Podcasts about weiter

  • 5,415PODCASTS
  • 22,195EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about weiter

    Show all podcasts related to weiter

    Latest podcast episodes about weiter

    Bohndesliga
    3. Spieltag: Darum musste SEOANE gehen! + Die HSV-Schmach | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 102:14


    Nach dem DRITTEN SPIELTAG wartet wieder eine brandneue Folge BOHNDESLIGA auf euch. LÄNDERSPIELPAUSE? Braucht kein Mensch. BUNDESLIGA ist das einzig Wahre! Gut also, dass die schönste Liga der Welt nach zwei Wochen Pause weitergeht. Nils, Tobi, Niko und später noch Etienne reiten durch einen wilden BUNDESLIGA-SPIELTAG. Los geht es mit der Frage aller Fragen: Darf Gerardo Seoane in MÖNCHENGLADBACH weitermachen? Oder entlässt die BORUSSIA ihn zwischen Aufnahme und Ausstrahlung der neuen BOHNDESLIGA-Folge? So oder so: Das 0:4 gegen WERDER BREMEN hat Seoanes Kritiker bestätigt. WERDER-Edelfan Niko indes kann seine Freude kaum verstecken. Greifen die BREMER jetzt ganz oben an? Weiter geht es mit dem Debüt von Kasper Hjulmand. BAYER LEVERKUSENs neuer Trainer feiert seinen Einstand mit einem 3:1-Sieg über EINTRACHT FRANKFURT - und das trotz zwei Platzverweisen! Etienne zeigt sich angesichts der Leistung der FRANKFURTer grummelig. Dabei hätte es ihn viel schlimmer treffen können. Fragt mal Nils! Der musste mit seinem HAMBURGER SV eine 0:5-Niederlage bei BAYERN MÜNCHEN erleiden. Der HSV wirkte chancen- wie machtlos. Wann kommen die HAMBURGer endlich in der BUNDESLIGA an? Außerdem reden wir in der aktuellen Folge über BORUSSIA DORTMUNDs Titelambitionen (laut Maximilian Beier) und die Frage, ob bei der TSG HOFFENHEIM Menschen arbeiten, die viel an sich selbst herumspielen (laut Roger Wittmann). Rocket Beans wird unterstützt von Sportwetten Kanzlei. WERBUNG Gehe jetzt auf https://surfshark.com/bohndesliga und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Hier geht's zur Testversion:https://order.surfshark.com/?coupon=Trial-Bohndesliga-25 Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: ⁠⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen⁠

    ETDPODCAST
    Do 11.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:06


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die Anti-Partei, ist das, was Frauke Petry gründen möchte. Lesen Sie mehr dazu in unserem ersten Beitrag. Weiter geht es mit den Bundeshaushalten 2025 und 2026. Wie ist die Meinung der Oppositionsparteien dazu? Im abschließenden dritten Artikel wenden wir uns dem sogenannten Schlumpf-Spray zu. Erfahren Sie das Für und Wider dieses diskutierten blauen Verteidigungssprays.

    Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
    Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?

    Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:16 Transcription Available


    Wir fragen Jakob Graichen: Wie wichtig ist der europäische Emissionshandel für den Klimaschutz? Konnte er nach 20 Jahren die Emissionen aus Energiewirtschaft und Industrie reduzieren? Welche Kritik gibt es an dem Instrument und welche Reformen werden derzeit diskutiert? Was bedeutet der Emissionshandel für die nationalen Klimaziele und wie sieht ein effektives Klimapaket für die kommenden Jahre aus? Zu Gast ist Jakob Graichen, Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz am Berliner Standort des Öko-Instituts. Seit über 20 Jahren forscht er zur europäischen Klimapolitik, erstellt Szenarien und analysiert die Wirkung verschiedener Klimaschutzinstrumente wie den Emissionshandel. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Kanton Luzern legt zwei Varianten für Umfahrung im Hinterland vor

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:44


    Der Kanton Luzern hat die Verkehrsprüfung in Schötz und Alberswil abgeschlossen. Im Rennen bleiben die Neugestaltung der Kantonsstrasse K11 und die Umfahrung «West Alberswil und Schötz bis Gettnau». Weiter in der Sendung: · Die Nidwaldner Regierung legt neue Regeln für die Mehrwertabgabe vor. · Das Zivilstandsamt Baar funktioniert wieder eigenständig.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Kantonsparlament Wallis will bessere Vereinbarkeit bei Ämtern

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:50


    Wer in den Gemeinderat gewählt wird, darf nicht bei einer Firma arbeiten, die der Gemeinde gehört. Dies gilt seit zweit Jahren. Nun lockert das Kantonsparlament diese Bestimmungen jedoch wieder. Es brauche Augenmass, so der Tenor. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Freiburg gibt es Geld für Besitzerinnen und Besitzer von Häusern mit mehr als fünf Wohnungen, die den Energieverbrauch verbessern wollen. · Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern schreibt von einer Unterversorgung in der medizinischen Grundversorgung.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Kanton Bern will Steuerprogression für tiefere Einkommen glätten

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:21


    Geschehen soll die Entlastung durch eine Kombination von Tarifanpassungen und einer Erhöhung des Abzugs für bescheidene Einkommen. Für den Kanton entstehen dadurch Mindereinnahmen von rund 130 Millionen Franken, für die Gemeinden von rund 70 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Stadt Bern könnte Verbot für Werbeplakate wieder kippen – aus finanziellen Gründen. · In der ersten Rund der National League gibt es nur einen Gewinner und drei Verlierer aus der Region.

    SON OF A PREACHER MAN
    GOTT HAT EINEN NAMEN: barmherzig und gnädig

    SON OF A PREACHER MAN

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:04


    Predigt mit 2. Mose 34,6-7 Es gibt wohl abertausende Vorstellungen von Gott. Aber als Jahwe sich seinem Volk vorgestellt hat, hat er zwei von seinen Eigenschaften betont: Er ist ein... [Weiter...]

    ETDPODCAST
    Di 09.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:54


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die Ukraine beschädigte mit einem Drohnenangriff die Öl-Pipeline, von der Ungarn und die Slowakei maßgeblich abhängen. Dazu mehr in unserem ersten Beitrag. Weiter geht es mit den deutschen Strompreisen: mit Abstand sind sie die teuersten. Im letzten Artikel beleuchten wir, die EU-Zollabmachungen mit den USA und welche Auswirkungen dies auf die deutsche Industrie haben könnte.

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
    Survival, Zarah und Schwarzwald

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:14


    In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit in Survivalcamps im Schwarzwald. Los geht´s in Bad Peterstal-Griesbach im Survicamp von Holger Bohnert. Mit ihm redet Zarah unter anderem darüber, wie man Feuer macht und Wasser aufbereitet. Weiter bekommt sie viele Infos über Notfall- und Vorsorgeplanung, die Grundbedürfnisse des Lebens und was man alles für einen Notfallrucksack benötig. Mit Christopher Albrecht aus Schramberg spricht Zarah über die Ausbildung zum Survivaltrainer. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Wie geht es weiter mit der integrativen Schule im Aargau?

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:29


    Der Grosse Rat hat heute eine Motion der FDP und SVP angenommen, die fordert, dass Kinder, die eine heilpädagogische Unterstützung brauchen, in Förderklassen unterrichtet werden. Die Bürgerlichen sprechen von einer Stärkung der integrativen Schule, Mitte-Links von einer Abschaffung. Weitere Themen: · Der EHC Olten schlägt mit der neuen Saison auch ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte auf. Titel und Aufstieg seien aktuell kein Thema. Wichtiger seien Fans und Finanzen. · Soll die Dünnern für 200 Millionen Franken vor einem Jahrhundert-Hochwasser geschützt werden? Für die Gegner kostet das Projekt zu viel Geld, die Befürworter warnen, bei einem Jahrhundert-Hochwasser wären die Kosten noch viel höher. Hinweis: Eine erste Version der Sendung enthielt eine Meldung, wonach der Kanton Solothurn seine Budgetierung anpasse. Das war falsch. Ob die Budgetierung auf Grund nicht regelmässig fliessender Nationalbank-Gelder geändert wird, ist noch nicht entschieden. Wir entschuldigen uns für den Fehler.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Spital Zweisimmen: Vorstösse zum Erhalt der Chirurgie chancenlos

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:03


    Zwei Vorstösse zum Erhalt der Chirurgie in Zweisimmen und der Geburtenabteilung in Frutigen werden kaum Wirkung entfalten. Der bernische Grosse Rat hat den einen Vorstoss abgelehnt, den anderen als bereits erledigt abgeschrieben. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament hat die erste Lesung zum Sozialhilfegesetz abgeschlossen. Die wichtigsten Punkte. · 10 Millionen Franken für Blatten: Das Walliser Kantonsparlament ist grundsätzlich einverstanden mit dem Solidaritätsbeitrag. · Nun rollt der Puck wieder. Welche Ziele der neue Gottéron-Trainer Roger Rönnberg hat. · MäntigApéro: Die ehemalige Chefin des Bundesamts für Polizei Nicoletta della Valle und die Gastronomin Julia Gurtner haben trotz unterschiedlicher Lebenswege mehrere Gemeinsamkeiten – etwa eine spezielle Kindheit.

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
    Radsport - Pro-Palästina-Aktionen bei Spanien-Rundfahrt gehen weiter

    Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


    Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

    Sport aktuell - Deutschlandfunk
    Radsport - Pro-Palästina-Aktionen bei Spanien-Rundfahrt gehen weiter

    Sport aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


    Tilders, Julian www.deutschlandfunk.de, Sport

    richtiganlegen.ch Podcast
    #116 - Ist dies der meist unterschätzte Effekt für weiter steigende Aktienkurse?

    richtiganlegen.ch Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:17 Transcription Available


    Automatisches Investieren ist mehr als nur bequem: Monatliche ETF-Sparpläne, Einzahlungen in die Säule 3a oder Kinder-Investments sorgen für stetige Kapitalzuflüsse in die Märkte. In dieser Folge erkläre ich, warum dieser Effekt einer der wichtigsten Treiber für Aktienkurse ist, wie stark er bereits wirkt und wie Du ihn für Dich optimal nutzen kannst.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Luzerner Kantonsrat sichert Steeltec Unterstützung zu

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:46


    Das Stahlunternehmen soll im Rahmen der kantonalen Standortförderung unterstützt werden - gegen den Willen der Regierung. Vor der Debatte hatten Angestellte der Steeltec für ihr Anliegen geworben. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Plakatkunst-Duo «Ohne Rolf» präsentiert sein neues Programm. · Der EV Zug startet in die neue Saison der National League - mit einem klaren Ziel.

    LottasLust: Erotische Geschichten
    Folge 72: 3 Jahre LottasLust! Wie geht es weiter?

    LottasLust: Erotische Geschichten

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:49


    Seit drei Jahren gibt es nun den Podcast für Erotische Geschichten: LottasLust feiert Geburtstag!Wie ihr in den vergangenen Monaten bemerkt haben werdet, hat sich der Podcast verändert - weniger Erotik, dafür mehr Interviews und Einblicke in die weite Welt der Sexualität. In dieser Folge lasse ich euch hinter die Kulisse blicken, was passiert bei Lotta privat und wie wird es mit dem Podcast weitergehen?Ich danke euch allen, die mir immer wieder lauschen und mir Post senden und sich bei mir bedanken, da ich einfach aus dem Bauch heraus meine Erlebnisse und Gedanken mit euch teile.************************************Wenn dir die Folge und der Podcast nicht nur gefallen, sondern dich auch inspiriert haben und du mir deine Wertschätzung für meine Arbeit zeigen möchtest, kannst du mir eine Spende via PayPal zukommen lassen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier spenden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Vielen Dank für deinen Support!

    Aktuelle Interviews
    Mobilitätsforscher: Der PKW-Bestand steigt in Deutschland weiter an

    Aktuelle Interviews

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:09


    In München startet die IAA, die Internationale Automobil-Ausstellung. 2024 waren in Deutschland knapp 50 Millionen PKW angemeldet. Das diese Zahl steigt, überrascht Prof. Gebhard Wulfhorst, der Co-Direktor am Münchner Claster für Mobilitätsinnovationen der TU München ist, nicht: "Die Prognosen für den PKW-Bestand in Deutschland unterliegen seit jahrzentem der Idee, dass es da irgendwie eine Sättigungskurve gibt, dass es irgendwann genug sein möge, aber die Zahlen steigen weiter an, das hat zu tun auch mit vielen Zweit- und Drittwagen, auch mit der Elektromobilität, mit unterschiedlichsten Facetten."

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Apotheken sollen beim Erkennen von häuslicher Gewalt helfen

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:36


    Der Kanton Aargau bietet den Apotheken eine Schulung um Opfer von häuslicher Gewalt zu erkennen. Insgesamt 2600 Mal im Jahr muss die Polizei wegen häuslicher Gewalt im Aargau ausrücken. Die Apotheken sollen nun helfen die Dunkelziffer zu verringern. Weiter in der Sendung: · Der Grosse Rat des Aargaus bewilligt am Dienstag 18 Millionen Franken für Biodiversitätsmassnahmen im Rahmen des Programms Natur 2030. · Im Aargau gibt es immer weniger leere Wohnungen. 4100 sind es diesen Sommer. Seit 5 Jahren sinkt die Anzahl leerer Wohnungen sowohl im Aargau als auch schweizweit. · Die Tigermücke breitet sich in Rheinfelden weiter aus. Mittlerweile sei das ganze östliche Siedlungsgebiet betroffen. · Die Kantonspolizei Aargau hat einen 23-jährigen Mann verhaftet, der am Montagabend eine Tankstelle in Dintikon überfallen haben soll.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Der Kanton Freiburg muss sparen - das trifft auch das Personal

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:13


    Der Freiburger Staatsrat will in den nächsten Jahren über 400 Millionen Franken sparen. Ohne Abstriche beim Personal wird dies nicht gehen. Trotz Widerstand drückt nun die Kantonsregierung aufs Gas. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament spricht sich für eine Bezahlkarte in der Asylsozialhilfe aus. · Warum sich die ehemalige Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle mit der Wirteprüfung schwergetan hat. Ein Ausschnitt aus dem MäntigApéro.

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 09.09.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:25


    Dass Flamingos in der Schweiz auftauchen, ist selten. Eine Gruppe von 20 Jungvögeln ist im Aargau zwischengelandet. Wie lange ihr Aufenthalt am Klingnauer Stausee dauert, ist offen. Wahrscheinlich wollten sie wohl eher in den Süden fliegen. Weiter in der Sendung: · AG: Die Axpo sistiert den Bau der schweizweit grössten Anlage für Wasserstoffproduktion. · VS: Das Parlament sagt grundsätzlich JA zur Soforthilfe für Blatten. · ZH: Politikerinnen und Politiker verlangen vom Kanton ein Vorsorgeprogramm für Brustkrebs.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Soforthilfe für Blatten: Walliser Kantonsparlament sagt: Ja, aber

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:44


    Den Blattnerinnen und Blattnern müsse man helfen und zwar unbürokratisch. Da hat der Grosse Rat ungewöhnliche Einigkeit gezeigt. Zehn Millionen Franken Soforthilfe sollen ausbezahlt werden. Jedoch nicht uneingeschränkt. Weiter in der Sendung: · Zwischen Windrädern und Wohnhäusern soll im Kanton Bern ein Mindestabstand gelten, verlangt die SVP. Die Kantonsregierung will von neuen Regeln nichts wissen. · Das Berner Kantonsparlament hat in den letzten Tagen das revidierte Sozialhilfegesetzt strenger gemacht und die Gangart in der Sozialhilfe verschärft.

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
    Wenn du denkst, es geht nicht weiter ... – Joyce Meyer Deutschland

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:22


    Manchmal strampeln wir uns ab, geben alles – und dennoch fühlt es sich an, als käme nichts dabei heraus. In dieser Sendung zeigt Joyce Meyer, wie du aufhören kannst, dich selbst unter Druck zu setzen, und stattdessen lernst, auf Gottes Kraft zu vertrauen. Wenn du denkst, es geht nicht weiter, kann genau das der Wendepunkt sein. Eine ehrliche Einladung, loszulassen, zuversichtlich zu glauben und innerlich frei zu werden. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Wildtiere machen sich in Köniz über die Abfallsäcke her

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:07


    Verteilter Abfall auf Strassen und Gehwegen: Die Berner Vorortsgemeinde Köniz kämpft gegen Wildtiere, die sich in der Nacht über Abfallsäcke hermachen. Weil es keine Containerpflicht gibt, macht eine Sensibiliserungskampagne auf das Problem aufmerksam. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Bern bleibt der grösste Industrie- und Landwirtschaftskanton der Schweiz. Jedoch arbeiten immer weniger Menschen in der Landwirtschaft. · «Ruf in die Woche»: Die Umfrage am Ende der Schulzeit zur Schulzeit.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Verkehrssanierungen Aarwangen und Burgdorf bleiben blockiert

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:36


    Der Berner Regierungsrat hat die letzten Beschwerden gegen die Verkehrssanierungen in Aarwangen und im Raum Burgdorf abgewiesen. Gegen einige dieser Entscheide haben Verbände und Betroffene bereits Beschwerden beim bernischen Verwaltungsgericht eingereicht. Weiter in der Sendung: · Kanton Bern führt Unterhaltsarbeiten am Hagneckkanal durch. · Stadt Bern spricht Kredite für Zwischennutzungen im alten Tiefenauspital. · Freiburger Energieversorger Groupe E baut weitere 15 Stellen ab. · Kantonspolizei Wallis soll Bodycams tragen. Kantonsparlament stimmt darüber ab.

    Pickle Panic Podcast
    Folge 467 - Je weiter oben, desto tiefer der Fall

    Pickle Panic Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:03


    Auf unseren letzten Tage erleben wir noch krasse Neuheiten: Die erste Person, die von Gawaine angeschrien wird!“Werq” by Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/“Fireworks” by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License“In der Fremde”, “Intermezzo”, “Waldgespräch”, “Die Stille”, “Mondnacht”, Schöne Fremde”, “Auf einer Burg” performed by José Pizarro and David Aijón (imslp.org)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Touristen sollen deutlich mehr für Übernachtung bezahlen

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:08


    Die Beherbergungsabgabe im Kanton Luzern soll von 50 Rappen auf 1.10 Franken pro Person und Übernachtung steigen. Der Luzerner Kantonsrat hat das Tourismusgesetz in erster Lesung entsprechend angepasst. Vorab der nachhaltige Tourismus solol gefördert werden. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Sursee will das Hauptgebäude im Alterszentrum St. Martin für 45 Millionen Franken neu bauen. · Der Kanton Obwalden will das Werkhof-Areal in Sarnen mit einem neuen Kreisel besser erschliessen.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Cargo Sous Terrain legt Projekt auf Eis

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:37


    Cargo Sous Terrain will ein unterirdisches Gütertransportsystem in der Schweiz bauen. Über die Jahre hat das Projekt verschiedene Ideen verfolgt, um ein unterirdisches, autonomes Logistiknetz aufzubauen. Nun zeigt sich jedoch: Die Hürden für ein derartiges Projekt sind zu hoch. Weiter in der Sendung: · Auf einer Baustelle in Aristau ist im März Heizöl ausgelaufen und hat ein nahegelegenes Gewässer verschmutzt. Der Geschäftsführer der Baufirma hat seine Sorgfaltspflicht verletzt und muss nun eine Busse zahlen.

    Fakt oder Fake | MDR JUMP
    Ist man in Deutschland nie weiter als 6 km vom nächsten Haus entfernt?

    Fakt oder Fake | MDR JUMP

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:23


    Deutschland gehört mit durchschnittlich rund 230 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Angeblich ist man deswegen nie weiter als 6 Kilometer vom nächsten Dorf, einem Weiler oder zumindest einem einzelnen Gehöft entfernt. Fakt oder Fake?

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 08.09.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:11


    Der Bund will vor allem in den Städten das Wegwerfen von Zigarettenstummeln eindämmen. Unter anderem mit Einweg-Aschenbechern, die nun in der Stadt Zürich getestet werden. Weiter in der Sendung; · AG: Cargo Sous Terrain baut Stellen ab und tritt auf die Bremse. · VS: Die Walliser Regierung will die Polizei mit Bodycams ausrüsten. · GR: Ein Teil der einzigartigen Ulmberg-Sammlung soll nun doch nach Graubünden kommen.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Cargo sous terrain will sich nicht geschlagen geben.

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:34


    Das erste Teilstück von Härkingen nach Zürich hätte bereits 2031 in Betrieb gehen sollen. Die Idee funktioniere, doch im Moment seien die rechtlichen Gegebenheiten zu unsicher, um das unterirdische Netz zu bauen, heisst es bei den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Im Wildischachen in Brugg wollte das Stromunternehmen Axpo die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz bauen. Nun bricht die Axpo das Projekt ab. Ein grosser potenzieller Kunde hat sich zurückgezogen, der Bedarf an Wasserstoff ist zu klein. · In Mandach setzt ein Bauernhof auf ein innovatives Bewässerungssystem. Das sogenannte Keyline-Design soll helfen, Wasser gleichmässiger zu verteilen, auch wenn es tagelang Regnet oder wochenlang trocken ist.

    WDR 2 Comedy Podcast
    Bitte gehen Sie weiter "Koalition und Kulinarik"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:55


    Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

    She drives mobility
    „Grüner Kolonialismus – Wie der globale Norden den Süden unter grünem Deckmantel weiter ausbeutet.“

    She drives mobility

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 52:47


    Der September-Partner von She Drives Mobility sind die Energiewerke Schönau (EWS). Wenn auch du ein Unternehmen hast, das zu meinen Themen passt, melde dich gern - ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an hallo@mmw-voices.de. Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die Mobilität, Klimapolitik und technologische Transformation ernsthaft global und gerecht denken wollen. Themen dieser Episode: Fallstudien und toxische Strukturen Wie „grüne“ Projekte im Globalen Süden – etwa der Lithiumabbau in Südamerika, Windparks in Namibia oder Solarprojekte im Maghreb – lokale Gemeinschaften massiv beeinträchtigen und durch Enteignung, Wassermangel und Missachtung indigener Rechte Ausbeutung fortsetzen. Welche Rolle der sogenannte „ökologische Imperialismus“ spielt: Das Rechtfertigungsnarrativ, das „grüner Energie“ alles erlaubt – ohne zu hinterfragen, wie sie gewonnen wird und ihren Verbrauch einzuhegen. Machtverhältnisse und koloniale Kontinuitäten Inwiefern die heutige Klimapolitik und Technologieförderung koloniale Strukturen reproduzieren. Wie multilaterale Handelsabkommen, Rohstoff-Abhängigkeiten und makroökonomische Regeln aus der Sicht des Globalen Südens gestaltet sind – und wie Alternativen aussehen könnten. Warum sich Konzerne und politische Institutionen mit dem Begriff „grün“ moralisch aufwerten, während die Auslagerung ökologischer Kosten unserer Lebensweise in andere Weltregionen weiterläuft. Gerechtigkeit und Widerstand Welche globalen, dezentralen und demokratischen Ansätze das Buch als Alternativen vorstellt: Bioregionale Kreisläufe, Energiekooperativen, Commons-basierte Ansätze, Klimareparationen. Warum indigene und ländliche Gemeinschaften nicht als „rückständig“, sondern als zentrale Akteure einer gerechten Zukunft verstanden werden. Warum der Begriff „Klimaneutralität“ oft eine rhetorische Fassade bleibt – und was echter Wandel bedeuten würde. Ob es bereits Positivbeispiele für gerechtere Klimapolitik gibt – und wo die größten Hebel liegen. Handlungsspielräume und Visionen Welche politischen Hebel demokratische Gesellschaften – und speziell die EU – jetzt in Bewegung setzen müssten, um grünen Kolonialismus zu stoppen. Was wir als Bürger*innen tun können: von Konsumkritik über kommunale Partnerschaften und Bürger*inneninitiativen für Klimagerechtigkeit von unten bis hin zu solidarischer Wissensarbeit. Warum Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neue Rolle einnehmen müssen – jenseits von Tech-Euphorie oder Schuldzuweisungen. Und schließlich: Was Miriam selbst Hoffnung gibt – und welche überraschenden Reaktionen sie auf das Buch bisher erlebt hat.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Debatte über Reform des Sozialstaates geht weiter

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:29


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    c’t uplink
    Weg von Spotify: Was Deezer, Tidal, Apple Music & Co. besser machen | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 57:21 Transcription Available


    Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c't und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Zuerst die gute Nachricht: Die Tools, um seine Playlists und Albensammlung von einem Dienst zum nächsten mitzunehmen, sind ausgereift und einfach zu bedienen. Kostenlos sind sie allerdings nur für kleine Sammlungen. Für größere muss man ein Abo abschließen – das man allerdings nach einem Monat wieder kündigen kann. Nicht alle Streamingdienste haben die Musik in verlustfreien Formaten oder mit hohen Bitraten im Angebot. Daniel und Hartmut sind sich aber einig, dass man die Unterschiede nur mit teuren Lautsprechern und Kopfhörern wahrnimmt. Interessanter ist Dolby Atmos, denn einige der eigentlich für 3D-Sound gedachte Eigenschaften verbessern quasi nebenbei auch den normalen Stereosound. Vom Angebot her liegen alle Dienste nahe beisammen. Dass einzelne Künstler auf einzelnen Diensten nicht zu finden sind, gehört weitgehend der Vergangenheit an. Deutlicher unterscheiden sich die Dienste darin, wie gut die Vorschlagsalgorithmen arbeiten, KI versus kuratiert, grob gesagt. Weiter diskutieren wir über die Vergütungen für Künstler, sprechen Alternativen wie Konzerte, CD- und Merch-Käufe, aber auch Alternativen wie Bandcamp an. Auch die Verteilmöglichkeiten kommen zur Sprache, also Spotify Connect, Tidal Connect, AirPlay oder einfach Bluetooth. ► Die heise+- und c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://heise.de/s/m1pNP https://heise.de/s/kDnWV https://heise.de/s/zKr4M https://heise.de/s/1ZkJb

    NDR Info - Echo des Tages
    Ringen um Sicherheitsgarantien geht weiter

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:07


    Nach den Beratungen der "Koalition der Willigen" geht die Diskussion über die Umsetzbarkeit von Sicherheitsgarantien weiter. Sie sollen die Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand vor einer neuen Aggression Russlands schützen.

    ETDPODCAST
    Do 04.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:35


    Und nun zu unseren redaktionellen Highlights: Guten Morgen! Im bedeutendsten Spionagefall Deutschlands in Bezug auf China sagte gestern der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah (AfD) aus. Weiter geht es mit einer großen Militärparade Chinas, die einerseits Macht zeigen will, aber auch die Geschichte umdeuten möchte. Im dritten Artikel berichten wir über die geplante Veröffentlichung weiterer Epstein-Akten.

    Hamburg News
    Hamburg-News: „Closed“-Lagerverkauf geht weiter

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:02 Transcription Available


    Heute geht es um Stephan Hensel, den Ex-Ehemann von Christina Block, der in dem Prozess um die Entführung der gemeinsamen Kinder ausgesagt hat. Weitere Themen: Hamburg plant Enteignungen wegen des S-Bahn-Ausbaus, die Karl-May-Spiele erwarten den 400.000 Besucher – und es gibt gute Nachrichten der angeschlagenen Modemarke „Closed“.

    Olivier Weiter | WEITER Radio
    WEITER RADIO #80

    Olivier Weiter | WEITER Radio

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 60:00


    Henry Saiz - The Quest - Sudbeat
 Tim Green - Minds - All Day I Dream
 Trilucid & Brett Gould - The Purpose
 Chicola - Samerano - Early Morning
 Rauschhaus - Nightshift - Mango Alley
 Estiva - KFIL (Miss Melera Extended Remix) - Colorize
 Paradoks - Remember - Purified
 Daniel Portman - Riders on the Storm - Enormous Tunes
 Juan Pablo Torrez & Kamilo Sanclemente - Deep Truth (Hernan Cattaneo & Marcelo Vasami Remix - Clubsonica Records
 Township Rebellion - Rainbow Serpent - Ritter Butzke
 James Harcourt, AFFKT - Introducing the band - Sincopat
 Jonatan Kasper - 1993 - Cocoon Recordings

    @mediasres - Deutschlandfunk
    Zum 80. Geburtstag: Berliner Zeitung weiter in der Kritik

    @mediasres - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 5:15


    Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Ethereum Rallye in Gefahr, Wale verkaufen BTC für ETH, Ethereum's Dominanz in Stablecoin und RWA steigt weiter, Trump's WLFI steigt mit Handelsvolumen, Metaplanet's Bitcoin Strategie in Gefahr und Sonic Labs will via NASDAQ an die Börse

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:54


    Der Letzte Podcast
    #527 - Die Wahrheit bleibt in der Kabine

    Der Letzte Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 59:23


    Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, die FIFA verzeiht alles und was in der Kabine geschieht, bleibt auch in der Kabine. Selbst wenn zwei erwachsene Männer die internationalen Schlägereigesetze missachten. Der Kaffeemann ist in Der Letzte Podcast außer sich!Kapitel dieser Episode:(00:00:00) Intro(00:00:34) Typischer Start einer Kaffeemann-Folge(00:02:23) Kapitelverwirrung bei Spotify(00:05:53) Wahre Natur der Streamingdienste(00:08:04) Spotify an sich(00:09:29) AI-Bands/Kunst/Podcasts(00:16:14) Mainstream-Massenware nicht besser als KI-Müll(00:20:29) Menschliche Kunst auch nicht immer großartig(00:21:01) Wenn alles den KI-Bach runtergeht…(00:22:42) „Weißt du, an wen du mich die ganze Zeit erinnerst?“(00:24:14) Daniel macht sich wegen AI keine Sorgen(00:25:09) Bildmedien konnten wir schon vor AI nicht trauen(00:25:35) Immerhin ruiniert KI Facebook endgültig(00:26:18) Daniel verliert seine Zähne beim Sprechen(00:26:45) Weiter über Facebooks KI-Seuche(00:32:50) Wo Facebook seine größte Nutzerschaft hat(00:34:33) Strickkunst fürs Klo(00:35:36) Werbung mit Celebrities(00:36:50) Zur Vattenfall-Kampagne mit Samuel L. Jackson(00:38:10) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon! (00:39:15) Wie Werbemacher denken (sollten)(00:41:19) Lindner hatte Angst vor Lanz(00:43:53) The way to read the web(00:44:33) Vom Kaffeemann empfohlenes Video bei YouTube(00:46:14) Fußballer missachten Schlägereigesetze(00:53:57) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden(00:54:20) Was Spotify hier wohl für ein Kapitel hingeneriert?(00:54:42) Die Wahrheit bleibt in der Kabine(00:55:46) Fußball verzeiht alles(00:56:43) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

    ETDPODCAST
    So.31.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 8:17


    Guten Morgen! In unserem ersten Artikel dreht sich alles ums Haltbarmachen von Lebensmitteln – um auch bei Stromausfall auf Vorräte zurückgreifen zu können. Weiter geht es mit der Fortentwicklung von KI und wie diese unsere Bequemlichkeit nützt, uns immer gläserner werden zu lassen. Im dritten Artikel geht es um eine neue Generation Drohnentechnologie, von Berliner Unternehmen entwickelt und im Ukrainekrieg bereits im Einsatz.

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Abschied von Habeck? Seine politische Playlist läuft weiter…

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 12:01


    Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition

    WDR 2 Comedy Podcast
    Bitte gehen Sie weiter "Herbst der Reformen"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 1:55


    Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Wie geht es weiter mit dem Kulturpass, Herr Weimer?

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:14


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    ETDPODCAST
    Friedensverhandlungen ins Stocken geraten – wie geht es weiter? | Nr. 7987

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:28


    Nach schnell aufeinanderfolgenden Treffen seit der Begegnung zwischen Trump und Putin in Alaska, ist es wieder stiller geworden um die Friedensverhandlungen um den Ukraine-Krieg. Doch hinter den Kulissen wird heftig gefeilscht. Was tut sich gerade?

    Stammplatz
    Kane schießt Bayern weiter! BVB holt Guirassy-Ersatz! Nagelsmann benennt DFB-Kader!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 12:03


    Der FC Bayern hat sich in letzter Sekunde bei Drittligist Wehen Wiesbaden weiter gezittert. Der BVB holt für eine Menge Geld einen Back-up für Serhou Guirassy und Julian Nagelsmann überrascht mit Nominierungs-Entscheidungen.

    ETDPODCAST
    Di 26.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:13


    Guten Morgen! In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Dresden ein US-Bürger von einem Syrer mit einem Messer schwer verletzt. Die Nachricht wurde schnell weltweit zum Politikum. Erfahren Sie mehr dazu im ersten Artikel. Weiter geht es mit den Füllständen deutscher Gastanks. Manche sehen Grund zur Sorge, andere nicht. Im dritten Artikel geht es um den Bundeshaushalt. Die Finanzierung der Sozialausgaben beträgt 38 Prozent dessen. Kanzler Merz plant daher eine grundlegende Reform der Sozialsysteme.

    Stammplatz
    Nübel hält Stuttgart im Pokal! Bayer-Umbruch geht weiter! Kovač verlängert beim BVB!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:19


    Alexander Nübel war der entscheidende Mann bei Stuttgarts Zittersieg im Elfmeterschießen gegen Braunschweig. Bayer Leverkusen treibt den Kader-Umbruch weiter voran und der BVB verlängert mit Chefcoach Niko Kovač.