Podcasts about erste

  • 3,547PODCASTS
  • 7,371EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about erste

Show all podcasts related to erste

Latest podcast episodes about erste

Zeitsprung
GAG426: Die erste Regisseurin – Alice Guy

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 56:00


Wir sprechen über das Leben von Alice Guy, die erste Regisseurin der Filmgeschichte: Sie dreht die ersten Filme mit fiktiver Handlung und ist die erste Frau, die ein eigenes Filmstudio betreibt. Solax in Fort Lee zählt zu den größten Studios der Vor-Hollywood-Ära. Im Laufe ihrer Filmkarriere verantwortet sie über 1.000 Filme und sie prägt das frühe Kino, wie nur wenige sonst. Und gerät dann in Vergessenheit. // Literatur - Alison McMahan: Alice Guy Blaché. Lost Visionary of the Cinema. - Filmdoku: Be Natural: The Untold Story of Alice Guy-Blaché von Pamela B. Green. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erste Geiseln sollen offenbar morgen freikommen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:26


Im Zusammenhang mit dem Abkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas sind neue Details bekannt geworden. Medienberichten zufolge soll die Feuerpause morgen beginnen - aber erst wenn die ersten zehn israelischen Geiseln von der Hamas freigelassen wurden. Im Gegenzug will Israel palästinensische Gefangene freilassen.

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane
7965 - Erste+Neue: i vini dell'Alto Adige che nascono tra lago e montagne

HORECA AUDIO NEWS - Le pillole quotidiane

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:06


Esiste un luogo in cui la storia di un lago si intreccia indissolubilmente con quella dell'uomo e della sua dedizione alla viticoltura, dove la natura con i suoi equilibri preziosi ha contribuito nel corso dei secoli alla costruzione di un paesaggio e di un'identità territoriale forte, scolpita dal lavoro e dalla cura di intere generazioni. Siamo nel versante meridionale dell'Alto Adige, nell'areale che si estende tra il lago di Caldaro, il più caldo e grande specchio d'acqua naturale della regione, e i pendii più bassi della Costiera della Mendola, territorio che sullo sfondo vede stagliarsi le spettacolari vette dolomitiche. Qui i differenti suoli intervallati da massi, lingue argillose e materiale fine, complessa miscela di porfido vulcanico, calcare esposto alle intemperie e roccia dolomitica, unitamente al clima alpino mediterraneo, ad una prolungata esposizione alla luce solare di giorno e alle escursioni termiche notturne sostenute dai venti che spirano dalle montagne, creano le condizioni pedoclimatiche ideali per la coltivazione della vite e la maturazione delle uve. In questo suggestivo anfiteatro naturale trovano collocazione le vigne di Erste+Neue, una delle realtà enoiche più rappresentative del territorio nata nel 1986 dalla fusione tra due pietre miliari della viticoltura altoatesina, Erste Kellereigenossenschaft Kaltern, la “Prima Cantina Sociale di Caldaro” fondata nel 1900 da 70 viticoltori che si unirono in cooperativa, e Neue Kellereigenossenschaft ovvero la “Nuova Cantina Sociale” fondata nel 1925 da altri produttori

EINFACH SEIN. Dein Meditationspodcast für die Seele
#70 Meditations Quickie: 5 Minuten für Fokus & Konzentration

EINFACH SEIN. Dein Meditationspodcast für die Seele

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:07


Heute erwartet dich nach längerer Zeit wieder ein Meditations Quickie. Du hast einen wichtigen Termin, eine Präsentation oder Prüfung zu schreiben? Dann schenke dir fünf Minuten für mehr Fokus und Konzentration. Die Meditation hilft dir dabei …

Licht ins Dunkel
IdentifyMe Teil 9 - Der erste Ermittlungserfolg - #47

Licht ins Dunkel

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 22:43


Am 3. Juni 1992 wird im belgischen Antwerpen die Leiche einer Frau gefunden. Sie treibt in einer Wasseraufbereitungsanlage, die zu einem kleinen Fluss gehört, der durch die Hafenstadt fließt. Die unbekannte Tote ist offensichtlich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Erst mehr als 30 Jahre nach ihrem Tod bekommt sie wieder einen Namen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n weekly: Apples Walled Garden bekommt erste Risse

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:22


Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um Apple, die Lage der deutschen Coworking-Branche, Probleme mit Windows-Upgrades, Bilderbuch-KI und die Auswirkungen schlechter Führung.

Wissenschaft und Technik
Affen-Mischwesen geboren – erste Affen-Chimäre vorgestellt

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 25:16


Weitere Themen: Europas Vulkane - Warnsysteme für Vulkanausbrüche möglich? / Methan - Schneller Klimaschutz durch gezielte Maßnahmen / Welttoilettentag - Dünger aus Trockentoiletten.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Puppentheater-Intendantin Sabine Schramm über ihre erste Spielzeit in Magdeburg

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:15


Sabine Schramm ist die neue Intendantin des Puppentheaters Magdeburg. Gerade erst hat sie ihre erste Spielzeit angetreten. Über ihre Pläne in Sachsen-Anhalts Hauptstadt spricht sie mit MDR KULTUR-Moderator Carsten Tesch.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Erste schwarze Eishockey-Nationalspielerin - "Hoffe, dass ganz viele nachkommen"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:57


Laila Edwards hat als erste schwarze Eishockeyspiel-Nationalspielerin der USA Geschichte geschrieben. Denn der Sport gilt in den USA noch immer als "weiß". Nun sieht 19-Jährige ihre Vorbildfunktion - und bekommt prominente Unterstützung. Heiko OldoerpDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Erste Trainerin in der Bundesliga - Fokus auf das Geschlecht "bitter für Deutschland"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 8:09


Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin, die ein männliches Fußballteam in der höchsten Spielklasse trainiert. Dass das 2023 eine Nachricht wert ist, findet Trainerin Imke Wübbenhorst "traurig". In Zukunft werde es aber mehr Trainerinnen geben.Imke Wübbenhorst im Gespräch mit Christian von StülpnagelDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Erste Trainerin in der Bundesliga - Fokus auf das Geschlecht "bitter für Deutschland"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 8:09


Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin, die ein männliches Fußballteam in der höchsten Spielklasse trainiert. Dass das 2023 eine Nachricht wert ist, findet Trainerin Imke Wübbenhorst "traurig". In Zukunft werde es aber mehr Trainerinnen geben.Imke Wübbenhorst im Gespräch mit Christian von StülpnagelDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Erste schwarze Eishockey-Nationalspielerin - "Hoffe, dass ganz viele nachkommen"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:57


Laila Edwards hat als erste schwarze Eishockeyspiel-Nationalspielerin der USA Geschichte geschrieben. Denn der Sport gilt in den USA noch immer als "weiß". Nun sieht 19-Jährige ihre Vorbildfunktion - und bekommt prominente Unterstützung. Heiko OldoerpDirekter Link zur Audiodatei

Aigners Universum
Der erste Weltraumspaziergang

Aigners Universum

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 4:00


Der Russe Alexei Leonow war der erste Weltraumspaziergänger der Geschichte. Was als weiterer Triumph im Wettlauf mit den USA geplant war, endete 1965 beinahe in einer Katastrophe. (Sendedatum: 18.11.2023)

Bei mir bist Du schön-Podcast
BMBDS-Podcast 100 - Eigenverantwortung

Bei mir bist Du schön-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 58:54


Wieviel Eigenverantwortung übernimmst Du in deinem Leben? Ich gebe Dir Denkanstöße, sowie Tools, was Du tun kannst, wenn Du verletzt bist, Dich aber trotzdem mit Swing Tanzen beschäftigen möchtest. Höre die 100ste Folge dieses Podcasts!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Erste Frauen-Abfahrt in Zermatt abgesagt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 9:57


Die für Samstag geplante Weltcup-Abfahrt der Frauen in Zermatt/Cervinia fällt wie befürchtet dem Wetter zum Opfer. Schon am vergangenen Wochenende mussten bei den Männern beide Abfahrten abgesagt werden. Weiter in der Sendung: * Die Kulturplattform «Das.Ventil» erhält den ersten Kulturpreis für Zweisprachigkeit des Kantons Bern. Ihre Gründerin Kathrin Iten im Gespräch.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Großbritannien: Erste Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas zugelassen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 5:04


Böddeker, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Corso - Deutschlandfunk
Diffus goes Print - heute erscheint die erste Ausgabe des Musikmagazins

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 5:26


Kroeger, Jasminwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #37: Erste Chimäre geboren, Chipindustrie, Film "Die Theorie von Allem"

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 33:10


Was die erste lebend geborene Chimäre bedeutet und wie die Chipindustrie aufgestellt ist, verraten wir in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseurin Margarethe von Trotta & Christian Schwochow — Folge 2

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 108:43


Aufwachsen bei freigeistiger Mutter, ohne Vater, wurde Margarethe von Trotta frühzeitig geprägt von der Haltung, als Frau alles sein zu können, wenn man es sich erkämpft. Sie erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten als Frau in ihrem Metier akzeptiert und anerkannt zu werden, zu einer Zeit als in der BRD Frauen beruflich wenig zugestanden wurde. Diese Folge liefert einen Einblick in die warmherzige, scharfsinnige und engagierte Arbeitsweise von Margarethe von Trotta und veranschaulicht nebenbei, welchen Weg wir in der Emanzipation bereits zurückgelegt haben und wie wichtig dafür das Engagement einzelner unerschrockener Frauen wie z.B. Margarethe von Trottas war.Sie erläutert, warum man viel freier in der Arbeit ist, wenn man einen Plan hat, den man dann bei Bedarf auch umschmeißen kann, wie wichtig es ist, einen angstfreien Raum zu schaffen, in dem alle gerne zum Set kommen und warum Trotta unterwürfige Figuren nur als Nebenrollen erträgt. Ein Gespräch über die Macht von Erziehung, die Filmgeschichte Deutschlands und das Portraits einer echten Filmikone. Diese Folge von Close-up wird Euch von MUBI präsentiert, einem globalen, kuratierten Streaming-Dienst, Filmverleih und Produktionsfirma, die großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zu Euch bringt.Ab sofort könnt Ihr mit MUBI aber auch ins Kino gehen: Mit MUBI GO erhalten Mitglieder jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um einen handverlesenen, neuen Film im Kino zu erleben. Als Close-up-Hörer:innen könnt Ihr MUBI, und damit für begrenzte Zeit auch MUBI GO, jetzt 30 Tage lang kostenlos ausprobieren: Unter MUBI.com/close-up. Für einen ganzen Monat großartiges Kino kostenlos.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto:Schnitt: Rainer SchwochowAufnahme: Pharos Studio MünchenMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:01:04 Aufwachsen in Ruinen00:10:23 Die Prägung einer freidenkenden Mutter und eines abwesenden Vaters00:19:13 Paris00:24:21 Freundeskreis von filmbegeisterten Philosophiestudierenden und Pariser Kinoerlebnisse der Nouvelle Vague00:33:19 Einstieg in die deutsche Filmszene und Kontakt zu Volker Schlöndorff, erste Arbeit als Schauspielerin bei dem Film „Baal"00:41:04 Buchentwicklung mit Volker Schlöndorff an gemeinsamen Projekten und Co- Regie bei „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“00:52:15 Erste eigene Regiearbeit01:02:27 Arbeitsweise: zwischen Intuition und Plan01:10:40 Kamera mit Michael Ballhaus und Franz Rath01:18:15 Umgang mit Kritik, Gegenwind von der Presse01:29:15 Zusammenarbeit mit Barbara Sukowa01:37:02 Balance zwischen Geschichtstreue und Fiktion bei der Entwicklung von historischen Figuren01:43:15 Was würden Sie jungen Filmemacher:innen mit auf den Weg geben?

ZeitZeichen
Laura Bassi, erste Uni-Professorin Europas (gestorben 1778)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023


Laura Bassi löst einen unglaublichen Hype als erste Universitätsprofessorin Europas aus. Doch gleichberechtigtes Mitglied der Bologneser Universität war sie damit nicht.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#150 Die erste Schwangerschaft & Geburtsvorbereitung - Interview mit Kursteilnehmerin Julia Volk

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 29:18


Das erste mal schwanger sein ist nicht nur wahnsinnig aufregend, nein es bringt auch viele Fragen und Herausforderungen mit sich. So ging es auch Julia, als Sie Anfang des Jahres den positiven Test in der Hand hielt. Julia hat sich dann entschieden an unserem exklusiven Onlineprogramm “Gesund durch die Schwangerschaft” teilzunehmen, weil ihr vertrauensvolles Wissen und die persönliche Betreuung in unserer Community Plattform wichtig war und ihr Vertrauen geschenkt haben. Außerdem ist Julia bereits eine Yogini gewesen und wollte sich unbedingt mit Yoga auch gezielt körperlich und mental auf die Geburt vorbereiten. Wie es Julia ergangen ist, was ihre Herausforderungen waren und wie sie sich nun kurz vor der Geburt fühlt, dass erzählt sie in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy YAY- Deine Chance: Heute Abend öffnen sich die Türen für unser Onlineprogramm “Gesund durch die Schwangerschaft” - melde Dich direkt an und werde Teil der exklusiven Kursgruppe. (Die Türen schließen sich wieder am 19.11.23 um 23:59 Uhr) Jetzt anmelden Hier geht es zu unseren kostenfreien Beckenboden Webinaren: Webinar für die Schwangerschaft - Hier anmelden! Webinar für die starke Mitte nach der Geburt - Hier anmelden! Mehr zum Thema auf Instagram: https://www.instagram.com/die.mamacademy/ Hier geht es zu unserem Onlinekurs Angebot für die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Rückbildung. Unsere Goodies für Dich: 5-Tage Begleitprogramm für deine Schwangerschaft für 0 Cent! Informationen & Anmeldung Community Wochenbett Checkliste für 0 Cent! Einfach hier downloaden

WDR aktuell - Der Tag
Erste Bilanz nach Karnevals-Auftakt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 10:14


Polizei zieht erste Bilanz nach Karnevals-Auftakt, Bahn reagiert auf GDL-Streik-Überlegungen, schärferes Versammlungsrecht in NRW? Von Ulrike Römer.

WDR ZeitZeichen
Laura Bassi, die erste Universitätsprofessorin Europas

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 13:22


Laura Bassi löst einen unglaublichen Hype als erste Universitätsprofessorin Europas. Doch gleichberechtigtes Mitglied der Bologneser Universität war sie damit nicht. Von Maren Gottschalk.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Bildung - Laura Bassi, die erste Professorin Europas

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 39:02


In Bologna steht die älteste Universität Europas. Sie wurde – angeblich – 1088 gegründet. So steht es bis heute im Wappen: "Alma Mater Studiorum – anno Dominum 1088". In Parma wird das bezweifelt, denn dort – so sagt man – sei schon 962 eine Universität gegründet worden. Egal wer nun das Rennen macht, in einer anderen Frage hat Bologna klar die Nase vorn: 1733 wird Laura Bassi dort als erste Frau zur Professorin ernannt.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:01:10 - Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf die mittelalterliche Universitätslandschaft in Europa.00:05:30 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Grit Eggerichs erinnert an die Verleihung des Professorentitels an die erste Frau in Europa.00:10:40 - Journalistin Maren Gottschalk beschreibt Leben und Karriere der Laura Bassi.00:19:15 - Historiker Martin Kintzinger erläutert die Bildungsmöglichkeiten für Frauen im Mittelalter.00:28:40 - Religionswissenschaftlerin Ulrike Auga beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen den Geschlechtern bei Bildung und Einkommen.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Newsjunkies | Inforadio
Schluss mit dem scharfen Hype: Erste Bundesländer verbieten "Hot Chips"

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 18:16


Die "Hot Chip Challenge" ist seit Monaten ein Internetphänomen: Jugendliche essen vor laufender Kamera unglaublich scharfe Chips und filmen die Folgen. Nachdem immer mehr Menschen daraufhin im Krankenhaus landeten und es in den USA sogar einen Todesfall geben soll, haben Bayern und Baden-Würtemberg jetzt den Verkauf der Chips verboten. Der Anfang vom Ende des so lustigen wie gefährlichen Hypes? Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

ZeitZeichen
Cicero hält seine erste Rede gegen Catilina, eine Sternstunde der Rhetorik (08.11.63 v. Chr.)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023


Es sind rhetorische Meisterwerke, die der römische Konsul Cicero am 7. und 8. November 63 vor Christus gegen Catilina auffährt. Doch die Republik rettet er damit nicht.

Stars in 1LIVE
Dilla in Plan B im 1LIVE Krone Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 5:47


Für Dilla läuft es 2023 richtig fett! Erste eigene Tour und im Oktober direkt ihr Debütalbum. Kein Wunder also, dass sie für eine 1LIVE Krone als "Beste Newcomerin" nominiert wurde! Damit haben wir sie am 08.11. im 1LIVE Haus überrascht als sie für ein Interview wegen ihres neuen Albums getroffen haben. Von Daniel Driever.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Heute vor 40 Jahren: Die erste bleifreie Zapfsäule Deutschlands geht in Betrieb

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 3:02


Heute vor 40 Jahren wurde die erste kommerzielle Zapfsäule Deutschlands für bleifreies Benzin eröffnet: ein Meilenstein für die deutsche Umweltpolitik. Der neue Kraftstoff sollte Luftverschmutzung durch Autoabgase um bis zu 90 Prozent reduzieren. Doch die Fahrer*innen waren zunächst noch skeptisch.

ZeitZeichen
Die erste Platte des Jazz-Musikers Mezz Mezzrow (06.11.1933)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023


Ein blasser Mann mit Halbglatze, Typ braver Beamter – trotz dieses Aussehens lebte Mezz Mezzrow eine der wildesten Jazz-Biographien des 20. Jahrhunderts... Am 6. November 1933 nahm er sein erstes Album auf.

SWR2 Kultur Info
Oliver Kalkofe über Loriot: „Die Qualität liegt in der Präzision“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 8:06


Der Comedian und Satiriker Oliver Kalkofe wirkt mit bei der Doku „Loriot 100“, die das Erste aus Anlass des 100. Geburtstags des Humoristen Loriot produziert hat. Im Gespräch mit SWR2 erklärt Kalkofe, weshalb er dessen großer Fan ist und was ihn an den Sketchen für Fernsehen und Film so fasziniert.

Jesus Centrum Kassel
Die erste Liebe

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 44:36


Predigt von Pastor Matthias Jordan, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 05.11.2023. Bevor Jesus in Macht und Herrlichkeit auf diese Erde zurückkehrt, wird er zu seiner weltweiten Kirche zurückkommen. Es ist sein Herzenswunsch, dass wir zu unserer ersten Liebe zurückfinden und für ihn mehr brennen als jemals zuvor. Was bedeutet diese "erste Liebe"? Wie können wir sie erleben? Was bewirkt Jesus in unserer Mitte und was können wir selbst zu seinem Handeln beitragen? Dieser Gottesdienst wird dich dazu ermutigen, in dem Erleben der Gegenwart Gottes den nächsten Schritt zu gehen.

Wirtschaft – detektor.fm
New Leadership: Menschen im Herzen und den Planeten im Fokus

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 18:21


„Dafür bin ich zu alt“, „Das ist was für Start-ups“, „Bei uns ist das nicht umsetzbar“ — Konrad Holleis von der WU Executive Academy in Wien räumt mit diesen Klischees auf und erklärt, wie man New Leadership trainieren kann. (00:01:16) Begrüßung Konrad Holleis (00:02:03) Welches Klischee über moderne Führung nervt Sie am meisten? (00:03:17) Warum sollte man sich für New Leadership entscheiden? (00:03:44) Der Mensch im Mittelpunkt bei New Leadership (00:04:36) Was brauche ich, um das zu lernen? (00:06:38) New Leader sind immer soft und nett – stimmt das? (00:07:51) Muss man denn alles sofort ändern für moderne Führung? (00:09:33) Beispiel Homeoffice (00:11:26) Kann Unsicherheit in der Welt Veränderung ausbremsen? (00:12:10) Mit wem arbeiten Sie zusammen? (00:13:32) Was sind Probleme, die Sie häufiger sehen? (00:14:19) Wofür braucht man noch Führungskräfte? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2023 Gehört zu den Ersten: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen. Hier geht es zu unseren beiden Folgen zu Leadership: Mit Markus Reitzig: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-markus-reitzig-unternehmensfuehrung Mit Lanna Idriss: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lanna-idriss-sos-kinderdoerfer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-konrad-holleis-fuehrung-new-leadership

radioFeature
Die äußerste Außengrenze der EU - Doku über die vergessene Flüchtlingskrise im Indischen Ozean

radioFeature

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 54:41


Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt: Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die Insel Mayotte im Indischen Ozean, weil es zu Frankreich gehört. Die französische Regierung reagiert mit Abschiebungen im Schnellverfahren. Das Recht auf Asyl und die europäische Menschenrechtskonvention sind de facto ausgehebelt.

Wall Street mit Markus Koch
Erste Zinssenkung im Juni? | Arbeitsmarkt kühlt ab | Ergebnisse ebenfalls

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 25:54


Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die US-Wirtschaft kühlt ab, wie auch der Arbeitsmarkt zeigt. Es wurden im Oktober lediglich 150.000 Stellen geschaffen. Die Renditen der langlaufenden Staatsanleihen laufen weiter zurück. Das Risiko einer erneuten Zinsanhebungen sinkt, mit der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer ersten Senkung im Juni 2024. Wir sehen zudem Zeichen, dass sich auch die Lage für Unternehmen weiter verschlechtert. Neben Apple sehen wir auch bei Bill, Maersk, Microchip, Fortinet und Booking Holdings Zeichen einer Abschwächung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Frühe Kämpfe: Hinweise auf erste Kriege schon vor 5000 Jahren

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 5:01


Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Morning Briefing
Eskalationsgefahr: Wachsende Sorge vor Flächenbrand in Nahost

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 7:35


Das globale Finanzsystem leidet derzeit unter akutem Bluthochdruck. Gestern beruhigte ein Blick auf die neuesten Vitalzeichen - fürs Erste.

Kultur – detektor.fm
Alles Licht, das wir nicht sehen, Ich bin! Margot Friedländer, The Lovers

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 5:36


In dem Netflix-Original „Alles Licht, das wir nicht sehen“ unterstützt eine junge Frau den französischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg, die ZDF-Doku „Ich bin! Margot Friedländer“ erzählt die Lebensgeschichte der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer und in „The Lovers“ auf WOW verlieben sich zwei gegensätzliche Menschen. Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: detektor.fm/newsletter Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-alles-licht-das-wir-nicht-sehen-ich-bin-margot-friedlaender-the-lovers

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Erste Hinweise zur Handgranate Frankfurt

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 13:07


Sie war funktionstüchtig - die Handgranate an der Frankfurter Hauptwache. Mehr Details zu den aktuellen Ermittlungen heute im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Von Sex bis Urlaub: erste Male mit der/dem Neuen

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 37:23


Es fühlt sich vertraut und doch völlig anders an. Die ersten Male nach einer Trennung können zu einer echten Herausforderung werden. Besonders DAS erste Mal nach einer Trennung. In der neuen Folge von Freundschaft plus springen eure zwei Feldhasen, Corinna und Christin, durchs Kleefeld der neu zu erforschenden Lust. Lässt sich bei jedem ersten Kuss ein Emotionsfeuerwerk zünden? Und wie geht ihr mit melancholischen Erinnerungen an Expartner*innen um - besonders in intimen Momenten? ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Kein Kinderwunsch”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/

das ARD radiofeature
Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 24:57


Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.

das ARD radiofeature
Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 52:07


Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.

Dok 5 - das Feature
Die äußerste Außengrenze - Der Journalist Fabian Federl im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 24:57


Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die Europäische Menschenrechtskonvention werden de facto ausgehebelt, kritisieren Menschenrechtsorganisationen Fabian Federl hat vor Ort auf Mayotte recherchiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die schwierige Lage der Geflüchteten und der Einheimischen, das Schweigen der offiziellen Behörden und die Schlüsse für die europäische Migrationspolitik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.

Dok 5 - das Feature
Die äußerste Außengrenze - Doku über die EU-Flüchtlingspolitik im Indischen Ozean

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 52:07


Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.

Corso - Deutschlandfunk
Cracks: Erste Produktion des Urban Arts Ensemble Ruhr

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 4:29


Luft, Elisabethwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Beilinson Tennis Podcast
More Fall Updates - Ben Shelton, Erste Final, WTA Finals Preview Talk and More!

Beilinson Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 26:59


After a couple weeks off, David and Steve catch up and discuss Ben Shelton's success, an amazing Erste final, some WTA Finals preview chatter and much more. Take a listen! Find "Court-Side with Beilinson Tennis": Tennis Channel Podcast Network: https://www.tennis.com/pro-game/podcasts/10/ Facebook: https://www.facebook.com/courtsidewithbeilinsontennis Instagram: https://instagram.com/court_side_with_beilinson Twitter: https://twitter.com/Court_Side_w_BT Website: https://www.beilinsontennis.com/ 

WDR ZeitZeichen
100 Jahre Radio: Erste deutsche Rundfunksendung am 29.10.1923

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 14:43


Die erste deutsche Radiosendung hatte keinen einzigen offiziellen Hörer. Rundfunkgebühren für ein Jahr: 350 Milliarden Mark. In den 100 Jahren danach ist viel passiert. Von Peter Zudeick.

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Erste Male sind weird! Live vom BR-Podcastfestival

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 55:59


Es gibt viele erste Male: Den ersten Kuss, das erste Date, das erste Mal Sex und die erste schmerzhafte Trennung. Hinter jedem ersten Mal steckt meist eine besondere Geschichte ... denn: dieses erste Mal, das ist so nur euch passiert. Ari und Kevin reden über ihre vielen ersten Male und erzählen aus ihrem Leben. Außerdem haben wir euch vorab nach euren besten Erste-Mal-Storys gefragt und Halleluja - da war wildes Zeug dabei! Das Allerbeste: Ihr wart bei der Aufzeichnung dabei - zumindest alle Hosis, die beim BR Podcastfestival in Nürnberg am Start waren.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 23:21


Eine ganz besondere Sprache: Groß-Andamanisch begreift die Welt als menschlichen Körper und fasst sie entsprechend in Worte. Doch wie viele Sprachen ist sie akut vom Aussterben bedroht. (00:01:09) Begrüßung (00:02:10) Andermaner – Wer ist das? (00:03:14) Was macht Andermanisch so interessant? (00:05:51) Wieso ist die Sprache heute fast ausgestorben? (00:07:49) Wie schafft man es, so eine Sprache zu verstehen? (00:09:20) Eigenheiten der Sprache (00:14:36) Nur geschlechtsneutrale Namen – warum? (00:15:26) Sprache und Weltanschauung (00:17:39) Warum sollte man aussterbende Sprachen erforschen? (00:20:25) Was wird gemacht, um aussterbende Sprachen zu schützen? (00:22:28) Verabschiedung Abonniert gern unseren monatlichen Newsletter und erfahrt als Erste von unseren Neuigkeiten und Verlosungen: detektor.fm/newsletter Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-andamanisch-aussterbende-sprachen

Corso - Deutschlandfunk
Diamanten-Schädel und toter Hai: Erste Damien-Hirst-Retrospektive in Deutschland

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 4:38


Krone, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Zeitsprung
GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs"

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 56:58


Wir springen in dieser Folge in die USA der 1930er Jahre. Die Alkoholprohibition ist gescheitert, stattdessen fokussiert sich Harry Anslinger, der Leiter des Bundesbüros für Betäubungsmittel, nun auf ein neues Rauschmittel: Cannabis. Wir sprechen in dieser Folge über seine Kampagne gegen die Droge, die mithilfe des Zeitungszaren William Randolph Hearst bestehende Ressentiments gegen Minderheiten ausnützte, um Cannabis zum "Kraut des Teufels" hochzustilisieren. //Literatur - E. L. Abel. Marihuana: The First Twelve Thousand Years. 1980. - Isaac Campos. Home Grown: Marijuana and the Origins of Mexico's War on Drugs. 2012. - Johann Hari. Chasing the Scream. 2016. - Martin A. Lee. Smoke Signals: A Social History of Marijuana - Medical, Recreational and Scientific. 2012. Im Episodenbild ist eine Cannabispflanze zu sehen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!