Podcasts about briten

  • 499PODCASTS
  • 822EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 12, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about briten

Latest podcast episodes about briten

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Seychellen - ein bunter Kulturmix

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 28:25


Im tropischen Archipel im Indischen Ozean vereinen sich das Savoir Vivre der Franzosen, der Humor der Briten und die Leidenschaft der Afrikaner. 115 Inseln mit einer atemberaubenden Vielfalt an Pflanzen, seltenen Tieren und traumhaft schönen Stränden. Ihre Bewohner machen der Welt vor, wie unterschiedlichste Kulturen friedlich zusammenleben. Hier vereinen sich das Savoir Vivre der Franzosen, der Humor der Briten und die Leidenschaft der Afrikaner - eine Mischung, die das tropische Archipel im Indischen Ozean so einzigartig macht -die Seychellen. Eine Inselwelt, deren gewitzte Bewohner das Leben so nehmen wie es ist. Zum Beispiel Sony Jaques auf der Insel La Digue. Mit seinen Freunden im Dorf genießt er den nicht versiegenden Strom eines leichten alkoholischen Getränkes: Calou. Eine Art Wein, der in der drückenden Hitze direkt aus angeritzten Palmblüten tropft. Oder die Coco de Mer: Die berühmte Verwandte der ordinären Kokosnuss wächst nur auf den Seychellen. Die größte Baumfrucht der Erde, wird mehr als zwanzig Kilogramm schwer. Da sie in Asien als Aphrodisaikum gilt, ist sie durch Wilderei und illegalen Handel bedroht. Auf der Pier im Hafen von Mahé stapeln sich bunte Privatpakete, offene Gemüsekisten und rostige, kleine Container, Möbel, Zementsäcke, Matratzen und Kartons mit Autoersatzteilen. Von hier aus versorgen uralte hölzerne Schoner die vielen Inseln des Archipels. Es gibt kein Fracht-Terminal im Hafen, keine Lagerhalle. Das gesamte Geschäft spielt sich unter sengender Sonne auf einer staubigen Betonfläche ab. Steffen Schneider war auf den Seychellen unterwegs.

Auf den Punkt
Streiks in Großbritannien: “Problematisch wird es, wenn man einen Krankenwagen braucht”

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 10:34


Die größte Streikwelle seit Jahrzehnten legt Großbritannien lahm. Was denken die Britinnen und Briten über diese Streiks? Und was über ihren neuen Premier Rishi Sunak?

Start the game already!
AoE Geschichtsbuch Teil I (mit Hintergrundmusik)

Start the game already!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 71:56


Wir haben zwischen den Feiertagen eine kleine Hörspiel-Reihe für euch aufgezeichnet, in der Christian euch die Geschichtseinträge im Geschichtsbuch von AoE II vorliest. Der perfekte Podcast zum beruhigten Einschlafen sagen die einen, super lehrreich sagt Christian. Recht haben sie alle, daher gibt's diese Folge immer gleich doppelt: mit und ohne Hintergrundmusik, damit ihr euch die Hörerfahrung aussuchen könnt, die euch am besten passt. Inhalt der ersten Folge sind die Einträge zu Äthiopiern, Azteken, Bengalen, Berbern, Birmanen, Böhmen, Briten, Bulgaren, Burgundern, Byzantinern, Chinesen, Draviden, Franken und Goten. Hier gibt's die Folge MIT Hintergrundmusik, parallel erschien die Folge ohne Hintergrundmusik. Wer also kein Gefidel und Gedudel möchte, schaue bitte in unseren Feed. Achso: Christian hat sich viel Mühe gegeben, die ganzen Namen und Bezeichnungen richtig auszusprechen, aber gelungen ist ihm das natürlich nicht, seid daher etwas nachsichtig. Doch urteilt selbst: viel Spaß, gute Nacht und spannende Geschichten wünschen euch Felix & Christian! Timecodes: 00:00 Einleitung 02:18 Äthiopier 07:30 Azteken 10:53 Bengalen 15:12 Berber 20:53 Birmanen 25:25 Böhmen 31:48 Briten 36:42 Bulgaren 41:56 Burgunder 48:02 Byzantiner 53:16 Chinesen 58:11 Draviden 01:02:24 Franken 01:07:14 Goten Musik: Smells like Crickets, Tastes Like Chicken vom offiziellen AoE II: DE OST.

Start the game already!
AoE Geschichtsbuch Teil I (ohne Hintergrundmusik)

Start the game already!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 71:56


Wir haben zwischen den Feiertagen eine kleine Hörspiel-Reihe für euch aufgezeichnet, in der Christian euch die Geschichtseinträge im Geschichtsbuch von AoE II vorliest. Der perfekte Podcast zum beruhigten Einschlafen sagen die einen, super lehrreich sagt Christian. Recht haben sie alle, daher gibt's diese Folge immer gleich doppelt: mit und ohne Hintergrundmusik, damit ihr euch die Hörerfahrung aussuchen könnt, die euch am besten passt. Inhalt der ersten Folge sind die Einträge zu Äthiopiern, Azteken, Bengalen, Berbern, Birmanen, Böhmen, Briten, Bulgaren, Burgundern, Byzantinern, Chinesen, Draviden, Franken und Goten. Hier gibt's die Folge OHNE Hintergrundmusik, parallel erschien die Folge mit Hintergrundmusik. Wer also Gefidel und Gedudel möchte, schaue bitte in unseren Feed. Achso: Christian hat sich viel Mühe gegeben, die ganzen Namen und Bezeichnungen richtig auszusprechen, aber gelungen ist ihm das natürlich nicht, seid daher etwas nachsichtig. Doch urteilt selbst: viel Spaß, gute Nacht und spannende Geschichten wünschen euch Felix & Christian! Timecodes: 00:00 Einleitung 02:18 Äthiopier 07:30 Azteken 10:53 Bengalen 15:12 Berber 20:53 Birmanen 25:25 Böhmen 31:48 Briten 36:42 Bulgaren 41:56 Burgunder 48:02 Byzantiner 53:16 Chinesen 58:11 Draviden 01:02:24 Franken 01:07:14 Goten Musik: Smells like Crickets, Tastes Like Chicken vom offiziellen AoE II: DE OST.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Operation Fortune - Guy Ritchie und Jason Statham melden sich zurück

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 21:17


Operation Fortune - Guy Ritchie und Jason Statham melden sich zurück - Review Kritik Regisseur Guy Ritchie meldet sich in 2023 zurück und im Schlepptau hat er - mal wieder - Jason Statham. Der mittlerweile fünfte gemeinsame Film der beiden Briten heißt "Operation Fortune" und versteht sich als Mixtur aus Actionfilm und Spionagekomödie, in der eine Gruppe von Spionen (u.a. Aubrey Plaza) mithilfe eines Schauspielers (Josh Hartnett) versucht, die Geschäfte eines milliardenschweren Waffenhändlers und Möchtegern-Philanthropen (Hugh Grant) zu durchkreuzen. Am 5. Januar startet der Film, der ursprünglich bereits im März 2022 erscheinen sollte, in den deutschen Kinos. Ob er die lange Wartezeit wert war, darüber und natürlich noch viel mehr reden Dom und Stu in diesem Podcast. Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen

Rundschau HD
Verletzte Seelen, Schneemisere und Stromhammer, Fussballtraum in Tottenham

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 49:23


Die Bergbahnen in Disentis bezahlen neu sieben Mal mehr für den Strom. Kein Einzelfall in der Schweiz: Viele Skigebiete stehen zurzeit nicht nur wegen des Schneemangels, sondern auch wegen höheren Energiepreisen unter Druck. Weiter: Wie kann traumatisierten ukrainischen Kindern in der Schweiz geholfen werden? Und: Leben in Armut in UK. Verletzte Seelen: Neubeginn für ukrainische Kinder in der Schweiz Viele ukrainische Kinder, die mit Verwandten in die Schweiz geflüchtet sind, haben den russischen Angriffskrieg nah miterlebt. Viele sind traumatisiert. Wir zeigen die Geschichten von Maria und Anton, die hier einen Neuanfang erleben und versuchen, die Schatten des Kriegs hinter sich zu lassen. Schneemisere und Stromhammer: Bergbahnen unter Druck Für viele Skigebiete in der Schweiz hat das neue Jahr nicht gerade berauschend begonnen. Schneemangel und hohe Temperaturen haben auf das Festtagsgeschäft gedrückt. Dazu kommt: Viele Bergbahnunternehmen bezahlen ab Anfang 2023 teils massiv höhere Strompreise. Wir sind in den Bündner Bergen unterwegs. Welche Zukunft hat der Wintertourismus? Das fragen wir den obersten Seilbähnler. An der Rundschau-Theke: Ständerat Hans Wicki, Präsident von Seilbahnen Schweiz. Fussballtraum in Tottenham: Eine Familie kämpft gegen die Armut Das Vereinigte Königreich erlebt einen harten Winter. Die Energiepreise haben sich verdoppelt, die Teuerung ist auf Rekordhöhe. 15 Millionen Britinnen und Briten leiden unter Armut. In Tottenham kämpft Grace Kamara dafür, dass ihre drei Kinder eine bessere Zukunft haben. Ihrem Sohn Lahai hilft der Traum einer grossen Fussballkarriere.

Rundschau
Verletzte Seelen, Schneemisere und Stromhammer, Fussballtraum in Tottenham

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 49:23


Die Bergbahnen in Disentis bezahlen neu sieben Mal mehr für den Strom. Kein Einzelfall in der Schweiz: Viele Skigebiete stehen zurzeit nicht nur wegen des Schneemangels, sondern auch wegen höheren Energiepreisen unter Druck. Weiter: Wie kann traumatisierten ukrainischen Kindern in der Schweiz geholfen werden? Und: Leben in Armut in UK. Verletzte Seelen: Neubeginn für ukrainische Kinder in der Schweiz Viele ukrainische Kinder, die mit Verwandten in die Schweiz geflüchtet sind, haben den russischen Angriffskrieg nah miterlebt. Viele sind traumatisiert. Wir zeigen die Geschichten von Maria und Anton, die hier einen Neuanfang erleben und versuchen, die Schatten des Kriegs hinter sich zu lassen. Schneemisere und Stromhammer: Bergbahnen unter Druck Für viele Skigebiete in der Schweiz hat das neue Jahr nicht gerade berauschend begonnen. Schneemangel und hohe Temperaturen haben auf das Festtagsgeschäft gedrückt. Dazu kommt: Viele Bergbahnunternehmen bezahlen ab Anfang 2023 teils massiv höhere Strompreise. Wir sind in den Bündner Bergen unterwegs. Welche Zukunft hat der Wintertourismus? Das fragen wir den obersten Seilbähnler. An der Rundschau-Theke: Ständerat Hans Wicki, Präsident von Seilbahnen Schweiz. Fussballtraum in Tottenham: Eine Familie kämpft gegen die Armut Das Vereinigte Königreich erlebt einen harten Winter. Die Energiepreise haben sich verdoppelt, die Teuerung ist auf Rekordhöhe. 15 Millionen Britinnen und Briten leiden unter Armut. In Tottenham kämpft Grace Kamara dafür, dass ihre drei Kinder eine bessere Zukunft haben. Ihrem Sohn Lahai hilft der Traum einer grossen Fussballkarriere.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Abschieben nach Ruanda - Briten und Dänen planen Modellversuch

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 27:14


Schon länger verfolgt die britische Regierung den Plan, illegal ins Land eingereiste Migrant*innen in das ostafrikanische Ruanda abzuschieben. Schon jetzt finden Migranten in Ruanda Zuflucht, die in Libyen misshandelt wurden.Von Antje Diekhans www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Italien stoppt Rücknahme von Dublin-Flüchtlingen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 40:11


Italien nimmt vorübergehend keine sogenannten Dublin-Flüchtlinge mehr zurück. Die Schweiz als Nachbarland ist von dieser Massnahme besonders betroffen. Doch der Bund reagiert bisher gelassen. Weitere Themen: (05:29) Spannungen zwischen Serbien und Kosovo nehmen zu (13:22) Italien stoppt Rücknahme von Dublin-Flüchtlingen (17:15) Politische Krise in Fidschi beigelegt (20:21) Was ist noch normal? (27:55) Der Oder droht weiteres Ungemach (35:19) Wieso die Briten plötzlich von «Dunkelflaute» reden

Echo der Zeit
Wintersturm in den USA und Kanada fordert Dutzende Todesopfer

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 27:13


Weite Teile der USA und Kanadas sehen sich seit Tagen einem massiven Schneesturm ausgesetzt. Klirrende Kälte, massenhaft Neuschnee und Wind haben Dutzende Todesopfer gefordert - und zu einem Chaos geführt. Besonders hart getroffen: die Stadt Buffalo im Bundesstaat New York. Weitere Themen: (01:26) Wintersturm in den USA und Kanada fordert Dutzende Todesopfer (09:26) Arbeit von Schweizer Hilfswerken in Afghanistan stark gefährdet (13:53) Gipfelkreuze: «eine kulturelle Begleiterscheinung des Alpinismus» (21:06) Winterferien in der Schweiz werden für Briten wieder zum Luxusgut

WDR 3 Meisterstücke
Das berühmteste aller Hallelujahs - Händels Messiah

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 12:54


Händels Messiah ist den Briten das, was den Deutschen Bachs Weihnachtsoratorium ist. Kein Wunder. Immerhin enthält das mitreißende Werk über die Lebensgeschichte Jesus das berühmteste aller Hallelujahs. Und für den Komponisten persönlich markierte das Oratorium das Comeback nach einem Schlaganfall. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Solidarität mit der Ukraine, Baerbock-Schwärmen im Ausland, Wettbewerb der Aktivisten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 4:44


Eine neue Studie zur Bereitschaft, die Ukraine zu unterstützen, liefert bedenkliche Ergebnisse. Die Auslandspresse findet Annalena Baerbock gut. Und »Extinction Rebellion« melden sich wieder zu Wort. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: UNHCR-Chef über Geflüchtete aus der Ukraine: Wiederholt sich 2015, Herr Grandi? Das Ausland und die Außenministerin: Für einen Briten ist Baerbocks Ernsthaftigkeit beeindruckend SPD-Generalsekretär über »Letzte Generation«: Kühnert verurteilt »Absolutismus« von Klimaaktivisten Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Die Korrespondenten in London
Brexit revisited

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 24:07


Immer mehr Briten meinen inzwischen, der Brexit sei keine so gute Entscheidung gewesen. Außerdem schwärmt Christoph von dem Rapper Loyle Carner und Sven berichtet über Versuche, Energie in Ammoniak zu speichern.

Europa heute - Deutschlandfunk
Neuer Premier Rishi Sunak - Viele Briten fordern Neuwahlen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 5:08


Prößl, Christophwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Echo der Welt
Streit um Nummernschilder im Kosovo

NDR Info - Echo der Welt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 25:48


Die Themen im Auslandsmagazin: Brasilianische Schießklubs unterstützen Bolsonaro - Mehrheit der Briten will Neuwahlen - Serben lehnen kosovarische Autokennzeichen ab - Kosovo hofft auf Annäherung an EU -

european union streit kosovo die themen briten autokennzeichen nummernschilder
Wohlstand für Alle
Ep. 168: Liz Truss und die Macht der Finanzmärkte

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 33:00


Liz Truss war angetreten, die neue Eiserne Lady zu werden. Während jedoch Margaret Thatcher elf Jahre regierte, währte Truss‘ Amtszeit nur anderthalb Monate. Nach ihrem Rücktritt sollten wir uns nicht von den parteipolitischen Querelen ablenken lassen, stattdessen sollten wir den Fokus auf die Ökonomie verschieben, denn der Fall ist ziemlich einmalig in der Geschichte westlicher moderner Staaten. Liz Truss und ihr Finanzminister wollten Thatchers Wirtschafts- und Finanzpolitik wiederbeleben, indem sie den Spitzensteuersatz von 45 auf 40 Prozent senken wollten, um so im Sinne der längst widerlegten Trickle-Down-Theorie allen Briten mehr Wohlstand zukommen zu lassen. Das überrascht bei einer neoliberalen Regierung wenig, erstaunlich war aber die Reaktion der Finanzmärkte. Sie entzogen der Regierung das Vertrauen, indem sie sich plötzlich weniger interessiert an britischen Staatsanleihen zeigten. Die britische Notenbank wiederum versuchte, mit höheren Zinsen zu locken, als dies nicht gelang, kaufte die Notenbank selbst Staatsanleihen, was das Vertrauen der Märkte nicht gerade erhöhte. Das Finanzkapital zeigte sich immer skeptischer – rückte es etwa von neoliberalen Dogmen ab? Während Thatcher die Arbeiter disziplinierte, disziplinierten die Märkte Truss, die dadurch zum Aufgeben gezwungen wurde. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Thomas Biebricher: Neoliberalismus zur Einführung, Junius. Adam Tooze: “What is Kwasi Kwarteng really up to? One answer: this is a reckless gamble to shrink the state”, in: https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/sep/27/kwasi-kwarteng-cut-taxes-austerity. Lucas Zeise: “Kurzer Nachruf auf ‘Liz' Truss”, in: https://www.jungewelt.de/artikel/437173.kurzer-nachruf-auf-liz-truss.html. Veranstaltungen: Ole ist am 27.10. in Bremen: https://www.instagram.com/p/Cj7t7DZLa11/?hl=de Wolfgang ist am 28.10. in Oberwesel: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=191756 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Dossier Politik
"Unite or die" - Großbritannien und der Scherbenhaufen der Tories

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 50:07


Jetzt also Rishi Sunak. Er soll die britischen Staatsfinanzen sanieren, das Land einen und den Brexit irgendwie ins Positive wenden. Die vier konservativen Premierminister vor ihm sind daran gescheitert. Ihr Land ertragen viele Briten nur noch mit schwarzem Humor - geht es mit Sunak jetzt endlich voran?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Minus 4700 Euro pro Kopf – wie Inflation unsere Kaufkraft zerstört

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 88:03


Jetzt sind neue Zahlen herausgekommen, die die Folgen der Geldentwertung offenbaren. Für Deffner und Zschäpitz eine weitere Mahnung, das Geld besser anzulegen. Außerdem streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten über die verrückten Briten, und ob der neue Premier das Land aus der Krise holen kann. Weitere Themen: Kollaps beim Gaspreis und den Zinsen – was jetzt für die Jahresendrallye spricht Comeback der Fitness-Studios – welche Aktien davon profitieren könnten Durchbruch von Afrika – welche Fondsprodukte auf den ewigen Hoffnungskontinent setzen Einparteienherrschaft in China – warum die Börsianer so heftig reagieren Mega-Trend Recycling – welche Aktie gerade richtig durchstartet +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

B5 Thema des Tages
Rishi Sunak wird neuer britischer Premier

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 9:38


Das Rennen ist entschieden: Der konservative Ex-Minister Rishi Sunak wird neuer Regierungschef von Großbritannien. Stefanie Meyer-Negle stellt ihn vor und berichtet, wie er sich in den vergangenen Tagen präsentiert hat. Unsere London-Korrespondentin Gabi Biesinger spricht mit Holger Roman darüber, wie er sein Amt angehen wird und was die Briten von ihm erwarten.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Absturz von Liz Truss, Ärger zwischen Paris und Berlin, Nervensäge Berlusconi

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 5:14


Warum Liz Truss scheitern musste. Die ewige Nervensäge Silvio Berlusconi. Und: Was ist mit der deutsch-französischen Freundschaft los? Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Regierungsimplosion im Vereinigten Königreich: Wie sich die Briten zum Gespött Europas machen Deutsch-französisches Verhältnis: Misstrauen statt Freundschaft Geburtstagspräsent aus dem Kreml: Putin-Wodka für Berlusconi verstößt vermutlich gegen EU-Sanktionen  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bananenrepublik Großbritannien, Vorbildlich frieren, Vermasselte Elektrowende

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 5:50


Großbritannien sucht ein neues Regierungsoberhaupt. Der Kauf eines Elektroautos lohnt sich kaum noch. Und deutsche Ministeriumsmitarbeiter hocken in Decken gehüllt am Schreibtisch. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wie sich die Briten zum Gespött Europas machen Kalt gestellt   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Die Lehren aus dem Fiskal-Fiasko der Briten (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 2:08


Nachdem Großbritanniens neuer Finanzminister Jeremy Hunt fast das komplette Steuerpaket von Premierministerin Liz Truss einkassieren musste, wird hier die Frage beantwortet: Was kann die Eurozone, was kann die EZB aus den vergangenen Wochen lernen? Die Antwort liefert Dr. Dirk Schumacher, Head of European Macro Research bei der Investmentbank Natixis.Anschließend geht es nach China. Dort hat das Statistikamt überraschend und ohne jede Begründung die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten gestrichen. Stattdessen gab es lediglich politische Statements. Auch dazu mehr in dieser Ausgabe.Im Update von der Wall Street folgt ein Überblick zum Auftakt der neuen Handelswoche. So haben unter anderem neue Zahlen vom Banken-Sektor für sichtbare Impulse gesorgt. Im “Investment des Tages” fliegt Lufthansa in die Schnellanalyse. Deutschlands größte Airline hat die Prognose erhöht. Das dürfte sich heute auch in der Entwicklung der Aktie widerspiegeln. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UnterBlog
Der Crash am Anleihemarkt – Was ist passiert? Droht größeres Ungemach?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 53:06


✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Ende September 2022 kam es zu einer großen Krise am Anleihemarkt. Das Pfund geriet massiv unter Druck und die Altersversorgung der Briten hätte sich beinahe zu 50% in Luft aufgelöst. Ja wenn nicht die Bank of England (BoE) sofort reagiert hätte und das Finanzsystem massiv mit Liquidität geflutet hätte. Der frisch eingesetzte Finanzminister musste gleich wieder gehen und die BoE kann sich von ihrem Zinserhöhungskurs zur Inflationsbegrenzung gleich wieder verabschieden. Es ging aber nicht nur um das United Kingdom. Sondern auch Deutsche Bank und Credit Suisse mussten gewaltige Risikoaufschläge verkraften. Es war knapp - sehr knapp. Anleihemarkt ► https://www.cib.barclays/our-insights/3-point-perspective/fixed-income-traders-grow-savvier-with-data-tech-and-electronic-trading.html Eigenkapital und Staatsanleihen ► https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2015/heft/7/beitrag/regulierungsvorschriften-fuer-europaeische-staatsanleihen-und-ihre-wirkung.html Finanzinstitute unter Aufsicht ► https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/VersichererPensionsfonds/versichererpensionsfonds_node.html

English Breakfast
#43 Linksverkehr - komplett verrückt oder Mittel zur Befreiung?

English Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 23:02


Jeder kennt es: in London fast vom Doppeldecker-Bus überfahren worden, weil in die falsche Richtung geguckt. Doch warum fahren die Briten eigentlich auch der linken Seite und wir nicht? Was das mit Napoleon zu tun hat, wieso Linkshänder früher eher im Schwertkampf gestorben sind und warum auch das Thema Linksverkehr letztendlich mit dem Thema Kolonialisierung zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Und wir können euch sagen: es wird erstaunlich emotional. Titelbild: Scott Coller Themesong: Jil Delling Social Media: Luisa Delling

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Trotz Gaskosten-Deckel – Briten heizen vermehrt mit Holz im Kamin

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 2:26


In Großbritannien arbeiten Schornsteinfeger im Akkord: Viele Menschen wollen ihren Holz-Kamin wieder nutzen und so Gas sparen. Seit Anfang des Monats gibt es zwar eine Deckelung der Gaskosten, doch die Preise sind für viele trotzdem zu hoch.

Kampf der Unternehmen
Hershey vs Mars | Globale Schokoladen-Supermacht | 6

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 25:25


Zu Beginn der 2000er Jahre wird Hershey vor unerwartete Probleme im eigenen Land gestellt: Das Unternehmen könnte bei einer entscheidenden Kraftprobe mit seinem größten Anteilseigner seine Unabhängigkeit einbüßen. Währenddessen ist Mars auf einer Mission, die weltweite Vormacht im Schokoladenbusiness zu erlangen. Da Hershey außerhalb der USA noch wenig Marktanteil besitzt, verringern sich die Chancen, den Konkurrenten einzuholen. Eine Möglichkeit, seinen internationalen Marktwert zu erhöhen, besteht in einer Fusion mit dem britischen Süßwarenhersteller Cadbury. Kann Hershey die Briten für einen Zusammenschluss gewinnen, bevor Mars zur globalen Schokoladen-Supermacht wird?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tell Me Mord
#A wie Australien: Die Backpacker Murders

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 82:01


TRIGGERWARNUNG: Kidnapping, explizite Gewaltdarstellung Unglaublich - wir starten heute schon das 3. Mal mit unserem Alphabet! Heute nimmt euch Meli mit nach Australien. Und was verbindet man mit Australien? Sonne, weite Landschaften, Kängurus, Koalas, freundliche Menschen und v.a. für Europäer: Work&Travel und Backpacking. Es geht um die Backpacker Murders, die sich Ende der 80er und Anfang der 90er in New South Wales ereigneten. Zuvor wurden sieben junge Backpacker als vermisst gemeldet, darunter 3 Deutsche und 2 Briten. Und in das Visier der Ermittler rücken die Brüder einer Großfamilie… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Deka-Podcast
Folge 52 - Zinsen Up That Hill

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 33:05


Es scheint als stehen die Zinsen vor einem 80er-Jahre-Revival wie es auch in der Musik zwischenzeitlich der Fall war. Running Up That Hill gilt aktuell auch für die Zinsentwicklung. Derweil plagen die Aktienmärkte Sorgen, denn das Rezessionsgespenst wird zur Realität. Und die Briten werden in den nächsten Jahren neues Bargeld erhalten - ein echtes Mammutprojekt.

Sneakpod
#747 - I Came By

Sneakpod

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 145:05 Transcription Available


Pflügen ist gut für die Haut. Das können auch eure betulichen Briten vom Sneakpod bestätigen, falls sie nicht einem psychopathischen Killer zum Opfer gefallen sind, was, wenn man I Came By Glauben schenkt, häufiger vorkommt als man denkt. Wie wunderschön und harmlos das Leben im Vereinigten Königreich auch sein kann, kann in der neuen Emma-Verfilmung genossen werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgten diese Woche das 42. Lahnsteiner Bluesfestival und ein Orgelkonzert mit Nadiya Velychko.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Entlastungspoker mit offenem Ausgang

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 18:42


Wie kontrovers in der EU über eine Übergewinnsteuer diskutiert wird+++Briten senken Steuern massiv+++Notenbanken stemmen sich gegen Inflation+++Wasserstoffbus aus Pilsen+++Bhutan öffnet wieder - für Luxus-Tourismus

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Kritik an der britischen Monarchie

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 2:52


Nach dem Tod von Elizabeth II. ist ihr Sohn Charles König von Großbritannien und Nordirland. Doch es gibt auch Briten, die keine teure Monarchie mehr haben wollen – vor allem nicht während einer Wirtschaftskrise.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Roger Federers Rücktritt – DTB in den Davis-Cup-Finals

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 68:50


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Rücktritt von Roger Federer und den Ergebnissen des Davis Cups. Natürlich fangen Andreas und Philipp auch mit dem Rücktritt von Federer an bevor es dann rübergeht zum Davis Cup. Hier war Andreas in Hamburg vor Ort und hat dementsprechend Eindrücke und Stimmen mitgebracht. Zumindest für das deutsche Team war der Auftritt in Hamburg ein voller Erfolg. Am Ende konnte sich das Team des DTB als Gruppenerster für das zweite Finalturnier in Malaga qualifizieren. Entscheidend für den Erfolg mit jeweils drei Siegen waren Jan-Lennard Struff und das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Dabei waren sowohl Struff als auch die Doppelkombination immer wieder in engen Situationen. Als zweites Team aus der Hamburger Gruppe konnte sich Australien qualifizieren. Frankreich und Belgien wurden auf die Plätze verwiesen. Im Viertelfinale, welches im November stattfinden wird, geht es für das deutsche Team gegen Kanada. Danach könnte Italien warten. Ordentliche Herausforderungen also. Enttäuschend verlief der Davis Cup hingegen für Großbritannien. Trotz eines gut wie breit aufgestellten Teams verloren die Briten in Glasgow sowohl gegen die USA wie auch gegen die Niederlande. Auch Damentennis wurde in der vergangenen Woche gespielt. In Potroz konnte sich Kaeterina Sinakova mit einer Energieleistung durchsetzen. Sinakova war gerade erst frisch vom Doppeltriumph in New York eingetroffen. Trotzdem konnte sie ihren ersten Einzeltitel seit fünf Jahren holen. Im Finale gewann sie gegen Elena Rybakina, im Halbfinale hatte Anna-Lena Friedsam das Nachsehen. Auch in Chennai gewann eine Tschechin. Hier setzte sich die 17-jährige Linda Fruhvirtova durch. Sie gewann ihren ersten WTA-Titel überhaupt. Bei einem stimmungsvollen Turnier konnte sie das Endspiel gegen Magda Linette gewinnen. Zum Abschluss der Sendung gibt es noch zwei News. So hat Simona Halep ihre Saison beendet. Sie hat sich einer Nasen-OP unterzogen. Zudem wurden in der letzten Woche einige Veränderungen für die Challenger Tour verkündet. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

0630 by WDR aktuell
Die Queen wird beerdigt I Russischer Popstar gegen Ukraine-Krieg I Europride trotz Verbot I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 21:42


Lisa und Robert gratulieren den deutschen Basketballern zum dritten EM-Platz und haben heute diese Themen für euch: - Warum ein Instagram-Post einer russischen Sängerin den Verlauf des Ukraine-Kriegs beeinflussen könnte. (00:56) - Wie die Europride in Serbien verlief, die trotz Verbot stattfand. (08:12) - Wie sich viele Briten von der Queen verabschieden und wer bei der Trauerfeier heute offiziell auf der Gästeliste steht. (10:05) - Was in diesem Jahr auf dem Oktoberfest anders ist. (19:49) Ihr habt Ideen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gerne an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Über Sternchen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns auch immer. Von 0630.

HeuteMorgen
London steht Kopf: Letzte Ehre für Queen Elizabeth II.

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 12:56


Das Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. ist ein riesiges Event. Heute Mittag werden in der Westminster Abbey etwa 2000 geladene Gäste erwartet. Weit über eine Millionen Menschen sind heute in London. Um ihrer Königin die letzte Ehre zu erweisen, warten Britinnen und Briten seit Stunden.  Weitere Themen: Die UNO-Gipfelwoche beginnt. Doch der Ukraine-Krieg zog die internationale Zusammenarbeit schwer in Mitleidenschaft. Die Vereinten Nationen sind in vielfacher Hinsicht gelähmt. Ungarn könnte EU-Gelder verlieren. Die EU-Kommission will dem Land 7,5 Milliarden Euro streichen. Wegen Korruption und zu wenig Demokratie.

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH
My Generation - The Who

#100malMusiklegenden - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 18:07


Mit diesem Song nahm das Stottern einen Platz ein in der Pop Musik - treffenderweise präsentiert von einem Stotterer. Zusätzlich hat ein abgeschleppter Leichenwagen und die Wut eines jungen, überaus intelligenten Briten etwas mit dieser Hymne zu tun, die Menschen ab 30 auf das Abstellgleis stellen wollte. Jetzt die Story in der Episode. Hören! Die Episode zu Behind Blue Eyes: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/behind-blue-eyes-the-who/ Die Episode zu You Really Got Me: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/you-really-got-me-the-kinks/ Das Video mit der Explosion: https://www.youtube.com/watch?v=_0G0oCt_aCc Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung

Weltspiegel Thema
Wer ganz und gar nicht um die Queen trauert

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:36


In diesen Tagen nimmt die Welt Abschied von Königin Elizabeth. 96 Jahre wurde sie alt. 70 Jahre war sie Queen. Es ist wirklich eine Ära, die zu Ende geht. Nicht überall in der Welt ist die Queen so Kult und so beliebt, wie vielleicht in London. Die Queen war ja Staatsoberhaupt von 15 weiteren Ländern. Haben die noch Lust auf König? Könnten Australien oder Neuseeland vielleicht bald zur Republik werden? Das fragen wir Sandra Ratzow in Sydney. Außerdem gucken wir mit Marie-Kristin Boese nach Jamaika und mit Caroline Imlau nach Kenia. Viele Menschen hier halten überhaupt nichts vom britischen Königshaus. Sie haben in der Kolonialzeit schrecklich gelitten unter den Briten. Bittere Wahrheiten, über die viel zu wenig gesprochen wird. Wir versuchen's: im Weltspiegel Podcast mit Philipp Abresch.

NDR Info - Echo des Tages
Weltweite Trauer um die Queen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 23:18


Nach dem Tod von Königin Elizabeth der Zweiten hat sich der neue König Charles der Dritte am Abend in einer Rede an die Nation gewandt. Er würdigte dabei die Lebensleistung seiner Mutter und ihre Hingabe für das Königreich. Charles versicherte den Briten, dass er nun sein Leben in den Dienst des Volkes stellen werde. Zuvor hatte er die neue Premierministerin Truss erstmals zu einer Audienz empfangen. Zum Gedenken an die verstorbene Königin läuteten landesweit die Kirchenglocken. Außerdem wurden an verschiedenen Orten im Königreich 96 Salutschüsse abgefeuert - einen für jedes Lebensjahr von Elizabeth der Zweiten.

SWR2 Forum
Mehr als eine Königin – Zum Tod von Queen Elizabeth II

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 44:15


Zum ersten Mal seit 70 Jahren sind die Briten heute ohne ihre Königin aufgewacht. Was das bedeutet, ist schwer zu ermessen. Eine Ära endet und Charles ist jetzt König. Queen Elizabeth war mehr als ein Staatsoberhaupt, sie war ein Bezugspunkt für das Selbstverständnis und die Identität der Menschen im Vereinigten Königreich, aber auch weltweit. Ohne echte politische Macht, hat sie doch die Politik geprägt. Ihrem Vorbild haben die Menschen vertraut. Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Gerhard Dannemann - Jurist, Dr. Almuth Ebke - Historikerin, Udo Seiwert-Faut – Journalist

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Zum Tod von Queen Elizabeth II. - Ein Königshaus am Scheideweg

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 37:33


Auf der britischen Insel gibt es nur noch ein Thema: den Tod von Queen Elizabeth II. Christine Heuer und Burkhard Birke über die Trauer der Briten, protokollarische Fragen, die Erwartungen an Charles III. und die politischen Folgen des Thronwechsels.Moderation: Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

KURIER daily
Neue Premierministerin: Liz Truss' harter Kurs für Großbritannien

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 21:40


Die bisherige Außenministerin Liz Truss wurde zur neuen Parteichefin der konservativen Partei gewählt. Damit ist sie auch Premierministerin Großbritanniens und folgt Boris Johnson nach, der nach einer Reihe an Skandalen seinen Rücktritt verkündete. Vor Truss liegen wahre Herkulesaufgaben, der Rückhalt in der Partei und der Bevölkerung ist jedoch nicht allzu groß. In den nächsten Tagen und Wochen muss sie sich also beweisen. Truss gilt als Hardlinerin und wird dem rechten Parteiflügel zugeordnet. Doch was können sich die Briten und auch die EU jetzt von ihr erwarten? Das erklärt heute KURIER London-Korrespondent, Georg Szalai.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Das war der Tag
Grossbritannien hat eine neue Premierministerin

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 26:44


Liz Truss, die bisherige Aussenministerin, regiert ab morgen das Land. Was bedeutet das für die Britinnen und Briten? Und: Wer ist die neue Frau in der Downing Street?  Weitere Themen:  - Die Menschen in Chile lehnen eine neue Verfassung an der Urne deutlich ab. Noch immer gilt im Land die Verfassung aus der Pinochet-Diktatur. Unser Experte ordnet das Abstimmungsresultat ein. - Geht Rap auch ohne frauenfeindliche Sprüche? Die Stadt Zürich hat ein HipHop-Konzert gegen Sexismus organisiert. Bei den Besucherinnen und Besuchern kommt das unterschiedlich an.

Info 3
Covid-19 dritthäufigste Todesursache in der Schweiz 2020

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 14:05


Während sich in einem normalen Jahr in der Schweiz in etwa 70'000 Todesfälle ereignen, waren es im Pandemiejahr 2020 mit 76'195 Todesfällen 12.4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg ist gemäss Bundesamt für Statistik auf Covid-19 zurückzuführen, die dritthäufigste Haupttodesursache 2020. Weitere Themen: Die Inflation in Grossbritannien ist mit 10.1 Prozent so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Energiekosten explodieren. Hunderttausenden Britinnen und Briten droht der soziale Abstieg. Gut ein Drittel der Haushalte hat laut aktuellen Umfragen bereits jetzt Probleme, beispielsweise für die stark gestiegenen Energiekosten aufzukommen. Entgegen dem gängigen Klischee brummt Italiens Wirtschaft im Nord des Landes prächtig. In Trento und Vicenza floriert eine hochtechnisierte Startup-Szene. Sie blickt jedoch kritisch und mit Sorgen auf die blockierte Politik in Rom.

Die Korrespondenten in London
Schwimmen im Abwasser

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 24:30


Das Meer lädt viele Briten zum Baden ein, aber an unzähligen Stellen wird ungeklärtes Abwasser eingeleitet. Christoph, Gabi und Imke reden über die aktuelle Lage, ebenso wie über Liz Truss, die aller Wahrscheinlichkeit nach Premier Boris Johnson im Amt nachfolgen wird.

Alles Geschichte - History von radioWissen
BERG EXTREM - Drama am Mount Everest 1924

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 22:34


Haben sie es geschafft? Im Juni 1924 brechen George Mallory und Andrew Irvine auf, um den Mount Everest zu besteigen. Einige hundert Meter unterhalb des Gipfels werden die Briten zuletzt gesehen. Was mit ihnen dann geschah, ist bis heute umstritten. (BR 2018)

Sozusagen!
Hebräisch: Ein Gespräch mit Übersetzerin Anne Birkenhauer

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 16:58


"English, Arabic and Hebrew shall be the official languages of Palestine" - so verkündeten es die Briten im Juli 1922 für ihr Mandatsgebiet Britisch-Palästina. Eine Zäsur in der Geschichte des Nahen Ostens - denn nun war das Hebräische, das bis dahin den Gelehrten vorbehalten war, auf einmal Sprache eines ganzen Landes. Mit dieser Entscheidung waren auch die Weichen gestellt für alles, was später passierte: Israel rief seine Unabhängigkeit aus und machte das Hebräische zur Staatssprache. Wir sprechen mit der Hebräisch-Übersetzerin Anne Birkenhauer in Jerusalem über die bemerkenswerte "Wiedergeburt" eines Idioms, über die Pioniere, die das erreichten und natürlich über Reiz, Klang und Struktur einer wirklich schönen Sprache.

Sozusagen!
Hebräisch: Ein Gespräch mit Übersetzerin Anne Birkenhauer

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 16:58


"English, Arabic and Hebrew shall be the official languages of Palestine" - so verkündeten es die Briten im Juli 1922 für ihr Mandatsgebiet Britisch-Palästina. Eine Zäsur in der Geschichte des Nahen Ostens - denn nun war das Hebräische, das bis dahin den Gelehrten vorbehalten war, auf einmal Sprache eines ganzen Landes. Mit dieser Entscheidung waren auch die Weichen gestellt für alles, was später passierte: Israel rief seine Unabhängigkeit aus und machte das Hebräische zur Staatssprache. Wir sprechen mit der Hebräisch-Übersetzerin Anne Birkenhauer in Jerusalem über die bemerkenswerte "Wiedergeburt" eines Idioms, über die Pioniere, die das erreichten und natürlich über Reiz, Klang und Struktur einer wirklich schönen Sprache.

WDR ZeitZeichen
Gesetz über die Unabhängigkeit Indiens (am 18.07.1947)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 14:52


Fast 200 Jahre waren die Briten in Indien, haben alle Unabhängigkeitsbestrebungen brutal unterdrückt. Jetzt aber wollen die Briten nur noch weg, am 18. Juli 1847 geht im House of Lords das zuvor schon vom Parlament gebilligte Gesetz zur Unabhängigkeit Indiens über den Tisch. Der Preis: Die Teilung des Landes. Es folgt: eine der blutigsten Tragödien des 20. Jahrhunderts. Autorin: Almut Finck Von Almut Finck.