Podcasts about libanon

Country in the Middle East

  • 1,182PODCASTS
  • 3,701EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST
libanon

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about libanon

Show all podcasts related to libanon

Latest podcast episodes about libanon

Aktuelle Interviews
Rückkehr nach Syrien: Der bayerische Verein Zeltschule begleitet Geflüchtete

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 9:06


Viele Jahre hat Zeltschule e.V. geflüchtete syrische Kinder und Familien vor allem im Libanon unterstützt. Nun wollen zigtausende Familien zurück nach Syrien ziehen. Eine gefährliche Reise ins Ungewisse. Der Münchner Hilfsverein kommt deshalb mit. Er baut ganze Schulstandorte ab, packt Hunderte von Zelten samt Inventar zusammen. Ein logistischer Kraftakt.

Godmorgon, världen!
I Amazonas kämpar bärplockarna för sin överlevnad, hör om skidskytteboomen i Sverige och planen framåt för Gaza

Godmorgon, världen!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 110:36


P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hur återhämtar sig ukrainare efter veckans storskaliga attacker mot landet. Hör samtal och reportage från Kiev med korrespondent Lubna El-Shanti.Är singlarnas tid här? Allt fler väljer att leva själva. Hör sociolog Veronica Flyman som studerar just singelskap.Reportage om skidskytteboomen i Sverige. Vi besöker Borås skidlöparklubb för att ta reda på vad som lockar med sporten och för att gräva i skidskyttets historia.Krönika Katarina BarrlingPanelen: Peter Wennblad, SvD, Karina Cubilla, Arbetet, Veronica Palm, NSD.Hör från Amazonas skogar där bärplockare kämpar hårt för sin överlevnad. Efterfrågan på det populära acaibäret har ökat globalt, men klimatförändringarna försvårar också. Latinamerikakorrespondent Lotten Collin rapporterar från acaí-palmerna, två timmar bort från FN:s klimattoppmöte.Satir med RadioskuggaVad händer i Gaza nu och vad är planen framåt? Hör korrespondent Cecilia Uddén och Sami Abu Salem från Gaza.Den libanesiska ståuppkomikern Shaden Fakih beskrivs som arabvärldens första öppet queera ståuppkomiker, men förra året flydde hon hemlandet Libanon och sökte asyl i Frankrike efter ett skämt om religion. Shaden Fakih besökte nyligen Sverige för första gången, med föreställningar i Malmö och Stockholm. Reporter Revend Shexo träffade henne i Malmö.Storbråk mellan Donald Trump och en av hans främsta allierade. Korrespondent Simon Isaksson reder ut.Kåseri Helena von ZweigbergkProgramledare: Cecilia KhavarProducent: Cecilia TengmarkTekniker: Christian Barter

Jutranja kronika
Slovenski nogometaši klonili pred Kosovim na kvalifikacijah za SP 2026

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:34


Slovenskim nogometašem je sinoči kosovska izbrana vrsta razblinila sanje o uvrstitvi na svetovno prvenstvo prihodnje leto. V ljubljanskih Stožicah so klonili z 0:2, s prvim zadetkom že v šesti minuti, za drugega pa so po neposrečeni podaji poskrbeli kar izbranci Matjaža Keka sami. V oddaji tudi o tem: - V Braziliji ob podnebni konferenci protest aktivistov in avtohtonih prebivalcev - Libanon s pritožbo na Varnostnem svetu Združenih narodov zaradi Izraela - Festival slovenskega šansona se bo drevi sklenil v Velenju.

Easy German
615: Eine echte Kartoffel

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 24:53


In dieser Episode ist unser Videoproduzent Rawad zu Gast. Er kommt ursprünglich aus dem Libanon, lebt seit vier Jahren in Berlin und hat es in nur ein paar Jahren bis zum C1-Niveau geschafft. In unserem Gespräch teilt Rawad Tipps zum Deutschlernen und erklärt, wie er es geschafft hat, seine Nervosität beim Sprechen zu überwinden. Außerdem verrät er, warum er sich selbst als "Kartoffel" bezeichnet und empfiehlt einen seiner liebsten deutschsprachigen Filme.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor Lingoda: Black Friday is here! Save up to 50% on Lingoda with our code 50GERMAN and start speaking confidently: https://try.lingoda.com/EasyGermanBlackFriday   Thema der Woche: Rawad lernt Deutsch Learning German LIVE (LanguageSimp) What Germans Think About Elon Musk (Easy German 431)   Ausdruck der Woche: eine Kartoffel sein Kartoffel (Slang) (Wikipedia)   Empfehlung der Woche Das Lehrerzimmer (IMdB)   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Perspektiven
Jerusalems Realität und Hoffnung: Pierbattista Pizzaballa

Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 26:31


Pierbattista Pizzaballa ist eine der wichtigsten christlichen Stimmen im Nahen Osten. Der Franziskanermönch und polyglotte Theologe wurde gar als papabile gehandelt. Er wollte aber im Nahen Osten bei den leidgeprüften Menschen bleiben. Und versucht, den Dialog aufrechtzuerhalten. Die Universität Freiburg i.Ü. verleiht Kardinal Pierbattista Pizzaballa den Ehrendoktor in Theologie 2025. Dafür reist der Kardinal und lateinische Patriarch von Jerusalem am 14. November in die Schweiz. Er spricht über: «Jerusalem- zwischen Realität und Hoffnung». Kardinal Pizzaballa glaubt, dass die interreligiöse Verständigung nicht nur eine Zukunft hat, sondern überhaupt erst eine Zukunft für Frieden schafft. Doch die Spannungen zwischen Juden, Christen und Muslimen in der Region halten an. Und auch innerhalb des breiten christlichen Spektrums herrscht keine Einigkeit. Pierbattista Pizzaballa lebt inmitten dieses Spannungsfelds. Und er versucht, am interreligiösen und ökumenischen Dialog festzuhalten. Der lateinische Patriarch von Jerusalem spricht neben seiner Muttersprache Italienisch auch fliessend Englisch, Arabisch und Neuhebräisch. Das schafft Vertrauen. Seit Jahrzehnten lebt Pierbattista Pizzaballa in Jerusalem, betreut die christlichen Stätten im Heiligen Land und die römisch-katholischen Christinnen und Christen. 2020 erhob ihn Papst Franziskus zum lateinischen Patriarchen von Jerusalem. Dazu gehören alle römisch-katholischen Gläubigen in Israel, der Westbank und Gaza wie auch in Jordanien, im Libanon und auf Zypern. Welche Zukunft haben Christinnen und Christen hier? Wie begegnet der römisch-katholische Patriarch von Jerusalem der Gewalt in der Region? Warum hat er Hoffnung? Diese Fragen stellt ihm Judith Wipfler in Freiburg. Autorin: Judith Wipfler

Cyril & Stig - I otakt med samtiden
Kassem Hamadé om hur han löste ett av mellanösterns största mysterium

Cyril & Stig - I otakt med samtiden

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 69:52


Cyril och Stig ringer upp journalisten Kassem Hamadé som befinner sig i Beirut. Han släppte nyligen boken Jakten på den försvunna imamen, den spektakulära berättelsen om hur han lyckades lösa en av Mellanösterns största gåtor: försvinnandet av imam Musa al-Sadr.En ledare som många menar hade kunnat förändra hela regionens historia, om han inte hade försvunnit spårlöst. Under arbetet med fallet blev Kassem både beskjuten och kidnappad, men vägrade ge upp. Hans granskning ledde till en kedja av avslöjanden som sträckte sig från Beirut till Tripoli: agenter med falska identiteter, gömda bårhus och vittnen som efter år av tystnad till slut började tala.Det är ett samtal om fallet med imamen, om makt, lögner och kampen om sanningen, men också om dagens Mellanöstern: om Iran, Libanon och Palestinakonflikten. Detta vill ni inte missa! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ochtendnieuws | BNR
Ochtendnieuws: D66 en CDA krijgen drie weken om basis te leggen voor nieuw kabinet

Ochtendnieuws | BNR

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 22:09


Verkenner Wouter Koolmees geeft D66 en CDA de opdracht om samen in drie weken een concepttekst te schrijven over vijf grote thema's: wonen, migratie, stikstof, economie en veiligheid. Andere partijen zoals de VVD blijven voorlopig aan de zijlijn, terwijl er brede steun lijkt voor een meerderheidscoalitie met minimaal CDA, D66 en waarschijnlijk VVD. ‘Het is ook een poging om die formatie een beetje in beweging te krijgen', aldus politiek verslaggever Floor Doppen.De spanningen tussen Israël en Hezbollah in Libanon lopen verder op. Israël voert het aantal aanvallen op, terwijl volgens het Israëlische leger Hezbollah wapens binnensmokkelt uit Syrië. Het Libanese leger meldt dat Hezbollah in het zuidelijke deel voor 80 tot 85 procent is ontwapend, maar een concrete doorbraak richting escalatie wordt voorlopig niet verwacht.De Belgische presentator Tom Waes is het gezicht van een nieuwe campagne tegen rijden onder invloed, nadat hij vorig jaar zelf betrokken raakte bij een zwaar auto-ongeluk met een alcoholpromillage van bijna 2,5 procent. Zijn gecrashte auto werd geveild, waarbij een deel van de opbrengst naar een fonds voor verkeersslachtoffers gaat.Deze omschrijving is met AI gemaakt en gecontroleerd door een BNR-redacteur.Over deze podcastIn Ochtendnieuws hoor je in 20 minuten het belangrijkste nieuws van de dag. Abonneer je op de podcast via bnr.nl/ochtendnieuws, de BNR-app, Spotify en Apple Podcasts. Of luister elke dag live via bnr.nl/live.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kald Kaffe
Episode 86 - Midtøstenhopping

Kald Kaffe

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 124:05


Vi har besøk av Adrian Seglem, som kan fortelle oss om banehopping i midtøsten. Han tar oss med på landskamper med Palestina, noe manglende fotballkultur i Libanon, samt at han falt pladask for en klubb fra Jordan. Han har utfordret autoriteter på bekledning, blitt tatt for å være speider og sett Cristiano Ronaldo live.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Grenzgebiet Israel-Libanon: Zwischen Krieg und Wiederaufbau

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:46


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Grenzgebiet Israel-Libanon: Zwischen Krieg und Wiederaufbau

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:46


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
USA wollen internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:30


USA wollen internationale Stabilisierungstruppe im Gazastreifen stationieren │ Israel fliegt Luftangriffe auf Südlibanon │ Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr │ Wehrdienstdebatte in Deutschland │ Bericht eines Ukraine-Veterans

FAZ Frühdenker
USA & China: Kommt Europa unter die Räder? • Jetten will Koalition der Mitte bilden • Andrew soll Prinzentitel verlieren

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:52 Transcription Available


Das Wichtigste am Freitag: In den Niederlanden liegen die Linksliberalen vorne. König Charles III. will Andrew den Prinzentitel entziehen. Außenminister Wadephul ist im Libanon. Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch. Und heute Abend heißt es: Süßes oder Saures!

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Außenminister Wadephul im Libanon

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:59


Außenminister Wadephul besucht Libanon und die deutsche Fregatte Sachsen-Anhalt │ Waffenruhe im Gazastreifen bleibt instabil, israelische Angriffe auf Hamas-Infrastruktur │ Kanzler Merz trifft Erdogan in Ankara, Fokus auf Ukraine-Krieg und Nahost-Frieden │ Russische Armee greift gezielt ukrainische Zivilisten mit Drohnen und Brandbomben an, laut neuem UN-Bericht │ In München wird das Urteil gegen einen mutmaßlichen prorussischen Saboteur erwartet, der für Separatisten gekämpft haben soll

Eins zu Eins. Der Talk
Meret Michel, Journalistin und Autorin: Erzählt die Geschichte Beiruts

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 41:31


Die Schweizerin Meret Michel lebt in Beirut und berichtet vor allem über den Libanon, Syrien und den Irak. In ihrem Buch "Beirut: Splitter einer Weltstadt" erzählt sie die Geschichte der libanesischen Hauptstadt.

Auf den Tag genau
Blutige Kämpfe in Damaskus

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:59


Über viele Jahrhunderte, seit dem späten Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg, standen weite Teile des Vorderen Orients unter türkischer Herrschaft. Nach der Niederlage des Osmanischen Reiches an der Seite der Mittelmächte fielen das alte Zweistromland, der heutige Irak, sowie Palästina nun als Mandatsgebiete an das Vereinigte Königreich, Syrien und der Libanon gerieten unter französische Verwaltung, und hier wie dort regte sich schnell Widerstand gegen die neuen Kolonialherren im fernen Europa. Insbesondere im multiethnischen und multikonfessionellen Syrien führte dies Mitte der 1920er Jahre zu blutigen Aufständen, die vom französischen Militär höchst gewaltsam bekämpft wurden. Die Ergebnisse der Geschichtsforschung lassen befürchten, dass die Opferzahlen, die die Wilhelmsburger Zeitung in ihrer Ausgabe vom 29. Oktober 1925 allein aus Damaskus vermeldet, nicht altem anti-französischem Ressentiment in Deutschland entsprangen, sondern relativ realistisch waren. Es liest Rosa Leu.

Informativne oddaje
Novice iz življenja Cerkve dne 28. 10.

Informativne oddaje

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:05


Konec tedna bo v znamenju spominskih slovesnosti za naše rajneV Leskovcu praznovali tisočletnico župnijeSlovesno praznovanje Duha Assisija pripravili v cerkvi sv. Cecilije v CeljuZnan je logotip in geslo papeževega potovanja v Libanon

Informativne oddaje
Novice iz življenja Cerkve dne 28. 10.

Informativne oddaje

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:05


Konec tedna bo v znamenju spominskih slovesnosti za naše rajneV Leskovcu praznovali tisočletnico župnijeSlovesno praznovanje Duha Assisija pripravili v cerkvi sv. Cecilije v CeljuZnan je logotip in geslo papeževega potovanja v Libanon

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Unter Druck: Christen im Nahen Osten

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 45:42


Pfarrer Christian Kurzke war unterwegs in Syrien und dem Libanon, wo christliche Gemeinden trotz Gewalt, Not und Zerstörung ihren Glauben leben. (Autor: Regina König)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Unter Druck: Christen im Nahen Osten

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 45:42


Pfarrer Christian Kurzke war unterwegs in Syrien und dem Libanon, wo christliche Gemeinden trotz Gewalt, Not und Zerstörung ihren Glauben leben. (Autor: Regina König)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Nahost: „Die Kirchen sind voll.“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:45


Wie Christen in Syrien und im Libanon ihren Glauben allen Widerständen zum Trotz leben. (Autor: Regina König)

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Nahost: „Die Kirchen sind voll.“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:45


Wie Christen in Syrien und im Libanon ihren Glauben allen Widerständen zum Trotz leben. (Autor: Regina König)

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Verletzte im südlichen Gazastreifen: Waffenruhe zwischen Israel und Hamas fragil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:34


Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen wird erneut durch Angriffe erschüttert – mehrere Menschen werden bei einem Drohnenangriff verletzt │ UN-Friedenstruppen im Libanon schießen israelische Drohne ab │ In Italien soll ein mutmaßlicher Drahtzieher der Nord-Stream-Sabotage nach Deutschland ausgeliefert werden │ Zwei Ukrainer werden in Polen wegen Spionageverdachts festgenommen – sie sollen Infrastruktur ausgespäht haben │ Nach einem russischen Raketentest kritisiert US-Präsident Trump den Kreml │ Bundesinnenminister Dobrindt schlägt vor, Schüler auf mögliche Kriege vorzubereiten – erste Kritik an dem Vorstoß wird laut

How I met my money
Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

How I met my money

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutsche Journalisten und Israel – Zu lange geschwiegen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 17:09


Israel im Krieg: seit 748 Tagen – so steht es im Kopfbanner der Times oft Israel, wenn man die englischsprachige Ausgabe dieser israelischen Tageszeitung im Internet aufruft. Seit 748 Tagen hat die israelische Armee mehr als 200 Journalisten im Gazakrieg und Libanon, bei seinen Angriffen auf Iran und Jemen getötet. Auf israelischer Seite starben zweiWeiterlesen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Rückkehr nach Syrien – Jaqueline Flory

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:10


Jacqueline Flory unterstützt mit ihrem Verein "Zeltschule e.V." syrische Geflüchtete im Libanon bei ihrem Weg zurück in die Heimat. Warum dieser so schwierig ist – darüber spricht sie mit Elif Şenel. Von WDR 5.

Mitternachtsruf-Podcast
Aktuelle Situation in und aus Israel vom 21. Oktober 2025 | Ariel Winkler

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:48


Ariel Winkler berichtet direkt aus Haifa über die aktuelle Situation in Israel nach erneuten Provokationen der Hamas. Trotz wiederholter Angriffe bleibt Israel ruhig und setzt auf Hoffnung und Gebet. Der Waffenstillstand steht auf der Probe, doch viele Israelis danken Gott für die derzeitige Zeit der Ruhe. Im Beitrag erklärt Ariel Winkler, wie es in Gaza, im Libanon und in der israelischen Politik weitergeht. Bleiben Sie informiert über Israel und beten Sie mit uns für Frieden im Heiligen Land.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Kultur
Am Gespréich mat der Laure Roldàn an der Charlotte Escamez

Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 18:08


Eng Mauer ka beschützen, ma och ausgrenzen. Widdert enger Mauer kann ee Mënschen erschéissen, Politiker wëllen der op d'Grenz bauen, wärend Kënschtler se notzen, fir sech drop ze veréiwegen – wann och nëmme fir eng relativ kuerz Eiwegkeet. Wa Maure schwätze kéinten, wat hätten se ze soen? No enger gemeinsamer Residenz am Libanon hunn d'franséisch Autrice a Metteuse en scène Charlotte Escamez an déi franco-hispano-lëtzebuergesch Schauspillerin, Metteuse en scène an Autrice Laure Roldàn entscheet, d'Maure schwätzen ze dinn. Wéi dat ausgesäit, héiert a gesäit een ab en Donneschden am TNL – ma méi gi mer elo schonn am Gespréich mat der Laure Roldàn an der Charlotte Escamez gewuer.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 236 - Sonja Hövelmann & Thomas Jäger "Humanitarian Design"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 47:01


Sonja Hövelmann ist Research Lead und Vorstandsreferentin beim Think Tank Centre for Humanitarian Action. Sie setzt sich dafür ein, dass durch Analyse und Evidenz bessere Entscheidung für die humanitäre Hilfe in Politik und Praxis getroffen werden. Dafür kuratiert und moderiert sie Konferenzen und Podiumsdiskussionen, hält Vorträge, leitet Workshops und berät Entscheidungsträger*innen in Politik und Hilfsorganisationen. Sonja arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Die Praxisperspektive kennt sie durch ihre Arbeit für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Hilfsorganisation Caritas international. Als akademische Koordinatorin des NOHA Masterstudiengangs in Humanitärer Hilfe förderte sie die wissenschaftlichen Ausbildung von humanitär Helfenden. Sie hat in Lehraufträgen an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Tübingen unterrichtet. Sonjas internationale Forschungserfahrungen umfassen Indien, Weißrussland, Libanon, Pakistan und Mosambik. Linkempfehlung www.chaberlin.org Thomas Jäger ist Vorstand des DDC, Humanitarian Designer und Permakultur-Enthusiast mit einem besonderen Fokus auf systemisches Denken und soziale Transformation. In seiner internationalen Arbeit verbindet er seit Jahren Gestaltung mit sozialen, humanitären und ökologischen Herausforderungen – insbesondere dort, wo komplexe Krisen nachhaltige und kontextbasierte Antworten erfordern. Er arbeitete als Workshop Manager in dem interkulturellen Makerspace Habibi.Works in Griechenland und kooperierte in seiner Arbeit mit zahlreichen humanitären Organisationen wie Drop in the Ocean, Second Tree, Concern World Wide, Samos Volunteers, Arbeiter Samariter Bund (ASB), The Schoolbus project, Boesoeppe e.V., Agricultural Ministry of Equatorial Guinea, Handadi Jawhari (UN-Friedensbotschafterin) und Weiteren. Bei seiner praktischen Arbeit entwickelt er auch die methodische Rahmen in der sozialen Gestaltung. Er baute als Social Innovation Lead bei einer Frankfurter Strategic-Design-Firma eine eigene Abteilung für soziale Innovation auf. Bewertung von Design auf Basis der Permakulturprinzipien und Ethik ein.

Dialogiskt
#258, Kassem Hamadé, ”DEN FÖRSVUNNA IMAMEM”

Dialogiskt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 68:19


Möt Kassem Hamadé, utrikesreporter på Expressen och rapporterar regelbundet på TV4.Våren 2023 kidnappades den svenska journalisten Kassem Hamadé under en reportageresa till Libyen. Tillsammans med sina kollegor från BBC fördes han till ett hemligt fängelse, kastades i en isoleringscell och utsattes för mardrömslika förhör. Men varför?Kan svaret vara att Kassem var på väg att lösa en av Mellanösterns stora gåtor? Musa al-Sadr, en karismatisk shiamuslimsk ledare, försvann spårlöst 1978 under kriget i Libanon. I över fyra decennier har försvinnandet varit en del av regionens moderna mytologi, omgärdat av spekulationer och konspirationsteorier.Ett mysterium som har gäckat även Kassem.I Jakten på den försvunna imamen får vi ta del av Kassem Hamadés mångåriga arbete med fallet, följa med i jakten på en obekväm sanning som leder honom genom Libanon, Iran, Libyen och Italien. Just när han ska avslöja allt blir han kidnappad.Samt Även där poddar finns @youtube @acastsweden @spotifyswedenGillar du det vi gör och vill stötta oss gå isåfall gärna in och kom med förslag på gäster och innehåll.Glöm inte att prenumerera och tipsa om vår kanal! Tack för att ni tittar,delar och diskuterar! Visuals/Redigering: @danieltobar ***Detta är en personlig berättelse utifrån gästens perspektiv. Dialogiskt tar givetvis avstånd från all romantisering och glorifiering av droger, våld, kriminalitet, rasism, mobbing, trakasserier m.m.*** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
International: Die surrealen 3D-Grafiken der Israelischen Armee

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

Brennpunkt Nahost
S1E152 - Kein Frieden in Sicht

Brennpunkt Nahost

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:19


Dieses Gespräch wurde zehn Jahre nach dem israelischen Rückzug aus dem Gazastreifen geführt - vor fast zehn Jahren - und schon damals war von einem nötigen Einmarsch im Gazastreifen die Rede. Aber es geht auch um Jordanien, Syrien, den Libanon ... Diese Sendung erschien ursprünglich am 04.04.2014 im ERF https://erf.de/brennpunkt-nahost Für mehr Informationen besuchen Sie uns unter https://gerloff.co.il Credits ERF (Produzent): https://erf.de Johannes Gerloff (Korrespondent Jerusalem): https://bit.ly/2KMEoVi Horst Marquardt (Moderator)

Radio Horeb, Standpunkt
Exodus ohne Ende? Christen im Heiligen Land

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 92:29


Ref.: Florian Ripka, Geschäftsführer Kirche in Not und Reinhard Backes, Kirche in Not-Projekt Koordinator für Nahost und Zentralasien Mit dem neuen Vorschlag für einen Friedensprozess in Gaza scheint es einen zaghaften Hoffnungsschimmer für die leidgeprüften Menschen im Heiligen Land zu geben. Die kleine christliche Minderheit wird dort seit Jahrzehnten aufgerieben zwischen Interessen, mit denen sie selbst kaum etwas zu tun haben. Die Zahl der Christen im Gazastreifen hat sich seit dem 7. Oktober 2023 fast halbiert - viele sind gestorben, der Rest konnte den Küstenstreifen irgendwie verlassen. Wer noch dort ist, überlebt seit zwei Jahren irgendwie mit den Glaubensgeschwistern auf dem Gelände der beiden Kirchen. Aber nicht nur aus dem Gazastreifen flüchten die Christen, auch aus Bethlehem und weiteren Städten im Westjordanland, dem Libanon, Syrien, dem Iran... Überall im Nahen Osten verlieren sie zunehmend die Hoffnung, dass die Lage sich irgendwann bessern könnte. Im Standpunkt sprechen wir mit Florian Ripka, Geschäftsführer des Hilfswerks Kirche in Not, und Reinhard Backes, KiN-Projekt Koordinator für Nahost und Zentralasien, über die Bedeutung dieser uralten christlichen Gemeinschafen für die Kirche - und fragen, was getan werden kann, um dem Exodus nicht tatenlos zuzuschauen.

apolut: Standpunkte
Der faule Frieden von Gaza | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 17:49


Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht. Es geht nämlich nur um die Verteilung der Beute.Ein Beitrag von Hermann Ploppa. Die ganze Welt schaut gespannt und gebannt nach Sharm El Sheikh und nach Kairo. Dort treffen sich Politiker, Diplomaten und Geschäftsleute, um ein Ende des blutigen Massakers im Gaza-Streifen auszuhandeln. Trump will schnelle Resultate sehen. Er schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner sowie den Sondergesandten Steve Wittkoff ins Rennen. Die beiden sollten den Kontrahenten aus Israel und der Hamas Beine machen, endlich zu einem vernünftigen Kompromiss zu gelangen. Denn das ehrenwerte Ziel besteht ja darin, das furchtbare Leiden der unschuldigen Zivilisten möglichst rasch zu beenden.In der ersten Vertragsvereinbarung wurde nun ein Austausch israelischer und palästinensischer Gefangener sowie ein Waffenstillstand vereinbart.Ist also jetzt alles bestens?Schauen wir uns doch einmal die „Friedensstifter“ etwas genauer an. Ist das Haus des Friedens nicht möglicherweise auf Sand gebaut?Tatsache ist und bleibt: die angeblichen Schiedsrichter Wittkoff und Kushner sind unverkennbar Teil der israelischen Partei. Und die arabischen Nachbarstaaten im Hintergrund sind auf das Engste mit Netanjahu und seinen Freunden verbandelt. Der einzige Spieler in der Region, der überhaupt die Partei der Palästinenser ergreifen könnte, Iran nämlich, ist von den Verhandlungen ausgeschlossen. Am Verhandlungstisch sitzt für die palästinensische Seite lediglich die Hamas, neuerdings flankiert von Vertretern der Bewegung des Islamischen Dschihad sowie der Volksfront zur Befreiung Palästinas (kurz: PFLP). Eine buntscheckige Delegation von Besiegten, die nichts mehr in der Hand hat als ihre 48 israelischen Geiseln. Die palästinensischen Delegierten stehen in den Verhandlungen einer Phalanx von Feinden gegenüber, die nichts weniger als die restlose Entwaffnung und Selbstauflösung der Hamas und ihrer Verbündeten fordern. Sollte die Hamas diesen Forderungen nicht zustimmen, dann geht das Morden munter weiter. Und, zumindest für die mediale Öffentlichkeit, ist dann die Hamas schuld an diesem Desaster. Friss' Vogel oder stirb.Der psychologische Druck, jetzt Trumps Diktat zu unterschreiben, ist für die Hamas übermächtig. Staaten sind nicht mehr die AkteureDie Beobachter der Verhandlungen gehen von vollkommen falschen Voraussetzungen aus. Nämlich, dass bei den Verhandlungen in Ägypten tatsächlich Politiker, Diplomaten und Hilfsorganisationen tonangebend sind. Und dass hinter dem Spektakel starke Staaten stehen, die einen Interessenausgleich anstreben.Dem ist aber nicht so. Der Mittlere oder Nahe Osten ist längst geeint – und zwar auf der ökonomisch-finanziellen Ebene. Die Akteure in diesem Theater: US-amerikanische, britische, israelische und arabische Geschäftsleute, die auf das Engste miteinander verzahnt sind. Und weil dieses Völkchen sich so herrlich einig ist, dass Nationalstaaten die Investitionstätigkeit massiv behindern, geht man munter dazu über, einen Staat nach dem anderen zu zerlegen. Nachdem man den modernen Nationalstaat Syrien zerlegt hat, ist jetzt der Libanon an der Reihe. Man muss nun nicht mehr Rücksicht nehmen auf das Gemeinwohl der gewöhnlichen Leute in diesen Territorien, die mal Bürger stolzer moderner Nationen gewesen sind. Das hat man zuvor schon mit Jugoslawien, dem Kongo und Libyen so gehalten....https://apolut.net/der-faule-frieden-von-gaza-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

International
Realistische Fantasy: Die 3D-Erklärvideos der Israelischen Armee

International

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:25


Die israelische Armee erklärt Angriffe auf Ziele in Gaza und Libanon in Videos mit 3D-Grafiken. Der angebliche Beweis für Terror-Zentralen in Spitälern und Häusern ist jedoch irreführend. Eine Google-Karte des Libanon. Die Video-Animation zoomt ein auf den Süden, auf die Dörfer dort, dann, verschwommen, auf eine bestimmte Ortschaft. Eine 3D-Grafik zeigt, mit Röntgenblick, das Innere der Häuser: rot leuchten überall versteckte Raketen. Nur: Ein Dorf mit dieser Gebäude- und Strassenstruktur gibt es dort gar nicht. Seit Oktober 2023 hat die israelische Armee mindestens 43 solcher Erklärvideos veröffentlicht, darunter auch das Modell einer angeblichen Hamas-Kommandozentrale unter dem Shifa-Spital in Gaza, das sie mehrfach angegriffen hat. Ein Merkmal der Videos: Die gezeigten Räume sind ausgestattet mit 3D-Grafiken von bekannten Online-Plattformen, die man aus Science-Fiction- und Fantasy-Animationen für Filme und Videogames kennt. Die israelische Armee redet von «Illustrationen». Aber im Gegensatz zu den minutiös recherchierten OSINT-3D-Grafiken zur Ermittlung von Gewaltverbrechen, sind die Armee-Grafiken zur Rechtfertigung von Angriffen auf zivile Infrastruktur nicht überprüfbar. Dennoch verbreiten sie auch Mainstream-Medien. Eine Recherche /Reportage in Zusammenarbeit mit SRF-Rundschau, +972 Magazine und dem Viewfinder-Kollektiv.

Ö1 Religion aktuell
Obdachlose Jugendliche++Nahost: Emotionale Gräben++ Erste Papstreise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:54


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 7.10.2025++Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist auch in Österreich eine Realität, aber kaum im öffentlichen Bewusstsein. (Andreas Mittendorfer)++Brutale Nachbarschaft – so nennt der israelische Politologe Jose Brunner die Beziehung zwischen Israelis und Palästinensern im Nahostkonflikt. Ein Thema, das heute, am 7. Oktober, besonders aktuell ist, aber die Menschen in der Region seit Jahrzehnten belastet. (Johannes Kaup)++Papst Leo XIV. wird Ende November seine erste Auslandsreise antreten - in die Türkei und den Libanon.

Met het Oog op Morgen
Open dag azc's onder spanning, 'Vergeten Gijzeling' en Vincent Mentzel

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 52:01


Met vandaag: - Voormalig Israël-correspondent Sander van Hoorn over de VN-speech van premier Netanyahu; - Locatiemanager Jennifer Janssen van asielzoekerscentrum Zaanstad over de open dag morgen; - Journalist Cosette Molijn vanuit Libanon over een jaar na de dood van Hezbollah-leider Nasrallah; - Otjep Hully, een van de gijzelnemers van de 'Vergeten Gijzeling' van het Indonesisch consulaat in 1975, sprak er na vijftig jaar voor het eerst over met journalist Tom Kleijn; - Fotograaf Vincent Mentzel verkoos zijn mobiele telefoon boven zijn camera, te zien in het boek #Handpalmfotografie; Presentatie: Simone Weimans.

Verden ifølge Gram
Sidste chance til FN?

Verden ifølge Gram

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:40


"FN på kunstigt åndedræt", sagde vi i Verden ifølge Gram i 2024. Putins krig rasede i Ukraine. Gaza og Libanon blev bombet, krigen hærgede Sudan, Biden holdt sin sidste tale i FN - og krige og konflikter fortsætter. Så blev Trump præsident. Han kan ikke fordrage FN. Han skærer dybt i USA's bidrag - og trækker USA ud af de FN-organisationer, der ikke er til fordel for USA. Nu har FN's øverste leder Guterres leveret en redningsplan - "Bedre Sammen" - for verdensorganisationen. Han giver medlemmer, små som større, en række redskaber til at redde FN - hvis de kan og vil. Men er det nok? Og hvad vil der ske? Det er Verden ifølge Gram - med Ole Wæver, Bo Lidegaard og Karin Elisabeth Lind. Vært: Steffen Gram.

Erklär mir die Welt
#362 Erklär mir Geheimdienste, Thomas Riegler

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:53


Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Die Doppelmoral des Westens (mit Sophia Maier)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 56:37


Sophia Maier ist Journalistin und Dokumentarfilmerin. Sie berichtet aus den Kriegs- und Krisengebieten der Welt, spricht mit den Tätern, aber vor allem dokumentiert sie das Leid der Opfer. Gerade ist ihr Buch “Herz aus Stacheldraht. Eine Kriegsreporterin über verlorene Menschlichkeit und die Doppelmoral des Westens” erschienen und genau darüber spricht sie mit Wolfgang. Die beiden schauen auf das, was oft jenseits der Wahrnehmung Europas auch heute noch in griechischen Flüchtlingslagern, in Afghanistan, dem Libanon und Palästina passiert. Und sie sprechen über Sophia Maiers bewusste Wahl, mittlerweile als freie Journalistin zu arbeiten – und wie ein gewisser Norbert Blüm sie in ihrem Schaffen bestärkt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israels Angriff auf Katar, Syrien und Libanon: Bundesregierung schwankt zwischen Verurteilung, Legitimierung und Ignorierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 8:45


Vor dem Hintergrund des völkerrechtswidrigen Angriffs der israelischen Luftwaffe am 9. September 2025 gegen die Verhandlungsdelegation der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha mit sechs Toten kam es zu zahlreichen Fragen an die Bundesregierung. Die NachDenkSeiten wollten unter anderem wissen, ob die Erklärung des deutschen Außenministers, „die aktuelle Eskalation“ sei „ein Ergebnis des abscheulichen TerrorangriffsWeiterlesen

DET SIDSTE MÅLTID
Kapitel 4: Bror forsvandt i Mellemøsten: “Vi fandt aldrig hans lig” - Jørgen Ejbøl (4:6)

DET SIDSTE MÅLTID

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:29


I 1975 rejser Ejbøls lillebror Svend til Libanon for at lave research til sin afsluttende opgave på studiet. Men da han efter planen skal hjem til Kastrup igen, er han ikke med flyet. Han vender aldrig hjem. Det lykkedes aldrig at finde ud af, hvad der er sket med ham, og man finder aldrig hans lig. Familien skal lære at finde fred med det, men det er lettere sagt end gjort. Da fotografen Daniel Rye mange år senere bliver taget som gidsel af Islamisk Stat i Syrien, gennemlever Ejbøl hele forløbet igen. Han lover Daniel Ryes familie, at han vil hjælpe med at finde pengene til løsesummen. Vært: Anne Sofie Kragh Klipper Leo Peter Larsen Redaktør: Michelle Mølgaard AndersenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

De Wereld | BNR
Geopolitiek schreeuwt om geroutineerde insiders

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:23


Om de een of andere reden denken heel veel mensen dat de politiek een stroperige brei is van verouderde ideeën, en dat alleen ‘vers bloed’ het schip weer vlot kan trekken, of – nog beter – ‘outsiders’. Waarom ze dat vinden is niet helemaal duidelijk, het is een cliché en degelijk bewijs ontbreekt. Sterker nog: het is niet waar. Wat hebben, behalve verwarring, ruzie en chaos, die ‘outsiders’ eigenlijk bereikt? Trump, of Macron, of NSC, om er maar een paar te noemen. Hetzelfde geldt voor de geopolitieke verhoudingen en de diplomatie. Daar heb je routiniers voor nodig, vrouwen en mannen met een hoop vlieguren. Amerika spant momenteel de kroon met incompetentie en onervarenheid , met Steve Witkoff als landskampioen. Ingebed in het team van Joe Biden, hielp hij bij het bestand tussen Israël en Libanon. Maar als éénpitter is hij een kluns. Het sterkste voorbeeld is hoe hij zich een oor heeft laten aannaaien door Poetin bij de voorbereiding van diens ontmoeting met Trump in Alaska. Eerst meldde hij dat Poetin bereid was zich terug te trekken uit Zaporizja en Cherson, in ruil voor volledige controle over de Donbas. De volgende dag was zijn verhaal anders: Poetin zou een bestandslijn bij het front accepteren en zijn troepen terugtrekken. Weer een dag later moest Oekraïne toch de Donbas opgeven. Geen van deze versies bleek te kloppen, maar het is moeilijk na te gaan, want Witkoff is projectontwikkelaar en geen diplomaat , dus hij dacht er geen moment aan een notulist mee te nemen, wat gebruikelijk is. En zo zette hij niet alleen zijn eigen president op het verkeerde been, die dacht dat hij binnen twee weken een deal binnen zou harken, maar ook de Europese bondgenoten en de NAVO, die – ten onrechte – ook op een op handen zijnde deal rekenden. In de onderhandelingen over de Gaza-oorlog is Witkoff even onhandig. Hij denkt afwisselend Hamas en Netanyahu bij de staart te hebben, is verbijsterd als die in de onderhandelingen over een bestand steeds tijdens de wedstrijd de doelpalen verzetten. Hij werkt graag solo, maar hij is bepaald niet de fixer die Trump en hijzelf in hem zien. Het moet hem zo langzamerhand duidelijk zijn dat onderhandelen over beëindiging van een oorlog geen kwestie is van een paar bliksembezoeken en wat handjeklap. Voor Gaza en Oekraïne geldt dat de strijdende partijen elkaar decennialang haten en wantrouwen. Je moet hun geschiedenis begrijpen en bespreekbaar maken, geduld hebben, niet dreigen als je je zin niet krijgt. Zoals Richard Holbrooke het deed bij het oplossen van de Balkancrisis. En George Mitchell het Goede Vrijdag akkoord in Noord-Ierland uitonderhandelde. Beide Amerikanen. Donald Trump zou dat alles eens moeten nalezen en dan Witkoff verzoeken terug te keren naar waar hij goed in is: vastgoed. Steentjes, beton en cement luisteren, oorlogvoerende leiders niet. Daar heb je doorgewinterde politici en ras-diplomaten voor nodig. Insiders dus – geen outsiders.See omnystudio.com/listener for privacy information.

OVT
VN-vredesmacht UNIFIL vertrekt uit Libanon, De column van John Jansen van Galen, The Ritual en de geschiedenis van het exorcisme, Recensies van Nadia Bouras, De ring van een Balinese koning en OVT-doc: Stand-up!

OVT

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 102:50


(00:01:35) De VN-Veiligheidsraad heeft afgelopen donderdag ingestemd met een laatste verlenging van de vredesmacht UNIFIL. De blauwhelmen verdwijnen uit Zuid- Libanon, die al sinds 1978 aanwezig zijn in de regio. Hoe begon de vredesmissie toen en hoe kan het dat na al die tijd er nu een stop gaat komen? We hebben het erover met militairhistoricus Ben Schoenmaker en UNIFIL-veteraan Bert Kleine Schaars.  (00:22:55) De column van John Jansen van Galen. (00:28:06) Bijna honderd jaar geleden vond in Amerika een duiveluitdrijving plaats op een vrouw. De nieuwe horrorfilm ‘The Ritual' vertelt dit verhaal. We hebben het over de film en de geschiedenis van het exorcisme met Kristof Smeyers, historicus aan de KU Leuven, die werkt aan een boek over exorcisme in Vlaanderen. (00:39:29) Nadia Bouras bespreekt twee historische romans en een serie:  * Washington Black * Neem het vuur mee - Leïla Slimani (vert. Gertrud Maes) * Kookpunt - Nisrine Mbarki Ben Ayad (00:52:23) Stel – je krijgt een ring cadeau, die tijdens de Indonesische dekolonisatieoorlog door een Balinese koning aan een Nederlandse predikant gegeven werd. Wat moet je daarmee? Met die vraag werd historica Anne-Lot Hoek geconfronteerd. De ring kreeg ze op de boekpresentatie van ‘De strijd om Bali'. In de uitzending vertelt ze over haar zoektocht naar wat te doen met de ring.  (01:10:05) Een podium met een kruk, een glaasje water en een microfoon op een standaard. Een man of vrouw die verhalen vertelt en grappen maakt. Geen typetjes, geen liedjes en geen sketches. In de zaal een klein publiek dat lacht, doodstil blijft of terugpraat. Het is inmiddels een bekend beeld, maar stand-up comedy werd pas in de jaren negentig geïntroduceerd in Nederland. De wortels van deze kale podiumkunst liggen in het Amerika van de drooglegging. Programmamaker Laura Lubbers reist samen met Patrick van den Hanenberg, auteur van het boek Stand up and Fight. 35 jaar stand-up comedy in Nederland van Raoul Heertje tot Sezgin Güleç langs de geschiedenis en ontwikkelingen van stand-up comedy in Amerika en Nederland.  Stemactrice: Hymke de Vries Dank aan: Wouter Monden en de Elektra Podcast Meer info: https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-31-augustus-2025 (https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-31-augustus-2025)

Konflikt
De drömmer om ett judiskt hemland i Gaza

Konflikt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 55:45


Vilka krafter vinner när Israel avgör gazabornas framtid? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vid gränsen mellan Israel och Gazaremsan jublar bosättaraktivister över förödelsen på andra sidan. De ser Gaza som en gudagåva, en given del av ett judiskt hemland. Hur stor makt har de egentligen och vad betyder det för palestinierna – och för Israel?Medverkande: Michael Schulz, professor i freds- och utvecklingsforskning vid Göteborgs universitet, med fokus på Mellanöstern och konfliktlösning. Kobi Michael, säkerhetspolitisk forskare vid INSS i Tel Aviv och Mizgav Institutet i Jerusalem, tidigare rådgivare till Israels regering i strategiska frågor. Daniella Weiss, bosättaraktivist och tidigare borgmästare i Kedumim, grundare av Nachala-rörelsen, Yair Rosenberg, skribent för magasinet the Atlantic, Alon Liel, f.d diplomat med nära kopplingar till israeliska arbetarpartiet och numera fredsaktivist, Yara Hawari, statsvetare som sitter i ledningen för den palestinska tankesmedjan al-Shabaka. Reportar: Lina Malérs i Libanon och Mattias Pleijel i Israel.Programledare: Viktor Löfgrenviktor.m.lofgren@sr.seProducent: Ulrika Bergqvistulrika.bergqvist@sr.se

Eine Welt - Deutschlandfunk
Libanon - Unterwegs mit UN-Blauhelmen

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:10


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Libanon - Unterwegs mit UN-Blauhelmen

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:10


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Echo der Zeit
Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 44:31


Nach dem deutsch-französischen Spitzentreffen an der Côte d'Azur sprechen Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Merz von «exzellenten Beziehungen». Zwischen Macron und Merz' Vorgänger Scholz war das Verhältnis noch eher unterkühlt. Steht nun also alles wieder zum Besten? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse» (06:13) Nachrichtenübersicht (10:55) Nach Telefon-Leak: Thailands Premierministerin abgesetzt (14:18) Was sich westliche Verbünde bei anderen abschauen könnten (19:12) Kompass-Initiative: Welche Rolle spielen die US-Zölle? (23:20) Eigenmietwert: Kantone und Städte warnen vor Steuerausfällen (27:43) US-Zölle: Vorschlag sieht Aussetzung der OECD-Mindeststeuer vor (32:40) Das Nullsummenspiel mit syrischen Flüchtlingen im Libanon (38:22) Der Krieg geht auch an Tschernobyl nicht spurlos vorbei

Echo der Zeit
Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 42:17


Ein Fall von Rassismus erschüttert die Polizei von Lausanne. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Whatsapp-Gruppen mit diskriminierenden Äusserungen entdeckt. Vier Polizisten wurden bereits suspendiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:02) Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert (05:24) Nachrichtenübersicht (09:56) Stabile Zahlen bei der Freiwilligenarbeit in der Schweiz (14:23) Post verschickt keine Pakete mehr in die USA (16:14) Unifil: Der Uno-Mission im Libanon droht das Ende (20:26) Überwachung via Gesichtserkennung wird in England ausgeweitet (25:39) Novo Nordisk in der Krise (30:24) Xenotransplantation: Erstmals Schweinelunge verpflanzt (35:37) Wie hat sich die Berichterstattung zum Umweltschutz verändert?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Zukunft des Libanon

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 18:57


Im und um den Libanon wird gestritten. Der kleine Zedernstaat am östlichen Rand des Mittelmeeres kommt auch Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit vom französischen Mandat nicht zur Ruhe. Das Mandat, autorisiert vom damaligen Völkerbund, dauerte von 1920 bis 1943. Doch die französischen Truppen zogen erst 1946 ab. Von Karin Leukefeld. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Bureau Buitenland
Veiligheidsgaranties voor Oekraïne & Gaat Hezbollah ontwapenen?

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 24:27


Het was ‘het beste gesprek tot nu toe' geweest met Trump, zei president Zelensky gisteren. Maar wat nu precies de uitkomst is, blijft nog behoorlijk vaag. De VS zouden bereid zijn om veiligheidsgaranties te geven bij een eventueel akkoord, maar wat die precies inhouden is niet duidelijk en moet nu worden uitgewerkt. Het zou niet de eerste keer zijn dat Oekraïne garanties toegezegd krijgt. Europa kijkt afwachtend naar Trump, maar kan het zelf niet meer initiatief nemen? En komt er echt een topontmoeting tussen Zelensky en Poetin? Daarover Oost-Europadeskundige van Clingendael Bob Deen. (13:56) Geld voor Libanon als Hezbollah zich ontwapent Het noodlijdende Libanon kan miljarden aan economische steun krijgen, voorwaarde is wel dat Hezbollah zich ontwapent. Dat is de kern van een Amerikaans voorstel om het land dat volledig aan de grond zit te helpen. Maar wil Hezbollah zich wel ontwapenen? Daarover Midden-Oosten journalist Eline Derakhshan. Presentatie: Sophie Derkzen