Podcasts about chancen

  • 7,174PODCASTS
  • 24,364EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about chancen

    Show all podcasts related to chancen

    Latest podcast episodes about chancen

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
    #135 Die 5 Säulen der Selbstorganisation - Dr. Bernhard Eickenberg

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:50


    Erlebe Dr. Bernhard Eickenberg live!Am 21. Juli um 18:30 Uhr findet der Praxisimpuls zum Thema „Motivation verstehen und gestalten“ statt.Sei kostenlos dabei und vertiefe das Thema aus dieser Folge im direkten Austausch!Infos & Anmeldung: https://kalifornische-terrassen.de/events/motivation/Folgenbeschreibung: In dieser Folge geht es um die Konzepte von Selbstorganisation und agiler Zusammenarbeit in Unternehmen. Bernhard Eickenberg, Experte auf diesem Gebiet, stellt die fünf Säulen der Selbstorganisation vor: Selbstbestimmung, Alignment, Transparenz, Motivation und Kompetenz.Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Führungskräfte bei der Umsetzung von Selbstorganisation konfrontiert sind. Darüber hinaus geht es um intrinsische Motivation, die Rolle von Anreizen sowie die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation und gelebten Feedbackkultur.Bernhard und Kevin diskutieren, welche Chancen und Stolpersteine in der praktischen Umsetzung von Selbstorganisation in Teams und Organisationen bestehen. Sie heben hervor, wie wichtig Offenheit, Transparenz und der bewusste Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnissen im Team sind. Besonders im Fokus: die Rolle der Führungskraft – als Begleiterin, Unterstützerin und Rahmengeberin für gelingende Selbstorganisation.

    {ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
    #205 Verhandlungs-Psychologie: So geben Dir andere, was Du willst (Jack Nasher)

    {ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 194:47


    Warum bekommen manche immer, was sie wollen – und andere nicht? Mein nächster Gast ist Prof. Dr. Jack Nasher – Verhandlungsexperte, Bestsellerautor und Professor. Er hat Jura, Psychologie und Philosophie studiert und noch einen Master in Management an der Uni Oxford obendrauf gesetzt. Im Gespräch erzählt Jack offen, wie er vom ziellosen Studenten zum gefragten Verhandlungsprofi geworden ist. Warum klassische Bildung oft nicht reicht, wie man sich mit den richtigen Worten Türen öffnet – und weshalb Fairness eher ein schöner Gedanke als Realität ist. In dieser Folge geht es um versteckte Chancen und darum, wie wir durch ein Win-Win-Mindset für alle Beteiligten viel mehr erreichen können. Aufnahmedatum: 26. Juni 2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:06) - Wer ist Jack Nasher? (00:58:57) - Geheime Psychotricks des Profis (02:02:22) - Experte, Unternehmer, Mensch (02:26:41) - Jacks Zeit in Thailand (02:42:36) - Politik-Talk mit Ben Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Jack: Instagram: https://www.instagram.com/jacknasherofficial/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/@JackNasherOfficial Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jacknasher/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    In kleiner Runde
    #95, RTL kauft Sky - Der smarteste Deal ever!

    In kleiner Runde

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:29


    In dieser Folge vom Medienpodcast quatschen Maurice und Julia über ihre neuesten Projekte, persönliche Herausforderungen und emotionale Momente während ihrer Live-Show. Julia denkt auch darüber nach, wie wichtig Feedback in der Medienbranche ist und wie unsicher das manchmal sein kann. Außerdem sprechen sie über den krassen Einschnitt in die deutsche Medienwelt, weil RTL Sky gekauft hat. Das ist die größte Medienübernahme seit Jahren! Sie erklären, was RTL mit der Übernahme vorhat, vor allem im Bereich Streaming und Abonnentengewinnung, und was für Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt. Auch die finanziellen Sachen kommen nicht zu kurz – also wie das Ganze finanziert wurde und was die Zukunft für Sky in der sich schnell verändernden Medienlandschaft bedeutet.

    SWR3 Topthema
    Frauen am Ball: Vom Verbot zum Hype

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:57


    Auf der Fußball-EM-Vorfreudeskala sind wir schon so bei einer 8 von 10 angekommen - denn heute geht's los! 16 Frauen-Teams kämpfen in den kommenden Wochen in der Schweiz um die Europameisterschaft und die Deutschen haben ganz gute Chancen. Da werden viele Fans in den Stadien und vor dem Fernseher mitfiebern. Frauenfußball ist aber noch nicht lange so angesagt.

    Anker-Aktien Podcast
    Anlageerfolg mit Börsen-Gurus? Chancen und Risiken im Überblick

    Anker-Aktien Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:18


    Börsen-Gurus genießen unter Privatanlegern einen hohen Stellenwert. Ihre Investmententscheidungen, Interviews und öffentlichen Auftritte werden häufig als direkte Handlungsempfehlungen interpretiert. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, sich an den Strategien prominenter Investoren zu orientieren? Ihre Empfehlungen sind selten auf die individuellen Voraussetzungen von Privatanlegern übertragbar. Zu groß sind die Unterschiede bei Kapitalausstattung, Informationsvorsprung und der Möglichkeit, exklusive Deals zu verhandeln. Hinzu kommt: Auch bekannte Investoren liegen regelmäßig daneben. Langfristiger Börsenerfolg erfordert in erster Linie eine eigene Strategie. Wer versteht, welche Rolle Börsen-Gurus im Markt spielen – und welche nicht –, kann ihre Aussagen besser einordnen und vermeiden, typische Anlegerfehler zu wiederholen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:39 Schlagzeilen die zum Handeln animieren01:17 Plattformen: GuruFocus & Stockcircle03:45 Meine Sicht auf die Plattformen06:14 Investitions-Volumina08:09 Nicht alles ist immer richtig09:45 Insider-Transaktionen: Beispiel Adobe11:16 Zu unrecht Gurus?13:16 Warren Buffet und Luftfahrt-Aktien14:26 Zitat: Ben Carlson15:16 Meine Sichtweise und Strategie18:06 Zusammenfassung19:59 Danke fürs Einschalten!

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1335 Der harte Weg in die Selbstständigkeit – Was du wissen musst, bevor du startest | Dirk Kreuter.wav

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:42


    Du willst selbstständig werden? In dieser Folge spricht Dirk Kreuter über Chancen, Risiken und die unbequemen Wahrheiten der Selbstständigkeit. Erfahre, warum Unternehmertum kein romantischer Traum ist – und was du tun musst, um wirklich erfolgreich zu sein.

    kicker News
    Worauf es für die DFB-Frauen ankommt - und der Transferplan der Bayern

    kicker News

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 15:46


    Am Mittwoch startet die Frauen-EM. Passend dazu ist Nina Potzel vom "Frauen. Fußball. Podcast." zu Gast und spricht über die Chancen des deutschen Teams - und die Chancen für den Frauenfußball allgemein.

    Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
    Besser spät als nie: Autoindustrie wagt Software-Schulterschluss

    Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:16 Transcription Available


    Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer – darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental – haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Eclipse Foundation, verspricht die Open-Source-Initiative schnellere Entwicklung, geringere Kosten und bessere Interoperabilität. Doch kommt dieser Schritt nicht zu spät? Und wie groß ist das Risiko der Fragmentierung trotz gemeinsamer Basis? Pascal und Yannick diskutieren technologische Chancen, strategische Hebel und die branchenpolitische Dimension – vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA. Die Details zum Memorandum of Understanding des VDA: https://www.automotiveit.eu/strategy/autoindustrie-rueckt-bei-softwareentwicklung-enger-zusammen-483.html Alle wichtigen Diskussionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2025: https://www.all-electronics.de/veranstaltungen/automobil-elektronik-kongress/live-ticker-zum-automobil-elektronik-kongress-2025-aek-480.html Was von Apple CarPlay Ultra zu erwarten ist: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

    RINGLSTETTER's RENDEZVOUS
    #16 | Franziska Böhler - die Kämpferin unter den Krankenschwestern

    RINGLSTETTER's RENDEZVOUS

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 56:58


    Dieses Mal bei Ringlstetter's Rendezvous: die engagierte Krankenschwester Franziska Böhler. Gemeinsam sprechen wir über die enorme Wichtigkeit der Pflegeberufe, den Alltag in der Krankenpflege, wie die Lage verbessert werden kann und wo Chancen liegen. Es wird auf jeden Fall wieder spannend! Unbedingt reinhören!

    Livenet.ch Podcast
    Wie gelingt ein Leitungswechsel? | Samuel Schmid und Thomas Harnisch

    Livenet.ch Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:26


    In diesem Livenet-Talk begegnen sich zwei Generationen von Leitungspersönlichkeiten der GEWA: Thomas Harnisch ist der aktuelle CEO des sozialwirtschaftlichen Unternehmens aus der Region Bern. Er hat die Gesamtleitung der GEWA 2022 von seinem Vorgänger Samuel Schmid übernommen. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen und Chancen eines Führungswechsels.Wie gelingt eine Übergabe, die nicht nur Strukturen, sondern auch Werte weiterträgt? Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrer Führung? Und wie hilft eine klare Vision, eine Organisation wie die GEWA zukunftsfähig zu gestalten? Ein Gespräch, das zeigt: Führung ist mehr als Management – sie ist Berufung, Beziehung und Bereitschaft, Verantwortung weiterzugeben.Die GEWA ist darauf spezialisiert, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zurück in den Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie beschäftigt aktuell 1200 Personen.Hier geht's zur Podcast der GEWA: https://www.gewa.ch/neustart-podcast#gesellschaft #psychischekrankheit #arbeit #leiterschaft #nächstenliebe

    kicker Daily
    Popps Rücktritt als Vorteil? Worauf es für Deutschland bei der EM ankommt

    kicker Daily

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 15:46


    Am Mittwoch startet die Frauen-EM. Passend dazu ist Nina Potzel vom "Frauen. Fußball. Podcast" zu Gast und spricht über die Chancen des deutschen Teams - und die Chancen für den Frauenfußball allgemein. Außerdem: Der Stand zwischen Bayern und Woltemade - und wer den Verein noch verlassen könnte.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #974 - 93% scheitern HIER – so bist DU der beste Bewerber!

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 11:13


    In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um einen entscheidenden Erfolgsfaktor im Bewerbungsprozess: die richtige Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Als erfahrener Headhunter und Unternehmer mit über 10.000 geführten Interviews teile ich mit dir, welcher schwerwiegende Fehler viele Bewerber bereits vor dem eigentlichen Gespräch aus dem Rennen wirft und wie du genau diesen Fehler vermeidest. Du erfährst anhand von acht klaren Schritten, wie du dich optimal auf ein Interview vorbereitest, welche Fragen du im Vorfeld stellen solltest und worauf es beim ersten Kontakt mit dem Unternehmen wirklich ankommt. Wir sprechen darüber, warum es unerlässlich ist, sich vorab mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen, wie du mit gezielten Rückfragen echtes Interesse zeigst und welche Standardsituationen dich im Gespräch erwarten. Außerdem bekommst du konkrete Tipps zur richtigen Kleidung, zur Planung deines Gesprächsverlaufs und zur Vorbereitung auf typische Fragen, die fast immer gestellt werden. Abgerundet wird die Folge mit einem Praxis-Hack: dem Spickzettel, der dir hilft, im Gespräch nichts Wichtiges zu vergessen. Diese Episode richtet sich an alle, die sich professionell und selbstbewusst auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten wollen. Egal ob Berufseinsteiger oder Führungskraft. Wenn du deine Chancen nicht mehr dem Zufall überlassen willst, ist diese Folge genau das Richtige für dich.

    Sightviews
    Sightcity 2025 - Tech für alle – Franziska Sgoff über Inklusion in der Microsoft-Welt

    Sightviews

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 12:42


    Wie kommt man als blinde Frau zu einem Job bei einem der weltweit größten Tech-Unternehmen? Franziska Sgoff ist die erste blinde Mitarbeiterin bei Microsoft Deutschland – und inzwischen eine zentrale Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit. In diesem Gespräch erzählt sie, wie alles mit einem Zufall in der S-Bahn begann, was sie heute für Großkunden und in Workshops tut und welche Möglichkeiten Microsoft-Produkte bereits „ab Werk“ bieten – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel. Es geht um Windows-Bordmittel wie Sprachausgabe, Vergrößerung und Tastaturhilfen, aber auch um KI-Funktionen in Office-Anwendungen, inklusive dem viel diskutierten Co-Pilot. Außerdem werfen wir einen Blick auf inklusive Gaming-Angebote und sprechen offen über die Chancen, aber auch die Risiken künstlicher Intelligenz. Denn so hilfreich KI auch sein kann – gerade bei Bildbeschreibungen oder Texterkennung – sie muss immer kritisch hinterfragt werden. Franziska macht deutlich: KI ist kein Ersatz für menschliche Unterstützung. Ihr selbst ist es wichtig, dass Hilfsmittel, Assistenzpersonen oder Führhunde nicht durch Technologie verdrängt werden. Ihre klare Haltung: „Ich würde meine Arbeitsassistenz niemals gegen eine KI eintauschen – weil das menschliche einfach auch so wichtig ist.“

    EduFunk
    Unser EduFunk-Jahr zwischen KI, Klassenzimmer und Kopfkino

    EduFunk

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 30:00


    Willkommen beim EduFunk! Zum großen Staffelfinale nehmen euch Anna und Björn mit auf eine Reise durch die Highlights der sechsten Staffel. Gemeinsam blicken sie zurück auf spannende Gäste, überraschende Themen und persönliche Aha-Momente.Wie hat sich ihr Blick auf digitale Bildung verändert? Welche Trends haben sie begeistert – und welche auch mal skeptisch gestimmt? Und was nehmen sie persönlich mit in die nächste Staffel?Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Welche Themen stehen schon auf ihrer Liste für Staffel 7? Und was wünschen sie sich für Lehrkräfte, Schulen und die Bildungswelt von morgen?Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie EduFunk „hinter den Kulissen“ tickt – und warum sich auch Podcastmacherinnen und -macher immer wieder neu erfinden müssen.

    Aktien.kauf
    Die besten Burggraben-Aktien 2025 – geschützt vor Konkurrenz & Krisen

    Aktien.kauf

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 13:32


    Link zu remind.me: https://www.remind.me/hd/wechselservice-sieger-fuer-strom-und-gas?utm_source=aktienkauf&utm_medium=infl&utm_campaign=podcastIn dieser Folge erfährst du, welche 5 Branchen über besonders starke wirtschaftliche Burggräben verfügen – und warum genau das für dich als Investor*in extrem spannend sein kann.Branchen wie die Eisenbahnlogistik, Unternehmenssoftware oder Cloud-Infrastruktur sind so gut geschützt, dass neue Wettbewerber kaum Chancen haben. Ich zeige dir, wie diese Burggräben entstehen – durch Monopole, Netzwerkeffekte, hohe Wechselkosten oder regulatorische Eintrittsbarrieren – und stelle dir zu jedem Bereich ein konkretes Beispielunternehmen vor.Mit dabei: Union Pacific, Altria, SAP, Amazon Web Services und Flughafenbetreiber wie AENA.Du bekommst tiefe Einblicke in Geschäftsmodelle, Margen, Dividendenrenditen und warum genau diese Unternehmen langfristig extrem spannend für Investor*innen sind.Was ein wirtschaftlicher Burggraben ist und warum er dir als Anleger Sicherheit bietetWie Unternehmen durch Infrastruktur, Regulierung oder Technologie Konkurrenz dauerhaft ausschaltenWarum Geschäftsmodelle mit „Moats“ besonders hohe Margen und stabile Cashflows erzeugenKonkrete Aktien-Beispiele mit Zahlen, Fakten und BewertungenDieser Podcast stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information, Unterhaltung und Bildung. Alle Aussagen spiegeln persönliche Meinungen wider und ersetzen keine professionelle Finanzberatung. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden – bitte informiere dich selbst oder konsultiere einen Finanzberater.

    Geldmeisterin
    Antizyklische Chancen mit Biotech

    Geldmeisterin

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 26:20


    Ihr wollt antizyklisch investieren? Da hat Kristoffer Unterbrunner, Molekularbiologe und Fondsmanager bei  Medical Strategy aktuell einen guten Tipp für Euch: Bio-Tech-Aktien. Sie haben bereits viel eingepreist: Trumps kranke Gesundheitspolitik, Zulassungsentschleunigung bei Medikamenten, die allgemein geopolitischen Verwerfungen und den verflogenen Biotech-Boom nach Corona.Die Chancen der Branche seien gewaltig, viele Innovationen seien in der Pipeline, KI könnte gerade diesen Sektor revolutionieren.Dazu mehr in der aktuellen Podcastfolge der Geldmeisterin.Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #BioTech #Podcast #USA #Aktien #Trump #healthcare #BioNTech #ArgenXFoto: Medical Strategy/Bearbeitung GELDMEISTEIRN 

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Im Zentrum eines paradoxen Sturms | Eine integrale Sicht auf die Weltlage und uns | Folge 45

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:54


    ► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Hier findest du die kostenfreie HUMAN AI Masterclass https://go.homodea.com/HUMAN-AI-Masterclass► Hier gehts zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-CampusIn dieser besonderen Folge nehme ich dich mit in einen kraftvollen Live-Mitschnitt aus dem Human Future Movement Campus. Wir stehen gemeinsam im Auge eines paradoxen Sturms – einer Zeit, die tief erschüttert, aber zugleich auch tiefe Chancen für Wandel und Erwachen bereithält.Gemeinsam reflektieren wir, was es heute bedeutet, innerlich zentriert und handlungsfähig zu bleiben – mitten in globalen Krisen, Kriegen und kollektiver Unsicherheit.Ich teile mit dir eine bewusstseinserweiternde Perspektive auf das Zeitgeschehen – basierend auf den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins und den Prinzipien der Salutogenese.Wir sprechen über die immense Bedeutung deiner persönlichen Haltung: Warum es nicht reicht, sich nur in Empörung oder Rückzug zu verlieren – und wie du stattdessen dein Licht konkret in die Welt bringen kannst.Du erfährst, wie die Bewusstseinsforschung helfen kann, gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen, Polarisierungen zu durchschauen und echte Führung zu übernehmen – gerade wenn es weh tut.Diese Episode ist ein Appell an alle wachen Menschen: Die Welt braucht dich jetzt. Nicht als moralische:r Besserwisser:in, sondern als mutige, fühlende, reflektierende Kraft des Wandels.Wenn dich dieser Impuls berührt, dann lade ich dich von Herzen ein, tiefer in die Arbeit auf dem Human Future Movement Campus einzutauchen – oder sogar Teil unserer Life Trust Guide Ausbildung zu werden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Transformation #Bewusstsein #Schattenarbeit #HumanFutureMovement #LifeTrust

    Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
    The Nezt Grand Bahama: Ein visionäres Luxusprojekt jenseits klassischer Immobilienentwicklung

    Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 13:07


    In dieser exklusiven Podcast-Folge begrüßt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, den renommierten deutschen Immobilienentwickler Hanno Strack. Er hat auf Mallorca über 100 Villen realisiert und lebt heute mit seiner Familie auf den Bahamas – wo er gemeinsam mit seinem Partner Alexander Lacher das ganzheitliche Luxusprojekt The Nezt Grand Bahama entwickelt. Das Konzept geht weit über klassischen Immobilienbau hinaus. The Nezt verbindet hochwertige branded residences mit einem Boutique-Hotel, Longevity-Health-Konzepten und der spektakulären Lage direkt am Meer. Es entsteht ein Ort für Menschen, die bewusst leben, sich selbst etwas Gutes tun möchten – und gleichzeitig in ein wachstumsstarkes Umfeld investieren wollen. Im Gespräch geht es um Stracks persönliche Beweggründe, seine Erfahrungen als Entwickler auf Mallorca und warum Grand Bahama das Potenzial zur nächsten internationalen Investment-Destination hat. Die Insel bietet nicht nur paradiesische Natur, sondern auch beeindruckende steuerliche Vorteile – von Einkommensteuerfreiheit bis zur steuerfreien Grundbesitzstruktur in der Sonderwirtschaftszone. Hanno Strack spricht über die Herausforderungen und Chancen, das Besondere an The Nezt – und über den nächsten Meilenstein: ein exklusiver Direktflug mit Investoren von München nach Grand Bahama. Tauchen Sie ein in eine Folge voller Inspiration, Weitblick und unternehmerischer Vision.

    Spitzguuge Podcast
    Spitzguuge Podcast 134 – Für einen Hype muss die Nati punkten!

    Spitzguuge Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 92:43


    In der 134. Folge von Spitzguuge sprechen wir zunächst ein wenig über die Klub-WM. Luca übt Kritik, während Owen erzählt, warum er von Messis Leistungen überrascht war. Anschliessend kommen wir zur EM in der Schweiz. Wir machen einen Rundumschlag und diskutieren unter anderem, welche Spielerin im Sturm starten sollte und wie wir die Chancen der Schweiz einschätzen. Zum Schluss kommen wir zu den Transfers in der Super League. Instagram: @spitzguuge 

    Edition Zukunft
    Wie die KI unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:26 Transcription Available


    Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen darin vor allem neue Chancen. Gleichzeitig herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von den aktuellen Entwicklungen der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz ausgeht. Bringt KI nur Risiken, oder auch neue Chancen? Welche gesellschaftlichen Folgen könnten drohen? Und welche Ideen gibt es, um mögliche negative Effekte abzufedern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Edition Zukunft.

    Humorexpertin fragt Führung
    Eva Ullmann fragt Bessie Fischer-Bohn

    Humorexpertin fragt Führung

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:55


    In unserer neusten Podcastfolge geht es um das Zusammenleben mit Männern und Frauen, wie man Humor für Prozesse großer Veränderung nutzen kann und warum man manchmal die Schiedsrichterin ist. Bessie Fischer-Bohn ist Personalleiterin und Prokuristin für den Technologiepark Adlershof. Sie ist verantwortlich für Personal, Organisation und Qualität bei der WISTA Management GmbH. Wir sprechen darüber, wie Humor seinen Raum findet, wenn man im Laufe der Jahre ernster geworden ist. Das war der Punkt, als Bessi und ich uns in einem Humorworkshop kennenlernten. Ich schätze und verfolge Ihre Arbeit in der spannenden Fusion von Mutter- und Tochterfirmen im größten Technologiepark Deutschlands. Der Weg zu dieser Position ist geprägt von sich bietenden Chancen und sich verändernden Prioritäten im Laufe ihres Lebens. Nach dem Abitur, im Herbst 1989 in Berlin, hat sie Humanmedizin studiert. Eigentlich wollte sie weg aus Berlin, aber mit dem Fall der Mauer war Berlin für die folgenden Jahre ein magischer Ort. Bessie Fischer Bohn auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/bessie-fischer-bohn-28b945197?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Festival für Diversion Adlershof (Berlin):https://www.wista.de/diversity

    Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!
    #69: Saisonabschluss mit Viktor Sizlagyi

    Auf der Platte – der THW Kiel Podcast bei RADIO BOB!

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 46:59


    Es ist vollbracht: Die Saison 2024/2025 ist Geschichte. In der letzten Folge der Saison analysieren wir zusammen mit THW Kiel-Geschäftsführer Viktor Sizlagyi die vergangene Spielzeit, sprechen über Probleme und Chancen - und thematisieren das ein oder andere umherschwirrende Gerücht rund um die Kaderplanung!

    Irgendwas mit Recht
    IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:29


    Herzlich willkommen zur 307. Episode von Irgendwas mit Recht: Marc Ohrendorf spricht mit Julia Schubring-Giese von Munich Re über ihren ungewöhnlichen Weg vom Azubi zur Senior Executive in der Rückversicherung sowie über die Frage, warum sie sich trotz guter Jobchancen für das zweite Staatsexamen entschied. Was macht man als Jurist im Claims-Management und Corporate Underwriting? Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Rückversicherung? Wie managed man eine globale Krise wie Covid-19 oder kalifornische Waldbrände in Milliardenhöhe? Warum kann ein Mathematiker im selben Büro sitzen wie eine Juristin – und beide profitieren davon? Weshalb legt Munich Re so viel Wert auf Motivation im Anschreiben und wirtschaftliches Verständnis von Juristinnen und Juristen? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Julia Euch Einblicke in flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von drei Kindern und Topmanagement-Job, beschreibt Bewerbungsprozesse, Trainee-Programme und welche Fähigkeiten für juristische Karrieren in einem internationalen Konzern wichtig sind. Zudem diskutieren Marc und Julia, ob man heute noch ein Referendariat braucht, wann der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und welche Chancen sich aus einem breiten Netzwerk ergeben. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Logbuch:Netzpolitik
    LNP527 Es wird auch ohne AI alles ganz schlimm werden

    Logbuch:Netzpolitik

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 124:30 Transcription Available


    Das AI-Thema hat die Welt fest im Griff und auch diesen Podcast. Aber gerade weil es auch eine allgegenwärtige Diskussion ist wollen wir in einer dialogischen Herleitung auch mal unsere Gedanken sortieren und mit Euch unsere Einschätzungen über Chancen und Risiken, Nutzen und Unsinn und das Wohl und Wehe dieses technologischen Durchbruchs teilen.

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    VW vs. Tesla – wer führt die autonome Revolution wirklich an?

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 74:33


    Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Singularity: Wie wird die Welt, wenn wir mit der KI verschmelzen? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 29:09


    Tauche ein in die faszinierende Welt der Singularity! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Lars Jankowfsky, Gründer von Gradion, die Geheimnisse hinter dem exponentiellen Technologiewachstum. Gemeinsam erkunden sie die Chancen und Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahrzehnten erwarten. Von der medizinischen Revolution bis hin zu interplanetaren Reisen – welche Rolle spielt künstliche Intelligenz und wie verändert sie unser Leben? Lass dich inspirieren und erfahre, warum die Zukunft aufregender ist, als du denkst! Du erfährst... …wie Lars Jankowfsky die Chancen und Risiken der Singularity einschätzt …welche Rolle künstliche Intelligenz in der medizinischen Forschung spielt …wie die Entwicklung von Robotik Arbeitsplätze und Gesellschaft verändert …welche Energiefragen bei exponentiellem Technologiewachstum aufkommen …warum die Zukunft von Kapitalismus und Gesellschaft neu gedacht werden muss __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    triathlon talk – Carbon & Laktat
    Carbon & Laktat: Frankfurts furiose Favoriten

    triathlon talk – Carbon & Laktat

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:48


    Es ist wieder Raceweek! Und mit dem Ironman Frankfurt steht ein richtiger Kracher an. Nicht nur drei Ironman-Weltmeister werden an der Startlinie stehen, sondern auch aufstrebende Talente und starke Herausforderer. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken voraus auf das Rennwochenende und die Chancen der Favoriten.

    Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci
    073: FLEISCHFRESSER - Interview mit Nele Aeplinius (Teil 1)

    Lebe Mutig Live-Podcast mit Kerim Kakmaci

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:08


    In dem Interview mit Nele Aeplinius geht es vor allem um gesunde Ernährung und Lebensweise, den Mut dabei seinen eigenen Weg zu gehen und warum wir dringend aufhören müssen nur auf die Schulmedizin zu hören, um wirklich gesund zu bleiben. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #erfolgsfaktormut #podcast #interview #querdenken #querenker #corona #richtigstsellung #michaelballweg #kerimkakmaci

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #496 Sonderfolge AI Impact Days 2025

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:43


    Unsere heutigen Gäste bringen unterschiedliche Perspektiven mit: aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Design, Antidiskriminierungsarbeit und Ethik. Sie alle vereint eine zentrale Frage: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll, glaubwürdig und im Sinne des Gemeinwohls einsetzen? Diese Folge ist keine klassische Studioaufnahme, sie ist ein Mitschnitt eines Panels, das ich im Rahmen der AI IMPACT DAYS 2025 moderieren durfte. Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn Menschen mit Haltung, Erfahrung und Gestaltungslust über KI diskutieren, jenseits von Hype und Dystopie. In der Diskussion geht es um Chancen und Grenzen, um Bias, Vertrauen, Teilhabe und darum, wie Technologie in sozialen Kontexten wirklich wirken kann. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können wir sicherstellen, dass KI nicht bestehende Diskriminierung verstärkt, sondern im Gegenteil hilft, Barrieren abzubauen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Organisationen, um KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll einzusetzen? Und warum braucht es gerade jetzt Haltung, Mut und Räume zum Ausprobieren – bevor wir KI zu schnell zur Norm machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit einem besonderen Panel von den AI IMPACT DAYS 2025. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Stammplatz
    Diese U21-Jungs haben die besten WM-Chancen! Bayern heute gegen Benfica!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:34


    Unsere U21 sorgt momentan bei der EM für Furore. Wir schauen heute auf den Kader und besprechen, welche Jungs die besten Chancen auf einen Kaderplatz bei der WM im kommenden Jahr haben. Außerdem geht es um das Bayern-Spiel gegen Benfica und Schalke muss lange auf Karaman verzichten.

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte
    Zwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden (Folge 210)

    Future Talk - Der Podcast von Deloitte

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:29


    In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern? Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie. Viel Spaß beim Zuhören!* --------------------------------------------------- Links: Dr. Robert Wiegand: https://www.linkedin.com/in/dr-robert-wiegand-3bb939b5/ Toom Baumarkt: https://www.linkedin.com/company/toom-baumarkt/ Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch - LinkedIn Michael Grampp --------------------------------------------------- *Disclaimer: Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen der geladenen Gäste sind deren persönliche Standpunkte und repräsentieren nicht zwangsläufig die Position und Haltung von Deloitte. Deloitte ist weder für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Podcast geteilten Informationen verantwortlich, noch für jegliche Entscheidungen oder Maßnahmen, die auf der Grundlage dieser Informationen getroffen bzw. eingeleitet werden.

    Irgendwas mit Recht
    IMR306: Einführung von KI-Tools aus arbeitsrechtlicher Sicht, Business Development als Anwältin, Promotion neben dem Job

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 31:48


    Marc spricht mit Dr. Inka Knappertsbusch von CMS Hasche Sigle in Köln darüber, wie sie bereits als Schülerin den Entschluss fasste, Juristin zu werden, warum sie nach Stationen in Konstanz und Bonn sowie einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf zielstrebig den Weg ins Arbeitsrecht einschlug und welche Parallelen sie dabei zum Auftreten einer Staatsanwältin sieht. Die Folge beleuchtet, wie Inka neben dem Kanzleialltag in nur anderthalb Jahren zum Datenschutz promovierte, welche Rolle ein London-Secondment dabei spielte und weshalb sie früh auf das Thema KI im Arbeitsverhältnis setzte. Konkrete Einblicke liefert ihr Praxisbeispiel zum Microsoft Copilot, in dem sie erklärt, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat, wie eine Betriebsvereinbarung aufgebaut sein muss und warum ohne klare Regelung zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle schnell eine Einigungsstelle droht. Daneben geht es um die Herausforderungen bei Speicherdauern von Bewerbungsdaten, Grenzen von Einwilligungen, die Pflicht zur KI-Kompetenzschulung nach AI-Act und ihr Business-Development-Konzept, das ihr über 70 Vorträge und zahlreiche Publikationen pro Jahr beschert. Wie schafft man es, Chancen wie implantierte NFC-Mikrochips für die eigene Expertise zu nutzen? Welche Fähigkeiten sucht ein arbeitsrechtliches Team bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Referendarinnen wirklich? Und weshalb kann ein mutiger Schritt in ein Nischenthema zum Karrierebeschleuniger werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
    Kleine Aktien kaufen: Chancen und Risiken aus der Praxis

    Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 24:03


    An der Börse stehen die Aktien der großen Gesellschaften wie Microsoft, Apple oder Nvidia im Rampenlicht. Kleine Aktien (Small Caps oder gar Micro Caps) sind dagegen oft Unternehmen, die in der Breite eher unbekannt sind. In dieser Folge sprechen wir über die spezifischen Chancen und Risiken aus der Praxis, die sich bei Investments in kleinen Aktien ergeben.  Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach.  Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
    egtv #410 Nebenwerte Favoriten - Uwe Jännerts Top-Aktien IONOS, Friedrich Vorwerk und Mensch und Maschine

    echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:21


    Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.

    FAZ Digitec
    Cyberabwehr in Deutschland: Warum KI mitentscheidend wird

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 33:19


    Die Digitalisierung Deutschlands steht an einem Wendepunkt: Im Digitalwirtschaft-Podcast sprechen wir mit Uwe Peter, dem Deutschland-Chef des amerikanischen Netzwerkausrüsters Cisco, über die drängendsten Fragen der digitalen Transformation, die allein mit der Berufung eines Digitalministers im Bund nicht gelöst werden können. Regulierung ist in den Augen von Peter zwar nicht der Königsweg, diese Entwicklung mache aber deutlich, warum die Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit, kurz die NIS-2-Richtlinie, die bis Oktober 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden sollte, von so großer Bedeutung sei. Die Richtlinie erweitert den Schutz kritischer Infrastrukturen erheblich. Doch Deutschland ist wegen des Auseinanderbrechens der Ampel-Koalition in Berlin an der fristgemäßen Umsetzung vorerst gescheitert, was viele Unternehmen in Unsicherheit über ihre künftigen Pflichten lässt. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) prägt die Cybersicherheitslandschaft: Einerseits ermöglicht sie Angreifern, die Einstiegshürden für Cyberattacken zu senken und qualitativ hochwertigere Phishing-Nachrichten zu erstellen. Große Sprachmodelle können einfachen Schadcode schreiben und die Effizienz sowie Reichweite von Angriffen durch automatisierte Malware-Generierung erhöhen. Andererseits bietet KI Potenzial für die Verteidigung. Sie ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und kann große Datenmengen analysieren, um Anomalien aufzuspüren, die auf mögliche Cyberangriffe hindeuten. Gerade hier habe Deutschland noch Chancen, aus dem oft noch immer dezentralen Aufbau seiner Datenhaltung Nutzen zu ziehen.

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Nahost: Überwiegen die ökonomischen Chancen die Risiken, Sebastian Kurz?

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:36


    Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

    Wirtschaft Welt und Weit
    Lagos überrascht deutsche Mittelständler mit Professionalität - Nigeria ist mehr als Öl und Gas

    Wirtschaft Welt und Weit

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 43:50


    Lagos ist eine riesige Hafenstadt und das wirtschaftliche Zentrum Nigerias. Wie viele Menschen in der wichtigsten Metropole der afrikanischen Westküste leben, lässt sich nur schätzen. Mehr als 16 Millionen sind es allemal, wahrscheinlich ein paar Millionen mehr: Nigerias Bevölkerung wächst rasant.Aus deutscher Perspektive ist Nigeria der wichtigste Wirtschaftspartner an der afrikanischen Westküste. Marc Zander ist Nigeria-Experte beim Mittelstandsverband BVMW. Er berät deutsche Unternehmen seit vielen Jahren beim Schritt in das Land, auch als Geschäftsführer von Africon, seinem eigenen Unternehmen. Die Menschen in Nigeria beschreibt Zander als aktiv, offen und gesprächsbereit: "Das gefällt mir sehr gut an Lagos", erzählt er im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Rund 90 deutsche Unternehmen sind bereits in Nigeria vertreten. Darüber hinaus beobachtet Zander ein wachsendes Interesse, meist gepaart mit wenig Wissen über das Land. Beim ersten Besuch sind ihm zufolge viele Mittelständler überrascht, wie professionell es in Lagos zugeht.Ob beim Banking oder bei Transport und Logistik: In Nigeria beschäftigen sich viele junge Unternehmen damit, den Alltag der Menschen zu verbessern. Lagos beherbergt eine große Startup-Szene, die auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schon besucht hat. Mit "Nollywod" verfügt Nigeria zudem über eine große Filmindustrie, die bei der Zahl der Produktionen "Hollywood" schon übertrumpft hat. Das schafft Arbeitsplätze, die in dem bevölkerungsreichen Land dringend benötigt werden.Doch die schnell wachsende Bevölkerung birgt auch Chancen für deutsche Unternehmen: Abfüllanlagen für Lebensmittel und Getränke sind laut Zander sehr gefragt. Im Infrastruktur-Bereich wird dringend Zement benötigt: "In Nigeria wird im Moment so viel gebaut wie noch nie."Angesichts der aktuellen geopolitischen Weltlage wird Nigeria von der deutschen Wirtschaft mehr denn je wahrgenommen. Die Risiken aber bleiben: Das Land steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten, die Inflation ist hoch, der Status als größte Volkswirtschaft Afrikas inzwischen passé. Die Wirtschaft Nigerias wird dominiert durch den Export von Rohöl. Schwankt der Ölpreis, schlägt das aufs Land durch.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    News Plus
    Trump und der Krieg: Greifen die USA im Israel-Iran-Konflikt ein?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:31


    Seit einigen Tagen mehren sich die Anzeichen für einen möglichen Kriegseintritt der USA. Verteidigungsminister Pete Hegseth verlegt Truppen in den Nahen Osten, darunter auch den Flugzeugträger USS Nimitz. US-Präsident Trump wiederum hält sich alle Optionen offen. Dazu gehört auch ein militärischer Eingriff im Nahen Osten. In den USA sorgt das für heftige Diskussionen – auch innerhalb der Republikanischen Partei und unter MAGA-Anhängern. Können sich die USA einen Kriegseintritt überhaupt leisten? Welche Konsequenzen hätte das? Und wie stehen die Chancen für einen diplomatischen Weg? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Josef Braml, Publizist und USA-Experte - Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik SWP ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Zwei wie Pech & Schwafel
    Episode 218 - Undercover, Underwater, under den Erwartungen

    Zwei wie Pech & Schwafel

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 61:12


    Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an #899

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:56


    Erfolgsmagnet werden – Shownotes In dieser Folge von TomsTalkTime geht es um eine Frage, die sich viele Unternehmer irgendwann stellen: Wie schaffe ich es, Chancen anzuziehen statt ihnen ständig hinterherzurennen? Die Antwort: Du musst Erfolgsmagnet werden. Kein Zufall, kein Zufallsglück – sondern das Ergebnis deiner inneren Ausstrahlung, deiner Haltung und deiner täglichen Gewohnheiten. Tom zeigt dir heute, wie du mit Klarheit, Fokus und einem starken Mindset gezielt Wirkung erzeugst. Du erfährst, warum es nicht darum geht, sich zu verstellen – sondern echt zu sein, entschlossen aufzutreten und so zu handeln, dass Erfolg gar nicht anders kann, als zu dir zu finden. Zusammenfassung und Stichpunkte Erfolgsmagnet werden bedeutet nicht, einfach nur nett zu lächeln und zu hoffen, dass es schon irgendwie klappt. Es bedeutet, dass du dein Denken, dein Auftreten und deine Energie so ausrichtest, dass du Menschen, Chancen und Möglichkeiten anziehst – weil du Wirkung erzeugst. In dieser Folge lernst du unter anderem: Was ein Erfolgsmagnet wirklich ist – und was nicht Wie deine Gedanken und Gefühle deine Business-Ausstrahlung formen Warum Mangeldenken dich für Chancen unsichtbar macht Welche Denkfehler dir im Weg stehen – und wie du sie loswirst Wie du durch kleine Gewohnheiten deine Wirkung täglich verstärkst Tom erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dich innerlich ausrichtest und was es wirklich braucht, um vom Getriebenen zum Magneten zu werden. Erfolgsmagnet werden ist kein Trick – sondern eine bewusste Entscheidung, die du täglich neu treffen kannst. Shownotes und Episodendetails Episode 899 – Erfolgsmagnet werden – So ziehst du Chancen an Die meisten Unternehmer jagen Zielen, Kunden und Möglichkeiten hinterher. Was aber, wenn genau das der falsche Weg ist? Was, wenn du Erfolg auch einfach anziehen kannst – durch dein Denken, dein Verhalten und deine Präsenz? In dieser Episode erfährst du: Was es wirklich bedeutet, ein Erfolgsmagnet zu werden Wie deine Energie andere beeinflusst – positiv oder negativ Warum Chancen eher kommen, wenn du aufhörst, zu pushen Welche inneren Blockaden dich unsichtbar machen Wie du durch 3 einfache Gewohnheiten deine Wirkung verstärkst Erfolgsmagnet werden ist eine Haltung. Es beginnt im Kopf – und wird durch tägliches Handeln sichtbar. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Authentizität mit Klarheit. Wenn du innerlich überzeugt bist, ziehst du Menschen und Möglichkeiten fast automatisch an. Die Folge liefert dir keine Theorien, sondern konkrete Impulse, wie du sofort in deinem Alltag magnetischer wirken kannst – durch Sprache, Fokus, Präsenz und Gewohnheiten. Wer diesen Weg geht, braucht nicht mehr jedem hinterherzulaufen. Chancen kommen – weil du bereit bist. Wenn du also keine Lust mehr auf Druck und Frust hast – dann hör dir diese Folge an. Und fang an, dein Business nicht nur mit Strategie zu führen, sondern mit innerer Ausstrahlung. Erfolgsmagnet werden – das ist kein Zufall. Das ist eine Entscheidung. Meta-Beschreibung

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
    Episode #492: Auftakt in die Klub-WM gelingt nicht, Borussia scheint von Fluminense arg überrascht

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:35


    Voller Vorfreude und mit richtig Lust auf das Turnier ist Borussia Dortmund in die Klub-Weltmeisterschaft gegangen, doch bereits zum Auftakt war davon relativ wenig zu spüren. Im nur zur Hälfte gefüllten Metlife Stadium von New York tat sich die Kovac-Elf gegen Fluminense aus Brasilien enorm schwer und versprühte im Prinzip gar keinen Esprit. Durch das torlose Unentschieden hat man aber noch alle Chancen auf den Gruppensieg. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow, der sich direkt aus Fort Lauderdale meldet, blicken auf die Partie und etliche Kleinigkeiten rund um das Turnier, primär aus schwarzgelber Sicht.

    Mission Money
    Welche Tech-Aktien JETZT die größten Chancen bieten, verrät BIT-Capital-CIO Marcel Oldenkott

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:37


    Wenn sich der Staub rund um den Zoll-Streit von Donald Trump legt, kommen wir an der Börse zurück in die einfache Welt der vergangenen Jahre – also einfach Big-Tech kaufen und das Depot läuft wie von allein? Nein, sagt Marcel Oldenkott, CIO bei BIT Capital, deren Technologie-Fonds zu den erfolgreichsten in Europa gehören und anders als Cathy Woods und ihre ARK-Fonds erfolgreich performan. "Ich glaube keinesfalls daran, dass man mit Magnificant 7 kaufen in den nächsten zwei Jahren sein Geld verdoppeln wird. Das wird nicht passieren", sagt Oldenkott im Interview. Und auch im Bereich der Infrastruktur für KI-Entwicklungen sind die großen Wachstumsphasen im Prinzip durch. Marcel erklärt, welche Technologie-Aktien in der Zukunft die größten Chancen haben, welche Lehren der Fondsmanager und sein Team aus der Korrektur im Jahr 2022 gezogen haben um ihre Fonds krisenfester zu bekommen und was jetzt die richtigen Taktik für die großen Zoll-Unsicherheiten ist.

    HZaborowski - der Recruiting Podcast
    #190 Nachhaltigkeit & Karriere in der Bau- & Immobilienbranche

    HZaborowski - der Recruiting Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 52:14


    In dieser Folge trifft Henrik Zaborowski auf Incken Wentorp, Head of Sustainability bei der Zech Group – einem der größten Bau- und Immobilienunternehmen Deutschlands. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer Karriereweg wirkt, entpuppt sich schnell als eine Reise voller mutiger Entscheidungen, klarer Überzeugungen und nachhaltiger Visionen.

    Table Today
    Zeitenwende im Iran?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:29


    Donald Trump stellt dem iranischen Regime ein Ultimatum, während Israel eine Neuordnung des Nahen Ostens vorbereitet. Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad analysiert die wachsende Schwäche des Mullah-Regimes, den Zerfall seiner regionalen Allianzen und die Chancen für einen gesellschaftlichen Umbruch im Iran. „Dieses Regime hat kaum mehr Rückhalt in der Bevölkerung“, sagt Fathollah-Nejad im Gespräch mit Michael Bröcker. Er fordert eine neue, strategischere Iran-Politik Europas.Bund und Länder ringen um Milliarden: Im Zentrum der Verhandlungen steht das Konnexitätsprinzip – wer bestellt, muss auch bezahlen. CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze aus Sachsen-Anhalt sieht Vertrauen zwischen Kanzler Friedrich Merz und den Ländern, fordert aber verbindliche Regeln für künftige Ausgabenverteilungen. Er sei überzeugt, dass Lösungen gefunden werden, sagt Schulze im Gespräch mit Sara Sievert.Der aktuelle Reuters Institute Digital News Report zeigt, dass 71 Prozent der erwachsenen Internetnutzer Nachrichten bewusst meiden – ein Phänomen, das als „News-Fatigue“ bezeichnet wird. Angesichts der Vielzahl bedrückender Nachrichten aus aller Welt suchen viele Menschen bewusst nach Wegen, der ständigen Informationsflut zu entgehen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #729 KI in der Finanzfunktion: Ergebnisse der Future Directions in Finance Studie 2024

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 57:34


    In dieser Folge sprechen Prof. Dr. Klaus Möller (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Gerhard Speckbacher (WU Wien) über die Ergebnisse der aktuellen Future Directions in Finance 2024-Studie. Über 500 Finanzexperten wurden zum Stand der KI-Nutzung in Finanzabteilungen befragt. Wo liegen die Chancen? Welche Potenziale bleiben ungenutzt? Und welche Rolle spielt die Verbindung von Mensch und KI? Die vollständige Studie gibt es hier: https://bit.ly/4e5dbKN Wer an der aktuellen Studie für 2025 selbst teilnehmen möchte, findet hier alle Infos: https://bit.ly/4kHJxxw

    Abteilung Basketball
    Die große Frauen-EM-Vorschau

    Abteilung Basketball

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 58:00


    Endlich wieder Abteilung Basketball – und das gleich mit einem EM-Spezial! Die Women's EuroBasket 2025 steht vor der Tür, und natürlich haben wir da einiges zu besprechen. Passend zum Anlass haben wir unser Team erweitert und Ireti Amojo mit an Bord geholt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Turnier, diskutieren die Chancen des DBB-Teams und ordnen ein, wer im Kampf um den Titel die Nase vorn haben könnte. Nach dieser Folge seid ihr nicht nur bestens vorbereitet – ihr werdet es auch kaum noch abwarten können, bis es losgeht.