Podcasts about rahmen

  • 6,001PODCASTS
  • 23,453EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jul 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about rahmen

    Show all podcasts related to rahmen

    Latest podcast episodes about rahmen

    GEILER COACHEN
    #51 Flugangst mit diesen 3 EMDR-Tipps lösen

    GEILER COACHEN

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 19:53


    Du möchtest entspannt in den Urlaub fliegen, obwohl du ungern in den Flieger steigst? In dieser Folge findest du meine drei besten Tipps, wie du mit etwas Glück und mit Hilfe von EMDR im Selbstcoaching dies gut ändern kannst. Bisher konnte ich jede Flugangst in einer Coachingsitzung dank EMDR lösen - und ich bin mir sicher, dass auch du dieses ungute Gefühl deutlich verbessern kannst. Solltest du dabei gerne die Hilfe von einem gut ausgebildeteten Neuro-Coaches® wollen, sind wir natürlich auch gerne für dich da. Du findest diese im Neuro-Coach®-Finder. Ich bin auch immer gerne bei Fragen für dich da und freue mich schon jetzt über deine Rückmeldung zur Folge. Tipp: Bitte sende sehr gerne den Link an Freunde und Bekannte mit Flugangst weiter. Viel Spaß bei deiner nächsten Flugreise!Shownotes:NEU: Lade dir die „Tanja Klein“App kostenlos auf dein Smartsphone.Podcastfolge über EMDR und den RingtestAusbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ bzw. Weiterbildung zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠EMDR-basierten Neuro-Coach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Werde Mitglied in der ⁠⁠⁠⁠⁠Coach Connection Community⁠⁠⁠⁠⁠Finde den für dich passenden ⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®⁠⁠⁠ im ⁠⁠⁠⁠⁠Neuro-Coach®-Finder⁠⁠⁠⁠Fachbuch mit allen Wirksamkeitsstudien zu EMDR: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„EMDR Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Links zu meinen Büchern*: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Erfolg durch Positionierung“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Coach, your Marketing“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Mama meditiert“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und dem eBooK ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Let´s talk about Sex - Workbook für Coaches und Therapeut*innen“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Link zu ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tanjas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345.Link zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Tanja KleinIch nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pro-Bono-Coachings ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠verwendet. Selbstcoaching mit EMDR kann nur eigenverantwortlich durchgeführt werden und ist nur für psychisch gesunde Menschen. Sobald eine pathologische Angst zu Grunde liegt, sollte EMDR im Rahmen der Therapie eingesetzt werden.

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Bilderbuch-Bergwelten, Hüttenzauber, Wandern an glasklaren Seen, und Palmen vor den schneebedeckten Dolomiten. Unglaublich gutes Essen, die höchsten Gipfel und die schönsten Täler. Kommt zusammen mit Tamina Kallert und uns im Rahmen unserer „Bella Italia“- Miniserie mit nach Südtirol! Sei es das mondäne Bozen, in dem man mit dem Zug aus den hervorragend angebundenen Österreich und Deutschland ankommt. Sei es das für seine Schönheit überraschend ruhige Sarntal oder Klassiker wie die Seiser Alm, der Rosengarten oder der Kalterer See - Südtirol ist nicht nur wunderschön. Es ist inzwischen auch als ausgewiesen nachhaltige Tourismus-Region komplett mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Hört die besten Hotel- und Restaurant-Tipps, viel Italien-Liebe plus: die schönsten Anreise-Optionen auf Schienen. Alles in dieser Folge.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Podcast Steuergerechtigkeit
    Steuerkonsens in Deutschland, Steuerstreit international: Bürgerdebatte, Investitionsbooster und Mindeststeuer-Ausnahmen.

    Podcast Steuergerechtigkeit

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 41:34


    Wir besprechen in kleiner Besetzung die Erkenntnisse aus dem Bürgerrat gerechte Finanzen und Steuern: Können Bürger*innen im informierten Austausch einen Steuerkonsens finden? Worauf kann man sich einigen? Funktioniert der Bürgerrat als demokratische Methode bei komplizierten Themen wie Steuern und Finanzen?Im zweiten Teil liefern Julia und Christoph Input zum Investitionssofortprogramm, den im Rahmen der G7 verhandelten Ausnahme für US-Konzerne bei der Mindeststeuer und der Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla.(01:34) Bürgerdebatte(17:42) Investitionssofortprogramm(25:39) G7 und Mindeststeuerausnahmen für US-Konzerne(31:17) Entwicklungsfinanzierung: Sevilla und Tax Inspectors Without BordersLinks und Quellen:Die Empfehlungen der Bürgerdebatte: https://www.steuerdebatte.info/ablauf/empfehlungen-1Julias Statement zum Investitionsbooster: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2025/06/250620_Stellungnahme_Drucksache-21323-1.pdfQuelle für das Klingbeil-Zitat: https://www.tagesschau.de/ausland/g7-usa-mindeststeuer-kompromiss-100.htmlDer TIWB-Jahresbericht: https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/publications/reports/2025/07/tax-inspectors-without-borders-annual-report-2025_0ea966ce/e9762366-en.pdf Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und hier geht's zu Spenden und Fördermitgliedschaften: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über jegliches Feedback an info@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Credit für Musik und Soundeffekte:Intro: Stefan Vidal Schneider, ⁠⁠⁠stefanvidalschneider.de⁠⁠⁠Outro: The Pace of Africa von Purple Planet MusicSwish Sound von freesound_community auf Pixabay

    Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast
    # 56 - Green Flags im Hundetraining.

    Pfotenmut - Nicht noch ein Hundepodcast

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:15


    Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Wie versprochen folgt nun die Folge zu den Green Flags, wenn es darum geht, einen guten Hundetrainer zu finden. In Ergänzung zu Folge 51, den Red Flags, wollen wir in dieser Folge Punkte aufgreifen, die uns selber als Hundetrainerinnen wichtig sind und die wir im Rahmen eines positive, bedürfnisorientierten und gewaltfreien Hundetrainings als essentiell wichtig betrachten.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Unternehmer Mindset: Was dich vom Angestellten trennt #901

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:25


    Unternehmer Mindset - Shownotes In dieser Jubiläumsfolge #901 von TomsTalkTime.com erfährst du, was wirklich den Unterschied macht – im Kopf! Denn ob du erfolgreich selbständig bist oder im Hamsterrad bleibst, entscheidet sich nicht bei der Gewerbeanmeldung, sondern im Denken. Tom spricht über das Unternehmer Mindset und zeigt dir anhand von sechs kraftvollen Perspektiven, worin sich das Denken eines Unternehmers fundamental vom klassischen Angestellten-Denken unterscheidet. Es geht um Verantwortung, Risikobereitschaft, Geld-Mindset, Freiheit und darum, eigene Strukturen zu schaffen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Business aufs nächste Level zu bringen – oder selbst zu gründen – dann ist diese Folge Pflicht. Außerdem bekommst du ein exklusives Geschenk von Tom: Seine persönlichen KI-Podcast-Prompts zum Download. Erfahre außerdem, warum diese Episode eine besondere ist – denn Tom feiert nicht nur Folge 901, sondern auch 11 Jahre Weltreise, ermöglicht durch diesen Podcast. Zusammenfassung und Stichpunkte In Folge #901 von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Unternehmer Mindset und wie es dich von einem klassischen Angestellten unterscheidet. Tom teilt seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus über 900 Podcastfolgen und mehr als einem Jahrzehnt als Unternehmer auf Weltreise. Du erfährst unter anderem: Warum Eigenverantwortung das Fundament unternehmerischen Denkens ist Wie du lernst, mit Risiken statt mit Sicherheiten zu leben Warum du aufhören musst, Zeit gegen Geld zu tauschen Wie ein gesundes Geld-Mindset dein Business verändert Wie du deine eigenen Strukturen entwickelst und Chaos vermeidest Weshalb Freiheit nur durch Disziplin und Mindset entsteht Und als Bonus teilt Tom seine persönliche Reisegeschichte: 11 Jahre unterwegs, auf drei Kontinenten – ermöglicht durch diesen Podcast und Menschen wie dich, die ihn hören und teilen. Zum Dank gibt's ein Geschenk: Lade dir Toms exklusive Podcast-KI-Prompts gratis herunter und starte dein eigenes Format. Jetzt downloaden: https://Podcasting-mit-KI.com Shownotes und Episodendetails Das Unternehmer Mindset ist mehr als ein Buzzword – es ist die Voraussetzung für echten unternehmerischen Erfolg. In dieser Folge #901 zeigt dir Tom, wie du dich mental vom klassischen Angestellten-Denken löst und was es wirklich heißt, wie ein Unternehmer zu denken. Viele Menschen träumen von Selbstständigkeit, ortsunabhängigem Arbeiten oder finanzieller Freiheit – aber bleiben gedanklich in alten Mustern gefangen. Diese Episode ist ein Weckruf: Wenn du wirklich erfolgreich werden willst, beginnt alles in deinem Kopf. Tom geht auf diese sechs Aspekte ein: 1. Eigenverantwortung statt Anweisung Warum Unternehmer nicht warten, sondern handeln. Verantwortung beginnt im Kopf – und sie macht den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. 2. Risiko vs. Sicherheit Wachstum gibt's nicht zum Nulltarif. Tom zeigt, wie du lernst, kalkulierte Risiken zu sehen – nicht als Bedrohung, sondern als Chance. 3. Zeiteinsatz vs. Wertschöpfung Raus aus dem Stundenlohn-Denken: Unternehmer denken in Ergebnissen. Wert schaffen ist die Währung – nicht Arbeitszeit. 4. Geld-Mindset Fixgehalt war gestern. Unternehmer verstehen Geld als Spiegel des Wertes, den sie liefern – und skalieren bewusst ihren Impact. 5. Strukturen selbst schaffen Freiheit heißt nicht Chaos. Ohne klare Strukturen bricht dein Business zusammen – Tom zeigt, wie du dir selbst den Rahmen gibst. 6. Freiheit hat ihren Preis Das Unternehmer Mindset weiß: Unabhängigkeit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen. Diese Episode ist außerdem eine besondere: Tom feiert mit dir nicht nur Folge 901, sondern auch sein 11-jähriges Reisejubiläum! Seit 2014 lebt er mit seiner Frau auf Weltreise – auf drei Kontinenten – und das alles begann mit diesem Podcast. Als Dankeschön für deine Treue: Sichere dir jetzt kostenlos seine persönlichen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast. Jetzt kostenlos downloaden: Podcasting-mit-KI.com Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    BAdW-Cast
    Was wir von Schelling über die Zukunft lernen können

    BAdW-Cast

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 91:37


    Was ist Zeit? Das fragte sich der große Philosoph Friedrich Joseph Schelling und entwickelte daraus die These, die Zukunft bilde den eigentlichen Schlüssel zum Verständnis der Zeit. In seinem Vortrag vom 12.06.2025 befasst der Philosoph Markus Gabriel sich mit Schellings Theorie und ihrer Bedeutung für die heutige Zeit. Der Vortrag fand im Rahmen von "System der Welt - Welt der Systeme- Internationaler Kongress zu Schellings 250. Geburtstag" vom 11.-13. Juni in der BAdW statt.

    meine Lesung
    mL276 Christina von Hirschheydt - König Saul blinzelt

    meine Lesung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:57


    (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Ex-Frauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und eine alternde Soziologin tun das ihre, um die Lage zu verkomplizieren. Währenddessen hat Kater König Saul schon längst den Käsekuchen geklaut.Der Alltag der Familie von Feldenstein ist wahrlich nicht alltäglich, aber das Leben ist nun mal voller Überraschungen und man weiß nie, wo die Wege hinführen. Vor allem, wenn man den Namen von Feldenstein trägt.Thaddäus von Feldenstein, seine Tochter Allegra und ihre Mutter Wildemuth – Thaddäus erste und imposanteste Ex-Frau – sind die drei Hauptpersonen des Romans. Die Perspektive wechselt im Turnus von drei Kapiteln zwischen den Protagonisten.ISBN: 9783384236227Sprache: DeutschAusgabe: TaschenbuchUmfang: 446 SeitenVerlag: treditionErscheinungsdatum: 22.05.2024SocialMedia & WebsiteInstagram: https://www.instagram.com/vonhirschheydt_schreibtJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

    Schule Macht Medien - Medien machen Schule
    SMM 081 „Wir brauchen Datenschutzfitness für KI“ Tino Melzer, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen (TLfDI)

    Schule Macht Medien - Medien machen Schule

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 32:57


    In dieser Folge veröffentlichen wir den lebendigen Impulsvortrag von Tino Melzer, gehalten im Rahmen der Wikimedia-NLQ-Tagung „Offene KI in der Schule“. Er ist Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Thüringen (TLfDI). Innerhalb des Verbunds der Datenschutzbehörden ist er für Bildungsfragen zuständig.Im Vortrag erklärt er die Bezüge zur Datenschutz-Grundverordnung und die Schnittmengen zur KI-Verordnung. Zudem zeigt er auf, welche Bedeutung diese Vorgaben für digitale Bildungsprogramme haben. Abschließend stellt er Leitplanken für den Einsatz von KI in Schulen auf.Bundesweite Tagung, 16.+17.06.25 in Lehrte bei Hannover https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/offene-ki-in-der-schule/Über SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

    Studienlage
    Live vom BAM - Tu Spucke drauf oder: Wie geht Patientensteuerung?

    Studienlage

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 42:43


    Eine Aufzeichnung des gemeinsamen Auftrittes der Studienlage mit Pascal Nohl-Deryk vom Podcast Gesundheit Macht Politik. Aufgezeichnet am 13. Hund 2025 im Rahmen des Bundesfortbildungskongresses Allgemeinmedizin in Berlin. Jana kann nicht ohne: Ein Mythos! Hilft Spucke bei der Wundheilung? Welche Vorstellungen zur Patientensteuerung gibt es bei den verschiedenen Ärztevertretungen und in der Politik? Kann das klappen?

    Bernecker Opinion
    Krieg ist der neue Wachstumsmotor / Hans A. Bernecker im Rahmen von Bernecker.TV

    Bernecker Opinion

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:01


    Verkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 25.06.2025. Schlaglichter:Wer rüstet, riskiert Krieg oder KonflikteWie funktioniert eine Aufrüstung?Rüstung geht ohne Schulden nichtRüstung hat eine BreitenwirkungVerschuldung ohne Grenzen?Werblicher Hinweis auf Bernecker Praxis-Workshop und unseren kommerziellen Partner SmartbrokerChance für deutschen Mittelstand?DAX - Zielmarke 30.000 möglich?Hinweis auf Actien-Börse und Abschied=======Infos zum Bernecker Praxis-Workshop "Nachhaltig Vermögen aufbauen":https://ichkaufeaktien.de/vermoegensaufbau-praxis-workshop/=======Informationen zu "Die Actien-Börse" vom Team um Hans A. Bernecker:https://bernecker.info/offer/hbjteztpgj-6261=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

    Auf Buchfühlung
    Im Gespräch mit der Gewinnerin des 9. Hohenemser Literaturpreises Aisouda Hoshiyar

    Auf Buchfühlung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 44:21


    Diese Folge entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Uni Innsbruck. Im Rahmen einer Exkursion, geleitet von Veronika Schuchter, fuhr eine Gruppe von Studierenden nach Vorarlberg, wo diese besondere Folge entstand. Ihr hört darin ein Gespräch mit der diesjährigen Gewinnerin des Hohenemser Literaturpreises, Aisouda Hoshiyar, sowie mit zwei der drei Juror*innen, die heuer für die Vergabe des Preises verantwortlich zeichnen, Susanne Ayoub und Tino Schlench. Geführt wurden die Gespräche von den Studentinnen Lara Beidler, Paulina Bösch, Julia Gmeiner, Jansa Hummel und Sarah Ritsch.

    SpielBar Podcast
    SpielBar #192 – Der Pixel Talk mit Spielen. Jede Menge davon! The Alters, Death Stranding 2, Nintendo Switch 2, Mindseye und Doom und mehr!

    SpielBar Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 167:55


    Bevor ich euch erzähle über welche Spiele wir im Detail sprechen - eine Entschuldigung. Denn mein Sound ist ganz großer Mist. Es hallt an und in allen Ecken und Kanten. Frisch umgezogen, der Raum ist noch nicht perfekt hergerichtet und das hört Ihr leider. Ich gelobe Besserung und ich kann nur hoffen, dass es für eure Ohren zu ertragen ist. Ein zweiter Punkt ist: aufgrund von extrem vielen Videospielen, skippen wir den Newsbereich komplett. Die Folge ist so schon sehr lang geworden und alles weitere on top hätte den Rahmen gesprengt. Wir sprechen für euch über: REMATCH die Nintendo Switch 2 an sich und mit ... Mario Kart World Hitman The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Clair Obscure: Expedition 33 RoboCop: Rogue City Mindseye Doom: The Dark Ages Death Stranding 2: On The Beach The Alters Hoffentlich habt Ihr trotz der nicht ganz so schönen Soundqualität Spaß mit dieser Episode und welche Spiele spielt ihr aktuell davon? Was gefällt euch? Was stört euch? Oder welche Perlen sollten wir eurer Meinung nicht verpassen? Sagt es uns! Danke fürs einschalten, zuhören und bleibt den Pixel treu! https://www.youtube.com/watch?v=965Km7t6KwM&pp=ygURVGhlIGF0ZXJzIHRyYWlsZXI%3D

    KaffeeKOMPASS
    Unboxing & Live-Test - die Ligre Youn | KaffeeKOMPASS trifft... Armin Zimmermann von Ligre | Teil 2 | Folge 72

    KaffeeKOMPASS

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 81:06


    Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 72: Heute wird ausgepackt! Nachdem wir mit Armin Zimmermann von Ligre in der letzten Folge alles über die „youn“ besprochen haben, wollen wir die Maschine auch endlich live vor uns sehen. In diesem Sinne, herzlich willkommen zum großen Unboxing und Livetest! Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 72 ist die Fortsetzung der letzten Episode, denn im Rahmen von „KaffeeKOMPASS trifft…“ werden wir heute zusammen mit Armin Zimmermann die „youn“ auf Herz und Nieren testen. Milestones Folge 71 Einleitung - Begrüßung durch Michael von Hommel Kaffee Systeme - Vorstellung der Teilnehmer: Tom der W&S Röstmanufaktur und Armin Zimmermann, Chef Barista von Ligre - Inhalt der Episode: Unboxing und Test einer neuen Ligre „youn“ Unboxing der Kaffeemaschine - Unboxing & Check der enthaltenen Komponenten - Erste Eindrücke von der Verpackung und vom Design - Austausch über die Qualität und Verarbeitung der Maschine Inbetriebnahme der Kaffeemaschine - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Maschine - Einstellungen der Maschine: Datum, Uhrzeit, Eco Mode, Wasserhärte - Erste Tests und Ergebnisse mit der Kaffeemühle Funktionen und Besonderheiten der Maschine - Erklärung der verschiedenen Modi: Easy Mode und Nerd Mode - Nutzung des Barista Guides für optimale Ergebnisse - Diskussion über die Anpassungsmöglichkeiten (Druck, Temperatur, etc.) Praktische Tests und Verkostung - diverse Brews mit verschiedenen Einstellungen - Bewertung der Ergebnisse und Anpassungen - Refraktometer-Messungen zur Bestimmung der Extraktionsqualität Pflege und Wartung der Maschine - Beschreibung der Reinigungs- und Entkalkungsprogramme - Empfehlungen zur regelmäßigen Pflege & Wartung Fazit und Ausblick - Zusammenfassung der Eindrücke und Ergebnisse - Diskussion über die Marktpositionierung und Zielgruppe der Maschine - Abschließende Gedanken und Dank an die Teilnehmer und Zuhörer Verabschiedung Zusammenfassung Beeindruckendes Design trifft auf High-Level-Technik: Die youn der österreichischen Firma Ligre sorgt nicht nur im KaffeeKOMPASS-Studio für Furore. Nachdem Michael und Tom in der letzten Folge zusammen mit Armin Zimmermann die Maschine aus dem Premiumsegment bis ins kleinste Detail besprochen haben, wollen alle Beteiligten die „youn“ nun natürlich auch live in Action erleben. Und nach dem Unboxing der Maschine und der passenden Mühle geht's für die in das Feld, in dem ihnen niemand etwas vormachen kann: Testen, anpassen, forschen und verkosten. Werden Michael und Tom mit der „youn“ ihren nächsten Schritt auf dem Weg zum Perfectly Engineerd Coffee gehen können? Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht…

    enPower - Der Energiewende Podcast
    #139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

    enPower - Der Energiewende Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:56


    ⏯️ Gemeinsam sparen, gemeinsam gewinnen – wie funktionieren eigentlich Energieeffizienznetzwerke, und warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz?In dieser Folge sprechen Julius und Markus live von den Berliner Energietagen mit Anna Gruber (FFE) und Luise Westphal (Hamburger Energienetze) über die Rolle von Energieeffizienznetzwerken – und warum Austausch, Motivation und konkrete Maßnahmen den Unterschied machen.Ob Flipcharts oder Exceltabellen, ob Abwärmenutzung oder Energieaudit: Wir schauen hinter die Kulissen der Netzwerkarbeit und sprechen über Herausforderungen, Erfolge – und überraschende Erkenntnisse aus der Praxis.Einblicke geben u. a. diese Fragen:✅ Was sind Effizienz- und Klimaschutznetzwerke – und wer profitiert am meisten?✅ Was bringt Unternehmen konkret die Teilnahme – auch mit knappen Ressourcen?✅ Was tun, wenn die Motivation fehlt – oder der Plan nicht aufgeht?Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie kollektive Intelligenz, Erfahrungswissen und politischer Rahmen zusammenwirken können – und warum Netzwerke oft mehr bewegen als Einzelmaßnahmen.

    Dice Actors
    100 Folgen später

    Dice Actors

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 0:35


    Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----100 Folgen? Wahnsinn! Zur Feier dieses epischen Meilensteins haben wir tief in unserem Archiv gewühlt und unsere allerersten Interviews ausgegraben. Kommt mit auf diese nostalgische Reise, lacht mit uns (oder über uns) und erlebt, wie sich die Dice Actors im Laufe der Zeit entwickelt haben – oder auch nicht. Viel Spaß mit unserem großen Jubiläums-Reaction-Video auf www.youtube.com/diceactors!-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.

    wieCommerce?
    #95 - wieCommerce? Live @ K5 2025 – mit Jochen Krisch (Exciting Commerce) & Roxanne van Duijn (Google) | #livepodcastspezial

    wieCommerce?

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 53:42


    In der heutigen Ausgabe haben wir eine Premiere für Euch, denn wir haben zum ersten Mal eine Episode live mit Publikum aufgenommen. Der Livecast fand im Rahmen der K5 Future Retail Konferenz 2025 in Berlin statt, auf der der wieCommerce? am Tag 2 für eine Stunde die Podcast Lounge übernommen hat. Neben aktuellen News, wie einer Studie zum Boykott von US-Produkten in EU, neuen TikTok KI-Integrationen und der 618 Promotion, die letzte Woche in China geendet ist, sind wir noch genauer auf die Themen Social Commerce und Retail Media eingegangen. Dafür haben wir Google's Retail Media Lead Roxanne van Duijn und Exciting Commerce Herausgeber Jochen Krisch mit hinter den Mikros gehabt. Daher wurde die Folge dieser Woche etwas später als gewohnt released. Viel Freude damit!Über Jochen Krisch>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exciting Commerce⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Exchanges Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jochen auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Über Roxanne van Duijn> Roxanne auf LinkedInwieCommerce? Social Links>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

    Jenke. Extreme Momente
    DIESE SUPPLEMENTS NEHMEN WIR SEIT DEM JENKE EXPERIMENT "UNSTERBLICH" TEIL 1

    Jenke. Extreme Momente

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 75:00


    Welche Nahrungsergänzungsmittel haben Jenke und Jánik von Wilmsdorff im Rahmen des Experiments „Unsterblich“ kennengelernt – und welche davon verwenden sie bis heute? In dieser Doppelfolge sprechen Vater und Sohn offen über ihre Erfahrungen nach längerer Einnahme der Supplements sowie über die Erkenntnisse, die sie durch weitere Tests gewonnen haben. Eine weitere Folge, die ehrliche Einblicke in körperliche Grenzen, familiäre Verbundenheit und die gemeinsame Suche nach dem ewigen Leben bietet. Alle Hintergrundinfos zu Jenkes neuestem Experiment "Unsterblich" gibt es in diesem Podcast & natürlich auf Joyn, wo ihr die Sendung jederzeit streamen könnt (https://www.joyn.de/serien/jenke)

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Klimawandel - Mit Pflanzen die Welt retten

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 47:00


    Ein Vortrag des Schriftstellers und Biologen Bernhard KegelModeration: Katrin Ohlendorf**********Dass Bäume einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ist bekannt. Aber es gibt noch andere Biotop-Arten, die riesiges Potential haben. Der Biologe und Schriftsteller Bernhard Kegel erklärt, wie etwa Wälder, Moore oder marine Ökosysteme uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten. Bernhard Kegel hat Chemie und Biologie studiert und 1991 zum Thema Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bodentiere promoviert. Heute arbeitet er als Schriftsteller und Autor. Bernhard Kegel hat zahlreiche Sachbücher geschrieben, zuletzt "Mit Pflanzen die Welt retten. Grüne Lösungen gegen den Klimawandel" (2024, DuMont), das für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert war.Zum Thema des Buches hielt er den gleichnamigen Vortrag "Mit Pflanzen die Welt retten?" am 24. April 2025 am Institut für Biologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der diesjährigen Haberlandt-Vorlesung. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Biologie +++ Klimawandel +++ CO2 +++ Kohlendioxid +++ Emissionen +++ Treibhausgas +++ Kohlenstoff +++ Pariser Klimaabkommen +++ Kohlenstoffspeicherung +++ CO2-Senken +++ Wald +++ Wälder +++ Bäume +++ Moor +++ Torf +++ Renaturierung +++ Wiedervernässung +++ Paludikultur +++ Torfmoos +++ Rohrkolben +++ Schilf +++ Wasserbüffel +++ Landwirtschaft +++ Allianz der Pioniere +++ Blue-Carbon-Ökosysteme +++ Seegras +++ Algen +++**********Quellen aus der Folge:L. Greenspoon, E. Krieger, R. Sender, Y. Rosenberg, Y.M. Bar-On, U. Moran, T. Antman, S. Meiri, U. Roll, E. Noor, & R. Milo, The global biomass of wild mammals, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 120 (10) e2204892120 (2023)Die Keeling-Curve – aktuelle Daten, Scripps Institution of Oceanography at UC San DiegoNadine Unger: To save the planet, don't plant trees. The New York Times, 19.09.2014Greifswald Moor Centrum: Mooratlas**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimaschutz und Freiheitsrechte: (Wie) lassen sie sich vereinen?Energiewende: Wasserstoff für DummiesBioethik: Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Mental Health und Social Media - Das Geschäft mit unserer Psyche

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 42:24


    Ein Vortrag der Soziologin Laura WiesböckModeration: Katrin Ohlendorf**********Psychische Gesundheit ist ein großes Thema in den sozialen Medien – und das ist gut so, denn das trägt zur Enttabuisierung bei. Aber der Mental-Health-Trend ist auch ein Problem, findet Laura Wiesböck. Warum, das erklärt sie in diesem Vortrag.Laura Wiesböck ist Soziologin und arbeitet in Wien. Zurzeit leitet sie dort die Junior Research Group "Digitalisierung und soziale Transformation" am Institut für Höhere Studien. Sie forscht zum Thema soziale Ungleichheit mit besonderem Schwerpunkt auf Arbeit, Armut, Geschlecht und Digitalisierung. Zum Thema Psychische Gesundheit als Social Media Trend hat sie das Buch "Digitale Diagnosen" geschrieben, erschienen Anfang 2025.Ihren Vortrag "Legitime Überforderung: Psychiatrische Diagnosen im Kontext digitaler 'Mental Health'-Diskurse" hielt sie am 21. März 2025 im Rahmen der Suttner-Vorlesungen an der Bertha von Suttner Privatuniversität.**********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Gesundheit +++ Krankheit +++ Krise +++ Mental Health +++ Psyche +++ Psychische Gesundheit +++ Seele +++ Seelische Gesundheit +++ Selfcare +++ Selbstfürsorge +++ Social Media +++ Soziale Medien +++ Instagram +++ Youtube +++ Tiktok +++ Internet +++ Selbstdiagnose +++ Eigendiagnose +++ Onlinediagnose +++ Digitale Diagnose +++ Diagnostik +++ Symptome +++ ADHS +++ Depression +++ Angststörung +++ Autismus +++ Trauma +++ Trigger +++ toxisch +++ Influencer +++ Healthfluencer +++ Healthism +++ Tabu +++ Enttabuisierung +++ Pathologisierung +++ Psychotherapie +++ Therapie +++ Psychologie +++ Heilung +++**********Dieses Thema beschäftigt dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten**********Quellen aus der Folge:Karasavva V, Miller C, Groves N, Montiel A, Canu W, et al. (2025) A double-edged hashtag: Evaluation of #ADHD-related TikTok content and its associations with perceptions of ADHD. PLOS ONE 20(3): e0319335Yeung A, Ng E, Abi-Jaoude E. TikTok and Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: A Cross-Sectional Study of Social Media Content Quality. The Canadian Journal of Psychiatry. 2022;67(12):899-906**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Einsamkeit: Gefahr für Körper und SeeleResilienz: Wie wir uns selber krisenfest machenPsychologie: Wie Körperideale entstehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    X3
    101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

    X3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


    Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

    SWR2 Kultur Info
    Performance mit Pflege-Roboter Pepper: „Ich habe Daten über Sehnsucht, aber ich fühle sie nicht“

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:52


    Er ist so groß wie ein sechsjähriges Kind, kann sich bewegen und sprechen: der Roboter Pepper. Er ist für die Pflege gedacht. In Kaiserslautern traf er nun im Rahmen einer Performance auf Schauspielerin Hannelore Bähr: ein Versuch, menschliche Nähe mit einer Maschine zu simulieren.

    kulturWelt
    "Repeat after Me": eine Videoinstallation über den Krieg beim Friedensfest in Augsburg

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:32


    Wie klingt der Krieg? Eine Videoarbeit der "Open Group" aus der Ukraine macht das eindrucksvoll deutlich. Christoph Leibold im Gespräch mit Christoph Trepesch, dem Leiter der Augsburger Kunstsammlungen und Museen. Dort ist das Werk im Rahmen der langen Kunstnacht beim Augsburger Friedensfest zu sehen / Am Wochenende startet das Münchner Filmfest. Ministerpräsident Markus Söder lud deshalb zu einem "Filmgipfel". Prominenter Gast: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Peter Jungblut war dabei / Megadeal für 150 Millionen Euro: Die RTL Group übernimmt den deutschen Ableger des Sportsenders Sky. Thomas Wöstmann berichtet.

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
    Anna Wiesler über gelungene Generationswechsel #101

    Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 51:50


    Markus Wessel ist gelernter Koch und steht mit seinem Küchenherde-Podcast ein wenig mehr auf der Gastroseite. Mein Podcast hat eher die Hotellerie im Fokus. Aber beide Segmente sind natürlich, mal mehr, mal weniger, miteinander verbandelt. Vor ein paar Wochen kam die Einkaufs- und Dienstleistungskooperation HGK auf uns zu und bat uns, zwei Podcasts aufzunehmen. Einen eher auf die Hotellerie bezogen und den anderen näher an der Gastronomie dran. Den Ersten nahmen wir mit Anna Wiesler vom gleichnamigen Hotel im Rahmen des HGK-Branchenevents in Würzburg auf. Anna Wiesler erzählt, wie sie als junge Unternehmerin die Verantwortung für das Seehotel von ihren Eltern übernommen hat — mit viel Respekt vor der Tradition und gleichzeitig einer klaren Vision für die Zukunft. Ein Balanceakt, der viele Familienbetriebe beschäftigt. Ihr Familienbetrieb setzte in Form von Mutter Eva sowie Vater Klaus Günther seit jeher auf Nachhaltigkeit und achtete sehr auf seine Mitarbeiter. Durch Anna kam zusätzlich verstärkt das Thema 'Digitalisierung' aufs Trapez. Seit 2020 setzt sie ihre Agenda um und da stellen sich ein paar Fragen in puncto Hotellaufbahn und Generationswechsel: 1. Würde Anna eine Ausbildung in einem anderen Betrieb empfehlen oder lieber im eigenen bleiben? 2. Ab wann wusste Anna 'Ja, ich will im Hotel arbeiten!'? 3. Wie läuft so ein Übergabeprozess ab, wo liegen die größten Stolpersteine? 4. Wie nimmt Anna ihre Eltern wie auch die Mitarbeiter auf dem Digitalisierungs-Pfad mit? 5. Wie vermeidet man Konflikte zwischen den Generationen? 6. Wie geht man mit unterschiedlichen Meinungen um? Bei diesen und weiteren Fragen bekommt Anna Wiesler Unterstützung von Tino Kaiser. Tino ist Leiter für digitale Lösungen und Vertrieb bei der HGK und kennt von den ca. 3.200 Kunden natürlich auch einige gelungene, einige weniger gelungene oder Betriebsübergaben die gar nicht stattfinden. Gutes Hören beim dritten Gemeinschaftspodcast von der Küchenherde und Hotelier.de, der von der HGK präsentiert wird!

    radio klassik Stephansdom
    LIBRATUS ONAIR - Geschlechter - Frérismus - Wiener Kongresse

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:53


    In der neuen Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Libratus Magazin stehen einmal im Monat aktuelle politische Themen im Mittelpunkt und werden kritisch hinterfragt. Diesmal im Mittelpunkt: Geschlechteridentität und der Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Geschlechtsumwandlung, das Problemfeld Frérismus und ein subjektiver Bericht über einen der Wiener Kongresse im Rahmen der Wiener Festwochen.Den Fragen von Radio-Chefredakteur stellt sich die Herausgeberin des Libratus Magazin, Dr. Gudula Walterskirchen.

    Podcasts von Tichys Einblick
    Großrazzia gegen die Meinungsfreiheit: 170 Hausdurchsuchungen | Sondersendung mit Joachim Steinhöfel

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:33


    An diesem Mittwoch wurden deutschlandweit 170 Wohnungen durchsucht, Computer und Handys beschlagnahmt – im Rahmen eines groß angelegten Polizei-Einsatzes gegen angebliche Hass und Hetze im Internet. 171 Razzien, ausgelöst wegen Posts auf Facebook, X und anderen Plattformen. All das geschieht im Auftrag des Bundesinnenministeriums. Das Ziel ist die Einschüchterung der Öffentlichkeit, konstatiert der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. Denn es ist kaum möglich für die Betroffenen, sich gegen ein solches Vorgehen des Staates zu wehren. Allein einen Strafverteidiger zu bezahlen, kostet oft mehr, als man sich leisten kann. Das Buch "Die Digitale Bevormundung" können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Einkauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/steinhoefel-die-digitale-bevormundung/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
    Die 13. Berlin Biennale – Ausgefuchst!

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 40:34


    Auf der diesjährigen 13. Berlin Biennale geht es um Kunst ohne Sockel und ohne Rahmen. Und um Künstlerinnen und Künstler, die Füchsen gleich ihren Weg finden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-13-berlin-biennale

    SWR2 Forum
    23. Internationale Schillertage Mannheim – Welche Rechte brauchen Menschen in der Migration?

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 44:37


    „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So steht es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Aber gilt dieser Anspruch auch für jede und jeden? Und überall? Die neue Bundesregierung weist Asylsuchende an der deutschen Grenze zurück, der Familiennachzug wird für Geduldete ausgesetzt und Asylbewerber bekommen statt Bargeld eine Bezahlkarte. Wie weit wird diese Abschreckungspolitik gehen? Wird es künftig Menschen erster und zweiter Klasse geben, wenn es um Wohnungen, Jobs und medizinische Versorgung geht? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Constanze Janda – Sozialrechtswissenschaftlerin, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Winfried Kluth – Jurist an der Universität Halle, Vorsitzender des Sachverständigenrat für Integration und Migration; Prof. em. Dr. Susanne Schröter – Ethnologin, Leiterin Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam Mitschnitt der Veranstaltung (KEINE) RECHTS-UNTERSCHIEDE vom 21. Juni 2025 im Rahmen der 23. Internationalen Schillertage am Nationaltheater in Mannheim

    Kultur – detektor.fm
    Die 13. Berlin Biennale – Ausgefuchst!

    Kultur – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 40:34


    Auf der diesjährigen 13. Berlin Biennale geht es um Kunst ohne Sockel und ohne Rahmen. Und um Künstlerinnen und Künstler, die Füchsen gleich ihren Weg finden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-13-berlin-biennale

    Podcasts – detektor.fm
    Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Die 13. Berlin Biennale – Ausgefuchst!

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 40:34


    Auf der diesjährigen 13. Berlin Biennale geht es um Kunst ohne Sockel und ohne Rahmen. Und um Künstlerinnen und Künstler, die Füchsen gleich ihren Weg finden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-13-berlin-biennale

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #496 Sonderfolge AI Impact Days 2025

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:43


    Unsere heutigen Gäste bringen unterschiedliche Perspektiven mit: aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Design, Antidiskriminierungsarbeit und Ethik. Sie alle vereint eine zentrale Frage: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll, glaubwürdig und im Sinne des Gemeinwohls einsetzen? Diese Folge ist keine klassische Studioaufnahme, sie ist ein Mitschnitt eines Panels, das ich im Rahmen der AI IMPACT DAYS 2025 moderieren durfte. Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn Menschen mit Haltung, Erfahrung und Gestaltungslust über KI diskutieren, jenseits von Hype und Dystopie. In der Diskussion geht es um Chancen und Grenzen, um Bias, Vertrauen, Teilhabe und darum, wie Technologie in sozialen Kontexten wirklich wirken kann. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können wir sicherstellen, dass KI nicht bestehende Diskriminierung verstärkt, sondern im Gegenteil hilft, Barrieren abzubauen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Organisationen, um KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll einzusetzen? Und warum braucht es gerade jetzt Haltung, Mut und Räume zum Ausprobieren – bevor wir KI zu schnell zur Norm machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit einem besonderen Panel von den AI IMPACT DAYS 2025. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    FALTER Radio
    Crazy Rich: Die geheime Welt der Superreichen (1) - #1419

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 29:25


    Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Für ihr neues Buch bat sie Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ihre Recherchereise führt die Autorin zu Luxusjachten in Family-Offices und Steueroasen. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Experten fördert sie exklusive neue Daten und Fakten über die vermögendsten Familien des Landes zutage.Julia Friedrichs erzählt im Rahmen des Wiener Stadtgesprächs vom 4. Juni 2025 von einem augenöffnende Trip durch die Welt des Geldes und jener, die sonst schweigen.Das Buch “Crazy Rich” von Julia Friedrichs ist im faltershop erhältlich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Donalds Dilemma - Amerika und der Nahostkrieg (Tag 1210 mit Christian Mölling)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:21


    Die Welt schaut gespannt nach Tel Aviv und Teheran, aber im Moment nicht nach Kiew. Host Anna Engelke hat den Blick auf beide Kriegsgebiete - den Nahen Osten und die Ukraine. In dieser Folge geht es auch um Deutschland, die NATO und Donald Trump. Kann der US-Präsident strategisch denken, hat er einen Plan für den Krieg im Nahen Osten? Co-Host Stefan Niemann bezweifelt beides. Trump hasse es zwar, schwach oder unentschlossen zu wirken, habe aber gleichzeitig große Angst, in den Krieg zwischen Israel und dem Iran hineingezogen zu werden: Donalds Dilemma. Israel hat seine Luftschläge auf Ziele im Iran am Ende der Woche noch einmal verstärkt. Das Mullah-Regime antwortet mit ballistischen Raketen auf Tel Aviv und andere Städte. Dabei wurde auch ein Krankenhaus getroffen. Parallel laufen diplomatische Bemühungen um eine Deeskalation. So verhandeln Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Genf mit Irans Außenminister - in Abstimmung mit den USA. Russlands Sommeroffensive in der Ukraine geht an etlichen Frontabschnitten weiter, wenn auch mit geringen Geländegewinnen. Wladimir Putin scheint sich stärker auf den Verbündeten Nordkorea zu stützen: Kim Jong-un will Pioniere ins russische Kursk schicken und auch Arbeiter für die Drohnenproduktion. Das Thema „Rüstung in Deutschland“ beobachtet Host Anna Engelke in den nächsten Monaten im Podcast immer wieder mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte beim European Policy Center. „Wir haben eine Deadline, bis zu der wir fertig sein müssen“, erklärt Mölling den Zeitdruck bei der Beschaffung in der Rüstungsindustrie. Weil sich die Bedrohungslage seit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine verändert habe, müsse die Bundeswehr bei der Rüstung umstellen im Rahmen einer Abschreckungsstrategie, auch mit Blick auf die Bündnispartner. In der kommenden Woche wird Anna den NATO-Gipfel in Den Haag besuchen. Welche Zukunft das Bündnis hat und was Generalsekretär Marc Rutte US-Präsident Donald Trump anbieten kann, darum geht es abschließend in einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Kathrin Schmid in Brüssel. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bezweckt Trump mit der zweiwöchigen Bedenkzeit? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nahost-frist-100.html Newsticker auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-254.html Stern-Podcast: Die Lage international mit Christian Mölling https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-lage-international-mit-christian-m%C3%B6lling/id1613173261 Das Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-221964.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html Punkt EU - der Europa Podcast mit Kathrin Schmid https://www.ardaudiothek.de/sendung/75833082/

    WDR 5 Politikum
    Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:17


    Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie. Von WDR 5.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Frau, Leben, Freiheit - Wie die Mullahs ihr Volk verloren haben

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:45


    Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun AmirpurModeration: Nina Bust-Bartels **********Frau Leben Freiheit - unter diesem Motto gingen 2022 im Iran breite Teile der Bevölkerung auf die Straße. Ein Vortrag der Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur über den Freiheitskampf der Iranischen Gesellschaft.Katajun Amirpur ist Islamwissenschaftlerin an der Universität Köln. Ihren Vortrag "Frau, Leben, Freiheit – was war das, was ist es?" hat sie im Rahmen der Ringvorlesung: "Was die Entwicklungen im Nahen Osten mit uns zu tun haben" an der Goethe-Universität Frankfurt gehalten.**********+++ Iran +++ Mullah-Regime +++ Kopftuch +++ Islamwissenschaftlerin +++ Katajun Amirpur +++ Proteste +++ Islamische Republik +++ Goethe-Universität +++ Deutschlandfunk Nova +++ Jina Mahsa Amini +++ Gewalt +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Journalistin Shahrzad Osterer über die Proteste im Iran: "Sie wollen das Ende der islamischen Republik"Gilda Sahebi: Wut auf das iranische Regime wächstIran: So sichert sich das Regime (noch) die Macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Stadt Wien Podcast
    Stadtplanung: Wiens Vogelwelt erforschen – Beispiel Am Heidjöchl

    Stadt Wien Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:27


    Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Biodiversität in der Stadt. Im Stadtentwicklungsgebiet "Am Heidjöchl" gibt es das Projekt "Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben". Der Biodiversitätsforscher Doktor Christian Schulze von der Uni Wien  beantwortet dazu Fragen.Weitere Informationen zum Projekt unter https://amheidjoechl.wienwirdwow.at/weitere Expeditions-Termine: https://ticket.wien.gv.at/M21/citizenscience/Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ auch unter https://blog.stadtentwicklung.wien.gv.at/podcast-stadtteilplanung/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Mittwoch 18.06.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 2:38


    USA verstärken Militärpräsenz im Rahmen des Nahost-Konflikts / Australien sanktioniert russische Schattenflotte / Bundeskanzler Merz zieht positive G7-Bilanz / Nato erfüllt Zwei-Prozent-Ziel / G7: Albanese trifft US-Vertreter nach vorzeitiger Trump-Abreise / Neue Regeln bei Blutspenden für LGBTIQ+ Personen / New South Wales investiert in Polizeischutz / Zwei Festnahmen auf Bali nach tödlichem Angriff auf Australier

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Kalter Krieg - Vorläufer hybrider Konflikte

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 47:35


    Ein Vortrag des Historikers Bodo MrozekModeration: Sibylle Salewski **********Als hybride Konflikte werden heute Auseinandersetzungen bezeichnet, die mit militärischen und nicht-militärischen Mitteln zugleich geführt werden. Ihre Ursprünge reichen zurück in den Kalten Krieg. Ein Vortrag des Historikers Bodo Mrozek.Bodo Mrozek ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg. Sein Vortrag hat den Titel "Hybrid Warfare im Kalten Krieg: Definitionen, Geschichte, Konfliktfelder". Er hat ihn am 29. April 2025 in Berlin gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Hybride Konflikte im Kalten Krieg" des Berliner Kolleg Kalter Krieg.**********+++ Geschichte +++ Kalter Krieg +++ Weltmacht +++ Weltmächte +++ Sowjetunion +++ USA +++ Deutschland +++ II. Weltkrieg +++ Wettrüsten +++ Hybrider Krieg +++ Propaganda +++ Ost-West +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kalter Krieg: Der NATO-Doppelbeschluss 1979Kalter Krieg: Ende des Koreakrieges 1953Kalter Krieg: Die Hoffnungsrede des US-Außenministers James Francis Byrnes**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Keine Zinssenkung, leichte Korrektur erwartet | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 14:33


    Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    Wall Street mit Markus Koch
    Keine Zinssenkung | Morgan Stanley erwartet 5 bis 7% Korrektur

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:36


    Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Das Okavango Delta in Botswana mit Sarah und Morten [OTP310]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 61:29


    Sarah und Morten berichten von ihrer Safarireise durch Botswana mit Sebastian im Rahmen einer OTP-Gruppenreise!

    SWR2 Kultur Info
    „Aufklärung radikal gescheitert“: Regisseur Milo Rau verarbeitet Pelicot-Fall in 7-Stunden-Lesung

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:46


    Mindestens 82 Männer vergewaltigten über Jahre die betäubte Gisèle Pelicot. Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt im Rahmen der Wiener Festwochen die Lesung „Der Prozess Pelicot“.

    Regionaljournal Graubünden
    Wohnraum-Idee einer Bündner Architektin nimmt Fahrt auf

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 27:24


    Mara Horváth hat im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Tauschmodell entwickelt, mit dem neuer, günstiger Wohnraum gebaut werden soll. Nun dürfte das Modell in Pontresina ein erstes Mal umgesetzt werden. Weitere Themen: · Über drei Tonnen Abfall haben Taucherinnen und Taucher in den vergangenen Tagen aus dem Silsersee gezogen. Initiiert wurde die Aktion vom lokalen Fischereiverein. · Ernst Scheidegger gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Fotografen des 20. Jahrhunderts. Dabei hat ihn immer auch das Bergell begleitet. Eine Ausstellung vor Ort beleuchtet dieses Phänomen.

    Ev. Gemeinschaft München Predigten
    Eine überfordernde Ermutigung | Predigt 2. Korinther 13, 11-13

    Ev. Gemeinschaft München Predigten

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 28:28


    Eine Predigt von Siegfried Winkler am 15.06.2025 zu 2. Korinther 13, 11-13 zum Thema "Eine überfordernde Ermutigung" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

    Regionaljournal Basel Baselland
    Jodlerfest in Reigoldswil: Tausende im Fünflibertal unterwegs

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:17


    Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat das Nordwestschweizerische Jodlerfest wieder im Baselbiet stattgefunden. OK-Präsidentin Daniela Schneeberger ist zufrieden mit dem grossen Andrang in Reigoldswil und der festlichen Stimmung. Ausserdem: · Tausende demonstrieren in Basel im Rahmen des feministischen Streiks · Charme-Offensive von Katar an der diesjährigen Art Basel

    Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
    Chopin und das stumme Klavier

    Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 10:38


    Mit 31 Jahren war Frédéric Chopin einer der gefeiertsten Pianisten Europas. Ein Star der Pariser Salons, den selbst schärfste Kritiker als Genie priesen. Dennoch gab Chopin nur selten und äußert ungern Konzerte vor großem Publikum. Seine Panik davor schien fast unüberwindlich. 1841jedoch machte er eine Ausnahme und trat nach sechs Jahren zum ersten Mal wieder in großem festlichen Rahmen vor Pariser Publikum auf. Unser ZOOM beschreibt ein kulturelles Ereignis, das im 19. Jahrhundert Geschichte schrieb.

    Dritte Halbzeit
    40 Fragen in 72 Minuten

    Dritte Halbzeit

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 70:01


    In der 289. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» beantworten wir die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer. Es geht um die Kommunikation von Murat Yakin im Rahmen der Testspiel-Reise des Schweizer Nationalteams. Um die Zukunft von Granit Xhaka und warum er in Leverkusen bleiben sollte, bevor er – vielleicht – in die Super League zurückkehrt. Es geht um Ludovic Magnin, der zum FCB wechseln wird, den weiteren Weg von Ancillo Canepa mit dem FC Zürich und warum der Grasshopper Club durchaus relevant ist.00:00 Unsere Anfänge im Journalismus13:20 Murat Yakin und das Nationalteam25:19 Wilde Prognosen zur Super League35:45 Ludovic Magnin und David Degen43:57 Die beiden Zürcher Clubs52:37 Die Baustellen der Young Boys57:35 Lob für unsere Schiedsrichter01:03:59 Die Womens Euro 2025 In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Kassensturz
    Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler

    Kassensturz

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:33


    Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen. Am Ende stehen die Kundinnen mit Verträgen über mehrere tausend Franken da. Doch die Produkte sind das Geld nicht wert. Ausserdem: fragwürdige «Finanzsanierer» und Gravel-Bikes im Test. Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen und locken sie ins Kosmetikgeschäft. Dann folgen die Psychotricks: Teure Cremes werden aufgetragen, massive Rabatte versprochen – und kurz danach stehen die Kundinnen mit ungewollten Produkten und Rechnungen von mehreren tausend Franken da. Die «Kassensturz»-Reporterin deckt auf: Die teuren Produkte sind das Geld nicht wert, das abkassiert wird. «Finanzsanierer» – Wenn der Schuldenberg immer grösser wird Eine junge Frau plagen Steuerschulden von 20'000 Franken. Im Internet sucht sie nach einer Lösung und gerät an einen sogenannten «Finanzsanierer». Doch anstatt mit dem erhofften Kredit, steht sie am Ende mit noch mehr Geldsorgen da. Das Werbeversprechen «raus aus den Schulden – einfach, schnell und nachhaltig» entpuppt sich als Alptraum. Doch wie finden Schuldnerinnen und Schuldner ernsthaft und nachhaltig aus einer Schuldenspirale heraus? «Kassensturz» gibt Tipps. Test Gravel-Bikes – Über Pässe, Stock und Stein Gravel-Bikes gelten als Kompromiss zwischen Rennvelo und Mountainbike. «Kassensturz» hat acht dieser Velos getestet im Preisbereich von 1400 bis 2500 Franken. Im Gelände mit Steigungen, Kieswegen und über Wurzeln kommen einige Velos an ihre Grenzen. Grosse Unterschiede zeigen sich auch beim Gewicht und den Komponenten wie Rahmen, Bremsen und Schaltung.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    #K589 Ledertaschen verkaufen im Barcelona #sonntagsfolge #englisch

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 43:45


    In dieser Folge tauchen wir ein in die kreative Welt von Louise, der Gründerin von BonEnfant Atelier, einem einzigartigen Lederwarengeschäft in der pulsierenden Stadt Barcelona. Louise erzählt von ihrer bemerkenswerten Reise, die sie vor über zehn Jahren nach Spanien führte, ohne die Sprache oder den kulturellen Kontext zu verstehen, und wie sie ihre Leidenschaft für das Handwerk in ein florierendes Geschäft verwandelte. Das Geschäft bietet nicht nur handgefertigte Ledertaschen und -accessoires an, sondern veranstaltet auch spannende Workshops, in denen die Kunden ihre eigenen Lederartikel herstellen können, wodurch eine tiefe Verbindung zwischen dem Hersteller und dem Material entsteht. Die Folge haben Karo und ich spontan aufgenommen im Rahmen der shoptalks Konferenz in Barcelona Anfang Juni. Die Geschichte die Louise erzählt ist mehr als überzeugend, der Laden überragend und die gesamte Experience unvergleichbar. Je mehr wir mit ihr im Podcast (auf Englisch) reden, desto klarer ist, dass sie ganz sicher keinen Onlineshop braucht - im Gegenteil. Das würde sie nur Zeit, Geld und Kraft kosten. Ihr könnt direkt Kurse bei ihr im Store buchen unter: https://bonenfant-atelier.com/leather-classes Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Die Nervigen
    #145 Flamingo im Bett

    Die Nervigen

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 79:27


    Joey ist letztens von seinem eigenen Schrei aufgewacht, weil er einen Albtraum hatte. Oder so ähnlich. Eigentlich wollte er nur diesen einen Artikel beim Traum-Teleshopping nicht kaufen, aber das jetzt zu erklären würde den Rahmen sprengen. Julia hingegen ist seit Neustem angeblich hochbegabt und geht Joey damit gehörig auf die Nerven. Vielleicht stellt sich ja aber im Verlauf genau dieser Podcast-Folge schon heraus, ob sie wirklich so hyper-intelligent ist. Was sie auf jeden Fall nicht kann ist, mit Wurzelfäule umzugehen. Damit hat die Arme nämlich ziemlich zu kämpfen. Aber keine Sorge, es geht nicht um Zahnwurzeln. Sie ist lediglich ne sehr schlechte Pflanzen-Mama und bringt Joey heute mit ihren Rabenmutter-Geschichten um den Verstand. Wir lockern aber unser Gespräch natürlich wieder rechtzeitig auf und so geht es auch heute wieder um Themen wie Nudisten-Camps, unsere Erfahrungen mit diesen und wie wir zu sogenannten „Arsch-Tüchlein“ stehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio