Podcasts about anspruch

  • 3,466PODCASTS
  • 8,098EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anspruch

Show all podcasts related to anspruch

Latest podcast episodes about anspruch

FOOTBALL BROMANCE
DIE BROWNS ERNENNEN ROOKIE QB DILLON GABRIEL ZUM STARTER, WIR TIPPEN ALLE NFL SPIELE VON WOCHE 5

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 64:31 Transcription Available


Wir gehen in Woche 5 der NFL Saison! Doch bevor Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über alle Spiele vom Wochenende reden und tippen, besprechen die beiden die aktuellsten News aus der NFL. Haben die Cleveland Browns mit Rookie-Quarterback Dillon Gabriel als Starter ab Woche 5 die richtige Entscheidung getroffen? Wie schwer ist Miami Dolphins Wide Receiver Tyreek Hill wirklich verletzt? Nach den News geht es an die knallharten Fragen zum Spieltag. Werden die Denver Broncos den Philadelphia Eagles ihre erste Niederlage der Saison verpassen können? Und wie gut schätzen der "Coach" und Björn eigentlich die 3-1 Seattle Seahawks diese Saison ein? Wenn du Antworten auf diese Fragen brauchst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#36 Designer Debüt: Versace & Bottega Veneta

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 45:03


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Debüt-Kollektionen von Dario Vitale bei Versace und Louise Trotter bei Bottega Veneta auf der Mailänder Fashion Week. In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um zwei der spannendsten Debüts der aktuellen Fashion Week in Mailand. Selten standen die Erwartungen an neue Designer bei großen Modehäusern so hoch wie in dieser Saison – und selten war die Aufregung in der Modewelt so greifbar. Bei Versace sorgte das erste große Werk von Dario Vitale für Gesprächsstoff. Nach der Übernahme des Traditionshauses durch die Prada Group und dem offiziellen Rückzug von Donatella Versace war die Neugier enorm: Wie würde der ehemalige Kreativdirektor von Miu Miu seine Handschrift nun bei Versace umsetzen? Wir hatten schon zuvor in einer Retrospektive über die Geschichte von Versace gesprochen und so war es für uns selbstverständlich, dieses nächste Kapitel in einer eigenen Episode zu beleuchten. Vitale entschied sich für eine Präsentation, die bewusst intimer wirkte als die sonst üblichen, opulenten Versace-Runway-Shows. In einem Palazzo zeigte er eine Kollektion, die voller Nostalgie steckt und gleichzeitig eine neue Richtung einschlägt. Inspiriert von den Ursprüngen Gianni Versaces, entstanden Looks, die die Achtzigerjahre aufgreifen, aber mit einem modernen Twist versehen sind. Bunte Farben, auffällige Muster, ein deutlich künstlerischer Anspruch – und weniger Glamour und Bling-Bling, als man es von Versace gewohnt ist. Stattdessen schimmert Vitals Erfahrung bei Prada und Miu Miu durch, was der Marke eine spannende neue Facette verleiht. Das zweite Debüt, das wir in dieser Folge diskutieren, stammt von Louise Trotter bei Bottega Veneta. Nach Stationen bei Calvin Klein, Lacoste und Carven übernahm sie nun die kreative Leitung von einem Designer, der das Haus zu einem der begehrtesten Labels der letzten Jahre gemacht hatte: Matthieu Blazy, der mittlerweile zu Chanel gewechselt ist. Unter Blazy hatte Bottega Veneta mit ikonischen Taschen und hochkünstlerischen Kollektionen neue Maßstäbe gesetzt – umso gespannter war die Branche auf die Handschrift seiner Nachfolgerin. Und Trotter enttäuschte nicht. Ihr Debüt überzeugte mit höchster Qualität in der Lederverarbeitung, raffinierten Materialkombinationen und einem feinen Gespür für Eleganz. Sie bewies, dass es möglich ist, das hohe Niveau von Bottega Veneta nicht nur zu halten, sondern noch weiter auszubauen. In unserem Mode Podcast sprechen wir über beide Kollektionen im Detail, ordnen die Hintergründe ein und teilen unsere persönliche Sicht auf diese bedeutenden Modemomente. Freu dich auf spannende Analysen, auf viel Leidenschaft für Mode – und auf eine Episode, die dir zeigt, wie sich die Zukunft zweier einflussreicher Modehäuser gerade neu definiert. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de . Viel Spaß beim Zuhören!

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
41 – Trump präsentiert Friedensplan für Gaza: 20 Punkte, die alles verändern könnten

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:45


Donald Trump legt einen neuen Plan vor, der den Krieg im Gazastreifen beenden könnte. Doch was steht eigentlich in dem viel diskutierten Dokument? Welche Zugeständnisse müsste Israel machen – etwa in Bezug auf Siedlungen, eine Annexion Gazas, oder auf die Freilassung palästinensischer Häftlinge? Und wo müsste Hamas Einschnitte machen? Würde die Terrororganisation dazu gezwungen, die israelischen Geiseln freizulassen und sich zu entwaffnen? Der Trump-Plan für Gaza enthält 20 Punkte, die einen dauerhaften Waffenstillstand und eine langfristige politische Lösung im Nahostkonflikt ermöglichen sollen. Doch was passiert, wenn der Deal angenommen – oder am Ende doch noch abgelehnt wird? Ist der 20-Punkte Plan Trumps der Beginn eines echten Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 01.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- Bildquelle: Das Thumbnail (Foto) stammt von der offiziellen Website des Weißen Hauses (whitehouse.gov) und ist als Werk der US-Regierung gemäß 17 U.S. Code § 105 gemeinfrei (Public Domain). Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die Verwendung impliziert keine Billigung durch das Weiße Haus oder die US-Regierung. -------- #Trump #Gaza #Friedensplan #20Punkte #Waffenstillstand

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#671 - Du weißt alles, aber kommst nicht voran? So durchbrichst Du die Stagnation.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 22:56


Kennst Du das? Du weißt eigentlich genau, was zu tun wäre: gesünder essen, weniger Stress, positiv denken, dein Business fokussiert aufbauen. Und trotzdem passiert… nichts. Stattdessen fühlst Du Dich blockiert, machst Dir Druck, verurteilst Dich selbst – weil Du es nicht auf die Reihe bekommst. In dieser Folge spreche ich ganz offen über genau diese Momente – wenn der innere Anspruch größer ist als die Energie. Wenn man zu viel weiß, aber zu wenig ins Tun kommt. Ich teile mit Dir, wie ich persönlich damit umgehe, wenn der Stress überhandnimmt oder ich zu kritisch mit mir selbst bin. Auch mein aktuelles Buchprojekt ist so ein Beispiel: Es läuft, aber nicht immer leicht. Es gibt Tage, da fühlt sich alles festgefahren an – und der Druck wächst. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Diese Phasen sind menschlich – und vor allem: vorübergehend. In dieser Folge erfährst Du, was mir hilft, aus diesem inneren Kreislauf wieder auszusteigen, Klarheit zu finden und in kleinen Schritten weiterzugehen. Wenn Du also auch manchmal in der Wissensfalle steckst und Dich fragst, warum der nächste Schritt so schwerfällt – dann ist diese Episode genau für Dich. Von

Amerika, wir müssen reden!
Kann Trump den Gaza-Krieg beenden?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 48:26


Im Podcast „Amerika, wir müssen reden“ geht es um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump. Jiffer Bourguignon und Ingo Zamperoni analysieren gemeinsam die 20-Punkte-Strategie und fragen sich, ob dadurch der langjährige Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern überwunden werden kann. Trump selbst bezeichnet diesen Moment als „einen der größten Tage der Zivilisation“. „It takes two to tango“, betont Ingo, und verweist darauf, dass die Hamas nicht in die Verhandlungen eingebunden war und es fraglich ist, ob die Terrororganisation die Waffen ablegen wird. Auch Jiffer ist skeptisch und hinterfragt Trumps Rolle als Friedensstifter und dessen Anspruch, bereits sieben Konflikte beendet zu haben. Eine oberflächliche Lösung sei keine dauerhafte Lösung. „Das ist ein Trostpflaster, vielleicht eine kurze Pause.“ Im Podcast geht es auch um die Trauerfeier für Charlie Kirk. Jiffer fand es unverschämt, dass Trump nach der herzlichen Rede der Witwe wieder darüber gesprochen hat, warum er seine Gegner hasst. Eigentlich wäre es seine Aufgabe gewesen als Präsident, das Land zu vereinigen und nicht zu spalten, fügt Ingo hinzu. Beide sprechen auch über die Bedeutung der Meinungsfreiheit, die Sendepause für Jimmy Kimmel, die Rolle der Justiz bei der Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und darüber, warum die Demokraten eventuell einen Shutdown verhindern wollen. Feedback bitte per eMail an podcast@ndr.de Was sieht der Gaza Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Jimmy Kimmel wieder überall zu sehen https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kimmel-tv-show-100.html In den USA droht der nächste Shutdown https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-haushalt-shutdown-100.html Podcast-Tipp: Bosettis Woche mit Jagoda Marinic https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche

FOOTBALL BROMANCE
OVERTIME-THRILLER ZWISCHEN DEN PACKERS UND COWBOYS, SIND DIE EAGLES NOCH IN SUPER BOWL FORM?

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 83:50 Transcription Available


Die NFL in DUBLIN?! Ein Tag nach dem NFL International Spiel in Dublin sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über das Spiel zwischen den Vikings und den Steelers! Sind Aaron Rodgers und seine Steelers ein Super Bowl Contender? Natürlich sprechen die beiden auch über die sonst sehr absurde Woche in der NFL. Die New York Giants schlagen die Los Angeles Chargers mit Rookie QB Jaxson Dart? Und die Colts schlagen sich eigentlich selbst gegen die Rams? Das und mehr in der heutigen Folge mit einer Extraportion "Story-Time" frisch aus Irland! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit besteht, dass andere BR-Mitglieder die weiteren Mitglieder schulen können oder dass nicht jedes BR-Mitglied eine Grundlagenschulung braucht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erläutern die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: Warum das BAG Grundwissen als „erforderlich“ einstuft Welche Urteile den Anspruch stützen Welche Inhalte zu einer echten Grundlagenschulung dazugehören Wie du als Betriebsrat die Auswahl der Schulung souverän begründest und durchsetzt Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163 Seminar/ Webinar Betriebsrat Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br570

RONZHEIMER.
Sind wir schutzlos gegen Putins Drohnen? Mit Michael Schöllhorn

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 44:26


Warum der Westen jetzt klare Signale an Moskau senden muss.Paul Ronzheimer spricht mit Michael Schöllhorn, CEO von Airbus Air & Defence, Ex-Bundeswehroffizier und Hubschrauberpilot. Im Fokus: die Serie von Luftraumverletzungen über Europa, Putins Strategie des ständigen Austestens und die Frage, warum Deutschland bei der Abwehr professioneller Drohnen noch Lücken hat. Was muss jetzt passieren, damit das Signal an Moskau eindeutig ist - und welche Fähigkeiten braucht die Ukraine, um den Abnutzungskrieg zu beenden?Schöllhorn erklärt, warum Jamming oft nicht reicht, welche rechtlichen Grauzonen Polizei und Bundeswehr ausbremsen und weshalb KI-gestützte Flugabwehr und Abfang-Drohnen schnell skaliert werden müssen. Er ordnet Europas Abhängigkeit von den USA ein, bewertet die Zeitenwende zwischen Anspruch und Bürokratie und beschreibt, welche Systeme für Luftüberlegenheit und Deep Strikes entscheidend wären.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

Caren Miosga
Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik, Herr Wadephul?

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 60:07


Die deutsche Außenpolitik steht unter Druck: Die regelbasierte liberale Weltordnung gerät ins Wanken und Europa muss seine Rolle neu definieren. Besonders das aggressive Vorgehen Israels im Gazastreifen empört viele europäische Staaten. Als Reaktion erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Und auch angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt der Druck von den USA auf Europa, entschiedener gegen Russland vorzugehen und geschlossener zu handeln. Insbesondere von Deutschland wird Führung erwartet. Caren Miosga diskutiert mit ihren Gästen, wie viel Spielraum der Bundesregierung zwischen historischer Verantwortung, aktuellen Krisen und dem Anspruch, Europa zu einen, bleibt und welche Rolle Deutschland in einer Weltordnung spielen kann, die zunehmend von Machtpolitik geprägt ist.

FOOTBALL BROMANCE
GIANTS ERNENNEN ROOKIE QB JAXSON DART ZUM STARTER, WIR TIPPEN ALLE NFL SPIELE VON WOCHE 4

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 75:04 Transcription Available


Die vierte Woche der NFL Regular Season steht an und die hat ein besonderes Highlight - DUBLIN! Am Sonntag findet das zweite NFL International Game der Saison in Dublin statt und Football Bromance wird hautnah dabei sein. Doch was sagt Björn Werner und Patrick "Coach" Esume zu dem Matchup zwischen den Steelers und den Vikings im Croke Park? Haben die New York Giants sich richtig entschieden ihren Rookie QB Jaxson Dart spielen zu lassen und Russell Wilson auf die Bank zu setzen? Und wie tippen die beiden alle anderen Spiele von Woche 4? Das und mehr in der heutigen Folge. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#321: „Rassismus gegen das eigene Volk“ - mit Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:29


Sie ist die „Fürstin des offenen Wortes“. Gloria von Thurn und Taxis über moralisierende Gutmenschen, die sich der Diskussion verweigern, zerstörerische Ideologien und die „Einheitsbrei“-EU. Die Autorin von „Lieber unerhört als ungehört“ entdeckt außerdem interessante Widersprüche der deutschen Zeitgeist-Gesellschaft; Zwischen Abtreibung und ökologischem Anspruch und bei den absurden Doppelstandards in Sachen ethnischer Volkszugehörigkeit. Ein Gespräch auch über das Christentum, Mords-Hetze und natürliche Logik. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Buchbestellung „Lieber unerhört als ungehört“: https://www.amazon.de/Lieber-unerh%C3%B6rt-als-ungeh%C3%B6rt-Lektionen/dp/378443746X ----------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #demokratie #meinungsfreiheit #cancelculture #spaltung #kontaktschuld #wirtschaft #politik #medien #örr #migration #christentum #charliekirk

Kulturstiftung der Länder
Ausstellungstipp: „Künstlerinnen. Von Monjé bis Münter“ im Kunstpalast Düsseldorf

Kulturstiftung der Länder

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 15:59 Transcription Available


Als die 1819 von Friedrich Wilhelm III. 1819 neugegründete Königlich-Preußische Kunstakademie Düsseldorf zu einer der führenden Kunsthochschulen aufstieg, kamen auch viele weibliche Künstlerinnen nach Düsseldorf. Sie nahmen u.a. Privatunterricht; es bildeten sich viele private Kunstschulen, die vor allem von Frauen in Anspruch genommen wurden, denn ihnen war der Zugang zur Akademie verwehrt. Und während – historisch gut dokumentiert – an der Akademie zahlreiche später namhafte Maler ausgebildet wurden, gab es – auch in Düsseldorf – zahlreiche Künstlerinnen, die erfolgreich waren, die teilweise mit ihren männlichen Zeitgenossen ausgestellt haben, und heute weitgehend unbekannt sind. Diesen in der Kunstgeschichte oftmals vergessenen Frauen hat der Kunstpalast Düsseldorf die Ausstellung gewidmet, über die Hans-Georg Moek mit der Ausstellungskuratorin Dr. Kathrin DuBois spricht. Die Schau, die auf den Ergebnissen eines Forschungsprojektes in Kooperation mit dem Finnischen Nationalmuseum in Helsinki beruht, zeigt Werke von 31 deutschen und internationalen Künstlerinnen, u. a. von Paula Monjé, Elisabeth Jerichau-Baumann, Gabriele Münter und Sofie Ribbing.

VIDEO RELOADED
#184 - Markus Batta: Social Selling mit Klarheit statt Show

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:25


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Markus Batta. Er ist Co-Founder von smovement, absoluter Profi im Bereich Social Selling für die Industrie und seit über 30 Jahren im Geschäft. Mit einem Faible für Technik, einem klaren Blick für das Wesentliche und seiner Begeisterung für KI zeigt Markus, wie aus Sichtbarkeit echte Pipeline wird – ohne Show, aber mit System. Wir werfen einen Blick darauf, warum viele Unternehmen beim Thema Sichtbarkeit noch immer auf der Bremse stehen. Und was das mit dem veränderten Kaufverhalten ihrer Zielgruppen zu tun hat. Du erfährst außerdem, warum Social Selling weit mehr ist als LinkedIn-Content oder ein hübsches Profil. Es geht um Vertrauen, um Relevanz – und um Konsistenz im Auftritt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Einsatz von Video in der Social-Selling-Strategie. Denn: Wer heute nicht nur sichtbar, sondern erlebbar ist, gewinnt. Markus erklärt, wie Videos auf LinkedIn Barrieren abbauen, Beziehungen stärken und echte Dialoge ermöglichen. Natürlich sprechen wir auch über die Rolle der nächsten Generation im Business. Was passiert, wenn Gen Alpha ins Berufsleben einsteigt? Wie verändert sich Kommunikation, Anspruch und Kaufverhalten? Diese Folge bietet klare Impulse für alle, die im B2B-Vertrieb neue Wege gehen wollen – mit einem starken Fokus auf Authentizität, Strategie und technisches Verständnis. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum viele Unternehmen im Social Selling noch auf der Bremse stehen ✅ Wie sich das Kaufverhalten im B2B radikal verändert hat ✅ Warum Vertrauen und Authentizität wichtiger sind als perfekte Prozesse ✅ Welche Rolle Videoformate für Social Selling spielen ✅ Was die Generation Alpha mit dem Vertrieb von morgen zu tun hat Website von Markus Batta: https://smovement.de/ Markus Batta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusbatta// Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

The Digital Drive
„Kein Auto mehr besitzen?“ – Die IAA 2025 im Gespräch mit Benedikt Middendorf

The Digital Drive

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 54:16


Folge: IAA 2025: China greift an, Deutschland kontert?Gast: Benedikt Middendorf, Director Automotive Mobility bei Monitor DeloitteDie IAA Mobility 2025 hat zwei Welten gezeigt – den hochprofessionellen Summit auf dem Messegelände und den erlebnisorientierten Open Space in der Münchener Innenstadt. In dieser Folge analysieren wir beides.Mit Benedikt Middendorf werfen wir einen fundierten Blick auf die Messe: 

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Was macht ein Wundmanager

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:05


Wunden gehören zum Leben - sei es nach einer Verletzung, einer Operation oder durch chronische Erkrankungen. Doch nicht jede Wunde heilt von selbst problemlos ab. Genau hier kommen spezialisierte Fachkräfte ins Spiel, die mit ihrem Wissen entscheidend dazu beitragen können, Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter dem Begriff „Wundmanagement“ steckt. Wir erfahren, wie Wundmanager arbeiten, welche Aufgaben sie übernehmen und warum ihre Rolle im Gesundheitssystem immer wichtiger wird. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fachbegriffe, sondern auch um die ganz praktische Unterstützung von Patientinnen und Patienten im Alltag. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum die Nachfrage nach dieser Spezialisierung steigt und wie Wundmanager durch Aufklärung, Beratung und gezielte Versorgung die Lebensqualität vieler Menschen verbessern können. So zeigt sich, dass hinter dem Wort „Wundmanagement“ viel mehr steckt, als die meisten von uns zunächst vermuten würden. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

FOOTBALL BROMANCE
DIE WOCHE DER GEBLOCKTEN FIELD GOALS UND FUMBLES, WAS HABEN DIE VIKINGS MIT DEN BENGALS GEMACHT?

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 77:27 Transcription Available


Die dritte Woche der NFL hatte es in sich! Die Indianapolis Colts machen bei den Tennessee Titans da weiter, wo sie aufgehört haben. Die Atlanta Falcons bekommen eine KLATSCHE DER WOCHE gegen die Carolina Panthers. Und wie haben die Cleveland Browns die Überraschung gegen die Green Bay Packers geschafft? Patrick "Coach" Esume und Björn Werner sprechen über aktuelle News, reagieren auf alle Spiele von Woche 3 und sind dabei ordentlich aufgejuckelt! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für den Pub-Takeover in Dublin: https://form.jotform.com/252514073762051 HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Beijing Briefing
#Update: Wie Donald Trump die USA immer "chinesischer" macht

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:32


Herrschen in den USA mittlerweile "chinesische" Verhältnisse? Natürlich hinkt der Vergleich – aber eben nur ein bisschen. Es ist erstaunlich, welche Parallelen sich zwischen Donald Trump und der Staatsführung in Peking beobachten lassen. Klingt absurd? Mitnichten! Im aktuellen Update des Beijing Briefing nenne ich dir die offensichtlichsten Annäherungen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Nicht durch Worte

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:42


In einem englischen Lied, das ich sehr schätze, heißt es sinngemäß über Jesus: Mit einem Gebet sättigte er die Hungrigen, mit einem Wort stillte er das Meer, und nun leidet er still, damit die Schuldigen frei werden können. Diese Aussagen beschreiben treffend einen großen Gegensatz: in Bezug auf die Schöpfung Allmacht, in Bezug auf unsere Erlösung freiwilliger Machtverzicht.Auch unser Tagesvers drückt diese große Wahrheit aus. Es ist erstaunlich, dass Jesus kraft seines Wortes die Macht hatte, die Erde zu erschaffen und zu erhalten. Alles, was um uns herum zu sehen ist, ist seiner Kreativität entsprungen. Jede Blume, jeder Berg und jeder Fluss wurde durch Jesus nur durch sein Wort geschaffen. Was für ein gewaltiges Wunder!Andererseits war es durch ein Wort von ihm allein nicht möglich, dass Menschen von ihren Sünden gereinigt werden. Als es um die Erlösung und Befreiung des Menschen ging, geschah dies nicht einfach durch ein machtvoll gesprochenes Wort. Nein, ein vollkommenes und ewig wirksames Opfer war notwendig. Jesus Christus selbst, der heilige Sohn Gottes, musste sein Leben geben, um die Reinigung von Sünden möglich zu machen.Diese Reinigung von Sünden kann man mit einem Gutschein vergleichen. Ein Gutschein, der in der Schublade liegt, hat keine Wirkung. Erst wenn man den Gutschein einlöst, hat man einen Nutzen davon. Jesus hat durch sein Sterben am Kreuz einen solchen Gutschein ausgestellt. Er gilt für alle, die an ihn glauben und die Erlösung durch seinen stellvertretenden Tod für sich in Anspruch nehmen. Nichts sollte uns davon abhalten, diesen Gutschein einzulösen. Tun Sie es am besten heute noch und danken Sie ihm dafür, dass er sein Leben für Sie gegeben hat!Joachim FranzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

ICH GEH FLIRTEN
Online-Dating aus Sicht einer Frau: Warum nette Männer bei Tinder untergehen ...

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 15:21


Du bist erfolgreich, hast ein Business oder machst Karriere – aber dein Online-Dating läuft wie gegen eine Wand? Dann wird dich dieses Interview mit dem Wiener Model Romina brutal wachrütteln. Denn in der Welt von Tinder, Bumble, Hinge, Parship, ElitePartner und Co. herrschen heute andere Spielregeln – und die meisten Männer kennen sie nicht. Vor allem nicht die, die denken, Status und ein gutes Leben reichen aus. Romina spricht im Interview offen über die häufigsten Fehler, die Männer beim Online-Dating machen. Vom Profilbild bis zur ersten Nachricht – sie analysiert, was Frauen wirklich denken, wenn sie sich dein Profil anschauen ... und warum sie dich gnadenlos wegwischen, obwohl du eigentlich alles mitbringst, was sich eine Frau wünscht. Ich, Hendrik Mati, Dating-Coach für Männer mit Anspruch, zeige dir im Video, wie du deinen digitalen Auftritt auf Instagram, Tinder & Co. so gestaltest, dass Frauen dich nicht nur wahrnehmen – sondern aktiv kennenlernen wollen. Denn Online-Dating 2025 ist nichts anderes als Marketing. Und wenn du deinen Wert nicht verkaufen kannst, wirst du immer wieder übergangen – von Frauen, die du eigentlich bekommen könntest. In diesem Video erfährst du: Wie Frauen Online-Profile wirklich bewerten – und wie du dich aus der Masse hervorhebst Welche unsichtbaren Fehler 99 % der Männer machen – und wie du sie ab morgen vermeiden kannst Warum selbst Karriere-Männer auf Tinder chancenlos sind – und wie du dich sofort differenzierst Wie du ein Profil aufbaust, das Interesse, Spannung und Vertrauen erzeugt – planbar

Leben ist mehr
Mein erstes Auto

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Es war Liebe auf den ersten Blick, als ich das wunderschöne, schwarze glänzende Auto sah. Es hatte alles, was man sich nur wünschen kann: Glasschiebedach, Schlafaugen, coole Tonanlage, Verstärker, große Boxen. Es war mit großen, breiten Reifen ausgestattet, ein schöner, niedriger, sportlicher Wagen in besonderer Ausführung, mit Spoiler hinten.Nach dem Kauf war ich nur noch mit dem Auto unterwegs. Es fuhr sehr gut, hatte eine super Straßenlage, auch in den Kurven. Ich hatte das Gefühl, ich würde in einem großen Schiff sitzen. Ich ließ es aufpolieren, damit es noch schöner glänzte und die Blicke der anderen auf sich zog. Dann näherte sich der TÜV-Termin. Zuversichtlich brachte ich mein Auto in eine Werkstatt. Das Ergebnis war allerdings erschreckend. Die Untersuchung zeigte viele Mängel. Vor allem aber waren die Träger komplett durchgerostet. Eine Reparatur lohnte sich daher nicht mehr. Es blieb nur der Weg zum Schrottplatz.Solch ein böses Erwachen kann es aber nicht nur beim TÜV geben. Denn viel genauer als jeder Autoprüfer beurteilt Gott unser Leben. Das mag nach außen – wie das Auto – wunderbar aussehen, glänzen und einen schönen Schein haben. Aber kein Mensch ist fähig, ohne Sünden zu leben. Und wenn Gottes Licht in die versteckten Winkel unserer Seele dringt, wird letztlich alles aufgedeckt. Die dann zutage tretenden Mängel unseres Lebens können wir nicht selbst beseitigen, und sie haben fatale Folgen, die schlimmer sind als jeder Schrottplatz: Sie trennen uns ewig von Gott. Doch das ist nicht Gottes Absicht. Er bietet uns durch den Glauben an Jesus die Vergebung jeder Schuld an. Wer dies in Anspruch nimmt, dessen Leben macht er heil, und dann erst kann es auch vor den Augen Gottes bestehen.Beatrix WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

FOOTBALL BROMANCE
SIND DIE BUFFALO BILLS SUPER BOWL FAVORIT? - WIR TIPPEN ALLE NFL SPIELE VON WOCHE 3!

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 93:25 Transcription Available


Die nächste Woche der NFL Regular Season steht an! Doch bevor Patrick "Coach" Esume und Björn Werner alle Spiele von Woche 3 tippen, werden erstmal die heißesten News aus der NFL besprochen. Danach quatschen die beiden natürlich noch über den Sieg der Buffalo Bills gegen die Miami Dolphins im Thursday Night Game! Sind die Bills Favorit auf den Super Bowl? Und welche Teams werden am Sonntag weiterhin ungeschlagen bleiben? Das und mehr in der heutigen Folge. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für den Pub-Takeover in Dublin: https://form.jotform.com/252514073762051 HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Früher war UGC simpel: Produkt hochhalten, zwei Sätze dazu, fertig. Heute reicht das nicht mehr. Große Brands setzen auf Creator, die Geschichten erzählen. Azubi-Onboarding bei der Telekom? Wird per Creator begleitet und als Employer-Branding-Content ausgespielt. UGC ist erwachsen geworden. Mit Budget, Anspruch und Varianz.

famido Familien-Podcast
Elternwerden in der Schweiz: Ein Gespräch über Elternbelastungen

famido Familien-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:07


Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind etwas besonderes – aber auch in vielerlei Hinsicht überwältigend. In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Beraterin Frühe Kindheit Beatrice Strub über die Realität des Elternwerdens in der Schweiz. Warum sind die ersten Monate für Eltern besonders herausfordernd? Welche Rolle spielt der, in der Schweiz vergleichsweise kurze Mutterschaftsurlaub dabei? Und welche Hilfe können Paare über die Mütter- und Väterberatungsstellen in ihrer Wohngegend in Anspruch nehmen? Wir unterhalten uns über die Belastungen, denen besonders Mütter in den ersten Wochen nach der Geburt ausgesetzt sind, sprechen über die Rolle der Väter und des Umfelds und darüber, warum es völlig normal ist, sich in dieser Zeit auch mal überfordert zu fühlen.  Eine Folge für alle, die gerade ein Baby erwarten oder bereits mittendrin stecken. Und dabei ist einmal mehr die wohl wichtigste Botschaft: Du bist nicht allein – such Dir den Austausch und die Unterstützung, die Du brauchst.   Links zur Folge:  Beratungsstelle in Eurer Nähe finden: www.sf-mvb.ch Elternberatung rund um die Uhr, 24h: www.projuventute.ch Gesundheitsförderung Schweiz: gesundheitsfoerderung.ch   Quellen für Elternbildung: www.elternbildung.ch   Bei Notfällen: www.elternnotruf.ch

Habits for you - Der Podcast
Effizientes Arbeiten und Zeitmanagement für UnternehmerInnen und Selbstständige - und die Falle, die darin liegt.

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:23


Kennst Du das Gefühl, dass eine Aufgabe genau so viel Zeit in Anspruch nimmt, wie Du ihr gibst – ganz egal, wie komplex sie wirklich ist? In dieser Episode spreche ich über das Parkinsonsche Gesetz und darüber, warum wir oft mehr Zeit benötigen, als eigentlich nötig wäre. Ich zeige Dir, wie Du mit klaren Zeitrahmen, bewusstem Fokus und etwas weniger Perfektionismus deutlich entspannter und trotzdem effizient arbeiten kannst. Außerdem bekommst Du praktische Impulse, wie Du mit festen Zeitfenstern, Vorlagen und Pufferzeiten mehr Leichtigkeit in Deinen Arbeitsalltag bringst. Darum geht's in dieser Folge: - Was das Parkinsonsche Gesetz besagt – und was es mit Deinem Zeitmanagement zu tun hat - Warum zu viel verfügbare Zeit oft zu mehr Aufwand führt - Wie Du Aufgaben mit klaren Zeitfenstern bewusster und schneller erledigst - Warum es hilft, sich selbst Grenzen zu setzen – aber nicht unter Druck - Wie Du durch realistische Planung, Vorlagen und Automatisierung Zeit zurückgewinnst - Warum „gut genug“ oft besser ist als „perfekt“ - Weshalb Pufferzeiten und Pausen nicht Luxus, sondern notwendig sind

Social Marketing Nerds
UGC lebt – und zwar stärker denn je!

Social Marketing Nerds

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 47:19


Früher war UGC simpel: Produkt hochhalten, zwei Sätze dazu, fertig. Heute reicht das nicht mehr. Große Brands setzen auf Creator, die Geschichten erzählen. Azubi-Onboarding bei der Telekom? Wird per Creator begleitet und als Employer-Branding-Content ausgespielt. UGC ist erwachsen geworden. Mit Budget, Anspruch und Varianz.

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Früher war UGC simpel: Produkt hochhalten, zwei Sätze dazu, fertig. Heute reicht das nicht mehr. Große Brands setzen auf Creator, die Geschichten erzählen. Azubi-Onboarding bei der Telekom? Wird per Creator begleitet und als Employer-Branding-Content ausgespielt. UGC ist erwachsen geworden. Mit Budget, Anspruch und Varianz.

Favourite Worst Cast
In dissy brennt's: Eskapismus, Brüche & Glaubensfragen // #158 dissy - morgen werde ich mich dafür hassen (EP Review)

Favourite Worst Cast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 42:15


Konstant hochqualitative Releases raushauen, mit jedem Projekt neue Schritte wagen - und einen roten Faden soll das Ganze auch gerne jedes Mal noch haben... Ganz ehrlich: Wenn wir dissy wären, würde es in uns auch ordentlich brennen. Ob das dann am eigenen Anspruch liegt, der mentalen (Un-)Gesundheit oder den Mechanismen der Musikindustrie - vermutlich macht's die Mischung. Fakt ist: Dieser Brand hat nach den »bugtapes«, »Anger Baby« und dem »Schattentape« zu einem neuen Eintrag in einer der wohl eigenständigsten Diskographien im deutschen Rap-Kosmos geführt. Auf den neun Songs von »morgen werde ich mich dafür hassen« durchlebt dissy mit uns (mindestens) eine schlaflose Nacht, die's thematisch ordentlich in sich hat: Von manischem Party-Eskapismus über politische Brüche mit alten Kumpels bis hin zu einer fast schon theologischen Abhandlung zum eigenen Glauben & Sünde. Whole lotta Stuff to unpack... Was wir wie immer sehr gerne getan haben! Lasst uns wissen, was ihr von der EP haltet, welche eure Lieblings-Tracks sind - und ob ihr noch Theorien habt, was es mit der Benennung von »flügel dunkelblau« auf sich hat! Viel Spaß mit unserer Review!

ETDPODCAST
17. September in 2 Minuten: Investitionshaushalt | Kein Zugang zum Bundestag | Kein Asyl-Anspruch

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:29


Jasmin Kosubek
Nie wieder FDP! Kann man den Liberalen noch glauben? | Ex-Bundestagsabgeordnete Katja Adler (FDP)

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 72:12


Katja Adler, geboren in Brandenburg und aufgewachsen in der DDR, war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages für die FDP. Heute lebt sie mit ihren zwei Kindern in Oberursel und ist weiterhin kommunalpolitisch aktiv sowie im hessischen Familienministerium tätig. Bekannt wurde sie als unbequeme Stimme innerhalb der Freien Demokraten – als jemand, der sich selbst als „Andersdenkende“ bezeichnet und offen Konflikte mit dem FDP-Mainstream austrägt. Ihr biografischer Hintergrund – das Aufwachsen in einem autoritären System – prägt ihren Blick auf Freiheit, Meinungsäußerung und politische Debatten bis heute.Im Interview spricht Adler über den politischen Mord an Charlie Kirk und die Reaktionen darauf, über die Grenzen von Meinungsfreiheit, politische Gewalt und ihre persönlichen Erfahrungen mit Ausgrenzung – auch in der eigenen Partei. Sie schildert, wie sich die FDP aus ihrer Sicht vom freiheitlichen Anspruch entfernt hat, welche Rolle Parteidisziplin, Medien und gesellschaftliche Stimmung spielen und warum sie Parallelen zwischen heutigen Diskursen und der „Zersetzung“ in der DDR zieht. Weitere Themen sind Migrationspolitik, der Umgang mit Deutschland-Symbolen, die Brandmauer zur AfD, ihre Kritik an der Ampel und ihre Vision eines „radikalen Liberalismus“.

FOOTBALL BROMANCE
BENGALS QB JOE BURROW FÄLLT 3 MONATE AUS, IST DIE CHIEFS ÄRA NACH DEM 0-2 START VORBEI?

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 75:11 Transcription Available


Woche 1 in der NFL war wild, aber Woche 2 war noch wilder. Der Cincinnati Bengals Quarterback Joe Burrow fällt mit einem "Turf Toe" ungefähr 3 Monate aus, Josh Allen bricht sich fast seine Nase gegen die Jets aber beendet das Spiel und die Colts gewinnen mit einem Walk-Off Field Goal gegen die Denver Broncos? Der Coach und Björn sind mehr als aufgejuckelt in dieser Folge, gerade Björn kann seine Freude für die 2-0 Colts gar nicht mehr unter Kontrolle halten! Wenn ihr Aufreger und pures Entertainment gepaart mit Augenringe vom NFL-Schlagentzug haben wollt, dann ist diese Folge etwas für euch. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für den Pub-Takeover in Dublin: https://form.jotform.com/252514073762051 HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Jakobs Weg -
Leistung unter Druck - Warum wir in entscheidenden Momenten versagen

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 71:11 Transcription Available


Mark kennt die Situation nur zu gut: Er bereitet sich gewissenhaft vor, weiß, was er kann – und doch passiert in Prüfungssituationen oder beim Sport immer wieder dasselbe. Sein Kopf füllt sich mit Gedanken, er beobachtet sich selbst, der Körper macht plötzlich nicht mehr automatisch, was er eigentlich längst beherrscht. Statt Leistung entsteht ein Gefühl von Gleichgültigkeit, Hilflosigkeit und innerer Leere – Choking under Pressure. In diesem Coaching wird deutlich: Diese Blockaden in Prüfungssituationen haben eine tiefere Wurzel. In seiner Jugend zog sich Marks Mutter über Jahre fast völlig zurück, verweigerte Nähe und Zuwendung. Für den damals Elfjährigen bedeutete das, still zu funktionieren, Bedürfnisse zu unterdrücken und nicht zur Belastung zu werden. Heute zeigt sich dieser alte Überlebensmodus in Situationen, in denen Mark eigentlich glänzen möchte: Wenn es darauf ankommt, wird die Angst vor Enttäuschung so groß, dass er den Kontakt zu sich selbst verliert. Wir sprechen darüber, wie frühe Bindungserfahrungen mit Leistungsdruck verwoben sein können, warum Selbstbeobachtung in kritischen Momenten den Körper blockiert – und welche ersten Schritte helfen, wieder Vertrauen in die eigene Stärke zu finden. Lukas gibt Mark Werkzeuge an die Hand, um in Stressmomenten präsent zu bleiben, die eigene Geschichte ernst zu nehmen und neue, stabilere Erfahrungen zu machen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

FOOTBALL BROMANCE
49ERS MIT VERLETZUNGSPECH, WAS PASSIERT IN MIAMI?, WIR TIPPEN ALLE SPIELE VON WOCHE 2

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 98:58 Transcription Available


Die zweite Woche der NFL steht vor der Tür! In der heutigen Folge besprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner die aktuellsten News aus der NFL, reden über das Thursday Night Game der Washington Commanders gegen die Green Bay Packers und tippen danach alle Spiele von Woche 2! Werden die Detroit Lions gegen die Chicago Bears die Kurve kriegen oder 0-2 in die Saison starten? Und können die Indianapolis Colts gegen die Denver Broncos und ihre starke Defense genauso abliefern wie gegen die Miami Dolphins? Das und mehr in der heutigen Folge. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zur Anmeldung für den Pub-Takeover in Dublin: https://form.jotform.com/252514073762051 HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Ganz offen gesagt
#51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:11


In dieser Crossover-Episode sprechen Investigativjournalist Michael Nikbakhsh („Die Dunkelkammer“) und Medienunternehmer Stefan Lassnig („Ganz offen gesagt“) mit Mathias Huter (Vorstand Forum Informationsfreiheit) über das im September 2025 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Sie beleuchten die Entwicklung vom jahrzehntelangen Amtsgeheimnis hin zum gesetzlichen Anspruch auf Zugang zu Informationen von Behörden und staatsnahen Unternehmen. Das Gespräch thematisiert die jahrelangen zivilgesellschaftlichen Initiativen, politische Widerstände, die Rolle von NGOs und Journalisten sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach der Einführung. Kritisch betrachtet werden u.a. die Ausnahmen für kleine Gemeinden, fehlende Sanktionen bei Nichtveröffentlichung, die sogenannte "Ewigkeitsklausel" und die fehlenden Beratungsstellen für Bürger:innen. Diskutiert wird auch, wie die Verwaltung mit Anfragen umgeht, die Bedeutung des Kulturwandels für mehr Transparenz und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Drucks, um das Gesetz mit Leben zu füllen. Podcastempfehlung der WocheLegion - House of ScamLinks zur FolgeForum InformationsfreiheitFrag den StaatGanz offen gesagt #16 2022 mit Josef Barth und Verena NowotnyPodcast "Die Dunkelkammer" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Sportradio360
Daily Nugget – 09.09.2025 – US Open 2025 Recap

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:55


Das letzte Major des Jahres 2025 ist geschlagen. Und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat es vom ersten bis zum letzten Ballwechsel wohlwollend mitverfolgt. Was auch der Anspruch des Producers Jens Huiber ist und war.

us open anspruch daily nugget
FOOTBALL BROMANCE
DIE BILLS UND RAVENS LIEFERN DAS SPIEL DES JAHRES IN WEEK 1, COLTS QB DANIEL JONES DREHT DURCH

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 78:04 Transcription Available


WOCHE 1 IN DER NFL WAR WILD! Die NFL ist zurück und hat wieder einmal bewiesen, warum sie die erfolgreichste Liga der Welt ist. Jedes Spiel war knapper als das andere, jeder Catch war absurder als der nächste. Und Patrick "Coach" Esume und Björn Werner tauchen direkt nach ihrem ersten gemeinsamen Spiel der Saison gestern direkt in die Spiele ein. Sind die Buffalo Bills nach dem Statement Sieg klarer Favorit in der AFC? Können die New York Jets auf der Leistung gegen die Steelers aufbauen? Und warum war das Spiel der Browns gegen die Bengals so knapp? In dieser Folge gibt es den gewohnten "Hangover" der beiden mit Recaps und Reaktionen ZU ALLEN Spielen von Woche 1! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

FOOTBALL BROMANCE
SPUCK-GATE BEIM NFL KICKOFF?! - EAGLES DL CARTER FLIEGT VOM PLATZ, WIR TIPPEN WOCHE 1 IN DER NFL

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 83:22 Transcription Available


Die NFL Saison hat offiziell begonnen und es gibt schon das erste große Thema, was heiß diskutiert wird. Wie genau ist die Spuck-Attacke und der darauffolgende Platzverweis von Philadelphia Eagles Defensive Lineman Jalen Carter abgelaufen? Neben dem Sieg der Eagles über die Cowboys ist das natürlich eine Frage, die sich Björn Werner und Patrick "Coach" Esume stellen. Doch es wäre nicht der erste Scouting Report der beiden in dieser Saison, wenn sie nicht ALLE NFL SPIELE von Woche 1 tippen. Welche Teams starten die Saison wahrscheinlich mit einem Sieg und welche Teams mit 0-1? Das und mehr in der heutigen Folge. Tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

FOOTBALL BROMANCE
KÖNNEN DIE CHIEFS VOM THRON GESTOSSEN WERDEN? - NFC WEST UND AFC WEST DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 108:59 Transcription Available


DIESE WOCHE GIBT ES NFL FOOTBALL! In der letzen Preseason Folge widmen sich Björn Werner und Patrick "Coach" Esume heute der NFC und AFC West und geben ihre Einschätzung für die kommende Saison ab. Doch bevor sie dazu kommen, besprechen die beiden die aktuellsten News aus der NFL. Wird Pass Rusher Micah Parsons in Green Bay glücklich? Und wie gut ist der neue Deal von Cowboys Cornerback Daron Bland? Das und mehr in der heutigen Folge. Tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

FOOTBALL BROMANCE
PACKERS TRADEN FÜR COWBOYS PASS RUSHER MICAH PARSONS, AFC SOUTH DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 87:23


Die letzte volle Woche vor dem Start der Regular Season hatte es nochmal richtig in sich! Die Green Bay Packers haben gestern mit zwei First-Round Picks und einen Pro Bowler für Cowboys Pass Rusher Micah Parsons getraded?! Die Ravens machen ihren Safety Kyle Hamilton zum bestbezahlten Spieler auf seiner Position und alle deutschen Spieler landen bei ihren Teams auf dem Practice Squad. Nach den vielen News gehen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner in die Preview der AFC South. Können die Texans erneut triumphieren oder schaffen es die Colts, Jaguars oder die Titans den Division-Sieg einzufahren? Das und mehr in der heutigen Folge. Tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
„Dividendenwachstum bleibt mein Fundament – trotz Fehlern und Rückschlägen“ – Hörerinterview mit Markus

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 73:08


Was verändert sich in einem Depot nach drei Jahren? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Hörer Markus über seine Investmentreise: Von Dividendenwachstum bis Value Investing, warum er zweimal zur Berkshire Hathaway-Hauptversammlung gereist ist, welche Fehler im Depot passieren – und wie er sie reflektiert und daraus lernt.Vor drei Jahren war Markus schon einmal bei mir im Podcast – jetzt haben wir uns erneut zusammengesetzt und über seinen Weg als Privatanleger gesprochen.Seit 2022 hat sich sein Portfolio stark verändert: von 22 auf 42 Einzelaktien. Dabei verfolgt er weiterhin eine klare Dividendenstrategie, kombiniert mit dem Anspruch, nachhaltig wachsende Unternehmen auszuwählen. Der Besuch der Berkshire Hathaway Hauptversammlung in Omaha hat seinen Blick auf Value Investing geschärft – Benchmark ist für ihn nicht mehr nur die Marktrendite, sondern auch ein stabiles, risikoärmeres Depot.Wir sprechen in der Folge auch über typische Anlegerfehler: Käufe zum falschen Zeitpunkt, zu geringe Tech-Gewichtung, Depot-Leichen oder die schwere Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Verkaufen ist. Besonders spannend ist Markus' Blick auf aktuelle Themen wie die Pharmabranche, Zölle in den USA, Inflation und die Rolle von Managemententscheidungen in Unternehmen.Sein Ziel ist klar: Ein stetig wachsender Dividendenstrom für die private Altersvorsorge – ohne dabei die langfristige Performance aus den Augen zu verlieren. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum ersten Interview mit MarkusZum Instagram-Profil „Dividendenstrom“ von MarkusZur Buchrezension "Warren Buffett - Der JahrhundertkapitalistTim Schäfer: Manchmal lasse ich auch Luxus zu"Präsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FOOTBALL BROMANCE
49ERS TRADEN FÜR RB BRIAN ROBINSON JR., NFC SOUTH DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 75:17


Die letzte Preseason Woche in der NFL liegt hinter uns. Und mehrere Teams haben noch verschiedene Trades über die Bühne gebracht, die die kommende Saison maßgeblich beeinflussen könnte. Wie wichtig wird Running Back Brian Robinson Jr. für die San Francisco 49ers wirklich noch in 2025? Nach den News widmen sich der Coach und Björn einer neuen Division in ihrer Preview: Der NFC South. Können die Tampa Bay Buccaneers wirklich wieder so stark spielen wie letztes Jahr? Und wie gut werden die Atlanta Falcons im zweiten Jahr von Quarterback Michael Penix Jr.? Das und mehr in der heutigen Folge. Tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

FOOTBALL BROMANCE
DANIEL JONES WIRD STARTING QB DER COLTS, NFC EAST DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 79:37


Die dritte Woche der Preseason steht an und es gab über die Woche einige News! Daniel Jones ist QB1 bei den Colts? Und die Bengals wollen wirklich ihren Pass Rusher Trey Hendrickson traden? Nachdem Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über alles wichtige geredet haben, widmen sie sich der NFC East. Werden die Philadelphia Eagles genau so erfolgreich wie letzte Saison? Können die Dallas Cowboys mit ihrem Star-Pass Rusher Micah Parsons in die Saison starten? Und wie gut wird Commanders Quarterback Jayden Daniels in seinem zweiten Jahr? Wenn du Antworten auf diese Fragen und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Coaching, Therapie, Drogen: Wie wachsen Unternehmer*innen? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 114:16


Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||

FOOTBALL BROMANCE
TAYLOR SWIFT ÜBERNIMMT DIE NFL-WELT, JAMES COOK KASSIERT AB, AFC EAST DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 79:51


Die zweite Woche der Preseason liegt hinter uns mit einigen News und Storylines. Nachdem Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über alles wichtige geredet haben, widmen sie sich der AFC East. Wird der amtierende MVP Josh Allen seine Bills in den Super Bowl führen können? Macht New England Patriots Quarterback Drake Maye den nächsten Schritt in seiner Entwicklung? Und wie gut werden die Miami Dolphins mit Tua Tagovailoa und Tyreek Hill? Wenn du Antworten auf diese Fragen und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

FOOTBALL BROMANCE
CHARGERS-STAR FÄLLT KOMPLETTE SAISON AUS, NFC NORTH DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 94:15


Die NFL ist am Wochenende offiziell in die Preseason gestartet. Bevor der Coach und Björn sich der nächsten Division Preview widmen, schauen sie kurz auf die Performance mancher Rookies und die wildesten Szenen vom Wochenende! Danach geht es in die NFC North. Sind die Detroit Lions nach den vielen Abgängen von Coaches noch Super Bowl Favorit? Wie gut werden die Vikings mit QB JJ McCarthy? Und was können die Green Bay Packers dieses Jahr reißen?Wenn du das und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem ein Bonusgeschenk dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie https://nordvpn.com/bromance

Restitutio
612. Colossians 1.16: Old Creation or New Creation? (Sean Finnegan)

Restitutio

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 54:00


How should we understand the words, “in him all things were created” in Col 1.16? Although commonly taken to mean Christ created the universe, this view has contextual, structural, and exegetical problems. In what follows I’ll name six problems with old-creation readings before laying out why a new creation approach makes sense. I presented this talk at the 2025 Unitarian Christian Alliance (UCA) conference in Uxbridge, England. Scroll down to see the full-length paper. For those listening to the audio, here’s a quick reference to Colossians 1.15-20 Strophe 1 (Col 1.15-18a) 15a      who is (the) image of the invisible God, 15b      firstborn of all creation 16a      for in him were created all things 16b                  in the heavens and upon the earth, 16c                  the visible and the invisible, 16d                  whether thrones or dominions or rulers or authorities 16e      all things have been created through him and for him 17a      and he is before all things 17b      and all things hold together in him 18a      and he is the head of the body of the Church,[12] Strophe 2 (Col 1.18b-20) 18b      who is (the) beginning, 18c      firstborn from the dead, 18d                  in order that he may be first in all things, 19        for in him was pleased all the fulness to dwell 20a      and through him to reconcile all things in him, 20b      making peace through the blood of his cross 20c                  whether the things upon the earth 20d                  or the things in the heavens Here’s Randy Leedy’s New Testament Diagram Here are the slides in the original PowerPoint format Download [13.82 MB] Here are the slides converted to PDF Loading... Taking too long? Reload document | Open in new tab Download [3.16 MB] To read the paper, simply scroll down or read it on Academia.edu.   Listen on Spotify   Listen on Apple Podcasts —— Links —— Check out these other papers by Sean Finnegan Support Restitutio by donating here Join our Restitutio Facebook Group and follow Finnegan on X @RestitutioSF Leave a voice message via SpeakPipe with questions or comments and we may play it out on the air Who is Sean Finnegan?  Read his bio here Get Finnegan’s book, Kingdom Journey to learn about God’s kingdom coming on earth as well as the story of how Christianity lost this pearl of great price. Get the transcript of this episode Intro music: Good Vibes by MBB Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0) Free Download / Stream: Music promoted by Audio Library. Below is the paper presented on July 25, 2025 in Uxbridge, England at the 2nd annual UCA UK Conference. Access this paper on Academia.edu to get the pdf. Full text is below, including bibliography and end notes. Colossians 1.16: Old Creation or New Creation? by Sean P. Finnegan Abstract  How should we understand the words, “in him all things were created” in Col 1.16? Although commonly taken to mean Christ created the universe, this view has contextual, structural, and exegetical problems. In what follows, I will explain the difficulties with the various old creation readings of Col 1.16 along with five reasons for a new creation approach. Then I'll provide a new creation reading of Col 1.16 before summarizing my findings in the conclusion. Introduction  Colossians 1.15-20 is a fascinating text of great importance for Christology. Commonly understood to be a hymn, it is fascinating in its cosmic scope and elevated Christology. Although many commentators interpret Paul[1] to say that Christ created the universe in his pre-existent state in Col 1.16, not all scholars see it that way. For example, Edward Schillebeeckx writes, “There is no mention in this text of pre-existence in the Trinitarian sense.”[2] Rather he sees “an eschatological pre-existence, characteristic of wisdom and apocalyptic.”[3] G. B. Caird agreed that Paul's focus in Col. 1.15-20 was not pre-existence (contra Lightfoot), rather, “The main thread of Paul's thought, then, is the manhood of Christ.”[4] In other words, “All that has been said in vv. 15-18 can be said of the historical Jesus.”[5] James Dunn also denied that Paul saw Christ as God's agent in creation in Col 1.15-20, claiming that such an interpretation was “to read imaginative metaphor in a pedantically literal way.”[6] James McGrath argued that “Jesus is the one through whom God's new creation takes place.” [7] Andrew Perriman likewise noted, “There is no reference to the creation of heaven and earth, light and darkness, sea and dry land, lights in the heavens, vegetation, or living creatures,”[8] also preferring a new creation approach.[9] To understand why such a broad range of scholars diverge from the old creation interpretation of Col 1.16, we will examine several contextual, structural, and exegetical problems. While explaining these, I'll also put forward four reasons to interpret Col 1.16 as new creation. Then I'll provide a fifth before giving a new creation reading of Col 1.15-20. But before going any further, let's familiarize ourselves with the text and structure. The Form of Col 1.15-20  To get our bearings, let me begin by providing a translation,[10] carefully structured to show the two strophes.[11] Strophe 1 (Col 1.15-18a) 15a      who is (the) image of the invisible God, 15b      firstborn of all creation 16a      for in him were created all things 16b                  in the heavens and upon the earth, 16c                  the visible and the invisible, 16d                  whether thrones or dominions or rulers or authorities 16e      all things have been created through him and for him 17a      and he is before all things 17b      and all things hold together in him 18a      and he is the head of the body of the Church,[12] Strophe 2 (Col 1.18b-20) 18b      who is (the) beginning, 18c      firstborn from the dead, 18d                  in order that he may be first in all things, 19        for in him was pleased all the fulness to dwell 20a      and through him to reconcile all things in him, 20b      making peace through the blood of his cross 20c                  whether the things upon the earth 20d                  or the things in the heavens Here I've followed the two-strophe structure (1.15-18a and 18b-20) noted more than a century ago by the classical philologist Eduard Norden[13] and repeated by James Robinson,[14] Edward Lohse,[15] Edward Schweizer,[16] James Dunn,[17] Ben Witherington III,[18] and William Lane[19] among others. By lining up the parallel lines of the two strophes, we can clearly see the poetic form. Strophe 1 15a who is (the) image… 15b firstborn of all creation 16a for in him were created all things… 16e  all things have been created through him… Strophe 2 18b who is (the) beginning, 18c firstborn from the dead … 19 for in him was pleased all… 20a and through him to reconcile all things in him… Such striking repeated language between the two strophes means that we should be careful to maintain the parallels between them and not take a grammatical or exegetical position on a word or phrase that would disconnect it from the parallel line in the other strophe. Some scholars, including F. F. Bruce,[20] Michael Bird,[21] David Pao,[22] among others proposed vv. 17-18a as an independent transitional link between the two strophes. Lohse explained the motivation for this unlikely innovation as follows. Above all, it is curious that at the end of the first, cosmologically oriented strophe, Christ is suddenly referred to as the “head of the body, the church” (1:18a κεφαλή τοῦ σώματος τῆς ἐκκλησίας). Considering its content, this statement would have to be connected with the second strophe which is characterized by soteriological statements. The structure of the hymn, however, places it in the first strophe.[23] For interpreters who prefer to think of the first strophe as cosmogony and the second as soteriology, a line about Christ's headship over the church doesn't fit very well. They restructure the form based on their interpretation of the content. Such a policy reverses the order of operations. One should determine the form and then interpret the content in light of structure. Lohse was right to reject the addition of a new transitional bridge between the two strophes. He called it “out of the question” since vv. 17-18a underscore “all things” and “serve as a summary that brings the first strophe to a conclusion.”[24] Now that we've oriented ourselves to some degree, let's consider old creation readings of Col 1.16 and the problems that arise when reading it that way. Old Creation Readings  Within the old creation paradigm for Col 1.16 we can discern three groups: those who see (A) Christ as the agent by whom God created, (B) Wisdom as the agent, and (C) Christ as the purpose of creation. Although space won't allow me to interact with each of these in detail, I will offer a brief critique of these three approaches. As a reminder, here is our text in both Greek and English. Colossians 1.16 16a      ὅτι ἐν αὐτῷ ἐκτίσθη τὰ πάντα 16b                  ἐν τοῖς οὐρανοῖς καὶ ἐπὶ τῆς γῆς, 16c                  τὰ ὁρατὰ καὶ τὰ ἀόρατα, 16d                  εἴτε θρόνοι εἴτε κυριότητες εἴτε ἀρχαὶ εἴτε ἐξουσίαι· 16e      τὰ πάντα δι' αὐτοῦ καὶ εἰς αὐτὸν ἔκτισται· 16a      for in him were created all things 16b                  in the heavens and upon the earth, 16c                  the visible and the invisible, 16d                  whether thrones or dominions or rulers or authorities 16e      all things have been created through him and for him 1. Christ as the Agent of Creation Scot McKnight is representative in his claim that “The emphasis of the first stanza is Christ as the agent of creation … and the second is Christ as the agent of redemption.”[25] This view sees the phrase “in him were created all things” as Christ creating the universe in the beginning. However, this position has six problems with it. Firstly, the context of the poem—both before (vv. 13-14) and after (vv. 21-22)—is clearly soteriological not cosmogonical.[26] By inserting vv. 15-20 into the text after vv. 13-14, Paul connected the two together.[27] V. 15 begins with ὅς ἐστιν (who is), which makes it grammatically dependent on vv. 13-14. “It is widely accepted,” wrote Dunn, “that this passage is a pre-Pauline hymn interpolated and interpreted to greater or less extent by Paul.”[28] By placing the poem into a redemptive frame, Paul indicated how he interpreted it. The fact that God “rescued us from the authority of darkness and transferred (us) into the kingdom of his beloved son” is the controlling context (v. 13).[29] As I will show below, I believe vv. 15-20 are ecclesiology not protology, since ecclesiology naturally flows from soteriology. Rather than remaining in the old domain of darkness, vulnerable to malevolent spiritual powers of this age, Colossian Christians are transferred into the new domain of Christ. The context makes it more natural to interpret the creation language of vv. 15-16 in light of Christ's redemptive work—as references to new creation rather than old creation. Doing so retains the contextual frame rather than jumping back to the beginning of time. A second problem arises when we consider the phrase “image of the invisible God” in v. 15. Although some see a Stoic or Wisdom reference here, I agree with F. F. Bruce who said, “No reader conversant with the OT scriptures, on reading these words of Paul, could fail to be reminded of the statement in Gen. 1:26f., that man was created by God ‘in his own image.'”[30] Immediately after making humanity in his own image, God blessed us with dominion over the earth. Philo also connected humanity's image of God with “the rulership over the earthly realms.”[31] But if the Christ of v. 15 is the pre-existent son prior to his incarnation, as the old creation model posits, “How can he be the ‘image of God,'” asked Eduard Schweizer, since “the one who is thus described here is not the earthly Jesus?”[32] It is precisely by virtue of his humanity that Jesus is the image of God not his pre-existence.[33] Thus, image-of-God language points us to the creation of a new humanity. A third problem is that “firstborn of all creation” prima facia implies that Christ is a member of creation (a partitive genitive). This is how Paul thought about Christ as firstborn in Rom 8.29 when he called Christ “firstborn among many brothers and sisters.” Clearly he saw Christ as a member of the “ἀδελφοῖς” (brothers and sisters). Furthermore, “πρωτότοκος πάσης κτίσεως” (firstborn of all creation) in v. 15 parallels “πρωτότοκος ἐκ τῶν νεκρῶν” (firstborn from the dead) v. 18. Although the former (v. 15) can be taken as a genitive of subordination (firstborn over creation) or as a partitive genitive (firstborn of creation), the latter (v. 18) is unambiguously partitive. Because v. 18 includes the word ἐκ (from/out of), instead of a multivalent genitive, it must mean that Jesus was himself a member of the dead prior to his resurrection. Likewise, he was the firstborn member of creation. To take v. 15 as a genitive of subordination and v. 18 in a partitive sense allows theology to drive exegesis over against the clear structural link between v. 15b and v. 18c. In fact, as the BDAG noted, Christ is “the firstborn of a new humanity.”[34] He is chronologically born first and, by virtue of that, also preeminent.[35] Fourthly, the phrase, “ἐν αὐτῷ” (in him), implies soteriology not protology as it does throughout the Pauline corpus. The prepositional phrases “in Christ,” “in the Lord,” “in him,” and others that are similar occur more than a hundred times in Paul's epistles. McKnight elucidated the sense nicely: “This expression, then, is the inaugurated eschatological reality into which the Christian has been placed, and it also evokes the new-creation realities that a person discovers.”[36] Creation in Christ is not likely to refer to Genesis creation. In fact, apart from Col 1.16, there is no text within Paul or the rest of the Bible that speaks of the origin of the universe as something created “in Christ.”[37] Sadly translators routinely obscure this fact by translating “ἐν αὐτῷ” as “by him.”[38] Amazingly, the NASB and ESV render “ἐν αὐτῷ” as “in him” in every other usage apart from Col 1.16![39] For the sake of consistency, it makes better sense to render “ἐν αὐτῷ” as “in him” and let the reader decide how to interpret it. Fifthly, the line, “and he is the head of the body, the Church” (v. 18a) clearly roots the first strophe in redemptive history not creation. Our English translations follow Robert Estienne's verse divisions, which confusingly combine the last line of the first strophe (v. 18a) and the first line of the second (v. 18b), obscuring the native poetic structure. As I made the case above, the structure of the text breaks into two strophes with v. 18a included in the first one. As I mentioned earlier, vv. 15-20 are a pre-existing poem that Paul has modified and incorporated into the text of Colossians. Ralph Martin pointed out that the poem contains “no less than five hapax legomena” and “about ten non-Pauline expressions.”[40] Additionally, there appear to be awkward additions that disrupt the symmetry. These additions are the most explicitly Christian material. It is likely that the original said, “and he is the head of the body” to which Paul appended “the church.” Edward Schillebeeckx commented on this. In Hellenistic terms this must primarily mean that he gives life and existence to the cosmos. Here, however, Colossians drastically corrects the ideas … The correction made by Colossians is to understand ‘body' as a reference to the church, and not the cosmos. This alters the whole perspective of the cultural and religious setting … The cosmic background is reinterpreted in terms of salvation history and ecclesiology. In fact Christ is already exercising his lordship over the world now … however, he is doing this only as the head of the church, his body, to which he gives life and strength. Thus Colossians claims that the church alone, rather than the cosmos, is the body of Christ.[41] If this is true, it shows Paul's careful concern to disallow a strictly old creation or protological reading of the first strophe. For by inserting “of the church,” he has limited the context of the first strophe to the Christ event. “The addition of ‘the church,'” wrote Dunn, “indicates that for Paul at any rate the two strophes were not dealing with two clearly distinct subjects (cosmology and soteriology).”[42] Karl-Joseph Kuschel wrote, “The answer would seem to be he wanted to ‘disturb' a possible cosmological-protological fancy in the confession of Christ … to prevent Christ from becoming a purely mythical heavenly being.”[43] Thus Paul's addition shows us he interpreted the creation of v16 as new creation. Lastly, theological concerns arise when taking Col 1.16 as old creation. The most obvious is that given the partitive genitive of v. 15, we are left affirming the so-called Arian position that God created Christ as the firstborn who, in turn, created everything else. Another thorn in the side of this view is God's insistence elsewhere to be the solo creator (Isa 44.24; cf. 45.18). On the strength of this fact, modalism comes forward to save the day while leaving new problems in its wake. However, recognizing Col 1.15-20 as new creation avoids such theological conundrums. 2. Wisdom as the Agent of Creation Dustin Smith noted, “The christological hymn contains no less than nine characteristics of the wisdom of God (e.g., “image,” “firstborn,” agent of creation, preceding all things, holding all things together) that are reapplied to the figure of Jesus.”[44] Some suggest that Col 1.15-20 is actually a hymn to Wisdom that Paul Christianized.[45] The idea is that God created the universe through his divine Wisdom, which is now embodied or incarnate in Christ. Dunn explained it as follows. If then Christ is what God's power/wisdom came to be recognized as, of Christ it can be said what was said first of wisdom—that ‘in him (the divine wisdom now embodied in Christ) were created all things.' In other words the language may be used here to indicate the continuity between God's creative power and Christ without the implication being intended that Christ himself was active in creation.[46] Before pointing out some problems, I must admit much of this perspective is quite noncontroversial. That Jewish literature identified Wisdom as God's creative agent, that there are linguistic parallels between Col 1.15-20 and Wisdom, and that the historical Jesus uniquely embodied Wisdom to an unprecedented degree are not up for debate. Did Paul expect his readers to pick up on the linguistic parallels? Afterall, he could have just said “in her were created all things” in v. 16, clearly making the connection with the grammatically feminine σοφία (Wisdom). Better yet, he could have said, “in Wisdom were created all things.” Even if the poem was originally to Wisdom, Paul has thoroughly Christianized it, applying to Christ what had been said of Wisdom. However, the most significant defeater for this view is that applying Wisdom vocabulary to Christ only works one way. Wisdom has found her home in Christ. This doesn't mean we can attribute to Christ what Wisdom did before she indwelt him any more than we can attribute to the living descendants of Nazis the horrific deeds of their ancestors. Perriman's critique is correct: “The point is not that the act of creation was Christlike, rather the reverse: recent events have been creation-like. The death and resurrection of Jesus are represented as the profoundly creative event in which the wisdom of God is again dynamically engaged, by which a new world order has come about.”[47] Once again a new creation approach makes better sense of the text. 3. Christ as the Purpose of Creation Another approach is to take ἐν αὐτῷ (in him) in a telic sense. Martha King, a linguist with SIL, said the phrase can mean “in association with Christ everything was created” or “in connection with Christ all things were created.”[48] Lexicographer, Joseph Thayer, sharpened the sense with the translation, “[I]n him resides the cause why all things were originally created.”[49] William MacDonald's translation brought this out even more with the phrase, “because for him everything … was created.”[50] The idea is that God's act of creation in the beginning was with Christ in view. As Eric Chang noted, “Christ is the reason God created all things.”[51] G. B. Caird said, “He is the embodiment of that purpose of God which underlies the whole creation.”[52] The idea is one of predestination not agency.[53] Christ was the goal for which God created all things. A weakness of this view is that purpose is better expressed using εἰς or δία with an accusative than ἐν. Secondly, the parallel line in the second strophe (v. 19) employs “ἐν αὐτῷ” in a clearly locative sense: “in him all the fullness was pleased to dwell.” So even though “ἐν αὐτῷ” could imply purpose, in this context it much more likely refers to location. Lastly, Paul mentioned the sense of purpose at the end of v. 16 with “εἰς αὐτὸν ἔκτισται” (for him has been created), so it would be repetitive to take “ἐν αὐτῷ” that way as well. To sum up, the three positions that see Col 1.16 as a reference to old creation all have significant problems. With these in mind, let us turn our attention to consider a fourth possibility: that Paul has in mind new creation. Reasons for a New Creation Reading I've already provided four reasons why Col 1.15-20 refers to new creation: (1) calling Christ the image of God points to the new humanity begun in Christ as the last Adam;[54] (2) since the firstborn of the old creation was Adam (or, perhaps, Seth), Jesus must be the firstborn of the new creation; (3) saying Jesus is the head of the church, limits the focus for the first strophe to the time following the Christ event; (4) the context of the poem, both before (vv. 13-14) and after (vv. 21-22) is soteriological, making an old creation paradigm awkward, while a new creation view fits perfectly. The Catholic priest and professor, Franz Zeilinger, summarized the situation nicely: “Christ is (through his resurrection from the realm of death) Lord over the possession granted to him, of which he is the ἀρχή (beginning) and archetype, … and head and beginning of the eschatological new creation!”[55] Additionally, a new creation paradigm fits best with Paul's elaboration of what visible and invisible things in heaven and on earth he has in mind. Once again, here's our text. 16a      for in him were created all things 16b                  in the heavens and upon the earth, 16c                  the visible and the invisible, 16d                  whether thrones or dominions or rulers or authorities 16e      all things have been created through him and for him By specifying thrones, dominions, rulers, and authorities, we discern Paul's train of thought. Form critics are quick to point out that v. 16d is Paul's addition to the poem. Without it, the reader may have thought of sky, land, and animals—old creation. However, with v. 16d present, we direct our attention to political realities not God's creative power or engineering genius. Martha King noted the two possible meanings for εἴτε: (1) specifying the “invisible things” or (2) giving examples of “all things.” Taking the second view, we read “in him were created all things, including thrones, dominions, rulers, and authorities.”[56] Randy Leedy also presented this position in his sentence diagrams, identifying v. 16d as equivalent to v. 16c and v. 16b, all of which modify τὰ πάντα (all things) at the end of v. 16a. (See Appendix for Leedy's diagram.) Perriman pressed home the point when he wrote: The fact is that any interpretation that takes verse 16 to be a reference to the original creation has to account for the narrow range of created things explicitly listed. … The Colossians verse mentions only the creation of political entities—thrones, lordships, rulers and authorities, visible and invisible—either in the already existing heaven or on the already existing and, presumably, populated earth. What this speaks of is a new governmental order consisting of both invisible-heavenly and visibly-earthly entities.”[57] Understanding v. 16d as equivalent to “all things” in v. 16a nicely coheres with a new-creation paradigm. However, taken the other way—as an elaboration of only the invisible created realities—v. 16d introduces an asymmetrical and clumsy appendix. A New Creation Reading of Col 1.16 Now that we've considered some problems with old creation views and some reasons to read Col 1.16 from a new creation perspective, let's consider how a new creation reading works. New creation is all about the new breaking into the old, the future into the present. G. F. Wessels said, “Paul made clear that there is a present realized aspect of salvation, as well as a future, still outstanding aspect, which will only be realized at the eschaton.”[58] New creation, likewise, has future and present realities. Exiting Old Creation Before becoming part of the new creation, one must exit the old creation. “Our old humanity was co-crucified“ (Rom 6.6). “With Christ you died to the elemental principles of the world” (Col 2.20). “As many as were baptized into Christ Jesus, were baptized into his death” (Rom 6.3). We were “co-buried with him through baptism into the death … having been united with the likeness of his death” (Rom 6.4-5). Our death with him through baptism kills our allegiance and submission to the old powers and the old way of life “in which you formerly walked according to the zeitgeist of this world, according to the rule of the authority of the air, the spirit which now works in the children of disobedience” (Eph 2.2). Entering New Creation As death is the only way out of the old creation, so resurrection is the only way into the new creation. “You have been co-raised with Christ” (Col 3.1). God “co-made-alive us together with him” (Col 2.13).[59] By virtue of our union with Christ, we ourselves are already “co-raised and co-seated us in the heavenlies in Christ Jesus” (Eph 2.6). The result of this is that “we also may walk in newness of life” (Rom 6.4). For those who are “in Christ, (there is) a new creation; the old has passed away, behold (the) new has come into existence” (2 Cor 5.17). “They have been ‘transported,'” wrote Schillebeeckx, “they already dwell above in Christ's heavenly sphere of influence (Col 1.13)—the soma Christou … that is the church!”[60] Community For the people of God, “neither circumcision is anything nor uncircumcision but a new creation” is what matters (Gal 6.15). Those who “are clothed with the new” are “being renewed in knowledge according to the image of him who created, where there is no Greek and Jew, circumcision and uncircumcision, barbarian, Scythian, slave, (or) free, but Christ (is) all and in all” (Col 3.10-11). Through Christ God has nullified the law “in order that he might create the two into one new humanity in him” (Eph 2.14-15). Thus, within new creation, ethnic identity still exists, but it is relativized, our identity in Christ taking priority ahead of other affiliations and duties. Lifestyle When the lost become saved through faith, they become his creation (ποίημα), “created in Christ Jesus for good works” (Eph 2.10). This means we are to “lay aside the former way of life, the old humanity corrupted according to deceitful desires” and instead be clothed with “the new humanity created according to God in righteousness and holiness of the truth” (Eph 4.22-24). Rather than lying to one another, we must “strip off the old humanity with its way of acting” and “be clothed with the new (humanity), renewed in knowledge according to the image of the one who created it” (Col 3.9-10). “The ones who are Christ's have crucified the flesh with the passions and the lusts” and instead “walk by the spirit” (Gal 5.24-25). Ultimately, All Creation Although new creation is currently limited to those who voluntarily recognize Jesus as Lord, all “creation is waiting with eager expectation for the unveiling of the children of God” (Rom 8.19). Because of the Christ event, the created order eagerly awaits the day when it will escape “the enslavement of corruption” and gain “the freedom of the glory of the children of God” (v. 21). Like a bone out of joint, creation does not function properly. Once Christ sets it right, it will return to its proper order and operation under humanity's wise and capable rulership in the eschaton. Eschatology God predetermined that those who believe will be “conformed to the image of his son, that he be firstborn among many brothers and sisters” (Rom 8.29). Thus, the resurrected Christ is the prototype, “the first fruits of those who have fallen asleep” (1 Cor 15.20). Whereas “in Adam all die, so also in Christ all will be made alive” (v. 22). We await Christ's return to “transform the body of our humble station (that it be) shaped to his glorious body according to the energy which makes him able to also to subject all things to himself.” (Phil 3.21). This is the end goal of new creation: resurrected subjects of God's kingdom joyfully living in a renewed world without mourning, crying, and pain forevermore (Isa 65.17-25; Rev 21-22). The Powers Taking Col 1.16 as a new creation text adds key information about the present governing powers to this richly textured picture. In Christ God created thrones, dominions, rulers, and authorities. He made these through Christ and for Christ with the result that Christ himself is before all things, and in Christ all things hold together (Col 1.17). He is the head of the body, the Church (Col 1.18). We find very similar language repeated in Ephesians in the context of Christ's exaltation.[61] Ephesians 1.20-23 20 Which [power] he energized in Christ having raised him from the dead and seated (him) on his right (hand) in the heavenlies 21 far above all rule and authority and power and dominion and every name named, not only in this age but also in the one to come; 22 and he subjected all things under his feet and gave him (as) head over all things in the Church, 23 which is his body, the fullness of the one who fills all things in all. The parallels are striking. Both speak of Christ's resurrection, Christ's exalted position of authority over all the powers, Christ's role as head of the church, and both mention the fullness. It's easy to miss the connection between these two passages since most think of Eph 1.20-22 as ascension theology and Col 1.15-20 as creation theology. But, if we adjust our thinking to regard Col 1.16 as new creation, we see how the two fit together. In Ephesians we see Christ's ascension to God's right hand as the reason for a cosmic reordering of authorities with the result that all rule, authority, power, and dominion are subjected to him. (Though we may be accustomed to reading these powers in Eph 1.21 as only malevolent owing to Eph 2.2 and 6.12, the list here must be mixed, since only benevolent powers will survive the final judgement and continue into the age to come.) Instead of exaltation, in Colossians Paul employed the language of creation to describe Christ's relation to the powers. Perhaps lesser terms like reassign, reorder, or establish were just too small to adequately express the magnitude of how the Christ event has changed the world—both in heaven and on earth. The only term big enough to convey the new situation was “creation”—the very same word he routinely used elsewhere with the meaning of new creation.[62] We can gain more insight by considering what the powers of Eph 1.21 and Col 1.16 mean. McKnight saw them “as earthly, systemic manifestations of (perhaps fallen) angelic powers—hence, the systemic worldly, sociopolitical manifestations of cosmic/angelic rebellion against God.”[63] I partially agree with McKnight here. He's right to see the powers as both heavenly and earthly, or better, as the heavenly component of the earthly sociopolitical realities, but he has not made room for the new authority structures created in Christ. John Schoenheit helpfully explained it this way: Not only did Jesus create his Church out of Jew and Gentile, he had to create the structure and positions that would allow it to function, both in the spiritual world (positions for the angels that would minister to the Church—see Rev. 1:1, “his angel”) and in the physical world (positions and ministries here on earth—see Rom. 12:4-8; Eph. 4:7-11).[64] We must never forget that Paul has an apocalyptic worldview—a perspective that seeks to unveil the heavenly reality behind the earthly. He believed in powers of darkness and powers of light. In Christ were created thrones, dominions, rulers, and authorities (Col 1.16). He is “the head of all rule and authority” (Col 2.10). These new creation realities make progress against the old powers that still hold sway in the world outside the Church. Although the old powers are still at work, those who are in Christ enjoy his protection. With respect to the Church, he has already “disarmed the rulers and authorities” (Col 2.15). We can don “the armor of God that we be able to stand against the methods of the devil” (Eph 6.11) and “subduing everything, to stand” (v. 13). We find glimpses of this heavenly reality scattered in other places in the Bible. Peter mentioned how Christ “is on the right hand of God, having gone into heaven, angels and authorities and power having been subjected to him” (1 Pet 3.22). In John's Revelation, he addressed each of the seven letters to the angels of their respective churches.[65] Although it's hard for us to get details on precisely what happened at Christ's ascension, something major occurred, not just on earth, but also in the spiritual realm. Jesus's last recorded words in Matthew are: “all authority in heaven and upon earth was given to me” (Mat 28.18-20). Presumably such a statement implies that prior to his resurrection Jesus did not have all authority in heaven and earth. It didn't exist until it was created. Similarly, because of his death, resurrection, and ascension, Christ has “become so much better than the angels as the name he has inherited is superior to them” (Heb 1.4). Once again, the text implies that Christ was not already superior to the angels, but “after making purification of the sins, he sat on the right hand of the majesty on high” at which time he became preeminent (Heb 1.3). Perhaps this also explains something about why Christ “proclaimed to the spirits in prison” (1 Pet 3.19). Another possibility is that Christ's ascension (Rev 12.5) triggered a war in heaven (v. 7) with the result that the dragon and his angels suffered defeat (v. 8) and were thrown out of heaven down to the earth (v. 9). Sadly, for most of the history of the church we have missed this Jewish apocalyptic approach that was obvious to Paul, limiting salvation to individual sins and improved morality.[66] Only in the twentieth century did interpreters begin to see the cosmic aspect of new creation. Margaret Thrall wrote the following. The Christ-event is the turning-point of the whole world … This Christ ‘in whom' the believer lives is the last Adam, the inaugurator of the new eschatological humanity. … Paul is saying that if anyone exists ‘in Christ', that person is a newly-created being. … In principle, through the Christ-event and in the person of Christ, the new world and the new age are already objective realities.[67] New creation is, in the words of J. Louis Martyn “categorically cosmic and emphatically apocalyptic.”[68] In fact, “The advent of the Son and of his Spirit is thus the cosmic apocalyptic event.”[69] In Christ is the beginning of a whole new creation, an intersecting community of angelic and human beings spanning heaven and earth. The interlocking of earthly (visible) and heavenly (invisible) authority structures points to Paul's apocalyptic holism. The Church was not on her own to face the ravages of Rome's mad love affair with violence and power. In Christ, people were no longer susceptible to the whims of the gods that have wreaked so much havoc from time immemorial.[70] No, the Church is Christ's body under his direct supervision and protection. As a result, the Church is the eschatological cosmic community. It is not merely a social club; it has prophetic and cosmic dimensions. Prophetically, the Church points to the eschaton when all of humanity will behave then how the Church already strives to live now—by the spirit instead of the flesh (Gal 5.16-25). Cosmically, the Church is not confined to the earth. There is a heavenly dimension with authority structures instantiated under Christ to partner with the earthly assemblies. God's “plan for the fulness of the times” is “to head up all thing in the Christ, the things upon the heavens and the things upon the earth in him” (Eph 1.10). Although this is his eschatological vision, Zeilinger pointed out that it is already happening. [T]he eschatological world given in Christ is realized within the still-existing earthly creation through the inclusion of the human being in Christ, the exalted one, by means of the proclamation of salvation and baptism. The eschaton spreads throughout the world in the kerygma and becomes reality, in that the human being, through baptism, becomes part of Christ—that is, in unity with him, dies to the claim of the στοιχεῖα τοῦ κόσμου (2.20) and is raised with him to receive his eschatological life. The people thus incorporated into the exalted Christ thereby form, in him and with him, the new creation of the eschaton within the old! The body of Christ is thus recognizable as the expanding Church. In it, heavenly and earthly space form, in a certain sense, a unity.[71] The Church is a counter society, and embassy of the future kingdom shining the light of the age to come into the present in the power of the spirit with the protection of Christ and his heavenly powers over against the powers of darkness, who/which are still quite active—especially in the political realities of our present evil age (Gal 1.4). We bend the knee to the cosmic Christ now in anticipation of the day when “every knee may bend: heavenly and earthly and subterranean” (Phil 2.10) and “every tongue may confess that Jesus Christ (is) Lord” (v. 11). Christ's destiny is to fulfil the original Adamic mandate to multiply, fill, and have dominion over the earth (Gen 1.28). He has already received all authority in heaven and earth (Mat 28.18). God has given him “dominion over the works of your hands and put all things under his feet” as the quintessential man (Ps 8.6). Even so, “Now we do not yet see all things subjected to him” (Heb 2.8), but when he comes “he will reign into the ages of the ages” (Rev 11.15). Until then, he calls the Church to recognize his preeminence and give him total allegiance both in word and deed. Conclusion We began by establishing that the structure of the poetic unit in Col 1.15-20 breaks into two strophes (15-18a and 18b-20). We noted that Paul likely incorporated pre-existing material into Colossians, editing it as he saw fit. Then we considered the problems with the three old creation readings: (A) Christ as the agent of creation, (B) Wisdom as the agent of creation, and (C) Christ as the purpose of creation. In the course of critiquing (A), which is by far most popular, we observed several reasons to think Col 1.16 pertained to new creation, including (1) the image of God language in v. 15a, (2) the firstborn of all creation language in v. 15b, (3) the head of the Church language in v. 18a, and (4) the soteriological context (frame) of the poem (vv. 13-14, 21-22). To this I added a fifth syntactical reason that 16d as an elaboration of “τἀ πάντα” (all things) of 16a. Next, we explored the idea of new creation, especially within Paul's epistles, to find a deep and richly textured paradigm for interpreting God's redemptive and expanding sphere of influence (in Christ) breaking into the hostile world. We saw that new Christians die and rise with Christ, ending their association with the old and beginning again as a part of the new—a community where old racial, legal, and status divisions no longer matter, where members put off the old way of living and instead become clothed with the new humanity, where people look forward to and live in light of the ultimate transformation to be brought about at the coming of Christ. Rather than limiting new creation to the salvation of individuals, or even the sanctifying experience of the community, we saw that it also includes spiritual powers both “in the heavens and upon the earth, the visible and the invisible, whether thrones or dominions or rulers or authorities” (Col 1.16). Reading Col 1.15-20 along with Eph 1.20-23 we connected God's creation of the powers in Christ with his exaltation of Christ to his right hand “far above all rule and authority and power and dominion and every name named, not only in this age but also in the one to come” (Eph 1.21). The point from both texts is clear: as “the head of the body, the Church” (Col 1.18; Eph 1.22), Christ is “before all things” (Col 1.17), “first in all things” (Col 1.18), and “far above all” (Eph 1.21), since God has “subjected all things under his feet” (Eph 1.22). Christ is preeminent as the firstborn of all new creation, “the new Adam … the starting point where new creation took place.”[72] Although the old powers still hold sway in the world, those in the interlocked heaven-and-earth new creation domain where Christ is the head, enjoy his protection if they remain “in the faith established and steadfast and not shifting away from the hope of the gospel” (Col 1.23). This interpretation has several significant advantages. It fits into Paul's apocalyptic way of thinking about Christ's advent and exaltation. It also holds together the first strophe of the poem as a unit. Additionally, it makes better sense of the context. (The ecclesiology of Col 1.15-18a follows logically from the soteriological context of vv. 13-14.) Lastly, it is compatible with a wide range of Christological options. Appendix Here is Col 1.16 from Leedy's sentence diagrams.[73] Of note is how he equates the τὰ πάντα of 16a with 16c and 16d rather than seeing 16d as an elaboration of τά ὁρατά. Bibliography Bauer, Walter, Frederick William  Danker, William F. Arndt, F. Gingrich, Kurt Aland, Barbara Aland, and Viktor Reichmann. A Greek-English Lexicon of the New Testament and Other Early Christian Literature. 3rd ed. Chicago: The University of Chicago Press, 2000. Bird, Michael F. Colossians and Philemon. A New Covenant Commentary. Cambridge, England: The Lutterworth Press, 2009. Brown, Anna Shoffner. “Nothing ‘Mere’ About a Man in the Image of God.” Paper presented at the Unitarian Christian Alliance, Springfield, OH, Oct 14, 2022. Bruce, E. K. Simpson and F. F. The Epistles to the Ephesians and the Colossians. The New International Commentary on the New Testament, edited by Ned B. Stonehouse. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1957. Buzzard, Anthony F. Jesus Was Not a Trinitarian. Morrow, GA: Restoration Fellowship, 2007. Caird, G. B. New Testament Theology. Edited by L. D. Hurst. Oxford, England: Clarendon Press, 2002. Caird, G. B. Paul’s Letters from Prison. New Clarendon Bible, edited by H. F. D. Sparks. Oxford, England: Oxford University Press, 1976. Carden, Robert. One God: The Unfinished Reformation. Revised ed. Naperville, IL: Grace Christian Press, 2016. Chang, Eric H. H. The Only Perfect Man. Edited by Bentley C. F. Chang. 2nd ed. Montreal, QC: Christian Disciples Church Publishers, 2017. Deuble, Jeff. Christ before Creeds. Latham, NY: Living Hope International Ministries, 2021. Dunn, James D. G. Christology in the Making. 2nd ed. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1996. Dunn, James D. G. The Epistles to the Colossians and to Philemon. New International Greek Testament Commentary, edited by Gasque Marshall, Hagner. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1996. Heiser, Michael S. The Unseen Realm: Recovering the Supernatural Worldview of the Bible. Bellingham, WA: Lexham Press, 2019. King, Martha. An Exegetical Summary of Colossians. Dallas, TX: SIL International, 1992. Kuschel, Karl-Joseph. Born before All Time? Translated by John Bowden. New York, NY: Crossroad, 1992. Originally published as Beforen vor aller Zeit? Lane, William L. The New Testament Page by Page. Open Your Bible Commentary, edited by Martin Manser. Bath, UK: Creative 4 International, 2013. Leedy, Randy A. The Greek New Testament Sentence Diagrams. Norfolk, VA: Bible Works, 2006. Lohse, Edward. Colossians and Philemon. Hermeneia. Minneapolis, MN: Fortress Press, 1971. MacDonald, William Graham. The Idiomatic Translation of the New Testament. Norfolk, VA: Bibleworks, 2012. Mark H. Graeser, John A. Lynn, John W. Schoenheit. One God & One Lord. 4th ed. Martinsville, IN: Spirit & Truth Fellowship International, 2010. Martin, Ralph. “An Early Christian Hymn (Col. 1:15-20).” The Evangelical Quarterly 36, no. 4 (1964): 195–205. Martyn, J. Louis. Theological Issues in the Letters of Paul. Nashville, TN: Abingdon Press, 1997. McGrath, James F. The Only True God: Early Christian Monotheism in Its Jewish Context. Urbana, IL: University of Illinois Press, 2009. McKnight, Scot. The Letter to the Colossians. New International Commentary on the New Testament, edited by Joel B. Green. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 2018. Norden, Eduard. Agnostos Theos: Untersuchungen Zur Formengeschichte Religiöser Rede. 4th ed. Stuttgart, Germany: B. G. Teubner, 1956. Originally published as 1913. Pao, David. Colossians and Philemon. Zondervan Exegetical Commentary of the New Testament, edited by Clinton E. Arnold. Grand Rapid, MI: Zondervan, 2012. Perriman, Andrew. In the Form of a God. Studies in Early Christology, edited by David Capes Michael Bird, and Scott Harrower. Eugene, OR: Cascade Books, 2022. Philo. The Works of Philo. The Norwegian Philo Concordance Project. Edited by Kåre Fuglseth Peder Borgen, Roald Skarsten. Piscataway, NJ: Gorgias Press, 2005. Robinson, James M. “A Formal Analysis of Colossians 1:15-20.” Journal of Biblical Literature 76, no. 4 (1957): 270–87. Schillebeeckx, Eduard. Christ: The Experience of Jesus as Lord. Translated by John Bowden. New York, NY: The Seabury Press, 1977. Schoberg, Gerry. Perspectives of Jesus in the Writings of Paul. Eugene, OR: Pickwick Publications, 2013. Schweizer, Eduard. The Letter to the Colossians. Translated by Andrew Chester. Minneapolis, MN: Augsburg Publishing House, 1982. Smith, Dustin R. Wisdom Christology in the Gospel of John. Eugene, OR: Wipf & Stock, 2024. Snedeker, Donald R. Our Heavenly Father Has No Equals. Bethesda, MD: International Scholars Publications, 1998. Thayer, Joseph Henry. A Greek-English Lexicon of the New Testament. Peabody, MA: Hendrickson, 1996. Thrall, Margaret. The Second Epistle to the Corinthians. Vol. 1. The International Critical Commentary, edited by C. E. B. Cranfield J. A. Emerton, G. N. Stanton. Edinburgh, Scotland: T&T Clark, 1994. Wachtel, William M. “Colossians 1:15-20–Preexistence or Preeminence?” Paper presented at the 14th Theological Conference, McDonough, GA, 2005. Wessels, G. F. “The Eschatology of Colossians and Ephesians.” Neotestamentica 21, no. 2 (1987): 183–202. Witherington III, Ben The Letters to Philemon, the Colossians, and the Ephesians: A Socio-Rhetorical Commentary of the Captivity Epistles. Grand Rapids, MI: Eerdmans, 2007. Yates, Roy. The Epistle to the Colossians. London: Epworth Press, 1993. Zeilinger, Franz. Der Erstgeborene Der Schöpfung. Wien, Österreich: Herder, 1974. Footnotes [1] Since the nineteenth century biblical scholars have been divided over whether Paul wrote Colossians. One of the major reasons for thinking Paul didn't write Colossians is his exalted Christology—the very conclusion this paper seeks to undermine. A second major factor to argue against Pauline authorship is the difference in vocabulary, but this is explainable if Paul used a different amanuensis. The theologically more cosmic emphasis (also evident in Ephesians) is likely due to Paul's time in prison to reflect and expand his understanding of the Christ event. Lastly, the proto-Gnostic hints in Colossians do not require dating the epistle outside of Paul's time. Although Gnosticism flourished at the beginning of the second century, it was likely already beginning to incubate in Paul's time. [2] Eduard Schillebeeckx, Christ: The Experience of Jesus as Lord, trans. John Bowden (New York, NY: The Seabury Press, 1977), 185. [3] Schillebeeckx, 185. [4] G. B. Caird, Paul’s Letters from Prison, New Clarendon Bible, ed. H. F. D. Sparks (Oxford, England: Oxford University Press, 1976), 177. [5] Caird, 181. [6] James D. G. Dunn, The Epistles to the Colossians and to Philemon, New International Greek Testament Commentary, ed. Gasque Marshall, Hagner (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1996), 91. “[W]hat at first reads as a straightforward assertion of Christ's pre-existenct activity in creation becomes on closer analysis an assertion which is rather more profound—not of Christ as such present with God in the beginning, nor of Christ as identified with a pre-existent hypostasis or divine being (Wisdom) beside God, but of Christ as embodying and expressing (and defining) that power of God which is the manifestation of God in and to his creation.” (Italics in original.) James D. G. Dunn, Christology in the Making, 2nd ed. (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1996), 194. [7] James F. McGrath, The Only True God: Early Christian Monotheism in Its Jewish Context (Urbana, IL: University of Illinois Press, 2009), 46. [8] Andrew Perriman, In the Form of a God, Studies in Early Christology, ed. David Capes Michael Bird, and Scott Harrower (Eugene, OR: Cascade Books, 2022), 200. [9] In addition, biblical unitarians routinely interpret Col 1.16 as new creation. See Anthony F. Buzzard, Jesus Was Not a Trinitarian (Morrow, GA: Restoration Fellowship, 2007), 189–90, Robert Carden, One God: The Unfinished Reformation, Revised ed. (Naperville, IL: Grace Christian Press, 2016), 197–200, Eric H. H. Chang, The Only Perfect Man, ed. Bentley C. F. Chang, 2nd ed. (Montreal, QC: Christian Disciples Church Publishers, 2017), 151–52, Jeff Deuble, Christ before Creeds (Latham, NY: Living Hope International Ministries, 2021), 163–66, John A. Lynn Mark H. Graeser, John W. Schoenheit, One God & One Lord, 4th ed. (Martinsville, IN: Spirit & Truth Fellowship International, 2010), 493–94, Donald R. Snedeker, Our Heavenly Father Has No Equals (Bethesda, MD: International Scholars Publications, 1998), 291–92, William M. Wachtel, “Colossians 1:15-20–Preexistence or Preeminence?” (paper presented at the 14th Theological Conference, McDonough, GA, 2005), 4. [10] All translations are my own. [11] Stophes are structural divisions drawn from Greek odes akin to stanzas in poetry or verses in music. [12] Throughout I will capitalize Church since that reflects the idea of all Christians collectively not just those in a particular local assembly. [13] Eduard Norden, Agnostos Theos: Untersuchungen Zur Formengeschichte Religiöser Rede, 4th ed. (Stuttgart, Germany: B. G. Teubner, 1956), 250–54. [14] James M. Robinson, “A Formal Analysis of Colossians 1:15-20,” Journal of Biblical Literature 76, no. 4 (1957): 272–73. [15] Edward Lohse, Colossians and Philemon, Hermeneia (Minneapolis, MN: Fortress Press, 1971), 44. [16] Eduard Schweizer, The Letter to the Colossians, trans. Andrew Chester (Minneapolis, MN: Augsburg Publishing House, 1982), 57. [17] Dunn, The Epistles to the Colossians and to Philemon, 84. [18] Ben  Witherington III, The Letters to Philemon, the Colossians, and the Ephesians: A Socio-Rhetorical Commentary of the Captivity Epistles (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 2007), 129. [19] William L. Lane, The New Testament Page by Page, Open Your Bible Commentary, ed. Martin Manser (Bath, UK: Creative 4 International, 2013), 765. [20] E. K. Simpson and F. F. Bruce, The Epistles to the Ephesians and the Colossians, The New International Commentary on the New Testament, ed. Ned B. Stonehouse (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1957), 65. [21] Michael F. Bird, Colossians and Philemon, A New Covenant Commentary (Cambridge, England: The Lutterworth Press, 2009), 50. [22] David Pao, Colossians and Philemon, Zondervan Exegetical Commentary of the New Testament, ed. Clinton E. Arnold (Grand Rapid, MI: Zondervan, 2012), 87. [23] Lohse, 42. [24] Lohse, 43–44. [25] Scot McKnight, The Letter to the Colossians, New International Commentary on the New Testament, ed. Joel B. Green (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 2018), 144. [26] Col 1.13-14: “who rescued us from the authority of darkness and transferred (us) into the kingdom of his beloved son in whom we have the redemption, the forgiveness of the sins.” Col 1.21-22: “And you being formerly alienated and hostile in thought in the evil deeds, but now he reconciled (you) in his body of the flesh through the death to present you holy and blameless and irreproachable before him.” [27] In fact, we can easily skip from vv. 13-14 to vv. 21-22. [28] Dunn, Christology in the Making, 187–88. [29] Sadly, most translations erroneously insert a paragraph between vv. 14 and 15. This produces the visual effect that v. 15 is a new thought unit. [30] Bruce, 193. [31] Moses 2.65: “τὴν ἡγεμονίαν τῶν περιγείων” in Philo, The Works of Philo, The Norwegian Philo Concordance Project (Piscataway, NJ: Gorgias Press, 2005). See also Sirach 17.3. [32] Schweizer, 64. [33] For a helpful treatment of how the image of God relates to Christology, see Anna Shoffner Brown, “Nothing ‘Mere’ About a Man in the Image of God” (paper presented at the Unitarian Christian Alliance, Springfield, OH, Oct 14, 2022). [34] Walter Bauer et al., A Greek-English Lexicon of the New Testament and Other Early Christian Literature, 3rd ed. (Chicago: The University of Chicago Press, 2000), s.v. “πρωτότοκος,” 2.a. [35] Franz Zeilnger wrote, “Christ is temporally the first of a series that essentially proceeds from him, and at the same time its lord and head.” Franz Zeilinger, Der Erstgeborene Der Schöpfung (Wien, Österreich: Herder, 1974), 182. Original: “als “Wurzel” ist Christus zeitlich der erste einer Reihe, die wesentlich aus ihm hervorgeht, und zugleich ihr Herr und Haupt.” [36] McKnight, 85–86. [37] The closest parallels are 1 Cor 8.6; Heb 1.2; and John 1.3, which employ the preposition δια (through). Upon close examination these three don't teach Christ created the universe either. [38] ESV, CSB, NASB, etc. Notably the NET diverges from the other evangelical translations. Roman Catholic, mainline, and unitarian translations all tend to straightforwardly render “ἐν αὐτῷ” as “in him” in Col 1.16; cf. NABRE, NRSVUE, OGFOMMT, etc. [39] Chang, 150. [40] Ralph Martin, “An Early Christian Hymn (Col. 1:15-20),” The Evangelical Quarterly 36, no. 4 (1964): 198. [41] Schillebeeckx, 186. [42] Dunn, Christology in the Making, 191. [43] Karl-Joseph Kuschel, Born before All Time?, trans. John Bowden (New York, NY: Crossroad, 1992), 336. [44] Dustin R. Smith, Wisdom Christology in the Gospel of John (Eugene, OR: Wipf & Stock, 2024), 5–6. For more on wisdom Christology in Col 1.16 see Dunn, The Epistles to the Colossians and to Philemon, 89, Roy Yates, The Epistle to the Colossians (London: Epworth Press, 1993), 18–19, 23, G. B. Caird, New Testament Theology, ed. L. D. Hurst (Oxford, England: Clarendon Press, 2002), 46, McGrath, 44, 46. [45] See Dunn, The Epistles to the Colossians and to Philemon, 89. See also Yates, 18–19, 23. [46] Dunn, Christology in the Making, 190. [47] Perriman, 199. [48] Martha King, An Exegetical Summary of Colossians (Dallas, TX: SIL International, 1992), 53. [49] Joseph Henry Thayer, A Greek-English Lexicon of the New Testament (Peabody, MA: Hendrickson, 1996), s.v. “ἐν,” 1722. He recognized the cause was both instrumental and final. [50] William Graham MacDonald, The Idiomatic Translation of the New Testament (Norfolk, VA: Bibleworks, 2012). [51] Chang, 147. Similarly James McGrath wrote, “[I]f all things were intended by God to find their fulfillment in Christ, then they must have been created “in him” in the very beginning in some undefined sense, since it was axiomatic that the eschatological climax of history would be a restoration of its perfect, original state.” McGrath, 46. [52] Caird, Paul’s Letters from Prison, 172. [53] “God so designed the universe that it was to achieve its proper meaning and unity only under the authority of man (Gen. 128; Ps. 86). But this purpose was not to be implemented at once; it was ‘to be put into effect when the time was ripe' (Eph. 110), when Christ had lived a human life as God intended it, and had become God's image in a measure which was never true of Adam. Only in unity with ‘the proper man' could the universe be brought to its destined coherence. For one who believes in predestination it is but a small step from this to saying that the universe was created in him.” Caird, Paul’s Letters from Prison, 178. [54] See also Paul's Adam Christology in Rom 5.12-21; 1 Cor 15.21-22, 45-49. [55] “Christus ist (durch seine Auferstehung aus dem Todesbereich) Herr über den ihm verliehenen Besitz, dessen ἀρχή und Urbild er ist, … und Haupt und Anfang der eschatologischen Neuschöpfung!” Zeilinger, 188. [56] King, 54. [57] Perriman, 200. [58] G. F. Wessels, “The Eschatology of Colossians and Ephesians,” Neotestamentica 21, no. 2 (1987): 187. [59] I realize my translation is awkward, but I prioritized closely mirroring the Greek over presenting smooth English. The original reads, “συνεζωοποίησεν ὑμᾶς σὺν αὐτῷ.” [60] Schillebeeckx, 187. [61] Scholars who make this connection include Caird, New Testament Theology, 216, Caird, Paul’s Letters from Prison, 177, McGrath, 44, Perriman, 201. [62] In fact, only two of the texts I cited above explicitly say “new creation” (2 Cor 5.17 and Gal 6.15). In all the others, Paul blithely employed creation language, expecting his readers to understand that he was not talking about the creation of the universe, but the creation of the new humanity in Christ—the Church. [63] McKnight, 152. [64] Mark H. Graeser, 493. [65] Rev 2.1, 8, 12, 18; 3.1, 7, 14. [66] See Gerry Schoberg, Perspectives of Jesus in the Writings of Paul (Eugene, OR: Pickwick Publications, 2013), 280–81, 83. [67] Margaret Thrall, The Second Epistle to the Corinthians, vol. 1, The International Critical Commentary, ed. C. E. B. Cranfield J. A. Emerton, G. N. Stanton (Edinburgh, Scotland: T&T Clark, 1994), 423, 26–28. [68] J. Louis Martyn, Theological Issues in the Letters of Paul (Nashville, TN: Abingdon Press, 1997), 122. [69] Martyn, 121. [70] Whether the old gods actually existed or not is a topic beyond the scope of this paper. Interested readers should consult Michael S. Heiser, The Unseen Realm: Recovering the Supernatural Worldview of the Bible (Bellingham, WA: Lexham Press, 2019). [71] “[D]ie in Christus gegebene echatologische Welt verwirkliche sich innerhalb der weiterhin existenten irdischen Schöpfung durch die Einbeziehung des Menschen in Christus, den Erhöhten, mittles Heilsverkündigung und Taufe. Das Eschaton setzt sic him Kerygma wetweit durch und wird Wirklichkeit, indem der Mensch durch die Taufe Christi Teil wird, d. h. in Einheit mit ihm dem Anspruch der στοιχεῖα τοῦ κόσμου stirbt (2, 20) und mit ihm auferweckt sein eschatologisches Leben erhält. Die so dem erhöhten Christus eingegliederten Menschen bilden somit in ihm und mit ihm die neue Schöpfung der Eschata innerhalb der alten! Der Christusleib ist somit als sich weitende Kirche erkennbar. In ihr bildet himmlischer und irdischer Raum gewissermaßen eine Einheit.” Zeilinger, 179. [72] “Der neue Adam … Ausgangsort, in dem sich Neuschöpfung ereignete,” Zeilinger, 199. [73] Randy A. Leedy, The Greek New Testament Sentence Diagrams (Norfolk, VA: Bible Works, 2006). This is now available in Logos Bible Software.

god jesus christ new york church lord english spirit man bible england wisdom christians christianity international nashville open revelation jewish greek rome corinthians original prison journal ephesians nazis jews leben letter welt rev catholic ga oxford ps minneapolis new testament montreal studies colossians letters robinson agent cambridge stock perspectives gentiles col ot vol anfang mensch edinburgh scotland mat rom raum cor simpson academia sparks bath identity in christ bethesda edited springfield gospel of john rede philemon reihe chang gal scroll heb franz dunn colossians 1 new creations wien stuttgart macdonald notably herr kirche anspruch norfolk grand rapids scholars christlike eph mere in christ good vibes norden in john wirklichkeit yates stanton stoic revised roman catholic esv scot urbana einheit mcgrath one god eschatology peabody epistle morrow writings hurst christus bellingham audio library schweizer sil reload besitz erh martyn newt gingrich christology latham mcknight trinitarian afterall lightfoot epistles james robinson gnostic auferstehung eduard mcdonough philo creeds chicago press taufe wurzel nasb haupt christ god thayer naperville preeminence buzzards speakpipe martinsville csb one lord unported cc by sa pao herder christological scythians heiser james m carden with christ illinois press sirach thrall scot mcknight wessels adamic piscataway prophetically einbeziehung uxbridge god rom biblical literature lohse wachtel in spirit snedeker christ col fourthly michael bird christianized logos bible software strophe ralph martin james dunn t clark michael s heiser neusch italics james mcgrath our english supernatural worldview kuschel new testament theology colossians paul second epistle ben witherington iii cosmically preexistence joseph henry william macdonald hagner zeilinger sean finnegan fifthly old creation michael f bird nabre wa lexham press urbild mi zondervan bdag thus paul chicago the university william graham nrsvue martha king christ jesus eph joel b green james f mcgrath walter bauer hermeneia robert estienne other early christian literature david pao john schoenheit
FOOTBALL BROMANCE
DAS VERÄNDERT SICH BEI RTL NFL, NFL NEWS UND AFC NORTH DIVISION PREVIEW

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 103:21


In der ersten Freitags-Episode von "Football Bromance" diese Saison geht es heiß her. Der Coach und Björn besprechen zuerst die größten News mit Deal zwischen der NFL und ESPN rund um "NFL RedZone". Danach schauen die beiden auf die Los Angeles Rams und ihren Running Back und Quarterback. Wird Matthew Stafford in Woche 1 der Regular Season bereit sein zu spielen? Ab dieser Folge fangen die beiden auch mit ihren Division Previews an. Zuerst: Die AFC North. Werden die Bengals einen besseren Start als letzte Saison erwischen und kann Aaron Rodgers die Steelers zum Super Bowl Kandidaten verwandeln? Wenn du das und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sex, Lügen und Kriegsverbrechen: Der Internationale Strafgerichtshof im Kreuzfeuer von Politik und Geheimdiensten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 15:53


Ein Internationaler Strafgerichtshof (IStGH) sollte Respekt einflössen – aber das Gericht in Den Haag wird zunehmend zum Opfer und Spielball des massiven Drucks, den die Diskrepanz zwischen dem Anspruch der westlichen Staaten, internationales Recht hochzuhalten und zu achten, und deren bedingungsloser Unterstützung der Kriegsverbrechen Israels auslöst. Die Methoden, die dabei angewendet werden, erinnern an Mafiafilme.Weiterlesen

FOOTBALL BROMANCE
ÖSTERREICHER BERNHARD RAIMANN BEKOMMT REKORDVERTRAG, PASS RUSHER MICAH PARSONS FORDERT TRADE

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 92:33


Es ist wieder soweit! Der "Football Bromance" Podcast mit Björn Werner und Patrick "Coach" Esume startet in die neue Saison. In dieser ersten Folgen werden die wichtigsten News der Offseason besprochen. Der Österreicher Bernhard Raimann bekommt einen Rekordvertrag und gleich zwei Star-Spieler verlangen einen TRADE?! Wenn du das und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio