Podcasts about Wende

  • 1,329PODCASTS
  • 2,329EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Wende

Show all podcasts related to wende

Latest podcast episodes about Wende

Dok 5 - das Feature
Ich bin doch keine trächtige Ratte

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 54:13


Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.// Von Charly Kowalczyk - DLF Kultur/SWR 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Charly Kowalczyk.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Die Stadt der Zukunft - So könnte sie aussehen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 23:07


Außerdem: Geburtseinleitung - Wann schadet sie, wann ist sie nötig? (08:35) / Wie die Sitzordnung das Lernen beeinflusst (15:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Stadt der Zukunft - Meditation - Geburtseinleitung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 82:30


Warum wollen wir über die Natur herrschen?; Haben Tiere Gefühle?; Die Stadt der Zukunft - So könnten wir mobil sein; Was Meditation bewirken kann; Wie die Sitzordnung das Lernen beeinflusst; Geburtseinleitung - Wann schadet sie, wann ist sie nötig?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Alles Geschichte - History von radioWissen
DIE INFLATION 1923 – Ein nationales Trauma

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 23:37


Mehrere Milliarden Mark für eine Semmel. Auf dem Höhepunkt der Inflation in Deutschland war das Geld nahezu wertlos. Die Menschen heizten mit Banknoten den Ofen an. Grund waren die enormen Schulden des Deutschen Reiches. Die Währungsreform 1923 brachte die Wende. Die Erinnerung an die Hyperinflation prägt Deutschland bis heute. Autorin: Maike Brzoska

Servus. Grüezi. Hallo.
Wenn der Postmann keinmal klingelt

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 54:16


Kommt die Post montags bald gar nicht mehr? Oder werden Briefe, die in 1-2 Tagen ankommen sollen, extra teuer? Die Post in Deutschland überlegt, wie sie mit den veränderten Brief-Gewohnheiten der Deutschen umgehen soll. Zudem wollen ihre Angestellten auch noch 15 mehr Gehalt. Wir diskutieren, ob die Post eigentlich in staatliche Hand gehört (wie in der Schweiz) und wie schlimm es ist, dass man seine Briefe nun beim Kiosk an der Ecke aufgeben muss. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.”: Das Jahr 1923. Warum es in Deutschland so einschneidend und traumatisch war und in Österreich eher für eine (kurze) Wende zum besseren steht.

radioWissen
Das Volk der Kogi in Kolumbien - Die Hüter der Erde

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 23:19


Das Volk der Kogi lebt in den Bergen an der kolumbianischen Karibikküste. Ihre Kultur gilt als letztes Relikt der südamerikanischen Hochkulturen vor der Kolonisation. Jahrhundertelang verbargen sich die Kogi, die sich als 'Hüter der Erde' verstehen und bewahrten ihre spirituellen und ökologischen Traditionen. Nun aber gehen sie in Kontakt mit der modernen Welt und fordern eine ökologische und kulturelle Wende, um sich und den ganzen Globus zu schützen.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#452 Energiewende aus Sicht der Politik, Nina Scheer (SPD) #ENERGIEZONE

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 56:55


Bisher haben wir in den Beiträgen von #ENERGIEZONE oft über die Politik geschimpft - insbesondere die Entscheidungen der FDP, CDU & CSU in den letzten 15 Jahren scheinen der Energiewende stark geschadet zu haben. Aber ist das wirklich so? Wie schnell kann man überhaupt diese Wende gestalten? Was macht uns so langsam? Machen es andere Länder besser? Warum hört man so oft von Problemen der Wende und selten von Lösungen. Nina Scheer ist seit mehreren Jahrzehnten in diesem Umfeld aktiv und hat im Podcast ein paar Antworten mitgebracht. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Unregierbar, Auslaufmodell Verbrenner-Motor, Bedrohliche Schattenindustrie

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 5:20


In Berlin wurden ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt. Elektroautos sind bei den Deutschen nicht besonders beliebt. Eine weltweite Desinformations-Industrie schickt sich an, die Wahrheit zu zerstören. Das ist die Lage am Dienstagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Panne in Berlin – ungezählte Briefwahlstimmen entdeckt »Für die SPD ein furchtbares Ergebnis in der ganzen Stadt« Nur eine Minderheit wünscht sich Wende zu Elektroautos »Wir stechen dich ab und dann vergraben wir dich« Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern-Wende, Bellingham-Poker und Transfer-Wahnsinn bei Chelsea

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 54:09


Der FC Bayern kann wieder gewinnen, holt einen 4:0-Erfolg im Pokal gegen Mainz 05. Im ersten Spiel mit Star-Transfer Joao Cancelo sind die Bayern also wieder in der Spur. Wie schaffte Bayern die Wende? Außerdem: Meisterkampf in der Bundesliga! Irre viel Spannung in der Tabelle. Wie viel Druck machen Dortmund, Leipzig und Union am Wochenende auf den FC Bayern? Und es geht um den Deadline Day: Viele Transfers gingen noch über die Bühne, wie der Rekord-Wechsel von Enzo Fernandez zum FC Chelsea. Andere Transfers platzten in letzter Sekunde, wie der Wechsel von Isco zu Union Berlin. Diese und weitere Themen in der neuen Folge „Reif ist Live“.

Was jetzt?
Der Kanzler auf Verhandlungstour in Lateinamerika

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 10:54


Im Rahmen seiner Lateinamerika-Reise ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute in Chile und Brasilien. Ziel der Reise, die Scholz neben Chile und Brasilien am Wochenende bereits nach Argentinien geführt hat, ist der Ausbau der Zusammenarbeit bei Themen wie Energie, Rohstoffe und Klima. Zudem sollen Deutschlands Abhängigkeiten von autoritären Regimen wie Russland und China weiter reduziert und die Handelsbeziehungen diversifiziert werden. ZEIT-Redakteur Peter Dausend (https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml) berichtet aus Lateinamerika von der Reise. Serbien und Kosovo befinden sich seit Jahrzehnten im Konflikt. Vergangene Woche hat sich eine Wende in dem Streit abgezeichnet: Der serbische Präsident Aleksandar Vučić deutete an, dass er einem von Deutschland und Frankreich vorgelegten Plan zur Normalisierung des Verhältnisses zu Kosovo annehmen könnte. Ulrich Ladurner (https://www.zeit.de/autoren/L/Ulrich_Ladurner/index.xml), Politik-Redakteur bei der ZEIT, war gerade in Serbien und Kosovo und erklärt, was hinter dem deutsch-französischen Plan steckt. Und sonst so? In den Niederlanden ist das Plaudern in der Kassenschlange bei manchen Supermärkten ausdrücklich erwünscht (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/plaudern-supermarkt-niederlande-jumbo-einsamkeit-senioren). Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Olaf Scholz in Lateinamerika: Der Versuch einer Zeitenwende (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/olaf-scholz-lateinamerika-reise-argentinien-brasilien-chile-rohstoffe-ukraine) - Westbalkan: Serbischer Präsident Vučić deutet Annahme von Kosovo-Lösungsplan an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/serbien-kosovo-aleksandar-vucic-annahme-loesungsplan) - Serbien und Kosovo: Bei den Unversöhnlichen (https://www.zeit.de/2023/05/serbien-kosovo-grenze-balkan-krieg)

ETDPODCAST
Nr. 4146 VW will keine Preisschlacht mit Tesla auf dem US-Markt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 3:30


Die jüngste Wende in der Preispolitik von Tesla will VW nicht mit Rabattschlachten beantworten. Stattdessen setzt man auf das ID.4 und ein neues Modell. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Klimabericht
Der Klimasünder im Verkehrsministerium

Klimabericht

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 34:08


Volker Wissing verspricht, die Emissionen in den Griff zu bekommen. Doch der Verkehr stößt in Deutschland deutlich mehr CO2 aus als erlaubt.   Will der Minister die Klimaziele für den Sektor überhaupt einhalten? Bislang fehlt ein langfristiger Plan, stattdessen drängt die FDP auf eine neue Berechnungsmethode. Ein Gutachten wirft Wissing sogar vor, gegen das Gesetz verstoßen zu haben.   Was steckt dahinter? Und was muss sich ändern, damit der Verkehr vom Klimasünder zum Hoffnungsträger wird?   Im Klimabericht hören Sie die Antworten von Katrin Dziekan, Verkehrsexpertin vom Umweltbundesamt. Sie kennt viele Maßnahmen, mit denen die Wende gelingen kann – darunter eine, die der FDP gar nicht gefällt.  Außerdem erklärt SPIEGEL-Redakteur Arvid Haitsch, warum Verkehrsminister Wissing als Zwischenzeugnis eine »glatte Sechs« bekam.  Und Sie hören, bis wann das nächste Sofortprogramm der Bundesregierung vorliegen soll.  Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Quellen dieser Sendung:   Besetzung durch Klimaaktivisten: Polizei will Lützerath frühestens Mittwoch räumen  https://www.spiegel.de/panorama/justiz/luetzerath-polizei-will-besetztes-dorf-fruehestens-ab-mittwoch-raeumen-a-79b7459e-3d0f-4bb1-9c65-4544f90ed09f    Robert Habeck in Norwegen: Frohe Neujahrsbotschaft vom Fjord  https://www.spiegel.de/wirtschaft/robert-habeck-in-norwegen-frohe-neujahrsbotschaft-vom-fjord-a-dc0e93b1-daab-455f-8171-6d83e009690f    Uno-Geberkonferenz für Pakistan   https://www.dw.com/de/un-geberkonferenz-pakistan-braucht-hilfe/a-64322494    Bundestagsdebatte zu den Vorhaben des Ministeriums für Digitales und Verkehr am 13.01.22  https://www.youtube.com/watch?v=J-_eBAEECz8    Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele  https://www.youtube.com/watch?v=eDtXZoHM2_c    »Handelsblatt«: Gutachten: Minister Wissing verstößt gegen das Klimaschutzgesetz  https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaziele-gutachten-minister-wissing-verstoesst-gegen-das-klimaschutzgesetz/28899854.html    ADAC zur Förderung von Elektroautos  https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/foerderung-elektroautos/    Kommentar zu Wissings Verkehrspolitik: Minister Rückwärtsgang  https://www.spiegel.de/auto/volker-wissing-und-die-verkehrspolitik-minister-rueckwaertsgang-kommentar-a-4e5f359f-8c5a-49f5-8adc-a6383f4de2d9    Umweltbundesamt: Klimaschutz im Verkehr  https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/klimaschutz-im-verkehr#rolle    Klimaziel 2022: Verkehrssektor in Deutschland noch nicht auf Kurs  https://www.umweltbundesamt.de/themen/klimaziel-2022-verkehrssektor-in-deutschland-noch    Expertenrat: Sofortprogramme können Einhaltung der Klimaziele nicht sicherstellen  https://expertenrat-klima.de/news/news-veroeffentlichung-des-pruefberichts-zu-den-sofortprogrammen-2022-fuer-den-gebaeude-und-verkehrssektor/    Umstrittene FDP-Verkehrspolitik: Wie die Ampel um den Autobahnbau ringt  https://www.spiegel.de/panorama/fdp-verkehrspolitik-wie-die-ampel-um-den-autobahnbau-ringt-a-3d6be9d2-1cb3-4637-842a-c7e213d00437    Umweltbundesamt zum Tempolimit   https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/tempolimit    Stimmenfang-Podcast: Wer zahlt die Zeche für den Klimaschutz?  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wer-zahlt-die-zeche-fuer-den-klimaschutz-podcast-a-44b6cd4c-3ccb-4eb4-9e96-8fbd2ecd9229    Klimabericht-Podcast: Sind E-Autos klimafreundlicher als Verbrenner?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/elektromobilitaet-sind-e-autos-wirklich-klimafreundlicher-als-verbrenner-a-ec9aa7ca-0cc7-428d-8d67-d2c60452a333 Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Chinas Corona-Wende - Von Null-Covid zu null Kontrolle

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 22:23


In China entfällt am 8. Januar auch die Quarantäne für Reisende. Die harte Kehrtwende in der Corona-Politik der Kommunistischen Partei sorgt für volle Krankenhäuser und laut Schätzungen – entgegen offizieller Zahlen – Tausende Tote jeden Tag.Moderation: Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Musikmanager Uwe Böhme - Der Bassist, der abhob

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 34:15


Ein „Tausendsassa“ und Macher: Der Leipziger Musikmanager Uwe Böhme ist auch gelernter Elektriker und Bassist. Nach der Wende gründete er eine Fluggesellschaft und eine Musikschule - und er tourt mit der „ABBA Revival Show“.Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Politikum
Transformationsangst & Erschöpfungszustand - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 13:50


Mit Steffen Mau diskutiert Stephanie Rohde, welche Lehren sich aus der Wende für die jetzt anstehenden Transformationen ziehen lassen. Lena Sterz sieht strukturellen Änderungsbedarf für die Bedingungen für berufstätige Eltern. Und: Licht per App. Von WDR 5.

Im Gespräch
Musikmanager Uwe Böhme - Der Bassist, der abhob

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 34:15


Ein „Tausendsassa“ und Macher: Der Leipziger Musikmanager Uwe Böhme ist auch gelernter Elektriker und Bassist. Nach der Wende gründete er eine Fluggesellschaft und eine Musikschule - und er tourt mit der „ABBA Revival Show“.Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
„Ich bin doch keine trächtige Ratte“ - Medikamentenversuche an Schwangeren

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 53:34


Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.Von Charly Kowalczykwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
„Ich bin doch keine trächtige Ratte“ - Medikamentenversuche an Schwangeren

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 53:34


Kurz vor der Wende begann an der Berliner Charité eine großangelegte Medikamentenstudie. Die Versuchspersonen waren Schwangere. 1989 wurde die Studie abgebrochen, seitdem verlieren sich die Spuren. Über 30 Jahre später bleiben viele Fragen offen.Von Charly Kowalczykwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Klimabericht
Rettet dieser Mann den Regenwald?

Klimabericht

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 24:30


Ist das nun die Wende? Nach vier Jahren Jair Bolsonaro bekommt Brasilien wieder einen Präsidenten, der den Regenwald schützen will. Und damit, das ist keine Übertreibung, das Weltklima.  Kann Lula den großen Erwartungen gerecht werden? Lässt sich der Schaden beheben, den sein rechtsextremer Vorgänger angerichtet hat? Und wie glaubwürdig sind die Versprechen des Mannes, der schon einmal Präsident war?  Im Klimabericht hören Sie Annette von Schönfeld aus Rio den Janeiro. Sie leitet das brasilianische Büro der Heinrich-Böll-Stiftung und setzt sich für die Rettung des Regenwalds ein.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Podcast »Acht Milliarden« über die Bedeutung der Artenvielfalt:  https://www.spiegel.de/ausland/wie-ueberstehen-wir-die-zwillingskrise-aus-klimawandel-und-artensterben-a-66b51062-ebb4-4509-941e-a445cd28ed89    Quellen dieser Sendung:    Lula bei der COP27  https://www.youtube.com/watch?v=SUjF3Fmo3XU&t=1765s    GIZ: Bioökonomie im Amazonasgebiet fördern  https://www.giz.de/de/weltweit/101985.html    Wahlen in Brasilien: Alles steht auf dem Spiel  https://www.boell.de/de/2022/10/07/wahlen-brasilien-alles-steht-auf-dem-spiel    »Grüne Lunge« des Planeten: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/amazonas-regenwald-in-brasilien-kann-luiz-inacio-lula-da-silva-das-oekosystem-retten-a-ba4d0676-d63e-4165-903e-5eed8ace1418    Lula will Klimagipfel 2025 im Amazonasgebiet abhalten  https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-luiz-inacio-lula-da-silva-will-klimakonferenz-cop-2025-im-amazonasgebiet-abhalten-a-61e5e2ba-5539-4617-9f3b-502f766136fc    Regenwaldstaaten wollen künftig enger zusammenarbeiten  https://www.spiegel.de/wissenschaft/brasilien-regenwald-staaten-wollen-kuenftig-enger-zusammen-arbeiten-a-2631b67f-1ee6-4374-9295-740aded592d9    Ex-Umweltministerin Marina Silva über die Klimapolitik von Luiz Inácio Lula Da Silva  https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-ex-umweltministerin-marina-silva-ueber-die-klimapolitik-von-luiz-inacio-lula-da-silva-a-4ce21a1b-372f-4f64-823f-3ee92f77fc67 Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Das Bullen-Fiasko – die große Börsenwetten-Bilanz 2022

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 94:30


Das Börsenjahr 2022 war eines zum Vergessen. Aktien haben zweistellig verloren, aber auch mit Anleihen, Immobilien oder Kryptowährungen war nichts zu verdienen. Deffner und Zschäpitz ziehen eine Bilanz ihrer 28 Wetten und verraten ihre Lehren aus dem historischen Jahr. Weitere Themen: Erstes Minusjahr seit 2009 – platzt die Immobilienblase und wer hat die Wende vorausgesehen? Tesla, Meta, Coinbase, Jumia, Delivery Hero – wer lag mit seinen Prognosen richtig? Bitcoin & Co. nach der FTX-Pleite – Ist der Krypto-Bulle am Ende? Stärkste Zinssteigerungen seit 40 Jahren – wer hatte das bessere Gespür für die Notenbankpolitik? Substanz- oder Wachstumsaktien – welche Titel haben das Rennen gemacht und wer hat das richtig vorausgesehen? Viele große Themen werden uns auch im neuen Jahr begleiten und wie gewohnt im Podcast leidenschaftlich diskutiert. Das gesamte Team von Deffner & Zschäpitz wünscht schöne Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Am 27.12.2022 gibt es einen Mitschnitt der Weihnachtsfeier mit den Börsenideen der Gäste. Die nächste reguläre Folge mit 23 Ideen für das Jahr 2023 gibt es am Dienstag, den 03.01.2022. Die DuZ-Hoodies gibt es jetzt wieder bei https://shopping.welt.de/duz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Marvins world
Denvers biggest comedy club

Marvins world

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 76:10


We chat to the owner of Denvers biggest comedy club, Wende Curtis, who was an absolute delight. Here is an overview of what to expect:[[01:21]] How comedy shows are great first dates[[10:50]] How seeing comedians grow is a big passion of mine[[15:26]] Knowing who your audience is[[21:32]] What separates comedy worksIf you would like to know more about Wende, you can reach her on the Comedy works website at https://www.comedyworks.com/. If you would like to know more on Marvin, you can follow him through his Linktree at https://linktr.ee/theflopmaster.

Mach es einfach !!! Die Show mit Ben Ouattara
Season 2 Episode 4 - Wende dein Wissen an #301

Mach es einfach !!! Die Show mit Ben Ouattara

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 26:55


Wenn du beim Pre-Launch dabei sein willst schreibe mir eine email an ben@benouattara.com und du bekommst vorab Informationen In der heutigen Episode gehe darauf ein wie wichtig es ist das gelernte Anzuwenden und zu verinnerlichen.  Um in die kostenlose SEI ES EINFACH COMMUNITY zu kommen klicke bitte auf den Link HIER :  https://benouattara.mykajabi.com/seieseinfachoptin Ben Ouattara ist High-Performance und Mindset-Coach für Selbstständige und Unternehmer und hilft ihnen dabei ihre emotionalen und mentalen Blockaden aufzulösen, um ihr Business, Mindset und Leben aufs nächste Level zu bringen. Er bezeichnet sich selbst als ein "Schüler des Lebens“ und getreu seinem Motto: „Mach es einfach und mach es einfach!“ spricht er aus über 15 Jahren eigener Erfahrung, denn er hat unzählige Strategien, Tools und Techniken von den Besten der Welt gelernt und sie jeden Tag für sich selbst angewandt, um seine eigenen Limitierungen aufzulösen. 2012 wanderte er mit nur 1000 Euro in seiner Tasche nach Dubai aus, um dort seine eigene erfolgreiche Filmproduktionsfirma aufzubauen. Heute ist er einer der gefragtesten Mindset-Coaches und bricht mit seinen Gedichten, Raptexten und kreativen Videos sowie viel Humor die altmodischen und monotonen Formate der Persönlichkeitsentwicklung und hebt sie auf ein neues Level! Sein Wissen teilt er in den sozialen Medien und in seinem Podcast „Mach es einfach" der mittlerweile über 2 Millionen Downloads hat. ►►►SEI ES EINFACH COMMUNITY : https://benouattara.mykajabi.com/seieseinfachoptin ►►► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/ben_dubai82 ►►► PODCAST: https://benouattara.mykajabi.com/podcast

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neues Whistleblower-Gesetz - "Historische Wende" beim Schutz von Hinweisgebern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 7:33


Arbeitnehmer, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Behörde Korruption und andere Missstände melden, werden künftig besser vor beruflichen Repressalien geschützt. Nicole Espey von Transparency International begrüßt das neue Whistleblower-Gesetz.Nicole Espey im Gespräch Liane von Billerbeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Misstrauen in Brüssel, Viktor Orbáns Schadenfreude, Chinas Covid-Wende

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 5:03


Wer sprach in der EU-Hauptstadt wann und warum positiv über Katar? Eingefrorene Zahlungen für Viktor Orbán. Und: Chinas Covid-Wende geht weiter. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:  Bestechungsaffäre in Brüssel: So will das EU-Parlament seinen Ruf retten Wegen Korruptionsvorwürfen: EU-Staaten einigen sich auf Einfrieren von Geldern für Ungarn Ende der Zero-Covid-Politik: Coronawelle in China – Ansturm auf Krankenhäuser Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

SWR2 Forum
Wende am Wohnungsmarkt – Wann platzt die Blase?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 44:33


Kredite werden teurer, Baumaterialien auch: Das hat den Boom am Wohnungsmarkt vorerst gestoppt. Immer weniger Menschen können sich den Traum vom Eigenheim noch leisten. Mancherorts allerdings sinken bereits die Preise für Häuser und Wohnungen. Ist dies das Ende der Immobilienblase? Welche Folgen hätte das für Banken, Investoren, Eigentümer? Und welche Konflikte birgt die Entwicklung? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Sebastian Kohl - Freie Universität Berlin, Lisa Nienhaus - Süddeutsche Zeitung, Prof. Michael Voigtländer - DIW Köln

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Chinas Covid-Wende – mit Ansage ins Chaos

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 3:18


Nach mehr als zweieinhalb Jahren Null-Covid-Politik hat China auf einmal unerwartet gelockert: keine PCR-Tests mehr, keine Gesundheitscodes, keine Kontaktnachverfolgung, keine Lockdowns – stattdessen Schnelltests und Isolation zuhause. Alles wirkt etwas chaotisch und übers Knie gebrochen.

Im Gespräch
Weltnaturgipfel - Wie retten wir die Artenvielfalt?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 90:18


Alle zehn Minuten verschwindet eine Tier- oder Pflanzenart für immer, eine Million Arten sind akut bedroht. Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal geht es um nicht weniger als um unsere Lebensgrundlagen. Schaffen wir die Wende?Moderation: Vladimir Balzerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Abspecken kann jeder!
Podcast 269 - Interview mit V.I.P. Coachee Ella

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 63:41


In der heutigen Podcast-Folge freue ich mich sehr, meine VIP Coachess Ella zu begrüßen. Ella ist Teil meines VIP-Coaching Programms und gibt heute sehr bewegende Einblicke in ihren Abspeck-Prozess, ihr Leben, was sie zu meinem VIP-Coaching bewegt hat und was sich vor allem dadurch verändert hat. Ella berichtet über ihren bewegenden Prozess und warum sie sich trotz härtester Umstände zu einem neuen und „leichteren“ Weg entschlossen hat. Durch einen sehr traurigen Schicksalsschlag veränderte sich von jetzt auf gleich ihr ganzes Leben. Sie beschreibt diesen Moment sehr offen als den schlimmsten Tag ihres Lebens. Die darauffolgende Zeit begann Ella sich stark „gehen“ zu lassen. Wie sie selbst sagt, hat sie nur noch funktioniert. „Ich bin durch die Hölle gegangen.“ Doch für Ella stand immer fest: es muss weitergehen, denn ihre Kinder sind ihr ganzer Stolz, wie sie selbst beschreibt und sie wollte für sie eine bessere Mama sein. Ausgerechnet durch den Satz „Du bist eine richtig blöde Kuh geworden!“, begann dann ein Heilungsprozess für Ella. Sie beschloss, etwas zu ändern, denn mit ihrem starken Übergewicht wollte und konnte Ella nicht mehr leben. Durch meinen Abspeck-Audiokurs hatte Ella zu Beginn „Blut geleckt“ und blieb am Ball. Sie meldete sich dann zu meiner “Abspecken kann jeder”-Mitgliedschaft an und war von meinem eigenen Weg inspiriert. Sie fühlte sich endlich abgeholt und ging dann auch den Schritt ins VIP-Coaching Programm. Was Ella heute besonders antreibt, ihren Abspeck Weg weiter zu beschreiten, wie es ihr heute geht und wie ihr Weg eine positive Wende nahm - darüber spricht sie sehr offen und bewegend in dieser Podcast-Episode. Weiterlesen

Im Gespräch
Weltnaturgipfel - Wie retten wir die Artenvielfalt?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 90:18


Alle zehn Minuten verschwindet eine Tier- oder Pflanzenart für immer, eine Million Arten sind akut bedroht. Bei der Weltnaturkonferenz in Montreal geht es um nicht weniger als um unsere Lebensgrundlagen. Schaffen wir die Wende?Moderation: Vladimir Balzerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Aline Trede, Christian Imark: Wende in der Energiepolitik?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 26:50


Das Umwelt- und Energiedepartement UVEK ist in der Hand der SVP. Während die SVP auf eine andere Energiepolitik hofft, fürchten sich die Grünen vor einem Rückschritt in der Klimapolitik. Aline Trede, Fraktionspräsidentin der Grünen und SVP-Nationalrat Christian Imark sind zu Gast im Tagesgespräch. Albert Rösti von der SVP übernimmt das Umwelt- Verkehrs, Energie- und Kommunikationsdepartement. Die Reaktionen lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: «Der Ölbaron schnappt sich das UVEK» titeln die Grünen, «den linksgrünen Blindflug stoppen», schreibt die SVP. Die SVP wünscht sich eine andere Umwelt- und Energiepolitik, die Grünen fürchten sich vor Rückschritten in der Klimapolitik und in der Energiewende. Politisch stehen wichtige Geschäfte an: Zum Beispiel das sogenannte Klimaschutzgesetz, der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, welches die SVP mit einem Referendum bekämpft. Oder das CO2-Gesetz, das in einer Neuauflage vorliegt. Im Tagesgespräch treffen sich Aline Trede, Nationalrätin und Fraktionspräsidentin der Grünen, und SVP-Nationalrat Christian Imark, Vizepräsident der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK. Wo liegen ihre Differenzen, wo die Gemeinsamkeiten für eine Klima- und Energiepolitik? Welche Erwartungen haben sie an die neue Führung im UVEK und wie begründet sind ihre Hoffnungen und Ängste? Antworten geben Aline Trede und Christian Imark im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

In Deutschland fahren viele Busse noch immer mit Diesel. Denn neue Elektrobusse sind teuer, und Fahrzeuge zu verschrotten, die noch lange fahren könnten, wäre nicht nachhaltig. Sinnvoller ist es, alte Busse umzurüsten.

Alles auf Aktien
Der geläuterte Tech-Star – Jan Beckers gesteht seine Flops & Tops

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 92:32


In dieser Samstags-Episode von “Alles auf Aktien” reden wir über eine Wende, die Wende zum Guten. Zumindest lassen uns die Börsen hoffen, dass es jetzt sogar mit den Technologieaktien wieder nach oben geht. Ist der Boden also tatsächlich erreicht? Sachdienliche Hinweise zu dieser Frage kann uns Jan Beckers liefern. Einst als Tech-Superstar gefeiert, versucht er jetzt das große Comeback. Ein Gespräch über seine Tops und Flops, die Zukunft von Krypto und warum die Meta-Aktie ein Geschenk.

Founded Beauty
Caliray & Urban Decay - The Beauty Industry Veteran Behind A New Wave Of Clean Beauty ft. Wende Zomnir

Founded Beauty

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 61:08


Wende Zomnir is the founding partner of one of the industry's favorite makeup brands, Urban Decay and to the delight of beauty lovers everywhere, the founder of a new brand, Caliray. The perfect concoction of clean beauty and wellness, Caliray is a bold love letter to California. From its vibrant, sunset-inspired packaging and focus on sustainable standards, Wende has once again created a brand with unmatched energy and purpose. If you enjoyed this episode, please make sure you like, subscribe, leave us a review and share with anyone you know who will love it too! Founded Beauty is available on all podcast platforms and we release new episodes every Monday and Thursday so be sure to follow the podcast to be notified. We really appreciate every single listen, share, and review. It goes such a long way and helps us reach new listeners. Follow Akash & Wende: Akash Mehta: @mehta_a Fable & Mane: @fableandmane www.fableandmane.com Wende Zomnir: @wendezomnir Caliray: @caliray Urban Decay: @urbandecaycosmetics www.caliraybeauty.com www.urbandecay.com Follow us on Instagram @founded.beauty and TikTok @foundedbeauty For more information about Founded Beauty, please visit www.foundedbeauty.com #foundedbeauty Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Lohnt es sich, normale Autos in Elektroautos umzuwandeln?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:17


Umrüstung statt Neukauf: Umbau von Diesel- zu Elektrobussen ist technisch durchaus eine Herausforderung, aber auch ein gutes Geschäft.

FALTER Radio
Rebellische Demokratie oder autoritäre Wende? - #839

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 50:33


Buchautor Oliver Nachtwey seziert die Radikalisierung rund um die Corona-Proteste und sucht nach Auswegen aus der großen Verunsicherung. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Andruck - Deutschlandfunk
Christian Rau: "Die verhandelte Wende"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 7:14


Gerstenberg, Ralphwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Feuer, aber kein Alarm? Gewalt gegen Flüchtlingsunterkünfte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 54:38


In Deutschland gibt es wieder mehr Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Feuer wird gelegt, es werden Brandsätze geworfen - in Wismar und Bautzen, in Leipzig und Groß Strömkendorf in Mecklenburg-Vorpommern. Mal zielen die Angriffe auf Unterkünfte, die noch in Planung sind, wie zum Beispiel umfunktionierte Hotels. Die Täter schrecken aber auch nicht vor Attacken zurück, wenn Unterkünfte schon bewohnt sind. Und das ruft fürchterliche Erinnerungen wach an die sogenannten „Bomberjackenjahre“, als in Deutschland Anfang der 1990er, kurz nach der Wende, schon einmal Flüchtlingsheime brannten. Nicht nur im Osten, in Rostock-Lichtenhagen, sondern auch im Westen, in Mölln und Solingen. Stehen wir wieder vor einer ähnlichen Entwicklung? Was haben wir aus den Anschlägen von damals gelernt?

Mission Money
Wirtschaftshistoriker Harold James: So kommen wir gestärkt aus dieser Krise

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 56:39


Große Krisen bergen immer auch enorme Chancen. Der renommierte Historiker der Princeton Universität, Harold James, erklärt im exklusiven Interview, was wir aus den sieben großen Wirtschaftsumbrüchen seit Mitte des 19. Jahrhunderts für die aktuelle Krise lernen können. Im Mittelpunkt seiner Forschungen zur deutschen und europäischen Wirtschaftsgeschichte stehen die Globalisierung und natürlich die Inflation. Hohe Teuerungsraten waren in den vergangenen zwei Jahrhunderten oft Begleiterscheinung großer Krisen und sie in den Griff zu bekommen oft von politischen Verwerfungen gezeichnet. Auch die Globalisierung stand jedes Mal auf der Kippe, Protektionismus kehrte zurück. Allerdings endete jede Krise in einer neuen, besseren Globalisierung. "Nur Öffnung bietet die Chance auf steigenden Wohlstand und bessere Bedingungen", sagt James. Allerdings, waren auch immer die ganz großen Krise nötig, bis Gesellschaft, Wirtschaft und Politik tatsächlich eine Wende zum Besseren vollzogen. Oder wie James es nennt: "Den Blick in die Zukunft richten, indem man aus einer düsteren Vergangenheit lernt." Daher endet sein aktuelles, sehr empfehlenswertes Buch auch mit dem Zitat von John Maynard Keynes: "Ich befürchte, dass die Dinge erst schlimmer werden müssen, bevor sie besser werden können."

Bin weg bouldern
Iran Protests and Climbing in Iran

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 75:31


Since the 16th of September 2022, the streets in many cities of Iran are full of people, protesting against their regime, because a woman was killed for not wearing her Hijab properly. A climber from Iran brought these protests closer to many of us: Elnaz Rekabi. At the Asian Continental Championships she climbed without a Hijab. Something like that has not happened in 43 years: A female athlete from Iran shows herself at an international competition without the Hijab. 43 years ago, the current leaders of Iran took over the power and established a regime that forces strict religious rules upon anyone in the country. Rules, that say, that a man and a woman can't climb together, for example. Breaking these rules can have severe consequences for people in Iran. They could be beaten up, imprisoned, tortured, raped or killed. All of this has not started in the last weeks, it has been going on for years. I reached out to some climbers from Iran, who now live outside of Iran and we talked for this episode. I thank them all for speaking and giving us insights to understand their situation! Thank you to Düzen Tekkal for helping me with some questions and for her amazing work to report about Iran! - Please sign the Iran-Petition of her organization Hawar! (The link is in the shownotes) Thank you also to Liam Lonsdale, for giving ideas and connections that helped me prepare this episode! And thank you to climbing photographer Vladek Zumr for letting me use his pictures of Elnaz Rekabi! +++ Shownotes +++ Petition von Hawar: Für eine Wende in der deutschen Iran-Politik https://www.hawar.help/de/bundestags-petition/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Klimabericht
Jetzt geht's um die Milliarden

Klimabericht

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 23:05


Die Klimakrise wird teuer. Weil viele besonders betroffene Länder das nicht selbst schultern können, ist Deutschland als Geldgeber gefragt.  Doch die Bundesregierung sträubt sich und irritiert gleichzeitig mit einer widersprüchlichen Energiepolitik.   Im Klimabericht erklärt Lutz Weischer von Germanwatch, was er von den Deutschen in Scharm al-Scheich erwartet – und wie die NGO das beeinflussen will.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.     Quellen dieser Sendung:    Bringt die anstehende Weltklimakonferenz endlich die Wende?  https://www.spiegel.de/wissenschaft/cop27-in-aegypten-was-von-der-weltklimakonferenz-zu-erwarten-ist-a-3e8e3eed-244a-457f-9fc9-7c84e36f11f4    Ex-Greenpeace-Chefin im Auswärtigen Amt: Morgans Dämmerung  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-greenpeace-chefin-jennifer-morgan-im-auswaertigen-amt-gestrandet-in-berlin-a-d4769f6a-965b-4607-989c-8ebbe15d2d30    Ex-Greenpeace-Chefin Morgan als Klimadiplomatin: »Ich kämpfe für jedes Zehntelgrad weniger Erwärmung«  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ex-greenpeace-chefin-jennifer-morgan-wir-duerfen-in-der-klimakrise-nie-fragen-was-der-leichtere-weg-ist-a-d7e03371-94d2-4c4e-bb38-2ff0c5637eaa    Grüne Staatssekretärin nennt deutsche Klimafinanzierung auf »Höchstniveau«  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/staatssekretaerin-franziska-brantner-vor-cop27-deutsche-beitraege-zur-klimafinanzierung-auf-hoechstniveau-a-f819f837-88ca-4216-8e1b-01afbf043650    Ägyptischer Botschafter: »100 Milliarden Dollar sind zu wenig«  https://www.rnd.de/politik/weltklimagipfel-und-klimawandel-in-aegypten-100-milliarden-dollar-sind-zu-wenig-VCZMK2OTQBHLVLLBOSEELXOHKY.html    Vor COP27-Gipfel: Klimaaktivist in Ägypten festgenommen  https://www.spiegel.de/ausland/aegypten-sicherheitskraefte-nehmen-klimaaktivisten-fest-nobelpreistraeger-appellieren-an-bundesregierung-a-6e5b89de-d110-4f0a-b2e5-8b22a1c0a9b9    Klimabericht: Wie Ägypten das Klima entdeckt und auf Geld hofft  https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/cop27-warum-aegypten-die-klimakonferenz-ausrichtet-podcast-a-b4326c70-5030-4a78-a348-73a1b9c93f85    Klimabericht-Newsletter und Themen der Woche  https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cop27-die-drei-grossen-knackpunkte-des-klimagipfels-in-aegypten-a-114fdb0f-aeb1-48e1-bdc4-a1377be8ee4e Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Bohndesliga
13. Spieltag: Wir gratulieren dem FC Bayern zur Tabellenführung | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 110:53


Ihr habt es gewollt, ihr bekommt es! BOHNDESLIGA bespricht den 13. Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA in Bestbesetzung. Nils, Etienne, Tobi und Niko fachsimpeln, debattieren, witzeln und streiten sich durch einen spannenden Spieltag. Los geht es mit der Tabellenspitze! BORUSSIA DORTMUND fiedelt den VFL BOCHUM ab - und Youssoufa Moukoko spielt sich damit in den Dunstkreis der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT. Soll er mitkommen zur WM 2022? BAYERN MÜNCHEN grüßt wieder von der Tabellenspitze. Für den ärgsten Verfolger, den SC FREIBURG, sind wir indes voll des Lobes. UNION BERLIN erlitt beim 0:5 gegen BAYER 04 LEVERKUSEN einen Rückschlag, bleibt aber weiter in Schlagdistanz. Ist das die Wende für Xabi Alonsos LEVERKUSENer? Außerdem sprechen wir über die Frage, ob EINTRACHT FRANKFURT wirklich eine Spitzen-Mannschaft ist und wie es um die Finanzen des FC SCHALKE 04 bestellt ist. Last but not least analysieren wir die Auslosung des Achtelfinals der CHAMPIONS LEAGUE. Wer ist beim Spitzenspiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und PARIS ST. GERMAIN Favorit? Kann DORTMUND den FC CHELSEA ärgern? Besteht für RB LEIPZIG irgendeine Chance auf das Weiterkommen gegen MANCHESTER CITY? Und wie findet Etienne das EINTRACHT-Los, den SSC NAPOLI? Wir äußern uns in der aktuellen Sendung zudem zu der Frage, ob und in welcher Form wir die WELTMEISTERSCHAFT in Katar begleiten werden. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.

Das Politikteil
"Trump ist die Heilsfigur"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 60:05


Am 8. November, dem kommenden Dienstag, geht es in den USA um alles. Rund 250 Millionen US-Amerikanerinnen und Amerikaner sind dann zur Wahl aufgerufen. Sie wählen den Kongress in Washington, sie wählen Gouverneure in 36 Bundesstaaten, und sie wählen – dieses Mal besonders wichtig – herausgehobene Beamtinnen im ganzen Land, die über die Gültigkeit von Wahlen entscheiden. Der Ausgang dieser sogenannten Midterms, den Zwischenwahlen, ist so weitreichend wie vielleicht noch nie. Es geht um die Zukunft von US-Präsident Joe Biden. Es geht um die Zukunft des Landes. Und es geht womöglich sogar um die Zukunft der Demokratie in den USA. In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Rieke Havertz, der aktuellen Korrespondentin der ZEIT in Washington, über eine US-Wahl, die das Land nachhaltig verändern könnte. Kommt die prognostizierte "rote Welle", der Siegeszug der Republikaner, oder gelingt den Demokraten noch eine Wende in letzter Minute? Was sagt der Anschlag auf den Mann von Nancy Pelosi, der Hassfigur der Rechten, über den inneren Zustand der USA aus? Welche Rolle spielt Ex-Präsident Donald Trump im Wahlkampf, welchen Einfluss hat er auf das Ergebnis – und was hat er danach vor? Rieke Havertz beschreibt, warum ein Sieg der Republikaner in beiden Häusern des Parlaments aus Joe Biden eine "lame duck" machen würde, warum dem tief gespaltenen Land eine Selbstblockade droht – und was die Republikaner jetzt unternehmen, um künftig Wahlen gewinnen zu können, die sie verloren haben. Außerdem wagt sie einen Tipp, ob Trump antritt oder nicht. Rieke Havertz hat in Leipzig und an der Ohio University Journalistik und Amerikanistik studiert und dann für die "taz" gearbeitet. Seit 2016 ist bei ZEIT ONLINE, war dort unter anderem als Redaktionsleiterin und – von 2019 bis Dezember 2021 – als US-Korrespondentin tätig. Seit dem Sommer 2022 berichtet sie für DIE ZEIT aus Washington, D. C.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Cannabis-Wende

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 26:40


Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Das Gesetz dazu hat allerdings noch einige Hürden vor sich. – Außerdem: Warum so viele Plastikmüll-Transporte auf ausländischen Müllkippen landen.Von Tobias ArmbrüsterDirekter Link zur Audiodatei

DOK
True Crime – Der Kindermörder Werner Ferrari (2/2)

DOK

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 50:34


1994 wird Werner Ferrari in fünf Fällen des Mordes angeklagt. Fünf Jahre lang hatten die Einvernahmen und Ermittlungen gedauert, es lagen Geständnisse des Täters vor. Doch der Prozess gegen den mutmasslichen Kindermörder platzte, bevor er richtig begonnen hatte. Am ersten Tag des Prozesses widerrief Werner Ferrari alle seine Geständnisse. Der Pflichtverteidiger legte sein Mandat nieder, es herrschte Ratlosigkeit und Entsetzen. Hatten es sich die Ermittelnden und die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau zu einfach gemacht? Waren sie sich ihrer Sache zu sicher? Oder wie konnte es passieren, dass niemand auf diese Wende vorbereitet war? Nach einem halben Jahr konnte der Prozess mit neuem Pflichtverteidiger wieder aufgenommen werden. Obwohl Werner Ferrari bei seiner eigenen Darstellung der Ereignisse blieb, konnte er im Juni 1995 in einem Indizienprozess zu einer lebenslänglichen Zuchthausstrafe verurteilt werden. Doch wieder sollten sich die Untersuchungsbehörden und auch die Richter zumindest teilweise getäuscht haben. Der zweite Teil des Films von Marc Gieriet und Selina Beeri zeichnet den Verlauf der drei Prozesse auf und geht der Frage nach, wer dieser Täter ist. Wie wuchs er auf? Und wer kannte ihn näher. Zu Wort kommen zwei Männer, die Werner Ferrari in ihrer Kindheit und Jugend kennengelernt hatten. Und die ihre persönliche Sicht auf diese Begegnungen haben.

radioWissen
Die frühen Christen - Hoffnung auf den Erlöser

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 23:05


Die drei Jahrhunderte von Jesu Tod bis zur konstantinischen Wende hat den frühen Christen viel abverlangt: Sie mussten zu einer verständlichen Lehre finden - und nicht zuletzt ihren Platz in der Welt. (BR 2013)