Podcasts about zum jubil

  • 408PODCASTS
  • 523EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zum jubil

Latest podcast episodes about zum jubil

Regionaljournal Graubünden
Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensa

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:37


Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen: · Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern. · Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.

Regionaljournal Ostschweiz
50 Jahre Gebührensack: Die St. Galler Pioniertat

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:37


Vor 50 Jahren führte St. Gallen als erste Gemeinde den Gebührensack ein. Zum Jubiläum gibt es neu einen speziellen Sack nur für Unterflurcontainer. Weitere Themen: · Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten mit vielen Besucherinnen und Besuchern. · Goalie Livia Peng versucht auch bei grossen Spielen ruhig zu bleiben.

Nerd ist ihr Hobby
Queer Wrath Month

Nerd ist ihr Hobby

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 68:35


Zum Jubiläum von Stonewall denken Jasmin und Serina über die Rolle von Gewalt und Radikalität im historischen Ereignis und im Bestreben nach Menschenrechten spielt. Es geht auch um Gewaltfantasien und Respectability Politics und darüber wie unterschiedlich Gewalt auch in Rollenspielen und Filmen erzählt wird. Dabei geht es unter anderem um Drink my Sweat und Charmante Schwertlesben aber auch D&D.

SWR2 Kultur Info
30 Jahre später: „Wrapped Reichstag“ von Christo und Jeanne-Claude

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:42


Zum Jubiläum des „Wrapped Reichstag“ zeigt Berlin eine Lichtinstallation – doch der Zauber bleibt aus. Heute wird klar: Zwischen Event und echter Kunst liegt ein weiter Raum.

Podcast Bistum Passau
Wildpark & Tierpark - Blick hinter die Kulissen zum Jubiläum

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:21


Zu Gast in Ortenburg bei Frank Schobesberger. Als Tierpfleger mit Meisterbrief leitet er den Wildpark Schloss Ortenburg und den Vogel- und Tierpark Irgendöd - beides Ausflugsziele, die schon Generationen von Menschen aus Nah und Fern besucht haben. Über 50 Jahre gibt es die Parks schon - wir blicken hinter die Kulissen.

Engineering Kiosk
#200 Ausgefragt! Zum Jubiläum übernimmt Index Out Of Bounds die Kontrolle...

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 108:30


Unsere 200. Episode - Unser Jubiläum.Seit 3 ½ Jahren existiert der Engineering Kiosk Podcast bereits. Jede Woche eine neue Episode. Dass wir 200 Episoden knacken würden, hätten wir uns am Anfang selbst nicht erträumt. Für unser Jubiläum haben wir mal die Zügel abgegeben und lassen uns ganz in die Hände von Christian Braun und Thomas Diroll vom Index out of bounds Podcast fallen.Die beiden sind in dieser Episode eure Podcast-Hosts. Ihre Mission? Die Frage “Wer ist Wolfi und Andy wirklich?” zu beantworten. Diese Episode geht weniger um Technik, sondern um die Personen hinter dem Engineering Kiosk Podcast. Viel Spaß beim Kennenlernen.Bonus: Ein eigenes Engineering Kiosk Bingo.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Gude, Südhessen!
Positive Bilanz zum Jubiläum des Schlossgrabenfests in Darmstadt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 6:41


Positive Bilanzen zum Jubiläum des Schlossgrabenfests in Darmstadt, gestiegene Zahlen von Verkehrsunfällen in Heppenheim und Aytac Sulu wird neuer Cheftrainer bei Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bilanz-des-schlossgrabenfest-ueberall-liebe-4629981 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/griesheim-bringt-klimaquartier-voran-aber-ohne-die-gruenen-4667218 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/heppenheim-bergstrasse/mehr-verkehrsunfaelle-in-heppenheim-4683484 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/opel-absatz-bricht-ein-was-ist-da-los-4695647 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/ex-lilien-sulu-und-sirigu-uebernehmen-in-aschaffenburg-4697767 Ein Angebot der VRM.

Radio Raccoon - Der Resident Evil Podcast
Folge 100: Das LIVE Special zum Jubiläum! - Feste Mitglieder mit weicher Konsistenz

Radio Raccoon - Der Resident Evil Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 127:21


Ahoi! Willkommen zur 100. Episode von Radio Raccoon - Das muss gefeiert werden! Wir schnacken über die vergangenen 4 Jahre, geben einen Ausblick auf die Zukunft, beantworten eure Fragen und ein neues Intro gibt's auch noch.An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Matthias Keller (Leon S. Kennedy), Michael Che Koch (Chris Redfield), Anne Moll (Lady Dimitrescu) & Manuela Eifrig (Jill Valentine) für die wunderschönen ShoutOuts!

Podcast Bistum Passau
Christen von morgen - Predigt des Bischofs zum Jubiläum

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 17:28


Predigt von Bischof Dr. Stefan Oster SDB am Festgottesdienst im Passauer Dom, anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums.

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 186: Ein Stand, eine Suppe – und ganz viel Herz: Das Suppenbüdchen in Nassau (26:43 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 26:43


Ein Stand, eine Suppe – und ganz viel Herz: Das Suppenbüdchen in Nassau ist seit einem Jahr ein Ort der Gemeinschaft. Zum Jubiläum haben wir mit den Menschen gesprochen, die in der Pura Vita GmbH Woche für Woche Kochen, Planen und Verkaufen und erfahren von Geschäftsführer Martin Bollinger, welche Idee hinter dem Projekt steckt. Viel Spaß!

Jagdzeit
#100 Zum Jubiläum: Baldus, Balke, Kamphuis. Und Cecil, der Löwe

Jagdzeit

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:06


Zur Jubiläumsausgabe lassen wir die Korken knallen und schließen einen Bogen zu den Anfängen des Jagdzeit-Podcasts. Und deswegen sind gleich drei Gäste in dieser Episode, die die Anfänge des Podcasts mitgestaltet haben. Zuerst spricht Chefredakteur Bernd Kamphuis mit Moderatorin Carolin über die ersten 100 Folgen, über Highlights und wie sich Podcast und Print ergänzen. Anschließend folgt eine Baldus Kolumne, die Caro eigelesen hat und wo es um die tatsächliche Geschichte des Löwen „Cecil“ aus Simbabwe geht. Zu guter Letzt sind dann Rolf Baldus und Chris Balke zu hören, die miteinander wie gewohnt fundiert, pointiert, kritisch nach Innen und Außen, über die nationale wie internationale Jagd und deren Zukunft sprechen. 

Kaleidoskop Leben
Zum Jubiläum - Ein Blick hinter die Kulissen von Kaleidoskop Leben

Kaleidoskop Leben

Play Episode Listen Later May 27, 2025 28:48 Transcription Available


„100 Folgen – das hätten wir uns 2021 nicht träumen lassen!“ Mit diesen Worten blicken Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger zurück – und nehmen uns in dieser besonderen Jubiläumsfolge mit auf eine Reise durch vier Jahre „Kaleidoskop Leben“. Statt eines Gastes stehen diesmal die beiden Gastgeber selbst im Mittelpunkt. Sie erzählen, wie alles begann, was sich im Laufe der Zeit verändert hat und warum manche der besten Gespräche ganz ohne Mikrofon stattfinden.

Bitcoin verstehen
Episode 262 - ⁠5 Jahre Bitcoin verstehen: Das haben wir gelernt!

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later May 18, 2025 56:08


Wir feiern fünf Jahre Bitcoin verstehen – und sagen Danke! Zum Jubiläum verlosen wir drei starke Geschenkpakete an euch. Außerdem geben wir euch einen Einblick in unsere Community: Weshalb haben wir sie ins Leben gerufen, was bietet sie – und was könnt ihr daraus mitnehmen? Daneben teilen wir unsere größten Erkenntnisse aus fünf Jahren Podcast: Was steht der Bitcoin-Verbreitung psychologisch im Weg und warum fokussieren sich so viele Menschen noch immer auf den Preis statt auf die Eigenschaften Bitcoins? Zum Abschluss sprechen wir darüber, was uns aktuell im Bitcoin-Space und an uns selbst stört. Hier kannst du dich zu unserer Bitcoin verstehen Community anmelden: www.bitcoinverstehen.info/community

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
2711 Betonstelen - Zum Jubiläum des Berliner Holocaust-Mahmals

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 4:58


Vor 20 Jahren wurde in Berlin das Holocaust-Mahnmal eröffnet. Vorausgegangen war eine lange Debatte über das richtige Gedenken. Bis heute scheiden sich an der Gestaltung des Stelenfeldes die Geister. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Kulturplatz HD
100 Jahre Jean Tinguely: Seine Kunst lebt weiter

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 7, 2025 28:51


Am 22. Mai wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum lässt es das Museum Tinguely in Basel spuken. Moderatorin Nina Mavis Brunner wagt als erste eine Fahrt durch die Kunst-Geisterbahn und begleitet Jean-Marc Gaillard, der Tinguelys Maschinen am Leben hält; für Basel und die ganze Welt. Zum Jubiläumsfest am 22. Mai wartet das Museum Tinguely in Basel mit einer kunstvollen Geisterbahn auf. Im Solitude Park wird die Wiener Prater Geisterbahn aus den 1930er Jahren, die einst auf der Basler Herbstmesse Kult war, zu neuem Leben erweckt. Die britische Künstlerin Rebecca Moss und der Künstler Augustin Rebetez, der in der Westschweiz lebt und arbeitet, gestalten den Innenraum der historischen Bahn komplett neu. Die Kollaboration ist eine Referenz auf die gigantische Installation «Le Crocrodrome de Zig et Puce», die Tinguely 1977 zusammen mit Bernhard Luginbühl, Daniel Spoerri und Niki de Saint Phalle zur Eröffnung des Centre Pompidou in Paris kreierte. «Kulturplatz»-Moderatorin Nina Mavis Brunner hat sich in die Geisterbahn gewagt. Ebenfalls wird der runde Geburtstag mit diversen Ausstellungen im In- und Ausland gefeiert. Ergo gehen Tinguelys Werke aus Basel auf Reisen. Heikel, denn die Maschinen sind fragil. Trotz Eisen. Jede Bewegung bedeutet: dem Tod ein Stückchen näher. Dass die meisten aber auch heute noch laufen, ist nicht zuletzt Jean-Marc Gaillard zu verdanken, der dem Meister noch fünf Jahre lang vor dessen Tod 1991 persönlich assistierte. Seit 2003 ist Gaillard Konservator am Museum Tinguely, baut mit seinen Kollegen Maschinen des Künstlers weltweit auf und ab und sucht nächtelang im Internet nach Ersatzteilen, um «Jeannots» Werke so originalgetreu wie nur irgend möglich am Leben zu erhalten. Denn wenn das Räderwerk nicht mehr dreht, wird es seiner Seele beraubt.

Livenet.ch Podcast
Scrollen mit Sinn – 25 Jahre Livenet

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 30:44


Seit 25 Jahren steht Livenet für das, was es heute dringender denn je braucht: Eine Plattform für Hoffnung. Was mit einer kühnen Idee, Zuversicht, Glauben und viel Pioniergeist begann, hat sich zu einem zentralen Ort der Glaubenskommunikation im digitalen Raum entwickelt – Menschen finden hier Inspiration, Austausch, Gebet und Impulse. Zum Jubiläum, das am 14. Juni auf dem Gurten offiziell gefeiert wird, treffen sich in diesem Talk der Gründungspräsident und die aktuelle Präsidentin zum Gespräch bei Ruedi Josuran. Dani Suter, erster Präsident und Mitgründer von Livenet, erzählt von den Anfängen, dem Mut zur Innovation – und was ihn bis heute antreibt. Marianne Streiff-Feller, ehemalige EVP-Nationalrätin und heutige Livenet-Präsidentin, bringt den Blick nach vorne ein: Wie kann digitale Evangelisation gelingen? Und was ist ihre Vision für die kommenden Jahre? Ein Gespräch über Anfangsfeuer und Zukunftsfunken. Über Verantwortung und Vertrauen. Und über eine Bewegung, die Menschen seit 25 Jahren miteinander – und mit Gott – verbindet.Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#livenet #jubiläum #evangelium #medien

Ö1 Contra
Alexander Hauer und Antonia Stabinger über "35 Jahre Bühne im Hof"

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 26:21


Die Bühne im Hof in Sankt Pölten feiert ihr 35-Jahr-Jubiläum. Gabriel Schaffler hat Alexander Hauer, den künstlerischer Leiter, getroffen und mit ihm über diese Kulturinstitution im Herzen Niederösterreichs gesprochen. Zum Jubiläum wurde ein neuer Kabarettpreis ins Leben gerufen: der ‚Hofkünstler oder die Hofkünstlerin‘, eine Art Artist-in-Residence-Programm. Die erste Auszeichnung ging an Antonia Stabinger, die ebenfalls im Podcast zu Gast ist. Die Festveranstaltung mit Auftritten von Antonia Stabinger und den Staatskünstlern ist in der Contrasendung vom 20.4.2025 dokumentiert.

Gegengerade
Folge 200: Superlative zum Jubiläum

Gegengerade

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 31:06


Als hätte Eintracht Braunschweig abwarten wollen, dass wir unsere 200. Folge haben, zeigen die Löwen beim HSV aus dem Nichts eine wahre Leistungsexplosion und fügen dem Spitzenreiter in dessen Stadion eine derbe Klatsche zu! Auf der Anzeigetafel prangte ein 2:4, und Anna und mir fallen quasi gar nicht genug Superlative zu diesem Spiel ein. Unfassbar! Wir ordnen natürlich trotzdem das Ganze ein, oder versuchen es zumindest. Denn natürlich begeistern wir uns auch noch einmal an diesem berauschenden Fußballfest! Folge direkt herunterladen

Perspektiven
100 Jahre Radiopredigt.(Wie) macht predigen noch Sinn?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 29:21


Die Kanzel war einst Inbegriff von Deutungshoheit und Macht. Wer darauf predigte, war in der Regel männlich und weiss. Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch auf der «Radiokanzel», in der SRF Radiopredigt. Doch welche Bedeutung hat die Predigt überhaupt noch angesichts des schwindenden Einflusses der Kirchen? Seit 100 Jahren gibt es in der Schweiz Radiopredigten – damit sind sie etwa so alt wie das Radio selbst. Doch das Format hat sich gewandelt: Waren es früher Männer auf der «Radiokanzel», die oft konfessionelle Grenzen betonten, ist das Predigt-Team heute divers, offen und ökumenisch. Die Sprache ist alltagsnah, erzählerisch und inklusiv geworden. Predigten richten sich längst nicht mehr nur an Gläubige. Zum Jubiläum blicken wir in «Perspektiven» in die Zukunft: Wie kann Predigen heute noch gelingen? Wie muss Sprache klingen, damit sie niemanden ausschliesst und dennoch Tiefgang hat? Die Radiopredigt hat sich immer weiterentwickelt – doch ihr Kern bleibt: das Nachdenken über Sinn, Glaube und Leben in einer sich wandelnden Welt. Zu Wort kommen: · Kathrin Bolt, Pfarrerin in St. Gallen. Sie rief einst einen predigtfreien Monat aus und baute mit Jugendlichen aus einer Kanzel einen Tisch. · Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin, begleitet seit 25 Jahren Radiopredigten. · Ausschnitte aus 100 Jahren Radiopredigt. Buchtipp: «Jenseits der Kanzel. (M)achtsam predigen in einer sich verändernden Welt.» Von Sabrina Müller und Jasmine Suhner, erschienen im Neukirchener-Verlag Autorin: Dorothee Adrian

Die Literaturagenten | radioeins
"Der große Gatsby", "Der Fall Brooklyn" und mehr

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 41:06


"Der große Gatsby" war – so der amerikanische Schriftsteller Jonathan Lethem – das einzige Buch, das ihn in der Schule wirklich interessiert hat. Das ist doch mal ein Kompliment! Am 10. April 1925, also vor 100 Jahren, wurde der Roman von F. Scott Fitzgerald veröffentlicht. Er gilt bis heute als Schlüsselwerk zum Verständnis der amerikanischen Mentalität und als vielschichtiges Portrait der Stadt New York. Zum Jubiläum erscheint eine umfassende Neuausgabe – über die sprechen die Literaturagenten mit deren Übersetzer Bernhard Robben. Und gleich im Anschluss mit Jonathan Lethem, der mit "Der Fall Brooklyn" einen faszinierenden New York Roman für die Gegenwart geschrieben hat. Dazu: eine Buchvorstellung unserer lesenden Autorin Mithu Sanyal, ein Wirkungstreffer von Maja Lunde und ein Rezension des neuen Romans von Hilmar Kluthe.

Der Comunio Podcast
250 - Paukenschlag zum Jubiläum

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 133:01


Arminia Bielefeld hat nicht nur die Planungen bei Bayer Leverkusen etwas durcheinandergebracht, sondern mit der Sensation im Pokal auch den Ablauf der 250. Folge etwas durcheinandergebracht - aber für eine Leverkusener Niederlage nimmt sich Flo auch gerne noch ein wenig Zeit. Raum zur Selbstbeweihräucherung bleibt dennoch genug. Wer auf den Rückblick auf fünf Jahre Podcast-Historie verzichten möchte, kann auch direkt zur Kapitelmarke der ersten Partie des 28. Spieltags springen, denn auch zum Jubiläum werden alle Begegnungen ausführlich durchgesprochen und Kaufempfehlungen gegeben. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Augsburg - Bayern (18:05) Leipzig - Hoffenheim (28:00) Mainz - Kiel (39:42) Bochum - Stuttgart (49:13) Freiburg - Dortmund (56:50) Heidenheim - Leverkusen (01:09:39) Bremen - Frankfurt (01:23:30) St. Pauli - Gladbach (01:37:29) Union - Wolfsburg (01:47:38) Zum Abschluss diesmal ausnahmsweise eine Top-2 der Woche und Flo, Tim und Nik nennen derzeit die absoluten Tops und Flops auf dem Comunio-Transfermarkt (01:58:22). Und so tippen Tim, Nik und Flo den 28. Spieltag: Augsburg - Bayern Tim 1-1, Nik: 1-2, Flo 0-2 Leipzig - Hoffenheim Tim 3-1, Nik: 0-0, Flo 2-0 Mainz - Kiel Tim 2-1, Nik: 2-2, Flo 2-0 Bochum - Stuttgart Tim 1-2, Nik: 1-1, Flo 2-1 Freiburg - Dortmund Tim 1-3, Nik: 0-2, Flo 1-2 Heidenheim - Leverkusen Tim 0-3, Nik: 0-5, Flo 1-1 Bremen - Frankfurt Tim 0-2, Nik: 1-3, Flo 2-2 St. Pauli - Gladbach Tim 0-1, Nik: 1-1, Flo 0-2 Union - Wolfsburg Tim 1-0, Nik: 0-3, Flo 1-1 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

ballesterer podcast
Redaktionstalk zum Jubiläum: Der ballesterer ist 25

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 46:49


Der ballesterer feiert Jubiläum, und im ballesterer podcast werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte. Warum und wie gründet man überhaupt ein Fußballmagazin, wie verkauft man es – und bewahrt es dann vor dem Untergang? Und wie war das mit der Red-Bull-Kooperation wirklich? In der zweiten Folge des Redaktionstalks hat Host Sebastian Hinterwirth ballesterer-Gründer Klaus Federmair und Chefredakteurin Nicole Selmer zu Gast. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge. ShownotesDen aktuellen ballesterer #195 mit dem Schwerpunkt Hajduk Split ebenso wie Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop. Einen Eindruck von ballesterer #195 bekommt ihr hier.Texte zu unserem Jubiläum – unsere wishlist, unsere Bilanz und unseren Leistungsnachweis – findet ihr hier.   Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ

Creepypasta zum Einschlafen
#250: Mörderkind – Staffel 1 | Creepypasta (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 143:49


250 Folgen Creepypasta zum Einschlafen! Zum Jubiläum gibt's die erste Staffel der Creepypasta "Mörderkind" von CrYzZ Storys – ein Hörbuch zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.

SRF 3 punkt CH
Troubas Kater im Interview zum neuen Album «Katergold»

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:45


2025 feiert die Berner Urban-Folk-Pop-Troubadour-Mundart-Rap-Band ihr 10-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum erscheint das fünfte Album «Katergold» samt Wimmelbild, Fotobuch und allerlei kuriosen Anekdoten, von denen Sänger und Songwriter QC heute live in der Sendung erzählt.

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Seit fünf Jahren nehmen wir euch mit auf spannende Missionen in die Welt von 007 – Zeit, euer Wissen auf die Probe zu stellen! Zum Jubiläum von Im Gehörgang Ihrer Majestät haben wir ein ganz besonderes Quiz organisiert: Erstmals treten Vertreter der DACH-Region gegeneinander an, um zu klären, welches Land das größte Bond-Wissen hat. Für die Schweiz geht Stand-up-Comedian Frank Richter ins Rennen, für Österreich stellt sich Roman, Vertreter des frisch gegründeten James-Bond-Fanclubs Österreich, der Herausforderung. Und für Deutschland kämpft kein Geringerer als Marcel Bauer, Präsident des deutschen James-Bond-Fanclubs. Wer kennt die meisten Fakten, wer versagt auf spektakuläre Weise – und welche Überraschungen erwarten euch? Hört rein und feiert mit uns fünf Jahre Bond-Podcast! ---------- Lasst uns eure Meinung wissen! BlueSky: bsky.app/profile/mdavs-eu.bsky.social Facebook: @007PodcastDE Instagram: instagram.com/007podcastde Mail: podcast-007@outlook.de Sprachnachrichten: speakpipe.com/mdavs Website: mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/ Discord (5x gültig): discord.gg/7XqkVbdajn Ihr wollt den Podcast unterstützen? Einmalige oder wiederkehrende Spende via Ko-fi Regelmäßige Unterstützung via Steady Unser Patreon! Wir freuen uns auch, wenn ihr dem Podcast eine freundliche Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify hinterlasst oder wenn ihr die Show abonniert! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Drei Amigos
Episode 20 - Das verlorene Murmeltier unter dem Meer

Die Drei Amigos

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 103:52


Zum Jubiläum ihrer 20. Folge hat sich jeder der Drei Amigos einen Film (im weitesten Sinne) ausgesucht, der irgendwas mit der Zahl 20 zu tun hat. Darüber hinaus werden natürlich noch weitere Zahlen erwähnt. So wie die 4. Und die 8. Und die 15. Und die 16. Und die 23. Und...na Ihr wisst schon. Viel Spaß beim Hören und auf die nächsten 20! Ablauf der Folge: [00:00:23] Begrüßung [00:02:44] 20.000 Meilen unter dem Meer [00:21:41] Und täglich grüßt das Murmeltier [00:48:43] LOST [01:39:55] Verabschiedung Weitere Zeitschleifenfilme: Palm Springs Der Zufrühkommer Edge of Tomorrow Boss Level Happy Deathday 12:01 Before I Fall Looper Retroactive LOST Full Series Recap: https://www.youtube.com/watch?v=ONIdaQ4Hcxs Folgt uns auf Mastodon, liked uns auf Facebook und besucht unseren Blog! Danke fürs Reinhören und bis zum nächsten Mal! Eure Drei Amigos Dirk, Matthias und Sebastian Folge direkt herunterladen

Doppel DNP
100. Platz 1. + Punkterekord zum Jubiläum!

Doppel DNP

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 121:39


Es ist so weit! 100 Podcast Folgen sind geknackt

Regionaljournal Zentralschweiz
Bartligesellschaft Brunnen SZ schenkt sich zum Jubiläum ein Buch

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 21:11


Der Fasnachtsverein feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat Josias Clavadetscher ein Buch verfasst. Er zeigt darin unter anderem die Ursprünge der Brunner Fasnacht auf und beleuchtet die Tradition der Bartlispiele. Weiter in der Sendung: · Sieg für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt beim Super-G in Crans-Montana. · Drei Punkte für den FCL nach Heimsieg gegen den FC Sion.

Ja, hier... Filme.
Ep. 109: American Psycho | Companion | A Real Pain | John Williams In Tokyo

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 148:39


American Psycho startete vor genau 25 Jahren im Februar 2000 in den deutschen Kinos. Zum Jubiläum der Buchverfilmung des gleichnamigen Romans von Bret Easton Ellis wird der Film an einigen Orten sogar nochmal gezeigt. Grund genug, dass auch wir uns American Psycho erneut angucken und tief in die Analyse zu gehen und Patrick Bateman und seine Taten zu interpretieren - nicht zuletzt auch deshalb, weil der Film von vielen als Meisterwerk angesehen wird. Kann #americanpsycho auch 25 Jahre später noch überzeugen? Was ist der von Christian Bale verkörperte Patrick Bateman eigentlich für ein Typ? Ist er wirklich Täter oder vielmehr das eigentliche Opfer der Geschichte? Diesen und weiteren Fragen gehen wir zunächst ohne Spoiler und später mit Spoilern auf den Grund, allerdings ohne uns am Ende wirklich einig zu werden. Darum seid ihr gefragt: Was ist eure Interpretation von American Psycho? _______________________________________ (00:00) Cold Opener & Intro (04:11) American Psycho (37:40) John Williams in Tokyo (50:43) Companion (01:11:11) SPOILERTALK zu Companion (01:23:01) A Real Pain (01:47:58) Ausblick auf die nächste Folge (01:54:06) SPOILERTALK zu American Psycho _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme ______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/

Buwe Gebabbel
Episode #100 | Eine Gala zum Jubiläum

Buwe Gebabbel

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 26:54


Zur 100. Ausgabe des "Buwe Gebabbel" gab es das passende Geschenk des SV Waldhof in Form einer 5:0-Gala gegen Hansa Rostock. In der neuen Folge geht es vor allem darum, ob dieser Erfolg Mut für den Weg aus dem Keller macht, wer den meisten Anteil daran hatte und was den SVW bei seinem nächsten Auswärtsspiel in Osnabrück gegen Ex-Trainer Marco Antwerpen erwartet.

Radio Horeb, Papstangelus
Papstansprache und Angelus zum Jubiläum der Streitkräfte, Polizei und Sicherheitskräfte

Radio Horeb, Papstangelus

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 4:46


Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Predigt von Papst Franziskus zum Jubiläum der Streitkräfte, Polizei und Sicherheitskräfte

Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 14:37


Klassik aktuell
50 Jahre Bayerisches Landesjugendorchester: Tournee zum Jubiläum

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 3:33


Junge Musikerinnen und Musiker, die noch zur Schule gehen - und trotzdem auf Profi-Niveau Musik machen. Das Bayerische Landesjugendorchester ermöglicht jungen Menschen genau das! Dieses Jahr wird es 50 - und geht ab heute auf Jubiläumstournee quer durch Bayern.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
100 Jahre in Dessau - Bauhaus blickt zum Jubiläum auch auf die Schattenseiten

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 11:29


Vor 100 Jahren zog das Bauhaus von Weimar nach Dessau. Die Designschule habe eine Ära geprägt und viele Fans, sagt Barbara Steiner, Chefin des Bauhaus Dessau. Heute werde vieles aber auch kritisch gesehen. Steiner, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
ARD-Doku feiert 100 Jahre Heinz Schenk: Selbstironischer Hesse der Fernsehnation

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 5:51


Am 11. Dezember wäre Heinz Schenk 100 Jahre alt geworden. Mit seiner Show „Zum Blauen Bock“ wurde der Entertainer bekannt. Zum Jubiläum zeigt die ARD Mediathek eine Dokumentation.

SWR2 Kultur Info
„Der 20 Millionen Mann" Heinz Schenk: Volkstümliche Unterhaltung im Weingeist ihrer Zeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 6:07


Showmaster Heinz Schenk lockte mit seiner Sendung „Zum Blauen Bock“ von den 60ern bis in die 80er-Jahre ein Millionenpublikum vor den Fernseher. Zum Jubiläum zeigt die ARD-Mediathek die Doku „Der 20 Millionen Mann – Entertainer Heinz Schenk“.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
100 Jahre "Zauberberg" - Eine Spurensuche zum Jubiläum in Davos

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 5:11


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
FLESCHback - 100 Jahre Hörspiel

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 37:11


• Klassiker • Vor 100 Jahren entstand das erste Hörspiel: „Zauberei auf dem Sender“ von Hans Flesch bietet einen unterhaltsamen Blick hinter die Radiokulissen. Zum Jubiläum lassen drei Autorinnen der Gegenwart die alte Magie wieder aufleben. Von Melina von Gagern, Stella Luncke und Barbara Meerkötter www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Seit vier Jahren gibt es HerStory, mittlerweile sind 100 Folgen erschienen. Zum Jubiläum beantworte ich eure Fragen an mich und sage vor allem: Danke! Happy HerStory anniversary, everyone!

too many tabs – der Podcast
metrosexuelle männer / british punks – mit @nemothings

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 48:35


100 Folgen tmt! Zum Jubiläum lassen Caro und Miguel mit Specialguest Nemo die Tabs knallen. Caro zerlegt den Begriff der Metrosexualität. ESC-Star Nemo blickt auf die Modeszene der Punks in England. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Hier geht's zum Quarks Daily Spezial: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_-_Luegen

Habe die Ehre!
Rosenheim Cops-Schauspieler Max Müller

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 57:42


Seit über 20 Jahren lockt die Serie "Die Rosenheim Cops" Millionen von Zuschauern vor den Fernseher. Jetzt läuft die 555. Folge. Zum Jubiläum ist der Schauspieler Max Müller bei Johannes Hitzelberger zu Gast. Er spielt von Anfang an den Polizisten Michi Mohr.

Musik ist Trumpf
25 Jahre BANG BOOM BANG mit Peter Thorwarth

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 80:58


Zum Jubiläum dieses Kultfilms haben sich Henning und Till einen besonderen Gast zu Musik ist Trumpf eingeladen: Peter Thorwarth, Drehbuchautor u. Regisseur des Klassikers spricht über die Entstehung, die Ankedoten und den Soundtrack des Fims…der ja bekanntlich u.a. von Henning und den H-Blockx geprägt und komponiert wurde. Um es mit Kalle zu sagen: Ist das geil?Die Songs der Sendung: 1) Rising High / H-Blockx2) Rebelle / Die Ärzte3) Mit 18 / WesternhagenInformationen zu unserem Werbepartner:Das 3 Tagesticket für den Guitar Summit vom 27.9. - 29.9.24 in Mannheim jetzt bestellen auf www.guitarsummit.de! Es gibt 10% Rabatt mit dem Code TRUMPF10 . Henning & Till sind am Freitag, dem 27.9. live auf dem Guitar Summit mit einer Spezialfolge von "Musik ist Trumpf": Der beste Gitarrist der Welt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kassensturz
Kantonswechsel bei Heimeintritt kann zu Überschuldung führen

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 32:18


Wer beim Heimeintritt den Kanton wechselt, kann in finanzielle Not geraten. Denn je nach Kanton liegen die Heimkosten weit über den Ergänzungsleistungen. Weitere Themen: Kinder-Velositze im Test und Serie «50-Jahre-Kassensturz». Kantonswechsel bei Heimeintritt kann zu Überschuldung führen Wer beim Eintritt in ein Pflege- oder Altersheim den Kanton wechselt, kann in finanzielle Not geraten. Denn: Die anrechenbaren Heimkosten und die Ergänzungsleistungen variieren zwischen 84 und 268 Franken – je nach Kanton. «Kassensturz» zeigt: Wenn jemand aus einem Kanton mit tieferen Tarifen in einen Kanton mit höheren zieht, kann das für die Familie sehr, sehr teuer werden. Expertenchat zum Thema Heimfinanzierung Expertinnen und Experten beantworten im «Kassensturz»-Chat ab 21.00 Uhr bis 22.30 Uhr Zuschauer-Fragen zu Alters- und Pflegeheimen. Zum Beispiel: Ab wann sollte ich mich mit einem Heimeintritt befassen (als Direktbetroffene oder als Angehöriger)? Wie bereite ich einen Heimeintritt vor? Was gilt, wenn ich meine Eltern aus dem Ausland in ein Schweizer Heim bringen möchte? Kinder-Velositze im Test: Rüttelbecher und blutige Finger Das Risiko fährt immer mit, bei einem Kind auf dem Fahrrad - ein sicherer Kindersitz ist deshalb eine gute Investition. «Kassensturz» lässt 16 Modelle von Profis testen. Fazit: Bei einigen Sitzen rüttelt es die Kinder durch, andere fallen wegen verbotener Schadstoffe in den Gurtpolstern durch. Und bei einem Modell holen sich die Tester blutige Finger. 50 Jahre «Kassensturz»: Einsätze mit versteckter Kamera Die Serie «50 Jahre Kassensturz» zeigt Höhepunkte und Amüsantes aus fünf Jahrzehnten. Zum Jubiläum kommentieren Persönlichkeiten Beiträge, die heute noch zu reden geben oder zum Schmunzeln anregen. Heute: Versteckte Kamera – dank ihr überführt Kassensturz immer wieder dubiose Geschäftsleute. Diese Methode an der Grenze des Erlaubten hat zwischenzeitlich die höchsten Gerichte beschäftigt.

Kulturplatz HD
20 Jahre «Kulturplatz» – Eva feiert mit Beat Schlatter und Sina

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 27:34


«Kulturplatz» vermittelt seit 20 Jahren Kultur und hilft gesellschaftliche Debatten zu verstehen. Mit Beat Schlatter und Sina spricht Eva Wannenmacher über die Kraft des Fernsehens. Zeigt Highlights und wirft einen Blick nach vorn: Wie wird der «Kulturplatz» der Zukunft aussehen. Ein rasanter Blick zurück Am Anfang war das weisse Studio, aus dem der «Kulturplatz» moderiert wurde. Zwischendurch kam Late-Night-Pabst Harald Schmidt für eine Mutterschaftsvertretung. Irgendwann ging die Sendung raus, in die Museen und Kulturorte der Schweiz. Eva Wannenmacher moderierte da auch schon mal hoch zu Ross. In 20 Jahren hat sich der «Kulturplatz» stets als Vermittler zwischen Kunst und Kultur verstanden. Nationale Kulturhelden wie Beat Schlatter, Sina oder Mike Müller waren zu Gast. Aber auch internationale Stars wie Tilda Swinton, Julian Schnabel, Jeff Walls oder Marina Abramovic. Talente wie Sophie Hunger, Faber und Hazel Brugger fanden hier zum ersten Mal mediale Aufmerksamkeit. Immer wieder lenkte die Sendung den Blick auf gesellschaftliche Debatten. Zum Jubiläum trifft Eva Wannenmacher heute im Zürcher Museum für Gestaltung Beat Schlatter und Sina und feiert mit ihnen Kultur, «Kulturplatz» und elektronischen Medien. Bewegte Momente der Mediengeschichte bei SRF In dieser Woche feiert SRF das 100-jährige Bestehen der elektronischen Medien in der Deutschschweiz. Vor 73 Jahren flimmerte das erste TV-Programm durch die Schweizer Stuben. Und auch der erste «Eurovision Song Contest» fand im Schweizer Fernsehen und in der Schweiz statt. Das Schätzchen der Schweizer Fernsehunterhaltung wurde Heidi Abel. Und die Alltagsromantik der TV-Serien «Motel» und «Fascht e Familie» sorgten früh für Identitätsgefühl. In den 1980er-Jahren sorgten die ersten Walkmans für «Aha-Erlebnisse», soviel Musik aus einem so kleinen Gerät. Momente, die im Fernsehen festgehalten und zu ikonischen Momenten wurden. «Kulturplatz» wirft einen Blick auf die Höhepunkte und kuriosen Augenblicke, die das SRF-Archiv zu einem kulturellen Fundus gemacht haben. «Kulturplatz» der Zukunft Wenn «Kulturplatz»-Moderator Nino Gadient in 20 Jahren die Sendung moderiert, können die Zuschauenden mit ihm virtuell im Studio sitzen und auf «Stopp» drücken, wenn mal eben schnell das Popcorn aus geht. Utopie oder realistisches Szenario? Tatsache ist, seit der «Kulturplatz» 2004 Premiere feierte, ist technologisch viel geschehen. Und in 20 Jahren wird noch viel mehr passieren. Wie könnte also ein «Kulturplatz» der Zukunft aussehen? VR-Brillen versprechen die totale Immersion, dank der KI kann jeder Nutzer sein eigenes Programm quasi für ihn ganz persönlich generieren lassen. Doch sind solche Szenarien, nur weil sie technologisch möglich sind, auch realistisch? Ein Zukunfts-«Kulturplatz».

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
65 Jahre Westfalenpark – Der Park der Kindheit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 19:46


Konzerte, Umzüge, aber auch stille Momente bei Spaziergängen im Sonnenuntergang: Vieles ist möglich im Dortmunder Westfalenpark. Zum Jubiläum haben hat Claudia Kracht mit Menschen gesprochen, die den Park seit Kindertagen kennen und lieben. Von Claudia Kracht.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur NATO - Auf kommende Gefahren nicht ausreichend vorbereitet

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 2:58


Seit 75 Jahren gibt es die NATO. Europa wähnte sich dabei lange Jahre sicher. Zum Jubiläum sieht sich das Militärbündnis aber mit einigen Unwägbarkeiten konfrontiert – von innen wie von außen. Im Osten droht Putin, im Westen droht Trump. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

HeuteMorgen
75 Jahre Nato: Kann die Nato zum Jubiläum Stärke demonstrieren?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 11:23


Heute, Dienstag, beginnt der Nato-Gipfel in Washington mit den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der Allianz. Nach den Feierlichkeiten startet die eigentliche Arbeit. Die Nato-Mitglieder wollen Entschlossenheit und Stärke demonstrieren. Doch wird ihnen das gelingen? Weitere Themen in dieser Sendung: * Zahlreiche Länder verurteilen den russischen Luftschlag gegen mehrere Städte in der Ukraine. Unter anderem wurde ein Kinderspital in Kiew getroffen. Mehrere duzenden Menschen sind gestorben. * In den USA hat der Sturm Beryl Teile des Bundesstaats Texas überschwemmt und teils grosse Schäden angerichtet. Mehr als 2 Millionen Haushalte sind ohne Strom. * Wie sollen Kliniken und medizinisches Fachpersonal mit jugendlichen Trans-Menschen umgehen? Mit dieser Frage hat sich der Kanton Zürich nach Kritik von Eltern auseinandergesetzt.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Lindner als ewiger Solist, Sorgen der Nato zum Jubiläum, Sehnsucht nach Stefan Raab

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 4:41


Festakt in Brüssel für atlantisches Bündnis. Verzockt sich Christian? Und: die seltsame Sehnsucht nach Stefan Raab. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Lindner fordert »Update« des Bürgergelds Könnte die Nato Trump überleben, Herr Boyer? Mehr zum Raab-Comeback: Lasst die Nippel ruhen! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.