POPULARITY
Categories
Der voralpine Sommertourismus ist Bayerns Fluch und Segen gleichermaßen! Zeit für einen, der weiß, wie man das Idyll schützt: Tarzan! Er mietet sich im Tölzer Land ein, um die Natur zu retten - wer aber rettet die Natur vor Tarzan? Eine Feuilleton-Fantasterei aus dem Jahr 2013.
10.08.2025 Uwe Terboven
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Guido Erbrich aus Biederitz.
Fühlst du deine Unvollkommenheit? Hast du gar manchmal Minderwertigkeitsgefühle? Willkommen im Club! Interessanterweise hat Gott das Törichte und Schwache der Welt auserwählt, um Siege gegen das weltlich Starke einzufahren. Mose war wirklich zu alt, um beruflich noch einmal neu anzufangen. Salomo war tatsächlich zu jung, um höchster Richter des Landes zu werden. Beide stützten sich auf den "Stab Gottes" und schrieben Geschichte. Der behinderte Mefiboschet speiste an der Tafel des Königs David, nicht weil er etwas besonderes getan hätte, sondern weil er der Sohn Jonathans war, des Freundes Davids. In gleicher Weise werden wir von Gott wegen Jesus gesegnet, zu dem wir gehören, und nicht unsretwegen. Jesus spricht sogar von einem Festbankett Gottes, das extra für die Unzureichenden gedeckt wurde. Die Leckereien auf dieser Tafel sind Gebetserhörungen.Wenn du dich also unzureichend fühlst: Bitte Gott, die Differenz wettzumachen.Wichtige Bibelstellen:1 Korinther 1,27-291 Samuel 10,232 Samuel 9Lukas 14,16-24(2 Samuel 24)Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
Kommende Streams:Wir sind live, Montag, 11.08. ab 18 UhrWir sind live, Dienstag, 12.08. ab 18 UhrMikkel ranked seine Brettspiele, Sonntag, 17.08. ab 10 UhrEs ist Sommer und wir reden über unsere Erinnerungen an die Sommerferien. Sechs Wochen nichts tun. Sechs Wochen Hose aus, Rollladen runter und World of Warcraft zocken! Welch ein Segen für die geschundene Schülerseele. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns dann mit den Tricks von Verkäufern. Klingt spannend? Hören Sie am besten sofort rein, heute kommt noch jemand aus Osnabrück und nimmt den Podcast sonst mit. Ich würde mir das nicht entgehen lassen.Folge 410Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bibelstelle 4. Mose 6,24 – ausgelegt von Christian Huth. (Autor: Christian Huth)
What up Fellas! What a time to be alive? Was für ein Monat hinter uns liegt ist ein Segen. Ein Anwärter für den Status Klassiker nach dem anderen, smoothe Tracks außerhalb der Komfortzone von Künstlern und und und Habt ihr Bock auf leichte Tracks für den Sommer, dann hört die Colab zwischen Drake und Central Cee; habt ihr eher Bock auf brutal konzeptionierte musikalische Spielfilme in Cokerap-Manier, dann checkt die neuen Alben von Clipse und Freddie Gibbs & The Alchemist ab; habt ihr Bock auf eine gesunde Mischung, dann checkt "Summertime Butch 2" aus! Frührentner droppen Bars, Papipapp droppt Fanservice und 187 machen mal wieder Spaß! Die P arbeitet am Rollout für ihr neues Album, reezy begleitet euch durch den Sommer, und MP macht es weiter für Giwar! Egal ob ihr poppige New-Wave-Sounds, ekligen Cokerap oder Nackenschmerzen vom Kopfnicken wollt, dieser Monat hat es bereitgehalten! Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Bessai, Karsten www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Mein Papa wurde am Sonntag 95 – was für ein Segen!
Der Mensch ist für Beziehung geschaffen.Zum einen für eine tiefe, persönliche Beziehung zu Gott –und zum anderen für ehrliche, verbindliche Freundschaft mit anderen Menschen.Doch der Schlüssel für gelingende, tiefgehende Freundschaften untereinander liegt in unserer Beziehung zu Gott selbst. Wer im Vertrauen mit Gott lebt, schafft die Grundlage für echte Gemeinschaft mit anderen. Denn wir sind berufen, eine Kultur des Himmels auf Erden zuleben – eine Kultur, in der Liebe, Treue und Vertrauen den Ton angeben.Das Potenzial und die geistliche Kraft, die in wahrenFreundschaften liegen, sind enorm – und es lohnt sich, diesem Ruf nachzugehen.Suche Gott.Suche mehr von seiner Gegenwart.Und du wirst erleben, wie deine Freundschaften auf dieserErde zum Segen werden – für dich und für andere.
Maria Decker ist Vorsitzende der Frauenrechtsorganisation Solwodi. Sie hat mit SWR Aktuell Moderatorin Sophie Klein über das Prostituiertenschutzgesetz gesprochen.
Die sogenannte 'Abnehmspritze', die vor allem durch Wirkstoffe wie Semaglutid (zum Beispiel Ozempic oder Wegovy) bekannt wurde, sorgt international für Aufsehen. Die einen sprechen von einem medizinischen Gamechanger, die anderen sehen ein Risiko für die Relevanz der Fitnessbranche. Gemeinsam mit unseren Gästen betrachten wir das Thema aus wissenschaftlicher und praxisnaher Sicht. Inhalte dieser Folge: Was genau ist die 'Abnehmspritze'? Wie wirken GLP-1-Rezeptoragonisten im Körper? Wie groß ist der Effekt im Vergleich zu klassischen Lebensstilinterventionen? Wer darf sie nehmen und wer zahlt? Was bedeutet das für Studios, Trainerinnen und Trainer und die Branche? Warum ist Muskelverlust (Sarkopenie) ein unterschätztes Risiko? Wie reagieren US-Studios (z. B. Equinox) mit GLP-1-Workouts? Welche Chancen ergeben sich für deutsche Fitnessanbieter? Warum die Abnehmspritze das Studio nicht ersetzt, sondern neue Aufgaben schafft. Eine spannende Debatte zwischen Wissenschaft, Marktpotenzial und gesellschaftlicher Verantwortung, mit klaren Empfehlungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche.
Stephanie Thomä am 03.08.2025
„Unsere“ Babys sind da! Claudija ist endlich vollverliebte Oma, Anke weggeblödete Tante und entsprechend geistreich ist dieser Podcast. Wir schwelgen im Babyglück und schicken uns bis zu 1000 Babyfotos täglich. Wir staunen ehrfürchtig über „unsere“ Wunder. Wir analysieren blutige Knubbeldinger auf den Babybäuchlein und Stirnfaltenähnlichkeiten. Und wir sprechen über neues Leben, neue Rollen, Konfliktpotentiale mit Großeltern und Wochenbettroutinen. Sicher sind wir uns: Mütter sind der Safe Space für Kinder und es ist das größte Glück für „unsere“ Babys, wenn vorerst keine Trennungen stattfinden. Anke beobachtet, dass Mutterliebe und der außerkörperliche Mutterleib höchste Bedeutung haben und Claudija erzählt vom Entwicklungsheilen und dem Segen, den dieses der jeweils nächsten Generation bringt. Ankes Baby ist der jüngste Podcastgast aller Zeiten und kommentiert mit charmantem Schluckauf die Tragetuchgeschichten der Shinieschwestern. Und wir haben Referenzgefühle, wenn es um zwangsgesteuertes Bügeln geht, denn das können durch Stillzheimer beeinträchtigte Elefantenkühe auch dann, wenn nur noch das Resthirn funktioniert. Claudija erzählt von 200.000 Windelwechseln, Anke von singenden Windeln, beide schwärmen von Fäustchen, Füßchen und Feinfühligkeit. Und beide wissen: Wahrheiten verändern sich oft pfeilschnell, wie die Saurierforschung jüngst durch die Entdeckung des „Mirasaura grauvogeli“ zeigt. Es liegen oft Universen und Diskrepanzen zwischen Fakten, Gefühlen und Meinungsbildungen. Kongruenz finden beide derzeit nur in ihrer Dankbarkeit für das Leben und darin, dass liebende Großmütter und Tanten die größten Schätze sind. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Gottesdienst vom 03.08.25 zu Haggai 2.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an podcast@cg-creussen.de
Reden Frauen mehr als Männer? Ja? Der erste Mensch, der in der Bibel spricht, ist jedenfalls die Frau, nicht der Mann. Leider spricht sie nicht mit Gott, sondern mit der Schlange. Die lenkt Evas Gedanken in eine schädliche Richtung, indem sie Evas Emotionen manipuliert und Gottes Charakter in Frage stellt. Einmal auf der falschen Gedankenspur, denkt Eva sich um Kopf und Kragen und verliert ihren Segen. Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, wie wir ihre Fehler verhindern können. Und dann ist da noch Abigail, die Anti-Eva, die ihre Familie vor dem Untergang rettete. Was bist du? A oder E?Wichtige Bibelstellen:Sprüche 14,11 Mose 32 Samuel 131 Samuel 25Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Adam Abigail Abigajil Ruth Empathie Suicidal empathy Tamar Amnon
Ein Ornat in Rot und Weiß, ein Stab mit Glocke und Trichter, ein halber Liter Segen – in dieser BierTalk-Folge wird es mystisch, wortgewaltig und unglaublich unterhaltsam. Zu Gast ist Tobias, auch bekannt als der Bierschoff, der mit Hingabe und Humor seit über zehn Jahren das Bier und seine Kultur zelebriert. Wir sprechen über Offenbierungen, salbungsvolle Zeremonien, Bockbiere mit Weihrauch – und über eine Pilgerreise nach Göbekli Tepe, einem der ältesten Orte der Biergeschichte. Zwischen spiritueller Tiefe und fränkischer Trinkfestigkeit: eine Folge, die Geist und Gaumen gleichermaßen erfreut...
Macht – ein Wort, das bei vielen sofort gemischte Gefühle auslöst. Vielleicht denkst du an Intrigen, Kontrolle, Manipulation – die dunkle Seite der Macht. Oder dir kommen Bilder in den Kopf von Leadern, die mit Weisheit, Klarheit und Integrität führen – die helle Seite der Macht. In dieser Episode schauen wir auf beide Seiten:Die dunkle Seite – drei Formen von Machtmissbrauch, die Vertrauen zerstören und ungesunde Systeme erschaffen.Und die helle Seite – drei Dimensionen von Macht, die, richtig eingesetzt, Menschen stärken, Organisationen aufblühen lassen und echten Segen bringen.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
Freies Lehren - Berichtigung: Segen und Falle - EKIW Session mit #devavan Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J Die Audios aller täglichen Sessions findet ihr unter SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) ©2006 von der Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Blvd., 306, Novato, CA 94949, acim.org, info@acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
Gumo ihr Lieben, willkommen in der aktuellen Donnerstagsfolge des Podcasts für alle, die es mit dem Motto “Sanft in der Sache, lieb im Umgang” halten. Dax und Moritz wünschen heute der Maus gute Genesung, erklären essentielle Dinge wie Kai Pflaume und haben eine besonders schöne Lokalmeldung von einem unbelehrbaren Paarhufer dabei. Wer diese Folge hört, erhält Segen und Freude. Das garantieren: Dax Werner und Moritz Hürtgen. Für die Musik im Segment "Dinge wie Kai Pflaume erklären" zeichnet der uns persönlich nicht bekannte Musiker Stevia Sphere mit seiner EP "Elevator Relaxation Tape 3 (The Future)" verantwortlich, der Jingle von DWKPE sowie das heutige Outro stammen von der Edelfeder und dem Freund des Hauses Scott Hühnercrisp und der Lokaltrenner stammt heute von Hörer Tom. Danke euch allen von Herzen, auf dass euch der Kaffee nie ausgehe! Hier geht's zum BoWa-Discord! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zum Ferienbeginn über den Wolken sein, davon berichtet Pastorin Maike Bendig aus Eckernförde.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
C'est en Suisse que se tient un nouveau cycle d'exposition sous le signe du ré-enchantement avec Afrosonica, Paysages sonores. Reportage de Monica Fantini et Laurence Aloir avec Hadrien Touraud. Nous avons visité l'exposition Afrosonica paysages sonores qui se tient au Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) jusqu'au 4 janvier 2026. Visite guidée avec nos invités : Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), Madelaine Leclair, Yewhe Yeton, Mathias Liengme, Dédé Duguet et Elsa M'Bala. Les co-commissaires sont Madeleine Leclair et conservatrice au MEG, et Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), artiste Dj avec Mathias Liengme, conseiller scientifique. Yewhe Yeton est un musicien et chanteur béninois, Dédé Duguet, conteur et comédien martiniquais, Elsa M'Bala, artiste sonore d'origine camerounaise et Karl Mayala Bizet, disquaire et ambianceur à Brazzaville Records. Il s'agit d'une exposition sonore immersive qui explore le rôle de la musique et du son dans les sociétés africaines et leurs diasporas. À travers une sélection d'instruments, d'archives sonores et d'installations contemporaines, l'exposition met en lumière le pouvoir du son et de la musique pour ouvrir les esprits, ressentir l'instant présent, communiquer, établir des connexions entre humains et non-humains, transmettre des connaissances et des émotions et se souvenir. L'exposition présente aussi des installations centrées sur la voix des masques, les musiques méditatives pour lamellophones, ainsi que les musiques liées aux cultures vodoun et soufi. Un voyage au cœur des paysages sonores africains Par une approche transhistorique et multidisciplinaire, Afrosonica - Paysages sonores met en lumière le pouvoir du son comme source dynamique de connexion, de mémoire et de transformation culturelle. L'exposition offre un voyage multisensoriel à travers des musiques issues du continent africain. Afrosonica - Paysages sonores invite à expérimenter différents aspects du rôle du son et de la musique : connexion avec sa propre intériorité, avec son histoire et sa généalogie, avec son environnement et avec l'au-delà. L'ancrage historique et contemporain L'exposition Afrosonica - Paysages sonores est ancrée dans la réalité historique et contemporaine de l'Afrique et de ses diasporas. L'exposition couvre des millénaires, de la création sonore contemporaine aux patrimoines musicaux hérités et transmis sur plusieurs générations. Le parcours de l'exposition montre comment le sonore constitue un lien entre des pratiques d'origine ancienne, comme la danse ou le jeu de certains instruments de musique, et d'autres, plus contemporaines, comme les musiques électroniques et expérimentales. Afrosonica - Paysages sonores présente une multitude de pratiques musicales et sonores provenant de différentes régions du continent africain, de l'Égypte à l'Afrique du Sud en passant par le Bénin, et au-delà, dans certaines de ses diasporas, y compris aux États-Unis. Un focus sur la diversité instrumentale et matérielle Une grande variété d'instruments de musique est mise en valeur dans le parcours de l'exposition, comme les lamellophones (sanza, mbira, likembe, etc.), joués dans un contexte méditatif, les harpes, dont on trouve des représentations sur des peintures pariétales datant de plusieurs millénaires, divers instruments anthropomorphes qui relient l'humain et le sonore, ou encore le rhombe, dont la sonorité revêt une dimension sacrée. L'exposition s'intéresse également aux multiples matériaux utilisés pour fabriquer ces instruments, qu'ils soient issus de l'environnement naturel ou récupérés. Avec les œuvres de : Tarek Atoui, Rohan Ayinde et Tayo Rapoport, Sammy Baloji et David Nadeau-Bernatchez, Elena Bertuzzi, Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), Sonia Boyce avec Ain Bailey, Simnikiwe Buhlungu, DJ Lynnée Denise, Ahmed Essyad, Em'kal Eyongakpa, Hamadoun Kassogué, KMRU, Evita Koné, Mansara et Amaury Voslion, Luca Mazzaferri, Elsa M'Bala, Yara Mekawei, Trinity Mesimé Njume-Ebong, Aja Monet, Bocar Niang, Nicolas Repac, Reda Sayagh, Jürgen Schadeberg, Segen, Wasulu Selecta, Bintou Simporé, Penny Siopis, Binetou Sylla, Midori Takada, Laëtycia Vumuka. Playlist : Mo Laudi, Yewhe Yeton, Sibusile Xaba, Aja Monet et Dr Nico & l'African Fiesta. Voir le Facebook du MEG. Reportage de Monica Fantini et Laurence Aloir avec Hadrien Touraud.
C'est en Suisse que se tient un nouveau cycle d'exposition sous le signe du ré-enchantement avec Afrosonica, Paysages sonores. Reportage de Monica Fantini et Laurence Aloir avec Hadrien Touraud. Nous avons visité l'exposition Afrosonica paysages sonores qui se tient au Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) jusqu'au 4 janvier 2026. Visite guidée avec nos invités : Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), Madelaine Leclair, Yewhe Yeton, Mathias Liengme, Dédé Duguet et Elsa M'Bala. Les co-commissaires sont Madeleine Leclair et conservatrice au MEG, et Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), artiste Dj avec Mathias Liengme, conseiller scientifique. Yewhe Yeton est un musicien et chanteur béninois, Dédé Duguet, conteur et comédien martiniquais, Elsa M'Bala, artiste sonore d'origine camerounaise et Karl Mayala Bizet, disquaire et ambianceur à Brazzaville Records. Il s'agit d'une exposition sonore immersive qui explore le rôle de la musique et du son dans les sociétés africaines et leurs diasporas. À travers une sélection d'instruments, d'archives sonores et d'installations contemporaines, l'exposition met en lumière le pouvoir du son et de la musique pour ouvrir les esprits, ressentir l'instant présent, communiquer, établir des connexions entre humains et non-humains, transmettre des connaissances et des émotions et se souvenir. L'exposition présente aussi des installations centrées sur la voix des masques, les musiques méditatives pour lamellophones, ainsi que les musiques liées aux cultures vodoun et soufi. Un voyage au cœur des paysages sonores africains Par une approche transhistorique et multidisciplinaire, Afrosonica - Paysages sonores met en lumière le pouvoir du son comme source dynamique de connexion, de mémoire et de transformation culturelle. L'exposition offre un voyage multisensoriel à travers des musiques issues du continent africain. Afrosonica - Paysages sonores invite à expérimenter différents aspects du rôle du son et de la musique : connexion avec sa propre intériorité, avec son histoire et sa généalogie, avec son environnement et avec l'au-delà. L'ancrage historique et contemporain L'exposition Afrosonica - Paysages sonores est ancrée dans la réalité historique et contemporaine de l'Afrique et de ses diasporas. L'exposition couvre des millénaires, de la création sonore contemporaine aux patrimoines musicaux hérités et transmis sur plusieurs générations. Le parcours de l'exposition montre comment le sonore constitue un lien entre des pratiques d'origine ancienne, comme la danse ou le jeu de certains instruments de musique, et d'autres, plus contemporaines, comme les musiques électroniques et expérimentales. Afrosonica - Paysages sonores présente une multitude de pratiques musicales et sonores provenant de différentes régions du continent africain, de l'Égypte à l'Afrique du Sud en passant par le Bénin, et au-delà, dans certaines de ses diasporas, y compris aux États-Unis. Un focus sur la diversité instrumentale et matérielle Une grande variété d'instruments de musique est mise en valeur dans le parcours de l'exposition, comme les lamellophones (sanza, mbira, likembe, etc.), joués dans un contexte méditatif, les harpes, dont on trouve des représentations sur des peintures pariétales datant de plusieurs millénaires, divers instruments anthropomorphes qui relient l'humain et le sonore, ou encore le rhombe, dont la sonorité revêt une dimension sacrée. L'exposition s'intéresse également aux multiples matériaux utilisés pour fabriquer ces instruments, qu'ils soient issus de l'environnement naturel ou récupérés. Avec les œuvres de : Tarek Atoui, Rohan Ayinde et Tayo Rapoport, Sammy Baloji et David Nadeau-Bernatchez, Elena Bertuzzi, Ntshepe Tsekere Bopape (Mo Laudi), Sonia Boyce avec Ain Bailey, Simnikiwe Buhlungu, DJ Lynnée Denise, Ahmed Essyad, Em'kal Eyongakpa, Hamadoun Kassogué, KMRU, Evita Koné, Mansara et Amaury Voslion, Luca Mazzaferri, Elsa M'Bala, Yara Mekawei, Trinity Mesimé Njume-Ebong, Aja Monet, Bocar Niang, Nicolas Repac, Reda Sayagh, Jürgen Schadeberg, Segen, Wasulu Selecta, Bintou Simporé, Penny Siopis, Binetou Sylla, Midori Takada, Laëtycia Vumuka. Playlist : Mo Laudi, Yewhe Yeton, Sibusile Xaba, Aja Monet et Dr Nico & l'African Fiesta. Voir le Facebook du MEG. Reportage de Monica Fantini et Laurence Aloir avec Hadrien Touraud.
Simone Weilberg – Gütig 20.07.2025
Segen ist ein Mannschaftsspiel: Entdecke mit Daniel Plessing, wie jeder mit seinen Gaben ein Teil von Gottes großem Plan wird – sichtbar oder im Verborgenen..
Ewald Ungar 27.07.2025
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrer Martin Olejnicki aus Köthen.
62 Jahre lang sind seine Eltern verheiratet - Joachim Kretschmar freut sich über das, was sie ihren Kindern an Werten und Freiheit mitgegeben haben.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine der Schweizer Geschichte: Prof. Christoph Mörgeli über die Expo 02 und Segen und Fluch der LandesausstellungenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lektion 207: Ich bin kein Körper. Ich bin frei. Denn ich bin nach wie vor, wie GOTT mich schuf. (187) Ich segne die Welt, weil ich mich selber segne. - EKIW ✨ Segen aus meinem Sein Alles, was ich in der Welt sehe,spiegelt nur das,was ich in mir anerkenne. ✨ Ich segne die Welt, weil ich mich selber segne.Wenn ich mich als Licht erkenne,beginnt die Welt zu leuchten.Wenn ich mich vergebe,atmet alles mit mir auf. Ich bin kein Körper. Ich bin frei.Und in meiner Freiheitwird die Welt frei mit mir. Ich bin der Spiegel des Himmels.Und mein innerer Segenwird zum stillen Wunder,das sich überallhin ausdehnt
Dear Ladies, Dear Lords and Dear Queers, es ist mal wieder soweit!!! It‘s PPPRRRIIIDDDEEE!!! Gott sei Dank, denn in diesen Zeiten wird mehr denn je ein bisschen Glitzer und Glamour benötigt. Und was auch nicht schaden kann, ist ein Segen. Ein besonderer Segen eines besonderen Gastes. Dieses Jahr werden Lisa und Markus in ihrem Pride-Special von niemand geringerem als der fabelhaften Ikone Nina Queer unterstützt. Frei nach dem Motto: »Don‘t be a Drag, just be a Queen.« Liebe ist alles, was wir brauchen. Seid gut zueinander und HAPPY PRIDE.
In einem feierlichen Gottesdienst wurden die Vorschulkinder in der Kirche Sankt Martin gesegnet. Gemeinsam mit Eltern und ErzieherInnen baten sie um Gottes Schutz und Segen für den neuen Lebensabschnitt der Kinder. In liebevollen Worten wurde ihnen Mut, Freude und Vertrauen für den Schulstart zugesprochen. Anschließend ließen die Kinder bunte Luftballons in den Himmel steigen – jeder Ballon trug einen Wunsch oder Gedanken für die bevorstehende Schulzeit.Es war ein Tag voller Emotionen, der mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Erinnerung bleiben wird.
Ist es schädlich, immer das Beste zu wollen? Oder kann es auch Vorteile bringen? Perfektionismus ist Fluch und Segen. Andreas Albes spricht mit dem P.M.-Psychologen Jochen Metzger darüber, wie man mit hohen Ansprüchen an sich selbst umgehen kann. Und wie man es schafft, mit Perfektionismus produktiver zu leben.Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Freies Lehren - Berichtigung: Segen und Falle - EKIW Session mit #devavan Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J Die Audios aller täglichen Sessions findet ihr unter SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) ©2006 von der Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Blvd., 306, Novato, CA 94949, acim.org, info@acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
#218 Hochsensibel & Hochsensitiv – mit Nina Brach Auf vielfachen Wunsch geht es in der heutigen Folge nun endlich um das Thema Hochsensibiltät und Hochsensitivität. Dass das zwei unterschiedliche Phänomene sind, war mir auch nicht klar, bis ich das Buch meiner Gesprächspartnerin in den Händen hielt. Hochsensibilität beschreibt eine Persönlichkeitseigenschaft, bei der Menschen Reize — sowohl äußere (z. B. Geräusche, Gerüche, Stimmungen) als auch innere (Gedanken, Gefühle) — besonders intensiv und tiefgehend wahrnehmen und verarbeiten. Das ist für die Betroffenen Fluch und Segen zugleich, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Hochsensible Menschen sind eingeladen, sich sehr gut mit den eigenen Bedürfnissen auszukennen, um in der Welt nicht unterzugehen.
An Gottes Segen ist alles gelegen. Zusammen mit ein paar Kollegen aus Hannover haben wir eine Beratungsstelle für Evangelische Zeremonien gegründet.
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast für dich: Nicole Bongartz, Gründerin von Lord Vishnus Couch in Köln und Initiatorin der allerersten Deutschen Yoga Conference.
Herzlichen Glückwunsch an Doreen, Tina und Thorsten!
Tracking Apps beruhigen, wenn besorgte Eltern wissen möchten, wo sich ihre Kinder rumtreiben. Und auch Menschen in romantischen Beziehungen nutzen sie gerne, um ihren Standort zu teilen. Doch leider haben die Standortverfolger auch eine Schattenseite.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Trumps Big Beautiful Bill: Investor Lenny Fischer über den Fluch und Segen von Staatsschulden – und warum die Schweiz mit dem Modell der EU nicht kompatibel istDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Versöhnung ist kein Zeichen von Schwäche – sie ist der Schlüssel zu einem Leben voller Frieden und Gottes spürbarem Segen. Doch wie oft lassen wir zu, dass Stolz oder alte Verletzungen unsere Beziehungen vergiften. In dieser kraftvollen Sendung zeigt Joyce Meyer, warum Streit viel mehr zerstört, als wir ahnen – und wie Versöhnung uns den Weg zu innerer Heilung und wahrem Durchbruch ebnen kann. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Mit dem Zusammenführen enormer Datenmengen soll Palantir der Polizei bei der Ermittlungsarbeit helfen. Das Innenministerium möchte die Software gerne bundesweit einführen. Kritiker sehen in ihr jedoch einen großen Schritt in Richtung Überwachungsstaat.
Wie sehr bestimmen unsere Worte unsere Zukunft? In dieser inspirierenden Message nimmt dich Leo Bigger mit auf eine Reise durch das Leben von Jakob – einem Mann, der betrogen wurde, enttäuscht wurde, aber nie aufgab.Erfahre, warum Proklamation, Vision und göttliche Identität dein Leben neu schreiben können.