Drops versucht die Welt zu retten und dabei - Episode für Episode - auch sich selbst.
Drops konferiert mit Gastsprecherin Julia über die Welt der Frauen und wie man mehr von ihnen in technische und wissenschaftliche Berufe bekommt. Links Internationaler Frauentag Julia’s Artikel “WHAT there are actually girls in tech?!” (Englisch) Video: Wie Etsy in einem Jahr die Anzahl … Continue reading →
Unerwartete Zusatzstoffe mit teilweise verheerenden Nebeneffekten in Kosmetikprodukten und Snacks. Und wie Technologie auch ein Segen für den Umweltschutz sein kann. Links CodeCheck.info Gratis iPhone app: CodeCheck.info Drobnik KG Cocoanetics iPhone Development Dieter Pasching, Tenor
Drops forscht nach, ob und wie die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird. Dabei zeigt er, dass die angebliche Bedrohung nur eine für unsere Geldbörse ist, wenn Scharlatane aus Angst Kapital schlagen wollen. Denn der wahre Weltuntergang wird erst … Continue reading →
Drops fragt sich, warum immer Sänger bei allgemeinen Talent-Wettbewerben gewinnen und beweist, dass es so etwas wie Talent überhaupt nicht gibt.
Im letzten Jahr hat sich hat sich viel getan, Finanzkrise, neues Equipment, Verlobung. Obendrein stellt Drops TED vor, “Ideen, die es wert sind, verteilt zu werden”.
Drops war auf einer Hochzeit und da fiel ihm einiges zum Thema Aberglauben und Ja-Worten ein. Ein Plädoyer dafür, sich mehr zu trauen und weniger fürchten.
Auch von Bauchkrämpfen läßt Drops sich nicht abhalten, in dieser Folge über die natürlichen Zyklen im Universum zu sprechen. Ausserdem macht er sich Gedanken, dass wir nicht “auf Pump” leben sollten, sondern besser in Harmonie mit dem Rad des Lebens.
Drops sucht den Plan im Chaos, denn wo Wachstum ist, da werden Systeme schnell so komplex, dass es dafür eine eigene Theorie gibt. Zuvor klärt Drops noch, warum Computer so dumm sind, oder zumindest nur so gescheit, die diejenigen, die sie bedienen.
Drops ist mutig, er probiert eine neue Position aus: fern des Studios in einem Zelt im Waldviertel, ganz ohne Netz und doppelten Boden. Dabei erzählt er wie ein Lied ihn dazu brachte, sich fallen zu lassen. Plus: Sind die Briten mutiger als die Österreicher? … Continue reading →
Die Eulersche Zahl verdeutlicht, dass die Natur ein weitaus besser mit Zinseszinsen umgehen kann als jede Bank. Drops erklärt die natürliche Methode für grosse Veränderungen: Wachstum.
Drops erklärt, wie “Bestellungen beim Universum” funktionieren und wie man damit auf zauberhafte Weise seine eigene Welt retten kann. Auch werden Gründe besprochen, warum das kosmische Bestellservice funktionieren könnte und was bei der ganzen Zauberei auch schiefgehen könnte.
In dieser Folge verrät Drops, wie sie selbst im Alltag zum Zauberer werden können und wie Magie die Welt zu retten vermag.
Heute geht es um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Leben. Als eine Lösung gegen die drohende Arbeitssucht stellt Drops dann das Pareto-Prinzip vor.
Drops gewährt einen Blick hinter die Kulissen und beantwortet die Fragen: Wer ist dieser Drops? Wie will er die Welt retten? Wie entsteht so ein Podcast? Link zum Großen Oliver Drobnik Buch
Im dritten und letzten Teil der Serie werden zwei interessante Gesetzmäßigkeiten erklärt um den Wert unseres Netzes zu verdeutlichen. Vorher macht Drops noch einen Exkurs zum zweiten wichtigen Glücksmechanismus und wie er mit den Lachmuskeln aus Episode 3 zusammenarbeitet.
Heute geht es um den “Musculus Risorius” und wie dieser mit der “lateralen Hirnmuskulatur” zusammenarbeitet. Im zweiten Teil der Serie “Ins Netz gegangen” zeigt Drops auf, wie wir schädlichen Memen aufsitzen und wie uns ein Netz davor schützen kann.
In dieser Episode erfahren Sie, wie sie ihre “laterale Hirnmuskulatur” trainieren. Dann hören Sie den ersten Teil meiner Serie “Ins Netz gegangen” in der ich erörtere, wie und warum wir ein globales basis-demokratisches Netz brauchen, in dem wir alle gleichberechtigt teilnehmen können und müssen … Continue reading →
So, jetzt ist es endlich soweit! Die erste Folge meines Podcast ist in der Dose. Ich muss noch diverse Kleinigkeiten, wie z.B. die iTunes-Tags basteln, aber ich dachte mir mal, ich lasse die Folge fliegen, damit sie jeder hören kann, der möchte. Ich überlege … Continue reading →