Podcasts about tagen

  • 7,921PODCASTS
  • 28,687EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about tagen

    Show all podcasts related to tagen

    Latest podcast episodes about tagen

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #762 Controlling und IT - Warum erfolgreiche BI-Projekte echte Teamarbeit brauchen

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:13


    In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.

    Saddle up - Der Podcast
    #241: Pferdetraining & Ausbildung ist nicht linear: Auf und Abs gehören dazu und sind normal!

    Saddle up - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 19:02


    Letzte Woche war ich nach einem Kurzurlaub zurück im Stall – Suelo, mein 5-jähriger PRE, war in der Zwischenzeit versorgt, aber nicht geritten worden.   Ich dachte: "Ach komm, steig einfach auf. "Longieren geht auch noch morgen."   Der Platz war ein Matschloch, das Wetter war stürmisch und Suelo hatte einen Wackelzahn und war natürlich total abgelenkt vom Wind und wollte gleichzeitig nicht so recht vorwärts.   Nachdem ich schon langsam Rückenschmerzen vom Ausgleichen seines Kopf-hoch Kopf-runter und links-rechts gucken, hatte, war ich kurz frustriert und leicht genervt, ich geb's zu. Noch vor ein paar Wochen im Spätsommer lief's so gut – ich dachte zu dem Zeitpunkt: Jetzt kommt der Durchbruch! Er wird erwachsen.   So toll hat es sich angefühlt. Und dann dieser Ritt. Ein absoluter Rückschritt? Vielleicht. Oder einfach nur… Alltag?   Und genau das war der Punkt. Ich hatte plötzlich den Anspruch, einfach dort anzuknüpfen, wo wir vor Wochen waren - nach einer kleinen Pause und unter echt schlechten Bedingungen. Erkennst du de Fehler?   So funktioniert Pferdeausbildung nicht: Pferdeausbildung ist kein linearer Prozess. Sondern ein Weg mit Auf & Abs. Und halt auch mit wilden Tagen wie diesem. In der aktuellen Podcast spreche ich ganz offen darüber: "Pferdetraining & Ausbildung ist nicht linear: Auf und Abs gehören dazu und sind normal!" Und wenn du heute selbst so einen „wilden Tag" im Stall hattest – vielleicht war er gar nicht so schlecht, wie du dachtest. Vielleicht war er einfach nur… realistisch. Und genau darin liegt der Fortschritt.   Wenn du nicht sicher bist, ob ihr aktuell weiterkommt oder du dich fühlst, als ob ihr in einem Loch stecken würdet, dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns und wir finden gemeinsam raus wie die nächsten Schritte aussehen könnten.

    cliquenabend.de Podcast by Smuker
    Podcast 105: Tagebuch zur SPIEL 2025: Tag O - Pressekonferenz & Neuheitenschau (Smuker & Mathias)

    cliquenabend.de Podcast by Smuker

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 74:54


    Dieses Jahr waren wir sehr experimentierfreudig und haben mit einer Osmo3 an vier Tagen ein Messetagebuch als Podcast aufgenommen. In diesem ersten Teil geht es um die Anreisen von Smuker und Mathias, die Pressekonferenz der SPIEL 2025 und die Neuheitenschau, die beide am Mittwoch, dem sogenannten Tag 0 stattgefunden haben.    Inhalt: 00:00:00.000 - 00:00:12.802: Intro 00:00:12.802 - 00:01:16.095: Begrüßung 00:01:16.095 - 00:02:17.967: Anreise zur SPIEL 2025 00:02:17.967 - 00:05:36.580: Hendrik Breuer schreibt für die FAIRPLAY & nicht die Spielbox 00:05:36.580 - 00:12:52.385: Unterkünfte & Parkplätze zur SPIEL 00:12:52.385 - 00:13:27.494: Auch der Tobi ist im Podcast 00:13:27.494 - 00:55:50.782: Pressekonferenz  00:55:50.782 - 01:03:19.816: Verleihung des Deutschen Spiele &  Kinderspiel Preises 2025 01:03:19.816 - 01:13:58.779: Neuheitenschau 01:13:58.779 - 01:14:40.925: Verabschiedung 01:14:40.925 - 01:14:54.249: Outro

    International
    TALK: Wird der Neustart in Syrien gelingen?

    International

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 11:58


    Seit dem Sturz von Langzeitdiktator Bashar al-Assad vor knapp einem Jahr hat unser Korrespondent Thomas Gutersohn Syrien mehrere Male besucht. Im International-Talk erzählt er, was sich seit den euphorischen Tagen im Dezember 2024 verändert hat, und warum der Neustart in Syrien schwierig ist.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    PCK-Raffinerie Schwedt: Gibt es eine Perspektive?

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:07


    In der PCK-Raffinerie in Schwedt herrschte in diesen Tagen wegen möglicher US-Sanktionen viel Unruhe - bis ein erlösendes Schreiben eintraf. Die Suche nach einer Zukunftsperspektive geht indes weiter. Von Fred Pilarski  

    Auf den Tag genau
    Mit Wilhelm II. in Damaskus

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:59


    Erst vor drei Tagen waren wir mit dem Podcast in Damaskus und sahen uns dort mit der blutigen Bürgerkriegsgegenwart des Jahres 1925 konfrontiert. Am 1. November schaute nun der Hamburgische Correspondent gleichfalls in die syrische Hauptstadt, dabei aber zurück ins Jahr 1898, als Kaiser Wilhelm II. Damaskus einen Besuch abgestattet hatte, und zeichnete dabei das gewaltig weichgezeichnete Bild einer orientalischen Märchenmetropole. Nostalgisch verklärt an den Erinnerungen des deutschbaltisch-österreichischen Reiseschriftstellers Bernhard Stern-Szana, der ‘Seine Majestät‘ damals angeblich begleitete, mutet ferner nicht nur die eigene Bedeutsamkeit im Reisetross an, sondern auch der Blick auf die vermeintliche Herrlichkeit der Kaiserzeit. Dass sich der Autor aus dieser zumindest den exzessiven Franzosenhass bewahrt hat, dokumentiert sich spätestens im letzten Satz. Ihn, wie auch alle davor, liest Rosa Leu.

    International HD
    TALK: Wird der Neustart in Syrien gelingen?

    International HD

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 11:58


    Seit dem Sturz von Langzeitdiktator Bashar al-Assad vor knapp einem Jahr hat unser Korrespondent Thomas Gutersohn Syrien mehrere Male besucht. Im International-Talk erzählt er, was sich seit den euphorischen Tagen im Dezember 2024 verändert hat, und warum der Neustart in Syrien schwierig ist.

    Start in den Tag
    #1260 Eine geläuterte Identität (Identität 23)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:25


    Eine geläuterte Identität (Identität 23)… und Segen für die WeltDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    Literatur Radio Hörbahn
    Frau Goethe liest (FGL) - "Wir dachten, das Leben kommt noch" von Elisabeth Sandmann – Rezension

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:06


    Frau Goethe liest (FGL)"Wir dachten, das Leben kommt noch" von Elisabeth Sandmann – Rezension(Hördauer ca. 9 Minuten)Elisabeth Sandmann gelingt mit Wir dachten, das Leben kommt noch ein feinfühliger Roman über Mut, Loyalität und die Last des Schweigens. Zwischen den Fronten des Zweiten Weltkriegs und den Nachwirkungen im Jahr 1990 entfaltet sich auf zwei Zeitebenen ein Netz aus Erinnerung, Schuld und dem Wunsch nach Wahrheit.Eine Rezension von Heike Stepprath.Sprecherin Heike StepprathHat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung.Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen.

    SteamTinkerers Klönschnack
    On Tour: SPIEL 2025

    SteamTinkerers Klönschnack

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:55


    Wie jedes Jahr fand auch in diesem die SPIEL in Essen statt. Dieses Mal war Mirco zusammen mit Florian an zwei Tagen vor Ort und begaben sich in wilde Getümmel. Während der Rückfahrt sprachen die beiden über die Messe.

    WDR 5 Mittagsecho
    Sudan: "Lage kaum mit Worten zu beschreiben"

    WDR 5 Mittagsecho

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:08


    In den vergangenen Tagen hat die Gewalt in Al-Faschir in Nord-Darfur massiv zugenommen. Der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, bezeichnet die Situation vor Ort als unerträglich und erklärt, wie Hilfe für die Menschen möglich ist. Von WDR 5.

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
    #308 FRANKFURT MARATHON, SCHWEIHNACHTHON & MOVE.MIND.RETREAT – ALLES NEUE IM SCHWEINEHUND-KOSMOS

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 71:45


    MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
    Internationale MSP Insights – meine Highlights von der MSP GLOBAL aus Barcelona

    MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 15:03


    In den letzten Tagen bin ich häufig gefragt worden, wie denn MSP GLOBAL in Barcelona gewesen ist. Daher möchte ich Eure Fragen gerne hier im Podcast beantworten, denn es gab viel spannenden Inhalt für MSP. Die Veranstaltung lieferte drei Tage mit viel positiver Energie, Inspiration und der Möglichkeit zu neuen Kontakten. Heute geht es darum, welche Zitate und Aussagen bei mir hängen geblieben sind. Und was wir als MSPs daraus für unser tägliches Geschäft mitnehmen können. ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
    Vom Hamsterrad zur Haltung: Stefan Wacker über Klarheit und Substanz im Content | EG020

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 42:54


    In dieser Folge „Ehrlich gesagt“ habe ich Stefan Wacker zu Gast – einen, der das Social Media und Agenturleben nicht nur aus dem Lehrbuch kennt, sondern es auch durch sämtliche Höhen & Krisen selbst erfahren hat. Du bekommst kein oberflächliches Palaver, sondern echte Einblicke, wie Du als Coach, Berater oder Experte zum Architekten Deines eigenen Markenfundaments wirst – unabhängig von Trends, Algorithmen und Einheitsbrei. Drei Klartext-Momente, die Dich strategisch weiterbringen:

    Reflektor
    Reflektor Magazin November-Edition mit Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)

    Reflektor

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 91:52


    ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ Herzlich willkommen zur November-Aufgabe des Reflektor Magazins.In dieser Ausgabe ist Thorsten Nagelschmidt zu Gast. Thorsten hat am 8. September das Buch „Nur für Mitglieder“ im März-Verlag veröffentlicht. In dem Buch geht es um einen All-Inclusive-Urlaub auf Gran Canaria, den Thorsten antrat, um vor dem Weihnachtsfest zu entfliehen. Er hatte für diesen Urlaub den wahnwitzigen Plan gefasst, sich alle Staffeln der Serie „Die Sopranos“ am Stück anzuschauen. Von dem Roman, seinen Erfahrungen auf Gran Canaria und dem ungewöhnlichen Album „Nur für Mitglieder“, welches außerdem in diesen Tagen erscheint, berichtet Thorsten in dieser Reflektor-Ausgabe. Und selbstverständlich sprachen Jan und Thorsten auch über seine Band Muff Potter und vieles mehr. Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier könnt ihr das Tocotronic-Buch „Das Unglück muss zurückgeschlagen werden. Songtexte“ bestellen. Hier findet ihr die Tourdaten von Thorsten. Hier könnt ihr das Buch „Nur für Mitglieder“ bestellen. Und hier könnt ihr das Album „Nur für Mitglieder“ von Thorsten Nagelschmidt und Lambert vorbestellen. Hier könnt ihr euch den Trailer zum Film „How to make a book with Steidl“ anschauen. Hier findet ihr eine hervorragende Folge von „Drei Damen vom Grill“. Hier könnt ihr euch „All the Way“ von Noise Annoys anhören. Hier geht es zum Clouds Hill Bandcamp-Shop. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Euer Jan ++++++++++++++++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hermann Scherer Podcast
    #444 Tatort Unternehmer mit Steffen Thomas

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:25


    Im Hermann Scherer Podcast spricht Alissa mit Steffen Thomas über den „Tatort Unternehmer“ – die größten Risiken, aber vor allem die Chancen in herausfordernden Zeiten. Steffen zeigt, wie Gründer und Mittelständler mit klarer Struktur, laufendem Zahleneinblick und der richtigen Übersetzung zwischen Banker, Steuerberater und Unternehmer nachhaltig wachsen. Aus über 20 Jahren Praxis plus Finanz- und Rechts-Know-how teilt er konkrete Ansätze, um Fehlerquoten zu senken, Krisen zu überstehen und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Eine Episode für alle, die klüger gründen, stabil skalieren und ruhiger schlafen wollen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Rolling Madness
    Folge 102 - Hallo Halaster

    Rolling Madness

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:56


    Nach düsteren Tagen in der Crypta kehrt unsere chaotische Truppe zurück nach Skullport – nur um festzustellen, dass ihre Bar plötzlich aufgeräumt, gut besucht und... benannt ist?! Magierwahnsinn, Bahn 1. Halaster bittet zum Spiel.

    DA GEHT NOCH WAS
    Tofu – Superfood oder überschätzter Hype?

    DA GEHT NOCH WAS

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 17:27 Transcription Available


    Tofu ist überall: in Bowls, im Kühlregal, auf Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter – Hype oder echtes Health-Food? Zeit, das Sojawunder einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. In dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS sprechen Felix und ich über die Power im Sojablock: Tofu liefert hochwertiges pflanzliches Eiweiß, enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Außerdem punktet er mit ungesättigten Fettsäuren, ist cholesterinfrei und damit ein echter Freund für Herz und Kreislauf. Auch fürs Klima lohnt sich der Griff zu Tofu – seine Herstellung verbraucht deutlich weniger Ressourcen als die von Fleisch. Und: Die enthaltenen Isoflavone können in den Wechseljahren sogar positiv auf die Hormonbalance wirken. Wie entsteht Tofu eigentlich? Was unterscheidet Seidentofu vom klassischen Tofu? Worauf solltest Du beim Einkauf achten? Und warum kann trotz aller Vorteile auch mal eine Tofu-Pause sinnvoll sein? Ich verrate es euch. Eure Anastasia Hier könnt ihr mein neues Buch "Hot Stuff" kaufen: amzn.to/41dHlGm Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    Hamburg heute
    Kunsthallenchef stellt visionäre Pläne vor

    Hamburg heute

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 14:33


    Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am 30.10.2025 +++HAMBURGER POLIZEI BEREITET SICH AUF HALLOWEEN-NACHT VOR+++ Die Hamburger Polizei bereitet sich auf eine arbeitsintensive Halloween-Nacht vor. Zwar gab es im vergangenen Jahr keine Krawalle wie in den Vorjahren, dennoch stellt sich die Polizei breit auf und beugt vor. Die Stadtteilpolizisten und -polizistinnen sind bereits seit einigen Tagen unterwegs und suchen das Gespräch zu Jugendlichen. In Schulen, Jugendtreffs und Moscheegemeinden sensibilisieren sie junge Leute für eine friedliche Halloween-Nacht. Und das aus gutem Grund: Denn gerade rund um den Harburger Ring gab es in den vergangenen Jahren immer wieder massive Ausschreitungen. Hunderte Jugendliche lieferten sich ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei, bewarfen die Einsatzkräfte mit Knallkörpern.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/halloween-236.html +++GUTACHTER LEGEN STATISTIK ZU ÄRZTEFEHLERN AUCH IN HAMBURG VOR +++ In Hamburg und Schleswig-Holstein - genau wie bundesweit - sind die nachgewiesenen Fälle von Behandlungsfehlern durch Ärztinnen und Ärzte im vergangenen Jahr weitgehend stabil geblieben. Darauf deuten aktuelle Zahlen des Medizinischen Dienstes hin, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Bundesweit waren die Gutachterinnen und Gutachter des Medizinischen Dienstes im vergangenen Jahr in gut 12.000 Fällen aktiv. Immer ging es dabei um die Frage, ob Ärzte oder Ärztinnen einen Behandlungsfehler gemacht haben und ob sie so ihren Patienten und Patientinnen geschadet haben. Das Ergebnis: In knapp einem Viertel aller Fälle konnte der Medizinische Dienst einen Zusammenhang nachweisen.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/behandlungsfehler-116.html Außerdem hat Elke Spanner Veranstaltungstipps für das lange Wochenende in Hamburg und stellt die Visionen, die es zum Umbau der Kunsthalle gibt, vor.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

    Psychohacks - Leichter durchs Leben
    Dein innerer Kritiker und wie du ihn endlich leiser machst

    Psychohacks - Leichter durchs Leben

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:43


    Da steht er wieder: vor dem Spiegel, im Kopf, manchmal schon am Frühstückstisch. Der innere Kritiker. Diese Stimme, die uns sagt, wir müssten besser aussehen, mehr leisten, disziplinierter sein. In dieser Folge sprechen Claudia und Rolf über genau diesen inneren Dauernörgler und wie man ihn stoppen kann.Erfahre, warum der Ton, in dem wir mit uns selbst reden, entscheidend ist, und zeigt, wie du deinen inneren Kritiker mit einem simplen Trick entwaffnest. Claudia erzählt, warum Humor dabei hilft und wieso es so wichtig ist, den eigenen Blick auf sich selbst zu verändern. Besonders an den Tagen, an denen das Licht im Bad gnadenlos ist.Ihr habt ein Thema, das euch bewegt? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de.

    SAP Basis & Security
    Agenten steuern mit GenUI | Perspektive SAP IT – Oktober 2025

    SAP Basis & Security

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:29


    SAP hat Anfang Oktober auf der SAP Connect in Las Vegas ein kleines Update seines AI & Cloud-Portfolios gezeigt. Während die technischen tiefergehenden Neuigkeiten vermutlich in ein paar Tagen auf der SAP TechEd präsentiert werden, hat SAP-Produkt-Vorstand Muhammad Alam ein paar Use-Cases für den Fachbereich mitgebracht.

    Start in den Tag
    #1259 Identitätsfindung nach dem Vorbild Jesu (Identität 22)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:56


    Identitätsfindung nach dem Vorbild Jesu (Identität 22)Gewinnen, was man absichtlich verloren hatDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

    Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Der grosse Überblick über die EU-Verträge

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:28


    In diesen Tagen endet die Vernehmlassung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Parteien, Verbände und Interessengruppen konnten sich in den letzten Wochen zum 1'800 Seiten dicken Vertragswerk äussern. Ihre Rückmeldungen zeigen: Die meisten befürworten die neuen Verträge im Grundsatz.Gleichzeitig beginnt jetzt eine breite öffentliche Debatte über die Verträge. Und bereits jetzt wird klar: Diese Debatte wird ziemlich intensiv.Warum ist das so? Worum geht es genau in diesen 1'800 Seiten? Wo liegen die Knackpunkte? Wer positioniert sich wie? Und warum streiten eigentlich alle jetzt schon über ein mögliches Ständemehr?Unsere Bundeshauschefin Larissa Rhyn hat den neuen Vertragsentwurf (fast ganz) gelesen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt sie uns einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Vertragpakets und der politischen Debatte dazu.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel und Podcast zum Thema:Podcast «Politbüro» Europa-Debatte: «Jetzt hört mal auf mit diesem Ständemehr!»SVP-Spitze schwört Partei auf Nein zu EU-Verträgen einEnttäuschte FDPler treten aus der Partei aus – die SVP versucht, sie anzulockenMit 11 Nationalräten, Trychlern und einem Bligg-Song tritt die SVP gegen den EU-Deal anDie FDP kann den EU-Deal platzen lassen – selbst bei einem JaDie Kantone sind bei Ständemehr gespalten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    NLP-fresh-up
    Schlecht drauf? Aus dem Jammertal zum Glück #795

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:41


    Kennst du diese Tage, an denen einfach alles schiefläuft – und du dich selbst dabei ertappst, wie du innerlich meckerst? Schlechter Schlaf, wenig Zeit, Nackenschmerzen, genervte Stimmung – und zack, fühlst du dich im Jammertal. In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, darüber, warum wir manchmal im Jammern festhängen – und wie du mit Bewusstsein, Humor und kleinen Impulsen den Weg zurück ins Glück findest. Mit viel Charme, Ehrlichkeit und typischem NLP-Witz zeigen sie, wie du dich selbst liebevoll aus schlechten Tagen herausholst und deine Energie wieder dorthin lenkst, wo sie dich stärkt. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Vogelgrippe: Sorge bei privaten Hühnerhaltern

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:02


    In Deutschland mussten in den vergangenen Tagen über eine halbe Million Nutztiere notgeschlachtet werden. Im Fokus stehen dabei vor allem die großen Geflügelbetriebe. Doch was bedeutet die Vogelgrippe für Hobbyzüchter?

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Bulle und Bär ziehen blank – die Wahrheit über die DuZ-Depots

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 90:51


    KI-Bubble oder nicht? Hohe Amerika-Quote oder besser diversifizieren in Europa? Einzelaktien oder Fonds? Diese Fragen beschäftigen die Anleger in diesen Tagen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sie die komplizierten Märkte spielen und die Beiden legen ihre Portfolio-Positionen von A bis Z offen. Weitere Themen: Unterschätztes Sachsen – was Touristen unbedingt gesehen haben sollten Zinn-Aktie mit Sachsen-Fantasie – Dieses Unternehmen sitzt auf milliardenschweren Rohstoffreserven Der Chart des Niedergangs – was die Entwicklung von Investitionen und Staatskonsum über Deutschland verrät Radikale Reformen auch in Demokratien möglich – welche Botschaft von Argentinien ausgeht Mangelnde Außenhandelsstrategie – was die Wachablösung der wichtigsten Handelspartner für Deutschland bedeutet DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    98 Tage auf dem Nord-Süd-Trail durch ganz Deutschland wandern mit Jan Rumig [OTP321]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 65:28


    Pack die Wanderschuhe ein und mach dich bereit für eine inspirierende Reise: Jan Rumig hat Deutschland auf eine Weise durchquert hat, die nur wenige wagen. Jan, der seine Leidenschaft für das Weitwandern nach dem Te Araroa in Neuseeland entdeckte, wollte diesmal nicht weit fliegen, sondern die Vielfalt der eigenen Heimat erleben. Sein Ziel war der Nord-Süd-Trail, eine epische Strecke von 3.700 Kilometern, die von Sylt bis zum südlichsten Punkt Deutschlands, dem Haldenwanger Eck, führt. Nach 98 Tagen, darunter 96 Wandertage und nur zwei Pausentage, erreichte er das Ziel und absolvierte den Trail in Fastest Known Time (FKT). Doch wie schafft man es, sich über drei Monate hinweg täglich zu motivieren und 3.700 Kilometer mit einem Startgewicht von 18,6 Kilogramm Gepäck zu meistern? Jan verrät uns, dass auf solch einem langen Weg vor allem der Wille zählt. Von Siebenschläfern, Schweißtropfen und der überraschenden Herzlichkeit Deutschlands Jans Wanderung war eine Achterbahnfahrt der Erlebnisse und Emotionen. Er berichtet von den kulturellen und kulinarischen Unterschieden – wie aus "Moin" "Servus" und aus Mettbrötchen Kaiserschmarrn wird. Dabei erwarteten ihn nicht nur Herausforderungen wie tagelanger Regen im Schwarzwald, der ihn fast den Mut kostete, bis ihm ein intensiver Regenbogen über Friedrichshafen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch körperlich wurde er auf die Probe gestellt, als sein rechter Knöchel plötzlich sehr stark geschwollen war. Warum er trotzdem keinen Arzt aufsuchen wollte – und wie ihm dann ausgerechnet eine Bundeswehr-Ärztin als Trail Angel aus der Patsche half, erfahrt ihr in der Folge. Jan lernte auf diesem Weg, dass Abenteuer nicht nur in der Ferne warten, sondern direkt vor der eigenen Haustür erlebt werden können. Hör rein, lass dich inspirieren und starte dein eigenes Abenteuer – egal ob Thru-Hike oder nur die ersten 10 Kilometer! Hier erfährst du alles über das Wandern durch Deutschland auf dem Nord-Süd-Trail und außerdem: - welch unglaubliche Herzlichkeit Jan von 25 Trail Angels erfuhr! - wie sich Deutschland von Nord nach Süd kulturell und kulinarisch verändert! - was Jan auf den 3.700 Kilometern am Laufen hielt! - was ihn nach tagelangem Dauerregen im Schwarzwald beinahe aufgeben ließ! Shownotes: Homepage des Nord Süd Trails: https://www.nordsüdtrail.de Folge Jan auf Instagram unter @jr.on.tour! Jans Wanderungen findest du hier auf Komoot! Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Martin Schenk über Lebensatem

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:08


    An besonders kalten Tagen, wird man draußen bald wieder den Hauch der eigenen Atemluft sehen können. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie denkt heute in seinen „Gedanken für den Tag“ schon darüber hinaus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.10 .2025

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Martin Schenk über Lebensatem

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:08


    An besonders kalten Tagen, wird man draußen bald wieder den Hauch der eigenen Atemluft sehen können. Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie denkt heute in seinen „Gedanken für den Tag“ schon darüber hinaus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.10 .2025

    Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
    Warum bin ich ständig erschöpft – und wie bekomme ich meinen Kopf wieder klar?

    Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:38


    Stress macht dich leer?Hier erfährst du, wie dein Kopf endlich wieder klar wird.Du bist ständig erschöpft – selbst an Tagen, die eigentlich „okay“ sind?Dein Kopf ist voll, aber du kommst kaum zum Denken?Willkommen im echten Alltag von Frauen zwischen 40 und 55.Wir reden darüber, warum Stress heute so viel schneller Energie frisst – und wie du schon kleine Dinge verändern kannst, um deinen Kopf zu entlasten und wieder klarer zu werden.In dieser Episode erfährst du:• Warum du dich so oft leer fühlst – obwohl du stark bist• Welche Stressfallen dir täglich Energie rauben• Wie du deinen Akku im Alltag spürbar schneller auflädstKein Druck. Keine Selbstoptimierung.Nur alltagsnahe Strategien, die wirklich funktionieren – auch wenn du keine Zeit hast.

    Evangelium
    Lk 6,12-19 - Gespräch mit Matthias Dörr

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:18


    In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    MWH Podcasts
    Ein lebendiger Gott

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025


    Es ist uns ein echtes Anliegen, bei all den deprimierenden und erschütternden Nachrichten die uns in diesen Tagen, Wochen und Monaten erreichen, die beste Nachricht, die es gibt, nicht zu unterschlagen. Nie kann ein Mensch etwas Besseres sagen, nie kann ein Mensch etwas Besseres hören als die Botschaft der Liebe, Treue und Gnade des ewigen Schöpfergottes.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
    Folge 299: Mit Triangel unter der Brücke schlafen

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 100:07 Transcription Available


    Der 1. FC Nürnberg erkämpft sich einen Punkt beim heimstarken 1. FC Kaiserslautern, muss dabei aber bis in die Nachspielzeit zittern. Warum? Weil Julian Justvan bei einem Elfmeter ausrutscht und Rafael Lubach vielleicht doch kein Mittelstürmer ist. Am Ende kann man dank Robin Knoches Nervenstärke aber trotzdem zufrieden sein und die ganze Angelegenheit positiv betrachten. Oder doch nicht? Darüber sprechen Fadi Keblawi, Sebastian Gloser und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Bei genauerer Betrachtung ist dieser Punkt auf dem Betzenberg nämlich vielleicht doch nicht gut genug in der (tabellarischen) Position, in der sich der Club befindet. Die Realität heißt nämlich immer noch: Abstiegskampf. Warum der Realität ist? Vielleicht weil die Spieler nicht gut genug sind. Oder der Trainer. Die Meinungen gehen da durchaus auseinander. Und die Diskussion mündet dann vielleicht in eine kleine Wutrede, die einer hält, der in den letzten Tagen viel Wut hat aushalten müssen. Womit man bei den prominenten Nebenrollen angekommen wäre. Die spielen: Cordon Bleu, Triangeln, Enrico Valentini und Jogginghosen.

    Evangelium
    Lk 13,10-17 - Gespräch mit Matthias Dörr

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:38


    In jener Zeit lehrte Jesus am Sabbat in einer Synagoge. Und siehe, da war eine Frau, die seit achtzehn Jahren krank war, weil sie von einem Geist geplagt wurde; sie war ganz verkrümmt und konnte nicht mehr aufrecht gehen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sagte: Frau, du bist von deinem Leiden erlöst. Und er legte ihr die Hände auf. Im gleichen Augenblick richtete sie sich auf und pries Gott. Der Synagogenvorsteher aber war empört darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sagte zu den Leuten: Sechs Tage sind zum Arbeiten da. Kommt also an diesen Tagen und lasst euch heilen, nicht am Sabbat! Der Herr erwiderte ihm: Ihr Heuchler! Bindet nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe los und führt ihn zur Tränke? Diese Frau aber, die eine Tochter Abrahams ist und die der Satan schon seit achtzehn Jahren gefesselt hielt, sollte am Sabbat nicht davon befreit werden dürfen? Durch diese Worte wurden alle seine Gegner beschämt; das ganze Volk aber freute sich über all die großen Taten, die er vollbrachte.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Prototyp in 24h: Der schnelle Weg zum Feedback - mit Marc Klingen, Langfuse

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:49


    Marc Klingen, Gründer von Langfuse, spricht über den Weg von der ersten Produktidee zu zahlenden Kunden. Er teilt, warum sie Prototypen in 14 Tagen bau(t)en, wie sie durch GitHub-Signale die richtigen Early Adopter finden und warum bei Developer Tools echtes Produkt besser als Pitch Decks funktioniert. Was du lernst: Wie du schnell testbare Prototypen baust Die richtige Zielgruppe identifizieren Warum Produkt über Pitch gewinnt Den richtigen Ansatz für Developer finden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch  Mehr zu Marc: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcklingen  Website: https://langfuse.com/  Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/  Website: https://fastgen.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    Sportradio360
    musikradio360 von Andreas Renner – 26.10.2025 – Ace

    Sportradio360

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 39:32


    Vor zehn Tagen verstarb Kiss-Gitarrist Ace Frehley. Ohne ihn wäre Musikradio360 heute nicht dasselbe. Eine Würdigung.

    Hermann Scherer Podcast
    #444 Der Weg zurück ins Leben mit Nina Rolf

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:09


    Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Deutsche Journalisten und Israel – Zu lange geschwiegen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 17:09


    Israel im Krieg: seit 748 Tagen – so steht es im Kopfbanner der Times oft Israel, wenn man die englischsprachige Ausgabe dieser israelischen Tageszeitung im Internet aufruft. Seit 748 Tagen hat die israelische Armee mehr als 200 Journalisten im Gazakrieg und Libanon, bei seinen Angriffen auf Iran und Jemen getötet. Auf israelischer Seite starben zweiWeiterlesen

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Genug vom "Einheitsbrei" auf LinkedIn? Genug von "lauten" Gurus, die mit Statussymbolen den schnellen Reichtum versprechen? Du hast das Gefühl, dieser ganze Zirkus funktioniert, aber du selbst gehst darin unter? "Ehrlich gesagt": Dann ist diese Folge für dich. Sarah Sunderbrink, eine der profiliertesten Social-Media-Strategginen im DACH-Raum, geht mit mir in den "Klartext"-Modus. Wir sezieren, warum so viel Marketing "Bullshit" ist und wie du deinen eigenen, klaren Weg findest, ohne auszubrennen. Das ist kein Theorie-Talk. Das ist Business Backstage. In dieser Episode erfährst du: Der "Klartext"-Algorithmus: Warum dein Feed deine eigene Schuld ist und wie du ihn sofort aufräumst (Spoiler: "Scroll die einfach weg"). Der "Knirsch"-Moment: Sarahs geniale Methode, um echte Authentizität zu finden (und ihre persönliche Story, warum sie es gehasst hat, "süß" genannt zu werden). Der Bullshit-Radar: Warum wir alle Fakes sofort "spüren" und warum echte Emotion (selbst in der Krisen-PR) nicht schauspielerbar ist. Persönlich vs. Privat: Die glasklare Grenze, die du kennen musst, bevor du "authentisch" postest. Die "Guru"-Analyse: Warum die "lauten" Marktschreier (Brüder B aus K) funktionieren (Stichwort: "wahrgenommener Mangel") und was dein Neid auf sie wirklich über dich aussagt. Die echten "Blind Spots": Warum 99% der Unternehmen auf die falschen KPIs (Vanity Metrics) starren und das Thema "Ressourcen" komplett unterschätzen. Der Fuck-up: Sarahs ehrlichste Beichte über einen kapitalen Marketing-Fehlschlag (ein Instagram Live mit 95% internen Zuschauern), der sie fast den Job gekostet hätte. Das Fazit: Warum "Spaß" die härteste Währung in deinem Marketing sein sollte. Mehr über Sarah Sunderbrink: https://www.linkedin.com/in/sarah-sunderbrink/ OXD Special Dieser Podcast ist ein Special anlässlich der OXD am 27. und 28.11.2025 in Salzburg mit dem Code TEDDY25 erhältst du €50,- Rabatt auf dein Ticket ____ Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen. ➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start 5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen. ➡️ http://teddy.click/challenge Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt. ➡️ http://teddy.click/podcasttest Wollen wir in Verbindung bleiben? Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen: LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com Instagram: http://instagram.theangryteddy.com Facebook: http://facebook.theangryteddy.com Hat dir diese Folge gefallen? Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe! Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com Mein Podcast-Setup Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP * Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg * Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp * Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 * * Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    Hermann Scherer Podcast
    #443 Korken knallen und Zukunft planen

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 28:35


    Ich spreche mit Martin Gattung, dem Experten für Altersvorsorge, über Geld, Sicherheit und die Kunst, das Leben zu genießen, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren.Zwischen prickelnden Momenten und klaren Gedanken geht's um smarte Entscheidungen, finanzielle Freiheit und das gute Gefühl, vorbereitet zu sein.Hör jetzt rein und lass Dich inspirieren.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    22.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:47


    22.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Rechtsschutzverunsicherung (mit Chan-jo Jun und Jessica Flint)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 62:31 Transcription Available


    Wir konsultieren unsere Rechtsexpert:innen - denn es haben sich in den letzten Tagen einige Fragen angehäuft, mit denen wir aufräumen müssen: Was sind Anreize, wo erleben wir - womöglich illegale - Dark Patterns? Und wir scharf können wir als EU tatsächlich gegenüber amerikanischen Unternehmen auftreten? Und wann bekommt Gavin sein Bundesverdienstkreuz? Die große Rechtsshow! ➡️ Das Reel von Theresia Crone: https://www.instagram.com/reel/DOL0DCeCEbh

    SWR3 Topthema
    Stadtbild-Debatte: Fauxpas oder Taktik?

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 3:16


    Auch nach mehreren Tagen steht Kanzler Friedrich Merz mit seiner „Stadtbild“-Formulierung in der Kritik. Wir versuchen einzuordnen.

    News Plus
    Jeffrey Epstein: Was steht im neuen Buch von Virginia Giuffre?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 15:27


    Es ist einer der bekanntesten Fälle von sexuellem Missbrauch, Menschenhandel, Macht und Geld. Das Netzwerk von Jeffrey Epstein. Nun sorgt das neue Buch von Virginia Giuffre, einem mutmasslichen Opfer Epsteins, für weltweite Schlagzeilen. Im Buch beschreibt Giuffre, wie aus ihrer Sicht alles begann, sie hineingezogen wurde in ein Netz aus Menschenhandel, Missbrauch und Abhängigkeiten. Es ist die Geschichte von Mächtigen, die Menschen wie Ware behandeln und das als Selbstverständlichkeit betrachten. Prinz Andrew, den Giuffre in ihrem Buch abermals beschuldigt, Teil des Netzwerks von Epstein zu sein, hat bereits vor ein paar Tagen alle royalen Titel abgelegt – mit Ausnahme des Prinzen-Titels. Er bestreitet weiterhin alle Anschuldigungen. Giuffre selbst erlebt die Veröffentlichung nicht mehr. Sie hat im Frühling 2025 Suizid begangen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Simone Meier, Kulturjournalistin bei watson.ch ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    NDR 2 - Wir sind die Freeses
    Wir sind die Freeses: Halbgötter in grau

    NDR 2 - Wir sind die Freeses

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:51


    Oma Rosi und Bianca sind schwer enttäuscht von ihrem Handwerker. Der hat am Haus das Gerüst aufgebaut, aber jetzt passiert seit Tagen nix mehr. Weil er eine Andere hat. Eine andere Baustelle nämlich. Wie demütigend.