POPULARITY
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Zelebrant: Kardinal Giovanni Battista Re Übertr: Radio Vatikan
Im Kampf gegen das Ammoniak sollen im Kanton Luzern bis ins Jahr 2030 alle 1200 offenen Güllelager abgedeckt werden. Seit dem Start der Kampagne wurden 153 Güllelager entsprechend saniert, weitere 328 Landwirtschaftsbetriebe haben mit der Sanierung begonnen. Weiter in der Sendung: · Der Schwyzer Mario Galgano arbeitet bei Radio Vatikan und berichtet über die Tage nach dem Tod des Papstes. · Auf der Luzerner Allmend ist am Freitag die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet worden.
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan
Ref.: Peter Sonneborn, Theologe, Philosoph, Geschäftsführer von radio horebRef.: Stefan von Kempis, Theologe, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Vatican News Im Heiligen Jahr 2025 ist eines der zentralen Themen an diesem Osterfest das Thema Hoffnung. Papst Franziskus hat nicht umsonst das Motto "Pilger der Hoffnung" gewählt, sagt Stefan von Kempis, der Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan/vatican news. Im Standpunkt sprechen wir mit ihm darüber, welche besondere Botschaft gerade der alte und kranke Papst für die Kirche hat. Außerdem nähern wir uns mit dem Geschäftsführer von radio horeb, Peter Sonneborn, den besonderen Gnaden des Heiligen Jahres, die ja dem Geheimnis der Osternacht entspringen. Unter anderem entschlüsselt uns Peter Sonneborn als Theologe und Philosoph, was es mit dem Ablass auf sich hat.
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Auferstehungsfeier aus dem Petersdom Zelebrant: Kardinaldekan Giovanni Battista Re Übertr: Radio Vatikan
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Heilige Messe zum Palmsonntag vom Petersplatz Zelebrant: emeritierte Kurienkardinal Leonardo Sandri Übertr: Radio Vatikan
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan Übersetzung: Silvia Kritzenberger
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und die Verkündigung Jesu Geburt an die Hirten" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 2, Verse 10-12. Dort erscheint der Engel den Hirten und verkündet die Geburt Jesu. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie den Herrn um Gnade bitten sollen, wie die Hirten vor Gott fähig zu sein, zu Staunen, zu Loben, und das zu bewahren, was er ihnen anvertraut hat: die Talente und Charismen, die Berufung und die Menschen, die er ihnen zur Seite gestellt hat. Der Papst fordert die Christen dazu auf, den Herrn heute zu bitten, in der Schwäche die außergewöhnliche Kraft des Jesuskindes zu erkennen, das gekommen ist, um die Welt zu erneuern und neue Hoffnung für die ganze Menschheit zu bringen. Es übersetzte für Sie Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan Übersetzung: P. Martin Wolf
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und das Geheimnis der Heimsuchung" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 1. Dort besucht die Jungfrau Maria, die Heilige Elisabeth. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie sich geliebt fühlen sollen, denn dann erfahre man eine Kraft, die Liebe weiterträgt. Wie der Apostel Paulus sagt: „Die Liebe Christi drängt uns". Der Papst fordert die Christen dazu auf, den Herrn heute um die Gnade zu bitten, auf die Erfüllung all seiner Verheißungen warten zu können; und Maria in in ihrem Leben anzunehmen. Es übersetzte für Sie Mario Galgano von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr.: Radio Vatikan
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und die Verkündigung Jesu an Josef" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Matthäus Evangelium Kapitel 1, Verse 18-21. Dort kündigt der Erzengel Gabriel, Josef die Schwangerschaft seiner Frau Maria und die Geburt Jesu an:" Ihm sollst du den Namen Jesu geben." Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie Glauben, Vertrauen und Lieben sollen. Er fordert uns dazu auf, mehr auf den Herrn zu hören, als zu sprechen. Es übersetzte für Sie Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr: Radio Vatikan
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus, unsere Hoffnung und die Begegnung von Maria mit dem Erzengel Gabriel" fort. Papst Franziskus bezieht sich dabei auf das Lukas Evangelium Kapitel 1, Verse 26-38. Dort kündigt der Erzengel Gabriel, maria die Geburt Jesu an. Papst Franziskus sagt den Gläubigen, dass sie sich nicht fürchten, sondern vorangehen und keine Angst haben sollen, denn nur Gott allein rettet. Er fordert uns dazu auf, von Maria zu lernen und unsere Ohren für Gottes Worte zu öffnen. Es übersetzte für Sie Stefan von Kempis von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus unsere Hoffnung und die Geißel der Kinderarbeit fort". Papst Franziskus spricht über die Kinderarbeit. Man dürfe diese Kinderarbeit nicht unterstützen. Er ruft dazu auf, sich deshalb bewusst zu machen, welche Produkte man kauft. Papst Franziskus fordert besonders die Journalisten dazu auf furchtlos auf die Missstände hinzuweisen. Er spricht auch unsere Gesellschaft an, und sagt das es ein Verstoß gegen Gottes Gebote ist, in der Kinder missbraucht und misshandelt werden. Es übersetzte für Sie Stefan von Kempis von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Papst Franziskus setzt in der Generalaudienz seine Katechesenreihe über "Jesus Christus unsere Hoffnung und die Geißel der Kinderarbeit fort". Papst Franziskus spricht dabei über die Kinderarbeit. Man dürfe nicht zulassen das Kinder, anstatt geliebt und geschützt zu werden, ihrer Kindheit und ihrer Träume beraubt werden und Opfer von Ausbeutung und Ausgrenzung werden. Wir sollen stattdessen den Herrn bitten unsere Herzen und unseren Verstand für die Liebe und Zärtlichkeit zu öffnen, damit jedes Kind in der Welt an Alter, Weisheit und Gnade wächst und Liebe empfängt und gibt. Es übersetzte für Sie Stefan von Kempis von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr.: Tonsignal von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
2025 wird ein besonderes, ein Heiliges Jahr! Zumindest in der katholischen Kirche. Das gibt es alle 25 Jahre. Und hat immer eine bestimmte Botschaft, sagt Gudrun Sailer von Radio Vatikan.
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom , Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom , Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom , Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
im Anschluss an die Heilige Messe im König-Baudouin-Stadion in Brüssel, Belgien, Übertr: Radio Vatikan
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom , Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien