Podcasts about weiter

  • 3,947PODCASTS
  • 11,731EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jun 6, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about weiter

Show all podcasts related to weiter

Latest podcast episodes about weiter

ETDPODCAST
Nr. 4845 „Scheinbar Science Fiktion“: KI-Drohnen-Simulation sorgt weiter für Wirbel

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 3:20


Weil der menschliche Bediener der Mission einer KI-Drohne im Wege stand, habe sie ihn ausgeschaltet. Sowohl U.S. Air Force als auch der Oberst, der den Vorfall berichtete, relativieren die Aussage. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu EUGH-Urteil zu Polen: EU-Kommission muss weiter klare Kante zeigen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 2:59


Remme, Klauswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

German Podcast
News in Slow German - #360 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 8:36


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes besprechen wir die Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der damit das dritte Jahrzehnt seiner Herrschaft antritt. Dann sprechen wir über die Ermittlungen der deutschen Polizei gegen den ehemaligen Pink-Floyd-Bassisten Roger Waters wegen des Vorwurfs des Antisemitismus. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute über eine Studie der University of Massachusetts, die zeigt, dass erneuerbare Energie aus Luftfeuchtigkeit gewonnen werden kann. Und zum Schluss gibt es einen Rückblick auf die 76. Internationalen Filmfestspiele in Cannes, die vom 16. bis 27. Mai 2023 stattfanden. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über die beliebtesten Babynamen des Jahres 2023 diskutieren werden. Außerdem sprechen wir über den Berliner Fußballklub Hertha BSC, der in die zweite Bundesliga absteigen wird. Als Gründungsmitglied der Bundesliga ist er einer der Traditionsklubs. Ein schneller Wiederaufstieg wird von Hertha nicht erwartet. Recep Tayyip Erdoğan gewinnt Wiederwahl in der Türkei Deutschland ermittelt gegen Pink-Floyd-Bassisten Roger Waters wegen Nazi-Symbolik Saubere, erneuerbare Energie aus Luftfeuchtigkeit Justine Triet gewinnt als zweite Frau in drei Jahren die Goldene Palme von Cannes Emilia und Noah sind die beliebtesten deutschen Vornamen Hertha BSC steigt ab

Der schöne Morgen | radioeins
Wie weiter im Streit ums Heizungsgesetz?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 31, 2023 22:39


Heute geht’s bei uns um die Gespräche über das neue Heizungsgesetz. Gestern Abend hatte Wirtschaftsminister Habeck seine Koalitionskollegen eingeladen, um Fragen zu beantworten. Was dabei rausgekommen ist, besprechen wir mit denen, die sie gestellt haben: der FDP. Christine Dankbar von der Berliner Zeitung kommentiert das im Anschluss. Und wir sprechen - heute am Welt-Nichtrauchertag - noch über die Gefahren des neuen Trends “Vapen”.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Morden geht weiter, weil die US-Waffenindustrie es will

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 30, 2023 6:11


Die US-Zeitung „New York Times“ veröffentlichte am 16. Mai 2023 eine ganzseitige Anzeige zum Krieg in der Ukraine. Der Text ist von 14 hochrangigen US-Sicherheitsexperten unterzeichnet. Die Überschrift lautet „Die USA sollten eine Kraft für den Frieden in der Welt sein“. Die Autoren rufen Präsident Biden auf, seine „volle Macht zu nutzen, um den Russland-Ukraine-KriegWeiterlesen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Struff früh raus - Wawrinka nach Krimi weiter

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2023 48:33


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Sendung von den French Open 2023. Die ersten beiden Tage hatten nicht den ganzen großen Schock zu bieten. Dafür gab es jedoch ein paar schöne und unterhaltsame Geschichten und durchaus einige Überraschungen. Struff und Thiem mit bitteren Niederlagen Bei den Herren konnte sich Jan-Lennard Struff trotz seiner überzeugenden Sandplatzsaison nicht gegen Jiri Lehecka durchsetzen. Er verlor mit 1:6 im fünften Satz. Schon vorher war es von beiden Seiten ein Hop oder Top Match gewesen. Auch bei Dominic Thiem und Pedro Cachin ging es hin und her, hier hatte Cachin ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Was jetzt?
Welches ist das richtige Wort für Rechtsextremismus in der Polizei?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 27, 2023 12:16


Wegen eines Tweets, in dem sie mit drastischen Worten Rechtsextremismus bei der Polizei anprangerte, wurde Bahar Aslan als Dozentin für interkulturelle Kompetenz an der Polizeihochschule gekündigt. Warum der Vorfall so viel Aufmerksamkeit erregt und wie die Chancen stehen, dass sie ihren Job zurückbekommt, sagt bei "Was jetzt?" Christian Parth. Zum ersten Mal seit elf Jahren könnte der Deutsche Fußballmeister in diesem Jahr nicht FC Bayern München heißen. Borussia Dortmund führt und nur noch ein Unentschieden oder eine Niederlage bei gleichzeitigem Sieg der Bayern am Samstag könnte dem BVB jetzt noch den Titel kosten. Wie es so weit kommen konnte und wie viel der FCB dazu beigetragen hat, weiß Oliver Fritsch aus dem Sportressort von ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: Wollen Sie schon immer mal wissen, was mit Ihren Steuern passiert? Oder wie man einen Terroranschlag verhindert? Der "fluter"-Podcast "Große Frage, kleine Pause" liefert Antworten in nur 15 Minuten. Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bahar Aslan: "Genau das ist Cancel Culture" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/bahar-aslan-polizei-rassismus-racial-profiling) Offener Brief zu Bahar Aslan: "Rassismus in besorgniserregendem Maße" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/bahar-aslan-polizei-entlassung-offener-brief) Fußballbundesliga: Die Welt, als Bayern zuletzt nicht Meister war (https://www.zeit.de/sport/2023-05/das-jahr-2012-bayern) Bundesliga-Meisterschaft: "Lieber noch zehnmal die Bayern als nur einmal Dortmund" (https://www.zeit.de/sport/2023-05/bundesliga-meisterschaft-bvb-fc-schalke-04-deutscher-meister-dortmund) Bundesligavorschau: Bereit für das große Finale (https://www.zeit.de/sport/2023-05/bundesliga-vorschau-bayern-dortmund-meisterschaft) FC Bayern München: Weiter, weiter, immer weiter! (https://www.zeit.de/sport/2023-05/fc-bayern-muenchen-bundesliga-oliver-kahn-hasan-salihamidzic) Podcast "Kicken kann er": Das Phänomen Mats Hummels (https://www.zeit.de/sport/2023-05/mats-hummels-borussia-dortmund-fussballpodcast) Und sonst so? ["Große Frage, kleine Pause" ](https://www.fluter.de/podcast) Ihre Stimme für "Was jetzt?" [beim Deutschen Podcastpreis! ](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/)

ETDPODCAST
Nr. 4804 Halb Deutschland will Habeck-Rücktritt – AfD legt weiter zu

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 24, 2023 2:53


Deutschland zeigt sich zunehmend unzufrieden mit seiner Ampelregierung. Besonders Wirtschaftsminister Robert Habeck soll nach Ansicht der meisten Deutschen seinen Posten verlassen. Zufrieden kann hingegen die AfD sein. Sie erfährt stetig mehr Zuspruch. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Der Guten-Morgen-Podcast
Die vorletzte Folge #424

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2023 59:41


Weiter geht's mit Oli´s Abschiedstournee sowie mit unserer Gästin Carina - und damit sind wir wir heute schon bei der vorletzten Folge unseres DGMP angekommen, in der ihr ein allerletztes Mal unter anderem Oli´s absolutes Lieblingsformat "Interviewt im eigenen Podcast" geniessen dürft... ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „White River“ by Aakash Gandhi

Die B-Engel
Mit Maggi

Die B-Engel

Play Episode Listen Later May 21, 2023 36:22


Weiter geht's nach kleiner Pause

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Luigi und Gladiator, 2 (6/7): Kennen wir uns nicht?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 13, 2023 9:28


Gerettet! Maus Luigi steckt nicht mehr im Loch. Weiter geht’s zum Baumaschinendepot. Und wirklich: Da ist die angebetete Planierraupe! Kriegt Bagger Gladiator einen Ton raus? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 2 (Folge 6 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic.

German Podcast
News in Slow German - #357 - Learn German through current events

German Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2023 9:28


Im ersten Teil unseres Programms werden wir einige internationale Nachrichten besprechen, die in dieser Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir die Behauptung von Wladimir Putin während der traditionellen jährlichen Militärparade am 9. Mai diskutieren, dass der Westen verantwortlich für den Krieg in der Ukraine ist. Danach sprechen wir über die alarmierende Zunahme von Massenschießereien in den USA, was sich nach Ansicht von Experten zu einem beunruhigenden Trend in Europa entwickeln könnte. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute über die Wiederaufnahme von Tierversuchen für Inhaltsstoffe von Kosmetika im Vereinigten Königreich trotz eines 25-jährigen Verbots. Und zum Schluss werden wir darüber sprechen, ob es ein Kunstwerk ist, wenn man ein Kunstwerk isst ... Das könnte sich ein Kunststudent aus Seoul in Südkorea gedacht haben, als er letzten Donnerstag ein italienisches Kunstwerk verspeiste. Mehr dazu später ... Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir in dieser Woche über das Deutschlandticket sprechen werden, das am 1. Mai in Deutschland angelaufen ist. Für 49 Euro kann man jetzt in allen Zügen des öffentlichen Personennahverkehrs durch ganz Deutschland fahren. Außerdem sprechen wir über die Vier-Tage-Woche, die derzeit in den Medien diskutiert wird. Bis jetzt ist sie nur ein Vorschlag der größten deutschen Gewerkschaft. Doch die Idee scheint auf Resonanz in der Bevölkerung zu stoßen. Rede zur Feier des sowjetischen Sieges über Nazi-Deutschland: Putin beschuldigt den Westen, Russland anzugreifen Experten warnen vor zunehmender Waffengewalt in Europa nach Massenschießereien in den USA Die britische Regierung erlaubt Tierversuche für Kosmetika Student in Südkorea isst italienisches Kunstwerk Deutschlandticket in Deutschland erfolgreich angelaufen Was taugt die Vier-Tage-Woche?

Almost Daily
#481 | Damals bei GIGA mit Überraschungsgast + Eddy, Nils & Simon

Almost Daily

Play Episode Listen Later May 11, 2023 92:52


Endlich wieder Donnerstag, endlich wieder ALMOST DAILY. Dieses Mal begrüßen Eddy, Nils und Simon einen Special Guest und ehemaligen Giga-Kollegen: Michael Neudert. Dementsprechend pickepackevoll mit GIGA Nostalgie ist diese Folge auch. Weiter geht's dann mit Veganismus und Individual-Verantwortung. All das mündet im großen Diskurs zum Thema Meinungen und ob wir wirklich alle andauernd unsere eigene Meinung zu allen möglichen Dingen äußern sollten. Ich sags wies ist: ist ne starke Folge. Viel Spaß!

Tagesgespräch
Michael Wolffsohn: 75 Jahre Israel – wie weiter?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 8, 2023 26:41


Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Der Jahrestag steht allerdings im Schatten der schwersten innenpolitischen Krise seit der Staatsgründung. Wo steht das Land heute? Wohin steuert es? Einschätzungen von Michael Wolffsohn, deutsch-jüdischer Historiker. Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Staatsgründer David Ben-Gurion rief am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeitserklärung Israels aus. Der Jahrestag steht allerdings im Schatten der schwersten innenpolitischen Krise seit der Staatsgründung. Das Land ist gesellschaftlich, politisch und religiös tief gespalten. Was ist aus den Träumen der Gründerinnen und Gründer von einst geworden und wo steuert Israel hin? Michael Wolffsohn wurde in Tel Aviv geboren, er ist Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Der Historiker wanderte später nach Deutschland aus und war mehr als 30 Jahre Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München. Er ist zu Gast bei David Karasek.

Weltspiegel Thema
Die Türkei wählt: Wechsel oder weiter so?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 5, 2023 29:17


Am 14. Mai entscheidet sich, ob es in der Türkei zu einem politischen Wechsel kommt, oder ob weiterhin Langzeitpräsident Erdogan regieren wird. Viele junge Türken und Türkinnen kennen nur Erdogan als Präsidenten, schließlich regiert er seit 20 Jahren. Im Moment scheint es so, als wären Erdogan und Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu in Umfragen gleichauf. Die Kritik nach dem verheerenden Erdbeben war groß. Hilfe kam nicht schnell genug in die zerstörten Gebiete. Könnte das Erdogan die Wahl kosten, wie wird in der Erdbebenregion überhaupt gewählt, und wofür steht Gegenkandidat Kılıçdaroğlu? Das fragen wir ARD-Korrespondentin Katharina Willinger. Rund 1,5 Millionen Deutsch-Türk:innen können jetzt schon ihre Stimme in Deutschland abgeben. Bei der letzten Wahl 2018 gab es auch in Deutschland gute Zustimmungswerte für Präsident Erdogan. Wie ist die Stimmung jetzt in der deutsch-türkischen Community, und findet überhaupt türkischer Wahlkampf in Deutschland statt? Darüber sprechen wir mit dem freien Journalisten Eren Güvercin.

German Podcast
News in Slow German - #356 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2023 8:59


Wir beginnen die heutige Folge mit der Diskussion von Ergebnissen einer Umfrage, die vom Marktforschungsunternehmen YouGov in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde und die zeigt, inwieweit die Befragten bereit sind, ihren Lebensstil zu ändern, um den Klimawandel zu bekämpfen. Anschließend sprechen wir über die Initiative der australischen Regierung, den Markt für E-Zigaretten stark einzuschränken, um Jugendliche vor dem Vapen zu schützen. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir dann den offenen Brief von Akademikern an die wissenschaftliche Gemeinschaft und den Technologiesektor, in dem die Entwickler künstlicher Intelligenz (KI) aufgefordert werden, mehr Forschung über das Bewusstsein von KI zu betreiben. Und zum Schluss erfahren wir, warum Belgien auf Anforderung eines Verbands französischer Champagnerproduzenten Tausende Dosen amerikanisches Bier vernichtet hat. Weiter geht es jetzt mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über den Fußballclub Bayern München sprechen werden, mit dem es seit dem Trainerwechsel vor etwa einem Monat sportlich abwärts geht. Unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel haben die Bayern bisher ihre meisten Spiele verloren. Selbst der sicher geglaubte deutsche Meisterschaftstitel könnte auf dem Spiel stehen. Außerdem sprechen wir über den 1. Mai, wo in Berlin-Kreuzberg normalerweise Feierstimmung herrscht. Doch erst stoppte Corona das beliebte Straßenfest Myfest, und jetzt kam es zum Streit zwischen der Bezirksverwaltung und den Myfest-Organisatoren. Umfrage: Geringe Unterstützung der europäischen Bevölkerung für drastische Klimaschutzmaßnahmen Australien will den Markt für E-Zigaretten einschränken Offener Brief: Wissenschaftler fordern mehr Forschung zum Bewusstsein von künstlicher Intelligenz Belgien vernichtet auf Forderung Frankreichs Tausende Dosen Bier Bayern München im freien Fall Kein Fest am 1. Mai

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Startup-Finanzierung: Das Geld für Innovationen wird knapp – wie geht es weiter?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2023 5:46


Diese Woche im Tech Briefing: Welche Trends und Themen beschäftigen die Startup- und Venture-Capital Szene? Die vergangenen Monate waren turbulente Zeiten auch für Startups und für ihre Kapitalgeber. Vorbei sind die Jahre, in denen Wagniskapitalgeber – gestützt auf niedrigen Zinsen – mit Geld fast schon um sich warfen. 2021 jagte eine Millionenfinanzierung die nächste Rekordrunde – die Bewertungen schossen in schwindelerregende Höhen. Inzwischen ist die Branche vorsichtiger und zurückhaltender geworden.

ETDPODCAST
Nr. 4696 Bankenkrise – Welche Bankenkrise? Ist die nicht vorbei? Wie geht es weiter?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 3, 2023 13:58


Die Bankenkrise läuft weiter, in Zeitlupe. Vorbei ist sie nicht, nur aus den Medien verschwunden. Wenn die kleinen Regionalbanken Probleme bekommen, bekommt auch die regionale Wirtschaft Probleme. Und genau das zeichnet sich momentan ab. Eine Analyse von Christian Kreiß. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Hilfsbereitschaft wird von allen gerne gesehen und jemandem zu helfen, kann einem selbst Freude bereiten. Doch was, wenn es zu viel wird? Das Helfersyndrom wird Leuten zugeschrieben, die eine zwanghafte und übermäßige Hilfsbereitschaft an den Tag legen und zu allen Anfragen "ja" sagen, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Weiter bieten Menschen mit Helfersyndrom teilweise auch da Hilfe an, wo sie nicht benötigt oder erwünscht wird. Gleichzeitig nehmen sie selber eher ungern Hilfe an, da sie keine Belastung für ihre Mitmenschen sein wollen. Dahinter verbergen sich oft Prägungen aus der Kindheit, zum Beispiel wenn man seinen Eltern oft helfen musste und eventuell auch nur so Bestätigung bekommen hat. Wir zeigen auf, wieso eine Eigenschaft, die in der Theorie positive Auswirkungen haben sollte, negative Folgen für die Mitmenschen und einen selbst haben kann und wie man mit Menschen mit Helfersyndrom umgehen sollte. +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/ +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

DAS PODCAST UFO
UFO356 Weiter

DAS PODCAST UFO

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 62:11


Im Anschluss an diese Folge gab es noch eine Fragerunde. Es hatte aber niemand eine Frage.Vielen Dank an Kristina für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

German Podcast
News in Slow German - #355 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 8:42


Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir den bewaffneten Konflikt zwischen rivalisierenden Fraktionen der Militärregierung im Sudan diskutieren, der die Evakuierung von Ausländern und die Schließung von Botschaften zur Folge hatte. Als Nächstes sprechen wir über die Entscheidung der spanischen Behörden, die sterblichen Überreste des Gründers der Falange-Partei, José Antonio Primo de Rivera, umzubetten. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms besprechen wir eine am 20. April in der Zeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie, die neue Möglichkeiten für die Behandlung von Essstörungen und Drogenmissbrauch eröffnen könnte. Und zum Schluss sprechen wir über den National Tea Day in Großbritannien, der jedes Jahr am 21. April begangen wird. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über die Verhandlungen zwischen deutschen TV-Sendern und der FIFA sprechen werden, die auch jetzt, weniger als 100 Tage vor dem Beginn der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland, noch immer andauern. Anschließend werden wir über die Legalisierung von Cannabis in Deutschland sprechen, was fast schon beschlossene Sache ist. Das soll zwar in abgeschwächter Form stattfinden, doch es gibt weiter Kritik und Warnungen vor gesundheitlichen Schäden, insbesondere bei Jugendlichen. Der Sudan steuert auf einen Bürgerkrieg zu, und Russland lauert im Hintergrund Spanien: Gebeine des Gründers der faschistischen Falange-Partei umgebettet Würmer unter dem Einfluss von Cannabis haben Heißhungerattacken Großbritannien feiert National Tea Day Immer noch kein TV-Sender für Frauen-WM Cannabis-Legalisierung: Kein Ende der Debatte

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Christiane Florin | Journalistin | Nach dem Missbrauchsbericht: wie geht es weiter?

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 41:30


Im Erzbistum Freiburg sind mehr Menschen von sexualisierter Gewalt durch Geistliche betroffen, als bisher offiziell bekannt. Es werde von mehr als 540 Betroffenen ausgegangen, allerdings sei das Dunkelfeld vermutlich erheblich höher, so Ergebnisse des Missbrauchsberichts. Der frühere Erzbischof Robert Zollitsch soll das Kirchenrecht im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen komplett ignoriert haben. Ein Schutzraum für Missbrauchstäter, eine Hölle für Kinder - so fasst es die Stellungnahme des Betroffenenbeirats zusammen. Christiane Florin ist Redakteurin von "Religion und Gesellschaft" des Deutschlandfunks und fordert, dass alle ihrer Verantwortung nachkommen und eine unabhängige Aufklärung verlangen. Und unbequeme Fragen zu stellen wie: Warum wurde nicht geholfen, wer hat den Lügen geglaubt, wer hat etwas gewusst, wer hat vertuscht? Sie analysiert mit scharfem Blick die Situation der römisch-katholischen Kirche. Und sie veröffentlichte eine Streitschrift und Website mit dem Titel "Weiberaufstand", die zur Debatte aufruft, warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen. Moderation: Nicole Köster

ETDPODCAST
Nr. 4641 Einkaufsstraßen in der Krise: Das Ladensterben geht weiter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 4:47


Die Zahl der Geschäfte in Deutschland wird in diesem Jahr nach einer neuen Prognose noch einmal um 9.000 schrumpfen. HDE-Präsident Alexander von Preen warnt: „Stirbt der Handel, stirbt die Stadt.“ Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 4634 Nach Kernkraft-Aus: Angst vor Abhängigkeit und weiter steigenden Strompreisen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 6:01


Experten sind sich uneinig bezüglich der unmittelbaren Wirkung des Kernkraft-Aus auf die Strompreise. Günstiger wird der Strom dadurch jedoch kaum. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #29: Drei Mal Schweinerei - Dead Island 2, Minecraft Legends und der Abschied von David!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 110:24


In Podcast-Ausgabe Numero 29 stürzen wir uns von einer Schweinerei in die Nächste: Den Anfang macht dabei unser großer Test zum saubrutalen Action-Adventure Dead Island 2, das nach über zehn Jahren Entwicklungshölle endlich erschienen ist und ins blutige und abgedrehte Los Angeles entführt. Weiter geht's mit einer großen Schweine-Invasion, die das kultige Minecraft-Universum überfällt. Das Action-Strategiespiel Minecraft Legends, entwickelt vom Xbox-Studio Mojang, wird ebenso von uns groß im Test beleuchtet. Abschließend kommt es zur vermutlich größten Schweinerei: Unser liebster Kollege David Benke hängt nach über fünf Jahren seinen Hut an den Nagel, streift sich seinen Wintermantel über und zieht ins nächste Abenteuer. David war bei uns primär als PCG-Sprecher, Videoredakteur und FIFA-Experte bekannt, hinterlässt aber auch abseits dessen viele Lücken und noch mehr traurige Gesichter - einschließlich dem von Host Maci und Community-Managerin Toni. Wir wünschen viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Die Themen von Ausgabe 29: 00:00:00 - Intro, Begrüßung & Alltagskram 00:03:00 - Test: Dead Island 2 00:34:28 - Test: Minecraft Legends 01:06:35 - Community: David-Verabschiedung Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 27. April 2023. Dead Island 2 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-DeadIsland2 ----- Falls ihr noch unbedingt Lob, Fragen oder anderen Kram an David weiterleiten möchtet, dann schreibt ihm doch gerne eine E-Mail (david.benke@computec.de). Habt ihr hingegen Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de und marcel.naeem-cheema@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast!

German Podcast
News in Slow German - #354 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 8:51


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Verhaftung von zwei Männern, die angeblich eine illegale chinesische Polizeistation in New York betrieben haben. Danach diskutieren wir über die Verurteilung des oppositionellen russischen Journalisten und Politikers Wladimir Kara-Mursa zu 25 Jahren Gefängnis wegen Hochverrats und Verbreitung falscher Informationen über das russische Militär. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über Technologie, die geholfen hat, die Quelle des Leaks der Pentagon-Dokumente zu finden. Und zum Schluss diskutieren wir über die Ankündigung des französischen Modehauses Saint Laurent, ins Filmproduktionsgeschäft einzusteigen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über die ersten Klagen von Post-Vac-Patienten gegen Impfstoffhersteller auf Schmerzensgeld und Schadensersatz sprechen werden. Die Kausalität zwischen Impfung und möglichen Nebenwirkungen ist allerdings nur schwer nachweisbar. Außerdem sprechen wir darüber, dass die Spargelzeit vor der Tür steht. Viele Deutsche freuen sich auf ihr Lieblingsgemüse, doch die Anbaubedingungen werden auch kritisch betrachtet, da sie nicht immer umweltverträglich sind. Jetzt wird ein Umdenken gefordert. Verhaftung von zwei Männern in New York wegen des Betriebs einer illegalen chinesischen „Polizeistation“ Russischer Oppositionspolitiker wegen Kritik an Putin zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt Hightech im Einsatz, um die Quelle des Leaks der geheimen Pentagon-Dokumente zu finden Berühmtes französisches Modehaus steigt ins Filmgeschäft ein Impfhersteller bald vor deutschen Gerichten Die Sache mit dem Spargel

German Podcast
News in Slow German - #353 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 8:36


Wie immer beginnen wir den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Veröffentlichung von geheimen US-Militärdokumenten, was schwere Folgen für die Ukraine im Krieg mit Russland haben könnte. Anschließend besprechen wir die Forderung australischer Politiker an die USA, den Wikileak-Gründer Julian Assange nicht ausliefern zu lassen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über einen aktuellen Bericht, der zeigt, dass mäßiger Alkoholkonsum möglicherweise nicht die gesundheitlichen Vorteile hat, die in früheren Studien beschrieben wurden. Und zum Schluss sprechen wir über einen der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 50. Mal jährt. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über die genetische Sequenzierung von fünf Haarproben von Ludwig van Beethoven sprechen, die große Überraschungen zu Tage brachten. Viele Biographien über Beethoven müssen nun umgeschrieben werden. Wir sprechen außerdem über Klaus B., der wegen Doppelmord mehr als 50 Jahre im Gefängnis saß. Nun wurde er freigelassen, und sein Fall löste eine Debatte über das Risiko aus, das Menschen wie Klaus B. für die Gesellschaft darstellen. Leak streng geheimer US-Militärdokumente können weitreichende Konsequenzen für die Ukraine haben Australische Politiker fordern von den USA, die Auslieferung von Julian Assange zu stoppen Gesundheitliche Vorteile von mäßigem Alkoholkonsum in Frage gestellt Sollten wir Picasso wegen seiner Misshandlung von Frauen „canceln“? Ta ta ta taaaa! Ludwig van Schmidt? Freiheit nach 52 Jahren Gefängnis