POPULARITY
Categories
Das Ringen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Genschere CRISPR am Human Genome Editing-Gipfel. Und: Weniger Fehler bei Quantencomputern. Ausserdem: Ein Hand-Exoskelett für hirngeschädigte Kinder - entwickelt in der Schweiz. (00.44) Ringen um CRISPR. In London beim Human Genome Editing Summit stecken Genforscher, Ethiker und Patienten die Köpfe zusammen: Wohin soll es gehen mit der Genschere CRISPR? Erste Therapien für Blutkrankheiten stehen kurz vor der Zulassung und sind unmässig teuer, und die Frage «Sollen wir, dürfen wir Embryonen editieren?» steht mitten im Raum. (08.00) Fehlerkorrektur im Quantencomputing. Die Fehleranfälligkeit ist eines der grossen Probleme bei der Entwicklung von Quantencomputern. Denn Quantenzustände können spontan zerfallen und durch kleinste Umwelteinflüsse verändert werden. Forschenden von Google ist nun ein Durchbruch in der Fehlerkorrektur von Quantencomputern gelungen. (13.44) Meldungen. Mikroben-Transfer zwischen Mutter und Kind. Steinabfälle bei Makaken ähneln prähistorischen Werkzeugen. Erster Schaltplan eines Drosophila-Hirns. (19.19) Wie von Zauberhand. Ein Forschungsteam der Kinder-Reha Schweiz und der ETH Zürich haben ein erstes, voll motorisiertes und tragbares Hand-Exoskelett entwickelt. Das Robotik-System soll hirnverletzten Kindern helfen, eine gelähmte Hand wieder zu bewegen.
Film and TV composer Johannes Ringen is known for his eclectic approach to music, combining traditional orchestral colours with electronic instruments and textural sounds. His compositions range from action films and thrillers to documentaries, comedies, and animation. His recent work includes an action-packed score for Netflix's No 1 original film Troll, dark ominous music for the disaster movie The Quake, and a symphonic score for the quirky Viking comedy show Norsemen on Netflix. After moving to Los Angeles, Ringen has contributed music and/or arrangements to major Hollywood productions such as Marvel's Avengers: Age of Ultron, Furious 7, (directed by James Wan,) and The Fate of the Furious, as well as TV shows such as MacGyver and Hawaii 5-0. Ringen is a graduate from the prestigious Film Scoring Program at the University of Southern California. When not composing, he can be found at flea markets with his wife and kids, secretly hoping to find unique instruments previously unknown to mankind for his next film. IN THIS EPISODE, YOU'LL LEARN ABOUT: - Why having diversity in your musical tastes is so important for composing - Creating music with MIDI - How to make virtual instruments sound realistic - Battling perfectionism - How to deal with “demoitis” and imposter syndrome - Ways to beat writer's block - Why you should always have deadlines - Delivering tracks as stems - Tips for evoking emotion through music To learn more tips on how to improve your mixes, visit https://masteryourmix.com/ Download your FREE copy of the Ultimate Mixing Blueprint: https://masteryourmix.com/blueprint/ Get your copy of the #1 Amazon bestselling book, The Mixing Mindset – The Step-By-Step Formula For Creating Professional Rock Mixes From Your Home Studio: https://masteryourmix.com/mixingmindsetbook/ Join the FREE MasterYourMix Facebook community: https://links.masteryourmix.com/community To make sure that you don't miss an episode, make sure to subscribe to the podcast on iTunes or on Android. Have your questions answered on the show. Send them to questions@masteryourmix.com Thanks for listening! Please leave a rating and review on iTunes!
Trotz der Einstufung als „gesichert rechtsextrem“ wäre die AfD in Thüringen derzeit die stärkste Partei. Allerdings wird sie weiter in der Opposition bleiben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Deutschland liefert der Ukraine Kampfpanzer. Und aller Voraussicht nach werden das auch die USA tun. Was im ersten Moment harmonisch wirkt, dürfte hinter den Kulissen mit viel Druck verbunden gewesen sein. Weitere Themen: (01:09) Kampfpanzer-Lieferungen: Ringen zwischen Deutschland und den USA (15:00) Wie der Bundesrat die Pflegeinitiative umsetzen will (19:11) Covid-Indiskretionen: Berset schweigt an Medienkonferenz (23:19) Brasilien: Lula legt sich mit Armeespitze an (29:57) Flüchtlings-Destination Südtirol
Die Geschäftsprüfungskommissionen des Parlaments haben sich entschieden: Sie wollen die Indiskretionen im Innendepartement von Bundespräsident Alain Berset untersuchen. Auch der Gesamtbundesrat soll unter die Lupe genommen werden. Weitere Themen: (01:31) Corona-Indiskretionen: GPK leiten Untersuchung ein (10:29) Die Krux mit den US-Waffengesetzen (16:10) Brutale Kriegsrealität: Russische Häftlinge an der Front (21:53) Juristische Hürden bei Beschlagnahmung russischer Gelder (29:24) Pharmabranche will gegen Versorgungsengpässe vorgehen (33:46) Israel: Tech-Branche streikt gegen Justizreform (38:37) Ringen um Grenzgänger wegen Fachkräftemangel
Sesongstart for Krimpodden i 2023! To maskerte menn tar seg inn i bolighuset på gården. De bruker vold mot mor og far og drar sønnen i huset med seg ut. Det er starten på en strabasiøs kidnapping. Ansvarlig redaktør Gard Steiro.
Kult får besök av komikern och poddaren Niclas Löfgren som har "Tjejtjusarpodden" där han läser en ny Sunebok och sen recenserar den med en gäst. En riktig pangidé till podd tycker både jag och Jens. https://open.spotify.com/show/0qd7PJcdzu5xxT7mfO9HnX?si=6cd1c5f5e8314503 Ha ett Gott Nytt År! Bli Patreon på patreon.com/branne Kommande filmer i rätt ordning: Bert Den Siste Oskulden Sagan om Ringen-trilogin Biljetter för SEMST på SEMST.se Lyssna på Lord Jens i Falkengberg podcast! Bli Patreon idag på Patreon.com/branne Länk till min nya standup-special "Baksuz" hittar ni här: https://www.youtube.com/watch?v=uUUtQkPbZK4&t=42s
Årets sista avsnitt! Vi tar oss igenom det gångna året och berättar om alla highlights vi varit med om, sen så pratar vi om influencerjobbet och hur tufft eller inte tufft det kan vara. Vi glider även även äver på folk som promotar Brazillian buttlifts och killar som tar sterioider. Vår Patreon för längre och reklamfria avsnitt hittar ni här: https://www.patreon.com/randommakingmovies Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hackett wurde bei den Broncos entlassen! Wirft Tua Tagovailoa den Dolphins doch noch die Playoffs weg? Cowboys ringen Gardner Minshew und die Eagles nieder! Unsere Reaktion auf den 16. Spieltag in der NFL!
Medverkande denna gång är: Fredrik Danny och Emil.I detta julavsnitt ger vi vår uppmärksamhet till fenomenet som är Sagan om Ringen! I alla fall sett till hur det varit i spelform under ett par decennium. Vilka spel står ut, var började det hela, och vilka är våra personliga favoriter... och varför? Detta och mycket mer i detta mysiga juldagsavsnitt! Exempel på spel som berörs:JRR Tolkiens Fellowship of the Ring Vol 1.The Two Towers (XBOX)The Return of the King (XBOX)The Hobbit (PC m.m - )The Third AgeLord of the Rings TacticsBattle of Middle Earth I och IILord of the Rings ConquestWar in the NorthMiddle Earth: Shadow of MordorLEGO Lord of the RingsLEGO The HobbitMiddle Earth: Shadow of Waroch mycket mer! God fortsättning!
Kampf gegen den Körper, Ringen mit der Lebenswirklichkeit: Helene Hegemann stellt im Gespräch mit Sandra Kegel im Literaturhaus Frankfurt ihren Erzählungsband "Schlachtensee" vor.
Johannes Ringen is a film composer and music producer from Norway. He has worked on a variety of feature films including Avengers: Age of Ultron, Fate of the Furious, and Furious 7. His latest work was for the wildly successful Netflix film, Troll. Johannes and I spoke about his work in film composition. We discovered plenty of similarities between film composition and other forms of music-making, including playing in rock bands. Johannes shared wisdom about how he approaches a project, works with large teams, and uses deadlines to get his work finished. Listen on Apple, Spotify, Stitcher, Google, or watch on YouTube Show Notes: Johannes Ringen - http://johannesringen.com/ Johannes on Instagram - https://www.instagram.com/johannesringen/?hl=en Strymon Big Sky - https://www.strymon.net/product/bigsky-plugin/ Cinematic Studio Series - https://cinematicstudioseries.com/ Piano Book - https://www.pianobook.co.uk/ Brian Funk Website - https://brianfunk.com Intro Music Made with 16-Bit Ableton Live Pack - https://brianfunk.com/blog/16-bit Music Production Club - https://brianfunk.com/mpc 5-Minute Music Producer - https://brianfunk.com/blog/5minute Music Production Podcast - https://brianfunk.com/podcast Save 25% on Ableton Live Packs at my store with the code: PODCAST - https://brianfunk.com/store Thank you for listening. Please review the Music Production Podcast on your favorite podcast provider! And don't forget to visit my site https://BrianFunk.com for music production tutorials, videos, and sound packs. Brian Funk
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
God Jul! Bli Patreon på patreon.com/branne Kommande filmer i rätt ordning: Bert Den Siste Oskulden Sagan om Ringen-trilogin Biljetter för SEMST på SEMST.se Lyssna på Lord Jens i Falkengberg podcast! Bli Patreon idag på Patreon.com/branne Länk till min nya standup-special "Baksuz" hittar ni här: https://www.youtube.com/watch?v=uUUtQkPbZK4&t=42s
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Kazmierczak, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
(00:42) Gegen das Verschwinden – das globale Ringen um Biodiversität: Eine vorläufige Bilanz von der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. (07:15) Meldungen: Verbreitung von Insekten in der Schweiz Durchbruch in der Kernfusion Leck auf der ISS (12:19) Sehr jung und sehr traurig – warum so viele Mädchen depressiv sind: Die psychiatrischen Hospitalisierungen von Mädchen sind in den Coronajahren massiv angestiegen. (19:48) Vernachlässigte Migräne – zu wenig oder falsche Medikation: Viele migränegeplagte Menschen erhalten nicht die richtigen Medikamente.
Bli Patreon på patreon.com/branne Kommande filmer i rätt ordning:Sjunde Inseglet Patreonomröstning Sagan om Ringen-trilogin Biljetter för SEMST på SEMST.se Lyssna på Lord Jens i Falkengberg podcast! Bli Patreon idag på Patreon.com/branne Länk till min nya standup-special "Baksuz" hittar ni här: https://www.youtube.com/watch?v=uUUtQkPbZK4&t=42s
Reinhard Schramm wurde während des Zweiten Weltkriegs als Kind einer jüdischen Mutter geboren. Er überlebte gemeinsam mit ihr in einem Versteck. Heute ist er Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und warnt vor wachsendem Antisemitismus.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Reinhard Schramm wurde während des Zweiten Weltkriegs als Kind einer jüdischen Mutter geboren. Er überlebte gemeinsam mit ihr in einem Versteck. Heute ist er Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und warnt vor wachsendem Antisemitismus.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Die Themen im Auslandsmagazin: Immer mehr Buckelwale vor Kanadas Küste | Ringen um Artenschutz in Montreal | Boom der E-Motorräder in Westafrika | Ägyptens ökologische Baumwolle
Audiotraveller Henry Barchet erzählt in der Weihnachtsepisode die Geschichte der gläsernen Christbaumkugel. In der Glasbläserstadt Lauscha hat er unter anderem erfahren, warum grüne Glasgurken in die Weihnachtsbäume gehängt wurden, warum Frauen einen maßgeblichen Anteil an der Verbreitung der Kugeln hatten und, dass es auch dunkle Seiten der Christbaumschmuck-Produktion gibt. Mehr Informationen auf Thüringen entdecken
WARNUNG: Beim Lesen von Glossen kann es zu krampfartigen Anfällen sowohl der Bauchmuskeln als auch der Gesichtsmuskeln kommen. Auch ist das Ringen nach Luft zu beobachten, verbunden mit tränenden Augen. In sehr seltenen Fällen sind Wutausbrüche zu beobachten. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Vorwurf des Vatikans, die Missbrauchsfälle würden für die Reformdebatte der Kirche instrumentalisiert, sei sehr befremdlich, sagte ZDK-Präsidentin Irme Stetter-Karp im Dlf. Ein "Weiterso" in der katholischen Kirche in Deutschland sei undenkbar.Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Rühl, Davidwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Lukas Bärfuss, das ist der weltbekannte Schriftsteller, Büchner-Preisträger, Ehrendoktor. Lukas Bärfuss, das ist auch der zeitweilig Obdachlose, der Arbeitslose, der Sohn eines Delinquenten. Warum man mehr sind als die eigene Herkunft und wer am Klassismus ein Interesse hat: Barbara Bleisch fragt nach. Lukas Bärfuss hat das Erbe seines Vaters ausgeschlagen. Denn ausser Schulden hat der Vater seinem Sohn nichts hinterlassen. An Hab und Gut zurückgeblieben ist einzig eine Kiste, die der Schriftsteller jahrelang nicht angerührt hat. Als er sie öffnet, findet er darin nichts Nennenswertes – kommt aber ins Sinnieren über die eigene Herkunft, über seine Familiengeschichte, übers Erben und über Hinterlassenschaften. Seine Gedanken hat er in seinem neuesten Buch «Vaters Kiste» zu einem sehr persönlichen Essay gewoben, in dem er auch von seiner Zeit als Obdachloser berichtet und dem lebenslangen Ringen, seine Herkunft abzustreifen. Barbara Bleisch trifft den grossen Schweizer Intellektuellen zu einem Gespräch über Familie und Abstammung, über Generationengerechtigkeit und über die «Herkunftsneurose».
Lukas Bärfuss, das ist der weltbekannte Schriftsteller, Büchner-Preisträger, Ehrendoktor. Lukas Bärfuss, das ist auch der zeitweilig Obdachlose, der Arbeitslose, der Sohn eines Delinquenten. Warum man mehr sind als die eigene Herkunft und wer am Klassismus ein Interesse hat: Barbara Bleisch fragt nach. Lukas Bärfuss hat das Erbe seines Vaters ausgeschlagen. Denn ausser Schulden hat der Vater seinem Sohn nichts hinterlassen. An Hab und Gut zurückgeblieben ist einzig eine Kiste, die der Schriftsteller jahrelang nicht angerührt hat. Als er sie öffnet, findet er darin nichts Nennenswertes – kommt aber ins Sinnieren über die eigene Herkunft, über seine Familiengeschichte, übers Erben und über Hinterlassenschaften. Seine Gedanken hat er in seinem neuesten Buch «Vaters Kiste» zu einem sehr persönlichen Essay gewoben, in dem er auch von seiner Zeit als Obdachloser berichtet und dem lebenslangen Ringen, seine Herkunft abzustreifen. Barbara Bleisch trifft den grossen Schweizer Intellektuellen zu einem Gespräch über Familie und Abstammung, über Generationengerechtigkeit und über die «Herkunftsneurose».
Eine Frau soll die Nachfolgerin von Bundesrätin Sommaruga werden. Wer schafft es auf das Bundesrats-Ticket der SP-Fraktion? Ausserdem: Die umstrittenen Spenden für die Schweizer Garde in Rom. Und: Transfrau im Männergefängnis. Männer ausgeschlossen: Die SP sucht ihre neue Bundesrätin Die «Rundschau» ist mittendrin im Rennen um den Bundesratssitz von Simonetta Sommaruga: Eine Frau soll es sein, das ist mittlerweile klar. Doch die Ambitionen von Ständerat Daniel Jositsch lösten eine hitzige Debatte über Gleichstellung aus. Auch die anderen Kandidatinnen mussten sich Fragen zu Alter und Familiensituation gefallen lassen. Wer schafft es schliesslich auf das Ticket? Denn die neue Bundesrätin ist wichtig für die Partei – auch im Hinblick auf die kommenden Wahlen. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer den Fragen von Franziska Ramser. Millionen für die Papst-Garde: Widerstand gegen die Spendengelder Schimmel, bröckelige Mauern und kaum Platz: Die Schweizer Garde in Rom braucht eine neue Kaserne. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Franken. Doch der Vatikan zahlt nur wenig, der grosse Teil des Geldes soll aus der Schweiz kommen. Umstritten sind insbesondere die Beiträge aus öffentlichen Geldern: In vielen Kantonen wurden die Spenden bereits gesprochen – doch nach einem deutlich abgelehnten Referendum in Luzern regt sich nun im Wallis Widerstand. Transfrau im Männergefängnis: Herausforderung für den Strafvollzug Soll eine Transfrau in ein Männer- oder in ein Frauengefängnis? Transmenschen in Haft stellen den Justizvollzug vor eine neue Herausforderung. Denn diese Personen sind im Gefängnis besonders gefährdet: Es drohen Diskriminierung und Gewalt. Viele Anstalten sind im Umgang mit dieser Minderheit noch überfordert. Ein aktueller Fall dokumentiert das Ringen um Lösungen und zeigt, wie das Gefängnispersonal im Umgang mit Transmenschen geschult wird.
Kältekrieg statt Kalter Krieg, Hechtsuppe, Türwurst, leise Tränen und ein Heiliger WM-Schwur - der Mutmachpodcast startet mit Rezepten gegen den November-Blues in die neue Woche: Rollkragen oder Fleece? Krisentraining der Energieversorger. Klimaradeln statt Klimakleben. Kann Heavy Metal Leben retten? Ringen ums Bürgergeld. Kein Bier in Katar. Wie sinnvoll ist ein Sponsorenboykott? Wenn Windräder umfallen. Wieviel „Dark“ steckt in „1899“? Hobby Steckenpferd (kein Witz). USA-Rußland: Sie reden wieder. Chicha statt Shisha. Steinmeiers Urzeittrip. Willy wählen - Brandts historischer Sieg vor 50 Jahren. Plus: Fußball ist mehr als ein kurzer Wüstensturm: Im Mutmach-WM-Spezial steht „WM“ nicht für Weltmeisterschaft, sondern für „Waldos Mythen“. Wir schwelgen hemmungslos in Nostalgie. Lasst Euch überraschen. Folge 479.
Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich: Hilfsfonds für Schäden in ärmeren Ländern / Umweltfrevel im Oberallgäu: Rappenalpbach ausgehoben und begradigt / Zerstörung im FFH-Gebiet: Rechtliche Konsequenzen für Schäden im Rappenalptal? / Anbaubilanz Bayern 2022: Mehr Soja und mehr Sonnenblumen / Machtkampf im Jagdverband: Präsident Weidenbusch unter Druck / Münchens Problem mit dem Stickstoffdioxid: Diesel-Fahrverbote und die Folgen
Themen der Sendung: Zähes Ringen um einen Gipfel-Abschluss: Wie die Welt gegen den Klimawandel vorgehen will, Die Meinung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Katar: Die triste Bilanz des WM-Gastgebers, Abschluss der Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bleibt ohne Annäherung im Reformprozess, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter
Themen der Sendung: Zähes Ringen um einen Gipfel-Abschluss: Wie die Welt gegen den Klimawandel vorgehen will, Die Meinung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Katar: Die triste Bilanz des WM-Gastgebers, Abschluss der Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bleibt ohne Annäherung im Reformprozess, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter
Themen der Sendung: Zähes Ringen um einen Gipfel-Abschluss: Wie die Welt gegen den Klimawandel vorgehen will, Die Meinung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Katar: Die triste Bilanz des WM-Gastgebers, Abschluss der Gespräche Deutscher Bischöfe in Rom bleibt ohne Annäherung im Reformprozess, Weitere Meldungen im Überblick, Der Sport, Das Wetter
Die Weltklimakonferenz in Ägypten ist immer noch im Gang – eigentlich hätte sie am Freitag zu Ende gehen sollen. Immerhin: Nach langem Ringen liegt nun ein Entwurf für eine Abschlusserklärung vor. Die Einschätzung. Weitere Themen: (01:33) Bewegung an der Klimakonferenz in Ägypten (10:58) Hans-Ueli Vogt: Ein Mann mit vielen Facetten (16:22) Wenn ein eigenes WC nicht selbstverständlich ist (21:14) Frankophonie-Gipfel in Tunesien – einem Land in der Krise
Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt. Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte.
Der Kanzler ist zurück vom G20-Gipfel und kann zufrieden sein, mit dem was erreicht wurde. Der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski hat Scholz bei der Reise begleitet und berichtet vom Ringen um einzelne Worte in der Abschlusserklärung des Gipfels, von der Zurückhaltung des Kanzlers auch in Hintergrundgesprächen und wie hoch er den Anteil seiner China-Reise an den Ergebnissen des G20-Gipfels einschätzt. Außerdem diskutieren Repinski und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über die Inhalte des Gipfels. Im Interview der Woche: FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff. Er erklärt, wieso die Welt nach dem G20-Gipfel ein wenig besser geworden ist, weshalb der Einschlag einer von der Ukraine abgeschossenen Rakete in Polen keine Täter-Opfer-Umkehr bedeuten darf und warum er noch keine Chance für Frieden sieht. Die weiteren Themen: Klimagipfel in Ägypten: Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler berichtet aus Sharm El Sheik von der COP 27. Kühler Blick auf die WM in Katar: Wieso Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß einen differenzierteren Blick auf die Gastgeber verlangt.Außergewöhnliches Projekt: Wie Unternehmerin Verena Pausder einen Frauen-Fußball-Verein erstklassig machen will. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Integrations-Experte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Erderwärmung bremsen, das soll der Weltklimagipfel in Ägypten jetzt endlich erreichen. Aber wie? Wieviel darf das kosten - und wer zahlt an wen? Ein zähes Ringen um Geld und Macht in Scharm El-Scheich, während der Planet immer heißer wird.Moderation: Birgit Kolkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei
Det är mycket snack om framtidens mat just nu. Entreprenörer som vill att vi ska äta labbproducerat kött, andra säger att insekter är ett hållbart alternativ medan många är inne på den växtbaserade linjen. De flesta verkar vara överens om att det går att göra god och mättande mat som räcker till hela jordens befolkning i framtiden. Men hur många tänker på näringsinnehållet? Och hur hållbart är det egentligen att producera ultraprocessad mat i fabriker? Finns det bättre alternativ? Vad är bäst både för vår långsiktiga hälsa och en hållbar miljö? Ja, det är sådana saker som vi ofta funderar på och som vi pratar om och reflekterar över i det här avsnittet. Hur tänker du om det här? Dela gärna med dig och tyck till på vår Instagram @halsosnackmedlottaochvictoria. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kommt dir dein Leben manchmal wie eine ewige To-do-Liste vor? Eine Aufgabe, ein Ziel, dann das nächste, dann das nächste ... mir geht's oft so. Aber ich hab einen Ansatz gefunden, der mir gerade hilft. Der mich ein Stück weit rettet von der großen Anspannung, dem Ringen um Motivation, dem unbewussten Vorbeiziehen meiner Lebenszeit an mir. Sponsor dieser Folge: Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen der besten Wissensformate in 15 Minuten auf dein Smartphone. In dem berühmten Kurzformat erschließt du dir über 5.000 Sachbuch-Bestseller und wichtige Wissens-Podcasts und bringst so mehr Wissen in deinen Alltag. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Als myMONK-Hörer bekommst du ein 7-tägiges Probeabo (jederzeit kündbar) und 25% auf das Abo: www.blinkist.de/mymonk Wenn Dir der Podcast gefällt: Teile ihn mit jemandem, dem er auch helfen könnte. Und ich freue mich riesig über Deine Bewertung bei iTunes und gern auch über eine Mail an tim@mymonk.de oder bei Instagram (einfach mal nach mymonk suchen). Danke von Herzen! Und wenn Du mehr erfahren willst, besuch' mymonk.de. Tim
This is a free preview of a paid episode. To hear more, visit ivararpi.substack.comDet började med en kränkning. I podden Apans anatomi, som är anarkisten Mathias Wågs dimmiga hall, smidde han ihop med vänsterprofilerna Nathan Hamelberg och Judith Kiros, en tolkning som skulle tämja hela högerns och alla kristnas tolkningar en gån…
Neumeier, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Wie geschlossen verhält sich die NATO in der China-Strategie? Wie entscheiden sich die Europäer im Ringen mit China gegen Autoritarismus und für Demokratie? Wie sieht das Elmar Theveßen.
Mistenkt spion søkte jobb ved to norske universiteter. De ansatte er i sjokk, sier rektoren ved universitetet som tok ham inn. 38 politikere får skattesmell etter gjennomgang fra Skatteetaten. En av dem var Torbjørn Røe Isaksen som synes det hele er veldig ubehagelig. Flere nordmenn dør av lovlige legemidler enn av heroinoverdoser. Det er ikke overraskende, ifølge en pasientforening. Narvesen ville få folk til å trekke på smilebåndet med sin nye reklamekampanje for hveteboller. I stedet blir de møtt med kritikk og forslag om reklameforbud. Vel møtt til Dagsnytt Atten, i studio Sigrid Sollund. Hør episoden i appen NRK Radio
Doreen DenstädtIn dieser Folge spreche ich mit Doreen Denstädt. Doreen ist die ehemaliger Punk, ehemalige Rugbyspielerin und momentan die einzige Schwarze Polizistin in Thüringen. Dort arbeitet sie in der Vertrauensstelle der Polizei. Dazu ist bei den Grünen und ist dort Sprecherin des Kreisverband Erfurt und Sprecherin derLandesarbeitsgemeinschaften Innenpolitik. Es ist ein tiefes, emotionales und analytisches Gespräch. Doreen Denstädt Twitter Folgensponsor: BlinkistDie Blinkist App ermöglicht es dir das Wichtigste aus über 5.500 Sachbüchern und Podcasts in nur 15 Minuten zu verstehen. Aktion für alle Hörer*innen: Ein kostenloses 7-Tage-Probeabo und 25% Rabatt auf Blinkist Jahresabo Premium unter: www.blinkist.de/tupodcast
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit klassischen Hochzeitsliedern, einem schönen Prinzen auf der Geisterbahn, olympischen Ringen, viel Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Marie Güttge.
Als Greta Thunberg 2019 über den Atlantik nach New York segelte, war er es, der sie mit seiner Rennyacht hinüber brachte: Boris Herrmann, der bekannteste deutsche Segelsportler. Er erzählt uns in dieser Episode von der Verwirklichung seines Lebenstraumes: der Teilnahme am berühmtesten und härtesten Segelrennen der Welt, der Vendée Globe. Als erster Deutscher überhaupt ging er dort 2020/21 an den Start – und begann ein monatelanges Ringen mit Natur, Technik und sich selbst. 80 Tage allein auf dem Meer, die meiste Zeit vom Festland weiter entfernt als die Astronauten der ISS – seine Erlebnisse unterwegs schildert er im Buch “Allein zwischen Himmel und Meer – Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt” (C. Bertelsmann) und in diesem Gespräch. Boris Herrmann im Web: www.borisherrmannracing.comWERBUNGDiese Folge wird unterstützt von der Allgäu GmbH.Es sind die Menschen, welche das Allgäu prägen. Von der Unternehmerin bis zum Älpler, vom Sozialarbeiter bis zur Künstlerin. Moderatorin Erika Dürr spürt ihre Geschichten auf und hält fest, was ihnen in ihrer Heimat wichtig ist. Jeden Monat werden so unterschiedliche Menschen aus dem Allgäu und ihre ganz persönlichen Geschichten vorgestellt.Hier gehts zum Allgäu Podcast: podcast.allgaeu.deOder melde dich zum Allgäu Newsletter an und erhalte News direkt in dein Postfach: newsletter.allgaeu.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Aktie der Grossbank Credit Suisse hat heute fast 10 Prozent an Wert eingebüsst und ist zwischenzeitlich auf einen neuen Allzeittiefststand von 4 Franken 15 abgestürzt. Hintergrund sind Hinweise, wonach sich die CS von ihrer Investment-Abteilung trennen könnte sowie eine mögliche Kapitalerhöhung. Weitere Themen: (01:30) Credit-Suisse-Aktie auf neuem Tiefststand (08:10) Ukraine: «Scheinreferenden» in besetzten Gebieten (13:29) CH-Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer? (18:36) Niemand will mehr russisches Gas (23:12) Italien vor der Wahl: Abschlusskundgebung der Rechtsparteien (28:45) Ringen um eine neue Weltordnung (33:47) «Single in Europa»
Mit insgesamt 65 Milliarden Euro will die Bundesregierung die Menschen in Deutschland in der drohenden Gas- und Wirtschaftskrise unterstützen. Dafür wird es unter anderem eine Strompreisgrenze für den Grundverbrauch, ein erhöhtes Kindergeld und Hilfen für Rentner, Auszubildende und Studierende geben. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Ferdinand Otto ordnet im Gespräch mit Simone Gaul ein, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wem sie am ehesten helfen. Heute endet in Großbritannien die Ära Boris Johnsons. Am Mittag wollen die Torys bekannt geben, wer seine Nachfolge antreten wird, ziemlich sicher wird es die derzeitige Außenministerin Liz Truss. Bettina Schulz, freie Autorin in London für ZEIT ONLINE, analysiert, warum sie dem Land nicht guttun wird. Und sonst so? 800 junge Visionärinnen und 70 Speaker sprechen zwei Tage über ihre Ideen für die Zukunft: Das war das Z2X-Festival 2022. Moderation und Produktion: Simone Gaul Aufnahmen Z2X-Festival: Anne Göhring und Jannis Carmesin Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Drittes Entlastungspaket: Mit 65 Milliarden gegen die Krise (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/drittes-entlassungspaket-energie-oepnv-rente-faq) Entlastungspaket der Ampel-Koalition: Das reicht nicht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/entlastungspaket-ampel-koalition-gas-haushalt) Energiekrise: Das Ende der Leistungsgerechtigkeit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/energiekrise-inflation-entlastungspakete-marktwirtschaft) Armut in Großbritannien: "Ich sitze abends im Dunkeln, um Energie zu sparen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-08/grossbritannien-armut-inflation-energiekosten) Großbritannien: Die Wiederkehr des Boom and Bust (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/grossbritannien-bank-of-england-inflation-zins-liz-truss) Großbritannien: Ringen um die Rechten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-07/grossbritannien-boris-johnson-nachfolge-kandidaten-wahlkampf-medien) Z2X: Das war Z2X2022 (https://www.zeit.de/video/2022-09/6311865296112/z2x-das-war-z2x2022)
Dr. Stein Ringen is an Emeritus Fellow in the Green Templeton College at the University of Oxford as well as a Visiting Professor of Political Economy at King's College London. Holding a Ph.D. from the University of Oslo, his latest book is titled How Democracies Live: Power, Statecraft, and Freedom in Modern Societies.