung und den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt und zukünftige Karrieren. Zudem wird die Rolle von Energie und Ressourcen in der Zukunft sowie die wirtschaftlichen Implikationen von KI und Robotik thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die potenziellen Auswirkungen von Deflation auf die Gesellschaft und die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit. Sie erkunden, wie KI die Kosten für Dienstleistungen senken könnte und welche Herausforderungen dies für den Arbeitsmarkt mit sich bringt. Anschließend wird eine innovative Geschäftsidee vorgestellt, die KI-generierte Klangwelten bietet, und die Gastgeber analysieren die Vor- und Nachteile dieses Modells sowie die Wettbewerbslandschaft. Schließlich wird die Möglichkeit erörtert, wie solche Technologien im B2B-Bereich eingesetzt werden könnten, um den Mitarbeitern zu helfen, fokussierter zu arbeiten. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex den aktuellen Trend, dass Gründer zunehmend nach Übernahmeobjekten im Mittelstand suchen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit Unternehmensübernahmen verbunden sind, insbesondere die Bedeutung regionaler Verbindungen und das Verständnis für lokale Märkte. Zudem wird die Problematik der Nachfolge in traditionellen Unternehmen angesprochen. Abschließend präsentieren sie ihre eigenen Geschäftsideen, die sich mit der Optimierung von SaaS-Tools und der Verbindung von technischen Gründern mit BWLern befassen.Keywords:Künstliche Intelligenz, Infrastruktur, Gesellschaftliche Verantwortung, Arbeitsmarkt, Karrieren, Energie, Ressourcen, Wirtschaft, Digitalisierung, Technologie, Deflation, KI, Zukunft der Arbeit, Klangwelten, Geschäftsideen, Produktivität, B2B, Innovation, Technologie, Wirtschaft, Startups, Unternehmensübernahme, Mittelstand, Nachfolgeproblematik, regionale Verbindungen, Geschäftsideen, SaaS, Deep Tech

    Thema des Tages
    Braucht Europa mehr Atomwaffen?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 34:05


    Da sich die Vereinigten Staaten immer weiter aus der Verteidigung Europas zurückziehen und Wladimir Putin regelmäßig Europa droht, wird eine alte Idee neu gedacht: Könnte nicht Frankreich mit seinen Atomwaffen als Schutzschirm für Europa anstelle der USA einspringen? Dieser Vorschlag von Emmanuel Macron stößt in Deutschland erstmals zumindest auf keine völlig abwehrende Haltung. Welche Gefahren, Risiken, aber auch Chancen in dem Vorschlag stecken und ob er überhaupt realisierbar wäre, erklärt Fabian Sommavilla, Außenpolitikredakteur beim STANDARD.

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #722 Das neue ICV-Frauennetzwerk bietet gezielte Unterstützung für Frauen im Controlling

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 19:33


    In dieser Folge sprechen wir über: Die Entstehung und Vision des neu gegründeten ICV Frauennetzwerks Konkrete Angebote: Mentoring, Coaching, Workshops und Netzwerktreffen Spezifische Herausforderungen und Chancen für Frauen im Controllingbereich Die Rolle der Inklusivität - warum auch Männer willkommen sind Zukunftspläne und Erfolgsmessung des Netzwerks Praktische Informationen zur Teilnahme und Mitgliedschaft Über den Gast: Sonja Westphal leitet das neu gegründete ICV Frauennetzwerk und engagiert sich für die Stärkung von Frauen in der Controlling-Branche.  Kontakt: E-Mail: s.westphal@icv-controlling.com Anmeldung über das ICV Mitgliederportal unter "Meine Arbeitskreise" Aufgenommen auf dem Congress der Controller 2025 in München.  Weitere Informationen: ICV - Internationaler Controller Verein: https://icv-controlling.com/frauennetzwerk/

    Politik und Hintergrund
    Deutsche Soldaten in Litauen: Sicherung der Ostflanke

    Politik und Hintergrund

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 33:06


    Die Bundeswehr stationiert erstmals eine Brigade dauerhaft im Ausland. Und zwar in Litauen. Es geht um die Sicherung der Ostflanke der Nato. BR-Journalist Kilian Neuwert begleitet schon seit längerer Zeit bayerische Soldaten bei der Stationierung in Litauen und war vor Ort auf Recherchereise. Er sagt: die Sorge bei den Litauern vor einem russischen Angriff ist da, vor Ort ist man froh über die deutsche Hilfe. Außerdem kommentiert BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte die veränderte Haltung Deutschlands zum Krieg in Gaza. Die ARD-Korrespondentin für Ost- und Zentralafrika Antje Diekhans erklärt den Konflikt im Ostkongo und schätzt die Chancen auf einen Frieden ein. Wolfgang Vichtl beschreibt das Schicksal des saudischen Journalisten Abdulrahman Al-Khalidi, der seit vier Jahren in Bulgarien in Abschiebehaft sitzt.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Medizin der Zukunft – Wie Nanopartikel Krankheiten gezielt bekämpfen können

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 13:40


    In der Rubrik geht es um die Frage, ob Düfte unsere Stimmung beeinflussen können. Die Hoffnungsträger sind winzig, die Hoffnung selbst ist riesengroß. Nanopartikel sollen die Medizin revolutionieren. Denn sie können aufgrund ihrer Größe Medikamente direkt in den Körper einschleusen und so viel gezielter Krankheiten bekämpfen. Wo Nanomedizin heute schon eingesetzt wird, wo die Chancen in der Zukunft liegen und welche Risiken es gibt, erklärt in dieser Folge Dr. René Thürmer, Qualitätsassesor und Experte für Nanomedizin am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Nanomedizin: https://www.ema.europa.eu/en/documents/report/nanotechnology-based-medicinal-products-human-use-eu-horizon-scanning-report_en.pdf Hier könnt Ihr die Folge von Elisabeth hören, wie Düfte alte Erinnerungen wecken: https://open.spotify.com/episode/4wrvYmXRe9nbRy6ylTENeV?si=Y-P0LmZxQkSLHU57zEUbkw&nd=1&dlsi=a5ef561c7a1e4862 Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Düfte und Stimmung: https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2018.00241/full https://sussex.figshare.com/articles/conference_contribution/As_light_as_your_scent_effects_of_smell_and_sound_on_body_image_perception/23467973?file=41176754 https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/die-wissenschaft-hinter-dem-duft Mehr Informationen zur Studie zum Kaufverhalten: https://www.aau.at/blog/guter-geruch-gutes-geschaeft-effekte-atmosphaerischer-gerueche-in-konsumumgebungen-in-ueberblicksstudie-nachgewiesen/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies
    Monika Wacker: Die Menopause und die Liebe

    Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 44:33


    Die Menopause ist für Frauen einschneidend? Ja, klar. Aber auch für den Partner kann es ungemütlich werden. Paartherapeutin Monika Wacker berichtet aus ihrer Praxis, welche Chancen sich aus dem hormonellen Umbruch für Beziehungen ergeben können - und räumt mit dem Klischee auf, dass die Wechseljahre das Ende der sexuellen Lust sind. Von Elena Samjeske.

    Mission Money
    Amundi-Expertin Windischbauer: Es gibt viele spannende Investment-Chancen, trotz aller Unsicherheit

    Mission Money

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 36:08


    Der Zoll-Zirkus von Donald Trump hat die Börsen durchgeschüttelt. Mit dem Aussetzen der Zölle haben sich die Märkte wieder erholt und sind auf Liberation-Day-Niveau zurück. Ist das ein gutes Zeichen oder eher ein Warnhinweis, dass die Märkte schon wieder zu optimistisch über den Ausgang des Handelsstreits. "Es sollte Anleger zumindest zum Nachdenken bringen", sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview. Und vor allem anregen, das eigene Depot zu überdenken. Passt die Ausrichtung? Auch in alle Richtungen? Noch ist schließlich nicht sicher, dass es nur geringe Zollsätze geben wird. Die Erholung gibt aber die Chance, das Depot wetterfest zu machen, erklärt die Multi-Asset-Experten. Denn es gibt auch derzeit viele attraktive Möglichkeiten für Anleger. Selten war Diversifikation und flexibles Investieren so wichtig wie derzeit. Welche Anlageklassen auch für Privatanleger jetzt interessant sein könnte und was als spekulative Beimischung interessant sein könnte, verrät Helen Windischbauer im Gespräch.

    Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
    Folge 262: "Themen-ETFs, Dividenden & Equal Weight – Worauf Anleger dabei achten sollten!" - Interview mit Moritz Henkel von VanEck Europe

    Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 92:04


    In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Dividenden in der Geldanlage, insbesondere bei Wachstumsthemen, und warum Nachhaltigkeit bei VanEck eine zentrale Rolle spielt. Das Gespräch geht auch auf gleichgewichtete Indizes ein, die als Alternative zu den stark von großen US-Tech-Konzernen geprägten Weltindizes dienen können.Anhand konkreter Beispiele wie dem Gaming & eSports ETF, Defense, dem World Equal Weight und dem brandneuen Quantum Computing ETF zeigt Moritz praxisnah, wie VanEck innovative Portfolios konstruiert.Diese Folge bietet fortgeschrittenen Anlegern fundierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Themen-ETFs und liefert wertvolle Impulse für eine differenzierte Portfoliogestaltung. Ein hörenswerter Deep Dive für alle, die ihr Wissen über thematische Geldanlage vertiefen wollen.Außerdem gibt Daniel ganz am Ende noch einen tieferen Einblick in sein Themen-ETF-Portfolio, die Performance und was er aus diesem Versuch mitgenommen hat.Weiterführende Links:Mehr über die VanEck-Philosophie erfahrenMehr zum Video Gaming und E-Sports ETFMehr zum VanEck Defence ETFMehr zum "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF"Mehr zum VanEck Quantum Computing ETFZum Whitepaper "Dividendenaktien als Kernanlage"Mehr zum World Equal Weight ETFZur Podcast-Folge bei "Der Finanzwesir rockt"Zum Artikel auf ExtraETFPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Bonusmonate obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Miasanrot - FC Bayern Podcast
    Wirtz-Knall beim FC Bayern: Wie geht es jetzt weiter?

    Miasanrot - FC Bayern Podcast

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 117:18


    Der FC Bayern geht bei Florian Wirtz wohl leer aus. Zweifellos ein Super-GAU für den Rekord meister – aber keiner ohne Chancen. Wir schauen nach vorn und analysieren das anstehende Transferfenster.

    Insurance Monday Podcast
    Regulatorische Anforderungen & Cloud: Match oder Murks?

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 46:30 Transcription Available


    Dieses Mal tauchen wir ein in die Welt der Cloud-Technologien und schauen ganz genau hin, welche Chancen und Herausforderungen sie für Versicherungsunternehmen mit sich bringen. Besonders im Fokus: die aktuellen regulatorischen Anforderungen wie DORA, Solvency II und der Cyber Resilience Act, die die digitale Widerstandsfähigkeit und das IT-Risikomanagement der Branche auf ein neues Level heben.Unsere Hosts Dominik Badarne und Herbert Jansky begrüßen zwei absolute Cloud-Urgesteine: Achim Heidebrecht, dessen jahrzehntelange Erfahrung und Pionierarbeit bei der Cloud-Einführung in der Versicherungsbranche besonders heraussticht, und Adrian Wnek, der seit 2012 Cloud-Projekte – insbesondere mit AWS – auf ein neues Level hebt und Unternehmen befähigt, selbstbewusst und sicher in die Cloud zu starten.Freut euch auf ehrliche Einblicke, persönliche Erfahrungen aus echten Transformationsprojekten, Anekdoten aus den frühen Tagen der Cloud-Migration bei Talangs, Learnings rund um Compliance und Regulatorik und einen Blick darauf, wie Unternehmen heute Cloud-Lösungen industriell und sicher umsetzen können. Außerdem werfen wir einen Blick über den Tellerrand, sprechen über Innovationen in anderen Branchen und klären, warum gerade die Cloud helfen kann, regulatorische Anforderungen besser zu erfüllen.Lehnt euch zurück und begleitet uns auf dieser spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Cloud im Versicherungssektor!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Inside Hinterland: Wie eine Tech-Konferenz zur Marke wird (mit Dominik Gross, Hinterland of Things)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 59:09


    221 | Dominik Gross ist der Gründer der Hinterland of Things, eins der wichtigsten Startup-Events des Jahres. Wie macht die Konferenz Geld? Wie funktioniert das Business dahinter und welche Marketingkanäle funktionieren?Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt. digitaleoptimisten.de/quizDu willst zur Hinterland of Things? Mit dem Code OPTIMIST25 kriegst du 25% Rabatt im Hinterland of Things-Ticketshop.Kapitel:(00:00) Intro(03:10) Was unterscheidet erfolgreiche von nicht erfolgreichen Konferenzen?(09:48) Welche Marketingkanäle funktionieren?(12:40) Welche Rolle spielen Stars wie Obama, Schwarzenegger?(19:10) Wieviel Geld bringen Sponsoren?(23:45) Wie die Hinterland begann(30:40) Hat Deutschland einen Standortvorteil für KI?(46:38) Das Motto der Hinterland 2025: Reclaim (48:25) Wann kommt Digitale Optimisten Event?(55:54) Geschäftsidee von DominikMehr Infos:In diesem Gespräch geht es um die verschiedenen Aspekte der Organisation und Durchführung von Konferenzen, insbesondere im Kontext von Start-ups. Dominik erläutert, wie erfolgreiche Konferenzen gestaltet werden, welche Umsatzmodelle existieren und wie Ticketverkäufe sowie Sponsorenakquise funktionieren. Zudem werden Herausforderungen und Anpassungen im Geschäftsmodell thematisiert, sowie die Bedeutung einer zielgruppenorientierten Ansprache und der Value for Money-Ansatz. Abschließend wird die Verantwortung gegenüber Sponsoren und die ethische Dimension der Zusammenarbeit diskutiert. In dieser Episode diskutieren Dominik und Alex über verantwortungsbewusstes Unternehmertum, die Vernetzung von Start-ups mit Familienunternehmen, die Herausforderungen bei der Organisation von Konferenzen und die Bedeutung von Nischenmärkten. Sie beleuchten den Standortvorteil Deutschlands für KI und die Notwendigkeit, unternehmerische Fähigkeiten zu fördern, um Innovation und Produktivität zu steigern. In dieser Episode diskutieren Dominik und Alex über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Souveränität in der KI, die Notwendigkeit einer stärkeren deutschen Wirtschaft und die Bedeutung von Eventorganisation und Networking. Sie reflektieren über die Konkurrenz im Tech-Sektor und die gesellschaftliche Verantwortung, die damit einhergeht. Zudem wird die Zukunft der Hinterland-Konferenz und die Idee eines Tech-Islands thematisiert.Keywords:Konferenzen, Start-ups, Sponsoren, Ticketverkauf, Marketing, Networking, Business, Eventmanagement, Value for Money, Zielgruppenansprache, Unternehmertum, Start-ups, Konferenzen, KI, Cloud-Lösungen, B2B, Familienunternehmen, Produktivität, digitale Fähigkeiten, Innovation, KI, europäische Souveränität, Marktstrategien, deutsche Wirtschaft, Eventorganisation, Networking, Hinterland-Konferenz, Tech-Island, gesellschaftliche Verantwortung, Einflussnahme

    BierTalk
    BierTalk 148 – Interview mit Tobias Leisgang, Innovationsmanager aus Bamberg

    BierTalk

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 52:35


    Bier ist Tradition – aber auch Innovation. In dieser Folge spricht Markus mit Tobias Leisgang, Innovationsberater aus Bamberg, über die Herausforderungen und Chancen der Bierbranche in Zeiten des Wandels. Wie gehen Brauereien mit Unsicherheit um? Warum fällt es so schwer, sich von Gewohntem zu lösen? Und wie kann man Kundenbedürfnisse neu denken – vom alkoholfreien Bier bis zur Erlebnisgastronomie? Tobias bringt Impulse aus der Unternehmenswelt mit, zeigt Parallelen zum Brauhandwerk auf und stellt seine kreativen Bierdeckel-Fragen vor, die zum Nachdenken über die Zukunft anregen. Ein Gespräch über Kopf, Bauch, Entscheidungsmut – und die Kraft, Neues zu wagen...

    Table Today
    Wie lernt man Demokratie, Herr Jarzombek ?

    Table Today

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 28:42


    In diesem Democracy Spezial live diskutieren Helene Bubrowski und Elisabeth Niejahr mit Thomas Jarzombek darüber, wie neue Technologien - Künstliche Intelligenz zum Beispiel - ganz neue Chancen an den Schulen bieten. Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag gewesen und vor kurzem als Parlamentarischer Staatssekretär in das neue Digitalministerium gewechselt. Er ist also der richtige Experte, wenn es darum geht, Bildung und Digitales zusammenzudenken. Wie fördern digitale Werkzeuge und Strategien die Demokratiebildung? Jarzombek macht klar, welche Chancen er in den Tools sieht, die Erwachsene ganz selbstverständlich nutzen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Was macht eigentlich eine Wechseljahresberaterin?

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 29:21


    Ja, wir wissen: Ärztinnen und Ärzte können fürs Beraten kaum was abrechnen. Und viele kennen sich auch nicht gut aus, denn noch immer sind die Wechseljahre nicht mal in der Facharztausbildung Gynäkologie verpflichtend ein Thema. In diese Lücke wollen die Wechseljahresberaterinnen. Diana im Gespräch mit Sonja Bienemann, Vorsitzende des erst 2024 gegründeten Deutschen Verbands für Wechseljahreberatung e.V., über Chancen und Grenzen des Angebots.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es direkt zum Deutschen Verband für Wechseljahreberatung (und zum Reiter "Beraterinnen finden").Hier geht es zum Verband auf Instagram.Hier geht es zu Sonja im Internet.Hier geht es zu Sonjas Instagram.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Neuer 28-Tage-Hautkurs mit Dr. Yael Adler ("Skin-Code"): brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Shopping Agents: Was passiert, wenn die KI für uns einkauft? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 31:51


    Stell dir vor, die Zukunft des Einkaufens liegt in den Händen von KI-gesteuerten Shopping-Agents! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek tauchen Alexander Graf von Spryker und Jochen Krisch von Exciting Commerce tief in die Welt des E-Commerce ein. Sie diskutieren, wie Künstliche Intelligenz den Bestellprozess revolutioniert und welche Auswirkungen das auf Händler:innen, Hersteller:innen und Plattformen hat. Werden Marktplätze obsolet? Und wie reagieren Unternehmen auf diese disruptive Entwicklung? Ein spannender Ausblick auf die Zukunft des digitalen Handels erwartet dich! Du erfährst... …wie KI die Zukunft des E-Commerce revolutioniert …welche Rolle Shopping-Agents im Handel übernehmen …wie Händler und Hersteller von KI profitieren können …warum Vertrauen in KI-Plattformen entscheidend wird …welche Herausforderungen und Chancen für E-Commerce-Systeme entstehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Grenzen setzen im Business: Erfolgreich statt ausgebrannt #895

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 11:46


    Grenzen setzen im Business – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um ein Thema, das viele Unternehmer zu lange ignorieren – Grenzen setzen im Business. Zu oft sagen wir Ja, obwohl wir Nein meinen. Wir lassen Kunden, Partner oder Mitarbeiter über unsere Zeit bestimmen, obwohl wir selbst das Steuer in der Hand halten sollten. Die Folge? Stress, Überforderung – und im schlimmsten Fall: Burnout. Diese Folge zeigt dir, wie du wieder Kontrolle über deinen Tag gewinnst. Du erfährst, warum klare Grenzen kein Hindernis, sondern ein echter Erfolgsfaktor sind. Du bekommst praktische Tipps, wie du deine Position mit Klarheit, Selbstbestimmung und Fokus stärkst. Zusammenfassung und Stichpunkte Diese Episode bringt dir wertvolle Einblicke in die Kunst, Grenzen zu setzen – und zwar so, dass du als Unternehmer erfolgreicher und entspannter wirst. Viele Unternehmer scheitern nicht an ihrem Fachwissen oder ihren Fähigkeiten, sondern daran, dass sie sich verzetteln. Sie lassen zu, dass andere über ihre Zeit, Energie und Prioritäten bestimmen. Und genau das kostet Umsatz, Fokus – und oft auch Nerven. Tom zeigt dir heute, wie du das änderst. Warum Grenzen setzen im Business kein Ego-Trip ist, sondern ein Zeichen von Klarheit und Führungsstärke. Du lernst: Warum Unternehmer oft keine klaren Grenzen setzen – und wie teuer das werden kann Weshalb jedes „Nein“ zu einer Ablenkung ein „Ja“ zum Erfolg ist Wie du souverän und respektvoll kommunizierst, ohne dich zu verbiegen Wie du die Punkte erkennst, an denen dringend Grenzen nötig sind Welche Tools dir helfen, Grenzen im Alltag effektiv umzusetzen Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxis: Du bekommst konkrete Tools und einfache Formulierungen, um ab sofort anders zu kommunizieren. Du wirst merken, wie viel klarer, strukturierter und fokussierter dein Business wird, wenn du lernst, Grenzen zu ziehen. Und das Beste: Kunden, Mitarbeiter und Partner respektieren dich mehr – nicht weniger! Diese Folge ist ein Muss für jeden, der als Unternehmer langfristig gesund und erfolgreich bleiben will. Denn Grenzen setzen im Business ist kein „Nice to have“ – sondern absolute Pflicht, wenn du nicht irgendwann untergehst im Chaos anderer Leute. Shownotes und Episodendetails Episode 895 – Grenzen setzen im Business – Erfolgreich statt ausgebrannt In dieser Episode spricht Tom über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Grenzen setzen im Business. Viele Unternehmer sagen zu allem Ja – aus Angst, jemanden zu enttäuschen oder Chancen zu verpassen. Doch genau das führt zu Stress, Unzufriedenheit und im schlimmsten Fall: zum Burnout. Tom zeigt in dieser Folge auf, warum es gerade im Unternehmertum entscheidend ist, klare Grenzen zu ziehen. Denn wenn du nicht entscheidest, wo deine Zeit und Energie hingeht, dann tun es andere. Und das endet fast nie zu deinem Vorteil. Highlights der Episode: Warum „zu nett sein“ dich auf Dauer kaputt macht Wie du souverän Nein sagst – ohne Schuldgefühle Wie du erkennst, wo du im Alltag zu offen bist 3 sofort umsetzbare Tools für klare Kommunikation Wie Grenzen zu mehr Respekt und Umsatz führen Besonders spannend: Tom teilt persönliche Erfahrungen, in denen er selbst zu oft Ja gesagt hat – und was er daraus gelernt hat. Seine klare Botschaft: Wer lernen will, Grenzen zu setzen im Business, wird langfristig erfolgreicher – weil er mit Fokus und Klarheit führt. Diese Episode motiviert dazu, die eigenen Standards zu überdenken und mutig Nein zu sagen – dort, wo es notwendig ist. Und sie zeigt ganz konkret, wie man das ohne Stress und Konflikte umsetzt. Grenzen setzen im Business ist nicht hart oder unfreundlich – es ist notwendig, um langfristig gesund, souverän und erfolgreich zu sein. Wer das einmal verstanden hat, gewinnt nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Respekt und Umsatz. Höre rein und entdecke, wie du mit klaren Regeln deinen Business-Alltag neu strukturierst. Die Tipps aus dieser Folge lassen sich sofort anwenden – egal ob du am Anfang stehst oder schon länger selbstständig bist. Erkenne, dass Grenzen setzen im Business kein Zeichen von Schwäche ist – sondern von echter Führungsstärke. Diese Episode wird dir helfen, dich selbst wieder ernster zu nehmen – und damit auch dein Umfeld dazu bringen, das Gleiche zu tun. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #251 DJE steigt in den ETF-Markt ein | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 29:33


    DJE Kapital AG bringt gemeinsam mit Xtrackers ihren ersten aktiven ETF auf den Markt: den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF. In diesem Interview sprechen wir mit Sebastian Hasenack von DJE über die Beweggründe für den Einstieg in den ETF-Markt, die Auswahl der Top 50 US-Aktien und die Besonderheiten des aktiven Managementansatzes. Dabei geht es um Chancen, Risiken und die Rolle des hauseigenen Researchs. Erfahre, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

    Bohndesliga
    Zwohndesliga: Unser SAISON-FAZIT | 2024/25

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 55:13


    Die ZWEITE BUNDESLIGA ist vorbei, es lebe die ZWEITE BUNDESLIGA! Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 2024/2025 kommt die ZWOHNDESLIGA-Truppe zusammen, um die Geschehnisse der besten ZWEITEN LIGA der Welt zu besprechen. Zu diesem besonderen Anlass beehrt uns ein spezieller Gast im Studio: Etienne gesellt sich zu Nils, Tobi und Niko, um den SAISONABSCHLUSS gebührend zu feiern! Das Top-Thema nach dem LETZTEN SPIELTAG war selbstredend der AUFSTIEG des 1. FC KÖLN. Friedhelm Funkel did it again! Zum siebten Mal steigt der Trainerveteran in die BUNDESLIGA auf. Für KÖLN war es ebenfalls der siebte AUFSTIEG. Wenn es nach den KÖLNern geht, soll es für die kommenden Jahre der letzte sein. Die zweiten großen Gewinner des LETZTEN SPIELTAGs kommen aus dem SAARLAND: Der SV ELVERSBERG hat die Chance, Historisches zu schaffen. Sie müssen nur HEIDENHEIM in der RELEGATION bezwingen. Wie stehen die Chancen? EINTRACHT BRAUNSCHWEIG trägt hingegen Trauer. Sie müssen nach einem desolaten 1:4 gegen NÜRNBERG in der RELEGATION antreten. (Transparenzhinweis: Trainer Schering wurde erst nach der Aufnahme der Sendung entlassen.) Und der HAMBURGER SV? Der verspielt mal eben die MEISTERSCHAFT. Typisch HSV? Last but not least sprechen wir über die beiden Schwergewicht der ZWEITEN LIGA. SCHALKE und HERTHA blicken auf eine schwache Saison zurück. Wird im neuen Jahr alles besser? Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Tobit: Die krasseste Super-App, von der du je gehört hast

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 57:41


    Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Transformation mit Joel Kaczmarek und Dominik Dommick, die im Gespräch mit Tobias Groten, dem visionären Gründer von Tobit Software, die Zukunft der Städte erkunden. Tobias hat in Ahaus ein digitales Wunderland geschaffen, das als lebendiges Labor für vernetzte Städte dient. Von Super-Apps bis zu digitalisierten Stadtstrukturen – erfahre, wie Tobias ganze Städte revolutioniert und welche Rolle innovative Technologien dabei spielen. Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das zeigt, wie Digitalisierung das Leben in Städten neu definiert. Du erfährst... …wie Tobias Groten mit Tobit ganze Städte digitalisiert und vernetzt …welche innovativen Konzepte hinter der Super-App von Ahaus stecken …warum Digitalisierung in Kleinstädten entscheidend für deren Zukunft ist …wie das Punktesystem von Ahaus die lokale Gig-Economy revolutioniert …warum Tobias Groten trotz Erfolg keine weiteren Städte digitalisiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Bohndesliga
    34. Spieltag: FRANKFURT & DORTMUND feiern die Königsklasse! | Saison 2024/25

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 118:10


    Aus, aus, die Saison ist aus! Am finalen 34. Spieltag der Fußball-Bundesliga fielen die letzten Entscheidungen. Freuen konnte sich aus der Bohndesliga-Runde vor allem einer: Etienne geht Nils, Tobi und Niko mit seiner guten Laune gehörig auf den Sack. Seine Frankfurter Eintracht gelang mit dem 3:1-Sieg über den SC Freiburg die Qualifikation für die Champions League. Etienne blickt auf eine Saison der Freude zurück. Auch Borussia Dortmund konnte Freiburg noch abfangen. Der Vater des Erfolgs heißt Niko Kovac. Er hat den BVB wieder zu einer Spitzenmannschaft geformt. Aber wie eigentlich? Auch in Mainz gab es am Samstagnachmittag Bierduschen zu verteilen. Der FSV darf in der Conference League antreten - auch weil der RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart mal wieder Leipzig-Dinge gemacht hat. War es das für Sesko, Openda und Xavi? Im unteren Tabellendrittel blieb in Heidenheim die Sensation aus. Gegen Werder Bremen gelang den Heidenheimern kein Sieg. Wie stehen ihre Chancen in der Relegation? Und welchen Bundesliga-Trainer können wir in der kommenden Saison überhaupt noch auf seinem Stuhl sehen? Diese und viele weitere fragen zum letzten Spieltag beantworten wir in einer ausführlichen Bohndesliga-Sendung. Kommende Woche gibt es dann unser großes Saisonfazit!

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    AKW - Vapen - Was prägt unseren Musikgeschmack?

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 85:42


    Krisen und Chancen in der Lebensmitte; Zeitenwende an den Hochschulen? Die Wissenschaft und die Zivilklausel; AKW - Wie weit sich die Laufzeit strecken lässt; Rauchverbot, Tempolimit - Warum wir neue Regeln zunächst ablehnen; Was prägt unseren Musikgeschmack?; Vapen - Wie gefährlich ist es wirklich?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

    Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
    Der Zugmörder – Wenn Polizei um Hilfe bittet

    Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 53:48


    1995 wird Andrea D. in einem Zug brutal ermordet. Die Polizei geht bei der Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter ungewöhnliche Wege. Wir beleuchten den Fall sowie die Chancen und Risiken dieses Ermittlerwerkzeugs.