Podcasts about hintergrund

  • 3,714PODCASTS
  • 9,265EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about hintergrund

Show all podcasts related to hintergrund

Latest podcast episodes about hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien - Rettung mit Schattenseiten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 18:58


Biesinger, Gabiwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

DAS PODCAST UFO
UFO387 Sekret

DAS PODCAST UFO

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 61:34


In ein paar Jahren wird vermutlich rauskommen, was sich zu dieser Folge alles im Hintergrund abgespielt hat: Das Drama, die Lügen, der unwiderrufliche Vertrauensverlust. Wahrscheinlich hört ihr die Folge dann mit einem mulmigen Gefühl. Aber bis dahin: Viel Spaß!Vielen Dank an Max für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Rheinisches Revier - Heimat gerettet, Zukunft ungewiss

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 18:54


In NRW kommt das Ende der Braunkohle früher als geplant - 2030 soll Schluss sein. Einige Dörfer, die dem Tagebau im Rheinischen Revier weichen sollten, werden doch nicht abgebaggert. Viele Menschen sind aber längst weggezogen. Boeselager, Felicitas; Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Henry Kissinger - Früherer US-Außenminister im Alter von 100 Jahren gestorben

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 18:54


Der frühere amerikanische Außenminister Henry A. Kissinger ist tot. Als Außenminister prägte der aus dem bayerischen Fürth kommende Republikaner maßgeblich die US-Außenpolitik. Kissinger wurde 100 Jahre alt. Von Marcus Pindurwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Weltklimakonferenz in Dubai - Das Ziel ist klar, der Weg wird schwierig

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 18:43


Erneuerbare verdreifachen, präziser Zeitrahmen zum Ausstieg aus fossilen Energien: Vor der COP28 in Dubai gibt es klare Forderungen, wie das 1,5-Grad-Ziel noch einzuhalten wäre. Aber die Positionen der verhandelnden Staaten sind kaum vereinbar. Ehring, Georgwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gewalt in der Altenpflege - Entmündigt, beleidigt, geschlagen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 18:39


Gewalt in der Altenpflege ist ein großes Problem. Betroffene erzählen von psychischen und körperlichen Übergriffen. Die Ursachen sind vielfältig. Schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Augustin, Birgitwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Being Underwater
Joana* Bezogener Aktivismus

Being Underwater

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 52:14


In den letzten Jahren beobachte ich eine Entwicklung im aktivistischen Umfeld, die mir interessant und bedeutsam erscheint. Eine Reihe von Aktivist*innen reflektieren selbstkritisch die Prämissen ihrer eigenen Handlungen. Sie fragen sich, inwiefern ihre herkömmlichen Strategien ineffektiv oder sogar kontraproduktiv sind. Sie diskutieren untereinander, wie ein wirksamerer Aktivismus aussehen könnte. In dieser Folge möchte ich einige dieser Diskussionen vor dem Hintergrund meiner eigenen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen äußerer Transformation und Inner Work beschreiben. Diese Folge basiert auf einem 3-teiligen Blogbeitrag, den du hier findest: Part 1, Part II, Part III An English version can be found here. Ein paar Links, die in dieser Folge erwähnt werden, findest du in den Blogposts. The Entangled Activist Collective Trauma Training and Facilitation Innerwork in New Work Webinar The Wellbeing Project Über Corona und Polarisierung Becoming Unstuck With Relational Activism

Hintergrund - Deutschlandfunk
China - Klimaneutralität trotz Kohleausbau?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 18:57


China gilt als Pionier bei den Erneuerbaren Energien. In der Inneren Mongolei entsteht derzeit ein gigantischer Solarpark. Das Ziel: bis 2060 klimaneutral sein. Doch zugleich investiert China in den Kohleabbau, um Energievorräte zu sichern. Mallinckrodt, Marie; Lamby-Schmitt, Eva;Lamby-Schmitt, Evawww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Arbeitskräftemangel in den USA - Die Rückkehr der Kinderarbeit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 18:55


Bartram, Arnewww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Spaceport ESRANGE - Schweden auf Expansionskurs im All

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 18:42


Der erste Weltraumbahnhof für Satellitenstarts auf europäischem Festland wurde Anfang 2023 im Norden Schwedens eingeweiht. Das Land gehört zu den Staaten, die besonders viel Geld in die Weltraum-Forschung stecken. Das hat auch geopolitische Gründe. Frantzen, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Inside Austria
Der Strohmann (2/2): Das gekaufte FPÖ-Mandat

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 31:44


Der niederösterreichische Geschäftsmann Thomas Schellenbacher kauft 2012 das Grand Hotel Panhans am Semmering, doch im Hintergrund sind ukrainische Oligarchen die eigentlichen Investoren. 2013 schlägt der Unternehmer Schellenbacher dann einen neuen Karrierepfad ein – er geht in die Politik. Ohne jede politische Erfahrung zieht er für die FPÖ ins Parlament ein. Die Umstände sind brisant – drei Mandatare vor ihm auf der Liste müssen dafür auf ihren Platz im Nationalrat verzichten. Der Verdacht steht im Raum, dass wieder Thomas Schellenbachers ukrainische Bekannte dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben. In dieser Folge von "Inside Austria" geht es um den mutmaßlichen Kauf eines Nationalratsmandats, wobei Oligarchen zehn Millionen Euro an die FPÖ gezahlt haben sollen. Wir erzählen, wieso die Causa bis heute so brisant ist und was die zehn Millionen Euro mit jenen Sporttaschen voll Bargeld zu tun haben könnten, die einst im Kofferraum von Heinz-Christian Strache fotografiert worden sind.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Was tun gegen den Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche?

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 25:07


Nachgefragt - Das Aktuelle Gespräch mit Ursula Nothelle-Wildfeuer. Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern mit den AfD-Zuwächsen stellen sich viele die Frage: was ist der Hintergrund für den Rechtsruck in der Gesellschaft? Die Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer sieht vergleichbare Tendenzen auch in der katholischen Kirche. Kirchliche Reformen werden teils heftig bekämpft, konservative Kreise machen lautstark von sich reden. Gesellschaft und Kirche scheinen in ähnlicher Weise nach rechts außen zu driften. Und vergleichbar ist auch die innere Spaltung und die Verhärtung der Fronten zwischen Rechten und Liberalen. Die Leitung der Katholischen Kirche betont, dass es zwischen Christen und der AfD unüberbrückbare Unterschiede beim Menschenbild gibt. Aber auch in den Reihen der Kirchen gibt es AfD-Wähler. Wie sollen die kirchenleitenden Personen dem Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche begegnen? Das fragen die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beim Aktuellen Gespräch in hr2-Camino Ursula Nothelle-Wildfeuer, Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 191: USA-Update – wie geht es der weltgrößten Volkswirtschaft?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 18:42


Die Volkswirtschaft der USA ist und bleibt die wichtigste der Welt – und mit ihr die amerikanische Börse selbstverständlich auch. In den vergangenen Wochen ist eine Menge jenseits des Atlantiks passiert: u. a. der Streit um den US-Haushalt, die fragile Lage bei den Republikanern ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl und ein enorm schnell steigender Schuldenberg. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf die aktuelle Nachrichten- und Konjunkturlage der USA. Dabei widmet er sich diesen Fragen: • Welche Nachricht aus den USA hat den CEO in den letzten Wochen am meisten überrascht? (1:15) • Wie hat es die USA geschafft, eine Rezession zu vermeiden. Was sind die Gründe? (1:46) • Wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA aus? Was sagen die Zahlen zur Konjunktur? (3:49) • Wie steht es aktuell um die Inflation in den USA? (5:36) • Welche Wirtschaft ist stärker: USA oder China? Was hat es in diesem Zusammenhang mit dem KKP-Dollar auf sich? (6:05) • Gerät die Verschuldung der USA außer Kontrolle? (8:13) • Müsste der US-Dollar vor diesem Hintergrund nicht viel schwächer sein? (9:46) • Wie sehen die Zusammenhänge der politischen Auseinandersetzung um den Haushalt aus? (10:54) • Was würde eine Haushaltssperre bedeuten? (12:11) • Wie sieht es an der Zinsfront in den USA aus? (13:00) • Wird die FED mit ihrer Zinspolitik Rücksicht auf die bevorstehende US-Wahl nehmen, um möglichst neutral zu bleiben? Wie war das in der Vergangenheit? (14:13) • Wie liefen historisch gesehen die US-Börsen in Wahljahren? (15:05) • Über welche News aus den USA würde Schmidt sich in den kommenden Wochen am meisten freuen? (16:06) • Hat der CEO einen Tipp für den Präsidenten im nächsten Jahr? (16:41) Wer am Kapitalmarkt anlegen will, fährt am besten, wenn er oder sie das Geld möglichst breit investiert. Immer wieder ist in diesem Zusammenhang zu lesen, dass beispielsweise eine Investition in den bekannten internationalen Aktien-Index MSCI World als Grundlage für ein solch breit aufgestelltes Aktienportfolio ausreichend ist. Warum das nicht so ist, lesen Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/news/st060821-msci-world-ist-keine-anlagestrategie. Folgenempfehlung Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________

Geschichte | Inforadio
Vor 50 Jahren: Die autofreien Sonntage

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:10


Am 25. November 1973 zwang eine ungewöhnliche Sparmaßnahme der Regierung die meisten deutschen Autofahrer, ihr Fahrzeug stehen zu lassen. Vor dem Hintergrund der Ölkrise wurde ein Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung erlassen und vier autofreie Sonntage angeordnet, um Benzin zu sparen. Von Harald Asel

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Special aus den USA: Brauchen wir ein «muskulöses Christentum»?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 63:03


Manuel und Stephan sind in den USA! Die beiden besuchen in San Antonio (Texas) die weltgrösste Tagung für Theologen und Religionsphilosophinnen – und reden in dieser Folge über eine christliche Bewegung, die in verschiedenen Veranstaltungen dieser Tagung diskutiert wurde: Das sogenannte «Muskelchristentum», oder auf Englisch: «muscular christianity». Viele theologische Bewegungen werden gegenwärtig kontextualisiert. Man versucht sie auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen zu verstehen, zu deuten und auch wertzuschätzen. Könnte es unter diesen Voraussetzungen auch eine Neuentdeckung für religiöse Aufbrüche geben, die sich den Anliegen von Macherinnen und Weltveränderern zuwenden?

SBS German - SBS Deutsch
Sharon Dodua Otoo: the Ingeborg Bachmann Prize winner reads from her first novel written in German - Sharon Dodua Otoo: Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin liest aus ihrem ersten auf deutsch geschriebenen Roman

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 15:57


Sharon Dodua Otoo is a British writer with a Ghanaian background who lives in Berlin. She became known for her first short story in German, "Herr Gröttrupp setzt sich hin", for which she won the Ingeborg Bachmann Prize in 2016. On Thursday 23 November, she will be reading from her first novel Ada's Welt at the Goethe-Institut in Sydney. We spoke to her. - Sharon Dodua Otoo ist Britin mit ghanaischem Hintergrund, die in Berlin lebt. Bekannt geworden ist sie mit ihrer ersten, auf deutsch verfassten Kurzgeschichte Herr Gröttrupp setzt sich hin, wofür sie 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen hat. Am Donnerstag, den 23. November liest sie aus ihrem ersten Roman Ada's Welt im Goethe-Institut in Sydney. Wir haben mit ihr gesprochen.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Bundeshaushalt: Wie stopft man ein 60-Milliarden-Loch?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:06


Im Haushalt der Ampelregierung klafft ein Loch von 60 Milliarden Euro. Woher könnte das fehlende Geld jetzt kommen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-haushalt

Zurück zum Thema – detektor.fm
Antiziganismus: Was tun gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:18


Die Geschichte der Sinti und Roma ist geprägt von Ausgrenzung und Verfolgung. Oft erfahren die Menschen Anfeindungen durch stereotypisierende Bezeichnungen und strukturelle Diskriminierungen. Was muss gegen diese Diskriminierung von Angehörigen der Sinti und Roma getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-antiziganismus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:52


Sagt doch einfach mal Hej zueinander- so ist eine Aktion in einer schwedischen Industriestadt überschrieben, eine Kampagne mit ernstem Hintergrund. Es gibt Forschung, die belegt, dass sich das gegenseitige Grüßen positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken.

Der UX und Usability Podcast
UX Snack "Accessibility und Neurodiversität" mit Beatriz González Mellídez

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:46


In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen. Wir haben mit Bea unter anderem über ihren Hintergrund und ihre Rolle bei der Atos Group, über die Bedeutung von Barrierefreiheit, über as Kozept von Neurodiversität sowie über die Vorteiel von neurodiversen Teams gesprochen. Wenn du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest, empfehlen wir dir, die gesamte Episode mit Bea anzuhören. Gib uns bitte Feedback zum Podcast: www.forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26 Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat einen Gutschein über 30€ im www.germanupa.shop

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wahlen in Argentinien: Wie radikal wird Mileis Präsidentschaft?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 9:30


Während seines Wahlkampfes hat der Rechtspopulist Milei radikale Forderungen aufgestellt. Womit ist nach seinem Sieg tatsächlich zu rechnen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-javier-milei

Ars Boni
Ars Boni 456 Krebs als Kostenfaktor? (Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda/Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 37:43


Wir sprechen mit dem Präsidenten der Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda.und dem Onkologen Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski. Gegenstand des Gespräch sind in Medien kolportierte Vorhaben des Gesundheitsministers, eine Novellierung des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes vorzuschlagen. Eingeführt werden soll u.a. ein mehrheitlich nicht aus Ärzten bestehendes Bewertungsboard zur "Bewertung des Einsatzes ausgewählter hochpreisiger und spezialisierter Arzneispezialitäten im intramuralen Bereich!. Wir diskutieren darüber, ob Kosten eine Rolle bei Therapieentscheidungen, insbesondere in der Krebsmedizin spielen dürfen und welche Entwicklungen hier vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung der Medizin zu erwarten sind. Links: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231113_OTS0127/krebshilfe-uebt-scharfe-kritik-an-dem-geplanten-bewertungsboard-fuer-krebstherapien https://twitter.com/johannes_rauch/status/1724028423545196716 https://www.krone.at/3164946

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wer kehrt zurück nach Ostdeutschland, Carsten Schneider?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:33


Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in den Westen gezogen als umgekehrt. Aber mittlerweile scheint der Trend rückläufig zu werden: Immer mehr Leute ziehen zurück nach Ostdeutschland. Woran liegt das? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ostdeutschland

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
So erkennst du deine Glaubenssätze: mit diesen 6 Formulierungen hält du dich klein

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 49:40


  Vielleicht geht es dir wie vielen anderen auch: dei anderen erkennen wir die aus dem Unterbewusstsein das Leben steuernden Programme einfach und klar. Nur bei uns selber ist es häufig eher eine Herausforderung. Immer wieder taucht daher die Frage auf "wie erkenne ich selber meine Glaubenssätze, Muster & Programmierungen?". Wir sind im historischen Prozess, in dem es um die Evolution des menschlichen Bewusstseins geht. Es spült daher immer mehr Programmierungen an die Oberfläche. Und so viele wollen ihre Mission und Seelenaufgabe leben und werden von den unbewussten Programmierungen zurück gehalten. Und genau das schauen wir heute zusammen an. Deine Glaubenssätze, Muster und Programmierungen zeigen sich nämlich in deiner Sprache. In bestimmten Formulierungen. Dafür öffnen wir heute das Bewusstsein. Also leg dir Stift & Papier bereit und schreib mit, was dir bei dir auffällt. Wir gehen 6 markante Formulierungen durch und was dahinter stecken kann. Sobald sie im Bewusstsein sind, kannst du dich entscheiden, ob sie dir weiterhin dienlich sind oder du sie verabschieden möchtest. Deine Worte zeigen dir den Weg zu deinen Glaubenssätzen. Trau dich, dir selber zu zuhören. Trau dich, in deine Stärke zu gehen, dein Licht strahlen zu lassen und alle dämpfenden unbewussten Muster loszulassen! Die Welt wartet auf dich! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Sei dabei: Online Community: https://patreon.com/nadjalang Klarheitsgespräch direkt vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Bücher von Menschen, die ehrlich geforscht, ein solides Wissensfundament aufgebaut und ihre Bücher selber geschrieben haben:   Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM   Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy   Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6   Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎  https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO   *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe * wenn es im Hintergrund mal klappert: mein verwendeter Glas-Trinkhalm: https://amzn.to/36H3zHF weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

SWR2 Kultur Info
Rücktritt der documenta-Findungskommision – Kunst schon seit Jahren nicht mehr im Mittelpunkt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:24


Es muss ein wirklicher Neuanfang her, sagt Journalist Ludger Fittkau, der seit Jahren über die documenta berichtet. Hintergrund sind die Rücktritte von zunächst zwei und dann allen Mitgliedern der Findungskommission für die Leitung der nächsten documenta. Ludger Fittkau ist der Ansicht: So etwas wie jetzt dürfe nicht passieren. Dass man angesichts des Angriffs der Hamas, wieder Künstlerinnen und Künstler habe, die das Existenzrecht Israels nicht eindeutig bejahten, das könne nicht sein. Ergebnis sei: Es wird nicht über Kunst geredet in Kassel seit Monaten, seit Jahren nicht mehr, sondern immer über Strukturen, über Aufsichts- und Kontrollgremien. Und das sei fatal für eine Weltkunstausstellung

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wie sichert sich die EU Lithium, Silizium und Co?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 9:22


Die EU möchte bei kritischen Rohstoffen weniger abhängig von einzelnen Drittstaaten werden. Dazu haben Parlament und Rat nun ein ambitioniertes Maßnahmenpaket geschnürt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kritische-rohstoffe

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Donnerstag, 16.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 36:20


Willkommen bei "Entspannt Einschlafen", dem Podcast, der dir zu erholsamen Nächten und tiefer Entspannung verhilft. In der heutigen Episode, die am Donnerstag, den 16. November 2023, ausgestrahlt wird, laden wir dich zu einer besonderen Traumreise ein. Gastgeber Marco König begleitet dich einfühlsam auf einem beruhigenden Spaziergang nachts am Strand. Dieser mentale Ausflug wird dich in eine Welt der Ruhe und Gelassenheit führen. Stell dir vor, du schlenderst barfuß am Ufer entlang, der weiche Sand zwischen deinen Zehen und das sanfte Rauschen der Wellen im Hintergrund. Der klare Sternenhimmel und der leuchtende Mond begleiten dich auf dieser nächtlichen Reise. Die Gedanken des Tages verblassen, und du fühlst, wie dich eine tiefe innere Ruhe erfasst. Die meditativen Wellenbewegungen und das Leuchten der Sterne wie Glühwürmchen am Boden schaffen eine Atmosphäre der Entspannung. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von diesem Spaziergang verzaubern. Lass die Stille der Nacht und die beruhigenden Klänge des Ozeans all deine Sorgen fortspülen. Am Ende dieses Podcasts wirst du tief entspannt sein und bereit, eine erholsame Nacht zu genießen. Abonniere unseren Podcast und lade diese Episode herunter, um auch offline von dieser traumhaften Erfahrung zu profitieren. PS: Wenn du dir wünschst, dass Marco für dich eine Kerze anzündet, sende ihm eine WhatsApp-Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813. Du kannst alternativ auch eine E-Mail an marco@entspannteinschlafen.de schicken. Bereite dich auf einen wohltuenden Schlaf vor und tauche ein in die Welt der Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Donnerstag, 16.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 19:30


Willkommen bei "Entspannt Einschlafen", dem Podcast, der dir zu erholsamen Nächten und tiefer Entspannung verhilft. In der heutigen Episode, die am Donnerstag, den 16. November 2023, ausgestrahlt wird, laden wir dich zu einer besonderen Traumreise ein. Gastgeber Marco König begleitet dich einfühlsam auf einem beruhigenden Spaziergang nachts am Strand. Dieser mentale Ausflug wird dich in eine Welt der Ruhe und Gelassenheit führen. Stell dir vor, du schlenderst barfuß am Ufer entlang, der weiche Sand zwischen deinen Zehen und das sanfte Rauschen der Wellen im Hintergrund. Der klare Sternenhimmel und der leuchtende Mond begleiten dich auf dieser nächtlichen Reise. Die Gedanken des Tages verblassen, und du fühlst, wie dich eine tiefe innere Ruhe erfasst. Die meditativen Wellenbewegungen und das Leuchten der Sterne wie Glühwürmchen am Boden schaffen eine Atmosphäre der Entspannung. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von diesem Spaziergang verzaubern. Lass die Stille der Nacht und die beruhigenden Klänge des Ozeans all deine Sorgen fortspülen. Am Ende dieses Podcasts wirst du tief entspannt sein und bereit, eine erholsame Nacht zu genießen. Abonniere unseren Podcast und lade diese Episode herunter, um auch offline von dieser traumhaften Erfahrung zu profitieren. PS: Wenn du dir wünschst, dass Marco für dich eine Kerze anzündet, sende ihm eine WhatsApp-Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813. Du kannst alternativ auch eine E-Mail an marco@entspannteinschlafen.de schicken. Bereite dich auf einen wohltuenden Schlaf vor und tauche ein in die Welt der Entspannung mit "Entspannt Einschlafen" und Marco König.

SBS German - SBS Deutsch
Connecting generations to combat loneliness: a volunteer initiative for the elderly - Generationen verbinden gegen Einsamkeit: Eine Freiwilligen-Initiative in australischen Altersheimen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 17:31


Seniors in retirement homes and receiving home care often experience social isolation and feelings of loneliness, impacting their mental well-being. Recognising the vital role of social interactions, the Australian government has taken a proactive step by endorsing the 'Aged Care Volunteer Visitor Scheme (ACVVS).' This initiative specifically caters to the needs of elderly individuals from diverse linguistic, cultural, and vulnerable backgrounds who face an increased risk of social isolation. The program facilitates volunteer visits aimed at offering companionship and fostering friendships for older adults. It's mutually beneficial, enriching the lives of both seniors and younger volunteers. 'Tabulam and Templer Homes for the Aged,' primarily serving the German-speaking community in Melbourne, actively participates in this scheme. They eagerly seek volunteers interested in forging new connections and friendships. SBS spoke with Lisa Karstens, the Client Liaison Officer, to learn more about the importance of this heartwarming initiative. - Ältere Menschen in Seniorenheimen und häuslicher Pflege leben häufig sozial isoliert und fühlen sich einsam. Dabei sind soziale Kontakte für die seelische Gesundheit so wichtig. Vor diesem Hintergrund unterstützt die australische Regierung Organisationen und Pflegeeinrichtungen mit dem im Juli ins Leben gerufenem „Aged Care Volunteer Visitor Scheme (ACVVS)“. Das Programm zielt unter anderem darauf ab, ältere Personen mit der jüngeren Generation in den Kontakt zu bringen. Dadurch sollen enge Freundschaften entstehen. Beide Seiten können davon profitieren - Alt und Jung. Am Programm beteiligt ist auch der überwiegend deutschsprachige Anbieter für Altenpflege „Tabulam and Templer Homes for the Aged“ in Melbourne. Dort werden händeringend Freiwillige gesucht, die Lust darauf haben, neue Freundschaften zu schließen. SBS hat mit der Programm-Koordinatorin Lisa Karstens über die Initiative gesprochen.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Warum ist der Haushaltstrick der Ampel gescheitert?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 8:06


Es geht um 60 Milliarden Euro: Die Bundesregierung darf keine Corona-Gelder aus dem Nachtragshaushalt 2021 für den Klimaschutz verwenden. Wie begründet das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-nachtragshaushalt-2

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die völkerrechtswidrige US-Blockade gegen Kuba und die widersprüchliche Haltung der Bundesregierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 14:29


Seit 1992 verurteilt die UN-Vollversammlung jährlich das völkerrechtswidrige US-Embargo gegen Kuba – bisher ohne Konsequenzen. Auch dieses Jahr stimmten 187 Länder, darunter Deutschland, gegen die US-Blockade und forderten deren sofortige und bedingungslose Aufhebung. Lediglich die USA und Israel stimmten gegen diese Resolution. Vor diesem Hintergrund fragten die NachDenkSeiten, was die Bundesregierung konkret tut, um ihremWeiterlesen

Zurück zum Thema – detektor.fm
Kann jemand in Nahost vermitteln?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 8:31


Seit über einem Monat herrscht Krieg zwischen der Hamas und Israel. Wie kann der seit langer Zeit andauernde Konflikt aber dauerhaft gelöst werden? Und kann ein Staat die Vermittlerrolle einnehmen? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-vermittlerstaat

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Krankenhausreform

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 2:03


Der deutsche Krankenhaustag läuft und das große Thema im Hintergrund ist die geplante Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach. Anlass für Jana Fischer, sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" diese Reform einmal genauer anzuschauen. Von Jana Fischer.

News Plus
Journalismus im Krieg: Hinter den Kulissen eines Kriegsreporters

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 15:31


Wie ist es, aus dem Krieg zu berichten? Das fragen wir heute den SRF-Journalisten David Nauer, der für SRF schon mehrmals in der Ukraine war, unter anderem an der Front. Wie bereitet man sich auf so eine Reise vor, wer hilft im Hintergrund, wie fühlt es sich an, in einem Schützengraben zu stehen? David Nauer sagt: "Es ist schrecklicher und gleichzeitig weniger schlimm, als ich es mir vorgestellt habe". Was er damit meint, was für Erinnerungen er an seinen ersten Einsatz als Kriegsreporter hat und was er heute anders macht, erzählt er in dieser Folge.  Habt ihr Inputs, Fragen oder Kritik? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 076/320 10 37 oder ein Mail an newsplus@srf.ch.