POPULARITY
Categories
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
In dieser Folge:Huub Stevens ist eine der größten Trainerlegenden der Bundesliga – UEFA-Cup-Sieger, „Meister der Herzen“ und Sinnbild für Ehrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft.An seiner Seite: sein Sohn Maikel Stevens, heute Spielerberater bei SEG und verantwortlich für Karrieren wie die des Nationaltorwarts Mark Flecken.Im Gespräch mit Mark erzählen Vater und Sohn, wie sich Werte, Arbeitsethos und Menschlichkeit über Generationen weitergeben.Huub spricht über seine Kindheit im Bergbauviertel, über Verlust, Verantwortung und die Kunst, Mannschaften zu führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.Maikel zeigt, wie sich das Fußballgeschäft verändert hat – von Daten, Scouting und internationalen Transfers bis hin zu echter Spielerführung im Hintergrund.Was bedeutet Erfolg, wenn man alles gegeben hat – und doch verliert?Wie führt man Menschen in Zeiten von Druck und Wandel?Und warum sind Ehrlichkeit, Spaß und nie aufgeben heute aktueller denn je?Eine Folge über Familie, Führung und die Magie des echten Sports – mit zwei Generationen Stevens aus Eindhoven.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers06:00 – Vom Bergwerk zum Spielfeld: Huubs Kindheit, erste Spiele & Aufstieg bei PSV Eindhoven13:30 – Schicksal & Stärke: Wie der frühe Tod des Vaters Huub prägte24:20 – Schalke 04 & der Mensch hinter dem Trainer: Vertrauen, Gespräche & Führung mit Herz40:20 – VDer legendäre Elfmeter-Zettel: Wie Daten, Vorbereitung & Bauchgefühl zusammenwirken01:00:10 – Zwischen Kabine & Karriereplanung: Maikel Stevens über Spielerberatung & Verantwortung01:15:00 – Erfolg, Enttäuschung & Familie: Was zwei Generationen Stevens jungen Menschen ratenMaikel Stevens:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Sprachbarrieren und Technik-Frust: Warum dein Online-Format trotz Top-Kompetenz scheitert Es gibt Momente, da wird einem mit einem Schlag klar, was eigentlich im Hintergrund wirklich schiefläuft und warum viele großartige Online-Formate ihr Potenzial nie ganz entfalten. In einem unserer letzten Gespräche mit Melanie wurde genau so ein Moment ausgelöst. Eine Szene aus einem Workshop kam mir wieder in den Sinn: Hochkompetente Menschen, voller Wissen, voller Energie und dann kam das Stoppschild. Die Sprache. Oder besser gesagt: Die Sprachbarriere. Und plötzlich war da Stille, Unsicherheit und ein Verlust an Wirkung. Diese Analogie passt perfekt auf das, was viele Unternehmer heute in ihren digitalen Angeboten erleben: Zwischen dir und der erfolgreichen Vermittlung deiner Kompetenz steht oft die Technik. Und wenn du sie nicht beherrschst... genauso wie eine Sprache... verlierst du an Wirkung, Relevanz und am Ende vielleicht sogar Kunden. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Sprachbarrieren im Kopf – und im System Ich habe es selbst erlebt: In internationalen Konzern-Workshops, in denen plötzlich Englisch gesprochen werden musste, verstummten selbst die klügsten Köpfe. Nicht, weil sie nichts zu sagen hatten, sondern weil sie nicht in der Lage waren, es flüssig zu formulieren. Und genauso erleben es heute Coaches, Berater und Dienstleister in der digitalen Welt. Sie haben exzellente Inhalte, fundiertes Wissen und wertvolle Erfahrungen – aber die Technik steht im Weg.Die Kameraeinstellung passt nicht, der Ton ist blechern, das Whiteboard hängt, die Tools machen nicht, was sie sollen. Und dann beginnt das Radebrechen – nicht mit Worten, sondern mit Systemen. Der Impact verpufft. Die Energie sinkt. Der Mehrwert bleibt unausgesprochen. Technikkompetenz ist heute Sprachkompetenz Wenn du online wirkungsvoll auftreten willst, reicht es nicht, „ein bisschen Zoom" zu können. Du musst fingerfertig sein. Schnell. Souverän. Ohne nachzudenken. Genau wie mit einer Sprache. Die Technik ist heute dein Vehikel – und wenn du es nicht flüssig beherrschst, wirst du nicht als Expert:in wahrgenommen, selbst wenn du es bist. Und ja, es gibt Ausnahmen... Persönlichkeiten wie Gunter Dueck, die ihre Unperfektheit zum Signature Move machen. Aber das ist ein Sonderfall. Für 99 % der Menschen gilt: Wenn Technik dich bremst, bremst du deine Wirkung. Fazit: Mach's dir leicht und mach's wirksam Wenn du wirklich erfolgreich transformieren willst – egal ob in Workshops, Trainings oder Coachings – dann muss der Technikfluss stimmen. Ohne Reibung, ohne Denkpause. Sobald du aufhörst, über Tools nachzudenken und beginnst, dich auf den Menschen zu konzentrieren, passiert Magie. Die Technik darf kein Hindernis sein... sie muss dein verlängerter Arm werden. Und genau das zeigen wir dir... im KI-Café, in unseren Masterclasses, im 1:1 Mentoring. Damit zwischen dir und deiner Wirkung nichts mehr steht. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Liebe Newsletter-Hörer & Leser, es ist soweit – die absolute Königsklasse für Macher steht bevor. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 trifft sich in St. Moritz eine außergewöhnliche Runde kluger Köpfe. Zur 1. St. Moritzer Mastermind Hier zählt eines mehr denn je: Vitamin B. Beziehungen. Menschen. Verbindungen. Denn die richtigen Leute verändern dein ganzes Leben.
Nous explorons le chapitre 18 d'Harry Potter et l'Ordre du Phénix : «L'armée de Dumbledore»... Invitées de cet épisode : Laurette & Noémie, auditrices de l'émission. Cet épisode a été enregistré au Bal des Sorciers organisé par Magical Events les 18 et 19 octobre 2025 à l'Abbaye Royale du Moncel. Une version vidéo est disponible publiquement sur YouTube. 0:00 Introduction 0:00 Chapitre partie 1 00:00 Chapitre partie 2 0:00:00 Meilleur personnage & renommage 0:00:00 La volière Pour prolonger l'aventure Harry Potter avec nous : Facebook : https://www.facebook.com/frequence934 Twitter : https://twitter.com/frequence934 Instagram : https://www.instagram.com/frequence934 Discord : https://discord.com/invite/ps7FgM2bfG Twitch : https://www.twitch.tv/stream9troisquarts Notre volière : frequence934@gmail.com ou à : Fréquence 9 3/4, Espace Conquérant, 3 Place Jean Nouzille 14000 Caen FRANCE Accédez à des contenus exclusifs sur Patreon : https://www.patreon.com/frequence934 Soutenez-nous sur Tipeee : https://fr.tipeee.com/frequence934 Thème musical : Moonlight Hall, de Kevin MacLeod (Licence CC BY 3.0) Jérémy & Marina ⚡ Soutenez-nous sur Patreon et Tipeee !
„Wenn wir kein Bauchgefühl mehr haben, wird unsere Industrie nicht mehr schön.“ Ein Satz, der hängen bleibt – und genau darum geht's in dieser Folge. Wie viel Gefühl verträgt eine durchkalkulierte Branche? Warum Perfektion manchmal Erlebnisse kaputtmacht? Und was Freizeitparks von Brandlands lernen können, in denen Marken zu echten Emotionen werden? Bart Dohmen spricht über die unsichtbare Seite der Freizeitindustrie: über Fehler, aus denen man Magie machen kann, über Soft-Openings, die wichtiger sind als jede Pressekonferenz, und über das, was am Ende bleibt – Momente, die man nie wieder vergisst.
338: Einerseits still, andererseits aufrüttelnd, so zeigt sich der November. Dieser Monat will klären, bewegen und in die Tiefe führen.
Willkommen bei SPIRITUELL.ECHT., dem Podcast für Bewusstsein im echten Leben. In dieser besonderen Allerheiligen-Folge lade ich dich ein, still zu werden – und das Flüstern deiner Ahnen zu hören.
Diese Folge ist nichts für schwache Nerven, denn es wird gruselig. In dieser ganz besonderen Halloween-Folge nehme ich dich mit in die schaurig-schönen Momente des Elternseins – dorthin, wo Kinder plötzlich Dinge sagen oder tun, die uns kurz das Blut gefrieren lassen.
In dieser besonderen Halloween-Folge ziehen Emma und ich von Tür zu Tür – und überall warten großartige Podcastprofis mit kleinen Geschenken: Geschichten, Gedanken und handfeste Tipps für gute Gespräche. Mit dabei: Wolfgang Jung, Franziska Fuchs, Alex Wunschel, Martina Fuchs, Gordon Schönwälder, Martina Schuster, Tim Gelhausen und David Reiter. Es geht um Storytelling, Konflikte, Sound, Haltung, Stimme, Strategie – und darum, was Podcasts wirklich lebendig macht. Ein Abend voller Magie, Leichtigkeit und echter Kommunikation. Bei dieser Folge solltest du lieber das Licht anlassen, es wird gruslig. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Lors d'une grande cérémonie de couronnement, Arthur est fait roi du royaume de Logres. Le lendemain, un messager lui annonce que les barons se sont réunis et s'apprêtent à marcher contre lui. Mais le roi Arthur n'est guère effrayé et il décide de partir affronter les insoumis. Merlin sous l'apparence d'un drôle d'enfant, éclaire Arthur sur ses origines royales et lui remet l'épée Excalibur.Fiction radiophonique diffusée dans l'émission "Le Grand Livre des aventures de Bretagne ou le Livre de maitre Blaise" d'après la "Légende des Chevaliers de la Table Ronde" - Réalisation : Georges Godebert - Adaptation : Romain Weingarten - Musique originale : Georges Delerue - Première diffusion : 15/09/1978 sur France Culture - Avec : Paul-Emile Deiber, Jean Topart, Claude Aufaure, Hubert Gignoux, Annick Jarry, Françoise Bette, Gérard Giroudon, Michèle Patre, Catherine Laborde, Virginie Billetdoux, Nicole Vervil, Claude Beautheac, Maurice Bourbon, Jacques Degor, Bernard Veron.Cet épisode est précédé d'une introduction d'Isabelle Fauvel - Voix off et mixage : Quentin Geffroy - Prise de son : Vincent Dupuis - Musique(s) : Universal Production Music France - Cheffe de projet : Laetitia Fourmond - Assistante cheffe de projet : Anouk Valverde - Responsable éditoriale : Zoé Macheret - Ina Podcasts.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Was bleibt vom Kino in Zeiten des Streamings – und was entsteht neu? Dr. Lars Henrik Gass, Filmhistoriker, Essayist und langjähriger Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen, spricht in SPRICH:STUTTGART über seine Vision für das Haus für Film und Medien Stuttgart. Als Gründungsdirektor will Gass hier einen Ort schaffen, an dem Stadt, Film und Gesellschaft sich neu begegnen. Ein intensives Gespräch über die Magie der Bilder, die Zukunft kultureller Räume – und den Wert echter Begegnungen. Ein intensiver Dialog über Kultur, Haltung und die Sehnsucht nach gemeinsamen Erlebnissen – klug, streitbar und leidenschaftlich. Hosts dieser Folge sind die Filmemacherin Jasmin Astaki-Bardeh, Absolvent des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.10.25, online ab 31.10.25).0:28 Die Kunst des rigorosen Denkens10:18 Die Leonhardskirche16:43 Bau des Hauses für Film und Medien42:32 Zeitplan und Herausforderungen56:35 Der Prozess der Namensfindung1:15 Überraschungseffekte in der Stadt1:22 Niedrigschwellige Kulturvermittlung1:38 Vernetzung und Interaktion1:46 Die Bedeutung des Kinos1:53 Stuttgart 21: Ein neues Gesicht
Begib dich mit Uwe Birnstein - Journalist, Autor, Musiker - in die magische Welt von Leonard Cohens Klassiker „Suzanne“. Zum ersten Mal hörte er den Song auf einer Jugendfreizeit in der Jugendherberge von Braunlage - ein Moment, der sich tief in seine Erinnerung eingebrannt hat. Seitdem begleitet ihn dieser bezaubernde Song durch alle Lebensphasen und hat für ihn eine ganz besondere Bedeutung. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Uwe Birnstein, wie Cohens Musik - und ganz besonders „Suzanne“ - ihn nicht nur persönlich geprägt, sondern auch beruflich inspiriert hat. Als Gitarrist interpretiert er den Song regelmäßig bei seinen Konzertlesungen, und 2021 widmete er Leonard Cohen sogar ein ganzes Buch: „Hallelujah, Leonard Cohen!“ Erfahre, warum „Suzanne“ für Uwe Birnstein mehr ist als nur ein schönes Lied - nämlich ein poetischer, spiritueller Wegbegleiter. Lass dich von der Geschichte hinter dem Song verzaubern und entdecke die tiefgründige Welt eines der größten Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts. Hör rein und entdecke die Magie von Leonard Cohen neu.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comKonzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: TerminkalenderHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
In dieser Folge erzähle ich von meiner Reise nach Schottland – zu alten Kraftorten, heiligen Wassern und den geheimnisvollen Feen des Landes.
In SWR Kultur spricht der weltweit gefragte Mundharmonika-Künstler Konstantin Reinfeld über die Magie des kleinen Instruments, die persönliche Handschrift beim Spielen und die immer größer werdende asiatische Mundharmonika-Szene.
Der Schleier wird dünn – wir treten in die Zeit von Samhain, das Tor zwischen den Welten. Der astrologische November lädt uns ein, tief einzutauchen: in unsere Gefühle, unsere Schatten und das, was wir loslassen dürfen. Das Wasserelement dominiert diesen Monat – es fordert uns auf, zu fließen, zu fühlen und Altes abzugeben, damit Neues entstehen kann. Mit dem intensiven Neumond Ende November öffnet sich ein Portal für innere Reinigung und emotionale Heilung. Gleichzeitig bringt der rückläufige Merkur uns dazu, nach innen zu lauschen: Was will erneut betrachtet, ausgesprochen oder verstanden werden? Ein Monat der magischen Tiefe, Intuition und Erneuerung – und eine Einladung, dich selbst in den dunkleren Wellen des Lebens neu zu entdecken.
Wenn Drachen und Phönixe den Himmel bevölkern und Träume Magie entfesseln ... In dieser Podcastfolge entführen wir euch in die alten Legenden von Südkorea und folgen der Spur der Dreamslinger.Die 14-jährige Aria Loveridge ist kein gewöhnliches Mädchen: In ihr schlummert das mysteriöse Dreamslinger-Gen, durch das sie gewaltige Elementarmagie wirken kann. Doch diese Traumkraft gilt als gefährlich, und Aria hat gelernt, sie zu fürchten und zu unterdrücken. Fernab der Gesellschaft wächst sie im Resthaven-Internat auf - bis eines Tages Gesandte des sagenumwobenen Royalen Bundes der Dreamslinger auftauchen. Im Königlichen Hanguk sollen Aria und andere Jugendliche lernen, ihre Kräfte zu beherrschen. Aber Aria hat andere Pläne: Statt die Aufnahmeprüfungen zu meistern, will sie den Royalen Bund von innen heraus stürzen - und entdeckt dabei eine Welt, in der sie zum ersten Mal sie selbst sein darf ..."Dreamslinger" könnt ihr als Hardcover oder Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Dreamslinger – Der Ruf des Drachen – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt neuen Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopUm uns an Halloween so richtig zu gruseln gibt es eine Sonderfolge zu Inferi, Trollen und Vampiren. Wie besiegt man eigentlich Inferi, wieso gibt es Sicherheitstrolle und sind Vampire wirklich unsterblich? HAPPY HALLOWEEN!
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/447Stefanie Waiblinger spricht über ihre Leidenschaft für Streetfotografie und Tanzen – über das Sehen, Spüren und Festhalten flüchtiger Augenblicke. Im Rhythmus von Licht und Leben fängt sie Geschichten der Straßen ein. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Intuition und die Magie des Moments. .ⓦ
SHOWNOTES:In dieser Folge geht es um die psychologische Wirkung von Pausen in Gesprächen –warum Stille Vertrauen schafft, Emotionen Raum gibtund selbst in Verhandlungen zum entscheidenden Werkzeug werden kann.Du erfährst, was im Gehirn passiert, wenn wir kurz innehalten,wie Pausen Gedanken vertiefen,und warum Stille die Voraussetzung ist,damit echte Verbindung entsteht.Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
Rauhnachtsspezial Märchen & Meditation & Räuchern & RitualDieses Jahr laden wir dich ein, die Rauhnächte auf ganz besondere Weise zu erleben.Du kannst dich täglich in eine kleine Auszeit fallen lassen. Nichts tun, nichts vorbereiten – einfach eintauchen, träumen, lauschen.Für eine heimelige, magische Stimmung, die dich sanft durch die Rauhnächte trägt.
Bonjour à toutes et à tous ! Le PATREON : https://www.patreon.com/lesamisdalexis La chaine des Alexis Reviews : http://www.youtube.com/c/alexisreviews Mon Instagram : https://instagram.com/lesavisdalexis?igshid=YmMyMTA2M2Y= LE VINTED : https://www.vinted.fr/member/161544663 Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis La page facebook des avis un petit j'aime pour suivre nos actualités : https://www.facebook.com/lesavisdalexis/. Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis Vous pouvez retrouver et faire un don sur ma page Tipee : https://www.tipeee.com/les-avis-d-alexis L'épisode n°658 des avis d'Alexis est en ligne, une chronique, un tour décortiqué et évalué. Aujourd'hui, nous allons vous parler d'un tour s'appelant Leviosa Phone de Joao Miranda & Julio Montoro. Pour l'acheter : https://www.marchanddetrucs.com/magasin-de-magie/nouveautes/jo-o-miranda-leviosa-phone.html Il a reçu la note de 4/4 coeurs et 2/4 étoiles en difficulté. N'hésitez pas à vous abonnez pour ne rien louper des prochaines vidéos ! Si vous avez des questions, je serai ravi d'y répondre ! Contactez moi : dlf.alexis@gmail.com. Bon visionnage
In dieser Folge tauchen wir tief in die Essenz von Community ein – in das, was uns wirklich verbindet. Wir sprechen über die Magie von Dankbarkeit, das Geschenk eines offenen Herzens und die transformierende Kraft der Hingabe.Wie können wir in Gemeinschaft wachsen, heilen und füreinander da sein – jenseits von Oberflächlichkeit und Vergleich? Was bedeutet es, sich wirklich einzulassen – auf Menschen, auf Prozesse, auf das Leben selbst?Diese Episode ist eine Einladung, dich zu erinnern: Du bist nicht allein. In echter Verbindung liegt unendliche Kraft – und Liebe ist die Basis, die alles trägt.
Bonjour à toutes et à tous ! Le PATREON : https://www.patreon.com/lesamisdalexis La chaine des Alexis Reviews : http://www.youtube.com/c/alexisreviews Mon Instagram : https://instagram.com/lesavisdalexis?igshid=YmMyMTA2M2Y= LE VINTED : https://www.vinted.fr/member/161544663 Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis La page facebook des avis un petit j'aime pour suivre nos actualités : https://www.facebook.com/lesavisdalexis/. Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis Vous pouvez retrouver et faire un don sur ma page Tipee : https://www.tipeee.com/les-avis-d-alexis L'épisode n°657 des avis d'Alexis est en ligne, une chronique, un tour décortiqué et évalué. Aujourd'hui, nous allons vous parler d'un tour s'appelant Final Lock d'Ian. Pour l'acheter : https://psychicmentality.com/product/gaz-lawrence-presents-fabian-aparicios-aka-ian-final-lock/ Il a reçu la note de 4/4 coeurs et 2/4 étoiles en difficulté. N'hésitez pas à vous abonnez pour ne rien louper des prochaines vidéos ! Si vous avez des questions, je serai ravi d'y répondre ! Contactez moi : dlf.alexis@gmail.com. Bon visionnage
Wir sprechen über die geheimnisvolle Magie alter Zeitschriften im Wartezimmer, über ein brandneues TV-Format, das garantiert ein Hit wird und Frank gibt exklusive Einblicke in die Entstehung seines neuen Bühnenoutfits. Zwischen Fashion-Talk, Fernsehfieber und Arztpraxis-Vibes bleibt wie immer kein Thema unberührt. Also: Kopfhörer auf, Bier kaltstellen und rein ins Chaos von Schattenmann!
Bonjour à toutes et à tous ! Le PATREON : https://www.patreon.com/lesamisdalexis La chaine des Alexis Reviews : http://www.youtube.com/c/alexisreviews Mon Instagram : https://instagram.com/lesavisdalexis?igshid=YmMyMTA2M2Y= LE VINTED : https://www.vinted.fr/member/161544663 Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis La page facebook des avis un petit j'aime pour suivre nos actualités : https://www.facebook.com/lesavisdalexis/. Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis Vous pouvez retrouver et faire un don sur ma page Tipee : https://www.tipeee.com/les-avis-d-alexis L'épisode n°656 des avis d'Alexis est en ligne, une chronique, un tour décortiqué et évalué. Aujourd'hui, nous allons vous parler d'un tour s'appelant Carré Blanc de Jean-Pierre Vallarino. Pour l'acheter : https://bigmagie.com/close-up/6232-ultimate-carre-blanc.html Il a reçu la note de 3/4 coeurs et 2/4 étoiles en difficulté. N'hésitez pas à vous abonnez pour ne rien louper des prochaines vidéos ! Si vous avez des questions, je serai ravi d'y répondre ! Contactez moi : dlf.alexis@gmail.com. Bon visionnage
In dieser Folge: Ein Kürbis wird riesig groß und schubst fast Zwinkas Elfenhaus aus dem Baumwipfel. Kurz darauf finden Junis und Lotta einen riesigen Kürbis im Hof. Was ist das denn für ein Kürbis und wo kommt der her, wundern sich Oma und Opa. Die Kinder freuen sich und wollen Kübisgesichter schnitzen. Ob das wohl gut geht, denn im Kürbis steckt mehr Magie, als man denkt.
„Hellraiser“ vereint alles, was eine gute Rock-Story braucht: geboren aus der Freundschaft zwischen Ozzy Osbourne und Lemmy Kilmister, in Rekordzeit geschrieben und mit purer Leidenschaft aufgenommen. Zwei Legenden, deren Magie man in jedem Ton spürt – Lemmys Wucht, Ozzys Melodiegespür. Beide sind längst im Rockhimmel, doch ihre Musik – und „Hellraiser“ – leben ewig weiter.
Bonjour à toutes et à tous ! Le PATREON : https://www.patreon.com/lesamisdalexis La chaine des Alexis Reviews : http://www.youtube.com/c/alexisreviews Mon Instagram : https://instagram.com/lesavisdalexis?igshid=YmMyMTA2M2Y= LE VINTED : https://www.vinted.fr/member/161544663 Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis La page facebook des avis un petit j'aime pour suivre nos actualités : https://www.facebook.com/lesavisdalexis/. Le podcast : https://smartlink.ausha.co/les-avis-d-alexis Vous pouvez retrouver et faire un don sur ma page Tipee : https://www.tipeee.com/les-avis-d-alexis L'épisode n°655 des avis d'Alexis est en ligne, une chronique, un tour décortiqué et évalué. Aujourd'hui, nous allons vous parler d'un tour s'appelant Clink de Iarvel Magic & Wonder House. Pour l'acheter : https://www.iarvelmagic.com/fr/products/the-clink-cap-in-bottle-by-iarvel-magic-wonder-house?sku=18071347898090468653583120 Il a reçu la note de 4/4 coeurs et 2/4 étoiles en difficulté. N'hésitez pas à vous abonnez pour ne rien louper des prochaines vidéos ! Si vous avez des questions, je serai ravi d'y répondre ! Contactez moi : dlf.alexis@gmail.com. Bon visionnage
Die GAME OF THRONES Spinoff-Serie DER HECKENRITTER hat einen Trailer bekommen! Das nehmen Alper, Marius und Lenny zum Anlass, um einmal über ihre Hoffnungen für die Serie zu sprechen. Wird sie die Magie der Buchvorlage einfangen und das GAME OF THRONES-Herz wiederbeleben? Und was können wir aus dem Trailer schließen? Außerdem gibt es in dieser Podcast-Folge einen riesigen CINEMA FLASHBACK. Die Jungs plaudern über die funk-Serie SCHATTENSEITE, die Doku MR. SCORSESE, ein STAR WARS-Buch und mehr! Und natürlich dürfen die Filmstarts der Woche nicht fehlen, von denen diesmal über ganze 6 Stück gesprochen wird! Lohnt sich ein Kinogang bei BLACK PHONE 2, SPRINGSTEEN oder FRANKENSTEIN? Findet es heraus in dieser neuen Folge auf CINEMA STRIKES BACK. Viel Spaß! :) An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543 Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:05:14 - Der Heckenritter Trailer 00:29:40 - Schattenseite 00:44:32 - Mr. Scorsese 00:49:31 - Darth Plagueis Buch 00:52:24 - Rawhead Rex & Bücher des Blutes 00:56:16 - Kinostart: Black Phone 2 01:00:22 - Kinostart: Springsteen 01:09:59 - Kinostart: Frankenstein 01:11:40 - Kinostart: Regretting You 01:13:51 - Kinostart: Chainsaw Man Film 01:15:15 - Netflixstart: A House of Dynamite 01:17:55 - Abmoderation
Wenn etwas vorbei ist, kommt die Zeit der Trauer, bevor etwas Neues unser Alltag wird. Die Zeit der Trauer ist eines der kraftvollsten Portale, durch die wir Menschen wachsen, uns reinigen und Energie transformieren können. Hier findet die Magie des Lebens statt, die Transformation von Energie und das grösste Wachstum. UND es ist die grossartige Einladung, sich selber gegenüber bedingunglos ehrlich zu sein, zu fühlen, auszuhalten, fliessen zu lassen, laufen zu lassen, um anschliessend das Abebben und neue Leichtigkeit zu erleben. Trauer zuzulassen und durch sich durchfliessen zu lassen ist - sich der Wahrheit zu stellen - ist die Authentizität zu leben, von der so gerne gesprochen wird - ist mit dem Lebensfluss zu gehen - bedeutet, sich selber anzunehmen, wie man ist Trau dich, durch dieses Initiationsfeuer zu gehen. Trau dich, dich der transformativen Kraft der Trauer zu stellen. Weil du es kannst. Weil es zum Mensch-Sein gehört. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Op Steam verscheen eerder deze maand Absolum, een nieuwe game van Dotemu. Rik heeft de game op de ROG Xbox Ally X-handheld gespeeld. Hoe speelt de game op de nieuwe […]
In der neuen Folge dreht sich sehr viel um das vielleicht beste Videospiel des Jahres, wir ehren einem der wichtigsten Musiker der späten 90er/frühen 2000er und es Kling-elt. Viel Spaß!
Découvrez les coulisses de La Légende des Stryges avec le scénariste Eric Corbeyran et le dessinateur Nicolas Bègue. L'album est disponible aux éditions Delcourt https://www.editions-delcourt.fr/bd/series/serie-la-legende-des-stryges/album-la-legende-des-stryges-t01 les auteurs sont au festival Quai des Bulles pour dédicacer. Après sept ans d'absence, l'univers des Stryges reprend vie dans un somptueux diptyque prenant pour cadre la fin du XIXe siècle où l'on découvre l'origine des dieux de l'Égypte ancienne mais aussi celle de Sandor G. Weltman... Égypte, 1869. Alors qu'une guerre se prépare entre la France et la coalition des États allemands dirigée par la Prusse, l'archéologue français Alexandre Sardin met au jour un ensemble de sarcophages. À l'intérieur, sept corps à la physionomie hors du commun baignent dans un étrange liquide noir, futur enjeu d'une lutte sans merci entre l'archéologue et l'occultiste prussien Sandor G. Weltman...Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
A la mort du roi Uther, sans héritier pour lui succéder, les rois et les barons se disputent sauvagement la couronne. Ils finissent par accepter de prendre conseil auprès de Merlin, masqué sous l'apparence d'un vieillard. Il leur conseille de prier à Dieu de désigner le successeur. Le jour de Noël, au grand étonnement de tout le royaume, apparaît une enclume où est plantée une épée avec l'inscription "celui qui tirera cette épée sera roi". Mais, les jours passent et personne ne réussit à tirer l'épée.Fiction radiophonique diffusée dans l'émission "Le Grand Livre des aventures de Bretagne ou le Livre de maitre Blaise" d'après la "Légende des Chevaliers de la Table Ronde" - Réalisation : Georges Godebert - Adaptation : Romain Weingarten - Musique originale : Georges Delerue - Première diffusion : 14/09/1978 sur France Culture - Avec : Paul-Emile Deiber, Jean Topart, Claude Aufaure, Hubert Gignoux, Annick Jarry, Françoise Bette, Gérard Giroudon, Michèle Patre, Catherine Laborde, Virginie Billetdoux, Nicole Vervil, Claude Beautheac, Maurice Bourbon, Jacques Degor, Bernard Veron.Cet épisode est précédé d'une introduction d'Isabelle Fauvel - Voix off et mixage : Quentin Geffroy - Prise de son : Vincent Dupuis - Musique(s) : Universal Production Music France - Cheffe de projet : Laetitia Fourmond - Assistante cheffe de projet : Anouk Valverde - Responsable éditoriale : Zoé Macheret - Ina Podcasts.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Send us a textIycil ist keine Ranterin von Natur aus, aber es gibt ein paar Dinge, die sie komisch findet: mehrere Rufzeichen hintereinander, das scharfe s, das Thema Strichpunkt; Mütter ohne spatial awareness, die einfach im Weg stehen bleiben; Menschen, die sich über Lärm in der Stadt aufregen: „Wenn's dir nicht gefällt, hau ab – zieh auf's Land!“. Und am meisten stört Iycil eine negative Grundeinstellung: „Leute, die das G'sch*ssene sehen, schmälern mein Leben“ oder „Leute, die sagen ‚ich bin so dumm!‘ – ich möchte dann weinen und sie umarmen." Wir reden auch über Magie, Wahrsagerinnen und die Integration des Spirituellen ins Leben. Und das alles bei Scotch und Fischli. Like, Share, Subscribe!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Von der neuen SWR-Doku „Die Europa-Park Macher“ über den Flohmarkt für den guten Zweck bis zur TALENT ACADEMY: Diese Folge zeigt, wie viel Leidenschaft im Europa-Park Erlebnis-Resort steckt.Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und der SWR begleitet dieses besondere Jahr in der neuen siebenteiligen Doku „Die Europa-Park Macher“. Diese läuft seit dem 20. Oktober 2025 immer montags um 21 Uhr im SWR. Für alle, die es nicht erwarten können, gibt es bereits alle Folgen in der ARD Mediathek. Wir sprechen beim Vorab-Screening mit Europa-Park Gründer Roland Mack, der die Serie bereits gesehen hat, mit Autor Thomas Förster, SWR-Abteilungsleiter Alexander Stein und Landrat Thorsten Erny über die Entstehung, die Emotionen und die besonderen Momente dieser Produktion. Doch auch abseits der Kameras wird Gutes getan: Beim großen Flohmarkt in der Gärtnerei erzielte das Team um Marianne Mack in diesem Jahr wieder einen Besucherrekord. Der Erlös kommt über den Förderverein Santa Isabel e. V. Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Im Interview erzählt Marianne Mack, wie viele Spenden in diesem Jahr zusammenkamen, was ihre Highlights der Aktion sind und welche Schätze auf dem Gelände der über 1000 m² großen Gärtnerei zu ergattern waren.Und in der TALENT ACADEMY Europa-Park öffneten sich beim Tag der offenen Tür die Türen für alle, die Kreativität und Gemeinschaft erleben wollen. Gründerin Katja Mack erzählt, warum dieses Projekt ihr Herzensanliegen ist und wie dort täglich Magie entsteht. Es bedeutet für sie viel, tagtäglich die Leidenschaft der Mitglieder zu erleben. Natürlich freut sie sich auch immer über neue Gesichter. In der TALENT ACADEMY haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Leidenschaft in den Bereichen Dance, Acrobatics, Music, Art und Mindset zu entdecken und auszuleben. In dieser Folge Zeit.Gemeinsam.Erleben. geht es also um Menschen, die das Europa-Park Erlebnis-Resort mit Leben füllen, sowohl vor als auch hinter den Kulissen.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream. Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herečka, spisovatelka a máma Marta Dancingerová v rozhovoru, který nejde po povrchu. Tohle je zkrácení verze (92min) pro předplatitele. Předplať celou (114min) i dalšími jen za 100/měsíc.Neřešíme jen herectví, kreativitu a Stardance. Otevírá témata, která málokdy říká nahlas - o vnitřních nejistotách, práci s trémou, kontaktu se sebou, autenticitě a tlaku veřejnosti. Je to upřímný ponor do života člověka, kterého znáte z obrazovek, ale možná vůbec neznáte doopravdy. Co v epizodě zazní:- Jak se Marta učí být viděná – veřejností, rodinou i sebou samotnou.- Když tě někdo osloví na ulici a ty nejsi připravená být “známá osoba”- Jak herectví trénuje nervový systém, intuici a schopnost zvládnout stres - Magie, dětský svět a příběhy, které ji vrací sama k sobě- Jak vypadá autenticita, když ji nežene ambice, ale správnost pocitu- Kde končí hraní a začíná pravdivostParťáci dílu:Naše Půlroční akademie 2026. Právě probíhá 2. vlna prodeje ve slevě 2600,-. Víc info a registrace tady.Fondee.cz - https://www.fondee.cz/ Unikátní platforma na investování v ČR, kterou sami používáme. Navštiv www.Fondee.cz a zadej kód "BWA" pro 3 měsíce investování zdarma! Začni třeba už s 1000,- // Investování se pojí s riziky. Zadej kód "BWA" pro slevu 10% na vybrané zboží na eshopu uplife.czKup si jeden z našich online kurzů Průvodce Mozkem a Myslí, nebo Mentální Modely a s kódem BWA je tam sleva 10% navíc! Zadej kód "BWA" pro slevu 10% na vybrané zboží na eshopu uplife.cz a herbal-store.cz Sledujte Brain We Are na sociálních sítích: Instagram ( www.instagram.com/brain_we_are ) nebo FacebookMinutáž:00:00 Představení hosta - herečky Marty Dancingerové05:17 Role, masky a jaké je sedět na podcastu bez nich06:59 Vliv dětství a rodiny na cestu k herectví14:39 Herecká konzervatoř, DAMU a proces učení se hrát16:20 Jde se naučit herectví?19:40 Nacházení sebe sama vs. herecké identity32:09 Pocity na jevišti: flow vs. zásek37:26 Je herecká "flow" formou závislosti?40:00 Herectví jako lež? Hledání opravdovosti45:47 Práce s pamětí: pohybová, emocionální, "na kameru"55:24 Stardance: zkušenost s živým přenosem59:15 Specifika Činoherního klubu - blízkost s divákem01:03:17 Improvizace - další velké téma herectví01:08:29 Pohled cizích očí a reakce na ulici01:12:39 Síla nesmělosti a tvořivý proces psaní01:27:53 Všímání si detailů a zpomalení v každodenním životěPřechod do VIP části
"Ich schwöre feierlich, dass ich ein Tunichtgut bin!" - so leiten wir die Folge zu den Rumtreibern und ihrer Karte über Hogwarts ein. Wir besprechen die Dynamiken untereinander, die Entstehung der Karte, die Dynamik mit Snape, die Probleme der Karte und noch ein paar Dynamiken! "Unheil angerichtet!" Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Wir nehmen euch mit in eine Welt aus Kürbissen, Magie und Drachen, erzählen von Merlin's Quest, herbstlichem Parkzauber und veganen Überraschungen. Ein Muss für alle, die Themenparks lieben – und gute Stories noch mehr.
Nous explorons le chapitre 17 d'Harry Potter et l'Ordre du Phénix : «Décret d'éducation numéro vingt-quatre»... Invitée de cet épisode : Justine, auditrice de l'émission. 0:00 Introduction 9:59 Chapitre 1:30:40 Meilleur personnage & renommage 1:44:02 La volière Pour prolonger l'aventure Harry Potter avec nous : Facebook : https://www.facebook.com/frequence934 Twitter : https://twitter.com/frequence934 Instagram : https://www.instagram.com/frequence934 Discord : https://discord.com/invite/ps7FgM2bfG Twitch : https://www.twitch.tv/stream9troisquarts Notre volière : frequence934@gmail.com ou à : Fréquence 9 3/4, Espace Conquérant, 3 Place Jean Nouzille 14000 Caen FRANCE Accédez à des contenus exclusifs sur Patreon : https://www.patreon.com/frequence934 Soutenez-nous sur Tipeee : https://fr.tipeee.com/frequence934 Thème musical : Moonlight Hall, de Kevin MacLeod (Licence CC BY 3.0) Jérémy & Marina ⚡ Soutenez-nous sur Patreon et Tipeee !
Klangkunst aus tierischen O-Tönen. Der Basler Zoo: eine magische Welt aus Klängen und Geräuschen. Fabriziert von Tieren und Menschen, Natur und Stadt. Eine kontemplative Collage. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 18.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Schlagzeuger und Komponist Fritz Hauser hat Ende der 1990er anderthalb Jahre lang im «Basler Zolli» aufgenommen, und daraus ein Hörspiel komponiert und montiert. Hauser stellt dabei die Geographie des «Zolli» auf den Kopf: Er bringt Tierstimmen miteinander in Dialoge, die in der Realität gar nicht möglich sind. Es sind gerade diese Mischungen und Klangentwicklungen, die die instinktive Kraft und Direktheit der Lautäusserungen in ein neues Licht tauchen. Weit über blosse Naturbeobachtung hinausgehend, dynamisiert Hauser die Tierstimmen und Geräusche zu einer eigentlichen Komposition. Nach wenigen Minuten des Zuhörens fragt man sich nicht mehr, welches Tier man gerade hört, sondern lässt sich von der Magie der Geräusche tragen. «Fantasia Zolliologica» wurde von der Jury der Stiftung Radio Basel mit dem Deutschschweizer Hörspielpreis «Hörspiel des Jahres 1998» ausgezeichnet. ____________________ Mit: Besuchern und Bewohnern des Basler Zoos der Jahre 1996/1997 ____________________ Tontechnik: Jack Jakob – Redaktion: Stephan Heilmann – Regie: Fritz Hauser ____________________ Produktion: SRF 1998 ____________________ Dauer: 41'
Philippinische Comics sind im Heimatland längst Massenkultur. Nun kommen sie zu uns. Dabei verbinden die Werke Kolonialgeschichte, Magie und Gegenwart und zeigen, wie viel literarische Kraft im Comic steckt.
Endlich gehts weiter bei Spion der Nächte! Diesmal treffen wir auf Grindelwald! Noch verrückter als diese Tatsache ist nur noch, die Anzahl seiner Sofas und Sessel! Nächste Woche kommt wieder eine normale Schokofroschkarte - hoffen wir. Danke für euer Verständnis
In Großbritannien galt er als "bösester Mensch der Welt". Wer ist Aleister Crowley wirklich - und warum inspiriert er so viele Musikstars wie Mick Jagger und David Bowie? Von Joachim Heinz /Markus Harmann.
Send us a textRev. Chikyo Ewan Magie gives a talk entitled, "Zen and the Metta Sutta: Waking Up with Loving-Kindness".
Na, du Millennial Starseed! Ja, du bist eine energetische Brücke zwischen den Welten. Wir sind in der analogen Welt aufgewachsen, aber digital erwacht. Wir haben beides in uns – die Dunkelheit der alten Systeme und die Kraft der Transformation. Wir sind die Generation, die Pluto in Skorpion (ca. 1983–1995) steht zwischen zwei Zeitaltern: In dieser Folge tauchen wir ein in das, was uns als Millennials wirklich prägt: das Aufwachsen ohne Internet und das Erwachen im digitalen Zeitalter. Wir sprechen über die seelische Signatur unserer Generation, Pluto im Skorpion – über Schattenarbeit, Bewusstseinswandel, Heilung und die Aufgabe, Altes zu transformieren, während Neues entsteht. Diese Folge ist eine Einladung zur Erinnerung: an das, was war, und an das, was durch uns geboren werden will. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Aufwachsen zwischen Kassettenrekorder und KI - Pluto im Skorpion: Die astrologische Signatur unserer Generation - Unser Potenzial, und unsere Schattenseiten - Vom unbewussten Konsum zur bewussten Heilung - Technik, Macht und Bewusstsein im Wandel - Millennials als Brückenbauer:innen zwischen analoger Vergangenheit und bewusster Zukunft **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
durée : 00:58:48 - Plan large - par : Antoine Guillot - Déambulation dans l'exposition "My Name is Orson Welles" à la Cinémathèque française, avec Frédéric Bonnaud et Mathieu Macheret. - réalisation : Anne-Laure Chanel - invités : Frédéric Bonnaud Directeur général de la Cinémathèque française.; Mathieu Macheret Critique de cinéma, journaliste au Monde et aux Cahiers du Cinéma
durée : 00:58:48 - Plan large - par : Antoine Guillot - Déambulation dans l'exposition "My Name is Orson Welles" à la Cinémathèque française, avec Frédéric Bonnaud et Mathieu Macheret. - réalisation : Anne-Laure Chanel, Anne-Vanessa Prévost - invités : Frédéric Bonnaud Directeur général de la Cinémathèque française., Mathieu Macheret Critique de cinéma, journaliste au Monde et aux Cahiers du Cinéma Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France
Nous explorons le chapitre 16 d'Harry Potter et l'Ordre du Phénix : «À la Tête de Sanglier»... Invitée de cet épisode : Mathilde, auditrice de l'émission. 0:00 Introduction 12:03 Chapitre 1:26:47 Meilleur personnage & renommage 1:35:06 La volière Pour prolonger l'aventure Harry Potter avec nous : Facebook : https://www.facebook.com/frequence934 Twitter : https://twitter.com/frequence934 Instagram : https://www.instagram.com/frequence934 Discord : https://discord.com/invite/ps7FgM2bfG Twitch : https://www.twitch.tv/stream9troisquarts Notre volière : frequence934@gmail.com ou à : Fréquence 9 3/4, Espace Conquérant, 3 Place Jean Nouzille 14000 Caen FRANCE Accédez à des contenus exclusifs sur Patreon : https://www.patreon.com/frequence934 Soutenez-nous sur Tipeee : https://fr.tipeee.com/frequence934 Thème musical : Moonlight Hall, de Kevin MacLeod (Licence CC BY 3.0) Jérémy & Marina ⚡ Soutenez-nous sur Patreon et Tipeee !