Podcasts about kirche

  • 3,620PODCASTS
  • 58,998EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST
kirche

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kirche

    Show all podcasts related to kirche

    Latest podcast episodes about kirche

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Gott leidenschaftlich lieben lernen! (Offb 2)

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 62:49


    Ref.: Josef Müller, Bestsellerautor ("Ziemlich bester Schurke") und Redner, Fürstenfeldbruck bei München Schon die ersten christlichen Gemeinden waren versucht, in Aktivismus unterzugehen und die erste Liebe zu Gott zu vergessen. Und in einer Zeit voller Ablenkungen und Möglichkeiten ist die Versuchung noch viel größer. In der Lebenshilfe beschreibt uns der beliebte Redner und Autor des Bestsellers "Ziemlich bester Schurke", warum für Christen die leidenschaftliche Liebe zu Gott an erster Stelle stehen sollte - und wie man sie findet.

    C3 NYC Berlin
    16.11-Titel – Serie

    C3 NYC Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 41:25


    xxxxxxx Weitere Informationen zu unsere Kirche findest Du hier: https://www.amen.berlin Dich hat die Predigt gesegnet? Hilf uns das noch mehr Menschen diesen Segen auch erleben und unterstütze uns finanziell unter: https://www.amen.berlin/geben

    Morgenimpuls
    Schaut auf die Frauen in der Kirche!

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:21


    Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen.Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die wir heute besonders denken: die Heilige Gertrud von Helfta. Ein wunderbares Wort von ihr gefällt mir besonders gut. Sie sagt: Gott ist höher und tiefer als alle Erkenntnis; nur die Liebe erreicht ihn. Das Kloster Helfta wurde 1229 gegründet und bestand gut 300 Jahre. Darin gab es eine hohe Blütezeit, weil die Äbtissin Gertrud von Hackeborn ihren Schwestern ein hohes Maß an Bildung und Ausbildung zukommen ließ. Sie hat großen Wert daraufgelegt, dass Theologie, Naturwissenschaften und Musik gelehrt wurden. Ihr war sehr klar, dass ohne Vernunft auch der Glaube verloren gehen würde und so brachte ihre Klosterschule viele sehr wissenschaftlich und geistlich hochgebildete Frauen hervor, die in ihrer Zeit die Seelsorge im Umfeld und die Bildung und Erziehung geprägt haben.Die jetzigen 8 Zisterzienserinnen leben, beten, schweigen und arbeiten dort und geben Zeugnis für die Größe Gottes. Sie sagen von sich: wir sind katholisch, weiblich, jung und leben dort, wo große Mystikerinnen gewirkt und weibliche Spiritualität ins Wort gefasst haben. Mich beeindruckt immer wieder, dass einzelne Menschen durch ihr Leben, ihren Glauben ihre Art der Gottesbeziehung über Jahrhunderte bekannt waren und es immer neu Nachfolgerinnen und Nachfolger gibt, die sich trauen, wieder neu anzufangen.Wenn wir im Moment so viele Probleme in unserer Kirche haben, tut es schon mal gut, auf die großen Frauen zu schauen, die in ihrer Zeit Vernunft und Glauben verbunden und sehr selbständig ihre großen Klöster geleitet und ganze Glaubensepochen mit ihren Schriften geprägt haben.

    An(ge)dacht
    Angedacht: Die zusätzliche Kraft

    An(ge)dacht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:01


    "Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.

    Kirche in 1LIVE
    Mannosphäre - Kirche 17.11.2025

    Kirche in 1LIVE

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:35


    Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Julia Fischer.

    Radio Horeb, Impuls
    Die Kraft der Freude

    Radio Horeb, Impuls

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:16


    Ref.: Sarah Briemle, Gottgeweihte Frau im Regnum Christi

    NDR 1 Radio MV - Morgenandacht
    Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

    NDR 1 Radio MV - Morgenandacht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:57


    Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.

    kirche am montag plattdeutsch radio mv morgenandacht
    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
    Kunst und Religion - Wann kommt es zum Konflikt?

    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 27:45


    Immer wieder sorgen Kunstwerke, die Glaube und Religion thematisieren, für Konflikte. Die Podcastfolge unternimmt eine Zeitreise und beleuchtet unterschiedliche Fälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Vom Schwarzweißfilm „Das Gespenst“ über eine Bombendrohung am Theater Heilbronn bis zu einem gelben Fleck auf der Soutane von Papst Benedikt XVI.. Und auch in der Gegenwart bleibt das Thema relevant, wurde doch im Sommer erst am Theater Osnabrück ein Stück über den Missbrauchsskandal der katholischen Kirche abgesagt. Warum kommt es zum Konflikt? Und welche Folgen hatten Kritik und Boykott für die Kunstwerke und Ihre Schöpfer*innen?

    An(ge)dacht
    Angedacht: Für jemanden da sein

    An(ge)dacht

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:05


    "Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Erik-Jan Stam, Gnadau.

    Radio Horeb, Weltkirche aktuell
    Red Wednesday 2025: Schwerpunkte der Christenverfolgung

    Radio Horeb, Weltkirche aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:10


    Mit Florian Ripka, dem Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland Die Aktion „Red Wednesday 2025 - dem roten Mittwoch - ist gestartet. Weltweit werden bei dieser Aktion Gotteshäuser rot angestrahlt. Diese internationale Aktion gegen Christenverfolgung und für Religionsfreiheit wird jährlich vom weltweiten päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not organisiert. Was in diesem Jahr alles beim "Red Wendnesday" geplant ist und wo überall Veranstaltungen stattfinden, das berichtet uns Florian Ripka, der Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland, in dieser Sendung.

    Chapel Fürth
    16.11.2025 - Der unfassbare Gott - Jahwe Jireh - Der Gott, der versorgt (Tim Stegbauer)

    Chapel Fürth

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 50:21


    #gott #versorgung #unfassbarer #jireh #jahweChapel Fürth - eine dynamische Kirche in der Fürther Südstadt.Wir träumen von einer Gemeinde, in der wir Gott begegnen, Menschen begeistern und alles bewegen,  um Menschen in eine leidenschaftliche Beziehung mit Jesus zu führen.  Wir setzen uns durch attraktive Gottesdienste, Kinder- und  Jugendarbeit sowie soziale Projekte durch unser Sozialwerk für Menschen  in Fürth und der Region ein.

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:46


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Heiko von Kiederowski.

    Radio Horeb, Spiritualitaet
    Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati: überraschende Parallelen und einige Unterschiede, 2. Teil

    Radio Horeb, Spiritualitaet

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 48:41


    Ref.: Vikar Werner Ludescher, Schwarzach, Österreich

    Nachschlag
    30. Altenberger Forum Kirche und Politik

    Nachschlag

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:43


    Das 30. Altenberger Forum Kirche und Politik widmet sich in diesem Jahr dem hochaktuellen Thema „Flucht und Migration: Herausforderung und Chance für unsere Gesellschaft“. Nach einem intensiven Bundestagswahlkampf bleibt die Frage, wie Politik, Verwaltung und Kirche mit Migration und Integration umgehen sollen, von zentraler Bedeutung. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren über Wege zwischen humanitärer Verantwortung und gesellschaftlicher Belastbarkeit. Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv über den „Anwalt des Publikums“ in das Gespräch einzubringen.

    NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

    Die Nachtgedanken - in dieser Woche mit Hanne Büker, Theologin aus Lingen.

    Gottesdienst auf Radio BeO
    Evangelisch-methodistische Kirche Interlaken

    Gottesdienst auf Radio BeO

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025


    BeO Gottesdienst mit Thomas Matter

    Elim Kirche Predigten
    Visionssonntag - Eine Gemeinde für alle Generationen · Heidi Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-11-16

    Elim Kirche Predigten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 43:53


    Visionssonntag - Eine Gemeinde für alle Generationen · Heidi Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-11-16 by Elim Kirche Hamburg

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Die EKD ist mit ihrer "Friedensdenkschrift" in der Realität angekommen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:51


    Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit der ersten großen Friedensdenkschrift seit fast 20 Jahren zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Darin findet sich ein neuer verteidigungspolitischer Pragmatismus und die Abkehr vom starren Pazifismus. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Kleine Schritte mit großer Wirkung: Die Kraft eines fokussierten Lebens

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 59:17


    Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Kleine Schritte mit großer Wirkung: Die Kraft eines fokussierten Lebens

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 45:28


    Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.

    BibelExegese
    Matthäus 16

    BibelExegese

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025


    Die Juden verwarfen Jesus - nun stellte auch Er sie als Gottes Volk beiseite. Das gibt Ihm die Gelegenheit, über etwas zu sprechen, was Teil des ewigen Ratschlusses Gottes ist: seine Versammlung (Gemeinde, Kirche).

    Radio Horeb, Events
    Langer Samstag

    Radio Horeb, Events

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 97:45


    Ref.: Kristijan Aufiero, Gründer der Lebenschutzorganisation 1000plus

    NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken
    Nachtgedanken Zwischendrin

    NDR 1 Niedersachsen - Nachtgedanken

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 0:57


    Zwischendrin - in dieser Woche mit Hanne Büker, Theologin aus Lingen.

    Podcast-Andacht
    2025-11-16 Vorletzter Sonntag d Kj

    Podcast-Andacht

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 23:02


    Andacht zum 16.11.2025 Warum? 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Wir warten dein, o Gottes Sohn EG 152 04 Psalm 50 05 Gebet 06 Lied: Es mag sein, dass alles fällt EG 378 07 Predigt zu Hiob 14,1–6(7–12)13(14)15–17 08 Lied: Ich steh vor dir mit leeren Händen EG 382 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Irina Marchenko, Olga Burmeister und Kirsten Artal Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)

    Wort zum Sonntag
    Wort zum Sonntag vom 15.11.2025

    Wort zum Sonntag

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:42


    Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Jonathan Gardy.

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 15.11.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 15:13


    (00:00:57) Der Steuerwettbewerb zwischen Kanton Zürich und Graubünden wird schärfer Die Zürcher Steuerbehörden durchleuchten allfällige Personen, die ihren Lebensmittelpunkt noch im Unterland hätten, trotz Wohnsitz in Graubünden. Bei den Bündner Steuerbehörden weiss man von den umfangreichen Abklärungen (00:04:03) Eine neue Kirchgemeinde für Bern Die reformierte Kirche hat in den letzten Jahren viele Mitglieder verloren und viele Kirchgemeinden haben fusioniert. Entgegen diesem Trend soll im Raum Bern nun eine neue Kirchgemeinde entstehen. Das Besondere daran: Sie besitzt keine eigene Kirche und statt Brot und Wein gibt's Bier und Metal. (00:06:24) Achtzehn Monate nach der Explosion Weil zwei Männer in der Tiefgarage mit Feuerwerk experimentierten, zerstörte eine gewaltige Explosion mehrere Geschäfte in einer Aargauer Einkaufs-Passage. Die beiden Männer verloren dabei ihr Leben, die Ladeninhaberinnen ihre Geschäfte. Jetzt können sie wiedereröffnen dank viel Hilfe von aussen. (00:09:27) Das Luzerner Kinderspital bezieht Eltern besser in die Kinder-Behandlung ein Das Konzept kommt aus England: «Martha's Rule» bezieht Eltern besser in die Behandlung ihrer Kinder ein und gesteht ihnen vor Eingriffen explizit das Recht auf eine Zweitmeinung durch ein anderes Ärzteteam zu. Das Luzerner Kinderspital ist schweizweit ein Vorreiter bei dieser Methode (00:12:43) Der Gasspeicher für Kreative Der Kanton Baselland verschenkt einen Gasspeicher. Den Transport des tonnenschweren Ungetüms müssen allerdings die neuen Besitzer übernehmen. Um sie dennoch anzulocken, haben Mitarbeiter Vorschläge entwickelt, was man aus dem Gasspeicher machen könnte: Boulderhalle, Fischzucht, Café, Gewächshaus.

    Radio Horeb, Wochenkommentar
    Glauben wir noch, was wir glauben? - ein Kommentar zu Bischof Osters Schreiben

    Radio Horeb, Wochenkommentar

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 26:24


    Ref.: Prof. Dr. Manuel Schlögl, Professor für Dogmatik an der Kölner Hochschule für katholische Theologie, Köln

    Radio Horeb, Spiritualitaet
    100 Jahre Herz Mariä Sühnesamstage

    Radio Horeb, Spiritualitaet

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 51:28


    Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters, Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau, Rotthalmünster

    Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

    Ref.: Pfarrvikar Gregor Schweizer, Trudering-Riem

    Radio Horeb, Impuls
    Vertrauen auf die Liebe

    Radio Horeb, Impuls

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 9:09


    Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio München

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 1:46


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Heiko von Kiederowski.

    Kirche in 1LIVE
    Glück und Traurigkeit - Kirche 15.11.2025

    Kirche in 1LIVE

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 1:39


    Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Jan Primke.

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Schweigsame Bischöfe - Missbrauch in der italienischen katholischen Kirche

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:59


    Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematische Aufklärungsarbeit immer noch verweigern. Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Positionspapier der evangelischen Kirche: Grünes Licht für Kriegstüchtigkeit

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:47


    Unter dem Titel Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Positionspapier veröffentlicht. Der Medienmainstream applaudiert – verständlich. Die Schrift wirkt, als käme sie direkt aus dem Bundestag. Grundsätzlich ist die evangelische Kirche, so wie die Politik, selbstverständlich für Frieden, aberWeiterlesen

    Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
    Frag' den Pfarrer zum Glauben!

    Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 54:24


    Ref.: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Hopsten-Halverde In dieser Sendung war u.a. Thema: - Braucht Maria Erlösung? - Tiere im Himmel - jüngstes Gericht - Schuld

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Ein behindertes Kind in der Familie - was bedeutet das für Eltern und Geschwister?

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 66:16


    Ref.: Friedemann Alsdorf, betroffener Familienvater und Psychotherapeut und Isabel Rüll, Tochter Ein behindertes Kind braucht in der Regel viel Aufmerksamkeit. Das wiederum hat einen starken Einfluss auf das Familiengefüge, vor allem, wenn noch Geschwisterkinder da sind: Diese lernen von klein auf Rücksichtnahme - fühlen sich aber manchmal auch vernachlässigt. Der Psychotherapeut Friedemann Alsdorf hat selber drei Kinder, von denen ein Junge mit einer seltenen Knochenerkrankung und Epilepsie geboren wurde. Gemeinsam mit seiner Tochter Isabel Rüll beschreibt er in der Lebenshilfe, wie die Familie versucht hat, die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Isabel teilt hierbei ihre Erfahrungen, was aus Geschwisterperspektive belastend und was hilfreich war.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Irlands dunkle Vergangenheit: Die toten Kinder von Tuam

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:10


    Es ist ein besonders dunkles Kapitel Geschichte: Uneheliche Kinder galten im katholischen Irland lange als Schande. Unverheiratete Mütter brachten ihre Kinder in sogenannten Mutter-Kind-Heimen zur Welt und mussten dort ihre Babys zurücklassen. ARD-Korrespondentin Franziska Hoppen erzählt in dieser 11KM-Folge von einer irischen Hobby-Historikerin, die über das frühere Mutter-Kind-Heim in Tuam Nachforschungen anstellt und dort ein Kinder-Massengrab aufdeckt. Über Ursachenforschung und den schwierigen Versuch der Vergangenheitsbewältigung in Irland. Hier geht es zum Film von Franziska Hoppen im Europamagazin: https://www.ardmediathek.de/europamagazin Über Missbrauchs-Fälle und die Frage, wie die katholische Kirche damit und deren Aufarbeitung umgeht, gibt es eine eigene 11KM Folge aus dem Januar: https://1.ard.de/11KM_KatholischeKirche_Missbrauch Und unseren Podcast-Tipp "Tatort Geschichte” findet ihr hier: https://1.ard.de/tatortgeschichte Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Lisa Hentschel, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp und Jürgen Kopp. Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    WDR 5 Politikum
    Rentenpläne kritisieren & Zivilklausel überdenken

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 20:51


    Viele Unis verbieten Forschung für militärische Zwecke. Diese Zivilklausel sollte überprüft werden, sagt unser Gast. Die Trennung von Staat und Kirche hilft nicht bei der Prävention von Radikalisierung, meint unsere Kollegin. Und: Kritik an Rentenplänen. Von WDR 5.

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
    Neugier statt Nabelschau: Keine Angst vor der Welt!

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 63:38 Transcription Available


    Ist die Welt ein gefährlicher Ort – oder ein Raum voller Spuren Gottes? Manuel Schmid und Stephan Jütte sprechen über Angst, Vertrauen und eine neugierige Haltung zum Leben. Diese Folge von Ausgeglaubt startet, wie es sich gehört: mit einem kleinen Desaster und einer grossen Ermutigung: Als «Stossgebet der Woche» schildert Stephan, wie er kurz vor Beginn der Kirchensynode beherzt in seine Jackentasche greift – und mit den Fingern mitten in der klebrigen Liquid-Sosse seiner E-Zigarette landet. Das «Hallelujah der Woche» kommt dann von Manuel, der zwei ermutigende Speaking-Engagements in freikirchlichen Kontexten hinter sich hat, wo er auf offene, differenzierte, neugierige Menschen getroffen ist – ein wohltuender Kontrast zu den schrillen evangelikalen Social-Media-Stimmen und amerikanischen Kulturkämpfern. Diese Begegnungen öffnen den Raum für eine grundsätzliche Frage: Wie blicken Christinnen und Christen eigentlich auf die Welt? Für manche prägt eine misstrauische, ängstliche Haltung den Blick: Alles ausserhalb kirchlicher Räume scheint potenziell gefährlich, voll von Versuchungen und Einflüssen, die einen vom Glauben abbringen könnten – ob Fantasyromane, Heavy Metal, Halloween oder moderne Popkultur. Dem gegenüber steht eine ganz andere Perspektive, die Manuel bei Paulus entdeckt: eine gelassene Zuversicht, dass Gottes Wirken sich überall zeigen kann – in Kunst und Gedanken, in Geschichten, Musik und in der Begegnung mit Menschen. Statt vor der Welt zurückzuschrecken, sieht diese Haltung die Schöpfung als durchdrungen von göttlicher Schönheit und Wahrheit und lädt dazu ein, sie neugierig zu erkunden. Doch wie bleibt man offen für das Gute, ohne blind für das Schädliche zu sein? Manuel und Stephan diskutieren, wie man neugierig und weltzugewandt leben kann, ohne seine Urteilsfähigkeit zu verlieren – und warum Christen keine Angst davor haben müssen, die Welt zu entdecken.

    Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

    Ob getarnt im Kaschmirpullover beim Elternabend oder im weißen Gucci Shirt auf ruhige Maus machen, Erwachsenwerden passt einfach nicht zu den Twins. Doch wer sich dann noch beim gemeinsamen Dinner kichernd ums Beten bitten lässt und den eigenen Hund zum Pinkeln auf den Teppich schickt, nur damit der heiße Typ von der Reinigung bald wieder vor der Tür steht, der kommt ganz sicher aus der Hölle. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    Kirche für Düsseldorf
    Gottes Herz schlägt für seine Kirche - tut unser Herz das auch? | Tarek Teut

    Kirche für Düsseldorf

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:28


    Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Der Seele Gutes tun - die Persönlichkeit stärken

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:29


    Ref.: Josef Epp, Religionspädagoge, Seelsorger und Autor, Bad Grönenbach Seelische Belastungen nehmen in unseren modernen westlichen Gesellschaften rasant zu: Immer mehr Menschen klagen über Angststörungen, Depressionen, Antriebsschwäche oder innere Unruhe. Die Medien sind voll mit Heilsversprechen - doch der erfahrene Seelsorger Josef Epp vermisst dabei den Blick auf die seelischen Grundbedürfnisse des Menschen. Dazu zählt er zum Beispiel Selbstwert, Zugehörigkeit und Sinn. Und gerade hier bietet der christliche Glaube einzigartige Antworten. In der Lebenshilfe zeigt Epp die Fundamente einer gefestigten Persönlichkeit auf.

    Frankfurt CityChurch
    Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen | John Park von Open Doors

    Frankfurt CityChurch

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:44


    Warum sollen wir für Menschen beten, die wir nie getroffen haben? Weil sie unsere Geschwister sind. Diese Predigt erschließt den geistlichen Kampf, in dem verfolgte Christen weltweit stehen – und unsere Berufung, sie durch Gebet zu stärken. Als Familie Gottes sind wir gerufen, nicht Zuschauer zu sein, sondern Fürsprecher. Entdecke neu, was Gebet wirklich ist: Beteiligung am weltweiten Handeln Gottes – für seine leidende Kirche.

    Köln City Church - Podcast
    Im Auftrag des Herrn - Mature Church | Dom John

    Köln City Church - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 37:39


    ************************************Du möchtest mehr erfahren und dich connecten? Hier haben wir die wichtigsten Links für dich:

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Fremd und doch vertraut: Demenziell Erkrankte verstehen und begleiten

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 65:03


    Ref.: Pastor Norbert Rose, Seminarleiter für Demenz und Sterbebegleiter, Karlsbad-Langensteinbach (Landkreis Karlsruhe) Eine Demenz-Erkrankung kann einen Menschen stark verändern - zumindest sein Verhalten. Der einst friedfertige Opa reagiert vielleicht auf einmal ungehalten auf scheinbare Kleinigkeiten, oder die immer so aufmerksame Mutter scheint überhaupt nicht mehr zuzuhören, wenn man mit ihr spricht. Aber nicht nur der Demenzkranke wird für die Angehörigen auf einmal fremd, auch für den Erkrankten selbst ist die vertraute Umgebung manchmal nicht mehr wiederzuerkennen. Angesichts dieser Herausforderungen ist es wichtig, die Krankheit Demenz zu verstehen, um den Betroffenen Sicherheit zu geben und sie liebevoll begleiten zu können. In der Lebenshilfe beschreibt uns der Seelsorger und Demenz-Experte Norbert Rose die wichtigsten Auswirkungen der Krankheit und gibt Tipps zum Umgang. Norbert Rose ist evangelischer Pastor, verfügt über medizinisches Fachwissen und engagiert sich seit vielen Jahren in der Begleitung von Demenzerkrankten und in der Beratung ihrer Angehörigen.

    WDR ZeitZeichen
    Stockholmer Blutbad: Mord im Namen der Kirche

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 14:12


    Die Krönung von Christian II. zum König von Schweden im November 1520 beginnt als fröhliches Fest. Sie endet mit mehr als 100 toten Gästen - nur ein Feind Christians entkommt. Von Thomas Mau.

    Katholische Messe
    Pontifikalamt zur Eröffnung der Diaspora-Aktion 2025

    Katholische Messe

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 103000:00


    DOMRADIO.DE hat am Weihetag der Lateranbasilika das Pontifikalamt zur bundesweiten Eröffnung der Diaspora-Aktion 2025 aus dem Kölner Dom übertragen. Hauptzelebrant war der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki. In seiner Predigt erinnerte er daran, dass das Leben in Zerstreuung zum Wesen des Christseins gehört und Evangelisierung dort beginnt, wo Kirche klein geworden ist.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:35


    Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 08.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 15:37


    Offenbar Entspannung im Streit über Nexperia, US-Präsident Trump scheint Ungarns Regierungschef Orbán Ausnahme für Lieferung von russischen Gas und Öl zu gewähren, Russland überzieht Ukraine erneut mit Angriffen, Islamisten in Mali legen die Treibstoffversorgung im Land lahm, Vor 30 Jahren begründete ein Kirchenvolksbegehren die Bewegung "Wir sind Kirche", Beauftragter für Sucht- und Drogenfragen schlägt gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor, US-Genforscher und Medizin-Nobelpreisträger James Watson gestorben, Kooperation mit Universität Tübingen: Abschluss der Arbeiten am Tempel von Esna, 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.