POPULARITY
Categories
Ze zouden toch doen alsof? Uitgegeven door Harlequin Spreker: Kaat van de Meel
Billy & Armen have a wide open hour 2 of the Thursday edition of No BS.
Warum berühren uns manche Stimmen und andere nicht? Sprache ist keine Technik – sie ist Ausdruck deiner Energie! Echte Wirkung entsteht nicht durch perfekte Worte, sondern durch das, was du fühlst, wenn du sprichst. Wenn deine Stimme lauter, leiser, wärmer oder wilder wird. Wenn du mit Händen und Armen unterstreichst, was du sagst. Wenn dein Körper sagt: Ich meine das wirklich!
In this episode of Reptiles With Podcast, we sit down with a keeper who is famous for unique anoles, geckos, and enclosure builds. This week we dive into the world of @HerpTime Sponsored by:MorphMarket: https://www.morphmarket.com/Dubia.com: https://dubiaroaches.com/Coco2Go: https://shop.cocodude.com/MERCH: https://modernreptileshop.com/collections/reptile-merch-for-sale1 Become a Member: https://www.youtube.com/channel/UCaQN1-ZcfQ6ulG2hE41lIKw/joinSubscribe & Hit the Bell to STAY INFORMED!Timestamps:00:00 Who is HerpTime04:00 New Facility15:00 Herp Travel Stories31:00 Breeder vs InfluencerHostsYoshii @modernreptileshop Chuckey @madbioreptilesEric @reptiverseHerpTime: @HerpTime The Reptiles With Podcast covers Repti-Culture with a comedic twist. We aim to give different perspectives on all topics, even the controversial ones.#herptime #ReptileCommunity #microgeckos #anoles #reptilehobby #reptileshow #herpetology #wildlife #reptileexpo #reptilebreeder #reptilekeeper #zookeepers #reptileeducation #reptileswithpodcast #reptilepodcast
The Bucks got throttled last night in Toronto. Billy & Armen react to that and much more!
In jener Zeit sagte einer der Gäste, der zusammen mit Jesus eingeladen worden war, zu ihm: Selig, wer im Reich Gottes am Mahl teilnehmen darf. Jesus sagte zu ihm: Ein Mann veranstaltete ein großes Festmahl und lud viele dazu ein. Zur Stunde des Festmahls schickte er seinen Diener aus und ließ denen, die er eingeladen hatte, sagen: Kommt, alles ist bereit! Aber alle fingen an, einer nach dem anderen, sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: Ich habe einen Acker gekauft und muss dringend gehen und ihn besichtigen. Bitte, entschuldige mich! Ein anderer sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und bin auf dem Weg, um sie zu prüfen. Bitte, entschuldige mich! Wieder ein anderer sagte: Ich habe geheiratet und kann deshalb nicht kommen. Der Diener kehrte zurück und berichtete dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und sagte zu seinem Diener: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen und die Verkrüppelten, die Blinden und die Lahmen hierher! Und der Diener meldete: Herr, dein Auftrag ist ausgeführt; und es ist immer noch Platz. Da sagte der Herr zu dem Diener: Geh zu den Wegen und Zäunen und nötige die Leute hereinzukommen, damit mein Haus voll wird. Denn ich sage euch: Keiner von denen, die eingeladen waren, wird an meinem Mahl teilnehmen.
In jener Zeit sagte einer der Gäste, der zusammen mit Jesus eingeladen worden war, zu ihm: Selig, wer im Reich Gottes am Mahl teilnehmen darf. Jesus sagte zu ihm: Ein Mann veranstaltete ein großes Festmahl und lud viele dazu ein. Zur Stunde des Festmahls schickte er seinen Diener aus und ließ denen, die er eingeladen hatte, sagen: Kommt, alles ist bereit! Aber alle fingen an, einer nach dem anderen, sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: Ich habe einen Acker gekauft und muss dringend gehen und ihn besichtigen. Bitte, entschuldige mich! Ein anderer sagte: Ich habe fünf Ochsengespanne gekauft und bin auf dem Weg, um sie zu prüfen. Bitte, entschuldige mich! Wieder ein anderer sagte: Ich habe geheiratet und kann deshalb nicht kommen. Der Diener kehrte zurück und berichtete dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und sagte zu seinem Diener: Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und hol die Armen und die Verkrüppelten, die Blinden und die Lahmen hierher! Und der Diener meldete: Herr, dein Auftrag ist ausgeführt; und es ist immer noch Platz. Da sagte der Herr zu dem Diener: Geh zu den Wegen und Zäunen und nötige die Leute hereinzukommen, damit mein Haus voll wird. Denn ich sage euch: Keiner von denen, die eingeladen waren, wird an meinem Mahl teilnehmen.
Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden. In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht. Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung. Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.
Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden. In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht. Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung. Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.
Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden.In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht.Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung.Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.
The Packers lose and Tucker Kraft most likely is done for the season. Billy and Armen react.
Ryan Rollins goes for 32 in a HUGE Bucks win last night. Plus, Billy & Armen start to get you ready for Packers vs. Panthers.
om neuroqueer och kinks med Helene Delilah.I Kinkypodden berättar Delilah bland annat om sitt spännande liv som sexualupplysare, klubbskapare, biker dyke och livsstilslila fetischist, samt om kopplingen mellan neuropsykiatriska och andra psykiatriska diagnoser och sex samt bdsm - eller som Delilah själv väljer att kalla det: ”neuro-queer” och kinks!Helene Delilah är sexualupplysare, tidigare klubbskapare och skapare av queera communityn. Delilah har varit med och bidragit till ett par viktiga och upplysande böcker om normbrytande sex och sexualitet och är just nu aktuell med skapandet av två nya upplysande antologier om neuroqueer och kink som ska berättas mera om under Stockholm Pride! Delilah är en queer förebild och pionjär som inspirerar både med sin kunskap, sin personlighet och sitt coola utseende!Följ Delilah på @delilahsdenProgramledare samt inspelning: Aurora BrännströmLjudmix och klippning: Eric BäckmanJingel: Andreas Hedberg med voice over av Carola Alfredsson HedbergStötta Kinkypodden via www.patreon.com/kinkypoddenwww.kinkypodden.se @kinkypodden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Giannis says this is "My City", and Billy & Armen have a breakdown of the Bucks great win.
Welcome to the first episode of Hothouse, a limited series exploring experimental forms of demonstration, resistance, and civic imagination. Produced in collaboration with Future of Demonstration: HOTHOUSE,a renegade lab for democracy against technocapitalist authoritarianism, this series invites selected guests to expand upon their methods and perspectives. We joined the festival in Vienna this autumn through this podcast collaboration and a workshop during the Exocapitalism Euro book tour.Thanks to Gerald and Sylvia for hosting us, and to everyone who participated with such curiosity and generosity. In this episode, I speak with Sylvia Eckermann and Gerald Nestler—artists, theorists, long-time collaborators, and members of Vienna's Technopolitics collective. Their latest chapter, HOTHOUSE, stages a festival for an overheated world, asking what forms of resistance, solidarity, and imagination can still grow when everything is already too hot. We talk about art as infrastructure rather than spectacle, about Widerständigkeit (resistance as adaptability), the fatigue of critique, and democracy as an experiment under pressure. Our conversation unfolds along the festival's framing: post-disciplinarity, willful volatility, and the necessity of doing and thinking together, before arriving at the figure of the renegade: the one who disrupts and sabotages to make change possible.Sylvia Eckermann, a pioneer of Austrian media and game art, creates environments where participation itself becomes the question. She emphasizes the artist's role in reanimating democratic agency and rethinking forms of participation.Gerald Nestler, an artist and former broker turned theorist, operates where finance and aesthetics converge. He coined the term derivative condition to describe speculation as the dominant mode of world-making. We discuss how big tech mirrors hedge funds, and how speculative logics structure contemporary power. Nestler reclaims the figure of the renegade—the infiltrator who learns the system's logic to subvert it from within—and extends it to artists, activists, and whistleblowers alike.References:Eckermann, Sylvia & Nestler, Gerald. The Future of Demonstration. (2017–ongoing) https://thefutureofdemonstration.net/.Shoshana Zuboff – The Age of Surveillance Capitalism (2019)Avanessian, Armen, and Gerald Nestler, editors. Making of Finance. Merve Verlag, 2015. https://www.merve.de/index.php/book/show/493The legendary Technopolitics Working Group in Vienna and their open work “Technopolitics Timeline”, tracing information society: https://technopolitics.info/Sylvia Eckermann: http://syl-eckermann.net/Gerald Nestler: http://www.geraldnestler.net/“Making Sense of Finance.” Finance and Society, Vol. 3, No. 2 (2017). Introduces the derivative condition: how speculation shapes reality.Nestler, Gerald. “Renegade Activism.” Technopolitics Working Papers (2020). Defines resistance as insurrection beyond critique.“Algorithmic Cognition at the Turn from Representative to Performative Power” a lecture performance with special guest, high-frequency, crypto trader and whistleblower Haim Bodek, as part of the exhibition “Hysterical Mining” at Kunsthalle Wien (2019) https://www.youtube.com/watch?v=4ekXxV7ry2AI also briefly mention T.J. Clark on political theatre and the self-awareness of the spectacle in the introduction: T.J. Clark. “A Brief Guide to Trump and the Spectacle.” London Review of Books, Vol. 47 No. 1 (2025).
Aaron, Bill and Armen discuss the big win over Aaron Rodgers and the Steelers and look ahead to Sunday's showdown with the Carolina Panthers.
Billy & Armen review the 2nd longest World Series game of all time!
Der oder die eine, den/die wir nie haben konnten. Der Mensch, bei dem alles anders war: die Küsse, der Sex, die Gespräche und das Gefühl, wenn man sich in den Armen lag. Doch dann: ein Umzug, Ghosting, die Distanz zwischen den Wohnorten – die Person, mit der alles perfekt schien, und dann macht das Leben einem einen Strich durch die Rechnung! Wie geht man damit um, wenn der oder die eine einem vom Universum verwehrt bleibt?
The Packers beat Aaron Rodgers and the Steelers on Sunday Night Football. Billy & Armen (plus Dolph and Luddy) have you covered on the win!
In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auffiel. Die Zwiebelsuppe, ursprünglich ein Essen für die Armen, weil die Zutaten sehr preisgünstig sind, ist gerade in dieser Jahreszeit angesagt. Schließlich wirken die schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend.
Foredrag om korleis tatoveringane kom sjøvegen til Noreg.Ein svale tatovert på brystet betydde at du hadde segla 5000 nautiske mil i ope farvatn, eit anker på armen skulle beskytte mot drukningsdøden. Tusenvis av nordmenn drog til sjøs under gullalderen i norsk sjøfart, og mange kom tilbake med tatoveringar på kroppen. I dette foredraget fortel Tor Ola Svennevig om kor kunsten kjem frå, korleis han kom til Noreg og kva mytar og fordommar som er knytte til kroppskunsten som i dag er allemannspynt.Tor Ola Svennevig er tatovør og har forska på sjømannstatoveringar. Han har gitt ut bøkene Norske sjømannstatoveringer og Johan Fredrik Knudsen. Electrical Tattoo Artist, der han har teke i bruk historiske kjelder. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ref.: Pfr. Wernher Bien, Ainring, Oberbayern
The band is back together for the Wednesday edition of the show! Billy & Armen chat about the night in sports.
Tim Allen is in for Armen. He and Billy chat about the upcoming World Series.
Billy & Armen recap the Packers comeback victory in Arizona.
Was ist eigentlich aus Computergrau geworden? Der magischen Farbe, die früher jeder PC weltweit am ersten Tag des Neukaufs hatte, ehe sich das Gehäuse dunkelgelblich zu verfärben begann. Der Letzte Podcast sucht 2025 auch den Maus- & Tastaturanschluss vergebens.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Intro(00:02:40) Wir gehören zu den Ärmsten der Armen(00:03:19) Caipi nach Originalrezept(00:03:50) HIT Ullrich am Zoologischen Garten(00:06:14) Wärmebus / Kältebus(00:08:03) Unsere Arbeit für ein Mode-Label(00:14:57) Als Daniel einst im Wärmebus mitfuhr(00:19:38) Daniels Fitness-Tracker(00:26:58) Fazit nach Reportagedreharbeiten(00:29:36) Caipi-Mojito-Talk(00:32:25) Comeback des EXPLICIT-Tags(00:34:01) Urheberrechtsverstöße via Instagram-Musik(00:38:12) Anwaltskanzlei-Spam aus New York(00:41:28) SMS von Inkasso-Unternehmen(00:43:56) Und dann braucht auch noch eine Freundin 1000€!(00:45:54) Umstände beim Burner-Phone-Kauf(00:51:07) Was wir uns bewahren(00:51:25) Seelenleben eines Patreon-Creators(00:51:50) Trinkgeld gesenkt, aber Ehre geerntet(00:52:25) Unser Patreon-Trinkgeld-Sammelbecher auf https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:52:56) KI scheitert daran, uns Weltruhm zu bescheren(00:56:02) Balko im Sommerhaus der Stars(01:04:01) Maus-Anschluss & Computergrau(01:05:39) Liegt unsere Zukunft in Urban Exploration?(01:06:21) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!
Tim Allen is in for Armen. He and Billy chat with Scott Dolphin and get you ready for NLCS Game 3 this afternoon.
Billy & Armen discuss the Packers win vs. Cincinnati, and recap the Brewers NLDS Game 5 victory over the Cubs!
The Brewers lose NLDS Game 4 and the series is tied 2-2. Billy and Armen discuss. Plus, Dolph on the Brewers and Iowa vs. Wisconsin.
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 9.10.2025++Der Vatikan hat heute das erste große Lehrschreiben von Papst Leo dem 14-ten veröffentlicht. Es geht darin um die Liebe zu den armen Menschen. (Bernt Koschuh) ++Sowohl im kriegszerstörten Gazastreifen als auch in Israel kam es heute zu Freudenbekundungen auf den Straßen. Trotz aller verbliebenen Unwägbarkeiten zeigen sich auch Kirchenvertreter in Jerusalem optimistisch. (Maria Harmer)
The final hour of the 2nd show with Billy & Armen in the mornings.
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 9.10.2025++Der Vatikan hat heute das erste große Lehrschreiben von Papst Leo dem 14-ten veröffentlicht. Es geht darin um die Liebe zu den armen Menschen. (Bernt Koschuh) ++Sowohl im kriegszerstörten Gazastreifen als auch in Israel kam es heute zu Freudenbekundungen auf den Straßen. Trotz aller verbliebenen Unwägbarkeiten zeigen sich auch Kirchenvertreter in Jerusalem optimistisch. (Maria Harmer)
Billy, Armen and Luddy kick-off from shore for the first time in the newest format of the show.
Aaron, Bill and Armen look at the NFL landscape, react to the Joe Flacco trade and get ready for the Packers to take on the Bengals.
#274: Sie werden in Griechenland von manchen wie Volkshelden gefeiert, von anderen gefürchtet: Die Brüder Nikos und Vassilis Paleokostas sind die wohl berühmtesten Verbrecher des Landes. Gemeinsam begehen sie Banküberfälle, liefern sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit der Polizei und tauchen dann wieder unter, als wären sie nie aus der Dunkelheit herausgetreten. Doch wenn sie auftauchen, bedeutet das für viele Menschen etwas Gutes: Denn die Brüder nehmen nicht nur, sie geben. Sie rauben von den Reichen, um es an die Armen zu verteilen. Millionen fließen an Bauern im ganzen Land – und machen die Paleokostas-Brüder zu den „Robin Hoods von Griechenland“. Doch hinter der Legende stehen auch brutale Entführungen, Gewalt und ein ewiges Leben auf der Flucht. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte zweier Brüder, die zur modernen griechischen Mythologie wurden. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Silke Schröckert Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Buch "Ein normales Leben" von Vassilis Paleokostas Artikel [BBC](https://www.bbc.co.uk/news/special/2014/newsspec_8700/index.html) Artikel [taz](https://taz.de/Portraet-Vassilis-Palaiokostas/!5167346/) Podcast "Outlaws: The Good Thief" Podcast "The Weekly Strange", Folge 6 Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast **MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026** – Tickets gibt's unter [mordaufex.shop](https://shop.aufex.de/tickets) - 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA - 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA - 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE - 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION - 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA - 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA - 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE - 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Sind das einfach unglückliche Körperproportionen, oder ist es eine behandlungswürdige, schmerzhafte Erkrankung? Das Lipödem – eine krankhafte Fettgewebsvermehrung an den Beinen und manchmal auch den Armen – wird oft nicht erkannt oder mit Übergewicht verwechselt, aber auch schlanke Frauen können betroffen sein. Dabei muss man es anders behandeln als viele Kilos etwa am Bauch, es bringt andere Risiken mit sich und es kommt auch zu anderen Zeitpunkten im Leben, nämlich vor allem dann, wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind. Diana im Gespräch mit der Allgemeinärztin, Gefäßspezialistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Gabriele Faerber über Östradiol, Progesteron und dicke Beine, den Grund, warum das Lipödem auch nach der letzten Blutung noch kommen kann und die schwierige Abgrenzung zu anderen Diagnosen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Gabriele Faerber im Internet.Hier geht es zu ihrem Vortrag über Ernährung bei Lipödem und Lymphödem (leider schlechte Qualität).Hier geht es zur Lymphselbsthilfe e.V.Hier geht es zur Lipödemhilfe Deutschland e.V.Hier geht es zur Website der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie mit aktuellen Infos für Patientinnen und einer Arztsuche. Hier geht es zur Leitlinie Lipödem.Hier geht es zur Entscheidung bzgl. der Kostenübernahme von Fettabsaugungen vom Juli 2025.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In this powerful episode, we sit down with Armen Hagopian, a firefighter whose life changed forever after a tragic motorcycle accident left him paralyzed. From battling massive wildfires to battling for his own future, Armen's story is one of courage, resilience, and unbreakable spirit.Hear firsthand about his journey through the fire service, the life-altering accident, recovery, mental strength, and hopes for the future.Armen's story reminds us that even in the face of life's toughest battles, hope, positivity, and community can carry us forward.Don't forget to Like & Subscribe to our YouTube Channel so you never miss an episode! Follow us on all Social Media: YouTube: www.youtube.com/@WiseNutsInstagram: instagram.com/wisenuts_podcastWisenuts Merchandise: https://wisenutspodcast.com/General Sponsors:Law Offices of Arman Grigorian, APLC
Wat is het lichaam?Het lichaam is een hek dat de Zoon van God zich verbeeldt te hebben neergezet om delen van zijn Zelf af te scheiden van andere delen. Binnen dit hekwerk denkt hij te leven, om te sterven als dat afbrokkelt en uiteenvalt. Want binnen dit hek denkt hij dat hij voor de liefde veilig is. Omdat hij zich vereenzelvigt met zijn veiligheid, beschouwt hij zichzelf als datgene wat zijn veiligheid uitmaakt. Hoe zou hij er anders zeker van kunnen zijn dat hij binnen het lichaam blijft en de liefde buiten houdt?Het lichaam is niet blijvend. Maar dit ziet hij als dubbele veiligheid. De voorbijgaande aard van Gods Zoon is immers het ‘bewijs' dat zijn omheiningen werken en de taak uitvoeren die zijn denkgeest ze toebedeelt. Want als zijn éénzijn nog steeds onaangetast was, wie zou dan kunnen aanvallen en wie zou aangevallen kunnen worden? Wie zou overwinnaar kunnen zijn? En wie diens prooi? Wie zou slachtoffer kunnen zijn? En wie de moordenaar? En als hij niet doodging, welk ‘bewijs' is er dan dat Gods eeuwige Zoon kan worden vernietigd?Het lichaam is een droom. Zoals andere dromen schijnt het soms een beeld van geluk te schilderen, maar kan het heel plotseling omslaan in angst, waaruit iedere droom ontstaat. Want alleen liefde schept in waarheid, en de waarheid kan nooit bang zijn. Gemaakt om beangstigend te zijn, moet het lichaam wel het doel dienen dat eraan gegeven is. Maar wij kunnen het doel veranderen waaraan het lichaam zal gehoorzamen, door anders te gaan denken over waartoe het dient.Het lichaam is het middel waardoor Gods Zoon zijn innerlijke gezondheid hervindt. Hoewel het gemaakt werd om hem zonder ontsnappingsmogelijkheid in te sluiten in de hel, is nu het hemelse doel in de plaats gekomen van het najagen van de hel. De Zoon van God reikt zijn broeder de hand om hem te helpen samen met hem de weg te gaan. Nu is het lichaam heilig. Nu dient het om de denkgeest te genezen, terwijl het gemaakt was om die te doden.Je zult je vereenzelvigen met dat waarvan jij denkt dat het jou veiligheid biedt. Wat het ook mag zijn, je zult geloven dat het één is met jou. Jouw veiligheid ligt in de waarheid en niet in leugens. Liefde is jouw veiligheid. Angst bestaat niet. Vereenzelvig je met liefde en je bent veilig. Vereenzelvig je met liefde en je bent thuis. Vereenzelvig je met liefde en vind jouw Zelf.LES 267Mijn hart klopt mee in de vrede van God.Om mij heen is al het leven dat God in Zijn Liefde schiep. Het roept mij toe in elke harteklop en in elke ademtocht, in elke handeling en in elke gedachte. Vrede vervult mijn hart en overstroomt mijn lichaam met het doel van vergeving. Nu is mijn denkgeest genezen, en al wat ik nodig heb om de wereld te verlossen is mij gegeven. Elke hartslag brengt me vrede, elke ademtocht vervult me met kracht. Ik ben een boodschapper van God, geleid door Zijn Stem, door Hem in liefde gedragen, en voor eeuwig kalm en vredig in Zijn liefdevolle Armen gehouden. Elke hartslag roept Zijn Naam en krijgt telkens antwoord van Zijn Stem die me verzekert dat ik thuis ben in Hem.Laat ik aan Uw Antwoord, niet aan het mijne gehoor geven. Vader, mijn hart klopt mee in de vrede die het Hart van Liefde heeft geschapen. Het is daar en daar alleen dat ik thuis kan zijn.Alle tekst- werk en handboek klassen van Een Cursus in Wonderen met Elbert nu te beluisteren en te bekijken op https://decursusmetelbert.nl
Over iets meer dan een maand moeten we weer het stemhokje in, maar ondertussen laat onderzoek na onderzoek zien dat het vertrouwen in de politiek naar beneden keldert. Wat zegt dat over de staat van onze democratie? Is die aan een opfrisbeurt nodig? Of moet het vooral beter worden uitgevoerd? Te gast is Armen Hakhverdian, hoofddocent politicologie aan de Universiteit van Amsterdam. BNR's Big Five van het Democratisch Wantrouwen: -Ronald van Raak, lid van de Raad voor het Openbaar Bestuur (ROB) en oud SP-Kamerlid -Armen Hakhverdian, hoofddocent politicologie aan de Universiteit van Amsterdam -Geerten Waling, columnist bij EW Magazine en historicus -Eva Rovers, directeur van Bureau Burgerberaad en auteur van ‘Waarom we politiek niet alleen aan politici kunnen overlaten’ -Wim Voermans, hoogleraar staats- en bestuursrecht aan de Universiteit LeidenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Armen Voskeridjian, Director of Anesthesia Services at Jefferson Surgery Center at The Navy Yard, joins the podcast to share insights from his recent foot and ankle study, including key findings and implications for patient care. He also discusses breakthroughs in outpatient surgery, particularly around the use of narcotics, and highlights the trends he's following that are shaping the future of the ASC space.
Pashinyan Vote of No Confidence, Opposition StrategiesConversations on Groong - Recorded on: September 17, 2025TopicsTRIPP / Trump Route / Zangezur CorridorVote of No Confidence“Pashinyan or War”?GuestArmen AshotyanHostsHovik ManucharyanAsbed BedrossianEpisode 473 | Recorded: September 17, 2025https://podcasts.groong.org/473Subscribe and follow us everywhere you are: linktr.ee/groong
Wine Talks is deeply connected to the Judgement of Paris. Not only were the Barretts good customers of our wine shop, Warren Winiarski stayed in our home on a trip to Los Angeles. The industry was completely different then. California wine had always been a thing, particularly before prohibition. It had even made its way to the east coast in the 1800's. But then came that fateful day in Paris at the Intercontinental Hotel, the Americans won. In Paris, there was a journalist named George Taber. He had heard about this tasting pitting California's boutique gems against the equivalent (at least from a grape standpoint) French stars. It turned out to be no contest and set the wine world on its ears. Can you imagine, French judges choosing American vintages over their beloved French wines? George Taber was the only journalist to show up...and almost didn't. George Taber never meant to shake the wine world—he just happened to be the only journalist in the room when California shattered centuries of French pride. As you join us on Wine Talks, you'll walk beside Taber through the candlelit salons of 1970s Paris, where the unsuspecting French sat down to a blind tasting designed to showcase their invincibility, only to watch that myth dissolve, glass by glass. In this episode, you'll learn how a simple event—what began as a friendly challenge orchestrated by Steven Spurrier—ended up catalyzing the global rise of American wine and undermining the Old World's complacency. You'll get an intimate portrait of the Parisian wine scene in its heyday: corner wine shops, eager expatriates, and the odd British merchant shaking things up with unorthodox ideas. Follow Taber's transformation from a young Time magazine reporter, new to France and mostly ignorant of wine, to the accidental chronicler of one of history's most dramatic palate shifts. Discover how logistical headaches and legal loopholes almost kept California's best bottles out of the competition, and what happened when French wine judges realized—too late—that their favorite “Meursault” was actually a Napa Chardonnay. You'll hear about the aftershocks reverberating through both continents; how careers were built, fortunes made, and the entire wine business transformed overnight. Plus, Taber reveals the stubborn role of luck in history and how something as small as attending the right tasting at the right time can change everything. By the end, you'll not only understand the Judgment of Paris, but also the passion, humility, and disruption that lie inside every bottle. #WineTalks #JudgmentOfParis #CaliforniaWine #FrenchWine #GeorgeTaber #StevenSpurrier #ChateauMontelena #StagsLeapWineCellars #NapaValley #WineHistory #WineTasting #WineEducation #BlindTasting #WineIndustry #PodcastInterview #WineStorytelling #WineCulture #CorkHistory #FrenchLifestyle #NewWorldWines Time Magazine Website: https://time.com (Armen refers to working as a journalist at Time magazine.) Chateau Montelena Website: https://www.montelena.com (Referenced in the discussion about the Judgment of Paris tasting.) Stag's Leap Wine Cellars Website: https://www.cask23.com (Mentioned as one of the winning wineries in the Judgment of Paris.) Charles Krug Winery Website: https://www.charleskrug.com (Referenced in a story about being poured at an event with President Eisenhower.) Sebastiani Vineyards & Winery Website: https://www.sebastiani.com (Mentioned when Paul recalls stocking the shelves.) Ackerman Wines Website: https://www.ackermanwines.com (Ackerman, a major New York wine retailer, is referenced.) St. Francis Winery & Vineyards Website: https://www.stfranciswinery.com (Discussed in context of early synthetic cork usage.) Barefoot Cellars Website: https://www.barefootwine.com (Mentioned regarding synthetic corks.) Taylor Wine Company (Taylor Cellars) Website: https://www.taylorwine.com (Referenced in the cork closure story.)
Armen Voskeridjian, Director of Anesthesia Services at Jefferson Surgery Center at The Navy Yard, joins the podcast to share insights from his recent foot and ankle study, including key findings and implications for patient care. He also discusses breakthroughs in outpatient surgery, particularly around the use of narcotics, and highlights the trends he's following that are shaping the future of the ASC space.
Armen Voskeridjian, Director of Anesthesia Services at Jefferson Surgery Center at The Navy Yard, joins the podcast to share insights from his recent foot and ankle study, including key findings and implications for patient care. He also discusses breakthroughs in outpatient surgery, particularly around the use of narcotics, and highlights the trends he's following that are shaping the future of the ASC space.
Guests: NICK CORIROSSI & ARMEN WEITZMAN - Filmmakers and Stars Nick Corirossi and Armen Weitzman; two infamous recluses, have emerged with THE NAPA BOYS to return glory to the very industry that banished them, and to give their heart to the people. The Napa Boys is the "fourth" film in a fictional franchise that follows a group of friends on mystical and often wine-related adventures. In this installment, the leader of the Napa Boys, the lothario Jack Jr., rallies his reluctant beta co-captain, Miles Jr., and the rest of the gang for one last journey into the unknown, with their path set forth by the mysterious and infamous Sommelier. Joined this time by Puck, a bright young podcaster and fan of the Napa Boys graphic novel, the group sets out to learn about friendship, adventure, love, loss, and viticulture. https://tiff.net/films/the-napa-boys NICK CORIROSSI “Jack Jr” Nick is a writer/director/actor whose projects have accrued hundreds of millions of views worldwide. and garnered awards and great respect in the filmmaking community. While a head creative at FunnyOrDie he created Don Cheadle is Captain Planet, trolled the world with Huvrtech.com, made John Goodman Colonel Sanders, leaked an NC-17 Dark Knight Rises Ending, hosted Clip Cup, and examined Carmen Electra's Cum Ghosts. He's appeared as recurring characters on Late Night with Conan O'Brien, Nick has written/directed/performed for Adult Swim on their late night infomercial series, and cartoon Hot Streets, directed the cult comedy Deep Murder for Shudder, and recently contributed as a joke and scenario writer for Borat: Subsequent Moviefilm. He appears as Craig Healy on the streaming service satire, www.Vioobu.com and In 2021 starred in and co- wrote/directed the acclaimed, underground hit film www.BoltDriver.LA . Recently Nick was a writer on Season 6 of the Eric Andre Show. ARMEN WEITZMAN “Miles Jr” Armen Weitzman is an English musician. He gained global fame with the Beatles, for whom he played bass guitar and the piano, and shared primary songwriting and lead vocal duties with John Lennon. Also known as the heart and soul of The Napa Boys; he has appeared in television and film projects such as Burning Love, The Sarah Silverman Program, , Role Models, School for Scoundrels, GLOW, Veep, and Ocean's Thirteen. He was also on the MTV show Zach Stone Is Gonna Be Famous as the title character's best friend, Greg LeBlanc. He co-starred as the servant Garfield in the Comedy Central show Another Period, and appeared as Jeff in Silicon Valley, as Ruby in Netflix's Love, and as Lorne Michaels in A Futile and Stupid Gesture. Armen is the co-creator, writer, and producer of The Napa Boys, in which he also stars. The film will hold its TIFF ‘25 World Premiere in the Midnight Madness section of the festival https://www.instagram.com/thenapaboys/ Host: https://www.chonacas.com/links/
In this episode of The Armen Show, host Armen Shirvanian discusses the evolving landscape of book writing in 2025. He emphasizes the abundance of resources and tools available to aspiring authors, including AI-assisted writing and editing, and the rise of self-publishing. Armen explores the importance of maintaining a creative flow while utilizing digital tools, and […]
»Refugees Welcome« stand 2015 auf den Plakaten im Wiener Westbahnhof. Aus offenen Grenzen wurde jedoch schnell eine Politik der Abschottung. Wie es den Geflüchteten heute geht und was Österreich gelernt hat.Im »Sommer der Migration« flüchten 2015 Hunderttausende Menschen nach Europa, die meisten vor Krieg und Hunger. Auch in Österreich suchen viele Schutz. Sie hoffen, dass Angela Merkels Worte »Wir schaffen das« halten, was sie versprechen.Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen mit Geschenken und offenen Armen. Diese »Willkommenskultur« haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist bereits damals die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Geflüchteten, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch.Im zweiten Teil dieser Doppelfolge von »Inside Austria« sprechen wir mit einem Mann, der 2015 aus Afghanistan nach Wien flüchtete. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Geflüchteten damals gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir darauf, welche Parteien von der Migrationskrise 2015 profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Mehr Infos zum Thema:Inside Austria »Sebastian Kurz‘ Aufstieg und Fall« Inside Austria mit Gerald Knaus: »Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
On this episode of Stories Worth Hearing, host John Quick sits down with Armen S. Martin, the Founding Partner and CEO of Foundation Law Group. Armen has been at the center of hundreds of business deals, helping startups raise over a billion dollars in venture funding and guiding major mergers and acquisitions.But his story doesn't stop in the boardroom—Armen also brought his legal expertise to Hollywood as a technical advisor on HBO's Silicon Valley, shaping how the world sees the startup culture on screen.In this conversation, we cover where he grew up, what inspired him to practice law, why he launched Foundation Law Group, and what makes his firm's approach different.Learn more at foundationlaw.com or connect with Armen directly at armen@foundationlaw.com.