POPULARITY
Categories
Sonja W. (33), leidenschaftliche Klavierlehrerin, erlebt einen absoluten Lebenswandel. Als werdende Mama kauft sie gemeinsam mit ihrem Mann Max ein altes Haus auf dem Land, gebaut um die Jahrhundertwende, ruhig gelegen und mit Efeu bewuchert. Liebevoll und trotz Schwangerschaft packt Sonja motiviert bei der Renovierung mit an. Lange suchen die beiden nach dem sprichwörtlichen Haken, denn das Haus scheint einfach zu schön um wahr zu sein. Doch als Sonja im Keller auf eine merkwürdige Stelle im gemauerten Boden stößt, beginnt der Spuk. Zuerst ist es nur ein seltsames Kratzen, das sie während ihres Klavierunterrichts kaum wahrnehmbar zu hören glaubt, dann ein unheimliches Flüstern, das scheinbar aus dem Nichts auftaucht. Und das Allerschlimmste daran: Nur Sonja kann diese Geräusche hören. Max, der in Sachen Feinfühligkeit mit einem Stein konkurrieren könnte, nimmt seine Frau nicht ernst – im Gegenteil, er zieht ihre Erzählungen ins Lächerliche. Als Sonja schließlich von Albträumen geplagt wird und beginnt, schlafzuwandeln, sucht sie Hilfe. Doch nicht bei einem Handwerker, der den Kellerboden überprüft, sondern bei Geisterjäger Damian...Unser Gast Sebastian Humi ist unter anderem stolzer Gewinner des Grazer Kleinkunstvogel 2025 - Publikumspreis und der Kabarett Talente Show 2025. In seinem ersten Soloprogramm “Das zerrissene Kind - arabisch, katholisch, schwul” verarbeitet er seine eigene Biographie als Sohn einer arabischen Familie, aufgewachsen in einer katholischen Umgebung, offen queer mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und gesellschaftskritischen Blick.Was euch erwartet, wenn ihr Sebastian live erleben wollt? Emotionale Kapazitätsausgrenzung, viel Gelächter und viel Verwirrtheit am Schluss.Holt euch also unbedingt Tickets für den 7. November 2025 im Orpheum undab dem neuen Jahr 2026 regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Kabarett Niedermair.Alle weiteren Infos findet ihr hier auf Sebastians Insta-Profil oder auf https://humi.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
1956 stand Freddy Quinn beim allerersten Eurovision Song Contest mit dem Song "So geht das jede Nacht" für Deutschland auf der Bühne – und zugleich, wenn man so will, als erster Österreicher. Sein Leben gleicht einer Legende. Doch wie viel davon ist wahr, und welche Bilder gehören geradegerückt? Um das Rätsel Freddy Quinn zu entschlüsseln, haben wir mit Daniel Böcking, dem Autor seiner Autobiografie, und mit Biograf Elmar Kraushaar gesprochen.Bereits 2011 erschien das Buch "Freddy Quinn: Ein unwahrscheinliches Leben" von Elmar Kraushaar im Atrium Verlag. Elmar Kraushaar, langjähriger Eurovision-Berichterstatter für die Berliner Zeitung und bereits 1983 Autor des ersten Buches über den deutschen Schlager ("Rote Lippen – die ganze Welt des deutschen Schlagers"), geht in seiner nicht autorisierten Biographie den Mythen und Legenden rund um das fast unglaubliche Leben von Freddy Quinn auf den Grund. In akribischer Recherche setzt er den Mythen ein echtes Bild eines erfolgreichen Sängers und Entertainers entgegen.Der Journalist Daniel Böcking hatte die Gelegenheit, Freddy Quinns Lebensgeschichte persönlich nach Interviews mit ihm aufzuschreiben. 2025 erschien so die Autobiographie des mittlerweile 94-jährigen Superstars, der Deutschlands Musikwelt über vier Jahrzehnte geprägt hat. "Freddy Quinn. Wie es wirklich war" erschien in der Edition Koch. Daniel Böcking hat uns auch den kurzen Clip von Freddy Quinn mit dessen Erlaubnis zur Verfügung gestellt. In seiner Autobiographie erzählt Quinn von seinen Anfängen, räumt aber auch selbst mit dem Seemanns-Image und den Halbwahrheiten auf, die Quinns Produzent Lotar Olias rund um den Star verbreiten ließ. Freddy Quinn ist eine Legende. Der Entertainer hält bis heute gemeinsam mit Caterina Valente den Rekord, des längsten Nummer 1-Hits der Geschichte. Sein Durchbruch mit "Heimweh" hielt sich 21 Wochen und sechs Tage auf der Nummer 1 der deutschen Verkaufscharts. Zig Millionen verkaufter Tonträger, Straßenfeger-TV-Show-Master, erfolgreicher Kino-Star der frühen 60er, Quinn hatte (fast) alles erreicht. Der 1931 in Österreich geborene Wahl-Hamburger lebt jetzt mit seiner Frau Rosi am Land.Natürlich müssen auch Daniel Böcking und Elmar Kraushaar unsere Fragen am Schluss beantworten. Auf der Playlist haben sie keinen einzigen Song vom Eurovisions-Jahrgang 2025. Der absolute Lieblingstitel vom Eurovision Song Contest ist für den frankophilen Elmar Kraushaar "Poupée de cire, poupée de son", France Galls Siegerlied für Luxembourg aus dem Jahr 1965. Für Daniel Böcking ist es der Hit für seine ganze Familie, der deutsche Siegertitel "Ein bißchen Frieden" von Nicole, geschrieben von Ralph Siegel und Bernd Meinunger.Sonja, Marco und Alkis erinnern sich entsprechend in ihrem Geplauder an Bernd Meinunger, dem Textdichter von über 5.000 Titeln, darunter ettlichen Eurovision-Hits.In der Kleinen Geschichte am Schluss erzählt Marco von einem Kommentator mit zweifelhafter Vergangenheit. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Er ist wieder da. Und damit meine ich in diesem Fall nicht meinen Gesprächspartner, sondern - wer könnte es sonst sein - Jan Marsalek. Mit Roman Lehberger sprechen wir über den Fall Marsalek, denn: Roman gehört zu dem Rechercheteam, das den früheren Wirecard-Vorstand in Moskau auffinden konnte. Was ist das Beuteschema von Jan Marsalek? Wer ist Red Sparrow? Warum erreichen Journalisten mit eigenen Recherchen mehr als deutsche Geheimdienste? Könnte es sein, dass Marsalek jemanden getötet hat? Wie viel wusste Markus Braun? Und natürlich die Frage: wo sind die 1,9 verschwunden Milliarden? Doch im Gegenwartsgeplapper geht es natürlich nicht nur um einen genialen Betrüger, sondern auch um Roman und seine eigene Biographie. Wie ist er beim Spiegel gelandet? Warum hilft auch mal ein Bier mit Polizisten? Wieso machen sich auch langweilige Praktika bezahlt? Also: reinhören lohnt sich in jedem Fall, ich wünsche viel Spaß! Und in diesem Sinne - over and out!
le livre vu par... l'Intelligence Artificiel ;-)
Aujourd'hui, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, et Jérôme Marty, médecin généraliste,, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Porrmann ist frisch gekürte Tischfußball-Weltmeisterin im Doppel – gemeinsam mit ihrer langjährigen Partnerin My Linh Tran. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg an die Weltspitze, den besonderen Momenten der WM in Saragossa und wie ihre Karriere im Tischfußball begann. Ein Einblick in eine Sportart, die mehr Taktik, Präzision und Nervenstärke erfordert, als viele denken. Fussball: Es gibt nur einen Rudi Völler. Und genau das ist der Titel einer neuen Fussball-Dokumentation, die aktuell bei Sky und WOW zu sehen ist. Ein toller Film, der diesen einzigartigen Menschen auch privat mit seiner Familie zeigt. So nah dran ist man in diesen Dokus selten. Und wer hat dieses geschafft? Der Filmemacher Marc Schlömer, Fernsehpreisträger, produzierte über viele Monate hinweg diese filmische Biographie über "Tante Käthe". Wie er unter anderem Rudi Völler dazu brachte, dass er für diesen Film zur Verfügung stand, erzählt er im Interview. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die WM im Gewichtheben. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Wellenreitens und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem Profiboxen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
A sengem Buch “Kafka. Um sein Leben schreiben” aus dem Hanser Verlag gëtt de Rüdiger Safranski en Abléck an d'Liewe vum Franz Kafka. Dem Kafka ass Schreiwen iwwer alles gaangen, dofir leeft am Private fir hien net alles zum Beschten. Wat de Safranski alles opdeckt, a wéi enk verflecht dem Kafka seng Biographie mat sengem Wierk ass, dat verréit de Léon Rinaldetti.
Chaque week-end, Fabrice Lafitte vous raconte la genèse des tubes qui vous ont fait danser et leurs petites histoires. Vous ne les écouterez plus de la même manière !Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Découvrez l'incroyable histoire de « I Love Rock'n'Roll », l'un des hymnes les plus emblématiques du rock !De sa création par les Arrows en réponse aux Rolling Stones, jusqu'à l'obstination de Joan Jett qui en fera un tube planétaire avec les Blackhearts, plongez dans les coulisses de ce succès inattendu.Un récit de ténacité, passion et rébellion, qui a propulsé Joan Jett au rang d'icône du rock mondial.
Sagen Sie uns Ihre Meinung!Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit?In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt Menschen auf niedrigschwellige Weise beim Verfassen, Ordnen und Zusammenstellen der eigenen Biographie. Aus Gesprächen mit einer KI-Assistenz entsteht ein Buch, ein Dokumentarbogen für die Pflege oder ein QR-Code für die Trauerkarte oder den Grabstein.Wie funktioniert das genau? Wie sind die ersten Erfahrungen aus der Praxis? Was sind die nächsten Schritte und wo sind die Schnittstellen zur Bestattungsbranche?Mehr über Tobias und lebenswerk.ai erfährt man hier:https://lebenswerk.ai/https://www.healthcarefuturists.com/https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-gantner/
Plongez dans l'univers fascinant de Charles Dickens avec l'écrivain Philippe Delerme, invité de Nicolas Carreau dans "La voix est livre". Découvrez les secrets des dernières années de la vie de l'un des plus grands romanciers du 19e siècle, auteur des inoubliables "Olivier Twist" et "Les Grandes Espérances".Dans cet épisode, vous découvrirez :Le phénomène des lectures publiques : Comment Dickens est devenu une véritable rockstar littéraire, captivant les foules en incarnant lui-même ses personnages sur scène.Une fin de vie tourmentée : Explorez la thèse d'un "suicide exalté", où l'écrivain s'est consumé par passion pour son art et pour son public.Des origines à l'écriture : Comprenez comment le parcours social de Dickens a nourri son œuvre, son empathie unique et son humour si distinctif.Dickens vs Hugo : Une analyse comparée passionnante de deux géants de la littérature.Un entretien captivant pour tous les amateurs de littérature anglaise, de biographies d'écrivains et d'histoires sur la face cachée du génie créatif.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
L'acteur et réalisateur américain oscarisé, Robert Redford, est décédé à l'âge de 89 ans, annonce le "New York Times" ce mardi 16 septembre.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Gast: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster) Wir tauchen im Grundkurs des Glaubens ein in die Kirchengeschichte. In 200 Jahres-Schritten lernen wir sozusagen die Biographie der Kirche, unserer Kirche, kennen. Heute geht es um das 9. und 10. Jahrhundert. Inmitten der erstarkenden Macht des Frankenreichs unter Karl dem Großen und seinen Erben, in den Auf- und Niedergängen der weltlichen Mächte, und in Konfrontation mit kriegerischen Völkern, entwickelt sich Schritt für Schritt die Kirche. Auif diesem Weg gewinnt sie immer mehr mehr ihre Identität - in der Auseinandersetzung mit ihrer Zeit. Und auf diese Reise nimmt Sie heute wieder der Grundkurs des Glaubens mit.
Pour comprendre Old Bugs, véritable joyau caché de la bibliographie de Lovecraft, nous vous plongeons dans l'époque tumultueuse de la Prohibition américaine.Au programme : ligues de tempérance, mafia italienne et déclinisme civilisationnel. Le tout saupoudré de la désormais légendaire autodérision lovecraftienne, of course.0:00 L'inspiration de Lovecraft pour Old Bugs13:02 La place de l'alcool aux Etats-Unis44:04 Le fiasco de la prohibition et l'Homme Au Chapeau Vert1:01:28 Analyse de Old BugsCo-host : Audrey PatryMusique : Empty Shell AxiomSources : I Am Providence, The Life and Times of H.P. Lovecraft (vol 1) de S.T. Joshi, édité par Hippocampus Press (édition révisée de 2013)H.P. Lovecraft The Complete Fiction, édité par Barnes & Noble (2011)Intégrale H. P. Lovecraft Tome 5 : Récits horrifiques, édité par Mnémos (2022)Engs, Ruth C. (2000) Protestants and Catholics: Drunken Barbarians and Mellow Romans? Alcohol Research and Health History webpage, Indiana University, Bloomington, IN.Et quelques kilos de pages Wikipedia
The Boys Staffel 3 Es gibt endlich wieder eine neue Staffel der etwas anderen Superhelden Serie von Amazon. Die ersten 3 Episoden waren direkt verfügbar und jeden Freitag kommt eine neue. Die Frage der Fragen: Wann dreht Homeland komplett durch?? Japano Kram Ein neues JRPG im GamePass? Gleich von Matze ausgecheckt. Eiyuden Chronicle Rising ist der Kickstarter Vorgeschmack des neuen JRPGs der Ex-Suikoden Macher. Wundervolle Pixel-Art Grafik, nette Charaktere und gute Spielbarkeit machen das Spiel aus. Matze ist entzückt. Teslobotticus? Autos, klar. Weltraum, auch klar und Satelliten-Internet? Kennen wir alles. Aber wer hat schon von Teslas Roboter-Butler gehört? Die sind den Gerüchten zufolge ein guter möglicher Grund dafür, dass Tesla seinen AI Day auf den 30.09.2022 verschoben hat. Präsentieren sie da den ersten Prototypen? Kein Historiendrama Bei King Richard könnte man ein Shakespear Drama erwarten, aber mit dem Film King Richard wird tatsächlich die spannende Geschichte der Venus Schwestern zum Ruhm erzählt. Will Smith brilliert als ehrgeiziger Vater. Rap aus Bayern The Gaudi is wieder Real! Liquid und Maniac bringen Ihr neues Album im Juli und die erste Single mit Dexter ist ein cooler Banger 3D Druck IM Köper Das ist abgefahren… Bei diesem neuen 3D Druckverfahren wird eine Flüssigkeit gespritzt, die dann durch Ultraschall aushärtet. So können z.B. Implantate IM KÖRPER gedruckt werden. Abgetaucht Sky beweist mit der 3. Staffel von Das Boot, dass sie einfach die besten dt. Serien produzieren: tolle Ausstattung, cooler Look, gute Schauspieler und v.a. eine spannende Story machen auch die neue Staffel wieder zu einem absolut Sehenswerten Ausflug in den 2. Weltkrieg. Invincible Noch eine etwas andere Superhelden Serie. Wieder ein Amazon Original. The Invincible ist eine Cartoon Serie, die schon in der ersten Episode so krass auf die Kacke haut, dass man kaum was verraten kann. Synchronsprecher sind unter anderem Steven Yeun, Zachary Quinto. Outing Als Kurt Krömer sich in seiner TV Show als depressiv geoutet hatte, war der öffentliche Zuspruch hoch. Nun arbeitet der Comedian in seiner Biographie viele Punkte davon auf. Witzig, tiefgründig, aber auch nicht zu schwer machen „Du darfst nicht alles glauben was Du denkst“ zu einem tollen Buch. Todesstoß für die PS – Jetzt steht das Ablaufdatum Fest Natürlich wird die PS4 dann nicht direkt abgeschaltet, aber die First Party und Exclusive Spiele sind schon manchmal ein Kaufgrund für Konsolen. Damit ist bei der PS4 aber ab 2025 Schluss. Sony wird dann Bei der Entwicklung von First Party Spielen keine Rücksicht auf Old Gen mehr legen. Wer ist die Nr. 1? Wenn man sich den Paketmarktbericht 2021 der Bundesnetzagentur anschaut, dann ist es ganz klar DHL mit 40% Marktanteil. Amazon als neuer Anbieter positioniert sich aber ganz gut und es bleibt spannend, ob z.B. das starke Wachstum beim Paketverkehr anhält und wer der größte Profiteur davon ist.
Zack. Bumm. Legende! ist ein Experiment zwischen Spielshow, Bühnenkunst und Zeitreise. In jeder der insgesamt fünf Folgen lädt Host Hosea Ratschiller eine professionelle Spaßmacherin oder einen Meister des Humors zum Gespräch. Das Besondere ist, dass die Gäste live und unvorbereitet in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit schlüpfen. Welche Figur sie dabei verkörpern, erfahren sie erst in dem Moment, in dem es losgeht. Das Motto: Alles ist möglich. In der letzten Folge unseres Impro-Podcasts schlüpft Kaiser-Darsteller Robert Palfrader in die Rolle der Sissi-Darstellerin Romy Schneider und verliebt sich gleich selbst ein wenig in Alain Delon.Das Wien Geschichte Wiki hat eine kurze Biographie von Romy Schneider, die 1938 im Wiener Rudolfinerhaus geboren wurde.Was bei Robert Palfrader gerade alles ansteht könnt ihr auf Roberts Instagram Kanal verfolgen.Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
März 1935: Nur Tage nach der Enttarnung der Luftwaffe durch Hermann Göring beschließt Adolf Hitler, die NS-Aufrüstung in die heiße Phase zu führen. Die Einführung der Wehrpflicht im Dritten Reich überrascht Reichswehr, Regierung und Ausland gleichermaßen. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: 33.6: Joachim von Ribbentrop als Vermittler zwischen Hindenburg, Hitler und Papen Ausgewählte Literatur: Wilhelm Deist u.a.: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, Stuttgart 1979 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1). Max Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen, 1973. Friedrich Hoßbach, Zwischen Wehrmacht und Hitler, Wolfenbüttel 1949. Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010. Kirsten Schäfer: Werner von Blomberg. Hitlers erster Feldmarschall. Eine Biographie, Paderborn u.a. 2006. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: leider bis auf Weiteres keine Musik mehr, weil die Plattformen selbst bei urheberrechtsfreien Titel Probleme machen Episodenbild: Hitler und seine Generäle bei einem Manöver, Herbst 1935, aus meinem Exemplar von "Adolf Hitler. Bilder aus dem Leben des Führers, hrsg. v. Cigaretten Bilderdienst Altona/Bahrenfeld, Leipzig 1936." Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
Vielleicht ist der berühmteste deutsche Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Nobelpreisträger Heinrich Böll, bis heute der uns unbekannteste geblieben. Was war sein brennendes Geheimnis, die Quelle seines heiligen Zorns, die dem sanften, guten Menschen aus Köln seinen eigentlichen Antrieb gab? Von Tomas Fitzel
Für viele Tibeter ist der Dalai Lama die Identifikationsfigur, nicht nur in religiösen Dingen, sondern auch gegen die Übermacht Chinas in Tibet. Nun wird das geistliche Oberhaupt der tibetischen Buddhisten 90 Jahre alt. In einer Videobotschaft teilte er mit, dass eine Stiftung die Verantwortung für die Suche nach seinem Nachfolger trage. Nur die Tibeter hätten das Recht, über die Wiedergeburt des Dalai Lama zu bestimmen. Doch die hochpolitische Frage seiner Nachfolge will Peking nicht den Tibetern überlassen.
Was weiß man über den neuen Papst? Recht viel, wenn man sich mit den Interna der katholischen Kirche gut auskennt. Wir stellen kompakt dar, was man über seine Biographie wissen sollte und welche Positionen der neue Papst vertritt. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Stéphane Bern raconte, à l'occasion du centenaire de sa naissance, le destin d'Alain Decaux, le passeur d'Histoire qui l'a racontée comme personne, à la télévision, à la radio, dans ses livres, au théâtre… Comment lui est venue la passion de l'Histoire ? Comment fallait-il la transmettre selon lui ? Comment ce passeur d'Histoire a-t-il transmis sa passion à toute une génération de Français ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Laurent Decaux, écrivain, fils d'Alain Decaux, qui a coordonné, avec Isabelle Decaux, "Alain Decaux raconte, une sélection des meilleurs textes d'Alain Decaux" (Perrin) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Guillaume Vasseau. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteur du récit : Tony Liégois. Journaliste : Armelle Thiberge. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Stéphane Bern raconte, à l'occasion du centenaire de sa naissance, le destin d'Alain Decaux, le passeur d'Histoire qui l'a racontée comme personne, à la télévision, à la radio, dans ses livres, au théâtre… Comment lui est venue la passion de l'Histoire ? Comment fallait-il la transmettre selon lui ? Comment ce passeur d'Histoire a-t-il transmis sa passion à toute une génération de Français ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Laurent Decaux, écrivain, fils d'Alain Decaux, qui a coordonné, avec Isabelle Decaux, "Alain Decaux raconte, une sélection des meilleurs textes d'Alain Decaux" (Perrin) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Guillaume Vasseau. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteur du récit : Tony Liégois. Journaliste : Armelle Thiberge. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
REDIFF - Sonia est l'une des rares femmes agents de footballeurs. En janvier 2023, elle a brisé le silence en dénonçant le comportement inapproprié de Noël Le Graët, alors président de la FFF contribuant à faire éclater l'affaire qui mènera à sa chute.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
001-Aqidatu Salaf wa As habil Hadith_02 Biographie Imam - Oustaz Mor Kébé by XamSaDine
Frédéric Taddeï reçoit Philippe Durand, biographe de Michel Audiard, maître du dialogue à la française.De ses débuts de cycliste raté à son duo mythique avec Jean Gabin, découvrez le parcours unique de ce génie des mots.De Un singe en hiver à Les Tontons flingueurs, Audiard a façonné une époque.Amitiés, clashs, drames personnels : un portrait saisissant d'un monument du cinéma.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Intellectuels, chefs d'entreprises, artistes, hommes et femmes politiques… Frédéric Taddeï reçoit des personnalités de tous horizons pour éclairer différemment et prendre du recul sur l'actualité de la semaine écoulée le samedi. Même recette le dimanche pour anticiper la semaine à venir. Un rendez-vous emblématique pour mieux comprendre l'air du temps et la complexité de notre monde.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Christine Orban "Mademoiselle Spencer" (Albin Michel)De son enfance pleine de rêves à sa disparition brutale, Diana Spencer a connu le destin fulgurant d'une héroïne tragique. Mais qui se cachait derrière la princesse trahie et bafouée ? Quels mots n'a-t-elle pas pu dire ?En lui prêtant sa plume pour comprendre de l'intérieur ses non-dits, Christine Orban ressuscite la voix d'une femme qui ne demandait qu'à être aimée. Sacrifiée sur l'autel de la monarchie, Lady Di finira malgré tout par se libérer de ses chaînes. Savant jeu de miroirs, déchirante confession, le portrait intime d'une femme comme les autres mais qui restera à jamais « Mademoiselle Spencer ».Musique : Bob Dylan "Knockin' on Heaven's door"Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez Héros - Soirée spéciale amour et couple avec Faustine Bollaert du 04 juin 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Stefan von Kempis hat eine Biographie über den neuen Papst geschrieben. Man dürfe einiges von Leo XIV. erwarten, sagt er. Bei seinen Recherchen hat er auch den Vorwurf untersucht, Leo sei als Kardinal Missbrauchsvorwürfen zu wenig nachgegangen. Rottscheidt, Ina www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Ein Thomas-Mann-Spezial zum 150. Geburtstag des Großschriftstellers mit Tilmann Lahme, der in seiner neuen Biographie "Thomas Mann. Ein Leben" den Nobelpreisträger zu echter Größe erhebt, indem er ihn vom Sockel holt und erstmalig die Bedeutung seiner niedergerungenen Homosexualität für sein Œuvre herausarbeitet (dtv) / Fragile Idylle: Kerstin Holzers Buch über die Mann-Familie am Tegernsee 1918: "Thomas Mann macht Ferien. Ein Sommer am See" (Kiepenheuer & Witsch) / Freundschaft gab es bei Thomas Mann nur in Anführungszeichen: Holger Pils, Herausgeber der erstmals edierten Korrespondenz von Thomas und Katia Mann mit der Nürnberger Jüdin Ida Herz, im Gespräch über "‘Liebes Fräulein Herz‘. Briefwechsel mit Ida Herz 1924-1955" (S. Fischer) / Thomas Mann: Essays III. 1926-1933. Herausgegeben und textkritisch durchgesehen von Friedhelm Marx. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 16 (S. Fischer-Verlag) / Das literarische Rätsel
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 2.6.2025++Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie berichtet jeder und jede vierte Jugendliche in Österreich von einer schlechten psychischen Verfassung. Und immer stärker damit konfrontiert sind auch Hilfseinrichtungen wie etwa die Caritas der Diözese St. Pölten mit ihrem Therapie-Angebot. (Andreas Mittendorfer)++Nach noch nicht einmal einem Monat im Amt kann man darüber immer noch nur mutmaßen. Das Bedürfnis nach Informationen ist jedenfalls groß und so ist bereits eine Reihe an Büchern über den neuen Papst erschienen, darunter auch zwei in deutscher Sprache. Für den Herder Verlag hat der Jesuit und Publizist Andreas Batlogg gerade eine Biographie herausgebracht. (Cornelia Vospernik)
Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.
George Orwells dystopischer Roman „1984“ gehört zu den berühmtesten Büchern des 20. Jahrhunderts und wird immer dann herangezogen, wenn totalitäre Entwicklungen in der Gesellschaft beschrieben werden sollen. Ob es um Sprachpolitik, militärische Propaganda oder die öffentliche Meinung geht – immer findet man dazu eine passende Stelle in dem Klassiker aus dem Jahre 1949. Was aber lernen wir über das Wirtschaftssystem in dem fiktiven Staat? Welche Form von Herrschaft zeigt Orwell? Wo liegen die Schwächen und Stärken des Textes, der wie kaum ein anderer auch die Populärkultur prägte? Begriffe wie Neusprech oder Doppeldenk taugen noch immer, um herrschende Ideologien besser zu erkennen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt nicht nur über den Roman, sondern auch über ein Vorwort, das der ehemalige Wirtschaftsminister Robert Habeck zu einer deutschen Neuübersetzung beisteuerte. Literatur: George Orwell: 1984, Ullstein. Lutz Büthe: Auf den Spuren George Orwells. Eine soziale Biographie, Campus. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Toute cette semaine, Au Coeur de l'Histoire spéciale "Ils ont choisi la France !" Ou les destins de personnages qui se sont fait un – grand – nom dans notre pays. Pour le 1er épisode, Stéphane Bern raconte Wilhelm Apollinaris de Kostrowitzky, dit Guillaume Apollinaire, le poète dont les origines se perdent à travers l'Europe entière qui a choisi la France et Paris, là où, pour reprendre ses mots, “sous le pont Mirabeau coule la Seine”... Qu'a apporté la France à sa carrière ? Quelle est la spécificité de son écriture ? En quoi les textes d'Apollinaire sont-ils devenus universels ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Laurence Campa, professeure de littérature française à l'Université Paris Nanterre et auteure de la biographie de référence "Guillaume Apollinaire"(Gallimard) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Guillaume Vasseau. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteur du récit : Jean-Christophe Piot. Journaliste : Clara Leger.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Toute cette semaine, Au Coeur de l'Histoire spéciale "Ils ont choisi la France !" Ou les destins de personnages qui se sont fait un – grand – nom dans notre pays. Pour le 1er épisode, Stéphane Bern raconte Wilhelm Apollinaris de Kostrowitzky, dit Guillaume Apollinaire, le poète dont les origines se perdent à travers l'Europe entière qui a choisi la France et Paris, là où, pour reprendre ses mots, “sous le pont Mirabeau coule la Seine”... Qu'a apporté la France à sa carrière ? Quelle est la spécificité de son écriture ? En quoi les textes d'Apollinaire sont-ils devenus universels ? Pour en parler, Stéphane Bern reçoit Laurence Campa, professeure de littérature française à l'Université Paris Nanterre et auteure de la biographie de référence "Guillaume Apollinaire"(Gallimard) Au Coeur de l'Histoire est réalisée par Guillaume Vasseau. Rédaction en chef : Benjamin Delsol. Auteur du récit : Jean-Christophe Piot. Journaliste : Clara Leger.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Gutzeit, Angela www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
In Max Frischs Leben vermischte sich Privates mit Öffentlichem, Künstlerisches mit Politischem. Und dies weit mehr als bisher angenommen. Dies weist der Literaturwissenschafter Julian Schütt in der ersten umfassenden Max Frisch-Biografie nach. Er ist zu Gast bei Felix Münger. Nach dem ersten Band der Biografie über die Jahre von 1911 bis 1954 widmet sich der aktuell erscheinende zweite Teil der Zeit bis zu Frischs Tod 1991. Auf der Grundlage von bislang unveröffentlichten Briefwechseln und Notizbüchern zeigt Julian Schütt etwa die enorme Bedeutung auf, die Frischs zahlreiche Frauenbeziehungen für die Entwicklung des Autors hatten. Auch schildert der Biograf, wie sehr Hauptwerke wie «Homo Faber» oder «Andorra» eng verbunden sind mit Frischs persönlicher Entwicklung. Buchhinweis: Julian Schütt: Max Frisch. Biographie einer Instanz, Suhrkamp 2025.
"Urgestein" ist eine überstrapazierte Zuschreibung, die schneller gezückt wird als das Lichtschwert, sobald Darth Maul den Raum betritt. Im Fall von Jan Wagner aber trifft diese Zuschreibung zu, denn er ist seit Mitte der 1990er Teil der Spielebranche. Sein Lebenslauf strotz voller bekannter Namen: Vivendi, JoWood, Ulisses, aber auch SpellForce, Jagged Alliance, Empire Earth - und Addy. Ausgerechnet Addy, die Lernsoftware, die Anfang der 2000er unzählige Kinder in Geiselhaft nahm und zum Bruchrechnen zwang, um sie anschließend mit einem zwölfsekündigen Rendervideo zu belohnen. Auch Gastgeber Dom Schott war eines dieser Kinder und holte Jan Wagner vor das Mikrofon, um eigentlich ausschließlich über Addy zu sprechen. Als er aber in der Vorbereitung feststellte, WIE umfangreich die Biographie seine Gastes ist, wurde aus dem Gespräch eine Zeitreise in eine andere Welt, als noch der Kurier die Spiele brachte und "Internet" ein Fremdwort war.
Rubrique:documents Auteur: bathild-bouniol Lecture: Christiane-JehanneDurée: 29min Fichier: 27 Mo Résumé du livre audio: Suite du Recueil. Biographie de l'ami de CHATEAUBRIAND qui l'évoque bien sûr dans les Mémoires d'Outre-tombe. De son vivant, Joubert ne publia jamais rien, mais il écrivit de nombreuses lettres, ainsi que des notes et des journaux où il reportait ses réflexions sur la nature de l'homme, sur la littérature, la vie politique de son époque, et sur d'autres sujets, dans un style volontiers aphoristique. Cet enregistrement est mis à disposition sous un contrat Creative Commons.
Pour la première fois du philosophe dans l'émission, Yoann Riou a joué l'élève modèle en révisant tout son parcours. Le commentateur sportif a, presque, fait un sans faute... Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ranga ist Wissenschaftsjournalist, Autor und Physiker. Seit Ende der 1980er steht Ranga als Wissenschaftsvermittler vor der Kamera und wurde vor allem durch “Quarks” bekannt, ein Wissenschaftsmagazin im WDR, das er ganze 25 Jahre lang moderierte. Ich wollte von Ranga wissen, wie er sich seine Neugier erhält, auf welche Weise seine vielfältigen Interessen entstehen und warum wir Wissenschaft brauchen. Wir sprechen über seine Biographie, es geht um die Suche nach den richtigen Fragen, Globale Empathie, um Zugehörigkeit, Trennungsnarrative und Grenzen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://yogeshwar.de/ DINGE: Rangas Buch “Nächste Ausfahrt Zukunft”: https://bit.ly/42Xfj1X Die Villa Hügel in Essen: https://villahuegel.de/ Die Upanishaden: https://de.wikipedia.org/wiki/Upanishaden Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Nicolas Carreau met la littérature à l'honneur chaque dimanche, de 18H à 19H.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
LanguaTalk Slow French: Learn French With Gaëlle | French podcast for A2 & above
In this episode, Gaelle talks about a famous French writer from the 19th century: George Sand. And don't be fooled by the masculine name, as it was a decoy for this female writer to get her place in the very misogynist society of the time. Come and meet this incredible woman who didn't believe in gender norms and thought she could be as good as any man.Check out Langua, a cutting-edge AI platform to help you become fluent in French: https://languatalk.com/french-AI-chat?via=gaelleYou can find an interactive transcript for this episode on Langua, and you can see the vocab list here: https://languatalk.com/blog/podcast/french?via=frenchpodLooking to learn French fast with a tutor like Gaëlle? Meet a tutor for a free trial session here: https://languatalk.com/french-tutors-online?via=frenchpod
Howard ist so etwas wie eine lebende Legende: Seit über 40 Jahren ist er als Musiker erfolgreich und Hits wie “Ti amo” von 1977 oder “Hello Again” von 1984 sind absolute Klassiker in der deutschen Musiklandschaft. Und auch nach über 700 Songs und über 65 Millionen verkauften Tonträgern steht 2026 seine nächste Tournee an. Ich wollte von Howard wissen, wie er zu dem Howard Carpendale wurde, den seine Fans lieben, was ihn in seinem Werdegang besonders geprägt hat und wer er mal gewesen sein möchte. Wir sprechen über Howards Kindheit und Jugend in Südafrika, prägende Erlebnisse seiner Biographie, es geht um Zivilcourage, Respekt, Depression, Melancholie und Vernunft. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://universal-music.de/howardcarpendale DINGE: “Ti amo”: https://bit.ly/4jbdIMY “Da nahm er seine Gitarre”: https://bit.ly/4ifZIQK Buch Erich Fromm - “Die Kunst des Lebens”: https://buecher.de/artikel/buch/die-kunst-des-lebens/52395174/ Film “Mississippi Burning”: https://imdb.com/de/title/tt0095647/ Barry Richards Cricketspieler: https://en.wikipedia.org/wiki/Barry_Richards Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
durée : 01:25:57 - Les Nuits de France Culture, archives d'exception - par : Mathias Le Gargasson - En 1977, l'écrivaine Nathalie Sarraute raconte sa vie au micro de Viviane Forrester, bien avant d'avoir écrit "Enfance", dans une émission nommée "Biographie". Un entretien exceptionnel dans lequel elle se confie : de son enfance en Russie et à Paris, à sa maternité et à sa vocation d'autrice. - réalisation : Thomas Jost - invités : Nathalie Sarraute Écrivaine (1900 - 1999)
Der Frankfurter Historiker Dirk Stolper hat eine Biographie über Robert Servatius geschrieben. Zum BGH-Urteil über die Anom-Chats äußert sich Benjamin Krause, Leiter der Frankfurter Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität.
Alexandra Lapierre « L'ardente et très secrète Miles Franklin » (Flammarion)Australie, 1901 : Miles Franklin, vingt ans, fille de fermiers du bush, parvient contre vents et marées à faire publier son premier roman, un texte remarquable d'insolence et de fougue, qui connaît un immense succès dans le monde anglo-saxon. Alors qu'elle cherche à garder l'anonymat sous un pseudonyme masculin, son identité est révélée et les préjugés misogynes de son époque la heurtent au plus profond. C'est seule et sans le sou qu'elle s'embarque pour l'Amérique, où l'attend une vie de luttes au service des plus faibles et d'engagements féministes. Elle y noue mille amitiés avec des personnalités d'une stupéfiante modernité, et des amours tourmentés. Mais jamais Miles Franklin n'abandonne sa passion d'écrire ni ne renonce à ses rêves de gloire. Folle d'une liberté durement conquise, elle connaîtra de multiples aventures à travers l'Europe, avant de retrouver sa terre natale et de tenir une formidable revanche. Miles Franklin est aujourd'hui l'écrivaine la plus célèbre des Antipodes. Durant ses quatre ans d'enquête, Alexandra Lapierre l'a suivie.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Chris Sharma is one of the greatest climbers of all time. We talked about his rapid ascension as a teenager, the knee injury that almost ended his career, why La Dura Dura was a turning point, reinventing ourselves as climbers, the importance of finishing what you start, what he does in the off-season, mini objectives, embracing competition, finding contentment, having kids, and much more. Become a Patron:patreon.com/thenuggetclimbing Crimpd:crimpd.comOr download the Crimpd app for free!PhysiVantage:physivantage.com (link includes 15% off coupon)Use code "NUGGET15" at checkout for 15% off your next order.Revival Climbing Coalition:revivalclimbing.comEP 225: Tony Bell & David Bress (my episode with the founders of Revival)Mad Rock:madrock.comUse code “NUGGET10” at checkout for 10% off your next order. We are supported by these amazing BIG GIVERS:Michael Roy, Craig Lee, Mark and Julie Calhoun, Yinan Liu, and Matt WalterShow Notes: thenuggetclimbing.com/episodes/chris-sharmaNuggets:(00:00:00) – Intro(00:01:48) – Community & climbing alone(00:07:15) – A rapid ascension & crashing down(00:10:32) – Knee injury(00:13:29) – Reinventing our relationship(00:17:27) – La Dura Dura(00:20:07) – New challenges(00:27:32) – Chapters(00:29:59) – Finding the sweet spot(00:36:46) – Biographie & traveling in Asia(00:41:58) – Persistence & evolution(00:48:22) – Finishing what you start(00:52:32) – Should or should not(00:59:18) – Sleeping Lion & speed climbing(01:03:55) – First Round First Minute(01:11:17) – Paris Olympics(01:13:21) – Le Blonde & Perfecto Mundo(01:15:48) – Playfulness & mini objectives(01:19:43) – DWS during the off-season(01:27:21) – Santa Linya(01:32:30) – US Lead Nationals & competing again(01:40:17) – Paris 2028(01:46:32) – Embracing competition(01:50:00) – The next generation(01:54:12) – The media churn(01:57:22) – JB Tribout's advice(02:00:22) – “It's cool to do hard shit. ”(02:05:18) – Finding contentment & having kids(02:12:32) – Ferrari(02:16:16) – Magic(02:19:12) – More psyched than ever(02:21:24) – Climbing for other people(02:25:10) – Wrap up & EXTRA teaser