Human settlement in England
POPULARITY
Categories
Boris Becker ist einer der bekanntesten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Mit 17 Jahren gewann er als jüngster Spieler aller Zeiten Wimbledon und wurde über Nacht zum „Wunderkind“. Drei Wimbledon-Siege, sechs Grand-Slam-Titel und unzählige historische Matches haben ihn weltberühmt gemacht. Doch seine Geschichte ist weit mehr als Tennis. Es folgten Abstürze, Schlagzeilen, Prozesse und schließlich sogar Gefängnis. Im Hotel spricht er offen über die härteste Zeit seines Lebens, über den Kampf mit sich selbst, seine Familie, seinen Glauben und darüber, warum es „doch noch gut geworden“ ist. Wir reden über das Wunderkind und den Einzelkämpfer, über Väter und Söhne, über den Willen zum Sieg und die Angst vorm Verlieren. Und über die Frage, was es heißt, nach ganz unten zu fallen und wieder aufzustehen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/borisbeckerofficial/ DINGE: Das Buch “Inside”: https://hugendubel.de/de/buch_gebunden/boris_becker-inside-50188655-produkt-details.html Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Heute entscheiden wir uns, dass keine Egogedanken unsere Worte oder Handlungen bestimmen. Tauchen solche Gedanken auf, halten wir kurz inne, treten innerlich einen Schritt zurück und beobachten sie. Dann lassen wir sie einfach ziehen. Wir wollen nicht, was diese Gedanken mit sich bringen. Unruhe, Angriff, Trennung und wählen deshalb, sie nicht festzuhalten.So kommt Stille in uns. In dieser Stille, die von Gottes Liebe getragen wird, können wir seine leise Stimme hören. Sie erinnert uns an unseren wahren Willen und daran, dass wir eins mit ihm sind. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Heb jij weleens een boek gekocht of cursus gevolgd waar je spijt van had? Ik vertel je hoe je dit kunt voorkomen, scheelt je veel tijd en geld
Der Patriarch Hiob sagte: „Ich habe einen Bund mit meinen Augen geschlossen, dass ich nicht lustvoll auf eine junge Frau blicke“ (Hi 31,1 NLT). Hiob konnte seine Umgebung und die Versuchungen darin nicht kontrollieren, genauso wenig wie wir. Dennoch können wir eine wichtige Lektion daraus ziehen. Ein Bund ist ein Versprechen, das in gutem Glauben gegeben wird, mit der Absicht, es zu halten. Er ist ein Schritt des Glaubens, den man eingeht, bevor man weiß, welche Umstände kommen – ähnlich wie bei einem Eheversprechen. Die Bibel sagt: „Der Gerechte wird aus Glauben leben“ (Röm 1,17 KJV), nicht aus eigener Kraft. Glaube basiert auf Gottes offenbartem Willen, und unser Teil ist es, Gottes Willen zuzustimmen, im Bewusstsein, dass wir nur durch Seine Kraft unser Gelübde erfüllen können. Unsere egoistische Natur steht Gottes Geboten entgegen; deshalb wird uns alles, was wir brauchen, durch den Heiligen Geist gegeben, der in uns wohnt. Wenn du wartest, bis du dich stark genug fühlst, um deinen Bund zu halten, wird das niemals passieren. Aber im Glauben, in Anerkennung deiner Schwäche, wird der Heilige Geist dir die Kraft geben. Sein Bund, im Glauben geschlossen, ermöglichte es Hiob, zu sagen: „Ich werde nicht lustvoll auf eine junge Frau blicken“ (Hi 31,1 NIV). Ist es besser, keinen Bund zu schließen, als einen Bund zu brechen? Nein, denn durch das Blut Christi sind alle Fehler bedeckt. „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns vergibt“ (s. 1.Joh 1,9 KJV). Buße bringt Vergebung und Neuanfang!
Von Edith Meinhart. Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam begleitet. Was hat die Nonnen dazu getrieben? Wie sieht es in ihrer klösterlichen Klausur jetzt aus? Was hält ihr Ordensoberer von der "Hausbesetzung"? Und wie geht es in diesem kirchlichen Machtkampf jetzt weiter? Darum geht es in dieser Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Das Stahlunternehmen soll im Rahmen der kantonalen Standortförderung unterstützt werden - gegen den Willen der Regierung. Vor der Debatte hatten Angestellte der Steeltec für ihr Anliegen geworben. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Plakatkunst-Duo «Ohne Rolf» präsentiert sein neues Programm. · Der EV Zug startet in die neue Saison der National League - mit einem klaren Ziel.
Bist du bereit, in die Veränderung zu gehen? Bist du bereit, eine andere Welt zu erschaffen – oder lässt du alles so, wie es ist? Hier in Venedig spüre ich diese Magie: Menschen aus aller Welt, Schauspieler, Künstler, Filme, Inspiration. Und gleichzeitig draußen die Polizeiboote, die Sicherheit. Beides gehört dazu. Das Leben ist eine Entscheidung. Viele jammern, klagen, reden über das Schlimme. Andere dagegen zeigen: Das Leben ist wunderschön. Einer hat sich gerade entschieden, ein VIP-Coaching zu buchen. Auch ich lasse mich regelmäßig coachen – und das hat meine Welt verändert. Alle Spitzensportler tun das. Für sie ist Training selbstverständlich. Doch viele Normalbürger glauben, Erfolg komme von Glück oder Talent. Die Wahrheit: Erfolg entsteht durch harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Niemand wird über Nacht berühmt. Schauspieler fangen mit Mini-Rollen an. Die Beatles spielten acht Jahre lang in Hamburger Kellern, bevor sie weltbekannt wurden. Die größte Falle ist zu glauben: „Ich poste einmal – und werde erfolgreich.“ Das ist Selbsttäuschung. Talent allein reicht nicht. Die meisten Erfolgreichen sagen: „Wir haben einfach geübt, geübt, geübt – und wir hatten den unerschütterlichen Willen, es zu schaffen.“ Es ist immer eine Entscheidung. So wie Ulrike, die sich entschieden hat, beim nächsten Expertenbuch dabei zu sein. Oder Yvonne und Milena, die schon mehrfach mitgeschrieben haben. Kein Autor, kein Schauspieler fällt vom Himmel. Alles entsteht durch Übung, Zweifel, Verzweiflung – und trotzdem Weitermachen. Alle um dich herum sagen vielleicht: „Du bist dumm, du bist bescheuert, du schaffst das nicht.“ Ich habe das selbst erlebt – sogar von meiner eigenen Familie. Aber genau dann zeigt sich, ob du Durchhaltevermögen hast. Die meisten geben zu früh auf. 0 Ausdauer. Doch ohne Durchhaltevermögen kann es nichts werden. Und schlimmer: Viele wissen nicht einmal, wofür sie leben. Auf meinen Seminaren frage ich: „Was sind deine Ziele?“ Die meisten können es nicht beantworten. Sie sagen nur: „Ich möchte Geld. Ich möchte glücklich sein.“ Doch was bedeutet Glück für dich? Für mich bedeutet Glück: Hier zu sein. Meiner Passion nachzugehen. Menschen zu fördern, sie weiterzubringen. Hier, im Excelsior in Venedig, diese magische Stimmung zu erleben. Zu sprechen. Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Letzten Endes geht es um Freiheit. Wir sind geboren, um frei zu sein. Jeder Mensch ist ein Genie – doch viele leben ihre Genialität nicht, weil sie klein gemacht wurden: von Eltern, Partnern, Schule, durch Neid und Missgunst. Wie heißt es so schön? Der ärgste Feind wohnt oft unter dem eigenen Dach – oder sogar im eigenen Bett. Darum musst du stark sein. Deinen Weg gehen. Unbeirrbar. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Unheilbar war gestern – und genau das meinen wir auch so. Schluss mit der alten Geschichte, dass es für manche Krankheiten keine Hoffnung gibt. Wir sagen: Es gibt nichts, was nicht geheilt werden kann.Der Körper ist kein Opfer. Er ist ein Wunderwerk. Er heilt sich – immer. Nicht Medikamente, nicht Diagnosen, nicht Schubladen. Es ist der Geist des Menschen, der heilt.Und genau da setzen wir an. Wir zeigen dir, wie du Symptome nicht nur verstehst, sondern umkehrst. Wie du den Körper wieder in seine Balance bringst. Es braucht kein Wundermittel – nur Wissen und den Willen, Verantwortung zu übernehmen.Du bist nicht krank – du bist aus dem Gleichgewicht. Und das lässt sich ändern. Punkt.Unheilbar war gestern. Heute beginnt deine Heilung. Und sie beginnt bei dir.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Höhlt Donald Trump die amerikanische Demokratie aus? Kritiker sprechen von einem schon fast autoritären Regime in den USA: Die Nationalgarde patrouilliert gegen den Willen von Gouverneuren in Städten, Hochschulen werden unter Druck gesetzt und Gelder für die Forschung gestrichen, wenn sie nicht ins Weltbild der Regierung passen. Bislang gab es wenig Gegenwehr wie die „No Kings“-Proteste im Juni. Die Mehrheit schweigt und arrangiert sich. Oder hören wir ihre Stimmen nur nicht? Wer leistet noch Widerstand gegen Trump? Das fragen wir unter anderem ARD-Korrespondent Carsten Kühntopp, Benjamin Dahlke, Professor für Dogmatik an der Universität Eichstätt und Politologin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung und Protestforscher Tareq Sydiq, Zentrum für Konfliktforschung Philipps-Universität Marburg. Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Ingo und Jiffer analysieren den Machtwechsel aus persönlicher Sicht und beobachten, welche Wahlkampf-Versprechen Präsident Trump tatsächlich umsetzt. Der Podcast erscheint alle 14 Tage neu. https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/urn:ard:show:4bc59488d0e4c9bb/
Croco berichtet von seinem Urlaub und der Gamescom. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Der Dirigent Christoph von Dohnányi hat sich durch vieles ausgezeichnet. Dazu gehörten auch Neugier und unkonventionelles Denken, keine Standardprogramme. Vor allem hat er sein Publikum ernst genommen und ist immer davon ausgegangen, dass er Fragen stellen und neue Wege zu den Werken entdecken möchte. Bis zum Schluss hat er diese Energie und diesen starken musikalischen Willen ausgestrahlt. Anlässlich seines Todes senden wir ein Gespräch mit Friederike Westerhaus, in dem Christoph von Dohnányi sein Verhältnis zur Musik beschreibt und erzählt, was ihm wichtig war.
Beten klingt oft harmlos – doch was passiert, wenn wir anfangen, wirklich gefährlich zu beten? In dieser Predigt geht es um ein Gebet, das alles verändern kann: „Zerbrich mich, Gott.“ Wir schauen uns an, wie Jesus uns im Vaterunser lehrt zu beten, warum Gott nicht unser Opfer, sondern unser zerbrochenes Herz möchte (Psalm 51), und weshalb es so kraftvoll ist, den eigenen Willen loszulassen und Gottes Willen Raum zu geben.Ein Gebet, das zunächst unattraktiv wirkt, wird so zu einem Leben voller Sicherheit, Abenteuer und Reichtum – weil wir unser Leben in die Hände des Schöpfers legen.
Wir befinden uns im Themenmonat Gewohnheiten – und heute geht's mitten rein ins Herzstück: „Gewohnheiten: Dein bester Freund oder dein größter Feind?“. Wir schauen uns an, wie alte Routinen dich ausbremsen können und warum sie trotzdem so verdammt schwer loszuwerden sind. Klartext eben: Dein Kopf liebt Muster, aber du hast den Willen, sie zu knacken. In dieser Folge entlarven wir hinderliche Routinen, die dich unbemerkt steuern, und ich zeige dir, wie du Schritt für Schritt Kontrolle zurückholst – ohne diesen Quatsch von „Alles auf einmal ändern“. Stattdessen geht's darum, kleine Siege zu feiern, neue Routinen aufzubauen und dir so deine Freiheit zurückzuholen. Ehrlich, frech, motivierend – und garantiert ohne Samthandschuhe.
Die Erste gewinnt zweimal 4:0 gegen HSV II und Jeddeloh II und findet Form und Formation. Hier reift was heran :) Die Zwote verliert im Topspiel gegen Wilhelmshaven zuhause und muss zum ersten mal Punkte abgeben. Die Frauen verlieren zuhause gegen Mitfavorit und Aufsteiger Mainz aufgrund fehlender Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor
Dit is de nazit waar Jort Kelder met prof. dr. Ronald van Raak en dr. Quita Muis praat over de invloed van de media op de polarisatie. Wat zouden we als media anders kunnen doen zodat iedereen gehoord wordt? Tijdens deze podcast kwam entrepeneur Vincent Evers het Allard Pierson binnenlopen met zijn stampende robot 'Eva'. Mag Eva gewoon op straat lopen en zou ze in de toekomst de hond van Vincent alleen mogen uitlaten? Willen we dat ze onze vaatwasser uitruimt en op onze kinderen past? Ook Eva doet mee aan het gesprek.
Ist die Diskussion um den „freien Willen“ vielleicht nichts als ein Propagandathema des Homo elitus?
Na een dag zonder winnaar, werd er vandaag wél weer gekoerst om de zege. En dan is in deze Vuelta de kans groot dat er een renner van UAE als eerste over de finish komt. Deze keer was dat de veelbesproken Juan Ayuso. Maar wat vooral opviel, in een kopgroep van 53 renners was één team niet vertegenwoordigd: Israel-Premier Tech. Is dat toeval? Of zit er meer achter? Niek Goedvolk bespreekt het in een nieuwe aflevering van In Het Wiel met Roxane Knetemann en Marijn Abbenhuijs. En uiteraard blikken we vooruit op die heerlijke rit van morgen, waarin het Beest van Asturië wordt beklommen. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Als Moderator des ARD Politmagazins "Fakt" ist Felix Seibert-Daiker eine feste Größe im ARD-Abend.Doch darf ein Investigativjournalist auch ein Unterhaltungsformat moderieren? Wir sagen ganz klar: Ja! Seitdem Felix die MDR Freitagabendshow "Hol' Dir Deine Show!" moderiert liefert der Journalist ein weiteres Argument dafür, dass ein Genrebruch in einer Person absolut möglich ist. Nach Judith Rakers und Jens Riewa nun also auch Felix Seibert-Daiker. Wir sprechen mit dem ARD/MDR Moderator in seinem Leipziger Büro über diesen Spagat, die Reaktionen auf den Unterhaltungsjob und seine Sicht auf modernen Journalismus.Ein spanendes Gespräch über eine gemeinsame Vergangenheit, den unbändigen Willen einfach zu machen und warum Unterhaltung auch sehr guter Journalismus sein kann.Außerdem haben Julia und Maurice im News-Block wieder die wichtigsten Medienmeldungen der letzten Tage für dich:- Neues vom ProSiebenSat1 Verkauf- Rebecca Mir verlässt taff- Seraphina Kalze jetzt bei sterntv- "Promis Unter Palmen" Cast veröffentlich- Neue ProSieben Show "Promi Paddel WM"
Die SPD-Fraktion im Bundestag lobt die Stimmung in der Koalition und sieht einen gemeinsamen Willen zu Reformen. "Das Gemeinsame stand bei uns im Mittelpunkt. Wir wollen diesen Sozialstaat reformieren und die ein oder andere Dysfunktionalität, die dieser Sozialstaat hat, auch angehen. Von daher war das gestern sehr gutes und konstruktives Treffen in Berlin", sagte der parlamentarische Geschäftsführer SPD-Bundestagsfraktion Dirk Wiese.
Wie finde ich heraus, was Gott will? Es ist ein unerschöpfliches Thema. Darum geht's in diesem Video – und es gibt echt viele Fragen dazu! Ein paar davon nehmen wir uns hier im zweiten Teil vor: • Bin ich wirklich keine Ausnahme – darf ich nicht doch einen ungläubigen Partner heiraten? Es könnte ja sein, dass Gott mich benutzen will für etwas ganz Besonderes ... • Sind Frauenkonferenzen nicht eine gute Idee, weil da „unsere“ Themen dran kommen? • Dürfen Schwestern eigentlich auch lehren oder einen öffentlichen Dienst tun? Diese und andere Fragen beantworten wir direkt anhand der Bibel. Wir freuen uns auf Eure Kommentare dazu. Und wenn Ihr mehr Fragen zu diesem Thema habt: Gerne! Wir nehmen sie auf und gehen darauf in einer weiteren Folge ein.
100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einer «Sitcom aus dem alten Wien»! Ludwig van Beethoven ist nach Wien gezogen. Als erster freischaffender Künstler der Geschichte hat er seine liebe Not mit adligen Mäzenen, lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen und vorwiegend männlichen Groupies ... Im Mittelpunkt dieser Dramedy steht Beethoven, der Mensch. Als erster freischaffender Künstler der Geschichte hat er seine liebe Not mit adligen Mäzenen, lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen und dem Ansturm vorwiegend männlicher Groupies. Ein wiederkehrender Störfaktor ist ein hartnäckiger Schweizer Dilettant auf der Suche nach einem Kompositionslehrer. Und so gestaltet es sich für den skrupulösen Tonsetzer äusserst schwierig, eine vernünftige Note zu Papier zu bringen, während er vom Trubel der multinationalen Kaiserstadt überrollt wird. Nur sein Willen, etwas Bleibendes zu schaffen, seine Liebe zur Welt und sein Freiheitsdrang retten Ludwig den Tag. Dabei wäre es so einfach: Alles, was der arme Mann will, ist seine Ruhe. Ein letztes Wort noch über das Personal: Es ist verheerend. Mit: Christoph Maria Herbst (Ludwig van Beethoven), Sandra Kreisler (Erzählerin), Anikó Donáth (Frau Schnaps), Jürg Kienberger (Schnyder), Helmut Berger (Rainer/Polizist), Gottfried Breitfuss (Schuppanzigh/Kaiser Franz), Mona Petri (Marie Bigot/Johanna van Beethoven/Verehrerin), Martin Ostermeier (Grillparzer), Stefan Merki (Goethe/Vermieter), Barbara Falter (Kaspar), Raphael Clamer (Rossini/Bigot) und Barbara Horvath Komposition: Christian Ludwig Mayer und Ulrich Bassenge, Klavier: Christian Ludwig Mayer - Tontechnik: Helge Schwarz und Basil Kneubühler - Regie: Johannes Mayr und Ulrich Bassenge - Produktion: SRF/BR 2020 - Dauer: 57'
Ik kreeg een vraag: Er zijn inmiddels heel veel ouders/grootouders die soms al jaren géén contact meer hebben met hun kinderen/kleinkinderen), omdat er iets is gezegd of gebeurd is, waar de kinderen niet met hun ouders over willen praten. In deze podcast kijken we hier naar en behandel ik de volgende vragen van de vraagsteller: Waarom hebben veel volwassen kinderen zo weinig interesse, empathie en/of respect voor hun ouders?Of wat kunnen ouders verkeerd hebben gedaan dat hun kinderen zo heftig reageren?Zou jij weten waarom deze (volwassen) kinderen niet willen praten met hun ouders om hun beweegredenen uit te leggen?Wat jij denkt dat de oorzaak van dit soort ouderverstoting/ grootoudervervreemding kan zijn en wat zou jij deze ouders eventueel adviseert?Zou jij weten waarom deze (volwassen) kinderen niet willen praten met hun ouders om hun beweegredenen uit te leggen?Lees het artikel van dochter Noortje en moeder Olga in de Margriet hier. LETS GO!Gelijk starten met Master Your Life? Klik hier! Meer weten?!1. Volg mij via Instagram!2. Volg mijn gratis Masterclass over emotioneel afwezige ouders.3. Luister hier de podcast speciaal voor ondernemers.4. Op Facebook vind je mij hier. 5. Op Youtube vind je mij hier. Samenwerken of meer leren?6. Start met de cursus over Emotioneel afwezige ouders. 7. Start met het programma Master Your Life. 8. Schrijf je in voor de wachtlijst voor de cursus over narcisme. 9. Start met de cursus over hechtingsstijlen. 10. Volg hier de gratis cursus over je eigen kinderen emotioneel zien.
Een klassiek-absurdistisch pianoduo, zo zijn ze wel eens beschreven. En dat is wel een goede titel voor Elsbet Remijn en Claudette. Onder de naam Beth & Flo trekken ze mensen naar de klassieke muziek met hun cabaretshows. Maar hoe goed gaat klassieke muziek eigenlijk samen met humor? En zit daar niet een soort heilige grens aan? Ze leggen het uit in De Nacht van EO. Presentatie is in handen van Youri van der Geest.
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Der Totalitarismus während des Coronatheaters, mit dem die Staaten die Menschen mit Zwang und Gewalt unterworfen, sie eingesperrt und absichtlich und in vollem Bewusstsein in tödliche Spritzen gedrängt haben, hat etwas offenbart, das von vielen wohl als das Böse schlechthin bezeichnet wird. Ähnlich wie der sich abzeichnende große Krieg, in dem Herrschende ohne mit der Wimper zu zucken ihre eigenen Bürger zu Gunsten vorgeblich höherer Ziele zu opfern bereit sind, zeigt der Coronatotalitarismus, dass gewisse Menschen über Leichen zu gehen bereit sind, um ihre Ziele von Profiten und Macht zu erreichen, denn nur darum geht es letztendlich bei all dem wirklich.Wenn es so etwas wie das Böse tatsächlich gibt, dann definiert es sich wohl genau so: Eine Kraft, oder ein Handeln, das moralisch verwerflich ist, den entgegenstehenden Willen Anderer ignoriert und mit allen Mitteln der Gewalt und der Täuschung bricht, um ein gewisses, falsches Handeln zu motivieren oder voranzutreiben. So ähnlich definiert eine bekannte Online-Enzyklopädie das Böse. Immer mehr Menschen erleben die sie umgebende Welt, vor allem deren Herrschende genau so. Sie treiben eine moralisch verwerfliche Agenda gegen den Willen der Menschen voran, und sind dafür bereit, diese Menschen zu opfern. Sie tun dies für den Profit, für die Macht, für die absolute Kontrolle über jeden Bereich des Lebens, und unter Umständen ist gerade der Tod von Millionen, wenn nicht gar von Milliarden von Menschen selbst das Ziel.Diejenigen, die diese Agenda vorantreiben, werden als die Urheber, die Schuldigen, des wahren Bösen bezeichnet. Bill Gates, Klaus Schwab, Yuval Noah Harari, die US-Regierung und diejenigen, die hinter dieser stehen, BlackRock, Vanguard, die WHO, die UN, die EZB und die BIZ mit ihren jeweiligen Vorsitzenden, Generalsekretären und Präsidenten sind diejenigen, die eine finstere Agenda umsetzen, sie sind das personifizierte Böse. Doch stimmt das wirklich? Wird es nicht vielmehr Zeit, sich einer unangenehmen Tatsache zu stellen?Denn tatsächlich sind es nicht die Gates', Soros', Schwabs und Hararis, welche die finstere Agenda umsetzen. Es stimmt, dass die Ideenschmieden von WEF, UN, WHO, den zahlreichen Thinktanks und Stiftungen sich Agenden ausdenken, sie propagieren und in die Institutionen einbringen, um Ziele zu erreichen, die im Ergebnis darauf hinauslaufen, dass diese Personen und Organisationen noch größer, reicher und mächtiger werden. Doch sie selbst sind es nicht, die diese Agenden umsetzen. Sie reden nur darüber, geben vielleicht Befehle weiter, aber umgesetzt werden diese von anderen Menschen, die ihr Gehalt damit verdienen, die unmoralische, böse Agenda Wirklichkeit werden zu lassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In deze aflevering, die eerder te horen was bij Studio Gehoord, praten we over het verschil tussen willen en kunnen: hoe psychologische veiligheid niet alleen draait om gevoelens binnen teams, maar ook om organisatieontwerp, processen en leiderschap. Wij bespreken hoe gedeeld eigenaarschap, iteratief (agile) werken en duidelijke structuren ervoor zorgen dat mensen durven spreken, leren en samenwerken — en wat leiders moeten loslaten en organiseren om dat mogelijk te maken. Korte praktische voorbeelden en oefeningen laten zien hoe je waarden en afspraken kunt embedden zodat psychologische en sociale veiligheid onderdeel worden van de dagelijkse manier van werken. Veel luisterplezier!
Die Lonza hat in Gamsenried im Oberwallis jahrelang ihre Abfälle deponiert. Nun muss die Deponie saniert werden und die Eidgenössische Finanzkontrolle ist unzufrieden, wie das Projekt aufgegleist wurde. Weiter in der Sendung: · Das Berner Kantonsparlament will das Archiv für Agrargeschichte finanziell unterstützen - gegen den Willen der Regierung.
De voorlaatste Gran Prix van Nederland is verreden. Met een verrassend podium! We blikken terug met coureur en analist Jeroen Bleekemolen, oud-engineer Ernest Knoors en Formule 1-verslaggever Louis Dekker.
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht war ein riskantes Manöver der Nazi-Außenpolitik. Hitler wusste seinen engsten Kreis hinter sich. Auch die Reichswehr hatte sich dem Willen des Führers gefügt. Nur an einem Ort im Dritten Reich herrschte 1935 Unzufriedenheit, in der Wilhelmstraße, wo das Auswärtige Amt seinen Sitz hatte. Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: Hans Albers: Flieger grüß mir die Sonne (aus dem UFA-Film "F.P.1 antwortet nicht", 1932) Episodenbild: Gebäude des Auswärtigen Amtes, Wilhelmstr. 75/76, mit Fahnen um 1935, Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-08 / CC-BY-SA 3.0 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
Ik word wakker en ik denk.. Deze nieuwe podcastserie gaat je praktische tips en inzichten geven die je direct kan toepassen op je eigen situatie. En het zijn die tips die je helpen om jouw voornemen nu echt in de praktijk te brengen. Of het nu een voornemen is om te gaan starten met vloggen, meer tijd te besparen of, zoals in deze aflevering: nu echt AI strategisch te gaan inzetten. Ik word wakker en ik denk: ik zou meer met AI willen doen! Herkenbaar? Luister dan zeker deze podcast met Pleunie Hoessen, expert in de toepassing van AI. Je leert onder andere: Hoe je AI zo inzet in je werk dat het echte waarde gaat toevoegen, zowel in tijdsbesparing als kwaliteitsverhoging Hoe je een AI mindset krijgt Welke skills je nodig hebt om AI tools goed te gebruiken (en. dat zijn géén technische skills) Welke AI assistenten je kunt toevoegen aan je (communicatie)team en hoe je die inricht En nog veel meer! Dit is de podcast die je wilt luisteren voordat je start met het slimmer inrichten van je werk met AI. Wil je na het luisteren nog dieper in AI duiken? Op 28 oktober en 4 november 2025 organiseren we vanuit De Communicatie Academy een 2-daagse leergang met Pleunie. Tijdens deze opleiding leer je hoe je jouw eigen AI assistenten bouwen en doe je nog veel meer extra inzichten op om AI strategisch in te zetten als communicatieadviseur. Bij zijn? Reserveer snel je ticket: https://decommunicatieacademy.nl/ai-leergang
Donald Trump is van plan meer troepen te sturen naar meer grote steden. Politiestaat? Dictatuur? Nee, zegt Trump, maar de mensen willen dat best een beetje. Washington begint te wennen aan een straatbeeld met militaire patrouilles: de Nationale Garde, de FDI, de DEA, de eigen stadspolitie – dat alles om de misdaad harder aan te pakken. Erg druk hebben de Nationale Gardisten het niet, en dus doen ze andere klussen, zoals het wieden van tuintjes. Trump noemt het zo’n succes dat hij ook andere steden wil aanpakken: New York, Baltimore, maar eerst Chicago, want dat is een killing field. Ze noemen me dan wel een dictator, zei hij, maar dat willen de mensen eigenlijk best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Schrijver Nelleke Noordervliet is te gast in de hernieuwde archiefkast. Ze debuteerde op haar 40e en zal blijven schrijven tot in de kist zegt ze. Maandag 1 september komt haar nieuwste boek uit: Het bewind van de gelukkigen. Gijs Groenteman en Noordervliet spreken ze over het arbeidersgezin waarin ze opgroeide, opklimmen en de zichtbare klassen in onze maatschappij.Presentatie: Gijs GroentemanRedactie en montage: Julia van AlemEindredactie: Corinne van DuinSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland scheint ins Stocken zu geraten. Aktuell schätzt der Verband der Solarwirtschaft, dass rund 15% des deutschen Strombedarfs über Photovoltaik-Anlagen abgedeckt wird. Bis 2030 wollte die Bundesregierung die Menge des mit Sonnenlicht erzeugten Stroms eigentlich verdoppeln. Aber dazu braucht es nicht nur mehr Photovoltaik Anlagen, sondern auch mehr Speicher. Und den politischen Willen. Ob der unter der neuen schwarz-roten Bundesregierung noch so verlässlich besteht, ist noch nicht ausgemacht. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will die Förderung von Solarenergie auf den Prüfstand stellen. Wo der Staat sparen könnte, welche Folgen das hätte und was das für die Energiewende bedeutet, darüber wollen wir sprechen mit Prof. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, mit dem “Akkudoktor” Dr. Andreas Schmitz, mit Kathrin Witsch, Leiterin des Energieteams beim Handelsblatt und mit der Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Prof. Claudia Kemfert. Podcast-Tipp: Kemferts Klima-Podcast Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die gibt es alle zwei Wochen in "Kemferts Klima-Podcast". Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/urn:ard:show:3f4e39c8eecad439/
Lien und Leon haben Angst, dass Joseph der Familie von ihrem heimlichen Stelldichein im Fremdenzimmer erzählt. Wird Joseph es für sich behalten?
Wir stehen euch mal wieder Rede und Antwort: Was wünschen wir uns, dass unsere Kinder später mal über uns sagen – und was sagen wir eigentlich über unsere eigenen Eltern? Wie würden wir reagieren, wenn sich unsere Kinder in den 20ern undankbarer Weise bewusst von uns distanzieren? Und sollte man Kinder auch gegen ihren Willen in die Kita bringen? Außerdem: Was tun, wenn das eigene Kind immer wieder klaut? Wie gelingen eigentlich gute Geschwisterbeziehungen? Und wie viel Bildschirmzeit haben unsere Kinder (mit und ohne Schokobons)? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Aufgewachsen in einer wohlhabenden Familie wurde ich von klein auf von meinen Eltern verwöhnt. Ich ging verschwenderisch mit Geld um und kannte keine Entbehrungen. Doch dann verliebte ich mich in einen jungen Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammte, und wir heirateten gegen den Willen meiner Eltern... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/23/186404.html
Vorige week zat je misschien nog aan zee of met je partner en kinderen op de camping, dat is nu voor de meesten wel weer voorbij. Werk begint weer, kinderen moeten naar school, alle clubjes beginnen weer. Hoe zorg je dat je als ouder niet verzuipt in deze race? En wordt het ouderschap anno 2025 niet erg ingewikkeld gemaakt? Vandaag is schrijver Raymond van de Klundert (Kluun) te gast. Hij richt zich al jaren op het ouderschap, met ‘Help, ik heb mijn vrouw zwanger gemaakt!’, ‘Help ik heb een puber!’ en nog recenter ‘Hoera, ik heb een puber!’ En hij maakt hier ook theatervoorstellingen en een podcast over. Gasten in BNR's Big Five van de moderne ouders: -Raymond van de Klundert, schrijver Kluun -Pepijn Lanen, podcastmaker, schrijver en artiest -Bart Tuinman, verslaggever bij het NOS Jeugdjournaal -Eveline Crone, schrijver en hoogleraar neurocognitieve ontwikkelingspsychologie aan de Erasmus Universiteit -Felienne Hermans, hoogleraar vakdidactiek van de informatica aan de Vrije Universiteit See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het ‘extraparlementaire programkabinet’ van minister-president Dick Schoof blijft grossieren in staatsrechtelijke noviteiten. Nadat de PVV er begin juni al uitstapte, viel het op 22 augustus voor de tweede keer. "Het vertrek van de bewindslieden van NSC maakt nader beraad over de ontstane situatie noodzakelijk," meldde de premier. Jaap Jansen en PG Kroeger diepen uit wat hier gebeurd is en welke consequenties het vertrek van NSC heeft. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Deze aflevering bevat een advertentie voor het boek Waarom de laagsteprijsgarantie ervoor zorgt dat jij te veel betaalt, antwoorden op vragen die economen niet durven te stellen van Jona van Loenen. Koop het hier! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en wij zoeken contact. *** De kabinetsploeg is zo gehavend dat de vraag gewettigd is of op Prinsjesdag een voldragen Rijksbegroting kan worden ingediend. Met de inmiddels vertrokken bewindslieden van PVV en NSC waren immers zware afspraken gemaakt. Willen nieuwe bewindslieden zich daar wel aan houden? Het beste is nu: een snelle tussenformatie. Na de val van de kabinetten Van Agt II en Balkenende II werd door de informateurs Piet Steenkamp (in 1982) en Ruud Lubbers (in 2006) een volwaardig, missionair kabinet geformeerd dat een heldere, beperkte opdracht kreeg: stel een begroting op en regeer met voldoende steun tot aan de verkiezingen. Dit is bij Geert Wilders' breuk achterwege gelaten en daar betaalt de politiek nu een hoge prijs voor. Voor het buitenlands beleid is een wrakhoutkabinet met een pro-Netanyahu beleid rampzalig. Den Haag isoleert zich - zoals eerder al met de motie-Eerdmans ten aanzien van Europese defensie - nog verder van de belangrijkste partners. Een volgend kabinet moet vertrouwen en respect herwinnen en dat kan jaren kosten. In de campagne zullen NSC en PVV nu een opmerkelijk gelijkgezinde houding innemen. Net als PVV zal NSC willen ontkennen ooit iets van doen te hebben gehad met de Schoof-coalitie. Dat weinig van Omtzigts bewindslieden op de NSC-lijst prijken maakt dat extra aanlokkelijk. Omtzigts thema's en rancune worden ingeruild voor Nicolien van Vroonhovens 'weerbaarheid' en Eddy van Hijums 'bestaanszekerheid'. De PVV trekt intussen de hele ijskast weer open. Bestrijding van vermeende ‘islamisering’ en een ongrondwettelijk verbod op islamitische scholen staan weer bovenaan het program. Wilders volgt weer braaf de fundamentalistische lijn die Viktor Orbán hem verweet te hebben losgelaten. De coalitiebreuk op het Midden-Oostenbeleid nagelt de VVD vast aan BBB en hun zwartwit-opvattingen over Israël. In plaats van los te komen van dat betoog en zo aansluiting te vinden bij het constructieve midden, zit Dilan Yesilgöz alleen maar meer vast aan haar doorgeschoten 'Douwe Bob'-houding. Veel liberalen zijn de wanhoop nabij. Op meer dan 10 à 15 zetels wordt niet meer gerekend. Het liedje ‘You don’t have to stay’ van Douwe Bob blijkt opeens op heel veel Haagse situaties toepasbaar. *** Verder luisteren 523 – Verkiezingen op een tweesprong 521 - Hoe saaier de politiek, hoe gelukkiger het land 517 - Na de champagne de campagne 514 - De andere waarheid na Schoof 511 – De val van het kabinet-Schoof 509 - Het verdriet van Geert Milders 504 - Een jaar Hoop, lef en trots 491 - De voortdurende twijfels van Nieuw Sociaal Contract 474 – Parlementair historicus Joop van den Berg: “De democratie is in groot gevaar. Je moet niet denken: het loopt wel los" 456 - De zeven crises van het kabinet-Schoof 168 – De zeven geheimen van een succesvolle verkiezingscampagne 117 - Tien wetten die elke lijsttrekker zich moet inprenten *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:10:07 – Deel 2 00:34:21 – Deel 3 01:01:39 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute geht es in unserer Sendereihe „Hörer fragen“ darum, wie ich negative Gefühle loswerden kann. Wissen Sie, Gefühle sind etwas Wunderbares. Gott hat uns nicht als eiskalte und gefühllose Roboterwesen geschaffen, sondern als lebendige Wesen mit Verstand und Willen und auch mit der Fähigkeit, Gefühle zu haben und sie auszudrücken. Wir können dankbar sein, dass wir uns von Herzen freuen können.
N.E.C aan kop, blessureleed voor PSV en spelers Ajax beginnen elkaar te vinden. We nemen het laatste nieuws uit de Eredivisie door met sportjournalist Jaap de Groot.
Was sagt ihr, Zivildienst verpflichtend für Alle oder für Niemanden? Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
In een nieuwe aflevering van de voetbalpodcast Kick-off bespreken Mike Verweij, Valentijn Driessen en Tijmen Lensink het laatste voetbalnieuws. Met onder andere: waarom Ajax Edson Alvarez niet moet willen terughalen, de transfer van Mo Ihattaren en in welke competitie moet Vitesse instromen? Verder: het tegenvallende optreden van Mexx Meerdink voor AZ, de dreigende ‘competitievervalsing' rond FC Barcelona en de laffe tactiek van manager Thomas Frank bij Tottenham Hotspur.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute Abend ab 21 Uhr startet der Gipfel. Putin werde nicht direkt seinen Willen bekommen, am Ende aber trotzdem von Trump belohnt, sagt F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross. Osteuropa-Experte Reinhard Veser geht von russischen Psychotricks, aber keiner Kompromissbereitschaft Russlands aus.
Von Edith Meinhart. Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals öffentlich, dass sie gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben wurden, ihre Ersparnisse verschwunden sind, ihre Konten gesperrt wurden, die Schlösser zu ihren früheren Gemächern ausgetauscht wurden und sie nicht einmal ihre persönlichen Habseligkeiten holen durften. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, doch wurde die Causa rasch zu den Akten gelegt. Damit nicht genug. Nun drohen Erzdiözese Salzburg und Augustiner Chorherren mit einer Verleumdungsklage, sollten die betagten Nonnen keine Ruhe geben. Doch diese denken nicht daran. Darum geht es in dieser Episode. "Die Wahrheit wird herauskommen", sagt Schwester Bernadette. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Der chinesische Tech-Gigant Huawei soll EU-Mitarbeiter bestochen haben. Es wäre der nächste Korruptionsfall in Brüssel - rund zweieinhalb Jahre nach Katar-Gate. Fehlt es an Schutzmechanismen? Oder am Willen? Mit Kathrin Schmid und Jakob Mayr. Von Kathrin Schmid.
Der frühere Bundesgesundheitsminister kannte bei der Besetzung lukrativer Posten keine Vermittlungshemmnisse: Ob gute Freunde, private Geschäftspartner oder Pharmaunternehmer, bei ihm kam jeder zum Zug, der den nötigen Willen und Eifer mitbrachte, die eigene und seine Karriere voranzubringen. Für den ganz großen Wurf, das Kanzleramt zu erobern, würde sich der Unionsfraktionschef ziemlich sicher auch die AfDWeiterlesen
Was ist Bewusstsein? Gibt es den freien Willen – oder ist alles vorherbestimmt? Und: Kann Spiritualität rational sein?In diesem außergewöhnlichen Gespräch trifft Patrick Reiser auf den Philosophen und YouTuber Matthias Narr – bekannt durch seinen YouTube-Kanal „biasedSkeptic“. Gemeinsam erforschen sie die tiefsten Fragen unserer Existenz: Was ist das Ich? Was passiert nach dem Tod? Und wie lassen sich Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbinden?Ein tiefgründiger Dialog über Philosophie, Bewusstseinsforschung, Meditation, Psychedelika, Gottesvorstellungen, die Macht der Sprache – und warum deine Gedanken vielleicht gar nicht „deine“ sind.Eine Episode für alle, die den Mut haben, sich selbst radikal zu hinterfragen – und nach einer Wahrheit jenseits der Konzepte suchen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Eine Kritikerin macht 700 Fälle von Intransparenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks publik. Daraufhin wird sie zum Gegenstand einer SWR-Doku. Ihr Name wird im Film gegen ihren Willen veröffentlicht – dabei ist es eine Ex-Mitarbeiterin, was der Sender verschweigt.
Der russische Krieg gegen die Ukraine wäre ohne China in dieser Form nicht denkbar. China kauft russisches Öl und Gas und füllt Moskaus Kriegskasse. China behauptet, es liefere keine Waffen, aber es verkauft Russland viele Güter, die sich in Raketen, Drohnen und Kampfflugzeugen einbauen lassen. In vielen Wirtschaftsbereichen dominiert China den russischen Markt – und Russland ist mittlerweile in eine prekäre Abhängigkeit vom großen Nachbarn im Osten geraten. Der russische Herrscher Wladimir Putin stellt das Verhältnis zu China gern als Werte- und Verteidigungsbündnis gegen den Westen dar. Doch stimmt das so? In dieser Ostcast-Folge diskutiert Michael Thumann mit den Osteuropa-Historikern und China-Kennern Sören Urbansky und Martin Wagner über Chinas komplexe Beziehungen zu Russland in der Geschichte und in der Gegenwart. China ist für Russland zum Schlüsselpartner geworden, aber zugleich verliert Russland die Bedeutung, die es früher noch für China hatte. Sind sich beide Staaten tatsächlich so einig in dem Willen, die vom Westen geschaffene Weltordnung umzukrempeln? Welche verschiedenen Strategien der Expansion verfolgen Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping? Ist Russlands Angriff auf die Ukraine eine Blaupause für Chinas Umgang mit Taiwan? Und pflegen Putin und Xi wirklich eine Allianz oder nur ein Zweckbündnis auf Zeit? All diesen Fragen geht der neue Ostcast nach. Alice Bota pausiert dieses Mal aus Reisegründen. Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In this episode of the Back Lash Podcast, we welcome expert musky river guide Chris Willen to share his insights and experiences in the world of river fishing. Chris dives deep into the art of fly fishing and offers invaluable advice on fishing with gear, making this a must-listen for any angler keen on exploring rivers. Listeners will enjoy tales from the riverbank, learn about the importance of understanding water currents, and discover the nuances of selecting the right gear for musky fishing. Chris also reflects on the evolution of musky fishing over the years, addressing both the challenges and the joys. For those seeking to embark on their own musky fishing adventures, this episode is packed with tips, stories, and gratitude to the dedicated listeners who have been with the podcast every step of its six-year journey. Whether you're a seasoned angler or new to the sport, there's something for everyone in this engaging conversation with Chris Willen.
Hinweis der Redaktion: Nach der Fertigstellung dieser Folge wurde bekannt, dass Brasiliens Oberster Gerichtshof Hausarrest für den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro angeordnet hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Immer häufiger nutzt der US-Präsident Zölle nicht, um Handelskonflikte auszutragen. Ihm geht es vielmehr darum, dass Länder sich seinem Willen beugen. Jüngstes Opfer: Brasilien. Vor rund 200 Jahren verkündete der damalige US-Präsident James Monroe die sogenannte »Monroe-Doktrin«. Die USA würden sich nicht mehr in Europas Angelegenheiten einmischen, verböten sich aber Europas Einmischung in die Angelegenheiten des amerikanischen Kontinents. Was vordergründig als defensive Haltung wahrgenommen werden konnte, entpuppte sich sehr bald als das genaue Gegenteil. Die USA mischten sich massiv in die Angelegenheiten Lateinamerikas ein, nicht zuletzt militärisch. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, Lateinamerika-Korrespondent des SPIEGEL. Glüsing ist davon überzeugt, dass Donald Trump eine Wiederbelebung der Monroe-Doktrin anstrebt. Als Hinweis darauf sieht er die Ankündigung der USA, Brasilien mit massiven Strafzöllen zu belegen. Die Forderung an die Regierung unter Präsident Lula da Silva: Die brasilianische Justiz soll trotz erdrückender Beweislage den Prozess gegen den Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro aussetzen. »Trump hat einen neuralgischen Punkt berührt, die Einmischung in die inneren Angelegenheiten mit dem Bolsonaro-Prozess, und da wird es keine Kompromisse geben«, so Glüsing. Mehr zum Thema: Jair Bolsonaro muss bereits auf richterliche Anweisung eine Fußfessel tragen. Jetzt verschärft Richter Alexandre de Moraes das Vorgehen gegen den früheren Präsidenten Brasiliens: https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-gericht-ordnet-hausarrest-fuer-jair-bolsonaro-an-a-777c2c41-41cc-4a91-97de-9d6a053c5a31 (S+) Donald Trump will Brasilien 50 Prozent Zoll aufbrummen, es sei denn, das Verfahren gegen seinen Freund Bolsonaro werde gestoppt. Damit zeigt der US-Präsident: Es geht ihm nicht um Handelsbilanzen, sondern politischen Gehorsam – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-mit-strafzoellen-versucht-donald-trump-den-prozess-gegen-jair-bolsonaro-zu-verhindern-a-00e9fc1b-ef4f-45f4-a5fc-2dfc0e11e933 (S+) US-Außenminister Marco Rubio hat erklärt, dass sein Land Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter verhängen könnte. Was steckt hinter der Maßnahme, die die Beziehungen beider Länder ruinieren könnte? – von Marian Blasberg: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-diplomatie-wie-die-usa-einen-brasilianischen-richter-mit-sanktionen-bedrohen-a-2302c62e-b1df-497d-be1a-f2babc43bde7+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.