POPULARITY
Categories
Straßenblockaden und Kartoffelbrei auf Kunstwerken: Das sind nur einige der Aktionen, mit denen die „Letzte Generation“ zuletzt auf Defizite im Klimaschutz hinweisen wollte. Der Göttinger Psychologe Lars Werner gab sogar seinen Beruf auf, um sich umfänglich an den Protesten zu beteiligen. Und das nicht ohne Folgen: Werner war zuletzt fast 30 Tage in München inhaftiert. Grundlage hierfür war die umstrittene bayerische Präventivhaft, der kein Strafprozess vorausgeht. Mit Anneke ...
Predigt: Jürg Birnstiel | Micha 5,1
Vom Moment an, in dem wir in diese Welt kommen, brauchen wir, suchen wir, wollen wir, fühlen wir einen gewissen Mangel in uns, der gefüllt werden will. Wir suchen in allen möglichen Arten und Weisen, diesen Mangel zu beheben. Ohne Erfolg. Tief innen drin - und sehr oft aus Angst davor beiseite geschoben - bleibt ein Gefühl, das irgendetwas nicht stimmt, das irgendetwas fehlt. Was ist das wirklich, was fehlt? Was hält das Gefühl am Laufen? Und wie kann es endgültig behoben werden? Tatsächlich gibt es letztlich nur eine Antwort darauf. Mit den 5 Gesetzen des Chaos wird das Leiden aufrecht erhalten: In Ein Kurs in Wundern©* erfahren wir detailliert, wie das Ego funktioniert, die Welt zu beherrschen scheint und unsere Erinnerung an einen GOTT, der nur Liebe ist, zu verhindern sucht. Wir werden damit nie erfolgreich sein, doch können wir den Augenblick unseres Erwachens endlos verschieben. Wir können uns aber auch entscheiden, jetzt auf Jesus zu hören, den Glauben an Trennung, Schuld und Sünde vom HEILIGEN GEIST für uns aufheben zu lassen und endlich die Wahrheit der Liebe als einzige Wahrheit für uns anzunehmen. Textstelle aus Ein Kurs in Wundern©*: T.23.II.Absatz 12 bis Ende Brigitte Bokelmann Lehrerin für inneren Frieden durch wahre Vergebung nach Ein Kurs in Wundern© Heil-Sein, jetzt! Praxis für inneren Frieden Beratung & Begleitung, Heilsitzung, Lichtkreis, Lichtbeten, Lagesi Morgen Meditation Webseite: https://heil-sein-jetzt.com/ Wertschätzung: https://heil-sein-jetzt.com/wertschaetzung/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCSInpAbdlPxfnOUyD3vH4w/featured Soundcloud: https://soundcloud.app.goo.gl/YG7ZdvbhQE5mBRmCA und https://soundcloud.app.goo.gl/zn9y5F2cJT9pRyQm8 * Ein Kurs in Wundern©, Greuthof Verlag, Freiburg i.Br. https://heil-sein-jetzt.com/blog/kurs-in-wundern/was-ist-ein-kurs-in-wundern/
Gæst: Bo Øksnebjerg, generalsekretær for WWF Verdensnaturfonden i Danmark. Halvdelen af verdens BNP er direkte afhængig af naturen, ifølge en rapport fra World Economic Forum. Derfor kan biodiversitetskrisen få kæmpe betydning, også for økonomien. Alligevel ved kun ti procent af danske virksomheder, hvordan de vil handle på krisen. Er det gået op for virksomhederne, at deres forretning er truet af naturens tilbagegang? Vært: Kaare Svejstrup.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es klingt erstmal wie eine Idee für einen Science-Fiction-Film. Eine Bahn, die quasi über das Schienennetz schwebt oder sogar fliegt. Immerhin soll der geplante Zug des polnischen Start-ups Nevomo mit bis zu 550 Kilometern pro Stunde unterwegs sein. Und auch wenn Güter vermutlich nicht ganz so schnell unterwegs sein müssen, könnte es dem Schienengüterverkehr neuen Anschwung geben, sagt Stefan Kirch, Chief Business Development Officer bei Nevomo.
Reinhardt, Anjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Im Zombie-Modus eine Aeropress machen, Tim lernt backen, Hobbithöhlen mit alten CD-ROMs, Windows 98 und Virtualbox is nich mehr, Windows 2000 allerdings schon, ich hab ja auch schon lange nicht mehr geyoutubed, Fossil-Uhr is nach wie vor putt, das Framework wird mal wieder operiert, auffer Arbeit Warten auf Godot, ich kann jetzt zwitschen und tröten, mein Staubsaugerroboter ist verklemmt, haarige Angelegenheiten, 16°C is bissl wenig, das nächste Geklimper wird ein Teenage Drecksack (Baby), und... nochmal nen Kaffee.
Der G-20-Gipfel auf Bali ist der vielleicht wichtigste bislang. Denn die Staats- und Regierungschefs müssen deutlich machen, dass der Ukraine-Krieg sie nicht spaltet. Warum Olaf Scholz schon jetzt einen Erfolg verbucht und welches Foto eine wichtige Rolle spielt, erklärt Robin Alexander aus der WELT-Chefredaktion. Hier finden Sie mehr Informationen zum [WELT Gespräch über den G-20-Gipfel](https://www.welt.de/club/welt-gespraech/article239515803/WELT-Gespraech-Wir-laden-Sie-ein-mit-uns-zu-diskutieren.html). "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien +++ Werbung +++ Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) finden sie alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Carla ist zurück aus Indonesien. Was für ein Trip! Ausgerechnet auf dem Flug nach Jakarta, wo sie die Gärtnerei von Rav-House besuchen wollte, kündigte sich das Desaster schon an. Ein Höllentrip, der Olli fassungslos gemacht hat.
Nächster Halt meiner Kundenreise führt mich zu Dietmar Neiske. Dietmar ist Geschäftsführer der Gärtnerei Neiske und führt das Familienunternehmen in 3. Generation. Während meines Besuches sprechen wir über die Herausforderungen im Gärtnerei-Geschäft, die lange Tradition des Unternehmens und den eigenen YouTube-Kanal! Viel Spaß mit der heutigen Folge.
Heute führt die Reise durch die "Geschichte des Glaubens" in den Osten. In China ist der Buddhismus auch heimisch geworden und spielte in der chinesischen Geschichte eine große Rolle. Er verband sich dort mit zwei philosophischen Denkschulen: dem Daoismus und dem Konfuzianismus. Während über Laotse, der die "Lehre des Weges" begründete, kaum etwas bekannt ist, weiß man über Konfuzius sehr viel mehr. Lothar Reichel nimmt Sie mit ins ferne China.
For en måned siden var Søren Pape den mest troværdige partileder, og Inger Støjberg blev kaldt for det stærkeste politiske brand i dansk politik. Rune Lykkeberg taler i dagens udgave af 'Information går til valg' med Natalie Barrington Rosendahl om, hvad der er gået galt for det borgerlige Danmark i valgkampen, hvorfor det blå projekt ikke kunne holde, og hvad det er, der gør Alex Vanopslagh til en stjerne hos de unge vælgere.
Text: Psalm 23 Prediger: Willi Fast
Auch in Kenia ist der Preis für Benzin und Gas seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das führt dazu, dass immer mehr Menschen in Kenia wieder mit Holz und Kohle kochen. Und dabei werden auch Exkremente gesammelt und behandelt, um sie zu Kohle zu verarbeiten. Von Naveena Kottoor
Vergangene Woche hat die Initiative „Autonome Stadtverwaltung Göttingen“ die alte JVA zwischen Waageplatz und dem Platz der Synagoge besetzt. Vier Tage harrten die Aktivist*innen in dem alten Gebäude aus, um gegen den Verkauf an private Investoren zu protestieren. Die Initiative für ein Soziales Zentrum kämpft seit einigen Monaten dafür, aus der alten JVA einen Treffpunkt für Göttinger Bürger*innen mit Gesundheitsberatung und Kinderbetreuung machen zu dürfen. Lilly Krka war in ...
Heute geht es um das GAS und was man dagegen tun kann und um Kosten und Energiebedarf im Studio. NEU: ReFx Nexus 4.5 update und das hat es in sich nichts mehr mit Rompler NEU: Behringer in den USA jetzt günstiger? NEU: 30 Jahre Novation (1992 - 2022) Gewinne Gewinne Gewinne NEU: CONNECT 6, LEWITT PRÄSENTIERT ERSTES USB-AUDIOINTERFACE Energiekosten für Synthesizer und Studio Synthesizer Huldigung: Korg Mircox Hauptthema: Wege aus der G.A.S. Krise?
I denne episode snakker vi med Anne Lindhard. Hun er en af dem der går utrolig meget op i at folk skal stave rigtig på nettet og alle andre steder. Faktisk indrømmer hun at hun før i tiden har dømt folk hvis de lavet stavefejl. Men det ændret sig en dag da hende datter blev testet ordblind. Hør hvorfor Anne Lindhard synes vi alle sammen burde læste med hjertet. Ha' en fest med dine fejl! Vi kigger på nogle af de kommentarer vi har fået fra ordblinde der fortæller om deres sjoveste læse- og skrivefejl. Ordblid t-shirt 2022 Og så fortæller vi hvordan du kan få fingrene i den helt nye ”ordblid 2022” t-shirt. Hvis du har lyst til at købe den så er du med til at støtte Jeg er ordblind Podcast
Vom Moment an, in dem wir in diese Welt kommen, brauchen wir, suchen wir, wollen wir, fühlen wir einen gewissen Mangel in uns, der gefüllt werden will. Wir suchen in allen möglichen Arten und Weisen, diesen Mangel zu beheben. Ohne Erfolg. Tief innen drin - und sehr oft aus Angst davor beiseite geschoben - bleibt ein Gefühl, das irgendetwas nicht stimmt, das irgendetwas fehlt. Was ist das wirklich, was fehlt? Was hält das Gefühl am Laufen? Und wie kann es endgültig behoben werden? Tatsächlich gibt es letztlich nur eine Antwort darauf. Mit den 5 Gesetzen des Chaos wird das Leiden aufrecht erhalten: In Ein Kurs in Wundern©* erfahren wir detailliert, wie das Ego funktioniert, die Welt zu beherrschen scheint und unsere Erinnerung an einen GOTT, der nur Liebe ist, zu verhindern sucht. Wir werden damit nie erfolgreich sein, doch können wir den Augenblick unseres Erwachens endlos verschieben. Wir können uns aber auch entscheiden, jetzt auf Jesus zu hören, den Glauben an Trennung, Schuld und Sünde vom HEILIGEN GEIST für uns aufheben zu lassen und endlich die Wahrheit der Liebe als einzige Wahrheit für uns anzunehmen. Textstelle aus dem Kurs: T.23.II.Absatz 12 bis Ende Brigitte Bokelmann Lehrerin für inneren Frieden durch wahre Vergebung nach Ein Kurs in Wundern© Heil-Sein, jetzt! Praxis für inneren Frieden Beratung & Begleitung, Heilsitzung, Lichtkreis, Lichtbeten, Lagesi Morgen Meditation Webseite: https://heil-sein-jetzt.com/ Wertschätzung: https://heil-sein-jetzt.com/wertschaetzung/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCSInpAbdlPxfnOUyD3vH4w/featured Soundcloud: https://soundcloud.app.goo.gl/YG7ZdvbhQE5mBRmCA und https://soundcloud.app.goo.gl/zn9y5F2cJT9pRyQm8 * Ein Kurs in Wundern©, Greuthof Verlag, Freiburg i.Br. https://heil-sein-jetzt.com/blog/kurs-in-wundern/was-ist-ein-kurs-in-wundern/ #GottesLiebe #NeuesLernen #EinKursInWundern #BrigitteBokelmann
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
Hier geht es zum Video: https://youtu.be/2hdivUOvqHM Hier geht es zu meinen Lieblings-Brokern: Trading212: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 100€ https://www.trading212.com/invite/Hr6Ddcrj Trade Republic: Gratis-Aktie im Wert von bis zu 200€ https://ref.trade.re/8d1tmmbx ING: https://www.ing.de/depotkwk/a/ly3PvUlpqB
André Gorz, 1923 in Wien als Gerhart Hirsch geboren, war Journalist und Sozialphilosoph: ein Vordenker der politischen Ökologie und des humanen Umbaus der Industriegesellschaft. Seine kapitalismuskritischen Bücher sind heute Klassiker. Als einer der ersten forderte er das bedingungslose Grundeinkommen. // Von Wolfgang Stenke / WDR 2017/ www.radiofeature.wdr.de Von Wolfgang Stenke.
André Gorz, 1923 in Wien als Gerhart Hirsch geboren, war Journalist und Sozialphilosoph: ein Vordenker der politischen Ökologie und des humanen Umbaus der Industriegesellschaft. Seine kapitalismuskritischen Bücher sind heute Klassiker. Als einer der ersten forderte er das bedingungslose Grundeinkommen. // Von Wolfgang Stenke / WDR 2017/ www.radiofeature.wdr.de Von Wolfgang Stenke.
Als wäre Europa mit der russischen Invasion der Ukraine nicht schon kriegsversehrt genug, schlägt seit mehreren Wochen auch noch der türkische Präsident die Kriegstrommel – zumindest verbal. Bereits zweimal rief Recep Tayyip Erdoğan in Richtung Griechenland: "Eines Nachts können wir kommen!" Marion Sendker, die in Istanbul als Korrespondentin arbeitet, sieht hinter den Drohgebärden besonders innenpolitische Motive. Was könnte von den hausgemachten Problemen besser ablenken als etwas nationalistischer Furor? Wer in Deutschland ein Eigenheim besitzt, denkt vielleicht über eine Solaranlage für das Dach nach. Doch rechtliche und technische Hürden verkomplizieren den Einbau von Solarmodulen. Zacharias Zacharakis, Wirtschaftsredakteur bei ZEIT ONLINE, hat sich genauer mit der Thematik beschäftigt und erklärt im Podcast, wo der Gesetzgeber nachbessern könnte. Und sonst so? Kleiner Kopf, doch viel dahinter – das Vogelhirn arbeitet besonders energiesparend. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Leon Holly, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Erdoğan und Griechenland: Was die Türkei stolz macht, ist ein Albtraum für Griechenland (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/recep-tayyip-erdogan-griechenland-tuerkei-aegaeis) Türkei und Griechenland: "Hey, Grieche, schau dir mal die Geschichte an" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/tuerkei-griechenland-aegaeis-krieg-europa-5vor8) Fotovoltaikanlagen: Unter Starkstrom (https://www.zeit.de/zeit-fuer-unternehmer/2022/02/photovoltaikanlagen-solarstrom-energiewende) Christian Bruch: "Wir müssen uns wappnen" (https://www.zeit.de/2022/33/christian-bruch-energieversorgung-china-siemens-energy)
Gelesen von Werner Seuken. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/werner-seuken/message
Markus Weismüller: Der Gütersloher DJ ist ein langjähriger Freund
Der Göttinger Literaturherbst zieht weitere Kreise. Das betrifft nicht nur neue Formate, die an die klassische Lesung knüpften. Mit weiteren Kooperations-Projekten geht das Festival in diesem Jahr an den Start und kann mit dem Online-Ticket den literarischen Dialog auch international bestärken. Das Literarische Zentrum startet in die Herbstsaison. Außerdem wird das Literaturhaus vom 22. Oktober bis zum 6. November erstmals zum Festivaltreffpunkt für weitere literarische Exkursionen, ...
Müde lässt der Sommer sein heißes Haupt sinken... Grund genug, uns Kurt zu schnappen und mit ihm endlich wieder eine kleine Dachbodensession aufzunehmen. Passend zum Wetter gibt es das Labyrinth der Götter, Top 1 der Wunschliste auf unserem Discord-Server. Bitte sehr!
Jetzt wird´s schlüpfrig: Frank und Moritz widmen sich ausführlich dem wohl wichtigsten Organ des männlichen Körpers: dem Pimmel. Aber mal die Albernheiten beiseite – in dieser Folge geht´s natürlich um die wichtigsten anatomischen Fakten rund um das männliche Glied. Außerdem erklären euch Frank und Moritz, welche Krankheitsbilder den Penis betreffen können und warum ein Priapismus zügig behandelt werden sollte. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Frau Dr. Husemann klärt eine ZuhörerInnenfrage: Was hat es mit der frischen Luft auf sich und warum muss man da hin? Außerdem: Ilja Karl nähert sich der Frage, wie man Patienten mit Impfwunsch gegen Gürtelrose am besten berät.
Bei den European Championships Mitte August holte die deutsche mixed Triathlon Staffel Silber und manch einer mag Interesse an dieser besonderen Art des Wettkampfes gewonnen haben. Wenn Sie dazu gehören, dann haben Sie die Chance hier in der Region an so einem Traithlon teilzunehmen. Der Göttinger Volkstriathlon findet schon seit über fünfzehn Jahren statt und spontan Entschlossene können sich am Samstagabend noch vor Ort anmelden. Über den Göttinger Volkstriathlon hat Robert ...
Heute geht die Schule wieder los und das heißt, wenn Sie uns jetzt live on Air hören, dann sind Sie entweder kein Schüler bzw. keine Schülerin mehr, oder aber sehr unartig – oder Sie haben vielleicht Hitzefrei. Und damit sind wir auch beim Thema unserer heutigen Umfrage. Wir wollten von den Göttingern wissen, was ihre schönste Erinnerung an ihre Schulzeit ist. Die Antworten haben uns wenig überrascht, aber hören Sie selbst.
Eine Folge voller Weisheiten - wie immer. Wir stellen fest, für Comedians sehen alle aus wie Pädophile. Erika hat sogar einen auf dem Spielplatz gesehen. Wie krass ist es eigentlich, dass Vermieter wissen wollen, ob man psychisch krank ist? Thomas hat jetzt einen Schnurrbart. Erika kommt in ihrem neuen Viertel mit den deutschen Assis nicht klar. Und bitte schickt nur Sprachnachrichten, wenn ihr auch wirklich wichtig seid.
Hier bei uns in Niedersachsen ist gerade Sommerferienzeit. Für alle, die gerade nicht im Urlaub sind, gibt es auch hier bei uns in der Region viele Möglichkeiten, etwas Schönes zu unternehmen. Filmfans können sich zum Beispiel in einen kühlen Kinosaal begeben oder sich beim Open-Air-Kino im Brauweg vor den Filmen etwas im Wasser erfrischen. Was in den kommenden Wochen in den Göttinger Programmkinos Lumière und Méliès auf die Leinwand kommt hat Sophie Bross mit dem Programmmacher ...
Schälter, Verenawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Hohe Temperaturen und Sonnenschein begleiten uns hier in Göttingen jetzt schon einige Wochen. Bei einem kühlen Eis, einem Ausflug oder einem erfrischenden Getränk kann der Sommer so richtig genossen werden. Anneke Borcherding hat sich in der Göttinger Innenstadt umgehört, an welchen Orten die Göttingerinnen und Göttinger sich im Sommer in Stadt und Region am liebsten aufhalten.
Die Evakuierungsmaßnahmen sind seit den frühen Morgenstunden in vollem Gange. Wie mögliche Verzögerungen der Bombenräumung durch die fortlaufenden Evakuierungsmaßnahmen entstehen und ob es eine ungefähre Prognose zum Ende der Räumungsarbeiten gibt, erfährt unser Reporter Nick Ghafourian im Dialog mit der Oberbürgermeisterin Petra Broistedt.
Bereits seit März laufen wieder intensivere Sondierungen zu Kampfmitteln in der Göttinger Weststadt. Am kommenden Wochenende, dem 30. und 31. Juli, findet nun der Einsatz im Gebiet um die Sparkassen-Arena statt. Im Vorfeld wurde bereits einer der sechs Verdachtspunkte ausgeschlossen. Dort fand sich eine Ansammlung mehrerer Splitter. Bis Samstagmorgen um 6 Uhr werden etwa 10.000 Menschen im Umkreis von 1.000 Metern um die Fundstellen evakuiert. Der Einsatz am Wochenende birgt einige ...
Für Becky Lynch gab es gute Neuigkeiten. Endlich trafen sich Logan Paul und The Miz wieder. Drei neue SummerSlam-Matches standen am Ende des Abends fest.WWE Raw vom 18. Juli 2022 aus Tampa, Florida. Mit @HerrBruns und Stefan @KolbWrestling.Raw schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2022/07/19/wwe-raw-18-juli-2022-ergebnisse/JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling
Im Streit um die Beschränkung des russischen Warenverkehrs über Litauen nach Kaliningrad stellt die EU-Kommission nun klar: Der Güterverkehr für von Sanktionen betroffene Waren soll erlaubt sein - mit Einschränkungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Während des Sommers erreichen die Temperaturen häufig sehr hohe Zahlen. Für viele mag es da gelegen kommen, sich im Rosdorfer Baggersee eine Abkühlung zu beschaffen - trotz des Verbotes. Denn das Schwimmen im Baggersee ist außerordentlich gefährlich. Erst kürzlich verstarb ein junger Mann bei einem tragischen Unfall. Und dennoch ist der Baggersee ein häufiges Ziel für den Schwimmausflug. Eine möglicher Lösungsvorschlag der Grünen-Kreisfraktion Göttingen lautet, eine designierte ...
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Zunächst werden wir einige der Höhepunkte des G-7-Gipfels diskutieren, der vom 26. bis 28. Juni auf Schloss Elmau in Deutschland stattfand. Dann werden wir angesichts der jüngsten Aufhebung des Urteils „Roe gegen Wade“ durch den Obersten Gerichtshof der USA über die Haltung einer Kirche in Texas zu Abtreibungen sprechen. Wir werden auch einen neuen Bericht besprechen, der am 22. Juni in der Zeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht wurde und industrielle und extensive Tierhaltung vergleicht. Und zum Schluss werden wir erfahren, welche Städte laut dem „Global Liveability Index 2022“ derzeit die lebenswertesten der Welt sind. Weiter geht es jetzt mit der Ankündigung für den zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass es auf der documenta 15 in Kassel, der bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst, zum Skandal gekommen ist. Aus aller Welt kam scharfe Kritik für ein Kunstwerk mit eindeutig antisemitischen Motiven. Die documenta gab dem Druck der Öffentlichkeit nach und verhüllte das Kunstwerk. Wir werden außerdem diskutieren, dass in der Formel 1 weltweit Rennen ausgetragen werden – viele davon in Europa, aber nicht in Deutschland. Manche fordern, dass sich das ändern soll. Der G-7-Gipfel bekräftigt seine Unterstützung für die Ukraine und kündigt globale Wirtschaftspläne an Kirche in Texas, die im Mittelpunkt des Abtreibungsprozesses von 1970 stand, hilft Frauen weiter bei Abtreibungen Neue Studie: Industrielle Tierhaltung senkt Risiko für Pandemien Europäische Städte kehren in die Top 10 des „Global Liveability Index 2022“ zurück Eklat auf der documenta 15 in Kassel Kein Formel-1-Rennen in Deutschland
Der Tankrabatt hat beste Chancen das Nummer-Eins-Aufreger-Thema dieser Tage zu werden. Die große Preisfrage lautet: Wer zieht hier eigentlich wen über den Tisch? Die Konzerne die Regierung, die Autofahrer oder alle zusammen die Geringverdiener. Die Meinungen gehen auseinander, abhängig davon wen man fragt, bzw. wo man fragt. Für unsere Umfrage gehen wir normalerweise in die Göttinger Innenstadt – für das heutige Thema hat mein Kollege Morten Reimers gezielt die Randbereiche - ...
Habermalz, Christianewww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Teleporter, die uns von A nach B beamen, gibt es bislang nur in Science-Fiction-Erzählungen. Noch benötigen wir andere Verkehrsmittel, um längere Strecken zurückzulegen, und meist sind diese nicht gerade für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Der Klimawandel ist das Eine, das andere der Krieg in der Ukraine, der die Preise unter anderem für Sprit massiv in die Höhe getrieben hat. Um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten hat der Bund kürzlich das Neun-Euro-Ticket beschlossen: Für ...
Zwei Jahre musste der Göttinger Berufsinformationstag (GöBit) coronabedingt pausieren, doch morgen können sich Schülerinnen und Schüler und auch ältere Interessierte wieder bei einer Präsenzveranstaltung in der Göttinger Lokhalle über berufliche Perspektiven informieren. Einzelheiten über Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalte sowie Freiwilligendienste gibt es bei rund 140 Ausstellerinnen und Ausstellern. Morten Reimers hat mit Klaus Voelcker von der Göttinger Agentur für ...
In türkische Gewässer zurückgeschleppt und ausgesetzt: Die Grenzschutzagentur Frontex ist in Pushbacks in der Ägäis involviert. Das zeigen interne Dokumente. Und: Schweizer Stromkonzerne investieren in erneuerbare Energie – vor allem im Ausland. Zudem: Deutschland streitet über Waffen für die Ukraine. Kanzler unter Druck: Zoff wegen deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine Die russische Grossoffensive im Donbass läuft und die Ukraine bittet immer dringlicher um internationale Hilfe. Aber der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wollte keine schweren Waffen liefern – aus Angst vor einem Atomkrieg. Über diesen Kurs ist ein heftiger politischer Streit entbrannt. Das westliche Dilemma mit den Waffenlieferungen. Ausgesetzt in der Ägäis: Frontex ist in Pushbacks involviert Pushback-Vorwürfe sind ein zentrales Thema im Abstimmungskampf zur Frontex-Vorlage. Eine gemeinsame Recherche von «Rundschau», Lighthouse Reports, Republik, Der Spiegel und Le Monde zeigt, wie Frontex in Pushbacks in der Ägäis involviert ist. Im «Rundschau»-Interview erklärt Werner Salzmann, Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats, warum sich die Schweiz am Frontex-Ausbau beteiligen solle. Sauberer Strom: Schweizer Konzerne investieren lieber im Ausland Ein Windpark auf Sizilien, betrieben vom Bündner Energiekonzern Repower: Schweizer Stromkonzerne investieren grosszügig in Projekte für erneuerbare Energie – allerdings vor allem im Ausland. In der Schweiz hingegen herrscht Investitionsstau. Wir zeigen: Sauberer Strom ist dringend gefragt, aber neue Anlagen für Wasserkraft im Inland sind nicht rentabel.
In den astrologischen Konstellationen dieser Woche geht es um die Beziehung des Götterbotens, also des Merkurs, mit dem Drachen. Außerdem sprechen Kathie und Alexander über die Liebe und über zwei besondere Ankündigungen: Kathies Podcast Get Happy ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Wem der Astropod gefällt, sollte unbedingt auch einmal in Get Happy reinhören und kann unter folgendem Link eine Stimme für den Podcast dalassen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/get-happy/. Zusätzlich dürfen wir uns darauf freuen, dass am Samstag in der Wochenendausgabe der TAZ ein doppelseitiges Portrait über Alexander erscheint, verfasst von der wunderbaren Jana Petersen. Die kommende Woche ist geprägt von einem Spannungsaspekt zwischen Saturn und Drachenkopf. Das bedeutet, dass viele strukturelle Maßnahmen, die in der Welt getroffen werden, nicht kompatibel mit dem Weltgeist scheinen, also dem, was das Schicksal der Welt sein will. Der Merkur überbringt Botschaften auf eine neutrale Art und Weise. Nichtsdestotrotz: Gelegenheit macht Diebe. Wie eine Katze, die mit einer Maus spielt, nimmt der Merkur das mit, was er findet, um herauszufinden, was damit möglich ist. Die Frage ist nur: Wer oder was ist die Maus, mit der er spielt? Am Samstag steht Merkur dem Drachenkopf gegenüber. Der Götterbote trifft auf den, der eine Intention für den Weltgeist hat. Es kann uns bewusst werden, worum es in den nächsten Wochen und Monaten wirklich gehen soll. Am Sonntag bildet Merkur dann einen Spannungsaspekt zu Saturn. Wir dürfen uns fragen: Welche missverständlichen oder unpässlichen Strukturen haben wir in den letzten Wochen versucht aufzubauen? Und, inwieweit steckte in diesen eine unbewusste Ängstlichkeit aus Erdreichzeiten, sprich, inwieweit sollten wir diese Strukturen noch einmal überdenken? Die Venus trifft am Dienstag auf den Planeten Neptun in seinem eigenen Zeichen Fische. Der Neptun symbolisiert die verborgenen Welten hinter den vordergründigen normativen Möglichkeiten. Ein „himmlischer“ Aspekt, könnte man sagen, denn: Es geht um die höchste Form der Liebe, um die Essenz, um die Liebe zur Liebe. Alexander und Kathie sprechen über Beziehungen und betonen, dass wir die Konstellation als freundlichen Erinnerer verstehen sollten. Er erinnert uns, wie wichtig es ist, in unseren Beziehungen auch aufzunehmen und zuzuhören anstatt immer nur zu machen. Denn, genau das kann zu etwas großem Neuen führen. Die Woche endet mit einem Merkur-Pluto-Sextil am Donnerstag. Wir kommen in unserem Denken und in unserer Wahrnehmung endlich auf den Punkt. Gleichzeitig sollten wir uns daran erinnern, dass eben diese Wahrnehmung wichtiger sein sollte als bloße Argumente.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Götti oder Gotte werden ist wunderbar. Aber das Ehrenamt hat seine Tücken. Nicht selten sind die Erwartungen der Eltern zu hoch. Hauptsache ist aber das Kind, auch wenn sich das Verhältnis zu den Eltern mit den Jahren vielleicht etwas abkühlt. Barbara Wüthrich ist Elternberaterin bei der Pro Juventute. Und sie ist natürlich selber Gotte. Sie kennt die Schwierigkeiten dieses Ehrenamtes aus ihrer Beratertätigkeit. * Götti oder Gotte aus der Familie oder aus dem Freundeskreis? Da ist es wichtig, dass sich das Paar einig ist. * Der Götti sollte nicht bloss ein Päckliexpress zu Weihnachten oder Geburtstag sein, Götti oder Gotte sein ist mehr: Es wird jemand, ausgesucht von den Eltern, an die Seite des Kindes gestellt. * Im Idealfall ist eine Gotte oder ein Götti eine erwachsene Freundin bzw. ein erwachsener Freund. * Eine Freundschaft mit dieser Aufgabe zu zementieren oder Erwartungshaltungen innerhalb der Familie sind nicht der richtige Weg. * Oft sind die Erwartungen der Eltern höher, als die des Gottenkindes. Barbara Wüthrich weiss von einem Fall als Beraterin: Der anfangs engagierte Götti hatte durch andere Lebensumstände plötzlich weniger Zeit. Trotzdem hat er jedes Jahr einen Kuchen mit dem Gottenkind gebacken. Für das Kind war das völlig in Ordnung und es hat diese exklusive Zeit mit dem Götti sehr genossen. * Schon bevor man die Aufgabe übernimmt, sollte man die eigenen Erwartungen mitteilen - das gilt für die Eltern, aber auch für Götti und Gotte. * Auch während des Amtes muss man vielleicht neu verhandeln, was man als Götti/Gotte erbringen kann, oder was erwartet wird. * Auch wenn das Verhältnis Eltern - Götti oder Gotte abkühlt, kann das Verhältnis zum Gottekind trotzdem weiter bestehen. * Ein Kündigung dieses Ehrenamtes sollte man natürlich nicht leichtfertig aussprechen. Trotzdem kann sie eine Chance sein, einen Schnitt zu machen und den Platz frei zu machen für eine neue Gotte oder einen anderen Götti, der besser passt.
Weltweit gibt es derzeit 13.000 atomare Sprengköpfe. Die Bundesrepublik Deutschland hat keine. Das liegt auch an der Erklärung der Göttinger 18, einer Gruppe von Naturwissenschaftlern, die sich 1957 gegen den Besitz von Atomwaffen ausgesprochen hat. Ihr hört in Eine Stunde History: - Der Politikwissenschaftler Robert Lorenz erläutert, wer zu den Göttinger 18 gehörte und welchen Einfluss sie mit der Erklärung ausgeübt haben. - Der Buchautor und Historiker Wilfried von Bredow erläutert die frühe Geschichte der Bundeswehr. - Der Philosoph Adriano Mannino schildert, ob und wie bei einem Einsatz von Atomwaffen eine Risikoabwägung stattfindet, die einen Einsatz eigentlich grundsätzlich ausschließt. - Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Dr. Matthias von Hellfeld blickt zurück in die 1950er Jahre und die Anfänge der Bundeswehr. - Deutschlandfunk-Nova-Reporter Armin Himmelrath hat die Autoren der Göttinger Erklärung bei der Entstehung des Textes belauscht. ***********************Mehr History-Podcasts gibt es hier.***********************Deutschlandfunk Nova bei Instagram. www.deutschlandfunknova.de
Vi kender og elsker Rasmus Falk. Som Superligaens bedste spiller. Som ekvilibristen, der kan lave magi med bolden og som holdspilleren der aldrig gemmer sig og altid tager ansvar for at drive holdet frem til sejr.Vi tegner et protræt af Rasmus Falk og bliver klogere på personen bag den ekvilibristiske fodboldspiller.Værter: Kasper Haugaard og Kasper LarsenUdsendelsen er blevet til i samarbejde med 3. Husk at støtte dem, der støtter os, når du skal skifte teleselskab næste gang. Få en måned gratis med 3likehome her: https://www.3.dk/abonnementer/mobilabonnementer/?utm_source=social_content&utm_medium=Podcast&utm_campaign=2022_03_kvartiboldHør udsendelsen med Carlos Zeca her: https://shows.acast.com/kvart-i-bold/episodes/special-et-portraet-af-carlos-zeca-manden-med-det-bankende-hHjælp med at støtte Kvart i bold med et månedligt beløb:https://kvartibold.memberful.com/joinKøb Kvart i bold Hoodies:www.kvartibold.dkFølg Kvart i bold på:Facebook: https://www.facebook.com/Kvart-i-bold-116131853845876Facebook-gruppen: https://www.facebook.com/groups/462533425118037Twitter: https://twitter.com/kasperlarsen11Instagram: https://www.instagram.com/kvartibold/?hl=daYoutube: https://www.youtube.com/c/KvartiBold See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.