POPULARITY
Categories
Werder Bremen - News & Aktuelles vom 06.11.2025 Bundesliga Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Vorschau auf das VfL Wolfsburg Spiel - Qual der Wahl in der Abwehr aber Stark fällt kurzfristig aus - Frauen Siegen mit zittrigen Füßen - wann kommt das Spektakel unter Horst Steffen? Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Werder Bremen - News & Aktuelles vom 06.11.2025 Bundesliga Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Vorschau auf das VfL Wolfsburg Spiel - Qual der Wahl in der Abwehr aber Stark fällt kurzfristig aus - Frauen Siegen mit zittrigen Füßen - wann kommt das Spektakel unter Horst Steffen? Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Werder Bremen - News & Aktuelles vom 06.11.2025 Bundesliga Moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. Themen der Sendung - Vorschau auf das VfL Wolfsburg Spiel - Qual der Wahl in der Abwehr aber Stark fällt kurzfristig aus - Frauen Siegen mit zittrigen Füßen - wann kommt das Spektakel unter Horst Steffen? Links - auf unserer Homepage im Blogbeitrag Social Media https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ Podcast https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ Homepage www.lebenslang-a1.de Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Folge geht es um die JHV des FC Bayern, die Hintergründe der Protestaktion in Unterhaching und um die interessante Preisgestaltung bei der anstehenden Weltmeisterschaft, Im Spielberichtsteil geht es mit Schlü zunächst zum FC Basel, wo sich die Muttenzerkurve am vergangenen Mittwoch mit der Zürcher Südkurve duellierte, ehe das Spektakel zwischen Hertha und Dynamo Dresden thematisiert wird. Abschließend folgt ein ausführlicher Bericht vom Linzer Derby. DWIDSwoch exklusiv ab Mitternacht in der DWIDSapp: DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair Athletics, CP Company, Lyle & Scott uvm. bei "The Smart Dresser" https://tinyurl.com/TSDxDWIDSWOCH oder mit unserem ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Het is november, het is maandag, het is tijd voor een fonkelnieuwe Bureau Sport! We hebben het over Vitesse, Heracles, geduw van scheidrechter Danny Makkelie, het schaatsspektakel van Femke Kok, Jenning de Boo en Kjeld Nuis, en darten slaan we ook deze week niet over. Een versteende drol komt ook nog langs, kortom: Luisteren dus!
Kein Browns-Football diese Woche, daher nehmen wir uns Zeit für eine besondere Folge, in der mit Olaf von https://wortkurve.de über den Zwiespalt als Brownsfans diskutiert wird und andere Perspektiven auf die aktuelle Lage eingenommen werden. Konstanz gegen Umbruch, Statik gegen Spektakel und die große Frage, wie die Browns den ewigen Kreis durchbrechen können.
Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Der 1. FC Kaiserslautern pirscht sich an die Aufstiegsplätze heran. Was ist Lieberknechts Erfolgsrezept? Und warum kann man am Sonntag gegen Düsseldorf ein Spektakel erwarten? Außerdem: Bayer Leverkusen steht in der nächsten Pokalrunde - aber denkbar knapp. Gegen Paderborn tat sich die Werkself sichtlich schwer. Warum? Und ist Bayer zu abhängig von Unterschiedsspieler Alejandro Grimaldo?
Die Vogue World 2025 in Los Angeles verbindet Mode, Film und Glamour. In dieser Podcast Episode sprechen wir über Highlights, Designer und warum dieses Event die Fashionwelt verändert. Nach dem Fashion Month, also dem intensiven Zeitraum, in dem die großen Fashion Weeks von New York bis Paris hintereinander stattfinden, folgt in diesem Jahr ein weiteres absolutes Mode-Highlight: die Vogue World 2025 in Los Angeles. Dieses Event hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Modeereignisse der Welt entwickelt – glamourös, emotional und voller Überraschungen. Auch in diesem Jahr stand alles im Zeichen der Symbiose aus Mode, Film und Kunst, denn die Veranstaltung fand in den legendären Paramount Studios statt und wurde, ganz im Stil von Hollywood, zu einem Spektakel aus Stil, Stars und Statement. Initiiert vom größten Modemagazin der Welt, der Vogue, ist die Idee hinter der Vogue World keine gewöhnliche Fashion Show. Ziel des Events ist es, die Arbeit von Kostümbildner:innen und Modeschaffenden in der Filmbranche zu ehren und deren Erbe zu bewahren. Alle Einnahmen kommen Stiftungen zugute, die sich für den Erhalt und die öffentliche Archivierung historischer Kostüme einsetzen – ein wichtiges Zeichen für das kulturelle Gedächtnis der Mode. Das Event selbst war in sieben Kapitel gegliedert, die jeweils eine eigene Ära und Stimmung verkörperten: eine visuelle Zeitreise durch die Geschichte von Film und Mode. Konzipiert wurde die Show als kreatives Miteinander von Kostümdesignern und internationalen Modeschöpfern, darunter Marc Jacobs, Anthony Vaccarello von Saint Laurent und Seán McGirr von Alexander McQueen. Wie es sich für Hollywood gehört, war die Gästeliste ein echtes Who's who der Popkultur: Miley Cyrus, Hailey Bieber und viele weitere Stars zeigten sich auf dem roten Teppich. Eröffnet wurde die Show spektakulär von Nicole Kidman, die in einem eleganten schwarzen Chanel-Kleid auftrat – ein Moment, der sofort viral ging. In dieser Podcast Episode sprechen wir über all das: über die Looks, ihre Bedeutung, und warum wir auf der Bühne Kostüme von Marie Antoinette bis The Great Gatsby sahen. Wir diskutieren, wie Designer wie Olivier Rousteing von Balmain ihre Mode in das Gesamtkonzept eingebracht haben – und wo es vielleicht weniger geglückt ist. Freu dich auf einen unterhaltsamen und meinungsstarken Talk voller Hintergrundinformationen, Modeleidenschaft und echter Begeisterung für eines der wichtigsten Fashion Events des Jahres. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!
Der 1. FC Kaiserslautern pirscht sich an die Aufstiegsplätze heran. Was ist Lieberknechts Erfolgsrezept? Und warum kann man am Sonntag gegen Düsseldorf ein Spektakel erwarten? Außerdem: Bayer Leverkusen steht in der nächsten Pokalrunde – aber denkbar knapp. Gegen Paderborn tat sich die Werkself sichtlich schwer. Warum? Und ist Bayer zu abhängig von Unterschiedsspieler Alejandro Grimaldo?
In de FC Afkicken Daily van woensdag 29 oktober bespreken Mart ten Have, Hugo Heinen en Jean-Paul Rison het laatste voetbalnieuws. We blikken terug op de bekerstunts van gisteravond, bellen met Tommie van Alphen over de ongeregeldheden bij FC Den Bosch – ADO Den Haag en hebben het over Noa Lang. Uiteraard blikken we ook vooruit op de aanstaande bekerwedstrijden en speculeren we of er nog meer stunts in de maak zijn. Genoeg redenen om te luisteren dus! (00:00) Intro (01:48) Pijnlijke nederlaag De Graafschap (07:35) De keeper van Katwijk (10:18) Hoogeveen wint Drentse derby (13:15) Ongeregeldheden op de dinsdagavond (23:25) adidas (25:25) Overige wedstrijden KNVB Beker (30:00) KNVB wil doorspelen bij noodsituaties (35:00) Heineken (37:00) Noa Lang geblesseerd (38:42) De bekerwedstrijden van Vanavond (43:43) Uitsmijter: clubs met dezelfde naam Luister De Bestuurskamer met een openhartige Rob Toussaint! adidas Deze aflevering wordt gemaakt in samenwerking met adidas #yougotthis De missie van adidas is om gelijkheid en inclusie te stimuleren door sport toegankelijk te maken voor iedereen, ook community’s die er minder mee in aanraking komen. Kijk voor meer informatie op hun website: https://www.adidas.nl/yougotthis HeinekenMet het initiatief Rondje Waardering slaan de KNVB en Heineken dit voetbalseizoen de handen ineen om vrijwilligers de erkenning te geven die ze verdienen. Dat gebeurt daar waar het verenigingsleven samenkomt: in de kantine, langs de lijn en op het veld. Meer informatie? Kijk op: KNVB en Heineken lanceren Rondje Waardering | KNVBSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Selten hat ein unspektakulärer 2:0-Heimsieg so gut geschmeckt, wie der am Samstag zu Hause gegen St. Pauli. Die Eintracht hatte vorne einen torgierigen Jonny Burkardt und hinten ließ die Toppmöller-Elf nahezu nichts zu. Marc und Lars hatten auch ohne Spektakel Spaß und blicken mit Vorfreude auf den Pokalkracher am Dienstagabend gegen Borussia Dortmund. Auch wenn der BVB eine andere Hausnummer ist, könnte der Ausgang der Partie ein Fingerzeig für die Stimmungslage sein.
Was für ein Spektakel am Freitag in der NIX Eissporthalle.Die Löwen gewinnen gegen Fischtown mit 7:3. Bemerkenswert dabei vor allem die 159 Strafminuten.Für die Analyse vom Sonntag hört gerne mal bei den Kollegen von Sharkbite rein.Pinktoberhoodie:https://bembelbros.team-shop.org/shop/Link zu unserem Discord:https://discord.gg/hFrTzHjkpf Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was für ein Spektakel am Freitag in der NIX Eissporthalle.Die Löwen gewinnen gegen Fischtown mit 7:3. Bemerkenswert dabei vor allem die 159 Strafminuten.Für die Analyse vom Sonntag hört gerne mal bei den Kollegen von Sharkbite rein.Pinktoberhoodie:https://bembelbros.team-shop.org/shop/Link zu unserem Discord:https://discord.gg/hFrTzHjkpf Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Was für ein Spektakel am Freitag in der NIX Eissporthalle.Die Löwen gewinnen gegen Fischtown mit 7:3. Bemerkenswert dabei vor allem die 159 Strafminuten.Für die Analyse vom Sonntag hört gerne mal bei den Kollegen von Sharkbite rein.Pinktoberhoodie:https://bembelbros.team-shop.org/shop/Link zu unserem Discord:https://discord.gg/hFrTzHjkpf
“The Lost Bus” auf Apple TV ist ein eindringlicher Film über Mut, Verantwortung und die stillen Momente, in denen Menschen über sich hinauswachsen. Regisseur Paul Greengrass, der sich schon in früheren Werken als Meister der realistischen Spannung erwiesen hat, erzählt hier eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht. Ein Busfahrer und eine Lehrerin versuchen während des verheerenden “Camp Fire” in Kalifornien 2018, eine Gruppe von Schulkindern durch die Flammen in Sicherheit zu bringen. Dabei vermeidet der Film jede heroische Überzeichnung. Stattdessen vertraut er auf eine unaufgeregte, fast dokumentarische Erzählweise, die ihre Wirkung gerade durch Zurückhaltung entfaltet.Matthew McConaughey spielt den Busfahrer mit jener Mischung aus Erdung und Verletzlichkeit, die ihn zu einem der wenigen Hollywood-Stars macht, denen man eine solche Rolle ohne Pathos abnimmt. Sein Spiel ist körperlich, authentisch und frei von Effekthascherei. Ihm zur Seite steht America Ferrera, die als Lehrerin eine beeindruckende Ruhe und innere Stärke verkörpert. Gemeinsam tragen sie einen Film, der neben Explosionen auch auf Emotionen setzt. Man spürt die Angst, die Hitze und den Rauch, aber auch den unbeirrbaren Willen, zu handeln.Greengrass gelingt es, den Albtraum des Feuers mit filmischer Präzision einzufangen, ohne den menschlichen Kern zu verlieren. Die Bilder sind dicht, manchmal fast beklemmend, doch sie dienen nie der Sensation. Sie erzählen von Hilflosigkeit, Hoffnung und Zusammenhalt in einer Welt, die buchstäblich in Flammen steht. “The Lost Bus” ist kein Spektakel, sondern eine Erinnerung daran, dass Zivilcourage selten laut ist und dass es oft die unscheinbaren Menschen sind, die in entscheidenden Momenten Geschichte schreiben. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Ja, ihr habt richtig gelesen. Tom und John nehmen ihre 50. Folge live auf - mit Publikum. Haltet euch bereit und bereist das Bremen-nahe Achim am 01. Februar 2026 für ein Spektakel nutzlosen Wissens. Tickets gibt es ab sofort unter www.johnallen.de bzw. direkt hier. Alles weitere hört ihr in der Folge! Tom und John freuen sich auf euch!
Das Big Bay Boom Feuerwerk am amerikanischen Unabhängigkeitstag ist jedes Jahr ein großes Spektakel, bei dem bis zu 70.000 Feuerwerkskörper in der Bucht von San Diego gezündet werden. Im Jahr 2012 kam es jedoch zu einem Zwischenfall. Anstatt der knapp 18 Minuten langen, fein choreografierten Show wurden alle Feuerwerkskörper gleichzeitig gezündet. Das Publikum bekam somit eine wirklich außergewöhnliche Show geboten, die es so vermutlich noch nie gegeben hatte. Dank der hohen Sicherheitsauflagen vor Ort wurde niemand verletzt. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Spanning. Sensatie. Spektakel. Drama. Alles kwam samen tijdens het afgelopen WK Ironman op Kona, waar favorieten als Lucy Charles-Barclay en Taylor Knibb in het zicht van de haven ten onder gingen en outsider Solveig Lovseth maximaal profiteerde. Natuurlijk ook geweldige prestaties van 'Dutchies' Marlene de Boer en Diede Diederiks. Genoeg te bespreken dus voor Tim en Hans, in deze aflevering die vrijwel volledig in het teken staat van een wedstrijd die we niet snel gaan vergeten.
Luke Littler stockt seinen schon jetzt prall gefüllten Trophäenschrank auf - und wie! Mit 6:1-Sätzen setzt sich der Weltmeister im Finale des World Grand Prix gegen Luke Humphries durch. Die ausführliche Analyse des Endspiels und der weiteren Ereignisse beim einzigen Double-In-Turnier im Major-Kalender gibt es in dieser Folge von Checkout! Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht. Es geht nämlich nur um die Verteilung der Beute.Ein Beitrag von Hermann Ploppa. Die ganze Welt schaut gespannt und gebannt nach Sharm El Sheikh und nach Kairo. Dort treffen sich Politiker, Diplomaten und Geschäftsleute, um ein Ende des blutigen Massakers im Gaza-Streifen auszuhandeln. Trump will schnelle Resultate sehen. Er schickt seinen Schwiegersohn Jared Kushner sowie den Sondergesandten Steve Wittkoff ins Rennen. Die beiden sollten den Kontrahenten aus Israel und der Hamas Beine machen, endlich zu einem vernünftigen Kompromiss zu gelangen. Denn das ehrenwerte Ziel besteht ja darin, das furchtbare Leiden der unschuldigen Zivilisten möglichst rasch zu beenden.In der ersten Vertragsvereinbarung wurde nun ein Austausch israelischer und palästinensischer Gefangener sowie ein Waffenstillstand vereinbart.Ist also jetzt alles bestens?Schauen wir uns doch einmal die „Friedensstifter“ etwas genauer an. Ist das Haus des Friedens nicht möglicherweise auf Sand gebaut?Tatsache ist und bleibt: die angeblichen Schiedsrichter Wittkoff und Kushner sind unverkennbar Teil der israelischen Partei. Und die arabischen Nachbarstaaten im Hintergrund sind auf das Engste mit Netanjahu und seinen Freunden verbandelt. Der einzige Spieler in der Region, der überhaupt die Partei der Palästinenser ergreifen könnte, Iran nämlich, ist von den Verhandlungen ausgeschlossen. Am Verhandlungstisch sitzt für die palästinensische Seite lediglich die Hamas, neuerdings flankiert von Vertretern der Bewegung des Islamischen Dschihad sowie der Volksfront zur Befreiung Palästinas (kurz: PFLP). Eine buntscheckige Delegation von Besiegten, die nichts mehr in der Hand hat als ihre 48 israelischen Geiseln. Die palästinensischen Delegierten stehen in den Verhandlungen einer Phalanx von Feinden gegenüber, die nichts weniger als die restlose Entwaffnung und Selbstauflösung der Hamas und ihrer Verbündeten fordern. Sollte die Hamas diesen Forderungen nicht zustimmen, dann geht das Morden munter weiter. Und, zumindest für die mediale Öffentlichkeit, ist dann die Hamas schuld an diesem Desaster. Friss' Vogel oder stirb.Der psychologische Druck, jetzt Trumps Diktat zu unterschreiben, ist für die Hamas übermächtig. Staaten sind nicht mehr die AkteureDie Beobachter der Verhandlungen gehen von vollkommen falschen Voraussetzungen aus. Nämlich, dass bei den Verhandlungen in Ägypten tatsächlich Politiker, Diplomaten und Hilfsorganisationen tonangebend sind. Und dass hinter dem Spektakel starke Staaten stehen, die einen Interessenausgleich anstreben.Dem ist aber nicht so. Der Mittlere oder Nahe Osten ist längst geeint – und zwar auf der ökonomisch-finanziellen Ebene. Die Akteure in diesem Theater: US-amerikanische, britische, israelische und arabische Geschäftsleute, die auf das Engste miteinander verzahnt sind. Und weil dieses Völkchen sich so herrlich einig ist, dass Nationalstaaten die Investitionstätigkeit massiv behindern, geht man munter dazu über, einen Staat nach dem anderen zu zerlegen. Nachdem man den modernen Nationalstaat Syrien zerlegt hat, ist jetzt der Libanon an der Reihe. Man muss nun nicht mehr Rücksicht nehmen auf das Gemeinwohl der gewöhnlichen Leute in diesen Territorien, die mal Bürger stolzer moderner Nationen gewesen sind. Das hat man zuvor schon mit Jugoslawien, dem Kongo und Libyen so gehalten....https://apolut.net/der-faule-frieden-von-gaza-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Timo und Mario sprechen über ein ganz besonderes Wochenende im Heide Park: die Pyro Games! Dieses Jahr waren Philipp und Kai als Außenreporter im Einsatz und berichten direkt vom Event. Sie erzählen von der beeindruckenden Feuerwerksshow, der besonderen Stimmung im Park und den vielen Erlebnissen rund um das Spektakel. Auch kulinarisch hatte das Event einiges zu bieten, von Langos bis Handbrot war für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem geht es um die Late Rides, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfanden und den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit boten, ausgewählte Attraktionen bei Dunkelheit zu erleben. Eine abwechslungsreiche Folge voller Eindrücke, Infos und Geschichten rund um Feuerwerk, Fahrspaß und Freizeitpark-Atmosphäre. Jetzt reinhören! Überall, wo es Podcasts gibt!
Bald ist wieder großes Spektakel in Frankfurt, wenn die 77. Frankfurter Buchmesse beginnt. Das ist die größte Buchmesse der Welt. Aber was heißt das eigentlich? Wer trifft da wen? Und warum ist es wichtig, dabei zu sein? Antworten gibt Torsten Casimir, der seinen Job als Feuilleton-Chef der Rheinischen Post verließ, um zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel zu gehen und dann Sprecher der Frankfurter Buchmesse zu werden. Von Gisela Steinhauer.
Nina und Lotta sind extra früh aufgestanden, um einen Einkaufswagen voller Bauchnachbelpiercings und Schlangenfrüchten durch den Pimmel zu schieben. Dabei wurden sie von Karla Kolumna entdeckt und die Presse konnte sich mal wieder ihr Maul zerreißen.
...muss nicht immer bedeuten, dass es hier Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen 2- und /oder 4beinern gibt! Denn in der Hundeschule von Alex Dittmer geht es niemals langweilig zu. Neben intensiver Schulung von Frauchen und Herrchen für ein entspanntes Leben mit ihren 4beinern, findest du hier eine Reihe von Angeboten, welche gemeinsame Zeit mit dem Hund zu einem echten Erlebnis werden lassen. Denn in unserer heutigen Zeit ist es mit Hund und der Umwelt manches Mal eine Herausforderung unbeschwert durch den Alltag zu kommen. Da ist so manches Event hier eine echte Teambildungsmaßnahme. Neben diesen Abenteuern, die ihr hier erleben könnt, haben Alex & ich auch einmal ganz "banal" darüber gesprochen, was eigentlich Hundeschule bedeutet und was sie bewegt hat, ihr Angebot so vielfältig zu gestalten. Mehr zu ihren Angeboten findest du unter: https://www.hundefairstand.de/
Da ist ne Menge drin in Folge 246. Zweite Liga, Schalke, Bundesliga, Spektakel, Premier League, Champions League und auch diese andere Stuttgarter Liga…wie heißt sie nochmal? Achso, Europa League! Haben wir auch im Programm. Denn uns sind auch die kleinen Vereine wichtig. Auch die Hot Takes sprießen diese Woche aus dem Boden wie sonst nur Frankfurter Gegentore.
Taylor Swift - The Official Release Party of A Showgirl | Swiftys im Kino Der Autor dieser Zeilen macht sich erst gar nicht die Mühe, zu erklären, was dieses Dingens mit Popstar Tyler Shifts – oder wie sie auch immer heißt – eigentlich sein soll. Muss er aber auch gar nicht, denn dafür gibt es ja Snifty – oder so ähnlich – Elias, der sich frisch im Kino dieses Pop-Event angesehen hat. Dom befragt ihn dazu, und falls ihr dieses Spektakel ebenfalls auf der großen Leinwand erleben wollt, sei euch gesagt: Noch bis zum 5. Oktober läuft es bundesweit in sehr, sehr vielen Kinos. Hier noch rasch der Pressetext, um wenigstens ein bisschen Substanz in diesen Text hineinzubringen: "Feiert die offizielle Release-Party von „A Showgirl“ vom 3. bis 5. Oktober exklusiv im Kino. Es erwartet Euch unter anderem die Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“ zusammen mit Behind-the-Scenes-Material vom Dreh des Musikvideos, brandneuen Lyric-Videos und Taylors nie zuvor gesehenen persönlichen Reflexionen zu Songs aus ihrem 12. Studioalbum „The Life of a Showgirl“." Ach und keine Angst, der Schreiber der oberen Zeilen war nicht beim Podcast beteiligt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Betaalt de bank je geld terug na oplichting? Gwen Busseniers schreef erover in haar nieuwe boek 'Klik! Opgelicht?' Executies in de 16e eeuw waren geen luidruchtig volksvertier voor de bloedbeluste massa. "Tussen de tranen kon je een speld horen vallen", zegt doctor in de geschiedenis Isabel Casteels. Tim Pauwels checkt royale relaties, intergalactische wonderbedden en muziek als wondermiddel tegen wagenziekte.
We hebben iets te vieren in de IEX Beleggerspodcast, want een nieuw all time high van de AEX maken we niet iedere week mee. Op andere beurzen zijn ze inmiddels meer gewend, want op Wall Street en elders regent het al een poosje koersrecords.Fijn, zo'n uitbundige stemming, maar zijn we niet iets té uitbundig?In de aflevering van deze week gaat Pieter Kort met IEX-analist Hildo Laman en senior advisor Erik Mauritz van Trade Republic in gesprek over die kwestie. Zijn aandelen overgewaardeerd?Verder in de IEX Beleggerspodcast:Wat stijgt er harder dan aandelen?China exporteert nu meer groene energie dan Saoedi-Arabië olieGovernment shutdown in de VS: business as usual of is het deze keer anders?Spektakel buiten de beurs: OpenAI is nu meer waard dan SpaceXMoeten bedrijven geen kwartaalcijfers meer publiceren?Stralende staalaandelen, met dank aan Brussel"Als niemand Arcadis wil kopen, doet Arcadis het zelf wel"Triodos schikt met certificaathouders Just Eat Takeaway gaat op in ProsusFarmacie-aandelen in de lift, dankzij TrumpGenmab doet een gewaagde overnameLuisteraarsvragen: Nike en de bedrijfsbelangen van de Amerikaanse overheid
WERBUNG | Möchtest du eine neue Aufstellung? Finde jetzt bei indeed deine passende Position! Mehr unter [Link weiter unten] / WERBUNG Die CHAMBEANS sind zurück! Vor dem 2. Spieltag der CHAMPIONS LEAGUE sprechen Nils, Etienne und Tobi über die anstehenden Partien. Vor allem aus Frankfurter Sicht wartet ein echter Leckerbissen: Die EINTRACHT reist ins Metropolitano zu ATLETICO MADRID. Kann die EINTRACHT den großen Favoriten ärgern? Oder zerschellt Eintrachts Offensive an der legendären Madrilener Mauer? Tobi blickt im neuen Segment JOB DER WOCHE auf die Aufgaben, die vor der EINTRACHT liegen. Aber auch andernorts wird Fußball gespielt. Auf BAYERN MÜNCHEN wartet in Zypern eine eher einfache Aufgabe. BAYER LEVERKUSEN steht gegen PSV EINDHOVEN indes bereits unter Zugzwang. Und BORUSSIA DORTMUND? Die wollen nach dem Spektakel gegen Juventus ein erneutes Torfestival vermeiden. Ob das gegen ATHLETIC BILBAO gelingt? Wir legen zudem den Fokus auf zwei internationale Begegnungen. Das Top-Duell des zweiten Spieltags steigt zwischen dem FC BARCELONA und PARIS ST. GERMAIN. Wer geht als Favorit ins Spiel? GALATASARAY muss nach der Schmach gegen die Eintracht den FC LIVERPOOL empfangen. Ob Florian Wirtz in der Startaufstellung stehen wird? Noch tut sich der 125-Millionen-Euro-Mann schwer in seiner neuen englischen Heimat. Was Nils zu einem emotionalen Monolog verleitet... Rocket Beans wird unterstützt von Indeed.
Mit Witz und Aberwitz eröffnet das Theater Regensburg seine Spielzeit: John Corellianos "The Ghosts of Versailles" bringt Marie Antoinette auf amüsante Weise ins Jenseits. Komponist und Regisseur zelebrieren die Opernsatire als lebendiges Spektakel.
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die einzigartige Sportkultur der USA – ein Land, in dem Sport mehr ist als Unterhaltung: Es ist Identität, Gemeinschaft und ganz oft auch Spektakel. Wir sprechen über die berühmten „Big Four“: American Football, Basketball, Baseball und Eishockey – und was diese Ligen so besonders macht. Besonders Football spielt eine herausragende Rolle: mit der NFL, dem Super Bowl und dem dazugehörigen Ritual des Tailgatings. Auch College- und Highschool-Sport kommen zur Sprache – inklusive gigantischer Stadien, March Madness und der Rolle von Sport in Kleinstädten und Communities. Dazu gibt's Fun Facts rund um Hymnen, Cheerleading und Brackets . Zum Abschluss klären wir: Warum lohnt es sich, bei einer USA-Reise ein Spiel zu besuchen – ganz gleich ob Profis, College oder Minor League? Eine Folge für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen – mit vielen Aha-Momenten zwischen Stadionwurst, Fan-Tradition und 50-Millionen-Dollar-Highschools. Jetzt die USA entdecken!
Power-Wrestling Podcast präsentiert: SHOWTIME! WWE Wrestlepalooza (Samstag, 20. September 2025) aus Indianapolis, Indiana. Cody vs. Drew im Main Event! John Cena geht unter! Neue Titelträgerin gekrönt! Mixed-Tag-Team-Spektakel! Jey Uso schlitzt sich den Kopf auf! HOF-Ankündigung! Paul Levesque feiert ESPN-Debüt! WWE Wrestlepalooza zum Nachlesen mit Videoclips: https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-wrestlepalooza-2025-20925-ergebnisse-john-cena-geht-unter-champion-gekront-mixed-tag-team-spektakel Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 #WWE #JohnCena #Wrestlepalooza Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Heute Abend kommt es auf der Südhalbkugel zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Besonders kurios ist dieses Spektakel am Südpol: Dort geht gerade die Sonne auf und für zwei Stunden schiebt sich der Mond vor einen Teil der Sonnenscheibe. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Jetzt fliegen die Zugvögel wieder los in ihre Winterquartiere. Wenn sie als Schwärme ihre Proberunden drehen, kommen wir Menschen aus dem Staunen nicht heraus. Zum Glück können Forscher das Spektakel erklären.
Von der Bedienung bis zum Hendlhacker, vom Schankkellner bis zum Musiker: 18 Tage durchhalten heißt es für alle, die auf der Wiesn arbeiten. Autorin Elisabeth Tyroller war zehn Jahre lang eine der 250 Bedienungen und erlebte als Kellnerin das Spektakel von der anderen Seite.
Dortmunds Champions-League-Auftakt in Turin begeisterte, war durch die beiden späten Gegentore aber äußerst bitter für den BVB. Wir sprechen über die Gründe, die eigentlich gute erste Hälfte und die Chancen der Borussia in dieser Saison. St. Pauli überzeugt indes mit gezielten Transfers, offensiver Power und taktischer Flexibilität. Die Kiez-Kicker wirken gefestigt - wo kann das hinführen?
Borussia Dortmund verspielt zum Auftakt in die neue Champions-League-Saison einen ganz wichtigen Erfolg, kassiert bei Juventus Turin noch zwei Tore in der Nachspielzeit und spielt deshalb nur 4:4. Wir analysieren das Spiel im Detail und blicken vorab auf den Auftritt des FC Bayern heute gegen den FC Chelsea.
Christian und Tobi loben die #Packer, beleuchten die Lage bei den #Chiefs und #Bengals und schauen auf das Spektakel zwischen #Cowboys und #Giants zurück. Zudem: Preview auf Woche 3! Episode 347. #DelayOfGame
Spieltach drei hat alles dabei! Einen Neustart, Platzverweise und Rekorde. Was hat Hjulmand mit den Leverkuseren gemacht? Wie hat Köln es geschafft, den Wolfsburgern die Jubiläumsparty zu verderben? Hat Union die altbekannte Defensivstärke verlassen? Und kann der SC Freiburg nach dem Sieg gegen Stuttgart nun wieder aufatmen? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es in der Folge.P.S.: In Patreon Extended geht es außerdem um die kriselnden Gladbacher und den wackeligen Trainerstuhl von Gerado Seoane.TIMESTAMPS:(00:00) Hjulmand Neuer Leverkusen-Coach(17:30) Wolfsburg - Köln mit Spektakel und Rekord-Tor(31:25) Union - Hoffenheim ohne Abwehr auch okay(42:50) Freiburg - Stuttgart 20 Minuten reichen auch zum Sieg(51:50) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:https://kicktipp.de/spieltach
Zugegeben, es ist ein Spektakel: das Gewusel von Wasservögeln beim Füttern, die akrobatischen Flugeinlagen der Möwen beim Fangen von zugeworfenen Brotbrocken oder Fische, die nach Futter auf dem Wasser schnappen. Aber es ist unsinnig und teils verboten. Wie alle wildlebenden Tiere finden auch Wasservögel und Fische selbständig genügend Nahrung. Zufüttern durch den Menschen ist nicht nötig. In einzelnen Kantonen und an bestimmten Orten ist es sogar verboten. Das Füttern kann auch zu Stress und Verhaltensveränderungen bei den Tieren führen. Hinzu kommt, dass Brot und andere Lebensmittel für Vögel und Fische nicht oder schlecht verträglich sind. Mit dem Füttern von Wassertieren fördert man ausserdem die Überdüngung der Gewässer.
Zwei verfeindete Zwillingsbrüder im alten Ägypten und Griechenland, eine Massenhochzeit, ein Massenmord und ein Schlussbild mit Furienchor und Feuerregen - Salieri lieferte dem Pariser Publikum bei der Uraufführung 1784 eine Dramatik und ein Spektakel, das man dort noch nicht gesehen hatte. Antonio Salieri landete mit seinen Danaiden einen Riesenerfolg, der noch Jahrzehnte nachwirkte. Über diesen Fünfakter schwärmten später auch Hector Berlioz sowie Richard Wagner, und Ludwig van Beethoven, nur einer der vielen berühmten Schüler des Hofkomponisten von Joseph II., kopierte Stellen des Werks im Unterricht, um davon zu lernen. Wohl wegen des aufkommenden Nationalismus am Anfang des 19. Jahrhunderts fielen Antonio Salieri und sein grosses, teils geradezu avantgardistisches Œuvre mit fast 40 Opern zwischen Stuhl und Bank: Für die Italiener war der bereits als Teenager ausgewanderte Salieri ein Wiener, für die Wiener blieb er Italiener, und für die Franzosen war er ein Deutscher. Er wurde somit in keinem der Länder, in welchen er so erfolgreich wirkte, zur nationalen Identifikationsfigur oder zum Nationalkomponisten erkoren. Zum Doppeljubiläum von Salieri, seinem 275. Geburtstag am 18. August und seinem 200. Todestag am 7. Mai 2025, besprechen wir in der Diskothek erstmals ein Werk dieses damals so beliebten und häufig gespielten Komponisten. Gäste von Moritz Weber sind der Salieri-Biograf Timo Jouko Herrmann und der Bassbariton Robert Koller.
In Augusta Raurica hat ein neues Literaturfestival stattgefunden - noch mit wenig Publikum, aber Wetterglück und guter Stimmung Weitere Themen: · Weleda reagiert auf Spiegel-Bericht zu Verwicklungen mit der SS in der Zeit des Nationalsozialismus · Jugendkulturfestival zieht positive Bilanz · Baslerin wird Vizeweltmeisterin im Mountainbike Marathon
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Der Deadline Day – und Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund. In dieser Folge von Basler Ballert geht es um die verrücktesten Transfers, wackelnde Trainer und überraschende Aufsteiger. Die Themen im Überblick: Elversberg überzeugt: Der Zweitliga-Aufsteiger begeistert erneut und zeigt, dass Charakter wichtiger ist als Millionen. Bayern floppt trotz Sieg: Basler kritisiert die Transferpolitik des Rekordmeisters: „Warum suchen sie immer nur vorne neue Spieler? Die Defensive ist das eigentliche Problem.“ Magdeburg-Krimi: 4:5 gegen Fürth – ein Spektakel, das die 2. Liga durcheinanderwirbelt. Krise in Nürnberg, Hertha und Bochum: Trainer schon unter Druck, bevor die Saison richtig Fahrt aufgenommen hat. Köln-Euphorie: Die Domstädter träumen nach dem Sieg gegen Freiburg groß – Basler bremst. St. Pauli schlägt den HSV: Das Derby im hohen Norden sorgt für klare Machtverhältnisse. Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann setzt Zeichen – nur wer im Verein spielt, darf auch in der DFB-Elf ran. Dazu jede Menge Klartext über die 3. Liga, den DFB-Pokal und die Conference-League-Qualifikation. Basler Ballert – Klartext zum Deadline Day und eine schonungslose Analyse des Bundesliga-Starts.
Bald ist es zu, das Transferfenster. So heisst die Periode, in der Fussballerinnen und Fussballer im Sommer und im Winter ihre Clubs wechseln können. Es ist die aufregendste Zeit für alle, die im Fussball-Business arbeiten.Die Summen, die in diesen Transferperioden geboten und gezahlt werden, sind in den letzten Jahren explodiert. Fussballtransfers sind nicht länger ein Millionenbusiness, sondern eines, in dem Milliarden umgesetzt werden.Woher stammt eigentlich das ganze Geld? Welche Folgen hat das für den Fussball in Europa? Und welche für den Schweizer Fussball, dessen finanzielle Mittel ziemlich begrenzt sind? Und geht das jetzt immer so weiter?Darum geht es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Zu Gast ist Thomas Schifferle, regelmässiges Mitglied des Fussball-Podcasts Dritte Halbzeit.Er kennt beide Welten des Fussballs: Kürzlich hat er am gleichen Wochenende über die Cup-Partie FC Unterstrass gegen FC Klingnau und über Granit Xhakas Debüt bei Sunderland in der Premier League berichtet.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerGeld und Fussball:Auf der Steinkluppe wird das ganze Drama des Fussballs gebotenFC Basel überflügelt YB dank Transfers auch finanziell – GC mit dickem MinusUnd mittendrin im Spektakel ist Granit Xhaka Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Eintracht Braunschweig lieferte am Dienstagabend einen packenden Pokalfight ab, zog im Elfmeterschießen aber den Kürzeren. Über diese Partie spricht am Mittwoch bei kicker Daily Reporter Michael Richter. Außerdem: Die Wagner-Festspiele in Augsburg nehmen weiter ihren Lauf. kicker-Reporter Mario Krischel schätzt die Chancen des FCA gegen den FC Bayern ein.
Zweite Pokalrunde: Wandertag! Wie immer für Hannover 96. Als eine von drei Mannschaften hat man den Erstrunden-K.o. gegen unterklassige Mannschaften diesmal sogar ziemlich exklusiv. Tiete würde nicht von Arroganzanfall sprechen wollen, tut es aber irgendwie trotzdem. Und weil es nicht nur der 14. Jahrestag des Sevilla-Wunders ist, sondern auch Tietes 54. Geburtstag, darf er das natürlich auch. Warum er sich mehr als Boris Tomiak über dessen verschossenen Elfmeter ärgert - Podwart hören! Bruno heißt diesmal Anna und ist Tietes Tochter, die nicht nur mit Papa Geburtstag feiern möchte, sondern auch ein paar Einschätzungen zur 2. Bundesliga gibt und einen verwegenen Meistertipp hat. Bruno dagegen weilt auf Sylt, hat aber gerade so viel Netz, dass er sich kurz zuschalten kann und von der Uwe-Düne berichtet. An große Umstellungen zum nächsten 96-Spiel glaubt er nicht. Wie ohnehin die Laune trotz der ersten Pflichtspielniederlage verdächtig gut bleibt in Hannover. Auch beim Podwart ist die Tendenz eindeutig: das Heimspiel gegen Magdeburg wird ein Spektakel, zumindest, was die Torfülle angeht. Warum? Podwart hören!
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Het was spektakel en koers tot en met de laatste dag van de Tour de France. We genoten ervan op de eerste rij, bovenaan het klimmetje bij de Montmartre met de nodige rosé. Jonne en Maike bespreken de laatste etappes van de Tour met onvergetelijke overwinningen van Arensman en Van Aert.