Podcasts about rahmen

  • 6,118PODCASTS
  • 24,416EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about rahmen

    Show all podcasts related to rahmen

    Latest podcast episodes about rahmen

    Bernecker Opinion
    Aktien-Schnelltest | IREN, Nvidia, Rheinmetall, Grab Holdings

    Bernecker Opinion

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 14:10


    Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung des Hauptvideos am 20.11.2025). Schlaglichter:Eindrücke zum BeitragIREN - Bitcoin-Miner wird zur KI-Cloud-FirmaNvidia - Das Haar in der SuppeRheinmetall - Neue Ziele, neue Rekordhochs?Grab Holdings - Grab ist die Super-App für Südostasien=======Bernecker Black Week - jetzt informieren und Rabatte nutzen (Aktionszeitraum 21.11. bis 30.11.2025):https://www.bernecker.info/black-week=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

    Antritt – detektor.fm
    Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Antritt – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Podcasts – detektor.fm
    Antritt | Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Gesellschaft – detektor.fm
    Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Gesellschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Börsepeople im Podcast S22/03: Hansi Hansmann

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 41:31


    Fri, 21 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2772-borsepeople-im-podcast-s22-03-hansi-hansmann 59d90d9fc27fbfafd27eb248f4202755 Mein 500. Gast in der Börsepeople-Serie ist Hansi Hansmann und ich muss sagen, es war mir eine besondere Ehre, denn Werdegang und Erfolge des Managers und Business Angels sind bekannt und weitgehend erzählt. Ich glaube aber, es ist uns gemeinsam gelungen, noch viele weitere Facetten zu bringen, die auch Hansi-Kenner vielleicht so noch nicht kannten. Stichworte sind das Verkaufen, die Finanzbranche, CFO-Jobs, sehr viel Spanien, die riesigen Unterschiede zwischen angestelltem CEO und Unternehmer/Eigentümer, das Besitzen einer Hip-Hop-Disco, Argentinien vs. Spanien im Betreiben von Fussball-Grosslocations, die Madrider Mafia und vieles mehr. Und dann: Die Startup-Welt, deren wohl bekanntester österreichischer Vertreter Hansi ist, Wegbegleiter, Beteiligungen, Netzwerke, Investments, Learnings, das (wo) in der Hans(wo)men Group, das Radfahren und seine fünfjährige Tochter. Danke! www.hanswomengroup.com Im "Fresh Global Disruptive"-Einspieler sage ich - diesmal in eigener Sache - anlässlich der Folge 500 Danke an Hansi und im Grunde an alle 500 Gäste. Es ist unglaublich, wieviel Inspiration, Freude, Freunde, Netzwerk und letztendlich wohl auch Wissen ich im Rahmen dieser Serie mitnehmen konnte. Und das noch via Easy Learning on the Job. Danke an alle, ich borge mir dafür Hansis Claim "Fresh Global Disruptive" aus. About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2772 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2491

    This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
    Folge 165: Podcast-Markt im Umbruch – Audio als Kern und erfolgversprechende Strategien

    This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 46:19 Transcription Available


    Was ist eigentlich (noch) ein Podcast? Das ist eine Frage, die sich nach einem Jahr voller Veränderungen wieder neu stellt. Doch zwischen dem Siegeszug von Videoformaten, KI-generierten Inhalten und Plattformlogiken scheint der Podcast unbeirrt auf dem Vormarsch; halt nicht mehr nur als reines Audioformat, sondern als multimediales Ökosystem. Host Lukas Schöne fasst in dieser Episode zusammen, was führenden Köpfen der Branche im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN zu den Entwicklungen im Podcast-Markt gesagt haben: Unter anderem sprechen Maria Lorenz-Bokelberg (Pool Artists), Alexander Krawczyk (Seven.One Audio), Daniela Jakab (Lage der Nation) und Cathrin Jakob (ARD Podcast Unit). Es geht ums Geld verdienen, erfolgversprechende Strategien und Formate und darum, warum Vertrauen die zentrale Währung im Podcast ist. Außerdem gibt es ein Gespräch mit Sarah Berg-Türkis, Audio Lead ZEIT Verlag, darüber, warum ZEIT und Podcasts so gut zusammenpassen. Was bedeutet das alles für Creator, Publisher und die Vermarktung? Und: Warum lohnt es sich, die Podcast-DNA zu bewahren, trotz Video und KI? Darüber reden wir in dieser Folge von This is Media NOW.

    PinG-Podcast
    Follow the Rechtsstaat Folge 150

    PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 48:18


    Folge 150 ist eine weitere Sonderfolge der Reihe zur Zukunft des Zivilprozesses. Zu Gast ist Prof. Dr. Thomas Riehm, Inhaber eines Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie an der Universität Passau. Härting und Riehm sprechen zunächst ab Minute (01:20) über das ,,Überlastungsparadox der Ziviljustiz“, welches die Reduktion der Anzahl der anhängigen Verfahren bei gleichzeitigem Anstieg der Verfahrensdauer beschreibt. Werden die Zivilprozesse komplexer? Härting und Riehm diskutieren einige Hypothesen und widmen sich ab Minute (09:42) der Verfahrensstrukturierung. Anschließend (19:26) ist Riehms Forderung nach einer radikalen Reform der 150 Jahre alten ZPO Thema, unter anderem über eine Streichung des Beibringungsgrundsatzes. Zum Schluss sprechen Riehm und Härting ab Minute (28:55) über Massenverfahren von Verbrauchern, zum Beispiel im Rahmen von Fluggastrechten oder Schadensersatzklagen im Datenschutz. Prof. Riehm kritisiert, dass der Gesetzgeber keine Kollektivverfahren mit Opt-out-Lösung ermöglicht. Riehms abschließender Wunsch: ein Baukasten von verschiedenen Instrumenten für die Gerichte.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Ernährung - Warum heute mehr Männer Diät machen

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:28


    Lange war Diät halten vor allem etwas, das Frauen tun sollten. Heute machen auch Männer Diät. Wie es dazu kam, erklärt die Geschlechterforscherin Corinna Schmechel in ihrem Vortrag. Corinna Schmechel ist Geschlechterforscherin an der Uni Göttingen. Ihren Vortrag "Real men don't diet? – Geschlechterverhältnisse im Kontext von Selbstvermessung und Ernährung" hat sie am 5. Juni 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Well-Being in und durch virtuelle Welten" an der Ruhr-Universität Bochum gehalten. Organisiert wurde die Reihe vom Sonderforschungsbereich "Virtuelle Lebenswelten". Das im Vortrag zu hörende Video mit der Oliver-Kahn-Weight Watchers-Werbung ist hier zu finden. Hörtipp: Die Vermessung des Essens. Schlagworte: +++ Diät +++ Selbstvermessung +++ Digitalisierung +++ Männer +++ Frauen +++ Männlichkeit +++ Geschlecht +++ Geschlechterverhältnis +++ Geschlechterforschung +++ Sexismus +++ Ernährung +++ Abnehmen +++ Fitness +++ Schlankheit +++ Geschlechterrollen +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Corinna Schmechel, Geschlechterforscherin, Uni Göttingen**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:32 - Einleitung17:53 - Die Geschichte der Diät30:35 - Der vermessene Mann43:17 - Queere Perspektiven auf digitale Selbstvermessung49:41 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hochverarbeitete Lebensmittel und Diät: Fertigprodukte machen Abnehmen schwierigerKeto-Diät, Bewegung, PFASDarmerkrankung: Ernährungsumstellung hilft oft besser als Medikamente**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Secession Podcast
    Secession Podcast Members: Otto Kapfinger im Gespräch mit Claudia Cavallar

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:22


    Hören Sie in dieser Folge den Architekten, Ausstellungskurator, Architekturhistoriker, kritischen Beobachter und Kommentator seiner gebauten Umgebung Otto Kapfinger im Gespräch mit der Architektin Claudia Cavallar. Kapfinger ist seit Mitte der 1970er-Jahre Secessions-Mitglied und hat Mitte der 1980er-Jahre mit Adolf Krischanitz und Oskar Putz die umfassende Sanierung des Hauses verantwortet. In diesem lebendigen Gespräch teilt Kapfinger sein geradezu lexikalisches Wissen über Architektur, Stadtplanung, bildende Kunst, Fotografie und Kulturpolitik, nicht nur im historischen Wien um die Jahrhundertwende, sondern auch aus der Perspektive eines aktiven Gestalters. Diese Folge wurde am 17. Oktober 2025 in der Secession aufgenommen. Otto Kapfinger (*1949) lebt als freier Architekturwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von etwa 50 Büchern zur Baukunst in Österreich und Kurator zahlreicher Ausstellungen. 1970 gründete er mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz die Experimental-Architekt*innengruppe Missing Link, die bis zu ihrer Auflösung 1980 künstlerische Aktionen, Performances und Experimentalfilme realisierte. 1985/86 unternahm er im Rahmen der Sanierung der Secession von Adolf Krischanitz umfassende architekturhistorische Recherchen für die Renovierung des Olbrich-Baus. Von 1978 bis 1992 war Kapfinger im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und von 1980 bis 84 im Vorstand der Secession Wien. 1981 bis 1991 schrieb er regelmäßig Rezensionen und Essays für die Tageszeitung Die Presse. 2019 wurde ihm der Ehrendoktor der Technischen Universität Wien verliehen. Zuletzt leitete er das Forschungsprojekt Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1918 (Ausstellung im Wien Museum 2025). Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung, Ortsspezifischem und Allgemeinem und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit der Arbeit von Josef Frank, insbesondere seiner Innenräume, Stoffmuster und Möbel. Sie ist außerdem für Gestaltung und Display sowie als Kuratorin von Ausstellungen tätig. 2025 wurde Claudia Cavallar mit dem Hans Hollein Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. www.claudiacavallar.at Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher

    Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
    #329 - Mittelstand stärken statt klagen: So denkt Unternehmer Jan Butze über Erfolg und Verantwortung

    Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:07


    Was macht echtes Unternehmertum im Mittelstand heute aus?Andreas Buhr spricht in dieser Folge mit Jan Butze, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Butze GmbH & Co. KG, über Verantwortung, Werte und den Wandel im deutschen Unternehmertum. Du erfährst, wie ein Familienunternehmen aus dem Osten nach der Wende aufgebaut wurde, wie der Generationswechsel gelungen ist und warum Haltung heute wichtiger ist als Wachstum um jeden Preis.Diese Folge liefert Perspektiven, die weit über klassische Business-Tipps hinausgehen.Das erwartet Dich:• Wie Jan Butze den Generationenwechsel im Familienunternehmen erfolgreich gestaltet hat• Warum Unternehmer heute mehr Haltung, Mut und Netzwerkpflege brauchen• Was das „Sowieso-Prinzip“ mit echter Führungsstärke zu tun hatPerfekt für alle, die ihr Unternehmen langfristig aufbauen und dabei Klarheit, Verantwortung und persönliche Überzeugung leben wollen.P.S.:Wer sich selbst führt, kann auch andere führen und den Rahmen für echte Entwicklung schaffen. Starte jetzt den kostenfreien Videokurs und lerne die 5 Bausteine, mit denen UnternehmerInnen Freiheit im Alltag und Wachstum im Unternehmen schaffen.Du erhältst konkrete Anleitungen, kurze Übungen und Praxisbeispiele, die Du sofort in Dein Business überträgst. Der Kurs basiert auf der Erfahrung von Andreas Buhr als Unternehmer Mentor und Bestsellerautor und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Ergebnisse sicherst, auch wenn Du nicht permanent eingreifst.Jetzt kostenfrei reinschauen und loslegen: Sichere Dir hier den kostenfreien Kurs (nur für kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-excellence-mentoring/

    Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

    Livia und Silvia biken leidenschaftlich gerne und waren bereits an verschiedenen Orten mit dem Bike unterwegs. Während Silvia im Rahmen einer Studienreise die Jura Bike von Basel nach Saignelégier in Angriff nahm, zog es Livia zusammen mit einer internationalen Reisegruppe in den Süden der Schweiz. Ab Andermatt startete sie die Glacier Bike Tour West, die sie quer durchs Wallis und schliesslich nach Zermatt führte.So unterschiedlich die Erlebnisse der beiden Bikerinnen auch waren, eins haben sie gemeinsam: Sie lieben das Abenteuer, wilde Landschaften und abgelegene Orte, die man mit einem gewöhnlichen Velo nicht so einfach erreicht.Eine Folge für alle, die sich fürs Biken interessieren oder die Schweiz einfach einmal auf eine neue Art und Weise entdecken möchten.Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.ch Weitere Informationen zu den Reisen:Jura Bike von Basel nach SaignelégierGlacier Bike Tour West von Andermatt nach Zermatt

    Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
    Führen ohne Macht: 3 Wege um deinen persönlichen Einfluss zu erhöhen

    Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 17:58


    In dieser Episode widme ich mich dem persönlichen Einfluss im Rahmen der lateralen Führung und präsentiere drei zentrale Hebel, um deinen persönlichen Einfluss zu erhöhen. Gerade auch durch die Kombination dieser drei Elemente kann jede Führungskraft, unabhängig von ihrer Position, authentisch und wirkungsvoll führen. Ich lade dich dazu ein, im Fit.For.Leadership.-Club tiefer in diese Themen einzutauchen.

    apolut: Tagesdosis
    Der Verteidigungsfall in Deutschland (Teil 2) | Von Janine Beicht

    apolut: Tagesdosis

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:11


    Rechtliche Grundlagen, Einschränkungen und Auswirkungen auf den Alltag Ein Kommentar von Janine Beicht.Während Teil 1 gezeigt hat, welche juristischen Schalthebel im Verteidigungsfall umgelegt werden, richtet sich nun der Blick auf das, was dieser Ausnahmezustand im Innersten der Gesellschaft auslöst. Denn der Verteidigungsfall ist kein abstraktes Paragraphenspiel, sondern ein radikaler Eingriff in das soziale, wirtschaftliche und alltägliche Gefüge. Dort, wo heute Sozialstaat, Versorgungssicherheit, digitale Freiheit und öffentliches Leben selbstverständlich wirken, zieht der Notstand die Leitungen ab und ersetzt Normalität durch staatliche Steuerung.Was im Frieden als fein austariertes soziales Netz erscheint, wird im Ernstfall zum Stresstest für die Schwächsten. Versorgung verwandelt sich in Rationierung, digitale Infrastruktur in ein priorisiertes Kommandoinstrument, Behörden in exekutive Machtzentren, während Soldaten im Innern operieren und Sicherheitspolitik jeden zivilen Standard sprengt. Die Lücken des Systems treten schonungslos zutage: Gesetzliche Grauzonen, organisatorische Überforderung und ein staatlicher Zugriff, der weit über das hinausgeht, was das Grundgesetz im Alltag erkennen lässt.Teil 2 zeigt, wie der Verteidigungsfall nicht nur Strukturen verschiebt, sondern ganze Lebensbereiche kippt. Es ist der Blick auf ein Deutschland, das nicht zusammenbricht, sondern umschaltet. Sozialsystem (Rente, Bürgergeld, Behinderte, Krankenversicherung)Das Sozialnetz, das im Frieden schützt, könnte im Verteidigungsfall unter Druck geraten, doch Zahlungen stoppen nicht einfach automatisch.Rechtliche RegelungenEs gibt in den Notstandsartikeln keine explizite Regelung, die vorsieht, dass Rentenzahlungen, Bürgergeld oder Krankenversicherungsleistungen automatisch eingestellt werden, nur weil der Verteidigungsfall ausgerufen ist. Aber praktisch können andere Notstandsmaßnahmen (z. B. Einschränkungen bei Arbeitsverhältnissen) das Sozialsystem stark negativ beeinflussen: Wenn viele Menschen im Zwangsdienst arbeiten oder nicht mehr regulär arbeiten können, könnte es fiskalisch oder organisatorisch große Belastungen geben. Die öffentlichen Sozialleistungen sind so weit wie möglich auch im äußeren Notstand weiter zu gewähren. Ob spezielle Schutzmechanismen (z. B. bevorzugte Weiterzahlung von Sozialleistungen) bestehen, ist nicht eindeutig gesetzlich festgelegt im Rahmen der Notstandsartikel. Solche Fragen könnten politisch, administrativ oder per Sondergesetz geregelt werden, aber das Grundgesetz definiert nicht jeden einzelnen Aspekt. Aber: Gesunde Bezieher von Hilfsgeldern (wie Bürgergeld) können im Verteidigungsfall oder in einer Spannungsphase zur Arbeit verpflichtet werden, wenn freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, um Personalengpässe in der Verteidigung oder Wirtschaft zu decken.„Zur Deckung des angemeldeten Bedarfs sind zunächst alle Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung und des freien Arbeitsmarktes zu nutzen. Kann der Arbeitskräftebedarf dadurch nicht oder nicht rechtzeitig gedeckt werden, sind nach Anwendbarkeit des Arbeitssicherstellungsgesetzes staatliche Lenkungsmaßnahmen zulässig.“ Gesamtverteidigungsrichtlinien (RRGV) 32.1.4 | BMI Bund (1)Dies priorisiert Unbeschäftigte, basierend auf dem Arbeitssicherstellungsgesetz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    99 ZU EINS
    Episode 583: Flotille nach Gaza - mit Anna - 99 ZU EINS

    99 ZU EINS

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 69:56


    Wir sprechen mit Anna über ihre Reise nach Gaza auf der Conscience im Rahmen der Freedom Flotilla Coalition (@gazafreedomflotilla). Sie berichtet über ihre Erfahrungen an Bord, in israelischer Haft sowie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

    Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner
    S2/F12 Solosex-Krise und Angst die Sexfantasie zu teilen - Das Finale der 2. Staffel live mit Publikum

    Berlin Intim - Sexcoaching mit Lea Holzfurtner

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 65:48


    Im Finale der 2. Staffel von Berlin Intim coacht Lea @cleo.libro, freie Autorin (Buch: Gleichstellung) und Feministin, live vor Publikum im Fotografiska in Berlin. Cleo kommt ins Sexcoaching, weil sie Angst hat, ihre geheime Sexfantasie mit ihrem Partner zu teilen. Die beiden führen eine offene Beziehung und Cleo kann ihre sexuellen Wünsche eigentlich sehr gut auf den Punkt bringen - auch mit Spielpartner*innen. Wenn es aber um diese eine Kernfantasie und ihren festen Partner geht, dann hat sie Angst. Denn bei einer Langzeitbeziehung steht mehr auf dem Spiel! Nach dem telefonischen Erstgespräch und (der Anamnese im Rahmen) des Schreibens ihrer Sex-History kristallisiert sich aber noch ein weiteres Thema heraus: Cleo erlebt Orgasmen zwar beim Sex mit Partner*innen - tut sich seit einigen Jahren aber plötzlich schwer damit in der Masturbation. Hängen diese beiden Problemfelder vielleicht sogar zusammen? Ein Coaching über Sexfantasien, das eigene Körperbild und Angst. Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: www.sexcoach.berlin/de Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Das Sexcoaching wurde am 12. November 2025 um 19.00 Uhr im Fotografiska in Berlin mit Publikum aufgezeichnet. Creative Direction / Production: John von Gruner Schnitt/ Production: Gloria Irmler

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Private Investor Relations Podcast #7: Manolis Kontos (CEO) skizziert die Investmentstory der Austriacard Holdings AG (engl.)

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:33


    Thu, 20 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2769-private-investor-relations-podcast-7-manolis-kontos-ceo-skizziert-die-investmentstory-der-austriacard-holdings-ag-engl 179311aadb908970686e17887b4dcd35 Manolis Kontos, Vorstandsvorsitzender und Group CEO, kommentiert die Investmentstory der in Wien und Athen notierten Austriacard Holdings, von der wohl jede(r) ein Produkt in der Geldbörse mitträgt. Der Podcast in engl. Sprache beschreibt die Positionierungen zwischen Zahlungslösungen, Identifikation, Smart Cards, Personalisierung, Digitalisierung und sicherem Datenmanagement für den Finanz-, Regierungs- und Privatsektor an. Austriacard ist zudem ein wesentlicher Partner der Neobanken. Wir reden zudem über IR, Konferenzen & Co.. https://www.austriacard.com/ About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst komponierten Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2769 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Security, KI und Regulatorik

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 28:47 Transcription Available


    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge im Rahmen der inscom 2025 – diesmal unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. Gastgeber Sebastian Langrehr hat sich gemeinsam mit Co-Host Alex Bernhardt mit Johanna Carle getroffen, Bereichsleiterin Financial Services bei msg Security Advisors. Im Podcast bekommen wir spannende Einblicke hinter die Kulissen von msg und der traditionsreichen Insurance Conference Munich (inscom), die nun schon seit 20 Jahren die Versicherungsbranche zu Themen wie Technologien, Prozesse und Regulatorik zusammenbringt.Johanna spricht über ihren beeindruckenden Werdegang in der Finanzmarktregulatorik, verrät, wie sie bei msg Unternehmen rund um IT-Governance, Informationssicherheit und Notfallmanagement unterstützt, und erklärt, warum kein Innovationsprojekt heute mehr an regulatorischen Fragen vorbeikommt. Im Gespräch werfen die Hosts auch einen Blick auf die wichtigsten Top-Themen der inscom, darunter KI-Hacking, digitale Identitäten mit der EU-ID-Wallet und die Frage, wie Technologie und Regulatorik in einer zunehmend digitalisierten Versicherungswelt zusammenspielen.Freut euch auf eine inspirierende Episode mit konkreten Insights, aktuellen Branchentrends und persönlichen Anekdoten rund um die Zukunft der Versicherungswelt und praktische Sicherheitsherausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Cross Court - Der Tennis Podcast
    So wird Sinner noch besser! Schlechtes Zverev-Indiz & ein trügerischer Abstieg

    Cross Court - Der Tennis Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:20 Transcription Available


    Jannik Sinner heißt der Sieger der ATP Finals und die deutschen Tennis-Damen steigen aus der Weltgruppe ab. Dies sind nur zwei der großen Themen in der neuen Folge Cross Court mit Moderator Dennis Heinemann und SPORT1-Tennis-Experte Stefan Schnürle. Zunächst wird diskutiert, ob die Vorhersehbarkeit der Endspiele auf der ATP-Tour zum Problem wird, ehe das jüngste Finale zwischen Sinner und Carlos Alcaraz in den Fokus rückt. Was gab den Ausschlag für den Italiener und wieso denkt Stefan, dass dieser sogar noch Luft nach oben hat? Ähnliches gilt natürlich auch für Alcaraz, dessen erneuter Sprung in dem Jahr beeindruckt. Zwar gibt es Lob für Felix Auger-Aliassime und Alex de Minaur, doch auch ihnen wird nicht zugetraut, die Lücke zu schließen. Stefan stört sich sogar an dem Wort „Lücke“ und schlägt eine andere Bezeichnung vor. Bei Alexander Zverev fällt die Analyse zu seinen Matches gegen Sinner und Auger-Aliassime sehr unterschiedlich aus. Seine Saison wird aber auch im größeren Rahmen besprochen und es werden zwei Punkte aufgezeigt, die sich ändern müssen, um die Lücke zu Sincaraz kleiner werden zu lassen. Die Entscheidung von Zverev für den Davis Cup wird sogleich begrüßt wie auch hinterfragt, denn wirklich Lust scheint er nicht darauf zu haben. Zudem wundert sich Stefan, von welcher Auszeit Zverev spricht und äußert sich zum verbalen Schlagabtausch zwischen diesem und Boris Becker. Dann folgt der Sprung zu den Billie Jean King Cup-Playoffs - mit bitterem Ausgang für die DTB-Damen. Stefan berichtet von seinen Eindrücken von vor Ort, aus der Halle, aber auch hinter den Kulissen. Wieso gab es bereits vor dem ersten Match großen Wirbel und was lief dann sportlich schief? Dabei gibt es auch Einschätzungen von Eva Lys und Kapitän Rainer Schüttler zu hören. Letztgenannter trat nach dem Abstieg zurück. Stefan nennt ein paar Ideen für die Nachfolge und erklärt auch, warum er den Abstieg für ein zu spät ereiltes Schicksal hält. Zum Abschluss gibt es Lob für ein großes Talent. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Börsepeople im Podcast S22/02: Ernst Grissemann

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:30


    Wed, 19 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2766-borsepeople-im-podcast-s22-02-ernst-grissemann 834c6f61bcbc7b5cbb56b6dffec0b4fc Ernst Grissemann ist Vorstandsvorsitzender des Rohstoffunternehmens BPG Group, das in den kommenden Wochen im Vienna MTF der Wiener Börse listen wird. Ernst, ein entfernter Verwandter von Christoph Grissemann (fast hätte ich den Fast-Nachbarn Dirk Stermann gefragt, ob er vorbeischauen will), stammt aus der Wintersporthochburg Seefeld und ist als 12jähriger nicht nur 78 Meter weit, sondern auch mit den Allzeitgrössen Andi Felder und Ernst Vettori gesprungen. Auch an seine Staatsmeisterschaften-Teilnahme im Taekwondo erinnert sich Ernst gerne. Beruflich sprechen wir über Vamed, die börsenotierte Bauer (D), den Oman und natürlich vor allem den selbstständigen Weg hin zur heutigen BPG Group. Diese feierte vor wenigen Wochen mit rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Börse, Diplomatie und Medien im Palais Ferstel den Österreich-Start. Nach einer Videobotschaft durch Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer überbrachte Staatssekretär Alexander Pröll Grußworte. Ina Sabitzer moderierte und Dompfarrer Toni Faber segnete. Für den Standort Österreich fand Ernst lobende Worte. https://bpg-amr.com Börsepeople Ina Sabitzer: https://audio-cd.at/page/podcast/8013 Fresh Global Disruptive Einspieler: Propcorn.ai Propcorn nutzt fortschrittliche KI, um Baupläne und rechtliche Rahmenbedingungen automatisch zu analysieren. Immobilienprofis können einfach eine Adresse auswählen und sofort ungenutztes Baupotenzial entdecken. Propcorn liefert präzise Echtzeitergebnisse, die datenbasierte Entscheidungen ermöglichen – schau vorbei auf propcorn.ai!  About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 22 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 22 ist die Hans(wo)men Group https://www.hanswomengroup.com. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2766 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2310

    GLOWCAST
    Wie du mit Breathwork endlich loslassen kannst | Mit Beambreath® Coachin Liane Kautz | #120

    GLOWCAST

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 57:58


    Was passiert, wenn du Kontrolle loslässt, nur noch atmest und dein Körper endlich alles ausspült, was du jahrelang gehalten hast? In dieser Folge erzählt Miriam von ihrer bisher intensivsten Beambreath®-Session mit Liane Kautz und wie sie damit ein Lebenskapitel abschließt und ein neues öffnet. Achtung: Es wird persönlich, körperlich und sehr befreiend. In Folge 120 spricht Miriam mit Beambreath®-Coachin Liane Kautz über transformative Breathwork, Nervensystem-Regulation und die Angst vor Kontrollverlust. Miriam teilt erstmals detailliert ihre eigene Session: körperliche Reaktionen, Tränen, Befreiung und warum sie direkt danach in ihr Notizbuch schrieb: „Es beginnt ein neues Kapitel.“ Liane erklärt, was bei Beambreath® im Körper passiert, für wen die Methode geeignet ist, wo Kontraindikationen liegen und weshalb wir viele Themen nie im Kopf, sondern nur im Fühlen wirklich lösen. Diese Episode markiert das Ende einer Glowcast-Ära und den Übergang in mehr Leichtigkeit, Sinnlichkeit und inneren Glow. Was Beambreath® Breathwork eigentlich ist und wie es mental, emotional und körperlich wirkt. Warum Unternehmerinnen & Mütter so oft im Kopf stecken bleiben und wie Breathwork sie zurück in den Körper holt. Kontraindikationen, sicherer Rahmen und warum ein digitaler Space manchmal leichter ist als eine Session in der Gruppe. Speichere dir diese Folge für einen ruhigen Moment, in dem du wirklich zuhören kannst. Teile sie mit einer Freundin, die ständig funktionieren muss und Leichtigkeit verdient. Und abonniere den GLOWCAST auf deiner Podcast-Plattform, damit du den Neustart nach der Pause nicht verpasst. Jede Save, jeder Share und jedes Abo hilft, den Podcast weiter zu tragen.

    Immo Insights mit Torben und Martin
    #203 - Netzwerk besser als Vorträge? So nutzen wir Events - Insights mit Torben und Martin

    Immo Insights mit Torben und Martin

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 64:51


    Martin und Torben sprechen offen darüber, wie sie ihr Umfeld in der Immobilien-welt aktiv gestalten – von Familie & Kernkreis über Immobiliencommunity und weitere Communities bis hin zu Immobilien-Events und Mastermind-Reisen. Warum sie heute weniger Vorträge und deutlich mehr 1:1-Austausch suchen, wieso „Opferhaltung“ der sichere Umfeld-Killer ist, wie Mieter/Objekte dein Immobilien-Leben indirekt prägen und was hinter der geplanten DERIC Growcation 2026 steckt.  Was du aus der Folge mitnimmst Was „Umfeld“ in der Immobilienpraxis wirklich heißt Anti-Pattern: Opferrolle erkennen und konsequent aus dem (Immobilien-)Umfeld fernhalten. Immobiliencommunity smart wählen Immobilien-Events richtig nutzen Mastermind-Reisen in der Immobilien-branche: Format, Gruppengröße, Kosten/Nutzen, (auch) steuerlicher Rahmen. Indirektes Umfeld: Objekt-/Mieterstruktur beeinflusst Aufwand, Energie und Ergebnisse in deinen Immobilien. Eigene Kreise bauen: kleine, fachliche Excellence-Runden statt 100 lose Kontakte Preview: DERIC Growcation 2026   Partner dieser Folge Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten. Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben: ohne-makler.net/gutschein   Du feierst den Podcast? Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl. Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen.   Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaft https://links.insights.immo    Echte Deals, echte Menschen, echter Mehrwert - den gibt's in unserer Immobiliencommunity deric.insights.immo    Deine Hosts Torben – wonderl.ink/@torbenschulthoff Martin – linktr.ee/martincronacher 

    Giga TECH.täglich
    Teufel Black Friday Sale: Teufel Rockster Cross aktuell günstiger denn je

    Giga TECH.täglich

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025


    Bei Teufel bekommt ihr im Rahmen der Black-Friday-Deals den Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross derzeit zum bisher niedrigsten Preis.

    People Culture Podcast
    Best of - Folge #63: Veränderung gestalten: Wie Beteiligung gelingt – und woran sie oft scheitert

    People Culture Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 16:00


    Veränderung scheitert oft nicht an der Idee – sondern daran, wie sie gestaltet wird.In diesem Nugget spricht Nicole Hackenberg über Beteiligung, die über reine Information hinausgeht: Warum echte Mitgestaltung einen klaren Rahmen braucht, wieso junge Stimmen in Organisationen oft zu wenig Gehör finden – und wie kleine Experimentierräume helfen können, Neues angstfrei auszuprobieren.Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht von oben verordnen, sondern gemeinsam gestalten wollen.Hier geht's zum Blogartikel: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiche-entscheidungsfindung-strategien-und-best-practices-f%C3%BCr-unternehmen

    Kulturstammtisch
    Wirtschaft, Kultur, Wachstum

    Kulturstammtisch

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 47:04


    Was heisst Wachstum? Wird dieses Wachstum immer nur wirtschaftlich definiert – oder gäbe es auch persönliche und gesellschaftliche Faktoren? Und wie könnte die Kultur involviert werden? Diesen Fragen geht eine Zürcher Kunst-Ausstellung nach, in deren Rahmen der Kulturstammtisch stattfand.

    Pflege Digital Podcast
    096 - Fabio Schmidberger (voize) | Digitalisierung refinanzieren | Größtes Investment für Pflege-Startup

    Pflege Digital Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:48


    Die fehlende Refinanzierung für digitale Lösung ist eines DER Themen, das mich immer wieder hier im Podcast begleitet. Doch scheinbar kommt hier nun etwas Bewegung rein: Mit voize-Gründer Fabio Schmidberger spreche ich in dieser Folge über seine Erfahrungen, Digitalisierung im Rahmen der Pflegesatzverhandlung refinanziert zu bekommen. Nach der Digitalisierungspauschale in Bayern verzeichnen er und sein Team hier erste Erfolge auch in anderen Bundesländern. Außerdem sprechen wir über die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde von voize. Nie zuvor hat ein Pflege-Startup so viel Mittel von Investoren eingesammelt. Was die Kollegen damit nun vorhaben, verrät Fabio ebenfalls in dieser Folge.

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
    CTO-Special #35: Fabian Hagen von Faaren

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 75:13


    Jährlich schreiben Hunderttausende Studierende ihre Bachelor-Arbeit in Deutschland, doch nur selten entsteht daraus ein ganzes Unternehmen. Fabian Haigen, CTO bei Faaren. hat genau das geschafft.Gemeinsam mit Kommiliton:innen gründete Fabian im Rahmen einer Projektarbeit eines der ersten deutschen Mobility-Start-ups für Auto-Abos. Aus dem studentischen Projekt mit fünf Personen wurde ein wachsendes Unternehmen mit Dutzenden Mitarbeitenden.Wir sprechen mit Fabian über seinen Weg und erfahren, wie wichtig sein Gründungsteam für ihn war und was er auf dieser Reise gelernt hat. Fabian berichtet uns von der anfänglichen Wahl des Tech-Stacks für das Projekt und dem Wandel hin zu einer modernen, White-Label-fähigen Architektur. Außerdem geht es darum, wie wichtig insbesondere die ersten Angestellten sind, wie man die richtigen Kandidat:innen findet und wie ein Bewerbungsprozess im Start-up funktionieren kann.Zum Abschluss geht es um Fabians Entwicklung vom einzigen Entwickler der gesamten Infrastruktur zum Leiter eines großen Teams. Dabei erfahren wir, welche Prozesse das Team finden musste und an welchen (Code-)Stellen Fabian bis heute leidenschaftlich gerne involviert ist.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Private Investor Relations Podcast #6: Ute Greutter über die IR-Einsteigerseminare und die steigende Bedeutung von Snackable Content

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:22


    Tue, 18 Nov 2025 07:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2763-private-investor-relations-podcast-6-ute-greutter-uber-die-ir-einsteigerseminare-und-die-steigende-bedeutung-von-snackable-content eb145320efaaf29b2c16c8bd12426275 Ute Greutter, Gründerin und Geschäftsführerin von UKcom Finance, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzkommunikation mit. Sie unterstützt Unternehmen am Kapitalmarkt bei der InvestorRelations und hält auch die Einsteigerseminare für Investor Relations in der Wiener Boerse ab. Erst in der Vorwoche gab es dazu wieder einen Termin dieser Reihe aus der CIRA-Akademie, bei dem auch Ex-S-Immo-IR-Chef Andreas Feuerstein dabei war. Wir sprechen über das Setup, IR-Trends, Nachhaltigkeit und die steigende Bedeutung von Snackable Content. https://www.ukcom.at https://www.linkedin.com/in/ute-greutter-dr-cse-a391323/ About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst komponierten Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2763 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Heiko Thieme Börsen Club
    Heiko Thieme: "Es könnte sein, dass wir die Jahreshöchststände bereits gesehen haben!"

    Heiko Thieme Börsen Club

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:06 Transcription Available


    Im Interview mit Heiko Thieme, einem globalen Anlagestrategen, diskutierten Andreas Groß und Thieme aktuelle finanzielle Themen im Rahmen der Euro Finance Week in Frankfurt. Thieme betonte die Rolle Chinas als wichtigen Konkurrenten der USA und die Notwendigkeit für Investoren, sich den Herausforderungen des Wettbewerbs zu stellen. Die Diskussion um den China Day in Frankfurt führte zu Überlegungen über globale Lösungen, Zusammenarbeit zwischen Nationen und die Herausforderungen unterschiedlicher politischer Systeme. Thieme äußerte sich zur Bedeutung einer freien Presse und warnte vor übertriebenen Erwartungen auf den Märkten, insbesondere im Technologie- und Kryptowährungsbereich. Abschließend skizzierte er seine Vision für die Zusammenarbeit zwischen Europa und China und betonte die Chancen einer Diversifikation in zukunftsträchtige Marktsektoren.

    Bernecker Opinion
    Aktien-Schnelltest | Comeback möglich? Bayer, Adidas, Infineon & Alpha Bank

    Bernecker Opinion

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:41


    Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 13.11.2025). Schlaglichter:++ Bayer - Zahlen gut, aber...++ Infineon - Ab 2027: Volle Kraft voraus!++ Werblicher Hinweis auf Bernecker-App, Aktionärsbrief und Börsenkiosk++ Adidas - Nach 30 % Minus: Comeback möglich?++ Alpha Bank - 87 % seit Empfehlung. Was nun?Verabschiedung und Hinweis auf Bernecker Black Week=======Die Bernecker Black Week 2025 in Sichtweite! Merken Sie sich unsere Angebotsseite jetzt schon vor und schauen Sie ab dem 21.11.2025 immer wieder vorbei. Holen Sie sich gerade in dieser besonders spannenden Börsenlage die professionelle Begleitung unserer erfahrenen Redaktion an Ihre Seite. Hier geht es zur Angebotsseite:https://bernecker.info/black-week=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletterDisclaimer:Diese Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und Sie sich vor einer Anlageentscheidung umfassend informieren sollten.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    17.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:40


    17.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    meine Lesung
    mL286 Katja Bode - Timo staunt: Weihnachten ist jeden Tag

    meine Lesung

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:23


    (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Timo staunt: Weihnachten ist jeden Tag - Untertitel: Einfach glücklich sein Timo fragt sich, was er wohl zu Weihnachten bekommt. Da gibt ihm seine Mutter Rätsel auf. So entdeckt er staunend einen unsichtbaren Zauber, der glücklich macht. Rate mit und spüre selbst das Glück.Über den AutorKatja Bode ist Sonderpädagogin, Heilpraktikerin und Autorin. In ihren Büchern schenkt sie aus der Praxis für die Praxis unterhaltsame und berührende Anregungen für ein glückliches Leben.SocialMedia & WebsiteAutoren-Webseite und monatlicher Newsletter: https://lesewunder.de/Instagram: https://www.instagram.com/lesewunder_katjabode_tomhorn/Facebook: https://www.facebook.com/LesewunderJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
    209 - Ausgenommen Eisbach E1 - Riversurf-Trip durch Europa

    Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 75:48


    Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.Aufgrund der aktuellen Lage zählt das Original die legendäre Eisbach E1 Welle in München ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Mitternachtsruf-Podcast
    Christus ist mein Leben – wirklich? | Johannes Pflaum

    Mitternachtsruf-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:13


    Entdecken Sie eine Botschaft, die tief ins Herz trifft und herausfordert. Diese Predigt zeigt, warum unser Glaube schnell zum Rahmen werden kann, während der eigentliche Inhalt verloren geht. Sie erfahren, was es bedeutet, wenn Christus wirklich das Zentrum Ihres Lebens ist. Lassen Sie sich ermutigen, neu auf das Wesentliche zu schauen und echte Freude zu finden. Eine Einladung, Ihren Glauben ganz praktisch zu prüfen. ✨

    Bezirkspodcast
    Johannes Bachleitner - engagierter Bezirksrat für Hietzing

    Bezirkspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 27:31


    Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Börsepeople im Podcast S22/01: Wolfgang Matejka vs. Alois Wögerbauer

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:43


    Mon, 17 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2760-borsepeople-im-podcast-s22-01-wolfgang-matejka-vs-alois-wogerbauer 521e654b7862aaed963ff8f0b2cde454 Auf einfachste Art und Weise spielerisch Wissen zur Wiener Börse erwerben! Ab sofort steht stets ein Quiz zur Wiener Börse am Beginn einer neuen Börsepeople-Season. Die beiden Mutigsten sind Wolfgang Matejka und Alois Wögerbauer, die sich auf meinen Aufruf hin zum Kandidaten-Sein bereit erklärt hatten. Die beiden Fondsmanager liefern sich ein spannendes Rennen und im Grunde geht es volle um Literacy dabei. Viel Spass beim Reinhören in die Geschichte(n) der Wiener Börse. Die Fragen kommen vom Podcasthost, verstärkt durch Christine Petzwinkler, Gunter Deuber und Richard Dobetsberger. Hans(wo)men Group Fresh Global Disruptive Einspieler: Leaders21 - Leadership für eine Arbeitswelt im stetigen Wandel. Machen Sie Ihre Führungskräfte fit für die Zukunft – mit Leaders21, Ihrem „All-in-one“- Partner für erfolgreiche Entwicklung von 21st Century Leadership Skills. Jetzt kostenlose Strategie Session buchen unter leaders21.com! About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 22 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 22 ist die Hans(wo)men Group https://www.hanswomengroup.com. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2760 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1243

    Mobility Pioneers
    Anna König Jerlmyr (Former Mayor, City of Stockholm): «Pilots are easy, implementation is hard.»

    Mobility Pioneers

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 23:00


    Anna König Jerlmyr, ehem. Bürgermeisterin von Stockholm, spricht heute mit Björn Bender im Mobility Pioneers Podcast über:> Why a clear vision is important for cities?> Learnings from Stockholm on how to change a city effectively > How cities can provide fair opportunities to everyoneDie Episode wurde am 30.10.2025 im Rahmen des IV. Smart Mobility Summits aufgezeichnet. 

    Wunschbaby Podcast
    Kinderwunsch & 20 Jahre Präimplantationsdiagnostik

    Wunschbaby Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:25


    In dieser besonderen Episode des Wunschbaby Podcasts blickt Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger auf 20 Jahre Präimplantationsdiagnostik (PID) in Österreich zurück. Er erzählt, wie 2005 im Wunschbaby Institut Feichtinger erstmals eine genetische Analyse im Rahmen einer IVF durchgeführt wurde – ein Meilenstein, der damals sowohl technisch als auch rechtlich Neuland darstellte. Heute ist PID ein etabliertes Verfahren, das vielen Paaren Klarheit über die genetische Gesundheit ihrer Embryos gibt. Die Episode beleuchtet die Entwicklung der Technik, den gesellschaftlichen Wandel und die Gründe, warum die genetische Analyse mittlerweile für viele Kinderwunschpaare selbstverständlich geworden ist. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Ev. Gemeinschaft München Predigten
    Apologetik - vom Glauben reden | Predigt Apostelgeschichte 17

    Ev. Gemeinschaft München Predigten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 27:36


    Eine Predigt von Matthias Clausen am16.11.2025 zu Apostelgeschichte 17 zum Thema "Apologetik - vom Glauben reden". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 29:42


    ► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Kolonialismus - Polnische Legionäre auf Haiti

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:18


    Polnische Legionäre kämpften im 19. Jahrhundert für die Kolonialmacht Frankreich im heutigen Haiti. Polen selbst war damals kein souveräner Staat. Ein Vortrag der Historikerin Anka Steffen über die ambivalente Rolle Osteuropas im Kolonialismus. Anka Steffen ist Historikerin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und forscht dort zu Globalgeschichte. Ihren Vortrag "Im Namen der Freiheit. Eine Fallstudie zu den polnischen Legionären auf Haiti" hielt sie am 12. September 2025 im Rahmen des Workshops Transversales Denken und Handeln - Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Wir senden den Vortrag in leicht gekürzter Fassung. Korrektur-Hinweis: Bei Minute 15:03 spricht Anka Steffen von "Jan Pepłowski"; an dieser Stelle ist jedoch "Jan Pachoński" gemeint. Die Erwähnung von "Jan Pepłowski" davor ist korrekt.Bei Minute 17:30 sagt Anka Steffen, dass Haiti 1801 seine Unabhängigkeit proklamierte. Das korrekte Datum ist 1804.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Gesprächspartnerin: Anka Steffen, Historikerin, Universität Wien**********HörtippHörsaal über die Haitianische Revolution**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:37 - Vortrag: Polnische Legionäre auf Haiti2:29 - Historischer Überblick8:11 - Was erlebten die polnischen Legionäre auf Haiti?20:49 - Eine osteuropäische Perspektive in der globalen Kolonialgeschichte**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Politikwissenschaft: Die Haitianische RevolutionHerero und Nama: Die Rolle des Hamburger Hafens im kolonialen VölkermordKolonialismus in Haiti: Ein Inselstaat kämpft um seine Unabhängigkeit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Selbstwort
    Neue Folge - Selbstwort - Oliver Pocher

    Selbstwort

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 83:34 Transcription Available


    Diese Folge ist ein Gespräch, zu dem mich Oliver Pocher im August 2025 im Rahmen seiner Rubrik "Hey Olli" innerhalb seiner App "Pocher Club" eingeladen hat. Danke, dass ich es auch hier veröffentlichen darf. Das Gespräch könnt ihr auch auf youtube sehen: youtu.be/5pM-4moYqMU?si=SEEdwXsUtS2_qBFY Das neue Buch "Jugendsuizid - Das Leben danach" könnt ihr ab sofort hier vorbestellen: www.waldschnecke-verlag.de/product-pag…ugendsuizid Alle Infos zum Treffen 02/2026 und Anmeldung: www.selbstwort.com/treffen-09-25 HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: www.waldschnecke-verlag.de/product-pag…eben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) „Trauer nach Suizid –Hilfe für Betroffene“ Der Podcast für Suizidbetroffene und alle,die mehr zum Thema wissen möchten. Ein Podcast von AGUS e.V. – Angehörige um Suizid. Ab 10. September wird wöchentlich eine Folge auf Spotify und auf weiteren Podcast-Plattformen veröffentlicht. Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben)

    Devils & Demons
    403 Swimming Pool - Der Tod feiert mit (2001)

    Devils & Demons

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 81:01 Transcription Available


    Teresa und Chris nehmen euch mit ins Spaßbad und besprechen im Rahmen der German Slasher Weeks den tatsächlich eher international angelegten deutschen Kinoslasher SWIMMING POOL - DER TOD FEIERT MIT. Chris hat bereits nach 2 Tagen sämtliche Plotpoints vergessen, während sich Teresa unglaubwürdige Begründungen für ihre wohlwollende Bewertung des Films ausdenkt. Sollte man gehört haben!

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Digital Detox - Was Smartphone-Verzicht mit uns macht

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:51


    Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke. Leonard Reinecke ist Psychologe und Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag "Digital Disconnection" basiert auf der Forschung seiner Kollegin Alicia Gilbert sowie von Julius Klingelhoefer. Leonard Reinecke hielt seinen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Gesellschaft im Wandel am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragender: Leonard Reinecke, Medienpsychologe, Universität Mainz**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Einleitung2:39 - Digitaler Stress13:59 - Digital Disconnection39:22 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer PsycheAlgorithmus der Liebe: Der Ursprung des digitalen DatingsDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:27


    Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Unicorn Ideas: Elons 1000 Mrd. Paket, Amazon vs. Shopify und Tiefs als Gründer

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 63:40


    242 | Sam teilt wie sich Tiefs im Gründerleben anfühlen, Alex analysiert Elon Musks 1 Mrd. Dollar Gehaltspaket - in welcher Welt leben wir, wenn er seine Ziele erreicht? Plus Geschäftsideen!Sponsor dieser Folge ist HOLVI: Flexibles Banking für ein Business jeder Größe. Klick hier: ⁠https://www.holvi.com/de/lp/holvi-flex/?utm_source=digitaleoptimisten&utm_medium=podcast&utm_campaign=autumn_awareness_flex⁠ Finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠Kapitel:(00:00) Intro(01:48) Psychologische Tiefs als Gründer(15:23) Elon Musk Pay Package(27:32) NEO Robot: Genial oder Fail?(39:30) Shopify vs. Amazon - was machen sie mit ChatGPT(53:34) Geschäftsidee von Alex: Reverse Listing Real Estate(58:36) Geschäftsidee von Samuel: Pilgern24Shownotes: Gute Übersicht zu Elon Musks Pay Package: https://corpgov.law.harvard.edu/2025/09/29/the-trillion-dollar-man-comparing-musks-2018-pay-plan-to-his-latest-tesla-award/?utm_source=chatgpt.comNeo Robot Vorstellung: https://www.youtube.com/watch?v=uVcBa6NXAbkShopify Integration in ChatGPT: https://www.shopify.com/de/chatgptMehr Kontext:Elon Musk, eine mögliche 1.000-Milliarden-Dollar-Vergütung und die Frage, in welcher Welt wir leben, wenn er seine Tesla-Ziele wirklich erreicht – darum dreht sich der Kern dieser Unicorn-Ideas-Folge. Alex und Samuel sprechen über Musks gigantisches Pay Package, die Bedingungen dahinter (8,5 Billionen Bewertung, Robotaxis, Optimus-Roboter, Full Self Driving), die Folgen für Arbeitsplätze bei Uber, Amazon & Co. und die wachsende Machtkonzentration in den Händen eines einzelnen Unternehmers.Parallel dazu geht es um AI, Automatisierung und Deep Tech: humanoide Roboter wie Neo und Optimus, Teleoperation als Übergangstechnologie, die Trainingslogik von AI-Modellen und das Spannungsfeld zwischen Hype, echter Innovation und Sicherheitsrisiken. Samuel bringt Beispiele wie BauGPT und Deep-Tech-Startups in Europa ein, Alex nimmt Shopify vs. Amazon im Kontext von ChatGPT-Integration auseinander und erklärt, warum Plattform-Modelle unterschiedlich von AI profitieren.Stark persönlich wird es beim Thema Bootstrapping & Cashflow: Samuel spricht offen über Druck, Gehälter, Kreditlinien, ausstehende Rechnungen und die Balance zwischen Wachstum, Profitabilität und mentaler Gesundheit. Daraus entstehen zwei neue Geschäftsideen: „Reverse Listing Real Estate“ (Käuferinteresse an Häusern vorab sichtbar machen, statt klassischer Inserate) und „Pilgern24“ als moderner Rahmen für digitale Auszeiten, Pilgerwege und bewussten Disconnect für überlastete Professionals.Keywords:Elon Musk, Tesla Pay Package, Optimus Roboter, Robotaxis, AI Automatisierung, Deep Tech Europa, BauGPT, Shopify vs Amazon, ChatGPT Integration, Bootstrapping, Cashflow Management, Kreditlinie, Reverse Real Estate, Pilgern, Mental Health für Gründer, Digitale Optimisten, Unicorn Ideas Podcast.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 10.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:28


    Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt, Start der 30. UN-Klimakonferenz in Brasilien, Taifun "Fung-Wong" verwüstete vor allem Norden der Philippinen, Expertenanhörung im Bundestag im Rahmen der Debatte über die Wehrpflicht, Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz beim BSW ab, Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy gegen Auflagen aus Haft entlassen, Trump droht der BBC mit Klage wegen Dokumentation über den US-Präsidenten, Shutdown in den USA seit 41 Tagen, Das Wetter

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Im Großen und Ganzen sind wir die Verlierer“ – Sowjetischer Diplomat über den Zwei-plus-Vier-Vertrag – Teil 2

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:07


    Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sokolow führte dieses Interview im Rahmen des analytischen Berichts des Instituts für Internationale Studien der MGIMO (Moskauer StaatlichesWeiterlesen

    Ev. Gemeinschaft München Predigten
    Würde leben - Immer und überall | Predigt 1. Petrus 2,17

    Ev. Gemeinschaft München Predigten

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 22:39


    Eine Predigt von Siegfried Winkler am 09.11.2025 zu 1. Petrus 2,17 zum Thema "Würde leben - Immer und überall" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Wie ein Phönix aus der Asche | Die Krieger*innen der Metamoderne | Folge 63

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 42:47


    ► Bestelle eine handsignierte Erstausgabe des neuen Buches von Veit Lindau:https://www.homodea.com/nowLeseprobe: https://contentroot.homodea.com/blog/die-kriegerinnen-der-metamoderne/► Hier findest du alle Informationen zur Ausbildung Life Trust Guide:https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Lust auf mehr? Dann besuche uns jetzt auf homodea nova:https://nova.homodea.com/► Hey du wundervoller Mensch, diese Episode ist ein leidenschaftlicher Weckruf – aufgenommen bei einem meiner letzten Live-Events im Rahmen von Human Evolution. Ich lade dich ein, dich ganz bewusst auf diesen kraftvollen Impuls einzulassen.Wir leben in einer paradoxen Zeit: Viele Menschen sind erschöpft, dünnhäutig und wollen sich am liebsten zurückziehen. Und doch ist genau jetzt der Moment, in dem wir gefragt sind, unsere Energie, unsere Liebe und unsere Wahrheit furchtlos in die Welt zu bringen. Nicht im Sinne eines äußeren Kampfes, sondern aus einer inneren Haltung der radikalen Klarheit und des Mitgefühls heraus.► Ich teile mit dir meine persönliche Vision für diese Zeit, die ich als eine Art kollektiven Phoenix-Moment begreife. Eine Einladung, unser volles Potenzial zu leben – jenseits von Ablenkung, Komfort und spirituellem Smalltalk.Diese Episode ist nichts für nebenbei. Sie ist eine tiefe Einladung zur Innenschau. Gegen Ende erwartet dich eine geführte Meditation, die dich an deine tiefste Essenz erinnern möchte. Bitte höre sie nicht unterwegs, sondern gönn dir bewusst Zeit und Raum dafür.Wenn du das Gefühl kennst, dass du eigentlich viel mehr bist, als du bisher lebst – dann könnte das hier deine Stunde sein. Eine Erinnerung an die Kraft deiner Seele, an dein Licht, das gerade jetzt gebraucht wird.Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst und die Folge mit Menschen teilst, denen sie ebenfalls guttun könnte.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen?Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#RadikalesVertrauen #TransformationJetzt #HumanEvolution#Seelenkraft #VeitLindauPodcast

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Hassen und teilen - Was Wut im Netz mit uns macht

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 56:47


    Empörung funktioniert in Sozialen Medien besonders gut. Sie generiert Likes und Sichtbarkeit. Ein Vortrag der Kommunikationswissenschaftlerin Hanna Klimpe über die Folgen politischer Wut in Sozialen Medien. Hanna Klimpe ist Kommunikationswissenschaftlerin und Professorin für Social Media an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihr Vortrag heißt "Entpört euch! Politische Wut auf Social Media (und im Real Life) effizienter kanalisieren" und sie hat ihn im Rahmen der Ringvorlesung Fakt oder Fake – Wissenschaft und alternative Fakten an der Uni Kiel gehalten. ********** Schlagworte: +++ Medien +++ Soziale Medien +++ Instgram +++ TikTok +++ Politik +++ Rechtsextremismus +++ Plattformlogik +++ Empörung +++ Sichtbarkeit +++ Teilen +++ Liken +++ Kommunikationswissenschaften +++ #Metoo +++ #BlackLivesMatter +++ Sexismus +++ Feminismus +++ Rassismus +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Hanna Klimpe, Kommunikationswissenschaftlerin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Druckabfall: Warum wir nach stressigen Phasen krank werdenMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirkenPsyche und Gesundheit: Der wichtige Unterschied zwischen Stress und Stressoren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .