Podcasts about finanzierung

  • 1,704PODCASTS
  • 5,193EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about finanzierung

Show all podcasts related to finanzierung

Latest podcast episodes about finanzierung

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 72 - Auslandsfinanzierung leicht gemacht - mit LBS-Experten Dennis & Kevin

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:48


Ich stelle euch heute Dennis und Kevin vor – zwei echte Experten auf dem Gebiet der Auslandsfinanzierung. Die beiden sind Teil meines Coaching-Programms und unterstützen dort meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zur eigenen Ferienimmobilie im Ausland. Mit ihrer Spezialisierung auf Länder wie Spanien, Portugal und Frankreich – und bald auch Italien – bringen sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch ein starkes Netzwerk mit, das beim Kauf im Ausland Gold wert ist. In dieser Folge erfährst du, wie genau eine Finanzierung über die LBS funktioniert, worauf bei ausländischen Objekten besonders zu achten ist und welche Unterlagen du brauchst. Wir sprechen über Besonderheiten bei Ferienimmobilien, den Umgang mit fehlenden Lizenzen, Sicherheitsmechanismen und warum eine Finanzierung über Dennis und Kevin oft der entscheidende Hebel für deinen Investmenterfolg sein kann.

Happy Immo Podcast
Immobilien in Frankreich kaufen ist anders als man denkt – mit Sarra Saddek

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:07


In der heutigen Folge spricht Anaïs mit der charmanten und empathischen Maklerin Sarra Saddek, die ihren Weg von der Krankenpflegerin in Frankreich zur erfolgreichen Immobilienexpertin in Berlin gefunden hat. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Immobilienkaufs in Frankreich ein: Welche Unterschiede gibt es zum deutschen System? Was muss man bei der Finanzierung beachten? Und warum lohnt es sich, den „Besichtigungsmuskel“ zu trainieren? Ein inspirierendes Gespräch mit vielen praktischen Tipps – besonders spannend für alle, die vom Leben in Frankreich träumen! Website: -> https://www.sarrasaddek.com/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die Bahn im Tal der Tränen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:27


57,1 Prozent Pünktlichkeit – die Bilanz der Deutschen Bahn ist ernüchternd. Und trotz Milliardeninvestitionen und Plänen zur Streckensanierung bleibt die Lage prekär. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner analysieren, warum Verkehrsminister Patrick Schnieder noch zögert, der Bahn mehr Tempo zu verordnen – und ob Vorstandschef Richard Lutz bleiben kann. Im 200-Sekunden-Interview warnt Bahn-Gewerkschafter Martin Burkert vor zehn weiteren Jahren „Tal der Tränen”.In Brüssel will Ursula von der Leyen mit neuen EU-Abgaben Milliarden für Verteidigung und Digitalisierung auftreiben – über Tabaksteuern, Elektroschrott und eine neue Abgabe für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz. Doch Friedrich Merz lehnt höhere Abgaben strikt ab – und blockiert die Finanzierung der nächsten EU-Generation. Hans von der Burchard berichtet über ein Duell mit weitreichenden Folgen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#540: Warum du trotz Coaching keine Immobilien kaufst – die harte Wahrheit

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:35


In dieser Folge spreche ich darüber, warum viele trotz teurer Coachings beim Thema Immobilien scheitern. Ich teile meine Erfahrungen aus der Praxis und zeige, woran es wirklich liegt: Von fehlender Umsetzung bis hin zu falschen Erwartungen. Immobilienkauf ist kein Selbstläufer – es geht um Objektprüfung, Finanzierung, Steuern und klare Zielsetzung. Ich erkläre, warum du dir vorab überlegen solltest, ob du alles selbst machen willst oder professionelle Unterstützung brauchst. Bei uns gibt's keine Theorie-Coachings, sondern echte Dienstleistungen, die dich zum Kauf bringen. Wenn du wirklich loslegen willst, ist diese Folge Pflicht.   Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Brüssel - EU-Kommission will Finanzierung neu regeln

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:50


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Brüssel - EU-Kommission will Finanzierung neu regeln

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:50


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Mach dis Ding
#434 - Handwerk trifft Hightech - für 5 Mio. übernommen und dann digitalisiert

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 65:24


Matthias Zwyssig hat nicht nur ein Unternehmen übernommen, nein, er hat es in wenigen Jahren verdoppelt, digitalisiert und ein zweites Unternehmen daraus gegründet. Er war seit seiner Lehre in der Metallraum AG tätig und übernahm 2023 den Betrieb inkl. den über 30 Mitarbeitenden, einer Neubauhalle und einer Finanzierung von rund CHF 5 Mio., die er durch Banken, Darlehen und einen Business Angel aufbaute. Heute erzählt er Nico im Podcast: • wie er die Finanzierung als 31-Jähriger aufstellte • was „gute Schulden“ für ihn bedeuten • warum er auf Dividenden verzichtet und alles reinvestiert • und wie er mit der Firma den Umsatz fast verachtfacht hat Doch damit ist nicht genug: Durch interne Prozessautomatisierung entstand der Prozess-Marktplatz, eine eigenständige Plattform, auf der Firmen digitale Prozess-Blueprints kaufen oder anpassen können, z.Bsp. für Ferienmeldungen, Angebotserstellung oder Kundenkommunikation.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:40 Transcription Available


Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel Episode 273 In dieser besonderen Episode des IGEL-Podcasts begrüßt Inklusator Sascha Lang keinen Geringeren als Jürgen Dusel, den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der kürzlich in seine dritte Amtszeit gestartet ist – ein Novum in der Geschichte dieses Amts.Das Gespräch dreht sich um zentrale Herausforderungen der Inklusionspolitik in Deutschland: die notwendige Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, die Finanzierung und Strukturen der Eingliederungshilfe sowie die Reform des Werkstattrechts.Jürgen Dusel nimmt Stellung zu den politischen Debatten rund um Inklusion und verteidigt den Anspruch auf Teilhabe als Menschenrecht. Auch Themen wie die Deinstitutionalisierung, persönliche Assistenz, der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Rolle Europas bei der Förderung von Barrierefreiheit kommen zur Sprache.Zudem wird ein Blick auf die European Disability Card und den deutschen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geworfen – und warum viele Menschen davon nichts wissen. Ein Weckruf für bessere Kommunikation und echte Beteiligung.Dusel ermutigt: Dranbleiben, vernetzen, nicht entmutigen lassen – denn Demokratie braucht Inklusion!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Das "Torpediert die Bemühungen Kiews" – Westliche Medien kritisieren Trumps Ukraine-Politik

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:58


Donald Trumps wechselhafte Haltung zur Ukraine-Frage ist in einer Reihe westlicher Medien zum zentralen Thema geworden. Der US-Präsident torpediere die Wiederaufbaubemühungen der Ukraine. Der instabile Kurs Trumps erschwere die Zukunft und die Finanzierung des Landes. Von Irina Taran

Easy German
591: Liegestütze für Instagram

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 32:11


Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Empfehlungen der Woche Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube) vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube)   Das nervt: Mein Körper ist pingelig Clearspace @easygermanvideos auf Instagram   Eure Fragen Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen? Rundfunkbeitrag (Wikipedia) Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II? Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird pingelig: übertrieben genau oder kleinlich hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Interviews - Deutschlandfunk
Globale Impfquote - Ärzte ohne Grenzen befürchtet Zunahme der Kindersterblichkeit

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:57


Ohne eine sichere Finanzierung von Impfungen könnten in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,2 Millionen Kinder mehr sterben, sagt Gesundheitsexpertin Behrends. Sie fordert, die massiven Finanzierungslücken bei Impfprogrammen zu schließen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der Kanton Schaffhausen verzichtet auf Brustkrebs-Screenings

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 24:17


In vielen Kantonen gibt es Brustkrebs-Früherkennungsprogramme - nicht so im Kanton Zürich. Schaffhausen hätte im Herbst ein solches Programm einführen wollen. Nun wird es auf Eis gelegt. Grund ist die Finanzierung. Weitere Themen: · Wenn Onlinekäufe zur Schuldenfalle für Jugendliche werden. · Der 27-Jährige, der in Winterthur Pryros geworfen hat, soll ein Jahr ins Gefängnis. · Zürcher Bauern sammeln 120'000 Franken Bargeld für Blatten im Wallis. · Sommerserie «Sicher ist sicher»: Was Basel nach dem Chemieunfall von Schweizerhalle in die Sicherheit investiert hat.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kommt das dritte kostenfreie Kitajahr in Thüringen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:01


Das dritte beitragsfreie Kita-Jahr in Thüringen soll laut CDU 2027 kommen. Allerings ist die Finanzierung noch nicht geklärt.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Globale Impfquote - Ärzte ohne Grenzen befürchtet Zunahme der Kindersterblichkeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:57


Ohne eine sichere Finanzierung von Impfungen könnten in den nächsten fünf Jahren weltweit 1,2 Millionen Kinder mehr sterben, sagt Gesundheitsexpertin Behrends. Sie fordert, die massiven Finanzierungslücken bei Impfprogrammen zu schließen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Freunde fürs Extraleben
Episode 245 - Death Gone

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 114:36


Hallo Freunde fürs Extraleben!Diese Woche ist Daniel unterwegs und Basti dabei. Er und Manuel reden kurz über Sommer Games Done Quick und natürlich ihre aktuellen Spiele. Manuel ist tief in Death Stranding 2, während Basti weiterhin auf Arakis ums Überleben kämpft und zudem einen Port der Playstation Studios auf PC angespielt hat. In den Nachrichten aus der Spielebranche gibts diese Woche Sparprogramm: Microsofts Entlassungen der letzten Wochen dominieren auch diese Episode, da der Arkane-Gründer äußerst kritische Worte zum Geschäftsmodell von Xbox findet und derweil Romero Games evtl. auch ohne Finanzierung durch Xbox bestehen kann. Viel Spaß!Dies und Das03:59 Manuel empfiehlt die Octocon06:13 Sommer Games Done Quick Was wird denn hier gespielt?12:15 Basti spielt weiterhin Dune Awakening38:20 Manuels vertiefte Eindrücke zu Death Stranding 21:00:08 Basti spielt Days GoneNachrichten aus der Spielebranche1:23:25 Wird Romero Games evtl. doch weiter bestehen?1:34:35 Der Arkane-Gründer kritisiert das Gamepass-ModellExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_62 – Mirko de Paoli, was macht eine City smart?

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 45:17


Mirko de Paoli gestaltet die Digitalisierung dort, wo sie uns alle angeht: in unseren Städten. Als Vorstand des Bundesverbands Smart City e. V. berät er Kommunen seit Jahren zu IoT-Pilotprojekten, offenen Standards und innovativen Finanzierungs­wegen. Im Podcast erklärt er, warum eine wirklich smarte Stadt kaum spürbar ist – und trotzdem das Leben aller verbessert. Außerdem diskutieren wir über Datenschutz und die Finanzierung von Digitalisierung in Städten. Entscheidend dabei, so der Smart-City-Experte: „Die Kommune muss immer der gestaltende Akteur bleiben – sie darf sich die Hoheit nie nehmen lassen.“Doch was ist eine Smart City überhaupt? Dafür haben Mirko de Paoli und seine Kolleg:innen aus dem Bundesverband folgende Antwort: Eine Smart City ist eine intelligente Stadt der Zukunft mit hochgradig vernetzter Infrastruktur, die zugleich Privatsphäre, Datenschutz und Bürgerrechte wahrt.Weitere Themen im Talk:Warum es in deutschen Städten an Innovations­fähigkeit und nicht an Technik fehlt.Warum Public-Private-Partnerships (PPP) angesichts leerer Kassen unabdingbar sind – von der Glasfasertrasse bis zum Quartiers­spielplatz.Warum Open-Source-Software der Schlüssel für Transparenz und Datensouveränität ist.Welche Rolle alternativen Finanzierungsmodelle wie Crowdfunding oder Bürgerfonds spielen können.Weitere Links zur Folge:Mein Gast ⁠Mirko de Paoli auf LinkedIn⁠.Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an ⁠⁠⁠podcast@stadtmanufaktur.com⁠⁠⁠.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠⁠⁠Stadtmanufaktur⁠⁠⁠.

Die fünfte Schweiz
Christine Bendel kümmert sich um wilde Katzen in West New York

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 38:14


Christine Bendel lebt mit ihrer Frau in West New York, einem Vorort der US-Metropole. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren mit Herzblut für herrenlose Katzen. Christine Bendel und ihre Lebenspartnerin sind 2002 nach West New York ausgewandert. Viele Jahre war Christine als Beraterin für den Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) tätig – dem weltweit grössten Fonds zur Finanzierung von Bevölkerungsprogrammen. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie im Hauptquartier des UN-Sekretariats in New York City. Heute engagiert sich Christine Bendel vor allem für streunende Katzen. «Sobald ein herziges Büsi heranwächst, setzt man es aus!» In West New York gibt es unzählige verwilderte Katzen: «Das Problem ist, viele Leute besorgen sich ein kleines, süsses Kätzchen, und wenn es herangewachsen ist, haben sie kein Interesse mehr und setzen es aus!» Christine Bendel und ihre Partnerin fangen die Tiere ein und lassen sie sterilisieren: «Das Problem ist, dass sie sich rasch vermehren. So tragen wir zur Eindämmung der Population bei.»

Fix & Flip

In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit durch den kompletten Ankaufsprozess eines Mehrfamilienhauses. Vom ersten Angebot bis zum Notartermin – ich zeige dir, worauf du achten solltest, um kostspielige Fehler zu vermeiden und ein solides Investment zu sichern.Du erfährst:✅ wie du gute MFH-Angebote erkennst✅ welche Unterlagen du unbedingt prüfen musst✅ worauf es bei der Besichtigung wirklich ankommt✅ wie du den Kaufpreis richtig verhandelst✅ was du beim Notartermin und der Finanzierung beachten solltestDiese Folge ist perfekt für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Mehrfamilienhaus zu kaufen – oder ihre Ankaufsprozesse optimieren wollen.

Tagesschau
Tagesschau vom 10.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 24:25


Bund muss kritische Infrastrukturen besser schützen, Ukraine-Konferenz zur Finanzierung des Wiederaufbaus in Rom, mehrere Zwischenfälle bei Airbus A220, Wimbledon: Belinda Bencic verliert im Halbfinal

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Nach 70 Tagen ist das Profil der Merz-Kingbeil-Regierung erkennbar: viele Schulden, harte Anti-Migrations-Politik und außenpolitisch markige Sprüche. Kanzler Friedrich Merz hat forsch angekündigt, dass die Bürger*innen schon im Sommer den frischen Wind der Regierung merken würden. Aber so schnell geht nichts. Schwarz-Rot hat den "faulen" Bürgergeldempfänger*innen und die Migrant*innen als Gefahren identifiziert, gegen die man vorgeht. Das verschiebt den Diskurs nach rechts. Merz-Klingbeil investieren zudem massiv in Rüstung und auch in Infrastruktur. Die komplexe Finanzierung von Rente und Gesundheit wird eher vertagt. Außenpolitisch ist Merz Wording anders als das von Olaf Scholz. Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit - eine Strategie für Europa, Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Über all das diskutiert Stefan Reinecke mit Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros, Barbara Dribbusch, Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft und Pauline Jäckels, Meinungsredakteurin.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#303 REFRESH – In der heutigen ersten Folge von bto REFRESH schauen wir uns an, welche Bedeutung die Unabhängigkeit der Notenbank hat. Vor allem Donald Trump macht deutlich, dass die politische Einflussnahme auf die Notenbanken zunimmt. Aber er ist mit seinem Kurs nicht allein.Auch die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) ist für viele Politiker und Ökonomen schon lange ein störender Faktor. Nach dem Willen der Politik sollen „Demokratische Kontrolle“ und ein intensiver Austausch zu den Zielen der Geldpolitik – so die Überlegungen – zu “besseren Entscheidungen” führen, vor allem mit Blick auf die Finanzierung der Staaten und der Klimapolitik.Studien warnen derweil vor den Folgen zunehmenden politischen Drucks, insbesondere für die Inflationsentwicklung. Je intensiver die Politik versucht Einfluss zu nehmen, desto höher fällt die später zu beobachtende Inflation aus. In Episode 251 sprach Daniel Stelter mit Dr. Thomas Drechsel, Professor für Wirtschaft an der University of Maryland/USA über die Auswirkungen des politischen Einflusses auf die Notenbanken und die resultierenden Folgen für die Inflation. Jetzt ist das Thema wieder brisant. Zeit also für ein bto REFRESH.Hier die Studie zur Folge politischer Interventionen: https://is.gd/mfOPv2 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Was es mit Trumps “One Big Beautiful Bill Act” auf sich hat | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:52


Vor einigen Tagen hat Trump sein “One Big Beautiful Bill Act” durchgesetzt und das Gesetz wird kontrovers diskutiert und kritisiert. Aber worum geht es dabei eigentlich?Ein Standpunkt von Thomas Röper.Andrej Schitow ist in meinen Augen einer der besten USA-Kenner, die es in Russland gibt. Er war vier Jahrzehnte als Korrespondent in den USA und ist dort entsprechend gut vernetzt und kennt den Washingtoner Apparat von innen. Daher habe ich schon viele seiner Analysen übersetzt, die er für die russische Nachrichtenagentur TASS schreibt.Nun hat Schitow in einem Artikel erklärt, was es mit Trumps “One Big Beautiful Bill Act”, dem “Gesetz über einen einzigen, großen, schönen Gesetzentwurf”, auf sich hat, das Trump gerade durch die US-Parlamente gepeitscht hat. Ich habe den russischen Artikel übersetzt.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:„Robin Hood umgekehrt“: Wie Trump seinen Platz in der Geschichte gesichert hatAndrej Schitow über die Folgen des „Big Beautiful Bill“ des Weißen Hauses und warum Elon Musk eine Taschenpartei brauchtDer republikanische US-Präsident Donald Trump hat endlich sein begehrtes Gesetz bekommen, so „groß und schön“, wie noch niemand zuvor eines hatte. Am 4. Juli, dem 249. Geburtstag Amerikas, unterzeichnete er ein Gesetz zur Finanzierung seines Reformprogramms, das keinen offiziellen Namen hat, aber inoffiziell als One Big Beautiful Bill Act (OBBBA, „Gesetz über einen einzigen großen schönen Gesetzentwurf“) bekannt ist. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich lang: Der Text umfasst ganze 940 Seiten.„Alle auf einen Streich“Laut dem liberalen New York Magazine (NYM) ist OBBBA „das umfassendste Gesetz in der amerikanischen Geschichte“.„Andere Präsidenten nutzten den als 'budget reconciliation' bekannten Mega-Paket-Trick, um die Obstruktion ihrer Initiativen durch den Senat zu umgehen“, erklärt das liberale Magazin. „Aber vor Trump hat niemand die Gesetzgebung eines ganzen Jahres, die in vielerlei Hinsicht große Veränderungen in der föderalen Politik und im Personalbereich erfordert, in einem einzigen Gesetzentwurf zusammengefasst, in einer Agenda nach dem Prinzip 'Alles auf einen Streich' (One-and-Done), ohne einen 'Plan B' für den Fall des Scheiterns.”Nach Ansicht des Magazins „war es wahrscheinlich genau diese Strategie mit hohem Risiko, aber noch höherem Ertrag, die es den Führern der Republikaner ermöglichte, fast ihre gesamte Anhängerschaft davon zu überzeugen, den Gesetzentwurf zu unterstützen, von dem sie wussten, dass er unpopulär sein würde, sobald die Menschen endlich seinen Charakter erkennen würden: „Robin Hood umgekehrt“....https://apolut.net/was-es-mit-trumps-one-big-beautiful-bill-act-auf-sich-hat-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Jungunternehmer Podcast
Interview: 36 Millionen Euro für den Aufbau eines modernen Energieversorgers (mit trawa Mitgründer David Budde)

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 76:37


David Budde, Gründer von Trawa, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines modernen Energieversorgers. Mit mehr als 36 Millionen Euro Funding revolutioniert Trawa den Energiemarkt durch innovative Beschaffungsstrategien und KI-gestützte Optimierung. David teilt tiefe Einblicke in die Komplexität des Energiemarktes, die Herausforderungen beim Fundraising und wie man ein erfolgreiches B2B-Vertriebsteam aufbaut. Was du lernst: Der Energiemarkt verstehen: Wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert Warum Energiebeschaffung für Unternehmen so komplex ist Die Bedeutung von Risikomanagement beim Stromeinkauf Von der Idee zum Versorger: Wie man eine Energieversorger-Lizenz erhält Die ersten Schritte beim Aufbau eines B2B-Energieunternehmens Warum Expertise wichtiger ist als reine Volumenbündelung Fundraising-Strategie: Wie Trawa von Angel-Investment zur Series A kam Die Bedeutung von Stage Gates im Fundraising-Prozess Professionelles Termsheet-Management und Verhandlung B2B-Vertrieb aufbauen: Warum Founder-led Sales anfangs entscheidend ist Die wichtigsten Tools für erfolgreichen B2B-Vertrieb Wie man eine skalierbare Vertriebsorganisation entwickelt Team & Hiring: Die Bedeutung von Top-Talent beim Unternehmensaufbau Warum frühes Management-Hiring entscheidend ist Verschiedene Recruiting-Strategien für unterschiedliche Rollen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu David: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dbudde  Website: https://www.trawa.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Die Relevanz von Energiekosten für Unternehmen (00:02:37) Der Strom wird produziert - und dann? (00:07:20) Wie geht Preisoptimierung bei Trawa - und ab wann ist diese relevant für Unternehmen? (00:11:07) MVP & Entwicklung von Trawa (00:17:50) Risikobereitschaft bei Trawa (00:22:44) Davids Fokus auf Founder-led Sales & seine Learnings (00:29:05) Der Weg zum ersten Vertrag (00:38:28) Finanzierung & Termsheets bei Trawa (00:47:24) Seed, PreSeed & Decks bei Trawa (00:55:28) Best Practices für den Finanzierungsprozess (01:06:45) Davids Tipps für den optimalen Pipelinebau

Das WDR 5 Tagesgespräch
Pflege: Was muss sich ändern?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 46:26


Bund und Länder haben mit der Arbeit an einer umfassenden Pflegereform begonnen. Was braucht es Ihrer Meinung nach, um die Pflege zukunftssicher zu machen? Diskussion mit Constantin Papaspyratos vom Bund der Steuerzahler und Anja Backhaus. Von WDR 5.

Regionaljournal Ostschweiz
Neuer Blitzer auf A3: Für Glarner Kantonspolizei ein Erfolg

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:07


Entlang der Walensee-Autobahn A3 setzt die Glarner Kantonspolizei einen neuen mobilen Blitzer ein. Aus Sicht der Polizei ist das ein Erfolg. Und das nicht nur wegen des Geldes. Im Vordergrund stehe die Sicherheit auf dem Glarner Autobahnabschnitt. Weitere Themen in der Sendung: · Die Glarner Regierung will kein eigenes Angebot für Long-Covid-Patienten aufbauen. So lautet ihre Antwort auf eine Interpellation der SP-Fraktion. · Die Regierung des Kantons Thurgau macht sich Sorgen um die Finanzierung der Sanierung von Grenzkraftwerken. Der Bund möchte in Zukunft nur noch den Teil zahlen, der sich in der Schweiz befindet. · Appenzell Ausserrhoden möchte bei der digitalen Transformation der Verwaltung vorankommen und richtet dafür ein spezielles Kompetenzzentrum ein.

Meyer:Wermuth
F-35-Tricksereien, AHV-Finanzierung, Frühfranzösisch

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:42


Der F-35 wird laut neusten Medienberichten rund vier Milliarden Franken teurer als vom Volk bewilligt. Doch statt die Notbremse zu ziehen, greifen bürgerliche Politiker:innen nun zu besonders dreisten Tricks. Wie wollen sie den Kampfjet-Kauf durchboxen? Können wir den Deal noch stoppen? Und wieso bezeichnen wir den Kauf als «halben Nato-Beitritt»? ((03:20)) F-35-Tricksereien: Braucht es doch nicht 36 Jets?((11:47)) AHV-Finanzierung: Einigung für die 13. AHV-Rente in Sicht?((22:02)) Frühfranzösisch: Braucht es das?((30:41)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Musk-Partei, Gesundheitskosten, Hitze, Femizide)

OHRBEIT
Finanzierung für Praxen und Apotheken

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:27


„Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt und dass man hier noch einen persönlichen Ansprechpartner hat.“Sagt Alina, Beraterin Private Banking bei der Apotheker- und Ärztebank.Wie sieht eigentlich Private Banking aus, wenn die Zielgruppe Heilberufe heißt? Alina aus dem Team Aachen gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit zwischen Praxisfinanzierung, Existenzgründung und individuellen Anliegen von Ärzt*innen.Es geht um die Finanzierung einer arbeitsmedizinischen Praxis geht oder um die Beratung bei auffälligen Zahlen in der BWA.Dazu: berufliche Entwicklung bei der apoBank, interne Netzwerke, und was der Soccercup mit Kollegialität zu tun hat.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 4. Juli 2025 - Entwarnung im Gasmarkt, aber keine Entwarnung bei der Stromsteuer

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 39:50


Die Bundesregierung sendet ein klares Zeichen, dass die Gaskrise hinter uns liegt: Wirtschaftsministerin Reiche hat die Alarmstufe im Notfallplan Gas aufgehoben. Was das bedeutet, womit die Regierung den Schritt begründet und warum es an der Entscheidung auch Kritik gibt, beleuchtet das Podcast-Team von energate in der aktuellen Folge. Außerdem Thema in dieser Folge: Die Deutsche Energieagentur unterbreitet neue Vorschläge zur Finanzierung des Netzausbaus und in Berlin schwelt weiterhin der Streit um die Absenkung der Stromsteuer.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargau: Mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:13


Die Regierung legt ihre Botschaft vor für mehr Transparenz in der Finanzierung von Wahl- und Abstimmungskampagnen. Diese geht unverändert aus der Anhörung hervor. Zahlen werden erst nach Urnengängen öffentlich. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn stimmt das Volk über das Lottospiel ab. Der Kantonsrat hat im März einstimmig entschieden, dass professionelle Anbieter von Lottospielen nicht mehr tätig sein dürfen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Es ist nun mit genügend Unterschriften zustande gekommen. · Der Aargauer Regierungsrat hat einen Bericht zu den Gemeindestrukturen im Aargau publiziert. Darin steht, dass Gemeinden eine Mindestgrösse von 3000 bis 3500 Einwohnerinnen und Einwohnern haben sollten. In den nächsten zwei Jahren will die Regierung nun mit den Gemeinden ein «Zielbild» für die Zukunft erarbeiten.

SBS German - SBS Deutsch
Übergriffe auf Kinder

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 8:18


Die Regierung in Cenberra strebt neue Befugnisse an, um Kindertagesstätten die Finanzierung zu entziehen, wenn diese die Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Dies folgt auf Enthüllungen, wonach die Polizei in Victoria einen Kinderbetreuer wegen mutmaßlicher 70 Sexualdelikte festgenommen hat.

WDR 5 Politikum
Wissenschaft in Gefahr? & Stromsteuerdebatte als Hypothek

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:36


Die Freiheit der Wissenschaft wird in den USA gerade demontiert. Unser Gast heute sagt: Noch ist Zeit, hier darüber nachzudenken, wie man sie erhält. Versprochen waren Entlastungen für Privathaushalte, die kommen nun nicht. Unsere Kommentatorin meint - die Stromsteuerentscheidung wird der Koalition nachhängen. Von WDR 5.

YACHT - der Segelpodcast
#43 Wie funktioniert Inklusion im Segelsport? – mit Sven Jürgensen

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:19


In dieser Episode spricht Host Timm Kruse mit Sven Jürgensen, Initiator des Projekts „Wir sind wir! Inclusion in Sailing“. Gemeinsam erkunden sie, wie Segeln als inklusives Erlebnis Klischees aufbricht und Menschen mit und ohne Behinderung verbindet. Der ehemalige Top-Langstreckenläufer erzählt, was ihn an inklusiven Segelprojekten bewegt und welche Herausforderungen dabei bestehen, etwa bei der Ausstattung, Barrierefreiheit und Finanzierung. Er zeigt auf, wie inklusive Segel-Teams über Unterschiede hinauswachsen und individuelle Fähigkeiten in den Mittelpunkt rücken. Das Wasser wird für viele Menschen zu einem Raum der Gemeinschaft, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung. Unser Gast teilt inspirierende Geschichten von blinden Seglern, die Wind und Wasser spüren, und von Teams, die mit Mut und Humor Hindernisse überwinden. Die Episode hebt hervor, welchen gesellschaftlichen Mehrwert inklusive Segeln bietet, etwa therapeutische Erlebnisse und das Entdecken bislang ungenutzter Talente. Trotz der Kosten und Herausforderungen ist das Potenzial für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung enorm. Sven Jürgensen gibt Einblicke, wie er sich für mehr Inklusion im Segelsport engagiert und welche Strategien dabei helfen. [Hier ist der YACHT-Artikel](https://www.yacht.de/special/menschen/portrat-marathonlaufer-sven-jurgensen-hat-sich-der-inklusion-im-segelsport-verschrieben/) über Sven Jürgensen und sein Projekt zu lesen! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien
281 Positiver Cashflow bei 100 % Finanzierung? Diese 3 Denkfehler killen Dein Vermögen!

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:54


Jeder will ihn, kaum einer versteht ihn: den positiven Cashflow ab Tag 1. Er klingt nach dem heiligen Gral des Immobilieninvestments. Aber ist er wirklich realistisch? Oder steckt hinter diesem „Erfolgskonzept“ am Ende nur ein weiterer Mythos aus der Welt der Schnell-Reich-Versprechen? In dieser Folge erfahrt Ihr, wie ein realistischer Cashflow aussieht und worauf Ihr wirklich achten müsst, damit sich Eure Immobilie sofort trägt. Viel Spaß beim Hören! Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/42fvg4m Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und youtube

ETDPODCAST
Milliarden-Kürzung beim Bürgergeld geplant – Kommt die Stromsteuersenkung für alle? | Nr. 7747

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:25


Beim Koalitionsausschuss am 2. Juli prallen unterschiedliche Auffassungen über Einsparpotenziale im Sozialetat und die Finanzierung von Stromsteuererleichterungen aufeinander. Die Union fordert eine Reform des Bürgergelds – mit strengeren Regeln und weniger Ausgaben. Die SPD mahnt zur Besonnenheit.

ETDPODCAST
Di 01.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:26


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die AfD will die Finanzierung parteinaher NGOs mit Steuergeldern stoppen und stößt damit auf breite Ablehnung im Bundestag. Union, SPD und Grüne warnen vor negativen Folgen für die Zivilgesellschaft. In unserem zweiten Beitrag beleuchten wir den Streit um die Stromsteuersenkung. Bisher profitieren nur Unternehmen, doch viele Politiker fordern eine Entlastung auch für private Haushalte. Abschließend erfahren Sie, wie zwei Urteile des US-Supreme Courts den Handlungsspielraum von Trump erweitern und die Elternrechte an Schulen stärken.

ETDPODCAST
AfD bringt NGO-Gesetzentwurf in Bundestag ein – Union lehnt ihn „entschieden ab“ | Nr. 7741

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 9:08


Mit einem neuen Gesetzentwurf plant die AfD-Fraktion, den regierenden Parteien die Möglichkeit zu nehmen, durch Finanzierung mit Steuergeldern von NGOs ein für sie günstiges politisches Umfeld in der Gesellschaft zu schaffen.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Es gibt immer wieder schwere Zeiten, auch im Immomarkt. Das hat Daniel Kleinert, immocation Coach und Immobilieninvestor in den letzten 2 Jahren wieder erlebt. Marco, Gründer von immocation, möchte daher von Daniel wissen, wie er die letzten Jahre wahrgenommen hat und was rückblickend der Auslöser für die harten Zeiten war. Was können andere Immobilieninvestoren daraus lernen? Was zieht er heute als Bilanz und wie kauft er jetzt ein? Wie haben sich die Preise bei MFHs und ETWs entwickelt? Warum ist es schwerer geworden, eine Finanzierung zu erhalten? Was Daniel über die Zinsentwicklung denkt, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Tagesgespräch
Urs Furrer: Mehr Regulierung durch EU-Verträge oder umgekehrt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 27:39


Der Schweizerische Gewerbeverband steht vor einer schwierigen Entscheidung: Wie positionieren beim EU-Vertragspaket? Das Gewerbe ist gespalten. Befürworter befürchten mehr Regulierungen ohne die Verträge, Gegnerinnen sehen diese Gefahr mit den Verträgen. Urs Furrer ist Direktor des SGV. Wie findet die gespaltene Wirtschaft eine gemeinsame Haltung zu den EU-Vertragspaketen? Diese Aufgabe muss auch der Gewerbeverband bis Ende Oktober lösen, bis zum Ende der Vernehmlassungsfrist. Offene Fragen betreffen den Europäischen Gerichtshof, aber auch beim weniger beachteten neuen Abkommen zur Lebensmittelsicherheit sieht der SGV Knackpunkte. Eine Frage, die den Gewerbeverband auch innenpolitisch umtreibt: Wie umgehen mit drohenden Regulierungen? Auch dort sind die Haltungen betreffend der EU gespalten: Gegnerinnen befürchten eine Zunahme der Regulierungen durch die Verträge, Befürworter dasselbe durch fehlende Abkommen. Urs Furrer, Direktor des SGV, ist rundum gefordert: Er will höhere Lohnabgaben zur Finanzierung der AHV verhindern, er muss Lösungen suchen, um die US-Zollpolitik abzufedern. Und kurz vor den Sommerferien kann er der Idee von 8 Wochen Ferien für Lernende wenig abgewinnen. Urs Furrer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Zu zweit ein Immobilienunternehmen aufbauen, und das nur in 5 Jahren. Das haben die Brüder Alex & Viktor gemacht. Der eine ist noch angestellt, der andere arbeitet komplett als Immobilieninvestor. Und in dieser Zeit ist einiges passiert. Was genau, das möchte Marco, Gründer von immocation, von den beiden wissen. Wie lief der Start und was war damals das Ziel der beiden? Wie generieren sie ihr Einkommen & welche Strategie steckt dahinter? Welche Fails über die Zeit sich angesammelt haben, worauf sie achten, aber was auch sehr gut lief, all das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind die Learnings der immocation Mastermind mit erfolgreichen Immobilieninvestoren? Darüber sprechen, Marco, Gründer von immocation, Markus Beforth, Immobilieninvestor und immocation Coach. Wie effektiv sind Sofagespräche für Mieterhöhungen? Was sind die besten Tipps, um Eigenkapital zu schonen? Warum ist es so wichtig, sich früh mit dem Thema Erbschaft zu beschäftigen? Wie wird KI in der Immobilienbranche bisher genutzt? Warum erstmal langsam machen und dann 10x machen keine gute Idee und du von Beginn an Vollgas geben solltest, wenn du die Skalierung willst, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Info 3
13. AHV-Rente: Ständerat will Mischfinanzierung

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:47


Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente sollen die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöht werden. Das hat der Ständerat am Donnerstag entschieden. Im Dezember 2026 wird die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt. Weitere Themen: Die SRG-Initiative will die Gebührengelder für Radio und TV auf 200 Franken pro Jahr senken. Drei Mal war das Geschäft in der Sommersession im Nationalrat traktandiert, nun hat er einen Entscheid gefällt. Die Initiative wird von der Ratsmehrheit abgelehnt und soll ohne Gegenvorschlag vors Volk kommen. In der dritten Nacht in Folge kam es in der nordirischen Stadt Ballymena zu Ausschreitungen. Randalierer setzten Häuser und Fahrzeuge in Brand, über 30 Polizisten wurden verletzt. Die Behörden sprechen von rassistisch motivierten Gewalttaten.

Tagesschau
Tagesschau vom 12.06.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:01


Passagierflugzeug stürzt über indischer Stadt Ahmedabad ab, Finanzierung 13. AHV-Rente, Anteil erneuerbarer Energien der Schweiz im europäischen Vergleich, Ausstellung «Royals zu Besuch – von Sisi bis Queen Elizabeth» im Landesmuseum

Rendez-vous
13. AHV-Rente: Ständerat will Mischfinanzierung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 30:47


Für die Finanzierung der 13. AHV-Rente sollen die Mehrwertsteuer und die Lohnbeiträge erhöht werden. Das hat der Ständerat am Donnerstag entschieden. Im Dezember 2026 wird die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht die aktuelle Situation bei dem Co-Investment BMMS aus? Darüber sprechen, Marco, Gründer von immocation, Bodo & Martin, Immobilieninvestoren und immocation Coaches. Warum finden sie große Einheiten einfacher zu handeln als kleine Investments? Was machen ihre aktuellen Projekte hinsichtlich Zeitinvestment? Welche Learnings haben sie im Laufe der Jahre und Projekte erworben? Ob der Cashflow derzeit wie geplant ist und ob sie nochmal diesen Weg mit entwicklungsbedürftigen Immobilien gehen würden, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie das Deutschlandticket endlich fälschungssicherer werden soll

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:21


Das Deutschlandticket bleibt. Auch die Finanzierung ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen.Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#313 Immobilienkauf: So wirst Du zur HAUSfrau

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 31:03


Wie findest Du heraus, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in eine eigene Immobilie zu investieren? Wir haben mit Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin bei Interhyp Gruppe, gesprochen. Sie erklärt, warum der Immobilienmarkt 2025 spannender ist als viele denken. Mirjam spricht darüber, wie Du mit realistischen Ansprüchen, kluger Planung und offenen Gesprächen in der Familie Deinen Wohntraum verwirklichen kannst. Außerdem erfährst Du, worauf Du bei der Finanzierung wirklich achten solltest und wie Du als Frau selbstbewusst in die Immobilienwelt einsteigst. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie kannst du als Immobilieninvestor vorgehen, um lukrative Immobilien zu finden? Darüber spricht Marco, Gründer von immocation, mit Ferdi von immometrica. Wie kann das Tool bei der Standortsuche helfen? Warum solltest du deine Zielgruppe kennen und wie startest du dann mit der Immobiliensuche über das Tool? Wie schnell muss man überhaupt heute sein und wie lange sind die Angebote auf dem Markt? Was ist bei der Finanzierung zu beachten und ist was der Lielingshack? Alle Hacks für deine Immobiliensuche, erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sind Fehler, die Marco & Stefan, Gründer von immocation, heute vermeiden würden? Ein Punkt ist zum Beispiel der Standortwechsel. Immer sich in neue Standort einzugraben, ist ein sehr zeitintensiver Prozess. Eine weitere Frage ist, welche Potenziale man sich als Immobilieninvestor einkauft. Was würden sie heute dabei anders machen? Wie viele Strategien können nebeneinander abgewickelt werden? Wie hoch ist das Risiko, wenn Zinsen variabel sind und nicht festgeschrieben? Warum Marco eher größere Mehrfamilienhäuser kaufen würde, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.