Podcasts about glauben

  • 3,910PODCASTS
  • 20,517EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about glauben

    Show all podcasts related to glauben

    Latest podcast episodes about glauben

    ICF München | Audio-Podcast
    Summer Celebrations: Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar! | Lukas Gutmann & Friends

    ICF München | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 48:46


    Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich immer mehr Menschen einsam fühlen und sich nach Gemeinschaft sehnen. Echte Gemeinschaft ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig. In diesem inspirierenden Video tauchen wir ein in die biblische Wahrheit: Du bist nicht dafür gemacht, alleine zu kämpfen. Die Bibel zeigt uns klar – in Gemeinschaft liegt Stärke, Schutz und Bestimmung. Gemeinsam entdecken wir, warum „Einander“ so zentral für unser Glaubensleben ist – und wie du Teil einer solchen Gemeinschaft werden kannst.Was dich in diesem Podcast erwartet:✅ Warum Alleinsein dich angreifbar macht (1. Petrus 5,8)✅ Wie Jesus selbst Gemeinschaft lebte und schätzte (Matthäus 4,1–11)✅ Was die ersten Christen über Zusammenhalt wussten (Apostelgeschichte 2,42–47)✅ rund 60 kraftvolle „Einander“-Verse aus der Bibel✅ Die Geschichte von ICF München – vom Wohnzimmer bis zur Bewegung✅ Warum Kleingruppen kein Add-on, sondern Überlebenshilfe sind✅ Wie du geistlich stärker wirst, wenn du dich verbindlich einbringstFür wen ist dieser Podcast?Für alle, die sich nach echter Verbindung im Glauben sehnen.Für alle, die merken: Ich brauche Menschen, die mit mir glauben, beten, kämpfen und feiern.Was hat dich schon einmal aus Gemeinschaft herausgezogen – und was hat dich zurückgeführt? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!Allein bist du angreifbar – gemeinsam unschlagbar!Eine Predigt mit Lukas Gutmann & Friends aus der Serie ''Summer Celebrations''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
    Die Sendschreiben der Offenbarung - Laodizea - Jesus über Lauheit (Offb 3,14-22)

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025


    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:38


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Sarah Ohltmanns.

    Freude Am Heute
    Die fünf Kronen (4)

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:27


    Die vierte Krone ist die Krone des Lebens. Die Bibel sagt: “Glücklich ist, wer die Bewährungsproben besteht und im Glauben festbleibt. Gott wird ihn mit dem Siegeskranz, dem ewigen Leben, krönen. Das hat er allen versprochen, die ihn lieben” (Jak 1,12 HFA). “Bleibe treu bis zum Tod, dann will ich dir den Siegeskranz des ewigen Lebens geben” (Offb 2,10 NLB). Ein Hirte erklärt: “Die Krone des Lebens wird verliehen als Anerkennung für das Ertragen und Siegen über Versuchungen und Prüfungen, bis hin zum Martyrium. Motiviert von unserer Liebe zu Christus, geben wir nicht auf, bis Er uns nach Hause bringt… Fast das ganze Neue Testament wurde für Gläubige geschrieben, die vom Märtyrertod bedroht waren. Die Apostel rieten ihnen, durchzuhalten, um die Krone des Lebens zu erben.” Heute erleben wir die intensivsten Christenverfolgungen in der Geschichte. Open Doors berichtet über fünfzig Länder, in denen Christen am schlimmsten verfolgt werden. Im Jahr 2017 meldete die Organisation eine Zunahme des Trends, dass „100% der Christen in einundzwanzig Ländern weltweit wegen ihres Glaubens an Christus verfolgt werden und mehr als 215 Millionen Christen einem ‚hohen Maß‘ an Verfolgung ausgesetzt sind. Fast jeder zwölfte Christ lebt heute in einem Gebiet oder einer Kultur, in der das Christentum illegal, verboten oder strafbar ist.“ Die Bibel sagt: “Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden.” (2. Timotheus 3,12 LU). Tröstlich ist, dass Verfolgung uns das Anrecht gibt, die Krone des Lebens zu beanspruchen.

    An(ge)dacht
    Angedacht: Edith Stein

    An(ge)dacht

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 2:26


    "Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Biederitz.

    Freude Am Heute
    Die fünf Kronen (3)

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 2:26


    Die dritte Krone ist nach der Schrift die Krone der Gerechtigkeit. Paulus schreibt: “Ich habe den guten Kampf gekämpft, … den Lauf vollendet, … Glauben gehalten. Nun liegt für mich die Krone der Gerechtigkeit bereit, die der Herr mir an jenem Tag geben wird und auch allen, die seine Erscheinung geliebt haben” (s. 2.Tim 4,7-8). Ein Pastor ergänzt: “Das Buch 2. Timotheus ist der letzte bekannte Brief des Apostels Paulus. Wir haben Grund zu der Annahme, dass er kurz darauf enthauptet worden ist. Anstatt den Tod zu fürchten, freute er sich auf die Wiederkunft Christi. Paulus‘ Verwendung der sportlichen Metapher ist besonders anschaulich für das Leben des Gläubigen, denn sie beschreibt Kampf, Ausdauer, Disziplin und den endgültigen Sieg. Die Krone der Gerechtigkeit ist denen vorbehalten, die Sehnsucht nach dem Herrn Jesus haben und auf seine Wiederkunft warten.” Zu Titus sagt Paulus, dass er „auf die selige Hoffnung und die herrliche Erscheinung unseres großen Gottes und Erlösers Jesus Christus wartet“ (s. Titus 2,13 LU). Der Pastor fährt fort: “Psychologen sagen, dass Vorfreude eine Emotion mit wunderbaren Heilkräften ist. Menschen in Eis und Schnee freuen sich auf die kommenden Frühlingstage. Unfreiwillig getrennte Paare freuen sich auf ihr Wiedersehen. Verlobte freuen sich auf ihren Hochzeitstag.” Als Christ liegen deine besten Tage noch vor dir. Du hast einen Vorgeschmack auf alle Herrlichkeiten des Himmels und der Ewigkeit. Auf die Wiederkunft Christi zu warten, motiviert dazu, Jesus treu zu sein.

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 1:16


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autor: Joachim Kretschmar.

    Was denkst du denn?
    Göttliches Gelächter

    Was denkst du denn?

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 79:53


    Hat Humor eigentlich Grenzen, wenn es um Religion geht? Wie viel Humor hat das Göttliche und warum reagieren Menschen sensibel, wenn über den Glauben gelacht wird? Mit diesen Fragen beschäftigen sich in dieser Folge des "Was denkst du denn? Podcast die Journalistin Nora Hespers, die Philosophin Dr. Rita Molzberger und der Theologe, Clown und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider.

    Leben ist mehr
    Bücher statt Telefon

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:01


    Kennen Sie noch die alten gelben Telefonhäuschen? In meiner Kindheit waren sie zahlreich an vielen Stellen in den Städten und auf dem Land vorhanden. Diese ausrangierten ehemaligen Telefonzellen tauchen nun an manchen Orten wieder auf. Diesmal aber ohne Telefon, stattdessen sind in dort Regale eingebaut, die mit Büchern gefüllt sind. Was ist der Gedanke dahinter?Viele Bücher landen durch Haushaltsauflösungen in der Altpapiertonne, denn nicht jeder macht sich die Mühe, die Bücher bei einem Antiquariat abzugeben. Hier kann man nun Bücher, die doppelt vorliegen oder nicht mehr gebraucht werden, in das Telefonhäuschen stellen. Ein anderer findet vielleicht genau das Buch, das er lange gesucht hat oder das ihn interessiert. Jeder kann sich kostenlos bedienen.Bücher enthalten und transportieren Botschaften. Die Bibel berichtet von einem Mann namens Philippus, der aufgeregt seinem Freund Nathanael erzählt, dass er einen ganz besonderen Menschen kennengelernt hat. Es ist jemand, über den er bereits in einem Buch gelesen hat, nämlich im Alten Testament, dem ersten Teil der Bibel. Er sagt begeistert: »Wir haben den gefunden, von dem Mose in dem Gesetz geschrieben hat und die Propheten, Jesus, den Sohn des Joseph, den von Nazareth« (Johannes 1,45). Philippus war sich sicher, dass Jesus der angekündigte Retter war, weil er seine Bibel gründlich gelesen hatte. Tatsächlich wurde die ganze Bibel mit dem Zweck geschrieben, Menschen zum Glauben an Jesus Christus zu bringen. Auch dieses Andachtsbuch und viele andere christliche Bücher haben dieses Ziel. Vielleicht haben Sie ja auch schon mal in einem Telefonhäuschen ein gutes christliches Buch entdeckt. Bücher können ein Wegweiser zu Jesus sein – wir müssen sie nur lesen!Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Freude Am Heute
    Die fünf Kronen (2)

    Freude Am Heute

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:20


    Die zweite Krone ist nach der Schrift die Krone der Freude. Sie wird denen gegeben, die sich daran beteiligen, andere zu Christus zu führen. Apostelgeschichte 17 berichtet von Paulus' Ankunft in Thessalonich. “Er ging in die Synagoge und redete mit ihnen an drei Sabbaten aus der Schrift, dass Christus leiden und von den Toten auferstehen musste: ‚Dieser Jesus, den ich euch predige, ist der Christus'” (s. Apg 17, 2-3 LU). Einige seiner Zuhörer bekehrten sich, darunter viele fromme Griechen und eine Reihe prominenter Frauen. So wurde dort eine Gemeinde gegründet. In einem Brief, den Paulus später an sie schrieb, sagte er, dass sie bei der Wiederkunft Christi seine Krone sein würden. Bill Bright war einer der größten Evangelisten des 20. Jahrhunderts. Seinem Beispiel sollten wir folgen: „Obwohl ich im Laufe der Jahre vielen Tausenden von Menschen persönlich von Christus erzählt habe, bin ich ein eher zurückhaltender Mensch, und es fällt mir nicht immer leicht, Zeugnis abzulegen. Aber ich habe mir etwas zur Gewohnheit gemacht, und ich fordere dich auf, das Gleiche zu tun: Gehe davon aus, dass du, wann immer du länger als ein paar Augenblicke mit einer anderen Person allein bist, von Gott dazu berufen bist, ihr die Liebe und Vergebung zu erklären, die sie durch den Glauben an Jesus Christus erfahren kann.“ Wann hast du zuletzt jemandem von Jesus erzählt? Jedes Mal, wenn du das tust, wird dir der Herr eine Freudenkrone geben.

    Servant Politics
    Episode 24: Antisemitismus

    Servant Politics

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 61:36


    Mein heutiger Podcast Gast ist Frieder Löhrer … Wenn Sie bereits Zuhörende dieses Podcasts sind, dann kennen Sie ihn aus der Episode 20 zum Thema: „Jerusalem und die gemeinsame Geschichte von Christen, Juden und Muslime ziehen mich wie ein Magnet an …“ Frieder Löhrer teilt als Autor und Vortragender seine persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse u.a. aus seinen Pilgerreisen. Es weiß spannend und wissend zu berichten, denn er liebt es, in jeder Form durch die Welt zu ziehen, Abenteuer zu sammeln und seine Eindrücke zu teilen. Er streut Impulse, weckt Neugierde und baut Wissens-Brücken zwischen Religionen & Menschen und er regt das Denken an, fordert die Übernahme von Verantwortung. Das Thema das heutigen Podcast-Interviews ist: Antisemitismus! Antisemitismus ist nicht verschwunden. Antisemitismus trägt heute andere Masken, aber seine Botschaft ist dieselbe: Ausgrenzung, Hass, Schuldumkehr. Mit meinen Fragen an Frieder Löhrer zum Thema Antisemitismus wollte ich tiefer gehen, ich wollte mehr verstehen, begreifen … Denn für mich betrifft Antisemitismus nicht nur die Vergangenheit, sondern nach meinem Verstehen formt er leider auch die Gegenwart und Zukunft von uns Menschen. Fragen, die mich schon seit längerem beschäftigen und begleiten, sind: • Woher kommt dieser tief verwurzelte Hass gegen Juden und den jüdischen Glauben? • Warum nimmt er aktuell wieder zu … auf Schulhöfen, in Social Media, in politischen Debatten? • Und wie können wir – als Menschen - ihm begegnen … wissenschaftlich, gesellschaftlich und ganz persönlich? Dieses Gespräch ist keine leichte Kost und gleichzeitig notwendig. UND dieses Gespräch ist kein fertiges Urteil. Das Podcast-Gespräch ist eine Einladung zum Hin-Sehen, zum Hin-Spüren und zur Begegnung. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz P.S.: Wunderbar wäre es, wenn Sie diesen Podcast abonnieren, bewerten (holen Sie bitte gerne die 5 Sterne vom Podcast-Himmel) und empfehlen Sie den Podcast weiter … P.S.S.: Und wenn Sie Ideen dazu haben, welche interessante Menschen ich zum Podcast-Gespräch einladen könnte, dann freue ich mich auf Ihre Rückmeldung unter: kontakt(at)Lutschewitz.de Von HERZEN DANK!

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:37


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autoriin: Sabine Simon.

    podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
    #11 Offizier unterwegs im Namen Gottes

    podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:50


    Bundeswehr und Kirche, passt das zusammen? Ja, meint Christopher John. Für den 48-Jährigen Bundeswehr-Offizier war Glauben schon sein ganzes Leben lang wichtig. Neben seinen Aufgaben als Soldat am Flughafen Faßberg studiert er an der theologischen Hochschule in Hamburg Pastorale Seelsorge. „Ich bin unterwegs im Namen Gottes“, erzählt er Dirk und Holger. Wie er diese beiden Welten Tag für Tag miteinander verbindet, verrät Christopher in der neuen Folge von MISSION – out of control!

    Prayer to go
    51 / NACHFOLGE Sind dafür zu beschäftigt / Matthäus 6, 33

    Prayer to go

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:05


    LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 1:53


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin:Andres Busse.

    LaHö Gottesdienste
    Dr. Hannes Dobler - Hiob vor seinen Leiden - praktisches Vorbild für unseren Glauben? - Bibelstunde

    LaHö Gottesdienste

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025


    06.08.2025 19:30: Dr. Hannes Dobler - Hiob vor seinen Leiden - praktisches Vorbild für unseren Glauben? - Bibelstunde

    Spontanorama
    Sie glauben, diese Geschichte ist wahr?

    Spontanorama

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 52:02


    Reginal war eigentlich auf dem Weg, eine Freundin im Krankenhaus zu besuchen, doch dann wurde er spontan von uns aufgeschnappt und landete bei Ralf im Studio. Schon beim ersten Satz fällt auf: Reginal hat eine herzliche Lache, die ansteckt. Er lacht viel, ist offen für die Welt und fürs Leben. Mit drei Jahren wurde er aus Haiti adoptiert, heute arbeitet er in der Sicherheitsbranche und macht nebenbei eine Schauspielausbildung. Als Revierfahrer ist er nachts unterwegs und behauptet, dass er nur eine Stunde pro Nacht schläft. Und als wäre das nicht schon genug: Reginal war auch bei der Bundeswehr, hat vor zwei Jahren ein Buch geschrieben, das er verfilmen möchte und plant aktuell seine Selbstständigkeit mit einer eigenen Sicherheitsfirma. Ob das alles zusammenpasst? Hört selbst und macht euch ein eigenes Bild. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    apolut: Standpunkte
    6. August – Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vor 80 Jahren | Von Uwe Froschauer

    apolut: Standpunkte

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 27:15


    Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Hiroshima und Nagasaki„Vor sechzehn Stunden hat ein amerikanisches Flugzeug eine Bombe auf Hiroshima abgeworfen, einen wichtigen japanischen Armeestützpunkt. Diese Bombe hatte mehr Sprengkraft als 20.000 Tonnen TNT. [...] Wir haben zwei Milliarden Dollar für das größte wissenschaftliche Wagnis der Geschichte ausgegeben – und gewonnen.“ (Harry Truman)So die offizielle, in schriftlicher Form veröffentlichte Erklärung vom 6. August 1945, dem Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Wie ein Kriegsverbrechen dieses Ausmaßes ein Gewinn für irgendjemanden sein kann, ist mir als Humanist ein Rätsel.Die Nachricht von diesem „größten wissenschaftlichen Wagnis der Geschichte“ – besser: „größten Verbrechen der Geschichte“ – erhielt der amerikanische Präsident Harry Truman am 6. August 1945 – der Tag des Atombombenabwurfs – an Bord des Kreuzers „Augusta“, auf der Heimfahrt von der Potsdamer Konferenz. Vor Begeisterung über dieses „phänomenale“ Ereignis völlig aus dem Häuschen lief Dirty Harry auf dem Schiff umher, um die „frohe“ Botschaft anderen Menschen an Bord zu verkünden.„Jubilate Deo. Lobet Gott. Wir haben 318.000 Japaner getötet. [...] Wie kann die Welt eine solche Freude überleben? Solche Jubelrufe über solch eine Zerstörung? Ich schreibe dies im Monat der Atombombe, im zwanzigsten Jahr des atomaren Zeitalters.“ (Dorothy Day, The Catholic Worker (August 1945))Dorothy Day – eine tiefgläubige Katholikin – war eine der wenigen katholischen Stimmen, die sich sofort und kompromisslos gegen den Einsatz der Atombombe wandte. Day war nicht politisch motiviert – sie schrieb diese sarkastischen Zeilen aus tiefer religiöser und ethischer Überzeugung. Sie widmete ihr Leben und Wirken dem katholischen Glauben, insbesondere dem Evangelium und der sozialen Lehre der Kirche.Einen Monat später schrieb Dorothy Day:„Herr Truman war jubelnd. Präsident Truman. ‚Wahrer Mensch‘ – welch merkwürdiger Name, wenn man einmal darüber nachdenkt. Wir bezeichnen Jesus Christus als wahren Gott und wahren Menschen. Truman ist ein wahrer Mensch seiner Zeit, insofern war er jubelnd. Er war nicht ein Sohn Gottes, Bruder Christi, Bruder der Japaner, der jubelte, wie er es tat. Er ging von Tisch zu Tisch auf dem Kreuzer, der ihn von der Konferenz der Großen Drei nach Hause brachte, und verkündete die große Nachricht; ‚jubelnd‘, sagten die Zeitungen. Jubilate Deo. Wir haben 318.000 Japaner getötet.“ (The Catholic Worker Response to Hiroshima (September 1945))Harry Truman begriff die Atombombe anscheinend als Gottesgeschenk an die Menschheit. Und weil er die Menschheit weiter beglücken wollte, ließ er drei Tage später, am 9. August 1945, gleich noch eine Plutoniumbombe mit dem Namen „Fat Man“ auf Nagasaki werfen.Die erste, mit angereichertem Uran versehene Bombe auf Hiroshima hieß „Little Boy“. Diesen Namen – und auch den der zweiten Bombe – hat ihr der Physiker Robert Serber verpasst, weil das Design der Uranbombe lang und schlank war. Wie poetisch! In Kontrast zu dem „kleinen Mann“ war die zweite Bombe auf Nagasaki „Fat Man“ runder und dicker. Lustig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:54


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autoriin: Sabine Simon.

    Kontext
    Kultur-Talk: Nö! Wie mehr Nein sagen die Welt verändern könnte

    Kontext

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 26:22


    Maike Schöfer, queere evangelische Pfarrerin in Berlin, hat eine «Anstiftung zum Neinsagen» geschrieben. Sie schildert, wie es ihr geholfen hat, sich aus gesellschaftlichen Normen zu lösen und sieht im Nein einen unverzichtbaren Akt feministischen Ungehorsams, ohne den sich die Welt nicht ändere. Nein zu Diäten, der Sexualisierung von Brüsten, zu Mücken, zu der Bezeichnung von Gott* als «där HÄRR», zur Männerdominanz in der Kirche, Ja sagen und Nein meinen, zu unbequemer Kleidung, zu Mackern, die Mackersachen machen. Maike Schöfer sagt zu vielem Nein. Heute. Denn Neinsagen musste sie erst lernen. Es hat ihr geholfen, zu sich zu finden – zu ihrem Körper, ihrem Glauben, ihrer Queerness zu stehen. Im «Kultur-Talk» erzählt Maike Schöfer von ihrem Weg und weshalb Neinsagen für sie ein Akt des Widerstandes ist.

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:09


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Anna-Elisabeth Rolfes

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
    Religion in der Psychotherapie: Sensibel für den Glauben

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:21


    Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    Liedgut. Haldern Pop Radio
    Sondersendung Haldern Pop Festival 2025 Teil II - Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 72

    Liedgut. Haldern Pop Radio

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 36:51


    Liedgut ist eine zweiteilige Sondersendung zum Haldern Pop 2025. In der zweindsiebzigsten Folge tauchen wir in das pulsierende Herz des Festivals ein: den Freitag und den Samstag. Stand im ersten Teil das sanfte Ankommen im Fokus, so entfaltet sich nun die volle Wucht jenes Leitmotivs, das aus einem einzigen Bild entstand – das schaukelnde Kind als Sinnbild für Mut, Zuversicht und den Schwung gegen die Trägheit. Hier verdichtet sich die Energie zu einem explosiven Ritt, bei dem der Zeitplan zur Nebensache wird und die Improvisation regiert. Wir ergründen, wie das Festival seine Seele bewahrt, wenn die Lautstärke steigt , und wie aus dem Vertrauen in das Publikum eine einzigartige Atmosphäre entsteht, in der das Mögen zwischen dem Kennen und dem Lieben liegt. Es ist die Vollendung der Spurensuche, die zeigt, wie aus einer gemeinsamen Haltung und dem Glauben an das Unbekannte ein unvergesslicher Moment entsteht.

    Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
    Predigt „Was gibt meinem Glauben Fundament?“

    Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 42:48


    Prediger: Pastor Heinrich Zelmer - 03.08.2025Hier sind wir zu finden:- Homepage: https://emmanuel-lindern.de/- YouTube: https://www.youtube.com/@emmanuellindern3445/streams- Instagram: https://www.instagram.com/emmanuellindern/?igshid=rxabw0hovrqo

    Encounter Podcast
    Glaube & Vertrauen: mit Gott aufs Wasser gehen

    Encounter Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 49:50


    Wir steigen ins Boot - damit du Mut bekommst mit Gottes Hilfe aus dem Boot herauszutreten! Mitten auf dem Wasser stellen wir uns die Frage: Wie lebt man Glauben, wenn es "wackelt" und was passiert, wenn wir das Boot verlassen? Eine Podcast-Folge zwischen Horizont und Herz. Bist du bereit mit Gott aufs Wasser zu gehen?!

    Prayer to go
    50 / SKLAVEREI Bis alle frei sind / Römer 8, 14

    Prayer to go

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:04


    LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIch glaube, dass es eines der großartigsten Dinge ist, mit Gott über unser Leben zu sprechen, zu beten, Tagtäglich und über jedes Thema. Gebet ist eine der praktischsten Möglichkeiten, wie wir einander aufrichtige Liebe und Unterstützung zeigen können. PRAYER TO GO ist eine Glaubenspraxis für das moderne Leben.In nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.PRAYER TO GO ist immer auf einen Bibelvers ausgerichtet, setzt ihn in praktischen Bezug zu unserem Leben und schafft eine Verbindung zum dreieinigen Gott.Manche Menschen sind auf der Suche nach einer entspannten Ruhepause nach einem anstrengenden Tag.Andere wollen neu den Glauben entdecken. Mancher hat den Wunsch eine regelmäßige spirituelle Praxis einzuüben, oder jemand benötigt Unterstützung beim Umgang mit Schmerz oder Verlust.PRAYER TO GO will helfen eine neue Perspektive, einen neuen Blick für herausfordernde Lebensumstände zu erhalten.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de

    Leben ist mehr
    Was gefiel Gott an Abraham?

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:44


    Bevor Abraham »den Gott der Herrlichkeit« (Apostelgeschichte 7,2) gesehen hatte, hätte er es, wie alle seine Bekannten, für völlig unsinnig gehalten, als Viehzüchter die saftigen Weiden des Zweistromlandes, wo die Familie seines Vaters lebte, zu verlassen. Doch nachdem Gott ihn gerufen hatte, war Abraham Gott gehorsam. Er packte alles, was er hatte, zusammen und zog los. Hätte ihn jemand gefragt, wohin er denn reise, so hätte er antworten müssen, er wisse es nicht.Schritte im Vertrauen erscheinen manchmal wie eine Torheit oder wie ein »Sprung ins Ungewisse«, während sie dem Glaubenden jedoch als die einzig denkbare Option vorkommen. Sie können allerdings nur unter der Voraussetzung gelebt werden, dass die Entscheidung im Vertrauen auf Gott getroffen wurde und man sich von Gott getragen weiß. Deshalb garantierte dieser erste Schritt im Glauben nicht, dass Abraham auch weiter so handelte. Denn sobald er Gottes Hand, an der er sich festhielt, losließ, wurden die Umstände so übermächtig, dass er zu Tricks greifen musste, die sogar die Ungläubigen für unwürdig hielten. Aber Abraham durfte immer wieder zu Gott zurückfinden und uns dadurch zeigen, was es bedeutet, an eine Zukunft im Himmel zu glauben (Hebräer 11,9-10), die Gott für den Glaubenden bereithält. Dann kann man nämlich auf unmittelbare und sogar berechtigte Vorteile verzichten und Frieden bewahren, wo es sonst hässlichen Streit gegeben hätte.Sogar als Gott Abraham verhieß, er werde als Hundertjähriger endlich Vater werden, glaubte er es, und Gott rechnete es ihm zur Gerechtigkeit. So ist Abraham für unzählige Generationen nach ihm zu einem großen Vorbild für echten und nachhaltigen Glauben geworden. Folgen doch auch wir seinem Beispiel!Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Livenet.ch Podcast
    Jesus, ich und mein verrücktes heiliges Jahr | Christian Busemann

    Livenet.ch Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 19:19


    Christian Busemann wagt in der Lebensmitte einen radikalen Neuanfang: Er kehrt bewusst zum christlichen Glauben zurück und lässt sich voller Neugier und Offenheit auf ein heiliges Jahr mit Gott ein. Dabei entdeckt er seine spirituellen Wurzeln neu, lebt den Glauben im Alltag konsequent aus und findet Schritt für Schritt zu einer klaren religiösen Identität – mitten im ganz normalen Familien- und Berufsleben.Im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich spricht Christian Busemann über sein Buch und das heilige Jahr, das sein Leben verändert hat. Zum Buch «Jesus, ich und mein verrücktes, heiliges Jahr»: https://www.fontis-shop.ch/products/jesus-ich-und-mein-verrucktes-heiliges-jahr?queryID=8cc764563d5aa3d0c964e66a0ad7dd1bDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media #christ #busse #glaube

    NDR 2 - Moment mal
    Moment mal

    NDR 2 - Moment mal

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 1:21


    Erfahrungen des menschlichen Alltags, aus dem Glauben gedeutet - Eine Reihe zum kurzen Innehalten im schnellen Lauf der Zeit - Autorin: Andrea Busse.

    MWH Podcasts
    Der Weg zum Glauben

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025


    In vielen seelsorgerlichen Gesprächen wird die Frage immer wieder gestellt, wie der Weg zum Glauben eigentlich aussieht. Man hat die Botschaft von Jesus Christus gehört, möchte ihr auch Glauben schenken. Aber man weiß nicht, wie man es anfangen soll. Vielfach sind es ehrliche Sucher. Ihnen allen möchte ich jetzt eine Antwort geben auf die Frage, wie man zum Glauben an den Sohn Gottes kommt.

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
    Die Sendschreiben der Offenbarung - Philadelphia - Kraftvoll trotz Schwachheit (Offb. 3,7-13)

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025


    In unserer neuen Predigtserie „Post von Jesus“ tauchen wir ein in die Sendschreiben der Offenbarung – persönliche Briefe von Jesus an sieben Gemeinden in Kleinasien. Diese Worte sind mehr als historische Dokumente: Sie sind voller Ermutigung, Korrektur und Hoffnung. Und sie sprechen auch heute noch direkt in unser Leben und unsere Gemeinde hinein. Jede Woche öffnen wir einen neuen Brief und fragen: Was können wir daraus für unseren Glauben heute mitnehmen? Welche Ermutigung steckt darin, welche Perspektive gibt Jesus uns?

    Urteile der Woche von MDR AKTUELL
    Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen?

    Urteile der Woche von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:34


    Ein streng religiöses Elternpaar will die eigene Tochter vom Schwimmunterricht befreien lassen. Nach deren Glauben ist schon das Betreten eines Schwimmbades eine "Todsünde". Haben sie damit Erfolg? Die Urteile der Woche.

    Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
    Realität vs. Illusion – ein Weckruf für unsere Zeit

    Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:09


    In diesem Vortrag an der ICF Confrence 2025 spricht Johannes Hartl darüber, wie viele junge Menschen heute nach Sinn, Identität und echten Beziehungen suchen. Inmitten von Leere und Selbstinszenierung wird die Sehnsucht nach echtem Glauben spürbar – nicht beliebig, sondern klar, ehrlich und tragend.

    Podcast Bistum Passau
    Alpha-Kurs im Pfarrverband Straßkirchen

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:45


    Jeder Mensch hat Fragen und sollte die Möglichkeit bekommen diese Fragen zu stellen, die eigene Meinung zu sagen und Glauben zu entdecken. Im Pfarrverband Straßkirchen findet im Oktober ein Alpha-Kurs für alle Glaubensfragen statt. Mehr dazu im Interview.

    Gesegneten Abend
    Gesegneten Abend

    Gesegneten Abend

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 1:44


    Mit dem Glauben an Gott, der uns persönlich mit Namen ruft, kann Enno Karstens mutig in die Welt gehen.

    Business Punk - How to Hack
    Zwischen Steuererklärung, Moonshots und Bürokratie­abbau – mit Martin Ott

    Business Punk - How to Hack

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:02


    Willkommen zur zweiten Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlecht reden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.In dieser Ausgabe spricht Host Carsten Puschmann mit Martin Ott – CEO von Taxfix, Ex-Meta-Manager, Seriengründer und Startup-Vorkämpfer. Warum ein Fin-Tech-Chef Pensionskassen in die Pflicht nimmt, was ein echtes Digitalministerium leisten muss – und wieso Deutschland dringend lernen sollte, Moonshots statt Minimal-funktionale-Kompromisse zu finanzieren.Martin Ott baut mit Taxfix die führende Finanzplattform für digitale Steuererklärungen und kennt das Ökosystem aus allen Perspektiven: Gründer, Investor, Mitglied im erweiterten Verbandsvorstand. Er steht für Klartext, radikale Vereinfachung und den Glauben, dass Vielfalt + Tech + Mut = Wachstum ergibt. Sein Ziel: Talente anziehen, Kapital mobilisieren, Bürokratie rationalisieren.Es geht um:

    Radikal glücklich mit Silja
    #333: Wie du wieder an deine Träume glauben lernst

    Radikal glücklich mit Silja

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 26:25


    Ich hatte einen Moment der Ernüchterung. Ich ging unsere Straße entlang und fühlte plötzlich eine große Hoffnungslosigkeit bezüglich meiner Träume rund um Umzug und eigenen Garten. Das Gefühl wich nicht und erst Tage später begriff ich, was los war. Wie meine innere Stimme mir geholfen hat meine Zuversicht wiederzufinden und welche kleine Geste mir gerade hilft besser durch die Tage zu kommen – all das gibt es heute im Podcast! Viel Spaß beim Hören! Wie geht es dir mit deinen Träumen? Glaubst du richtig stark an sie oder schleichen sich auch bei dir manchmal Zweifel ein? Ich freu mich darauf. Schreib einen Kommentar auf Instagram oder Youtube, mit deiner Meinung. Die Folge zum Lucky Girl Sydnrom findest du hier. Träum weiter! Es ist wichtig. Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du das Good Vibes Only Programm suchst: Es ist hier. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Du bist bereit, andere zu begleiten? Willst Menschen dabei helfen, sich leichter, besser, freier und glücklicher zu fühlen? Dann schau dir meine Soul Coach Ausbildung an! Wir starten im September 2025 auf diese magische Reise. Ich teile alle meine Techniken mit dir. Hier ist dein Link: https://siljamahlow.de/meine-kurse/soul-coach-angebot-25/

    Movecast
    MC 209: Wie wird man errettet? - Glaube? Werke? Erwählung?

    Movecast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 36:21


    In dieser Episode spricht Martin Benz über die Vielstimmigkeit der Bibel in der Frage der Erlösung. Werden wir gerechtfertigt aus Glauben allein oder durch Werke und Taten, die wir tun, oder sind wir von Gott vorherbestimmt und erwählt? Zu allen Rechtfertigungsmodellen gibt es eine Menge Bibelstellen und Geschichten. Könnte es sein, dass die Frage falsch gestellt ist und unsere Rechtfertigung und Erlösung von Christus längst vollbracht wurde? Und nun geht es viel mehr darum, wie wir jetzt schon unseren Zugang zur Gottesbeziehung finden können, um als wirklich Erlöste zu leben. Und diese Zugänge zur Gottesbeziehung können jetzt ganz unterschiedlich aussehen. Für den einen ist es das tiefe Vertrauen in Gottes Erbarmen und Güte, für den anderen steht die tatkräftige Liebe im Vordergrund, die sich am Reich Gottes beteiligen möchte und wieder für andere ist der Gedanke der Erwählung und des göttlichen Gewolltseins entscheidende Grundlage der Gottesbeziehung.   Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

    radio klassik Stephansdom
    Sommergespräch mit Rebecca Hirneise

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:02


    Die Filmemacherin Rebecca Hirneise hat sich in ihrem Dokumentarfilm "Zwischen uns Gott" nach langen Jahren der Distanz ihrer streng religiösen Familie angenähert. Vor der Kamera findet ein Austausch über den Glauben statt. Das Konfrontieren war für sie selbst nicht immer einfach, wie sie zu Beginn des Sommergesprächs mit Ella Necker festhält.

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Räume für Wandel | Veit Lindau im Gespräch mit Marie Golüke | Folge 49

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 55:54


    ► In dieser inspirierenden Folge des HUMAN FUTURE MOVEMENT Podcasts treffe ich auf eine außergewöhnliche Frau: Marie Golüke. Als Performerin, Kulturmanagerin und Gründerin des Festival Für Freunde gestaltet sie mit unerschütterlichem Idealismus und organisatorischem Geschick lebendige Kultur in Brandenburg – und das mit ganzem Herzen.Wir sprechen über ihre beeindruckende Lebensreise – von München, Hamburg und Berlin zurück in ihr Heimatdorf Dahrnsdorf, wo sie heute mit Leidenschaft Kultur auf dem Land fördert. Marie hat nicht nur einen stillgelegten Kuhstall zu einem Theaterraum umfunktioniert, sondern auch das Stück BRACHLAND mitgestaltet, das ihre persönliche Ost-West-Geschichte eindrucksvoll inszeniert.Ihre Arbeit steht für einen tiefen Glauben an die Kraft von Kunst und Kultur, um Wandel zu ermöglichen. Besonders berührend ist ihr Engagement, ländliche Räume nicht nur kulturell zu beleben, sondern auch gesellschaftlich zu verbinden. Sie zeigt, dass es möglich ist, Träume zu leben – mit Mut, Beharrlichkeit und einer guten Portion Wahnsinn.Gemeinsam sprechen wir über:die Kraft von Performancekunst und was sie im Publikum auslöstdie Bedeutung von Scham und warum sie sich in ihrer Trilogie „Erotism – Shame – Instinct“ künstlerisch damit auseinandersetzteihr Festival, das jährlich über 400 Menschen zusammenbringt – von Kindertheater bis Klanginstallationwarum Kulturförderung überlebenswichtig ist und wie sie sich auch politisch dafür einsetztwas es bedeutet, Verantwortung für Räume zu übernehmen, anstatt sie nur temporär zu nutzenMarie steht für einen offenen, radikalen Kulturbegriff, der auf Austausch und Gemeinschaft setzt. Sie gibt uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die Schönheit kultureller Arbeit auf dem Land. Und sie erinnert uns: Veränderung braucht Orte, Menschen und Geschichten, die gehört werden.In Verbundenheit,VeitWer Lust hat, Marie live zu erleben oder Teil ihrer Projekte zu werden, findet hier alle Links:► Festival Für Freunde: https://www.festivalfuerfreunde.de/► Der ARTHOK-Kuhstall: https://www.arthok-dahnsdorf.de/► Maries Kunst: https://www.mariegolueke.de/► Kulturberatung Wunder & Raum: https://wunder-raum-brb.de/► Instagram:@festivalfuerfreunde@mariegolueke@art.hok► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Kulturwandel #FestivalFürFreunde #BRACHLAND #KunstImKuhstall#HumanFutureMovement

    Die Vision führt uns an!
    #71 Gut vom Coaching leben - So klappt's wirklich

    Die Vision führt uns an!

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:57


    Neulich meinte meine Kundin Lena zu mir: „Christine, ich hatte schon fast den Glauben daran verloren, dass ich gut vom Coaching leben kann.“ Die Betonung liegt auf fast! Denn: Wir hatten eine kraftvolle Strategie-Session, in der Lena erkannt hat, welche Hebel und Stellschrauben sie nutzen kann, um ihre Coaching-Tätigkeit auf solide Füße zu stellen. Und da hab ich mir gedacht: Vielleicht geht es dir auch so, dass du dich fragst, wie du gut von deiner Coaching-Tätigkeit leben kannst. Wenn dem so ist, bist du damit nicht allein. Viele Coaches starten mit viel Herzblut in ihre Coaching-Tätigkeit und bemerken dann, dass sich ihr Business finanziell nicht trägt. Das muss aber nicht sein. In der neuen Podcast-Folge erzähle ich dir, warum so viele gut ausgebildete Coaches schlecht verdienen – und was du selbst anders machen kannst. In der Folge erfährst du: - Was gut ausgebildete Coaches heute im Durchschnitt verdienen. - Welche Denkfehler uns davon abhalten, unsere Coaching-Tätigkeit solide aufzustellen. - Und: Was dein Coaching-Business sinnstiftend und wirtschaftlich wachsen lässt. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Episode! Deine Christine

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
    ChatGPT, Amen & Hallelujah – Wenn Theologie auf KI trifft

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 57:44 Transcription Available


    Was passiert, wenn KI plötzlich besser formuliert und zuverlässiger nachdenkt als viele Theolog:innen? Manuel und Stephan diskutieren über den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Studium, Predigt – und vielleicht sogar auf das Gebet. Stephan sendet zum Geburtstag aus der Palmenoase Teneriffas, Manuel kämpft sich zurück in den Alltag – und lässt unter dem «Hallelujah der Woche» eine kleine berufliche Bombe platzen. Spoiler: Die beiden reformierten Theologen werden künftig wieder näher zusammenarbeiten... Das Thema der Woche treibt Manuel gerade um: Was macht KI mit der Theologie? ChatGPT schreibt mittlerweile theologische Texte, die sich sehen lassen können – klarer, sprachlich eleganter und oft fundierter als viele Studienarbeiten. Aber was heisst das für eine Disziplin, die traditionell vom Verstehen und Wiedergeben lebt? Wird KI zum Totengräber der Theologie – oder zu ihrem Steigbügelhalter für neue Tiefe, Kreativität und Relevanz? Stephan bringt die praktische Seite ein: Kann eine KI auch Predigten schreiben, Beerdigungsreden halten, Gebete formulieren? Oder fehlt diesen Texten das, was Menschen wirklich berührt – Tiefe, Geist, Erfahrung? Eine Folge über die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz für Theologie, Kirche und Glauben. Und über die Frage, ob Gott sich auch durch Maschinen mitteilen kann...

    Prophet Shepherd Bushiri Official
    An ein Wunder von Gott glauben | Prophet Shepherd Bushiri

    Prophet Shepherd Bushiri Official

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 25:25


    An ein Wunder von Gott glauben | Prophet Shepherd Bushiri

    ETDPODCAST
    Zivilklage gegen Shen Yun: Ensemble sieht Angriff auf Religionsfreiheit | Nr. 7823

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:43


    Verjährt, unbegründet und politisch motiviert – so bewerten Shen Yuns Anwälte die Zivilklage zweier Ex-Tänzer. Der Fall wirft ein Licht auf Kultur, Glauben und globale Einflussnahme.

    Im Gespräch
    Pater Jörg Alt - "Jesus hätte sich auch festgeklebt"

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 40:46


    Jörg Alt ist Jesuit geworden, weil dort der Einsatz für Glauben und Gerechtigkeit zusammengehören. Seine Aktionen für den Klimaschutz haben ihn sogar ins Gefängnis gebracht. Sein Glaube an Gott ist intakt, nur von den Menschen ist er sehr enttäuscht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Gedanken zum Tag
    Bayern 2 - Gedanken zum Tag 19.07.2025

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 1:42


    Viele klagen, dass sie nicht glauben können. Sie sind zwar durchaus fasziniert von Menschen, die einen tiefen Glauben haben, aber sie können diesen nicht nachvollziehen. Entnommen aus: Anselm Grün "Wie hältst Du´s mit der Religion? 75 Fragen an Anselm Grün", hrsg. von Winfried Nonhoff, Vier-Türme-Verlag Münsterschwarzach 2019

    Corso - Deutschlandfunk
    "Jesus Glow" bei Christfluencern - Wenn Glauben schöner machte

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:42


    Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Corso

    der Kolosser 2:7 Podcast
    #140 Standhaft im Glauben – Zum Vermächtnis von John MacArthur

    der Kolosser 2:7 Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:36


    Aaron und Willi setzen sich zusammen und sprechen über einen kürzlich verstorbenen Pastor und Theologen aus den Vereinigten Staaten: John MacArthur.Für uns war er ein großes Vorbild im Glauben – besonders darin, standhaft zu bleiben trotz Anfechtungen und des Einflusses nicht bibeltreuer Strömungen. Sein Leben zeugte von Treue zur Schrift und einer klaren Haltung, auch wenn es unbequem wurde.Gleichzeitig zeigte er uns, wie Liebe und echte Gemeinschaft unter Gläubigen möglich ist – selbst bei theologischen Unterschieden. Ein gutes Beispiel dafür ist seine Freundschaft mit R.C. Sproul. Obwohl sie in bestimmten Fragen unterschiedliche Auffassungen hatten, verband sie eine tiefe geschwisterliche Liebe im Glauben.John MacArthur diente über 50 Jahre lang treu als Pastor der Grace Community Church in Los Angeles – ein beeindruckendes Zeugnis seines treuen und beständigen Dienstes.Er bleibt für uns ein leuchtendes Vorbild des Glaubens: ein Diener, der bis zum Ende treu geblieben ist.

    G Spot - mit Stefanie Giesinger
    Queere Kirche, Religion und Glaubensfragen mit Pfarrer Tim Lahr

    G Spot - mit Stefanie Giesinger

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:07


    Wie würde man einem Alien, der auf die Welt kommt, den Glauben erklären? Religion und Glaube hat in unserer Welt schon immer eine große Rolle gespielt und auch Steffi ist mit einer religiösen Prägung aufgewachsen. Es geht um Geschichten, eine Verbundenheit mit der Welt, Religion kann sinnstiftend sein und ist gleichzeitig auch verantwortlich für viel Leid und Schmerz. Es ist ein emotionales und ambivalentes Thema, das Steffi mit ihrem Gast, dem [Pfarrer Tim Lahr ](https://www.instagram.com/amen_aber_sexy/?hl=de)von der [Queren Kirche ](https://www.instagram.com/queere_kirche/?hl=de)aus Köln bespricht. Gemeinsam besprechen sie, was Religion ermöglicht, wie es vielleicht trotz vieler Widersprüche auch anders und bunter gelebt werden kann, wie liebevoller Widerstand aussieht und ob Glaube ein Ziel hat oder überhaupt braucht? Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de