POPULARITY
Categories
Der reiche Jüngling – Teil 5 (Mt 19,21; Mk 10,22.23; Lk 18,23.24)
In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über NA MU A MI TA BUL, unendliches Weisheitslicht und unendliches Leben.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Gak Duk
Wenn Glaube Angst überwindet – klingt das für dich herausfordernd? Vielleicht geht es dir gerade so: Du willst vorwärts, aber innerlich blockieren dich Angst oder Unsicherheit. In dieser Sendung zeigt Joyce Meyer, warum du Gott auch mit zitternden Schritten vertrauen kannst. Gott ist immer bei dir, auch wenn du es nicht fühlst. Lass dich ermutigen, Glauben konkret zu leben – mitten in Angst und Zweifel. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor ("Ziemlich bester Schurke") und Redner, Fürstenfeldbruck bei München Schon die ersten christlichen Gemeinden waren versucht, in Aktivismus unterzugehen und die erste Liebe zu Gott zu vergessen. Und in einer Zeit voller Ablenkungen und Möglichkeiten ist die Versuchung noch viel größer. In der Lebenshilfe beschreibt uns der beliebte Redner und Autor des Bestsellers "Ziemlich bester Schurke", warum für Christen die leidenschaftliche Liebe zu Gott an erster Stelle stehen sollte - und wie man sie findet.
Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen.Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die wir heute besonders denken: die Heilige Gertrud von Helfta. Ein wunderbares Wort von ihr gefällt mir besonders gut. Sie sagt: Gott ist höher und tiefer als alle Erkenntnis; nur die Liebe erreicht ihn. Das Kloster Helfta wurde 1229 gegründet und bestand gut 300 Jahre. Darin gab es eine hohe Blütezeit, weil die Äbtissin Gertrud von Hackeborn ihren Schwestern ein hohes Maß an Bildung und Ausbildung zukommen ließ. Sie hat großen Wert daraufgelegt, dass Theologie, Naturwissenschaften und Musik gelehrt wurden. Ihr war sehr klar, dass ohne Vernunft auch der Glaube verloren gehen würde und so brachte ihre Klosterschule viele sehr wissenschaftlich und geistlich hochgebildete Frauen hervor, die in ihrer Zeit die Seelsorge im Umfeld und die Bildung und Erziehung geprägt haben.Die jetzigen 8 Zisterzienserinnen leben, beten, schweigen und arbeiten dort und geben Zeugnis für die Größe Gottes. Sie sagen von sich: wir sind katholisch, weiblich, jung und leben dort, wo große Mystikerinnen gewirkt und weibliche Spiritualität ins Wort gefasst haben. Mich beeindruckt immer wieder, dass einzelne Menschen durch ihr Leben, ihren Glauben ihre Art der Gottesbeziehung über Jahrhunderte bekannt waren und es immer neu Nachfolgerinnen und Nachfolger gibt, die sich trauen, wieder neu anzufangen.Wenn wir im Moment so viele Probleme in unserer Kirche haben, tut es schon mal gut, auf die großen Frauen zu schauen, die in ihrer Zeit Vernunft und Glauben verbunden und sehr selbständig ihre großen Klöster geleitet und ganze Glaubensepochen mit ihren Schriften geprägt haben.
Ref.: Sarah Briemle, Gottgeweihte Frau im Regnum Christi
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.
Christsein – nichts für Feiglinge (Ablehnung 12)Der undankbare Job der ProphetenWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Vergangenen Samstag hat er einen Drohnenangriff in der Ukraine nur haarscharf überlebt: Christian Wehrschütz, der diese Woche auf Kurzbesuch nach Österreich gekommen ist. Diesmal ist der Kriegsreporter zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. „Die Anteilnahme im ganzen Land bewegt mich zutiefst.“, sagt Wehrschütz auf Ö3. Tausende Reaktionen sind auf allen Kanälen gekommen. Im Gespräch mit Claudia Stöckl spricht Wehrschütz über seinen Umgang mit Gefahr ("Ich bin kein Abenteurer"), sein Glaube an Gott und sein Leben im Kriegsgebiet. Und er bestätigt, im Dezember 2026 in Pension zu gehen und plant eine Weltreise mit seiner Frau: "Der Friedhof ist voller unersetzlicher. Ich werde meinen Vertrag sicher nicht verlängern." (Dieser Beitrag begleitet das "Frühstück bei mir", Ö3, 16. November 2025)
16.11.2025 10:00: Reiner Wörz - Paulus und seine Mitarbeiter: Religiöse Begeisterung oder Glaube? (Apg. 14) - Gottesdienst
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr.: Radio Vatikan
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Heiko von Kiederowski.
Der Bibeltext 1. Thessalonicher 1,1-10 – ausgelegt von Klaus Schlicker. (Autor: Pfarrer Klaus Schlicker)
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.
Mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland Die Aktion „Red Wednesday 2025 - dem roten Mittwoch - ist gestartet. Weltweit werden bei dieser Aktion Gotteshäuser rot angestrahlt. Diese internationale Aktion gegen Christenverfolgung und für Religionsfreiheit wird jährlich vom weltweiten päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not organisiert. Was in diesem Jahr alles beim "Red Wendnesday" geplant ist und wo überall Veranstaltungen stattfinden, das berichtet uns Florian Ripka, der Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland, in dieser Sendung.
Macht und Missbrauch scheinen die Zeichen unserer Zeit zu sein. Wie der christliche Glaube dazu befähigt, Mächtigen die Stirn zu bieten und sie an ihre Verantwortung zu erinnern, zeigt eindringlich und anschaulich dieser Beitrag. Markus Heide ist Theologe und Pfarrer und leitet seit vier Jahren den Christus-Treff Marburg. Er ist mit Karin verheiratet, die beiden haben drei erwachsene Kinder. Er liebt schwarzen Humor, Fischbrötchen und gesellige Doppelkopf-Runden.
Ref.: Vikar Werner Ludescher, Schwarzach, Österreich
Immer wieder sorgen Kunstwerke, die Glaube und Religion thematisieren, für Konflikte. Die Podcastfolge unternimmt eine Zeitreise und beleuchtet unterschiedliche Fälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Vom Schwarzweißfilm „Das Gespenst“ über eine Bombendrohung am Theater Heilbronn bis zu einem gelben Fleck auf der Soutane von Papst Benedikt XVI.. Und auch in der Gegenwart bleibt das Thema relevant, wurde doch im Sommer erst am Theater Osnabrück ein Stück über den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche abgesagt. Warum kommt es zum Konflikt? Und welche Folgen hatten Kritik und Boykott für die Kunstwerke und Ihre Schöpfer*innen?
So hab' ich mir das vorgestellt. Redaktionsplan hin oder her. Da trifft mich etwas mitten ins Herz und ich muss darüber sprechen. Als mir vor knapp zwei Wochen eine angenehme Stimme über eine neue Kollaboration zweier mir bekannter Künstler im Stile von Warhol und Basquiat erzählt hat, wusste ich was zu tun ist. Das Gespräch mit Michael Ornater und Clemens Wolf hat viele meiner Fragen beantworten können. Nicht nur über die KI und ihren Einsatz in meinem Betätigungsfeld, sondern auch über Glaube, Vertrauen, Freundschaft und junge Liebe. Seid Ohr jetzt neugierig geworden? Dann hört Euch doch gleich erstmal das Gespräch an. Und dann setzt Euch in den Zug und reist nach Neulengbach, denn dort hat sich Ursula Fischer auf dieses "Experiment" eingelassen. In der Galerie am Lieglweg zeigt sie Arbeiten der beiden! Viel Spaß beim hören und schauen und bitte lasst mich wissen, ob Ihr Euch vor der KI fürchtet... https://www.galerieamlieglweg.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.
Zum ersten Advent hat Pfarrer Schießler eine neue Heimat. Allerdings nicht St. Maximilian, sondern ein evangelisches Gotteshaus. Was es damit auf sich hat und wo er für seine Gemeinde ein Zuhause gefunden hat, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.
Ref.: Kristijan Aufiero, Gründer der Lebenschutzorganisation 1000plus
Ref.: Prof. Dr. Manuel Schlögl, Professor für Dogmatik an der Kölner Hochschule für katholische Theologie, Köln
Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters, Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau, Rotthalmünster
Ref.: Pfarrvikar Gregor Schweizer, Trudering-Riem
Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Heiko von Kiederowski.
glaube_an_die_ursuende Der Podcast ist aus der Telegramgruppe in der Reinhard Lier regelmässig Themen aus "Ein Kurs in Wundern" bespricht. Link zum Telegramkanal unter https://t.me/reinhard_lier_kanal Weitere Infos und Termine und eine APP mit alles Beiträgen unter https://www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/@ReinhardLi Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Spenden gerne unter https://www.reinhard-lier.com/spenden/ weitere Infos zum Kurs unter https://www.zumkurs.de
Im Coaching ging es darum, sich ein Traumbusiness aufzubauen und wir hatten alles fertig: das individuelle Warum - Vision - Mission - Coachingprogramm - Lieblingskunden etc, aber der erste Schritt nach aussen ging einfach nicht. DAS ist der Punkt, der Entscheidung - Stress, Frust, im Alten Leben bleiben ODER - die Entscheidung treffen, noch genauer hinzuschauen und das haben wir getan. Und es hat sich DER ÜBELTÄTER gezeigt: "Mein Ding zu machen, ist nicht sicher" Und dieser Satz kam aus der Kindheit. Hat sich bei einer Gelegenheit gebildet. Wurde immer wieder gedacht. Und wurde so vom einzelnen dünnen Gedanken zu einem dicken fetten Glaubenssatz mit viel Macht und Power. Als diese Geschichte ans Tageslicht kam, hat sich gezeigt, dass der eine flüchtige Gedanke seitdem immer wieder kam und zum inneren unbewussten Mantra wurde. Der Gedanke "wenn ich mich selber bin, bin ich eine Gefahr für andere und es ist unsicher für mich" wurde zum festen Glauben im Unterbewusstsein wurde zum Weltbild hat viele Entscheidungen unbeobachtet beeinflusst hat das Leben beeinflusst. Daher heute meine Idee an dich: das was ich individuell glaube, ist nichts weiter als ein einzelner Gedanke, den ich immer wieder gedacht und bespielt habe und heute noch denke. Der heutige Glaube ist nur ein immer wieder praktizierter Gedanke wie ein Trampelpfad, der zur Autobahn wurde Und Gesindel scheut das Licht Jetzt ist der Glaubenssatz, der Glaube, der Gedanke im Licht, im Bewusstsein Jetzt kannst du neu entscheiden, ob du weiterhin auf dieser Autobahn durch dein Leben fahren willst oder ob du jetzt die Ausfahrt nimmst. Trau dich, die Weggabelung klar zu sehen Trau dich, eine klare Entscheidung zu treffen Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Der reiche Jüngling – Teil 4 (Mt 19,22; Lk 18,21.22)
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Was tun, wenn der Glaube sich nicht so anfühlt, wie du es erwartest? Wenn Gottes Nähe verborgen bleibt und Entscheidungen nicht leichtfallen? Joyce Meyer zeigt, wie du dein Christsein im Alltag leben kannst – jenseits von Gefühlen, mitten im Vertrauen. Gehe Schritt für Schritt im Gehorsam und in der Gewissheit, dass Gott wirkt – auch wenn wir es nicht immer sofort sehen. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ref.: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Hopsten-Halverde In dieser Sendung war u.a. Thema: - Braucht Maria Erlösung? - Tiere im Himmel - jüngstes Gericht - Schuld
Der reiche Jüngling – Teil 3 (Mt 19,17-20; Mk 10,19-21)
Ref.: Friedemann Alsdorf, betroffener Familienvater und Psychotherapeut und Isabel Rüll, Tochter Ein behindertes Kind braucht in der Regel viel Aufmerksamkeit. Das wiederum hat einen starken Einfluss auf das Familiengefüge, vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind: Diese lernen von klein auf Rücksichtnahme - fühlen sich aber manchmal auch vernachlässigt. Der Psychotherapeut Friedemann Alsdorf hat selber drei Kinder, von denen ein Junge mit einer seltenen Knochenerkrankung und Epilepsie geboren wurde. Gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Rüll beschreibt er in der Lebenshilfe, wie die Familie versucht hat, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Isabel teilt hierbei ihre Erfahrungen, was aus Geschwisterperspektive belastend und was hilfreich war.
Der reiche Jüngling – Teil 2 (Mt 19,17)
Deine Angst muss nicht erst verschwinden, damit du glauben kannst. Gerade wenn Unsicherheit dich lähmt, kannst du lernen, mutig zu handeln – im Vertrauen auf Gottes Nähe. Joyce Meyer zeigt dir in dieser Predigt, wie dein Glaube trotz deiner Angst lebendig wird, wenn du entscheidest: „Ich tu es trotzdem." Vielleicht beginnt gerade in deiner Schwäche eine neue geistliche Stärke. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Der reiche Jüngling – Teil 1 (Mt 19,16.17; Mk 10,17.18; Lk 18,18.19)
Wenn wir das Abendmahl noch mehr verstehen und seine geistliche Dimension noch mehr ergreifen wollen, hilft uns eines ganz besonders: Der zeitgeschichtliche und jüdische Kontext Jesu. Denn eigentlich feierte er mit seinen Jüngern das Passahmahl - woraus das Abendmahl wurde für Christen. Schauen wir genauer hin, dann merken wir: Beim Abendmahl geschieht weit, weit mehr, als wir denken!
Ref.: Josef Epp, Religionspädagoge, Seelsorger und Autor, Bad Grönenbach Seelische Belastungen nehmen in unseren modernen westlichen Gesellschaften rasant zu: Immer mehr Menschen klagen über Angststörungen, Depressionen, Antriebsschwäche oder innere Unruhe. Die Medien sind voll mit Heilsversprechen - doch der erfahrene Seelsorger Josef Epp vermisst dabei den Blick auf die seelischen Grundbedürfnisse des Menschen. Dazu zählt er zum Beispiel Selbstwert, Zugehörigkeit und Sinn. Und gerade hier bietet der christliche Glaube einzigartige Antworten. In der Lebenshilfe zeigt Epp die Fundamente einer gefestigten Persönlichkeit auf.
Jesus und die Kinder – Teil 2 (Mt 19,13-15; Mk 10,14.15; Lk 18,16.17)
In dieser Folge geht es um Sok Ga Mo Ni Buddha (koreanisch für Shakyamuni Buddha). Du hörst dazu ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim. Es geht darum, dass er sein Zuhause verließ, um die Wahrheit zu erlangen.Thank You very much Ji Kwang Dae Poep Sa Nim.Hapchangund 3 große Verbeugungen zu Buddha,Gak Duk
Ref.: Pastor Norbert Rose, Seminarleiter für Demenz und Sterbebegleiter, Karlsbad-Langensteinbach (Landkreis Karlsruhe) Eine Demenz-Erkrankung kann einen Menschen stark verändern - zumindest sein Verhalten. Der einst friedfertige Opa reagiert vielleicht auf einmal ungehalten auf scheinbare Kleinigkeiten, oder die immer so aufmerksame Mutter scheint überhaupt nicht mehr zuzuhören, wenn man mit ihr spricht. Aber nicht nur der Demenzkranke wird für die Angehörigen auf einmal fremd, auch für den Erkrankten selbst ist die vertraute Umgebung manchmal nicht mehr wiederzuerkennen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, die Krankheit Demenz zu verstehen, um den Betroffenen Sicherheit zu geben und sie liebevoll begleiten zu können. In der Lebenshilfe beschreibt uns der Seelsorger und Demenz-Experte Norbert Rose die wichtigsten Auswirkungen der Krankheit und gibt Tipps zum Umgang. Norbert Rose ist evangelischer Pastor, verfügt über medizinisches Fachwissen und engagiert sich seit vielen Jahren in der Begleitung von Demenzerkrankten und in der Beratung ihrer Angehörigen.
Gemeindegesang: Aus Glaube oder Götze?Prediger: Ramon BritoDatum: 9th November 2025Passage: Habakkuk 3:1-19
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
Jesus schreibt der Kirche das ins Stammbuch
Übertr: Radio Vatikan, Rom, Italien
Worthaus Pop-Up – Tübingen: 6. Februar 2025 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
Jesus und die Kinder – Teil 1 (Mt 19,13.14; Mk 10,13.14.16; Lk 18,15.16)