Podcasts about Stimmung

  • 5,101PODCASTS
  • 13,785EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST
Stimmung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Stimmung

Show all podcasts related to stimmung

Latest podcast episodes about Stimmung

schlank + gesund mit Patric Heizmann
503 - Alarm im Darm! So SIEHT ES im HEIZMANN-Darm aus! Interview mit Dr. Andrea Gartenbach

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 36:17


Mein Mikrobiom und meine Mitochondrien wurden von Frau Dr. Andrea Gartenbach umfassend untersucht – heute erfährst du meine Ergebnisse und ihre Longevity-Empfehlungen für mehr Energie, Gesundheit und Anti-Aging. Wir sprechen darüber, wie Darmgesundheit, Mitochondrien-Fitness und ein ganzheitlich funktionierender Körper zusammenhängen und warum jede Zelle zählt. Heute bekommst du die Chance hinter die Kulissen eines spannenden Gesundheits-Experiments zu schauen: Frau Dr. Andrea Gartenbach hat mein Mikrobiom und meine Mitochondrien genau untersucht – und jetzt bespreche ich mit ihr die Ergebnisse. Gemeinsam gehen wir durch, wie meine „Kraftwerke der Zellen“ arbeiten, welche Rolle meine Darmbakterien dabei spielen und warum Longevity nicht mit einzelnen Maßnahmen funktioniert, sondern nur, wenn wir den Körper als ganzheitliches System betrachten. Du erfährst: - Wie dein Mikrobiom deine Energie, Immunsystem und Stimmung beeinflusst - Warum Mitochondrien-Gesundheit entscheidend für Leistungsfähigkeit und Anti-Aging ist - Welche Optimierungen mir Dr. Gartenbach empfiehlt, um noch gesünder, fitter und länger vital zu bleiben Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollem Wissen und praktischen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität. Lass uns gemeinsam verstehen, wie alles im Körper zusammenhängt – und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst.

NDR Kultur - Das Gespräch
Nur Liebe kann uns noch retten: Autor Daniel Schreiber im Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 25:51


Die „Baseballschläger-Jahre“ sind zurück, sagt Daniel Schreiber und meint damit die hasserfüllte Stimmung unserer Gegenwart – zwischen Klimawandel, Kriegen, Populismus und zerfallenden Demokratien. In seinem neuen Essay „Liebe. Ein Aufruf“ analysiert der Autor die Krisen unserer Zeit. Schreiber ist überzeugt: Wir sollten uns auf die politische Kraft der Liebe rückbesinnen – im privaten und öffentlichen Leben, in unserem politischen Miteinander, in unserem Verhältnis zur Welt. Im Gespräch mit Juliane Bergmann erläutert Daniel Schreiber, wie dieses Handeln mit Liebe konkret aussehen kann, wie man Feinden der Demokratie mit Liebe begegnet und wie man Menschen davon überzeugt, sich auf das Wagnis der gesamtgesellschaftlichen Liebe einzulassen.

Echo der Zeit
Donald Trump macht Ausnahmen bei seinen Gegenzöllen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 27:37


US-Präsident Donald Trump hat Einfuhrzölle auf Kaffee, Rindfleisch und Dutzende weitere landwirtschaftliche Produkte und Nahrungsmittel gesenkt. Und zwar per sofort oder sogar rückwirkend. Wie es zu diesem überraschenden Entscheid kam. (00:00) Intro und Schlagzeilen (00:57) Donald Trump macht Ausnahmen bei seinen Gegenzöllen (05:55) Nachrichtenübersicht (11:51) Welche Folgen die Zoll-Absprache mit den USA für die Schweiz hat (18:00) Beim EU-Vertragspaket gehen die Meinungen der Mitte auseinander (21:45) Bisher herrscht an der Klimakonferenz eine konstruktive Stimmung

Wissenschaftsmagazin
Saatgut aus dem tiefgekühlten Bunker

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:17


Ein Zwischenstand von der Klimakonferenz. Ausserdem: Der grösste Saatgutbunker bewährt sich. Und: Teil 2 des Rück- und Ausblicks auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion. 00:45 Halbzeit an der Klimakonferenz Die Staats-Chef:innen reisen erst kommende Woche an die Klimakonferenz im brasilianischen Bélem. Doch schon die erste Woche verrät viel über die Stimmung an der diesjährigen COP: Wie verhält sich das Gastgeberland? Wie geht es eigentlich dem wichtigsten Autor: Christian von Burg 04:15 Wissenschaftsmeldungen: Ein Mini-Roboter soll Medikamente zielgenau in den Körper hinein transportieren können Wer viele Sprachen spricht, altert vermutlich langsamer - und tut sich und seinem Gehirn zumindest etwas Gutes Autorin: Nicole Friedli 08:25 Arche Noah für Pflanzensamen Im norwegischen Spitzbergen werden seit 2008 Saatkörner der wichtigsten Nahrungspflanzen aus aller Welt eingelagert - um sie in einem Katastrophenfall ausliefern und nachzüchten zu können. Mittlerweile zeigt sich: die Arche Noah für Pflanzensamen kann dieses Versprechen einlösen. Autor: Klaus Bonanomi 13:55 Rück- & Ausblick auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion, Teil 2: Pestizide Rückstände von Pestiziden oder Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln werden in der Schweiz mehr und mehr nachgewiesen. Das liegt an immer präziseren Messmethoden - aber auch daran, dass die Art und Weise unserer Lebensmittelproduktion tatsächlich Spuren hinterlässt: in Flüssen, im Boden, im Grundwasser. Wie liesse sich das ändern? Die anderen Geschlechter Intergeschlechtliche Menschen wurden über viele Jahrzehnte schlecht behandelt. Medizinisch und gesellschaftlich. Und sie werden es auch oft noch heute. Ihr biologisches Geschlecht, das nicht den typischen Vorstellungen eines weiblichen oder männlichen Körpers entspricht, überfordert Medizin, Recht und Gesellschaft und verführt zu Grenzüberschreitungen. Warum? Und wie lange noch? Links: Miniroboter liefern lokal Medikamente: science.org/doi/10.1126/science.adx1708 Vielsprachigkeit soll das Altern verlangsamen: nature.com/articles/s43587-025-01000-2 Neuste Übersicht zu Pestizid-Rückständen in Bächen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35500/datastream/PDF/Schorr-2025-Pestizideinträge_in_Fliessgewässer._NAWA_Spez_2023-(published_version).pdf Wie problematische Pestizide ins Wasser gelangen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35502/datastream/PDF/Barth-2025-Ursachen_der_Pestizid-Verunreinigung._Mögliche_Quellen-(published_version).pdf Tierarzneimittel Fipronil belastete Bäche: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35504/datastream/PDF/Barth-2025-Fipronil_belastet_die_Fliessgewässer._Antiparasitäre-(published_version).pdf Neuer Schweizer Verein "Varia Suisse", der sich mit dem Thema Intergeschlechtlichkeit und Gesellschaft (inkl. Medizin) auseinandersetzt: varia-suisse.ch/ Neue europäische Initiative "Europe goes Purple/Intersex Awareness": europegoespurple.org/ Aktuelle Befragung zu den Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen mit Diskriminierung und Gewalt in Europa: oiieurope.org/being-intersex-in-the-eu-fra-report/#:~:text=On September 17th 2025%2C the European Union Agency,III Survey conducted in 2023 in 30 countries. Testosteronwerte bei Spitzensportler:innen: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24593684/

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutschlandtag der Jungen Union: Schlechte Stimmung nach Merz-Rede

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:26


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

LANZ & PRECHT
AUSGABE 219 (Burnout Deutschland oder fehlt uns nur mehr Mut?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 51:48 Transcription Available


Malen wir die Lage in Deutschland zu schwarz? Verbreiten wir alle – auch dieser Podcast – zu viel Negatives? Wie ist die Stimmung im Land? Markus Lanz und Richard David Precht überlegen, ob es Sinn macht, das ganze Land auf die Couch zu legen. Hat Deutschland als Kollektiv psychische Probleme? Dabei erinnert sich Markus Lanz an eine Lebensphase, in der es ihm nicht gut ging und er sich mehr Sensibilität für das Thema psychische Gesundheit erhofft hätte. Klar ist aber auch, dass gesellschaftlicher Stress durch zu viel Medien verursacht werden kann. Sollten wir weniger Medien wagen? Richard David Precht verrät, was es mit seiner eigenen Medien-Diät auf sich hat.

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Wenn unsere Stimmung fällt ...

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:54


Wenn unsere Stimmung fällt ... mag es dafür verschiedene Gründe geben. Wann merken wir das? Gleich am Anfang oder wenn wir schon tief drin sitzen? Und wie ist das wieder aufzufangen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stereo.Typen Podcast
#113 Patti Smith

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 90:57


Patti Smith gilt als Patin des Punk. Ein ehrenvoller Titel, aber sie ist sogar noch viel mehr als das. Ihre Songs sind episch, die Stimmung mystisch, ihre Texte inspiriert von französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts. Aber ihre Einstellung war eben Punk – z.B. aus der Kleinstadt nach New York zu gehen und „es“ einfach zu machen. Dabei schien die große Zeit von New York da eigentlich gerade vorbei. In den 50ern hatten erst die Beat-Poeten Allen Ginsberg und William S. Burroughs das Village besiedelt, in den 60ern dann Folkmusiker Bob Dylan. Als Patti Smith Ende der 60er, Anfang der 70er nach Manhattan kam, atmete sie den Geist dieser Ären ein und machte daraus etwas Neues, Eigenes. Sie vermischte Blues und Rock, Lyrik und den Freigeist des Jazz mit ihrer eigenen androgynen Aufmüpfigkeit. „Jesus died for somebody else's sins but not mine“ – was für ein Orkan von einer Aussage auf dem Feld des gottesfürchtigen Amerika, mit dem sie ihr Debüt-Album „Horses“ eröffnete, das dieser Tage 50 Jahre alt wird. Auch in diesem Monat erschienen sind ihre neusten, bisher umfassendsten Memoiren „Bread of Angels“. Patti Smith erinnert sich darin an ihre ärmliche, aber schöne Kindheit in Philadelphia, ihre New Yorker Zeit, ihr Leben als Mutter und Ehefrau von Fred „Sonic“ Smith, ihre tragischen Verluste und den Weg zurück auf die Bühne. Über all das sprechen Musikerin und Musikjournalisten-Kollegin Negisa Blumenstein und Stereo.Typ Marc Mühlenbrock in Episode #113PattiSmith. Die Patin selbst kommt auch in Interview-Ausschnitten zu Wort.

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder
Bhajan Stotra mit Vani Devi

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:55


Bhajan Stotra Lausche dem Bhajan Stotra mit Vani Devi während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Genieße die tief berührende Darbietung eines Bhajans/Stotras, gesungen von Vani Devi im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Dieser Gesang ruft Hingabe, Besinnung und inneren Frieden hervor. Mit sanfter Melodie und versunkener Stimmung lädt er ein, dich selbst zu erden, loszulassen und dich mit dem Göttlichen zu verbinden. Teilen … Du kannst das Audio mit anderen teilen, um Liebe und Harmonie zu verbreiten.

Wie ist die Lage?
Heute mit Michel Abdollahi

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:13 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Michel Abdollahi, Moderator, Journalist und Gastgeber der Matinee „Michel & Friends“, über die verunsicherte Stimmung in der Gesellschaft und die Frage, wie wir wieder zu einer freundlicheren, solidarischen Gemeinschaft werden können. Er erzählt von seiner Lesereise, Begegnungen mit verängstigten und berührten Besucher:innen, von Toleranz in Hamburg, vom Klima-Entscheid – und warum es sich lohnt, den Kopf oben und das Herz offen zu behalten. Diese Folge wird präsentiert von den „Asklepios – Herzwochen“, die unter dem Motto „Wir fürs Herz“ im November spannende Vorträge, praktische Tipps und direkten Austausch mit Expert:innen bieten. askelpios.com/wirfuersHerz

Parfüm - Der Podcast

In dieser Folge diskutieren Alex und Max, welche Jahreszeit olfaktorisch die Nase vorne hat. Der Herbst bringt für beide die interessanteste Übergangsphase: wärmere Tage, kühle Abende, der perfekte Zeitpunkt für würzige Tabake, cremige Iris, Hölzer und erste Gourmands. Es ist die Saison, in der viele Düfte zum ersten Mal wieder „richtig Spaß machen“, ohne direkt zu erschlagen. Vor allem Leder, Amber, trockene Gewürze und leicht rauchige Akkorde stehen hoch im Kurs. Der Winter dagegen ist kompromissloser. Die Kälte macht die Luft klarer – und gibt schweren Kompositionen Raum. Alex mag am Winter, dass selbst massive Düfte plötzlich weich, rund und tragbar wirken: Vanillebomben, Harzmonster, dunkle Ouds, Süßholz, wärmende Ambernoten. Max sieht im Winter die Bühne für alles Opulente: Düfte, die im Sommer untragbar wären, entwickeln jetzt ihre volle Schönheit. Gleichzeitig diskutieren sie, warum manche Parfums im tiefen Winter flach wirken oder in der Wohnung zu viel werden, während sie draußen in der Kälte brillieren. Gemeinsam gehen sie typische Vertreter beider Jahreszeiten durch: Herbst = Gewürze, gedämpfte Süße, trockene Hölzer, Leder, Iris. Winter = Gourmands, schwere Ambers, dunkle Süße, rauchige Tiefe, aromatische Kräuter, opulente Orientals. Warum? Weil die Temperatur, die Luftfeuchte und die Stimmung jeweils völlig andere Duftprofile belohnen. Im Laufe der Folge wird klar: Alex tendiert leicht Richtung Winter, weil er die wuchtigen, warmen Düfte liebt, die nach Kamin, Plätzchen und schweren Stoffen riechen. Max dagegen hat ein Faible für den Herbst, weil er dort subtilere, komplexere Kompositionen tragen kann, die im Winter untergehen würden. Auch geht es um Stimmung: Cozy vs. Festlichkeit, Nebelspaziergänge vs. Eiseskälte, goldene Blätter vs. glitzernde Winterluft. Am Ende einigen sich die beiden: Keine Jahreszeit gewinnt objektiv – aber beide haben eine klar definierte Duftidentität. Herbst ist die Zeit der Raffinesse. Winter ist die Zeit der Opulenz. Und genau das macht beide so spannend für Parfumfans. Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 14.11.25 - DAX rutscht ab, Siemens Energy glänzt

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 21:46 Transcription Available


DAX rutscht ab. Die Märkte kämpfen um Richtung. Siemens Energy liefert starke Zahlen. Allianz zieht operativ an. Google kassiert 465 Mio. Euro Strafe. Trumps möglicher Zollkurs bewegt die Stimmung, doch die Angst vor einer Fed-Zinspause bleibt groß. MBB zündet den nächsten Turbo. Zertifikate glänzen in Berlin. GordonGekko74 warnt vor einem kippenden Momentum. Ein Tag voller Druck, Signale und klaren Akzenten.

Marketing im Kopf
Wie Unternehmen wirklich kaufen und was das fürs Marketing heißt - #219

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:10


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um das Buy-Grid-Modell, das erklärt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen. Vom ersten Problem bis zur Lieferantenbewertung. Wir sprechen über die drei Kaufarten, die acht Phasen des Beschaffungsprozesses und darüber, warum es fürs Marketing entscheidend ist zu wissen, wer im Unternehmen wirklich mitredet. Vom Techniker bis zum Management.____________________________________________Marketing-News der Woche:Wohin sich Media-Budgets 2026 verschiebenDas neue OWM-Trendbarometer zeigt, dass viele Unternehmen für 2026 mit stabilen oder sinkenden Media-Budgets rechnen, zugleich aber stärker in Wirkungsmessung, Daten und KI investieren wollen. Kampagnen müssen sauber getrackt, klare KPIs festgelegt und Tests entlang der Customer Journey eingeplant werden, statt nur das Budget hochzudrehen.Konsumlaune im Minus: Weihnachtsmarketing wird selektiver⁠Das HDE-Konsumbarometer meldet für November eine sinkende Stimmung, und auch das GfK-Konsumklima bleibt deutlich im Minus. Für Händler und Marken bedeutet das: Weihnachts- und Sale-Kampagnen funktionieren nur, wenn sie klaren Mehrwert kommunizieren, zielgenau ausgesteuert werden und nicht ausschließlich auf Rabatte setzen. Digitale Werbung und Social-Media-Marketing sollten stärker auf Nutzen, Orientierung und Vertrauen einzahlen.⁠Purpose-Marketing: Haltung als Prüfstein für Marken⁠Purpose ist keine schöne Überschrift für Imagefilme, sondern ein Maßstab für tägliche Entscheidungen. Wer in Social Media und Kampagnen große Worte macht, aber im Produkt oder beim Service anders handelt, riskiert Vertrauensverlust. Der Purpose muss sich konkret in Angeboten, Customer Experience und Performance-Kampagnen zeigen. Sonst bleibt er ein Buzzword.Fakeshops buchen Anzeigen bei Google & MetaLaut einer aktuellen Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands schaltet rund jeder zweite Fakeshop Werbung bei Google oder auf Meta-Plattformen. Für Marketing-Teams stellt sich die Frage nach Brand Safety, seriöse Tracking-Setups und transparente UX.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Herzkanal - Sternstunde
Wenn Spiritualität überfordert – Wie du dich schützt, ohne dich zu verschließen

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


340: Spirituell leben und arbeiten: sicher und ohne zu erschöpfen „Ich fühle zu viel – und verliere mich dabei …" Du arbeitest energetisch, spirituell mit dir oder anderen Menschen? ✨ Du spürst jede Stimmung, nimmst Energien auf, noch bevor jemand etwas sagt, willst helfen, halten, verstehen – und am Ende bist du leer. Nicht, weil du zu schwach bist, sondern weil du zu lange alles gefühlt hast, was nicht deins war. Manchmal fühlt sich Spiritualität nicht leicht und lichtvoll an, sondern einfach zu viel.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Zarah und die Weihnachtsmärkte

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:51


In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit auf eine Reise durch den Schwarzwald von Süd nach Nord zu kleinen, unbekannteren Weihnachtsmärkten. Ihre Tour beginnt in Furtwangen. Dort besucht sie den Barbaramarkt. Diesen Krämermarkt gibt es bereits seit dem Jahr 1636. Danach fährt Zarah weiter in die idyllische Fachwerkstadt Gengenbach. Highlight dort ist, neben dem Adventsmarkt, das weltgrößte Adventskalenderhaus. Einen Katzensprung weiter liegt Sasbachwalden. Die Köstlichkeiten auf dem dortigen Weihnachtsmarkt sind etwas ganz besonderes - sie sind nämlich alle glutenfrei. Weiter geht die Reise nach Bad Herrenalb. Auf diesem Weihnachtsmarkt sorgt die Beleuchtung des Flusses Alb für romantische Stimmung. Wer außergewöhnlich nach Bad Herrenalb anreisen möchte, kann dies mit einem echten Dampfzug machen inklusive des Nikolaus als Passagier. Neben diesen Weihnachtsmärkten besucht sie auch den in Ottenhöfen, die Bärenweihnacht in Bad Rippoldsau-Schappbach und den im elsässischen Strasbourg. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

Abenteuer Wellness
180 Recap: So war das Saunafestival in der Therme Erding

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:03


Sauna-Festival 2025 in der Therme Erding – Ingvar war beim Eröffnungswochenende dabei! Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Das Sauna-Festival der Therme Erding ist jedes Jahr ein echtes Highlight – und 2025 ging die Party gleich zwei Wochen lang, vom 17. bis 31. Oktober 2025. Ingvar war beim Eröffnungswochenende vor Ort und berichtet in unserer neuen Podcast-Folge von vielen kleinen und großen Momenten, die das Festival so besonders machen. Ein Wochenende voller Aufgusskunst Direkt zu Beginn der Veranstaltung gab es wie immer richtig viele Programmpunkte, von Show-Aufgüssen bis Ritualen, von Klang bis Action. Wer vorab schon wissen will, wie das Festival geplant wurde, kann gerne in unsere vorletzte Folge (Nr. 178) hineinhören – dort haben wir mit Sanda Nasić, einer der Hauptorganisatorinnen, gesprochen. Ingvar im Stonehenge – unser Lieblingsplatz Natürlich hat Ingvar auch selbst wieder mehrere Aufgüsse gemacht – vor allem in unserem absoluten Lieblingsbereich: Stonehenge in der Kelten-Sauna. Die Atmosphäre dort ist magisch, warm, urig und ein bisschen wie ein Sauna-Tempel. Sauna-Cup & Show-Aufgüsse: große Momente Beim diesjährigen Sauna-Cup hat Ingvar gleich mehrere beeindruckende Shows gesehen: Shadows in Your Head von Florian König – intensiv, atmosphärisch, kreativ. Der Aufguss von Laura Schabacker, der wieder einmal gezeigt hat, wie viel Herzblut in dieser Szene steckt. Und natürlich gratulieren wir dem Sauna-Cup-Sieger 2025, Martin Tomandl, der mit seinem Show-Aufguss „Dr. Jekyll & Mr. Hyde" den ersten Platz geholt hat. Grandios! Silent-Disco, Sound-Healing & ganz viel Abwechslung Das Sauna-Festival der Therme Erding war auch in diesem Jahr eine Mischung aus:

SBS German - SBS Deutsch
COP30 in Belem: Die Welt droht, ihr Klimaziel endgültig zu verfehlen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:07


Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen ist die Stimmung beim COP30 in Belém ernüchtert: Die UN prognostizieren, dass die 1,5-Grad-Grenze nicht mehr einzuhalten ist – und warnen vor einem „moralischen Versagen“. Während Gastgeber Brasilien den Schutz des Amazonas in den Mittelpunkt stellt, sorgt die Genehmigung neuer Ölbohrungen für Widerspruch. Die Abwesenheit von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping überschattet die Verhandlungen zusätzlich. Europa versucht, mit neuen, ehrgeizigeren Emissionszielen ein Signal zu setzen, doch vor allem die kleinen Inselstaaten drängen auf rasches Handeln.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 487 Wer ist für die Stimmung in einem Team verantwortlich?

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:01


In dieser Folge von Limitbrecher – der Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: die Stimmung im Team. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, wer eigentlich für die Atmosphäre und das Miteinander im Team wirklich verantwortlich ist. Viele glauben, das sei Aufgabe der Führungskraft oder bestimmter Personen. Doch ich bin überzeugt: Jede und jeder von uns trägt Verantwortung – und zwar zu hundert Prozent. Wenn ich Teil eines Teams bin, dann bin ich auch mitverantwortlich für dessen Energie, Stimmung und Erfolg. Ich erzähle, warum eine gute Stimmung kein Zufall ist, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Sie entscheidet darüber, ob Arbeit leichtfällt oder zäh wird, ob wir gemeinsam wachsen oder uns gegenseitig blockieren. Oft liegt der Schlüssel in der eigenen Haltung: Welche Fragen stelle ich mir? Wie bewusst übernehme ich Verantwortung für das, was ich beitragen kann? Denn ich kann nicht immer die Rahmenbedingungen ändern, aber ich kann meinen Einfluss auf die Stimmung nutzen – durch Bewusstsein, Mut und Kommunikation. Ich teile auch eine Geschichte aus einem Seminar, in dem eine Teilnehmerin den Mut fand, negative Muster in ihrem Team offen anzusprechen – mit erstaunlicher Wirkung. Diese Folge ist ein Impuls, um dich selbst zu fragen: Was kannst du tun, damit dein Team sich gut anfühlt, kraftvoll wirkt und gemeinsam über sich hinauswächst?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weltklimakonferenz gestartet - Geringe Erwartungen, schlechte Stimmung?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 4:56


Mayr, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Superfly Selected
Superfly Musikgeschichten | Die Geschichte des Karneval

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:50


Bunte Kostüme, treibende Rhythmen und eine Stimmung, die ganze Städte in Ekstase versetzt - Karneval ist weit mehr als nur eine Party. Er ist ein kulturelles Fest. (superfly.fm)

ETDPODCAST
Mo. 10.11.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:47


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Alarmstufe für die deutsche Wirtschaft: Immer mehr Unternehmen planen einen Stellenabbau, anstatt zu investieren. Passend zur düsteren Stimmung stellt die erste Dunkelflaute des Winters die Stabilität unserer Energieversorgung auf die Probe. Abschließend werfen wir mit dem Thriller „Uneingeschränkter Krieg“ einen Blick hinter die Kulissen der Pandemie.

Puppies and Crime
#274 - The Dark Knight Rises: Der Albtraum im Kinosaal

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 100:54


Am 19. Juli 2012 füllen sich die Kinosäle des „Century 16“ in Aurora, Colorado. Es ist die heiß ersehnte Mitternachtspremiere von The Dark Knight Rises. Wochenlang haben Fans auf diesen Moment gewartet. Manche tragen Batman-Shirts, andere Joker-Schminke. Popcorn duftet durch die Gänge, die Stimmung ist ausgelassen, es ist ein ganz normaler Sommerabend.Doch während im Saal das Licht erlischt und die ersten Trailer über die Leinwand flimmern, sitzt in der vordersten Reihe ein junger Mann, dessen Gedanken längst in einer anderen Welt kreisen.In wenigen Minuten wird er etwas tun, das niemand begreifen kann.Aus einem Ort der Freude wird ein Ort des Schreckens.Wer ist James Holmes, der Mann, der in dieser Nacht zwölf Menschen das Leben nahm und Dutzende verletzte?Ein kaltblütiger Täter, der seinen Plan bis ins Detail durchdachte? Oder ein gebrochener Geist, der in seiner eigenen Dunkelheit versank?Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Suizidversuch, Psychische Krankheiten & Störungen, Schusswaffen, AmoklaufOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Danke an unsere heutigen Werbepartner:Shopify:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Shopify kostenlos testen. Klickt hier.Wild:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr bei Wild ordentlich sparen. Klickt hier . (Unsere Dauer-Duft-Empfehlung: Cotton und Sea Salt!)Falls ihr die Arbeit der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder unterstützen möchtet, klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Werwölfe Das Spiel von List und Täuschung in der ARD Mediathek Marieke: The Hunting Wives auf NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HSV - Meine Frau
#418 Unentschieden? Fühlt sich an wie ein Sieg!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 48:45


Der HSV holt ein 1:1 gegen Borussia Dortmund – und Ransford Königsdörffer trifft in der 90+7. Minute alle Kritiker mitten ins Ego. Wir reden über die Leistung, die Stimmung und warum dieses Spiel sich wie ein kleines Fußball-Wunder anfühlt. Außerdem: Wir brennen schon für den Live-Podcast am Mittwoch mit Merlin Polzin. Tickets? Infos? Gute Laune? Alles dabei! So kann man doch entspannt in die Länderspielpause gehen – oder wie sagt man beim HSV: Baby steps Richtung Europa.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1430 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski/ Jens Klatt (XTB): „Da sind die deutschen Aktienwerte ganz vorne mit dabei"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:48


Schwankende Märkte - fällt die Jahresendrally aus? „Wenn wir auf die Stimmung hier auf der Messe schauen: Niemand ist nervös. Es geht vielleicht mal fünf Prozent runter, dafür nächstes Jahr vielleicht zehn Prozent hoch. Alle sind sehr, sehr optimistisch und steigen nicht aus, weil es eine kurze Konsolidierung ist. Wir schauen auch schon aufs Jahr 2026 und eigentlich bleibt es bullisch für die Märkte. Wir haben Trump, der einiges für die Börse machen möchte. Wir haben über 500 Milliarden Euro, die investiert werden sollen. Da sind auch die deutschen Aktienwerte ganz vorne mit dabei", sagt Jens Chrzanowski (XTB-Deutschlandchef). Marktanalyst Jens Klatt meint: „Aktuell ist der Wurm drin, aber wir sind auch extrem gut gelaufen. Wir sind beim Dax 23 Prozent auf Jahressicht im Plus. Ich denke, dass in den USA der Leitzins noch mal gesenkt wird und spätestens dann dürfte noch mal ein Schub kommen und einer Jahresendrally eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Und Gold ist jetzt erst recht interessant, möchte man sagen. Wir sind ein bisschen heiß gelaufen. So eine Konsolidierung kann bis ins Jahr 2026 reingehen. Ich würde nicht ausschließen, dass wir dann in 2027 locker über die 5.000-Dollar-Marke bei Gold gehen. Wir bieten da z.B. Xetra-Gold an." Alle Details im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der World of Trading und auf https://www.xtb.com

Motorsport – meinsportpodcast.de
#301 - So lief das NFL Berlin Game

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:27


In Folge 301 blicken wir zurück auf das NFL Berlin Game: die Indianapolis Colts sichern sich in der Verlängerung den Sieg gegen die Atlanta Falcons. David Müller war vor Ort und berichtet David Bücker ausführlich von der Stimmung im weiten Runde. Außerdem berichten wir von Lando Norris' Doppelsieg in Brasilien und seiner WM-Führung in der Formel 1, dem Podiumserfolg von Tanja Neubert bei der Ironman70.3-WM, den zwei WM-Goldmedaillen der deutschen Sportschützen und den Titelverteidigungen der DEB-Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup. Dazu News aus Fußball, Wintersport, Handball, Darts und Tennis. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

NFL – meinsportpodcast.de
#301 - So lief das NFL Berlin Game

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:27


In Folge 301 blicken wir zurück auf das NFL Berlin Game: die Indianapolis Colts sichern sich in der Verlängerung den Sieg gegen die Atlanta Falcons. David Müller war vor Ort und berichtet David Bücker ausführlich von der Stimmung im weiten Runde. Außerdem berichten wir von Lando Norris' Doppelsieg in Brasilien und seiner WM-Führung in der Formel 1, dem Podiumserfolg von Tanja Neubert bei der Ironman70.3-WM, den zwei WM-Goldmedaillen der deutschen Sportschützen und den Titelverteidigungen der DEB-Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup. Dazu News aus Fußball, Wintersport, Handball, Darts und Tennis. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

American Football – meinsportpodcast.de
#301 - So lief das NFL Berlin Game

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:27


In Folge 301 blicken wir zurück auf das NFL Berlin Game: die Indianapolis Colts sichern sich in der Verlängerung den Sieg gegen die Atlanta Falcons. David Müller war vor Ort und berichtet David Bücker ausführlich von der Stimmung im weiten Runde. Außerdem berichten wir von Lando Norris' Doppelsieg in Brasilien und seiner WM-Führung in der Formel 1, dem Podiumserfolg von Tanja Neubert bei der Ironman70.3-WM, den zwei WM-Goldmedaillen der deutschen Sportschützen und den Titelverteidigungen der DEB-Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup. Dazu News aus Fußball, Wintersport, Handball, Darts und Tennis. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 10.11.2025 - DAX im Aufwind:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 20:20 Transcription Available


Hoffnung in Washington, Aufatmen in Frankfurt! Der DAX springt über 23.900 Punkte, getrieben von Kompromiss-Signalen im US-Haushaltsstreit. Commerzbank stark, Siemens Energy im Fokus, Hannover Rück mit glänzenden Zahlen. Martin Weinrauter analysiert den Markt, q.beyond-CEO Rixen meldet schwarze Zahlen, TBF erklärt den KI-Hype, die DZ Bank bringt Stabilität. Fakten, Stimmen, Stimmung – im Börsenradio to go Podcast! https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/ https://www.brn-ag.de/44951-Q3-qbeyond-Profitabilitaet-vor-Umsatz https://www.brn-ag.de/44950-Weinrauter-Boersendurchblick-USA-Europa-Bitcoin

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#301 - So lief das NFL Berlin Game

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:27


In Folge 301 blicken wir zurück auf das NFL Berlin Game: die Indianapolis Colts sichern sich in der Verlängerung den Sieg gegen die Atlanta Falcons. David Müller war vor Ort und berichtet David Bücker ausführlich von der Stimmung im weiten Runde. Außerdem berichten wir von Lando Norris' Doppelsieg in Brasilien und seiner WM-Führung in der Formel 1, dem Podiumserfolg von Tanja Neubert bei der Ironman70.3-WM, den zwei WM-Goldmedaillen der deutschen Sportschützen und den Titelverteidigungen der DEB-Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup. Dazu News aus Fußball, Wintersport, Handball, Darts und Tennis. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#301 - So lief das NFL Berlin Game

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:27


In Folge 301 blicken wir zurück auf das NFL Berlin Game: die Indianapolis Colts sichern sich in der Verlängerung den Sieg gegen die Atlanta Falcons. David Müller war vor Ort und berichtet David Bücker ausführlich von der Stimmung im weiten Runde. Außerdem berichten wir von Lando Norris' Doppelsieg in Brasilien und seiner WM-Führung in der Formel 1, dem Podiumserfolg von Tanja Neubert bei der Ironman70.3-WM, den zwei WM-Goldmedaillen der deutschen Sportschützen und den Titelverteidigungen der DEB-Eishockey-Frauen beim Deutschland Cup. Dazu News aus Fußball, Wintersport, Handball, Darts und Tennis. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Frühstück bei mir
Giulia Enders (9.11.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:05


Im Alter von 24 hat sie mit "Darm mit Charme" einen Welt-Bestseller gelandet: Giulia Enders. Jetzt, 11 Jahre später, ist sie als Autorin wieder da- mit ihrem neuen Buch "Organisch" erklärt sie unsere Grundbedürfnisse anhand der Funktionsweise von Lunge, Muskeln&Co und ist zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir". Die 35jährige Ärztin gibt Life-Hacks zum Thema Schlaf und Sport, Kaffee und Zucker, der auf Dauer die Stimmung trübt. Sie erzählt ihre persönliche Geschichte und wie ihr das Bild von Wundheilung bei der Trauer um ihre Großmutter geholfen hat. Und Anti-Aging Tipps gibt es auch noch dazu. (Dieser Beitrag begleitet die Sednung "Ö3-"Frühstück bei mir", 9.11.2025)

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #10 - Rheinderby mit Lolek und Bolek

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 64:12


Endlich mal wieder Rheinderby! Und das bedeutet nicht nur knisternde Stimmung im Borussia-Park, sondern auch im Spieltach. Hat bald wohl nicht mehr Interimstrainer Polanski seinen Kollegen Kwasniok ausgecoacht? Und wie groß VAR der Anteil von Unglücksrabe Lund?Was war bei den Bayern los? Ist Harry Kane etwa doch ein normaler Mensch? Wer folgt in Wolfsburg auf Simonis? Und wer gewinnt das Quiz im großen Derbyspieltach?TIMESTAMPS:(00:00) 99. Rheinderby(28:18) Union Berlin bricht die Serie(39:03) Wolfsburgs Krise(51:08) Leverkusen zerlegt Heidenheim(55:18) QuizJETZT PATRON WERDEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patreon.com/derspieltach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠WERDE TEIL DER COMMUNITY:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/bmsxDkwcqT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kicktipp.de/spieltach⁠

Jana & die Jungs
#260 – Der Sack ist voll & die Glocken läuten: Wirrwarr, Büro-Pannen & gute Taten

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:04


„Der Sack ist voll und die Glocken läuten“ – mit diesem legendären Satz eröffnet Jana diese Folge und sorgt direkt für gute Stimmung und es wird eine wild-verrückte Folge. Zwischen weihnachtlicher Vorfreude in Grün und einem Outfit-Check mit Stil, wird's schnell alltagsnah und herrlich absurd: Jana erzählt, wie sie sich schick für einen Arbeitstermin gemacht hat – Business-Look, alles perfekt … bis eine Tropfauffangschale ihren Weg kreuzt. Und was macht ihr Kollege? Geht einfach! Dazu lernen wir, wie man „Kartoffelsack“ in mehreren Sprachen sagt, ihr könnt mitraten. Zudem sprechen wir über Büro-Momente, Jobgeschichten und warum Jana plötzlich mit Gabelstaplern zu tun hat. Währenddessen hat Ramon mit einer mysteriösen Wunde zu kämpfen – leichte Panik inklusive. Dann wird's festlich: Lass würde gern zu Iris Berben's musikalischer Weihnachtslesung im Berliner Dom, doch Jana und Ramon sind nicht begeistert. Wir sprechen über Engagement und Hilfsaktionen – von „Weihnachten im Schuhkarton“ bis zu Tierpatenschaften. Zum Schluss geht's um eine fast vergessene Kunst: Handschrift. Wann haben wir zuletzt etwas wirklich mit der Hand geschrieben? Werden wir das irgendwann verlernen? Und braucht man heute überhaupt noch edle Schreibwerkzeuge? Jana erzählt bewegend von ihrem Patenkind in Afrika und warum das Schreiben einer echten Karte mehr bedeutet als jede WhatsApp. Eine Folge zwischen Glitzer, Gänsehaut und ganz viel Herz – aber auch etwas wirr.

Leben ist mehr
Hoffnung in schwierigen Zeiten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:14


Nachdenklich stand ich im November 1989, wenige Tage nach der Öffnung, auf Aussichtsplattformen an der Berliner Mauer. Mit dabei war John Lennox, Mathematik-Professor aus Cardiff, der mit einer Filmkamera die historischen Momente festhalten wollte. Der Asphalt auf den hastig gesprengten Mauer-Durchbrüchen für provisorische Fußgängerübergänge dampfte noch in der Morgensonne. Uns bewegte neben der Szenerie in der Bernauer Straße, die durch wagemutige Sprünge aus den Fenstern auf den zum Westen gehörenden Gehweg bekannt wurde, auch die »Enklave Steinstücken«: Die eingemauerte Zuwegung und der winzige Ortsteil wirkten von der Plattform aus wie ein Gefängnishof.In der gesamten DDR waren zunächst keine Besuche von Ost- und Westberlinern möglich. Es herrschte eine Stimmung der Entfremdung und des Leids. Das immense Ausmaß des Misstrauens und der Unterdrückung sah man besonders deutlich bei der späteren Einsicht in die Stasi-Akten. Kaum jemand erwartete eine Wiedervereinigung, man war mit den eigenen Problemen beschäftigt. Es gab wenig Hoffnung.Auch das Volk Israel erlebte zu allen Zeiten Nöte, Bedrückung und Gefangenschaft. Verschiedene Schreiber der Bibel hielten die Gefühle der Deportation, des Heimwehs und der fast verlorenen Hoffnung fest. Oft gab es Zeiten, in denen kaum jemand eine positive Wendung erwartete. Aber es gab Ausnahmen. Ein junger, gottesfürchtiger König namens Usija befreite das jüdische Volk von Angreifern und sicherte das eigene Staatsgebiet ab. Er hatte die Hoffnung – und zwar die Hoffnung auf Gott – nicht verloren. Er wusste: Gott rettet aus hoffnungslosen Situationen, wenn man seine Hilfe sucht. Darauf verließ er sich. Das können wir auch heute so tun, denn Gott ist heute derselbe wie damals.Klaus SpiekerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Gaga oder Giga – Kann Elon Musk wirklich liefern?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:31


Auf der Tesla-Hauptversammlung haben über 75 Prozent der Aktionäre für ein neues Vergütungspaket für Elon Musk gestimmt – das größte, das je an einen CEO vergeben wurde. Erfüllt Musk alle darin festgelegten Ziele, könnte er zum ersten Billionär der Welt werden. Doch sind diese Ziele überhaupt realistisch – oder pure Hybris? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob Musk sein Geld wirklich wert ist – und wie groß die Chancen sind, dass er seine visionären Performanceziele erreicht. Weitere Themen: Ermüdung bei KI und Tech – warum die Stimmung plötzlich gedreht hat Verkannte deutsche KI-Aktie – warum alle Welt plötzlich von Aixtron spricht Gut und Teuer – was es mit der Bewertung von Palantir auf sich hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast
Folge #146 - Build together

Happy Brick Friends - Ein LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 52:44


Technisch klappts heute nicht so ganz. Das schlägt zwar auf die Stimmung, hält uns aber nicht davon ab wieder über die neuen Sets aus der Klemmbausteinwelt zu sprechen. Außerdem stellen wir ein Muster fest - anscheinend steht bei LEGO zur Zeit alles unter dem Motto, das auch für unseren Folgentitel gut genug war: Build together!Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Folge von Ladylike sprechen Yvonne und Nicole über Erotik fürs Gehör. Sie steigen ein in die Welt des Ohrensex – sinnlich, fantasievoll und überraschend erregend.Mit der Female-Audio-Plattform femtasy entdecken die beiden, wie kraftvoll erotische Hörgeschichten sein können – gerade für Frauen. Während Männer oft visuell stimuliert werden, entfaltet sich weibliche Lust vor allem über Fantasie. Und genau hier setzt Femtasy an: über 1700 erotische Audios, von zärtlich bis wild, von sinnlicher Meditation bis zu queerer Lustfantasie – alles von Frauen für Frauen gemacht.Yvonne schwärmt von der Story „Am Strand“, Nicole hat sich durch die Tutorials gehört. Beide sind sich einig: Die Stimme, die Stimmung, der Inhalt – das ist echtes Kopfkino, weit weg von plattem Mainstreamporno. Sie sprechen über den sogenannten „Orgasm Gap“, die Bedeutung von Fantasie beim Sex und warum echte Lust im Kopf beginnt – ganz ohne Alphorn im Schlafzimmer.Natürlich bleibt es nicht nur beim Hören: Die beiden diskutieren, wie Geräusche beim Sex wirken – vom Murmeln bis zum richtigen Timing beim Stöhnen. Was macht Lust kaputt? Was feuert sie an? Hört rein in die neue Folge und erfahrt, wie ihr mit Fantasie, Stimme und ein bisschen Geräuschkulisse eure Lust ganz neu entfachen könnt.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Lust femtasy auch mal auszuprobieren? Dann klickt Euch rein und spart mit dem Ladylike-Code bares Geld Viel Spaß beim Ausprobieren und nicht vergessen: femtasy schreibt man klein

Table Today
Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Birnbaum?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:41


Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert die Bundesregierung auf, rasch strukturelle Reformen umzusetzen. Er habe ein „echtes Störgefühl“, wenn er auf die Planungen schaue. „Im Moment haben wir die 500 Milliarden zwei Mal verplant, aber strukturelle Reformen sind leider nicht in Sicht. Wenn das so bleibt, hätte die Politik bewiesen, dass man ihr niemals wieder Geld anvertrauen darf.“Die Förderung der Energiewende hält Birnbaum für überdimensioniert. „Wir bauen am Bedarf vorbei. Wir bauen an der Infrastruktur vorbei. Wir bauen mit zu viel Subventionen und nicht digital. Birnbaum lobt im Gespräch mit Michael Bröcker die Wirtschaftsministerin, seine frühere Kollegin Katherina Reiche. Ihr Monitoringbericht setze die richtigen Akzente und Schwerpunkte, so Birnbaum. „Sie macht Vorschläge, die den Kunden zweistellige Milliardenbeträge sparen könnten und kommt dafür unter Beschuss. Das muss man mir mal erklären!” [10:13]Außenminister Johann Wadephul steht in der eigenen Partei in der Kritik. Der Vorsitzende der Jungen Union Hessen, Lukas Brandscheid, fordert Wadephul in einem Deutschlandfunk-Interview zum Rücktritt auf. [01:20]Die Weltgemeinschaft trifft sich zur Klimakonferenz (COP) im brasilianischen Belém. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, berichtet von einer gedämpften Stimmung. Die Euphorie von Paris sei einer konfrontativen Geopolitik gewichen. Wichtige Themen der COP sind ein Fahrplan für die Finanzierung von 300 Milliarden Dollar für ärmere Länder und die neuen Klimapläne.[05:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erfolgreich verhandeln
256 – Charme, Charisma, Chaos: So verhandelst du mit initiativen Typen (DISG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:39


https://verhandlungs-bootcamp.com/ Verhandeln mit I-Typen? Das bedeutet: Stimmung, Storytelling und ein sauberer Abschluss. In dieser Folge erfährst du, wie du Beziehung aufbaust, Begeisterung weckst und trotzdem verbindlich bleibst.Beziehung vor ErgebnisI-Typen entscheiden auf Sympathie – ohne emotionale Verbindung wird aus der Verhandlung nichts. Erst wenn Vertrauen da ist, sind sie offen für Angebote.Stimmung schlägt StrukturLass Raum für Kreativität, aber verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Metaphern, Bilder und Fragen helfen dir, das Gespräch charmant zu steuern.Vision vor FaktenZeige, wohin die Reise geht – emotional und inspirierend. Zukunftsbilder überzeugen I-Typen mehr als trockene Daten.Verbindlichkeit braucht StrukturAuch wenn alles locker wirkt – notiere Vereinbarungen immer schriftlich. I-Typen sind spontan, vergessen aber oft wichtige Details.Typische Reaktionen souverän handelnVon „Mega Idee!“ bis „Lass mal machen“ – höre genau hin und leite sanft zu konkreten nächsten Schritten über. So bleibt's charmant und klar zugleich.

11KM: der tagesschau-Podcast
Ein Jahr unter Trump: Die verängstigten Staaten von Amerika

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 25:06


Vor einem Jahr hat die Mehrheit der Wähler:innen in den USA Donald Trump zum 47. Präsidenten gewählt: Was hat sich seitdem für die Menschen dort verändert? Um das herauszufinden, nimmt uns ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein in dieser 11KM Folge mit nach Huntington Beach. Denn dieser “rote” Surfspot im “blauen” Kalifornien erzählt viel über die Stimmung in den USA und die Ängste der Menschen, auf beiden Seiten. Kann die Spaltung zwischen den Lagern überhaupt noch überwunden werden? Kerstins Weltspiegel-Doku “Trumps USA – United States of Angst” findet ihr hier in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/United_States_of_Angst_WeltspiegelDoku?p=11KM Die 11KM-Folge über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Attentats auf Charlie Kirk findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Charlie_Kirk Hier geht's zu „15 Minuten“- unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Fölsner-Veress und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Wird Deutschland von China und den USA abgehängt?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 65:11


Am Donnerstag traf US-Präsident Trump in Südkorea auf den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Auf einer Skala von null bis zehn, wobei zehn der beste Wert ist, würde ich sagen, das Treffen war eine Zwölf«, sagte Trump, bescheiden wie eh und je. Vordergründig ging es um Zölle, Seltene Erden und Sojabohnen. Doch hinter den Kulissen geht es zwischen den beiden Supermächten um nichts weniger als die Vorherrschaft im 21. Jahrhundert. Während sich Trump und Xi nach fast einem Jahr Wirtschaftskrieg fürs Erste wieder ein wenig aufeinander zu bewegt haben, scheint Deutschland den Anschluss zu verlieren. Bei Volkswagen drohte letzte Woche ein Produktionsstopp aufgrund von fehlenden Chips aus China, der Automobilzulieferer Bosch beantragte Kurzarbeit Und eine geplante China-Reise musste der deutsche Außenminister Johann Wadephul wieder absagen, weil sich auf chinesischer Seite nicht genügend Gesprächspartner fanden. Wie geht es weiter im Duell der Weltmächte USA und China? Wie lange hält die gute Stimmung zwischen Trump und Xi? Und wie kann sich Deutschland zwischen den Supermächten behaupten? Der Apofika-Presseklub mit Lea Sahay (SZ), Bernhard Zand (Spiegel), Moritz Koch (Handelsblatt) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub

BRITPOD - England at its Best
Prinz Andrew – Der tiefe Fall: König Charles III. entzieht Bruder alle Titel (Adels-Experte Andy Englert exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 36:46 Transcription Available


+++ Aufgrund der aktuellen Ereignisse im britischen Königshaus: BRITPOD bereits am Samstag! +++ Royaler Paukenschlag: König Charles entzieht Prinz Andrew sämtliche Titel und Ehren – und zwingt ihn, die Royal Lodge in Windsor zu räumen. Der Bruder des Königs verliert damit alles: Status, Ansehen und Zuhause. Ein drastischer Schritt, mit dem Charles die Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal um Jeffrey Epstein zieht und sich klar an die Seite der Opfer stellt. In dieser Folge BRITPOD sprechen Alexander-Klaus Stecher und Königshaus-Experte Andy Englert über den beispiellosen Absturz eines Royals. Neue Enthüllungen aus Virginia Giuffres Buch „Nobody's Girl“ werfen Fragen auf – über Missbrauch, Partys, Geld, ein berüchtigtes Foto und über E-Mails, die Andrews angeblichen Kontaktabbruch zu Epstein widerlegen. Auch Sarah Fergusons Briefe an den verurteilten Sexualstraftäter sorgen für Irritationen. Die öffentliche Stimmung ist eindeutig: Laut aktueller YouGov-Umfrage haben 91 Prozent der Briten ein negatives Bild von Andrew – der schlechteste Wert, der je für ein Mitglied der Königsfamilie gemessen wurde. Jetzt verliert er nicht nur den Titel „Seine Königliche Hoheit“, sondern auch den Hosenbandorden. Künftig soll er als Andrew Mountbatten-Windsor auf das private Anwesen Sandringham verbannt werden. Historiker Andrew Lownie spricht von einem Befreiungsschlag: „Sie opfern Andrew, um die Monarchie zu retten.“ Doch der Fall ist noch nicht beendet. Ermittler prüfen, ob Andrew seine Leibwächter angewiesen hat, belastendes Material zu beschaffen, um das Missbrauchsopfer Virginia Giuffre zu diffamieren. Derweil erklärt Giuffres Familie nach dem Tod ihrer Tochter: „Mit ihrer Wahrheit und ihrem Mut hat Virginia einen britischen Prinzen zu Fall gebracht.“ Ein Skandal über Macht, Loyalität und moralischen Verfall – und über einen König, der seine Familie neu ordnet, um die Krone zu schützen. BRITPOD – England at its best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 331 - Jetzt hagelt es Kritik!

Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 79:07 Transcription Available


Eigentlich meldet sich Schelker in der aktuellen Ausgabe der Sprechstunde, tiefenentspannt, digital entgiftet und mit 1-2 Gläschen Raki intus, direkt aus der Türkei. Doch die heitere Stimmung ist schnell verflogen, weil Moser mit einem Aktenkoffer voll negativer Kritik im Therapiezimmer aufkreuzt. Kommt nun, nach dem Höhenflug, der tiefe Fall? Ja, wenn man die Albträume von Schelker in dieser Woche als Prophezeiung sieht...

Happy Potter
5.102 - Der Käfer in der Klemme (Teil 1) - LIVE IN BOCHUM

Happy Potter

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:11


Der Bär steppt!In dieser Folge ist Stimmung, denn es ist die Live-Aufnahme aus Bochum!Natürlich reden wir trotzdem über's Kapitel, und huiuiui, da ist ganz schön was los, denn aus Askaban sind 10 (!) Todesser ausgebrochen und wir sehen ihre Klassenfotos im Tagespropheten. (Alle etwas verzottelt, weil Askaban-Friseur Sirius ja nicht mehr vor Ort ist.)Der Zaubereiminister hat nicht viel Konstruktives dazu zu sagen, aber ist auch kein Wunder, wenn er gerade frisch aus der Dusche kam. (Wo wohnt der Zaubereiminister?!)Und der Wronski-Bluff ist auch dabei! *Partyhut-Emoji*Wir arbeiten jetzt an unserem Primetime-Politik-Interview-Format für das ZDF und dem Flubber-Spin-Off, ihr macht einfach euer Ding und wir sehen uns wieder nächste Woche hier - selbe Zeit, selber (virtueller) Ort, ja? Supi. Bis dann!Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:17


Viele Zeitungen blicken auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland und auf die damit verbundene generelle Stimmung im Land. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wächter der Wokeness

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 55:09


26.10.2025 – Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, die freie Publizistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle sowie der Redakteur und Satiriker vom Dienst bei Tichys Einblick Stephan Paetow diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Sprengung der Kühltürme des KKW Gundremmingen; über eine zunehmend linksdrehende Justiz, die sich mit der Causa Bolz scheinbar übernommen hat, deren abwegiges Treiben aber auch eine typisch linke Absicht verfolgen könnte – nämlich die Stimmung im Land dermaßen hochzukochen, daß der ausausbleibliche Backlash bürgerkriegsmäßige Züge bekommt; über Weimerer Verhältnisse am Tegernsee und Stadtbildimpressionen aus Deutschland.

Puppies and Crime
Cosy Herbst-Halloween-Talk

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 40:04


Gegen welchen Horrorfilm-Charakter malst du dir die größten Überlebenschancen aus? Was sind unsere gruseligsten Folgen? Schmecken Kürbisse unterschiedlich? Was sind deine liebsten Herbstroutinen und vor allem, wann wechselt man von Herbst- zu Weihnachtsdeko?Heute wird es gemütlich, wir quatschen über Herbst, Halloween und eure Fragen.Schnappt euch eine Tasse Pumpkin-Spice-Latte, einen Teller heiße Maronen oder stapft in Gummistiefel durch den Herbststurm und kommt mit uns in Stimmung. SHOWNOTES:Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Happy Herbst, ihr Lieben --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.