POPULARITY
Categories
i hajens uppkastningar fanns en råtta, en fågel och en mänsklig arm! Polisen tillkallades till akvariet, för vems var armen? Källor:Hajattacker: Tre döda på fem veckorSeasick: The Shark, the Scam, and the Horrific... | HUSHED UP HISTORYAustralia's Weirdest Unsolved Murder Began With a Shark Coughing Up a Human ArmShark Arm case - WikipediaShark Arm murder 1935 | The Dictionary of SydneyA Look Back at the Intriguing Shark Arm Case in Coogee - Coogee NewsThe Shark Arm Murders – Sydney Crime MuseumHajmordet som skakade Australien - Hemmets JournalHajar av David C. BernviSupport till showen http://supporter.acast.com/historiska-brott. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hunting season starts tomorrow, Armen's time as an RA, Badgers hoops in Salt Lake City vs BYU, and much more!
21 november 2025
Wat zit er in De 7 vandaag?Nvidia scoort beter dan verwacht in het derde kwartaal. De AI-chipontwerper verwacht ook in het vierde kwartaal meer omzet dan wat de analisten ramen. De AI-rally op de markten lijkt gered.Het Brussels Gewest moet op zoek naar een nieuwe huisbank. Belfius zet de samenwerking stop, door de aanslepende begrotingsmalaise. Het Gewest dreigt tegen mei in shutdown te gaan.Bijna de helft van de Belgische ziekenhuizen maakt verlies. Ze slagen er maar niet in om zich collectief uit het financiële slop te trekken. Hoe erg is dat? En kunnen ziekenhuisfusies misschien soelaas bieden? Host: Bert RymenProductie: Roan Van EyckSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht; nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen.Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben.So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: Wir müssen die Menschen froh machen."
Aaron, Bill and Armen revel in the Packers victory over the Giants and get ready for the divisional showdown with the Minnesota Vikings on Sunday at Lambeau Field.
Giannis is hurt, Armen is battling with Bears' fans on X, and a fun segment with Dolph that covers a lot!
Hear from Packers HC Matt LaFleur's Monday press conference, WIAA State Championship preview, and Armen on Wisconsin HS D5 kickers.
In jener Zeit kam Jesus nach Jéricho und ging durch die Stadt. Und siehe, da war ein Mann namens Zachäus; er war der oberste Zollpächter und war reich. Er suchte Jesus, um zu sehen, wer er sei, doch er konnte es nicht wegen der Menschenmenge; denn er war klein von Gestalt. Darum lief er voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um Jesus zu sehen, der dort vorbeikommen musste. Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus bleiben. Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf. Und alle, die das sahen, empörten sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt. Zachäus aber wandte sich an den Herrn und sagte: Siehe, Herr, die Hälfte meines Vermögens gebe ich den Armen, und wenn ich von jemandem zu viel gefordert habe, gebe ich ihm das Vierfache zurück. Da sagte Jesus zu ihm: Heute ist diesem Haus Heil geschenkt worden, weil auch dieser Mann ein Sohn Abrahams ist. Denn der Menschensohn ist gekommen, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
SR 119-283 P Pio Bd 3 Erminia Gargani 19171228 In den Armen des Heilands CB...
Hoe leef je volgens Jezus' woorden en zorg je voor de armen? Door je bezittingen te delen en daarmee rijkdom in de hemel te vergaren. Ontdek hoe de eerste christenen deze boodschap omarmden en welke lessen we daar vandaag de dag nog uit kunnen trekken. Op wat voor manier ben jij betrokken bij de zorg voor armen?
ZusammenfassungDieses Gespräch untersucht die Themen der Rückkehr zu Gott, den Weg, der von Ihm wegführt, und die Zusicherung Seiner beständigen Gegenwart. Es betont die Bedeutung, die Beziehung zu Gott aufrechtzuerhalten und zu erkennen, dass Er immer da ist und darauf wartet, dass wir uns wieder Ihm zuwenden.DenkanstößeWir müssen uns aktiv Gott zuwenden, um Seine Gegenwart zu spüren.Sich von Gott zu entfernen, kann zu spiritueller Entfremdung führen.Gott bleibt konstant, selbst wenn wir uns fern fühlen.Der Weg zurück zu Gott ist eine persönliche Entscheidung.Gott lädt uns mit offenen Armen ein, zu Ihm zurückzukehren.Unser Gefühl der Distanz zu Gott ist oft selbst verursacht.Eine Beziehung zu Gott zu pflegen, erfordert Einsatz.Gottes Gegenwart ist unbeirrbar, unabhängig von unserem Verhalten.Spirituelle Reisen können schrittweise und Stück für Stück geschehen.Die Rückverbindung mit Gott kann Frieden und Erfüllung bringen.
Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Übertr.: Radio Vatikan
Spreker: Ds. J.M. MolenaarTekst: Zalig zijn de armen van geest, want van hen is het Koninkrijk der hemelen Thema: Mattheus 5:3Datum: 07-09-2025Locatie: Wijkgemeente Ichthus Noordwijk (Ichthuskerk)Bron: https://kerkdienstgemist.nl/stations/2245/events/recording/175725720002245?media=audio ★ Support this podcast ★
Billy and Armen get you ready for Packers Giants!!
Billy and Armen continue the morning fun!!
Billy and Armen welcome in the Hall of Fame Voice of the Packers!!!
Billy and Armen finish strong!! Jon Greenberg joins the fellas!
Wat is het Laatste Oordeel?De Wederkomst van Christus geeft Gods Zoon dit geschenk: de Stem namens God te horen verkondigen dat het onware onwaar is, en het ware nooit is veranderd. En dit is het oordeel waarmee waarneming eindigt. Eerst zie je een wereld die dit als waar heeft aanvaard, geprojecteerd vanuit een nu gecorrigeerde denkgeest. En met dit heilige zicht geeft waarneming een stille zegen en verdwijnt daarna; haar doel is bereikt en haar missie volbracht.Het eindoordeel over de wereld bevat geen veroordeling. Want het ziet de wereld als totaal vergeven, zonder zonde en volslagen nutteloos. Zonder oorzaak en nu zonder functie in de visie van Christus verglijdt ze eenvoudig in het niets. Daar werd ze geboren en daar eindigt ze ook. En alle figuren in de droom waarmee de wereld begon, verdwijnen met haar. Lichamen zijn nu onbruikbaar en zullen dan ook oplossen in het niets, want de Zoon van God is onbegrensd.Jij die geloofde dat het Laatste Oordeel van God de wereld samen met jou zou veroordelen tot de hel, aanvaard deze heilige waarheid: Gods Oordeel is het geschenk van de Correctie die Hij aan al jouw dwalingen heeft verleend, en die jou daarvan en van alle gevolgen die ze ooit maar scheen te hebben, bevrijdt. Bang zijn voor Gods verlossende genade is niets anders dan bang zijn voor totale bevrijding van alle lijden, voor de terugkeer tot vrede, zekerheid en geluk, en voor eenwording met jouw eigen Identiteit.Gods Eindoordeel is even genadig als iedere stap in het door Hemzelf vastgestelde plan om Zijn Zoon te zegenen en hem op te roepen terug te keren tot de eeuwige vrede die Hij met hem deelt. Wees niet bang voor liefde. Want zij alleen kan alle leed genezen, alle tranen wegwissen en de Zoon die God als de Zijne erkent zachtjes doen ontwaken uit zijn droom van pijn. Wees niet bang hiervoor. De verlossing vraagt jou haar welkom te heten. En de wereld wacht op jouw blije aanvaarding die haar bevrijden zal.Dit is Gods Eindoordeel: ‘Jij bent nog altijd Mijn heilige Zoon, voor immer onschuldig, eeuwig liefdevol en eeuwig geliefd, even onbegrensd als jouw Schepper, totaal onveranderlijk en voor altijd zuiver. Ontwaak daarom en keer terug tot Mij. Ik ben jouw Vader en jij bent Mijn Zoon.'LES 317Ik volg de mij aangewezen weg.Ik heb een speciale plaats in te nemen, een rol voor mij alleen. De verlossing wacht tot ik deze rol aanneem als wat ik verkies te doen. Totdat ik deze keuze maak, ben ik de slaaf van tijd en menselijk lot. Maar wanneer ik bereidwillig en graag de weg ga die mijn Vaders plan voor mij heeft aangewezen, dan zal ik inzien dat de verlossing hier al is, al mijn broeders al gegeven is en ook mij reeds toebehoort.Vader, Uw weg kies ik vandaag. Waar die me heenleidt, verkies ik te gaan; wat die me wil laten doen, verkies ik te doen. Uw weg is zeker en het eind staat vast. De herinnering van U wacht mij daar op. En al mijn verdriet eindigt in Uw omarming, die U beloofd hebt aan Uw Zoon, die ten onrechte dacht dat hij van de veilige bescherming van Uw liefdevolle Armen was afgedwaald.Alle tekst- werk en handboek klassen van Een Cursus in Wonderen met Elbert nu te beluisteren en te bekijken op https://decursusmetelbert.nl
Im Sommer 2020 reifte in den heiligen Hallen der LVZ diese Idee: Ein Podcast muss her! Einer über Fußball, der über die 2,44 mal 7,32 Meter, „Wir-ham-uns-viel-vorgenommen“ und Torhüter, die den Ball über die eigene Latte zu lenken vermögen, hinaus geht. Das Hörspiel sollte ungekämmt und leichtfüßig sein, Alt und Jung, Ost und West, Männlein und Weiblein packen. Der LVZ-Neuzugang sollte mäandern zwischen Mona Lieschens Lächeln und jenen weißen Klavier-Tasten, die dereinst von Richard Clayderman nach Liverpool gesandt worden sind. Der Podcast sollte auch die innere Zerrissenheit der 1954er Weltmeister beschreiben, die sich prämientechnisch entscheiden mussten zwischen einer Lotto-Annahmestelle auf dem flachen Land, einer Tankstelle mit einem Tankrüssel und einem zwölfteiligen Kaffee-Service. Dieser etwas andere Podcast sollte klären, ob in Kölner Kellern zu viel oder zu wenig getrunken wird. Ob sich die heutige Fußballer-Generation den Heimweg vom Stadion ins Penthouse aufs Bein tätowiert hat oder tiefere Sinnhaftigkeit vorliegt. Ob nicht auch eine Spielart von Diskriminierung vorliegt, wenn das Gros der Fieldinterviews in den Händen von Frauen liegen, die schöner als ZDF-Wunderwuzzi Rolf Töpperwien sind. Das revolutionäre neue LVZ-Format sollte auch das heiße Eisen „Regeländerungen und Evolution“ anpacken und die Frage beantworten, inwieweit die 2,44 mal 7,32 Meter dem explosionsartig gestiegenen Körperwuchs bei Torhütern Rechnung tragen müssen. Und dann bogen SIE im Sommer 2020 um die Ecke. Die beiden Männer, die all das und noch viel mehr mit Leben füllten und verkörpern sollten. Die Auserwählten Meigl und Guido hatten das Casting für sich entschieden, firmierten fortan unter „Die Rückfallzieher, der Podcast über Fußball, Gott und die Welt“ und machten aus Donnerstagen Festtage. Selbstzweifel hat man weder dem einen noch dem anderen in die Wiege gelegt. Wenn Meigl und Guido eine zerknüllte LVZ-Zeitungsseite in die Gesichtserkennung ihres Handys halten, blinkt grünes Licht. Meigl glaubt, dass er größere Welt-Bühnen hätte bespielen müssen, wenn nicht finstere Mächte hinderlich gewesen wären. Guido glaubt, dass zwischen ihm und einer Weltkarriere als Fußballer nur die Kneipen der Mainzer Altstadt standen. Meigl und Guido lernten sich Anfang 2000 kennen, tranken Hochgeistiges, quarzten stilechte Gitanes, sprachen über Ozon - und A.löcher, wussten alles über Windkraft, die angespitzten 18er Alustollen von Chemie-Grätsche Andy Schiemann, Dixi Dörners Hals auf Reinhard Bauernschmidt, die nahende Finanz-Katastrophe der Erfinder des griechischen Salats, des Ouzo auffe Hause und wiesen überdies absolute Bibelfestigkeit nach. So schaffte es auch das Wissen um das erste Deo der Menschheitsgeschichte (Er brach das Brot unter den Armen) in Meigls und Guidos wöchentlichen Unterhaltungs - und Bildungstrip. Fünfeinhalb Jahre sind seit ihrem Erstlingswerk vergangen, jetzt feierten Meigl und Guido die 250. Ausgabe ihres großartigen Kleinods.
In this episode, Armen Adamjan — the creator behind viral eco-hack videos and author of Don't Throw It Out! — shares how a single lockdown video on regrowing scallions sparked a global movement. With over 26 million followers and billions of views, Armen opens up about the creative process behind his fast-paced, educational content and the real secrets to staying ahead of ever-changing social media algorithms. He reflects on his journey from working behind the camera to becoming a full-time creator, the challenges of turning short-form content into a bestselling book, and the habits that helped him build a loyal global audience. Armen also offers practical advice for aspiring creators afraid of judgment, and reveals what's next in his mission to make sustainability fun, accessible, and viral. Listen to #Pulse95Radio in the UAE by tuning in on 95.00 FM or online at www.pulse95radio.net Follow us on social media: @Pulse95Radio #SharjahInternationalBookFair #SIBF2025 #ArmenAdamjan #DontThrowItOut #ContentCreation #SocialMediaTips #EcoHacks #Pulse95Radio
Ref.: Pfr. Wernher Bien, Ainring, Oberbayern
This episode is brought to you by Insta360 and the superb new X5 camera. In the first segment this episode Don Williams brings us the 2026 Kawasaki KLX230 Sherpa S. This is a motorcycle with a couple of 1960s historical touchstones. On one hand, it recalls the days of the boondocker motorcycles, which were inexpensive, high-reliability, low-performance, easy-to-ride and lightweight, off-road motorcycles. Sportsmen used them to access the outdoors when traveling by foot was impractical. The new Kawasaki KLX230 Sherpa S is a modern take on the boondocker motorcycle. It is beginner-friendly with a low seat height, yet fully capable off-road, inexpensive, and good-looking. * * * * * In this episode's Snippet, Arthur Coldwells chats with Daniel Riff from Insta360 about the new X5 camera. Daniel is one of the product experts at Insta360, and as well as a professional videographer, he's also a passionate motorcycle rider who's been testing 360 cameras on two wheels for years. Daniel and I have both extensively tested the X5, and so he breaks down for us why the X5 is such a game-changer for capturing your rides. For our listeners who want to level up their ride content, Insta360 has a special offer: the first 30 orders get a free Mic Air worth $50. That's perfect for adding voiceovers to your ride footage. Head to Insta360 to grab yours before they're gone! * * * * * In the second segment this episode, Arthur Coldwells chats with his friend Armen Manougian. Although Armen owns a car service workshop, his first love is clearly motorcycles. His excellent mechanical background and incredible eye for detail helped him restore the most beautiful Yamaha RD400 I've ever seen. He has some incredible other motorcycles too, some classics but others that he rides regularly on track. These include a couple of real Yoshimura Suzuki Gixxer racebikes, and a Ducati Superleggera. Don't be fooled by Armen's very modest style of chatting; he's as skilled a rider as he is a mechanic, and his uncompromising, take-no-prisoners attitude has served him well when riding a motorcycle, just as much as when he's working on one. * * * * * Here's a quick reminder to leave us your comments on our social media—we're on all the usual platforms at Ultimate Motorcycling. We love hearing your feedback… so good or bad, please let us know what you think. If there's something you'd like us to cover, we'd love to hear those ideas too! @ultimatemotorcycling @UltimateMotoMag @UltimateMotorcycling producer@ultimatemotorcycling.com
Armen defends the legitimacy of the Home Alone plot. Also, Billy looks for the 1st Parlay of the Day victory of the week!
The Packers lose on MNF to the Eagles 10-7. Billy & Armen have their thoughts on where Green Bay goes from here.
Dr. Armen Henderson, a Meharry graduate, shares his journey as an advocate on the front lines of health equity. Our discussion covers how his organization grew from disaster relief and community workshops into a full-time provider of comprehensive, around the clock care for marginalized communities. We'll offer an insider's look into the complexities and rewards of running a not-for-profit health care model and make the case that health care is a right, not a privilege.
Tim Allen and Luddy fill-in for Billy & Armen as they prepare for tonight's MNF game between the Packers and Eagles!
In unserer Ordensgemeinschaft ist es üblich, dass wir uns auch über Länder und Kontinente hinweg gegenseitig über besondere Ereignisse informieren. Und so erreichen uns auch die Informationen über den Tod von Mitschwestern. Diese sogenannten Totenbriefe habe ich sortiert, um sie abzuheften. Und da bin ich beim Überfliegen und Lesen bei einem dieser Briefe hängen geblieben.Er erzählt von einer Schwester, die mit acht Geschwistern aufgewachsen ist. Das ist im Amerika der damaligen Zeit nicht so ungewöhnlich. Aber es gibt ein paar Dinge in ihrem Lebenslauf, die doch sehr ungewöhnlich sind. Sie ist 1917 geboren, also während des Ersten Weltkrieges. Irgendwann hat ihre Mutter sie dann gefragt, ob sie nicht Ordensfrau werden will. Sie schreibt dazu: "Das war ein so plötzliches Klopfen an meine innere Tür. Ich war noch nicht bereit, darauf zu antworten. Aber ich dachte immer wieder darüber nach." Mit 17 Jahren hatte sie dann die Antwort für sich und ihr Leben gefunden und ist 1934 in unsere Gemeinschaft eingetreten. Das war die Zeit der großen Wirtschaftskrisen und in Europa begann der Nationalsozialismus sein Unwesen zu treiben. In ihrem Lebenslauf hieß das anders: Sie diente in vielfachen häuslichen Diensten den Mitschwestern in Logansport, Lafayette, Dunnington, Indianapolis und LaPorte, in Nebraska, Kansas, New Mexico und Colorado.1941, also mitten im Zweiten Weltkrieg, legte sie die Ewigen Gelübde ab, um Gott und den Menschen mit ihrem ganzen Leben zu dienen. Dann kommt die Kubakrise, die Mondlandung, die Kennedymorde und und und. Ein unglaublich bewegtes Jahrhundert. Und sie mittendrin und doch so anders. Die Schwestern schreiben, dass es sie immer hingezogen hat zum Dienst an den Armen. Sie hatte ein weites franziskanisches Herz, ein gütiges, liebenswürdiges und frohes Gemüt mit einem wunderbaren Sinn für Humor. 2017 hat sie ihren 100. Geburtstag gefeiert und 2019 feierte sie mit ihren Mitschwestern ihr 85 Jähriges Ordensjubiläum.Ein unglaubliches Leben in einer unglaublichen Zeit und ausgelöst mit einer einzigen Frage Ihrer Mutter: "Willst Du vielleicht Ordensfrau werden?" Die Mutter hat gespürt, dass ihre Tochter zu einem solchen Leben geeignet wäre und hat sich getraut, diese Frage zu stellen.
Lukas 19,1-101 Und er ging nach Jericho hinein und zog hindurch. 2 Und siehe, da war ein Mann mit Namen Zachäus, der war ein Oberer der Zöllner und war reich. 3 Und er begehrte, Jesus zu sehen, wer er wäre, und konnte es nicht wegen der Menge; denn er war klein von Gestalt. 4 Und er lief voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um ihn zu sehen; denn dort sollte er durchkommen. 5 Und als Jesus an die Stelle kam, sah er auf und sprach zu ihm: Zachäus, steig eilend herunter; denn ich muss heute in deinem Haus einkehren. 6 Und er stieg eilend herunter und nahm ihn auf mit Freuden. 7 Da sie das sahen, murrten sie alle und sprachen: Bei einem Sünder ist er eingekehrt. 8 Zachäus aber trat herzu und sprach zu dem Herrn: Siehe, Herr, die Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich jemanden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück. 9 Jesus aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, denn auch er ist ein Sohn Abrahams. 10 Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
Ze zouden toch doen alsof? Uitgegeven door Harlequin Spreker: Kaat van de Meel
Billy & Armen have a wide open hour 2 of the Thursday edition of No BS.
Warum berühren uns manche Stimmen und andere nicht? Sprache ist keine Technik – sie ist Ausdruck deiner Energie! Echte Wirkung entsteht nicht durch perfekte Worte, sondern durch das, was du fühlst, wenn du sprichst. Wenn deine Stimme lauter, leiser, wärmer oder wilder wird. Wenn du mit Händen und Armen unterstreichst, was du sagst. Wenn dein Körper sagt: Ich meine das wirklich!
In this episode of Reptiles With Podcast, we sit down with a keeper who is famous for unique anoles, geckos, and enclosure builds. This week we dive into the world of @HerpTime Sponsored by:MorphMarket: https://www.morphmarket.com/Dubia.com: https://dubiaroaches.com/Coco2Go: https://shop.cocodude.com/MERCH: https://modernreptileshop.com/collections/reptile-merch-for-sale1 Become a Member: https://www.youtube.com/channel/UCaQN1-ZcfQ6ulG2hE41lIKw/joinSubscribe & Hit the Bell to STAY INFORMED!Timestamps:00:00 Who is HerpTime04:00 New Facility15:00 Herp Travel Stories31:00 Breeder vs InfluencerHostsYoshii @modernreptileshop Chuckey @madbioreptilesEric @reptiverseHerpTime: @HerpTime The Reptiles With Podcast covers Repti-Culture with a comedic twist. We aim to give different perspectives on all topics, even the controversial ones.#herptime #ReptileCommunity #microgeckos #anoles #reptilehobby #reptileshow #herpetology #wildlife #reptileexpo #reptilebreeder #reptilekeeper #zookeepers #reptileeducation #reptileswithpodcast #reptilepodcast
The Bucks got throttled last night in Toronto. Billy & Armen react to that and much more!
In jener Zeit sagte einer der Gäste, der zusammen mit Jesus eingeladen worden war, zu ihm: Selig, wer im Reich Gottes am Mahl teilnehmen darf. Jesus sagte zu ihm: Ein Mann veranstaltete ein großes Festmahl und lud viele dazu ein. Zur Stunde des Festmahls schickte er seinen Diener aus und ließ denen, die er eingeladen hatte, sagen: Kommt, alles ist bereit! Aber alle fingen an, einer nach dem anderen, sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: Ich habe einen Acker gekauft und muss dringend gehen und ihn besichtigen. Bitte, entschuldige mich! Ein anderer sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und bin auf dem Weg, um sie zu prüfen. Bitte, entschuldige mich! Wieder ein anderer sagte: Ich habe geheiratet und kann deshalb nicht kommen. Der Diener kehrte zurück und berichtete dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und sagte zu seinem Diener: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen und die Verkrüppelten, die Blinden und die Lahmen hierher! Und der Diener meldete: Herr, dein Auftrag ist ausgeführt; und es ist immer noch Platz. Da sagte der Herr zu dem Diener: Geh zu den Wegen und Zäunen und nötige die Leute hereinzukommen, damit mein Haus voll wird. Denn ich sage euch: Keiner von denen, die eingeladen waren, wird an meinem Mahl teilnehmen.
The Packers lose and Tucker Kraft most likely is done for the season. Billy and Armen react.
Ryan Rollins goes for 32 in a HUGE Bucks win last night. Plus, Billy & Armen start to get you ready for Packers vs. Panthers.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Giannis says this is "My City", and Billy & Armen have a breakdown of the Bucks great win.
Welcome to the first episode of Hothouse, a limited series exploring experimental forms of demonstration, resistance, and civic imagination. Produced in collaboration with Future of Demonstration: HOTHOUSE,a renegade lab for democracy against technocapitalist authoritarianism, this series invites selected guests to expand upon their methods and perspectives. We joined the festival in Vienna this autumn through this podcast collaboration and a workshop during the Exocapitalism Euro book tour.Thanks to Gerald and Sylvia for hosting us, and to everyone who participated with such curiosity and generosity. In this episode, I speak with Sylvia Eckermann and Gerald Nestler—artists, theorists, long-time collaborators, and members of Vienna's Technopolitics collective. Their latest chapter, HOTHOUSE, stages a festival for an overheated world, asking what forms of resistance, solidarity, and imagination can still grow when everything is already too hot. We talk about art as infrastructure rather than spectacle, about Widerständigkeit (resistance as adaptability), the fatigue of critique, and democracy as an experiment under pressure. Our conversation unfolds along the festival's framing: post-disciplinarity, willful volatility, and the necessity of doing and thinking together, before arriving at the figure of the renegade: the one who disrupts and sabotages to make change possible.Sylvia Eckermann, a pioneer of Austrian media and game art, creates environments where participation itself becomes the question. She emphasizes the artist's role in reanimating democratic agency and rethinking forms of participation.Gerald Nestler, an artist and former broker turned theorist, operates where finance and aesthetics converge. He coined the term derivative condition to describe speculation as the dominant mode of world-making. We discuss how big tech mirrors hedge funds, and how speculative logics structure contemporary power. Nestler reclaims the figure of the renegade—the infiltrator who learns the system's logic to subvert it from within—and extends it to artists, activists, and whistleblowers alike.References:Eckermann, Sylvia & Nestler, Gerald. The Future of Demonstration. (2017–ongoing) https://thefutureofdemonstration.net/.Shoshana Zuboff – The Age of Surveillance Capitalism (2019)Avanessian, Armen, and Gerald Nestler, editors. Making of Finance. Merve Verlag, 2015. https://www.merve.de/index.php/book/show/493The legendary Technopolitics Working Group in Vienna and their open work “Technopolitics Timeline”, tracing information society: https://technopolitics.info/Sylvia Eckermann: http://syl-eckermann.net/Gerald Nestler: http://www.geraldnestler.net/“Making Sense of Finance.” Finance and Society, Vol. 3, No. 2 (2017). Introduces the derivative condition: how speculation shapes reality.Nestler, Gerald. “Renegade Activism.” Technopolitics Working Papers (2020). Defines resistance as insurrection beyond critique.“Algorithmic Cognition at the Turn from Representative to Performative Power” a lecture performance with special guest, high-frequency, crypto trader and whistleblower Haim Bodek, as part of the exhibition “Hysterical Mining” at Kunsthalle Wien (2019) https://www.youtube.com/watch?v=4ekXxV7ry2AI also briefly mention T.J. Clark on political theatre and the self-awareness of the spectacle in the introduction: T.J. Clark. “A Brief Guide to Trump and the Spectacle.” London Review of Books, Vol. 47 No. 1 (2025).
Aaron, Bill and Armen discuss the big win over Aaron Rodgers and the Steelers and look ahead to Sunday's showdown with the Carolina Panthers.
Billy & Armen review the 2nd longest World Series game of all time!
Der oder die eine, den/die wir nie haben konnten. Der Mensch, bei dem alles anders war: die Küsse, der Sex, die Gespräche und das Gefühl, wenn man sich in den Armen lag. Doch dann: ein Umzug, Ghosting, die Distanz zwischen den Wohnorten – die Person, mit der alles perfekt schien, und dann macht das Leben einem einen Strich durch die Rechnung! Wie geht man damit um, wenn der oder die eine einem vom Universum verwehrt bleibt?
The Packers beat Aaron Rodgers and the Steelers on Sunday Night Football. Billy & Armen (plus Dolph and Luddy) have you covered on the win!
Was ist eigentlich aus Computergrau geworden? Der magischen Farbe, die früher jeder PC weltweit am ersten Tag des Neukaufs hatte, ehe sich das Gehäuse dunkelgelblich zu verfärben begann. Der Letzte Podcast sucht 2025 auch den Maus- & Tastaturanschluss vergebens.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Intro(00:02:40) Wir gehören zu den Ärmsten der Armen(00:03:19) Caipi nach Originalrezept(00:03:50) HIT Ullrich am Zoologischen Garten(00:06:14) Wärmebus / Kältebus(00:08:03) Unsere Arbeit für ein Mode-Label(00:14:57) Als Daniel einst im Wärmebus mitfuhr(00:19:38) Daniels Fitness-Tracker(00:26:58) Fazit nach Reportagedreharbeiten(00:29:36) Caipi-Mojito-Talk(00:32:25) Comeback des EXPLICIT-Tags(00:34:01) Urheberrechtsverstöße via Instagram-Musik(00:38:12) Anwaltskanzlei-Spam aus New York(00:41:28) SMS von Inkasso-Unternehmen(00:43:56) Und dann braucht auch noch eine Freundin 1000€!(00:45:54) Umstände beim Burner-Phone-Kauf(00:51:07) Was wir uns bewahren(00:51:25) Seelenleben eines Patreon-Creators(00:51:50) Trinkgeld gesenkt, aber Ehre geerntet(00:52:25) Unser Patreon-Trinkgeld-Sammelbecher auf https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:52:56) KI scheitert daran, uns Weltruhm zu bescheren(00:56:02) Balko im Sommerhaus der Stars(01:04:01) Maus-Anschluss & Computergrau(01:05:39) Liegt unsere Zukunft in Urban Exploration?(01:06:21) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!
Aaron, Bill and Armen look at the NFL landscape, react to the Joe Flacco trade and get ready for the Packers to take on the Bengals.
Sind das einfach unglückliche Körperproportionen, oder ist es eine behandlungswürdige, schmerzhafte Erkrankung? Das Lipödem – eine krankhafte Fettgewebsvermehrung an den Beinen und manchmal auch den Armen – wird oft nicht erkannt oder mit Übergewicht verwechselt, aber auch schlanke Frauen können betroffen sein. Dabei muss man es anders behandeln als viele Kilos etwa am Bauch, es bringt andere Risiken mit sich und es kommt auch zu anderen Zeitpunkten im Leben, nämlich vor allem dann, wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind. Diana im Gespräch mit der Allgemeinärztin, Gefäßspezialistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Gabriele Faerber über Östradiol, Progesteron und dicke Beine, den Grund, warum das Lipödem auch nach der letzten Blutung noch kommen kann und die schwierige Abgrenzung zu anderen Diagnosen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Gabriele Faerber im Internet.Hier geht es zu ihrem Vortrag über Ernährung bei Lipödem und Lymphödem (leider schlechte Qualität).Hier geht es zur Lymphselbsthilfe e.V.Hier geht es zur Lipödemhilfe Deutschland e.V.Hier geht es zur Website der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie mit aktuellen Infos für Patientinnen und einer Arztsuche. Hier geht es zur Leitlinie Lipödem.Hier geht es zur Entscheidung bzgl. der Kostenübernahme von Fettabsaugungen vom Juli 2025.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Armen Voskeridjian, Director of Anesthesia Services at Jefferson Surgery Center at The Navy Yard, joins the podcast to share insights from his recent foot and ankle study, including key findings and implications for patient care. He also discusses breakthroughs in outpatient surgery, particularly around the use of narcotics, and highlights the trends he's following that are shaping the future of the ASC space.
Wine Talks is deeply connected to the Judgement of Paris. Not only were the Barretts good customers of our wine shop, Warren Winiarski stayed in our home on a trip to Los Angeles. The industry was completely different then. California wine had always been a thing, particularly before prohibition. It had even made its way to the east coast in the 1800's. But then came that fateful day in Paris at the Intercontinental Hotel, the Americans won. In Paris, there was a journalist named George Taber. He had heard about this tasting pitting California's boutique gems against the equivalent (at least from a grape standpoint) French stars. It turned out to be no contest and set the wine world on its ears. Can you imagine, French judges choosing American vintages over their beloved French wines? George Taber was the only journalist to show up...and almost didn't. George Taber never meant to shake the wine world—he just happened to be the only journalist in the room when California shattered centuries of French pride. As you join us on Wine Talks, you'll walk beside Taber through the candlelit salons of 1970s Paris, where the unsuspecting French sat down to a blind tasting designed to showcase their invincibility, only to watch that myth dissolve, glass by glass. In this episode, you'll learn how a simple event—what began as a friendly challenge orchestrated by Steven Spurrier—ended up catalyzing the global rise of American wine and undermining the Old World's complacency. You'll get an intimate portrait of the Parisian wine scene in its heyday: corner wine shops, eager expatriates, and the odd British merchant shaking things up with unorthodox ideas. Follow Taber's transformation from a young Time magazine reporter, new to France and mostly ignorant of wine, to the accidental chronicler of one of history's most dramatic palate shifts. Discover how logistical headaches and legal loopholes almost kept California's best bottles out of the competition, and what happened when French wine judges realized—too late—that their favorite “Meursault” was actually a Napa Chardonnay. You'll hear about the aftershocks reverberating through both continents; how careers were built, fortunes made, and the entire wine business transformed overnight. Plus, Taber reveals the stubborn role of luck in history and how something as small as attending the right tasting at the right time can change everything. By the end, you'll not only understand the Judgment of Paris, but also the passion, humility, and disruption that lie inside every bottle. #WineTalks #JudgmentOfParis #CaliforniaWine #FrenchWine #GeorgeTaber #StevenSpurrier #ChateauMontelena #StagsLeapWineCellars #NapaValley #WineHistory #WineTasting #WineEducation #BlindTasting #WineIndustry #PodcastInterview #WineStorytelling #WineCulture #CorkHistory #FrenchLifestyle #NewWorldWines Time Magazine Website: https://time.com (Armen refers to working as a journalist at Time magazine.) Chateau Montelena Website: https://www.montelena.com (Referenced in the discussion about the Judgment of Paris tasting.) Stag's Leap Wine Cellars Website: https://www.cask23.com (Mentioned as one of the winning wineries in the Judgment of Paris.) Charles Krug Winery Website: https://www.charleskrug.com (Referenced in a story about being poured at an event with President Eisenhower.) Sebastiani Vineyards & Winery Website: https://www.sebastiani.com (Mentioned when Paul recalls stocking the shelves.) Ackerman Wines Website: https://www.ackermanwines.com (Ackerman, a major New York wine retailer, is referenced.) St. Francis Winery & Vineyards Website: https://www.stfranciswinery.com (Discussed in context of early synthetic cork usage.) Barefoot Cellars Website: https://www.barefootwine.com (Mentioned regarding synthetic corks.) Taylor Wine Company (Taylor Cellars) Website: https://www.taylorwine.com (Referenced in the cork closure story.)