POPULARITY
Categories
Die Inflation hat viele Dinge teurer gemacht, das haben wir wahrscheinlich alle spätestens beim Einkaufen im Supermarkt gemerkt. Doch Inflation ist nicht gleich Inflation – und ein bisschen Inflation ist auch nichts Schlechtes. In dieser Folge gehen Mona und Jule alles durch, was du über Inflation wissen musst, wie die Inflationsrate berechnet und was an diesen Berechnungen kritisiert wird. Außerdem klären sie, welchen Einfluss das "Gelddrucken" der EZB auf die Inflation hat und ob man als verschuldete Person tatsächlich von der Inflation profitieren kann. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: So kannst du Inflation vermeiden: https://www.youtube.com/watch?v=AdLJ4pjJBhw Stimmt die Inflationsrate? https://www.finanzfluss.de/blog/stimmt-die-inflationsrate/ Kann man Schulden weginflationieren?: https://www.finanzfluss.de/blog/schulden-inflation/ Mehr Sicherheit im Depot: 7 Methoden im Check: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-405/ Preismonitor: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#246946 Preiskaleidoskop: https://service.destatis.de/Voronoi/PreisKaleidoskop.svg Persönliche Inflationsrate berechnen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/index.html Der Marktgeflüster-Podcast mit Holger und Thomas: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/
Außerdem: So hilft KI der Umwelt (08:01) / Können wir unsere Aufmerksamkeit trainieren? (14:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Wenn Eltern sich trennen, leiden besonders die Kinder darunter. Das passiert aber oft still und unbemerkt. Andy Weinert gibt Tipps, was Erwachsene unbedingt vermeiden sollten, um den Prozess für Kinder möglichst leicht zu gestalten.
In dieser Folge verrate ich Dir meine 20 besten Tipps, die Deinen Blähbauch endgültig verschwinden lassen! Was richtiges Trinken und kalte Kartoffeln damit zu tun haben? Das erfährst Du in dieser Folge. Also, hör rein. Dein Bauch wird es Dir danken! Denk dran, Dir unseren Podcast direkt zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen, die Dir dabei helfen werden, Deine Gesundheit endlich selbst in die Hand zu nehmen. Gesunde Gewohnheiten können nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist zugutekommen. Wir zeigen Dir ständig einfache und effektive Methoden, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst. Für mehr Gesundheit, Energie, Wohlbefinden und geistige Klarheit.
Schon verrückt: man kauft sich ein Fass, füllt es mit bereits fertigem Whisky und hat ein paar Monate später ein sehr spannendes Ergebnis. Aber warum auch nicht, es gibt ja kein Nachreifverbot für Whisky sobald er in einer Flasche ist. Christian erklärt uns was sein Verein da alles macht, wir probieren drei Whiskys, und ich bin komplett begeistert.
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Lassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden? Und wie innovativ ist der Optikstandort Jena noch? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wippermann, Co-Gründer der Optik-Startups mcd und FabuLens.
Diese Podcastfolge erkundet den Erfolg im Frauenfußball ohne sich von Hindernissen aufhalten zu lassen. Meriame Terchoun teilt ihre Erfahrungen und gibt Einblicke, wie man in diesem Sport vorankommt, trotz der typischen Herausforderungen. Die Diskussion beleuchtet den Umgang mit Vorurteilen, die Förderung des Frauenfußballs und Strategien, um Selbstvertrauen aufzubauen. Ziel ist es, inspirierende Wege aufzuzeigen, wie man im Frauenfußball erfolgreich sein kann, ungeachtet der Hürden, die auftreten könnten. Die Episode ermutigt Hörerinnen und Hörer, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre Ziele zu verfolgen, während sie sich im Frauenfußball behaupten. Meriame auf Instagram: https://www.instagram.com/meriameterchoun/ Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: Hier Bewerben! Auf meinem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
GOTTESdienst So 19-11-23 Ja, ich will jetzt GOTTES LIEBE dürch mich strömen lassen Simone Fugger Lektion 323 EKiW Beständig Online-GOTTESdienst, Lesungen, Gebet, Studiengruppen & Begleitung mit Ein Kurs in Wundern Greuthof Verlag Täglich 8:15 Uhr ZoomGOTTESdienst mit der Tageslektion! Infos & Link siehe https://www.kursvergebung.com Danke für Dich. Danke GOTT! Segensgruß Simone Fugger Spenden: https://paypal.me/simonefugger oder HHer Sparkasse IBAN: DE81 2005 0550 1219 4002 21 YouTube: https://youtube.com/channel/UCDaozFFJ_QHeoULQSC94jaw Instagram: https://www.instagram.com/kursvergebung/ Soundcloud: https://on.soundcloud.com/62ixZ Bilder von Manja Karl www.manjabilder.de #SimoneFugger #EinKursinWundern #Vergebung
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besucht Bundeskanzler Olaf Scholz. Speziell nach Erdogans massiven Ausfällen gegenüber Israel kommt das Treffen zu einem heiklen Zeitpunkt. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten erklärt, was von dem Termin zu erwarten ist. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Florian Sädler Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hvordan er det at være ude med sin første krimi? Og hvad er forskellen på et mysterium og krimi? Sofie Lassen-Kahlke gæster AFTENKLUBBEN til en snak om, hvordan det er for hende at kaste sig ud i sin skønlitterære debut - Adams Arv. Vært og tilrettelægger: Daniel Cesar.
HJF-Preis für Ina Ruck: Herausforderungen der Russland-Berichterstattung | Berichterstattung über Doppelmörder Söring: "SZ" entschuldigt sich für Fehler | Staffelübergabe bei den Murdochs: Lochlan übernimmt Ruperts Imperium | Keine Akkreditierung: AfD verweigert "Monitor" Zutritt zu ParteitagSterz, Christophwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
HJF-Preis für Ina Ruck: Herausforderungen der Russland-Berichterstattung | Berichterstattung über Doppelmörder Söring: "SZ" entschuldigt sich für Fehler | Staffelübergabe bei den Murdochs: Lochlan übernimmt Ruperts Imperium | Keine Akkreditierung: AfD verweigert "Monitor" Zutritt zu ParteitagSterz, Christophwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Wen sie wie interviewt, muss Ina Ruck immer mitdenken. Zur Kreml-Strategie gehöre, zunehmend Quellen unter Druck zu setzen, so die ARD-Studioleiterin in Moskau. Den Fall Evan Gershkovic könne man als Warnung für westliche Journalisten verstehen.Sterz, Christophwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Wenn Eltern sich trennen, leiden besonders die Kinder darunter. Das passiert aber oft still und unbemerkt. Andy Weinert gibt Tipps, was Erwachsene unbedingt vermeiden sollten, um den Prozess für Kinder möglichst leicht zu gestalten.
Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen guten Morgen liebes mit lausche und Mitfühlwesen :))) ja willkommen im Leo Seelen Reise log tagebuch und ja heute etwas überfordert, chaotisch nachdenklich, philosophisch sich fragend und loslassen wollen die vielen Taschen nicht nach Peru damit gehen und innerlich noch nicht loslassen können helft mir bitte mit eurer guten Wünschen und Daumen drücken dass ich es schaffe fokussiert konzentriert und mit wirklich dem was ich brauche mich auf die weitere Lebensreise begebe danke danke danke
National Forests are locations where we can listen to a concert of wildlife sounds. The caws, croaks, howls, growls and squeaks we might hear are gems of information about wildlife and their habitat. The USDA Forest Service and partners work together to conserve and restore land that wildlife species need to survive but to avoid unintended negative impacts of wildlife, it is essential to know what species are in a forest and where they are located.
Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet, welch böse Überraschungen KMUs mit Krankentaggeld-Versicherungen erleben. Live dazu im Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG und Unternehmerin. Weitere Themen: Preisexplosion bei Olivenöl und Akku-Bohrschrauber im Test. Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich Police gekündigt, Prämie verdreifacht: «Kassensturz» berichtet über Fälle, bei denen Krankentaggeld-Versicherungen KMUs in Schwierigkeiten bringen. Probleme gibt es, wenn Arbeitgebende zum Beispiel Schwangere, Krebspatienten oder Burn-out-Patientinnen als Versicherungsfälle anmelden. Bei einem neuen Versicherungsanbieter unterzukommen ist oft unmöglich, denn diese nehmen Betriebe mit «schlechten Risiken» nicht auf. Der Ruf nach einem Krankentaggeld-Obligatorium wird lauter. Expertinnen und Experten sehen die Politik in der Verantwortung. Live im «Kassensturz»-Studio: Diana Gutjahr, Nationalrätin SVP/TG, Unternehmerin und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes. Luxusware Olivenöl – Ernteausfälle lassen Preise explodieren Olivenöl wird zusehends zum Luxusgut, die Preise im Detailhandel ziehen deutlich an. Vor allem, weil der weltgrösste Produzent Spanien nach 2022 auch dieses Jahr nur gerade die Hälfte einer normalen Olivenernte einfährt. «Kassensturz» war vor Ort in Andalusien und zeigt, wie Expertinnen und Experten Öl-Panschern auf die Schliche kommen und Forschende an hitzeresistenteren Olivensorten tüfteln. Akku-Bohrschrauber im Test – Alleskönner sind selten Akku-Bohrschrauber müssen, so schreibt der Name es vor, bohren und schrauben. Dies mit viel Kraft und möglichst lange. Ein Test von «Kassensturz» und K-Tipp zeigt: Ein Drittel der getesteten Schrauber schafft diesen Spagat nicht. Den Akkus geht vorzeitig der Saft aus.
Natürlich wollen wir nur das Beste für unsere Kinder. Wir stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und wollen sie überall erfolgreich sehen. Manchmal vergessen im Eifer, wann es besser wäre, einfach mal nichts zu sagen. Die Kleinen werden viel zu schnell erwachsen und schon bald müssen sie ihre Eltern nicht mehr bei jedem Problem um Hilfe fragen. Schön zu sehen, wie sie zu eigenständigen und selbstbewussten Menschen heranwachsen, aber ein kleiner Beigeschmack bleibt: Werden wir überhaupt noch gebraucht? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Eltern #Väter #Selbstbewusstsein #Ratschläge #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Natürlich nur wenn man auch wirklich gesund ist, kann «Dinnercancelling» eine Form des Fastens sein. Klar, im Moment hält der Trend des Intervallfastens an. Da wird 16 Stunden nichts gegessen, während acht Stunden darf man essen. «Dinnercancelling» - schon der Name sagt es, lässt das Abendessen aus. Das heisst aber nicht, dass man um 16.00 Uhr nochmals richtig zuschlägt und darum das Abendessen ausfallen lässt. Zum «Dinnercancelling» gehören zwei ausgewogene andere Mahlzeiten, also Frühstück und Abendessen. Auch wichtig ist, dass man nicht zu wenig Protein zu sich nimmt oder gar einen Nährstoffmangel erleidet. Sinn macht das «Dinnercancelling» nach einem üppigen Mittagessen oder wenn man nach den Ferien mit ein paar Pfunden zu viel zurückkommt. Da kann man gut mal das Abendessen auslassen.
Das christliche Wort zum Alltag von Alfried Rempe von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Gespräch mit unserem ehemaligen Pastor Wolfgang Kraska über das Thema Taufe und was es damit alles auf sich hat. Falls du Interesse hast, Dich bei uns in der FeG Karlsruhe taufen zu lassen, wende dich gerne an unsere Pastoren Christian Bouillon (pastor.bouillon@feg-karlsruhe.de) oder Alexander Gimbel (pastor.gimbel@feg-karlsruhe.de). Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe! Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.
Der Krieg im Nahen Osten polarisiert. Für die einen ist er gerecht und eine notwendige Antwort auf den unmenschlichen Angriff der Hamas auf Unschuldige. Andere finden Israels militärische Antwort überzogen. Lassen sich diese Perspektiven zusammenbringen?Riedel, Annettewww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
Vasektomien nehmen in der Schweiz stark zu: Ärztinnen und Ärzte aus der Westschweiz sprechen von einem jährlichen Anstieg des Eingriffs um rund 30 Prozent.Warum entscheiden sich immer mehr Männer dafür, sich unterbinden zu lassen? Wie wird das in der Gesellschaft aufgenommen? Und wie fühlen sie sich nach dem Eingriff?Diesen Fragen sind Martin Fischer und Denise Jeitziner nachgegangen. Sie haben drei Männer nach ihrer Vasektomie getroffen. Mit ihnen sprachen sie über Ängste, Nebenwirkungen und Verantwortung beim Thema Verhütung. Martin Fischer, Redaktor im Ressort Leben, ist zu Gast bei Mirja Gabathuler im täglichen Podcast «Apropos».Artikel zur Folge: Von «Flop» bis «befreiend» – Männer erzählen von ihrer Vasektomie
Seit dem 7. Oktober hat sich der Alltag bei der "Jüdischen Allgemeinen" stark verändert - die Redaktion arbeite rund um die Uhr, sagt Chefredakteur Philipp Peyman Engel. Und auch die Sicherheitsvorkehrungen mussten verschärft werden.Philipp Peyman Engel im Gespräch mit Sebastian Wellendorfwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Manche sind zu faul, andere wiederum haben keine Zeit oder gar kein Talent. Es gibt viele Gründe, warum manch ein Hobbyist zu einem professionellen Bemalstudio greift. Heute haben wir Jakob vom Flügelschlag Studio zu Gast und schauen hinter die Kulissen eines Bemalstudios. Zudem ist die GW Preispolitik ein heiß diskutiertes Gesprächsthema. Liegt es an der Inflation? Ist GW Geldgeil?. Matthias war mit Stefan bei den Diceonauts zu Gast und berichtet von einem nerdigen Hobby-Männer-Tag Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge Was geht ab? Entweder Oder Gruß der Woche Thema der Woche: Bemalservice Heute mit: Fabian, Matthias, Julian und Jakob vom Flügelschlag Bemalstudio KEYWORDS: Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Asmodee, Games Workshop, One Page Rules, Warhammer 40k, Krombacher Spezi, Contrast, Asmodee, Diceonauts, Maltisch, Farbregal, Airbrush, 3D Drucker, Flügelschlag Bemalstudio, Hobby zum Beruf, Highlighten, Drybrushen, Frontier Wargaming, Werkelkeller, Grundierspray, Tyranniden, Deadmans Hand, Marcus Miniatures, Paintomancy, Phantasos Studio, Seige Studio, Artel W Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News. Weitere Informationen auf www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott ------- Links ------- Webseite www.tablepott.de Spenden www.paypal.me/TablePott ------- Shownotes ------- https://www.patreon.com/lordoftheprint https://www.fluegelschlagstudio.de/ https://www.instagram.com/fluegelschlag_studio/ The following music was used for this media project: Music: Rock Guitar Intro 03 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/6744-rock-guitar-intro-03 Music: Rock Guitar Intro 02 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/6699-rock-guitar-intro-02 Music: Rock Guitar Intro 07 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/8342-rock-guitar-intro-07 Music: Lofi Hiphop Intro 18 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/8361-lofi-hiphop-intro-18 Music: Trap Powerful Intro 22 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/9489-trap-powerful-intro-22 Music: Cinematic Logo 19 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/8354-cinematic-logo-19 Music: Happy Excited Logo 43 by TaigaSoundProd Free download: https://filmmusic.io/song/9374-happy-excited-logo-43 Music: Cinematic Logo 04 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/8221-cinematic-logo-04Music: Happy Calm Intro 37 by TaigaSoundProdFree download: https://filmmusic.io/song/9776-happy-calm-intro-37Artist website: https://linktr.ee/taigasoundprod License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license
In der neuen Folge “Da muss man dabei gewesen sein” sprechen Nina und Lotta über Liebe auf den ersten Blick, Busfahrten in Chemnitz und natürlich übers Kacken und damit verbundene Life-Hacks. Hört zu uns lernt.
Sportwetten via Computer oder Handy sind seit 2019 legal in der Schweiz und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Aber Achtung: Online läuft einiges anders als beim traditionellen Wetten via Zettel. Ausländische Wettanbieter dürften ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten. Als Spieler macht sich zwar nicht strafbar, wer bei ausländischen Diensten spielt, trotzdem ist davon abzuraten: Diese Anbieter bieten oft einen mangelnden Spielerschutz und ihre Gerichtsbarkeit liegt nicht in der Schweiz. Suchtgefahr: Online Sportwetten können schneller abhängig machen als traditionelles Wetten. Das ligt daran, dass das Handy immer und überall verfügbar ist und sich so schneller Gewohnheiten bilden. Auch bieten online Dienste eine breitere Pallette an Wetten und kürzere Wartezeiten – und je höher der Takt, desto schneller bildet sich eine Abhängigkeit. Und nicht zuletzt haben die digitalen Anbieter eine Reihe von Tricks im Ärmel um uns zu manipulieren, tiefer in die Wett-Welt hineinzuziehen und uns dort zu halten. Live Wetten sind Wetten, die während einem laufenden Match abgeschlossen werden können – zum Beispiel darauf, wer das nächste Goal schiesst. Von dieser Art Wette raten Experten ab, da sie durch ihren hohen Takt viel schneller abhängig machen als normale Wetten. Um das eigene Wettverhalten im Griff zu behalten und nicht in Schulden oder Sucht zu schlittern gibt es gute Beratungsangebote, zum Beispiel bei safezone.ch oder safer-gambling.ch.
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Einladen, damit ich wieder eingeladen werde? Die Bibel hat da einen anderen Tipp…
Die Bevölkerung in der Schweiz ist überdurchschnittlich spendefreudig, das gesellschaftliche Engagement von Freiwilligen kann sich sehen lassen, und zahlreiche potente Stiftungen schütten Geld aus, wo es fehlt. Doch die Philanthropie ist auch mit Kritik konfrontiert. «Gutes tun oder es besser lassen?» – Philanthropie neu denken «Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es!» Das Zitat von Erich Kästner ist aktuell in Zeiten von Krieg, Krisen und menschlicher Not. Gefragt sind Spenden, Stifter, Gönnerinnen und Freiwillige. Doch gerade grosse Geldgeber werden kritisiert: Sie würden Macht mit Geld ausüben, das sie nicht selbst erarbeitet hatten, entzögen die Verteilung einem demokratischen Prozess und optimierten Steuern. In einem neuen Buch «Gutes Tun oder es besser lassen? Philanthropie zwischen Kritik und Ankerkennung», herausgegeben von Georg von Schnurbein, werden neue Perspektiven auf ein altes Engagement entwickelt. Buch: Georg von Schnurbein (Hrsg.): Gutes tun oder es besser lassen. Philanthropie zwischen Kritik und Anerkennung. Christoph Merian Verlag. 2023.
Patricia stürzte mit 12 Jahren und verletzte sich am Kopf. Während sie ihren Körper verließ, sah sie ihre Eltern den Notruf wählen und gelangte dann durch ein Loch in der Decke in einen lichtdurchfluteten Bereich, wo sie eine Frau traf, die sie herzlich willkommen hieß. Sie fühlte sich wohl und geborgen, und wollte dort bleiben, wurde dann aber doch wieder in ihren Körper zurückgeschickt. Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.de Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Hier gehts zum YouTube Kanal Meine neuer Podcast "Astrologie To Go" steht nun ebenfalls auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen zur Verfügung. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nte-podast/message
Die Erkältungssaison ist wieder in vollem Gange. Gegen die beiden Viruserkrankungen Grippe und Corona gibt es eine Impfung. Sie schützt vor allem gegen mögliche Komplikationen, die mit einer Erkrankung verbunden sind. Für wen ist eine Impfung sinnvoll? Und: Geht auch beides zusammen? Von Ursula Stamm
Abends auf der Couch zappen, bis man vor dem Fernseher einschläft. Am Wochenende die gesamte neue Staffel der Lieblingsserie bingen. Wöchentlich beim Streaminganbieter die letzte Folge der Reality-Sendung ansehen. Die meisten von uns tun es - und doch hat Fernsehen nicht gerade den besten Ruf. Aber sind Serien und Co wirklich so schlecht für uns? Lassen sie uns tatsächlich verblöden? Das fragen Doris Priesching und Michael Steingruber vom STANDARD-Podcast "Serienreif" im Crossover mit "Besser Leben". In der gemeinsamen Folge geht es um die Frage, ob wir mit Serien wirklich dem Alltag entfliehen können und, ob sogenannter Eskapismus wirklich so schlecht ist, wie es immer heißt. Ebenso klären wir, warum es heilsam sein kann, sich zu gruseln und wie viel Stunden vor dem TV noch gesund sind.
Sofie Lassen-Kahlke er drevet af at gøre livet sjovt og spændende. Man lever kun én gang, så det skal fyldes bedst muligt ud, og helst med masser af selvironi og generøsitet. Måske er det derfor, hun altid har været god til at gribe de muligheder, der er opstået i hendes liv: Lige fra dengang, hun som teenager kommer på alles læber som Anja i ‘Anja & Viktor'-filmene. Til jurastudiet, der kommer med trangen til ro og fordybelse og en pause fra at smile sødt til kameraet, og som hun er 17 år om at færdiggøre. Alt imens hun finder kærligheden i den ældre Hans fra Fanø, bliver mor og begynder at skrive bøger. Og oplever at blive ramt en mur, da hun som 40-årig lige har født sit tredje barn.
Es klingt nach Premiere! In der allerersten Folge “Insight Talks”, dem neuen monatlichen Roundtable, hat Digitale Vorreiter:innen-Host Christoph Burseg gleich zwei Gäst:innen ins Studio eingeladen. Gemeinsam mit Nicole Büttner, CEO von Merantix Momentum und Unternehmensberater Dominik Wojcik begibt er sich ins aktuelle Geschehen rund um die Künstliche Intelligenz. Lassen sich die drei im Alltag schon regelmäßig von KI-Tools unterstützen? Welche Auswirkungen hat der EU AI Act auf Innovation? Wo liegen die Potenziale neuer Technologien? Und wo aber auch die Gefahren? Und wie müssen Branchen und Unternehmen sich dem Wachstum anpassen, um mithalten zu können?
Tausende Schweizerinnen und Schweizer verlassen jedes Jahr ihre Heimat, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Dafür geben sie alles auf: die sicheren Jobs, die Familie und den Freundeskreis. «Auf und davon» begleitet die Auswanderer auf ihrer Suche nach dem Glück. Alltag auf der Pferdefinca: Der Geschäftspartner Robert und seine Freundin Barbara sind aus den Ferien zurück und der Alltag wieder eingekehrt. Wie gehen Robert und Barbara mit dem Tod des Lieblingspferdes Leon um? Für Myriam Thomann und Urs Batzli steht ein weiterer Umzug an: Sie ziehen endlich in ihr eigenes Holzchalet. Wie hat das Auswandern ihr Leben und ihre junge Liebe verändert? Tagesgeschäft im Tierpark: Der Aufbau im Matsch und in der Kälte ist vorbei. Der Park ist gut angelaufen. Die beiden Jungunternehmer wissen aber, dass sie zusätzliche Events anbieten müssen, um die Einnahmen zu optimieren. Eine Geschäftsidee setzen sie bereits um: Sie organisieren Hochzeiten in der Tigerarena. Dabei fällt Milchuhu eine besondere Rolle zu. Lassen sich auch Remo Müller und Alexandra Taetz von diesem Fest der Liebe inspirieren? Vielseitigkeit im Westen Kanadas. Markus Ruckstuhl lebt seinen Traum: Mit einem riesigen Mähdrescher erntet er in einem Indianerreservat wochenlang Getreide, Bohnen und Erbsen. Zusammen feiert die Familie dann das traditionelle Erntedankfest, das Thanksgiving. Alle sind dankbar, dass es Josephine den Umständen entsprechend gut geht. Wird sie allenfalls ein weiteres Geschwisterchen bekommen?
In dieser Episode geht es um das Thema Verhaltensauffälligkeiten. Swantje* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen kann, dass andere Eltern die Verhaltensweisen ihres Kindes diagnostizieren. Sollte ich mein Kind untersuchen lassen, obwohl es keinen Leidensdruck gibt? Wie finde ich heraus, ob mein Sohn tatsächlich Auffälligkeiten in seinem Verhalten aufweist?Wie kann ich mein Kind am besten fördern und unterstützen? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge ist die Hannoversche mit ihrer Risikolebensversicherung. Versichere dich jetzt – mit der Risikolebensversicherung der Hannoversche. Bei Abschluss einer Risikolebensversicherung erhältst du mit dem Code “FAMILIENRAT” einen 15 Euro-Shopping-Gutschein. https://hannoversche.de/familienrat
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Lassen sich Herzen (bzw. Herzmuskel) reparieren? Welche Rolle spielen dabei pluripotente Stammzellen? Und wie könnte die gleiche Technologie auch noch massenhaft künstliches Fleisch produzieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen und Co-Gründer mehrerer Biotech-Startups.
Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern haben bundespolitische Themen wie Migration und Klimaschutzpolitik den Wahlkampf geprägt. Lassen sich deshalb aus den Abstimmungen Schlussfolgerungen für die Ampelkoalition in Berlin ziehen?Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei
Welcome to the No Labels No Limits podcast, where stories of empowerment come alive. Today, we're excited to introduce two community champions: Tim Clark, Executive Director of First 5 Lassen, is a visionary community builder. He's led Lassen Links to thrive, bringing together agencies and organizations to serve families. With a rich background in pastoral work and innovative projects, Tim's commitment to his faith, community, and relationships shines through.Ronda Hall, married for 23 years, pastors a church and is a former teacher. She's a mother of two sons, a daughter, and a basset hound. As a Public Health Educator at Lassen County Public Health, she co-created LassenLinks.org, bridging resource gaps for those in need. I've known both Tim and Ronda for a number of years now. I've also had the privilege of working with First 5 Lassen County periodically for nearly two decades. What Tim, Ronda and their collaborative partners have accomplished over the past three years started as a dream more than 10 years ago, only to encounter barriers. Today I'm going to ask Tim and Ronda to share on a variety of topics, including: Innovation and partnering Asking “what else is possible? How could we make this work?” Facing and overcoming real and perceived funding and resource challenges. Inviting others to share in success Layering engagement – making it easy for folks to say “yes.”Learn more and connect with Tim and Ronda here: https://www.lassenlinks.org/Tim email first5lassened@gmail.comRonda email rhall@co.lassen.ca.us Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Entwicklerkonferenz von Meta hat in dieser Woche die Aufmerksamkeit von Anlegern auf sich ziehen können. Neue Technik im Bereich von Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität hat durchaus begeistert. Wer aber darauf basierend jetzt in die Aktie einsteigen will, sollte sich bremsen. Börsenreporterin Anne Schwedt nennt die wichtigsten Gründe. Beeindrucken konnte in dieser Woche auch ein deutsches Unternehmen. Der Spezialglashersteller Schott Pharma hat in Frankfurt im wahrsten Sinne des Wortes das Börsendebüt feiern können. Dazu eine Bilanz nach den ersten Handelstagen, inklusive Antwort auf die Frage, ob sich der Einstieg lohnt. Anschließend ein Blick auf den US-Einzelhandel, wo sich Schwächen abzeichnen. Abzulesen sind die in den neuen Quartalszahlen von Costco. Vor diesem Hintergrund auch der Aktien-Check. Ist das was für den Einkaufskorb oder eher nicht? In der Community Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was der Unterschied zwischen einer Fundamentalanalyse und der technischen Analyse einer Aktie ist. Zu guter Letzt noch der Ausblick auf Höhepunkte der neuen Handelswoche. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
In dieser Folge rede ich mit @veron_fx über Ängste, Selbstbewusstsein, Selbstzweifel und einfach mal Dinge zu machen. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Folgt Vera:https://instagram.com/veron_fx?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Es ist vollbracht: unser MVP und Weltmeister Dennis Schröder hat sich zu einem längst überfälligen Pläuschchen in die kroos'sche Runde gesellt. Selbstverständlich muss es zuallererst um den einzigartigen Sieg von Team Deutschland bei der Basketball Weltmeisterschaft gehen. Darüber hinaus aber auch darum was es eigentlich bedeutet ein Team in einem so wichtigen Turnier anzuführen und was Dennis dabei vielleicht über sich selbst gelernt hat. Lassen sich LeBron und Cristiano vergleichen? Wird Dennis jemals Tonis Wunsch nachkommen und das blau-weiße Jersey der Mavs überstreifen? Und wie knapp ist Felix eigentlich am Eintrag im goldenen Buch der Stadt Braunschweig vorbeigeschlittert? Hört selbst! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Ich melde mich aus der Podcastpause zurück! Was habe ich während der Pause gemacht und wieso setzte ich den Podcast aus? Von den Umzügen, Interviews in Seoul und wie ich mir langsam den Perfektionismus abgewöhne. Lassen wir es weiter machen, in einer Zeit, wo die Geschichte der queeren asiatischen Menschen mehr als je Gehör finden sollten!
Das Klimaschutzgesetz soll geändert werden, ein zentraler Bestandteil wird aufgegeben: die sogenannte Ressortverantwortung. Außerdem: Die Aktivisten der Letzten Generation wollen den Hauptstadtmarathon stören.
Die AfD hält an ihrer umstrittenen EU-Kandidatenliste fest. Trotz des Verdachts auf Hochstapelei bei zwei Kandidaten will die Oppositionspartei eine aufwändige Neuwahl offenbar vermeiden. Zu den Details will sich die Partei am frühen Nachmittag äußern. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast zeigt Eva-Maria Zurhorst, wie Sie die Liebe in Ihre Partnerschaft zurückholen können, wovon sie in einer Beziehung lebendig wird und wie sie garantiert verloren geht. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com