POPULARITY
Categories
In de dagelijkse podcast van FC Afkicken bespreken Lars Jesse van Eijden, Bruce Tol en Neal Petersen op maandag 20 februari onder meer de geweldige avond van Feyenoord tegen AZ in de Rotterdamse Kuip, de verliezen die PSV momenteel lijdt in de titelstrijd, Nederlanders die over de grens goed presteren én Eljero Elia stopt definitief met voetballen!In de podcast refereren de mannen naar dit filmpje van CBS Sports Golazo.(00:25) Intro(04:28) Feyenoord op titelkoers(20:23) Onrust in Eindhoven(25:33) Grensverleggers van Oranje(36:18) Spektakel in Parijs(40:38) Elia stopt(44:50) OutroZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Guten Tag werte Fietes, wir begrüßen euch im alt-ehrwürdigen Hotel Vier Jahreszeiten an der Alster, dem natürlichen Habitat eines Tim Mälzers, wie er selbst betont. Besucht wird hier natürlich niemand anderes als Ingo C. Peters himself, seines Zeichens General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten und hochverehrter Stammgast bei Fiete. Wenn Ingo die Pforten des Traditionshauses für Fiete öffnet, kann das nur eins bedeuten: Hospitalität allererster Güte in grenzenlos stilvollem Rahmen. Dieses Mal übertreffen sich Ingo und das Hotel selbst: Die Mikrofone dürfen in der frisch renovierten State of the Art Präsidenten Suite des Hotel Vier Jahreszeiten aufgestellt werden. Eine Örtlichkeit mit 300qm, die dem ein oder anderen Fiete auf Grund ihrer Noblesse fast schon wie ein Fiebertraum erscheinen könnte. Während in stilvoller Manier Hummer- und Krabbencocktails auf Kanapees kredenzt werden, wird über Employer Branding im Hotelgewerbe gesprochen. Ingo, der auch während der Corona-Pandemie aktiv in sein Personal investiert hat, verrät, wie innovative Mitarbeitenden-Strategien gelingen können, wie sich seine Strategie ausgezahlt hat und diskutiert mit Fiete die Challenges, die im Gastgewerbe noch angegangen werden müssen. Außerdem: Was Klettverschlussschuhe beim Fußballtraining damit zu tun haben und was genau nochmal eine Universität ist. Das alles und noch viel mehr in dieser äußerst noblen Ausgabe von Fiete Gastro.Aufgehorcht liebe Fietes, heute wird aufgetischt! Ihr bekommt die Chance live bei einer Fiete Gastro Aufnahme dabei zu sein!! Und zwar nicht nur bei irgendeiner, sondern bei unserem Jubiläums-Spektakel zur 100. Folge am 20.03.2023 in der Bullerei in Hamburg. Tickets gibt es nur zu gewinnen. Ihr fragt euch wie? Schickt uns bis zum 28.02.2023, 13:00 Uhr, eine (Sprach-)Nachricht mit eurer brennendsten Frage an Tim Mälzer und Sebastian E. Merget an diese Nummer: 015792343548. Die Teilnahme ist ausschließlich über Whatsapp unter Angabe eurer Emailadresse möglich. Die 50 besten Fragesteller*innen sind dabei und eingeladen eine Begleitung ihrer Wahl mitzubringen. Als Schmankerl wartet neben den Tickets ein exklusiver Hotelrabatt auf euch. Lasst uns gemeinsam 100 Folgen Fiete Gastro zelebrieren! Die Teilnahmebedingungen findet ihr unter folgendem Link: https://podstars.de/teilnahmebedingungen-fiete-gastro/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Nacht der Nächte liegt hinter uns. Wir Footballfans haben einen grossartigen Super Bowl aus Glendale gesehen. Über 70 Punkte sind gefallen. Es wurden Plays gecalled die atemberaubend waren. Es gab eine Halbzeitshow von Rihanna die ein visuelles Spektakel war. Ein Mahomes der immer mehr zum Clark Kent der NFL wird. Ein Jalen Hurts der einen Top Tag erwischte. Es wurde Geschichte geschrieben und Carsten und Mike sprechen über alles auch Dank diverser Sprachnachrichten von Euch! Viel Spass bei dieser Folge in Spielfilmlänge!!!
Da schlüpften so flink einige Eidechsen in den Spalten eines alten Baumes umher; sie konnten einander gut verstehen, denn sie sprachen die Eidechsensprache. »Nein, wie es poltert und brummt in dem alten Elfenhügel«, sagte die eine Eidechse, »ich habe vor dem Spektakel nun schon zwei Nächte lang kein Auge zugetan, ebenso gut könnte ich liegen und Zahnschmerzen haben, denn dann schlafe ich auch nicht.« Hans Christian Andersen | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
Ihr habt gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Doch nun hat das Warten ein Ende! Die BUNDESLIGA ist zurück - und damit endet auch die Winterpause von BOHNDESLIGA! Nach zwei langen Monaten werfen sich Nils, Etienne, Tobi und Niko wieder in das Getümmel des aktuellen Spieltags. Und der 16. Spieltag hat uns reich beschenkt mit Themen! Los geht es mit einem emotional völlig kaputten Niko. Etienne und Nils suhlen sich in dessen Trauer nach WERDER BREMENs 1:7-Schlappe beim 1. FC KÖLN. Wie kam es zu der historischen Schmach? Für Zündstoff sorgte die Partie RB LEIPZIG gegen BAYERN MÜNCHEN - aber eher nicht auf, sondern neben dem Platz. Wir sprechen noch einmal ausführlich über den neuen Sportchef Max Eberl sowie über Yann Sommers Wechsel zum FC BAYERN. BORUSSIA DORTMUND macht beim 4:3 gegen AUGSBURG dort weiter, wo sie vor der Winterpause aufgehört haben: mit unberechenbarem Spektakel. Nachdem wir ausführlich über den Abstiegskampf und die restlichen Partien des Spieltags gesprochen haben, widmen wir uns einem Top-Thema: Rudi Völler wird neuer Manager der DEUTSCHEN NATIONALMANNSCHAFT! Die vier Jungs sind sich ausnahmsweise mal einig und verraten euch, warum sie Völlers Anstellung für keine gute Idee halten...
Völler tritt Nachfolge von Bierhoff an, Moukoko vor Vertragsverlängerung beim BVB, City besiegt Tottenham trotz 0:2-Rückstand, Spektakel bei Freundschaftsspiel zwischen Ronaldo und Messi
Die deutsche Filmgeschichte wurde letztes Jahr um ein neues Kapitel erweitert. Edward Bergers Netflix-Film IM WESTEN NICHTS NEUES geht als große Oscar-Hoffnung für Deutschland ins Rennen. Die Adaption des Romans von Erich Maria Remarque, der schon 1930 als ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT verfilmt wurde, ist ein echtes Spektakel. In diesem Special stellt sich Alper ganz brisante Fragen: Was fasziniert uns am Kriegsfilm? Was ist Propaganda? Warum war IM WESTEN NICHTS NEUES vor hundert Jahren genauso erfolgreich wie die Neu-Adaption heute? Wie sah die Filmlandschaft vor einem Jahrhundert aus? Wurde authentisch von den Frontlinien berichtet? Oder waren die Filme, die die Familienangehörigen der Soldaten zu sehen bekamen, Waffen der Lüge? Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Video-Essay hier auf CINEMA STRIKES BACK! Soundtrack des Videos: Volker Bertelmann - Uniform Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Lagoon Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Village Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Journey to the Line Elbert Strauss - Hindenburg Marsch Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Stone In My Heart John Williams - Susan Speaks Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Coral Atoll Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Light Volker Bertelmann - All Quiet On The Western Front alt-J - The Actor John Williams - Omaha Beach Quellen: Köln im Film. Kinos im Krieg: https://www.koeln-im-film.de/filmgeschichte/film-und-kino-im-ersten-weltkrieg/kinos-im-krieg Anne & Joachim Paech: Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen. arte Edition. Verlag JB Metzler. Stuttgart 2000. Ian Haydn Smith: A Chronology of Film. A Cultural Timeline from the Magic Lantern to the Digital Screen. Thames and Hudson. London 2021. Filmportal.de: Das deutsche Kino und der Erste Weltkrieg. https://www.filmportal.de/videos?field_video_title_value=&field_video_thema_target_id%5B689%5D=689 und https://www.filmportal.de/thema/das-deutsche-kino-und-der-erste-weltkrieg European Film Gateway. EFG1914 Projekt. https://www.europeanfilmgateway.eu/de/content/efg1914-projekt Adrian Smith & Michael Hammond. The Great War and the Moving Image. Historical Journal of Film, Radio and Television. Volume 35, Issue 4. 2015. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01439685.2015.1096660 The Battle of the Somme (British Topical War Films, UK, 1916); restored and rereleased by the Imperial War Museum on DVD in 2008. Moderation & Redaktion: Alper Turfan Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel #kriegsfilm #film Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Ach, war das ‘ne After-Show-Party! Wenn die Promi Darts-WM schon so viel Bock macht, wie gut muss dann erst die Feier danach sein? Während der Gin Tonic auf Gagas Kosten floss, konnte Elmar noch ein Geschenk von Gerwyn Price abstauben. Robby hat das Spektakel leider verpasst, durfte dafür aber in der Bundesliga ran. Eventuell hat er dabei noch ein besonderes Rendez-vous klargemacht… Deine Whatsapp-Sprachnachricht an Elmar? Bitteschön: 01706126469 "Game on! Der DAZN Podcast mit Elmar Paulke" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt!
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Neues Jahr, neues Glück! Und wie könnte ein solches noch besser starten als bisher? Richtig, mit einer neuen, picke packe vollen Ausgabe Alleine ist schwer! Von den Feiertagen erholt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet, haben die drei Jungs wieder einmal zusammengefunden und ein buntes Themen-Potpourri, bestehend aus Sport, Rätseln und Beobachtungen aus dem Alltag, mitgebracht. Nachdem 2022 mit einem spektakulären Sportevent geendet ist, beginnt das frische gleich mit dem nächsten: Die letzten Spiele der Darts-WM sind im vollen Gange und natürlich haben sich Jonas, Luki und Mats das bisherige Spektakel nicht entgehen lassen. Dabei lassen die Jungs die spannendsten Ereignisse noch einmal Revue passieren und geben ihre Tipps zum favorisierten Sieger ab. Natürlich gibt es auch heiße Diskussionen über den überraschenden Wechsel von Ronaldo nach Saudi-Arabien. Um das Ganze ordnungsgemäß abzuschließen, hat Luki auch heute wieder eine ganz besondere Sportart im Gepäck und stellt Jonas und Mats vor eine weitere Runde seiner allseits beliebten Kategorie „Edgy Touch”. Aber hört selbst!
Heute: Erstaunlich: Das uralte Kulturgut Feuerwerk bietet seit Jahrhunderten Menschen Anlass für Spannung, Staunen und Begeisterung – in aller Welt. Auch in Deutschland war in diesem Jahr zum Jahreswechsel der Himmel wieder prächtig erleuchtet. Raketen, Böller und bengalische Feuer wurden wieder überall gezündet. Dies nach zwei dunklen Jahren, in denen eine grüne Verbotspolitik das traditionelle Feuerwerk zur Jahreswende untersagt hatte. Gleich heißt es wieder »umstrittenes Feuerwerk« oder Abgesang auf das Feuerwerk - doch 85 Prozent aller Befragten bei einer RTL-Umfrage in Deutschland finden Feuerwerk gut. Umweltbelastungen kann nur der anführen, der von Chemie unbeleckt ist. Weltweit ist das himmlische Spektakel nicht wegzudenken. »Der Himmel ist unsere Bühne« – so heißt es in einem Prospekt des Feuerwerkherstellers Beisel Pyrotechnik. Auf der wird schon seit Jahrhunderten gespielt. Das uralte Kulturgut „Feuerwerk“ – Thema des ersten TE Weckers im neuen Jahr.
Der Auftakt der Vierschanzentournee ist gemeistert! Tobi und Luis blicken auf ein nervenaufreibendes und stimmungsvolles Springen in Oberstdorf zurück, das mit Halvor Egner Granerud einen überragenden Sieger fand. Welche Favoriten sich aus dem Kampf um den Sieg bereits am Schattenberg verabschiedet haben, ist ebenso Thema wie die Achterbahn der Gefühle, die das DSV-Team durchmachen musste.
Fantasy Football Final Woche. Was für eine Spektakel und was für eine seltsame Woche. Hurts, Pollard, Henry fallen vielleicht alle aus. Wer euch diese Stars ersetzen kann, verraten wir in dieser Episode unseres Podcasts! Was war das für eine verrückte Fantasy Football Saison und gerade zum Finale scheinen uns die Stars weg zu brechen. Hurts fehlt wohl weiterhin, wer könnte ihn im Fantasy Football Finale ersetzen? Weitere Stars fehlen uns auf der Running Back Position. Henry und Pollard auf einmal out, bei den Wide Receivern schwächeln Adams und Diggs. Große Probleme für alle Fantasy Football Manager, aber keine Sorge, wir versuchen zu helfen, verraten alle Starts und Sits in Fantasy Football Woche 17, haben eine Checklist für alle Finalisten und Psychoflex, Kicker und Defense Ratschläge! Lets go! ⏲️ Das erwartet dich in dieser Folge unseres Fantasy Football Podcast: 00:00 Intro 00:30 So schnell ist das Jahr wieder vorbei 04:26 Die ersten Match Ups...Cardinals - Falcons, Panthers - Buccaneers, Bears - Lions, Browns - Commanders, Jaguars - Texans, 49ers - Raiders 31:45 Eure Checklist fürs Finale! 39:55 Drei flotte Match Ups... Jets - Seahawks, Broncos - Chiefs, Vikings - Packers 51:55 Psychoflex, Kicker, Defense... was gibts am Waiver? 56:30 Die letzten Match Ups... Dolphins - Patriots, Rams - Chargers, Colts - Giants, Steelers - Ravens, Saints - Eagles, Bills - Bengals
Der Auftakt der Vierschanzentournee ist gemeistert! Tobi und Luis blicken auf ein nervenaufreibendes und stimmungsvolles Springen in Oberstdorf zurück, das mit Halvor Egner Granerud einen überragenden Sieger fand. Welche Favoriten sich aus dem Kampf um den Sieg bereits am Schattenberg verabschiedet haben, ist ebenso Thema wie die Achterbahn der Gefühle, die das DSV-Team durchmachen musste. Foto: Tobias Ruf privat Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Facebook Flugshow auf Instagram Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der FC Barcelona dreht in der Champions-League-Saison 2016/2017 ein 0:4 aus dem Hinspiel, ballert PSG mit 6:1 aus dem Stadion. Und mittendrin: Sven Beckedahl aus der Chefredaktion SPORT BILD. Ein Gespräch über das Wunder von Camp Nou und durchgeknallte PSG-Fans am Hotel-Pool.
Wie verabschieden 2022 mit einer letzten Geschichte des Jahres. Fernab von lauten Silvesterknallern begeben wir uns an einen wunderschönen Ort im hohen Norden. Uns erwartet ein buntes Spektakel am Himmel, mit dem keine Rakete mithalten kann. Von einem gläsernen Iglu aus bewundern wir zusammen die Nordpolarlichter. Wir wünschen euch einen wunderbaren Start ins neue Jahr und freuen uns auf viele wunderbare und aufregende Reisen in 2023. Alles Liebe und wie immer, schlaft gut! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Feuerwerk setzt Schadstoffe frei und hinterlässt große Mengen Müll. Inzwischen gibt es Versuche, das Spektakel etwas umweltfreundlicher zu gestalten, zum Beispiel mit kompostierbarem Feuerwerk. Was ist von diesen Versuchen zu halten?
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Ausgabe, widmen wir uns dem „The Game Awards“ Rückblick und schließen am 31.12. das Jahr feierlich ab, wenn wir im zweiten Teil unser persönliches Gaming Jahr 2022 zusammenfassen. Geoff Keighley lud am 08. Dezember zum neunten Mal zu “The Game Awards” ein, dem Pixel und Polygone Gegenstück zu den prestigeträchtigen Oscars. Anlass für uns, gemeinsam mit einem Rückblick zu polarisieren und das Spektakel wertend in einem Talk zu behandeln. Anders als bei der artverwandten „Electronic Entertainment Expo“ (kurz E3) in L.A., stehen hier nicht nur Games im Rampenlicht, sondern auch und vor allem die Personen dahinter, Produzenten, Schauspieler und eben all jene, die uns heißgeliebte Games auf unsere Endgeräte zaubern. In diesem Sinne, Bühne frei - Licht an! Tjorben, Steven, Toni und Cengiz, werden beehrt von „Movie Jones“ Matador André Seifferthund sinnieren miteinander über das Ereignis, begutachten Nominierungen, bewerten Preissieger und frohlocken angesichts zahlreicher Neuankündigungen. Tjorben weist auf eine schlüpfrige Alternative hin, während Cengiz bemüht nach Stift und Zettel fummelt und Steven derweil gedanklich durch die geschichtlichen Weiten von Elden Ring spaziert, zur Verwunderung Tonis, dem diese hochgradig tödliche Erfahrung bislang verschlossen blieb und sich André die angebrachte Frage stellt, wo bin ich hier nur gelandet?! Tja lieber André, da hilft auch kein dreimaliges zusammenschlagen der Hacken, hier heißt es Mut beweisen den Verstand hinter sich zu lassen, aber herzlich geht es trotzdem zu!
Eine Woche vor Wintertransferperiode wird vor allem auf die Bayern geschaut, Davies erneut Kanadas Fußballer des Jahres, Spektakel im League-Cup-Achtelfinale
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Hier kannst du ein (s)tierisches Spektakel miterleben, bei dem es eher 1 zu 0 für die Stiere ausgeht. Möchtest du dieses Spektakel auch erleben, dann solltest du Zeit und Verpflegung mitnehmen! Nach Jahrhunderten findet es heute alljährlich ein unblutiges Ende - Politik kann eben doch etwas verändern. Hör außerdem einen Live-Bericht über unseren grandiosen Genuss in perfekter Fine dining Atmosphäre. Der Koch, der schon mit Martín Berasategui Olazábal gearbeitet hat, versteht sein Handwerk wirklich. Kein Wunder, denn er hat viel vom spanischen Drei-Sterne Koch, der mit insgesamt 12 bislang die meisten Michelin Sterne in Spanien eingeheimst hat, profitiert! Mit dabei ist eine Verdejo-Verkostung von José Pariente und ein perfekter Sauternes aus dem südlichem Bordeaux Unsere Empfehlungen aus dieser Episode: http://www.tordesillas.net https://restaurantealquira.es ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************
Die Fußball-WM in Katar ist Geschichte. Nach vier Wochen endete das Spektakel mit einem furiosen Finale, in dem sich Argentinien im Elfmeterschießen mit 4:2 gegen Frankreich durchsetzte. Sportlich war an diesem Event wenig auszusetzen, auch wenn das Teilnehmerfeld mit 32 Mannschaften arg aufgebläht war. In den Vorrundengruppen setzten sich – mit Ausnahme von MarokkoWeiterlesen
Nicht nur als gelungenes Spektakel bleibe die Fußball-Weltmeisterschaft in Erinnerung. Die europäische Kritik an Katar werde in anderen Kontinenten nicht unterstützt, meint Autor und Fußballfan Olivier Guez. Das verdeutliche die Spaltung der Welt.Olivier Guez im Gespräch mit Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
2009 erschien James Camerons Avatar: Aufbruch nach Pandora in den Kinos und wurde zum weltweiten Rekorderfolg. Außerdem sorgte der Film für den zwischenzeitlichen Durchbruch von 3D-Projektionen im Kino, später sogar auf 3D-Fernsehern Zuhause. 2022 ist der 3D-Hype längst vorbei und Avatar: The Way of Water möchte uns trotzdem wieder, bevorzugt stereoskopisch, nach Pandora reisen lassen. Das mehr als drei Stunden lange Sequel schafft allerdings weniger Spannung, Fantasie, Handlung, Spektakel und Emotionen hervorzubringen als für auch nur eine Stunde packenden Films nötig gewesen wäre.
Zurück vom Winter Game und ab vor die Mikrophone. In der neuesten Episode widmen wir uns natürlich dem Spektakel in Köln. Stellen uns dabei aber die Frage, ob es das für Eishockey Deutschland wirklich noch ist oder ob wir gar das vorerst letzte Winter Game gesehen haben. Außerdem nehmen die zuletzt gezeigten Leistungen der Adler einen großen Platz bei uns ein, ehe wir das Schlussdrittel mit den jüngsten Vertragsverlängerungen bei den Mannheimern einläuten. Eiszeit FM sind Philipp Koehl und Sven Metzger Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hallo ihr Mäuse! Die Viertelfinalisten der WM stehen fest. Marokko sorgt für die Sensation gegen Spanien und der CR7 Ersatz schießt einfach einen Hattrick gegen die Schweiz. Spektakel pur also! Der Baum brennt aber auch auf St. Pauli, wo Chefcoach Timo Schultz zum Unmut vieler Fans entlassen wurde. Außerdem sprechen Lena und Maik über das Duo Leki und Hellmann als Hopfen-Ersatz. Viel Spaß mit der neuen Folge und Happy Day!HIER findet ihr weitere Infos zur Nepal Youth Foundation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Joey wurde vergiftet - und zwar vom Feinsten. Der Arme lag 3 Tage lang im Bett oder vorm Klo. Das ganze Spektakel nennt man in der Fachsprache auch „Brechdurchfall“. Aber keine Angst, es geht heute nicht nur um Ekel-Kram, sondern auch um unsere Einstellung zum Leben. Julia erzählt nämlich von ihrer Liste an Dingen, die sie tun würde, wenn sie reich wäre und merkt dabei schnell, wie kacke sie ihr Leben gerade findet. Außerdem geht es heute um weirde Lebensmittel aus den 90ern und unsere Lieblingsserien aus der Kindheit. Ach und herzlichen Glückwunsch zu der bisher längsten Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Wir trinken Village, Village blanc 2021, Spektakel 2020 und Sylvaner Kalkoven 2018. Alle drei von Collective Z. Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt's am 14. Dezember 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
Wir trinken Village, Village blanc 2021, Spektakel 2020 und Sylvaner Kalkoven 2018. Alle drei von Collective Z. Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph und die nächste Live-Sendung gibt's am 14. Dezember 2022 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
Die Pause ist vorbei, the boys are back in town und Mats, Jonas und Luki haben endlich wieder in gewohnter alter Dreier-Konstellation zusammengefunden. Eigentlich sollte die Pause kürzer ausfallen, doch dann mussten die Jungs erstmal einen gewaltigen Schock verarbeiten: Roger Federer ist zurückgetreten und hat sein letztes offizielles Tennis-Match bestritten. Was sie genau angestellt haben, um diese Tragödie zu verarbeiten, teilen sie ausgiebig in dieser Folge. Als Erstes müssen Luki und Mats sich aber Jonas medialen Auftritten widmen. Der hat sich jetzt nämlich endgültig verkauft und tingelt von einer Produktion zur nächsten. So war er mit seinem geschätzten Freund und Kollegen Mickey Beisenherz zu Gast beim ZDF Format »Auf der Couch«, um über die Fußball-WM in Qatar zu diskutieren. Dabei ist Detektiv Luki auf eine heiße Spur gestoßen: Hat Jonas die provokante Rolle nur gespielt oder hat er wirklich seine Gedankengänge geteilt? Natürlich werden die sonderbaren Ereignisse und Umstände rund um das WM-Eröffnungsspiel auch hier hitzig besprochen. Und das, obwohl nur ein Drittel der Besetzung das Spiel verfolgt hat. Von dem momentan wohl am meisten kritisierten Sportevent geht es hin zum wohl maximal kommerzialisierten Sportevent. Die NFL war mit einer riesigen Veranstaltung in München. Selbstverständlich haben sich Mats und Lukas das nicht entgehen lassen und schildern ihre Eindrücke vom gesamten Spektakel.
Moin liebe Freunde,die letzten beiden Spiele der Hinrunde hätten kaum unterschiedlicher sein können. Nach dem kollektiven Blackout in Fürth begeisterte uns der HSV zu Hause gegen Sandhausen trotz der beiden Gegentore mit tollem Fußball. Am Ende geht unsere Mannschaft als Tabellenzweiter in die Winterpause, und noch wollen wir Euch kein Frohes Fest wünschen, denn wir haben noch einige Themen für den Podcast in diesem Jahr, einiges davon ist natürlich der positive Dopingbefund von Mario Vuskovic. Hört rein. Euer Volksparkgeflüster Infos zur Saisonspende Direkter Spendenlink Volksparkgebecher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Folge 189 – Grauenvoll in Fürth, Spektakel gegen Sandhausen!
Talkshowgast Marjan Olfers benadrukte bij Op1 dat de schijn van belangenverstrengeling dodelijk is voor het onderzoek naar Khadija Arib. Maar hoe zit dat bij haar eigen media-optredens? Lars vindt het dubieus dat Olfers eerst met haar eigen bedrijf vergeefs een offerte wilde opstellen voor dit onderzoek en vervolgens in talkshows zowel haar directe concurrent als de ambtelijke top van de Tweede Kamer bekritiseert — zonder dat deze context voor de kijker duidelijk is. En voelen potentiële klanten zich nog wel vrij haar offertes af te wijzen of riskeren ze dan problemen in de media? Spektakel, sensatie en veel applaus: hoe Amerikaanse media verslag deden van de tussentijdse verkiezingen. Victor maakt zich zorgen en laat twee typerende fragmenten horen. Hij is enthousiaster over Media Inside van Gijs Groenteman en Marcel van Roosmalen. Al vindt hij de onderwerpen soms wat laf maar vraagt hij zich of je op televisie een mediaprogramma kunt maken dat écht kritisch is. Tv-tune van de week: het Sinterklaasjournaal. Een van de vele tunes die Henny Vrienten (Doe Maar) maakte voor de publieke omroep. Sophie Hermans had een 'pittig gesprek' met de VVD-fractie. Wat ging er precies mis bij dit mediaoptreden en waarom mist ze gezag? Victor haalt een les aan van Donald Trump. Lars laat zien hoe Rutte's visie op leiderschap radicaal is veranderd. Anti-semitische complottheorieën zijn helaas van alle tijden maar worden de laatste tijd weer meer verspreid. Victor vond een ongewone manier om ze te bestrijden. Victor predikt regelmatig traditionele normen. Past hij die ook toe op z'n eigen leven en praktiseert hij seksuele onthouding tot het huwelijk? Dat is de impertinente vraag van Reinder en Jan-Willem. Heb jij ook een vraag of idee voor de podcast? Mail ons op vraaghetvicenlars@gmail.com en we bespreken je vraag misschien tijdens de volgende podcast! Tijdsindeling: 1m04 Marjan Olfers | 16m00 Amerikaanse midterms | 23m50 Media Inside | 30m00 Sinterklaasjournaal | 33m11 Sophie Hermans & Mark Rutte | 45m41 anti-semitisme | 52m23 impertinente vraag Shownotes:
Bei der Weltklimakonferenz in Ägypten dürfte wenig herauskommen. Doch es gibt trotzdem Hoffnung. Leseempfehlung: [Wie ist Donald Trump zu schlagen?](https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_100075754/der-dreikampf-von-biden-trump-und-obama.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm
Heftige Niederlagen für die einen, Spektakel für die anderen und eine knapp verpasste Sensation. Jule und Daniel Holfelder analysieren die Spiele, Sharon Beck berichtet von ihrer Rolle beim 1. FC Köln.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über den positiven Pessimismus-Effekt, das bevorstehende Twitter-Finale und eine strauchelnde Weltraum-Aktie. Außerdem geht es um Alphabet, Microsoft, Spotify, SAP, Coca-Cola, Meta, Snap, On Holding, Nike, Adidas, Puma und StockX. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bremen - Der SV Werder Bremen ist wieder wer! Ganz Fußball-Deutschland staunt über den furiosen 5:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und den Gala-Aufrtritt von Torjäger Niclas Füllkrug. Auch der Bundestrainer Hansi Flick? Die Werder-Show eingeDEICHt (bei YouTube und als Podcast) geht in Folge 14 wieder in die nicht immer ganz ernstgemeinte Analyse: Warum Füllkrug mit Deutschland zur WM nach Katar muss – und warum es wohl leider nicht klappen wird. In der Werder-Podcast-Säge der DeichStube (auch als YouTube-Show online) quatscht Host Timo Strömer Mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über den SV Werder Bremen – oder auch hart dran vorbei: In Folge 14 sind die beiden noch schwerst euphorisiert vom 5:1-Spektakel gegen Gladbach. Einer träumt schon von Europa, der andere bleibt realistisch – während Einigkeit darüber besteht, dass Niclas Füllkrug eigentlich mit Deutschland zur Weltmeisterschaft nach Katar muss. Eigentlich, denn eingeDEICHt befragt in Episode 14 das Universum nach Füllkrugs WM-Chancen und danach, ob Werder in der kommenden Saison in Europa spielen wird. Die Antworten: ernüchternd! In der Werder-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung gestopft mit den Themen, die die Fans von Werder Bremen bewegen: Greift bei Marvin Ducksch jetzt tatsächlich das Ketchupflaschen-Prinzip. Ist die feste Verpflichtung von Mitchell Weiser womöglich DER Transfer der Saison? Und müssen sich Werder-Fans sorgen machen, dass Niclas Füllkrug bald weggekauft wird? Selbstverständlich kommt auch die eingeDEICHt-Community in „User fragen Loser” zu Wort. Und es werden zwei von Claudio Pizarro handsignierte Legenden-Plakate verschenkt! Wie Ihr eines für lau abstauben könnt, erfahrt Ihr in der Show. Und sonst? Herrengedecke und allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen.
Mehr Infos gibt es auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert. Im Brennpunkt standen dabei Investoren, ein Vereinskonstrukt oder die kommende Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse sind überschaubar. Für den Autor Raphael Molter ist dies leicht zu erklären, fehlt es doch nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Im Papyrossa-Verlag erschien nunmehr sein Buch mit dem Titel Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Der Autor erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Über sein Buch, seine Sichtweisen auf den Fußball, dessen Verbände und die Kurven berichtet Raphael Molter in der 182. Episode des Podcast von BRENNPUNKT-ORANGE.DE Links Raphael Molterhttps://www.raphael-molter.org/ueber-mich/ Podcast beyond the ballhttps://beyondtheball.podbean.com/ Rebellische Kurvehttps://www.jungewelt.de/beilage/art/430706 Organisiert euch!https://www.jungewelt.de/artikel/431957.sportbuch-organisiert-euch.html Zwischen Wiesen und Wäldern, Tälern und Seenhttps://maulbeerblatt.com/alles/zwischen-wiesen-und-waeldern-taelern-und-seen/ Spektakel für Profit die WM in Katar und das Elend des marktkonformen Fußballshttps://lowerclassmag.com/2022/04/25/spektakel-fuer-profit-die-wm-in-katar-und-das-elend-des-marktkonformen-fussballs/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve#82 | Der andere Verband Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Man gibt den Ultras zu viel Macht: Basler fordert Durchgreifen | SPORT1den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #182 | Friede den Hütten, Krieg den Palästen! erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Urban, Karlwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Warum immer ausziehen? Der FC Bayern hat auch schon in Tracht Prügel kassiert. Der traditionelle Wiesn-Besuch des Rekordmeisters ist für den Boulevard wie eine prall gefüllte Maß mit königlicher Schaumkrone, am Ende ist es aber wie für den normalen Zelt-Gast ein Krug mit nur halbem Inhalt. Die festliche dritte Halbzeit der Superstars wurde aber tatsächlich aufgrund schlechter Ergebnisse einmal abgesagt. Ja, seids ihr narrisch? fragte der Sponsor. Ne, Nerlinger, antwortete der Verein. Nachholspiel geht mit leichtem Wiesn-Kater in die Folge, kann sich zum Glück auf den stets redegewandten Lucas Vogelsang verlassen und seine besonderen Beobachtungen eines multikulturellen Kulturschocks - zumindest für manchen Bayern-Profi und den Berliner am Telefon. "Ozapft is" heißt es diesmal nicht nur fürs Fass, sondern für das ganze bunte, bierselige Spektakel drumherum. Eine Diskussionsrunde, die tiefer geht als die Zunge von Stefan Effenberg und die eine Wiesn-Elf hervorbringt, die raucht, abräumt und mit drei Maß intus besser deutsch spricht als wir alle vier zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
19.09.2022 // St. Mirren stoppt ungeschlagenes Celtic | Aston Villa besiegt Southampton | Moukoko netzt zum Derbysieger | Derbi Madrileno geht an die Königlichen | AS Rom unterliegt Atalanta | Spitzenreiter Napoli besiegt auch Milan | Monza siegt nach Ausrastet von Di Maria | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Johannes Knop hat gemeinsam mit zwei Freunden im April diesen Jahres ein ungewöhnliches Spiel mit noch ungewöhnlicherem Namen veröffentlicht: ABRISS ist ein Knobelspiel mit Explosionen, in dem SpielerInnen durch geschickt geplante Kettenreaktionen ganze Level zum Einsturz bringen müssen. Begleitet wird das Spektakel von tragenden Techno-Klangwelten und einem wirklich hübschen Voxel-Look. Im Gespräch mit Dom Schott erzählt Johannes Knop von der Entstehungsgeschichte des Spiels, wie lange sie über den passenden Namen nachgedacht haben und ob ihr Debüt-Spiel letztendlich ein Erfolg war. Dazwischen geht es um noch einiges mehr, vom Arbeiten in Berlin bis zum Indie-Dasein in Deutschland.
Das Zürcher Theater Spektakel verbindet seit 40 Jahren Kunst, Jahrmarkt und sommerliche Badefreuden an Fluss und See. Gerd Brendel hat bei der diesjährigen Ausgabe nüchtern-lustige und berauscht-ernste Performances gesehen.Von Gerd Brendelwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Platzverweis, VAR-Entscheidungen, eine Torwart-Tragödie, die doch noch zur Helden-Geschichte geworden ist, eine Bundesliga-Torpremiere...puuuh....das Auswärtsspiel in Leipzig hatte soviel zu bieten, dass einem fast die Luft weggeblieben ist. FC-Reporter Guido Ostrowski kann inzwischen aber wieder durchatmen, hat Normalpuls und großen Spaß daran all die Geschichten dieses Spieltages mit euch zu besprechen. Ach ja und die aktuelle Tabelle macht ihm natürlich auch viel Freude ;-) Sonst noch was? Aber selbstverständlich! FC international - endlich ist es soweit. Der 1. FC Köln tritt in den Playoffs der Conference League gegen den ungarischen Klub Fehervar FC an und Guido macht euch für diesen besonderen Moment, dieses besodere Spiel schon mal warm...
Mythos Woodstock. Das dreitägige Spektakel vom August 1969 war ein Ereignis mit einzigartiger Symbolkraft für das Lebensgefühl der Flower-Power Generation, der Bürgerrechtsbewegung und von Jugendprotesten. (BR 2017)
Ochsengespanne und Rosenkranzgebete, Männer tragen Sombrero und Frauen Flamenco-Kleider: Es wird gesungen, getanzt und viel getrunken. Hunderttausende kommen zu diesem Fest, auf dessen Höhepunkt in den frühen Morgenstunden des Pfingstmontags eine Madonnenstatue aus ihrem Heiligtum geholt und durch die ungepflasterten Straßen von El Rocío getragen wird. Ein folkloristisch-religiöse