POPULARITY
Categories
RIN ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands. Der 29-Jährige hat die Szene geprägt, indem er sie wieder locker gemacht hat. Keine strengen Reime, kein Silbenzählen mehr. Stattdessen extrem zeitgeistige Texte und natürlich viel Autotune, viel Synthies. RIN hat zigfach Gold und Platin geholt und über zweieinhalb Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer allein auf Spotify. Der ganze Ruhm und Erfolg haben ihn aber in seiner persönlichen Entwicklung um Jahre zurückgeworfen, sagt er. Als Jugendlicher ist er mit seinen bosnischen Eltern x-Mal umgezogen. Er hat erleben müssen, wie die Restaurants der Familie pleitegingen und das Geld ständig knapp war. Heute hat er keine Geldsorgen mehr, sondern frönt dem Luxus und macht sich gleichzeitig Gedanken, ob er damit jetzt so ein gutes Vorbild ist. Wir haben über Statussymbole und Selbstoptimierung gesprochen, über den Wert von alten Freundschaften und Langeweile auf der Toilette. Ihr werdet einen Rapper kennenlernen, der die meisten Klischees längst durchgespielt hat, der keinen Rap, sondern einen Rentner Lifestyle pflegt und auf mich einen ziemlich aufgeräumten und beneidenswert unabhängigen Eindruck gemacht hat. Also selbst wenn ihr mit der Musik gar nichts anfangen könnt, könnt ihr von dem Menschen dahinter vermutlich einiges mitnehmen. ►►► RIN findet ihr auf Instagram: @rintintin https://www.instagram.com/rintintin/ TikTok: @rintintin https://www.tiktok.com/@rintintin?lang=de-DE ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Deutschland3000-Folge mit Felix Jaehn: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/felix-jaehn-wie-haeltst-du-als-star-dj-die-balance/n-joy/10257911/ Der Podcast “Kein Kinderwunsch” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
The pep talk you've been waiting for! Bali statt Berlin: Felix Rachor hat das gemacht, was viele auf ihrer Bucketlist stehen haben: Er ist ausgewandert. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum er mit seinem Alltag als erfolgreicher Fotograf in Deutschland unzufrieden war, welche Rolle Angst in seinem Leben spielt und was Glück für ihn bedeutet. Außerdem möchten wir von ihm wissen, wie das Vatersein sich auf sein Leben ausgewirkt hat und was die größten Herausforderungen beim Auswandern sind. Hier könnt ihr die ganze Folge auf YouTube ansehen! Timecodes: 26:40 Warum auswandern? 30:17 Auswirkungen Vatersein 33:30 Herausforderungen als Familie 46:35 Vision vs Plan 51:00 Angst 1:02:50 Neid Werbepartner in dieser Folge: Old Amsterdam Gewinne ein Genusspaket von Old Amsterdam! Wie ihr teilnehmen könnt? Einfach auf oldamsterdam.de/aktuelles/gewinnspiel_bgb anmelden und eins von 10 Paketen im Wert von 149,99€ gewinnen. Wer die glücklichen Gewinner*innen sind, entscheidet das Losverfahren. Teilnahmeschluss ist der 06.01.2024 Annemarie Börlind ANNEMARIE BÖRLIND ist effektive Naturkosmetik – Made in the Black Forest. Mit dem Rabattcode BABY15 bekommt ihr 15 % Rabatt auf das gesamte Produktsortiment im Onlineshop http://www.boerlind.com ab einem Warenkorbswert von 50 €. Gültig bis einschließlich Dezember 2023. DZ Bank Gruppe Die DZ BANK Gruppe möchte gemeinsam mit dir erfolgreich sein – daher ermöglichen sie dir umfangreiche Karrierechancen, Einstiegsmöglichkeiten, spannende Aufgaben und Projekte. Entdecke die DZ BANK Gruppe als attraktive, zukunftssichere Arbeitgeberin und informiere dich unter www.karriere.dzbankgruppe.de ! Im Video erwähnt: Baby got Business Jobbörse Hier findest du mehr über Felix: Instagram Hier findest du mehr über uns: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Das Ötztal hat deutlich mehr zu bieten als gut präparierte Skipisten, Spitzenhotels und Après-Ski Bars jetzt im Winter. Die Natur ist im längsten Seitental Österreichs ein echtes Pfund. Der Naturpark Ötztal umfasst rund 500 Quadratkilometer, hat fünf Schutzgebiete und noch 67 Gletscher! Letztere allerdings schmelzen so schnell und deutlich, dass man förmlich dabei zusehen kann. Auch aus diesem Grund will man im Ötztal gegensteuern und setzt auf mehr Nachhaltigkeit. Mit vier Millionen Übernachtungen jährlich liegt das Ötztal in der österreichischen Spitzengruppe. In den besucherstarken Wintermonaten sind die Kapazitäten nahezu ausgeschöpft. Das neue Ziel lautet deshalb: Das Ötztal zu einem ganzjährigen Urlaubsgebiet weiterzuentwickeln. Schon jetzt gibt es immer mehr, vor allem jüngere Urlaubsgäste, die besonderen Wert auf Ruhe und Natur legen. Die im Sommer gerne wandern und klettern, oder mit Schneeschuhen oder Tourenskiern im Winter die unberührten Schneelandschaften genießen. Und dann gibt es natürlich noch den Ötzi, die rund 5300 Jahre alte Gletschermumie, die 1991 gefunden, immer noch ein echter Touristenmagnet ist. Nicht zu vergessen eine James Bond Erlebniswelt auf rund 3000 Metern Höhe. Eine Multimedia Ausstellung, dort wo der 007- Kinoerfolg „Spectre“ gedreht wurde.
Die Freiheit hat derzeit einen schweren Stand. Weltweit kämpfen Autokraten gegen die liberale Demokratie. Gleichzeitig erklingt in Krisenzeiten der Ruf nach einem starken Staat und nach mehr Verzicht. Hat der Liberalismus ausgedient? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen Michael Festl. In allen Parteiprogrammen, von der rechten SVP über die wirtschaftsfreundliche FDP bis zur linken SP, steht der Wert der Freiheit weit oben. Doch alle Parteien verstehen etwas anderes darunter – ebenso wie unter dem Begriff «liberal». Was also ist liberal? Wie hängen wirtschaftlicher und politischer Liberalismus zusammen? Und wie könnte ein Liberalismus für das 21. Jahrhundert aussehen – angesichts von Kriegen, Klimakrise, Migration und Rechtspopulismus? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Michael Festl, der meint: Der Liberalismus müsse sich neu erfinden – und sich gleichzeitig auf seine Wurzeln besinnen. Festl ist Professor im Bereich Philosophie an der Universität St. Gallen und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte des politischen Liberalismus.
1975 verkauft der Flick-Konzern seine Anteile an der Daimler-Benz AG im Wert von 1,9 Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank und bekommt für diesen Deal Steuerbefreiung. Denn die Summe soll in die deutsche Wirtschaft zurückfließen. Am Ende stehen nicht nur zwei Bundeswirtschaftsminister vor Gericht.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:09 - Der Journalist Hans Leyendecker hat sich viele Jahre mit dem Skandal beschäftigt.00:24:27 - Der Historiker Martin Mainka hat sich mit der Flick-Affäre und dem Schaden für die politische Kultur in der Bundesrepublik befasst.00:38:50 - Der Buchautor Thomas Ramge erläutert, wie sehr Skandale die Geschichte der Bundesrepublik begleitet haben.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Manchmal wendet sich etwas Schlechtes in etwas Gutes. Diese Erfahrung hat Ingo Schütz in der Schule gemacht. Schülerinnen entdecken den Wert von Lebensmitteln - mit einer schönen Überraschung am Ende.
Auf die Pendlerinnen und Ausflügler zwischen Solothurn und Moutier kommt eniges zu. Wegen der Sanierung der Linie samt Tunnel, Viadukten und Bahnhöfen (150 Mio.) wird sie zum Teil für fast zwei Jahre geschlossen. Es gibt Ersatzbusse. Die Reisezeit verlängert sich um bis zu einer Stunde. Weiter in der Sendung: * Grenchen: Der Gemeinderat bewilligt 2.4 Millionen Franke für die Sanierung des Fussballstadions Brühl. Dieses ist 60 Jahre alt und in einem schlechten Zustand. Eigentlich ist das Stadion viel zu gross für den 2.-Liga-Club Grenchen. Aber es erinnert an die goldenen Zeiten des Vereins in der Nati A und B und hat deshalb für die Stadt einen grossen Wert.
Inhalt:Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herzen und so ist Sigrid Allerstorfer 2010 von der wissenschaftlichen Forschung in die Forschung der Pharmaindustrie bei Roche eingestiegen. Die Expertin betont den Wert und die Bedeutung von Diagnostik: Für jede medizinische Entscheidung und die Wahl der optimalen Therapie braucht man Diagnostik. Der Trend geht heute immer mehr in Richtung maßgeschneiderte Therapie (z.B. bei Brustkrebs), entsprechend granulärer wird auch die Diagnostik.Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: weitere aktuelle Trends im Bereich Diagnostik, wie Disease-Management-Programme (zur kontinuierlichen Versorgung chronisch kranker Personen), Risikoschätzungen und Test auf Vorliegen von Risikofaktoren sowie Lifestyle-Parameter, etwa Speichelanalysen zur Bestimmung des Mikronährstoff-Spiegels. Weitere spannende Aspekte, auf die Sigrid Allerstofer im Gespräch eingeht, sind Digitalisierung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Datenschutz und KI. Digitalisierung bringt Forschungsdaten und ist dadurch ein großer Schritt in der Diagnostik und Forschung. In diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema: die nötige Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung Bedenken zu nehmen und den entscheidenden Nutzen für jeden einzelnen aufzuzeigen, z.B. bei Krankenhausbehandlungen im Ausland Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten zu haben. In der KI sieht die Forscherin eine sinnvolle Hilfe beim Lesen von Bildern oder bei der Optimierung von Workflows und Prozessen, um knappe personelle Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Abschließend schildert Sigrid ihre Wünsche für die Zukunft. Allen voran, dass wissenschaftlich fundierte, anerkannte diagnostische Tests oder Innovationen schneller ins System kommen, damit man das volle Potenzial zum Wohle der PatientInnen ausschöpfen, von Anfang an die jeweils optimale Therapie anwenden und gleichzeitig sogar Behandlungskosten einsparen kann. Timestamps: (02:30) - Vorstellung Sigrid Allerstorfer & Roche Diagnostics (05:38) - Differenzierung Diagnostik (11:21) - Disease Management Programme (15:39) - Digitalisierung in der Diagnostik & Datenschutz (35:14) - Digitale Gesundheitsanwendungen in Österreich (DiGA) (52:09) - Kommunikation und Marketing (01:02:40) - Summary & Verabschiedung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren. Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie Geld im Wert von zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme. Da ihn aber die Einwohner seines Landes hassten, schickten sie eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann unser König wird. Dennoch wurde er als König eingesetzt. Nach seiner Rückkehr ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn jeder bei seinen Geschäften erzielt hatte. Der erste kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine zehn Minen erwirtschaftet. Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. Der zweite kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine fünf Minen erwirtschaftet. Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. Nun kam ein anderer und sagte: Herr, hier hast du dein Geld zurück. Ich habe es in ein Tuch gebunden und aufbewahrt; denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. Der König antwortete: Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. Und zu den anderen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm das Geld weg und gebt es dem, der die zehn Minen hat. Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. Da erwiderte er: Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nichts hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde – bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder! Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.
In jener Zeit meinten die Menschen, weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, das Reich Gottes werde sofort erscheinen. Daher erzählte er ihnen ein weiteres Gleichnis. Er sagte: Ein Mann von vornehmer Herkunft wollte in ein fernes Land reisen, um die Königswürde zu erlangen und dann zurückzukehren. Er rief zehn seiner Diener zu sich, verteilte unter sie Geld im Wert von zehn Minen und sagte: Macht Geschäfte damit, bis ich wiederkomme. Da ihn aber die Einwohner seines Landes hassten, schickten sie eine Gesandtschaft hinter ihm her und ließen sagen: Wir wollen nicht, dass dieser Mann unser König wird. Dennoch wurde er als König eingesetzt. Nach seiner Rückkehr ließ er die Diener, denen er das Geld gegeben hatte, zu sich rufen. Er wollte sehen, welchen Gewinn jeder bei seinen Geschäften erzielt hatte. Der erste kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine zehn Minen erwirtschaftet. Da sagte der König zu ihm: Sehr gut, du bist ein tüchtiger Diener. Weil du im Kleinsten zuverlässig warst, sollst du Herr über zehn Städte werden. Der zweite kam und sagte: Herr, ich habe mit deiner Mine fünf Minen erwirtschaftet. Zu ihm sagte der König: Du sollst über fünf Städte herrschen. Nun kam ein anderer und sagte: Herr, hier hast du dein Geld zurück. Ich habe es in ein Tuch gebunden und aufbewahrt; denn ich hatte Angst vor dir, weil du ein strenger Mann bist: Du hebst ab, was du nicht eingezahlt hast, und erntest, was du nicht gesät hast. Der König antwortete: Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil. Du bist ein schlechter Diener. Du hast gewusst, dass ich ein strenger Mann bin? Dass ich abhebe, was ich nicht eingezahlt habe, und ernte, was ich nicht gesät habe? Warum hast du dann mein Geld nicht auf die Bank gebracht? Dann hätte ich es bei der Rückkehr mit Zinsen abheben können. Und zu den anderen, die dabeistanden, sagte er: Nehmt ihm das Geld weg und gebt es dem, der die zehn Minen hat. Sie sagten zu ihm: Herr, er hat doch schon zehn. Da erwiderte er: Ich sage euch: Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nichts hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde – bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder! Nach dieser Rede zog Jesus weiter und ging nach Jerusalem hinauf.
Das christliche Wort zum Alltag von Bernhard Marondel von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Das Bundesverfassungsgericht hat milliardenschwere Nebenhaushalte der Ampel-Koalition für unvereinbar mit der Schuldenbremse und damit für verfassungswidrig erklärt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Folgen des Karlsruher Urteils für Deutschland und streiten über die Zukunft der Schuldenbremse und darüber, wo sich Ausgaben einsparen und Einnahmen erhöhen ließen. Weitere Themen: - Größter Kurssturz in der Geschichte von Bayer – was jetzt für einen Zock beim Mischkonzern spricht und was dagegen - Chaos bei OpenAI – wer der Gewinner der peinlichen Zirkusvorstellung um Sam Altman ist und warum 80 Mrd. Dollar an Wert auf dem Spiel stehen - Zahlen bei Jumia – wie lange das Geld beim Amazon Afrikas noch reicht - Trendwende bei Ökoworld – was jetzt für den Anlageverwalter spricht - Jim Chanos schließt Hedgefonds – warum Shortseller wichtig für die Hygiene an den Märkten sind - Ökonomisches Experiment – was der neue argentinische Präsident vorhat und welche Erfolgschancen seine Dollarisierung hat Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
"Die 'Null Bock' Mentalität – ein Problem, das uns alle angeht!
Die PLAYSTATION-Familie bekommt Nachwuchs! PLAYSTATION PORTAL möchte PS5-Spiele im Handheld-Format anbieten und für mehr Flexibilität sorgen. Dafür setzt SONY auf eine reine Streaming-Lösung, das heißt: PLAYSTATION PORTAL enthält so gut wie keine Rechenpower - stattdessen wird die Arbeit von der PLAYSTATION 5 erledigt. Das Ergebnis wird anschließend via Wifi auf den neuen Sony-Handheld gestreamt. Ob sich PLAYSTATION PORTAL damit als eine vielversprechende Alternative bewähren kann, oder hier ein Problem gelöst werden möchte, das gar nicht existiert, besprechen Gregor, Fabian und Ilyass in dieser Ausgabe des GAME TALKS! Darüber hinaus dürft ihr euch auf Eindrücke zu SUPER MARIO RPG, ROBOCOP: ROGUE CITY, ASTLIBRA REVISION und SUIKA GAME freuen! Viel Spaß mit dem GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Razer & Radio Bob.
Neulich führte ich eine Unterhaltung, die wohl vielen Solounternehmern bekannt vorkommt: das Dilemma der Preisanpassung. Bei einem Tässchen Tee teilte eine Kundin ihre Sorgen mit mir – die schlafraubende Angst, geschätzte Kunden zu verlieren, sobald sie die Preise anhebt. Eine Angst, die wie ein Anker wirkt, der uns in der Komfortzone festhält. In diesem Podcast erfährst du wie du: Die Preisangst durchschauen: Wir ergründen, warum höhere Preise uns nervös machen und wie wir diese Hürde stilvoll nehmen. Kluge Strategien entwickeln: Wie definieren wir Preise, die den Wert unserer Arbeit gerecht werden? Vertrauen festigen: Wie kommunizieren wir Preiserhöhungen so, dass unsere Kunden nicht nur bleiben, sondern uns für unsere Ehrlichkeit schätzen? Lass die Sorge hinter dir und sieh der Preisgestaltung mit einem neuen, hoffnungsvollen Blick entgegen. Dein Business sollte deine Prinzipien und den Wert, den du bietest, widerspiegeln – und deine Preise sind ein Teil dieser Geschichte.
Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
All about Nahrungsergänzung: Andreas und Stefan sind diesmal ernsthaft böse, würden gerne auf Supplements verzichten, kokettieren mit Albanien und spielen Mikronährstoff-Dalli-Dalli. Außerdem verrät Andreas, wieso er nicht für AG1 geworben hat, aber für Biogena One jetzt doch wirbt.Der wissenschaftsbasierte All in One-Green Drink mit 99 Highend-Ingredients inkl. den Mikronährstoff-Klassikern für Immunsystem, Energiesupport, Healthy Aging und mentale Fitness, ist dein täglicher Begleiter deiner zukünftigen Wellbeing-Routine. Das Produkt findest du gleich hier. Mit dem Code greendeal30 kannst du dir 30% Rabatt auf dein BIOGENA ONE Starter Set im Wert von 119,90€ sichern bzw. bekommst du mit dem Rabattcode greendeal5, 5% lebenslang auf das super-flexible BIOGENA ONE Abo.Das legendäre Jod-Buch von Kyra Kauffmann gibt es hier.Vitamin D in der Kombi mit Vitamin K gibt es hier.Ein gutes Zink-Präparat gibt es hier.Ein gutes Selen-Präparat gibt es hier. 5% Rabatt gibt es mit dem Code 70033082. Gutes Magnesium gibt es zum Beispiel hier oder hier. Das – offenbar perfekte – Verhältnis von EPA und DHA ergibt sich aus einem 1:1-Mix aus Algenöl und Alaska-Öl von Norsan.Unsere Freunde vom Magazin carpe diem haben gemeinsam mit dem fantastischen Christian Burghardt ein umfangreiches Nährstoff-Lexikon erarbeitet, zu finden ist es hier.Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali mit Gewinnsprung Die gebuchten Bruttobeiträge sind dank des starken Wachstums in der Schaden- und Unfallversicherung auf 60,5 Mrd. € (+4,7 %) gestiegen, teilte Generali mit. Die Nettomittelzuflüsse im Lebensversicherungsgeschäft konzentrierten sich vollständig auf fondsgebundene Versicherungen und Absicherungen. Beim Operating Result verzeichnet Generali kontinuierliches Wachstum auf 5,1 Mrd. € (+16,7%), angeführt vom Segment Schaden- und Unfallversicherung, das die Auswirkungen der Naturkatastrophen ausglich. Die Combined Ratio verbesserte sich auf 94,3% (-3,1 Prozentpunkte). Vor allem Jüngere achten auf Nachhaltigkeitslabel Label für die Nachhaltigkeit spielen bei Anlageentscheidungen privater Investoren bislang nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich unter jüngeren Anlegern findet sich eine größere Gruppe, die darauf Wert legt. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus der neuen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge mit dem Titel „Folgen Anleger den Sternen?“ ziehen. Darin wird untersucht, inwieweit Ratings, Label oder Awards bei Finanzentscheidungen eine Rolle spielen. In der repräsentativen Umfrage gab eine relative Mehrheit (45 Prozent) derer, die unlängst ein Finanzprodukt erworben haben, an, dass ihre letzte Investition kein Nachhaltigkeitslabel oder ein entsprechendes Siegel bzw. eine Auszeichnung als nachhaltiges Produkt besaß. Dies war nur bei einem Fünftel (21 Prozent) der Fall. Canada Life holt Dr. Igor Radović ins Board Der Lebensversicherer Canada Life ernennt Dr. Igor Radović (51), Commercial Director, zum Mitglied des Vorstands, vorbehaltlich der Zustimmung der Central Bank of Ireland. Radović ist seit über 20 Jahren bei Canada Life tätig und verantwortet Vertrieb, Produktmanagement und Marketing. Deutschland sieht im Ausfall der Lieferketten das größere Problem Der Aon Global Risk Management Survey 2023 erfragt bei knapp 3.000 Entscheidungsträger aus 61 Ländern und Regionen, welche 10 Risiken sie für am größten halten. Während international das Rohstoffpreisrisiko und die Materialknappheit nur auf Platz 7 rangieren, stellen diese Risiken aus deutscher Perspektive die größte Gefahr dar. Die unterschiedliche Gewichtung dieses Risikos ist auffallend und ließe sich unter anderem durch ein national abweichendes Preisbewusstsein, welches die Auftragslage der deutschen Firmen beeinflusst, erklären, so Aon. Auf Platz 2 in Deutschland sind Cyber-Risiken, auf Rang 3 Betriebsunterbrechung. SV SparkassenVersicherung kauft Sanierungsunternehmen Die PGI Sanierung GmbH, ein Tochterunternehmen der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, erwirbt die WBS Öchsle e.K. Damit setzt der Versicherer den Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen am Start zu sein. Wartefrist bei Restkreditversicherung EU-rechtswidrig Die in Deutschland tätigen Versicherer kritisieren, dass im aktuellen parlamentarischen Verfahren zum Zukunftsfinanzierungsgesetz auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen. „Die geplante Einführung einer siebentägigen Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags und einer Restkreditversicherung verstößt aus unserer Sicht eindeutig gegen die bereits verabschiedete EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Diese ist maximalharmonisierend, nationale Wahlmöglichkeiten bestehen in dieser Frage nicht.“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Black Fridays ein – einen Tag, der für seine unglaublichen Angebote und Schnäppchen bekannt ist. Aber was bedeutet dieser Tag für Yogalehrer*innen und kleine Unternehmer*innen, deren Produkte mehr als nur Ware, sondern ein Stück Lebensphilosophie ist? Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, den eigenen Wert zu kennen und nicht in die Preisfalle des Black Fridays zu tappen. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung der eigenen Arbeit und Dienstleistung. Es geht um nachhaltige Preisgestaltung, die Integrität des Yoga-Weges und wie Yogalehrer ihre Philosophie und Produkte an diesem hoch kommerziellen Tag ehren können, ohne sich selbst zu verramschen. Lass uns gemeinsam erkunden, wie man Wertschätzung in Zeiten des Massenkonsums bewahrt und dabei wirtschaftlich erfolgreich bleibt. Viel Spaß beim Hören und gern teilen! Madhavi ____________________ Folgenlinks: Urban Kundalini Yoga Retreat Barcelona 1.-3. März 2024 https://madhavi.thrivecart.com/bacelona-urban-kundalini-yoga-retreat/ MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogaststudio vorbei: www.madhaviguemoes.de/madhavi-digital-studio/ Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @madhavi.guemoes
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
"Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu", sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien ("Dax ist unterbewertet"), Anleihen ("Sind gerade in Amerika interessant"), Immobilien ("Wohnimmobilien längerfristig"), Bitcoin ("Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt"). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de
Kann es WIRKLICH sein, dass der falsche Knick so allgegenwärtig ist? Wenn du theoretisch verstanden hast, wie ein korrekt gehendes Pferd aussieht: - Genick als höchster Punkt - Nase vor der Senkrechten - ein losgelassen schwingender Rücken ect. … Dann siehst du leider überall Beispiele dafür, wie es NICHT aussehen sollte… Und einer der auffälligsten Punkte dabei ist eben der „falsche Knick“. Leider führt aber genau diese Allgegenwärtigkeit dazu, dass so viele Reiter betriebsblind werden. Schlicht weg, weil es da draußen soo viele Reiter falsch machen. Fact ist: der falsche Knick und ein dauerhaftes Gehen hinter der Senkrechten schadet dem Pferd und den betroffenen Strukturen! Du willst ganz ausführlich erklärt bekommen, wie du erkennst, wann ein Pferd mit einem falschen Knick geritten wird und wie du es bei deinem Pferd verhindern kannst? Dann hör dich gleich in die heutige Podcastfolge an! Hier kannst du dir einen Termin für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen. Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Besuche Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.
Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Hier geht's zum Beitrag:https://www.thehiddenchampion.de/daten-als-schluessel/Im heutigen Interview geht es um die spannende Welt des Maschinenbaus und Tobias Rieker, dem 28-jährigen Mitgründer von "Markt Pilot". In unserem exklusiven Interview erkunden wir die aufregende Reise von Tobias, wie er sich der Herausforderung stellt, Transparenz im Ersatzteilmarkt für Maschinenbauer zu schaffen. "Markt Pilot" hat eine innovative Softwarelösung entwickelt, die Maschinenbauern ermöglicht, ihre eigenen Verkaufspreise für Ersatzteile zu vergleichen und zu benchmarken, und bietet somit eine unverzichtbare Ressource in einem komplexen Markt. Erfahren Sie, wie das Unternehmen den Wert von Daten erkennt und nutzt, um nicht nur Preise zu optimieren, sondern auch um strategische Einblicke in den Maschinenbau zu gewähren. Tobias teilt mit uns seine Gedanken über die zukünftige Rolle von Daten im Geschäftsumfeld, gibt Einblick in die Expansion und Visionen von „Markt Pilot“ und bietet Ratschläge für zukünftige Unternehmensgründer. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Einsichten und Geschichten aus erster Hand von einem der aufstrebenden jungen Talente in der Industrie zu hören!#Maschinenbau #Datenmanagement #Unternehmensführung #Startup #Preisgestaltung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kleine Entscheidungen werden unterschätzt. Was du heute tust, ist wichtig. Was du jeden Tag tust, ist wichtig. Erfolgreiche Menschen legen großen Wert auf die kleinen unscheinbaren Dinge, und sie tun sie immer und immer wieder, solange bis der Zinseszinseffekt einsetzt. Kleine, positive Aktivitäten - jeden Tag wiederholt - führen unweigerlich zum Erfolg. Und genau das ist der Kern einer Morgenroutine. Am 11. Dezember 2019 habe ich die Folge Nr. 5 „Warum du eine Morgenroutine brauchst“ veröffentlicht. In dieser Folge gibt es ein wichtiges Update. Show Notes: >> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live >> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Morgenroutine, Ingenieure, Produktivität, Erfolgsgewohnheiten, Frühaufsteher, Meditation, Lesen, Journaling, Mikro-Workouts, Krafttraining, Ausdauertraining, Dehnübungen, Kalt duschen, Grüner Tee, Deep Work, Zinseszinseffekt, Tagesplanung, Selbstverbesserung, Zeitmanagement, Persönliche Entwicklung, Effizienz, Mentale Gesundheit, Physikalisches Wohlbefinden, Motivation, Routine-Optimierung, Technik-Enthusiasten, Ingenieurwissenschaften, Zielsetzung, Lebensqualität, Tim Ferriss
Die warmen Temperaturen dieses Jahres haben den Winzerinnen und Winzern im Kanton Luzern sehr süsse Trauben beschert. Bei der Sorte Pinot Noir (Blauburgunder) wurde beim Zuckergehalt der höchste Wert aller Deutschschweizer Rebbau-Kantone erreicht. Total gab es 715 Tonnen Trauben, ein neuer Rekord. Weiter in der Sendung: * Wegen geplanter Gemeindefusion: Die Gemeindrätinnen und Gemeinderäte von Honau bleiben länger im Amt. * Nach Fehlkauf: Die Surseer Bekleidungsherstellerin Calida verkauft ihre Online-Wäschemarke Erlich Textil an die früheren Besitzer zurück.
Mit der wunderbaren Valentina Maceri reden wir über das Spiel der Nationalmannschaft gegen die Türkei, über den Wert des Fussballs in Deutschland und über Urs Fischer, der leider nicht mehr Trainer von Union Berlin ist - Schade.