In diesem Podcast geht es um Geschichten und um Fragen die mich rund herum dazu beschäftigen: Welchen Wert hat eine Handlung heutzutage noch innerhalb der diversen Medien? Was macht eine gute Story aus? Und wo kommen uns Geschichten alles vor? Ich persönlich habe zudem das Credo: "Jedes Medium prof…

Zwischen den Zeilen #10 – Pausen, Pandemien und Probleme

Antithese #55 – Inwiefern begünstigt Rassismus in Geschichten strukturellen Rassismus?

Antithese #54 – Sollten Eltern die Geschichten ihrer Kindheit an ihre Kinder weitergeben?

Antithese #53 – Ist Studio Ghibli das Disney Japans?

Antithese #52 – Wie sinnvoll sind noch Geschlechtergenres in Manga und Anime?

Antithese #51 – Wie schreibt man eine Geschichte weiter, die man selbst nicht begonnen hat?

Antithese #50 – Wie prägend war das Star Trek Franchise mit seinen Geschichten? (Teil 1)

Antithese #49 – Funktioniert es mehr als ein Genre zu bedienen oder verzeiht der „Markt“ es einem nicht?

Antithese #48 – Welche „Geschichten“ finden sich im Darknet?

Antithese #47 – Welche Methoden haben Brettspiele, um Storytelling für sich zu nutzen?

Antithese #46 – Ist Fantasy nur Eskapismus oder ernst zu nehmende Literatur?

Antithese #45 – Marvel Comics erzählen gute Stories, Marvel Filme nicht… oder?

Antithese #44 – Kann Gewalt als Stilmittel für die Narration genutzt werden?

Antithese #43 – Sollte nicht der Anspruch eines Remakes sein, ein besseres Werk als das Original zu sein?

Zwischen den Zeilen #09 – Gute Vorsätze für 2020

Antithese #42 – Inwieweit konnten sich die Stories der Serie „Angel“ als Spin-Off von „Buffy“ abheben?

Antithese #41 – Liebe oder Kommerz? Welche „Geschichten“ erzählt uns Weihnachten?

Antithese #40 – Inwieweit trägt die Musik beim Storytelling im Film bei?

Antithese #39 – Interessieren sich Menschen noch für Kurzgeschichten?

Antithese #38 – Wieso erzählt euer Podcast Geschichten aus der (Medizin-)Geschichte?

Zwischen den Zeilen #08 – WinterlichWeihnachtsWunderpaket wider Willen

Antithese #37 – Was machen asiatische Serien anders als westliche?

Antithese #36 – Auf welche kreative Weise erzählen Indiespiele ihre Geschichten?

Antithese #35 – Braucht es für gute Horroratmosphäre im Pen&Paper Rollenspiel auch gutes Storytelling?

Antithese #34 – Was macht die Faszination an Kaijūs aus? Story oder Spektakel?

Antithese #33 – Sorgen gute Geschichten dafür, dass man eine Geschichtenwelt nicht verlassen möchte?

Antithese #32 – Welche Bedeutung können Geschichten in diversen Medien für einen persönlich haben?

Antithese #31 – Inwiefern beweist Steven Moffat gutes oder schlechtes Storytelling?

Antithese #30 – Geben Dokumentationen nur Fakten wieder oder verstecken sich darin auch Geschichten?

Antithese #29 – Hilft Storytelling der Wissenschaft beim Kommunizieren?

Lesereise #001 – The world behind the cover

Zwischen den Zeilen #07 – Ein Jahr Märchenonkelpodcast

Antithese #28 – Sind es rein die Geschichten, die Disney / Pixar Filme so erfolgreich machen?

Antithese #27 – Warum ist das Schreiben von FanFictions so negativ behaftet?

Antithese #26 – Kommen bei Manga- / Animerealfilmadaptionen gute Filmhandlungen heraus?

Antithese #25 – Wie erzählt man als Spielleitung eine Geschichte?

Antithese #24 – Wie schaffen es „Die Drei ???“ seit über 50 Jahren jüngere, wie auch ältere Fans zu begeistern?

Antithese #23 – Wie können uns einzelne Bilder über die Bildsprache Geschichten erzählen?

Antithese #22 – Kann man eine gute Geschichte schreiben, über die man keine Kontrolle hat?

Antithese #21 – Sollten Sci-Fi Geschichten wissenschaftlich korrekt sein oder mehr Wert auf Story legen?

Antithese #20 – Was trägt beim Hörbuch / Hörspiel alles dazu bei die Wirkung der Geschichte zu stärken?

Zwischen den Zeilen #06 – Pläne für 2019

Antithese #19 – Wären Pokémonfilme mit besseren Geschichten massentauglicher?

Antithese #18 – Kann man im Fußball Geschichten erzählen?

Antithese #17 – Kommen aus Asien bessere Liebesgeschichten und wenn ja warum?

Antithese #16 – Machen Spoiler wirklich eine Geschichte kaputt?

Zwischen den Zeilen #05 – Diagnose: Schlaganfall!

Antithese #15 – Was macht Detektiv Conan so erfolgreich?

Antithese #14 – Haben Videospiele überhaupt eine Ahnung, wie sie ihre Geschichten erzählen sollen? (Entwickler-Folge)