Regionaljournal Zentralschweiz

Follow Regionaljournal Zentralschweiz
Share on
Copy link to clipboard

Die Informationssendung für die sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,477 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Zentralschweiz with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Zentralschweiz

    Kommission fordert Rückweisung des Luzerner Budgets 2026

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:25


    Die Luzerner Finanzkommission will das Budget 2026 zurückweisen: Sie verlangt vom Regierungsrat deutlich tiefere Ausgaben. Weitere Themen: · Mitfahr-System «Taxito» stellt nach zehn Jahren Betrieb ein · Uber fährt neu auch in Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden

    Ehemaliger VBL-Chef akzeptiert Urteil wegen Betrug

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:08


    Norbert Schmassmann, der ehemalige Direktor der Luzerner Verkehrsbetriebe VBL, zieht ein Urteil des Kriminalgerichts nicht weiter. Dieses hat ihn zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt. Er wurde angeklagt im Zusammenhang mit Subventionen, die die VBL laut Urteil unrechtmässig erhalten haben. Weiter in der Sendung: - Reiden will die Finanzierung der lokalen Badi gemeinsam mit den Nachbargemeinden regeln. - Eishockey: Der EV Zug verliert auswärts gegen den EHC Biel mit 0 zu 2. - Leichtathletik: Elena Kratter aus dem Kanton Schwyz gewinnt bei den Para-Weltmeisterschaften in Neu-Delhi Silber im Weitsprung.

    Stadt Zug – Festanstellung für Reinigungspersonal

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:04


    Zug gilt als Hort der Sparsamkeit. Nicht zuletzt auch bei der Verwaltung der Stadt werden die Kosten stets im Auge behalten. Nun gibt Zug aber für einmal genau dort mehr Geld aus. Das Putzpersonal wird neu fest angestellt. Weitere Themen: · Herbstserie im Regionaljournal: Bilanz aus Bundesbern mit SP-Nationalrat Hasan Candan (LU) · Grüne/Junge Grüne fordern vergünstigtes ÖV-Abo für die Stadt Luzern · Hohe Preise an der Luzerner «Määs»

    Luzerner «Määs» – vorderhand kein immaterielles Kulturerbe

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:41


    Am Samstag beginnt in Luzern die traditionelle «Määs» mit Marktständen und Bahnen. Die «Määs» blickt auf eine über 650-jährige Geschichte zurück. Nicht zuletzt deshalb möchte die IG Luzerner Herbstmesse die «Määs» von der «UNESCO» als immaterielles Kulturerbe anerkennen lassen. Weitere Themen: · Kriens prognostiziert Gewinn und senkt Steuern · Stadt Zug investiert in Schulhäuser · Elektro-Festival auf dem Titlis

    Alpnach bändigt Kleine Schliere mit neuem Hochwasser-Schutzbau

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:10


    Nach 20 Jahren Planung startet Alpnach das Jahrhundertprojekt: Mit Entlastungsbau, Kanal und Renaturierung wird die Kleine Schliere gebändigt. Das Hochwasserschutzprojekt kostet 35 Millionen Franken. Weitere Themen: · Luzerner Regierungsrat bremst Vorstoss zu harter Asylpolitik im Kantonsrat. · Catherine Debrunner holt in Indien zweite WM-Goldmedaille.

    Brünigstrasse: Der Fels muss weg

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:28


    Auf der Brünigpassstrasse ist bei der Ochsenwaldkurve seit Wochen nur eine Spur befahrbar. Im Juli ist an diesem Ort ein 2,5 Tonnen schwerer Felsbrocken auf die Strasse gestürzt. Der Fels muss nun aus Sicherheitsgründen Stück für Stück abgetragen werden. Wir nehmen Sie mit auf die Baustelle. Weiter in der Sendung: · Herbstserie im Regionaljournal: Bilanz aus Bundesbern mit FDP-Nationalrat Heinz Theiler (SZ). · Der Kanton Luzern bringt bei der Schulfinanzierung die Gemeinden gegen sich auf. · Alpnach baut für 35 Millionen Franken ein Hochwasserschutzprojekt an der kleinen Schliere.

    Schulfinanzierung: Kanton bringt Gemeinden gegen sich auf

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:58


    Der Kanton Luzern zahlt ab 2026 insgesamt weniger an die Raumkosten der Gemeindeschulen. Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) kritisiert dies und will rechtliche Schritte prüfen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Schwyz gibt die Abstimmung zur Lohnerhöhung für Lehrpersonen weiter zu reden. · Die Zuger Gemeinde Hünenberg will nach dem Nein zur Ortsplanungsrevision über die Bücher.

    Schwyz unternimmt weiteren Schritt gegen Lehrermangel

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:07


    Die Stimmberechtigten haben die Einstiegslöhne für Primarlehrerinnen und Primarlehrer um 8'500 Franken pro Jahr erhöht. Damit ist auch der letzte Teil des Massnahmenpakets bewilligt, das den Kanton Schwyz für Lehrpersonen attraktiver machen soll. Weitere Themen: · Im Luzerner Stadtzentrum gibt es keine scharfen Verkehrseinschränkungen für Autos. Eine Abstimmungs-Analyse. · Catherine Debrunner und Marcel Hug holen an den Weltmeisterschaften der Para-Leichtathleten in New Delhi über 5000 m jeweils die Goldmedaille. · Der FC Luzern entführt drei Punkte aus Basel. Die Luzerner bezwingen auswärts den eigentlich überlegenen FC Basel 2:1.

    Stadt Luzern lehnt Schaffung von autofreien Quartieren ab

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:21


    In der Luzerner Innenstadt dürfen Autos wie bis anhin fahren und parkieren. Die Stimmberechtigten haben eine Initiative der Jungen Grünen mit einem Nein-Stimmenanteil von 58.5 Prozent abgelehnt. Weiter in der Sendung: · Junge Schwyzer Lehrkräfte erhalten höhere Löhne. · FDP verteidigt Sitz am Obwaldner Obergericht. · Das Theater Casino Zug erhält eine einheitliche Führung.

    Heizen mit Seewasser bald auch in Buochs

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:35


    In Buochs baut der Energieversorger EWN einen Seewasser-Wärmeverbund. Dafür entsteht beim Seeplatz neben der Schiffstation eine Seewasserzentrale, die das Wasser aus 30 Meter Tiefe im Vierwaldstättersee holt. Im Sommer 2027 sollen die ersten Haushalte durch den Wärmeverbund geheizt werden. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Rollstuhl-Sportler Fabian Blum nimmt an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Indien teil. · Der Nidwaldner Regierungsrat will zwei neue Förderprogramme für die Wirtschaft schaffen. · Erstmals ist im Kanton Luzern eine Rotte Wildschweine nachgewiesen worden.

    Die Alpabfahrt in Schüpfheim ist ein Grossanlass

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:04


    Jedes Jahr Anfang Herbst kommen die Tiere nach dem Alpsommer zurück ins Tal. Die Alpabfahrt in Schüpfheim im Entlebuch wird nun zum zwanzigsten Mal als grosses Fest organisiert. OK Präsident Micha Hafner erklärt im Gespräch, warum die Alpabfahrt so beliebt ist und wo die Grenzen des Wachstums sind. Weitere Themen: · 2.7 Millionen für Hochwasserschutz an der Engelberger Aa · Personelle Veränderungen bei Schwyz Tourismus · Krienser Zentrum soll neugestaltet werden

    Luzern ist Gastkanton am Zürcher Sechseläuten 2027

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:12


    Der Kanton Luzern wird sich vom 16. April bis 19. April 2027 als Gastkanton am Zürcher Frühlingsfest präsentieren. Finanziert wird der Auftritt mit Lotteriegeldern. Die Kosten für den Auftritt belaufen sich gemäss Regierungsrat auf rund 500'000 Franken. Weiter in der Sendung: · Der neue Fahrplan für den Kanton Luzern ist fix und bringt Verbesserungen für Luzern West. · Eine Aargauer Hebamme muss in Luzern keine Gebühr bezahlen. · Acht der zehn attraktivsten Gemeinden der Schweiz liegen laut der «Bilanz» in der Zentralschweiz.

    Der SC Obergeissenstein kämpft um sein Fussballfeld

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:04


    Die Luzerner Stadtregierung plant eine neue See-Energie-Zentrale. Diese soll unter dem Spielfeld des SC Obergeissensteins gebaut werden. Der Verein hätte dann aber künftig ein kürzeres Fussballfeld und will das nicht akzeptieren. Weitere Themen: · Ständerat will Gebühr für Durchfahrten durch die Schweiz · Bikewege im Luzerner Bireggwald sorgen für Kritik · Kinderbuch «Für das Auerhuhn» spielt in der Mythenregion

    Mehr Ferien für Nidwaldner Kantonsangestellte

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:52


    Die Nidwaldner Regierung passt die Personalverordnung ab 2026 an. Das bedeutet mehr Ferien und bessere Arbeitsbedingungen für das Personal beim Kanton und bei den Gemeinden. So will Nidwalden im Vergleich mit der Privatwirtschaft und den Nachbarkantonen konkurrenzfähig bleiben. Weiter in der Sendung: · Der Sempacher Ruderer Patrick Brunner holt sich WM-Bronze. · Die Gemeindeversammlung in Entlebuch hat Kredite in der Höhe von 4,5 Millionen Franken für den Umbau des Bahnhofs genehmigt. · Obwaldner Unternehmen Maxon erhält Innovationspreis der Zentralschweizer Industrie- und Handelskammer.

    Planungsstopp im Schwyzer Gebiet Rietli

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:09


    Geplant waren bis zu 1000 neuen Arbeitsplätze im Gebiet Rietli zwischen den Schwyzer Gemeinden Buttikon und Reichenbach. Jetzt haben der Regierungsrat und die Gemeinden beschlossen, die Planung für den kantonalen Entwicklungsschwerpunkt abzubrechen. Es fehle eine breite Unterstützung. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Uri prüft, ob Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung künftig politische Rechte bekommen sollen. · Die junge SVP des Kantons Schwyz reicht eine Aufsichtsbeschwerde zur kantonalen Abstimmung über die Besoldung des Lehrpersonals ein.

    Bruder Klaus & Dorothee Wyss: Ihr Leben ungeschminkt in Lichtshow

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:01


    Neue Lichtshow im Kloster Bethanien in St. Niklausen: Das Leben von Bruder Klaus und Dorothee Wyss wird neu erzählt. Das Projekt zeigt den Friedensstifter und seine Frau und verbindet Geschichte, Kunst und Technologie. Weitere Themen: · SP Luzern fordert: Steuerüberschüsse sollen direkt an Bevölkerung ausbezahlt werden. · Urner Landrat will: Bei Sozialhilfegesetz soll der Vermögensverzicht gestrichen werden. · Drei Kantone beschliessen: Uri, Ob- und Nidwalden legen kantonsärztliche Dienste zusammen.

    Urner Ratsmitglieder müssen ihre Interessenbindungen offenlegen

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 7:11


    Künftig sind die Mitglieder des Urner Kantonsparlaments sowie der Regierung verpflichtet, ihre Interessenbindungen offenzulegen. Der Landrat stimmte der entsprechenden Gesetzesvorlage mit 56 Ja zu 2 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung zu. Weiter in der Sendung: · Auch Uri und Nidwalden machen beim Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung mit. · Der Kanton Obwalden unterstützt Eltern finanziell stärker bei der Fremdbetreuung der Kinder. · Der FCL sichert sich die Dienste von Verteidiger Adrian Bajrami für drei Jahre.

    Kanton Uri: Geothermie könnte als Energiequelle dienen

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:37


    In Uri könnte möglicherweise die Tiefenwärme als Energiequelle genutzt werden. Im Reusstal würden zwischen Erstfeld und Altdorf in grösserer Tiefe bis zu 200 Grad heisses Wasser vermutet, heisst es in einem Bericht des Regierungsrats zur Nutzung der Geothermie. Weiter in der Sendung: · In Zug sinken die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr. · Der EV Zug verliert zuhause gegen den HC Davos.

    RAV: seit 30 Jahren Anlaufstellen für Arbeitslose

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:08


    Wer seine Stelle verliert und Arbeitslosengeld benötigt, muss sich seit 30 Jahren bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum RAV melden. Das Gespräch mit Karin Lewis, verantwortlich für die RAVs im Kanton Luzern, über Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen. Weiter in der Sendung: · Die Krankenkassenprämien steigen in allen Zentralschweizer Kantonen –ausser in Zug. · Die Luzerner Stadtregierung nimmt nochmals einen Anlauf für die Planung eines neuen Theaters – sie beantragt einen Kredit von 2 Millionen Franken. · In Cham ZG hat ein Kuhstall gebrannt – weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden. · Zwischen Giswil OW und Meiringen BE führte ein umgestürzter Baum bei der Zentralbahn zu einem Streckenunterbruch.

    Luzerner Theater – Planung beginnt von vorne

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:39


    Nach der Ablehnung des neuen Theaterprojekts an der Urne beginnt der Stadtrat den Prozess rund um einen Neubau in Luzern von vorne. An Erfahrung sei man aber reicher. Weitere Themen: · Uri: Regierung gegen Abo für Auto AG Uri · Kriens: Autobahn-Überdachung wird konkreter · Luzerner SVP: Strafbefehl wegen «Übler Nachrede»

    Zuger Regierung will keine Familien-Ergänzungsleistung

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:19


    Damit weniger Familien in die Sozialhilfe abrutschen, fordert ein Vorstoss der Mitte und ALG im Kantonsrat Zug Familien-Ergänzungsleistungen, wie man dies bei der AHV oder IV kennt. Die Kantonsregierung will davon aber nichts wissen. Dies sei zu aufwändig und teuer. Weiter in der Sendung: · In Steinhausen kommt es zu einer Kampfwahl um das Gemeindepräsidium. · Die Kirchenräte von Stansstad und Obbürgen sowie der Kapellrat Kehrsiten prüfen einen möglichen Zusammenschluss. · Der Luzerner Regierungsrat will die Praxis bei der begleiteten Sterbehilfe nicht anpassen und spricht sich gegen einen Videodokumentation beim assistierten Freitod aus.

    Logieren in einem ehemaligen Gras-Silo

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 27:13


    Es gehört sicher zu den aussergewöhnlichen Übernachtungsangeboten in der Biosphäre Entlebuch. Auf einem Biobauernhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Silo zu einem Mini-Hotel umgebaut. Das innovative Projekt erhielt 2024 einen Agrotourismus-Award. Seit Kurzem werden erste Gäste empfangen. Weiter in der Sendung: · Uri will die Langzeitpflege neu organisieren. · In der Stadt Luzern sollen die Einbürgerungsgebühren günstiger werden · Der Urner Koch Nicolas Imholz hat an den Berufsmeisterschaften SwissSkills Gold geholt und mit Sandwich gefeiert.

    Zuger Regierung will nicht ans ÖV-Abo zahlen

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:58


    Der öffentliche Verkehr im Kanton Zug soll gefördert werden. Darum fordert die SP im Kantonsparlament, dass der Kanton die Hälfte an alle ÖV-Abos im Tarifverbund Zug bezahlt. Davon will nun die Regierung aber nichts wissen. Die Preise für den ÖV im Kanton seien heute schon sehr moderat. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Kriens investiert 85 Millionen Franken in Altersheime - dafür wird jetzt eine Begleitgruppe ins Leben gerufen. · Der Mammutbaum beim Kantonsspital Sarnen ist vom Hallimasch-Pilz befallen und muss gefällt werden.

    Der FCL spielt sich locker in den Achtelfinal des Cups

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:12


    Mit einem ungefährdeten 6:0-Sieg gegen die Amateure von Bosna Neuchâtel hat sich der FC Luzern für die Achtenfinals qualifiziert. Dort trifft der FCL auf den Erstligisten Zug 94. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Joel Wicki gewinnt das Tessiner Kantonale Schwingfest. · Die Gewerkschaft VPOD sieht es kritisch, dass die Luzerner Psychiatrie vorübergend eine Abteilung schliesst.

    Das Luzerner Theater glänzt mit einem unterhaltsamen Abend

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 9:14


    Situationskomik, Slapstick, Wortwitz: Die Komödie «Der Raub der Sabinerinnen» überzeugt auf der ganzen Linie. Eine Premierenkritik. Weiter in der Sendung: · Der FC Luzern setzt sich in der zweiten Cup-Runde gegen Bosna Neuchâtel sicher durch.

    Wasserflugzeug stürzt in den Zugersee

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:05


    Heute Nachmittag stürzte ein Wasserflugzeug im Rahmen einer Flugshow in den Zugersee. An Bord befanden sich zwei Personen. Die Polizei und Rettungskräfte rückten mit einem Grossaufgebot aus. Über das Schicksal der zwei Insassen ist bisher noch nichts bekannt. Weitere Themen: · UR: Verkehrsberuhigung im Zentrum von Altdorf · LU: Handball-Club Kriens-Luzern im Aufwind · UR: Steinschlag in der Schöllenenschlucht

    Zum Saisonabschluss: Zentralschweizer Badis ziehen gute Bilanz

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 7:54


    Der Betttag markiert in vielen Freibädern das Saisonende. Für eine definitive Bilanz ist es vielerorts noch zu früh, doch bereits jetzt lässt sich für die Zentralschweiz sagen: Der Juni war besonders gut, der Juli besonders schlecht und so bewegen sich die Eintrittszahlen etwa auf Vorjahresniveau. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden rechnet für nächstes Jahr mit einem Gewinn von 2,3 Millionen Franken. · Der Kanton Nidwalden ehrt neun junge Erwachsene mit Migrationshintergrund, die ihre Lehre abgeschlossen haben.

    In der Gemeinde Kerns soll die Aussenschule Melchtal schliessen

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:16


    Die Obwaldner Gemeinde Kerns plant, die Aussenschule Melchtal im Sommer 2027 zu schliessen. Grund dafür sind die rückläufigen Geburtenzahlen im Gemeindegebiet, wie die Gemeinde mitteilte. Nach der Schliessung sollen die Schülerinnen und Schüler künftig im Schulhaus Kerns unterrichtet werden. Weiter in der Sendung: · Trotz Kritik: Die Stadt Luzern bleibt langfristig Mitglied im Verband Luzerner Gemeinden. · Das Komitee Pro Niederwil wehrt sich gegen eine mögliche Umfahrung der Dörfer Schötz und Alberswil.

    FuturX hilft jungen Erwachsenen beim Berufseinstieg

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 21:20


    Die Organisation in Littau feiert Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt begleitet sie junge Menschen, die einen besonderen Start ins Berufsleben brauchen. Mit individueller Unterstützung meistern sie Hürden und finden ihren Weg – ein Sprungbrett für die Zukunft. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Nidwalden unterstreicht seine Haltung, dass zwei Fremdsprachen im Unterricht der Primarschule zu viel seien. · Das Luzerner Stadtparlament ist dafür, eine mögliche Fusion mit Ebikon zu prüfen. · Der Kanton Schwyz möchte die Steuern für Privatpersonen im nächsten Jahr senken.

    Stadt Luzern fördert Musikunterricht

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:13


    Das Luzerner Stadtparlament will den Musikunterricht für Primarschulkinder fördern, damit mehr Kinder ein Instrument zu spielen lernen oder lernen zu singen. Dafür spricht der grosse Stadtrat eine Million Franken pro Jahr zusätzlich. Weitere Themen: · SZ: Steuern sollen trotz Defizit sinken · NW: Regierung will weiterhin Französisch in der Primarschule · LU: Ruag entlässt Mitarbeiter wegen sexueller Belästigung

    Luzerner Kinderspital lanciert Projekt zur Patientensicherheit

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:14


    Eltern erhalten im Luzerner Kinderspital künftig mehr Mitspracherecht bei akuter Sorge um den Gesundheitszustand ihres Kindes. Mit dem Pilotprojekt «Martha's Rule» steht den Eltern ein unabhängiges Behandlungsteam zur Seite. Das Kinderspital reagiert damit auf einen Todesfall im Februar 2025. Weiter in der Sendung: · Der Schwyzer Kantonsrat will kein Vorkaufsrecht für Gemeinden beim Verkauf von Grundstücken. Damit wollte die SP den Bau von bezahlbaren Wohungen fördern.

    Urner Wald im Klimastress – so reagiert der Kanton

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:39


    Trockenheit, höhere Baumgrenze, steigendes Waldbrandrisiko: Der Urner Wald spürt den Klimawandel. Wir sind mit dem Kantonsförster im Bodenwald bei Seedorf unterwegs und lassen uns erklären, wie Uri seine Wälder für die Zukunft fit machen will. Weitere Themen: · Der Schwyzer Kantonsrat will keine Praxisänderung für Bauten im Grundwasserbereich. · Das Kinderspital Zentralschweiz lanciert ein Projekt, damit Eltern mehr Mitspracherecht haben bei akuter Sorge um den Gesundheitszustand ihres Kindes. · Die Luzerner Stadtregierung will an der Einführung des Mindestlohnes festhalten, obwohl das Kantonsparlament kommunale Regelungen verbieten will.

    Luzerner Psychiatrie schliesst Station

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:28


    Personalmangel zwingt die Luzerner Psychiatrie, eine Station am Kantonsspital zu schliessen. Vier Betten fallen weg – Patienten werden auf andere Standorte verlegt. Weitere Themen: · KI-Boom in der Zentralschweiz: Zug und Luzern suchen Fachkräfte. · Kein Rabatt: Kanton Schwyz hält an Grundstückgewinnsteuer fest.

    Tierschutzorganisation kritisiert Zuger Stierenmarkt

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:14


    Die Tierrechtsorganisation Basel Animal Safe kritisiert den Zuger Stierenmarkt. Das Tierwohl an diesem Anlass sei nicht gewährleistet, das würden Filmaufnahmen zeigen, die die Organisation gemacht habe. Weiter in der Sendung: · Das Start-up-Unternehmen Komeo gewinnt den 31. Zentralschweizer Neuunternehmerpreis. · Die Gemeinde Emmen soll eine Stadt werden.

    Zentralschweizer Energieversorger rüsten auf

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 26:10


    Mit dem Ausbau von Solar- und Windenergie geht ein unerfreulicher Nebeneffekt einher. Die erneuerbaren Energien sind volatil und die Kosten, um spontane Produktionsausfälle zu kompensieren, wiegen immer schwerer. Es gibt aber Lösungen. Weiter in der Sendung: · Zum fünften Mal startet die Konzertreihe «Intercity Jazz Nights» im Südpol in Luzern. · Die Stadt Luzern rechnet für 2026 mit einem Gewinn von 51,7 Millionen Franken. · Eine Basler Tierrechtsorganisation erhebt Vorwürfe gegen den Zuger Stierenmarkt.

    Der Stadt Luzern geht es finanziell blendend

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:23


    Der Luzerner Stadtrat erwartet im Budget 2026 bei einem unveränderten Steuerfuss von 1,55 Einheiten einen Gewinn von 51,7 Millionen Franken. Für das nächste Jahr sind Nettoinvestitionen von 138 Millionen Franken geplant. Weiter in der Sendung: · Die Junge SVP reicht im Kanton Schwyz Initiative gegen das Gendern ein. · Ein Lieferwagen verliert in Malters einen Teil seiner Ladung, welche das nachfolgende Auto beschädigt und die Lenkerin verletzt.

    Luzerner Kantonsparlament gegen Mindestlohn in der Stadt Luzern

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:17


    Der Luzerner Kantonsrat will von den Gemeinden festgesetzte Mindestlöhne verhindern. Den Anstoss zum Vorstoss aus der Mitte-Partei gegeben hatte die Stadt Luzern, in der ein Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde eingeführt wird. Weiter in der Sendung: · Luzerner Regierung lehnt späteren Kindergarteneintritt ab. · Externe Analyse deckt Führungsdefizite beim Zuger Kunsthaus auf.

    «Der Kanton Luzern darf sich hier auch noch weiterentwickeln!»

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:29


    Im Kanton Luzern sollen künftig regelmässig Behindertensessionen durchgeführt werden. Der Kantonsrat hat sich am Montag für den Aufbau und den Betrieb einer solchen Session ausgesprochen. Direkt-Betroffene reagieren erfreut und finden es wichtig, dass sich der Kanton in diesem Bereich bewegt. Weiter in der Sendung: · Externe Abschlussberichte beim Zuger Kunsthaus und in der Stadtzuger Museumslandschaft weisen auf deutlichen Handlungsbedarf hin. · Die Tagesschule startet ab August 2026 in den Schulhäusern Fluhmühle, Littau Dorf und St. Karli.

    Individualbesteuerung: Kein Kantonsreferendum in Luzern

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:01


    Der Kanton Luzern verzichtet auf ein Kantonsreferendum gegen die von den eidgenössischen Räten beschlossene Individualbesteuerung von Ehepaaren. Dies hat der Kantonsrat am Montag nach einer emotionalen Debatte ganz knapp mit 57 zu 56 Stimmen beschlossen. Weiter in der Sendung: · Die Energieversorger Axpo und Energieuri bauen in Gurtnellen jeweils einen Grossbatteriespeicher. · Die Polizei nimmt in der Stadt Luzern einen mutmasslichen Drogendealer fest.

    Elf Kiebitze sind im Kanton Schwyz flügge geworden

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:01


    Trotz widriger Umstände, wie eines Fuchses, der wiederholt Nester plünderte, und ungünstiger Regenperioden, hätten die Vögel das Flüggealter erreicht. Die Population des Kiebitzes ist stark gefährdet. Wichtige Brutgebiete sind im Nuoler Ried in Wangen und im Frauenwinkel in Freienbach. Weitere Themen: · Grosse Erleichterung bei Zentralschweizer Sportverbänden und den Kantonen, nachdem der Bundesrat die umstrittenen Sparpläne bei «Jugend und Sport» revidiert hat. · Der FC Luzern muss weiter auf einen Heimsieg in dieser Saison warten: Er hat am Sonntag im heimischen Stadion gegen die Young Boys mit 1:2 verloren.

    Zentralschweiz erleichtert: «Jugend und Sport»-Gelder gesichert!

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:50


    Die IG Sport Luzern atmet auf, nachdem der Bund bekanntgegeben hat, dass er die J+S-Gelder nicht kürzen wird. Der Protest der Vereine und der Kantonspolitik sei aber zwingend nötig gewesen. Weitere Themen: · Erfolgreiche Zentralschweizer Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen. Sie holen neun Medallien an der Berufseuropameisterschaft «EuroSkills». · Die Eishockey-Trainerin des EV Zug im Gespräch: «Wir wollen wieder Meisterinnen werden».

    «Lucerne Festival» – Positive Bilanz der Ära Michael Haefliger

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 26:30


    84'000 Personen haben das diesjährige «Lucerne Festival» besucht. Das sind 3000 mehr als im Vorjahr. Es ist die letzte Sommerausgabe von Intendant Michael Haefliger, der das Festival 26 Jahre lang geleitet hat. Weggefährtinnen und Weggefährten schauen zurück auf das Wirken von Michael Haefliger. Weitere Themen: · Zwei Zentralschweizerinnen an der Mountainbike-WM in Crans-Montana · FC Luzern trennt sich von Geschäftsleiter Simon Laager · Doch mehr Bundesgelder für Jugend+Sport

    Claim Regionaljournal Zentralschweiz

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel