POPULARITY
Categories
Vergiss die Suche nach dem „coolen Leben“ – laut Sadhguru ist das ein Mythos! Ob du schwitzt oder lachst, regnest oder meditierst – cool sein ist keine Wetterlage, sondern eine Lebenseinstellung. In diesem Clip bringt Sadhguru Humor und Weisheit zusammen – und zeigt, warum Gelassenheit immer das neue Heiß ist.
In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich, Stella Ureta-Dombrowsky, mit Kathrin Krüger-Borgwardt, Leiterin der Forschungsförderung und des Transfers am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die großen Herausforderungen und Chancen der Meereswissenschaft – von der Tiefsee bis zum gesellschaftlichen Wandel. Wir sprechen über: die Bedeutung von Grundlagenforschung für echte Veränderung, die Trägheit Deutschlands beim Transfer von Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft, die Gier nach Tiefsee-Rohstoffen und was das für Nachhaltigkeit bedeutet, Kriegsmaterial auf dem Meeresgrund – ein fast vergessenes Problem, und warum technologische Lösungen nur funktionieren, wenn wir die Gesellschaft mitnehmen. Kathrin gibt Einblicke in die Arbeit von GEOMAR, erklärt, warum CO₂-Reduktion und Patente keine Gegensätze sein müssen – und macht deutlich, wie dringend wir neue Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gemeinwohl brauchen. Diese Episode ist ein Weckruf – und eine Einladung, die Zukunft unserer Ozeane neu zu denken. Takeaways Die Grundlagenforschung ist entscheidend für Innovationen. Deutschland hat Nachholbedarf beim Transfer von Forschungsergebnissen. Technologische Fortschritte ermöglichen tiefere Einblicke in die Meereswelt. Die Gier nach Rohstoffen gefährdet die Meeresökosysteme. Die Überfischung hat gravierende Auswirkungen auf die Fischpopulationen. Kriegsmaterial im Meer ist ein globales Problem. Nachhaltigkeit muss in der Meeresforschung Priorität haben. Die Gesellschaft muss zusammenarbeiten, um Umweltprobleme zu lösen. Die Forschung muss auch praktische Lösungen für Umweltschutz bieten. Die Meeresforschung steht vor großen Herausforderungen. CO2-Reduktion ist ein zentrales Thema der Meeresforschung. Wissenstransfer ist entscheidend für das gesellschaftliche Bewusstsein. Die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist notwendig. Innovationen müssen in die Anwendung gebracht werden. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft. Die Meeresforschung hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Empfehlungen: Transfer: https://www.geomar.de/zentrum/transfer GEOMAR Schlüsselprojekte: https://www.geomar.de/forschen/aktuelle-projekte Munition im Meer: https://www.geomar.de/entdecken/munition-im-meer Marine Data Viewer (Fundorte Munition im Meer): https://marine-data.de/viewers/da17ea0f-c994-4509-b47a-10e6eefbec63 SOOP: https://www.soop-platform.earth/ Kapitel: 00:00 Einführung in die Meeresforschung 02:49 Die Rolle der Grundlagenforschung 05:54 Die Geheimnisse der Tiefsee 08:50 Rohstoffe und Umweltschutz 11:33 Nachhaltigkeit und Gier im Ozean 14:40 Struktur und Projekte des GEOMAR 19:53 Überfischung und Nahrungsmittelsicherheit 21:17 Transformation der Fischereiindustrie 22:14 Kriegsmaterial in Gewässern 24:02 Technologien zur Munitionsbeseitigung 26:17 Wirtschaftliche Aspekte der Munitionsbeseitigung 30:28 CO2-Reduktion durch Meeresforschung 38:19 Wissenschaft und Karrierewege 39:42 Innovationen und Patente 41:35 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Meereswirtschaft 44:39 Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung 46:08 Zukunftsvisionen der Meeresforschung 52:21 Wünsche für die Meereswissenschaft Dein ESG-Talk-Podcast: Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/ Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/ Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net
Wie erfährst Du wahre Liebe? #sadhguru #sadhgurudeutsch#wahreliebe #emotionen #liebe #beziehung #emotionen ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Schiffsunfälle auf Nord- und Ostsee sind selten, aber sie passieren. Und wenn etwas passiert, dann ist schnelle Hilfe gefordert. Nicht nur, um Menschenleben zu retten, sondern auch, um die Umwelt zu schützen. Die Hilfe an den deutschen Küsten wird koordiniert vom Havariekommando in Cuxhaven. Entstanden ist das Havariekommando nach einem der schwersten Unfälle an der deutschen Nordseeküste: 1998 war der Holzfrachter „Pallas“ vor Dänemark in Brand geraten und anschließend vor die nordfriesische Insel Amrum getrieben. Dort lief er auf Grund. Das auslaufende Öl verursachte eine der größten Umweltkatastrophen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Untersuchungen nach dem Unglück ergaben, dass zu viele Zuständigkeiten die Koordinierung des Hilfseinsatzes behindert hatten. Als Ergebnis dieser Aufarbeitung des Pallas-Unglücks entstand das Havariekommando, das 2003 seine Arbeit aufnahm. Das Hamburger Hafenkonzert ist zu Gast in Cuxhaven, wo das Havariekommando seinen Sitz hat. Wir erzählen, wie die Rettung vor den deutschen Küsten funktioniert. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
„Wenn du dich in diesem Land für Frieden, Menschenrechte oder Umweltschutz einsetzt, wirst du von der Regierung als Feind angesehen“, sagt Jocelyn Aquiatan. Seit über 15 Jahren engagiert sich die studierte Kommunikationswissenschaftlerin mit ihrer Organisation ICON-SP für Solidarität und Frieden zwischen Christen, Muslimen und Indigenen auf Mindanao. Ein besonderes Anliegen ist ihr der Schutz der Rechte indigener Gemeinschaften, deren Lebensräume durch Landraub und Rohstoffabbau bedroht sind. Im Ramen des Aktionssmonats von missio war sie zu Gast im Bistum Eichstätt. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.
15.000 Jahre vor Darwin: Wie uraltes Yoga-Wissen die Evolution beschreibt. Vom Fisch zum Menschen - und darüber hinaus zum Bewusstsein. #sadhgurudeutsch #Evolution #Darwin #Bewusstsein Kapitel: 0:00 Evolutionswissen vor Darwin 0:37 9 Avatare als Evolutionsstufen 2:04 Vom Fisch zum Menschen 5:30 Evolutionäre Erinnerung in uns 7:19 Körperliche Evolution beendet 9:10 Grenzen des Gehirns 12:03 Begrenzungen überwinden Originalvideo auf Englisch: • 9 Hindu Avatars & Darwin's Theory of Evolu... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Der Kampf gegen den Klimawandel wird zum Wettlauf gegen die Zeit. Aber es gibt noch Anlass zur Hoffnung.
Willkommen zu einer neuen Folge im Gelbewusst Podcast. Heute geht es um eine Möglichkeit, kostenfrei bzw. kostenreduziert Urlaub zu machen. “Urlaub gegen Hand” bedeutet, dass du eine kostenlose Urlaubsunterkunft sowie Verpflegung erhältst und im Gegenzug eine bestimmte Unterstützungsleistung erbringst. Das kann bspw. Hilfe bei der Gartenarbeit oder bei handwerklichen Arbeiten sein, in der Pflege oder beim Einkaufen und der Haushaltsführung. Doch warum entscheiden sich Menschen dafür, ihre Ferien nicht nur mit Sightseeing, sondern auch mit echter Arbeit zu verbringen? Bei „Urlaub gegen Hand“ arbeitest du ein paar Stunden am Tag. Geld fließt dabei in der Regel nicht. Das Konzept ist einfach: Du tauschst deine Arbeitskraft gegen das, was du zum Leben brauchst – oft sind das ein Bett, drei Mahlzeiten am Tag und der Zugang zu einer Gemeinschaft. Die Tätigkeiten können ganz unterschiedlich sein: Auf dem Land: Tiere versorgen, Gemüse ernten, beim Hausbau helfen In der Hotellerie: Rezeption, Reinigung, Gäste betreuen In sozialen Projekten: Mithelfen in Schulen, beim Umweltschutz oder bei Kulturveranstaltungen Die Vermittlung von Urlaub gegen Hand erfolgt heutzutage meist über Online-Plattformen. Du erstellst ein Profil und suchst Angebote nach Region, Projektart oder Zeitraum und kontaktierst den Anbieter. Manche Online-Plattformen bieten auch die Möglichkeit Suchanzeigen zu erstellen, so dass sich potentielle Anbieter bei Dir melden können. Diese Art des Urlaubmachens passt gut zu Menschen, die länger unterwegs sein wollen, aber mit kleinem Budget, Land und Leute wirklich kennenlernen möchten, sich für ökologische oder soziale Themen interessieren und gerne Teil einer Gemeinschaft sein möchten. “Urlaub gegen Hand” wird von Menschen jeden Alters genutzt, von jungen Leuten meist zwischen Schule und Studium, im mittleren Alter bspw. im Rahmen eines Sabbaticals, und von älteren Menschen, wenn die Kinder aus dem Haus sind oder die passive Phase der Altersteilzeit eintritt. Die Vorteile sind: Du vermeidest Ausgaben für Unterkunft und Essen – oft der größte Kostenfaktor beim Reisen. Du lernst neue Fähigkeiten – von Gärtnern bis Kochen oder Handwerken. Du bekommst einen ganz anderen Zugang zum Land und zur Kultur. Du knüpfst internationale Kontakte – manche Freundschaften halten ein Leben lang. Und: Es entschleunigt. Viele sagen, dass sie sich durch das einfache Leben vor Ort wieder mehr auf das Wesentliche besinnen konnten. Wichtig ist vor allem, im Vorfeld ganz genau abzuklären, wie viele Stunden du arbeiten sollst, welche Aufgaben anstehen und welche Ausstattung deine Unterkunft hat. Hier ein paar Tipps für deine erste “Urlaub gegen Hand” Reise: Höre auf dein Bauchgefühl – wenn du merkst, dass es nicht passt, darfst du gehen. Fang klein an: Vielleicht erst mal für eine Woche – so kannst du testen, ob das was für dich ist. Sei offen – aber auch klar: Nenne deine Erwartungen und Grenzen. Pack sinnvoll: Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitnehmen. Urlaub gegen Hand ist keine All-inclusive-Reise. Es ist ein Abenteuer, manchmal anstrengend, oft bereichernd. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Und das sind unsere Themen heute: - Faire Beschaffung der Stadt München:Simone Krischke von der Fachstelle EineWelt im Referat für Klima- und Umweltschutz der Stadt München berichtet, welche Produkte die Stadt unter Beachtung sozialer Kriterien einkauft. - Wo steht der Faire Handel und wo drückt der Schuh? Mehr dazu von Vertreter*innen des Forums Fairer Handel - Über das Ende des billigen Wohlstands – Wege zu einer Wirtschaft, die nicht zerstört. Darüber hat der Ökonom und Publizist Dr. Wolfgang Kessler gesprochen. - Eine andere Welt ist möglich! Wir sprechen über und mit Yanis Varoufakis – dem Vordenker einer postkapitalistischen Zukunft.
Was ist Sadhgurus Vision? Entwickelt von Sadhguru, ist Inner Engineering ein transformatives Programm, das dir hilft, eine Grundlage für Gesundheit, Freude und Ausgelassenheit zu schaffen und eine Chemie der Glückseligkeit aufzubauen. Es umfasst Sitzungen und meditative Prozesse, die von Sadhguru geleitet werden, sowie die Übertragung von Shambhavi Mahamudra Kriya, einer kraftvollen 21-minütigen yogischen Praxis. Jetzt anmelden, den Link findet ihr in unserer Bio. Mit KI synchronisiert. #SadhguruDeutsch #Klarheitfinden #Selbstfindung #innereStärke ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Wir fragen Hartmut Stahl: Wieso muss Sport nachhaltiger werden? Wie sieht die Klimabilanz einer Fußball-Europameisterschaft aus? Wo entstehen bei großen und kleinen Sportveranstaltungen Probleme für Umwelt und Klima? Und welche Lösungen gibt es dafür? Können Sportevents sogar zum Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung werden? Unser Gesprächspartner ist Dr. Hartmut Stahl, Senior Researcher im Bereich Ressourcen & Mobilität und Experte für Umweltaspekte im Sport. Er berät Veranstalter, Verbände und Politik, wie sich der Sportsektor nachhaltiger gestalten lässt. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast
So wie Smartphones müssen sich in der EU verkaufte Notebooks bald per USB-C laden lassen. Risiken und Nebenwirkungen: Folge 2025/22 des Podcasts Bit-Rauschen.
Wer bin ich?" – Diese eine Frage kann dein Leben verändern. Aber suchst du die Antwort an der falschen Stelle? Sadhguru erklärt, warum diese Frage so wichtig ist – und was passiert, wenn du sie wirklich ernst nimmst. #sadhgurudeutsch #WerBinIch #Spiritualität 0:00 "Wer bin ich" ist eine Frage an dich selbst 2:51 Diese Frage braucht Tiefe und Intensität 4:41 Die Wahrheit über Ramana Maharshis "Wer bin ich" Lehre 6:27 Ramanas echtes "Nichtstun" - selbst als Tiere sein Fleisch fraßen 7:45 Warum Glauben allein nichts bringt 8:19 Wenn die Frage so brennt, dass du nicht schlafen kannst Originalvideo auf Englisch: • Sadhguru on Ramana Maharishi's “Who Am I” ... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. I nner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Von Krieg und Frieden #SadhguruDeutsch #Klarheitfinden #Selbstfindung #innereStärke ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Wer ihn auf seinem Weg geprägt hat und was ihm sein aktuelles Herzens-Projekt bedeutet, das erzählt Boris Herrmann auf dem Roten Sofa.
Kartoffeln sind beliebte Lebensmittel. Es gibt festkochende und mehlige, es gibt verschiedene Sorten und es gibt Kartoffeln aus der Region und welche aus Übersee, zum Beispiel aus Ägypten. Barbara Ruscher fährt die satirische Ernte ein. Von Barbara Ruscher.
Wie du deine Angst vor dem Tod überwinden kannst Sadhguru spricht über Koorma Nadi, die "Dich und Deinen Körper" zusammenbindet. Die Koorma Nadi ist diejenige, die das Muster der Ein- und Ausatmung steuert. Die Beherrschung dieses Musters erlaubt es uns, im Physischen verwurzelt zu bleiben, aber über die physische Natur hinauszugehen. Originalvideo auf Englisch: • Death & Breath: The Role of the Koorma Nad... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Was Kinder am meisten brauchen zum Wachsen Transformiere dein Leben mit Sadhguru in sieben Schritten. Melde dich jetzt für das Inner Engineering Online Programm an. Besuche den Link in der Bio, um mehr über das Inner Engineering Programm zu erfahren. #SadhguruDeutsch #Eltern #Freundschaften #Kinderwunsch #Kinderyoga #BeziehungstattErziehung #Kinderaugenleuchten #inneresKind #Kinder #Elternsein ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Spirituelle Weisheit von Sadhguru: Warum Wachstum zur falschen Zeit gefährlich ist. In dieser fesselnden Geschichte einer Ratte, die zum Tiger wurde, zeigt Sadhguru mit zerstörerischen Folgen:
Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)
Erfahre in 2 Minuten, warum echtes Verstehen des Lebens nichts mit Theorien oder Büchern zu tun hat. Sadhguru erklärt, warum wir oft an uns selbst vorbeidenken – und wie echte Erkenntnis beginnt. #sadhgurudeutsch #selbsterkenntnis #selbstfindung Originalvideo auf Englisch: • Can Life be Studied? Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
Sven studiert Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz in Hamburg. Er erzählt uns von den Inhalten seines Studiums.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Was passiert mit Haushaltsgeräten, wenn sie in die Jahre gekommen sind und ausgetauscht werden müssen? Ein Thema, das in Zukunft immer relevanter werden wird, davon ist Andreas Enslin, Vice President Design bei Miele, überzeugt. Im Gespräch mit Host Sarah Janczura stellt er die Designstudie „Vooper“ vor, ein Staubsauger in zirkulärem Design, der spannende und hilfreiche Erkenntnisse für die zukünftige Produktion, aber auch für neue Vertriebsmodelle lieferte.
Klimaschutz beim Friseur? Ja, das passt! Moderator Ralf hat sich diesmal nicht ins Studio gesetzt, sondern in den Friseurstuhl von Yussuf im Hamburger Hairstudio Layers. Und während die Schere klappert, dampft auch der Kaffee. Denn ohne Cappuccino läuft hier gar nichts. Was erstmal nach Smalltalk klingt, wird schnell ernst: Wie können wir Klimaschutz wieder so greifbar machen, dass die Leute nicht sofort abschalten, wenn sie das Wort hören? Ralf bringt die Tchibo Zahlen mit – 42 % weniger Emissionen bis 2030, 90 % bis 2045 – und Kristina Kölling, Tchibo Expertin für Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz, übersetzt diese Ziele in alltagsnahe Geschichten. Sie erzählt von der „1600-Tage-Mission“, die Mitarbeitende und Kund*innen gleichermaßen mitnimmt, und von Fabriken in Bangladesch, die energieeffizienter werden. Yussuf bringt den Blick vom Friseurstuhl ein: Er weiß, wie schwer es ist, im Alltag über Klimawandel zu sprechen, ohne dass die Stimmung kippt. Und er verrät, warum es gerade kleine, verständliche Botschaften sind, die hängenbleiben – genauso wie ein guter Haarschnitt. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Klimaschutz ist kein Elitenthema, kein Verzichtsprogramm – sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Am besten mit guter Laune, einer klaren Ansage und einer Tasse Kaffee in der Hand. In dieser Folge hört ihr: ☕ warum beim Friseur guter Kaffee Pflicht ist ✂️ welche Friseurnamen wirklich existieren (Stichwort: Hairberge …)
Spürst du morgens innere Unruhe? Sadhguru erklärt, wie selbst einfache Routinen uns stressen. Erkenne, wann das Verlangen nach Erkenntnis echt wird und ein Meister erscheint. 0:05 Verlangen erwacht 0:28 Alltag verstrickt 1:17 Morgenstress 2:14 Verstand am Wirken 3:51 Wahres Verlangen 4:06 Der Meister kommt #Sadhguru #Erkenntnis #Bewusstsein #Selbstfindung #Spiritualität Originalvideo auf Englisch: • The Pain of Ignorance - Sadhguru ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
In der 46. Folge unseres Podcasts Bildungswellen dreht sich alles um das Potential von Co-Kreation für Bildung und nachhaltige Entwicklung. Zu Gast ist Georg Michalik (cocreation.), Psychologe und Organisationsentwickler, der uns bereits beim Auftakt der BNE-Sommerakademie inspiriert hat. Er versteht Co-Kreation als Haltung in einem Prozess in dem wir uns selbst, das "Wir" und das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wie wir diese Haltung entwickeln und was wir damit bewirken können, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Ergänzend kommen auch Teilnehmende und eine Referentin der BNE-Sommerakademie zu Wort: Sie berichten, welche Impulse und Ideen sie aus der Veranstaltung für ihre Praxis mitnehmen und wie Co-Kreation als Werkzeug in der Bildung genutzt werden kann. Zusatzinfos & LinksBuch von Georg Michalik „Die Kraft des gemeinsamen Denkens" https://link.springer.com/book/10.34156/978-3-7910-6325-6 Nachlese der BNE-Sommerakademie 2025: https://umweltbildung.at/das-war-die-bne-sommerakademie-2025/ Website von Georg Michalik: https://www.cocreation.com/ Fragen, Feedback und Kommentare an podcast@umweltbildung.at. Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes. Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH
Sadhguru beantwortet eine Frage über das Finden der wahren Liebe und beschreibt den Unterschied zwischen Liebe und Beziehungen, während er erklärt, dass süße Emotionen notwendig sind, damit ein Individuum aufblühen kann. Originalvideo auf Englisch: • The Key To True Love. Sadhguru Reveals | V... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://www.innerengineering.com/de/o...
Sadhguru zeigt dir, wie du aus deinen mentalen Gefängnissen ausbrichst und eine spirituelle Leiter zur inneren Freiheit baust. Praktische Schritte statt nur Inspiration.
Der Schutz der Biodiversität wird zunehmend mit ihren Nutzen für den Menschen begründet. Doch nicht alle Tiere haben erkennbaren Nutzen für den Menschen, trotzdem werden sie geschützt. Warum? Fragen an Umweltethiker Martin Gorke. Von WDR 5.
Ob Ihr noch ganz sauber seid, haben wir gefragt!? Frieder war am Mittellandkanal in der Nähe von Wolfsburg unterwegs. Und das nicht an irgendeinem Tag, sondern am Catch and Clean-Tag. Initiiert haben das Kai Behme und Niclas Benna vor einigen Jahren. Idee: Beim Angeln einfach mal den Müll, den wir sowieso sehen, mitnehmen und so den Angelplatz sauberer hinterlassen, als er vielleicht vorher war. Und dass das nötig ist, zeigt allein der Catch and Clean-Day des letzten Jahres: Da sind fast neun Tonnen Müll zusammengekommen! Kai und Niclas erzählen von den Anfängen des Catch and Clean-Day, wie sehr diese Aktion mittlerweile gewachsen ist und wie Ihr selbst mitmachen könnt. Aber der Spaß darf nicht zu kurz kommen: Neben Aufräumen und Müll sammeln versuchen Kai, Niclas und Frieder auch noch ein paar Barsche aus dem Mittellandkanal zu zaubern. Der Catch and Clean-Day, aus der Anglerschaft für die Umwelt. Tolle Aktion - hechtig gewaltig, dass Ihr die Gewässer sauber haltet und es gibt auch wieder was zu gewinnen: Eine unserer Angebissen-Scales. Nirgends zu kaufen, nur bei uns! Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans: Bei "Rute raus, der Spaß beginnt" stellen NDR-Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings immer unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere vor. https://1.ard.de/ruteraus
Braunbär-Fans aus aller Welt haben online für ihn abgestimmt: Chunk ist der Sieger bei der "Fat Bear" Wahl im Katmai-Nationalpark in Alaska. Mehr über den fettesten Bär und was hinter dem Wettbewerb steckt, weiß die MausKlasse aus Bad Oeynhausen. Von Verena Specks-Ludwig.
Die «Ewigkeitschemikalien» PFAS stecken in vielen Schweizer Böden – ein Gift, das Landwirtschaft und Politik umtreibt. Redaktor Samuel Ryter spricht über die Wut der Bauern, verschwundene Dokumente und die Frage, wie wir mit der Altlast leben lernen.Sie galten einst als günstiger Dünger. Doch der Schlamm aus den ersten Kläranlagen brachte unsichtbare Gifte auf die Felder: PFAS, sogenannte «Ewigkeitschemikalien». In Böden, Wasser, Milch und Fleisch der Ostschweiz wies man Rückstände nach. Was in den 1970er-Jahren als ökologischer Kreislauf verkauft wurde, entpuppt sich heute als Altlast mit Folgen für Bauern, Konsumentinnen und Behörden.Im Podcast Hinter der Schlagzeile spricht Journalist Samuel Ryter über Gesundheitsgefahren, einen verblassten Dünger-Traum und die Frage, wie die Politik mit der unsichtbaren Gefahr umgeht. «Ich möchte niemandem Absicht unterstellen», sagt er. «Aber wir müssen lernen, wie wir damit umgehen – und was wir für die Zukunft daraus ziehen.»Wie konnten tonnenweise PFAS überhaupt in die Böden gelangen? Warum gibt es in der Schweiz bis heute keinen Höchstwert für PFAS in Milch? Wer trägt Verantwortung für das PFAS-Problem? Mehr Artikel zum Thema: Pikante Details: PFAS-verseuchter Klärschlamm landete auch im Appenzellerland – doch die Lieferdokumente sind verschwunden (Teil 1)PFAS-Schlammschlacht der Vergangenheit: Wie im Appenzellerland mit Klärschlamm geschummelt wurde – und wer damit Geld verdiente Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Mark SchoderGast: Samuel RyterKontakt: podcast@chmedia.ch
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In dieser besonderen Folge nehmen wir Sie mit zu einem festlichen Kolloquium in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, das dem 100. Geburtstag von Reimar Gilsenbach gewidmet war – einem unbeirrbaren Umweltaktivisten, Menschenrechtsverteidiger und literarischen Mahner. Die Veranstaltung wurde in Auszügen mitgeschnitten und bietet bewegende Beiträge von:Prof. Michael Succow über Gilsenbachs ökologisches VermächtnisDr. Hannelore Gilsenbach mit Liedern nach seinen TextenJörn Mothes zur Mitwelt als politischem BegriffJunge Stimmen mit kritischen Fragen an die GegenwartUnd ein musikalischer Ausklang mit dem Konzert von Sinti-Swing-BerlinGilsenbach war ein Mann der klaren Worte und mutigen Taten. Seine Texte und Taten prägten die Umweltbewegung der DDR, gaben den Sinti und Roma eine Stimme und inspirierten Generationen von Engagierten. Diese Folge ist eine Einladung zum Erinnern, Weiterdenken und Handeln. Aufgenommen am 20. September 2025 in Berlin-Marzahn.Ökodorf Brodowin – Ort des nachhaltigen Wirkens GilsenbachsReimar Gilsenbach auf WikipediaPressekontakt / Inhaltliche FragenWolfram Hülsemanngilsenbach.erinnern@gmx.deTel. 016 4256106Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh
Was macht wahre Führung aus? Sadhguru erklärt die 3 entscheidenden Eigenschaften jeder erfolgreichen Führungspersönlichkeit.
Die Europäische Umweltagentur sieht Defizite beim Klimaschutz. "Wenn man trödelt, ist es sehr schwierig, das aufzuholen", sagt Niklas Höhne vom NewClimate Institute. Ein Problem seien Unternehmen mit viel Lobbymacht. Von WDR 5.
Der "Grüne Punkt" verändert seit dem 28.9.1990, wie Deutschland mit Verpackungen umgeht, der Punkt wird zum Symbol für Recycling und Mülltrennung - und für das Geschäft mit Wertstoffen. Von Kay Bandermann.
von Anna Wallner. Nach drei Jahren Pause bringt Infrastrukturminister Peter Hanke den Lobautunnel wieder auf die politische Agenda. "Presse"-Klimaexpertin Teresa Wirth, die das Thema seit den Protestcamps 2021 begleitet, ordnet ein, welche Argumente für und gegen den Tunnel sprechen – und ob die Proteste als eine Art "zweites Hainburg" zurückkehren könnten.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die AfD ihr Ergebnis fast verdreifachen können, geht in drei Städten sogar in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt. Die Grünen hingegen verlieren deutlich, fallen von 20 auf 13,5 Prozent. Bundesweit steht die Partei aktuell noch schlechter da. Kurz nach der Wahl in NRW beklagte der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak, Kernthemen der Grünen, wie Klima- und Umweltschutz entsprächen nicht mehr dem "Zeitgeist". Doch welche Antworten hat er darauf? Im Gespräch mit Felix Banaszak will Anne Will genau das herausfinden.
Regelschmerzen - Was tun?; Wie die KI als Einkausberater funktionieren kann; Wie der Palmöl-Anbau Kleinbauern in Guatemala bedroht; Fleisch und Fisch essen - Wie geht das mit Tierwohl und Umweltschutz zusammen?; Freiheit der Geschichtswissenschaft bedroht; Vier Jahre später: Hochwasserschutz nach dem Schock; Lebensläufe - sind alle anderen besser?; Hobby-Forscher-Fund: Landtiere entwickelten sich schneller; Moderation: Elif Senel. Von WDR 5.
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 16.9.2025++Während sich manche Studien mit einem strengen Aufnahmetest vor dem Andrang schützen müssen, sieht es in anderen Disziplinen ganz anders aus: An vielen katholisch-theologischen Fakultäten etwa gehen seit Jahren die Studierenden-Zahlen zurück. ( Andreas Mittendorfer)++Jede evangelisch lutherische Pfarre produziert durchschnittlich rund 400 Tonnen CO2 pro Jahr. Über konkrete evangelische Ansätze, wie Lebensqualität und Umweltschutz ohne viel Verzicht vereinbar sind, informiert Maria Harmer.++Die 3 betagten Nonnen, die vor rund 2 Wochen von einer Seniorenresidenz in ihr angestammtes Haus Schloss Goldenstein zurückgekehrt sind, sind jetzt offiziell von der Seniorenresidenz abgemeldet. Für eine Wiederanmeldung in Goldenstein ist die Zustimmung des Probstes von Stift Reichersberg nötig, was aber unwahrscheinlich ist.
Ulrich und Marco sprechen über die deutsche Depression, das korrupte Amerika und Chip-Wars aus denen man was lernen kann.
Herzlich willkommen im "Herbst der Reformen". Der wurde nach 100 Tagen nicht ganz so erfolgreicher schwarz-roter Koalition und einer daraus folgenden "Brückentags-Klausur" in Würzburg ausgerufen. Doch bevor sich die Regierung auf Kürzungen bei den Sozialleistungen einigt, wird schon mal die Bundeswehr reformiert. Es lebe die Freiwilligkeit! Die europäische Wehrfähigkeit besteht ja vor allem darin, dem US-Präsidenten möglichst tief hinten rein zu kriechen. Dafür hat der Kanzler extra einige europäische Amtskollegen mit nach Washington genommen. Ob "Herbst der Reform“ auch bedeutet, dass wir den Umweltschutz einstellen, was der zuständige Minister Carsten Schneider eigentlich so macht und warum Markus Söder jetzt eine Döner-Marke hat. Das alles hören Sie in diesem satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den August.
// Eigentlich hatte Manfred sich nur ein bisschen was nebenher verdienen wollen und war zum Möbelschleppen gekommen, dann begegnete er auf dem Flur dem Bergsteiger und Expeditionsleiter Günter Hauser, der ihn kurzerhand zu seinem Assistenten machte. Als Günter kurz darauf verunglückte, war Manfred plötzlich selbst Leiter eines bedeutenden internationalen Reiseveranstalters – im Alter von 20 Jahren. In dieser Folge erzählt Manfred Häupl seine Geschichte, die auch eine Geschichte des nachhaltigen Reisens und des Slow-Trekkings, eine Geschichte von Verantwortung, Werten und Visionen ist. Du erfährst, warum Fernreisen nicht per se verkehrt sind, und wie sie sogar nachhaltig werden können. Es gibt konkrete Ideen, wie jede/r von uns besser reisen kann, und eine Erinnerung, nicht darauf zu warten, bis „die da oben” anfangen, Dinge zu verändern. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Ein Fall von Rassismus erschüttert die Polizei von Lausanne. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Whatsapp-Gruppen mit diskriminierenden Äusserungen entdeckt. Vier Polizisten wurden bereits suspendiert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:02) Rassistische Äusserungen: Vier Lausanner Polizisten suspendiert (05:24) Nachrichtenübersicht (09:56) Stabile Zahlen bei der Freiwilligenarbeit in der Schweiz (14:23) Post verschickt keine Pakete mehr in die USA (16:14) Unifil: Der Uno-Mission im Libanon droht das Ende (20:26) Überwachung via Gesichtserkennung wird in England ausgeweitet (25:39) Novo Nordisk in der Krise (30:24) Xenotransplantation: Erstmals Schweinelunge verpflanzt (35:37) Wie hat sich die Berichterstattung zum Umweltschutz verändert?
Die norddeutschen Bundesländer proben den Aufstand gegen den Süden und fordern, dass diese mehr für Strom bezahlen müssen. Die aktuelle Regelung kostet Deutschland Milliarden.
Bedrohte Natur - Ziviler UngehorsamZur Geschichte des Umweltschutzes in Österreich(5) Wandel der Naturbedrohungen. Mit der Unwelthistorikerin Verena Winiwarter von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 1.8.2025
Bedrohte Natur - Ziviler UngehorsamZur Geschichte des Umweltschutzes in Österreich(4) Die Industrialisierung der Donau und die Zäsur Hainburg . Mit Martin Schmid, Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur - Sendung vom 31.7.2025