Podcasts about Welle

  • 2,353PODCASTS
  • 5,978EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Welle

Show all podcasts related to welle

Latest podcast episodes about Welle

Andrea Hanheide
Lektion 222 ✨ In IHM bewege ich mich - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 7:17


Lektion 222: GOTT ist bei mir. Ich lebe und bewege mich in IHM. - EKIW ✨ In IHM bewege ich mich Ich atme in GOTT.Ich bewege mich in GOTT.Ich bin in IHM geborgen wie eine Welle im Ozean.

Nebula Cat Storytime
The Inner 1: The Decision

Nebula Cat Storytime

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 16:26


Send us a textSeason 4 is all about The Inner, a dangerous and unpredictable place.  In episode 1 we meet two monkey children, Avery and Everett, who are full of sibling rivalry.  This forces their parents into a difficult position and an even more difficult decision. Age: All but more advanced content for kids below 5Scary: Not yetLength: MediumyShorty (less than 10 minutes), Mediumy (10-20 minutes), Longy (more than 20 minutes)Our simple website: https://nebulacatstorytime.buzzsprout.com/ If you would like to contact us, please send comments to : nebulacatstorytime@gmail.com

Hit-Welle
Hit-Welle vom 09.08.2025

Hit-Welle

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 54:43


Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.

Bunte Welle
Bunte Welle - Episode August 9, 2025

Bunte Welle

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025


Playlist: Bianca - Die Lerche singt Ihr AbschiedsliedKathrin und Peter - Spiel noch einmal das LiebesliedGaby Albrecht - Hinterm RegenbogenFernando Express - Liebe gibt und Liebe nimmtVincent & Fernando - Herzen, die liebenRoger Whittaker - Sieben Jahre, sieben MeereGaby Albrecht - Bis wir uns wiedersehnKathrin & Peter - Hab' keinen Tag mit dir bereutFernando Express - Die Insel der verlorenen TräumeGaby Albrecht - Weil dich mein Herz nie vergisstGaby Albrecht - Sehnsucht hat ein verzaubertes HerzKatharina Herz & Torsten Benkenstein - True Love - Deine LiebeNicole - Es gibt ein Wiederseh'nDaniel O'Donnell - Beyond the great DivideGeraldine Olivier - Abschied für immerKatharina Herz & Torsten Benkenstein - Die letzte RoseRenate & Werner Leismann - Ich sag "Auf Wiedersehn"Montanara Chor - Alle Tage ist kein Sonntag

Presserevue
Editioun 07:15

Presserevue

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:09


Al Frangen, blo Welle géint de Premier a Frontaliere bei de Lëtzebuerger Dokteren, dat sinn d'Theemen haut an der Presserevue.

WDR ZeitZeichen
Sex, Drugs und Sexismus: Der Beginn der Hippie-Bewegung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:06


Eines der folgenreichsten Treffen von Hippies am 7.8.1965 offenbart deren Sexismus. Die Frauen der Bewegung kontern: mit männerfreien Kommunen und einer Welle des Feminismus. Von Christian Werthschulte.

Klassik aktuell
Interview mit Elmar Kraus über das Klassik Open Air Nürnberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:46


Ein Meer aus Musik und Lichtern: Das Klassik Open Air der Nürnberger Symphoniker feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Der Geiger Elmar Kraus erinnert sich an den ersten Applaus, der wie eine Welle durch den Luitpoldhain rollte.

Im Gespräch
Schiffsarzt Friedl - Seefahrt als Herzensangelegenheit

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:52


Reinhard Friedl ist Herzchirurg. 2017 kehrt er der Klinik den Rücken und heuert auf einem Kreuzfahrtschiff als Arzt an - aus Liebe zum Meer, wie er sagt. In seinem Buch "Ein Arzt für jede Welle" erzählt er aus dem Alltag auf See. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

ETDPODCAST
Als Querdenken bundesweit für Aufregung sorgte - Nr.: 7871

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 9:38


Fünf Jahre nach der ersten Großdemonstration der Querdenken-Initiative gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin wollen die Gründer der Bewegung eine „digitale Welle“ anschieben, um an die Stimmung jenes 1. Augusts zu erinnern. Für den folgenden Samstag hat die Berliner Querdenken-Ortsgruppe eine Demo angemeldet.

Hit-Welle
Hit-Welle vom 02.08.2025

Hit-Welle

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 56:19


Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#167 Was haben die perfekte Welle, Orgasmen und wirklich ZEIT haben gemeinsam?

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:43


Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die Mode des ungarischen Adels im 17. Jahrhundert. Auf slowakischer Welle - Radio SBS in Melbourne. (1.8.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 27:34


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die Mode des ungarischen Adels im 17. Jahrhundert. Auf slowakischer Welle - Radio SBS in Melbourne.

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

In dieser Folge teile ich mit dir die 10 kraftvollsten Elemente, die Unternehmen auf ein ganz neues Erfolgslevel bringen – nicht durch härter arbeiten, sondern durch klügeres Wirken, tiefes Alignment und eine klare strategische Ausrichtung.Wenn du dich nach nachhaltigem Erfolg sehnst – einem, der sich leicht, magnetisch und erfüllt anfühlt – dann ist diese Folge für dich.Du erfährst:Was hinter echter Business-Magie steckt (jenseits von Strategieplänen) #businessdiamantWie du energetisch UND praktisch dein nächstes Level aktivierstWarum es nicht reicht, nur zu wissen – sondern worauf es wirklich ankommtAm Ende der Folge wartet eine kleine Einladung auf dich, wenn du spürst: „Jetzt darf mein Business in eine neue Ära gehen!“Klarheit über deine Identität & MissionPositionierung, die spürbar ist – im Feld und im Marketing.Verkörperung deiner Energie & MessageDu bist deine beste Werbung. Menschen spüren, dass du echt bist.Mut zur Sichtbarkeit (auch unperfekt!)Du gehst raus – nicht nur mit Content, sondern mit Haltung.Ein Produkt, das ein echtes Problem löstTransformation > Information. Klarheit > Komplexität.Kontinuität & CommitmentErfolg ist eine Frequenz – keine einmalige Welle.Energetische Hygiene & AlignmentDu bist frei von Druckmustern, Vergleichen und Anhaftungen.Magnetisches Marketing & StorytellingDu verkaufst Vibes, Vision & Verkörperung – nicht nur Fakten.Intelligente Systeme & AutomationenDein Business arbeitet für dich – auch wenn du offline bist.High-Level Umfeld & SupportDu wächst durch Spiegelung, Gemeinschaft & neue Standards.Tiefe innere Erlaubnis für ErfolgDu hast JA gesagt – zu dir, zu deinem Weg, zu deinem Erfolg.Schreib mir per Instagram-DM und wir besprechen gemeinsam, wie du diese Punkte in deinem Business verkörpern und nachhaltig leben kannst.

Pixelburg Savegame
Donkey Kong Bananza durchgespielt & Wheel World angezockt

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 124:01 Transcription Available


Diese Woche sprechen Dome und René noch einmal ausführlich über Donkey Kong Bananza. Die Jungs haben das neueste DK-Abenteuer durchgespielt und lassen ihre Erfahrungen noch einmal Revue passieren. Ist DK Bananza denn nun besser als Super Mario Odyssey und Astro Bot? Die Antwort gibt's im Podcast!Außerdem hat René in den charmanten Indie-Titel Wheel World reingespielt und teilt seine ersten Eindrücke des Open-World-Fahrrad-RPGs mit euch. Dome wiederum ist in Assassin's Creed Shadows unterwegs und berichtet von seinen Abenteuern im feudalen Japan.Klemmbausteinfans aufgepasst: Das brandneue LEGO Game Boy Set sorgt nicht nur für Aufsehen, sondern tritt auch eine Welle der Nostalgie los.Außerdem: EA enthüllt mit Battlefield 6 endlich den neuesten Teil seiner Ballerbude.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:17) - Intro (00:23) - Anmod (07:51) - Sommerliche Gaming-Erinnerungen (10:50) - Aktuelle Spiele und Multiplayer-Erfahrungen (15:51) - Bewegungssteuerung und Partyspiele (16:52) - Controller-Probleme und Spielmechaniken (19:35) - Neue Spiele und Trends im Gaming (20:35) - Nidhogg (24:45) - Wheel World – Ein neues Fahrradspiel (36:16) - Erste Eindrücke und technische Herausforderungen (38:04) - Technische Herausforderungen bei Videospielen (39:56) - Updates und Verbesserungen in Assassin's Creed Shadows (42:20) - Erfahrungen mit Donkey Kong Bonanza (43:55) - Spielstile und Fortschritt in Donkey Kong Bonanza (51:48) - Spoiler-Analyse von Donkey Kong Bonanza (55:16) - DK BANANZA SPOILER (01:18:31) - Abschlussbewertung und persönliche Eindrücke (01:25:56) - Emotionale Bindung und Musik im Spiel (01:28:46) - Zukunft von Donkey Kong und persönliche Vorlieben (01:43:59) - Der Lego Game Boy: Nostalgie trifft Innovation (01:49:00) - Battlefield 6: Erwartungen und Enthüllungen (02:03:29) - Outro

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: So geht Gärtnern im Klimawandel. Mit Marja Rottleb-Schega

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:49


Trockene Sommer, kaum noch Frost, Stürme und Starkregen prägen in den letzten 20 Jahren unser Klima. Welche Auswirkungen hat das auf die Pflanzen in unseren grünen Oasen? Und welche Rolle spielen Wildpflanzen? Wie wir Hoffnung für eine nachhaltiger aufgestellten Planeten pflanzen können, verrät uns NABU-Expertin Marja Rottleb-Schega. Sie geht mit uns raus auf die Wiese oder auf den Balkon und gibt viele Tipps,was wir alle mit einfachen Mitteln für die Biodiversität tun können, selbst auf dem heimischen Fensterbrett. Die Folge sprießt nur so vor lauter Ideen. Wer mehr über Kraterbeete und Kräuterrasen wissen möchte, hat eine spannende halbe Stunde vor sich. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wie man kleine Ökosysteme schafft, die resilient gegen Wetter und Schädlinge sind und gute Laune machen. ✨ welche Wildpflanzen besonders geeignet sind. ✨ wie man Schädlingen begegnet. ✨ warum sich dranbleiben lohnt, auch wenn Nachbarn, Vermieter oder die eigene Familie vielleicht nicht immer auf der grünen Welle mitschwimmen. Hier findest du mehr über den NABU und seine Gartentipps

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

DMEXCO Podcast powered by RMS
Sebastian Matthes vom Handelsblatt: So schaffen wir den wirtschaftlichen Aufschwung

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:06


Mit KI erleben wir ”eine Revolution, die größer ist als die Erfindung des Internets”, sagt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes im Podcast-Interview mit Verena Gründel. “Wir fokussieren uns aber im Moment bei KI sehr auf die Anwendung, die wir im Alltag nutzen können”, bemerkt er. Dabei werde im Moment die nächste Welle der KI angestoßen: die Automatisierung von Geschäftsprozessen oder von Produktionsanlagen. Also im weiteren Sinne - die industrielle KI. “Und wo in aller Welt soll die beste industrielle KI entstehen, wenn nicht in Europa, wo die meisten und die erfolgreichsten Industriebetriebe sind?”Wie wir die Weichen dafür schaffen, dazu hat er klare Vorstellungen. Ein wichtiger Baustein sei es, aus Lehre, Forschung und Entwicklung vermehrt skalierfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Seine drei Erfolgsstrategien:Wir müssen verstehen, in welchen Feldern wir als Land in den nächsten zehn Jahren eine Rolle spielen wollen. Für diese Industrien müssten die besten Rahmenbedingungen geschaffen werden.Wir müssen die momentan große Chance nutzen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA anzuziehen, mit entsprechenden Programmen oder hochdotierten Professorenstellen.Wir müssen verstehen, dass die Zukunft Deutschlands nur Europa lauten kann und wir alles dafür tun müssen, dass dieser Binnenmarkt endlich vollendet wird.5 Fun Facts aus dem Gespräch:Ein “Blatt ohne Blätter: 85 Prozent der Handelsblatt-Abos sind bereits digital.In wenigen Jahren könnte schon ein Drittel des deutschen Risikokapitals in das erfolgreiche Münchener UnternehmerTUM-Cluster fließen, prognostiziert er und fragt sich, warum nicht alle anderen Exzellenz-Universitätsstandorte dieses System einfach kopieren.Um Geld für Start-ups macht er sich keine Sorgen: „Wir haben ein Mindset-Problem – kein Geldproblem.“ Denn in Deutschland liege viel Kapital brach. Es fehlt vor allem an Strukturen und dem unternehmerischen Selbstverständnis, um das Geld in das Wachstum der Wirtschaft zu investieren.Matthes sieht enorm viel Wachstumspotenzial für Deutschland in der Biotech- und Medizin-Branche. “In den nächsten zehn Jahren könnte sie die Autoindustrie an Relevanz, was Wertschöpfung angeht, übertrumpfen.”Matthes prognostiziert 1 bis 2 Prozent Wachstum für Deutschland in zwei Jahren – aber nur, wenn jetzt die passenden Reformen von der Politik umgesetzt werden.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren.Und komm am 17. und 18. September 2025 zur DMEXCO nach Köln - sichere dir hier dein Ticket: https://dmexco.com/de/tickets/

Hit-Welle
Hit-Welle vom 26.07.2025

Hit-Welle

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 56:58


Christian Klemm präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.

Bunte Welle
Bunte Welle - Episode July 26, 2025

Bunte Welle

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025


International
«Best of»: Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde?

International

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:41


Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand gesteckt. Innenminister Sarkozy verhängte über ganz Frankreich den Ausnahmezustand, er brachte dennoch zwei Wochen lang die Lage nicht unter Kontrolle. Die Politik wirkte hilflos angesichts der jugendlichen Zerstörungswut. Zwanzig Jahre danach hat sich das berüchtigtste Hochhausquartier in Aulnay-sous-Bois verändert. Der heruntergekommene, dreihundert Meter lange Wohnriegel ist verschwunden, Mietshäuser in humanerem Massstab stehen an seiner Stelle, umgeben von Geschäften. Eine Baustelle kündigt die Erschliessung durch die Metro an, sie soll die Vorstadt auf zwanzig Minuten an Paris heranbringen. Auch im benachbarten Clichy-sous-Bois wird gebaut. Wieweit hat sich auch die soziale Situation verbessert? International redet mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen in der Banlieue über Jugendkriminalität, Polizeigewalt, Drogenmafias - und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Erstaustrahlung: 3. Mai 2025

International HD
«Best of»: Pariser Banlieue: Rückeroberung der Brandherde?

International HD

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:41


Vor zwanzig Jahren brannten Frankreichs Vorstädte. Heute wird im Norden von Paris an einer besseren Zukunft gebaut. Rückkehr nach Seine-Saint-Denis, ins ärmste Département Frankreichs, wo 2005 eine beispiellose Welle von Jugendgewalt ihren Anfang nahm. Zehntausende Autos wurden abgefackelt, Schulhäuser, Postgebäude, Polizeikommissariate in Brand gesteckt. Innenminister Sarkozy verhängte über ganz Frankreich den Ausnahmezustand, er brachte dennoch zwei Wochen lang die Lage nicht unter Kontrolle. Die Politik wirkte hilflos angesichts der jugendlichen Zerstörungswut. Zwanzig Jahre danach hat sich das berüchtigtste Hochhausquartier in Aulnay-sous-Bois verändert. Der heruntergekommene, dreihundert Meter lange Wohnriegel ist verschwunden, Mietshäuser in humanerem Massstab stehen an seiner Stelle, umgeben von Geschäften. Eine Baustelle kündigt die Erschliessung durch die Metro an, sie soll die Vorstadt auf zwanzig Minuten an Paris heranbringen. Auch im benachbarten Clichy-sous-Bois wird gebaut. Wieweit hat sich auch die soziale Situation verbessert? International redet mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen in der Banlieue über Jugendkriminalität, Polizeigewalt, Drogenmafias - und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Erstaustrahlung: 3. Mai 2025

The Darin Olien Show
Why the Longest Study on Happiness Says You're Focusing on the Wrong Things

The Darin Olien Show

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 26:54


In this uplifting solo episode of the SuperLife podcast, Darin Olien dives into the science and soul of happiness—what it really is, why we've misunderstood it, and how we can rewire ourselves for true contentment. Backed by decades of research (including the 85-year Harvard study on happiness), Darin explores the power of relationships, gratitude, movement, nature, and intention-setting as daily tools for thriving. Whether you're feeling disconnected or just looking for new ways to deepen your joy and resilience, this episode is packed with actionable steps, mindset shifts, and real talk to help you reconnect with what truly matters.     What You'll Learn: 00:02:15 – The true art and science of happiness in a chaotic world 00:03:45 – How to build resilience by stepping outside the “matrix” 00:04:21 – The #1 predictor of long-term health and happiness 00:06:35 – Harvard's 85-year study on relationships and longevity 00:08:12 – How close connections protect your brain and body 00:09:48 – Why “social fitness” is just as important as physical fitness 00:11:16 – The surprising benefits of aging: boundaries & positivity 00:12:32 – Meaningful goals vs. meaningless ambition 00:14:10 – Darin's mindfulness and breathing routines for mental clarity 00:15:46 – Why sleep is the ultimate superpower (and how he gets 8.5 hours) 00:16:13 – Micro-habits that reset your mood instantly 00:17:56 – The ripple effect of small acts of kindness 00:18:16 – Using nature and awe as powerful antidepressants 00:19:46 – Smiling as a nervous system hack 00:20:04 – Reframing negative thoughts and using them for insight 00:21:42 – The power of deliberately scheduling positivity 00:22:25 – Why writing out your “perfect day” can transform your life 00:24:39 – How contentment is your default state (and how to return to it) 00:25:23 – Darin's upcoming Patreon and the future of SuperLife content     Thank You to Our Sponsor: Therasage: Go to www.therasage.com and use code DARIN at checkout for 15% off     Get More From Darin Olien: Website: www.darinolien.com Instagram: @darinolien Podcast: SuperLife Book: Fatal Conveniences     Key Takeaway: "The science is clear—happiness isn't something you chase. It's something you build. One small choice at a time."     Bibliography of Key Studies on Happiness, Contentment, and Positive Outlook: Positive Relationships and Happiness · Harvard Study of Adult Development: An ongoing 85-year longitudinal study identifying strong, positive relationships as the single strongest predictor of long-term health and happiness. https://www.adultdevelopmentstudy.org · Larson, R., Mannell, R., & Zuzanek, J. (1986). “Daily experiences of mood: A study of the relationships between social activities and happiness”. · Baumeister, R. & Leary, M. (1995); Bowlby, J. (1969); Deci, E. & Ryan, R. (2000): Theories and empirical work on subjective well-being and close relationships. · Argyle, M. (2001); Dolan, P., Peasgood, T., & White, M. (2008): Links between quality relationships and happiness. Mindfulness and Mental Health · Keng, S.-L., Smoski, M.J., & Robins, C.J. (2011). “Effects of Mindfulness on Psychological Health: A Review of Empirical Studies.” Clinical Psychology Review, 31(6), 1041–1056. Review of empirical research on mindfulness interventions. · Systematic review and meta-analysis (Frontiers in Public Health, 2023): Effects of mindfulness-based interventions on depression, anxiety, stress, and sleep. · American Psychological Association (APA): Review of over 200 studies showing mindfulness meditation reduces stress, anxiety, and negative affect. Gratitude and Well-Being · Emmons, R.A. & McCullough, M.E. (2003). “Counting blessings versus burdens: An experimental investigation of gratitude and subjective well-being in daily life.”. · Dickerhoof, R. (2007); Froh, J.J. et al. (2008, 2011); Wood, A.M. et al. (2010): Multiple studies examining gratitude journaling and life satisfaction. · Wood, A.M. et al. (2010–2016): Research into how gratitude predicts sleep quality, personality, and subjective well-being. · Systematic review and meta-analysis (2023): Gratitude interventions linked to increases in life satisfaction, mental health, and reduced anxiety. · Harvard Health (2024): Overview of gratitude's effects on health, sleep, and happiness. Growth Mindset and Happiness · Berg, J. M., Wrzesniewski, A., Grant, A. M., Kurkoski, J., & Welle, B. (2022). “Getting unstuck: The effects of growth mindsets about the self and job on happiness at work.” Journal of Applied Psychology. · Yang, Y., et al. (2022). “The Influence of Growth Mindset on the Mental Health and Life Perception of College Students.” Frontiers in Psychology. · MindVue Profile Study: Correlations between mindset factors and happiness, highlighting impacts of growth mindset. Kindness, Acts of Kindness, and Well-Being · Otake, K. et al. (2006). “Happy people become happier through kindness: A counting kindnesses intervention”. · University of Ohio study (2023): Compared acts of kindness, social activity, and cognitive therapy—finding acts of kindness improve life satisfaction and social connection. · Uprise Health: Report on neurochemical and well-being benefits of performing and receiving acts of kindness.

Pricing Friends
Retail Media und Pricing mit Boris Prondzinski: Warum erzielen ROAS und Performance bei MediaMarktSaturns Plattform Höchstwerte? (#083)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 59:23


Retail Media gilt als dritte große Welle im digitalen Advertising – nach Search und Social. Und während Plattformen wie Amazon längst hochkompetitiv sind, entstehen bei MediaMarktSaturn gerade erst die spannenden Spielräume: für gezieltes Targeting, starke Conversion Rates und einen ROAS (Return on Ad Spend), den andere Kanäle kaum noch erreichen. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Boris Prondzinski, Managing Director bei MediaMarktSaturn Retail Media, über Sponsored Product Ads, Instore-TV, programmatische Werbung und datenbasierte Preislogiken. Es geht um Werbewirkung nahe am Kaufabschluss, differenzierte Floorpreise, Auktionsmodelle und die Frage, wie First-Party-Daten, Data Clean Rooms und KI die Werbepower im Handel neu definieren. Boris bringt es auf den Punkt: „Die Power von Retail Media ist die Performance – egal wo im Funnel. Vor allem im Lower Funnel ist die Wirkung extrem stark. Der ROAS ist da eigentlich immer viel zu gut.“ Über den Gast: Boris Prondzinski ist Managing Director bei MediaMarktSaturn Retail Media und verantwortet seit 2021 die Bereiche Retail Media und Marketing. Zuvor war er Geschäftsführer bei Weischer.Media und COO der Otto Group Media, die er aus einem konzernweiten Datenprojekt heraus mit aufgebaut hat. Boris lebt in Hamburg, stammt aus Berlin-Lichterfelde und bringt über 20 Jahre Erfahrung an der Schnittstelle von Plattformen, Media und Pricing mit.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Moderator Philip Isterewicz & Max

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:58


Philipps Liebe zum Hörfunk begann früh: Schon im Alter von 12 Jahren führte er sein erstes Interview für den Münchener Sender „Radio Feierwerk“. Bekannt wurde er vor allem durch die Moderation verschiedener Sendungen bei der jungen Welle des WDR, bei 1Live. Inzwischen wurden auch Fernsehsender auf ihn aufmerksam, aktuell präsentiert Philipp die Nachrichten im Sat1 Frühstücksfernsehen. Schon mit 19 Jahren bekam er seinen bislang treuesten Begleiter, den Riesenschnauzer-Mischling Max, der bei ihm in Köln lebt. Wie er es geschafft hat, dass Max extrem gut erzogen ist, wie das Reisen mit ihm klappt und wie eng die Bindung zum Tier wirklich ist, verrät er in dieser Folge. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @philippisterewicz

Corporate Influencer Podcast
GASAG und Peek & Cloppenburg - Corporate Influencing im Wandel

Corporate Influencer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 54:09 Transcription Available


Wie geht's weiter nach dem ersten Hype? Stephanie Steinmetz (GASAG) & Sebastian Lorenz (P&C) sprechen über Learnings, Wendepunkte & neue Wege ihrer Corporate Influencer Programme. Was bleibt, was wird anders und was hätte ihnen früher geholfen? Gäste und Links aus der Episode: Stefanie Steinmetz, Referentin Personalentwicklung/ Employer Branding, GASAG Gruppe https://www.linkedin.com/in/stefanie-steinmetz/ Sebastian Lorenz, Lead Expert Employer Branding/Talente Management, P&C Düsseldorf, https://www.linkedin.com/in/sebastianlorenz-puc/ Moderation:  Sophie Rickmann auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sophierickmann/ Corporate Influencer Club auf LinkedIn https://www.linkedin.com/groups/12274970/  Wann sprachen wir über was (mit Sprungmarken): (00:03:56) Erste Phase abgeschlossen – Wie geht es weiter?   (00:06:50) Die Ausgangssituation: Herausforderungen und Chancen.   (00:14:07) Learnings aus der ersten Welle.   (00:15:48) Der zweite Anlauf: Was hat sich geändert?   (00:23:29) Interne Kommunikation und Vernetzung.   (00:28:38) Veränderungen der Zielgruppen und Schwerpunkte.   (00:37:38) Formate und Inhalte: Was funktioniert gut?   (00:43:08) Analysen und Auswertungen: Was hat sich verändert?   (00:51:14) Persönliche Einblicke: Was hat es mit uns gemacht? Shownotes unter https://www.corproateeinfluencerpodcast.de/gasag-und-peek-cloppenburg-corporate-influencing-im-wandel

Bunte Welle
Bunte Welle - Episode July 19, 2025

Bunte Welle

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


Coach Stef Podcast
#77 - Er hat Simon Teichmann EXPOSED (ft. Chris Büchi)

Coach Stef Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 149:17


Chris Büchi hat seine Social Media Karriere auf kontroverse Weise begonnen. Als Fitness Youtuber Simon Teichmann zu einer Community Challenge aufgerufen hat, sind ihm merkwürdige Dinge aufgefallen. Falsche Gewichte sowie Schnitte im Video und das konnte der Powerlifter nicht auf sich sitzen lassen. Als "Interceptor" hat er Analysen von Simon beim Backdrücken, Dips und Klimmzügen hochgeladen und damit eine Welle an Kritik losgetreten, die bis heute nachhallt. Wir widmen uns heute der Fitness Szene und werfen einen kritischen Blick darauf.Jetzt 10% Rabatt bei Gornation mit "CoachStef" ► https://www.gornation.com/?ref=coachstefChris auf Instagram ► https://bit.ly/44UparL

Die Wildpark-Bruddler
102 – Neuer Kader, alte Probleme?

Die Wildpark-Bruddler

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 125:45


Das Trainingslager ist für unseren Karlsruher SC vorbei und die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende zu. Das bedeutet: es ist Zeit für unsere Kader-Analyse! Wer hat den KSC verlassen, wer ist gekommen? Wie gut ist unser aktueller Kader? Wo sehen wir Handlungsbedarf? All das haben wir zusammen mit Sven (u.a. KSC-Reporter für die neue Welle) in Folge 102 besprochen! Außerdem krönen wir in unserer neuen Folge die beste Choreo der vergangenen Saison im Wildpark und beurteilen die neuen KSC-Trikots! Viel Spaß beim Zuhören! Niklas & Boris

Der Trashtaucher
#183 - GEFÄHRLICHE BRANDUNG 2 (2003)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 72:20


SURFEN, HEROIN UND FAKE-FRANZÖSISCHNick will unbedingt eine Karriere als Profi-Surfer einschlagen. Doch sein Vater, der seit einem Surf-Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist, tut alles, um die Pläne seines Sohnes zu durchkreuzen. Als sich Nick mit falschen Freunden einlässt und in üble Drogengeschäfte verwickelt wird, droht er in den Strudel von Gewalt und Kriminalität zu geraten. Doch solange er sich seiner größten Angst nicht stellt, wird er auch im Leben unterliegen. Auf ihn wartet die übermächtige, die perfekte Welle... (marketing film DVD)Ach ja, die gute alte Verleihnummer: Wenn irgendso ein Lappenstreifen inhaltlich einem großen A-Film ähnelt, vermarkten wir ihn einfach als Fortsetzung. So wurde aus dem australischen Surferfilm LIQUID BRIDGE kurzerhand GEFÄHRLICHE BRANDUNG 2!Phillip Avalon wollte nicht bloß einen x-beliebigen Surferfilm drehen, sondern das ganz große Kino liefern: Herzschmerz, Sportlerdrama, Drogenkrimi und ein Hauch Knastfilm... bei so vielen schweren Themen kein Wunder, dass LIQUID BRIDGE bei fast jedem unter dem Radar läuft. Der Film hat eine Sache mit Scheiblettenkäse gemein: Er schmeckt zwar cheesy, aber gehört trotz Arterienverschluss zu jedem drittklassigen Cheeseburger dazu... und die schmecken bekanntlich am besten!- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

Hit-Welle
Hit-Welle vom 19.07.2025

Hit-Welle

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 55:01


Eric Dauer präsentiert die Top 20 der erfolgreichsten Neuzugänge, grössten Abräumer und überraschendsten Aufsteiger der «Hit-Welle». Die «Hit-Welle» ist die offizielle Schweizer Hitparade der Volks- und Unterhaltungsmusik.

Alles Coin Nichts Muss
#172 Altcoin-Season, Base-App und Profite mitnehmen, bevor der Crash kommt?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 78:41


Nach Monaten der Bitcoin-Dominanz scheint der Bann mit Blick auf Ethereum gebrochen. Der Prügelknabe der Blockchain-Believer kennt plötzlich nur noch eine Richtung: ganz steil nach oben. Woher der Turnaround kommt, welche Rolle der Genius Act dabei spielt – und ob das Ganze der Startschuss für eine neue Altcoin-Season ist – diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Doch auch wenn Krypto aktuell kein Halten kennt, hat uns die Vergangenheit vor allem eines gelehrt: Alles hat ein Ende – und auch diese Welle dürfte irgendwann brechen. Wann also aussteigen und Gewinne mitnehmen? Julius hat dazu eine überraschende Meinung, die ihr ebenfalls im Podcast hört. Abseits davon stellt Coinbase eine eierlegende Wollmilchsau vor, das US-Justizministerium lässt Polymarket vom Haken, Julius is still in love with DePIN – und Flo verliert Geld in einem Markt, in dem das eigentlich unmöglich ist. Ist ja irgendwie auch ein Talent. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Das Video zur Folge: https://youtu.be/3W_-HBE5rDA Timecodes (00:04:06) Marktüberblick – Ethereum fliegt (00:17:26) Genius Act (00:24:35) Pump.fun enttäuscht? (00:30:12) Wann Gewinne mitnehmen? (00:40:01) Base App (00:53:19) US-Justizministerium vs. Polymarket (00:57:06) Donald Trump vs. Jerome Powell (Again) (01:03:24) DePIN still hot? Links: Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

Cantina Klatsch - Der LEGO® Fan Podcast
#42 - Was taugt die LEGO Star Wars August Welle?

Cantina Klatsch - Der LEGO® Fan Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 81:53


WDR 3 Meisterstücke
Richard Wagner: Rheingold - Woge, du Welle!

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:44


Kein „Star Wars“ und kein „Der Herr Ringe“ ohne Richard Wagner. Komponisten wie John Williams oder Howard Shore haben viel von ihm gelernt – etwa, wie man eine epische, mehrteilige Geschichte musikalisch zusammenhält ... Von Christoph Vratz.

SWR2 Kultur Info
Zum Tod der großen Theaterlegende : Harald Schmidt erinnert sich an Claus Peymann – „Das war wie ein Rock-Konzert“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:06


Der Tod von Claus Peymann hat eine Welle der Anerkennung ausgelöst – auch bei Harald Schmidt, der den Theatermann in den 1970er-Jahren in Stuttgart erlebte. Der damals 17-jährige fuhr mit Freunden regelmäßig aus Nürtingen nach Stuttgart, „weil das einfach irres Theater war“.

ETDPODCAST
Spanien: Tagelange Ausschreitungen in Torre Pacheco nach Überfall auf Rentner - Nr.: 7809

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:24


Ein brutaler Überfall auf einen Rentner durch drei marokkanische Jugendliche löste in Torre Pacheco, Region Murcia, eine Welle der Empörung und Gewalt aus. Während Polizei und Politik um Kontrolle bemüht sind, kochen gesellschaftliche Spannungen hoch. Nun appellieren lokale Behörden und Sicherheitskräfte an Vernunft – und fordern klare Regeln für Einwanderung und Integration.

Äffchen mit Käffchen
Paluten greift aus Liebe in meinen Kot

Äffchen mit Käffchen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 69:09


Die Tierliste ist zurück und es wird eklig! In dieser Folge geht es um die widerlichsten Haushaltsaufgaben, die kleinste Welle der Welt und Ängste vor Krustentieren! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Inside Austria
Die Österreicherin, die ihr Schweigen über P. Diddy bricht

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:20 Transcription Available


Sean "P. Diddy" Combs galt lange als einer der einflussreichsten Männer im Musikgeschäft. Er machte Superstars wie Usher groß und war auch als Unternehmer erfolgreich. In Hollywood war er außerdem für seine ausschweifenden Partys und seinen extravaganten Lebensstil bekannt. Ex-Partnerinnen und hunderte weitere Menschen werfen ihm nun schweren Missbrauch vor. Die Bundesstaatsanwaltschaft in New York hat ihn unter anderem wegen organisierter Kriminalität und Prostitutionsdelikten angeklagt. In dem Prozess wurde Combs in den schwerwiegendsten Punkten freigesprochen. Gewalt gegen seine Partnerinnen gab er allerdings zu, in einigen Prostitutionspunkten sprach ihn die Jury schuldig. Urteile in Zivilklagen stehen noch aus. Auch eine Österreicherin hat Vorwürfe gegen Combs erhoben. Die Moderatorin Kathi Steininger wirft dem Musiker vor, sie nach einem Konzert in Wien vor über 20 Jahren vergewaltigt zu haben. Jetzt will sie nicht mehr schweigen – und erzählt im Interview, wie sie seit ihrem Schritt an die Öffentlichkeit Unterstützung, aber auch eine Welle des Hasses erfahren hat. Und dass sie nach wie vor befürchtet, ihr mutmaßlicher Vergewaltiger könnte ohne Strafe davonkommen. Weil der Übergriff in Österreich passiert sein soll und noch dazu bereits verjährt sein könnte, ist die Strafverfolgung in ihrem Fall nämlich kompliziert. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir die Geschichte von Kathi Steininger. Wie sie sich gegen einen der einst mächtigsten und reichsten Männer im Musikgeschäft zur Wehr setzt. Und wir fragen, warum es für Betroffene von sexueller Gewalt so schwierig ist, solche Vorwürfe öffentlich zu machen.

Ratgeber
Wie man auf der Welle unangenehmer Gefühle Surfen lernt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 4:53


Beruhigend bei negativen Gefühlen: Sie gehen vorbei. Ängste werden bereits kleiner, wenn man nicht mehr gegen sie ankämpft. Unangenehme Gefühle auszuhalten, gehört zu einer gesunden Entwicklung dazu – auch für Erwachsene. «Wenn ich sie akzeptieren kann, das ist paradox, werden die Gefühle automatisch kleiner oder verschwinden wieder,» sagt Christina Stadler, Leiterin des tagesklinischen Bereich für Kinder an den UPK Basel. Wer das kennt, nachts wach zu liegen mit Gedankenkreisen oder von einem Gefühl wie gelähmt zu sein, dem rät die Psychotherapeutin, bewusst Abstand zu nehmen von den negativen Gedanken, da sie nicht die Realität widerspiegeln. In die Distanz gehen und sich dann fragen: «Welcher andere Gedanke ist hilfreich, um das zu erreichen, was dir wichtig ist,» sagt Christina Stadler. Denn eins sollten Gefühle auf keinen Fall: Verhindern, dass man die eigenen Wünsche und Ziele erreicht. Deswegen sei es wichtig, Emotionen zu regulieren – sozusagen auf der Welle der Emotionen das Surfen zu lernen.

DEEPTECH DEEPTALK
Muse 2.0 oder kreative KI-Massenware?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:52


Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.

Handelsblatt Morning Briefing
Bis zu 40 Prozent: Trump veröffentlicht Zoll-Briefe

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:42


Der US-Präsident hat die ersten Briefe seiner avisierten Welle von Zoll-Ankündigungen veröffentlicht. Die EU werde in dieser Runde keinen Zoll-Brief erhalten, erfuhr das Handelsblatt.

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Hitze-Welle in Europa

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:13 Transcription Available


Außerdem: Waffenruhe in Gaza geplant, USA liefern weniger Waffen an Ukraine, riesige Pride-Parade in Ungarn und der Mindestlohn steigt.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Micron überzeugt | Tech-Ziele steigen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:21


Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Erste Ergebnisse fallen solide aus | Micron im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:38


Überwiegend robuste Ergebnisse, einhergehend mit einem Rückgang bei den Erstanträgen für Arbeitslosenhilfe, fachen die Wall Street erneut an. Micron, MillerKnoll, Steelcase und Walgreens konnten allesamt die Ertrags- und Umsatzziele teils deutlich schlagen. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Nike im Fokus stehen. Wir sehen ansonsten eine Welle weiter steigender Kursziele, vor allem im Tech-Sektor. Die UBS schraubt die Ziele für Meta auf atemberaubende $812. Morgan Stanley hebt wiederum das Ziel für Microsoft auf $530 an, und bleibt bei einer Kaufempfehlung. Morgan Stanley, JP Morgan, die Citigroup und viele andere Analysten auch, heben auf breiter Front auch die Ziele und Aussichten von Micron an. Tesla bekommt erstmals seit einige Wochen sehr positive Kommentare eines Analysten. Benchmark habt die Ziele auf $475 an. Dass Tesla die Robotaxis in Austin zunächst kontrolliert und in einem kleinen Umfang startet, zeige, dass man Regulatoren und Passagiere von der Sicherheit des Modells überzeugen wolle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Kontext
Kultur-Talk: Historikerin Christina Späti zur Frauen-Fussball-EM

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:55


In einer knappen Woche beginnt die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Bis zum 31. Juli finden in acht Städten 31 Spiele statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit der Historikerin Christina Späti über Frauenfussball zu unterhalten. Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg (CH) und an der Fernuni Schweiz, beschäftigt sich unter anderem mit Frauenfussball. Weil sich daran gesellschaftliche Entwicklungen ablesen lassen, etwa zu Geschlechterstereotypen und zum ökonomischen Ungleichgewicht in der Gesellschaft. Jede feministische Welle habe sich jeweils direkt auf den Ballsport ausgewirkt. Die Zahl der lizenzierten Fussballerinnen in der Schweiz steigt seit den 90er Jahren an. Und Frauenfussball findet in den Medien mehr Widerhall denn je. Ein Gespräch mit Blick auf die bevorstehende EM.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:52


In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten. Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage und die Reaktionen der entsprechenden Startups in der Verteidigungs- und Infrastrukturbranche möglicherweise noch nicht die gewünschten Impulse zeigen. Wir sprechen über das Unternehmen Quantum Systems und deren Zuwächse im Bereich der Überwachungstechnologien, sowie darüber, dass die Konsumenten- und Handelsstimmung eher verhalten bleibt. Es wird deutlich, dass eine Kumulation von Investitionen in diesen Bereichen stattfinden könnte, jedoch stehen wir weiterhin vor der Herausforderung, diese finanzielle Unterstützung in konkrete Geschäftsprojekte zu kanalisieren. Anschließend werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen der Stimmung in Europa und den USA, insbesondere im Kontext des jüngsten Handelsstreits und der geopolitischen Spannungen. Mein Optimismus hinsichtlich der Entwicklung in Europa ist relativ, gestützt weniger durch tatsächliche Fortschritte als vielmehr durch die instabile Lage in den USA. Dabei betone ich die Notwendigkeit, dass eine positive Nachrichtenlage nicht die tiefgehenden strukturellen Probleme in Europa überdeckt, die weiterhin gelöst werden müssen. Wir diskutieren die Herausforderungen für Nachhaltigkeits- und Infrastrukturprojekte im europäischen Raum und die Notwendigkeit, Fuß fassen zu können, bevor wir größere Summen effizient investieren können. Mein Kollege und ich analysieren die Rolle der Hyperscaler, insbesondere von AWS, in diesem Zusammenhang und hinterfragen die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern angesichts der sich verändernden rechtlichen Landschaft und der Bedenken über Datenschutz. In der zweiten Hälfte der Episode lenken wir die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Julian führt eine interessante Prognose an, die besagt, dass LLMs (Large Language Models) zu einer Commodity werden könnten, wobei dasjenige Unternehmen, das die besten Daten und Zugriff auf Benutzeroberflächen hat, den entscheidenden Vorteil haben wird. In unserem Dialog erkunden wir das Potenzial von Apple und die Frage, ob sie im AI-Rennen tatsächlich noch aufholen können, trotz ihrer bisherigen Nachlässigkeit im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und OpenAI. Zur Spryker Konferenz: https://spryker.com/events/excite-2025/ Zum Digital Kompakt Podcast zu Sozialen Medien: https://digitalkompakt.de/podcast/business/selbstoptimierung/allein-mit-dem-handy-daniel-wolff-smartphone-kinder Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Watch This With Rick Ramos
#551 - The Trial - WatchThis W/RickRamos

Watch This With Rick Ramos

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 90:56


Citizen Accused: Orson Welle's Film of Franz Kafka's The Trial Few authors can lay claim to creating a genre, however it could be argued that Franz Kafka did just that with stories like The Metamorphosis, In the Penal Colony, and this week's cinematic adaptation, The Trial. The term Kafkaesque , instantly builds a sense of excitement, confusion, and paranoia in readers - many whom are only familiar with the term and not necessarily the author. This week we look at Orson Welle's 1962 adaptation of Kafka's 1925 classic, The Trial.  Set (15 minutes?) in the future, Welle's beautifully realizes the confusion and terror that has made Kafka's unfinished original work a classic. It's a thrill for Mr. Chavez & I to sit down and dive into a bold and daring exploration of a famed and cherished writer, by one of the great masters of the cinema. Take a listen and ask yourself how much you see of Kafka and Welles' visions in today's troubling world. Thanks for listening. As always, we can be reached at gondoramos@yahoo.com. Many, Many Thanks.  For those of you who would like to donate to this undying labor of love, you can do so with a contribution at https://www.buymeacoffee.com/watchrickramos - Anything and Everything is appreciated, You Cheap Bastards.

Antenne Alderaan
Fünf Minuten Cantina 048 - Die neue Spitze bei Lucasfilm

Antenne Alderaan

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:26


Eine neue Welle an News erschüttert die Galaxis! Was werden Dave Filoni und Carrie Beck mit Lucasfilm anstellen! Eine spannende Behind The Scenes Episode analysiert Thilo alle Gerüchte und ordnet alles in die zukünftige Richtung von Star Wars ein!

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #2 Der Ziegenteufel von Lake Worth

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later May 29, 2025 27:28


Im Sommer 1969 erlebt die Kleinstadt Lake Worth in Texas eine Welle der Angst: Ein über zwei Meter großes Wesen mit Ziegenkopf soll nachts aus dem Wasser steigen, Autoreifen werfen und verliebte Paare in der „Lovers Lane“ angreifen. Die Polizei ermittelt. Doch je mehr Zeugen sich melden, desto rätselhafter wird der Fall. War alles nur ein Scherz? Oder lauert in den Schatten des Sees etwas, das wir besser nicht wecken sollten? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene und rätselhafte Todesfälle. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Verschiedene Darstellungen des Ziegenmannes: https://t1p.de/i88et https://t1p.de/sde51 https://t1p.de/l3n8k Polaroid eines Monsters (Texas Bigfoot Research Center, Foto von Allen): https://t1p.de/s39fi --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Stay Forever
Medal of Honor (SSF 84)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 93:34 Transcription Available


Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)