Podcasts about exkurs

  • 710PODCASTS
  • 986EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about exkurs

Latest podcast episodes about exkurs

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#140 Happy Birthday – 30 Jahre ETFs | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 51:28


ETFs feiern 2023 ihren 30. Geburtstag. In den letzten drei Jahrzehnten haben Exchange Traded Funds, auch bekannt als ETFs, eine spektakuläre Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Recht, denn ETFs bieten eine einfache, kostengünstige und effiziente Möglichkeit, in Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. In diesem Podcast erörtere ich zusammen mit Markus Weis, dem Leiter des ETF-Geschäfts von SPDR in Deutschland und Österreich, die Entstehungsgeschichte von ETFs, wie ETFs die Investmentbranche verändert haben und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Außerdem sprechen wir in einem kleinem Exkurs über Dividenden-ETFs, die Investor:innen regelmäßige Ausschüttungen versprechen. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Du möchtest Aktien, ETFs und Kryptowährungen besonders günstig handeln und dazu noch 2 Prozent p.a. auf dein Tagesgeld bekommen? Dann eröffne jetzt ein kostenfreies Depot bei Trade Republic. Jetzt Depot eröffnen: https://de.extraetf.com/go/traderepublic-depot?subid=podcast +++ Informationen zu im Podcast besprochenen Themen: Alle SPDR Dividenden-ETFs https://de.extraetf.com/etf-search?asset_class=2&strategy=74&provider=112 Anleihen einfach erklärt https://de.extraetf.com/wissen/anleihen Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast ++++++++ Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

I Feel Awful: Chronicles of Leadership with Christine Sachs and Juanita Molano Parra

Ein kleiner Exkurs über das Overthinking. www.christinesachscoaching.com www.jumpcoaching.co www.catharinaschneegass.com www.robertkuangcoaching.com/ #ifeelawfulpodcast #Mesientoterriblepodcast #Ichfühlemichfurchtbarpodcast #我感觉很糟糕 #disruptthecomfortable #sachscoaching #jumpcoaching #catharinaschneegasscoaching #robertkyangcoaching #insidejob #executivecoach #leadership #challenges #practice #podcast #microcontent #asianamerican #colombia #germany #china #femalepodcasters #chinesepodcasters #personaldevelopment #leadershipstyle #mindsetshifts

Auskultiert: Der DocCheck Podcast
Exkurs - Durchblick: Facharztausbildung in der Radiologie

Auskultiert: Der DocCheck Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 11:45


Frank hat in dieser Folge seinen alten Podcast-Spezi Bijan Fink zu Gast, um gemeinsam das Feld der Radiologie zu durchleuchten. Bijan berichtet aus erster Hand von seiner Facharztausbildung in der „Radio” und gibt euch Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche eines Radiologen sowie neuste Entwicklungen in der interventionellen Radiologie. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Ep.48 - "Bitte zündet mein Haus nicht an"

"Guns Privat"- Der Suhl Gunslingers Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 54:45


Die volle Ladung Football + ein kleiner Exkurs in die NBA & die Welt des Darts.

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Wir roasten eure Neujahrsvorsätze

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 81:13


Heute wirds ganz wild. Neben einem kleinen Exkurs in die vergangene Woche der Jungs checken wir auch eure Jahresvorsätze aus. Viel Spaß :) Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte

Baustellen Podcast
Der Wintereinbruch kommt und die Baustellen gehen in die Weihnachtspause!

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 39:09


In der heutigen Folge sprechen wir über den letzten Wintereinbruch und wie wir unsere Baustellen auf die Winterpause vorbereiten. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs in das Thema Anschlagmittel. Hört rein und schreibt uns gerne, wie das bei euch so ausschaut. Schreibt uns auf Insta, falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt. Die heutige Folge wird unterstützt von Wastebox. Die einfachste Art, Baumischabfall entsorgen zu lassen! Wastebox ist ein Dienstleister, der dir dein Containermanagement auf der Baustelle enorm vereinfacht. Du kannst deine Container bequem über die App abholen oder tauschen lassen. Ein Erklärvideo findest du hier. Kontakt: Felix Heiden +49 (0)151 1500 1005 f.heiden@wastebox.biz https://www.linkedin.com/in/felix-heiden/

Vogel der Woche - bird of the week

ein Exkurs über "Natur" u.a. mit sounds von Ralf Wendt, Norman Neumann, Text Ralf Wendt

Pergament und Mikrofon
Mediä…WAT?! 24 – In einem Land selbst vor unserer Zeit?

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 46:27


Mediä…WAT?! eigentlich eure Anlaufstelle für den Qualitätscontent zu mediävistischen Themen verschiedenster Fachrichtung, vorgestellt durch die Studierenden unterschiedlicher Universitäten. Doch heute wagen Sam und Pat zusammen mit Masterstudentin Kader eine Reise in die Antike. Kader ist eine Allrounderin der Geisteswissenschaften, aber ihr Herz schlägt besonders für die Archäologie. Sie nimmt uns mit auf ihre Reisen nach Italien und Österreich, wohin die Bochumer Archäolog*innen regelmäßig „auf Grabung“ gehen. Um uns für die Archäologie zu verzaubern, stellt Kader den Jüngling von Mozia vor, der in der Forschung für viele Rätsel gesorgt hat – phönizisch, punisch, griechisch oder doch orientalisch? Wenn ihr bei dem Wort Kampagne in eure alten Age of Empires-Tage zurückdenkt, lasst euch bei unserem kleinen Exkurs in die Antike von Kader eines Besseren belehren. Lernt mit uns die Bochumer Archäologie kennen und findet heraus warum Kader mit ihrem Dozenten im Namen der Wissenschaft mit einem Flugzeug über den Raum Xanten flog. Hört rein und lasst euch selbst für unsere Verhältnisse in ein Fach vor unserer Zeit entführen. Hört rein! Ihr findet uns wie immer unter Pergament und Mikrofon auf Spotify, Apple Podcasts und den gängigsten Plattformen. Mediä…WAT?! wünscht euch ein frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns in 2023!

Dopisi iz Diznilenda Podcast
EXkurs Podcast - Epizoda 001 - Vukašin Milićević

Dopisi iz Diznilenda Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 66:44


U prvoj epizodi podcasta EXkurs, Miljan razgovara sa Vukašinom Milićevićem, docentom na Pravoslavnom Bogoslovskom Fakultetu u Beogradu. Počinjemo tamo gde smo stali pre deset godina - reality, licemerje, položaj SPC u državi, položaj države u SPC, zašto se vladike bave trivijalnostima poput serije „Popadija“ itd... Ako se pitate - EXkurs za početak planiramo da objavljujemo svaka dva meseca. Pratite nas na: www.facebook.com/DopisiizDiznilenda/ www.podcast.rs/autori/dopisi-iz-diznilenda/ Ako želite da nam pomognete u održavanju servera na soundcloudu, uplate rado primamo na PayPal: mtanic@gmail.com ili postanite naš patron na www.patreon.com/dopisi Miljan: fb: /mtanic, Twitter/Instagram: @mtanic YouTube: /Mtanic @diznilend iTunes: itunes.apple.com/us/podcast/id1223989792 Stitcher: https://www.stitcher.com/show/dopisi-iz-diznilenda-podcast Pocket Casts: pca.st/pT2h podcast.rs/show/dopisi-iz-diznilenda/ Spotify: https://open.spotify.com/show/4U3wm6QOkJ30QEbk1kvqZS?si=RM6QdrOlTuO0WUJzYBl7hA

Dein LiFE
Bestattungshelfer, Gärtner, Schauspieler - Tom Kress im Interview

Dein LiFE

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 7:06


Anna und Hannah interviewen den Schauspieler Tom Kress. Er erzählt von Höhen und Tiefen seines Berufslebens, der Vielfalt seiner Nebenjobs, seinem Exkurs als Bestattungshelfer und seiner Rolle in dem Film "Wer gräbt den Bestatter ein".

shipLeader
#S3E16 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Lis Hannemann-Strenger

shipLeader

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 53:16


„Unterschiede innerhalb eines Teams ergänzen sich super. Das kann sehr wertvoll sein“, sagt Dr. Lis Hannemann-Strenger. Die 37-Jährige ist Geschäftsführerin im Familienunternehmen, verantwortlich für 120 Mitarbeiter, Ehefrau und Mutter von fünf Kindern im Alter von zwei bis neun Jahren. Und sie ist zu Gast bei Aleko Vangelis im aktuellen „Latte Macchiato mit Schuss“. Lis Hannemann-Strengers Vita eröffnet einen Blick auf zahlreiche spannende Themen. So spielen in der aktuellen shipLeader-Folge die unterschiedlichen Generationen im Berufsleben eine Rolle. Zum einen geht es um die Generation der heute älteren Manager, die sich langsam aus dem Beruf zurückziehen und die mit einer starken Leistungsorientierung und einer bisweilen „großen Härte“ gegen sich selbst und ihre Mitarbeiter geführt haben. Zum anderen gehen sie aber auch auf die Generation Z ein, die ein gänzlich anderes Bewusstsein hat und damit Arbeitgeber ein Stück weit vor Herausforderungen stellt, die aber auch selbst einem großen, vielfältigen Druck ausgesetzt ist. Und natürlich wird auch die Generation dazwischen nicht außer Acht gelassen. Als fünffache Mutter spricht die 37-Jährige über die unterschiedlichen Rollen, die wir Menschen innehaben – in der Familie, in der Partnerschaft, im Freundeskreis, im Unternehmen – und über interessante Parallelen von Führung und Erziehung. Denn in beiden Fällen geht es um den individuellen Umgang mit Menschen und damit um eine Vielseitigkeit, die gefragt ist. Sie spricht über die Bedeutung von Kommunikation und Respekt für ein gesundes Miteinander, über Toleranz im Umgang mit Menschen und darüber, den Mitarbeiter als Menschen und damit ganzheitlich zu betrachten. Denn niemand ist eine Maschine, die immer nur abliefert. Wir alle durchleben verschiedenste Situationen in unserem Leben, die uns unterschiedlich fordern und uns dadurch z.B. unterschiedlich stark Energie entziehen. Daher ist Nachsicht ein wichtiger Punkt. Auch ein Exkurs zum Thema männliche und weibliche Führung darf nicht fehlen. Außerdem geht es um den Generationenwechsel im eigenen Familienunternehmen. Lis Hannemann-Strenger verrät, wodurch sie persönlich in ihrer Kindheit und Jugend geprägt wurde, gibt einen Einblick, wie sie mit Druck umgeht, und öffnet uns die Augen dafür, was wir von Kindern lernen können.

Chemisches Element - der Podcast
#78: Feuerwerk in Leutzsch

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 98:04


Das Feuerwerk war da: Erst vor dem Stadion, dann auf dem Platz. Gegen den BFC Dynamo legt die BSG Chemie richtig stark los, doch belohnt sie sich am Ende “nur” mit einem Punkt. Im Zentrum des Spiels stand nicht nur eine tolle grün-weiße Mannschaft, sondern auch herbe Kritik an den Verbänden und der Polizei. Darüber sprechen wir im chemischen Element Nummer 78. Und natürlich geht es auch um die Liga und den nächsten Sieg unserer Frauen. Dazu gibt es einen kurzen Exkurs über die Lizenz für die dritten Liga. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:03:30 BFC erste Hälfte 0:32:10 Exkurs zur Lizenz 0:40:14 Zweite Halbzeit gegen den BFC 1:00:15 Der Blick auf die Liga 1:27:50 Sieg gegen den Roten Stern 1:30:55 Kick- und Medientipps Medientipps: Players Podcast (DLF) Sieg unter Folter: Wie die FIFA-WM 1978 ein mörderisches Regime stützte (Youtube) credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Murakamy Podcast
#39: Wie kann man mit nachhaltiger Landwirtschaft die Welt retten? Mit Benedikt Bösel von Gut&Bösel

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 96:21


In Episode #39 ist Benedikt Bösel von Gut&Bösel zu Gast und Marco darf einiges über das Thema Landwirtschaft lernen. Im Hinblick auf die klimatischen und planetarischen Kipppunkte, vor denen wir aktuell weltweit stehen, will Marco der Frage auf den Grund gehen, welchen Hebel der Boden hier hat. Und welche Chancen in der regenerativen und multifunktionalen Landwirtschaft stecken. Marco und Benedikt beleuchten dessen Werdegang, vom Investmentbanker zum Landwirt und sprechen ausführlich über Benedikts Business und seine Forschungsprojekte. Ein philosophisches Gespräch über die essentielle Bedeutung von Landwirtschaft für unsere Zukunft und ein wirklich spannender Exkurs, gerade auch im Hinblick auf das Steuern von Unternehmen in Unsicherheit. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-39-boesel-regenerative-landwirtschaft Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zur Folge: https://www.gutundboesel.org/ Joel Salatin: https://www.thelunaticfarmer.com/ Will Harris bei Joe Rogan: https://open.spotify.com/episode/0qf7CYEhxSFPAcdSw1JJMY Dan Kittredge/ Bionutrient Food Association: https://bionutrient.org/ Benedikt Bösel "Rebellen der Erde” (noch nicht erschienen): https://www.scorpio-verlag.de/Buecher/522/RebellenderErde.html Arthur Schopenhauer “Aphorismen zur Lebensweisheit”: https://www.amazon.de/Aphorismen-zur-Lebensweisheit-Klassiker-Weltliteratur/dp/3865392326

Tell Me Mord
#F wie Familiendrama: Brookey Lee West

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 58:31


TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung, Vernachlässigung HÄ?! What? Was zur Hölle? Warum? - Das sind so ungefähr die Laute, die ihr sicherlich von euch geben werdet während ihr diesen Fall hört. Dieser ist einfach so bizarr. Es geht um Brookey Lee West, eine Frau aus einem zerrütteten Elternhaus und dessen Eltern ebenfalls keine rosige Kindheit hatten. In dieser Folge geht es insbesondere um toxische Beziehungen innerhalb einer Familie, Versicherungsbetrug sowie um Teufelsanbetung. Heute ist also für jeden etwas dabei! Am Ende gibt es noch einen kleinen Exkurs über Insekten und deren Rolle in der Rechtsmedizin. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Chronisch Beste Freunde!
FIFA - NO LOVE!

Chronisch Beste Freunde!

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 50:06


#FIFA #nolove #onelove #katar FIFA - NO LOVE! One Love For no One in Katar! Die Herrenbinde ohne Wirkung! Folge 50 Jubiläum verschnupft! Katar und Katarrh? 50 Folgen „Chronisch Beste Freunde“ und selbst die Beiden haben's nicht gemerkt! „i hab nix!“ Ui, Natascha ist blass um die Nase! Die Männergrippe hat sie erwischt! Deshalb funktioniert ihr Hirn heut nicht besonders gut.
 Mic möchte sich ein bisschen über die WM „auskotzen“. Was soll man tun?
 Hinschaun oder nicht, Ankleben oder nicht, mit Soße werfen oder nicht? Über diese schwierigen Fragen wird heute diskutiert. Man fragt sich, ob Natascha's Vergleiche hinken…vielleicht, ist ja auch nur ihre Wahrheit. Mic bringt etwas Licht ins Dunkel, weil Natascha von nix eine Ahnung hat... Liebe wird beim Fußball in Katar jetzt auch gestrichen – also irgendwann reicht's!
 Somit wird Katar aus der Wunschflugliste gestrichen. Und kann bitte irgendjemand den beiden erklären, warum die Strom- und Gaspreise so steigen? Nachdem überlegt wird, ob es Massentierhaltung bei Wildschweinen & Rehen gibt's noch einen Exkurs in die Welt der Massagestäbe und alles endet am elektrischen Stuhl.   G‘scheitheit des Tages: „Auf lange Sicht wird alles besser – also wieder warten!“ Frage des Tages: „Mediationskanal mit Mic oder Sex-Hotline mit Natascha? Was soll's werden?“ Empfehlung des Tages:  Tassen – Gute Besserung: https://youtu.be/8cfmPGyAWzY Kommentare gern auch über unsere Homepage: https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Sonderfolge, Exkurs, Schmankerl für die WM-Pause. Varum der VAR abgeschafft gehört und wie man dennoch zielführend moderne Technik ins Spiel bringen kann. Ein Plädoyer für den Orgasmus beim Fussball (das Tor!) und die ungekünstelte Schönheit des Spiels. Ein Aufruf zur Verantwortung, das Endergebnis eines Spiels bei sich selber zu suchen und nicht beim Schiedsrichter. Eine Möglichkeit, den modernen Fussball zu reorganisieren. Leitet diese Episode an alle Fans weiter. Es lebe das Spiel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de

Sonderfolge, Exkurs, Schmankerl für die WM-Pause. Varum der VAR abgeschafft gehört und wie man dennoch zielführend moderne Technik ins Spiel bringen kann. Ein Plädoyer für den Orgasmus beim Fussball (das Tor!) und die ungekünstelte Schönheit des Spiels. Ein Aufruf zur Verantwortung, das Endergebnis eines Spiels bei sich selber zu suchen und nicht beim Schiedsrichter. Eine Möglichkeit, den modernen Fussball zu reorganisieren. Leitet diese Episode an alle Fans weiter. Es lebe das Spiel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Sonderfolge, Exkurs, Schmankerl für die WM-Pause. Varum der VAR abgeschafft gehört und wie man dennoch zielführend moderne Technik ins Spiel bringen kann. Ein Plädoyer für den Orgasmus beim Fussball (das Tor!) und die ungekünstelte Schönheit des Spiels. Ein Aufruf zur Verantwortung, das Endergebnis eines Spiels bei sich selber zu suchen und nicht beim Schiedsrichter. Eine Möglichkeit, den modernen Fussball zu reorganisieren. Leitet diese Episode an alle Fans weiter. Es lebe das Spiel. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

shipLeader
#S3E12 Latte Macchiato mit Schuss – Gast: Urs Meier

shipLeader

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 53:54


„Pfeifen kann jeder, leiten und führen aber nicht, da braucht es andere Qualitäten“, sagt Urs Meier im aktuellen „Latte Macchiato mit Schuss“. Ein perfekter Einstieg in die vielfältigen Parallelen, die das Leben und Wirken des einstigen Profi-Schiedsrichters mit dem von Führungskräften haben. Und genau darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge. 27 Jahre lang hat Urs Meier auf höchstem Niveau Fußballspiele geleitet. Seit 1994 FIFA-Referee erwarb er sich in zahlreichen Champions League- und UEFA-Cup-Einsätzen die Hochachtung von Spielern und Fans. Auch bei Welt- (1998 & 2002) und Europameisterschaften (2000 & 2004) war der heute 63-Jährige dabei. Als Höhepunkt leitete er 2002 das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Südkorea und im selben Jahr auch das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Bayer Leverkusen. Von einer Fachjury wurde er im Anschluss zum zweitbesten Schiedsrichter der Welt gewählt. Das Gespräch mit Aleko Vangelis ist jedoch keine Nacherzählung sportlicher Highlights. Es ist ein Einblick in den wahren Reiz eines so außergewöhnlichen Jobs, eine Reise in verschiedene Kulturen, ein Exkurs in den Umgang mit Menschen – auf dem Spielfeld und im Leben – und liefert einen spannenden Impuls in Bezug auf das Erreichen von Zielen.

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
#40: Selbstfürsorge: Wie wir der großen Erschöpfung am besten begegnen können. Interview mit Andreas Salcher.

Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 42:34


Ist Erschöpfung mittlerweile zur Gesellschaftsdiagnose geworden? Sind wir wirklich alle schon so fertig? Diese Fragen hat sich unser Interviewgast in seinem aktuellen Buch „die große Erschöpfung und die Quellen der Kraft“ auch gestellt. Er ist der Meinung, dass es zwar schon immer ermattete Menschen gab, die derzeitige Kumulation und die Dauerschleife an Krisen führt jedoch dazu, dass nun auch jene Menschen belastet sind, die bisher sehr gut mit all den Anforderungen zurechtgekommen sind. Aber, Erschöpfung kommt in erster Linie von Sinnverlust und Fremdbestimmung und ist eine Folge von richtigen und falschen Entscheidungen, die man im Leben getroffen hat. Und, wir entscheiden selbst, ob wir erschöpft sind oder nicht. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, sich selbst zu stärken und seine eigenen inneren Quellen der Kraft zu nützen, um resilienter zu werden und weniger erschöpft zu sein. Mit Andreas Salcher haben wir nicht nur über den Mythos Erschöpfung gesprochen, sondern auch über die jungen Menschen als vermeintlich verlorene Generation, ihre Potentiale und Chancen am Arbeitsmarkt und die Bedeutung der 21st Century Skills. Und…natürlich ein kleiner Exkurs zur Bildung und zu unserem Bildungssystem ist auch dabei.

Herzkanal - Sternstunde
Was ist der SINN DES LEBENS?

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 28:11


146: Es gibt zwei wichtige Tage in Deinem Leben, der an dem Du geboren wurdest und der an dem Du herausfindest warum. Dieser Satz von Mark Twain fasst schon ganz gut zusammen, was ich persönlich als einen, wenn nicht sogar den höchsten Sinn unseres Lebens begreife. Du bist hier, um zu erkennen wer Du wirklich bist. Was glaubst Du ist der Sinn Deines Lebens? In dieser Podcastfolge möchte ich auf 3 Fragen aus der Community eingehen, welche mich alle letztendlich genau zu dieser Thematik führen. Ich beschreibe Dir den Plan der Seele, mache einen kleinen Exkurs durch die bodenständige Spiritualität, spreche über den Erfahrungsdurst unserer Seele und unsere Lebensreise. Sowie über Heilung, Erkenntnisse und das Erkennen wer Du bist, damit Du glücklich sein kannst. Was ist DEIN SINN DES LEBENS? Lass uns gemeinsam strahlen Deine Alexandra ❤️ Weiterführende LINKS: Finde mit unserem Quiz heraus, wie wir Dir helfen können: https://www.herzkanal.com/ Der wertstiftende Newsletter für Dein inneres Wachstum: https://www.herzkanal.com/link/newsletter Kostenfreies Experten-Kurz-Gespräch mit Alexandra oder Armin: https://www.herzkanal.com/mit-alexandra-sprechen https://www.herzkanal.com/mit-armin-sprechen Herzkanal About ME Akademie (Membership): https://www.herzkanal.com/link/about-me-akademie Instagram: https://www.herzkanal.com/instagram_alexandra Hat Dir der Podcast gefallen, dann freue ich mich, wenn Du ihn in Deinem Netzwerk teilst, abonnierst und mir eine 5 ⭐️ Bewertung auf Apple Podcast hinterlässt

DSTFanFooBL - Der Podcast zur Down, Set, Talk! Fantasy Football Bundesliga

Vor der nun ja fast schon traditionellen Charity Week in Woche 12 innerhalb der Down Sett Talk! Fantasy Football Bundesliga haben sich Michael, Björn und - nach langer Zeit endlich mal wieder - Daniel zusammengefunden um euch einige Ideen vorzustellen, mit welcher man die Charity Week mit Leben füllen könnte. Zu Anfang machen die drei einen kleinen Exkurs in den German Charity Bowl, in welchem am kommenden Mittwoch der Livedraft der Finalliga mit Roman Motzkus stattfindet. Wenn ihr an diesem teilnehmen wollt, schaut am 23.11.2022 um 20:00 Uhr gerne im Twitch-Kanal des German Charity Bowl (germancharitybowl) vorbei. Wir freuen uns sehr auf eure Rückmeldungen bezüglich der Aktionen, die ihr in Eurerliga zur Charity Week gestartet habt.

Henry & Moni auf Weltreise mit Rad
Wir verlassen Zentralasien und beenden diesen Abschnitt unserer Radreise | 041

Henry & Moni auf Weltreise mit Rad

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 34:15


In einem kurzen Exkurs zu unserer Familien Geschichte erzähle ich euch, weshalb wir unseren Ursprung in der ehemaligen Sowjetunion haben. Die Ankunft in Almaty bedeutet für uns außerdem den erfolgreichen Abschluss dieses Kapitels unserer Radreise. Von hier wollen wir weiter fliegen. SUPPORT Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, eine Rezension oder über das Teilen des Podcasts freuen. Ihr könnt dem Podcast gerne folgen, damit ihr keine neue Folge verpasst. FINANZIELL UNTERSTÜTZEN könnt ihr mich mit einer Kaffee-Spende ab 3€ auf https://ko-fi.com/radreisenmitmoni Danke für eure 30 Sekunden Support! Hinterlasst eure Fragen im Community Bereich oder schreibt mir eine Email an hallomonimerk@gmail.com. INSTAGRAM https://www.instagram.com/mona.merk/ https://www.instagram.com/henry.merk/ UNSERE AUSRÜSTUNG https://bit.ly/38eEO68 UNSERE BISHERIGE ROUTE https://bit.ly/3lSIMpe

Gasgeflüster
#86 - Motoquest: Abenteuer für eure Motorradtour

Gasgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 62:53


In der heutigen Folge haben wir mit Jörn nicht nur einen passionierten Motorradfahrer zu Gast, sondern auch eine Person, die mit seiner Idee eure Motorradtouren zu etwas ganz besonderem machen will. Mit Motoquest hat er eine App entwickelt, die eure Tour wahlweise zu einem Abenteuer, einem Exkurs in die Geschichte oder anderweitig tollen Erfahrungen macht. Auf jeden Fall sind schöne Routen und Aussichtspunkte garantiert. Alles weitere dazu in der heutigen Folge. Jörn und Motoquest im Web: https://motoquest.de/ Ihr wollt uns unterstützen? https://paypal.me/gasgefluester Schreibt uns eine Mail an info@gasgefluester.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/gasgefluester/ Facebook: https://www.facebook.com/Gasgefluester Twitter: https://twitter.com/gasgefluster Folge direkt herunterladen

Sensibel Sein
# Exkurs: Das Problem mit der selektiven Stichprobe bei Hochbegabtenstudien

Sensibel Sein

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 21:53


Bei der Interpretation von Studienergebnissen müssen eventuell vorhandene Selektionseffekte in der Stichprobenauswahl immer berücksichtigt werden. Gerade Untersuchungen, die Fragestellungen über Personen mit überdurchschnittlichen intellektuellen Fähigkeiten untersuchen, ist dies ein relevanter Aspekt, da Intelligenz kein so offensichtliches Merkmal ist wie bspw. die Augenfarbe und eine Intelligenzmessung nicht flächendeckend in der gesamten Bevölkerung erfolgt. Diagnostiziert werden meistens diejenigen, die aufgrund einer bestimmten Fragestellung oder der Überlegung ob eine Hochbegabung eine (Teil-)Erklärung bestehender Probleme und Schwierigkeiten sein könnte, vorstellig werden. Es gibt nach wie vor keine wirklich empirischen Hinweise dafür, dass Hochbegabung mit einer höheren Belastung im sozialen, emotionalen und psychischen Bereich einhergeht. Es wird von renomierten Autor.innen vielmehr geschlussfolgert, dass diese Annahmen reine (gesellschaftliche) Vorurteile bedienen. Wenn ausschliesslich Personen aus bspw. Hochbgebatenvereinen als Versuchspersonen herangezogen werden, ist die Überlegung, ob diese ggf. Belastungen überrepräsentieren. In Vorbereitung auf ein folgendes Gespräch mit Dipl. Psych. Christina Heil über ihre Forschung wird auch die Möglichkeit von gemischten Methoden, die rein quantitative Datenerhebung durch qualitative Untersuchungsmethoden ergänzen, thematisiert. wichtige Autoren und einschlägige HB Studien: Baudson, T. G., and Preckel, F. (2013). Teachers' implicit personality theories about the gifted. School Psychol. Q. 28, 37–46. Baudson, T. G. (2016). The mad genius stereotype: Still alive and well. Frontiers in Psychology, 7, Article 368. Rost, D. H. (1993). Lebensumweltanalyse hochbegabter Kinder: Das Marburger Hochbegabtenprojekt. Göttingen: Hogrefe. Karpinski, R. I., Kinase-Kolba, A. M., Tetreault, N. A. & Worowskid, T. B. (2018). High intelligence: A risk factor for psychological and physiological overexcitabilities. Intelligence, 66, 8-23. Cross & Cross (2015). Clinical and Mental Health Issues in Counseling the Gifted Individual. Journal of Counseling & Development, 93, 163-173. Rinn, A. N., & Bishop, J. (2015). Gifted adults: A systematic review and analysis of the literature. Gifted Child Quarterly, 59(4), 213–235. Heil, C. (2021). Hochbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Heil, C. (2021). Höchstbegabte Erwachsene – ihr persönliches Erleben der Begabung und ihre Erfahrung mit Psychotherapie. PDF zum Download auf www.psychotherapie-heil.de Folge direkt herunterladen

Erwachte Götter
Wie sich Einzigartigkeit zu Gemeinschaft puzzelt …

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 45:23


Während der Aufnahme war Michael mit seinen Kindern draußen auf dem Spielplatz. Und diese Atmosphäre wird auch in unserem Podcast lebendig … Andres startet mit einer Metapher, die für ihn kurz zuvor deutlich wurde. Diese Metapher zeigt, wie wir im Sinne des Großen Ganzen Verbundenheit entwickeln. Dies lässt sich wundervoll am Beispiel eines Puzzles veranschaulichen: In seiner Einzigartigkeit ist jeder Mensch ein Puzzleteil. Damit das Puzzle vollständig wird, muss jedes Teil an die richtige Position. Im Sinne des großen Puzzles gibt es exakt eine Position, wo dieses Puzzleteil passt. Somit wird das große Bild des Puzzles erst dann vollständig sichtbar, wenn alle Teile zusammen gefunden haben. Solange ein Teil fehlt, ist das Bild lückenhaft und das fehlende Teil wird umso deutlicher. Bislang leben wir in unserem kollektiven Miteinander das Gegenteil: Wir versuchen uns aneinander anzugleichen, um möglichst "normal" zu sein. So entstehen Puzzleteile, die in ihrer Form gleich sind. Doch wenn die Form der Puzzleteile gleich ist, passen sie nicht zueinander. So entsteht keine Verbindung. Die Verbindung entsteht erst durch die einzigartige Form jedes Teiles. Wenn alle Teile in ihrer Einzigartigkeit zueinander gefunden haben, ergibt sich das Bild des Großen Ganzen. Nun ist das einzelne Teil nicht mehr entscheidend. Nun zeigt sich das Gesamtbild, welches die Einheit aller Einzelteile repräsentiert. Das Individuelle komplettiert das AllEine. Genau danach sehnen wir uns. Insbesondere sehnen wir uns nach wahrhaftiger Verbindung, die jedoch nur entsteht, wenn wir bereit sind unsere Einzigartigkeit wahrzunehmen, sie zu erkennen und entsprechend zu leben. Wahrscheinlich ist jeder von uns im Leben bereits am richtigen Platz. Es würde uns also leicht fallen die eigene Einzigartigkeit (im Sinne seines Puzzleteils) zu leben. Was uns bislang davon abhält? Dass wir uns gegen die Einzigartigkeit wehren, es unbedingt anders haben wollen und somit nach Dingen streben, die uns nicht entsprechen. Auf diesem Irrweg erzeugen wir viel, innere Anspannung, die unsere Lebendigkeit lähmt und uns perspektivisch krank macht. Die Entspannung kommt, sobald wir unsere Einzigartigkeit leben. Nun fließt die Energie, die sich durch uns – in uns selbst sowie im großen Ganzen – entfalten will. Ganz klar, ganz leicht, ganz freudvoll, ganz vital und ganz erfüllend. Diese Betrachtung führte uns noch weiter und zwar zur Neuordnung des Deutschen Bundestages. Genau genommen bis zur Neuordnung des demokratischen Systems. Michael war klar, wie der Bundestag umgebaut werden muss und welche Partei es für den Übergang braucht (es ist "Die EINE"). Bislang finden wir eine Politik normal, wo es vor allem um Debatten, genau genommen um Streit geht. Hier geht es nicht um MitEinAnder oder ZusammenWirken, sondern immer um ein DagegenSein, da man das als probates Mittel sieht, um eigene Interessen durchzusetzen. Doch wenn ich primär meine Interessen durchsetzen will, verfolge ich einseitige Absichten. Und diese Einseitigkeit mündet immer in Konflikt und Krise. Dabei wurde uns auch bewusst, dass jede Absicht die Resonanz und die Lebendigkeit begrenzt. Denn die Absicht reduziert das Spektrum aller Möglichkeiten, die sich im MitEinAnder ergeben können, auf den kleinen Ausschnitt, der im Rahmen der Absicht liegt. Alles andere ist unerwünscht und muss somit abgewehrt werden. Diese Klarheit offenbart eine Fehlfunktion des bisherigen, so genannten demokratischen Systems. Denn das Ende des Streits ist der Beginn der Befruchtung und somit von fruchtbaren Verbindungen. Die Vielfalt der Erkenntnisse macht diese Episode zu einem visionären Exkurs, der zur Hälfte auf einem Spielplatz im Großraum Dresden verwirklicht wurde. Also öffnen wir uns für die Spiel- und die Lebensfreude, um das Puzzle des Großen Ganzen mit unserer Einzigartigkeit zu komplettieren.

ReifenFreiheit
Zeit für Wellness: Wie pflege ich mein Gravel Bike?

ReifenFreiheit

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 30:44


Wellness – kann nicht nur ich nach dem Dirty Boar gebrauchen, sondern auch mein Bike! Mit anderen Worten: Mein Rad ist verdammt dreckig und braucht ‘ne Reinigung. Wie man es besonders gründlich und materialschonend macht, zeigen Dir mein Kollege Patrick und ich in dieser Folge. In diesem Zuge stellen wir Dir auch unser gemeinsames Projekt TONIQ vor, umweltfreundliche Pflegeprodukte für Dein Bike. Außerdem kümmern wir uns um den schmierigen Teil: Öl, Wachs, Fett, Paste – was brauchst Du für welche Parts? Versprochen, nach dieser Folge freust Du dich auf den nächsten Fahrradputz! Obendrauf hast Du die Chance ein TONIQ Get To Know Bundle zu gewinnen. Die Teilnahmebedingungen gibt‘s hier: https://bc.bike/Podcast-Gewinnspiel Mehr Über TONIQ: https://bc.bike/TONIQ-Bike-Care Weiterhin machen wir einen kleinen Exkurs zum Thema Fahrradbeleuchtung. Entscheidungshilfe bei der Wahl der richtigen Lampen findest Du hier: https://bc.bike/Lampenvergleich Und im Tipp der Woche stellt Dir bc Kollege Herbert das Event „Nationaal Park Gravel“ im belgischen Maasmechelen vor: https://nationaalparkgravel.be/

eHealth-Podcast
Folge #140 – Akzeptanz von DiGA

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022


2 Jahre nach unserem Cross-Over mit GMP (übrigens nochmal alles Gute zur 100. Folge :-) ) wird es mal wieder Zeit für ein Update zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) und deren Akzeptanz. Mit Magnus Schückes von Elona Health bespricht Bernhard, wo wir aktuell in Deutschland beim Thema DiGA stehen und warum bislang so wenig DiGA verordnet wurden. Dabei gibt auch nen kleinen Exkurs zum UTAUT-Modell, das wir in Folge 68 bereits besprochen haben. In der aktuellen Folge versuchen zu erörtern, wie die Akzeptanz erhöht werden kann und wie es (in Deutschland) mit DiGA weiter gehen kann. Shownotes DiGA-Verzeichnis beim BfArM Elona Health Magnus Schückes bei LinkedIn Kassen fehlen Informationen zu DiGA-Nutzung (Tagesspiegel) DiGA-Report der TK

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 66: Exkurs - Die praktische AEVO Prüfung - Unterweisung durchführen - AEVO AdA

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 22:24


Die vorletzte Folge hat sich mit dem Thema der Skripterstellung beschäftigt. Diese Folge baut darauf auf, wenn ihr eine Unterweisung als praktische Prüfung für AEVO / AdA machen wollt. Schwerpunkt der Folge ist, welche Aspekte für eine Unterweisung relevanten sind und welche Punkte für die Benotung in einer Unterweisung vergeben werden. Dazu gibt es praktische Tipps, wie ihr die Prüfung organisieren könnt und auch die Zeitplanung umzusetzen ist.!!!Dazu ein Hinweis: Jeder Prüfungsausschuss hat eigene Bewertungsbögen. Dennoch sind viele inhaltlich sehr ähnlich und daher ist mein Punkteschema recht passend zur Bewertung und zur Punktevergabe!!!Schauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auch Fragen stellen und Anmerkungen mitteilen. Gerne können Sie mir auch gerne eine E-Mail zusenden: podcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an podcast@kleinat.de oder besuchen Sie meine Homepage: https://kleinat.de/podcastpodcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://coach-kleinat.de

Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co. 
Der Bullwhip-Effekt - Phänomen erkennen & vermeiden

Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co. 

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 5:10


Da wir das Phänomen bei einiger unserer Kunden beobachtet haben, heute mal ein kleiner Exkurs in die Logistik bzw. das Supply-Chain-Management. Es geht um den sogenannten Bullwhip-Effekt. Was das ist uns wie du ihn vermeidest, das erklären wir dir in dieser Epsiode. www.dype.me hallo@dype.me

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #235 - Megatrend Wasser: 1 ETF + 3 Aktien | American States Water | Consolidated Water | Geberit

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 60:30


Wasser ist lebenswichtig, knapp und wertvoll. Aber Investments in das „blaue Gold“ sind komplexer als die Marketingparolen mancher Megatrend-Fonds suggerieren. Deshalb tauchen Tobias Kramer und Christian W. Röhl tief in das Index-Konzept des L&G Clean Water ETF ein – und nehmen dann drei Einzelwerte aus dem Portfolio unter die Lupe: Einen kalifornischen Wasserversorger, bei dem 68 Dividenden-Anhebungen in Folge nicht von den gewaltigen regulatorischen Risiken ablenken dürfen. Einen Spezialisten für Meerwasserentsalzung, bei dem das Domizil Cayman Islands mal keine „Red Flag“ ist. Und einen Schweizer Sanitärausrüster, der nach längerem Hype nun wieder bewertet wird wie zuletzt Ende 2018. Dazu gibt's noch einen Exkurs, wie man Hebelprodukte auch strategisch einsetzen kann und welche (Totalverlust-)Risiken dabei zu beachten sind.

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Lebensmittel beim Sex

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 26:36


Mit Essen spielt man nicht, oder? Sprühsahne und Schoko-Saucen haben trotzdem einen Weg in unser Sex-Leben gefunden. Ein „Oh Baby“-Hörer wollte von Josi und Leo wissen: Wie steht ihr dazu? Der Weg zum Kühlschrank gehört jedenfalls nicht regelmäßig zum Sex-Akt der beiden Moderatorinnen dazu. Aber es gibt auch andere Formen von Vorspiel, als sich nur mit Sprühsahne einzuschmieren und das Bettlaken zu versauen. Sexy ein Eis lecken oder eine Banane zum Beispiel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und in dieser Folge gibt es jede Menge Inspirationen. Natürlich wurde auch die „Oh Baby“-Community gefragt, wie sie so dazu stehen. Außerdem zu hören: Ein kleiner Exkurs warum Essen und Sex sich tatsächlich ähnlich sind. Na dann guten Appetit! *** Sponsor der Folge ist CHEEX & KORO *** CHEEX steht für selbstbestimmte Sexualität frei von Scham und Stigma. Diese Plattform kann dir helfen, dich mit deinem Körper zu verbinden und deine Sinnlichkeit in jedem Moment zu schätzen. Auf CHEEX findet ihr Vielfalt, authentische Momente, echte Personen, echte Orgasmen und die Möglichkeit, euren Körper durch Pornos, Tutorials, Workshops uvm. kennenzulernen. Als „Oh, Baby!“-Hörer*innen habt ihr die Möglichkeit mit dem Code „orgasmus7“ CHEEX beim Jahresabo 7 Tage kostenlos zu testen. Ganz einfach über diesen Link: https://bit.ly/ohbabypodcast *** Sichert euch mit dem Code OHBABY 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment in der Online-Drogerie KORO. Unsere Tipps: Die „Big Energy Balls“. Hier geht's direkt zum Shop: https://www.korodrogerie.de

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Mord am Fjord - Nerdtalk Sendung 616

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 139:44 Transcription Available


12 Serien und Filme gibt es heute zu bereden - von Animeklassikern über Mediathek-Serien bis hin zu Streaming- und Kino-Blockbustern ist alles dazwischen. Und ein philosophischer Exkurs über Künstliche Intelligenz fehlt auch nicht.

Kreuz und Flagge
Ep. 30: Checking in with the Right (Teil 1) - Giorgia Meloni

Kreuz und Flagge

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022


In dieser Episode von Kreuz und Flagge besprechen Thomas Zimmer und ich die Reaktionen der amerikanischen, deutschen und internationalen Rechten auf den Wahlsieg Melonis. Wir erörtern unsere Ansichten bezüglich der Faschismus-Frage, wenn es um Meloni und ihre Partei geht, und was Diskussionen darum bringen können - und was nicht. Bezüglich der Reaktionen beginnen wir rechts bis rechtsaußen - von der rechten amerikanischen Medienlandschaft bis zu rechten Influencern und Intellektuellen. Außerdem: wie reagieren Konservative jenseits des rechtsextremen Rands? Gibt es überhaupt so etwas wie eine "moderate konservative Reaktion" auf Meloni, die nicht jubelnd ist? Wie reagiert das konservative Establishment in Deutschland, wie in den USA? Und: was macht die "Mainstream"-Presse - New York Times, AP, Washington Post, Spiegel, Zeit? Wir kommen zu recht ernüchternden bis erschreckenden Ergebnissen (wem der optimismus der letzten Folge schräg vorkam, keine Sorge - den gibt's diesmal wahrlich nicht). Wir ordnen ein, welche Rolle Ethnonationalismus und Natalismus im modernen konservativen Mainstream spielen.Außerdem widmen wir uns in einem kurzen Exkurs einer damit verbundenen Frage, die öfter an uns herangetragen wurde: Ist das eigentlich noch Konservatismus? Zudem beleuchten wir, inwiefern sich hier im amerikanischen Konservatismus durchaus etwas verschoben hat in den letzten Jahrzehnten: Während amerikanische rechte Politiker auch früher schon diktatorische Regime und Autokraten verteidigt haben - z.B. Franco in Spanien und das Apartheidsregime in Südafrika - hatten sich die meisten jedoch noch davon distanziert, dergleiche Modelle auch öffentlich als Wunschmodelle für die USA anzupreisen. Das hat sich geändert: Von Ted Cruz bis zum Claremont Institute wird Meloni als Wunschtraum und Vorbild der amerikanischen Rechten angepriesen. Wir außerdem das altbekannte Phänomen, dass Weiße Frauen essentiell sind, um Strukturen von White Supremacy und White Supremacist Bewegungen aufrecht zu erhalten, über das Forschende schon seit vielen Jahrzehnten schreiben - sehr lesenswert z.B. Kelly J. Bakers "The Gospel of the Klan" und diverse Texte zu den großen weiblichen Figuren der konservativen Bewegung wie Phyllis Schlafly und Anita Bryant.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Deutsch ist Deutsch? Ein Blick zum österreichischen Nachbarn zeigt, dass man oft nur vermeintlich die gleiche Sprache spricht. Ein sprachlicher Exkurs in die Welt der Austriazismen.

Erwachte Götter
Die Effizienz des Lebens.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 35:35


Diese Episode ist ein intensiver Exkurs durch aktuelle Entwicklungen in Verbindung mit den zeitlosen Perspektiven des universellen Bewusstseins. Wieder einmal starten wir mit einer gewagte These. Diesmal ist es die Annahme, dass uns Geld ineffizient macht. Damit meinen wir keine Effizienz, bei der es um SCHNELLER, HÖHER, WEITER geht. Vielmehr ist es die Effizienz im Sinne des Lebens. Leben hat prinzipiell zwei Funktionen: Sich fortsetzen und sich weiter entwickeln – genau dafür ist Effizienz elementar. Wie ineffizient Menschen aktuell leben zeigt sich insbesondere am Geldsystem. Es basiert darauf, dass wir uns an dem orientieren, was wir tun müssen, um Geld zu verdienen. Dabei ist Geld eine Zwischenstufe, um Dinge letztlich kaufen zu können, die für uns (scheinbar) wichtig sind. Die globale Gesellschaft ist so konstruiert, dass Geld lebensnotwendig wirkt. Statt "Was muss ich tun (damit ich Geld verdiene)?" ist jedoch die weitaus bessere Frage "Was will ich hier und jetzt wirklich geben?" Nun gibt es die grundlegende Umkehr in der Ausrichtung: Ich schaue nicht mehr nach Außen, was andere von mir erwarten und was ich somit leisten muss, damit ich etwas verdienen kann. Vielmehr geht meine Aufmerksamkeit nach Innen und prüft, welche Energien in mir aktiv werden und was sie in der jeweiligen Begegnung geben wollen. Was ich wirklich geben will, erfahre ich nur im gegenwärtigen Moment. Ich kann es weder planen noch vorhersagen. Zumindest nicht, wenn es authentisch ist. Das Bewusstsein von "Was ich geben will" verbindet mich mit der Fülle und dem Reichtum in meinem Innern. Gleichzeitig wird vieles freier, weiter und offener, was bislang begrenzt war. Diese Begrenzungen summieren sich zu der Ineffizienz, die uns als Menschheit noch bestimmt. Ein weiterer Ausdruck des ineffizienten MenschSeins ist Künstliche Intelligenz. Einige sehen sie als große Segnung für unsere Zukunft. Andere als massive Gefahr, die uns insgesamt bedroht. Nüchtern betrachtet ist Künstliche Intelligenz der nächste Schritt in der Vermeidung von Selbstverantwortung. Denn damit lagern wir die Entscheidungsfindung an Maschinen aus. Da sie viel mehr Daten in viel kürzerer Zeit verarbeiten können und uns damit (vermeintlich) bessere Ergebnisse liefern. Schon lange gibt es verschiedene Instanzen der EigenVerantwortungsVermeidung: Die Regierung, den Chef, den Partner oder sonst wen. Anstatt unsere innere Autorität wahrzunehmen und uns ihr anzuvertrauen, hoffen wir auf externe Instanzen, die uns sagen, was gut und was richtig ist. Doch wenn ich anerkenne, dass jeder Mensch ein einzigartiges Wesen ist, wird sofort deutlich, wie absurd diese Hoffnungen tatsächlich sind. Wie soll mir jemand anderes sagen, was für mich wirklich stimmt? Ich kann es nur selbst erkennen. Die einzige Instanz, welche mir dafür die Gewissheit schenkt, ist meine innere Autorität. Sie leitet mich durch die Komplexität der aktuellen Zeit und des menschlichen Lebens. Hier wird zudem ein wesentlicher Unterschied von Mensch zu Künstlicher Intelligenz deutlich, denn Technologie kann von selbst keine innere Autorität entwickeln. Das einzigartige Geschenk der inneren Autorität resultiert aus der bewussten Verbindung mit der ewigen Weisheit, die weitaus größer ist, als wir bisher begreifen können. Wenn wir bewusst sind, sind wir mit dieser universellen Weisheit verbunden. Wir leben intuitiv und treffen in jedem Moment die Entscheidungen, welche für uns selbst sowie für das Große Ganze am besten sind. So sind wir wieder Teil der Effizienz des Lebens …

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Große Probleme für Eintracht SPONTENT!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 74:07


In dieser Episode wartet ein Update zu dem Projekt Eintracht SPONTENT auf euch + News zu unserem vielleicht neuen Büro, einem Exkurs in den Frauenvolleyball der Regionalliga und nem Blick auf unsere neuen Europameisterinnen im King of the Court. Eintracht SPONTENT abonnieren ► https://www.instagram.com/eintrachtspontent/ **WERBUNG** Erhalte 20% Rabatt bei MANSCAPED + kostenlosen Versand mit dem Code SCAM20 bei MANSCAPED.com! #werbung #manscapedpod Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung. Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren.