Podcasts about anzahl

  • 2,120PODCASTS
  • 4,214EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anzahl

Show all podcasts related to anzahl

Latest podcast episodes about anzahl

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
PEI gesteht fehlende Überwachung der Corona-Impfstoffe ein

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 15:10


Beim Kontrafunk habe ich über meinen Rechtsstreit mit dem Paul-Ehrlich-Institu gesprochen. Die Behörde will weiterhin die Anzahl der mittels der SafeVac-App gemeldeten Verdachtsfälle auf Nebenwirkungen nicht preisgeben. Vor Gericht trifft sie jedoch andere sehr bemerkenswerte Aussagen. Quelle: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/mensch-und-medizin/mensch-und-medizin-fehlende-ueberwachung-der-corona-impfstoffe Meine Recherchen dazu: https://www.barucker.press/p/vor-gericht-paul-ehrlich-institut Meine Arbeit unterstützen: https://www.barucker.press/p/meine-arbeit-ermoglichen?utm_source=publication-search

Hör mal, Deutschland
BONUS: PARADE DER DEFIZITE Die große Pädagogisierung der Gesellschaft

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:49


Explodiert ist die Anzahl der tätigen Pädagogen und Pädagoginnen in Deutschland – von 131.00 auf 1,4 Millionen. Eine "organisierte Erziehung" soll die Menschen anleiten, effektiver und flexibler zu sein, lebenslang zu lernen und sich zu qualifizieren, in der Arbeitswelt und im Leben. Doch eine durchpädagogisierte Gesellschaft ist kein Ponyhof, sagen Kritiker dieser Entwicklung und warnen vor Risiken und Gefahren. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. Nominiert für den Deutschen Sozialpreis. SWR Kultur Feature / WDR 5 Dok 5 - das Feature

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
Wie viele Brötchen hat das Pferd?

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:10


Die grauen Zellen werden in dieser Folge ganz schön gefordert. Alles dreht sich um die richtige Anzahl: Während Alex seine Kinder zählt, beschäftigt Zsolt die Anzahl seiner Kerzen. Was macht der Pinguin im Bus und wie viele Brötchen hat das Pferd, wenn der Wind die Kerze ausgepustet hat?Außerdem erarbeiten die beiden das perfekte Restaurantkonzept und sinnieren über das menschliche Essverhalten. Viel Spaß mit der Folge!

Kreative Ordnung
Aussortierte Sachen aus dem Haus geben (Episode 202)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:09


“Ich kann zwar Dinge aussortieren, die ich im Moment nicht brauche, aber ich kann sie tatsächlich nicht aus dem Haus geben.” Diese Situation ist vielen Menschen bekannt: Sie sortieren Dinge aus, schaffen es aber nicht, sie am Ende aus dem Haus zu bringen. Damit ist aber nichts gewonnen, denn die Anzahl der Gegenstände bleibt gleich und das Problem ist nicht gelöst. In der heutigen Folge beginne ich damit, eine neue Kunden-E-Mail zu analysieren und anhand konkreter Beispiele den Weg zur Besserung aufzuzeigen... Mehr Informationen findest du im Buch

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Career-High Misolic, Grabher-Win & WTA100, EBO-Input (Holzinger-Burgstaller, Straka, Misolic, Miedler)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:41


Sun, 26 Oct 2025 19:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2700-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-career-high-misolic-grabher-win-wta100-ebo-input-holzinger-burgstaller-straka-misolic-miedler 28f0c8fbab26a2a6dffda669cc21a438 Ende Woche 43/2025: Keine Veränderung in den Top10 WTA & ATP übergreifend, aber die Leader Filip Misolic und Julia Grabher (siegt bei einem 125er in Brasilien und ist zurück in den WTA 100), haben sich verbessert. Dank ÖTV und der Abschlusspressekonferenz der Erste Bank Open habe ich O-Töne von Gerda Holzinger-Burgstaller (Erste Bank), Herwig Straka (Turnierdirektor - Zuschauerrekord, Damenturnier-Pläne, überfüllter Kalender?), Filip Misolic (sorgt für Lacher) und Lucas Miedler (Doppel-Finalist EBO). Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2700 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Brettspiel-News.de Podcast
#539 Event (47) | SPIEL Essen 2025 - Tag 2 - ein wilder Tag

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:03 Transcription Available


In dieser Episode berichten wir live vom zweiten Tag der Spielmesse in Essen. Wir – Tobi, Sven, Philipp und Stefan – tauchen direkt in die Atmosphäre und die neuesten Erlebnisse ein. Unsere erste, etwas ungewöhnliche Entdeckung: eine Unisex-Toilette zwischen den Hallen 5 und 6, die für einige interessante Diskussionen sorgt, nicht nur darüber, wie das die Warteschlangen beeinflusst, sondern auch über Gleichberechtigung. Wir sprechen über den Ausverkauf an Ticketkontingenten, der das Event besonders macht, und vergleichen das Gefühl der Messe mit dem Vorjahr. Unsere Wahrnehmung ist, dass die Gänge heute etwas leerer wirken als am ersten Tag, was einige von uns verwundert. Der Erlass von Einblicken in den Messetrubel führt uns auch zur Sache: den Spielen. Jedoch stellt sich bald heraus, dass der Zugang zu vielen angesagten Spielen eingeschränkt ist. Philipp äußert seinen Unmut, dass die besten Titel auf seiner Liste nicht zum Ausprobieren verfügbar sind. Wir diskutieren die Praktiken kleiner und großer Verlage und beleuchten, wie sich der Zugang zur Spielmesse für Spieler verändert hat. Ob es an der Anzahl der Tische für Spiele oder der Verkaufsstrategien liegt, bleibt ein heißes Thema. Der erste Spielebericht dreht sich um „Nature“, ein neues Spiel von Haber, was die Interesse bei uns weckt. Während wir die Mechanik und den Wandel im Spiel besprechen, kommen wir zu dem Schluss, dass es eine erfrischende Neuinterpretation der Evolution-Reihe ist. Tobi, der das Spiel neu entdeckt hat, ist begeistert von den Spielmechaniken und dem fairen Preis. Danach folgt eine spannende Diskussion über „Dark Romance“, wo wir einen Einblick in seine Mechanismen und den Reiz des Social-Deduction-Genres erhalten. Die Mischung aus Romantik und Deduktion fordert die Spieler heraus und sorgt für unterhaltsame Momente, was den Titel für romantikbegeisterte Spieler besonders spannend macht. Für die Pferdefans unter uns stellen wir „Epona“ vor, das durch einfache Mechanik und einen beeindruckenden Spielaufbau besticht. Hier wird deutlich, dass auch Spiele mit komplexen Abläufen zugänglich bleiben und Spaß machen können, selbst für Einsteiger. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von „Molly House“, einem Spiel, das uns in die queere Gemeinschaft des 18. Jahrhunderts entführt. Die Mechanik des Spiels ist innovativ und sorgt für viel Interaktion zwischen den Spielern, was uns alle fasziniert. Mit spannenden neuen Titeln wie „Le Dernier Droide“ und „Elder Tide Southern Lights“ setzen wir unsere Erkundung fort. Diese Titel kombinieren innovative Spielmechaniken mit spannendem Design und versprechen, die Spieleschmiede noch bis zum Ende der Messe zu beleben. In dieser Episode erfahrt ihr nicht nur von den neuesten Spielen und Eindrücken von der Messe, sondern auch von kreativen Herausforderungen und dem Wettbewerb zwischen Verlagen. Beim gemeinsamen Austausch tauchen wir tief in die Spieleszene ein und werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen in der Branche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Devils & Demons
400 Das große Jubiläum - Guilty Pleasures, viele Fragen, viele Antworten

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 261:50


400 Episoden. Das ist schon eine krasse Anzahl an Podcastfolgen. Und wir wussten ehrlich gesagt lange nicht, wie wir dieses Jubiläum feiern sollen. Sorry an alle die mit einer Quiz Weltmeisterschaft gerechnet haben. Aber da hatten wir ehrlich gesagt keine Lust drauf dieses Mal. Aber ein Hörer hatte uns das Thema Guilty Pleasures vorgeschlagen und das fanden wir ziemlich stark. Also geht es in der ersten Hälfte der 400. Folge um dieses Thema, auch gespickt mit zahlreichen Clips aus der Community. Vielen Dank für eure Einsendungen! In der zweiten Halbzeit der Folge widmen wir uns dann euren coolen Fragen, die ihr uns im Vorfeld gestellt habt. Auch dafür vielen Dank. Es wurde dabei teilweise echt ziemlich emotional, besonders gegen Ende. Also seid gespannt. Großer Dank für eure jahrelange Unterstützung! Ihr seid die besten!

Tierheilpraxis Prester
Der Tierheilpraktiker im Wandel der Zeit

Tierheilpraxis Prester

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 113:13


www.thp-prester.de Viele glauben, dass der Beruf des Tierheilpraktikers eine relativ neue Entwicklung ist. Doch das stimmt nicht: Bereits vor Jahrzehnten gab es eine sehr große Anzahl an Tierheilpraktikern, die vor allem im Bereich der Nutztiere tätig waren. In dieser Folge dürfen wir Birgit Weidacher, die erste Vorsitzende des „Ältesten Verbandes der Tierheilpraktiker Deutschlands, seit 1931 e.V.“, als Gast begrüßen. Sie wird uns auf eine faszinierende Reise in die Geschichte der Tierheilkunde mitnehmen und über die Herausforderungen sprechen, denen Tierheilpraktiker in früheren Zeiten – etwa während des Nationalsozialismus – gegenüberstanden. Zudem beleuchtet Frau Weidacher die wichtige Arbeit der Tierheilpraktiker-Verbände und stellt den "Ältesten Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands" vor, den es bereits seit 1931 gibt. www.thp-verband.de

Bericht für die Lebensmittelbranche
#182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:04


Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias.   Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:     DAB+ in den Audio-Trends: Zwei Millionen zusätzliche Haushalte hören Digitalradio / Wachstum schlägt Webradio    DAB+, das digitale Radio von heute, wirkt weiter als starker Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Wie den Ergebnissen der aktuellen Audio Trends der Medienanstalten zu entnehmen ist, steigt die Nutzung des digital-terrestrischen Radios weiter. In Deutschland hören insgesamt rund 66 Millionen Personen lineares Radio – unabhängig davon, ob über traditionelle Empfänger oder online. Von ihnen greifen drei Viertel auf digitale Angebote über DAB+ oder Internet zurück. Das entspricht 51 Millionen Menschen und damit mehr als drei Viertel aller Radiohörerinnen und -hörer. Gegenüber dem Vorjahr (2024: 49 Millionen) hat sich die Nutzung digitaler Empfangswege leicht erhöht. Die Netto-Digitalisierungsquote, also die Anzahl der Menschen, die Zugang zu digitalen Empfangswegen haben, liegt bei 77 Prozent. DAB+ wächst deutlich und liegt vor Webradio Rund 23 Millionen Personen nutzen innerhalb von vier Wochen DAB+. Dies entspricht einem weitesten Hörerkreis von 36 Prozent – ein Zuwachs von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Täglich hören gut 13 Millionen Personen Radio über DAB+. Die Verweildauer liegt mit einem leichten Zuwachs bei durchschnittlich 156 Minuten pro Tag. Im Vergleich mit weiteren digitalen Ausspielwegen nimmt DAB+ die Spitzenposition ein. Ausstattung der Haushalte Laut der Audio Trends verfügen inzwischen 40 Prozent der Haushalte über mindestens ein DAB+ Gerät (2024: 35 Prozent). In absoluten Zahlen entspricht das einer Steigerung von gut zwei Millionen Haushalten. Der Zuwachs lässt sich auch bei den DAB+ Autoradios feststellen: Jedes vierte Auto verfügt mittlerweile über DAB+ (2024: 21 Prozent). Ländervergleich: Spitzenreiter Bayern, viele Regionen mit Dynamik Auch auf Länderebene steigt der DAB+ Anteil in den Haushalten. DAB+ ist in allen Bundesländern die zweithäufigste Radio-Empfangsart nach UKW. Bei Ausstattung und Zugang bleibt Bayern föderaler Spitzenreiter. Dort beträgt der Anteil der Haushalte mit stationären DAB+ Radios 47 Prozent (2024: 43 Prozent); gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 45 Prozent (2024: 38 Prozent) und Sachsen mit 43 Prozent (2024: 41 Prozent). In Schleswig-Holstein liegt der Anteil von Haushalten mit stationären DAB+ Radios bei 41 Prozent (2024: absolut 34 Prozent). Das entspricht einer relativen Steigerung von gut 20 Prozent. Damit verzeichnet das nördlichste Bundesland im dritten Jahr in Folge ein überdurchschnittliches Wachstum.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2876 Hoher Besuch von meinem Freund Oliver Scholl

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:51


Ja, Hallöchen, wunderschönen guten Abend. Heute ganz, ganz hohen Besuch bekommen – mega, mega cool: mein lieber Topkunde, VIP-Kunde und mittlerweile auch Freund Oliver Scholl. Oliver, warum bist du heute gekommen? Hallo lieber Ernst, danke dir nochmal, dass du dir heute Abend Zeit genommen hast. Ich bin gekommen, um dich wiederzusehen. Und weil ich hier in der Gegend ein dreitägiges Stiftungsseminar habe. Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, dich zu besuchen, wenn ich schon in der Nähe bin. Es ist mir wichtig, den Abend mit dir zu genießen. Wow, das hast du sehr schön gesagt. Oliver gehört zu den Kunden, die ständig an sich arbeiten, Fort- und Weiterbildungen machen und Gas geben. Er ist ein Spezialist für: Immobilienfinanzierung ab 100.000 € Photovoltaikfinanzierung ab 100.000 € Steuerlast Das heißt: Von der Hundehütte bis zur Villa – alles ist möglich. PV-Anlagen lohnen sich, weil man Teil der Energiewende wird, eigene Stromerzeugung hat und durch den Investitionsabzugsbetrag Steuern zurückbekommt. Ich biete ein Sorglos-Paket mit Finanzierung, PV-Anlage und Konzept – ohne eigenes Geld, durch staatliche Förderung. Alle gewinnen: Der Kunde, der Staat und wir alle. Denn ohne Strom geht nichts mehr. Du hast dir ein riesiges Netzwerk aufgebaut. Wie viele Banken hast du? Über 500 Banken. Die Plattform ist das Werkzeug – entscheidend ist die Erfahrung im Umgang mit den Banken. Jede Finanzierung ist individuell. Viele machen es heute übers Internet. Aber was ist die Gefahr dabei? Du bekommst oft Standardlösungen von der Stange. Bei uns im Team – wir sind fünf Personen – haben wir über 60 Jahre Erfahrung. Ich selbst habe über 12.000 Finanzierungen gemacht. Wir kennen die Tricks, Förderungen und Kombinationsmöglichkeiten. Das Internet kann dich informieren, aber du brauchst einen echten Experten, um die beste Lösung zu finden. Ich habe eine ProvenExpert-Seite mit über 100 Bewertungen – viele Kunden schreiben eine halbe Seite, weil sie wirklich begeistert sind. Das zeigt: Das ist nicht nur Gerede – das ist gelebte Erfahrung. Mein Herzstück ist die Bedarfsanalyse. Was will der Kunde wirklich? Was braucht er nicht? Was sind seine Prioritäten? Daraus ergibt sich ein individuelles Konzept. Jedes Finanzierungsgespräch ist Persönlichkeitsentwicklung. Es rüttelt oft wach, zeigt neue Möglichkeiten und führt zu echten Fortschritten. Wenn du heute eine Finanzierung brauchst – hol dir eine zweite Meinung, auch wenn du schon bei deiner Hausbank warst. Ich kenne viele Kunden, die sind total begeistert, weil sie mit mir bessere Konditionen, andere Förderprogramme und individuellere Lösungen bekommen haben. Bei normalen Banken hast du eine Bank, ein Produkt. Ich habe Zugriff auf viele – aber entscheidend ist nicht die Anzahl, sondern die Qualität der Banken und Banker. Wie hast du mich kennengelernt, Oliver? Ich bin seit drei Jahren selbstständig. Vorher habe ich mich jahrelang mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich Podcasts gehört – auch deine, Ernst. Dann war ich bei einem Seminar in Schweinfurt. Du standst ganz locker am Ausgang. Ich sagte: „Ich kenne Sie ja – aber ich kenne Sie nicht.“ Dann hast du mich eingeladen. Ich meinte: „Ich habe nächste Woche keine Zeit.“ Du hast gesagt: „Das sagen sie alle.“ Und dann kam dein Spruch: „Erfolgreiche sehen sich wieder.“ Und so begann unser gemeinsamer Weg. #Immobilienfinanzierung #Photovoltaik #Finanzberatung #Energiewende #SteuernSparen #Investitionsabzugsbetrag #Finanzierung #TopExperte #Coaching #Netzwerk #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #SorglosPaket #ProvenExpert #OliverScholl #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 2. One Million-Mastermind auf dem Flussschiff  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#313 Longevity-Forscherin Corina Madreiter-Sokolowski & Ärztin Kristina Hütter-Klepp: Wie wir möglichst lange gesund bleiben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 70:22


Alt werden wollen wir alle. Aber das Ziel ist nicht nur ein langes, sondern vor allem ein gesundes Leben. Also stellen wir uns die Frage: „Wie bleiben wir möglichst lange fit und vital?“ Host Niki Löwenstein fährt an die Medizinische Universität Graz und spricht dort mit der Wissenschaftlerin Corina Madreiter-Sokolowski und der praktischen Ärztin Kristina Hütter-Klepp über den „Code zum Jungbleiben“. Die Expertinnen zeigen auf, was die Wissenschaft tatsächlich über Langlebigkeit weiß, welche Mythen wir getrost vergessen können – und welche gut umsetzbaren Tipps uns helfen, die eigene Gesundheit lange zu erhalten. Longevity boomt. Die Grenzen zwischen seriöser Forschung und Geschäftemacherei verschwimmen aber leider allzu oft. In dieser Episode liefern wir also leicht verständliche Einblicke zum aktuellen Forschungsstand der Zellalterung. Corina Madreiter-Sokolowski erforscht mit ihrem Team, wie unsere „Zellkraftwerke“, die Mitochondrien, altern und welche Rolle sie bei Krankheiten wie Krebs spielen. Gemeinsam mit der Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp hat sie das Buch „Der Code zum Jungbleiben“ geschrieben, das im Dezember 2025 erscheint. Ernährung, Genussmittel, Bewegung, Schlaf, Vorsorge:Wir sprechen darüber, welche einfachen Gewohnheiten unsere Lebensdauer und Gesundheit entscheidend beeinflussen. Was können wir getrost weglassen? Und wie steigern wir mit kleinen Schritten im Alltag unsere Chancen auf ein langes, vitales Leben? Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Was wir vom Fadenwurm „Caenorhabditis elegans“ lernen können 2015-2050 wird sich die Anzahl der über 60-Jährigen verdoppeln Auf welche Qualitätskriterien du bei Studien achten solltest Warum Vitamine nehmen dem Körper nicht automatisch guttut Warum wir Sauerstoffradikale brauchen, allerdings nicht zu viele Was Zombiezellen sind und wie wir sie wieder loswerden Wieviel Vitamin D und Omega 3 wir wirklich brauchen Was Expertinnen für ihre eigene Gesundheit tun Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Buch: „Der Code zum Jungbleiben. Zellbiologische und medizinische Perspektiven auf die Langlebigkeit“ (Springer-Verlag, 2025)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Jurij Rodionov, Filip Misolic und Dominic Thiem liefern unserem Podcast O-Töne aus der Stadthalle

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 18:17


Mon, 20 Oct 2025 08:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2682-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-juriy-rodionov-filip-misolic-und-dominic-thiem-liefern-unserem-podcast-o-tone-aus-der-stadthalle b693fce321b1fafb2c35eec7c92b6cae Ende Woche 42/2025: Keine Veränderung in den Top10 WTA & ATP übergreifend, aber Julia Grabher klopft wieder an die Top100 an und Sebastian Sorger schaffte ein neues Karriere-Hoch. Im Zentrum stehen diesmal aber Jurij Rodionov, Filip Misolic und Dominic Thiem: Sie liefern unserem Podcast O-Töne aus der Stadthalle, gefragt hat der ÖTV. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2682 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

wehorse Podcast
#Interview mit Marketing-Expertin Kristina Sehr: WhatsApp-Chats mit Pferd, Authentizität und Grautöne im Reitsport

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 41:12


Von WhatsApp-Chats mit ihrem Pferd Tobi und einem Augenzwinkern zur gefragten Marketing-Expertin für die Reitsportbranche: Kristina Sehr hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich. Im Gespräch mit Christian Kröber wird es aber schnell tiefgründig: Wie können Athleten heute noch authentisch kommunizieren? Was würde es Positives bringen, wenn wir mehr Grautöne lernen auszuhalten? Und wo sieht Kristina Chancen und Herausforderungen für den Pferdesport insgesamt? Kristina spricht offen über die Herausforderungen der Branche – stagnierende Umsätze, eine schwindende Anzahl an Pferdebesitzern, eine hitzig geführte Online-Debatte. Doch sie zeigt auch auf, wo unsere größte Stärke liegt: In der echten, unmittelbaren Begegnung mit dem Pferd, die niemals digitalisierbar sein wird. Ein Gespräch über Konstruktivität statt Diffamierung, über Komplexität statt Vereinfachung – und darüber, warum heute die Beziehung zum Pferd wertvoller denn je ist.

Eine Stimme im Wind
Später ist Jetzt

Eine Stimme im Wind

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:19


Dieses Leben ist kostbar und endlich. Dieses Leben ist so kostbar, weil es endlich ist.Eine bestimmte Anzahl von Augenblicken werden uns dafür geschenkt. Ein Geschenk, welches ich dankend annehme.

ENERGIEZONE
E#102 Bidirektionales Laden DC vs. AC

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 44:18


In dieser Episode des Energiezone-Podcasts haben wir erneut Kevin Wieland, den Gründer von OpenWB, zu Gast, um über die Entwicklungen im Bereich der bidirektionalen Wallboxen und deren Anwendung im Alltag zu sprechen. Angesichts des neuen Angebots von BMW, das bidirektionales Laden über eine DC-Wallbox ermöglicht, erörtern wir die Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladetechnologien, welche Möglichkeiten OpenWB-Nutzer haben und was es für die Integration in heimische Energiemanagementsysteme bedeutet. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Fortschritte, die seit unserem letzten Gespräch vor über anderthalb Jahren gemacht wurden. Kevin gibt einen Einblick in die Anzahl der im Markt befindlichen Wallboxen und die wachsende Akzeptanz in der B2B- und B2C-Anwendung. Insbesondere erläutert er, dass OpenWB mittlerweile über zehntausend Wallboxen verkauft hat und sich in Richtung intelligenter Ladeinfrastruktur weiterentwickelt hat. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung ist die Passive Speichersteuerung, die es den Nutzern ermöglicht, Strompreisschwankungen effektiv zu nutzen. Ein zentrales Thema der Diskussion ist das bidirektionale Laden, das es Nutzern ermöglicht, ihre Elektrofahrzeuge nicht nur aufzuladen, sondern auch als Energiespeicher für das Zuhause zu nutzen. Kevin erklärt die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit AC- und DC-Ladetechnologien verbunden sind, besonders in Bezug auf Effizienz und Funktionalität. Zudem klärt er über die aktuellen Herausforderungen in Deutschland auf, die sich aus regulatorischen Vorgaben und technischen Standards ergeben. Im Laufe des Gesprächs kommen wir auch auf praktische Anwendungen zu sprechen, etwa wie die Integration von Speicherlösungen mit Photovoltaikanlagen und Wallboxen das Nutzererlebnis verbessern kann. Wir erörtern verschiedene Konzepte der Energiegemeinschaften und die potenziellen finanziellen Vorteile, die durch intelligente Energiemanagementsysteme und bidirektionales Laden entstehen könnten. Kevin beschreibt, wie Unternehmen und Privathaushalte von dieser Technologie profitieren können, insbesondere durch die Nutzung von überschüssiger Energie. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Zukunft des bidirektionalen Ladens. Kevin äußert sich dazu, was Nutzer hinsichtlich der Entwicklungen in den kommenden Jahren erwarten können und welche Fahrzeugtechnologien dabei eine Rolle spielen könnten. Die Diskussion beleuchtet auch, dass während einige Autofirmen bereits Fortschritte im Bereich bidirektionales Laden gemacht haben, der umfassende Rollout und die breite Akzeptanz noch in den Kinderschuhen stecken. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Transformation to go
Innovatives Organisationsdesign – zwischen Macht, Mut und Menschlichkeit (Teil 5)

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:11


Die Unternehmen bauen ihre Organisation immer noch um ihre bestehenden Führungskräfte – und genau da liegt das Problem.“ Im fünften und letzten Teil der Reihe Organisationsdesign – beyond Organisationsdesign sprechen Elena Vizenetz und Manuela Hrkac darüber, warum echte Transformation oft an Mut, Machtstrukturen und Gewohnheiten scheitert – und was es wirklich braucht, um Organisationen zukunftsfähig zu machen. Manuela bringt ihre Erfahrungen aus zahlreichen Reorganisationsprojekten ein und nimmt kein Blatt vor den Mund: „Viele Organisationen trauen sich einfach nicht, Führung neu zu denken. Sie versuchen, die alte Welt in die neue zu retten – und wundern sich, dass nichts anders wird.“ Gemeinsam mit Elena diskutiert sie: - warum Jobsharing, Teilzeit-Ausbildung und neue Vergütungsmodelle längst überfällig sind, - wie Unternehmen mit Mut und Experimentierfreude wirklich innovativ werden, - und weshalb „Mut, Mut, Mut“ vielleicht das wichtigste Führungsprinzip unserer Zeit ist. „Ich würde Innovation mehr belohnen als die Anzahl der Mitarbeiter, die jemand führt.“ Erfahre außerdem, wie Tools wie Aufsichtsindex und Affinitätsanalyse helfen können, Strukturen neu zu denken – und was passiert, wenn sich plötzlich auch Führungskräfte wieder auf ihre Position bewerben müssen.

Anker-Aktien Podcast
Chipotle vs. Texas Roadhouse Aktien-Duell 2025 // Endlich attraktiv bewertet

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 21:40


Zwei starke Marken, zwei unterschiedliche Investmentgeschichten: Chipotle Mexican Grill wächst mit hohem Tempo und beeindruckenden Margen, während Texas Roadhouse mit Stabilität, stetig steigenden Dividenden und solider Bilanz überzeugt. Doch welche Aktie bietet aktuell das bessere Chance-Risiko-Verhältnis? Chipotle hat nach Jahren des Erfolgs deutlich korrigiert: die Bewertung ist gesunken, das Wachstum bleibt hoch. Texas Roadhouse dagegen zeigt, dass sich Beständigkeit auszahlt: starke Umsätze, verlässliche Gewinne und eine Dividendenrendite, die über Jahre zweistellig gestiegen ist. Im Podcast werden die beiden Restaurant-Aktien umfassend verglichen: Wachstum, Margen, Bewertung, Charttechnik und Ausblick bis 2028. Für Anleger stellt sich damit die zentrale Frage: lieber auf das Comeback von Chipotle setzen, oder auf die Kontinuität von Texas Roadhouse? Weitere Analysen zu spannenden Aktien, Nebenwerten und langfristigen Investmentideen finden sich im Börsen-Kompass (Link weiter unten). Inhaltsverzeichnis00:55 Langfristige Charts: Chipotle vs. Texas Roadhouse02:20 Chipotle & Texas Roadhouse vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY)03:01 Chipotle & Texas Roadhouse vs. Darden Restaurants vs. Yum! Brands vs. Restaurants Brands International vs. Cracker Barrel Old Country Store03:33 Chipotle: Geschäftsmodell04:13 Texas Roadhouse: Geschäftsmodell05:15 Anzahl der Restaurants: Chipotle vs. Texas Roadhouse06:05 Entwicklung der bestehenden Restaurants07:20 Global Fast Food Markt im Überblick07:50 Burggraben08:35 Inhaberschaft: Chipotle & Texas Roadhouse10:01 Umsatz & Margen Entwicklung vs. Video aus 202411:45 Umsatz nach Region & Segment12:34 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202413:33 Bilanz Überblick & Aktienrückkäufe14:28 Dividenden-Rendite15:56 Unternehmensbewertung: Chipotle vs. Video aus 202416:49 Unternehmensbewertung: Texas Roadhouse vs. Video aus 202417:46 Chartanalyse: Chipotle vs. Video aus 202418:46 Chartanalyse: Texas Roadhouse vs. Video aus 202420:13 Disclaimer21:03 Börsen-Kompass Einblick21:33 Danke fürs Einschalten!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"In meinem Depot schlummert eine nicht unerhebliche Anzahl von Gazprom Aktien, die ich schon vor Energiekrise und Ukrainekrieg erworben hatte. Aber zu Beginn des Krieges wurden diese dann vom Handel ausgesetzt und quasi "eingefroren"! Wie geht's jetzt damit weiter? Welche Werthaltigkeit und Perspektive haben die Aktien? Bin gespannt was Du dazu sagst. Danke und mach weiter so."   Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Sag was! Interview
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:  E-Auto-Ladenetz - Analyse von fast einer Million Ladepunkten zeigt: Europa verfehlt 2030-Ziel um 74 %   Foto/Grafik: Motointegrator -  Fotograf: DataPulse Research Fünf Jahre vor der 2030-Frist stehen europäischen Autofahrern und Autofahrerinnen weniger als eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. In der EU-27 sind es rund 910.000 - also nur etwa ein Viertel des von der Europäischen Kommission gesetzten Ziels von 3,5 Millionen Ladepunkten. Bei dem derzeitigen Ausbau von rund 150.000 Ladepunkten pro Jahr würde die Gesamtzahl bis 2030 nur etwa 1,7 Millionen erreichen. Um die heutige Lücke zu schließen, müssten jährlich mehr als 500.000 neue Ladepunkte installiert werden. Das Problem in der Praxis ist aber nicht nur die Menge, sondern auch die Verteilung und die Ladegeschwindigkeit. Zentrale Ergebnisse der Studie sind: Bei genauerem Hinschauen stellt man fest, dass sogar Einzelhändler bei der Zahl der Ladepunkte ganze Staaten überholen. So hat alleine Lidl mehr Ladepunkte (8.855) als Irland oder Rumänien. Dazu kommt die mangelnde Ladegeschwindigkeit.  Nicht einmal 10 % der Ladepunkte ermöglichen so genanntes High Power Charging, also Schnellladen mit mehr als 150 kW. Besonders große Lücken gibt es in Nordskandinavien, Zentraldeutschland, im spanischen Binnenland und in Südpolen. Ladewüsten in Europa Die Studie zeigt deutliche Lücken im europäischen Ladenetz. Während Städte meist gut versorgt sind, gibt es dazwischen oft nur wenige Ladepunkte. In dunkelrot markierten Regionen liegt der Abstand zum nächsten Ladepunkt bei mehr als 40 km.  Quantität versus Qualität Wie DataPulse Research im Auftrag von Motointegrator.de auch ermittelte, unterscheiden sich die Länder nach Anzahl der Ladepunkte (pro 100.000 Einwohnende) und Anteil der High Power Charging (HPC)-Stationen (>150 kW). Norwegen führt dabei mit einem HPC-Anteil von 30,8 %, liegt bei der Ladepunktdichte jedoch nur im Mittelfeld (462 pro 100.000 Einwohnende). Die Niederlande führen mit der höchsten Ladepunktdichte (684 pro 100.000 Einwohnende), weisen jedoch lediglich einen Schnellladeanteil von 2,3 % auf. Deutschland liegt im Mittelfeld mit 217 pro 100.000 Einwohnende und 15,9 % Schnellladeanteil. Supermärkte als Treiber Einzelhandelsketten entwickeln sich zu wichtigen Akteuren der Ladeinfrastruktur. Die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) hat Tausende Ladepunkte in Europa aufgebaut. Das zeigt: Private Unternehmen spielen eine zentrale Rolle beim Schließen der Ladelücke.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

apolut: Tagesdosis
Macron auf Kurs Richtung Abgrund | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:11


Versuch, die Vorgänge im Nachbarland zu verstehenEin Kommentar von Tilo Gräser.Die spinnen, die Franzosen – das ließe sich angesichts der Vorgänge im Nachbarland sagen. Wobei das nicht für alle Franzosen gilt, sondern insbesondere für die politischen Führungskräfte wie Präsident Emmanuel Macron. Der hat den zuvor gescheiterten Premierminister Sébastien Lecornu nun erneut beauftragt, eine neue Regierung zu bilden. Frankreichs Präsident scheint bestrebt zu sein, sein Land nicht aus der Krise zu führen, in die er es selbst geführt hat. Das geschah, indem er nach der vorfristig anberaumten Parlamentswahl am 30. Juni und 7. Juli 2024 nicht die Wahlgewinner vom linken Bündnis Nouveau Front Populaire (NFP, deutsch: Neue Volksfront) und auch nicht den Rassemblement National (RN, deutsch.: Nationaler Zusammenschluss – bis 2018: Front National) als stärkste Einzelpartei mit der Regierungsbildung beauftragte.RN war diejenige Einzelpartei, die jenseits der verschiedenen Bündnisse die meisten Sitze in der französischen Nationalversammlung erhalten hat. Auch wenn die Partei im Vergleich zu den Parteibündnissen als Verliererin aus der Wahl hervorging, erreichte die Anzahl ihrer Sitze im Parlament und der Stimmen, die für sie gestimmt haben, ein Rekordniveau. Doch die anderen politischen Kräfte taten alles, was ihnen möglich war, um einen tatsächlichen Erfolg des RN, geführt einst von Marine Le Pen und seit 2022 von Jordan Bardella, zu verhindern. In Frankreich ist das ähnlich wie hierzulande, wenn es um die Alternative für Deutschland (AfD) geht, die die anderen Parteien mit allen, auch undemokratischen Mitteln bekämpfen.Nebenbemerkung: Dabei gilt in beiden Fällen, dass es sich um Systemparteien handelt, auch wenn sie sich öffentlich gegen das etablierte „System“ stellen. Wenn es tatsächlich dazu kommt, dass der RN wie auch die AfD erwartungsgemäß eines Tages an der Regierung ihrer Länder beteiligt werden, werden viele ihrer Wähler ihr „blaues Wunder“ erleben. Der Politikwissenschaftler Erhard Crome bezeichnete schon 2017 die AfD als „politische Reserve des bürgerlichen Lagers für den EU-Crash“.Zurück nach Frankreich: Die derzeit herrschenden Kreise im Nachbarland stehen für die globalistisch und auch transatlantisch orientierten Kräfte innerhalb der politischen Kreise. Sie verfolgen seit langem ähnlich wie jene in Deutschland eine Politik gegen die eigentlichen nationalen Interessen – wenig überraschend scheinen sich Macron und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gut zu verstehen. Um jeden Preis wollen diese Kräfte ihre politische Macht halten, auch gegen den offensichtlichen Willen der Bevölkerungsmehrheit, aber im Interesse der Bürokratie der Europäischen Union (EU)....https://apolut.net/macron-auf-kurs-richtung-abgrund-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Per Losverfahren zur Bundeswehr: Wenn die 18-Jährigen die Niete ziehen müssen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:34


Mit dem Los zum Glück? Wohl eher: Mit dem Los zur Bundeswehr. Gerade macht eine Nachricht die Runde, die zum Abbild einer Politik ohne Sinn und Verstand wird. Sollte die Bundeswehr nicht die gewünschte Anzahl an Wehrpflichtigen erhalten, sollen junge Männer eines Jahrgangs per Los eingezogen werden. Damit keine Missverständnisse entstehen: Da ziehen 18-JährigeWeiterlesen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Sonderfolge zur Sporthilfe-Gala mit Awards für Lilli Tagger und Maximilian Taucher

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 5:09


Sat, 11 Oct 2025 15:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2658-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-sonderfolge-zur-sporthilfe-gala-mit-awards-fur-lilli-tagger-und-maximilian-taucher 50112dc734a89709b59bedb544e3f207 Ende Woche 41/2025: Diesmal eine Sonderfolge zur Sporthilfe-Gala mit Awards für Lilli Tagger und Maximilian Taucher. ÖTV-Sportkoordinatorin Marion Maruska hat mir für diesen Podcast wieder einen Einspieler geschickt, thx und natürlich auch von mir herzliche Gratulation an Lilli. Und cool ist auch Rang 2 beim ISS-Jugendsportpreis 2025 für Rollstuhltennisspieler Maximilian Taucher (17). Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2658 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

NEG Outside Zone Talk
Ep. 334 - Duell der Parallelen in Florida

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 63:56


Am kommenden Sonntag treffen die 49ers um 22.25 Uhr auf die Tampa Bay Buccaneers. Beide Teams stehen bei 4-1 und beide Teams weisen in dieser Saison einige Parallelen auf: Nicht nur die Anzahl der Verletzten beider Teams ist unerfreulich hoch, auch der Record beider Mannschaften ist derselbe. Und, wer hätte es ahnen können: Auch die Spielweise und die Art, wie die Niners und Bucs derzeit zu ihren Erfolgen gelangen, ist beängstigend ähnlich. Wer kann sich also durchsetzen? Welche Match-Ups werden entscheidend? Und: Wer wird am Ende, trotz des Lazaretts, den längeren Atem haben? David und Lars haben gemeinsam mit Tobias Starke von den Bucs Germany über das anstehende Spiel gesprochen und gehen diesen Fragen detailliert auf den Grund. Viel Spaß beim Hören - Go Niners!

RefPod
# 79 StA-Klausur 5 (Anklageschrift)

RefPod

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 80:27


„Na, wie geht's?“ – „Ich kann nicht klagen.“ Was grundsätzlich gut ist, ist schlecht, wenn man (an)klagen können muss. Wie insbesondere bei der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsklausur! Wer diesen erzwungenen Einstieg nicht goutiert, freut sich vielleicht darüber, dass mit dieser Folge unsere große Reihe zur S1-Klausur ihren glorreichen Abschluss findet. Ein Blick zurück: In Folge 1 habt ihr gelernt, wie man das materielle A-Gutachten verfasst, in den Folgen 2 und 3, wie sich das prozessuale B-Gutachten fast von alleine schreibt und in der Folge 4, wie man mittels Abschluss- bzw. Begleitverfügung die Anklage (mit der richtigen Anzahl an Überstücken!) zum Gericht bekommt. Was zum Gericht bekommt? Richtig, die Anklageschrift – Ziel und Herzstück all Eurer Überlegungen! Anna Henrichs, Richterin, und Lisa Walter, Staatsanwältin, beide AG-Leiterinnen, widmen sich nunmehr diesem Schlussstein der S1-Klausur und sprechen dabei unter anderem über Klausurrelevanz, verkorkste Merksätze, einsichtige Gliederungen, richtige Zeitformen, Jugendliche und Heranwachsende und – natürlich – DIE DREI GOLDENEN TIPPS™. Anna und Lisa haben für Euch ein Muster für die Abfassung einer Anklage verfasst, an dem sich die Folge ein wenig entlanghangelt und das Ihr hier abrufen könnt. Damit endet unsere Reihe zur S1-Klausur – viel Spaß beim Hören! Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 04:27 Keine Anklageschrift = durchgefallen? Relevanz / Zeiteinteilung 08:02 Aufbau der Anklageschrift / § 200 StPO, Nr. 110 RiStBV 15:43 Rubrum 18:56 Anklagesatz 22:25 Abstraktum 36:59 Konkretisierung 47:01 Normenkette 49:16 Strafanträge / öffentliches Interesse 50:11 Beweismittel 54:29 Wesentliches Ergebnis der Ermittlungen 56:00 Anträge 57:09 Unterschrift / Zusammenfassung 59:17 Besonderheiten bei U-Haft 01:05:40 Mehrere Angeschuldigte 01:13:08 Besonderheiten im Jugendrecht 01:16:54 Drei goldene Tipps http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Nachtstudio
Reflexion und Reportage: Stimmen jüdischer Kulturschaffender zum 7. Oktober

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 38:57


Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat die Anzahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland deutlich zugenommen, auch Kulturschaffende sind davon betroffen. Wir blicken auf das Theaterstück "Die Tore von Gaza" das den Terror dieses Tages verarbeitet. In ihrem Buch "Lauter Hass" analysiert die Politikwissenschaftlerin und Autorin Maria Kanitz Antisemitismus in der Popkultur.

Anstuss
Wenn beim HSV das Mainzset stimmt

Anstuss

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:13


Vom Hard-Kohr zum Heart-Kohr: Dominik ist zum zweiten Mal Vater geworden - und hat zur Geburt seine 100. gelbe Karte geschenkt bekommen. Doch statt der Kohr-Knaben singen die Goldkehlchen im Erfolgspark. Der HSV und das neue Vier-Gefühl sorgen für erstklassige Stimmung. In der Tabelle hat der Aufsteiger nun sogar den etablierten Erstligisten vom Millerntor hinter sich gelassen. In Kiel haben der THW und Holstein dieselbe Anzahl an Torchancen. Doch passend zur Saison bleibt Lidberg der König im Kohfeldt. Ahoi!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Presenting Rookie Q3, Neil Oberleitner neu in den gemischten Ö-Top-10, Mavie Österreicher stark

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 4:03


Sun, 05 Oct 2025 10:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2643-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-presenting-rookie-q3-neil-oberleitner-neu-in-den-gemischten-o-top-10-mavie-osterreicher-stark 47ad01e6d3695c313f81da36ad7d9411 Ende Woche 40/2025: Die Turnierwoche war mau, aber ich präsentiere "SportWoche Rookie Q3" im Tennis. Und: Neil Oberleitner neu in den gemischten Ö-Top-10, auch Mavie Österreicher stark. Next year sollte wird auch der ÖTV bei der Sportler des Jahres Wahl wieder eine grössere Rolle spielen, da bin ich ganz überzeugt. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2643 full no

As Simple as Coffee
#140 200 € oder 10.000 € – was ist Deine Arbeit wirklich wert?

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:20


"Dein Preis bestimmt darüber, mit wem Du arbeitest, wie groß Dein Impact ist und welche Energie Du im Alltag ausstrahlen kannst. Der Unterschied zwischen 200€ und 10.000€ liegt nicht in der Anzahl der Stunden." Die Preisgestaltung ist eines der schwierigsten Themen für selbstständige Frauen. Dabei entscheidet Dein Preis darüber, mit wem Du arbeitest, wie Du wahrgenommen wirst und welchen Impact Du kreieren kannst. In dieser Folge teile ich 5 konkrete Hebel mit Dir, an denen Du festmachen kannst, ob Deine Arbeit 200€ oder 10.000€ wert ist – und wie Du Dich strategisch dorthin entwickeln kannst. Von meiner eigenen Reise von 200€ zu 15.000€ Vortragshonorar. Themen: • Warum Preise nicht nur Zahlen sind, sondern über Deinen Impact entscheiden • Von 200€ zu 15.000€ Vortragshonorar: Meine 14-Jahres-Reise • Die 5 Hebel zwischen 200€ und 10.000€ Honorar • Preislogik: Von Stundenlogik zu Ergebnislogik wechseln • Führung: Mit Premium-Preisen sprichst Du mit Entscheidern • Präsentation & Außenwirkung: Authority Engine aufbauen • Selbstwert & Nein sagen: Warum Ablehnung Deine Autorität erhöht • High Income Skills & strategisches Denken entwickeln • Warum niedrige Preise die falschen Kunden anziehen • Wie Du aus Barter-Deals 10k Aufträge machst Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

COSMO Daily Good News
Rekord bei Schulmahlzeiten für Kinder weltweit

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:48


Seit 2020 konnte die Anzahl der Kinder, die täglich in der Schule eine Mahlzeit bekommen, um 20 Prozent gesteigert werden. Der Anstieg war in armen Ländern besonders hoch. Autorin: Noelle O'Brien-Coker. Von Daily Good News.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#393 Rechtliche Anforderungen an Unterweisungen und Möglichkeiten der wirksamen Durchführung

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:06 Transcription Available


Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com Das Arbeitsschutzgesetz regelt beispielsweise, dass Unterweisungen durchgeführt werden müssen. Durch die DGUV Vorschrift 1 erfolgt in Teilen eine Konkretisierung, die allerdings immer noch viel Spielraum lässt. In der Umsetzung haben Führungskräfte oftmals Sorge, zu wenig zu unterweisen. Die Folgen sind zahlreiche PowerPoint-Präsentationen oder Stapel von Betriebsanweisungen, die am Tagesablauf der Mitarbeiter vorbei gehen. in der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über den rechtlichen Rahmen von Unterweisungen. Hierbei gehen Sie auf die Inhalte, die Anzahl sowie die erforderliche Dokumentation ein. Weiterhin nennen die Beiden Beispiele, welche Alternativen Führungskräfte haben, um von Präsentationen und Monologen weg zu kommen. Anhand der Lern- und Behaltenspsychologie zeigen sie die Notwendigkeit von interaktiven Unterweisungsformaten auf. Buche Dir dein unverbindliches Erstgespräch: www.wandelwerker.com

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Julia Grabher, Juriy Rodionov, Ekaterina Perelygina und EM-Champ Anna Pircher top, Fazit ATP Tulln

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 10:16


Sat, 27 Sep 2025 17:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2623-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-julia-grabher-juriy-rodionov-ekaterina-perelygina-und-em-champ-anna-pircher-top-fazit-atp-tulln 368a9f1f9cc1a75c01b9605e682dd91f Ende Woche 39/2025: Anna Pircher ist U16-Europameisterin. Das ist genauso Thema wie das Career-High von Ekaterina Perelygina sowie Jahres-Höchstplatzierungen von Julia Grabher und Juriy Rodionov nach starken Leistungen in Lissabon (WTA) und Las Vegas (ATP). Verena Spreitzer, Turnierorganisatorin von Tulln, gibt ein spannenden Rückblick und hebt neben Joel Schwärzler auch Marco Trungelitti (ARG) und Holger Rune (DEN) aus Tulln-Sicht hervor. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Podcast mit Verena Spreitzer nach Tulln 2024: https://audio-cd.at/page/podcast/6326 Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2623 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Wall Street mit Markus Koch
Bounce nach PCE-Inflation | Auswirkungen neuer Zölle | Boeing hebt ab.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:14


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce am Freitag | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:22


Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Ratgeber
Fitnessuhren: von Algorithmen, Sensoren und unmessbarem Stress

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:04


Moderne Fitnesstracker haben verschiedenste Sensoren eingebaut und Messen ziemlich genau. Viele Werte sind jedoch nur berechnet und nicht gemessen – und liegen manchmal weit daneben. Die Auswahl an Fitnesstrackern ist heute sehr breit: Beinahe alle Smartphonehersteller bieten eigene Geräte an, dazu kommen spezialisierte Marken. Am weitesten verbreitet sind Uhren, doch auch Ringe mit Sensoren drängen auf den Markt. Gemein ist den Geräten ihre Funktionsweise. Üblicherweise verfügen sie über einen Beschleunigungssensor, der die Anzahl der Schritte zählt. Es gibt Lichtsensoren für die Pulsmessung und für die Sauerstoffsättigung des Bluts. Die meisten Modelle sind technisch so weit ausgereift, dass sie verlässliche Resultate liefern. Das heisst nicht, dass alle beispielsweise genau gleich viele Schritte anzeigen. Aber sie liegen in einem ähnlichen Bereich und sind in sich konsistent. Doch die Geräte nutzen die gemessenen Werte auch, um algorithmisch Daten zu berechnen. Etwa den Schlaf, der nicht direkt gemessen werden kann. Oder den Stress. Hier zeigen sich bislang die Grenzen der Technologie. In einer Studie wurde festgestellt, dass er errechnete Stress bei keinem der 800 Probanden mit dem tatsächlich empfundenen Stress übereinstimmte. Auch die errechneten Daten für die Körperbatterie und den Schlaf waren ungenau. Fitnesstracker stellen eine gute Möglichkeit dar, die eigene Attraktivität zu tracken und eine Tendenz zu verschiedenen Vitalwerten zu erhalten. Auch bei der modernsten Generation handelt es sich jedoch nicht um medizinische Produkte mit absoluter Genauigkeit.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Lilli Tagger siegt erneut, Karrierehoch Joel Schwärzler, Jürgen Melzer resümiert Bad Waltersdorf

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:19


Mon, 22 Sep 2025 07:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2608-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-lilli-tagger-siegt-erneut-karrierehoch-joel-schwarzler-jurgen-melzer-resumiert-bad-waltersdorf 033ab9e37516de2505c641b4f15e635e Ende Woche 38/2025: Es war wieder ein tolle Woche. Lllli Tagger gewinnt schon wieder ein ITF-Turnier und das bedeutet natürlich ein neues Karriere-Hoch, Joel Schwärzler hat aus Bad Waltersdorf ebenfalls ein Karrierehoch mitgenommen. ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer lässt das Heimturnier in Bad Waltersdorf in diesem Podcast Revue passieren, freut sich über nachrückende Namen. Apropos: Lilli Tagger ist nun die viertbeste Unter-18-jährige und Anna Pircher die sechstbeste Unter-16-jährige in der WTA. Zu Jürgen selbst habe ich ein Bild zu seiner Karriere: https://www.photaq.com/page/pic/87484/ Playlist "Inside In + ÖTV Spitzentennis Podcast": http://www.sportgeschichte.at/oetv Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend unsere Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Playlist ÖTV-Podcasts starring "Inside in": http://www.sportgeschichte.at/oetv https://www.erstebank-open.com/de-at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2608 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Diceonauts
Argatoria

Diceonauts

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 108:13


In dieser Episode des Podcasts geht es um das spannende Tabletop-Spiel Agatoria, das immer mehr Spieler begeistert. Piwi begrüßt Martin als Gast, der tief in das Thema eintaucht und seine persönlichen Erfahrungen teilt. Martin, kreativ als Fomorian aktiv in der Community, berichtet von seinem Weg zu Argatoria und wie er die Faszination für die kleinen Modelle entdeckte. Das Gespräch geht weiter zu den Regeln und Mechaniken von Argatoria. Besonders hervorgehoben werden die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels und die unkomplizierte Struktur des Regelwerks. Es wird darauf eingegangen, wie das Spiel mit einer minimalen Anzahl von Modellen auf einem großen Spielfeld funktioniert. Die Gastgeber diskutieren die Bedeutung von Bewegung, Sturmangriffen und wie wichtig die Positionierung von Einheiten und Geländestücken ist. Ein weiterer spannender Punkt ist die Rolle von Helden und Kommandoeinheiten im Spielverlauf, die durch ihre speziellen Fähigkeiten und Boni das Spielgeschehen beeinflussen können. Martin erklärt, wie Helden genutzt werden, um Einheiten zu stärken und spezielle Aktionen durchzuführen. Auch die verschiedenen Fraktionen und deren individuelle Spielstile werden vorgestellt, was den Reiz und die Tiefe des Spiels unterstreicht. Martin bringt außerdem die Community ins Spiel, die sich um Argatoria gebildet hat. Hier wird ein Raum für den Austausch über Strategien, Maltechniken und das Finden von Mitspielenden in der Umgebung geschaffen. Abgerundet wird die Episode mit Ausblicken auf zukünftige Entwicklungen in Argatoria, einschließlich der neu in Planung befindlichen Fraktionen und Regelwerke. Die Begeisterung und die Vorfreude auf die kommenden Inhalte werden deutlich. Code Spellcrow Webshop -10 %: TTP8 Kein Ablaufdatum, für immer gültig, aber nur 1x pro Zuhörer nutzbar!

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3615: A bissl weniger wär mehr

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 27:50


Vera und Gregor sind sich uneinig, wie viele Gäste zu einer "kleinen Hochzeit" gehören. Können sie sich auf eine Anzahl festlegen?

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Die Zeitenwende ist ein lebendiger Prozess, der durch uns hindurch geschieht. Wir sind nicht passive Zuschauer, sondern aktive Teilnehmer. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, brauchen wir Heilung auf allen Ebenen – besonders auf der körperlichen Ebene, wo Trauma und alte Prägungen unsere schöpferische Kraft blockieren. Die Anmeldung zur Morgenlicht Coaching Ausbildung beginnt heute! Details und Anmeldung hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/ Möchtest du Teil dieser heilsamen Veränderung sein? Melde dich an und sei dabei! (Da wir in einer kleinen Gruppe arbeiten, ist die Anzahl der Plätze begrenzt.)

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:41


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem mit Spannung erwarteten Treffen zwischen dem russischen und dem US-amerikanischen Präsidenten in Alaska. Das Treffen findet erst morgen statt, aber schon jetzt gibt es viel darüber zu diskutieren. Lässt sich Trump – erneut – von Putin manipulieren? Riskiert Trump, der Neville Chamberlain zu Putins Hitler zu werden? Danach sprechen wir über den Nahen Osten. Bereits 147 Länder erkennen den Staat Palästina an. Diese Anerkennung ist jedoch nicht genug und kommt viel zu spät. In unserem Wissenschafts- und Technologie-Thema sprechen wir heute über eine Studie, die vor der alarmierenden Zunahme gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten warnt. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Analyse einer aktuellen Gallup-Umfrage, die einen weltweiten Anstieg des Wohlbefindens zeigt. Mehr Menschen als je zuvor sagen, dass sie ein erfülltes Leben haben. In 142 Ländern ist der Anteil der Menschen, die sagen, dass es ihnen gut geht, in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Der Anteil derjenigen, die leiden, ist dagegen auf 7 Prozent gesunken. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Subjunctive Mood (Konjunktiv 1), und es wird um den durchschnittlichen Deutschen gehen. Wir sprechen darüber, wie alt er ist, wie viel er verdient, wann er heiratet und wann er Kinder hat. Es gibt einige Unterschiede zwischen dem durchschnittlichen Mann und der durchschnittlichen Frau. Die deutsche Dating-Kultur ist das ideale Thema, um die Redewendung dieser Woche – Sich ein Herz fassen – zu erläutern. Wir sprechen darüber, wer wie oft welche Dating-App nutzt und wie erfolgreich das als Taktik ist. Dating-Apps haben in Deutschland einen riesigen Markt. Gibt es historische Parallelen zwischen Trumps Umgang mit Putin und Chamberlains Pakt mit Hitler? Neue Absichten zur Anerkennung Palästinas sind nicht ausreichend Statistische Studie warnt vor einer enormen Anzahl gefälschter wissenschaftlicher Forschungsarbeiten Das Wohlergehen steigt weltweit, außer in den wohlhabenderen westlichen Ländern Der Durchschnittsdeutsche Die deutsche Dating-Kultur

Regionaljournal Graubünden
Domat-Ems empfängt EM-Goalie Livia Peng

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 24:51


Alle wollten sie sehen: Livia Peng. Beim Empfang gestern Abend in Domat-Ems gab es einen Grossaufmarsch. Livia Peng, die Nummer 1 im Goal der Schweizer Frauenfussball-Nationalmannschaft, fiel in den letzten Wochen mit ihren guten Leistungen auf. Bald geht es für sie wieder in Ausland. Weitere Themen in der Sendung: · Mehr Raser: In Graubünden sind dieses Jahr bereits 38 Raser von der Polizei erwischt worden. Das ist die gleiche Anzahl wie im gesamten Jahr 2023. · Unterwegs mit der Velo-Rikscha: Ein St. Galler Verein organisiert Ausfahrten mit Velo-Rikschas, damit Seniorinnen und Senioren aus den Alters- und Pflegeheimen kommen. · Eine Serie der Regionaljournale: Wie Städte und Dörfer dafür sorgen, dass uns kein Baum oder Ast auf den Kopf fällt. Ein Balanceakt zwischen Sicherheit und alten Bäumen.

Info 3
Aggressionen gegen Zugpersonal werden gravierender

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:10


In Zügen kommt es immer wieder zu Übergriffen auf das Zugpersonal. Laut der SBB hat die Anzahl zwar nicht zugenommen, aber die Vorfälle seien gravierender. Die Gewerkschaft des Zugpersonals fordert vor allem abends mehr Personal. Weitere Themen: In den vergangenen Tagen haben mehrere Badeanstalten in der Schweiz für Schlagzeilen gesorgt. Diese lassen glauben, in den Badeanstalten werde gerade ein Kulturkampf ausgefochten. War das nicht schon immer so, an einem Ort, wo die verschiedensten Menschen aufeinandertreffen? Einen Arzt oder eine Ärztin zu finden, das kann in Frankreich zur Herausforderung werden. Mittlerweile gelten fast 90 Prozent des Landes als medizinisch unterversorgt - als sogenannte déserts médicaux. Ein Arzt sagt diesen medizinischen Wüsten den Kampf an.

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Konzentriert vs. Diversifiziert: Welche VC-Strategie für dich die richtige ist, mit Gloria Bäuerlein, Puzzle Ventures

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 17:25


Gloria Bäuerlein, Gründerin von Puzzle Ventures, spricht über ihren Weg als Solo-GP. Mit einem fokussierten Portfolio von 7-9 Investments pro Jahr teilt Gloria, warum sie bewusst auf Konzentration statt Diversifikation setzt, wie sie ohne klassisches Board arbeitet und warum Quality Time mit Gründern wichtiger ist als die Anzahl der Deals. Was du lernst: Warum konzentrierte vs. diversifizierte Investmentstrategie beide funktionieren können Wie man als Solo-GP effektiv Entscheidungen trifft Die Bedeutung von Post-Investment Support Wie man einen Fonds ohne Partner aufbaut ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Gloria Bäuerlein: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gloria-baeuerlein/  Puzzle Ventures: https://www.puzzle.ventures/   Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(129) Wie sehr prägen uns unsere Geschwister?

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:36


Für viele Menschen ist die Beziehung zu ihren Geschwistern die längste ihres Lebens - wie wirkt sie sich auf die Persönlichkeit und die mentale Gesundheit aus? Die Beziehung zu den Geschwistern ist für viele Menschen die längste ihres Lebens - meistens sogar länger als die zu den Eltern oder Partnerinnen und Partnern. Welchen Einfluss diese Beziehung auf die Entwicklung der Persönlichkeit und auf die mentale Gesundheit hat, das untersucht die Geschwisterforschung. Die Ergebnisse bzw. deren Interpretationen waren in den vergangenen Jahrzehnten allerdings oftmals widersprüchlich und schwer durchschaubar. Im Gespräch bringen Host Korinna Hennig und Autorin Beke Schulmann einige Mythen auf den Tisch, die sich seit Jahrzehnten rund um Geschwisterkinder ranken: Das älteste Kind ist das vernünftige, das sich auch um die kleineren kümmert, das Sandwichkind mogelt sich so durch und das Nesthäckchen ist besonders behütet und verwöhnt - von Einzelkindern ganz zu schweigen! Aber: Ist überhaupt etwas dran an diesen Mythen? Was weiß die Wissenschaft? Welchen Einfluss hat es auf unsere psychische Gesundheit und unsere Persönlichkeit, ob wir Geschwister haben, wie viele, in welchem Abstand - und an welcher Stelle in dieser Rangfolge wir selbst stehen? Und wie wird das überhaupt untersucht? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Studien zur Auswirkung von Geburtsrangfolge und Anzahl der Geschwister: (Michael Ashton (Brock University) et al.; Proceedings of the National Academy of Sciences) https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2416709121 (Studie von Douglas B. Downey und Rui Cao der Ohio State University) https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0192513X231220045 Statistisches Bundesamt zu Familiengrößen https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/04/PD22_N019_12.html Studie zum Einfluss des Altersabstandes der Geschwister; Ergebnisse von Walter K. Toman https://www.chbeck.de/familienkonstellationen/product/29450885 Meta-Analyse zur Rolle des Geschlechts von Geschwistern https://doi.org/10.1177/09567976221094630 Effekte auf die Intelligenz von Geschwisterkindern doi.org/10.1093/sf/sox069; doi.org/10.1016/j.jrp.2015.05.005; doi: 10.3368/jhr.53.1.0816-8177 Studien zu Einzelkindern https://www.researchgate.net/publication/232576074_Quantitative_Review_of_the_Only_Child_Literature_Research_Evidence_and_Theory_Development https://www.nytimes.com/1993/05/14/obituaries/judith-blake-66-dies-studied-the-only-child.html Meta-Analyse zur Ungleichbehandlung von Kindern durch Eltern https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-bul0000458.pdf Erziehungsberatung von Martina Stotz https://mein-erziehungsratgeber.de Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

News Plus
Gefragtes Reiseziel: Warum wollen alle nach Japan?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:18


Das Reisefieber ist zurück. Fast alle Weltregionen haben bei der Anzahl der Gäste im Jahr 2024 wieder Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Mit einer Zunahme von 47 Prozent sticht Japan besonders hervor. Warum zieht es so viele dorthin? Japan hat einiges zu bieten: Beeindruckende Landschaften, grosse Städte und viel Kultur. Das Land zieht Reisende aus aller Welt an. Im vergangenen Jahr hat die Zahl der touristischen Reisen nach Japan um 47 Prozent zugenommen. Das zeigen neue Zahlen der UNO-Tourismusorganisation in Madrid. Auch bei Schweizer Reiseanbietern wird Japan als Feriendestination immer beliebter. Warum entscheiden sich viele für eine Reise nach Japan? Und wo verbringen die Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien am liebsten? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Witwer, Präsident Schweizer Reiseverband - Sonja Ptassek, Mediensprecherin Tui Schweiz - Sandro Baumann, Filialleiter und Japan-Spezialist Globetrotter - Bianca Schenk, Tourismus-Expertin Fachhochschule Graubünden ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

ETDPODCAST
Globaler Überblick: Anzahl von Atomwaffen pro Land | Nr. 7720

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:44


Seit Hiroshima sind Atomwaffen ein zentrales Machtinstrument der internationalen Politik. Unsere Analyse zeigt, wie unterschiedlich Staaten mit ihrem nuklearen Arsenal umgehen – aufgeschlüsselt nach Ländern und Motiven. Der weltweite Trend bleibt alarmierend: Die Abrüstung stagniert, neue Risiken wachsen.