Podcasts about finanzierung

  • 1,294PODCASTS
  • 3,578EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about finanzierung

Show all podcasts related to finanzierung

Latest podcast episodes about finanzierung

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie wird sich die Immobilienfinanzierung in 2024 ändern? Über diese Fragen sprechen Marco & Stefan, Gründer von immocation und Immobilieninvestoren in der Folge. Was hat sich bei den Banken selbst verändert? Welche Vorgaben haben diese, um eine Finanzierung zu vergeben? Was muss der Immobilieninvestor an Eigenkapital mitbringen? Mit welchem Zinssatz und welcher Tilgung kann man nun ungefähr rechnen? Das alles und wie Marco & Stefan das Finanzierungsthema sehen, erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Jungunternehmer Podcast
Beat81: Investoren gaben Anteile zurück | Investorenkommunikation in Krisenzeiten | VC Finanzierung oder effizientes Wachstum mit alternativen Finanzierungen? | Globales Franchise werden? - Tim Dettmann, Beat81

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 61:56


2017 gegründet, hat Beat81 zwischendrin mehrere Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Inzwischen hat EQT Ventures jedoch die Anteile zurückgegeben, sonst hätte Beat81 wohl nicht überlebt.Denn kurz nach der Series A Finanzierungsrunde mit EQT Ventures brach die Pandemie aus und der Wachstumsplan von Beat81 geriet ins Wanken.Tim Dettmann erzählt im Podcast über die Kommunikation mit seinen Investoren und die nötige Restrukturierung, um Beat81 wieder auf ein solides Fundament zu stellen.Heute ist Beat81 profitabel und wieder auf Wachstumskurs.Was du lernst:Wie hat Tim mit seinen Investoren die Restrukturierung geplant & was war nötig, dass das geklappt hat?Wie sieht das Flywheel aus, um aus Beat81 das nächste Crossfit zu machen und eine globale Marke zu werden?Mit welchen kleinen Hacks optimiert ihr das Kundenerlebnis?Warum Beat81 in der Frühphase gepivotet hatWarum ist es so schwer in der Fitnessbranche ein solides Geschäftsmodell zu etablieren?Tims Strategien, um mit den Aufgaben in der Firma mitzuwachsenLearnings aus dem Leistungssport (Tim war einer der besten Badmintonspieler weltweit)Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://go.re-cap.com/unicorn-recapALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery LEADWISE: https://leadwise-leadership.comWe impact thriving organizations by enabling founders to make conscious decisions regarding their individual approach to leadership (culture). Tim DettmannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-dettmann-701b7a29/ Beat81: https://www.beat81.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Woran habt ihr gemerkt, dass es nicht das ideale Modell war, wie ihr euer Unternehmen gestartet habt?(00:07:23) Was braucht es, damit euer Businessmodell funktioniert?(00:15:19) Wie hat sich die Pandemie auf euer Geschäftsmodell ausgewirkt?(00:28:49) Würdest du nochmal Investorengelder nehmen? Warum ist Franchise für eure Skalierung relevant?(00:34:53) Wie sieht euer ideales Flywheel aus?(00:40:52) Wie findet ihr die richtigen Trainer für euch und wie sorgt ihr dafür, dass sie dabeibleiben?(00:48:14) Wie entwickelst du dich persönlich mit dem Unternehmen weiter?(00:56:02) Was sind eure größten Baustellen für die nächste Zeit? Wo wollt ihr euch verbessern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Verantwortungsvoller Job und gleichzeitig einen Immobilienbestand aufbauen? Das geht. Marco erfährt in diesem Interview die Immobilienpreise von Florian, immocation Masterclass Teilnehmer, der durch Umzug innerhalb Deutschlands die ersten Wohnungen kaufte. Als er sich dann eine Auszeit von seinem Job nahm, war ihm klar, dass er mehr in Immobilien investieren möchte und dies als zweites Standbein neben einem neuen Job aufbauen will. Dann begann er zu skalieren und holte sich Co-Investoren mit ins Boot. Wer welche Aufgaben übernimmt, warum dies ein Wachstumsschub war und wo Florian hin möchte in der Zukunft, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht der aktuelle Bestand von Marco & Stefan eigentlich aus? In dieser Folge erzählen die beiden, mit welcher Strategie sie den Vermögensaufbau mit Immobilien gestartet haben. Welche Immobilien haben sie gekauft und was bleibt am Ende des Tages an Cashflow übrig? Nachdem der Grundstein der Vorsorge gelegt war, kam nun Phase 2, die auf die finanzielle Freiheit einzahlen sollte. Welche Objekte kaufen Marco und Stefan ins Portfolio, um das Ziel zu erreichen? Warum nun Immobilien in München im Portfolio stehen und warum die beiden nach Erreichung der ersten Ziele nun auch einen zu Beginn negativen Cashflow in Kauf nehmen, das erfahrt ihr in dieser Folge mit einem Einblick in Zahlen, Daten & Fakten. immocation. Lerne Immobilien.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie hat sich der Immobilieneinkauf bei immocation Coach und Immobilieninvestor Markus Beforth in der aktuellen Marktphase geändert? In diesem Interview spricht Marco mit Markus über die Inflation und die Auswirkung bei den Banken. Sieht Markus eine Veränderung bei der Finanzierung und der Vergabe von Darlehen? Wie finanziert er? Markus kauft einige Objekte im Jahr und ist daher in der Akquise sehr professionell aufgestellt. Wie hat sich die Situation mit den Maklern verändert? Wie verhandelt er? Wie Markus es schafft, eine so hohe Anzahl an Angeboten abzugeben, wie er die Zukunft des Immobilienmarkts sieht und welche Tipps er für Investoren hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann über 42watt, RED Horticulture & Resistomap

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 18:51


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunde von 42watt, RED Horticulture und Resistomap.Das Münchner CleanTech 42watt, das sich auf klimaneutrale Sanierung von Bestandsimmobilien spezialisiert hat, erhält eine Investition von OBI, einer führenden DIY-Marke in Deutschland und Europa. Über OBI SQUARED, den Corporate-Venture-Capital-Arm von OBI, steigt die Baumarktmarke als Frühphaseninvestor bei 42watt ein. Die Investition ergänzt die Seed-Finanzierung von Contrarian VC, Bonventure und PropTech1 aus dem August dieses Jahres und ist langfristig angelegt.Das Agrartechnologie-Unternehmen RED Horticulture hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt vom European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) mit Beteiligung von Demeter IM und Unigrains, 17 Millionen Euro eingeworben. Das in den Niederlanden und Frankreich ansässige Unternehmen entwickelte eine fortschrittliche dynamische Beleuchtungslösung für Hightech-Gewächshäuser. Die Beleuchtungsstrategie von RED Horticulture, basierend auf LED-Leuchten mit dynamischem Spektrum, ermöglicht Landwirten höhere Erträge, eine bessere Pflanzenqualität und Energieeinsparungen. Das eingeworbene Kapital wird für die Entwicklung der Hochleistungsbeleuchtungsstrategien, Forschung im Agronomiezentrum von RED in Nantes und die Steigerung der Akzeptanz der Lösung in verschiedenen Marktsegmenten verwendet.Das in Helsinki ansässige Startup Resistomap hat eine Startfinanzierung von 2 Millionen Euro erhalten, um eine Biosicherheits-Intelligenzplattform zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen zu entwickeln. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Ananda Impact Venture, Gaingels und Business Finland, stärkt Resistomap als Branchenführer im Bereich antimikrobielle Resistenz (AMR) in der Umwelt. Das Unternehmen plant die Entwicklung einer Informationsplattform mit Frühwarnsystemen, genetischen Ergebnissen, Vorhersagemodellen für die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen und personalisierten Empfehlungen. AMR gilt als globale Gesundheitsnotlage, und Resistomap sieht seine Mission darin, die weltweite Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:51


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI.SkyNRG, ein Startup für nachhaltigen Treibstoff für die Luftfahrt mit Sitz in Amsterdam, hat sich eine Finanzierung in Höhe von 175 Millionen Euro gesichert, um die Entwicklung von "aviation fuel" (SAF) zu beschleunigen. Die vom Green Investments Team von Macquarie Asset Management geleitete Investition soll die Wachstumsphase von SkyNRG unterstützen und sich auf die Entwicklung und den Betrieb von SAF-Produktionsanlagen konzentrieren. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2030 eigene SAF-Anlagen in Europa und den USA zu errichten und mit strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt zu befriedigen und einen Beitrag zum Übergang der Luftfahrtindustrie zu Netto-Null-Emissionen zu leisten.Das Linzer Startup Impact AI hat in einer Pre-Seed-Runde 1,5 Millionen Euro gesichert, um seine "Impact Intelligence"-Tools weiterzuentwickeln. Das Unternehmen, gegründet von Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte und Justin Bercich, zielt darauf ab, KI-Produkte mit positiven Auswirkungen für Menschen zu schaffen. Impact AI hat sich auf die Entwicklung von "Large Language Model"-basierten Produkten spezialisiert, die KI-Teams dabei helfen, die Leistung ihrer Lösungen zu analysieren und zu verbessern, indem sie Metriken wie Halluzinationen, Genauigkeit, Fairness und Empathie automatisch überwachen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich Investoren wie Alfred Luger, Klaudius Kalcher und Förderstellen wie Austria Wirtschaftsservice (aws) und Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

Mobility Pioneers
Xanthi Doubara (Managing Director DE, Via Mobility):"Wichtig ist, dass es eine Public-Private-Zusammenarbeit gibt"

Mobility Pioneers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 24:31


Xanthi Doubara ist Managing Director Deutschland bei Via Mobility.  Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie mit Björn Bender über > Konsolidierungen und deren Bedeutung im On-Demand Markt> die unterschiedlichen Produkte von einer Angebotsplanungssoftware bis zu einem vollständigen operativen Betrieb einer Flotte> die Unterschiede in der Kundenzufriedenheit zwischen Door-2-Door und kombinierten Wegeketten mit einem ÖV-AngebotXanthi Doubara: https://www.linkedin.com/in/xanthi-doubara/Björn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen und Vorstellung 04:15 Xanthis Werdegang06:45 Vielseitigkeit von OnDemand 09:30 Via's Position in der Wertschöpfungskette 12:00 Via als Teil der Mobilitätskette 14:50 Finanzierung und Förderungen von On-Demand 16:45 Kundenzufriedenheit 19:00 Via's „Piloten“ in San Francisco 20:30 weitere Partner von Via23:00 Abschluss

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Intel-Finanzierung wackelt - Wie es mit der Chipfabrik in Magdeburg weitergeht

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:45


Ottersbach, Niklaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 21.11.23

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023


Berlin: Innenministerin fordert Bekenntnis gegen Antisemitismus - Gaza: Kämpfe in und um ein Flüchtlingslager - Berlin und Saarbrücken: Nach der Haushaltssperre Sorgen wegen der Finanzierung wichtiger Vorhaben

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Mit wenig Eigenkapital einen großen Bestand aufbauen? Das hat Thomas Schröder, immocation Masterclass Teilnehmer gemacht. Marco will wissen, wie seine Anfänge aussahen und wie er sich weiterentwickelt hat. Zunächst mit WG-Vermietung gestartet, kamen später Mehrfamilienhäuser hinzu. Worauf achtet Thomas beim Kauf von Immobilien? Was würde er heute anders machen? Thomas größten Fehler und ob mehr Cashflow sein Ziel für die nächsten Jahre ist, das erfahrt ihr in dieser Interviewfolge. immocation. Lerne Immobilien.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute:    Projekt EXIST-Women an der Hochschule Koblenz unterstützt Frauen bei Firmengründungen   An der Hochschule Koblenz ist ein Förderprogramm gestartet, das Frauen beim Eintritt in die berufliche Selbständigkeit unterstützt. Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekt „EXIST-Women“ erhalten gründungsinteressierte und gründungsaffine Frauen über das Gründungsbüro der Hochschule Koblenz seit dem 1. November 2023 und noch bis 31. Oktober 2024 die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Themen Gründung und berufliche Selbstständigkeit vertraut zu machen. Die neue Förderlinie von EXIST beinhaltet Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie einen finanziellen Zuschuss für angehende Gründerinnen.Die Teilnahme an dem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm ist auch neben dem Beruf oder Studium möglich. Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein. Neben einem individuellen Coaching durch das Gründungsbüro steht auch die Teilnahme an zentral angebotenen Infoveranstaltungen auf der Agenda. Das Gründungsbüro der Hochschule Koblenz bietet hierfür unter anderem eine Vortragsreihe zu gründungsrelevanten Themen sowie in Kooperation mit dem Gründungsbüro der Universität Koblenz Impulsvorträge von erfolgreichen Gründerinnen an, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten.Am 29. November 2023 wird in Kooperation mit der vom BMWK ins Leben gerufenen Initiative „FRAUEN unternehmen“ das digitale Escape Game angeboten, bei dem sich alles um die Themen Gründung und Selbstständigkeit dreht. Im Spiel begleiten die Teilnehmerinnen eine fiktive Unternehmerin in ihrem Arbeitsalltag, kombinieren die richtigen Hinweise und unterstützten sie bei diversen Fragestellungen zu Gründung, Finanzierung oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Team, das alle Aufgaben am schnellsten gelöst hat, gewinnt das Spiel. In einer anschließenden Diskussionsrunde mit zwei Vorbildunternehmerinnen haben die Teilnehmerinnen außerdem die Möglichkeit, alle ihre Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit loszuwerden.Darüber hinaus besteht für ausgewählte Gründerinnen die Möglichkeit, auf das von der Industrie- und Handelskammer Koblenz angebotene Cross-Mentoring-Programm zurückzugreifen. Über ein halbes Jahr arbeiten die sogenannten Tandems, das heißt Mentorin und Mentee, zusammen. Die Mentee lernt vom Wissen und der Erfahrung der Mentorin, die wiederum von der Sichtweise der nächsten Generation profitiert.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Regionaljournal Basel Baselland
Streit um Finanzierung Hochwasserschutz in Grellingen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:20


Seit dem grossen Hochwasser im Jahr 2007 ist klar, an der Birs braucht es einen besseren Hochwasserschutz. Auch beim Kraftwerk in Grellingen. Gebaut wurde bisher nichts. Der Grund ist ein Streit um die Finanzierung der Massnahmen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Aarauer Stadtbach soll helfen die Stadt zu kühlen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:55


Gegen den Willen der Stadtregierung hat das Aarauer Stadtparlament eine Bürgermotion überwiesen. Diese fordert, dass der Stadtbach in der Vorstadt künftig weniger im Untergrund und dafür auf einer weiteren Strecke oberirdisch fliessen soll. Dies helfe gegen Hitzeinseln im Sommer. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Das Aargauer Kantonsparlament sagt Ja zur Finanzierung der neuen, kantonalen Asylunterkunft in Oftringen * Der Kanton will keine Südumfahrung der Zentrumsgemeinde Wohlen * Der Kanton hat eine Nachfolge-Lösung gefunden, nach dem Konkurs der mobilen Ärzte im Aargau.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
275 Jahrelange Arbeit mit einem tollen Ergebnis

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:54


Es war ein Herzensanliegen von Anne, einen neuen aktuellen Katalog all unserer Produkte zu haben. Aus meiner Sicht war der Aufwand aber einfach zu groß, denn a) entstehen bei uns ja fast im Tagestakt neue Produkte und bereits bei der Lieferung des Printproduktes wird er bereits nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. b) schien mir der Arbeitsaufwand einfach nicht mehr zu schaffen zu sein. c) schockte mich der Preis unserer bisherigen Grafiker, die für eine Fortsetzung eine höhere fünfstellige Summe haben wollten und d) sah ich im Geiste all die Papierkörbe in Lehrer- und Vorzimmern von Führungskräften, die sich mit unserem so aufwändig erstellten Katalog füllten und uns das Herz bluten ließen Doch Anne machte einfach in jeder freien Minute weiter. Immer wieder setzte sie Produktbilder an die richtige Stelle, immer wieder bat sie mich um Texte und letztlich auch um die Finanzierung des Drucks. So ist das Werk doch fertig geworden. Es ist ein buntes Bilderbuch geworden, dessen Texte unsere vielen Produkte erklären und Lust auf den Bummel in unserem Onlineshop machen. Aus ehemals 40 Seiten des 1. Katalogs sind 120 Seiten geworden. Und schon jetzt gab es Lob von allen Seiten. Ich konnte es absolut nachvollziehen, als Anne dann endlich ihr Baby in ihren Händen hielt, denn so hatte ich mich auch mit meinem Tommy Tropf gefühlt. Aber dieses Hochglanzprodukt liegt nur in unserer Akademie aus, denn der aufwändige Druck hat auch seinen Preis. Die 30 gelieferten Kataloge kosteten 25 € je Exemplar. Da sollten sie ganz bestimmt nicht ungelesen in einem Papierkorb landen. Online aber kann man den Katalog auch zu sich nach Hause holen. Ich lege den Link einmal in die Shownotes. Dein Jens

Interviews - Deutschlandfunk
Berliner Gespräch: Diskussion um Finanzierung des Haushalts

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:52


Capellan, Frankwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Das Interview von MDR AKTUELL
Ampel: "Die Trick-Finanzierung ist aufgeflogen"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:58


Viele Projekte der Ampel-Koalition hängen in der Luft. Nach dem Nein der Verfassungsrichter zur Umwidmung von Corona-Krediten fehlt der Ampel schlicht das Geld. Ein Gespräch mit "Spiegel"-Autor Markus Feldenkirchen.

radio trick geld luft ein gespr finanzierung ampel verfassungsrichter viele projekte mdr aktuell nachrichtenradio
Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie würden Marco und Stefan heute in Immobilien investieren, wenn sie 50.000 € zur Verfügung hätten? Als erstes geht es darum, dein Ziel zu definieren. Wo soll es mit Immobilien hingehen? Anschließend kann genau dazu die passende Strategie entworfen werden. Je weiter dann Immobilieninvestoren voranschreiten, desto wichtiger wird das Thema der Skalierung. Wie kann der Bestand weiter aufgebaut werden? Wie werden Prozesse optimiert? Was Marco und Stefan in den jeweiligen Stadien machen würden, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Dissens
Was tun gegen den Rechtsruck in der Asylpolitik?

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 70:02


Merz, Lindner, aber auch Habeck: Politiker schwören das Land auf Asylverschärfungen ein. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Lösung für Kita-Mangel, Wohnungsnot und steigende Preise nicht eine bessere Finanzierung der Kommunen und des Gemeinwesens. Stattdessen machen sie Geflüchtete verantwortlich. Abschiebungen gelten in der Politik als neues Allheilmittel. Inken und Valentin sprechen im "Was tun?"-Podcast mit Tareq Alaows von "Pro Asyl" und Amy und Nunya vom "Stopp Deportation Center BER" über den Rechtsruck in der Asyldebatte und emanzipatorische Gegenstrategien.

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 117: Verantwortung, Technologie und Finanzierung – TV und Streaming im Wandel

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 30:54


Die Medientage München sind neben vielem anderen der Ort für Appelle an das anwesende Publikum. Da sitzen Entscheider*innen aus allen Teilen der Branche, speziell auch aus dem TV-Bereich. Und an die wandte sich Joko Winterscheidt, als er mehr Mut und Einsatz forderte, wenn es um Formate geht, die die Klimakrise behandeln. Er selbst hat seine Klima Dokumentation „The world´s most dangerous show” für Amazon gedreht und nicht für seinen Stammsender ProSieben. Da gebe es für traditionelle TV-Anbieter viel Nachholbedarf, sagt Joko. Die Zahlen stützen seine Aussage. Laut einer Studie der „malisa Stifung“ von Schauspielerin Maria Furtwängler drehen sich 1,8 Prozent der Sendeminuten im deutschen Fernsehen um das Klima. In dieser Folge von This is media NOW gehen wir der Frage nach, wie man das Bewusstsein für das Thema in unterschiedlichen Formaten stärken kann. Aber gerade wenn um aufwendige Dokumentationen über die Klimakrise oder andere relevante Themen geht, steht oft die Budgetfrage im Weg. Warum die ARD daher mehr auf Klasse als auf Masse setzt und was sie sich davon verspricht, darüber sprachen bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN Christine Strobl, Programmdirektorin für das ARD-Gemeinschaftsprogramm und Thomas Hinrichs, Programmdirektor Information beim Bayerischen Rundfunk. Außerdem geht es darum, wie KI im Bewegtbildbereich helfen kann Kosten zu sparen, die Zielgruppenanalyse zu verbessern und neue Formatansätze zu finden. Ebenfalls wichtig: Die Bedeutung von lokalem Content für den hiesigen Markt – sogar für YouTube.

apolut: Standpunkte
Krieg gegen das eigene Volk | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 11:27


Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beherrschen die Berichterstattung und die öffentlichen Diskussionen. Wie bestimmen sie die Lebensverhältnisse in Deutschland und wie reagiert die Gesellschaft darauf?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.UnterschiedeDer militärische Konflikt um Gaza entzieht der Ukraine mediale Aufmerksamkeit, Waffen und Geld. Wenn auch der Krieg im Osten Europas durch die Kämpfe im Nahen Osten nicht mehr so im Mittelpunkt der Wahrnehmung steht wie noch vor Wochen, so ist er aber für die Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse bedeutender. Er stellt die bisherige Vorherrschaft des politischen Westens in Frage.Die Lage in der Ukraine entwickelt sich immer mehr zugunsten Russlands. Angesichts der Kosten des Krieges und der Ausweglosigkeit der Lage werden im politischen Westen die Rufe nach einer Verhandlungslösung immer lauter, selbst wenn diese den Verlust ukrainischer Gebiete festschreiben sollte.Entgegen allen Voraussagen, die vor und im Verlauf des Krieges über die russischen und ukrainischen Erfolgsaussichten gemacht worden waren, entwickelt sich das Kriegsgeschick anders, als die meisten Experten im Voraus gewusst haben wollen. Trotz aller zwischenzeitlichen Erfolgsmeldungen, die teilweise als strategische Wende dargestellt wurden, wird nun auch in westlichen Medien immer seltener geleugnet, dass die ukrainische Gegenoffensive gescheitert ist.Wieder einmal erwiesen sich westliche Analysen über die Erfolgsaussichten der Kriegsparteien sowie die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Russland mehr vom Wunschdenken bestimmt als von der realistischen Einschätzung der Tatsachen. Das begann mit der Wirkung der Sanktionen und dürfte sich auch bei der Feststellung als fehlerhaft erweisen, dass zwischen Russland und der Ukraine ein Patt an der Front herrsche.Das ist nur scheinbar richtig, lässt es doch außer Acht, dass Russland in seiner Militärtechnik und dessen Produktionskapazitäten der Ukraine und teilweise sogar dem Westen weit überlegen ist. Auch die russische Strategie scheint einen anderen Ansatz zu verfolgen: Schonung des eigenen Personals bei gleichzeitiger Schwächung des gegnerischen. Keine breit angelegten Frontalangriffe, sondern kontrollierte Offensiven dort, wo sich günstige Gelegenheiten ergeben.Diese Fehleinschätzungen verstellen einen hoffnungsvollen Blick auf den Ausgang des Krieges. Wenn auch in den USA und einigen Staaten der Europäischen Union (EU) die Kriegsbegeisterung nachlässt und die Finanzierung immer wackeliger wird, maßgebliche Kräfte besonders in der EU scheinen alles daran setzen zu wollen, den Krieg fortzusetzen bis zum letzten Ukrainer und bis zur vollständigen Verarmung der eigenen Bürger...... hier weiterlesen: https://apolut.net/krieg-gegen-das-eigene-volk-von-ruediger-rauls+++Rüdiger Rauls ist Buchautor und betreibt den Blog Politische Analyse+++Bildquelle: Tramp57 / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vegan Podcast
Enthüllt: Aktivierung der Selbstheilungskräfte (ohne Medikamente) #1066

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 26:49


Ich möchte mein zusätzliches Licht nicht mehr missen und trage es so oft wie es geht in den Wintermonaten.Mit dem Code „vegan70“ sparst Du 70€, hast 30 Tage Geld zurück Garantie und null Risiko. https://neowake.de/chroma-watch-partner/?ref=mr.broccoli*Es gibt dabei eine 100% Geld-Zurück-Garantie für die ersten 30 Tage. So kannst du das Gerät einen Monat risikofrei ausprobieren. Und es ist eine Ratenzahlung mit 0% Finanzierung (schon ab 24 € im Monat) möglich.Video: https://youtu.be/YnF6VYEogSoHippocrates nutzt auch Lichttherapie: https://www.hippocratesinst-europe.com/chroma-watch-laserakupunktur/Die Sonne geht nun früher unter und wir verbringen noch mehr Zeit hinter verschlossenen Türen, im Dunkeln. Die Mehrheit der Menschen erhält nicht genügend Tageslicht und ist durch die hohe Bildschirmzeit vermehrt Lichtverschmutzung ausgesetzt.Natürliches Licht hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung, Aufmerksamkeit und auch Gesundheit. Ein anhaltender Mangel kann zu Müdigkeit, Schlafstörungen, Depressionen und anderweitigen gesundheitlichen Problemen führen.Um dieser Belastung entgegenzuwirken, wurde die Chroma Watch von neowake erfunden. Mithilfe von Lichtimpulsen mit vier unterschiedlichen Wellenlängen, richtet sich Licht auf spezielle Akupunkturpunkte Deines Körpers und aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte.In dieser Episode hat Christian den Gründer und Entwickler, Marvin Alberg, der einzigartigen Laserakupunktur Uhr „Chroma Watch“ zu Gast. Er erzählt Dir, was sie so besonders macht und inwiefern sie auch Deine Gesundheit unterstützen kann.Dein mr.broccoli hat die Chroma Watch für Dich getestet. Was er von ihr hält, erfährst Du in diesem Artikel. (klick)Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN357 BVerfG streicht 60 Mrd., Ampel vor dem Aus?, Humanitäre Situation in Gaza (Interview Martin Frick, UN World Food Program), Bundestag wird Wärmegesetz verabschieden, schuldenfrei dank Windkraft, Finanzierung politischer Stiftungen (Interview: Kons

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 127:15


LdN357 BVerfG streicht 60 Mrd., Ampel vor dem Aus?, Humanitäre Situation in Gaza (Interview Martin Frick, UN World Food Program), Bundestag wird Wärmegesetz verabschieden, schuldenfrei dank Windkraft, Finanzierung politischer Stiftungen (Interview: Konstantin von Notz, Grüne)

Jungunternehmer Podcast
Ecosia: Warum dieser Gründer auf Millionen verzichtet hat | Mit Profiten Gutes tun: Wie Ecosia mit jedem Euro Profit Bäume pflanzt | Bootstrapped zu >30 Millionen Euro Umsatz trotz Wettbewerben wie Google & Microsoft– Christian Kroll, Ecosia

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 38:46


Christian Kroll hat 2009 Ecosia von seinem Ersparten gegründet. Heute macht die Suchmaschine mehr als 3 Millionen Euro Umsatz im Monat und hat mehr als 186 Millionen Bäume gepflanzt.Vor Jahren hat Christian dann entschieden, seine Anteile in Verantwortungseigentum zu übergeben und so auf einen potenziellen Millionen-Exit verzichtet: Warum Christian glaubt, dass dies der richtige Schritt ist, besprechen wir zu Beginn des Podcasts.Was du lernst:Sollte man sich von Wettbewerb und Platzhirschen einschüchtern lassen?Wie hat Ecosia profitables Wachstum erreicht?Wie motiviert man ein Team, nicht für Geld, sondern für den Impact zu arbeiten?Was kannst du als Gründer bei deinem Startup beachten, um deinerseits die Welt ein bisschen besser zu machen?Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://re-cap.com/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Christian KrollLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kroll-b2aa06b/ Ecosia: https://www.ecosia.org/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.(00:00:00) Wie kam es dazu, dass du deine Ecosia Anteile ‘verschenkt' hast?(00:09:13) Wie viel Geld ist genug?(00:16:28) Warum brauchte es 2009 noch eine Suchmaschine?(00:20:21) Wann kam der Moment, als du wusstest, dass deine Vision funktioniert?(00:28:39) Was antwortest du, wenn Menschen zweifeln, ob ihr so gute Ergebnisse liefern könnt wie Google & Co.?(00:31:10) Wie überzeugt ihr Menschen, aus dem gewohnten Habit-Loop auszubrechen und Ecosia zu nutzen?(00:34:52) Welchen Denkanstoß möchtest du Gründern gerne mitgeben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Kann man 2023 mit Fix & Flip noch Geld verdienen? Ja, das zeigt die Geschichte der immocation Masterclass Teilnehmerin Tina. Marco möchte von Tina erfahren, wie sie zu Immobilien als Altersvorsorge kam. Schritt für Schritt baute sich Tina ihr Portfolio auf. Dabei probiert sie immer wieder unterschiedliche Sachen wie Vermietung an Studenten, Monteursvermietung, Rent-to-Rent aus und baut sich so einen monatlichen Cashflow auf. Wie Tina bei ihren Projekten vorgeht, wieviel Zeit sie in Fix & Flip investiert und was ihre Pläne für die nächsten Jahre sind, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Startup Insider
Ladesäulenbetreiber eze.network sichert sich frisches Kapital vom DeepTech & Climate Fonds und privaten Investoren (DTCF • Series A • Ladesäulen)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 20:57


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Michael Valentine-Urbschat, Co-CEO und Co-Founder von Eze.Network, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in dreistelliger Millionenhöhe.Eze.Network (Eze) ist ein Ladeinfrastruktur-Investor und -Betreiber mit Fokus auf öffentliches Laden. Es zeichnet sich insbesondere mit einer voll umfassenden Zugänglichkeit der Standorte aus. Das Ziel ist dabei, dass Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos dort laden können, wo sie sich in ihrem täglichen Mobilitätsprofil aufhalten. So soll der Ladevorgang zur unauffälligen Nebensache werden, wodurch teure und unkomfortable Besuche einer meist weiter entfernten Schnell- bzw. DC-Ladestation entfallen. Auch technologisch möchte Eze seine Position am Markt weiter ausbauen. Mittels einer selbst entwickelten Software können ideal geeignete Ladestandorte identifiziert werden. Dieses Wissen teilt das Startup mit den Kommunen und privaten Flächeneigentümern und kann innerhalb von wenigen Monaten die Inbetriebnahme der Ladesäulen umsetzen. Das Startup liefert dazu vom Aufbau der Ladeinfrastruktur über den Betrieb und der Vermarktung bis hin zur Abrechnung alles aus einer Hand. Zudem übernimmt das Unternehmen fast immer das komplette wirtschaftliche Risiko und hilft so, Investitionen zu ermöglichen, die viele Kommunen oder private Standort-Partner nicht alleine stemmen könnten. In Verbindung mit der Bedienungsfreundlichkeit seiner Ladesäulen will Eze nach eigenen Angaben zum kundenfreundlichsten Anbieter von Ladeinfrastruktur in Deutschland werden. Eze.Network wurde im Jahr 2019 von Nancy und Michael Valentine-Urbschat in Landsberg a. L. gegründet und verfügt heute über Büros in München, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Berlin. Mit kommunalen Partnern wurden in sechs Metropolregionen Deutschlands knapp 1.000 Standorte für Ladesäulen festgelegt und davon bereits mehr als 250 Standorte in Betrieb genommen. So stehen beispielsweise in Stuttgart 120 Ladesäulen zur Verfügung.Nun hat der Ladesäulenbetreiber in einer Series A eine Finanzierung in dreistelliger Millionenhöhe eingesammelt. Der DeepTech & Climate Fonds hat sich gemeinsam mit Privatinvestoren mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag an einer Zwischenfinanzierungsrunde des Unternehmens beteiligt. Das frische Kapital soll Eze dabei unterstützen, die laufende Series-A-Finanzierungsrunde abzuschließen. Außerdem plant das Startup, im Jahr 2024 seine Präsenz auf alle deutschen Metropolregionen auszuweiten.

Vegan Podcast
Enthüllt: Neues Zeitalter der Medizin (ohne Nebenwirkungen) #1065

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 22:41


Ich möchte mein zusätzliches Licht nicht mehr missen und trage es so oft wie es geht in den Wintermonaten. Mit dem Code „vegan70“ sparst Du 70€, hast 30 Tage Geld zurück Garantie und null Risiko. https://neowake.de/chroma-watch-partner/?ref=mr.broccoli*Es gibt dabei eine 100% Geld-Zurück-Garantie für die ersten 30 Tage. So kannst du das Gerät einen Monat risikofrei ausprobieren. Und es ist eine Ratenzahlung mit 0% Finanzierung (schon ab 24 € im Monat) möglich.Video: https://youtu.be/YnF6VYEogSoHippocrates nutzt auch Lichttherapie:https://www.hippocratesinst-europe.com/chroma-watch-laserakupunktur/Die Sonne geht nun früher unter und wir verbringen noch mehr Zeit hinter verschlossenen Türen, im Dunkeln. Die Mehrheit der Menschen erhält nicht genügend Tageslicht und ist durch die hohe Bildschirmzeit vermehrt Lichtverschmutzung ausgesetzt.Natürliches Licht hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung, Aufmerksamkeit und auch Gesundheit. Ein anhaltender Mangel kann zu Müdigkeit, Schlafstörungen, Depressionen und anderweitigen gesundheitlichen Problemen führen.Um dieser Belastung entgegenzuwirken, wurde die Chroma Watch von neowake erfunden. Mithilfe von Lichtimpulsen mit vier unterschiedlichen Wellenlängen, richtet sich Licht auf spezielle Akupunkturpunkte Deines Körpers und aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte.In dieser Episode hat Christian den Gründer und Entwickler, Marvin Alberg, der einzigartigen Laserakupunktur Uhr „Chroma Watch“ zu Gast. Er erzählt Dir, was sie so besonders macht und inwiefern sie auch Deine Gesundheit unterstützen kann.Dein mr.broccoli hat die Chroma Watch für Dich getestet. Was er von ihr hält, erfährst Du in diesem Artikel. (klick)Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Wie sieht es auf dem Immobilienmarkt 2024 aus? Dieser Frage gehen Marco und Stefan in der Folge nach. Was hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Zinsen und Inflation getan und wie gehen Investoren am besten mit den Veränderungen um? Wie haben sich Immobilienpreise entwickelt? Wer hat aktuell am Immobilienmarkt zu kämpfen? Wie es für den privaten Immobilieninvestor aussieht und in Zukunft aussehen wird, darüber sprechen Marco und Stefan in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Pablo Karnbaum über die Finanzierungsrunde von Qomodo und Langfuse

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 25:57


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Pablo Karnbaum, Associate von SquareOne. Pablo bespricht die Finanzierungsrunde von Qomodo und Langfuse.Das italienische FinTech Qomodo hat in einer von Fasanara Capital geleiteten Pre-Seed-Finanzierungsrunde 34,5 Millionen Euro erhalten. Unter den Investoren befinden sich Exor Ventures, Proximity Capital, Ithaca Investment, Notion Capital, Octopus Ventures sowie Angel-Investoren wie Simone Mancini, Freddy Kelly und Mark Ransford. Qomodo plant, die Finanzierung zu nutzen, um Zahlungslösungen wie SmartPOS, Tap-to-Phone und Buy Now, Pay Later auf den Markt zu bringen und so Händlern verbesserten Cashflow und Kunden flexible Zahlungsoptionen zu bieten. CEO Gianluca Cocco betont, dass die Lösungen Online-Vorteile in physische Geschäfte bringen sollen, und erwartet, monatlich Hunderte bis Tausende von neuen Händlern zu gewinnen.Langfuse, ein Berliner Startup, hat in einer Seed-Runde 4 Millionen US-Dollar von Lightspeed Venture Partners, La Famiglia und Y Combinator erhalten. Das Unternehmen entwickelt eine Open-Source-Lösung zur Überwachung von Large-Language-Model-Produktionsanwendungen. Die Plattform ermöglicht es Entwicklungsteams, Metriken und Debugging-Informationen zu erhalten, um komplexe Probleme bei der Integration von Userfeedback und LLM-Analysen zu lösen. Langfuse zielt darauf ab, Entwicklern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen, basierend auf realen Daten und Benutzerfeedback. Das Startup wurde 2022 gegründet und hat während seiner Teilnahme am Y Combinator Programm verschiedene Anwendungen entwickelt.