Podcasts about Holger

  • 1,421PODCASTS
  • 4,383EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Holger

Show all podcasts related to holger

Latest podcast episodes about Holger

The DX Mentor
This Week in DX - 11/22/2025

The DX Mentor

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 8:38


Hello and Welcome to the DX Corner for your weekly Dose of DX. I'm Bill, AJ8B.Ihope you have been tuning around the bands this past week. It won't be long until the sunspots start to decline and you will long for the days of opening like we have now! Stay tuned next week for an announcement about a way you can learn some tips and tricks for finding and logging great DX. Each week I try to focus on those entities that will be available in the next 7 days. There is so much data to sift through that I thought a focus on the next week might be helpful Here is what you should find QRV when you tune the bands. The following DX information comes from Bernie, W3UR, editor of the DailyDX, the WeeklyDX, and the How's DX column in QST. If you would like a free 2-week trial of the DailyDX, your only source of real-time DX information, justdrop me a note at thedxmentor@gmail.com5X, Uganda:G3XTT, Don Field, will return to Uganda for the CQ Worldwide DX Contest, DX, having had to cut his trip short last year for a domestic emergency. He will be entering the contest as 5X1DF, single operator, single band (40M), high power. QSL via G3XTT or Club Log.  G3XAQ, Alan Ibbetson, will again be on as 5X1XA from Bwerenga, near Kampala, November 17-December 3, “mostlyCW with perhaps some FT8.” He will be in the CQ Worldwide DX Contest, CW, probably single band, (15M). QSL direct only to G3SWH or go through LoTW.    Hereare details on a DXPedition to Cambodia that should be QRV by now. The XU7RRCIOTA DXPedition is QRV until December 3, and is proceeding as planned, withupdates to be provided to the DX community via their website.  Wikipedia describes Koh Ta Kiev as “thebiggest of a small group of Cambodian islands situated four kilometers offOtres beach, Sihanoukville City, and one kilometer off the coast of Ream National Park.”  TY- BeninRed, DL1BUG, plans to be in Cotonou(JJ16fj) where he will operate as TY5FR. He will utilize an IC-7300 transceiverand CG3000 auto tuner, running 100 watts into either a 40-meter wire or G5RVantenna. He is QRV using CW and SSB across the 80-to-10-meter bands untilDecember 11. This period includes participation in the CQ Worldwide DX CWContest as a Single Operator All Band Low Power (SOAB LP) entry. All QSOs willbe uploaded to Club Log. QSLs may be sent direct or via the bureau to DL1BUG. ZD7- St. HelenaG3AB (aka 5Z4VJ), Andy, will be departingJohannesburg, South Africa on Friday November 21st heading to St. HelenaIsland. He'll be there and active as ZD7VJ from November 22 to December 7, includingthe CQ Worldwide DX CW Contest. ZL7- Chatham IslandsZL3I, Holger, is returning to the ChathamIslands and will be operating as ZL7IO. He plans to participate in the CQ WW DXCW Contest as a Single Operator All Band (SOAB), utilizing a newly installedsolar system with increased capacity. His stay is scheduled from November 24until December 4.  The DX Mentor features a new YouTubeepisode this coming weekend – a discussion with young op, Pia, DL7PIA. Pia isone of the youngest hams to win the CQ Marathon contest in Europe in 2024. Sheis also an accomplished contester, POTA operator, Violinist, pianist, …..  Check it out and let me know what you think!If you want to follow all the latest DXPodcasts and YouTube releases, you should check out the DX Mentor Facebook pageand subscribe to be kept up to date on all of the DX activities. Until next week, this is Bill, AJ8B saying 73 and thanks to my XYL Karen for her love and support. I Hope to hear you in the pileups! Have a great DX week! 

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Eröffnung Herkules Ausstellung in Dresden - Held und Antiheld

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 6:40


Jacob-Friesen, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Serienweise
"Last Samurai Standing", "The Chair Company" und "Toxic Tom": Drei späte Top-10-Kandidaten

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 68:52


Es ist wieder so weit: wir rufen euch dazu auf, eure Top-10-Serien des Jahres einzuschicken an Serienweise (at) web.de. Da passt es gut, dass Holger, Michael und Rüdiger in dieser Woche drei Serien besprechen, die das Zeug dazu haben, bei uns und vielleicht auch bei der einen oder dem anderen von euch in der Bestenliste zu landen. Die Netflix-Serie "Last Samurai Standing" (5:49) beispielsweise wird in vielen Kritiken als Mix aus "Squid Game" und "Shogun" beschrieben, ist aber allein von der Actioninszenierung so spektakulär, dass es diese prominenten Vergleiche gar nicht braucht, da die japanische Historienaction für sich steht. Wow bringt derweil mit "The Chair Company" (30:01) eine der letzten Serien, die sie vor dem Deutschland-Start von HBO Max exklusiv haben. Der Cringe Comedy-Thriller mit Tim Robinson, wie ihn Wikipedia beschreibt, ist sicher nicht für jeden, aber wer Gefallen daran findet, wird dafür auch so richtig begeistert sein von der Geschichte eines Mannes, der hinter seinem zusammengebrochenen Stuhl eine Verschwörung vermutet. Und schließlich bringt die ZDF Mediathek mit "Toxic Tom" (47:24) den norwegischen CannesSeries-Gewinner an den Start, der sich um einen frauenhassenden Internet-Troll dreht, der nach seiner Enttarnung als Frau verkleidet untertaucht. Was von der Prämisse wie eine Klamotte oder noch schlimmer klingt, entpuppt sich als kluge Studie von Frauenhass, Internet-Kulturlosigkeit und die Frage, ob Menschen sich wirklich verändern können. Cold-Open-Frage: "Was halten wir von dem Pluribus-Roman ,Bloodsong of Wycaro', den Apple jetzt in Auszügen real veröffentlicht hat"

Mordlust
#222 Der Unheilpraktiker

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 68:35 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und sexualisierte Gewalt, auch gegen Jugendliche. Christiane ist in ihrer kleinen norddeutschen Gemeinde bekannt wie ein bunter Hund. Ihre Töpferkunst fertigt sie mit viel Herzblut an und lässt sich bei ihren geliebten Spaziergängen immer wieder von der Natur inspirieren. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Bruder wandert sie eines Winters über frostüberzogene Wiesen und Feldwege – bis sie plötzlich zusammenbricht und keinen Schritt mehr gehen kann. Eine folgenschwere Diagnose bestimmt fortan ihren Alltag. Unverhofft tritt wenig später Holger in ihr Leben. Zunächst lindert er durch Akupunktur ihre Schmerzen, doch schon bald wird er zum Mittelpunkt ihres Lebens. Holger eröffnet schon bald seine eigene Naturheilkundepraxis in Christianes Haus – ein Ort, der einige Jahre später wegen eines grausamen Verdachts komplett auf den Kopf gestellt wird. Was dabei ans Licht kommt, ist ein menschlicher Abgrund, der gleich mehrere Opfer in die Tiefe gerissen hat. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um ein über Jahre hinweg sorgfältig aufgebautes Lügenkonstrukt, das wohl niemals aufgeflogen wäre – hätte nicht eine Person ihr Schweigen gebrochen und damit alles zum Einsturz gebracht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Flensburg vom 12.06.2024 - Aktenzeichen I Ks 106 Js 19856/22 Spiegel: https://t1p.de/2xp2h sh:z: https://t1p.de/f9rlw NDR: https://t1p.de/yb2jh **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Delta
Täna tähistatakse Steinway klaveri Mustpeade Majja jõudmise 10. aastapäeva. Räägivad Holger Marjamaa ja Meelis Kubits

Delta

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:19


Rotary Magazine
Bonus episode: Holger Knaack on the power of The Rotary Foundation and polio eradication

Rotary Magazine

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 49:39


Holger Knaack is Chair of The Rotary Foundation Trustees and a former Rotary International President. Holger recently returned from Pakistan, one of only two countries where wild poliovirus remains endemic.  His visit, alongside Rotary International President Francesco Arezzo, Rotary Foundation Trustee Mike McGovern, and Pakistan PolioPlus Chair Aziz Memon, reaffirmed Rotary's unwavering commitment on the ground.   In Pakistan, Holger witnessed the extraordinary dedication of health workers operating in challenging environments.    Joining Holger in the conversation are two Welsh Rotarians with their own Rotary Foundation perspectives:  Steve Jenkins of Cardiff Bay Rotary Club, who will become Rotary GB&I's Foundation Lead in July 2026, and Robert Parker of Abergavenny Rotary Club, both share examples of how the Foundation's resources empower local and global humanitarian work. --- You have been listening to 'Unscripted', the official podcast of Rotary in Great Britain & Ireland. Unscripted is hosted by Dave King and Alicia Reade. If you'd like to find out more about Rotary or join us, visit rotarygbi.org/join and read more stories in Rotary Magazine at magazine.rotarygbi.org. You can listen to our archive wherever you found this podcast. Please follow us to get new episodes immediately downloaded to your device. If you've enjoyed this you can leave us a 5* review on Apple Podcasts, Spotify, or wherever you get your podcasts – it helps to spread the word. We'd love you to share this podcast with friends, family and colleagues inside and outside of Rotary.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Ein Bus durch den Regel-Dschungel

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:24 Transcription Available


Holger und Joerg bilden mit dem politischen Journalisten Falk Steiner in Episode 147 des c't-Datenschutz-Podcasts ironisch eine "Selbsthilfegruppe der Überforderten". Und das nicht ohne Grund: Mit dem digitalen Omnibusgesetz will die EU-Kommission den Berg an Digitalvorschriften lichten - vom Data Act über die E-Privacy-Richtlinie bis hin zur DSGVO. Der Plan: Aufräumen, vereinheitlichen und die Compliance-Kosten senken. Die Realität: ein neuer, komplexer Riesenentwurf, der alles verändern könnte. Besonders die geplanten Änderungen an der DSGVO sorgen für Gesprächsstoff. So soll der Begriff der personenbezogenen Daten enger gefasst werden. Ob eine Information als personenbezogen gilt, hinge künftig davon ab, ob die verarbeitende Stelle selbst eine Person identifizieren kann. Das könnte weitreichende Folgen haben. Positiv bewerten die Experten die geplante Anhebung der Schwelle für die Meldepflicht von Datenschutzpannen. Diese soll künftig erst bei einem "hohen Risiko" greifen, was Unternehmen und Behörden von Bürokratie entlasten würde. Die Meldefrist würde von 72 auf 96 Stunden verlängert. Auch die Regeln für missbräuchliche Auskunftsanträge soll angepasst werden. Gesundheitsdaten nach Art. 9 DSGVO sollen restriktiver definiert werden. Die Diskutanten sehen diese Entwicklung kritisch, da sie Tür und Tor für umfangreiches Tracking öffnen könnte. Brisant sind die geplanten Erleichterungen für KI-Training: Für die Verarbeitung personenbezogener Daten für maschinelles Lernen soll grundsätzlich ein "berechtigtes Interesse" ausreichen, statt einer Einwilligung. Falk und Holger befürchten, dass von dieser Senkung des Schutzniveaus vor allem große Tech-Konzerne wie Meta und Google profitieren würden. Große Unklarheit herrscht beim Versuch, das Cookie-Chaos zu beenden. Künftig soll es möglich sein, Tracking mit einem Klick abzulehnen - und diese Entscheidung muss dem entwurf zufolge sechs Monate lang respektiert werden. Allerdings ist völlig offen, wie Webseiten das technisch erkennen sollen, ohne selbst wieder Daten zu speichern. Falk fasst das Dilemma trocken zusammen: "Man kann's einfacher machen - oder komplizierter. die Kommission hat sich offenbar für Letzteres entschieden." Das Fazit der Runde fällt skeptisch aus. Obwohl der Entwurf einige sinnvolle Anpassungen enthält, wirft er vor allem neue Fragen auf und stellt etablierte Praktiken infrage. Statt Rechtsfrieden zu schaffen, drohen jahrelange neue Auseinandersetzungen vor den Gerichten. Für Steiner ist klar: Dies ist erst der Anfang eines langen und komplizierten Gesetzgebungsprozesses.

Serienweise
"The Beast in Me", "Death by Lightning", "Heweliusz" und Selbstkasteiung mit "All's Fair"

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 79:39


Ein Netflix-Triple steht bei uns in dieser Woche im Fokus. Zum Auftakt nehmen sich Michael, Holger und Rüdiger den Thriller "The Beast in Me" (4:40) vor, der die Schauspiel-Schwergewichte Claire Danes und Matthew Rhys zusammenbringt bzw. gegeneinander aufbringt. Garantiert Showrunner Howard Gordon, der zuvor schon "24" und mit Danes zusammen "Homeland" gemacht hat, automatisch für Spannung? Stark besetzt ist auch die Politserie "Death by Lightning" (29:42) über die Ermordung des 20. US-Präsidenten James A. Garfield. Michael Shannon, Matthew Macfadyen, Nick Offerman, Shea Whigham und Bradley Whitford haben sich die schönsten Bärte aus dem Kostümfundus geholt und liefern sich ein Duell um das Weiße Haus mit tragischem Ende. Tragisch geht es auch in der polnischen Serie "Heweliusz" (53:16) zu, die das Fährunglück aus dem Jahr 1993 wiedergibt und versucht, Antworten auf die immer noch offenen Fragen der Katastrophe zu geben. Katastrophal auf ganz andere Art ist dagegen Ryan Murphys neue Disney-Serie "All's Fair" (1:10:03) - besonders, weil sich niemand einen Gefallen damit getan hat, Kim Kardashian eine Hauptrolle als Schauspielerin zu geben. Wir haben kurz reingeschaut, damit ihr es nicht tun müsst. Cold-Open-Frage: "Wie könnte ,24' im Streaming-Zeitalter aussehen?"

The Ben and Skin Show
Dirk's Parenting Playbook

The Ben and Skin Show

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:38 Transcription Available


The gang shares an incredible clip from their Haymaker Presents.. sit-down with Dirk Nowitzki, where he opens up about coaching his son, teaching Holger drills, and why mastering fundamentals beats chasing flashy step-back threes. Skin even connects Dirk's advice to the greatest shot in Mavs history—that left-handed layup against Miami in the Finals.

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
247. Traumpaar Facilitation & Organisationsgestaltung (Holger Scholz und Christina Grubendorfer)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 55:32


Infos und Anmeldung zum Seminar „Facilitation & Systemische Organisationsberatung“, 13.–15. April 2026, Seminarzentrum Grube Louise; Infos und Anmeldung: akademie@become-better.org. Hier im PDF findest du alle Infos zum Seminar: [Ausschreibung zum Seminar „Facilitation & Systemische Organisationsberatung](https://become-better.org/wp-content/uploads/2025/05/becomebetter_Seminar_Facilitation_Organisationsentwicklung.pdf) Kerninfos: Lernformat: 3 x 8 Stunden Hands-on, Werkstattatmosphäre, umfangreiche Materialien, Live-Visualisierung, Fotodokumentation, Buchauswahl inklusive. Zielgruppe/Nutzen: „Best of“ aus zwei Schulen, Auftragsgestaltung, Großgruppenformate, Denkwerkzeuge, Inner Work, Praxisfälle und Netzwerk. Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

Mr. T's Fitcast
#687 - Negativer Stress: Wenn Druck krank macht - Interview Folge mit Holger Gugg - Andreas Trienbacher Performance Experte

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:43


Dauerfeuer im Kopf, flacher Atem, unruhige Nächte: Negativer Stress ist kein "Mindset-Problem", sondern ein biologischer Zustand, der Körper und Gehirn messbar verändert. In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen deiner Stressreaktion - verständlich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Was dich erwartet: Die Biologie von Stress: Wie Hypothalamus, Hypophyse und Nebennieren (HPA-Achse) Cortisol und Adrenalin freisetzen, warum dein sympathisches Nervensystem „Vollgas" gibt und was das für Schlaf, Regeneration und Immunsystem bedeutet. Schlafprobleme entzaubert: Später Cortisol-Peak, erhöhte "innere Alarmbereitschaft", weniger Tiefschlaf und REM-Phasen. Warum entsteht negativer Stress? Dauerhaft zu hohe Anforderungen, fehlende Erholungsfenster, Schlafdefizit, digitale Dauerablenkung, zu wenig Bewegung, ungünstige Ernährung (viel Zucker/Ultra-Processed Food), Alkohol als "Abschalter", unklare Grenzen im Job, ungelöste Konflikte - plus mögliche Nährstofflücken (z. B. Eisen, Zink, Omega-3, Vitamin D) oder medizinische Faktoren (Schilddrüse, Infekte). Wichtig: Das ist keine Diagnose - es sind typische "Stress-Treiber", die wir einordnen. So schaffst du die Basis, bevor du optimierst: - Schlaf priorisieren: Feste Zubett-Zeit, kühle dunkle Umgebung, Koffein-Cutoff 8 Std. vor dem Schlaf, Abendlicht dimmen. - Atem & Nervensystem: 5–10 Min/Tag langsame Nasenatmung (z. B. 4-7-8), kurze "Reset-Breaths" zwischen Terminen. - Bewegung als Stress-Ventil: 150–300 Min/Woche moderat + 2x Kraft - senkt Stresshormone, hebt Laune. - Power Food statt Stress-Snack: Eiweiß + Ballaststoffe + gesunde Fette, regelmäßige Mahlzeiten; genügend Omega-3, Magnesium, B-Vitamine. - Grenzen & Fokus: Mikro-Pausen, klare "Off-Times", Single-Tasking-Blöcke. - Mentale Hygiene: Journaling, kurze Achtsamkeits-Routinen, soziale Unterstützung. Holger spricht als Ergänzung über sein Produkt "HBN Stress Control" - ein ergänzendes Produkt, das dich beim Stress-Management unterstützen kann. Es wirkt am besten unterstützend, wenn die Basis stimmt (Schlaf, Bewegung, Ernährung, mentale Strategien). Möchtest du herausfinden, welche Stress-Treiber bei dir wirken und wie du sie strukturiert in den Griff bekommst? Sichere dir jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch zu meinem Performance Coaching: Wir analysieren deine individuellen Ursachen (Schlaf, Ernährung, Alltag, Training, Mindset). Du bekommst einen klaren, umsetzbaren Fahrplan für weniger Stress, besseren Schlaf und mehr Energie - zugeschnitten auf dich. Jetzt Kennenlerngespräch sichern und den Grundstein für mehr Power & Performance legen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ______________________________

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Mini-Jobs vor dem Aus? - Warum manche CDU-Politiker eine Abschaffung fordern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:47


Schäfer, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Geonauten
Geonauten #47 - Planetare Grenzen

Geonauten

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 23:49


In der aktuellen Folge sprechen Hannes und Holger über das Konzept der Planetaren Grenzen. Sie klären, was das Konzept ist, welche Indikatoren das Leben auf unserem Planeten begrenzen und warum eigentlich wenige außerhalb der Wissenschaft das Konzept kennen.

Serienweise
Ist "Pluribus" so gut wie "Breaking Bad" und "Das Monster von Florenz" das neue "Gomorrha"?

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 71:50


Zwei Macher großer TV-Hits feiern in dieser Woche ihr Comeback in Serie: "Breaking Bad"-Mastermind Vince Gilligan und Stefano Sollima, der Kopf hinter "Gomorrha". Gilligan versucht bei Apple TV mit "Pluribus" (2:59) an den Erfolg seiner wegweisenden Serie und des ähnlich erfolgreichen Spin-offs "Better Call Saul" anzuknüpfen, wählt dafür aber eine Serie, die kaum unterschiedlicher sein könnte. In dem Beinahe-Einpersonenstück muss Rhea Seehorn in einer Welt bestehen, in der es nur noch die Pronomen "Us" und "We" gibt. Holger, Michael und Rüdiger versuchen sich einen Reim aus dem Sci-Fi-Drama machen, dessen Inhalt bis zuletzt ein großes Geheimnis geblieben ist und erklären, warum "Pluribus" vielleicht nicht das nächste "Breaking Bad" ist, aber für sich dennoch ein Serienereignis des Jahres 2025 bildet. Danach bleibt Stefano Sollima mit "Das Monster von Florenz" (49:14) seinem Faible für reale Crime-Geschichten treu - allerdings geht es dieses Mal um das unorganisierte Verbrechen. Zwischen 1968 und 1985 wurde ein Serienmörder zum Albtraum aller Pärchen, die sich um Florenz am Wegesrand auf ein Schäferstündchen einließen. Der Täter wurde nie gefasst, so dass das titelgebende Monster in Italien einen Stellenwert wie der Zodiac-Killer oder Jack the Ripper bekommen hat. Auch der Vierteiler gibt keine endgültige Antwort, hat aber einige Theorien parat und widmet sich besonders einem Thema - Gewalt gegen Frauen. Was mal wieder die Frage aufwirft: Ist das ausbeuterisch oder eine wichtige Serie? Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom deutschen Januar-Start von HBO Max?"

Zwischen zwei Deckeln
100 – KI-Diskussion von Amanda, Christoph, Holger und Nils

Zwischen zwei Deckeln

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 131:08


Wir nutzen unser Jubiläum, um kurz auf 100 Episoden zurückzublicken und das Thema zu diskutieren, das schon die letzten vier Episoden bestimmt hat: Künstliche Intelligenz.

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Reise vor9 Podcast mit Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:25


Zwei laufende Verfahren vor den Amtsgerichten Nordhorn und Bad Homburg könnten weitreichende Folgen für den Reisevertrieb haben. Im Kern geht es um die Frage, ob Reisebüros verpflichtet waren, Kunden vor der drohenden Insolvenz des Veranstalters FTI zu warnen. Die Kläger hatten Einzelleistungen gebucht und blieben nach der Pleite auf ihren Kosten sitzen. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber mit Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel, der in einem Prozess die Kundenseite vertritt.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Terrorverdächtiger in Berlin-Neukölln festgenommen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 1:33


Schmidt, Holger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Mit Vertrauen und Verantwortung zu starker Teamkultur | Best Practice Kundengeschichten (5) mit Holger Kleffmann

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 25:54


Wie schaffst du es, dass dein Team echte Verantwortung übernimmt? In dieser Folge unserer Best-Practice-Kundengeschichten erzählt Holger Kleffmann, wie Vertrauen, Offenheit und Fehlerkultur den Alltag in seiner Agentur prägen. Er teilt Ideen wie den „Mitmach-Mittwoch“, das „Highlights-Buch“ oder „Kaffee mit Holger“ – kleine Rituale mit großer Wirkung. Im Gespräch mit Jennifer hörst du, warum Fehler bei K13 kein Problem, sondern Lernmomente sind. Und wie Holger vom klassischen Chef zum Coach wurde, der zuhört statt vorgibt. Es geht um Stärken, um ehrliches Recruiting und um das gute Gefühl, wenn Arbeit leicht wird. Also: Kaffee holen, Play drücken und ein paar Ideen mitnehmen, die dein Team spürbar stärken. ► Hier erfährst du mehr über K13 Marketing: https://k13marketing.de/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Wieviel Macht den Daten?

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 67:45 Transcription Available


In Episode 146 des c't-Datenschutz-Podcasts widmen sich Holger und Joerg einem Grundsatzthema: Wo steht steht der Datenschutz zwischen notwendiger Machtbegrenzung und störendem Innovationshindernis? Juraprofessorin Hannah Ruschemeier beschäftigt sich genau mit derlei Fragen. Sie forscht an der Universität Osnabrück zu KI-Regulierung, Plattformrecht und den Herausforderungen der digitalen Transformation. Auf dem DatenTag der Stiftung Datenschutz hatte sie jüngst ihre Thesen zur "Datenmacht" in einer Keynote zusammengefasst (siehe Shownotes). Ruschemeier bestreitet vehement, dass Datenschutz obsolet oder gar tot sei. Sie beobachte zwar eine gewisse Resignation in der Gesellschaft, sehe aber gerade deshalb die Notwendigkeit für mehr Aufklärung. Viele Menschen verstünden nicht, was mit ihren Daten passiert und welche Macht große Tech-Konzerne damit ausüben. Diese "informationelle Machtasymmetrie" zwischen Datenkonzernen und Verbrauchern hält sie für ein zentrales Problem. Besonders kritisch sieht die Professorin das Geschäftsmodell vieler Tech-Giganten, die nach dem Prinzip "move fast and break things" Fakten schaffen und sich erst später um rechtliche Konformität kümmern. Während Meta oder Google Milliardenstrafen quasi aus der Portokasse zahlen können, kämpfen kleine und mittlere Unternehmen mit hohen Compliance-Kosten. Diese Asymmetrie zeige sich auch im mangelnden Vollzug: Große Player würden unzureichend belangt, während kleinere Betriebe unter der Bürokratielast leiden. Aus der Praxis berichtet Joerg, dass die bürokratischen Hürden für Start-ups und kleine Unternehmen enorm sein können. Seiner These, dass Datenschutz durchaus Innovationen ausbremse, steht Ruschemeier allerdings kritisch gegenüber. Sie fordert hier eine differenziertere Sichtweise. Der Begriff "Innovation" dürfe kein Totschlagargument gegen jede Regulierung sein. Vielmehr müsse man fragen, wem eine Neuerung nützt. Sie plädiert für stärker gemeinwohlorientierte Definitionen und Entwicklungen. Regulierung schütze, statt zu hemmen - Europa solle stolz auf seinen starken Grundrechtsschutz sein. Ruschemeier plädiert für eine umfassende Reform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie spricht sich im Podcast für einen risikobasierten Ansatz aus: Unternehmen mit besonders datenintensiven Geschäftsmodellen sollten strenger reguliert werden, während kleine Betriebe entlastet werden könnten. Gleichzeitig warnt sie davor, das Schutzniveau generell abzusenken. Stattdessen brauche es eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Digital-Gesetzen wie DSGVO, KI-Verordnung und Digital Services Act. Die Expertin sieht Europa nicht im Wettrennen mit USA und China um die nächste große Plattform, insbesondere im Bereich KI. Stattdessen sollte sich der Kontinent auf seine Stärken konzentrieren: starker Grundrechtsschutz, Rechtssicherheit und industrielle Anwendungen. Diese könnten durchaus Standortvorteile sein, wenn man sie richtig nutze und kommuniziere.

Serienweise
"Es: Welcome to Derry", "Down Cemetery Road" und "The Witcher"

Serienweise

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 95:56


Drei Universen werden in dieser Woche seriell weitergesponnen. Den größten Aufschlag hat dabei Wow/HBO mit der Stephen-King-Adaption "Es: Welcome to Derry" (4:50). Andy Muschietti, Macher der beiden "Es"-Filme, erzählt darin die Vorgeschichte seiner Horror-Hits und will mit jeder Staffel 27 Jahre weiter in die Vergangenheit springen, also im Zyklus der Pennywise-Erscheinungen. Die Horror-Fans Michael und Roland sowie Horror-Agnostiker Rüdiger versuchen die Serie im Kontext des Genres, der beiden Filme und der King-Vorlage einzuordnen und stellen überrascht fest, dass die Serie gegenüber den Filmen die Horror-Schraube kräftig anzieht. Während HBO auf King setzt, hat Apple TV das Mick-Herron-Universum in Arbeit und wagt sich nach "Slow Horses" nun an die Adaption seiner Zoë-Boehm-Reihe. "Down Cemetery Road" (38:01) war 2003 Herrons Debütroman und beschäftigt sich mit einer von Emma Thompson gespielten Privatdetektivin - auch wenn die ersten Folgen der Serie sich mehr auf eine von Rita Wilson gespielte Zivilistin konzentriert, die Boehms Agentur anheuert. Eines vorweg: Vergleiche mit "Slow Horses" sollte man nicht ziehen. Aber auch darüber, ob die Serie für sich als Krimi funktioniert herrscht keine große Einigkeit bei Holger, Michael und Rüdiger. Und schließlich wagen wir uns - Ehrenwort! - ein letztes Mal an unsere Hatewatch-Serie "The Witcher" (1:12:33), denn die fährt mit Liam Hemsworth einen neuen Hauptdarsteller auf nachdem Henry Cavill aus Frust über die Drehbücher ausgestiegen ist - und damit mehr Rückgrat bewiesen hat als wir, die wir uns noch einmal durch die acht Folgen gearbeitet haben und dabei einige Sachen entdeckt haben, die uns regelrecht verstören. Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Taylor Sheridans neuem Milliarden-Deal?"

SMP LeaderTalks
#117 | Identitätssuche statt Diagnose. Georgiy Michailov trifft Dr. Holger Richter.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 68:22


Holger Richter ist seit dreißig Jahren als Psychotherapeut tätig, mit den Schwerpunkten Gruppenpsychotherapie und Persönlichkeitsstörungen. Neben seiner therapeutischen Arbeit lehrt er als Dozent, begleitet Ausbildungsteilnehmende als Supervisor und Selbsterfahrungsleiter und engagiert sich in der Weiterbildung von Psychotherapeuten. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Artikel, darunter eine Studie zur Psychologie der Staatssicherheit und ein Werk über die Bausoldaten in der DDR. Im Oktober 2024 erschien im Kohlhammer-Verlag sein Buch „Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie“, in dem er in sechzehn Fallgeschichten die Grenzen therapeutischer Arbeit auslotet.

OHRBEIT
Als Product Owner auf Augenhöhe mit der Entwicklung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:32


In diesem Jobcast® hörst du Holger, Manager Product Development bei SupplyOn, der über die vielschichtige Rolle von Product Ownern spricht. Es geht um agile Methoden, End-to-End Verantwortung, Prompt Engineering und ein internes Kompetenzmodell.Zitat aus dem Gespräch:„Es ist nicht nur trockenes User Story schreiben, sondern ein wirklich konkretes Ausarbeiten auf technischem Level und diskutieren auf Augenhöhe mit der Softwareentwicklung.“

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Das Bundesamt für Verfassungsschutz: Was es ist und was es darf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 1:16


Schmidt, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nie unumstritten - 75 Jahre Bundesverfassungsschutz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:11


Goschler, Constantin; Schmidt, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Holger Ehrsam - #mi peru business
#179: Peru aktuell: News von Holger Ehrsam zum Land

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:02


Ausnahmezustand in Lima und Callao verhängt. Der neue Präsident versucht die Kriminalität in den Griff zu bekommen. Doch wer hat die tatsächliche Macht in Peru und welche Auswirkungen haben die Konflikte auf die Wirtschaft und damit auf das Leben der Menschen.

PB3C Talk
#139 – Immobilien-Transaktionen aus Insolvenzen heraus: Fallstricke und Chancen – Holger Friedrichs im Gespräch mit Moritz Kraneis und Wolf zur Nieden

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:40


Steigende Zinsen, gestörte Lieferketten und teure Einstiegspreise haben viele Immobilienprojekte in Schieflage gebracht. Die Folge ist eine wachsende Zahl von Insolvenzen. Doch wo andere aussteigen, sehen erfahrene Investoren neue Chancen. Wie Transaktionen aus Insolvenzen funktionieren, welche Rolle Insolvenzverwalter dabei spielen und warum nicht immer der Höchstbietende den Zuschlag erhält, zeigt ein Blick hinter die Kulissen dieses anspruchsvollen Marktsegments.

Fredericia Indre Missions Podcast
Episode 120: Tale ved Holger Skovenborg

Fredericia Indre Missions Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 44:24


Fredericia Missionhus, okt 2025

Fohlen Stammtisch
Fohlen Stammtisch - Die Hoffnung ist die Hoffnungslosigkeit

Fohlen Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 70:12


Fohlen Stammtisch – 21.10.2025 – Die Hoffnung ist die HoffnungslosigkeitTeilnehmer: Björn, Holger, MarkusThemen1. Rouven Schröder 2. Spiel in Union 3. Ausblick FC Bayern, 15:30 Uhr 4. Tipps

CX-Networks GmbH - Geh mir weg mit Netzwerken!

In dieser Episode sprechen wir mit Holger Wiesenberg, einem echten Experten an der Schnittstelle zwischen AV- und IT-Welt. Holger ist Senior Technical Training Manager EMEA bei Audinate, dem Unternehmen hinter der bekannten Dante-Technologie. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Audio- und Veranstaltungstechnik bringt er tiefes Wissen über Netzwerke, Signalübertragung und Systemintegration mit.Als Ausbilder, Speaker und CTS-Trainer engagiert sich Holger leidenschaftlich dafür, Fachwissen in der Branche zu fördern und AV-Profis fit für die Zukunft zu machen – vor allem dort, wo IT und AV verschmelzen.Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt von AV over IP, praxisnahe Tipps aus dem Schulungsalltag und einen Blick darauf, wohin sich die Branche bewegt.

SLICE
#390 Sul devastante infortunio di Holger Rune

SLICE

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:10


PROMOZIONE SERENIS: CODICE SCONTO: SLICE17 ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.serenis.it/influencer/slice?utm_source=influencer&utm_medium=affiliate&utm_campaign=SLICE17&utm_content=podcast&utm_term=host+rea⁠ Holger #Rune si è rotto il tendine di achille. È uno degli infortuni peggiori che possano capitare ad un atleta. Perché potrebbe essere capitato e cosa lo attende. ♥️ Vi ricordo che se volete SOSTENERE SLICE, che ne ha sempre un gran gran bisogno, ci sono sostanzialmente 2 modi: 1. Potete fare una donazione una tantum con il pulsante “GRAZIE” che trovate qua sotto 2. Oppure potete ABBONARVI (qui

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#16 „Meine Arbeit ist unglaublich spannend und vielseitig...“

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 21:19


...sagt Holger Siebert (57). Als Holger und Dirk ihn interviewten, wussten sie und er selber als noch neuer Abteilungsleiter „Globale Gemeinde“ beim ELM in Hermannsburg nicht, dass er wenige Wochen später zum neuen Direktor des ELM gewählt werden würde. Der Theologe und Dipl.-Finanzwirt (FH) hat in seiner Laufbahn als Pastor immer wieder Schnittstellen mit der weltweiten Kirche gesucht und gefunden, Details im aktuellen Podcast mit Dirk und Holger. Am ELM schätzt er vor allem die hervorragenden Beziehungen zu den Partnerkirchen überall auf der Welt. „Toll sind auch die Kolleg:innen hier im ELM, die vor Ideen und Tatendrang nur so sprühen. Gemeinsam wird es uns gelingen, Antworten für die Zukunft für Kirche und Mission zu finden, da bin ich mir ganz sicher!“ Ab dem 1. November wird er als Direktor des ELM hochmotiviert mit diesen Kolleg:innen auf die Suche nach Antworten gehen.

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise
#3 Geld, Macht, Freiheit und der Mut neu zu beginnen

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 70:09


Diese Folge ist Real Talk pur. Karlotta und Holger sprechen über Macht, Abhängigkeit und die Energie hinter dem Geld. Es geht um Momente des Scheiterns, ums Wiederaufstehen und um die Frage, was wahre Freiheit eigentlich bedeutet.Holger erzählt offen, wie er nach dem finanziellen Absturz alles verlor und warum genau diese Erfahrung seine größte Stärke wurde. Gemeinsam diskutieren sie, warum Geld oft als Waffe statt als Team genutzt wird, was wir von den USA über Zusammenarbeit lernen können und warum Leichtigkeit der Schlüssel zu echtem Erfolg ist.Eine inspirierende Folge über Mut, Haltung und den Moment, in dem man versteht, dass man nichts zu verlieren hat.

The John Batchelor Show
HEADLINE: Taiwanese Influencer Charged for Threatening President; Mainland Chinese Influence Tactics ExposedGUEST NAME: Mark Simon SUMMARY: John Batchelor speaks with Mark Simon about internet personality Holger Chen under investigation in Taiwan for call

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 10:57


HEADLINE: Taiwanese Influencer Charged for Threatening President; Mainland Chinese Influence Tactics ExposedGUEST NAME: Mark Simon SUMMARY: John Batchelor speaks with Mark Simon about internet personality Holger Chen under investigation in Taiwan for calling for President William Lai's decapitation. This highlights mainland Chinese influence operations utilizing influencers who push themes of military threat and Chinese greatness. Chen is suspected of having a mainland-affiliated paymaster due to lack of local commercial support. Taiwan's population primarily identifies as Taiwanese and is unnerved by constant military threats. A key propaganda goal is convincing Taiwan that the US will not intervene. 1906

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise
#2 Sex, Lust und Realität: warum Nähe heute so schwierig ist.

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 69:59


Sex ist überall, auf Social Media, in Serien und auf Pornoplattformen. Und trotzdem haben immer mehr Paare keinen echten Sex mehr. Nur gut die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Liebesleben zufrieden, der Rest kämpft mit Frust, Scham oder Schweigen.In dieser Folge sprechen Karlotta und Holger über das große Missverständnis zwischen Lust und echter Nähe:• Warum so viele Paare mit ihrer Sexualität unzufrieden sind• Wie Pornos, Tinder und Ideale unsere Erwartungen verzerren• Was ehrliche Kommunikation im Bett wirklich verändert• Und warum echter Sex nichts mit Perfektion zu tun hatDiese Folge ist ein Plädoyer für mehr Echtheit, mehr Mut und mehr Verbindung im Bett und im Leben.

workshops work
342 - Trust, Values and Change: A Facilitator's Dialogue with AI with Holger Nauheimer

workshops work

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 52:50


Can an AI bot really become a co-facilitator? Returning to the show with a new book co-authored by artificial intelligence and an AI sidekick named Nyx, is Holgar Nauheimer.After 30 years building a facilitation legacy, Holgar shares a glimpse into his latest phase of life: his companionship with his sparring sidekick Nyx. Shaped by hundreds of questions, facilitation musings, and workshop challenges, she's become his creative consultant and trusted confidante – freeing him to become a better facilitator. Present, attentive, and fully connected to the people!If you think AI is making us lazy, this conversation might just change your mind. Find out about:The impact of AI on facilitation, the risks, the opportunities and the benefitsHow Holger has trained his AI co-collaborator Nyx to support his ways of workingHow AI has the ability to learn and reflect our values as facilitatorsHow to outsource routine tasks to AI to conserve your energy for where it countsDon't miss the next episode: subscribe to the show with your favourite podcast player.Links:Watch the video recording of this episode on YouTube.Connect to Holger Nauheimer:LinkedInWebsiteShare your thoughts about our conversation!Support the show✨✨✨Subscribe to our newsletter to receive a free 1-page summary of each upcoming episode directly to your inbox, or explore our eBooks featuring 50-episode compilations for even more facilitation insights. Find out more:https://workshops.work/podcast✨✨✨Did you know? You can search all episodes by keyword to find exactly what you need via our Buzzsprout page!

The Offshore Wind Podcast
From German Projects to Global Outlook - Scaling Offshore Wind

The Offshore Wind Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 48:59


For this episode Stewart Mullin and Rebecca Williams are joined by Holger Matthiesen, Director, Luxcara to talk about the company's offshore wind journey. From developing projects in Germany to navigating turbine choices, supply chain pressures, and investor confidence. Holger shares lessons learned from early project milestones, reflects on how Germany compares with global markets, and looks ahead to future opportunities in floating wind, storage, and green hydrogen.GWEC's Offshore Wind Podcast is hosted by Stewart Mullin, GWEC's Chief Industry Officer, and Rebecca Williams, GWEC's Deputy CEO, who leads on all GWEC's Offshore Wind work.The podcast, or 'show' as Stewart still likes to call it, features leading voices from across the sector, whether that is large OEMs, key supply chain manufacturers or political leaders driving policy, to talk about how we can all work together to deliver on offshore wind's enormous potential.Follow Stewart on LinkedIn hereFollow Rebecca on LinkedIn here and Instagram hereFollow GWEC on LinkedIn here and Instagram here

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise
#1 Warum 55 % der Deutschen ihren Job hassen und was das mit deiner Beziehung zu tun hat

Cut the B******t - Akquise ist keine Krise

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 63:03


Fast jeder Zweite in Deutschland ist unzufrieden im Job. Stress, fehlende Sinnhaftigkeit und mangelnde Perspektiven fressen Energie und wirken sich direkt auf Beziehungen aus. Kein Wunder, dass Scheidungen und Krisen zunehmen.In dieser Folge sprechen Karlotta und Holger ehrlich und fundiert über:Warum so viele Menschen ihren Job scheiße findenWie Jobstress die Partnerschaft sabotiert (und umgekehrt)Was die berühmte Harvard-Studie über Glück und Langlebigkeit wirklich zeigtPraktische Impulse, wie man echte Nähe aufbaut statt nur zu funktionierenDiese Folge ist für alle, die mehr vom Leben wollen: mehr Tiefe, mehr Nähe, mehr Echtheit.

To The Moon Honey Podcast
Vores panel snakker om måltider i børnekaos

To The Moon Honey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 47:51


Hvordan får man hverdagsmiddagen til at fungere, når ulvetimen ruller ind, behovene er mange og sanserne står på vid gab? I denne panelsnak sætter vi spot på middagsmåltidet i børnefamilien. Vi snakker om, hvad panelet selv er vokset op med, hvad de har taget med videre, og hvilke rutiner de selv har skabt - eller forsøger at skabe omkring måltidet. Vi taler om at balancere forventningerne, om arbejdsfordelingen i køkkenet, og om hvilke ingredienser, der skal til, for at middagen kan blive en hyggelig stund og et mødested for familien - også på dage, hvor det går stærkt. Vores panel består af: Kogebogsforfatter Helene Plett-Forchammer, mor til Dannie 3 år og Kosmo 1 år. Jurist og journalist Julie Teglhus, mor til Holger 8, Helmut på 4 og Fernanda på 1 år. Leder af formidling Katrine Nør Andersen, mor til Aksel Bille på 6 og Ejner Bror på 1 år. Rabatten på 10% hos Lalandia gælder ved ophold i perioden 09.10-20.10.2025 og kun for nye bookinger foretaget direkte hos Lalandia i perioden 22.09-05.10.2025. Kampagnekoden Moon10 skal oplyses ved booking, og rabatten kan ikke kombineres med andre tilbud eller allerede indgåede lejemål.

Your daily news from 3DPrint.com
3DPOD 273: Holger Schlüter, SCANLAB Head of Business Development

Your daily news from 3DPrint.com

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:44


Holger Schlüter is one of the people behind SCANLAB, a pivotal company in additive manufacturing. SCANLAB makes the light engines that power a lot of the 3D printing market's machines. He gives us a look into the state-of-the-art and what is possible. Holger's vision on additive and his technical perspective are a new way of looking at progress in 3D printing. This is sadly a criminally short episode; some Internet issues on my end made this a very difficult one to complete, so apologies for the inconvenience. Still, it's more than worth it, given Holger's knowledge and the importance of SCANLAB to the industry. This episode of the 3DPOD is brought to you by Nikon SLM Solutions, leaders in industrial metal 3D printing. With open architecture platforms, up to 12 laser productivity and global expertise backed by Nikon, Nikon SLM Solutions is helping manufacturers accelerate adoption, scale production, and achieve mission-critical results within additive manufacturing.  

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Neue Perspektiven? Holger Bergmann über das Bundestreffen Freier Darst. Künste

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:38


Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

The Wolfgang Unsoeld Podcast
TnT Classic - Hochsensible Personen & die Balance der Gehirnhälften mit Holger Fischer - TWUP #297

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 69:12 Transcription Available


Holger und Wolfgang sprechen über Stressmanagement bei der Parkplatzsuche, die neue Situation des Arbeitnehmermarkts, Linkshänder sein und der Effekt auf die Aktivierung des Gehirns, Methoden die beiden Gehirnhälften in Balance bringen, das Konzept der hochsensiblen Persönlichkeit (HSP) und warum es im deutschen Sport keine Stars gibt.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Daniela Strigl "Zum Trotz"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:51


Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Daniela Strigl "Zum Trotz"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:51


Heimann, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Served with Andy Roddick
Holger Rune Handshake Drama, Iva Jović Victory, BJK Preview, & more

Served with Andy Roddick

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:19


Andy Roddick is back with big news: we're going live from the Laver Cup fan zone all week, plus details on the Serve Challenge fans can participate in on site. The guys react to Holger Rune's viral “psych” handshake and debate how the Davis Cup format lost its magic. Andy previews Billie Jean King Cup matchups (Italy-China, Spain-Ukraine, Kazakhstan-USA, Great Britain-Japan) and talk real captaincy decisions and matchups. Also: Stan Wawrinka delighting Challenger crowds and Iva Jovic grabbing a WTA 500. . COMMENT BELOW Should Davis Cup return to full home/away ties?  Are you going to tune into our Laver Cup shows in-person or on YouTube? Check out the Served Merch! https://store.servedpodcast.com/

All Bones Considered: Laurel Hill Stories
Holger "Hold Your Horses" Hoiriis: Barnstorming, Crossing the Atlantic, and Fighting Nazis in the Catskills

All Bones Considered: Laurel Hill Stories

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:43


Part 3 of All Bones Considered: Laurel Hill Stories #078   In 1924, Danish-born Holger Hoiriis moved to the United States and bought an airplane. After barnstorming for a few years, he hitched up with German American photographer Otto Hillig who wanted to cross the ocean. Holgier thus became the first pilot to carry a paying customer across the Atlantic. He was also the first pilot to complete night airmail delivery for the US Postal service. After the war and when Holger was no longer around to confirm or deny, Otto spun a tale about being hijacked by Nazi agents in their hanger at Grossinger's in the Catskills.  This led to a futile treasure hunt more than 50 years later. Holger is buried at Laurel Hill East. 

WDR 2 Bundesliga To Go
Spezial - Saisonstart mit Matze Knop & Holger Dahl

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 65:09


Here we go again! Die neue Staffel "Einfach Fußball" startet mit einem Ausblick auf die neue Bundesligasaison. Wer bleibt drin? Wer überrascht? Und wer oder was ist eigentlich Leverkusen? Sven, Conni, Matze Knop & Holger Dahl wissen mehr. Also vielleicht. Von Sven Pistor /Holger Dahl /Matze Knop /Constantin Kleine.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Holger Bonin, Wirtschaftsforscher Direktor Institut für Höhere Studien (IHS)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 11:04


Thema: Preise in Österreich steigen noch immer kräftig

Die Wochendämmerung
Gegen Einsamkeit und Pessimismus - Nils Minkmar und "der siebte Tag"

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 40:33


Seit er bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mitgewirkt hat, ist der Sonntag für Nils Minkmar ein besonderer Tag. Drum schickt er uns an jedem "siebten Tag" seine Gedanken, Tipps und Rezepte per E-Mail. Holger und Katrin sprechen mit ihm über Populismus, die deutsch-französischen Beziehungen, Bretagne-Krimis und den Nahost-Konflikt. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Wie steht es um den DFB, Dr. Holger Blask? | #507

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:40


Wie steht es um den DFB in 2025? Wie sieht es wirtschaftlich aus? Und sportlich? Und kommunikativ? Mit der Heim-EM 2024 im Rücken präsentiert sich der Verband mutig und innovativ. Doch neben viralen Videos und Trikot-Hypes passiert noch mehr: Ausrüsterwechsel, Medienrechte-Ausschreibung des DFB-Pokals, Bewerbung um die Frauen-EM 2029.  Und nicht zuletzt das große Jubiläum: 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund. Wie gut war das Timing des Ausrüsterwechsels von adidas zu Nike wirklich? Welchen Einfluss hat die Übernahme von Sky durch RTL  auf die TV-Ausstrahlung des DFB-Pokals? Und welche Bedeutung haben neue Fußballformate wie die Baller League oder Kings League für den klassischen Fußball? Unser Gast Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH und Co. KG Unsere Themen Karrierewechsel: Von der DFL zum DFB Überblick der Werbe-Vermarktung Von adidas zu Nike: Schlechtes Timing des Ausrüsterdeals? Wie steht es um die Marke des DFB? Mutige Kommunikation: Kadernominierung & virale Videos Zufrieden mit der DFB-Pokal-Rechteausschreibung? Bewerbung um die Fußball-EM der Frauen 2029  New Leagues = Bedrohung für den DFB? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode507 Unsere Empfehlungen Podcast: "Jobmarkt Sport im Wandel: Zwischen Fachkräftemangel und KI-Disruption" (mit unserem Partner IST): https://sportsmaniac.de/episode506 Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

The Filmmakers Podcast
LIVE from The Funny Life Film Festival - Join Giles Alderson & Dom Lenoir as they are chat How to Make a Feature with Hillary Shakespeare, Mitchell Tolliday, Holger Borggrefe, Mel Harris and Stephen Cookson

The Filmmakers Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 71:28


This week on The Filmmakers Podcast we are LIVE from The Funny Life Film Festival - Join Giles Alderson & Dom Lenoir as they are chat How to Make a Feature with writer, director Hillary Shakespeare (Much Ado), Director and writer Mitchell Tolliday (Murder Ballads), Director Holger Borggrefe (Once and for Real) , Actress, Writer, Producer Mel Harris (Brighton) and Director, writer and producer Stephen Cookson (Arthurs Whiskey) ! A real treat for you as we discuss how to make a comedy feature film. Thanks to Louise Ann Munro and all at Funny Life Film Festival. Recorded at Hen and Chickens Theatre OTHER LINKS FOOD FOR THOUGHT documentary out NOW | Watch it FREE HERE. A documentary exploring the rapid growth and uptake of the veganlifestyle around the world. – And if you enjoyed the film, please take a moment to share & rate it on your favourite platforms. Every review & every comment helps us share the film's important message withmore people. Your support makes a difference! PODCAST MERCH Get your very own Tees, Hoodies, onset water bottles, mugs and more MERCH. https://my-store-11604768.creator-spring.com/   COURSES Want to learn how to finish your film? Take our POST PRODUCTION COURSE https://cuttingroom.info/post-production-demystified/   PATREON Big thank you to: Serena Gardner Mark Hammett Lee Hutchings Marli J Monroe Karen Newman Want your name in the show notes or some great bonus material on film-making? Join our Patreon for bonus episodes, industry survival guides, and feedback on your film projects!   SUPPORT THE PODCAST Check out our full episode archive on how to make films at TheFilmmakersPodcast.com   CREDITS The Filmmakers Podcast is written, edited and produced by Giles Alderson @gilesalderson Logo and Banner Art by Lois Creative  Theme Music by John J. Harvey Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices