Podcasts about pausen

  • 1,845PODCASTS
  • 2,931EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pausen

Show all podcasts related to pausen

Latest podcast episodes about pausen

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 102- Vom Funktionieren ins Sein: 5 Mini-Pausen, die wirklich etwas verändern

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:43


Vom Funktionieren ins Sein: 5 Mini-Pausen, die wirklich etwas verändernWir alle kennen das: Der Tag rauscht vorbei, wir funktionieren, machen, tun – und abends bleibt die Frage: Habe ich überhaupt einmal geatmet? Unser Nervensystem versteht keine Vorsätze. Es reagiert auf Signale. Auf kleine, konkrete Taten, die ihm sagen: „Du bist sicher. Du darfst Pause machen.“In dieser Folge schenke ich dir 5 Mini-Pausen, die so klein sind, dass sie in jeden Alltag passen – und so wirkungsvoll, dass sie dich sofort zurück ins Hier und Jetzt holen. Atemübungen, Körper-Scans, Sinnesanker – spürbar, sofort, machbar.➡️ Highlight: Eine geführte Übung „1 % weicher werden“, die dir zeigt, wie winzig kleine Veränderungen Großes bewirken.✨ Vom ständigen Funktionieren ins wirkliche Sein – das darfst du lernen und leben.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Zeitmanagement in Übergangsphasen: Handlungsfähig bleiben, wenn die Richtung fehlt

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 23:45


Übergangsphasen im Business gehören dazu. Gerade als Selbstständiger kennst du Zeiten ohne klare Ziele oder feste Richtung. Das fühlt sich unsicher an, ist aber völlig normal. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit einer Minimalstruktur im Zeitmanagement Halt findest: ein fester Platz für deine To-dos, ein verlässlicher Kalender und ein kurzes Wochenreview. Dazu kommt der Fokus auf Energie statt Effizienz. Schlaf, Bewegung und Pausen sind die Grundlagen, die dich handlungsfähig halten. So bleibst du auch in Übergangsphasen stabil – und schaffst Raum, damit neue Klarheit entstehen kann. LINKS AUS DER FOLGE: Zeit-Lupe: https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat. 

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2852 Was für ein unglaublich schöner und inspirierender Tag

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 13:06


2. Tag der Mastermind Weissenhaus bei Prof. Dr. Oliver Pott. Was für ein fulminanter Tag. Jetzt noch kurz entspannen – bevor es ins Sternerestaurant geht. Einmal bei Kamillentee und einmal bei Milchkaffee. Ivonne, warum ist eine Mastermind so wichtig? Weil die Energien extrem hoch sind. Hier treffen sich nur Hochkaräter – Menschen mit starkem Mindset, klaren Zielen und großem Impact. Heute: „In 5 Jahren mache ich die Milliarde Umsatz.“ Mit dieser Energie ist eine Mastermind einfach Gold wert für dein Business. Wenn du wirklich erfolgreich und erfüllt sein willst: Masterminds sind unerlässlich. Mastermind – inspiriert von Napoleon Hill. In den Pausen passieren oft die wichtigsten Gespräche. Heute hat Ivonne einen beeindruckenden Vortrag über Patientenverfügung gehalten – ein Thema, das viele unterschätzen. Erst im Ernstfall wird einem klar, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Dann ist es oft zu spät. Ivonne startet nun ihre eigene Gesundheits-Mastermind. Sie ist Top-Ärztin, war über 10 Jahre Chefärztin in einem Pflegeheim. Sie weiß genau, was passiert, wenn nichts geregelt ist – und wie tragisch die Folgen sein können. Du kannst sie persönlich kontaktieren – mit direkter Nummer, auch im Notfall. Mein Beispiel: Auf einer Kreuzfahrt entzündete sich mein Auge. Kein Rezept, Wochenende, Schiff legt gleich ab. Ivonne per FaceTime kontaktiert – sie gab der Apotheke die nötigen Infos – Problem gelöst. So wertvoll ist persönlicher Kontakt. Ivonne ist auch bei der Speaker-Ausbildung. Was bringt das? Jedes „Ähm“ raubt dir Wirkung. Speaker-Training bedeutet: Professionalität, Klarheit, Wirkung. Sie war jetzt zum dritten Mal dabei – und wächst mit jedem Auftritt. Übung macht den Meister. Das ist der Weg zum Erfolg. Und ja – es geht um dein Leben. Zwei Teilnehmer hier haben aktuell ernste Fälle – und nichts ist geregelt. Das endet im Drama. Viele sagen: „Ich hab doch eine Patientenverfügung – vom Notar, Arzt oder Internet.“ Aber: Ivonne fand bei mir 80 Fehlerpunkte. Allein die Frage: Wie lange willst du reanimiert werden? 10, 20 oder 30 Minuten? Je länger, desto geringer die Überlebenschance. Oder willst du wie Ivonnes Vater 10 Jahre im Wachkoma verbringen? Magersonde, künstliche Ernährung, Tag für Tag? Ein menschliches Drama. Du kannst Ivonne auch als Speakerin buchen. Sie hat tausende reale Beispiele aus der Praxis. Sie weiß, was passiert, wenn nachts, nach 20 Stunden Diensten, Ärzte entscheiden müssen – und nichts geregelt ist. Jetzt stehen wir hier an der wunderschönen Ostsee, Nähe Heiligenhafen. Magisch. Heute Abend: Sternerestaurant, morgen letzter Tag. Komm zu Masterminds. Ich mache regelmäßig welche. Schreib Ivonne oder mich an. Ihre Seminare sind großartig – direkt, nah, menschlich. Ende des Monats kannst du zu mir nach St. Moritz kommen: Mindset Bootcamp – Lebensveränderung – Born to be free. Denn: Du bist geboren, um frei zu sein. Reichtum ist dein Geburtsrecht. Gewonnen und verloren wird im Kopf. Sei Herr deiner Gedanken – denn dein Mindset entscheidet. Speaker-Training & „Ähm“-Abgewöhnung: Nimm dich auf, zähle deine „Ähms“. Schmeiß sie raus. Du wirst sofort anders wahrgenommen. In diesem Sinne: Hab einen großartigen Abend, genieß die letzten Momente hier – und dann: Netzwerken bis tief in die Nacht! Tschüss aus Weissenhaus. #MastermindWeissenhaus #OliverPott #IvonneLive #Gesundheit #Patientenverfügung #SpeakerTraining #MindsetBootcamp #BornToBeFree #Reichtum #Lebensveränderung #TopNetzwerk #Seminarpower #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Weg mit langweiligen Folien - Präsentationen neu denken und Zuhörer begeistern // Folge 487

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 31:37


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in die Kunst, Präsentationen so zu gestalten, dass dein Publikum wirklich an deinen Lippen hängt – selbst wenn du komplexe Zahlen, trockene Fachinhalte oder Innovationen präsentieren musst. Egal, ob du eine erfahrene Führungskraft bist oder dich gerade erst in Präsentationssituationen einfindest: Es geht um den entscheidenden Unterschied zwischen einer reinen Faktenvermittlung und einer Präsentation, die inspiriert, überrascht und zum Handeln motiviert.Du erfährst, warum es ein Fehler ist, Präsentationen ausschließlich aus deiner Sicht als Experte aufzubauen, und wie du stattdessen einen echten Perspektivwechsel vollziehst: Beginne nicht mit fertigen Folien, sondern stelle deine Zuhörer und deren Bedürfnisse ins Zentrum. Lerne, wie du ihre Alltagsprobleme und Wünsche als Aufhänger nimmst, um die Inhalte verständlich und attraktiv zu präsentieren. So erreichst du nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch echte Überzeugungskraft.Arno Fischbacher gibt dir außerdem praxiserprobte Einblicke, wie du den Stress und die Nervosität vor wichtigen Auftritten deutlich reduzierst, damit du souverän und mit authentischer Stimme auftreten kannst – selbst im Online-Format, wenn du in „leere“ Kameras blickst und die Reaktionen deines Publikums nicht direkt spürst.Du bekommst handfeste Tipps, wie du deine Inhalte dialogisch statt monologisch aufbaust, indem du Fragen stellst, Pausen gezielt einsetzt und PowerPoint-Folien nicht als Textspeicher, sondern als aktives Werkzeug in deine Präsentation einbindest. Damit entwickelst du die Fähigkeit, Meetings, Kundengespräche oder Kongresse als echte Bühne deiner Führungsqualitäten zu nutzen.Lass dich inspirieren, wie du komplexe Themen klar und einprägsam vermittelst, den Spannungsbogen mit rhetorischen Mitteln geschickt aufbaust und am Ende nicht nur inhaltlich, sondern auch als kommunikationsstarke Führungskraft überzeugst. Starte jetzt und erweitere deine stimmliche und kommunikative Wirkung für mehr Erfolg in jeder Führungs- und Präsentationssituation!Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrung  . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Junkmiles
Intermittent Exercise – warum 30 Sekunden alles verändern (#24)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 65:10 Transcription Available


Hochintensive Intervalle sind kein Hexenwerk – und doch steckt jede Menge Wissenschaft dahinter. In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über Intermittent Exercise, also die berühmten 30-30 oder 40-20 Intervalle. Wir klären, warum die Belastung mindestens 30 Sekunden dauern muss, was aktive gegenüber passiven Pausen bewirken, wieso der Laktatrucksack mal nützlich und mal hinderlich ist und warum diese Trainingsform nicht nur Physiologie, sondern auch Kopf­sache ist.

Raus aus deinem Kopf
#024 Community FAQ: Wie grenze ich mich in der Arbeit mit Menschen ab?

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:34


In dieser Community-FAQ-Folge beantworte ich Carinas Frage: Wie schaffst du es, dich bei der Arbeit mit Menschen abzugrenzen? Gerade an intensiven Seminartagen, wo so viele Gefühle und Erwartungen im Raum sind? Ich erkläre, warum meine innere Haltung dabei der Schlüssel ist, wie ich mit Emotionen umgehe, ohne sie festzuhalten, und weshalb bewusste Pausen genauso wichtig sind wie die Arbeit selbst. Diese Folge zeigt dir: Abgrenzung heißt nicht, weniger empathisch zu sein. Sondern deine Energie zu schützen, damit du langfristig für andere da sein kannst.

Human Design - Daniel Bayer
#102 - Oktober 2025: Die härteste Prüfung beginnt!

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 17:10


Nach einem intensiven September ohne Pausen erwartet uns im Oktober eine neue Qualität: keine Finsternisse, aber zwei machtvolle Aktivierungen. Sie fordern uns heraus, mutig ins Unbekannte zu springen, persönlich wie kollektiv.Saturn bringt uns bis Januar 2026 in das Tor der Krise, während Jupiter Klarheit in unsere Gedanken und Worte bringt. Gleichzeitig öffnet der Vollmond im Widder am 07.10. ein Portal, das tiefgreifende Prüfungen und Schocks bereithalten kann, aber auch Chancen für echte Einweihung.Termin buchen.

Snooker – meinsportpodcast.de
Cheltenham noch ohne Maximum und Doku-Frust

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:49


Die ersten drei Tage bei den British Open in Cheltenham sind gelaufen. Einen Überblick über die Runden, Pausen und mehrfach am Tag zu sehenden Spieler zu behalten ist zwar nicht ganz so einfach, doch Noah und Chris versuchen, bestmöglich alles zusammenzufassen. Stan Moody sorgt auch diese Woche für Aufsehen, während Judd Trump in seiner "irischen Woche" immer besser in Fahrt kommt. Mitchell Mann sorgt für eine schöne Geschichte, während sich Noah und Chris auch ein wenig über die Netflix-Doku aufregen. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.
#186 Showcial Media – warum wir lieber scrollen, als uns selbst zu begegnen

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:34


Ich auf der Yogamatte, in der Stellung des Kindes. Hände ausgestreckt, Kopf am Boden. Von außen sieht es nach Ruhe aus. Von innen? Gedanken über Social Media oder besser gesagt: Showcial Media. Denn oft ist Social Media weniger sozial, als wir denken. Wir scrollen, liken, vergleichen und vergessen dabei, wie wertvoll echte Pausen und Zeit mit uns selbst sind. In dieser Folge erfährst du: warum Social Media manchmal wie ein Medikament wirkt schnell, wirksam, aber mit Nebenwirkungen, was Studien über Alleinsein, Jugendliche, Stress und Cortisol sagen, warum wir verlernt haben, uns selbst zu beschäftigen, und wie sich das auf Körper und Psyche auswirkt, persönliche Einblicke aus meiner Praxis als Resilienztrainerin und Gesundheitspsychologie-Studentin. Am Ende gibt es eine kleine Challenge für dich: ein Tag ohne Showcial Media. Nur du. Kein Scrollen, keine Stories, kein Filter – einfach echt. Und wenn du noch tiefer eintauchen möchtest: In meinem Buch „Auf Lachen, Liebe und Neuanfänge“ findest du viele Gedanken, Geschichten und Impulse dazu. Ich freue mich riesig, es im November auf der Buchmesse Wien vorstellen zu dürfen. Es wäre schön, wenn wir uns dort sehen! Deine Caro Hier dein Link zum Roman oder in allen Buchshops zu finden:

Echte Mamas
Julie Tan: Vermeintlich perfekte Mütter haben mich genervt

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 50:31 Transcription Available


Wie behält man Motivation, wenn das Energielevel am Montagmorgen schon bei 3 ist? Wie geht man mit dem Druck von außen um – und findet Entspannung von innen? In dieser Folge spricht Nora mit Julie Tan (@cocolie.brokkoli) über das echte Leben als Mama zwischen Liebe, Chaos und Dauerjob und die Herausforderungen im Mamaalltag: von Wutanfällen, Schulranzen-Chaos und dem 24/7-Job ohne Pausen bis hin zu Familienbett, Vorfreude-Momenten und ehrlichen Unsicherheiten. Julie erklärt, wie sie Perfektion und Vergleiche hinter sich gelassen hat und warum genau das Gelassenheit bringt – für sich selbst und ihre Kinder. Julie erzählt offen, wie sie gesellschaftlichen Druck loslässt, warum Perfektionismus im Mama-Alltag keinen Platz hat, welche Rolle ihr Familienbett spielt und wie sie Energie tankt – von Mindset bis Rollschuhfahren. Ein ehrliches Gespräch über das Loslassen alter Rollen, den Mut, authentisch zu bleiben und die Kraft der Community. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

Morgenimpuls
Damit Leib und Seele zusammenbleiben können

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 2:35


Jetzt gleich, quasi, während Sie den Morgenimpuls hören, steige ich mit noch 24 Frauen in den Bus. Nach langer Vorbereitung und ebenso langer Vorfreude, startet unsere Pilgerreise nach Assisi, der Stadt des heiligen Franziskus und der heiligen Klara und seit einigen Wochen auch des heiligen Carlo Acutis.Wir werden zwei Tage mit dem Bus fahren und auch zweimal unterwegs übernachten. Natürlich ginge das auch schneller. Man könnte fliegen oder mit dem Nachtzug fahren oder mit dem Bus über Nacht und ohne Übernachtungspausen, wie wir das mit Jugendgruppen schon oft gemacht haben. Aber dieses lange zusammen Unterwegssein hat was. Die Seele kann in Ruhe mitkommen und muss nicht erst nachkommen, weil der Körper zu schnell am anderen Ort ist.Das erinnert mich an eine Geschichte, die ich mal gelesen habe: Ein westlicher Reisender ist mit einem Eingeborenen in Nordamerika unterwegs, tagelang, mit schnellem Tempo, wenig Pausen und zielstrebigem Unterwegssein. Der Reisende will schnell viel Strecke machen. Nach mehreren Tagen hält der Eingeborene an, setzt sich hin und rührt sich nicht mehr. Der Reisende fragt verwundert: "Warum bleibst Du sitzen? Wir müssen doch weiter?" – Und der Begleiter antwortet ruhig: "Ich warte auf meine Seele. Sie konnte mit dem schnellen Tempo nicht mithalten!"Ein schönes Gleichnis für das ruhige Unterwegssein, um miteinander bekannt zu werden, zu singen und zu beten, zu plaudern und Pausen zu nutzen, um draußen durchzuatmen, sich zu bewegen und Kraft zu schöpfen. Vielleicht können Sie zuhause, wie wir heute unterwegs, immer mal eine Pause machen im umtriebigen Unterwegssein oder Arbeiten, damit Leib und Seele zusammenbleiben können und nicht atemlos aneinander vorbeirauschen.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wenn der Alltag Dein Workout frisst: 1‑Minuten‑Strategien als Rettungsanker – mit Cordula Nussbaum (#538)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 74:29


„Ich müsste jetzt eigentlich trainieren …“, denkst Du, und zack, scrollst Du schon wieder. Mentale Erschöpfung killt gute Vorsätze schneller als jede Tüte Chips. Die Selbstmanagement‑Expertin Cordula Nussbaum zeigt Dir in dieser Folge, wie Du mit 1‑Minuten‑Strategien den Kopf frei bekommst – damit Ernährung, Training und Erholung endlich im Alltag funktionieren.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Cordula Nussbaum ist Psychologin, Coach, SPIEGEL-Bestsellerautorin und eine der prägenden Stimmen für kreativ‑chaotisches Zeit‑ und Selbstmanagement im deutschsprachigen Raum.In ihrem neuen Buch „Die 1‑Minuten‑Strategie gegen mentale Erschöpfung*“ zeigt sie, wie kleine Veränderungen Dir die Power in einen chaotischen Alltag bringen, sodass Du gesunde Routinen für Training, Ernährung und Erholung aufbauen kannst.Themen dieser Folge sind, unter anderem:Mentale Erschöpfung: Was Dein Handy, To-Do-Listen, Reizüberflutung und Dehydrierung gemeinsam haben.Kleine Strategien und Hebel für Deinen Alltag, die Dir das Dranbleiben erleichtern können – in einer Minute oder weniger.Organisiert oder kreativer Chaot? Wie Du herausfindest, welche Strategien für Dich passen (und welche nicht).Alltagshelfer statt Energievampire: Was Du tun kannst, um Deinen Alltag energetisierend statt ermüdend zu gestalten.Viel Spaß beim Hören!

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Jojo-Effekt nach großer Abnahme? Warum Rückfälle dazugehören – und wie du den Teufelskreis durchbrichst

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 11:09


In dieser Folge geht es um die Frage, warum nach einer großen Gewichtsabnahme so oft der Jojo-Effekt zuschlägt – und wie du wieder herausfindest. Du erfährst: ✅ warum Rückfälle ganz normal sind und nichts mit Versagen zu tun haben, ✅ wie zu enge Zeitziele deine Motivation untergraben können, ✅ weshalb es sinnvoll ist, Pausen einzulegen und deinen Erfolg bewusst zu halten, ✅ warum es wichtig ist, nicht nur dein Verhalten, sondern auch die tieferen Ursachen für emotionales Essen zu verändern. Am Ende der Episode wirst du klarer sehen, wie du mit realistischen Zielsetzungen und innerer Arbeit eine stabile Basis für deinen weiteren Abnehmweg schaffst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 398: 40 Sätze pro Muskel? Warum mehr Training oft weniger bringt! | Ep. 398

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 13:45


Viele Trainierende glauben: Mehr Sätze = mehr Muskeln. Doch aktuelle Studien zeigen, dass genau dieses Denken in die Irre führen kann – und echte Fortschritte sogar verhindert.In dieser Episode erfährst du, warum die berühmte „40-Sätze-Regel“ auf wackligen Daten basiert, wie zu kurze Pausen und schlechte Satzqualität deine Ergebnisse verfälschen und weshalb Frequenz oft wichtiger ist als reines Volumen.Am Ende weißt du, wie viele Sätze wirklich optimal sind, um effektiv Muskeln aufzubauen – ohne unnötige Zeit im Gym zu verschwenden.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Akazienzendo Podcast
Herzsutra IV: Die fünf Skandhas

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 53:38


Bernd Bender, Kurs zum Herz-Sutra, 4. Treffen am 17. Februar 2025 im Akazienzendo, BerlinWir veröffentlichen hier das vierte und letzte Treffen des Herz-Sutra-Kurses, den Bernd bereits Anfang des Jahres im Akazienzendo gehalten hat. Anstatt die bisweilen rätselhaften Zeilen dieser Quintessenz der prajna paramita Sutren nur auszulegen, steht im Zentrum des Kurses die Idee, das Herz-Sutra als konkrete Anleitung für unsere Praxis verstehen zu lernen.Bernd beginnt mit einer angeleiteten Meditation, in der er durch die fünf Skandhas führt, und zwar in der Reihenfolge des direkt spürenden und berührten Körpers (oder Form), der Empfindungen, der Wahrnehmungen, der Impulse und des Bewusstseins. Im Anschluss geht er in seinem Vortrag darauf ein, dass das Bewusstsein die übrigen vier Skandhas in ein lebendiges Feld integriert und so den Zusammenhang unseres Erlebens stiftet.Dass wir die Welt und unser Gegenüber nicht direkt kennen, sondern nur unser komplexes, durch die Skandhas vermitteltes Erleben, kann zur Praxis des Anfänger-Geists führen, zu einer ethischen Haltung des Nicht-Festhaltens unserer Ansichten und Erwartungen und einer tiefen Erfahrung der Frische und Lebendigkeit des gegenwärtigen Augenblicks.Noch ein Hinweis: Während der angeleiteten Meditation kommt es naturgemäß immer wieder zu längeren Pausen in der Aufnahme. Deshalb haben wir Kapitelmarker eingefügt, mit denen ihr falls gewünscht in der Aufnahme springen könnt.Support the show

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2845 Kennst du Menschen, die in einem Satz zig mal Ähm sagen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 16:49


Kennst du Menschen, die in einem Satz zigmal „Ähm“ sagen? Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Menschen ein festes „Ähm“ installiert haben. Privat ist es schon unangenehm – aber im Business-Kontext ist es fatal. „Ähm“ ist ein Zeichen von Unsicherheit. Es bedeutet: Ich weiß gerade nicht, was ich sagen soll. Aber statt ein „Ähm“ einzubauen: Mach lieber eine Pause. Eine kurze Pause wirkt professionell. Viele glauben, sie müssten schnell sprechen – das ist ein Irrtum. Wirkungsvolle Kommunikation lebt von Pausen. Wenn du in Kundengesprächen oder Meetings ständig „Ähm“ sagst, untergräbst du deine Wirkung. Ich arbeite mit niemandem mehr zusammen, der ständig „Ähm“ sagt. Nimm dich mal auf – beim Sprechen oder Telefonieren – und zähl, wie oft du „Ähm“ sagst. Das Ergebnis ist oft ein Schock – aber es ist trainierbar. Schau dir mal an, wie oft andere „Ähm“ sagen – bei Podcasts, TV-Talks oder im Alltag. „Ähm“ disqualifiziert dich – besonders im Verkauf. Ein Kunde fragt: Was kostet es? Du antwortest: Ähm … äh … das kostet … → Schon verloren. Der Kunde merkt, ob du sicher bist, ob du weißt, wovon du sprichst. Wenn du sagst: „So schlimm ist es doch nicht“ – das ist Ausrede. Die Frage ist: Willst du in der Champions League spielen oder bei den Amateuren? Wenn du mit Respekt behandelt werden willst – kommuniziere respektvoll. „Ähm“ kann man wegtrainieren – z. B. in meiner Speaker-Ausbildung in St. Moritz. In zwei Tagen sind die Ähms weg – dauerhaft. Du lernst, dich klar auszudrücken, auf den Punkt zu kommen, Menschen nicht zu langweilen – und insgesamt besser zu kommunizieren, im Alltag wie auf der Bühne. Gute Verkäufer wissen genau, was sie sagen – und wann. Ohne „Ähm“. Jedes Kundengespräch zählt. Es gibt keine zweite Chance. Ein versautes Gespräch ist ein verlorener Abschluss. Auch in der Familie passieren Missverständnisse, weil man nicht sagt, was man sagen will. Pfeile, die abgeschossen sind, kann man nicht zurückholen. Darum: Sprich klar. Die meisten Ausreden wie „Kunden haben kein Geld“ oder „Es gibt keine guten Mitarbeiter“ sind Kommunikationsprobleme. Wenn du Chef bist, dann: Kommuniziere klar, messbar, unmissverständlich. Dann weiß dein Team, was zu tun ist – und was nicht. Vor Gruppen zu sprechen macht vielen Angst – völlig unnötig. Wenn du weißt, was du willst, und richtig kommunizierst, wird vieles einfacher. Das lernst du im Speaker-Training. Es kommt auf Sekunden an. Ob Menschen dir zuhören – oder abschalten. Sprache ist ein Werkzeug – und es geht nicht nur um Worte, sondern auch um Mimik, Gestik, Körperhaltung. Alles muss authentisch sein. Unsicheren Menschen glaubt man nicht. Auch wenn sie erfolgreich sind – sie könnten mehr erreichen. Wenn du Chef bist: Trainiere deine Mitarbeiter. Sie sollen wortgewandt, kundennah, respektvoll kommunizieren können. Kundenbeschwerden? Nicht mit „Ja, aber …“ antworten! Das killt jede Chance. Besser: „Vielen Dank, dass Sie mir das sagen. Was können wir tun, um das wieder gutzumachen?“ Das ist Kundenbindung. Verärgerst du einen Kunden – und tust nichts – ist er weg. Und er wird es weitererzählen. Deshalb: Lerne sprechen – richtig. Ende des Monats ist wieder Speaker-Training in St. Moritz. Ich empfehle es dir sehr. Investiere in dich. Investiere in dein Team. Du bekommst ein starkes Team, das sicher spricht – ohne „Ähm“, ohne Ausflüchte. Als Chef kannst du dich dann auf dein Business konzentrieren, statt dich um Beschwerden und Missverständnisse zu kümmern. Du musst Sprache beherrschen. Jedes Wort muss sitzen – egal, ob du mit 1 oder 10.000 Menschen sprichst. Wenn du weißt, wie du Menschen fesselst, begeisterst, führst – dann ist das Speaker-Training genau das Richtige für dich. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Klingt gut, schaue ich mir mal an. Oder du entscheidest dich jetzt. Wenn dich das anspricht – melde dich bei mir persönlich. Du kannst es nicht einfach buchen – wir sprechen vorher. Die Teilnehmer sind handverlesen, weil wir eine starke Gruppe wollen. Ich freue mich mega auf dich. Vielleicht sehen wir uns Ende des Monats in St. Moritz. Tschüss, dein Ernst. #Kommunikation #SpeakerTraining #SicherSprechen #OhneÄhm #Leadership #Verkaufstraining #Kundenbindung #Rhetorik #Erfolg #StMoritz #Wortgewandt #BusinessErfolg #AufDenPunkt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 12. One Million-Mastermind in Paris  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Ratgeber
Sportroutine: Das richtige Mass finden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:09


Bewegung ist gut für den Körper – zu wenig oder zu viel können der Gesundheit aber schaden. Darum ist es wichtig, das richtige Mass für sich zu finden. Woran man merkt, dass es zu wenig Bewegung ist? Der Körper verändert sich. Das zeigt sich nicht nur an einer Gewichtszunahme, man fühlt sich auch nicht mehr wohl, unausgeglichen: «Wenn sich die Haut verändert und die Vitalität sichtbar zurückgeht, dann ist es sicher zu wenig», sagt Sportlehrer und Fitnesstrainer Savo Hertig. Zu viel Sport bedeutet: Man übernimmt sich. Bei zu viel Kondition- oder Krafttraining werden Sehnen, Bänder, Muskulatur oder Gelenke beeinträchtigt. «Wenn sich die melden, ist es meistens schon zu spät», sagt Fitnessexperte Savo Hertig. Das merkt man auch an Ermüdungserscheinungen. Am gesündesten ist bei der Sport-Routine die Abwechslung von verschiedenen Trainings: Ausdauer und Kraft. Und auch Pausen machen ist wichtig, damit sich der Körper regenerieren kann.

Habits for you - Der Podcast
Effizientes Arbeiten und Zeitmanagement für UnternehmerInnen und Selbstständige - und die Falle, die darin liegt.

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:23


Kennst Du das Gefühl, dass eine Aufgabe genau so viel Zeit in Anspruch nimmt, wie Du ihr gibst – ganz egal, wie komplex sie wirklich ist? In dieser Episode spreche ich über das Parkinsonsche Gesetz und darüber, warum wir oft mehr Zeit benötigen, als eigentlich nötig wäre. Ich zeige Dir, wie Du mit klaren Zeitrahmen, bewusstem Fokus und etwas weniger Perfektionismus deutlich entspannter und trotzdem effizient arbeiten kannst. Außerdem bekommst Du praktische Impulse, wie Du mit festen Zeitfenstern, Vorlagen und Pufferzeiten mehr Leichtigkeit in Deinen Arbeitsalltag bringst. Darum geht's in dieser Folge: - Was das Parkinsonsche Gesetz besagt – und was es mit Deinem Zeitmanagement zu tun hat - Warum zu viel verfügbare Zeit oft zu mehr Aufwand führt - Wie Du Aufgaben mit klaren Zeitfenstern bewusster und schneller erledigst - Warum es hilft, sich selbst Grenzen zu setzen – aber nicht unter Druck - Wie Du durch realistische Planung, Vorlagen und Automatisierung Zeit zurückgewinnst - Warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“ - Weshalb Pufferzeiten und Pausen nicht Luxus, sondern notwendig sind

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
„Koordinationstraining & Erholung im Tennis – Reto Aebi (COORFIPRO) im Interview“

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 78:29


Reto Aebi (COORFIPRO) im Interview – Koordinationstraining, Warm-Up & Erholung im Tennis In dieser Episode begrüße ich Reto Aebi, Gründer von COORFIPRO, erfahrener Sportpädagoge und internationaler Trainer. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Koordinationstraining im Tennis, speziell im Warm-Up, und warum dieses Element für ambitionierte Hobbyspieler ein echter Gamechanger sein kann. Reto erklärt, wie ein clever gestaltetes Warm-Up nicht nur die Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch das Verletzungsrisiko senkt. Außerdem widmen wir uns einem oft unterschätzten Thema: Belastungssteuerung und Erholung. Denn nur wer Pausen richtig einsetzt, kann auf dem Platz konstant sein volles Potenzial abrufen. - Lerne, wie spielerisches Koordinationstraining dein Warm-Up spannender und effektiver macht. - Erfahre, warum Regeneration entscheidend für deine Leistungsentwicklung ist. - Erhalte praxisnahe Tipps, die du sofort in dein eigenes Tennis-Training einbauen kannst.

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Gibt es ‘magic pills' für die Wechseljahre? | Folge 80

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:07


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist Kale&Me!Code: youroptimum - 15% Rabatt ab 49€ Mindestbestellwerthttps://kaleandme.de/discount/youroptimum Überblick Barbara fasst ihre beliebte kostenlose Masterclass "Gamechanger-Gewohnheiten für kraftvolle Wechseljahre" zusammen und gibt dir die Essenz der drei wichtigsten Säulen für ein kraftvolles Leben ab 40+. Die 3 Gamechanger-Säulen 1. Bewegung - Deine Hormon-Apotheke Das Problem: 3-8% Muskelverlust pro Jahr ab 35 Die Lösung: Krafttraining 3x30 Min/Woche + regelmäßige Spaziergänge Muskulatur ist dein Langlebigkeitsorgan Myokine (hormonähnliche Botenstoffe) wirken anti-entzündlich Verbessert Insulinsensitivität, Stoffwechsel und Knochengesundheit 2. Ernährung - Treibstoff statt Mangel Teller-Methode: ½ Gemüse, ¼ Protein, ¼ komplexe Kohlenhydrate + gesundes Fett Gamechanger: Proteinreiches Frühstück für stabilen Blutzucker Focus auf Darmgesundheit und anti-entzündliche Lebensmittel Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel integrieren 3. Self-Care - Stress, Schlaf & Grenzen Schlafhygiene: Bessere langfristige Wirkung als Schlafmittel Stressmanagement: Chronischer Stress = Hormonkiller Atemtechniken, bewusste Pausen, Nein sagen lernen Self-Care ist essentiell, nicht egoistisch Deine nächsten Schritte Programme von Barbara: Kraft und Balance (Start: 22.09.) - Krafttraining für Frauen 40+ Clean-Up (Start: 29.09.) - 21 Tage Ernährung für Happy Hormone Kombi-Paket - Beide Kurse zum Sonderpreis Links: Die ganze kostenlose Masterclass (Video + Handout) zum Download: https://courses.optimum-you.com/masterclass-gamechanger-gewohnheiten Kraft und Balance Kurs: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalance Clean-Up Programm: https://courses.optimum-you.com/clean-up Schlafworkshop: https://courses.optimum-you.com/Workshop-schlaf-wechseljahre Kontakt für persönliches Coaching über Instagram: https://www.instagram.com/youroptimum/ Key Message Es gibt keine Magic Pills - außer Krafttraining! Konsistente, tägliche Gewohnheiten in den drei Säulen sind der Schlüssel zu mehr Energie, besserer Body Composition und Wohlbefinden in den Wechseljahren. Kontakt: Instagram @youroptimum für Fragen und persönliche Beratung MEINE KURSE:CLEAN UP: 21 Tage Ernährung für “happy Hormone” - mehr Info hier.Kraft&Balance: Krafttraining&mehr,, speziell konzipiert für Frauen über 40 Hier findest du alle Infos! Du möchtest beide Kurse kombinieren? KOMBINATIONS-ANGEBOT hier! Kontakt & Support: Optimum You by Barbara Birke: Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt. #GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauen

Klettern - einfach festhalten
Mobilisation: Gelenke schützen, Muskeln aktivieren, Verletzungen vermeiden | Folge 106

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:20


In dieser Folge von einfach festhalten geht es um ein Thema, das mir unglaublich oft begegnet: Wie wichtig ist Mobilisation im Training? Und worin unterscheidet sie sich eigentlich vom klassischen Dehnen?Ich stelle dir mein Mobilisationsprogramm als PDF vor und erkläre, warum gezielte Mobilisation nicht nur deine Beweglichkeit steigert, sondern auch Verletzungen vorbeugen kann. Wir schauen uns an, was in deinem Körper wirklich passiert: von reduzierter Muskelspannung über verringerte Sehnensteifigkeit bis hin zur Rolle der Titinfilamente. Außerdem erfährst du, warum statisches Dehnen nur kurz (maximal 8 Sekunden) sinnvoll ist und warum dynamische, aktive Mobilisation oft die bessere Wahl darstellt.Ein spannender Aspekt: Beweglichkeit fängt im Kopf an. Dein Gehirn formt durch tägliche Bewegungsgewohnheiten neurale Muster, die deinen individuellen Bewegungsradius bestimmen. Neue Bewegungen müssen also zuerst erlernt werden – sonst blockiert dich dein Nervensystem. Ein faszinierender Beweis dafür: Unter Narkose sind Menschen plötzlich deutlich beweglicher, weil der „Dehnungsschmerz“ als neuraler Stopp ausgeschaltet ist.Wann solltest du mobilisieren?Vor dem Sport, um Muskeln und Nervensystem auf Belastungen vorzubereitenNach längeren Pausen, wenn dein Bewegungsradius eingeschränkt istPositive Effekte der Mobilisation:Verbesserung deiner Beweglichkeit und des BewegungsradiusAktivierung der Muskulatur für Training und AlltagVorbereitung des Nervensystems auf BelastungenFörderung der Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) → weniger Reibung, bessere Druckverteilung, Schutz des GelenkknorpelsBesseres Zusammenspiel von Muskeln und GelenkenVerletzungsprävention und Lösung von BlockadenWenn du also deine Leistungsfähigkeit steigern, deine Beweglichkeit langfristig verbessern und gleichzeitig Verletzungen vorbeugen möchtest, solltest du dir diese Folge unbedingt anhören!

ADHS Perspektiven
ADHS, AuDHS und die Menopause – mit Anja Lee

ADHS Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 73:59


Was passiert, wenn ADHS oder AuDHS auf die hormonellen Umbrüche der Menopause trifft? In dieser Folge spreche ich mit Anja Lee, Coach für neurodivergente Erwachsene, über eine Lebensphase, die vieles durcheinanderwirbeln kann. Es geht um späte Diagnosen, den Einfluss von Östrogen auf Dopamin, überforderte Nervensysteme und die Frage, warum Medikamente plötzlich anders wirken. Wir reden auch über Selbstfürsorge, Achtsamkeit und darüber, wie kleine Pausen – gerade dann, wenn scheinbar nichts mehr funktioniert – der Anfang von Veränderung sein können.Du möchtest deinen Umgang mit ADHS verändern und suchst Unterstützung auf deinem Weg?Im ⁠⁠kostenfreien Erstgespräch⁠⁠ schauen wir gemeinsam, wo du stehst und ob Coaching für dich passt. Ich freue mich, von dir zu hören!Hier kannst du meinen Podcast unterstützen: ⁠⁠⁠⁠⁠Mein Steadyaccount⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (still unterstützen oder Community und Austausch)Mehr von Anja:Kontakt: peer@spektrum.supportInstagram: @spektrum.supportMenoDivergent Mastery: AnmeldungEmpfehlungen: ​Die neue Menopause (Dr. med. Mary Claire Haver) ​Das Gehirn in der Menopause (Dr. Lisa Mosconi) ​Hot Stuff (Dr. med. Katrin Schaudig)​⁠MENO AN MICH.Frauen mitten im Leben.⁠ (Podcast zum Thema Hitzewallungen)​⁠Gehirn gehört⁠ (Podcast zum Thema Musik) ​⁠@doctorhelenwall (Instagram zum Thema Menopause und ADHS)Mehr von mir:Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kathryn.rohweder⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@adhs-perspektiven.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://adhs-perspektiven.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠

Endlich ICH!
# 324 SO HEILST DU NICHT!

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 16:27


In dieser Folge spreche ich darüber, warum unser Körper Ruhe und Entspannung braucht, um Heilungsprozesse überhaupt in Gang setzen zu können. Wir schauen uns an, weshalb echte Heilung erst dann möglich ist, wenn wir wieder in einen Zustand von Sicherheit und Gelassenheit finden. Ich erkläre dir hierin ausführlich die Voraussetzungen für tiefe Selbstheilung. Du erfährst: Wie Stress die Heilung verhindert Wie Ruhe und Entspannung die Selbstheilungskräfte aktivieren Kleine Impulse, wie du im Alltag mehr Erholung einbauen kannst Warum Stille und Pausen nicht Luxus, sondern biologische Notwendigkeit sind Das Sprichwort: IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT beinhaltet alles, was ein Körper benötigt, um kraftvoll zu gesunden. Höre selbst. Meine Selbstheilungsmeditation findest du hier: https://youtu.be/-1Hvc7bfafw?si=aVYkRe27g2ggpSIe Du möchtest Kontakt mit mir? Dann schreibe mir gerne an: Kontakt @katjademming.com Folge mir auf Instagram oder Facebook für tägliche Inspirationen: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach

Go To Network
Kaufst du lieber von Mohammed oder Johannes? Unconcious Bias im sales und was wir nicht hören wollen mit Jacqueline Al-Tameemi

Go To Network

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 50:37


https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/jacqueline-al-tameemi-%F0%9F%92%AB-140b73144/Unbewusste Vorurteile im B2B-Sales? Für viele ein Tabuthema – aber genau das macht es so relevant. In dieser Folge spreche ich mit Jacqueline al-Tameemi über „unconscious bias“ im Vertrieb. Jacky hat nicht nur selbst eine beeindruckende Sales-Karriere hinter sich, sondern auch ihre Masterarbeit über unbewusste Vorurteile im SaaS-Vertrieb geschrieben – und bringt überraschende Erkenntnisse mit. Gemeinsam schauen wir auf die Frage: Wie stark beeinflussen Namen, Akzente oder Geschlecht die Wahrnehmung von Kompetenz und Vertrauen im Sales? Und was können wir als Verkäufer:innen, Manager:innen und Organisationen tun, um besser damit umzugehen?

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 628: Die 20 wichtigsten Deep Work Regeln

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:50 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema **Deep Work** und darum, wie ich mit den richtigen Strategien und Routinen meinen Fokus-Muskel so richtig trainiere. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meines eigenen Deep-Work-Workflows und stelle dir meine 20 wichtigsten Deep-Work-Regeln vor – unterteilt in klare Blöcke wie **Fundament schaffen, Fokustrategien, Energie & Mindset** und **High-Performance-Routinen**. Du erfährst, warum es für mich so wichtig ist, zwischen Deep Work und Shallow Work zu unterscheiden, wie ich mit kleinen Ritualen und minimalistischen Setups Ablenkungen eliminiere und wieso Pausen und Achtsamkeit für mich essentielle Schlüssel zum Erfolg sind. Ob du Einsteiger oder Deep-Work-Profi bist: Diese Folge liefert dir jede Menge praktische Tipps, wie auch du störungsfrei, effizient und mit mehr Leichtigkeit deine wichtigsten Aufgaben bewältigen kannst. Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zum Artikel: https://selbst-management.biz/deep-work-regeln/ - Regeln zum Herunterladen: https://my.mangold.academy/download/16056/?tmstv=1757676222 - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

Akazienzendo Podcast
Herzsutra III: Unser Leben wird uns jeden Moment neu geschenkt

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 51:10


Bernd Bender, Kurs zum Herzsutra, 3. Treffen am 10. Februar 2025 im Akazienzendo, BerlinWir veröffentlichen hier das dritte von vier Treffen des Herzsutra-Kurses, den Bernd Bender bereits Anfang des Jahres im Akazienzendo gehalten hat. Anstatt die bisweilen kryptischen Zeilen dieser Quintessenz der prajna paramita Sutren nur auszulegen, steht im Zentrum des Kurses die Idee, das Herzsutra als konkrete Anleitung für unsere Praxis verstehen zu lernen.In der dritten Folge beginnt Bernd wieder mit einer angeleiteten Meditation, in der er uns tiefer und tiefer in das körperliche Spüren von Berührung führt, diesmal vor dem Hintergrund eines großen Schenkungsgeschehens, in dem uns unser Leben von Moment zu Moment geschenkt wird. Die Atemzüge, der spürende Körper sind verbunden mit der Atmosphäre, mit der Erde, und ebenso wie sie, schenken auch wir der Atmosphäre und der Erde Leben. Die Meditation führt in die Weite des Gewahrseins, bis hin zur Unterscheidung zwischen Selbst 1 und Selbst 2.Im Anschluss erzählt Bernd seine Version der Geschichte von Dongshan Liangjies Erwachen. Es ist auch eine Geschichte über den Perspektivwechsel vom Selbst 1 zum Selbst 2 und die Einsicht darin, dass beide nicht voneinander getrennt sind.Noch ein Hinweis: Während der angeleiteten Meditation kommt es naturgemäß immer wieder zu längeren Pausen in der Aufnahme. Deshalb haben wir Kapitelmarker eingefügt, mit denen ihr falls gewünscht in der Aufnahme springen könnt.Support the show

Svastha - Komm in dir an | Dr. Petra Barron
Innehalten und Ausrichten, ein persönlicher Podcast

Svastha - Komm in dir an | Dr. Petra Barron

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 24:50


In dieser Episode melde ich mich aus dem Wald, um mit euch über Veränderungen und die Notwendigkeit des Innehaltens zu sprechen. Es ist an der Zeit, meine innere Ausrichtung zu überdenken, die ich in den letzten zwei Jahren vernachlässigt habe. Die äußeren Umstände haben mich oft in einen reaktiven Modus versetzt, was zu Unruhe und einem Gefühl der Überforderung führte. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken darüber, wie wichtig es ist, sich Auszeiten zu gönnen, um den Fokus wiederzufinden. Besonders in stressigen Zeiten ist es entscheidend, bewusst Pausen einzulegen und die kleinen positiven Momente zu schätzen. Eine spontane Reise nach Italien hat mir gezeigt, wie ein Wechsel des Umfelds zu einem neuen Blickwinkel und mehr Effektivität führen kann. Auch im privaten Bereich hat sich viel getan: Meine große Tochter lebt in Australien, und mein Partner ist frisch bei uns eingezogen. Diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen und alte Muster mit sich, die es zu reflektieren gilt. Beruflich bin ich ebenfalls an mehreren Projekten beteiligt, was meinen Output an Podcasts und Newslettern beeinflusst hat. Aber keine Sorge, ich arbeite an neuen Ideen, um den Kontakt zu euch aufrechtzuerhalten – vielleicht in Form einer WhatsApp-Gruppe oder etwas Ähnlichem. Ich hoffe, diese Folge inspiriert euch, ebenfalls innezuhalten und euch die Zeit zu nehmen, die ihr braucht, um eure innere Balance zu finden. Viel Spaß beim Zuhören! Du hast eine Krebsdiagnose erhalten oder kennst jemanden, der betroffen ist? Dann hol Dir hier deinen Download zu den ersten Schritten nach einer Diagnose:

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Next Level Männlichkeit: Was Männer glücklicher und Organisationen erfolgreicher macht – mit Daniel Pauw

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 61:58


Was passiert, wenn wir „typisch männlich“ neu denken? Mit Autor, Organisationsberater und Dozent Daniel Pauw spreche ich über New Work Men: Warum traditionelle Männlichkeitsbilder Männer unglücklich machen, Transformation bremsen – und wie eine reflektierte, empathische, post-heroische Führung Kultur, Gesundheit und Ergebnisse verbessert. Es geht um emotionale Kompetenz, „Masculine Contest Culture“, Evidenz aus Forschung – und konkrete Schritte für den Führungsalltag. „Das Anfangstrauma männlicher Sozialisierung ist, sich von den Gefühlen abzuschneiden – und nur ein verarmtes Spektrum zuzulassen.“ (Daniel Pauw) In dieser Folge geht es darum, warum „Next Level Männlichkeit“ weit mehr ist als ein privates Thema – sondern ein entscheidender Faktor für Business, Gesundheit, Teamkultur und Performance. Daniel und ich sprechen über die vier plus ein Prinzipien traditioneller Männlichkeit und darüber, wie sie bis heute Organisationen behindern. Gleichzeitig schauen wir auf die Chancen, die in einer neuen Haltung liegen: Emotionale Intelligenz wird zum Führungshebel – mit Konzepten wie Honesty–Humility oder psychologischer Sicherheit, die nachweislich Wirkung entfalten. Und wir stellen Praxisformate vor, die wirklich etwas bewegen können, von Führungszirkeln über Dialogräume bis hin zu einfachen Methoden wie bewusstem Turn-Taking in Meetings. „In primär männlich geprägten Organisationen sehen wir oft eine Masculine Contest Culture – und je mehr davon, desto schlechter performen Organisationen.“ (Daniel Pauw) Highlights der Folge: - Männer leben im Schnitt ~5 Jahre kürzer – nicht primär biologisch, sondern verhaltensbedingt. - „Masculine Contest Culture“ senkt kollektive Intelligenz und Kollaboration. - Der Persönlichkeitsfaktor Ehrlichkeit – Bescheidenheit (Honesty – Humility) korreliert am stärksten mit Führungserfolg. - Gruppen funktionieren klüger, wenn Redeanteile verteilt sind und soziale Wahrnehmung hoch ist. - Veränderung startet mit Reflexion + Strukturen, nicht mit Moralappellen. „Umso mehr Frauen in einem Team sind, umso höher ist die kollektive Intelligenz.“ (Daniel Pauw) Impulse für die Leadership-Praxis: - Räume aktiv nutzen: Reflexionszirkel, Peer-Groups, Supervision wahrnehmen – und ernsthaft arbeiten statt „wegwitzeln“. - Turn-Taking einführen: In Meetings Redezeit sichtbar machen; Beiträge rotieren lassen; stille Stimmen aktiv einladen. - Honesty–Humility trainieren: Feedback in beide Richtungen, Fehler öffentlich machen, Credits fair vergeben. - Diverse Setups designen: Mindestens 1/3 Frauen/Nicht-Männer in Entscheidungsrunden; klare Moderation gegen Dominanzverhalten. - Gesundheit als KPI: Vorsorge, Pausen, Coaching/Therapie entstigmatisieren – Vorbildwirkung der Führung. - Bring ab und an einen Kuchen mit – gerade als Mann! Reflexionsfrage: Für dich als Mann: Welche meiner gelernten „Männlichkeits-Regeln“ (z. B. keine Gefühle zeigen, nie Hilfe holen) verhindern heute gute Führung – und welche neue Haltung möchte ich ab morgen konkret erproben? Und inwiefern trage ich als Frau aktuell dazu bei?

Virtual Assistant Power Podcast
#245 - Planung, Puffer, Pausen - Unser Paneltalk zu effizientem Zeitmanagement als VA!

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 47:12


In dieser ganz besonderen Episode des Virtual Assistant Power Podcasts nehme ich dich mit in unseren VA-Panel-Talk aus der VA-Skool-Community. Mit Verena, Kinga und Claudia spreche ich ganz persönlich darüber, wie wir Zeitmanagement & Organisation im VA-Alltag leben – von Fokuszeiten über Tools  bis hin zu Glaubenssätzen 

Gelassen älter werden
Wer bin ich gewesen? – Wie Biografiearbeit heilsam wirken kann

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:27


Biografiearbeit: Rote Fäden & Selbstwirksamkeit – mit Sven Rohde (Wiederhören)In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ spricht Catharina Maria Klein erneut mit Autor, Coach und Podcaster Sven Rohde – diesmal ganz fokussiert auf Biografiearbeit: Wie stärkt sie Identität, macht blinde Flecken sichtbar und hilft, Übergänge – etwa Richtung Ruhestand – sinnstiftend zu gestalten?HauptpunkteIdentität klären, rote Fäden finden: Biografiearbeit schärft das Bewusstsein für wiederkehrende Motive (z. B. Musik als Lebenslinie in der Lebensgeschichte von Ruth Rupp). Aus Geschichten werden Muster – und aus Mustern Orientierung.Praktische Einstiege: Die 30‑Minuten‑Übung in 5‑Jahres‑Schritten (Positives/Negatives/gelöste Probleme) aktiviert Erinnerungen und Ressourcen. Weitere Türöffner: Musik als Katalysator, Stammbaum & Fotoalben, erzählen statt schreiben (Sprachmemo), sowie die 10‑Minuten‑Briefübung (Stift nicht absetzen).Mit Schwerem behutsam umgehen: Wirkung hat Nebenwirkungen – deshalb Pausen einlegen, sich Unterstützung holen (Coaching/Therapie), Grenzen achten. Familiengeheimnisse und Loyalitäten wirken sonst im Verborgenen weiter.Neues Narrativ wählen: Dasselbe Leben lässt sich als Leidensweg oder als Entwicklungsreise erzählen. Wer die hellen Perlen aufzieht, stärkt Selbstwirksamkeit – und beeinflusst das Familiensystem (Bild: „Platte auf Kugel“).Übergang Beruf → Ruhestand: Liegengebliebenes wiederaufgreifen (Musik, Handarbeiten, Fotografie …) – zwei Jahre vor der Pensionierung beginnen. Sinn entsteht dort, wo alte Leidenschaften wieder andocken.Zitat„Es ist dasselbe Leben – aber eine andere Geschichte, je nachdem, welche Perlen ich auf die Kette ziehe.“ – Sven RohdeZum Weiterlesen & HörenUnsere frühere Doppelfolge mit Sven Rohde zu „Gefühlserben“: Folge 1 und Folge 2Alive Inside – berührender Film zur Kraft von Musik bei DemenzHeaven Can Wait – Chor 70+Sven Rohdes Frageliste „Einladung zu erinnern“ (auf Anfrage) hier, die Kontaktdaten: sro@svenrohde.com, https://svenrohde.com/ Hier geht es zum Podcast von Sven RohdeFrage an dich: Welchen roten Faden entdeckst du in deiner eigenen Lebensspur – und welche „helle Perle“ willst du heute bewusst aufziehen?

Emflourishment
Folge 84: Energie-Reset – Wenn dein Akku leer ist

Emflourishment

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 27:44


Hallo Du Sonne,schön, dass Du wieder dabei bist:Fühlst du dich oft müde – selbst nach einer ganzen Nacht Schlaf? Hast du das Gefühl, dein Akku lädt nicht mehr richtig auf, egal wie viele Pausen du dir gönnst? Dann ist diese Folge für dich.In dieser Episode spreche ich darüber:woran du erkennst, ob es „nur“ Müdigkeit ist oder schon tiefergehende Erschöpfung.welche ersten Schritte dir sofort helfen können, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.warum es sich lohnt, nicht nur auf Pausen und Schlaf zu achten, sondern auch auf die Energie in deinen Zellen.wie das Omega-6/3-Gleichgewicht deine Energie beeinflusst – und warum so viele Menschen hier ein Ungleichgewicht haben.kleine Routinen für mehr Energie, Balance und Klarheit im Alltag.

Freude Am Heute
Ruhe und Entspannung sind wichtig

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:18


Gott befahl die Einhaltung des Sabbats aus gutem Grund: Ruhe von unserer Arbeit. Wenn Gott nach sechs Tagen schöpferischer Tätigkeit ruhen wollte, wie viel mehr sollten wir das tun? Jesus war ein Befürworter von Pausen. Einmal schickte er seine Jünger auf eine evangelistische Reise. Als sie zurückkamen und von den Wundern berichteten, die geschehen waren, hätte man denken können, er würde sie ermutigen, das Momentum beizubehalten. Das tat er nicht, sondern er sagte: „Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Denn es waren viele, die kamen und gingen, und sie hatten nicht Zeit genug zum Essen. Und sie fuhren in einem Boot an eine einsame Stätte für sich allein. (Mk 6,31-32). Beachte die Worte „Menschen kommen und gehen“. Klingt das nach deinem Alltag, in dem du kaum eine Pause machst? Jesus hatte Sorge, dass seine Jünger aus dem Gleichgewicht geraten könnten. Er wusste, was wir oft übersehen! Er hetzte nie herum, schien nie gestresst oder von außen kontrolliert zu sein. Er hielt seine Prioritäten in Ordnung und schaffte immer, zu vollenden, was er sich vorgenommen hatte. Jesus wusste, wie wichtig Ruhe und Erholung für die Effektivität seiner Jünger waren. Doch „Auszeiten“ erfordern Entschlossenheit und Planung. Du solltest Auszeiten ebenso wichtig nehmen wie andere Aufgaben. Ein Gebet:ter, hilf mir, Ruhe zu einer Priorität in meinem Leben zu machen. Hilf mir, aufzuhören, meinen Körper, diesen Tempel, den du mir gegeben hast, zu entehren, damit ich meinen Zweck hier auf Erden erfüllen kann.“

Female Leadership Podcast
Reset your career: Wie du nach dem Urlaub neu durchstartest

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:31


Reset nach der Sommerpause – 4 Methoden für mehr Klarheit und EnergieOb nach dem Urlaub oder einfach mitten im Alltag: Es lohnt sich, immer wieder einen bewussten Reset einzulegen. In dieser Solo-Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Kraft von Pausen, Routinen und Reflexion – und teilt vier konkrete Methoden, mit denen du nachhaltig Klarheit und neue Energie in dein (Arbeits-)Leben bringst.

Deutsch Audio
Lange Autofahrten | Deutsch Audio #113

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 27:31


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über lange Autofahrten. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. In welchen Situationen unternimmt man lange Autofahrten – Urlaub, Dienstreise, Familienbesuch oder sogar Rallye?2. Welche kuriosen oder extremen Stauerfahrungen haben Abri und Robert erlebt?3. Was kann man tun, wenn eine Autofahrt langweilig, anstrengend oder ermüdend wird?4. Welche Spiele oder Beschäftigungen – wie zum Beispiel Autokennzeichenraten – eignen sich gut für lange Fahrten?5. Wie unterscheiden sich Autokennzeichen in Deutschland, Frankreich, Spanien oder anderen Ländern?6. Welche Tipps gibt es zur Vorbereitung auf lange Autofahrten (z. B. tanken, Snacks mitnehmen, Route planen)?7. Was war die längste Autofahrt, die Robert oder Abri je gemacht haben?8. Welche typischen Sätze hört man besonders oft auf Autofahrten, vor allem von Kindern?9. Welche Rolle spielen Beifahrer – als Navigationssystem, Fahrlehrer oder Kommentator – und warum führt das manchmal zu Streit?10. Frage an dich, liebe Hörerin, lieber Hörer. Wie verbringst du deine Zeit auf langen Autofahrten – mit Musik, Podcasts, Gesprächen oder Pausen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Thinking Into Health
Gesundheitshack Pausen

Thinking Into Health

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 30:11 Transcription Available


In dieser Folge widmen wir uns einem weiteren Gesundheitshack: Pausen! Warum brauchst du Pausen? Wozu sind Pausen wichtig? Warum nehmen wir uns meist nicht die Pausen, die wir brauchen und wie bekommst du das hin, dass du aus dem Rödeln rauskommst und dir auch gönnst mal zur Ruhe zu kommen/ nicht produktiv zu sein/ dich treiben zu lassen? Kleiner Vorgeschmack, wir zeigen dir: - wie es sich auf deinen Körper und deine Psyche auswirkt, wenn du dir keine Pausen nimmst. - wie du herausfindest, warum du dir keine oder zu wenig Pausen gönnst, und - wie du es schaffst dir mit Routinen Pausen in den Alltag einzubauen Viel Spaß bei der Umsetzung und beim Entspannen:-)

Akazienzendo Podcast
Herzsutra II: Lebendiges Verstehen von Leerheit

Akazienzendo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 47:40


Bernd Bender, Kurs zum Herzsutra, 2. Treffen am 27. Januar 2025 im Akazienzendo, BerlinWir veröffentlichen hier das zweite von vier Treffen des Herzsutra-Kurses, den Bernd bereits Anfang des Jahres im Akazienzendo gehalten hat. Anstatt die bisweilen kryptischen Zeilen dieser Quintessenz der prajna paramita Sutren nur auszulegen, steht im Zentrum des Kurses die Idee, das Herz-Sutra als konkrete Anleitung für unsere Praxis verstehen zu lernen.In der zweiten Folge beginnt Bernd mit einer angeleiteten Meditation, in der er uns tiefer und tiefer in das körperliche Spüren von Berührung führt. Der spürende, berührbare Körper ist nichts anderes als Form, und damit zugleich das Eingangstor zu einem lebendigen Verstehen von Leerheit. Der Körper existiert nicht abgetrennt von dem, was ihn berührt, und was auch immer ihn berührt, existiert nicht abgetrennt von dem berührten Körper. Zuletzt stellt Bernd seine Unterscheidung von Selbst 1, dem engen, abgetrennten Selbst, und Selbst 2, dem weiten, fließenden Selbst, vor. An dieser Stelle sei zusätzlich auf die Podcastfolge vom 06. April mit dem Titel „Getrenntes Selbst und verbundenes Selbst“ verwiesen.Noch ein Hinweis: Während der angeleiteten Meditation kommt es naturgemäß immer wieder zu längeren Pausen in der Aufnahme. Deshalb haben wir Kapitelmarker eingefügt, mit denen ihr falls gewünscht in der Aufnahme springen könnt.Support the show

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
FED kippt um - was passiert jetzt mit deinen Aktien?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:03


Im heutigen Podcast analysiere ich historische Daten zu Pausen zwischen Zinssenkungen und zeige, warum eine neunmonatige Spanne meist ein positives Signal für steigende Aktienkurse ist. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

In dieser neuen Podcastfolge lade ich dich zu einer geführten 10-Minuten-Atemroutine ein. Gemeinsam aktivieren wir deinen Fokus, bringen deinen Kreislauf in Schwung und balancieren dein Nervensystem – für Klarheit im Kopf, Energie im Körper und Ruhe im Herzen. Perfekt für deinen Start in den Tag, für kleine Pausen im Alltag oder immer dann, wenn du das Gefühl hast, dich sammeln zu müssen. Schnapp dir einen ruhigen Platz und atme mit mir.  

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Best-Case im Google-Urteil | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:39


Wie das vorläufige Urteil in der Kartellklage gegen Google zeigt, ist Wettbewerbsrecht schlichtweg tot. Chrome muss nicht ausgegliedert werden, und Apple darf nicht daran gehindert werden, etwa $20 Mrd. jährlich für die Voreinstellung von Google als Standard-Suchmaschine zu kassieren. Die CEOs der Magischen Sieben Tech-Riesen dürften lächeln. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen gemischt aus. Während Macy's und Zscaler profitieren, stehen die Aktien von Dollar Tree unter Druck. Notenbanker Christopher Waller, der Nachfolger von Jerome Powell werden könnte, spricht sich vor dem Opening nochmals für eine Zinssenkung im September aus. Er betont allerdings auch, dass die FED in den kommenden drei bis sechs Monaten eine Reihe von Senkungen vornehmen dürfte. Wie dem auch sei, kann es zwischen Sitzungen durchaus auch Pausen geben. Die Wall Street preist aktuell eine September- und eine Dezember-Senkung ein. Die Nadel wird dann in Richtung einer weiteren Oktober-Senkung kippen, sollten die August-Arbeitsmarktdaten schwach ausfallen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Google und Apple feiern | Kartellrecht ist tot!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:20


Wie das vorläufige Urteil in der Kartellklage gegen Google zeigt, ist Wettbewerbsrecht schlichtweg tot. Chrome muss nicht ausgegliedert werden, und Apple darf nicht daran gehindert werden, etwa $20 Mrd. jährlich für die Voreinstellung von Google als Standard-Suchmaschine zu kassieren. Die CEOs der Magischen Sieben Tech-Riesen dürften lächeln. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen gemischt aus. Während Macy's und Zscaler profitieren, stehen die Aktien von Dollar Tree unter Druck. Notenbanker Christopher Waller, der Nachfolger von Jerome Powell werden könnte, spricht sich vor dem Opening nochmals für eine Zinssenkung im September aus. Er betont allerdings auch, dass die FED in den kommenden drei bis sechs Monaten eine Reihe von Senkungen vornehmen dürfte. Wie dem auch sei, kann es zwischen Sitzungen durchaus auch Pausen geben. Die Wall Street preist aktuell eine September- und eine Dezember-Senkung ein. Die Nadel wird dann in Richtung einer weiteren Oktober-Senkung kippen, sollten die August-Arbeitsmarktdaten schwach ausfallen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Jetzt kostenlos beim Börsenspiel von Société Générale anmelden! https://www.trader-boersenspiel.de/web/home?utm_source=markus-koch&utm_medium=podcast&utm_content=startseite&utm_campaign=trader +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Kennst du das? Dein Kopf sagt „Nein“, aber dein Impuls sagt „Her mit der Schokolade!“ – oder „Nur kurz aufs Handy schauen!“ Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns angewöhnt haben, jedem Verlangen sofort nachzugeben. Doch genau da verlieren wir Freiheit. In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft zu Essen greifen, obwohl wir keinen Hunger haben wie emotionales Essen unser Belohnungssystem austrickst warum Gelüste größer werden, wenn wir sie immer sofort stillen und wie du mit kleinen Pausen deinem Körper und deinem Kopf echte Freiheit zurückgibst. Mein Impuls für dich: Wollen ist normal. Haben ist optional. Freiheit entsteht dazwischen.

Mainathlet
Jana Becker: Finale & Staffel in 65 Min

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:57


U20-Europameisterin Jana Becker im Deep Dive: In dieser Folge sprechen wir über die Bausteine einer Mittelstrecken-Saison, die sich gewaschen hat – von Härte im Training über smarte Regeneration bis zu Mindset und Finanzierung. Jana nimmt uns mit in ihren Winter/Frühjahrs-Aufbau (u. a. Trainingslager in Potschefstroom & Chiclana), ihre Wochenkilometer (ca. 35–50 km plus Alternativtraining) und die Workouts, die den Unterschied machten: „Power-Einheiten“ wie 500–300–200 sowie 2×3×300 mit kurzen Pausen – maximale Laktatproduktion inklusive. Spannend: Wie sie Schnelligkeit & Kraft (Sprints + Gym) montags und freitags koppelt, um die 800 m-Spezifik besser „zu tragen“. Regeneration & Verletzungsprophylaxe ziehen sich wie ein roter Faden durch die Episode: langsamere Umfangssteigerung nach früheren Schienbeinproblemen, regelmäßige Physio/Osteo, Alternativtraining – und das bewusste Weglassen von „noch einem Kilometer“. Wir sprechen über die Realität hinter „Leistung = immer mehr“ und warum Gehör für den Körper oft das schnellste Tempo ermöglicht. Mindset: Jana arbeitet seit Februar mit einem Mentalcoach, setzt auf Visualisierung vor Schlüsselläufen und beschreibt, wie ihr das die Lockerheit und das Selbstvertrauen für große Bühnen zurückgegeben hat. Ihr EM-Finale – und eine 4×400-m-Staffel keine 65 Minuten später – werden zum Lehrstück: Fokus, Adrenalin, Teamspirit. Dazu: Zeitmanagement zwischen Schule, Reisen zu internationalen Meetings („Druck rausnehmen, weil dich dort niemand kennt“) und Trainingsalltag am Stützpunkt Frankfurt. Transparenz gehört dazu: Wir reden über Finanzierung im Leistungssport – von Perspektivkader-Förderung und Vereins-Support (Königsteiner LV) bis zum Ausrüster (New Balance). Jana erklärt, wie Planungssicherheit Trainingslager überhaupt möglich macht – und weshalb fehlende Mittel im Nachwuchs echten Fortschritt verhindern können. Zum Schluss räumt sie mit Mythen auf: Leistungssport wirkt von außen oft „einfach“ – tatsächlich steckt dahinter ein hartes, langes Spiel aus Disziplin, Rückschlägen, Routinen und viel Teamarbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#992 - Bewerbung: Diese Technik nutzt fast keiner! (Genial einfach!)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:06


Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst.   Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen.   Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders.   Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar.   Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird.   Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über.   Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar?   Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.  

Streamgestöber
Wednesday & Co.: Warum die Pausen zwischen Staffeln so lang sind

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 56:37


Fast 1000 Tage liegen zwischen der ersten und der zweiten Staffel von Wednesday. Mit dieser langen Wartezeit sind Fans des Netflix-Hits nicht allein. Ob Stranger Things, Die Ringe der Macht oder Severance: Jahrelange Wartezeiten zwischen neuen Staffeln gehören mittlerweile zum Standard. In dieser Folge erklären Andrea und Jenny, warum manche Serien besonders darunter leiden, welche Gründe wirklich dahinter stecken und ob sich die Situation in Zukunft bessern wird. Timecodes: 00:08:18 - Was machen die Wartezeiten mit Fans? 00:33:52 - Was sind die Gründe? 00:52:46 - Wird das so weitergehen? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Kassensturz
Gefährliche Überstunden im Spital

Kassensturz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:01


Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten. Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz arbeiten oft weit über dem gesetzlichen Limit. 20-Stunden-Schichten, kaum Pausen, und der Vorwurf mangelnder Effizienz statt Unterstützung – das berichten Betroffene wie Jana W. aus dem Spital Herisau. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Übermüdung ist nicht nur belastend, sondern gefährdet zunehmend auch die Patientensicherheit. Trotzdem bleibt der Druck hoch – und viele steigen aus dem Beruf aus, bevor sie richtig angekommen sind.

Bewegtbildbanausen
Episode 446 - Zweelicht

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 116:05


Wir präsentieren euch einen nagelneuen Filmpodcast der Banausen! Und falls ihr wieder auf irgendwelche Pausen stossen solltet, nutzt die Zeit für Einkäufe, ein Gang zum Fitnessstudio oder ein Nümmerchen nebenan mit euren Partner*innen. Dafür bauen wir das ja alle paar Episoden immer wieder ein, wir machen keine Fehler. Und nun gute Unnterhaltung!