Podcasts about gefragt

  • 599PODCASTS
  • 1,124EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gefragt

Latest podcast episodes about gefragt

Tagesgespräch
Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

Wohlstand für Alle
Speakeasy #22: OnlyF*ns, Wehrpflicht, Überbevölkerung, Arbeiterlieder u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:43


In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar beantworten wir wieder viele Publikumsfragen. Zunächst aber sprechen wir über die nun schrittweise eingeleitete Wiedereinführung der Wehrpflicht, der sich nun auch die Jusos nicht mehr in den Weg stellen. Anschließend geht es um die Content-Creator-Plattform OF, die der Gründer aktuell plant zu verkaufen: Angeblich soll der Kaufpreis bei 8 Milliarden Dollar liegen. Sieht man sich die Abonnentenzahlen an, ist OF tatsächlich erfolgreicher als Disneyplus und sogar Netflix. Danach beantworten wir Fragen – etwa zur schwedischen Sozialdemokratie, die einst den Weg in den Sozialismus plante. Wir reden über Angestellte als Kostenfaktoren und Gewinnbringer sowie das Selfpublishing von Büchern. Gefragt werden wir auch nach dem Braindrain und ob es Flüchtlinge in ihrem Herkunftsland nicht eigentlich besser hätten. Außerdem sprechen wir über unsere liebsten Literaturverfilmungen und das Ende des Schlagers. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Probezeitkündigung eines Whistleblowers als Repressalie"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 17:28


Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024 beschäftigt sich mit der Wirksamkeit einer Kündigung eines Arbeitnehmers während der Probezeit. Dieser sollte u. a. ein Compliance Management System aufbauen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Filmpalaver
Folge 259 | Wir haben noch mehr Leute gefragt... | Das Filmpalaver Community Duell

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 88:53


Vor einiger Zeit haben wir eine Umfrage online gestellt und 462 von euch haben fleißig die Fragen beantwortet. Nun haben wir daraus ein Familienduell-Format geschmiedet. Toben leitet als Quizmaster einen epischen Kampf zwischen den Kontrahenten Marcel und Niklas. Viel Spaß beim Mitraten! :)

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:07


Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber ein Anspruch auf Schadensersatz auch dann zustehen kann, wenn personenbezogene Daten „nur“ innerhalb eines Konzerns weitergegeben werden. Grund genug, uns einmal mit den Grundlagen des Datenschutzes auseinanderzusetzen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 69:58 Transcription Available


In dieser Folge widmen sich Franzi und Karl dem Feedback zu den letzten beiden Geschichten im AstroGeo Podcast. Zunächst geht es um den gewaltigen Laki-Vulkanausbruch von 1783. Gefragt wurde nach der Menge ausgestoßenen Schwefeldioxids und dem Vergleich zu heutigen Kohlekraftwerken. Wir haben das auf Basis einer aktuelleren Quelle konkretisiert: Der Laki-Ausbruch hat fast doppelt so viel Schwefeldioxid ausgestoßen wie alle heutigen anthropogenen Quellen zusammen. Denn (glücklicherweise) sind die Schwefelemissionen des Menschen seit 20 Jahren rückläufig. Daneben ging es um die isländische Mythologie, die mit dem Vulkan Katla verbunden ist, die Videos von Lavaschutzwällen und einem lebendigen Bericht von einem Vulkanausbruch in Ecuador. Und was ist eigentlich mit der Aussage aus Karls Geschichte über die Laki-Feuer,, das Jahr des Ausbruchs 1783 habe in Europa zu einem “Jahr ohne Sommer” geführt? Das stimmte so nicht: Die Umwelthistorikerin Katrin Kleemann hat ihre Doktorarbeit darüber geschrieben und Karl hat mit ihr gesprochen. Sie erläutert, welche Wetterkapriolen es wirklich in Europa aufgrund des Ausbruchs in Island gab. Das ganze Gespräch mit Katrin Kleemann folgt am Ende dieser Folge. Im Feedback zur vielleicht drohenden Kollision der Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie erzählt Franzi von ziemlich tiefen Tönen im interstellaren Gas. Auch geht es um die Bewegung der Andromedagalaxie und diverse Relativgeschwindigkeiten. Zuletzt geht es um die Kollision selbst, die kein einzelnes Aufeinandertreffen ist, sondern ein über Milliarden Jahre dauernder Prozess mit komplexen Schwingungen, gegenseitigem Durchdringen der Sternsysteme und dem Verlust der Spiralformen von Andromedagalaxie und unserer Heimatgalaaxie . Auch die beiden supermassreichen Schwarzen Löcher im Zentrum der zwei Galaxien würden erst sehr spät verschmelzen. Nicht dass wir Menschen davon noch irgendetwas mitbekommen werden, denn all das findet erst in ein paar Milliarden Jahren statt - wenn überhaupt. Zuletzt geht es um wie fast immer positives Hörerfeedback und die Geräusche, die ihr im Podcast-Outro hört.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:36


Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem Arbeiten zu tun ist. In dieser Folge widmen wir uns der Ausgestaltung von mobilen Arbeitsmodellen und zeigen, wo Fallstricke lauern. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 15:24


In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die wesentlichen Arbeitsbedingungen. Das hat jedoch zahlreiche Grenzen und das Weisungsrecht wird von verschiedenen Seiten eingeschränkt. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Fiirabigmusig
Neuer Wettbewerb: «Mountain Brass in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:23


Anlässlich ihres 222 Jahre-Jubiläums lanciert die Brass Band Musica da Domat einen neuen Brass Band Wettbewerb. Der Wettbewerb «Mountain Brass in Concert» findet am Samstag, 21. Juni 2025, in Domat/Ems statt. An der ersten Austragung nehmen sechs Brass Bands teil. · Brass Band Eglisau · GR Brass · Liberty Brass Band · Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz · Oberaargauer Brass Band · Universal Brass Band Die Bands spielen jeweils ein 30 bis 35 Minuten langes Programm. Gefragt ist hochstehende Unterhaltung (d.h. keine Wettbewerbsliteratur), wobei die Bands in der Programmgestaltung recht frei sind. «Die Bands können sich zur Musik bewegen, mit Filmprojektionen arbeiten und so weiter”, sagt Contest-Controller Gian Stecher im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Die teilnehmenden Brass Bands werden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Beim Spezialpreis «Bestes Unterhaltungsprogramm» kann zudem auch das Publikum mitbestimmen. «Mountain Brass in Concert» lehnt sich an den britischen Wettbewerb «Brass in Concert» an. Dieser seit 1977 bestehende Wettbewerb erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Erstausgabe des Schweizer «Mountain Brass in Concert» wird vom rätoromanischen Radio RTR per Video-Livestream übertragen. Der Wettbewerb startet am Samstag, 21. Juni 2025, um 12:30 Uhr. Initiantin des «Mountain Brass in Concert» ist die Musica da Domat. Die Brass Band aus Domat/Ems feiert 2025 ihr 222-jähriges Bestehen. Damit ist sie die älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden. Am Freitag, dem 20. Juni 2025, gibt die Musica da Domat ihr Jubiläumskonzert, bei dem sie das Publikum auf eine Zeitreise durch 222 Jahre Geschichte mitnimmt.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2026"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 19:28


In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten machen, um im Bedarfsfall reagieren und das Verfahren begleiten zu können. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Der Letzte Podcast
#514 - Einhundert Fragen haben wir gefragt

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 141:01


Pokémon oder Digimon, Blind oder Taub, Ewiges Leben oder unendlich viel Geld? - Wir haben keine 100 Leute danach gefragt, sondern 100 Fragen dieser Art an ChatGPT gestellt. Wie entscheidet das K.I.-Sprachmodell sich bei verschiedensten “Entweder/Oder”-Szenarien und wie werden diese Antworten begründet? Hört es in Der Letzte Podcast mit Daniel Pook und ChatGPT!

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 15:28


Es ist ein Dauerbrenner und entsprechend häufig ist sie zu Gast bei uns im Podcast: Die Arbeitsunfähigkeit samt Beweiswert der Bescheinigung und Erschütterung durch Indizien. Was hat sich in der Rechtsprechung getan und worauf müssen Arbeitgeber achten, wenn Zweifel an der durch Arbeitnehmer behaupteten Arbeitsunfähigkeit bestehen? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Regionaljournal Graubünden
Chur unter Druck: Alternde Bevölkerung belastet Pflegesystem

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 27, 2025 16:10


Die Bevölkerung in Chur wird zunehmend älter – das stellt die Stadt vor grosse Herausforderungen. Die Pflegekosten steigen, Fachpersonal ist knapp. Schon heute liegen die Ausgaben auf dem ursprünglich für 2035 erwarteten Niveau. Gefragt seien neue Angebote – auch im privaten Umfeld. Weitere Themen: · Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben im Jahr 2024 erneut einen Verlust von über einer Million Franken verzeichnet – trotz einer rekordhohen Nachfrage und einer stationären Bettenauslastung von fast 97 Prozent. Hauptgründe seien steigende Kosten und unzureichende Vergütungen durch die Krankenkassen. · Seit zwei Jahren darf der Wolf in der Schweiz aktiv reguliert werden. Das Bundesamt für Umwelt zieht nun Bilanz: Die Regulierung zeigt Wirkung, der Bestand wächst langsamer. Umstritten bleibt jedoch, woran das genau liegt. · Seit 15 Jahren unterstützt das Projekt «eins zu eins» des Schweizerischen Roten Kreuzes Graubünden Geflüchtete beim Ankommen in einer neuen Umgebung. Freiwillige begleiten sie im Alltag. Dies sei ein wichtiger Teil der kantonalen Integrationsarbeit, sagt die Verantwortliche.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Leitende Angestellte in der Praxis"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 14:26


Leitende Angestellte sind eine besondere Personengruppe im Unternehmen. Für sie gelten spezielle Vorschriften, die insbesondere im Rahmen eines Personalabbaus auf höherer Führungsebene zum Tragen kommen. Was unterscheidet sie von „normalen“ Arbeitnehmern? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Alliteration Am Arsch
AAA333 - "Massive Möbel"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later May 17, 2025 68:03


Diesmal geht es um Issos, Möbel, Umzüge, einen Podcast mit Harald Schmidt, Gefragt gejagt, Bargeld, Curling, Clever und Smart, PDiddy und Online-Zwang. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Betriebliche Veranstaltungen"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 13:34


Sie sind der Klassiker zur Weihnachtszeit, aber auch im Frühjahr und Sommer stehen in zahlreichen Betrieben Gemeinschaftsveranstaltungen an. Aus arbeitsrechtlicher Sicht gilt es hier, sowohl bei der Organisation als auch bei der Durchführung einiges zu beachten. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Erwachsenenbildung: Umgang mit KI ist besonders gefragt, Int. Peter Brandt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 6:19


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Urlaub: Online-Buchungen boomen, Reisebüros weiter gefragt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:21


Viele Menschen buchen ihren Urlaub online. Dennoch machen Reisebüros nach wie vor gute Geschäfte. Vor allem bei komplexen und hochwertigen Reisen setzen die Kunden auf das Fachwissen und die Erfahrung der Mitarbeiter.

Learn Or Die
Zukunft der Arbeit: Welche Fähigkeiten in der neuen Arbeitswelt gefragt sind (Folge 73)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:02


In dieser Episode sprechen wir über die Zukunft der Arbeit und welche Fähigkeiten künftig gefragt sind, um in der neuen, technologiegetriebenen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Wir werfen einen Blick auf die notwendigen technischen und sozialen Kompetenzen und diskutieren, wie Unternehmen und Mitarbeitende sich darauf vorbereiten können. Hör rein und erfahre, wie du dich auf die Arbeit von morgen vorbereiten kannst!

Experten & Marketing
Sichtbar, gefragt & ausgebucht: Was ein eigenes Expertenbuch wirklich bewirkt

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later May 8, 2025 15:08


312: Stell dir vor, dein Name steht auf dem Cover eines Buches – nicht irgendeines, sondern DEINES Expertenbuchs. Klingt groß? Ist es auch. Und genau darum geht's in dieser Fox-Cast-Folge.  Denn ein eigenes Buch ist weit mehr als eine Visitenkarte. Es ist ein Game Changer für deinen Expertenstatus, ein stiller Verkäufer, der 24/7 für dich arbeitet – und ein Türöffner zu genau den Kunden, die du wirklich willst.  Du erfährst, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, dein Wissen zwischen zwei Buchdeckel zu bringen. Und wie du damit nicht nur deine Sichtbarkeit und Reichweite steigerst, sondern dich glasklar als Autorität in deiner Branche positionierst – jenseits von Social Media-Rauschen und Vergleichbarkeit.  Klingt spannend? Dann hör rein und entdecke, warum dein Buch vielleicht das fehlende Puzzlestück ist, um endlich planbar ausgebucht zu sein.  Jetzt reinhören & inspirieren lassen – deine Expertise verdient ein Buch!  Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/312 ► DI 27.05. Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“   Du gehst schon länger mit einer Buch-Idee schwanger? Du willst mehr Reichweite und Sichtbarkeit für deine Expertise und dir in deiner Branche einen Namen machen? Du willst planbar und verlässlich Kunden gewinnen, unabhängig von irgendwelchen Trends und Socialmedia?   Dann komm zu mir in die Bestseller-Kitchen: In meiner Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ teile ich meine Bestseller-Formel mit dir, mit der ich nicht nur meine eigenen 7 Bücher zu Bestsellern gemacht habe, sondern auch meine Kunden erfolgreich auf dem Weg zum Autor und Bestseller unterstütze!  

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 19 (Do) Kai gegen den Quizgott (Gefragt Gejagt Special)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later May 7, 2025 62:39


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Außerdienstliches Verhalten: Privater Lebensbereich vs. Arbeit"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 12:46


Der private Lebensbereich ist grundsätzlich von dem der Arbeit zu trennen – auch was Anforderungen an Verhaltensweisen angeht. Nicht selten kommt es jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Kündigungen und anderen arbeitsrechtlichen Sanktionen. Einer der bekanntesten Fälle der letzten Zeit ist der der Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang, den wir uns einmal genauer anschauen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

How to make (fast) Money
#113 Wir haben ChatGPT gefragt – Das sind die meistgegoogelten Finanzfragen

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later May 6, 2025 23:34


Was googeln die Menschen eigentlich, wenn es um Geld geht? Wir haben ChatGPT befragt und uns angeschaut, welche Finanzfragen wirklich am häufigsten gestellt werden. Spoiler: Viele davon könnten euch bekannt vorkommen – aber auch überraschen.In dieser Folge geben wir ehrliche, praxisnahe Antworten auf die meistgegoogelten Fragen rund ums Thema Finanzen – und zeigen, warum viele Menschen noch immer an der Umsetzung scheitern.

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Das Führungskräftedilemma

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 18:35


In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Führungskräfte permanent begleitet: das Dilemma, gleichzeitig führen und liefern zu müssen. Immer wieder treffen unterschiedliche Erwartungen aufeinander, die kaum unter einen Hut zu bringen sind. Führung bedeutet heute nicht nur, für Richtung und Entscheidungen zu sorgen. Gleichzeitig sollen Führungskräfte operative Aufgaben bewältigen, Veränderungen anschieben und dennoch Stabilität sichern. Ein echter Spagat – und genau darum geht's in dieser Folge. Kein Entweder-oder – sondern ein kluges Sowohl-als-auch Schnelle Lösungen? Gibt es hier nicht. Das Führungskräftedilemma lässt sich nicht einfach auflösen. Es geht vielmehr darum, bewusst damit umzugehen und Gestaltungsspielräume zu erkennen. Statt einem Entweder-oder braucht es ein Sowohl-als-auch: Führen und liefern. Stabilität und Veränderung. Entscheidungen treffen und Raum geben. Der psychologische Spagat Wer führen will, muss heute viele Hüte gleichzeitig tragen. Dieser ständige Rollenwechsel ist anstrengend – und erfordert eine hohe psychologische Flexibilität. Die Folge: Viele Führungskräfte geraten in eine Daueranspannung, die schnell in Überforderung oder Frustration kippen kann. Und wenn dauerhaft das Gefühl entsteht, den Anforderungen nicht gerecht zu werden, rückt auch ein Burnout gefährlich nah. Strukturelle Altlasten Ein zusätzlicher Stressfaktor: Die Strukturen, in denen viele Führungskräfte arbeiten. Noch immer sind viele Organisationen geprägt von klassischen Steuerungslogiken – klare Anweisungen, hierarchisches Denken, Kontrolle. In einer Welt, die immer komplexer und dynamischer wird, funktioniert das immer schlechter. Gefragt ist deshalb ein neues Verständnis von Führung: weniger klassische Steuerung, mehr Eigenverantwortung. Weniger Kontrolle, mehr Adaptivität. Führung wird dadurch nicht einfacher – aber deutlich menschlicher und wirksamer. Was sind eure Erfahrungen mit zu diesem Thema? Diskutiert mit uns auf LinkedIn oder schreibt uns an podcast@kurswexl.de! Shownotes: [LinkedIn Alina](https://www.linkedin.com/in/alina-meyerdiercks-31962b207/) [Kurswechsel Website](https://kurswexl.de/) E-Mail: Podcast@Kurswexel.de

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Nicht nur in der Schule gefragt: Quereinstieg in der öffentlichen Verwaltung

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:47


Wulf, Astrid www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Entgeltgleichheit und –transparenz"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 16:06


Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die Unternehmen. Welches Vorgehen empfiehlt sich für Arbeitgeber und wo gibt es schon jetzt Handlungsbedarf? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Fondsgedanken
Modernes Multi-Asset-Management – Mehr Top-down gefragt?

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 17:47


Geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte fordern auch erfahrene Multi-Asset-Manager heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Lutz Overlack von La Française über die Frage, ob in Zeiten zunehmender Komplexität ein stärkerer Top-Down-Ansatz gefragt ist. Wie lassen sich Risiken steuern, Chancen identifizieren – und welche Rolle spielt dabei die strategische Asset Allocation?

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Conrad Krannich

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 45:27


Gefragt woran er glaubt antwortet Conrad Krannich, daß es weiter geht. Daß sich ein Weg auftut. Daß sich am Ende die Wahrheit und das Leben durchsetzen.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Koalitionsvertrag: Was kommt jetzt auf Arbeitgeber zu?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 16:28


Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung in den Bereichen Arbeitsrecht. Manche bedauern zwar, dass das BMAS wieder an die SPD geht, hegen aber gleichzeitig die Hoffnung, dass Hubertus Heil sein Ministerium abgeben muss und der Weg für große Reformen frei wird. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Ihr habt gefragt, Dr. Katrin Schaudig antwortet, Teil 2: Wie groß ist das Brustkrebsrisiko bioidentischer Hormone? Und was Ihr sonst noch wissen wolltet

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 45:40


In den letzten 25 Jahren haben sich viele Frauen in den Wechseljahren aus Angst vor Brustkrebs gegen eine Hormontherapie entschieden. Aber die Risiken, die man damals berechnet hatte, galten für Frauen, die schon durch waren mit der hormonellen Umstellung. Noch dazu kommen heute sehr oft andere Wirkstoffe zum Einsatz, nämlich genau die Hormone, die der Körper selber herstellt und die deswegen als „bioidentisch“ bezeichnet werden. Auf Instagram ist oft zu lesen, dass eine Hormontherapie mit diesen Wirkstoffen das Brustkrebsrisiko nicht erhöht oder sogar senkt. Aber ist das wirklich so? Was wissen wir darüber? In dieser von Diana moderierten Folge beantwortet Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft, die Frage aller Fragen – und noch einige weitere von Euch, etwa zur Rimkus-Methode, zum Lipoprotein A-Wert, und ob man auch Hormone nehmen kann, wenn man mal eine Thrombose hatte.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu den aktuellen Auflagen für den Wirkstoff Fezolinetant, wegen des Risikos einer Leberschädigung.Hier geht es zum Abstract (der Zusammenfassung) der E3N-Studie, hier zum ganzen Text. Die entscheidende Tabelle ist Tabelle 3.Dr. Katrin Schaudig erwähnt immer wieder den Wirkstoff Dydrogesteron: Er ist dem Progesteron sehr ähnlich, aber macht nicht so matschig. Mehr Infos gibt es auch in der Folge „HRT – how to“Hier geht es zum Text aus der Süddeutschen Zeitung, über den sich die MENO-Aktivistinnen so aufgeregt haben.Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig auf Instagram.Hier geht es zur Deutschen Menopause Gesellschaft, deren Präsidentin Dr. Katrin Schaudig ist. Dort gibt es auch die Aufzeichnungen der Patientinnenveranstaltungen der Fachgesellschaft (aus der Reihe: „Wissen macht cool“), also richtig gute Infos von Topp-Leuten.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich.podcast ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 14:19


Das BEM ist Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und zentraler Bestandteil bei der Rückkehr von langzeiterkrankten Mitarbeitern in den Betrieb. Wie geht man hier vor und welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Nach Trumps Zollhammer ist jetzt die Politik gefragt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:54


30 Prozent Zoll sollen Schweizer Firmen zahlen, wenn sie Ware in die USA exportieren. Eine Massnahme, welche die Wirtschaft dermassen durcheinander brachte, hat Raphael Tschanz noch nie erlebt. Er ist Direktor der Zürcher Handelskammer. Nun soll die Politik rasch reagieren. Weitere Themen: · In Zürich demonstrierten Dutzende Jüdinnen und Muslime gegen Rassismus. · Fussball: die Grasshoppers gewinnen 3:1 gegen Luzern.

Esel und Teddy
Alles gefragt?

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 37:40


Unseren 18. Geburtstag am 29. März 2025 haben wir live in Köln gefeiert. Danke an alle, die da waren. Ihr habt uns einen wunderschönen und unvergesslichen Abend geschenkt! Wer hätte gedacht, dass wir bei der Trailermusik mal das Mikro in die Menge halten würden. Das war einfach großartig, so viele von Euch kennenzulernen oder wiederzusehen. Ein paar Fragen hattet ihr auch an uns und die haben wir natürlich gerne beantwortet. Tausend Dank an Jan Giessman für die Technik.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Global agieren mit Employer of Record"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 14:52


Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kümmert. Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Modells und für wen kommt es in Frage? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Wechseljahre: Ihr habt gefragt, Dr. Katrin Schaudig antwortet, Teil 1

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 48:10


Warum vertragen so viele Frauen in den Wechseljahren praktisch keinen Alkohol mehr? Wenn ich noch gar nicht in der Postmenopause angekommen bin, sind dann die bioidentischen Hormone Östradiol und Progesteron überhaupt das Richtige für mich? Wann ist es sinnvoll, Progesteron nicht zu schlucken, sondern vaginal zu nehmen... vielleicht nur zwei Wochen im Zyklus? Und was hat es mit dem Streit darüber auf sich, ob man es nun als Gestagen bezeichnen kann oder nicht? In dieser von Diana moderierten Folge beantwortet Mrs. Menopause Dr. Katrin Schaudig, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft, diese und weitere Eurer Fragen rund um die Menopause.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig auf Instagram.Hier geht es zur Deutschen Menopause Gesellschaft, deren Präsidentin Dr. Katrin Schaudig ist. Dort gibt es auch die Aufzeichnungen der Patientinnenveranstaltungen der Fachgesellschaft (aus der Reihe: „Wissen macht cool“), also richtig gute Infos von Topp-Leuten.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Krafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Ukraine-Treffen in Paris: Politische Führung ist gefragt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:01


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitszeit endlich flexibel gestalten?"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 15:17


Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tägliche durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt wird. Ein erster Schritt, dem weitere folgen sollten, denn das ArbZG ist an vielen Stellen nicht mehr zeitgemäß. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Sucht im Arbeitsverhältnis"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 14:23


Alkohol, Cannabis, Medikamente: Die drei prominentesten Suchtmittel spielen nicht nur privat, sondern auch im Betrieb eine Rolle. Wie können Arbeitgeber reagieren, wenn die Arbeitsleistung beeinträchtigt ist und welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Billionenschulden und "Klimaschutz": Wenn Protest gefragt ist, schweigt das Land

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 15:10


Vielleicht ist es der Schock über die Plötzlichkeit der Ereignisse oder die depressive Erwartung, dass sich ohnehin nichts bessert. Aber der fehlende Widerstand gegen den angekündigten Raubzug samt Krieg erschüttert schon, wenn man bedenkt, wegen welcher Lappalien demonstriert wird. Von Dagmar Henn  

Kommentar - Deutschlandfunk
Neues Sondervermögen? - Kommentar: Ein parteiübergreifender Kompromiss ist gefragt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:13


Mit dem Wahlsieg von Donald Trump steht Europa verteidigungs- und sicherheitspolitisch mit dem Rücken zur Wand. Die Verteidigungsausgaben müssen deshalb erhöht werden. Ein neues Sondervermögen wäre die Lösung, auch wenn das mit Risiken verbunden ist. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Historische Chance Ukraine-Frieden? Diese Aktien sind jetzt gefragt

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 9:20


Erste Signale zu Friedensgesprächen in der Ukraine lösen Euphorie an den Börsen aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren die Hintergründe und verraten, welche Titel jetzt profitieren sollten. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wissenschaft und Technik
Neue Gentechnik – Gefragt für mehr Ertrag

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 22:40


Weitere Themen: Stargate, Deepseek, Künstliche Energie - Der Energiehunger der neuen KI Krebsrisiko - Einfach an der Taille ablesen? Bonobos - Sie merken, wenn Menschen informiert sind Grippe oder Corona - was ist gefährlicher Host dieser Folge: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Wenig Zeit trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir unseren Kurz-Podcast IQ - Wissenschaft schnell erzählt https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Stasi-Akten - Akteneinsicht heute noch gefragt (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 6:44


Jensen, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Die Stefans reloaded
Gstanzl, Gags und Leberkäs - Teil 1 Jahresrückblick 2024

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 52:41


Sie haben es in diesem Jahr getan: Gstanzl gesungen - und das als Zuagroaste! Ob das weh tut? Ja! Gesungen wurde auch: Über Donald Trumps Hunde und Katzen, Olaf Scholzs Aktentasche oder die Europameisterschaft mit Jürgen Nagelsmann. Natürlich auch mit dabei: Schaffis großer Auftritt bei der Quizshow "Gefragt gejagt" und Stefans Leberkäs-Gewichtheben bei Olympia. Obendrauf die geilsten Gags des Jahres - bei der Gag Challenge mit Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Und natürlich geht's auch diesmal im BAYERN 3 Comedy Podcast um Weihnachten und den Wahnsinn der Woche.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Rückgrat gefragt: Kommentar zur Absage von Nahost-Comic-Vorstellung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 4:33


Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Real Girl Energy
Ich habe Männer gefragt, worauf sie beim Sex stehen...

Real Girl Energy

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 28:45


In dieser Episode sprechen wir über die ehrlichen Antworten, die ich von Männern zu einem der wohl intimsten Themen bekommen habe: Was macht Sex für sie wirklich gut? Die Antworten waren teils überraschend, teils genau das, was man vielleicht schon vermutet hat. Aber eins steht fest – es geht nicht nur um Technik! Real Girl Energy ist ein Podcast von arc.studio. Hier findest du alle Infos, Links & Rabatte zum Podcast. Folge Real Girl Energy auf Instagram und TikTok, um weitere Inspiration und Updates zu erhalten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Basel Baselland
Nur Bares ist Wahres: An der Herbstmesse ist Bargeld gefragt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 26:09


Obwohl viele Messestandbetreiber und Bahnbetreiberinnen Kartenzahlung und Twint anbieten, ist Bargeld weiterhin die erwünschte Zahlmethode.  Ausserdem: * Schlagabtausch im Podiumsgespräch: Wer holt den letzten freien Sitz in der Regierung, Esther Keller (GLP) oder Anina Ineichen (Grüne)?  * Ab heute sind die blauen Führerscheine aus Papier ungültig.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
"Late Bloomers" - Ich bin jetzt nicht mehr hetero!

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 32:30


„Late Blooming“ nennt man das Phänomen, wenn heterosexuelle Frauen in der Lebensmitte ihr spätes Coming Out erleben. Das "späte Erblühen" beschäftigt auch die Forschung. Gefragt wird etwa, ob Sexualität fluide ist und sich in Lebensphasen ändert. Schwarz, Marietta;Bigalke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Chip Aktien gefragt – Konjunkturdaten besser | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 16:03


Die Banken haben ihre Hausaufgaben gemacht und saubere Ergebnisse Abgeliefert und mit TSMC hat der wichtigste Chipproduzent ebenfalls nachgelegt und sehr solide Zahlen präsentiert. Ein Sprung von knapp 10 Prozent sorgt für Erleichterung nach den enttäuschenden ASML Zahlen diese Woche bei Ki und Chip Unternehmen. Mit Spannung wird zudem auf die EZB Zinsentscheidung geblickt. Eine weitere Senkung um 0,25 % wurde kurz nach 14:15 vermeldet. Die dritte Senkung um 25 BP in diesem Jahr. Die Wirtschaftsaussichten der EU trüben sich ein, die Inflation ist mit 1,8% im September weiter rückläufig. Die Senkung war an den Börsen bereits eingepreist. Der Zahlenreigen geht in seine nächste Runde, europäisch enttäuschten NOKIA und Nestlé die Investoren, Merck und Sartorius überzeugten. Die Wall Street verarbeitet derweilen Zahlen u.a. von Blackstone, der Key Corp und Travelers. Daten zum Arbeitsmarkt fielen mit 241k vs 260 k erwartet besser aus, ebenso die Einzelhandelsumsätze + 0,4 %. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Heilpflanzen: Ihr habt gefragt, wir antworten!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 52:43


Gynäkologin und Phytotherapeutin Dr. Dorothee Struck beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Heilpflanzen in den Wechseljahren, darunter: Braucht man zusätzlich Progesteron, wenn man Phytoöstrogene nimmt? Wie lange kann ich die nehmen und stimmt es, dass man erst nach der letzten Blutung damit anfangen sollte? Was darf ich nehmen mit Brustkrebs? Moderiert von Diana.ZITAT: „Bei Brustkrebs fliegt für mich alles raus, was hormonaktiv ist, also auch die Phytöstrogene. Was aber sehr gut geht ist zum Beispiel Salbei gegen Schweiße. Oder Melisse und Passionsblume bei Schlafstörungen.“ Tipps & Links zur Folge Online-Praxis Dr. Dorothee Struck: https://hypnotischgesund.de/Instagram: @hypnotischgesund Facebook: Dorothee Struck Diana auf Insta: @apothekerin_ihres_vertrauens Das Rezept für den Vier-Diebe-Tee und weitere Infos zu Heilpflanzen bekommt Ihr hier: https://dorothee-struck.ck.page/wechselpflanzen.HINWEIS: Sollte es beim Download zu technischen Schwierigkeiten kommen, könnte ein Wechsel des Browsers helfen sowie ein Ausstellen des VPN-Tunnels! Dr. Dorothee Struck bietet auch einen Online-Kurs rund um die Hormone der Wechseljahre an, mit Skripten, einer grünen Hausapotheke und mehr. Unter diesem Link gibt es einen Rabatt: https://dojostruck.podia.com/frauenklasse-wechseljahre?coupon=MENO10 Außerdem macht sie Fortbildungen für Ärzt*innen und andere Fachleute, mehr Infos unter https://inside.hypnotischgesund.de/phytotherapie-in-der-wechselzeit Die Phytothek ist ein Zusammenschluss von Apotheken, die zu Heilpflanzen intensiv beraten: https://www.phytothek.de/apothekenfinder/. Und die mit Unterstützung von Herstellern hochwertiger Heilpflanzenpräparate regelmäßig Ihr Personal schulen. Außerdem gibt es dort ein Heilpflanzenlexikon und gelegentlich Online-Vorträge, zum Beispiel im Oktober 2024 einen von Dr. Dorothee Struck https://www.phytothek.de/web-vortrag. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.