FAQ Mauerfall

Follow FAQ Mauerfall
Share on
Copy link to clipboard

Ich heiße Siri und bin bei Stuttgart geboren - aber meine Großeltern kamen aus der DDR. Ein Teil meiner Familie lebt heute noch in Thüringen. Ich habe keine Ahnung, wie meine Verwandten die Wende erlebt haben. Vielen meiner Freunde geht es ähnlich. Wir kennen Ostdeutschland größtenteils aus den Nach…

Siri Warrlich


    • Dec 14, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 7 EPISODES


    Search for episodes from FAQ Mauerfall with a specific topic:

    Latest episodes from FAQ Mauerfall

    #6 Steffi, macht es einen Unterschied, wo man aufgewachsen ist?

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2019


    Diese Folge ist anders als die letzten. Meine Zeit in Thüringen und die Gespräche mit meinen Verwandten sind zu Ende. In der letzten Folge soll es stattdessen um Menschen gehen, die den Mauerfall gar nicht mehr selbst erlebt haben - oder nur noch als kleines Baby. So wie Steffi und ich. Ich bin bei Stuttgart aufgewachsen, Steffi in Ostberlin. Kennen gelernt haben wir uns beim Studium in England. Jetzt sind wir beide Anfang 30. Macht es für Leute in unserem Alter noch einen Unterschied, ob sie in West- oder Ostdeutschland aufgewachsen sind? Was hat es mit der Wende zu tun, dass Steffi Einzelkind ist? Und würde Steffi über mich sagen, dass ich ein Wessi bin? Die Antworten auf diese und andere Fragen gibt's in der letzten Folge von FAQ Mauerfall.

    #5 Was ist besser geworden seit dem Mauerfall?

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 17:53


    Thomas, Jahrgang 1988, ist ein Kumpel von mir aus der Journalistenausbildung. Aufgewachsen ist er in Westdeutschland, aber später hat er eine Weile lang als Lokalreporter in Erfurt gearbeitet. Damals hätte er viel darüber gehört, was schlechter geworden ist seit der Wende, sagt Thomas. Er will wissen: Was ist denn besser geworden? Da muss es doch auch Dinge geben? Meine Verwandten aus Thüringen beantworten Thomas' Frage. Ihr erfahrt unter anderem, wie man ohne entsprechendes Werkzeug trotzdem eine Ananas-Dose aufkriegen kann und was der gelbe Sack mit Erinnerungen an die DDR zu tun hat. Viel Spaß beim Hören!

    #4 Was hat sich zwischenmenschlich geändert?

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2019 13:42


    In der dritten Folge wollte meine Freundin Lisa wissen: Was fehlt meinen Verwandten aus der DDR? Es ging viel um die Arbeit, um Sicherheit, und darum, wie sich manche Menschen in der DDR neben dem offiziellen Job etwas dazu verdienen konnten. Das reicht Lisa nicht. Im Sozialleben hat sich doch bestimmt auch vieles verändert, sagt sie. Lisa will wissen: Was ist zwischenmenschlich anders als früher? Was vermisst ihr in dieser Hinsicht? Das erklären Holger, Carmen, Eberhard und Christiane in der vierten Folge. Ihr erfahrt, warum es in Kammerforst im Jahr vor der Wende mehr als 50 Tanzveranstaltungen gab und was es zu bedeuten hatte, dass nach dem Mauerfall die Telefonleitungen unter die Erde verlegt wurden.

    #3 Was fehlt euch aus der DDR?

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2019 16:26


    Gibt es was, das ihr vermisst? Was war in der DDR richtig gut, das ihr gerne wieder zurück hättet? Das will meine Schulfreundin Lisa wissen, die 1989 in der Nähe von Stuttgart geboren und dort aufgewachsen ist. Meine Verwandten in Thüringen beantworten Lisas Fragen. Folge 3 ist meine persönliche Lieblingsfolge, weil ich bei den Gesprächen ziemlich verrückte Dinge gelernt habe - zum Beispiel, was für Tiere Nutrias sind und was Nutrias wiederum mit meinem Verwandten Holger aus Thüringen und der DDR zu tun haben. Viel Spaß beim Hören.

    #2 Hattet ihr Angst?

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2019


    Wie war die Stimmung in den Tagen nach dem 9. November 1989? Hattet ihr Angst? Hattet ihr Sorgen, dass manches jetzt den Bach runter gehen würde? Das will Laura wissen, die in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen ist. Meine Verwandten aus Thüringen antworten. Erika erklärt, warum manche Dörfer nach dem Mauerfall kaum wieder zu erkennen waren. Und Christiane erzählt, wie es war, sich als Jugendliche in einem System mit ganz neuen Möglichkeiten zurechtfinden zu müssen, in dem die eigenen Eltern keine Erfahrung hatten.

    #1 Alles auf Anfang: Die Mauer fällt

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2019


    Der 9. November 1989: Tausende Menschen sitzen auf der Mauer in Berlin, reichen Sektflaschen herum, im Hintergrund steht das Brandenburger Tor. Dieses Bild kennt fast jeder in Deutschland. Doch was ist fernab von Berlin an diesem Abend passiert? Wie haben meine Verwandten in Thüringen den Mauerfall erlebt? Das will Benni wissen, der in Westdeutschland aufgewachsen ist. Die Erinnerungen meiner Verwandten an eine der verrücktesten Nächte in ihrem Leben hört ihr in dieser Folge - und ihr erfahrt, was ein geschlachtetes Schwein und ein paar handbemalte Teller mit dem Mauerfall zu tun haben.

    #0 Vorschau: Auf nach Thüringen

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 3:05


    Was wollt ihr über die Wende wissen? Das habe ich meine Wessi-Freunde gefragt. Mit ihren Fragen bin ich zu meinen Verwandten nach Thüringen gefahren. Und habe Erstaunliches gelernt. Alle Folgen bald hier zum Abonnieren und Anhören.

    Claim FAQ Mauerfall

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel