Podcasts about weltuntergang

  • 615PODCASTS
  • 834EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weltuntergang

Latest podcast episodes about weltuntergang

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Neue Wissenschaftsbücher

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 87:49


Zwei neue Bücher von und mit Florian Freistetter: Über das Ende und über die Farben des Kosmos.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Dirk Steffens – Wissenschaftsjournalist

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:25


Kaum einer schafft es, naturwissenschaftliche Zusammenhänge so verständlich darzustellen wie Dirk Steffens. Der "Wissenschaftsjournalist des Jahres 2023" präsentierte jahrelang die Doku-Reihe "Terra X: Faszination Erde", seit 2022 arbeitet der gebürtige Niedersachse für die Film- und Print-Redaktionen von "GEO". Mit großer Leidenschaft setzt sich der preisdekorierte Dokumentarfilmer, Buchautor und Podcaster dafür ein, das Bewusstsein für die Schönheit und Verletzlichkeit der Umwelt zu schärfen. Einen pessimistischen Blick auf die Erde hält Dirk Steffens für wenig hilfreich und sucht stattdessen lieber nach Auswegen. Denn er ist überzeugt: Die Menschheit hat beim Blick auf die Umweltprobleme mehr Lösungen als Probleme. Wieso Optimismus gerade in schwierigen Zeiten so wichtig ist und weshalb es nicht hilft, den Weltuntergang herbeizureden – das erklärt Dirk Steffens bei 3nach9.

Kölner Stadt-Anzeiger
Wie kommst Du von 0 auf 100 in Karnevalsstimmung, Basti Campmann? Der Kasalla-Sänger im Gespräch.

Kölner Stadt-Anzeiger

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:19 Transcription Available


Kasalla-Sänger Basti Campmann erzählt im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“, wie er sich auf die Karnevalssession vorbereitet, warum der 11.11. für ihn immer wieder eine Herausforderung ist und wie es sich anfühlt, in eine Session mit rund 200 Auftritten innerhalb weniger Wochen zu starten. Es geht um die Kunst, in wenigen Minuten ein immer wieder neues Publikum zu begeistern, die Unterschiede zwischen Sitzungen in Köln und im Umland und legendären Damensitzungen. Außerdem spricht Campmann über die Trauer der Band angesichts des Tods ihres langjährigen Technikers Tom, dem Kasalla mit „Ne Jode“ ein neues Lied gewidmet haben. Im neuesten Song "Adios Amigos" geht es um Weltuntergang und Karneval, ein Spagat zwischen Tiefsinn und Fröhlichkeit, der die Songs der Band immer wieder besonders macht im kölschen Karneval. Basti Campmann spricht mit den Moderatorinnen Sarah Brasack und Anne Burgmer aber auch darüber, was die Band 2026 anlässlich ihres 15-jähriges Jubiläum mit zwei großen Konzerten in der Lanxess-Arena vorhat. Außerdem geht es ums kommende Album „Trone & Konfetti“ und das Kasalla-Brauhaus, das im März 2026 auf der Aachener Straße eröffnen soll.

Auf ein Wort
Longevity

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 1:56


Longevity beschreibt die Sehnsucht, ein möglichst hohes Alter in guter Gesundheit und geistiger Frische zu erreichen. Doch irgendwann stößt jedes Leben an seine Grenze, den Tod. Für einen Christen ist das kein Weltuntergang.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #93: Blackout in Portugal – mit Lydia Möcklinghoff & Judith Richertzhagen zwischen Sonnenschein, Stromausfall und Schlafnot

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:51


Juhu, die “Reiseflops” sind zurück! Und mit dabei: Weltwach-Buddy und “Tierisch!”-Moderatorin Lydia Möcklinghoff! Was als entspannter Portugal-Trip begann, endete im Ausnahmezustand: Als Ende April 2025 auf der gesamten iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, fanden sich Lydia Möcklinghoff und ihre Schwester Judith mitten im Chaos wieder – getrennt voneinander, dafür jeweils in denkbar ungünstigen Situationen. Während Lydia in einem stockdunklen Lissabonner Treppenhaus feststeckte, strandete Judith am Flughafen, wo statt Fliegern nur noch Gerüchte abhoben – von Terroranschlag bis Weltuntergang war alles dabei.Was folgte, war eine surreale Odyssee zwischen Schweiß, Panik, improvisierter Stromausfall-Küche und menschenleeren Flugzeugen. Es wurde gelaufen, gezerrt, gezweifelt – und am Ende doch irgendwie gelacht. Eine Folge über Zusammenhalt, Zufallsfreundschaften, die Kunst des Improvisierens und die simple Wahrheit, dass ohne Strom gar nichts geht – außer vielleicht ein bisschen Tapas und ein Glas Wein bei Kerzenschein.===Über das Format "Weltwach Reiseflops": Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stunde der Seelsorge
Kommt jetzt das Ende der Welt?

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 29:00


"Und als er auf dem Ölberg saß, dem Tempel gegenüber, fragten ihn Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas, die mit ihm allein waren: Sag uns, wann wird das geschehen und was ist das Zeichen, dass sich alles vollenden soll?" (Mk 13,3.4).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

ICF Celebration / Audio
Deftig - Warum verstehe ich Jesus nicht? Warum redet er so oft in Rätseln? - Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 41:09


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

SCHATTENMANN - SCHATTENLAND (Der Dunkle Podcast)
Episode 140 - Prepper, Plätzchen & Pauschalurlaub

SCHATTENMANN - SCHATTENLAND (Der Dunkle Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 36:46


In Episode 140 geht's um alles zwischen Weltuntergang und Weihnachtsstimmung: Wir sprechen über Prepping, Bunker, Lebkuchen und Urlaubspläne. Ein wilder Mix aus Sicherheitsdenken, Fernweh und Keksbröseln. Also: Kopfhörer auf, Bier kaltstellen und rein ins Chaos von Schattenmann!

Die Nervigen
#165 Iss deinen Dreck, mein Schatz

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:13 Transcription Available


Joey hat ein gebrochenens Herz. Ausgelöst durch Julia, denn die erzählt uns heute ausführlich, wie uninspirierend und langweilig ihr Frühstück so aussieht. Für Joey als absoluten Frühstück-Experten gleicht das natürlich einem Weltuntergang, aber keine Sorge: Er hat's gerade so überlebt. Heute wird es so ernst wie sonst nie. Ziemlich ungeplant um ehrlich zu sein, denn wir wollten in dieser Folge mal etwas Anderes ausprobieren und haben ein neues Spiel eingeführt, was unsere Hirnzellen so richtig rattern lassen hat. Wir räumen heute auf mit Vorurteilen über Bodyimage, stellen die Daseinsberechtigungen von Schuluniformen und Zoos in Frage und berichten über unsere (naja, eigentlich nur Joeys) traumatisierenden Erlebnisse in diversen Ferienlagern. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

ICF Celebration / Audio
Deftig! - Feindesliebe oder Cancel Culture? - Daniel Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 38:56


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

ETDPODCAST
Gates warnt vor Alarmismus: Kein Weltuntergang durch Klimawandel | Nr. 8304

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:32


Kurz vor dem UNO-Klimagipfel COP30 in Belém hat Microsoft-Gründer Bill Gates überraschend vor übertriebenem Alarmismus in der Klimapolitik gewarnt. Statt Schreckensszenarien fordert der Milliardär eine Rückbesinnung auf das Wohlergehen der Menschen – und setzt dabei auf technologische Innovation, Kernenergie und gezielte Entwicklungsförderung.

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
#85 Weltuntergang oder Bewusstseinswandel?

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:46


Weltuntergang oder Bewusstseinswandel? Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche – und du entscheidest, in welcher Welt du leben willst. In dieser Episode spreche ich über den Bewusstseinswandel 2025, die wachsende Informationsflut und warum es jetzt wichtiger denn je ist, dein Bewusstsein zu klären und zu schützen. In dieser Folge erfährst du: • Was wirklich hinter dem scheinbaren Chaos und den globalen Krisen steckt • Wie du dich vor mentaler Überreizung und kollektiver Angst schützt • Wie du in deiner inneren Mitte und Wahrheit bleibst • Warum dein klares Bewusstsein der Schlüssel zur Transformation ist Diese Zeit lädt dich ein, bewusst zu wählen: Alte Welt der Angst oder neue Welt des Erwachens? Wenn du diesen Wandel nicht allein gehen möchtest, komm in meine Soul Community – ein geschützter Raum für Bewusstsein, Heilung und spirituelles Erwachen. Dort erwarten dich monatliche Live-Sessions, Energieimpulse, Meditationen und ein liebevoller Austausch mit Gleichgesinnten.

ICF Celebration / Audio
Deftig! - Jesus vs. Familie! Muss ich meine Familie hassen, um ihm nachzufolgen? - Matthias Saladin & Ronja Leuenberger

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 34:07


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

ICF Celebration / Audio
Deftig! - Nicht jeder, der sagt “Herr, Herr” kommt in den Himmel - Detlef Kühlein

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 41:01


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Herauslesen aus dem Weltuntergang: Spieleanleitung gegen den Lebensernst

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:14


Köhler, Karen www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Björn Voss: Der Mann, der Hamburg die Sterne zeigt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 44:37


Hier geht es direkt zu Daniels Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/ Björn Voss, Leiter des Planetariums Hamburg, spricht im Interview über seine Leidenschaft für Astronomie, seinen Werdegang und seine Vision für Wissenschaftsvermittlung. Der gebürtige Lübecker entdeckte seine Faszination für das Weltall bereits als Kind - ausgelöst durch ein Buch des damaligen Planetariumsdirektors Erich Übelacker. Nach Stationen in Kiel, Heidelberg und Münster erfüllte sich für ihn mit der Leitung des Hamburger Planetariums ein Kindheitstraum. Voss versteht das Planetarium nicht nur als Ort für Sternenkunde, sondern als Raum zum Staunen und Lernen. Seine Mission ist es, Menschen für das Universum und die Wissenschaft zu begeistern. Er sieht seine Arbeit als Verbindung von Forschung, Bildung und künstlerischer Inszenierung: Der Sternensaal sei ein immersives Theater, in dem Wissenschaft emotional erfahrbar werde. Neben astronomischen Programmen finden dort auch Musik- und Kulturveranstaltungen statt. Besonders wichtig ist ihm die Vermittlung an junge Menschen. Begeisterung, sagt er, sei der Schlüssel zu Bildung – nicht trockene Theorie. Wissenschaft solle zeigen, wie außergewöhnlich die Erde ist und wie wertvoll ihr Erhalt. Raumfahrt betrachtet er als sinnvoll, um unseren Planeten besser zu verstehen, nicht um andere zu besiedeln. Voss lebt in Winterhude, nahe seines Arbeitsplatzes, und schätzt die Mischung aus Natur und Kultur in Hamburg, das er augenzwinkernd als "schönste Stadt des Universums" bezeichnet. Für die Zukunft wünscht er sich mehr wissenschaftliche und kulturelle Angebote in allen Stadtteilen - am liebsten kleine Planetarien überall in Hamburg, um möglichst vielen Menschen den Blick zu den Sternen zu öffnen.

Science Busters Podcast
Wie man den Weltuntergang Ende zu Ende verschlüsselt - SBP115

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 67:23 Transcription Available


In Ausgabe 115 des Science Busters Podcasts feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astonom Florian Freistetter die Erscheinung des neuen Buches "AUS! - die Wissenschaft vom Ende", des gleichnamigen Höbuchs und der nagelneuen Live-Show "Weltuntergang für Fortgeschrittene". Und besprechen aus diesem Anlass, warum das Sonnensystem nicht einfach irgendwo aus ist, wo man den Sonnenwind nicht mehr riechen kann, was man unter Weltuntergang wirklich versteht, warum ihn die Götter, die wir uns ausgedacht haben, nicht zusammenbringen, wieso ein Weltuntergang durch eine Planetenkollision eher unwahrscheinlich ist, ob die Erde lieber trocken wäre, wie man die Erde von der Sonne wegschieben könnte, was man unter einer degenerierten Ellipse versteht, ob wir genug Müll zum Überleben haben, was man am Community College lernen kann, ob eine flache Erde gegen den Weltuntergang helfen könnte, wie asymmetrisch Verschlüsselung sein muss, was sich Alice und Bob zu sagen haben & wie Geheimdienste einmal keine Freude mit einer wissenschaftlichen Konferenz hatten.

ICF Celebration / Audio
Deftig - Jesus der Populist! Von notwendiger Spaltung und Götzendienst - Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 33:45


Christen sind sozial unverträglich, weil sie ihre Familien hassen, den Weltuntergang predigen und Zwietracht säen. Sie reden in Rätseln und sollen sich verprügeln lassen. Manche Aussagen von Jesus sind schwer verdaulich. Wie gehen wir mit ihnen um? In dieser Serie befassen wir uns mit Aussagen von Jesus, die vor den Kopf stossen und entdecken Werkzeuge, um an schwer verständliche Bibelstellen heranzugehen.

Der Letzte Podcast
#532 - Pulver zu Geld machen

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 60:36


Immer mehr Influencer helfen dabei, Pulver unters Volk zu bringen. Ob sich Der Letzte Podcast wohl bald auch für diesen lukrativen Geschäftszweig einspannen lässt? Brobert und Daniel hätten Ideen für eine Alternative, die aus der Flasche kommt.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Vorwort(00:01:21) Intro(00:02:08) Gesamtmeeresplatte beim Italiener(00:08:57) Ouzo-Overkill beim Weltuntergang(00:13:00) Celsius & Daniels Billig-Energy-Drink-Fetisch(00:17:18) Influencer-Hype-Pülverchen(00:22:53) Teure Länder(00:24:42) Billigste Billig-Energy-Drinks(00:27:36) Von Balko bis Sat.1(00:29:36) Pro7 & Sat.1 in Berlusconis Händen(00:31:19) Bias & Chefansagen in Nachrichtenredaktionen(00:36:30) Merz Stand Herbst(00:38:02) AFD-Schläfer in anderen Parteien(00:40:08) Nicht nur die CDU stärkt Rechts(00:42:55) Einzige Wahlempfehlung: Nicht die AFD(00:44:29) Mit GroKo ging es schlechter weiter(00:46:20) Thema Messermorde scheint schon wieder out(00:47:41) Heidis Linke als Ausweg?(00:48:11) Eklat um Böhmermann-Ausstellung(00:50:13) Worte zum Protest gegen Israel(00:53:45) Bringt Gaza Trump Friedensnobelpreis ein?(00:55:12) Warum vieles gerade extra Scheiße ist(00:57:28) Unterstützt uns direkt hier bei Patreon!https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:57:41) Trinkgeld per PayPal direkt hier senden!https://www.paypal.com/paypalme/danielpook(00:58:53) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website

SWR2 Kultur Info
20 Minuten bis zum Weltuntergang: Kathryn Bigelows „A House of Dynamite“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:27


„A House of Dynamite“ von Kathryn Bigelow ist ein Politthriller über den Wahnsinn eines möglichen Atomkriegs. Selten hat ein Film 120 Minuten lang so gut seine Spannung gehalten.

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Unser Planet hat einen sicheren Aus-Knopf: Die Sonne. In 5 Milliarden Jahren wird sie sterben und die Erde dabei zerstören. Aber was genau wird passieren? Wie geht die Welt unter?

FM4 Ombudsmann
Weltuntergang

FM4 Ombudsmann

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 1:42


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 6.10.2025, 6 Uhr

Besser Wissen
Windows 11 oder Weltuntergang?

Besser Wissen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 69:04 Transcription Available


Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über das dräuende Ende von Windows 10 und die Alternativen zu Windows 11.

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Wahnvorstellungen nach der Geburt meines Kindes – Christina

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 45:39


Nach der Geburt des ersten Kindes scheint das Glück perfekt, doch dann verändert sich Christina. Im Wahn glaubt sie, eine Prophetin Gottes zu sein und sieht den Weltuntergang nahen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die „Weltuntergangsmanöver“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 6:11


Die Strategie der Militärs in Ost und West steigert die Gefahr eines Atomkrieges. Bei gefährlichen NATO-Manövern wird in den nächsten Wochen auch der Nukleareinsatz erprobt. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Uhr, mit der kritische Nuklearwissenschaftler vor einem Weltuntergang warnen (die „Doomsday Clock“), steht aktuell 89 SekundenWeiterlesen

Carmen Fenk – Café Utopia
2025 | September - Den Weltuntergang proben

Carmen Fenk – Café Utopia

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 34:47


Den Weltuntergang proben Lass uns mal den Weltuntergang proben. Eine Idee, die uns schon lange im Kopf herumschwirrt. Weil es auch einige offene Fragen gibt. Wo müssen wir hin, wenn ein allgemeiner Alarm ausgelöst wird? Wie sind die Luftschutzräume in der Schweiz ausgestattet, wie werden sie von Leuten im Alltag genutzt und was gehört eigentlich […]

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1393 Inside Wirtschaft - Patrick Antoniou (ICF Bank): „Ein Weltuntergang wird es nicht sein, aber..."

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:30


Wachsende Unruhe an den Anleihemärkten in Europa. Welche Folgen hat das für Investoren, Staaten und Märkte? „Spannend zu sehen, dass wir das gerade europaweit sehen. Attraktive Anleihen stehen in Konkurrenz zu Aktien. Das könnte Unruhe und Vola bringen, was für Trader auch wieder interessant ist. In Frankreich sehe ich das kritischer als in Deutschland. Aber ein Weltuntergang wird es nicht sein. Gold ist schon länger vom sicheren Hafen zur Rendite-Rakete geworden. Das zeigt auch, wo aktuell Geld hinfließt - das sind ganz klar Edelmetalle wie Gold", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Das 1x1 der Finanzen
#203 - Angeblicher "Gold-Kollaps" - BILD erklärt den Weltuntergang in 90 Sekunden

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps" veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama. Die Botschaft lautete: Der Goldpreis hat sich nach unten bewegt - und wer jetzt nicht handelt, verliert sein Vermögen. Doch stimmt das wirklich? In dieser Folge möchte ich dir zeigen: – Was tatsächlich hinter diesen Schwankungen von Gold (Goldpreis) steckt. – Warum Schlagzeilen wie „Kollaps“ als (Warnung beim Investieren) vor allem bei Gold so regelmäßig in den Mainstreammedien auftauchen. – Und was das mit unserem Geld-System zu tun hat, dass ein Interesse daran haben könnte, Gold kleinzureden. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Predigten der Lukas-Gemeinde Berlin Schöneberg
Gute Entscheidungen Treffen

Predigten der Lukas-Gemeinde Berlin Schöneberg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 35:36


Prediger: Michael Winkler "Bald ist Weltuntergang und ich weiß immer noch nicht was ich anziehen soll"

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
700.000 Bäume gegen den Weltuntergang - Die Kirchen und der Klimaschutz

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 25:58


Der Klimawandel bedroht die natürlichen Grundlagen unseres Lebens. Deshalb engagieren sich auch Kirchen und Bistümer in Sachen Klimaschutz. Als einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz hat zum Beispiel die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck 700.000 Bäume gepflanzt. Was unternehmen die Kirchen in Sachen Klimaschutz? Und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Diesen Fragen ist Michael Hollenbach in Camino nachgegangen.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Du bist selber schuld!

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 64:04 Transcription Available


Du duschst nur kurz, fliegst sehr selten und sorgst dich um deinen ökologischen Fussabdruck? Aber ist es wirklich dein Job, die Welt zu retten – oder treibt da jemand ein falsches Spiel mit deinem Gewissen? Stephan und Manuel sprechen über perfide Verschiebungen der Verantwortung – und darüber, wie echte Hoffnung aussieht, wenn die Welt in Schieflage gerät. Während Stephan sich über sein ungefragt verlängertes Fitnessabo ärgert und Manuel seine Tochter bezahlt, um 3'000 Fussnoten im Manuskript seiner Dissertation zu überarbeiten, geht's im Podcast um Größeres: Die Welt brennt – und viele von uns haben das Gefühl, wir müssten sie im Alleingang löschen. Auslöser der Diskussion ist ein Blogbeitrag von Stephan, der sich unter dem Titel «Kirche, KI und Klima» mit der Frage beschäftigt, wie sinnvoll es eigentlich ist, dem Einzelnen die Schuld für globale Krisen wie Klimawandel, Krieg oder Armut in die Schuhe zu schieben. Wird uns hier nicht eine Rolle aufgedrängt, die vor allem den wahren Verursachern – etwa Konzernen oder politischen Systemen – gelegen kommt? Ein Paradebeispiel: der «ökologische Fussabdruck», einst von einer PR-Agentur für den Ölkonzern BP entwickelt, um die Aufmerksamkeit weg von fossilen Industrien und hin zum Konsumverhalten jedes Einzelnen zu lenken. Statt strukturelle Lösungen zu fordern, zählen wir Bonuspunkte fürs Vegi-Menü. Aber was dann? Die Verantwortung abschieben? Resignieren? Nein – Stephan bringt den Begriff der Hoffnung ins Spiel. Gemeinsam fragen die beiden, welche Formen von Hoffnung uns helfen, nicht im Schuldgefühl zu versinken – aber auch nicht in Gleichgültigkeit oder billiger Weltflucht. Was bedeutet christliche Hoffnung inmitten von ökologischen, politischen und sozialen Krisen? Eine Folge über Verantwortung und Verdrängung, über Fussabdruck und Fingerzeigen – und über eine Hoffnung, die mehr kann als beruhigen.

Weltwoche Daily
Glanzstunde für die Schweiz: Der Zollstreit ist kein Weltuntergang

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:06


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Glanzstunde für die Schweiz: Der Zollstreit ist kein WeltuntergangEs handelt sich natürlich um den Montag, 4. August. Bitte entschuldigen Sie den Versprecher.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Daddel Gebabbel
#392 - Level 2 – Die News-Apokalypse

Daddel Gebabbel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 60:11


Daniel und Jan sprechen über den Weltuntergang in Spielenews-Form! In dieser Folge widmen wir uns den aktuellen Gaming-News – mal informiert, mal verwirrt, aber immer mit Meinung. Willkommen zur epischen Trilogie ‚Return of the Podcast‘ – drei Folgen, eine Mission: babbeln, verzweifeln, und am Ende vielleicht doch ein bisschen spielen. 00:00:00 Intro - Scream, Selbstreferenziell und direkt auf dem Punkt 00:02:23 Intro aka News: Lego GameBoy 00:09:20 Intro aka News: No Sleep for Kaname Date News 00:12:50 Dying Light: The Beast verspätet sich 00:16:32 Microsoft rudert zurück: Doch keine 80 $ für Spiele + Einschub: Kosten der Spiele Allgemein und Microsoft Studios 00:30:19 Subnautica 2 Verschoben und was dahinter stecken könnte 00:39:03 Splitgate 2 - Zurück in die Beta 00:46:35 Was Positives zum Schluss: Nintendo Switch 2 Verkäufe 00:57:08 Verabschiedung + To Be Continued ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de​ Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel​ YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel​ ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team​ Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo

Aktuelle Interviews
Warum wird das Narrativ vom Weltuntergang gepflegt? Alexander-Kenneth Nagel

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:06


Wer und warum nährt das Gefühl, uns stünde der Weltuntergang bevor? Dazu Alexander-Kenneth Nagel, Prof. für sozialwissenschaftliche Religionsforschung. Tagung der Akademie für Politische Bildung 11.-13.08.2025

Wissenschaftsmagazin
Das Ende der Welt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 27:31


Die Geschichte davon, wie eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren den Menschen Angst vor einem Weltuntergang bereitet. Und wie zwei sehr unterschiedliche Männer ein altes Rätsel lösen. Der Klimaphysiker Michael Sigl erforscht das Klima auf der Erde zu längst vergangenen Zeiten. Walter Bersinger verbringt seit seiner Pension viel Zeit mit einem privaten Recherche-Projekt, das sich um die Schweiz-Reisen eines seiner Lieblings-Komponisten dreht. Der Komponist - der dritte Protagonist dieser Geschichte - heisst Felix Mendelssohn Bartholdy und reiste im Sommer 1831 während fünf Wochen einmal quer durch die Schweiz. Eine Reise, die gezeichnet ist von heftigen Unwettern und rätselhaften Phänomenen am Himmel. Durch einen Zufall lernen sich Walter Bersinger und Michael Sigl kennen. Es gelingt ihnen schliesslich, die Ursache hinter dem katastrophal schlechten Wetter im Sommer 1831 zu lösen und zu erklären, warum Felix Mendelssohn Bartholdy damals dermassen verregnet wurde. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio Wissenschaftsredaktion. Folge 3/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Sigl, Klimaphysiker, Universität Bern - Walter Bersinger, früher Verwalter einer Pensionskasse, seit einigen Jahren pensioniert Publikation von Michael Sigl: pnas.org/doi/10.1073/pnas.2416699122 Webseite von Walter Bersinger: walterbersinger.ch/mendelssohn-reise-1831/ Hörpunkt-Stunde von 2011 zu Felix Mendelssohns Reise von 1831: srf.ch/audio/hoerpunkt-toene-aus-dem-reisekoffer/felix-mendelssohn-zu-fuss-durch-die-schweiz?uuid=46d1bcc7-45fb-4660-ab17-77345138fff6

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 13.07.2025 Wetterhistorie

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:55


Wetterchronik Mitteleuropa: 1000 Jahre Klimageschichte - Teil 2 So heiß war es noch nie, so kalt war es noch nie, so trocken war es noch nie, so nass war es noch nie. Das hören wir je nach Wetterlage von allen möglichen Wetter-, Klima- und sonstigen „Experten“. Fast immer verbunden mit Aufrufen: tue dies nicht, tue besser jenes. Gemein ist fast all diesen Panik-Fachkräften, dass sie Angst schüren wollen. Angst vor dem drohenden Weltuntergang, weil wir zu viel und so schnell Autofahren, Lasten-Fahrräder eher verschmähen, das tun, was auch die Panikmacher oft selbst so gerne tun: mit dem Flugzeug schnell und oft irgendwo hinfliegen. Da ist mehr Gelassenheit angesagt, und es lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Rufen wir alte Wetterberichte auf. Es freut uns, daß unser erster Teil so gut bei Ihnen angekommen ist. Wir legen daher mit Teil 2 nach. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:25


Frost, Flut und Feuer – Wenn der Himmel Geschichte schreibt So heiß war es noch nie, so kalt war es noch nie, so trocken war es noch nie, so nass war es noch nie. Das hören wir je nach Wetterlage von allen möglichen Wetterexperten, Klimaexperten und sonstigen Experten. Fast immer verbunden mit Aufrufen 'tue dies nicht', 'tue jenes', 'Spende hierfür', 'Spende dafür'. Gemein ist fast all diesen Experten, dass sie Angst schüren wollen, Angst vor dem drohenden Weltuntergang, weil wir zu viel und zu schnell Autofahren, Lastenfahrräder eher verschmähen, das tun, was auch die Angstexperten von selber tun: mit dem Flugzeug irgendwo hinfliegen. Da ist mehr Gelassenheit angesagt, und es lohnt ein Blick in die Vergangenheit - beispielsweise in alte Wetterberichte. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Sprachpfade
4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Wort zum Tag
01. Juni 2025: Es wird sein in den letzten Tagen (GL 549/EG 426)

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Es wird sein in den letzten Tagen. Interessant! Da weiß jemand etwas über den Weltuntergang. Denn darum muss es wohl gehen, wenn von den...

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 23, 2025 11:15


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn die Planeten in einer Reihe stehen... dann ist das einerseits völlig normal, andererseits unter Umständen trotzdem ein cooler Anblick und auf jeden Fall kein Weltuntergang. Mehr zur Planetenparade erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Zweideutig der Podcast
Episode 148 - Der Sahara MacGyver

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 63:06


Warum verzögert sich der Weltuntergang um 1 Tag und warum benötigt man beim ADAC Passierschein a38? Wie entkommt man aus der Sahara wenn man eine Panne hat und wie sehr beschäftigen uns die aktuellen Nachrichten? Ist eine Musical Folge eine gute Idee und was ist das Eierparadoxon? Wie werden Mitarbeiterinnen bei Hooters belohnt und feiern wir mit den Thunderbolts die Wiederauferstehung des MCU? Das volle Paket ZDP!

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Gewaltfreies Siedlungsleben, gewaltsam zusammengehalten: Amira Ben Saoud beschreibt in "Das Schweben" eine menschenarme und vor allem geschichtsvergessene Zukunft. Doch von der Vergangenheit ist noch eine Menge übrig.**********Weitere BeiträgeDas perfekte Buch: "Hard Land" von Benedict WellsRealitäts-Check: Orwells 1984 ist hart an der WirklichkeitApokalypse auf der Leinwand: Wenn der Weltuntergang an die Tür klopft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Dings und Bums
104. Angebaggerter Weltuntergang

Dings und Bums

Play Episode Listen Later May 12, 2025 42:19


Lisa hat eine spitzenmäßige Geschäftsidee, sie beinhaltet Pin-Up Baggerfahrer, was sonst! Kristin bräuchte den allerdings erst kurz vor dem Weltuntergang, oder falls die Eiswürfel ungeplant auftauen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum macht Gier nicht glücklich, Suse Schumacher?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 38:53


Genug Geld, genug Kalorien, genug Dopamin, genug Weltuntergang. Und immer wieder Elon Musk, diesmal als Gamingposer. Wann ist genug genug? Und was passiert im Fenster der Genügsamkeit? Im Deeptalk des Mutmachpodasts philosophieren Suse, Paul und Hajo Schumacher am Küchentisch über Produktivitätsdämonen und die Unersättlichkeit des Willens, die hedonistische Tretmühle und Erich Fromm, Impulsgeber im Neandertal und Seneca, über Teilen, Herrschen, Schopenhauer und Wutz, die von Urmel. Plus: Braucht eine Gemeinschaft immer einen, der voran marschiert? Folge 918. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 13,24-27 | Der Menschensohn kehrt zurück

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 9:01


In dieser Episode beleuchtet Jens Kaldewey einen weiteren Teil der eindrucksvollen Vorhersagen von Jesus über die Endzeit, wie sie im Markusevangelium beschrieben werden. Jesus spricht von intensiven Umbrüchen und Bedrängnis, die die bevorstehende Herrschaft Gottes ankündigen. Jens diskutiert zwei Interpretationen dieser Bildsprache: den buchstäblichen Weltuntergang und eine metaphorische Sichtweise, die auf große Erschütterungen in der […]

Das Universum
DU124 - Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?

Das Universum

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 95:23 Transcription Available


In Folge 124 geht es um den Weltuntergang. Bzw. eigentlich nicht wirklich, denn wir beschäftigen uns mit dem Asteroid 2024 YR4, der vielleicht im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen könnte, das aber vermutlich nicht tun wird und wenn doch keinen Weltuntergang verursacht. Trotzdem haben wir mit Siegfried Eggl gesprochen, einem Experten für planetare Verteidigung und Asteroidenabwehr. Und mit Evi haben wir uns angesehen, was die Science Fiction zum Thema Asteroideneinschlag zu sagen hat. Tickets für unsere Liveshows gibt es unter https://dasuniversum.live Für den Ö3-Podcast-Award könnt ihr uns hier nominieren: https://oe3.orf.at/podcastaward/ Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Das Ende ist nahe

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 2:38


Das Ende ist nahe, mal wieder. Das ist ja eigentlich keine Meldung mehr wert, trotzdem kommt das Thema aber immer wieder um die Ecke. Eine satirische Analyse dazu von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Vertrauen, Affen, Weltuntergang (Mit Florian Freistetter)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 91:43


Darin: Säuberungslisten für die US-Wissenschaft, Salome Balthus war in Davos, PFAS-Schaum, Trust in scientists (Paper, Online-Tool), Wissenschaftsbarometer, Meteor von Tscheljabinsk, Zeitzeichen: Erfinder der Trockentoilette gestorben, Schimpansenpinkeln, The liking gap, Neue Gewohnheiten, Asteroideneinschlag, Radioaktiver Staub, Mittelalter-Klo, Vogeltestosteron, Grönland-Eis, Schwarze Löcher Lesenswert: Mapmatics*, Wie man mit einem Lachs verreist* Besuchenswert: Sternengeschichten Live, Das Universum Live, Sciencebusters Live […]

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten?

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 11:53


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie zerstört man einen Planeten? Und zwar richtig, so dass nichts mehr übrig bleibt? Das Universum hat dafür sogar mehrere Möglichkeiten zur Auswahl! Welche das sind, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 628: Der Tod des Kometen Elenin

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 10:34


Der Komet Elenin wurde 2010 entdeckt, hat für Weltuntergangspanik gesorgt und hat ein Jahr später aufgehört zu existieren. Was dazwischen passiert ist und wie Komet einfach so verschwinden kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)