Podcasts about weiter

  • 5,454PODCASTS
  • 22,916EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about weiter

    Show all podcasts related to weiter

    Latest podcast episodes about weiter

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    JU-Deutschlandtag 3: weiter Streit um Rentenkompromiss

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:23


    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    State of Process Automation
    244 - Warum Unternehmen trotz vorhandener Daten weiter aus dem Bauch entscheiden | Dr. Julia Zukrigl

    State of Process Automation

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 45:22


    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LAB.Wir sprechen über folgende Themen:Warum treffen Unternehmen trotz großer Datenmengen noch immer Entscheidungen aus dem Bauch heraus?Welche psychologischen Mechanismen verhindern, dass Führungskräfte wirklich datengetrieben entscheiden?Warum ist Bauchgefühl kein Widerspruch zu datenbasierten Entscheidungen – sondern ein wichtiger Teil davon?Warum reicht ein Data-Literacy-Programm allein nicht aus, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph Pacher⁠LinkedIn⁠Interviewgast: Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LAB⁠LinkedIn

    Aufnerden - der steirische Nerdpodcast
    S11E68: SOLIKO Gratwein / Star Trek Update / Reviews

    Aufnerden - der steirische Nerdpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 114:37


    Willkommen in der 11. Staffel des Podcasts! Im Oktober 2025 haben wir unseren 10. Geburtstag gefeiert und melden uns nun mit etwas Verspätung zurück. Den Anfang der Folge macht eine kleine Reportage über den SOLIKO Popkulturtreff in Gratwein, dann lassen wir in der Galaktischen Lyrik die kleinkindinterventionsfähigen Stealers Wheel gegen die leidgeprüften Jack Tars aus Nelsons Navy antreten. Weiter geht es in der „Wir müssen reden“ Sektion mit einem Star Trek Block bzw. Update sowie ein paar allgemeinen Reviews, und Humanity on Trial bewegt sich irgendwo zwischen österreichischen Politschildbürgerstreichen und europäischen Raketenstarts. // 0:07:44 – Reportage: Popkulturtreff SOLIKO in Gratwein // 0:21:08 – Galaktische Lyrik // 0:28:12 – Wir müssen reden Star Trek Update // 1:06:10 – Wir müssen reden Allgemeines // 1:43:34 – Humanity on Trial Nr. 11 /// Die Show Notes und detaillierteren Time Codes findet ihr auf https://www.aufnerden.at/s11e68

    WDR 2 Comedy Podcast
    Bitte gehen Sie weiter: Jubilare

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:03


    Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Verkaufswelle geht weiter | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:27


    Die Verkaufswelle an der Wall Street setzt sich fort. mit dem Nasdaq deutlich unter Druck. Warum sehen wir den Druck, wie viel Schaden ist angerichtet, und worauf achtet jetzt die Wall Street? Video mit den Charts: https://www.youtube.com/watch?v=KjGbJ9L_VKg Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    B5 Thema des Tages
    Weiter keine Lösung im Bürgerkrieg im Sudan

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:27


    Seit 2023 tobt im Sudan ein Bürgerkrieg. Reporter können kaum aus dem Land berichten, da eine Einreise lebensgefährlich ist. Dennoch war Journalistin Bettina Rühl an der sudanesischen Grenze und schildert ihre Eindrücke.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Wolkenkratzer in Zermatt? Heinz Julen erklärt seine kühnen Pläne

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:24


    Der Walliser Hotelier Heinz Julen will in Zermatt einen 260 Meter hohen Wohnturm bauen und so die Wohnungsnot im Tourismusort lindern. Im Interview verrät er Details zum Projekt. Weiter in der Sendung: · Nach einem Cyberangriff an Pfingsten 2023 verlor die Kundschaft das Vertrauen, nun muss die IT-Firma Unico Data aus Münsingen nach über 30 Jahren schliessen. Gründer Toni Hossmann blickt im Interview auf die bewegenden Zeiten zurück. · Freiburger Spitalgruppe HFR schreibt weiterhin rote Zahlen. · Neuer Leistungsvertrag für Berner Dampfzentrale: Drei Vereine verbleiben im Rennen.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Zuger Richtplan: Zwischen Kiesmangel und Flugabwehr-Simulatoren

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:03


    Der Kanton Zug legt Änderungen am kantonalen Richtplan öffentlich auf. Sie betreffen das Kies- und Deponiekonzept, den militärischen Übungsplatz Gubel-Fürschwand sowie eine neue Siedlungsbegrenzungslinie in Hünenberg. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern senkt die Einbürgerungsgebühr. · Im Kanton Luzern leben 2028 mehr Menschen über 65 Jahre als solche darunter.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Brugg-Windisch: 50 Kameras für mehr Sicherheit

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:20


    Die Gemeinden Windisch und Brugg haben ein Gesuch für Videokameras publiziert. An 50 Standorten rund um den Bahnhof und an anderen Orten sollen die Geräte für mehr Sicherheit sorgen. Die Auflagen seien streng, sagen die Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Wettingen: Der Einwohnerrat bewilligte am Donnerstag mit grossem Mehr 3.5 Millionen Franken für den Bau einer provisorischen Asylunterkunft auf der Zirkuswiese. Diese hat Platz für 120 Menschen und wird an den Kanton vermietet als Ersatz für das ehemalige Alterszentrum St. Bernhard. · Würenlingen: Die Hightechzone ist einen Schritt weiter. Die Gemeindeversammlung bewilligte am Donnerstagabend 250'000 Franken. Mit diesem Geld kann die Gemeinde einer Entwicklungsgesellschaft beitreten. Die eigentliche Umzonung kommt erst im Herbst 2026 zur Abstimmung. · Das Bezirksgericht Lenzburg verurteilt einen Mann aus Sri Lanka wegen Mordes zu 17 Jahren Gefängnis und 15 Jahren Landesverweis. Er hatte im Februar 2023 in Rupperswil seine Frau umgebracht aus Eifersucht. Das Gericht sprach von einer besonders skrupellosen Tat.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Pferde aus Ramiswil sind bei der Armee

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:11


    43 Pferde wurden im Zusammenhang mit dem Tierschutzfall in Ramiswil beschlagnahmt. Die meisten von ihnen sind in Stallungen der Armee in Bern untergebracht. Weiter in der Sendung: · 50 Überwachungskameras soll ein Brugg für Sicherheit sorgen. Die Kameras kommen unter anderem zum Bahnhof, Neumarktplatz und Friedhof. · Das Stadtlabor Baden wird ausgezeichnet von der Sektion Aargau des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins. Sein Ziel ist es, der Bevölkerung Raumplanung und Architektur näher zu bringen.

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 14.11.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:19


    36 der insgesamt 43 Pferde, die vergangene Woche in Ramiswil beschlagnahmt wurden, sind seit Donnerstag in den Stallungen der Armee in der Kaserne Sand bei Bern untergebracht. Weiter in der Sendung: · Auswirkungen der Lockerung des Bettelverbotes in St. Gallen: Es wird wieder mehr gebettelt. · Halloween: Drei weitere Männer wegen Raub und Gewalt in Meilen ZH festgenommen. · Gut News zum Schluss: Die Gefahrenkarte lässt die Menschen in Lawizzara aufatmen.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Einschneidende Massnahmen für Berufsfischer am Zugersee

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:19


    Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien PFAS auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten. Das teilte der Kanton Zug am Freitag mit. Vor allem für Berufsfischer sind die Massnahmen einschneidend. Weiter in der Sendung: · Am 30. November wird im Kanton Uri über eine neue Volksschulverordnung abgestimmt. Die Argumente pro und contra. · Seit wenigen Wochen ist die neue Pilatus-Arena in Kriens eröffnet. Was funktioniert und wo harzt es noch in der neuen Heimstätte des HCKL? Wir waren auf Matchbesuch. · Am Luzerner Theater ging die Ur-Aufführung des Stücks «Die Rückkehr der Fährfrauen» über die Bühne – die Premieren-Kritik.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Wer betreibt künftig das Berner Kulturlokal Dampfzentrale?

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:26


    Noch ist nicht klar, wer künftig das Berner Lokal betreibt. Drei Vereine sind noch im Rennen. Weiter in der Sendung: · Freiburger Kantonsparlament will mehr Unterstützung für Eltern mit unregelmässigen Arbeitszeiten. · Wegen Lieferengpässen: Pieterlen BE reagiert und bestellt neue Stromzähler.

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Pistorius: Ukraine kann weiter auf Group of Five zählen

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:38


    Verteidigungsminister Pistorius hat mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen über den Ukraine-Krieg beraten und weitere Hilfen zugesagt. │ Russland hat Kiew und andere Orte wieder massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. │ In Deutschland wird weiter über den Kompromiss der schwarz-roten Koalition zum Wehrdienst diskutiert.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Bester Käse der Welt kommt aus dem Gantrischgebiet

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:20


    Ein Greyerzer aus Vorderfultigen ist der neue Weltmeisterkäse. Die dortige Käserei von Pius Hitz holt an den World Cheese Awards 2025 in Bern den Spitzenplatz. Weiter in der Sendung: · Die Metal Church könnte bald offiziell eine Kirchgemeinde der Reformierten Kirche werden. · Bei Naturkatastrophen sollen alle Walliser Gemeinden finanziell und unkompliziert unterstützt werden. · Die SCL Tigers verlieren ihr Auswärtsspiel gegen Genf-Servette mit 1 zu 3.

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Perspektiven - Das AJH Bargteheide: "Kein Tag ohne. Wir machen weiter!"

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:40


    Handelsblatt Morning Briefing
    Klimabericht: CO₂-Emissionen steigen weiter / Konzernumbau: Siemens spaltet Tochter Healthineers ab

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:24


    Das Medizintechnik-Geschäft steht für ein Drittel des Konzernumsatzes. Jetzt wird Siemens Healthineers zu einer reinen Finanzbeteiligung – nicht einmal die IG Metall hat etwas dagegen.

    Espresso
    Aggressive KMU-Abzocker treiben weiter ihr Unwesen

    Espresso

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:48


    Die deutsche Suchmaschinen Service GmbH belästigt seit Jahren kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz mit horrenden Rechnungen. +++ Weiteres Thema: Wie lange nach dem Austritt habe ich Anrecht auf ein Arbeitszeugnis?

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Urner Regierungsräte erhalten weiterhin Abgangsentschädigung

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:14


    Urner Regierungsratsmitglieder sollen weiterhin eine Abgangsentschädigung erhalten, wenn sie nach Ablauf der Amtsdauer nicht mehr wiedergewählt werden. Der Landrat lehnte eine Volksinitiative der Jungen SVP bei einer Enthaltung mit 52 Ja zu 6-Nein Stimmen ab. Weiter in der Sendung: · Geplantes Holzheizkraftwerk in Dagmersellen LU wird nicht umgesetzt. · EVZ gewinnt in der Champions Hockey League mit 6:0 gegen Sparta Prag.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Ungleichheit zwischen Kantonen: Föderalismuskonferenz in Zug

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 25:12


    Die diesjährige Nationale Föderalismuskonferenz ist im Gastgeberkanton Zug gestartet unter dem Motto: Zentralisierungsdruck – welche Zukunft hat der Föderalismus? Die Zuger Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut eröffnete die zweitägige Veranstaltung und hiess 230 Teilnehmende willkommen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Luzern durchsucht die Polizei ein Haus wegen Verdachts auf Islamismus-Propaganda im Internet. · In der Stadt Luzern überfällt ein Räuber ein Juweliergeschäft. · Beim Regionaljournal Zentralschweiz erhalten acht Kinder im Rahmen des Zukunftstags Einblick ins Radiohandwerk.

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
    Wehrdienst - Koalition einigt sich und setzt weiter auf Freiwillige

    Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:26


    Union und SPD haben beim Wehrdienst einen Kompromiss gefunden. Er soll weitestgehend auf Freiwilligkeit basieren, die Musterung soll aber für alle Männer ab dem Jahrgang 2008 verpflichtend werden. **********In dieser Folge mit: Moderator: Christoph Sterz Gesprächspartner: Marcus Pindur, Korrespondent für Sicherheitspolitik**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Werde zum Lerncoach für dein Kind
    Wenn du loslässt, lernt dein Kind zu fliegen – warum Kontrolle Entwicklung stoppt.

    Werde zum Lerncoach für dein Kind

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:48


    Du willst nur helfen. Erinnern, unterstützen, erklären – weil du dein Kind schützen und stark machen willst. Aber gleichzeitig spürst du: Je mehr du kontrollierst, desto weniger kommt von deinem Kind selbst. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Loslassen nichts mit Aufgeben zu tun hat, sondern mit Vertrauen. Warum echte Selbstständigkeit nicht entsteht, wenn wir alles begleiten – sondern wenn wir Kindern zutrauen, Dinge selbst zu lösen. Und warum es nicht darum geht, noch mehr zu tun, sondern das Richtige – zur richtigen Zeit, mit offenem Herzen und klaren Grenzen. ✨ Du erfährst unter anderem: Warum Kontrolle sich sicher anfühlt – aber Entwicklung blockiert Wie du loslässt, ohne dein Kind fallen zu lassen – mit der Marte-Meo-Haltung Warum bedingungslose Liebe kein „alles durchgehen lassen“ bedeutet, sondern tiefe Führung Was „das Richtige tun“ wirklich heißt – und warum es viel weniger ist, als du denkst

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Kein grosser Wurf: Bern verzichtet auf grosse Verkehrssanierung

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:19


    Auf der Thunstrasse sind die Platzverhältnisse eng. Nun erfolgen gezielte Massnahmen – und keine grosse Sanierung. Weiter in der Sendung: · 500 Käsesorten stehen zur Auswahl: In Bern wird derzeit der beste Käse gekürt. · Bern Fussballfrauen erfolgreich: Viertelfinal des Europacups ist in Griffnähe.

    (UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
    „Es geht weiter -Länderspielpause beendet“ - mit Norman und Johannes Schmid - E06 Saison 25/26

    (UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 96:15


    Die Länderspielpause ist vorbei und die Eispiraten stehen wieder auf dem Eis.In der aktuellen Podcast Folge sprechen Norman und Steve mit Eispiraten Stürmer Johannes Schmid über die Länderspielpause, über das anstehende englische Wochenende und über Johannes's persönliche Leistung nach den ersten 13 Spielen.Natürlich würdigen Norman und Steve auch die Leistung von Mathilda Heine im Dress der deutschen Frauennationalmannschaft. Wir sind stolz auf Dich, Mathilda! Also hört rein, es lohnt sich. Wie immer…!

    Brettspiel-News.de Podcast
    #547 BSN Team (103) | Froschmageddon - Gefühlschaos im feudalen Japan!

    Brettspiel-News.de Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:29


    Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht. Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Trotz Millionenloch keine Steuererhöhung im Kanton Freiburg

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:55


    Im Kanton Freiburg fehlen im nächsten Jahr mehrere hundert Millionen Franken in der Staatskasse. Von einer Steuererhöhung, um mehr Geld einzunehmen, will das Freiburger Kantonsparlament aber trotzdem nichts wissen. Weiter in der Sendung: · Berner Gemeinden sollen Liegenschaftssteuern auf Zweitwohnungen einführen dürfen. · Die Berner Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit einem nationalen und internationalen Drogenhandel zwei Personen angeklagt.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Tierseuche im Blausee: 25 Tonnen Fische müssen getötet werden

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:38


    In der Fischzucht Blausee hat sich unter den Regenbogenforellen das IHN-Virus verbreitet. Wegen der Seuche mussten bereits tausende Fische getötet werden. Es wurden 150'000 Jungfische gekeult. Bis Ende Monat werden 50'000 weitere, ältere Fische geschlachtet. Weiter in der Sendung: · World Cheese Awards in Bern: Nebst der Prämierung der besten Käsesorten beschäftigen die Herstellerinnen und Hersteller auch die hohen US-Zölle, aber sie hoffen auf die aktuellen Verhandlungen. · Abstimmung im Kanton Freiburg: Soll es einen Mindestlohn geben? Darüber stimmt die Freiburger Stimmbevölkerung am 30. November ab. · Finanzierung der Walliser Spitäler: Der Kanton muss für die Neu- und Umbauten der Spitäler Brig und Sitten finanziell erneut aushelfen.

    AUTOHAUS Podcast
    „Gebrauchtwagengeschäft wird weiter an Bedeutung gewinnen“

    AUTOHAUS Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:06


    Wie sich Markt, Marken und Margen verschieben – und warum Händler jetzt genauer hinschauen müssen: In der aktuellen Folge begrüßt Chefredakteur Ralph M. Meunzel die beiden Köpfe des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), Prof. Dr. Stefan Reindl und Prof. Dr. Benedikt Mayer. Gemeinsam analysieren sie jene Entwicklungen, die den automobilen Wettbewerb derzeit neu justieren.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    SO: Asylnotstand hat im Kantonsparlament keine Chance

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:08


    Die SVP wollte im Kanton Solothurn den Asylnotstand ausrufen. Die Volkspartei beruft sich auf die Kriminalitätsstatistik. Mit dem Asylnotstand wollte die SVP unter anderem Grenzkontrollen einführen. Das Kantonsparlament hält nichts von dieser Idee, das könne man nicht kantonal regeln. Weiter in der Sendung: · Vor dem Bezirksgericht Lenzburg muss sich heute ein Mann verantworten. Er soll im Jahr 2023 in Rupperswil seine Frau getötet haben. Die Staatsanwaltschaft fordert unter anderem eine Freiheitsstrafe von 17 Jahren. · Der EHC Olten verliert auswärts gegen Bellinzona mit 2 zu 3. Mit dieser Niederlage schied der EHCO aus dem Cup. · Volley Schönenwerd hat zuhause gegen den bosnischen Meister Napredak Odžak mit 3 zu 0 Sätzen gewonnen. Das Rückspiel findet nächste Woche statt.

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk
    Auftakt des Koalitionsausschusses: Regierung will Wirtschaft weiter stärken

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 4:54


    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    Wirtschaft kompakt
    Siemens will ohne die Tochtergesellschaft Healthineers weiter wachsen

    Wirtschaft kompakt

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:49


    Außerdem: Bundesgerichtshof weist Klage der Wirecard-Aktionäre ab // Beiträge von: Stephan Lina, Egzona Hyseni / Moderation: Rigobert Kaiser

    WDR aktuell - Der Tag
    Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:09


    Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter. Zahl der Asylsuchenden in den Kommunen geht zurück. Hauptbahnhof Köln muss jetzt zweimal länger gesperrt werden. Von Jutta Hammann.

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
    Zarah und die Weihnachtsmärkte

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:51


    In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit auf eine Reise durch den Schwarzwald von Süd nach Nord zu kleinen, unbekannteren Weihnachtsmärkten. Ihre Tour beginnt in Furtwangen. Dort besucht sie den Barbaramarkt. Diesen Krämermarkt gibt es bereits seit dem Jahr 1636. Danach fährt Zarah weiter in die idyllische Fachwerkstadt Gengenbach. Highlight dort ist, neben dem Adventsmarkt, das weltgrößte Adventskalenderhaus. Einen Katzensprung weiter liegt Sasbachwalden. Die Köstlichkeiten auf dem dortigen Weihnachtsmarkt sind etwas ganz besonderes - sie sind nämlich alle glutenfrei. Weiter geht die Reise nach Bad Herrenalb. Auf diesem Weihnachtsmarkt sorgt die Beleuchtung des Flusses Alb für romantische Stimmung. Wer außergewöhnlich nach Bad Herrenalb anreisen möchte, kann dies mit einem echten Dampfzug machen inklusive des Nikolaus als Passagier. Neben diesen Weihnachtsmärkten besucht sie auch den in Ottenhöfen, die Bärenweihnacht in Bad Rippoldsau-Schappbach und den im elsässischen Strasbourg. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Niederlande - Wie geht es mit der Regierungsbildung weiter?

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:48


    Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    SWR2 Kultur Info
    Künstlerduo aus Serbien und Kroatien: „Viele sehen keinen Sinn darin, weiter verfeindet zu sein“

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:58


    Eine Künstlerin und ein Fotograf suchen in der Teppichkunst nach Versöhnung zwischen ihren Heimatländern - so wie viele junge Menschen aus Ex-Jugoslawien.

    B5 Thema des Tages
    BSI-Lagebericht: Deutschlands Cyber-Sicherheit weiter unter Druck

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:09


    Wie steht es um die Cyber-Sicherheit in Deutschland? Das war heute Thema des Lageberichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - kurz BSI. Und es ist unser Thema des Tages mit unserem Moderator Oliver Fritzel. Denn neben einigen Erfolgen bleiben riesengroße Herausforderungen hierzulande. Wir haben ausführlich über den Lagebericht gesprochen und klären, wie wachsam auch jeder und jede Einzelne von uns sein sollte.

    Raus aus deinem Kopf
    #029 Powertalk: Gib nicht auf. Du bist schon so viel weiter, als du denkst

    Raus aus deinem Kopf

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:28


    In dieser Folge spreche ich über die Momente, in denen du am liebsten alles hinschmeißen würdest. Wenn du zweifelst, ob sich der Weg noch lohnt. Wenn du dich fragst, warum du überhaupt angefangen hast. Diese Folge ist eine Erinnerung, warum du losgegangen bist – und dass jeder Umweg, jede Pause, jedes Stolpern Teil deines Wachstums ist. Denn all diese Schritte haben dich genau hierher gebracht.

    Stammplatz
    2. Liga: Wackelt Anfang schon bei Fortuna? Personal-Knall in Dresden! Paderborn rauscht weiter!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:16


    Fortuna Düsseldorf kriselt weiter, verliert 0:1 in Kiel. Möglich, dass Trainer Markus Anfang bald wackelt. In Dresden gibt es nach dem 1:2 gegen Nürnberg schon einen Personal-Wechsel, während Paderborn weiter an der Spitze steht. Außerdem sprechen Niklas und Noah über die restlichen Partien des Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

    Corso - Deutschlandfunk
    Trotz verbüßter Haftstrafe - Russische Straßensängerin Naoko weiter festgehalten

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 4:14


    Diettrich, Silke www.deutschlandfunk.de, Corso

    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Emmerich dreht weiter

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 1:45


    Roland Emmerich, einer der erfolgreichsten Regisseure und Drehbuchautoren aus dem Südwesten, feiert seinen 70. Geburtstag. Der „Meister der Apokalypse“, wie man ihn gern nennt, hat die Welt auf der Leinwand schon so oft untergehen lassen, dass es fast ein Wunder ist, dass sie überhaupt noch existiert. Und was macht er heute? Ganz klar – er dreht weiter Filme...

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
    Das Frühstücksei - Berlin Game, Patriots top, Bills Flop und Rams und Seahawks marschieren weiter

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 94:05


    Guten Morgen aus Berlin. Colts schlagen die Falcons in Overtime. Kucze und Flo erzählen euch wie sie das NFL Wochenende in der Hauptstadt erlebt haben.Die Patriots mausern sich langsam zu einem Topteam der Liga. Die Bills lassen Federn in Miami , Rams und Seahawks dominieren in der NFC West. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ETDPODCAST
    So. 09.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:26


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter am Sonntag! Wäre heute nicht genau der richtige Tag, für ein Digital Detox? Lesen Sie, warum. Weiter können Sie sich an einer Jungen-Internats-Schule erfreuen, deren Leiter ein klares Bild über gelungenes Mann-Sein vermittelt. Auf politischer Bühne geht es weiter mit Selenskyj und Orbán: Beide sind in puncto EU-Mitgliedschaft der Ukraine höchst unterschiedlicher Meinung.

    WDR 2 Comedy Podcast
    Bitte gehen Sie weiter: "Shutdown"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 1:56


    Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Zum 9.November - wie weiter mit der Einheitswippe

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 3:53


    van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

    Mal angenommen... wir haben ein best-case-Szenario für euch: Hört ihr hier dann bald wieder Auseinandersetzungen mit möglichen Zukunftsvisionen? Geht "Mal angenommen" weiter? Ja! Und zwar mit Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten vom WDR. Mal angenommen, wir hätten in Deutschland viel mehr junge Menschen als ältere. Oder wir würden die Wehrpflicht wieder einführen, aber dieses Mal für alle. Oder KI übernimmt unsere Arbeit und wir hätten fast nichts mehr zu tun: Was würde das mit uns und unserer Gesellschaft machen, im best oder im worst case? Schon bald geht es hier weiter, mit Evidenz, ganz viel Neugier und einer Portion Fantasie. Gibt es Themen, die Euch gerade besonders beschäftigen oder interessieren? Fragen, auf die ihr Antworten sucht? Eine Zukunft, die Ihr Euch wünscht?

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 07.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:32


    Beschaffungsprobleme der Bundeswehr, COP30: Kanzler Merz verspricht in Belèm Geld für Tropenwald-Fonds, Seltene Erden in Deutschland: Bunker und Recycling-Forschung, Weiter keine Waffenruhe im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Pilotprojekt in Thüringen: Arbeitspflicht für junge Bürgergeldempfänger, Eisbach in München: Die perfekte Welle bleibt weiterhin aus, Das Wetter

    Devils & Demons
    402 School's Out 1+2 (1999-2001)

    Devils & Demons

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 112:56


    Weiter geht es mit den German Slasher Weeks. Dieses Mal haben wir uns die beiden RTL TV-Ausstrahlungen School's Out - Schrei, denn ich werde dich töten und Das Mädcheninternat - Deine Schreie wird niemand hören geschnappt und eiskalt analysiert. Was läuft hier schief? Was vielleicht überraschend gut? Hat Laura wirklich das Drehbuch für Teil 2 geschrieben? Was hat Niklas damit zu tun? Findet es heraus in Folge 402.

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 07.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 35:31


    Beschaffungsprobleme der Bundeswehr, COP30: Kanzler Merz verspricht in Belèm Geld für Tropenwald-Fonds, Seltene Erden in Deutschland: Bunker und Recycling-Forschung, Weiter keine Waffenruhe im Sudan, Weitere Meldungen im Überblick, Pilotprojekt in Thüringen: Arbeitspflicht für junge Bürgergeldempfänger, Eisbach in München: Die perfekte Welle bleibt weiterhin aus, Das Wetter

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


    In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ETDPODCAST
    Weiter bullish für Gold - Nr.: 8343

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:57


    „Gold ist das Geld mit dem geringsten Risiko“, sagt Investorenlegende Ray Dalio. Mit dieser Einstellung kann es dann auch mal fallen oder über lange Zeiträume seitwärtslaufen. Kurzfristige Rücksetzer sind immer mal möglich, sie sind eher Einstiegschancen als eine Trendwende.