Podcasts about fehlt

  • 1,183PODCASTS
  • 1,983EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fehlt

Show all podcasts related to fehlt

Latest podcast episodes about fehlt

Saddle up - Der Podcast
#234: Bremst du dein Pferd ungewollt mit deinem Sitz? Überprüfe das!

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 19:30


Macht dein Sitz dein Pferd „faul“? Klar, Pferde haben immer einen Grund, wenn sie nicht vorwärtsgehen wollen. Bewegungsfreude ist normal. Fehlt sie, dürfen wir auf Ursachenforschung gehen:  Oft ist der Grund körperlich – Schmerzen, Verspannungen, Blockaden.  Aber: Was viele übersehen, ist der Einfluss des Reitersitzes. Denn auch dein Sitz kann dein Pferd ausbremsen. In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir, wie du erkennst, ob DU dein Pferd unbewusst bremst – und was du tun kannst, damit dein Pferde ins Vorwärts kommen kann. Und wenn du es genau wissen willst: Mach unseren 0€ Sitzcheck! 

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
Einsachtvieracht-Stammtisch #102

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 89:35


Matze, Moritz und Tobias - Nichts geht mehr! Das Transferfenster für diesen Sommer ist geschlossen. Wir schauen ob der VfL seine kommunizierten Ziele in der zurückliegenden Wechselperiode umsetzen konnte und welche Auswirkungen die Kaderplanung in den beiden letzten Spielen auf Schalke und zuhause gegen Preussen Münster hatte. Zu dem blicken wir auf die kommenden Aufgaben beim SC Paderborn und zuhause gegen den 1. FC Nürnberg. Viel Spaß beim Hören! Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:57) Rückblick auf Schalke 04 (0:14:41) Verletzungspech und fehlende Fitness (0:18:17) Entwicklung von Cajetan Lenz (0:19:12) Rückblick auf Preußen Münster (0:28:15) Fehlt die Spielidentität und klare Ausrichtung? (0:34:11) Regelcheck: Wieso war Wätjen nicht im passiven Abseits? (0:37:58) Bewertung der Transferperiode (1:03:49) Abschiedsspiel von Anthony Losilla (1:09:16) Vorschau auf den SC Paderborn (1:18:01) Vorschau auf den 1. FC Nürnberg Disclaimer Erst nach dem Ende der Aufnahme erreichte uns die Information, dass der VfL alles daran gesetzt hat, seine Nationalspieler wieder früh alle zusammen zu haben: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409950466/vfl-bochum-darum-sind-die-nationalspieler-schon-zurueck.html Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #504: Ricken setzt auf einen Verhandlungsexperten - Warum geht der BVB diesen Schritt?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 90:41 Transcription Available


Wer ist eigentlich Simon Rödder? Das fragten sich wahrscheinlich sehr viele BVB-Fans, als sie diesen Namen vor wenigen Tagen das erste Mal hörten. Besonders erstaunt waren sie zudem darüber, dass sich Lars Ricken mit ihm einen Verhandlungsexperten ins Boot holte. Der Geschäftsführer Sport wird nun also unterstützt, wenn es darum geht Entscheidungen zu treffen und neue Deals einzufädeln. Ist das eigentlich im Fußball so üblich? Und was zeigt es genau auf? Fehlt es im Verein ein Führungsstärke oder ist es eher positiv zu betrachten? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe beleuchten die Sachlage, schauen natürlich auf das Sportliche und beantworten etliche Fragen der Hörer.

Immo Insights mit Torben und Martin
#193 - Immo-Helden: was im TV fehlt – Insights mit ImmoRob

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 78:18


Robert Memmler aka ImmoRob erzählt, wie er mit 21 seine erste Wohnung gekauft hat, über 750 Immobilien flips gemacht hat – und warum er Buy & Hold trotzdem feiert. Wir reden über:– wie man im Fernsehen landet– was bei Fix & Flip wirklich zählt– warum Buy & Hold allein nicht reicht– sein Setup mit 65 Mitarbeitern– den schmalen Grat zwischen Show & Substanz– und warum Freiheit mehr wert ist als der nächste AMG Mehr dazu in der Folge – und jetzt zu unserem Partner: Partner dieser Folge⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ – Immobilien ganz ohne Makler verkaufen oder vermieten.Mit dem Code DERIC25 erhältst du 25 € Startguthaben:ohne-makler.net/gutschein Du feierst den Podcast?Dann hinterlass uns eine Bewertung auf der Plattform deiner Wahl.Dein Feedback hilft uns, besser zu werden und Themen reinzuholen, die dich wirklich weiterbringen. Alle Links & Infos zur Folge und zur DERIC Mitgliedschaftlinktr.ee/immoinsights Mehr Netzwerk, mehr Input, mehr Wachstumderic.insights.immo Zu GastRobert Memmler aka ImmoRobWebsite: immorob.deInstagram: @immorob.deYouTube: ImmoRobDeine HostsTorben – wonderl.ink/@torbenschulthoffMartin – linktr.ee/martincronacher

Das Interview von MDR AKTUELL
Hofreiter: Französischen Parteien fehlt Kompromiss-Kultur

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:23


In Frankreich ist die Regierung von Premier François Bayrou nach neun Monaten am Ende. Was bedeutet das innenpolitisch, aber auch für die EU? Einschätzungen vom Chef des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter.

Treffpunkt
Rep-Statt Basel - Reparieren statt wegwerfen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 56:54


Die Schweiz ist zwar eine ausgesprochene Wegwerfgesellschaft. Aber Reparieren wird doch je länger, desto mehr zum Thema. Anders als Repair Cafés, ist die Rep-Statt in Basel nicht nur ein paar Tage im Jahr, sondern fünf Tage die Woche geöffnet. Geflickt werden Unterhaltungselektronik, Lampen, Haushalteräte oder Kleider. Fehlt ein Ersatzteil, wird im Internet nach ihm gesucht oder es wird im 3D-Drucker reproduziert. Hinter der Rep-Statt steht ein gemeinnütziger Verein. Sein Ziel ist es, einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beizusteuern.

Table Today
Fehlt Deutschland der Mut für das KI-Zeitalter, Herr Dettmers?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:44


Alex Hofmann vom CEO.Table spricht mit StepStone-CEO Sebastian Dettmers über die drängendsten Probleme des deutschen Arbeitsmarktes. Dettmers erläutert die Thesen aus seinem Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“. Die Herausforderungen durch Demografie und sinkende Produktivität sind heute noch drängender als bei der Veröffentlichung vor drei Jahren, ist er überzeugt.Künstliche Intelligenz ist für Dettmers der entscheidende Faktor, um einem „Jahrhundert des industriellen Rückschritts“ entgegenzuwirken. Während Industrie und Landwirtschaft längst automatisiert sind, steht dem Dienstleistungssektor die digitale Revolution noch bevor.„Wie schaffen wir es, die Arbeit, für die wir heute acht Stunden brauchen, morgen vielleicht in vier oder in zwei Stunden zu erledigen? Das sind die Fortschritte gewesen, die unsere Vorfahren erlebt haben und das müssen wir wieder erreichen. KI ist die wichtigste Antwort, die wir heute haben.“StepStone beobachtet bereits jetzt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Einstiegsjobs ist in einigen Bereichen deutlich zurückgegangen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditationsszene Schweiz
Kuhfladen, Panik und Klarheit mit Samuel Theiler

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 84:07


Samuel Theiler ist Dharma-Lehrer, Vater, Grossvater – und ein Mensch mit einem ungewöhnlichen Weg vom Werkzeugmacher zur spirituellen Begleitung. Schon in der Jugend spürte er, dass das Leben, wie es gewöhnlich läuft, für ihn nicht stimmte. Auf der Suche nach Sinn begegnete er LSD, Bioenergetik, Meditation – und später dem buddhistischen Weg. Er praktiziert seit über 30 Jahren vorwiegend in der Vipassana-Tradition, geprägt von südostasiatischen Lehrer*innen und intuitiv wahrnehmenden Frauen.Im Gespräch erzählt Samuel, wie sich aus frühem Unmut eine tiefe Praxis entwickelt hat – getragen von psychonautischen Erfahrungen, langen Retreats und der schrittweisen Integration von Trauma, Angst und Nichtwissen. Er spricht über spirituelle Lehrerinnen ohne Tradition, seine Arbeit in der Sterbebegleitung, über Mitgefühl als Folge von Nicht-Ich und über die Kraft, die darin liegt, sich dem Leben ganz hinzugeben.Wir sprechen über:

DNEWS24
Deutschland Ruckelland. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:11


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Reformstau Statt eines Rucks, der durch das Land geht, ruckelt es kräftig in Deutschland. Fehlt unserem Land der Elan für den nachhaltigen Wandel durch tiefgehende Reformen?Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Quotenmeter
Ausgabe 832: «Guinness World Records» fehlt der Glanz (05.09.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 45:28


Die beiden Ausgaben der Sat.1-Live-Show «Guinness World Records» liefen solide. Aber ist Sat.1 mit diesen Einschaltquoten zufrieden? Eine Antwort darauf hat der Fernsehsender aus Unterföhring bis heute nicht geliefert. Doch zahlreiche Zuschauer waren, wie man in den sozialen Medien nachlesen kann, nicht ganz zufrieden. Michelle Hunziker moderierte an der Seite von Jörg Pilawa. Doch statt einer großen Show im «Wetten, dass..?»-Stil bekamen die Zuschauer zahlreiche maue Versuche serviert. Nur einzelne Wetten sorgten dafür, dass wirklich Stimmung aufkam. Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich die beiden Folgen angesehen und blicken nun zurück. Auf der Watchlist stand außerdem «Deutschlands dümmster Promi», das mit Gloria-Sophie Burkandt, der Tochter von Markus Söder, und Joe Laschet, dem Sohn von Armin Laschet, überzeugen konnte. Dennoch waren die Quoten nur mäßig, was daran liegen könnte, dass die Moderation ebenfalls nur halbgar war. Weil das Paar Amira Aly und Christian Düren kaum Funken auslösen konnte, musste Peter Rütten noch einen Kommentar abgeben. Das wäre mit Micky Beisenherz oder Klaas Heufer-Umlauf wohl deutlich besser geworden.

WDR 5 Politikum
Gaskraftwerke bevormunden & Entwicklungshilfe fehlt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 21:22


Gaskraft ist wichtig bei der Energiewende, dezentraler Ausbau der Erneuerbaren aber noch wichtiger, meint unser Gast. In der Kürzung der Entwicklungshilfe liegt eine Chance, sagt unser Gast am Küchentisch. Aber zuerst muss unser Host über Militärparaden sprechen. Von WDR 5.

MY LAST GOODBYE
#176 Chantal (31)

MY LAST GOODBYE

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 15:49


Chantal hat sich einige Träume verwirklicht. Dass diese Träume nicht platzen, auch wenn sie mal nicht mehr da ist, ist ihr ganz wichtig. Und eine ganz besondere Erinnerung an ihren geliebten Lug könnten sie mal auf ihrem allerletzten Weg begleiten... Chantals Antworten auf die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen findet ihr in dieser Episode. Und wie würden eure eigenen Antworten ausfallen? Du findest sie weiter unten. Deine Antworten nehme ich gerne in einer Sprachnachricht entgegen. Wie du mitmachen kannst, siehst du auf www.mylastgoodbye.ch Die 12 MY LAST GOODBYE-Fragen: 1. Wer bist du? 2. Wenn du jetzt erfahren würdest, dass du heute Abend sterben musst: Was möchtest du vorher unbedingt noch tun? 3. Und was MÜSSTEST du unbedingt noch tun? 4. Jetzt wird es ernst: Erdbestattung oder Kremierung? Und: wie sollen Sarg oder Urne aussehen? Und wo sollen sie hin? 5. Gibt es einen bestimmten Gegenstand, der passend wäre, dir mit auf den letzten Weg zu geben? 6. Falls du einen Grabstein möchtest: Wie soll er aussehen? Was soll drauf stehen? 7. Gibt es DAS EINE Lied, das an deiner Beerdigung / bei deinem Abschied unbedingt laufen muss? 8. Und sowieso: Wie stellst du dir deine perfekte Beerdigung / Abschiedsfeier vor? 9. Was möchtest du auf keinen Fall an deinem Abschied? 10. Was sollen die Menschen über dich sagen und denken, wenn du mal nicht mehr bist? 11. Und jetzt noch die Frage der Fragen: Was kommt deiner Meinung nach NACH dem Tod? 12. Fehlt noch eine wichtige Frage? Welche? Und wie lautet deine Antwort darauf?

4x4 Podcast
«Das Verständnis zwischen den Sprachregionen fehlt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:32


Das Zürcher Kantonsparlament will Französischunterricht in der Primarschule abschaffen. Der Sprachwissenschaftler Daniel Elmiger von der Uni Genf über Vor- und Nachteile. Weitere Themen: · In Deutschland beträgt der Lohnunterschied zwischen Ost und West im Schnitt noch immer 20 Prozent – Tendenz sogar wieder leicht steigend. · In Australien sorgen Demonstrationen gegen Einwanderung und eine rechtsradikale Gruppierung für Schlagzeilen. · Auf dem afrikanischen Kontinent steigt das Interesse an der Solarenergie: Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Solarpanels importiert.

Von Anfang an dabei
Erschöpft, leer, ausgebrannt – Wenn die Freude am Muttersein fehlt

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:01


In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: Burnout und postpartale Depressionen bei Müttern. Unsere Gästin Ana Klementovic – selbst Mutter – erzählt offen von ihrem ganz persönlichen Weg durch emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste und das Gefühl, in der Mutterschaft völlig zu verschwinden. Sie berichtet von den ersten Warnsignalen, dem täglichen Funktionieren trotz innerem Zusammenbruch, dem Schweigen im Umfeld und dem langen Weg, sich selbst wiederzufinden. Es geht um Selbstaufopferung, unerfüllte Erwartungen, Schuldgefühle und den gesellschaftlichen Druck, „glücklich“ zu sein, wenn man doch gerade Mama geworden ist. Wir sprechen darüber, wie sie sich Hilfe gesucht hat, was wirklich geholfen hat und warum Eigenverantwortung nicht bedeutet, alles allein schaffen zu müssen. Ein ehrliches Gespräch über psychische Gesundheit, Mutterschaft und den Wert, offen über das zu sprechen, was uns überfordert. Diese Folge richtet sich an Mütter, Partner, Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie sich Burnout und postpartale Depressionen anfühlen – und warum niemand allein da durch muss.

Mindful Minutes
Gefühle verstehen: Das Schulfach, das uns allen fehlt

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:03


Willkommen zur ersten Folge unserer neuen Podcast-Reihe über Emotionen. Heute gehen wir zurück zu den Wurzeln: Denn stell dir vor, du bist 6 Jahre alt. Was ist da passiert? Genau das ist der Grund, warum du nie gelernt hast, mit deinen Gefühlen umzugehen. Was so entscheidend für unser Leben ist.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Bildungsexpertin - Lehrern in Deutschland fehlt Wissen zu Israel

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:13


Anita Haviv ist europäische Israelin und berät Lehrkräfte zum Umgang mit Antisemitismus. Vielen Lehrern in Deutschland würde das Hintergrundwissen dazu fehlen, stellt die gebürtige Wienerin fest und ermutigt sie, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Haviv, Anita www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Table Today
Fehlt Deutschland ökonomischer Sachverstand, Herr Werner?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 35:29


In dieser ersten Ausgabe der CEO Edition von Table Today spricht Alexander Wiedmann mit Christoph Werner, CEO von DM.Werner äußert sich kritisch zur politischen Situation in Deutschland und zu den bisherigen Leistungen der Bundesregierung. "Sie bemühen sich natürlich die Dinge voranzubringen. Aber am Ende ist entscheidend, was wirklich gemacht wird und nicht was angekündigt wird.Er hat konkrete Vorstellungen davon, was von der Politik angepackt werden müsste. Dabei gehen Werners Ideen für Veränderungen über das hinaus, was die schwarz-rote Koalition sich für diese Legislaturperiode vorgenommen hat.Werner sieht große Defizite beim ökonomischen Verständnis in Deutschland. Auch bei Politikern fehle es an Sachverstand über die Soziale Marktwirtschaft.Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um das Erfolgsrezept und die Zukunftspläne von DM. Werner erklärt seine Strategie der konsequenten Kundenorientierung und kündigt den Einstieg ins Online-Apothekengeschäft an.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Geld fehlt: Notschlafstelle Olten muss schliessen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:04


Die weitere Finanzierung der Oltner Notschlafstelle sei nicht mehr möglich, schreibt der Trägerverein. Der Betrieb wird darum Ende Oktober eingestellt. An der Nachfrage liege es nicht, so der Verein. In den eineinhalb Jahren Betrieb gab es 4000 Übernachtungen. Weiter in der Sendung: · Die Aargauer Regierung will die Steuern weiter senken. 2025 soll der Steuersatz um fünf Prozentpunkte runter. Der Kanton könne sich die Steuersenkung leisten – mit einer Reserve von einer Milliarde Franken, so der Finanzdirektor. · Ein 30-jähriger Mann aus der Region soll im Freiamt Brände gelegt haben. Laut der Aargauer Staatsanwaltschaft ist er in Untersuchungshaft. Er soll psychische Probleme haben.

COSMO punktEU
Von Katar-Gate bis Huawei: Wie korrupt ist die EU?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:30


Der chinesische Tech-Gigant Huawei soll EU-Mitarbeiter bestochen haben. Es wäre der nächste Korruptionsfall in Brüssel - rund zweieinhalb Jahre nach Katar-Gate. Fehlt es an Schutzmechanismen? Oder am Willen? Mit Kathrin Schmid und Jakob Mayr. Von Kathrin Schmid.

ETDPODCAST
26 Staaten appellieren an Israel – Deutschland fehlt auf der Liste - Nr.: 7899

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 7:03


In Gaza herrscht blanke Not. Außenminister der meisten EU-Staaten und anderer Länder appellieren an Israel. Selbst israelische Kampfpiloten schließen sich Forderungen nach einem Ende des Krieges an.

Stammplatz
Süle fehlt dem BVB lange! Tausch-Gerücht um Nkunku und Xavi! Kabinen-Ärger beim HSV!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:17


Niklas Süle wird dem BVB wochenlang fehlen. Wir klären auf, was am Tausch-Gerücht zwischen Nkunku und Xavi dran ist. Wir sprechen über das Torwart-Duell bei Werder und den Kabinen-Ärger beim HSV.

SWR Aktuell im Gespräch
Probleme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Warum fehlt das Sicherheitspersonal?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:47


Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben rund 120 Passagiere ihre Flüge verpasst, weil es zu wenig Sicherheitspersonal gibt.

Photografix News
Ricoh GR IV kann wohl, was Fuji und Sony fehlt | Folge 114 – KW 32

Photografix News

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:30


Kopfsache
Was passiert, wenn Führung in der Familie fehlt?

Kopfsache

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:01


Manfred und Michael Winterheller im Gespräch über die Auswirkungen fehlender Führung im privaten Umfeld und wie man dem in beiden Strategien - Fördern und Fordern - entgegensteuern kann.

99% Hack
Happiness at Work: Was uns im Job wirklich glücklich macht & was Du tun kannst, wenn Dir genau das fehlt

99% Hack

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 37:30


Wir verbringen mehr als 3.500 Tage unseres Lebens mit Arbeit – ein gigantischer Teil unserer Lebenszeit. Doch wie viele von uns wachen morgens wirklich mit dem Gefühl auf: „Ich freue mich auf diesen Tag“? Die Wahrheit ist: Viele Menschen funktionieren nur noch, fühlen sich leer, fremdbestimmt oder fragen sich insgeheim, ob das wirklich alles gewesen sein soll. In dieser Folge sprechen die Gastgeberin Kathrin Leinweber und Sozial- und Organisationspsychologin Selma Fehrmann über die zentralen Zutaten für echtes Glück im Job – und warum sie oft fehlen: Was bedeutet Sinn bei der Arbeit – und wie finde ich ihn wieder? Zählt ein gutes Gehalt mehr als ein gutes Team? Wie wichtig sind Wertschätzung, Autonomie und gute Führung wirklich? Und: Was kannst du ganz konkret tun, wenn du spürst, dass du unzufrieden bist? Ob du angestellt bist, selbstständig arbeitest oder gerade an einem Wendepunkt stehst – diese Folge gibt dir Impulse, Klarheit und Mut, deinen ganz eigenen Weg zu echter Jobzufriedenheit zu finden. Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt Schau vorbei: kathrinleinweber.de floritive.com Zum Arbeitsglück-Check: Die im Podcast genannte Checkliste findest Du auf der Website floritive.com/toolboxf Sind wir schon aus LinkedIn miteinander vernetzt? Kathrin Leinweber – Female Empowerment Speaker Selma Fehrmann Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 217/365: Das Reform-Buy-in fehlt bei Österreichs Politik und Bevölkerung leider noch, meint Gunter Deuber

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:41


Tue, 05 Aug 2025 13:57:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2469-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-217-365-das-reform-buy-in-fehlt-bei-osterreichs-politik-und-bevolkerung-leider-noch-meint-gunter-deuber e805e98a5aa8632a86b2e66b96873124 Episode 217/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, sieht politisch mittlerweile die richtigen Themen auf der Agenda. Ein Buy-in für eine Reform fehle aber noch. Dies sowohl in der Politik als auch in der Bevölkerung. Es brauche konsistente Reformpolitik über Jahre. Dringend. Wir reden auch über die Themen KI, Flat Tax, Industrie und Banken. Bei diesen Kosten bräuchte der Standort mehr Qualität. - D&D: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2469 full no Christian Drastil Comm.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#984 - Vorstellungsgespräch: Diese 10 Sprüche machen dich unvergesslich!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 11:45


Vorstellungsgespräch Sprüche wirken wie ein Turbo, denn mit den richtigen Worten bleibst du im Kopf – und sicherst dir den Job.   Warum sind knackige Vorstellungsgespräch Sprüche so stark? Einerseits erzeugen Worte sofort Bilder. Andererseits wecken diese Bilder Gefühle. Weil Gefühle Entscheidungen lenken, solltest du jeden Spruch zusätzlich mit einer kurzen Story verankern. Dadurch wird aus frecher Phrase handfeste Kompetenz, die dein Gegenüber deutlich spürt.   Nachfolgend findest du meine zehn besten Sätze – alle unter 20 Wörtern, dadurch leicht merkbar, jedoch maximal wirkungsvoll:   „Ich bin der Typ für Projekte, die nicht scheitern dürfen.“ „Dieser Job sitzt mir wie ein Maßanzug.“ „Wissen kann man googeln; Haltung bringt man mit.“ „Ich entlaste Sie, statt nur zu beeindrucken.“ „Keine Superkräfte. Nur Resultate, die so wirken.“ „Ich kann nicht zaubern, aber es fühlt sich so an.“ „Ich komme, um Wert zu schaffen – nicht um Zeit zu füllen.“ „Für Können gibt's nur einen Beweis: Tun.“ „Wer immer tut, was er schon kann, stagniert.“ „Soft Skills holen den Job, Hard Skills behalten ihn.“   Setz einen Spruch – anschließend liefer Fakten nach dem Muster Problem – Aktion – Ergebnis. So bleibt dein Satz glaubwürdig. Beispiel: „Projekt X lag vier Wochen zurück, deshalb richtete ich Daily-Workflows ein, sodass der Launch 30 % schneller kam.“   Fehlt dir spontan eine Antwort? Dann verschaffe dir, dennoch charmant, etwas Luft: „Ich bin genauso gespannt wie Sie, was ich jetzt sage.“ Der Recruiter lächelt, während du kurz nachdenkst und schließlich um Präzisierung bittest. Dadurch entsteht eine lockere Atmosphäre, zudem gewinnst du wertvolle Sekunden.   Trotz aller Formulierungen gilt: Ein Spruch ersetzt niemals Expertise. Vielmehr ist er das Salz, allerdings nicht die Suppe. Daher kombiniere jeden Satz mit Zahlen, Resultaten oder Referenzen. Somit verwandelst du Emotion in Überzeugung.   Zum Schluss ein Profi-Move: Stelle selbst Fragen, wodurch du weitere Bilder pflanzt. „Woran würden Sie in sechs Monaten merken, dass ich die perfekte Wahl war?“ – dadurch lenkst du das Gespräch direkt auf Erfolgsszenarien, in denen du die Hauptrolle spielst.   Üb die Sprüche laut, außerdem kombiniere sie wie LEGO-Steine. So hast du, sofern nötig, jederzeit einen passenden Baustein parat. Damit wirst du gesehen, gehört … und eingestellt.  

OMT Podcast
Der Außenblick von KMUs auf Agenturen – Das Verständnis fehlt (Anika Tholl) | OMT-Podcast #269

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 48:39


In dieser hochspannenden Folge des OMT-Podcasts spricht Mario Jung (OMT GmbH) mit Anika Tholl (HUGRO GmbH) über den oft unterschätzten Blickwinkel mittelständischer Unternehmen (KMUs) auf Agenturen – und warum das Verständnis zwischen beiden Seiten häufig fehlt. Was Du erwarten kannst: • Warum 08/15-Agentur-Mails bei KMUs direkt im digitalen Papierkorb landen • Was Agenturen falsch machen – und wie sie Dich dadurch bei potenziellen Kunden disqualifizieren • Welche Erwartungen KMUs an die Zusammenarbeit stellen – von Kommunikation über Transparenz bis hin zu echtem Verständnis • Warum Events, Content und echte Beziehungen erfolgreicher sind als Kaltakquise • Wie Du Vertrauen aufbaust – und warum persönliche Nähe immer noch Gold wert ist Anika spricht aus der Praxis – als Marketing- und Social Media-Managerin, als Unternehmerin und als jemand, der beide Seiten kennt. Offen, ehrlich und direkt bekommst Du tiefe Einblicke in die Realität von KMU-Marketingverantwortlichen. Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle Online-Marketer oder Agenturverantwortlichen. Hol Dir authentisches Feedback und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Du bei KMUs punktest – statt ihnen auf die Nerven zu gehen. Jetzt reinhören – und lernen, wie Du die Brücke zwischen Agenturen und Mittelstand endlich richtig baust!

NAHAUFNAHME
WAS FEHLT?

NAHAUFNAHME

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 14:39


Eine kleine Hörvisite zum "Blinden Fleck". Gerade in diesen Tagen. Mit Versatzstücken von Teju Cole, Susan Sontag & Sinthujan Varatharajah. (Oder: Nachwort "Für Anna. Eine Belichtung". Voland & Quist, 2025)

DIE 1000PLUS STORY
Jeder fehlt, der nicht geboren wird | 1000plus-Reflexion E10 mit Kristijan Aufiero

DIE 1000PLUS STORY

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 40:40


Kristijan Aufiero und Anna Gerber sprechen heute über die Hoffnung – auch in nahezu aussichtslosen Situation – und darüber, WARUM JEDER MENSCH KOSTBAR IST! WARUM WIR AUF NIEMANDEN VERZICHTEN KÖNNEN. WARUM JEDER FEHLT, DER NICHT GEBOREN WIRD! Eine absolut hoffnungsvolle Folge! Und eine Rückbesinnung darauf, warum sich – gerade dieser Tage – alles Kämpfen, alles Mühen, alles Aushalten lohnt! Lassen Sie uns weiterhin alles dafür tun, dass jedes Leben geschützt, geachtet, geliebt und gelebt werden kann!!

Zen
Z00237 Die Auster verschlingt den Vollmond (Sesshin 02.03.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 35:08


Prajñā ist der Sanskrit-Ausdruck für Weisheit, als eine selbstständige, dem Kosmos innewohnende Qualität, die das gesamte Lebensgewebe durchdringt. »Die Auster verschlingt den Vollmond«, beschreibt Chimon im Koan 90 des Hekiganroku das Wesen von Prajñā und bezieht sich damit auf das vom Mond initiierte Ereignis, bei dem Korallen auf der ganzen Welt gleichzeitig ihre Samen und Eizellen ins Meer entlassen. Wie die Korallen ist alles Lebendige in den Kontext der Leere eingebunden, in dem es keine geistige Urheberschaft gibt. Aus der Verbundenheit alles Lebendigen entsteht ein reales Feld des Mitgefühls, aus dem nichts und niemand herausfallen kann. Nur unsere ursprüngliche Verblendung, dass wir von diesem Netz getrennt sind, macht uns einsam oder ängstlich. Durch die Zazen-Praxis nähern wir uns der Weisheit von Prajñā und kommen wieder in Kontakt mit dem Daseinsgewebe des großen Lebens. Darin geborgen, vertrauen wir uns dem Kreislauf von Geborenwerden und Sterben, von An- und Abwesenheit an. So verliert die Vergänglichkeit ihren Schrecken und es fällt zunehmend leichter, mit Veränderungen umzugehen und den Nächsten nicht als Feind zu betrachten. Im Daodejing heißt es dazu: Wenn das Dao im Kosmos anwesend ist, fahren die Pferdewagen Mist aus. Fehlt das Dao im Universum, werden Kriegspferde außerhalb der Stadt gezüchtet. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Kopfsache
Was passiert, wenn Führung fehlt?

Kopfsache

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:28


Manfred und Michael Winterheller im Gespräch über die Auswirkungen fehlender Führung in Unternehmen und wie man dem in beiden Strategien - Fördern und Fordern - entgegensteuern kann.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Pro Schiene: Für die Bahn fehlt ein verkehrspolitischer Plan

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:15


Um 74 Prozent sind die staatlichen Investitionen in die Bahninfrastruktur im vergangenen Jahr gestiegen. Dirk Flege von der Allianz Pro Schiene sagt, das sei eine ordentliche Steigerung. Die Verkehrspolitik in Deutschland sei aber zu sprunghaft.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Armut - Wenn das Geld für Urlaub in den Ferien fehlt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:41


Kaninski, Benedikt / Anni W. www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Verlorener Glaube - Was gibt uns Halt, wenn er fehlt?

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 70:52


Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Auf Rhodos fehlt der Freixenet | Die Bachelors #04

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 68:46


Diese Folge bringt alles mit, was das Trash-Herz begehrt: Horror im Lost Place, Badewannen in der Savanne und überraschende Abgänge – auch von Hosen. Mark, Tim und der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrte Colin (mit All-Inclusive-Trauma) sezieren die vierte Folge der Bachelors. Während Felix auf Safari das große Los (und den großen Kuss) sucht, kämpft Martin mit Bordsteindates und Kussanläufen unter erschwerten Bedingungen. Leonie verteilt weiter Läster-Weisheiten auf der Raucherbank, Ailyn wird trotz Wifey-Vibes eiskalt aussortiert – und Regina tanzt sich charmant in die Freiheit. Dazu: Grusel-Eskapaden mit Mercedes-Werbung, Cocktail-Kritik, offene Münder und offene Fragen. Wer ist noch drin, wer ist raus – und wer hat am meisten Sparkling im Punt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Demografie, Rente, Schulden: Warum fehlt der Mut zur Reform, Johannes Winkel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:40


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Ö1 Gedanken für den Tag
Was mir in Rom fehlt

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:07


All diese in Rom vermissten Dinge darf ich umso mehr genießen, wenn es nordwärts geht, sagt die Vatikan-Journalistin Gudrun Sailer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.07. 2025

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Alisha Mendgen: Bei Vielfaltsthemen fehlt Merz Fingerspitzengefühl

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:28


Mendgen, Alisha www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Interviews - Deutschlandfunk
Hitze und Armut - Wenn das Geld für den Selbstschutz fehlt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:54


Arme Menschen sind durch extreme Hitze besonders gefährdet, sagt Janina Yeung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Oft fehle ihnen das Geld, um sich zu schützen. Yeung fordert Politik und Zivilgesellschaft auf, vulnerable Gruppen besser zu versorgen. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Uneinigkeit in der EU - Strack-Zimmermann: Es fehlt der Wille, Kompromisse zu schließen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:17


Ukraine, Israel, Zollstreit: Angesicht der Uneinigkeit auf dem EU-Gipfel appelliert Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) an den Zusammenhalt in der EU, insbesondere gegenüber Russland. Vielen sei die Ernsthaftigkeit der Lage immer noch nicht klar. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker
Pumuckl und die Gartenzwerge

Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Play Episode Listen Later May 31, 2025 30:08


Pumuckl ist eifersüchtig auf den neuen Gartenzwerg. Den mag Eder sicher viel lieber als ihn. Also muss der Zwerg weg! Fehlt nur noch die passende Gelegenheit...

Streitkultur - Deutschlandfunk
Fehlt Literatur für junge Männer? N. Schniederjann vs. F. A. Altıntaş

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2025 24:53


Zeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

Im Gespräch
Bienenforscherin - Kirsten Traynor: "Ohne Bienen fehlt die Vielfalt"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:43


Kirsten Traynors Liebe zu Bienen begann zufällig: Bei einem Schnupperkurs für Imkerei gewann sie einen Bienenstock ohne Volk. Aus dem Hobby wurde Profession. Heute erforscht sie an der Uni Hohenheim vor allem das Verhalten der Honigbienen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

German Stories | Learn German with Stories
87: Die Seite, die fehlt | The page that is missing

German Stories | Learn German with Stories

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:41


Describe a city adventure, tell a story & two-way prepositions: zwischen. In Paul's latest blog article, he had an adventure with a subway ticket inspector on his way back from Grandpa's apartment. At home, he realized that the page he found fits the book. It is the lost page with the missing part of the old address! That's the place where Grandpa's friend and the painting used to be! The page probably fell out again at some point after Grandpa glued it in. In the blog comments, Paul's readers say they want to buy his story as a book, but he's not interested in writing one. He gets a message from Laura: She doesn't like Fritz at all, and Paul should know that. He aks, if that's so, why does she take Fritz's side? And then he thinks about the painting again: He has the old address of the hiding place now. But how can he find the new address? Grandpa said Paul's father had helped him with his smartphone despite being banned from using one. So Dad probably knows which app Grandpa wanted to use to find out the new address - but will he admit that? Perhaps not, given that Paul isn't even supposed to know that he helped him. But he thinks he should at least try and dials his number. Will Paul's dad help him and thus admit having used a smartphone despite being banned from using one? Why does Laura take Fritz's side even though she doesn't like him at all? Transcript, lesson and extras: german-stories.com/87-die-seite-die-fehlt-two-way-prepositions-zwischen Learn German online with us! We have easy German speaking, reading, listening, and writing exercises for you - and also more difficult ones. And a lesson plan with progress tracker. It's all right here at german-stories.com

kicker News
Einmalige Chance verpasst? Was Magdeburg noch fehlt

kicker News

Play Episode Listen Later May 13, 2025 14:59


Der 1. FC Magdeburg schnupperte lange am Aufstieg - doch der Traum von der Bundesliga ist geplatzt. Wie geht es weiter an der Elbe? Wer prägte die dennoch starke Saison? Außerdem: Der VfL Bochum muss den bitteren Gang in die 2. Liga antreten - und schmiedet bereits neue Pläne.

SWR3 Topthema
Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:12


Millionen Tonnen Güter werden jährlich auf dem Rhein transportiert. Der Fluss gilt als bedeutendste Binnenschifffahrtsstraße in Europa. Aktuell hat der Rhein aber Mangelerscheinungen – ihm fehlt das Wasser. So waren die Pegelstände in Kaub in Rheinland-Pfalz im Monat April so niedrig wie seit mehr als 100 Jahren nicht. „Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
#33: Was fehlt ohne Thomas Müller?

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later May 12, 2025 192:32


Bochum und Kiel steigen ab, Leipzig rutscht ab und die Eintracht und Freiburg zittern: Denn der BVB lauert. Benjamin Zander und Nik Staiger über die Lage der Liga.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz überrascht, Esken geht, Friedlaender fehlt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 12, 2025 36:41


Was war vergangenen Dienstag? Richtig. Ein zweiter Wahlgang. Zu Recht schon vergessen. Viel wichtiger: Die Reise von Kanzler Merz nah Kiew, gemeinsam mit Starmer, Tusk, Macron. Europa wird endlich sichtbar. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frischgebackene Wochenschau. Unsere Themen: Starker Start von Leo IVX. Und ein Muttertagsdrama. Brainrot-Trend erobert Feuilleton. Nagelstudios als Fortschrittsprojekt. Rätselhafte Club-und Cargobike-Demo. Frisbee und no-mow-may. Der Hype um Reddit. Schildkröte Gabi, Frösche im Champagner und Zuckerbergs bizarre Skitour. Plus: Paviane, die Hunde abrichten. Folge 938.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.