Podcasts about Willen

Human settlement in England

  • 3,162PODCASTS
  • 6,346EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 13, 2025LATEST
Willen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Willen

Show all podcasts related to willen

Latest podcast episodes about Willen

Frauensache
Gibt es Zufälle und haben wir im Leben die Wahl?

Frauensache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 39:55


Gibt es Zufälle – und haben wir im Leben eine Wahl? mit Judith Margani Manchmal fragen wir uns, ob das Leben uns führt – oder ob wir es selbst lenken. Ob Begegnungen einfach passieren, oder ob sie längst Teil eines größeren Plans sind. In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin Judith Margani über genau diese Frage: Gibt es Zufälle? Oder ist alles, was geschieht, eine Einladung unserer Seele, bewusster zu werden? Wir reden über Weggabelungen, über die Momente, in denen man glaubt, die falsche Abzweigung genommen zu haben – und darüber, warum es vielleicht gar keine falschen Wege gibt. Judith teilt ihre ganz eigene Sicht auf das Zusammenspiel von Schicksal und freiem Willen, und wir beide tauchen in die Zwischenräume ein: dorthin, wo Kontrolle endet und Vertrauen beginnt. Eine Folge über die Kunst, das Leben zuzulassen. Darüber, wie viel wir tatsächlich wählen – und was wir einfach nur empfangen dürfen. ✨ Hör rein, wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du nicht weißt, ob du kämpfen oder loslassen sollst. Vielleicht erkennst du, dass beides dasselbe ist – nur aus unterschiedlicher Perspektive. Hier findest du auch mehr Infos zu Judith: https://judith-margani.de/ Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesen Podcast bewerten würdest:)

Zeitsprung
GAG529: Das Schicksal der Geschwister Freud

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:24 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938, und sprechen über die vier Schwestern Sigmund Freunds. Nachdem Freud nach England geflüchtet ist, bleiben die betagten Schwestern in Wien zurück. Abgesichert, zumindest hoffen so Sigmund und sein Bruder Alexander, durch einen beträchtlichen Geldbetrag, den sie ihnen zurückgelassen haben. Doch sie unterschätzen damit die Radikalisierung und die Perfidie des NS-Regimes. Vielen Dank an Johanna Frei und Daniela Finzi vom Freud Museum in Wien für das Gespräch und die Quellen für diese Folge. Die Ausstellung "Der Fall Freud – Dokumente des Unrechts" läuft noch bis November 2026. https://www.freud-museum.at/de/ausstellungen_detail/articles/der-fall-freud-dokumente-des-unrechts //Erwähnte Folgen * GAG207: William Stewart Halsted und die Chirurgie des 19. Jahrhunderts – https://gadg.fm/207 * GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin – https://gadg.fm/142 * GAG195: Wie Gerta Stern auf der Flucht nach Panama ihren Mann aus dem KZ befreite – https://gadg.fm/195 * GAG292: Paul Grüninger – https://gadg.fm/292 // Literatur * Finzi, Daniela & Frei, Johanna. „Listen der Geschichte. Über die neue Sonderausstellung ‚Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts‘ im Sigmund Freud Museum“. * Frei, Johanna. „Provenienz: ‚österreichischer Privatbesitz‘. Vom Verschwinden und Auftauchen eines Originals“. * Kurzweil, Loïc. „Alexander Freud. Von den Wegachsen des Weltverkehrs zur erzwungenen Emigration“). * Raggam-Blesch, Michaela. „‚Du ahnst ja nicht, wie armselig wir sind ohne Euch alle, zu Viert verknäuelt, hoffnungslos, abgetrennt.‘ Das Schicksal älterer jüdischer Wiener:innen am Beispiel der Schwestern von Sigmund Freud“. * Rathkolb, Oliver. „Restitution wider Willen“. * Waldinger, Roger. „Leben und Tod von Pauline Freud Winternitz“. Die Interviews von K.R. Eissler gibt es hier: https://www.loc.gov/collections/sigmund-freud-papers/articles-and-essays/audio-recordings-of-eisslers-interviews-about-freud/ Das Episodenbild zeigt Rosa Graf im Jahr 1927 (© Rosa Graf Papers, Library of Congress, Washington D.C.) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

USA: Entscheidung 2020
Donald «The Great Gatsby» Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 33:34


Eben erst feierte Trump das Einknicken von 8 demokratischen US-Senatoren als grossen Durchbruch. Der Shutdown endete, und das zu seinen Bedingungen. Nun haben Amerikanische Medien am Mittwochvormittag Lokalzeit über die neue Wende im Fall Epstein berichtet.Demokratische Abgeordnete im Repräsentantenhaus hatten brisante E-Mails des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Diese legen nahe, dass Trump mehr über Epsteins Missbrauchsring wusste, als bisher eingestanden.Unbestritten ist, dass Trump und Epstein einst gut befreundet waren. Davon will Trump nichts mehr wissen. Der 79-jährige Präsident feiert aber nach wie vor gerne und liebt den Prunk, wie die neue Dekoration seines Büros im Weissen Haus zeigt. An Halloween lud Trump zu einer rauschenden Great-Gatsby-Party ein, benannt nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald, der vor 100 Jahren erschienen ist und in den goldenen 1920er-Jahren spielt. «The Great Gatsby» nehme Trumps Amerika vorweg, schrieb die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Sarah Churchwell in der «Financial Times». Sieht sich Donald Trump als eine Art «Great Gatsby» seines eigenen Goldenen Zeitalters? Was hat es mit seinem Goldfimmel auf sich? Wie wirkt sich das Ende des Shutdowns aus, auf die Demokratische Partei wie auf die USA überhaupt? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» Kilian lebt in Charlottesville, Virginia.Produzentin: Jacqueline WechslerPodcastfolge zum Thema (Publikation: Juli 2025):Die Causa Jeffrey Epstein hat Donald Trump eingeholt: Was nun?Artikel zum Thema: Neue Epstein-E-Mails belasten Trump schwerDemokraten lenken ein, um Shutdown zu beenden«Trump ist bereit, hungernden Kindern zu schaden, um seinen Willen durchzusetzen»Trumps goldener Schriftzug erinnert an ein Möchtegern-Luxushotel Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

BNR's Big Five | BNR
Desinformatie-expert Gwenda Nielen (TNO): 'Iemand vrede willen opleggen vanuit een machtspositie heeft nog nooit gewerkt'

BNR's Big Five | BNR

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 42:17


Desinformatie beïnvloedt verkiezingen, schaadt vertrouwen in overheid én democratie, en kan onze veiligheid in gevaar brengen. Hoe draagt de strijd tegen nepnieuws bij aan het bewerkstelligen van vrede? Te gast is Gwenda Nielen, desinformatie-expert bij TNO, en oud-luitenant-kolonel in BNR's Big Five van werken aan vrede Te gast in BNR's Big Five van Werken aan Vrede -Bernard Hammelburg, BNR's buitenlandcommentator -Gwenda Nielen, desinformatie-expert, verbonden aan onderzoeksinstituut TNO, en oud-luitenant-kolonel bij de landmacht -Martijn Eickhoff, directeur van het NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en Genocidestudies -Ron Keller, oud-diplomaat -Eric van der Burg, Tweede Kamerlid namens de VVD met portefeuille buitenlandse zakenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Union will an Heizungsförderung festhalten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:35


Der Einbau klimafreundlicher Heizungen soll nach dem Willen der Union auch künftig gefördert werden. Wie der energiepolitische Sprecher Andreas Lenz betont, brauchen die Verbraucher Anreize und Planungssicherheit.

Gastro Survival Passionistas
Kilian Holland: Der Aromenkünstler und die Magie der Manufaktur

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 75:47


Folge 187: Aufgenommen live auf der Rolling Pin Convention in Düsseldorf sprechen Carsten Henn und Buddy Zipper mit Kilian Holland, der in die großen Fußstapfen seines legendären Vaters tritt – als neuer Kopf des Alten Gewürzamts. Was wie eine klassische Nachfolge klingt, ist in Wahrheit eine Geschichte über Mut, Trauer, Leidenschaft und den Willen, ein Lebenswerk nicht nur zu bewahren, sondern mit neuer Seele zu füllen.Kilian erzählt offen von der Nacht, in der alles anders wurde – und von den zweieinhalb Jahren harter Arbeit, die folgten. Vom Abschiednehmen und Neuanfangen, vom Loslassen und Gestalten. Er spricht über die Magie handverlesener Gewürze, über Vanille, Pfeffer und Currys, aber auch über Werte wie Ehrlichkeit, Demut und Teamgeist. Und er zeigt, wie man ein Unternehmen rettet, ohne dessen Seele zu verlieren.Zwischen Röstanlage, Labor und Familiengeschichte entfaltet sich das Porträt eines Mannes, der gelernt hat, Verantwortung anzunehmen, ohne den Humor zu verlieren. Man spürt in jeder Minute seine Dankbarkeit, seine Liebe zum Handwerk und den tiefen Respekt vor dem, was sein Vater geschaffen hat.Ein Gespräch voller Wärme, Klarheit und Inspiration – über Familie, Führung und die Kunst, aus bitteren Momenten etwas Schönes zu machen. Ein Kapitel, das nachklingt wie der Duft frischer Gewürze: intensiv, ehrlich und unverwechselbar.#KilianHolland #AltesGewürzamt #Gewürzmanufaktur #IngoHolland#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Esel und Teddy
Hängegeranien, weil ich dich so liebe

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:48


Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood
190 - Dolgraag normaal willen zijn, jatten bij de appie en gillend op een paard

De Saarpodcast. 50+ maar nog lang niet dood

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 64:12


Waar zijn de normale mensen gebleven? Dat vragen Gijsje, Barbara en Femke zich af. Hun hele leven hebben Gijsje en Barbara geprobeerd in de mal van ‘normaal' te passen, maar dat is mislukt. Nu pas, sinds hun vijftigste, hebben ze daar vrede mee, maar wat een eenzaamheid is daaraan vooraf gegaan. Femke is goddank wel normaal, en dus is ze aan het schilderen geslagen op haar oude dag. Maar ze is ook aan paardrijden geslagen zit nu elke vrijdag gillend op een paard. Verder voelt Gijsje zich de kiwidief van de Jordaan, sinds ze werd gepakt bij de zelfscankassa van de appie. Door de brainfog was ze vergeten de kiwi's te scannen, maar daar trapte de bewaker niet in. Femke steelt weleens uit activisme een stuk taart, omdat ze de boodschappen te duur vindt geworden. Barbara weet niet wat ze hoort. Gelukkig kwam de leuke Suus Ruis langs om te vertellen over haar datingavonturen in Swipenight waarmee ze nu aan het toeren is, samen met Kasper van Kooten. Helaas past ze niet meer in het tourbusje, omdat er ook een contrabas mee moet.Paleis het LooOntvang nu 20% korting op een bezoek aan Paleis Het Loo. Ga naar paleisheloo.nl/bezoek/agenda/dresscodes en koop je ticket. *actie loopt tot en met 19 dec 2025. De kortingscode is alleen geldig bij aankoop van onlinetickets!LoveliMaak kennis met de Loveli deo; de eerste deo die werkt tegen hormoonzweet. Gebruik code SAARDEO voor 10% korting op de deo sticks van Loveli, Loveli.men of de set deodorant mini's*. Shop de Loveli deo hier! *Actievoorwaarden: Muv. Deo refills. Kortingscode SAARDEO; 1x bruikbaar per huishouden en niet geldig in combinatie met andere acties.Adverteren?Wil je adverteren in deze podcast? Stuur dan een mailtje naar adverteren@bienmedia.nl.

Hallo Fokus!
Warum Deine Ziele immer wieder scheitern - und wie Reflexion alles ändert

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 31:15


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Barbara darüber, warum Ziele scheitern und wie Reflexion hilft, wieder auf Kurs zu kommen. Wir alle kennen das: Wir nehmen uns etwas vor, sind motiviert – und irgendwann läuft es im Alltag einfach ins Leere. Aber das liegt selten an mangelndem Willen. Meist fehlt uns nur eines: die bewusste Pause zum Nachdenken. Wenn Du verstehen willst, warum Deine Ziele immer wieder scheitern und wie Du durch ehrliche Reflexion mehr Fokus und Erfolg erreichst, ist diese Folge genau richtig für Dich. Komm in mein kostenloses Fokus-Webinar:

NDR Info - Echo des Tages
Vergewaltigungsvideos sollen endlich verboten werden

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:32


Der Besitz von Vergewaltigungsvideos Erwachsener ist in Deutschland bislang straffrei. Das soll sich nach dem Willen der Justizminister ändern. Sie stimmten in Leipzig für ein Verbot. Eine NDR-Recherche machte auf das Thema aufmerksam.

Tech Update | BNR
Meta Ray-Ban Display | Schaal van Hebben | De slimme bril die Google Glass had willen zijn

Tech Update | BNR

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:13


De slimme bril maakt is bezig met een comeback. Waar eerdere modellen, zoals Google Glass en Snap Spectacles, nooit verder kwamen dan nicheproducten, probeert Meta met de Ray-Ban Display de stap te zetten naar een breder publiek. Het apparaat, voorlopig alleen verkrijgbaar in de Verenigde Staten voor 799 dollar, combineert een traditioneel zonnebrildesign, met een wat dik montuur, met een klein ingebouwd scherm dat informatie in het gezichtsveld projecteert. In het rechterglas is een minidisplay verwerkt waarop de drager meldingen, navigatie-informatie en berichten kan zien. Dat beeld is niet zichtbaar voor omstanders en is scherp genoeg om in daglicht te lezen. De bediening verloopt via een aparte polsband, genaamd 'Neural Band' met sensoren die kleine hand- en vingerbewegingen registreren. Daarmee kan de gebruiker menu’s openen, door toepassingen bladeren en de ingebouwde spraakassistent aanroepen. Tijdens gebruik blijkt dat systeem echter nog niet vlekkeloos te werken. De bediening vergt gewenning en de sensoren reageren niet altijd precies. Ook het schermformaat is beperkt: de projectie verschijnt alleen in het rechteroog en kan na enige tijd vermoeiend zijn. Van echte augmented reality is bovendien geen sprake – de bril projecteert geen digitale objecten over de werkelijkheid, maar toont enkel een klein informatiescherm in de periferie van het zicht. De Ray-Ban Display is technisch gezien een stap vooruit ten opzichte van eerdere slimme brillen, maar nog geen volwaardig consumentenproduct. Meta laat zien dat het mogelijk is om geavanceerde displaytechniek in een draagbare vorm te gieten zonder opvallend uiterlijk, al gaat dat nog ten koste van gebruiksgemak en functionaliteit. Het ontwerp en de afwerking zijn degelijk, het meegeleverde oplaadetui is praktisch, maar de bril blijft vooral een demonstratie van potentie. Wie de Ray-Ban Display opzet, krijgt een glimp van hoe een toekomst met slimme brillen eruit zou kunnen zien – maar ook een herinnering aan hoe ver die toekomst nog verwijderd is. Het volledige oordeel hoor je in De Schaal van HebbenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

PODCAST ORANGE
309-3 | Fussball unterm schiefen Turm: Die sportliche Leiterin

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:10


Wo der Kirchturm schief steht, braucht es Menschen, die Haltung bewahren – auf und neben dem Platz. In der dritten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht Julia Ritter, die sportliche Leiterin des Vereins, im Mittelpunkt. Sie erzählt von ihrem Engagement und den vielen Aufgaben, die sie tagtäglich für den Verein übernimmt – von Organisation und Nachwuchsarbeit bis zur Unterstützung der Mannschaften. Offen spricht sie auch über ihren Unfall, den Weg zurück und darüber, was sie persönlich antreibt, sich weiter mit voller Leidenschaft für den Fußball in Bad Frankenhausen einzusetzen. Eine Episode über Stärke, Gemeinschaft und den unerschütterlichen Willen, den Amateurfußball lebendig zu halten – mitten im Herzen des Kyffhäuserkreises.

Talk about Tod
Wie wachen Sie über den letzten Willen, Herr Sonnenberg?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:38


Er öffnet Türen, hinter denen das Leben längst zu Ende ist: Marcel Sonnenberg ist Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker. Wenn Menschen sterben, ohne Angehörige oder Testament, sorgt er dafür, dass ihr Nachlass geregelt wird – sachlich, respektvoll und manchmal mit überraschenden Wendungen. In seinem Buch „Die Erben der Toten – Mord, Steuerbetrug und unerwartete Vermögen“ erzählt er Geschichten aus einem Beruf zwischen Einsamkeit, Gier und stiller Würde. Im Gespräch mit David Roth und Klaus Reichert spricht Marcel Sonnenberg über die kuriosesten und bewegendsten Fälle seiner Laufbahn – von gierigen Familien bis zu Menschen, die am Ende niemanden mehr hatten. Er erklärt, wie sich Erbstreit vermeiden lässt, warum Vorsorge wichtig ist.

Durchblick Philosophie
99 Demokratie Real Talk: J. A. Schumpeter

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 29:32


Was genau ist eigentlich „Demokratie“? Stimmt es, dass „das Volk“ einen bestimmten Willen hat und den dann umsetzt? So ungefähr hatte Rousseau das verstanden. Der Ökonom Joseph Alois Schumpeter sagt: Dieses Verständnis ist völlig unrealistisch. Es gibt kein Gemeinwohl für alle. Stattdessen handeln in einer Demokratie eben doch Einzelne – aber mit der Unterstützung der Mehrheit. Demokratie funktioniert ähnlich wie ein Markt: Wer am besten „verkauft“, gewinnt. In dieser Episode fragen wir uns: Ist dieser Ansatz „demokratisch“ genug? Oder fehlt da etwas? Literatur: Joseph Alois Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Stuttgart u.a. 10. Auf. 2020

De Insider
Waarom sommige dokters zelfs kinderen Ozempic of Wegovy willen geven: "Hoe jonger, hoe meer effect"

De Insider

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 12:08


In deze Insider hebben we het over de toenemende populariteit én de gevaren van afslankmedicatie zoals Ozempic en Wegovy. En over de vraag waarom sommige artsen die middelen zelfs aan kinderen willen toedienen. “Het gaat over veel meer dan teveel eten.”See omnystudio.com/listener for privacy information.

Besser als Nackt
Was kommt nach dem Geld ?

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 53:09


AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

RONZHEIMER.
Trump vs. Putin: Wie lange hält die Ukraine noch stand? Mit Wladimir Klitschko

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:53


Luftalarm in Kyiv, Explosionen in der Nacht - und mitten darin Wladimir Klitschko. Beim Treffen mit Paul in Kiew spricht der frühere Boxweltmeister über den Alltag im Krieg, die Angst um sein Land und die Frage, wie lange die Ukraine Putins Angriffen noch standhalten kann.Klitschko warnt vor einem langen, zermürbenden Krieg und sagt klar: „Nur ein Machtwechsel in Russland kann diesen Krieg beenden.“ Er spricht über Donald Trumps unberechenbare Rolle, die wachsende Müdigkeit im Westen und den ungebrochenen Willen der Ukrainer, weiterzuleben – trotz Bomben, Verlust und Zerstörung.Spende hier für Save Ukraine. Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Vom Teufel geritten (Vom unfreien Willen 3) – mit Jan Reitzner

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025


Hat der Mensch nun einen freien Willen oder nicht? Mit Jan Reitzner diskutieren wir die wesentlichen Argumente in dieser Frage, die vor 500 Jahren Erasmus und Luther in ihrem Streit vorgetragen haben. Luthers Bild ist provokant: Der Mensch ist wie ein Reittier, entweder wird er von Gott, oder er wird vom Teufel geritten.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
Du bist nicht allein (Gast: Social Ballerz)

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 110:14


Soziale Seelen sindwir alle; manche füllen sie mit Leben. Rene, der Gründer des Projektes "Social Ballerz" ist in dieser Folge zu Gast im Knapppencast und berichtet mit viel Herzblut von seiner Arbeit. Von einem Sportprojekt, das Kinder und Jugendliche fördert, ihnen Willen, Mut und Vertrauen schenkt; von mobilen Street-Basketball-Körben; von Unterstützern; vonm Helfern; von Menschen, die ehrenamtlich andere Menschen begleiten und ihre Seelen bereichern. In Gelsenkrichen wächst etwas: neue Basketballplätze, neue Möglichkeiten, sich zu bewegen, vor allem aber das Selbstbewusstsein in den Herzen der spielenden Kinder und Jugendlichen. Über Schalke reden wir auch. Über Pokalaus, Last-Minute-Niederlage und den nächsten Auftritt gegen die Elv. Das Motto ist das Gleiche: wer zusammensteht, wer zusammenhält, ist nicht alleine - das Ergebnis wird dann zweitrangig. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Du bist nicht allein (Gast: Social Ballerz)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 110:14


Soziale Seelen sindwir alle; manche füllen sie mit Leben. Rene, der Gründer des Projektes "Social Ballerz" ist in dieser Folge zu Gast im Knapppencast und berichtet mit viel Herzblut von seiner Arbeit. Von einem Sportprojekt, das Kinder und Jugendliche fördert, ihnen Willen, Mut und Vertrauen schenkt; von mobilen Street-Basketball-Körben; von Unterstützern; vonm Helfern; von Menschen, die ehrenamtlich andere Menschen begleiten und ihre Seelen bereichern. In Gelsenkrichen wächst etwas: neue Basketballplätze, neue Möglichkeiten, sich zu bewegen, vor allem aber das Selbstbewusstsein in den Herzen der spielenden Kinder und Jugendlichen. Über Schalke reden wir auch. Über Pokalaus, Last-Minute-Niederlage und den nächsten Auftritt gegen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Andrea Hanheide
Lektion 307 ⚖️ Ein Wille, ein Herz - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:10


Lektion 307 Widerstreitende Wünsche können nicht mein Wille sein. - EKIW ⚖️ Ein Wille, ein Herz Ich habe geglaubt, ich könne zwei Herren dienen – Liebe und Angst, Wahrheit und Illusion. Doch das eine schließt das andere aus. ✨ Widerstreitende Wünsche können nicht mein Wille sein. Mein wahrer Wille ist der Wille GOTTES – klar, still, ohne Zweifel.

Besser als Nackt
Werden wir immer Negativer ?

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 44:28


AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Jesus der Weg Gemeinde
WORSHIP: Absoluter Wert/Ultimate value

Jesus der Weg Gemeinde

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 54:24


Anbetung wird oft mit Musik und Kunst in Verbindung gebracht. Das ist zwar richtig, geht aber noch viel tiefer. Im Grunde genommen bedeutet Anbetung, etwas dem höchsten Wert beizumessen. Wahre Anbetung umfasst unser ganzes Wesen – unsere Gefühle, unseren Willen und unser Denken. Gott hat uns geschaffen, um ihn anzubeten, und wir alle beten etwas an. Letztendlich ist Gott der Einzige, der der Anbetung würdig ist, und er ist eifersüchtig, wenn andere Dinge angebetet werden.Worship is often associated with music and the arts. While this is true, it goes much deeper. On a basic level, worship is assigning ultimate value to something. True worship engages our entire being - emotions, will, and thinking. God has made us to worship, and we all worship something. Ultimately, God is the only one worthy of worship, and he is jealous if other things are worshipped.Sprecher/Speaker: JonasBibeltext/Bible text: Offenbarung 4:11, Psalm 95+96

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
André Tschaikowskys Schädel

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:46


Viele hinterlassen ein Testament, in dem sie ihren letzten Willen erklären - auch in der Musikgeschichte. Der letzte Wille eines Musikers in jüngerer Vergangenheit hat alledings für ziemlichen Wirbel gesorgt.

Ö1 Religion aktuell
Deradikalisierung++Mit Kindern trauern++Goldenstein

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 31.10.2025++Am Sonntag jährt sich der Amoklauf in der Wiener Innenstadt zum 5 Mal. Seither ist es in Österreich zu mehreren geplanten und ausgeführten Anschlägen von jungen Menschen gekommen. Viele von ihnen haben sich zumindest teilweise auf Socialmedia radikalisiert. (Amelie Sztatecsny) ++Wie kann man Kindern den Tod erklären? Der "Rote Anker" bietet ihnen wenn nötig nach dem Tod eines geliebten Menschen professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung. (Maria Harmer)++Die Auseinandersetzung um die drei hochbetagte Nonnen im Kloster Goldenstein ist Medienberichten zufolge um eine Facette reicher. Für zwei der drei Frauen, die eigenen Angaben nach zuvor gegen ihren Willen in ein Pflegeheim übersiedeln mussten, soll die Ordensleitung zu zu Unrecht Sozialleistungen beantragt haben. 64.000 Euro sollen nun zurückgefordert werden.

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Magdalena Kalus & Susann Lehmann Running Via Alpina: 50 Tage, 2.000 Kilometer, 120.000 Höhenmeter

SAZsport

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:55 Transcription Available


Zwei Ultraläuferinnen, ein Traum: einmal quer durch die Alpen – zu Fuß. Im Sommer 2025 wagten sich Magdalena Kalus und Susann Lehmann an die Via Alpina. Hier erzählen sie, was sie angetrieben hat, wie sie Rückschläge gemeistert haben – und warum man große Ziele am besten zu zweit erreicht. Zwei Frauen, mehrere Paar Laufschuhe – und ein Traum, der größer ist als jeder Marathon. In dieser Folge des SAZsport Podcasts spreche ich mit Magdalena Kalus und Susann Lehmann, zwei außergewöhnlichen Ultraläuferinnen, die im Sommer 2025 die Via Alpina laufend durchquert haben. 2.000 Kilometer, 120.000 Höhenmeter, acht Alpenländer. Im Gespräch erzählen die beiden, wie sie überhaupt auf die Idee kamen, die Via Alpina zu laufen – ein Projekt, das ursprünglich aus einem Buch entstand und schnell zu ihrem größten Abenteuer wurde. Sie sprechen offen über Verletzungen, Wetterchaos und die Momente, in denen Aufgeben fast leichter gewesen wäre. Aber auch über das, was sie getragen hat: Vertrauen, Teamgeist – und der unerschütterliche Glaube daran, dass man mit genug Willen (und ein paar Ersatzschuhen) alles schaffen kann. Susann Lehmann nimmt uns mit auf die Etappen dieser 50 Tage: endlose Stunden Laufen, jeden Tag, bei Regen, Hagel oder Hitze. Mal sieben Kilometer, mal 66, oft mit vierstelligen Höhenmetern. Währenddessen kämpft Magdalena Kalus mit einer hartnäckigen Fußverletzung – und findet trotzdem Wege weiterzumachen. Natürlich geht es auch um das, was Sportartikelhändler und Marken interessiert: Wie viele Paar Schuhe braucht man eigentlich für eine solchen Ultratrail? Welche Modelle haben durchgehalten – und warum waren ausgerechnet Gore-Tex-Schuhe am Ende die Rettung? Mein Tipp: Unbedingt reinhören in die Folge – viel Spaß dabei!

Nieuwsweekend
Windmolenparken op zee: geen hond wil ze bouwen - Veertig jaar 'Back to the future' en nog altijd even geliefd - 'De analyticus' over liegen, stelen voor de kick, geheimen het liefst willen doorvertellen en slechte seks nie...

Nieuwsweekend

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 123:54


Het zaterdagochtendmagazine van Omroep MAX. Elke zatedag van 8u30 tot 11u00.

Baywatch Berlin
Kokstaxi wider Willen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 72:16


Nur eine Lampe steht auf dem Tisch am Ende des Raumes. Ihre Birne macht die letzten Atemzüge und flackert ihrem Ende entgegen. Vor mir sitzt im Halbdunkel Klaas Heufer-Umlauf. Mit einer Kreditkarte teilt er einen Berg Kokain in vier Reihen. Die goldene Amex schabt und kratzt dabei über den Tisch. „Nur ein Spinnenbeinchen, Schmitti“…haucht er mit erschöpfter Stimme. Seine Stimmbänder ermattet wie die Glut der Birne, sein Klang nasal und leer. Blut tropft auf das weiße Pulver, färbt es rot. Gegen den Widerstand der zähen Flüssigkeit aus der Nase, zieht der Moderator, das Pulver irgendwie hoch. Über die Schleimhäute gelangt es ins Gehirn und Klarheit legt sich sanft über die Selbstzweifel, alle Unsicherheit wird erstickt. Vakuum für die Gedanken, die Gefühle erfrieren. Während Klaas schwebt, zieht Schmitti das „Spinnenbein“, dazu die roten Reste. Auch er verschwindet in der eigenen Unendlichkeit. Inneres Exil. Wie eine Lupe wirken die Tränen vor meinen Augen. Sie vergrößern das Elend vor mir. Zwei Freunde, zu Eis erstarrt. Aus Klaas Nase tropft das Blut. Schmittis Tätowierungen eitrig. Die Zigarette in seiner Hand glimmt in die Haut seines Zeigefingers. Wo hatte dieser Zerfall begonnen? Ich wühle in meiner Erinnerung. Mein Herz stoppt. Es war die Aufnahme der Folge „Kokstaxi wider Willen“ als wir beschlossen hatten, drogenabhängig zu werden, damit wir unserem langweiligen Leben eine für eine Netflix Dokumentation spannende Wendung verpassen. Eben jene Wendung, die den Zuschauern die Pupillen weiten und den Atem stocken lassen. Der Beifall des geifernden Publikums ist nun gewiss. Potenzierter Voyeurismus. Stunde Null für den Spannungsbogen. Die Asche für den Phoenix. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

SBS Dutch - SBS Dutch
Understanding treaty in Australia: What First Nations people want you to know - Begrijpen wat een verdrag in Australië betekent: wat First Nations People willen dat je weet

SBS Dutch - SBS Dutch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:29


Australia is home to the world's oldest living cultures, yet remains one of the few countries without a national treaty recognising its First Peoples. This means there has never been a broad agreement about sharing the land, resources, or decision-making power - a gap many see as unfinished business. Find out what treaty really means — how it differs from land rights and native title, and why it matters. - Australië is de thuisbasis van de oudste nog levende culturen ter wereld, maar behoort nog steeds tot de weinige landen zonder een nationaal verdrag dat de First Nations erkent. Dit betekent dat er nooit een brede overeenkomst is geweest over het delen van land, bronnen of beslissingsmacht – een gemis dat velen beschouwen als onafgemaakt werk. Ontdek wat een verdrag werkelijk betekent, hoe het verschilt van landrechten en native title, en waarom het van belang is.

Besser als Nackt
KI zerstört DEIN Internet

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:56


AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Historia Universalis
Tamerlan, der Herr der Konjunktionen - Part 1

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 103:29


Diesmal geht es um einen Welteroberer, dessen Name im Westen heute fast vergessen ist: Tamerlan. In dieser Folge erzählt Elias die Geschichte von »Timur dem Lahmen« und seinem unerbittlichen Aufstieg. Erfahre in diesem 1. Teil, wie aus einem verstoßenen Clan-Mitglied durch brutale Feldzüge, geschickte Allianzen und einen unbändigen Willen zur Macht die »Geißel Gottes« wurde, die ein Weltreich errichtete.

radioWissen
Nikolaus Kopernikus - Revolutionär wider Willen

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:24


Die Erde steht nicht still, sie kreist um die Sonne! Nikolaus Kopernikus löst alte Probleme der Astronomie durch eine neue Sicht auf die Bewegungen der Himmelskörper. Doch nicht alle Ungereimtheiten sind nun überwunden. Warum zum Beispiel fällt ein Stein senkrecht nach unten, wenn er fällt? Wenn die Erde sich dreht, müsste er dann nicht seitlich fallen? Die "Kopernikanische Revolution" war erst der Beginn der großen Wende im Verständnis der Welt und ihres Orts im Universum.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Ich schäme mich für mein Kind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 33:11


Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NZZ Akzent
Kann man je wieder in Gaza leben?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:39 Transcription Available


Trümmerberge, Blindgänger, verseuchtes Wasser: Der Wiederaufbau Gazas wird zur Herkulesaufgabe. 78% der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder schwer beschädigt, zeigen Satellitenbilder. Ganze Städte gleichen Trümmerwüsten. Ob ein Wiederaufbau gelingt, ist höchst fraglich und massgeblich vom politischen Willen aller Beteiligten abhängig. Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor Host: Marlen Oehler Jonas Artikel zu den Hürden beim Wiederaufbau Gazas mit aufwendigen Visual-Elementen findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/gaza-nach-zwei-jahren-krieg-ist-ein-wiederaufbau-moeglich-ld.1902329): Fürs NZZ-Probeabo könnt ihr euch [hier anmelden](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE ).

Evangelium
Lk 12,39-48 - Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:42


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht. Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet. Da sagte Petrus: Herr, sagst du dieses Gleichnis nur zu uns oder auch zu allen? Der Herr antwortete: Wer ist denn der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt? Selig der Knecht, den der Herr damit beschäftigt findet, wenn er kommt! Wahrhaftig, ich sage euch: Er wird ihn über sein ganzes Vermögen einsetzen. Wenn aber der Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verspätet sich zu kommen! und anfängt, die Knechte und Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich zu berauschen, dann wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt; und der Herr wird ihn in Stücke hauen und ihm seinen Platz unter den Ungläubigen zuweisen. Der Knecht, der den Willen seines Herrn kennt, sich aber nicht darum kümmert und nicht danach handelt, der wird viele Schläge bekommen. Wer aber, ohne den Willen des Herrn zu kennen, etwas tut, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge bekommen. Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen.

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Die Bibel ist klar! (Vom unfreien Willen 2) – mit Jan Reitzner

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025


Diskutieren 4 Christen über ihren Glauben, hört man 5 verschiedene Meinungen – und alle führen dabei die Bibel ins Feld! Da stellt sich die Frage: „Wie eindeutig ist die Bibel überhaupt?“ Mit Jan Reitzner schreiten wir in der Analyse der Lutherschrift „vom unfreien Willen“ voran und entdecken dabei, warum Luther die „Klarheit der Schrift“ so […]

Besser als Nackt
6 Monate Nacht

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 60:49


Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Haagse Zaken
Kiezers willen politieke strijd, maar ook samenwerking

Haagse Zaken

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 48:26


Kiezers geven de Nederlandse democratie een magere 5,2. Zeven jaar geleden was dat nog een 6,4. Dat bleek deze week uit een onderzoek van Ipsos I&O, in opdracht van NRC. Een dramatische achteruitgang, maar wat zit erachter? In deze aflevering van Haagse Zaken bespreekt presentator Guus Valk met Haagse redacteuren Rosa Uijtewaal, Christiaan Pelgrim en Liam van de Ven het wantrouwen in de democratie en wat dat betekent voor de komende verkiezingen.Gasten: Christiaan Pelgrim, Rosa Uijtewaal en Liam van de VenPresentatie: Guus Valk Redactie & productie: Fleur KleinhuisMontage: Pieter Bakker Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze ombudsman via ombudsman@nrc.nl.Verder lezenKiezers ontevreden en diep verdeeld over democratie en politieke samenwerking Partijen uitsluiten kan kiezers helderheid bieden, maar het heeft risico's: ‘Wie veel eist, krijgt het lastig in de formatie'Kabinet na kabinet schuift grote problemen voor zich uit. Kan dat ook anders? En wás het ooit anders?Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
... könntest Du mir nackt auf den Bauch schnallen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:31


In dieser aktuellen urkomischen neuen Ladylike-Folge sprechen Yvonne und Nicole über eine zentrale Frage: Was macht einen Menschen sexy – und was sorgt dafür, dass beim besten Willen gar nichts mehr geht? Die beiden Podcasterinnen sprechen über all die Eigenschaften, bei denen sich das Kopfkino schlagartig ausschaltet – selbst wenn die Person nackt vor einem steht.Ob stinkende Achseln, gelbe Zähne, ungepflegte Fingernägel oder Geiz beim ersten Date – die Liste der Abturner ist lang. Aber es geht um mehr als Äußerlichkeiten: Auch ewige Besserwisserei, chronische Negativität, fehlender Geschmack oder ein lieblos eingerichtetes Zuhause können dazu führen, dass aus einem Flirt niemals mehr wird.Natürlich geht's dabei nicht nur um andere – die beiden Moderatorinnen fragen sich auch selbstkritisch: Gibt es Menschen, für die wir der absolute Abturner sind? Und: Warum verurteilen wir eigentlich so schnell Menschen nach Äußerlichkeiten oder Klischees?Wie immer wird dabei herzhaft gelacht, zwischendurch nachgedacht – und mit einem Augenzwinkern an die Lust am Leben erinnert.Hört rein in die neue Podcast-Folge und erfahrt, warum Barfußschuhe, Klugscheißerei und Online-Hasskommentare nicht nur unsexy, sondern manchmal echte Dealbreaker sind.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Betrouwbare Bronnen
537 – De kracht van de vijf Nederlandse zeehavens

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 96:58


Ons land is uniek: we hebben én Brainport én Mainport. Kenniscentra en economische clusters op wereldniveau. Opvallend is dat de huidige verkiezingscampagne de structurele, lange-termijnversterking van die kurk waarop onze welvaart drijft lijkt te negeren. Jaap Jansen en PG Kroeger verdiepen zich met experts in de vijf nationale zeehavens: hun kansen en de zorgen. En PG duikt in de bijzondere en zeer oude historie van deze delta van Europa. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt door de Branche Organisatie Zeehavens. En natuurlijk met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje en wij zoeken contact. *** "Wereldspelers van de industrie in onze zeehavens zijn allemaal bezig met verduurzaming. Maar de overheid moet het hen wel mogelijk maken”, zegt Boudewijn Siemons, ceo van Port of Rotterdam en voorzitter van de BOZ, de Branche Organisatie Zeehavens. De historie van die geopolitieke begint bij Augustus, imperator van Rome. PG vertelt over diens indrukwekkende vlootproject op de plek waar nu de Wijkertunnel ligt. Maar ook in de eeuwen nadien bleek deze delta cruciaal voor de Europese economie en bepaalde zij de welvaart, urbanisatie, politiek en rol van deze streken op wereldschaal. Het is een verhaal van Dorestad tot Brugge en van Amsterdam tot Vlissingen. Filips II tot Thorbecke en George Marshall. Deze streken van de mondingen van Schelde, Maas, Rijn en Eems lijken nog het meest op de reusachtige delta van de Parelrivier, maar wie is onze Deng Xiaoping? In de gesprekken met havenexperts komen die thema's heel eigentijds aan de orde. Cas König (ceo van North Sea Port) en Marco Waas (chief technology and sustainability van Nobian) schetsen de ontwikkelingen van de nauw samenwerkende havens van Gent, Terneuzen en Vlissingen in North Sea Port en die van het gespecialiseerde chloorcluster in Rotterdam. Nobian is een spil in de chemische innovatie en speelt daarom een sleutelrol in de verduurzaming en energietransitie. Uit hun verhalen zijn vele lessen te trekken voor beleidsmakers, industrie en bestuurders. Ingrid Post (programmadirecteur energietransitie Noordzeekanaalgebied) en Kees Noorman (directeur van ORAM, de grote ondernemers in de Metropoolregio Amsterdam) praten over de optelsom aan grote uitdagingen die kenmerkend is voor wereldhavens. Van de toekomst van Tata Steel tot de beveiliging tegen drones. En van de spanning tussen veel meer woningbouw en industriële productie tot complexe lokale bestuurssamenwerking en aandacht uit 'Den Haag'. Strategische industrie is voor Europa essentieel, maar tegelijkertijd moet die ook verduurzamen en lange termijn perspectief houden. Boudewijn Siemons richt de blik op heel die delta en de eeuwenoude rol als poort van Europa. Hoe houden we die vast? In elk geval is - zoals in vroeger eeuwen - de relatie en de afstemming met Antwerpen markant verbeterd. En hij benadrukt dat er geen tak van industrie in de havens is die niet intensief verduurzaamt. Maar hij waarschuwt: "We zien tekenen van de-industrialisatie.” Reuzen als Shell, BP en ExxonMobil stoppen met uitbreiden of verplaatsen zelfs delen van hun industrie naar elders. “Willen we in Europa strategische autonomie, dan moeten we beseffen dat dit niet voor niks gaat lukken”, zegt hij. "De politiek is wakker geworden, maar de samenwerking moet krachtiger." Naast ‘Project Beethoven’ voor Brainport Eindhoven, zou er voor de zeehavens een vergelijkbaar ondersteuningsprogramma moeten komen. PG heeft al een naam: Project-Händel, verwijzend naar diens Water Music! *** Verder luisteren 536 - Het Grote Energie Verkiezingsdebat https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/536-het-grote-energie-verkiezingsdebat 525 –Wat Brainport Eindhoven ons leert en hoe we onze economie nóg toekomstbestendiger kunnen maken https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/525-wat-brainport-eindhoven-ons-leert-en-hoe-we-onze-economie-n-g-toekomstbestendiger-maken 516 – Files op het elektriciteitsnet: de energietransitie dreigt slachtoffer te worden van het eigen succes https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/54ccc73e-4200-4dbc-87c8-213c70e97491 462 - Allard Castelein moet essentiële grondstoffen veiligstellen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/1d3bdae5-949a-420a-912e-f5eb6598dfba 338 - Hoe de stikstofcrisis de energietransitie vertraagt. En: wat intussen wél met sprongen vooruitgaat https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/44ca8c95-3d97-4311-ae55-f56bc5dd165c 528 - ‘Europa, ontwaak!’ Manfred Weber en de eenzaamheid van Europa. https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/528-europa-ontwaak-manfred-weber-en-de-eenzaamheid-van-europa-en-vicepremier-vincent-van-peteghem-over-belgi-en-nederland 490 – Duitslands grote draai. Friedrich Merz, Europa en Nederland https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8bac6adf-1b0e-49f1-8a4a-8340c99c6db3 465 – De opmerkelijke overeenkomsten van Nederland en Noordrijn-Westfalen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/4c172833-611f-43dd-ab7f-2338c2829ab8 446 - Doe wat Draghi zegt of Europa wacht een langzame doodsstrijd https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/7af41d6c-1463-4010-94df-a702f6f5cf08 497 – De krankzinnige tarievenoorlog van Donald Trump https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/6726d535-1e03-4b41-92d0-98b29876db9d 481 - Donald Trumps nieuwe idool William McKinley, ‘de tarievenkoning’ https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/018eaa63-b81a-4b17-9342-e98ee53bf516 431 - Kabinetsformatie: Handelsland Nederland staat op het spel https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8f019a55-5189-4ed9-972a-3987b4de72c6 306 - De gevoelige geopolitieke relatie met China https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/05aea6d2-35e8-4d84-9c04-db5af915ec35 245 - Oompje neemt de trein – de reis die China naar de 21e eeuw bracht https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8041cd16-d577-45e1-83a9-efd7676c226a 520 - De radicaaldemocratische erfenis van Pieter Vreede https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/520-de-radicaaldemocratische-erfenis-van-pieter-vreede 274 - Thorbecke, denker en doener https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/9fe72827-e9eb-4e1c-b370-f19c520e353a *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1: historisch verhaal door PG 00:34:15 – Deel 2: Cas König en Marco Waas 01:04:26 – Deel 3: Ingrid Post en Kees Noorman 01:22:47 – Deel 4: Boudewijn Siemons 01:36:57 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Veldheren
#119: Bijna verkiezingen: dit willen de partijen met Defensie

Veldheren

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 62:06


De Verenigde Staten zouden Oekraïne al maanden helpen met het aanvallen van de Russische oliesector. En ook die Amerikaanse Tomahawk-raketten hangen nog altijd boven de markt. In het Midden-Oosten is het dan zover: Trumps vredesplan is in werking gegaan. En dat betekent: een staakt-het-vuren tussen Israël en Hamas, alle levende Israëlische gijzelaars vrij - net als honderden Palestijnse gevangenen. Maar vrede - kun je het zo noemen? En dan Nederland: over precies twee weken gaan we naar de stembus voor de Tweede Kamerverkiezingen. Hoog tijd om de defensieplannen in de verkiezingsprogramma’s onder de loep te nemen. Jos de Groot bespreekt het samen met generaals buiten dienst Peter van Uhm en Mart de Kruif.See omnystudio.com/listener for privacy information.

ETDPODCAST
Chatkontrolle „ohne Anlass“ vorerst vom Tisch - Nr.: 8230

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:21


Nachrichten bei WhatsApp, Signal, Telegram und anderen Messengerdiensten sollten nach dem Willen der EU „anlasslos“ überprüft werden können. Die ursprünglich für den 14. Oktober angesetzte Abstimmung im EU-Rat wurde jedoch auf ein unbekanntes Datum verschoben, vermutlich weil Deutschland das Vorhaben blockiert.

SWR2 Kultur Info
Vom Pazifisten zum Wehrpflichtbefürworter: Buch „Für Euch würde ich kämpfen“ von Artur Weigandt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 6:06


Der russlanddeutsche Autor und Journalist Artur Weigandt half als Dolmetscher bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten. Später besuchte er einige von ihnen an der Front. Unter diesem Eindruck entstand sein neu erschienenes Buch „Für Euch würde ich kämpfen. Mein Bruch mit dem Pazifismus“. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet Weigandt, er habe seine Identität als Pazifist mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vollends abgelegt, auch aus Betroffenheit im persönlichen Umfeld.: „Ich habe dadurch eine Verantwortung gespürt, irgendwie beizutragen, den Menschen bei ihrem Verteidigungskampf zu helfen.“ Bei seinen Besuchen an der Front sei es ihm vor allem um das innere Befinden der Soldaten gegangen. Viele von ihnen, erzählt Weigandt, hätten ihm Geschichten erzählt, die er bis heute nicht verarbeiten könne. Die aktuelle Debatte um Wehrpflicht und Wehrtüchtigkeit in Deutschland werde zu unterkomplex geführt, so Weigandts Eindruck. „Menschen, die keinen Willen haben und keine Überzeugung haben zu kämpfen, werden auch niemals wirklich richtig kämpfen können“. Stattdessen sollte sich die Debatte eher um das „warum“ drehen: Was sind die europäischen Werte, und wieso sind sie es Wert, verteidigt zu werden? Weigandt selbst bezeichnet sich als „wehrhaften Pazifisten“. „Ich glaube, man müsste uns und der deutschen Bevölkerung mal klar kommunizieren, warum eine Wehrpflicht wirklich notwendig ist. Damit jeder Mensch versteht, dass wir gerade nicht in Kriegszeiten leben, aber auch nicht unbedingt in Friedenszeiten.“

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#178 mit Johan Jimi Prinz, Gründer Prinz Studios

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 72:04


Europas größtes Tonstudio-Franchise wird zur Plattform für Verlagswachstum. Aus dem Bestreben heraus, eine eigene Künstlerkarriere aufzubauen, gründete Johan Jimi Prinz ein eigenes Tonstudio. Seine Prinz Studios haben sich mittlerweile zum größten Tonstudio-Franchise Europas entwickelt, mit 18 Standorten in der DACH-Region, darunter Berlin, Frankfurt, Köln und München. Im Redfield Podcast spricht er mit Alexander Schröder über seinen rasanten Weg vom Musiker und Produzenten aus Recklinghausen zum Unternehmer - über seine Zeit bei Goldmann Music von Xatar, die ihn mit Anfang Zwanzig fast in den Burn-out trieb und darüber, warum er früh gelernt hat, Musikbusiness und Unternehmertum zusammenzudenken. Prinz erklärt, wie das Franchise-Modell der Prinz Studios funktioniert, welche Rolle Standortpartner:innen übernehmen, welche Standards er in Technik und Ästhetik vorgibt – und warum er dabei trotz Wachstum bewusst auf Qualität und Haltung setzt. Außerdem geht es um den Aufbau seines Musikverlags Prinz Publishing, welcher langfristig das zentrale Standbein des Unternehmens werden soll. Prinz berichtet von Songwriting-Camps mit über 200 Beteiligten und seiner Vision, wie sich die Branche weiter professionalisieren kann. Er erklärt, wie unglaublich wichtig Netzwerken für ihn ist, warum er mit Unternehmen wie Bamboo Artists oder hyper soda zusammenarbeitet und zudem die eigenen Labelaktivitäten etabliert. Dabei wird auch klar, wie wichtig es ist, eine gute Story zu erzählen und was mit einem macht, wenn die BILD-Zeitung ihn als „König des Raps“ bezeichnet. Ein Gespräch über unbedingten Willen, unternehmerischen Drive, nachhaltige Strukturen im Musikbusiness, Vertrauen in junge Teams – und die Frage, wie man aus einer Vision eine skalierbare Plattform für die nächste Generation von Artists macht. www.prinzstudios.com www.redfield-podcast.de

De Jortcast
#970 - Alle jongeren willen een huis in de stad - en dan?

De Jortcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 21:53


Jongeren zijn activistischer en hebben meer lef dan de oudere generatie. Zij gaan wél de barricades op, maar ja, ze hebben geen huis om in te wonen. De grootste crisis die deze generatie ervaart is die van de wooncrisis. Maar waarom willen dan ook al die joneren op een postzegel in de stad wonen? Wat zijn de best functionerende steden en wat gebeurt er met de centra van de stad als er vooral hoogeropgeleide mensen wonen, zoals nu in Amsterdam? Te gast in deze nazit bij Jort Kelder zijn neuropsycholoog, gespecialiseerd in het brein van de jongere, prof. dr. Eveline Crone (o.a. Erasmus) en econoom prof. dr. Coen Teulings (UU).  De podcast met prof. dr. Coen Teulings en Jort Kelder over de instituties is hier te vinden:  https://podcastluisteren.nl/pod/College-van-Kelder-and-Teulings

HeuteMorgen
Neue EU-Zölle auf Stahl betreffen auch Schweiz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 12:37


Alle gegen alle, dass scheint derzeit das Motto in der Zollpolitik. Nun will auch die EU ihre Zölle auf Stahl-Importe erhöhen. Damit soll die eigenen Stahlindustrie gestärkt und vor Billigstahl aus China geschützt werden. Betroffen von den neuen Zöllen ist aber auch die Schweizer Stahlindustrie. Weitere Themen in dieser Sendung: · In den USA hat der Streit zwischen der US-Regierung und dem Bundesstaat Illinois eine weitere Eskalationsstufe erreicht. Gegen den Willen des Bundesstaats sind Soldaten in der Nähe der Stadt Chicago stationiert worden. · Die SBB investiert 1,4 Milliarden Franken in ein neues digitales System bei den Stellwerken. Damit sollen die Züge langfristig in einem dichteren Takt verkehren können.

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Luther versus Erasmus (Vom unfreien Willen 1) – mit Jan Reitzner

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025


„Wir haben einen freien Willen, uns für oder gegen Gott zu entscheiden.“ Viele evangelische Christen würden diesem Satz zustimmen. Aber stimmt das so? Zumindest Martin Luther hat hier entschieden widersprochen. Vor 500 Jahren ist er in dieser Frage in einen großen Streit mit dem Humanisten Erasmus eingetreten. Mit Jan Reitzner steigen wir in die Lutherschrift […]

Betreutes Fühlen
Was uns prägt - woher kommen unsere Entscheidungen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 76:57 Transcription Available


Hat der Mensch einen freien Willen? Oder sind wir durch unsere Vergangenheit, unsere Gene, unsere Familiengeschichte so sehr geprägt, dass wir am Ende gar nicht frei entscheiden können, was wir mögen, wen wir lieben oder welcher Beruf unser Traumberuf sein könnte? Leon und Atze machen sich auf eine philosophische Reise, die auf dem Rücken von Schildkröten beginnt, von Hexerei, Kapuzineräffchen und dem Wendler handelt und am Ende ein ganz versöhnliches Ende findet. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Das Buch von Robert Sapolsky: Determined 4 Millionen Wörter bei Kinder: Gilkerson et al. (2017). Mapping the early language environment using all-day recordings and automated analysis. American journal of speech-language pathology. Die Kultur der Ehre: Nisbett, R. E., & Cohen, D. (1996). Culture of honor: The psychology of violence in the South. Westview Hungrige Richter: Glöckner, A. (2016). The irrational hungry judge effect revisited: Simulations reveal that the magnitude of the effect is overestimated. Judgment and Decision making. Mehr zu den Genen und Aggression: Stokstad (2002). Violent Effects of Abuse Tied to Gene. https://www.science.org/content/article/violent-effects-abuse-tied-gene 2 Reviews zu Genen und Aggression: Sohrabi, S. (2015). The criminal gene: the link between MAOA and aggression. In BMC proceedings. UND Mentis et al. (2021). From warrior genes to translational solutions: novel insights into monoamine oxidases (MAOs) and aggression. Translational psychiatry. Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Besser als Nackt
Das eskalierte schnell!

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 52:07


Das eskaliert diesmal sehr schnell! Sagt bitte danach nicht, ich hätte euch nicht gewarnt! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

FALTER Radio
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:54


Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzählt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.