Podcasts about lesereise

  • 124PODCASTS
  • 218EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lesereise

Latest podcast episodes about lesereise

hr-iNFO Kultur
Auf ein Bier mit Jaroslav Rudis

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:00


Er lebt in Berlin und im Böhmischen Paradies. Er liebt Bier und Bahnfahrten. Er schreibt Romane und Sachbücher auf Tschechisch und auf Deutsch. Und als Brückenbauer zwischen Tschechien und Deutschland wurde er in beiden Ländern schon mit Verdienstkreuzen- und medaillen ausgezeichnet. Jaroslav Rudis, 1972 im nordböhmischen Turnov geboren, kommt bald nach Wiesbaden, wo er das Programm der Literaturtage zusammengestellt hat und er ist auf Lesereise mit seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung für Bier“. Christoph Scheffer hat mit Jaroslav Rudis gesprochen. (Foto: Jaroslav Rudis)

Geh mal in Dich
54 - Praxistest Bullet Journal: Mit analoger Planung zu mehr Klarheit und Freizeit. Claudia Haußmann, butterflying.de

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:03


Endlich mal wieder mehr Freizeit! Davon träumen die meisten von uns. Doch wie kann aus dem Traum Wirklichkeit werden? Analoges Planen und Reflektieren, zum Beispiel mit dem Bullet Journal, ist der Schlüssel.Ich habe mich mal wieder einem Selbstversuch unterzogen und knapp zwei Monate damit gearbeitet. Das heißt wieder mit der Hand geschrieben, geplant und reflektiert. Geholfen hat mir dabei das wirklich tolle Workbook von Claudia Haußmann dazu: "Reflexion", der dritte Teil ihrer agilen Selbstmanagementreise. In dieser Folge spreche ich mit Claudia darüber, was für mich gut funktioniert hat und wo es für mich noch etwas hapert. Der große Mehrwert ist, dass ich einen besseren Überblick habe und mich nicht mit zu vielen Dingen gleichzeitig verzettele. Hör gerne auch in die Folge 50 mit Claudia rein. Dort sprechen wir darüber wie sie mit dem Bullet Journal und Deep Work ihr eigenes Buch komplett geschrieben und fertiggestellt hat.Wichtigste TakeawaysAnalog planen verlangsamt gefühlt die Zeit, schafft Klarheit und reduziert Mental Load.Bullet Journal ist dein persönlicher Taschen-Coach: alles an einem Ort, mit Reflexion. Fokus statt Verzetteln: max. 3 Monatsziele, max. 3 aktive Collections, täglich 3 Prioritäten.Rapid Logging hilft, schnell und sinnvoll mitzuschreiben; deine Zeichen dürfen simpel sein.5-4-3-2-1-Übung: starte mal bei 1 Stunde und arbeite nach oben, das öffnet den Blick für 5-Jahres-Ziele.Habit Tracker entlarvt interne Trigger; ersetze „kurz aufs Handy“ durch Mini-Pausen wie Wasser holen, kurz bewegen.Jeden Monat neu starten, Ziele anpassen, kleine Erfolge feiern.Hast Du Interesse an einer Lesereise? Dann melde Dich gerne per Mail bei mir: info@changeyourbrain.deHier geht es zur Folge auf Youtube: https://youtu.be/Sisc1PdnNqkMehr Infos zu Claudias Workbook: https://agiles-selbstmanagement.de/deine-reiseleitung/Und zu Ryder Carroll und dem Bullet Journal: https://bulletjournal.com/Bei Amazon auf Deutsch.Und bei Spotify als Hörbuch:https://open.spotify.com/intl-de/album/76NXDVc3WggwYGXiJFrGOGDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Kölncampus
Tonis Lesereise: Siddhartha - Hermann Hesse

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:41


Wer bin ich? Wer will ich sein? Diese Fragen stellen sich wahrscheinlich viele Leute in ihren Zwanzigern. Und genau darum geht es auch in dem Buch "Siddhartha" von Hermann Hesse. Toni Mertens hat das Buch gelesen - sie nimmt euch und uns wieder mit auf ihre Lesereise.

LiteraturLounge
[Podcast] Zwischen Vergangenheit und Vergeltung – Turmschatten von Peter Grandl

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:56 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich "Turmschatten", einen fesselnden Thriller von Peter Grandl, der die Leser tief in die moralischen Graubereiche zwischen Gut und Böse eintauchen lässt. Die Handlung entfaltet sich in einer Kleinstadt, die durch einen spektakulären Selbstmordfall erschüttert wird, als drei Neonazis im Keller eines Turms gefangen gehalten werden. Die unkonventionelle Prämisse des Geiselnehmers, der die Zuschauer über einen Livestream in die Entscheidung einbezogen hat, ob die Geiseln freigelassen oder hingerichtet werden sollen, stellt die Grenzen des menschlichen Urteils in den Fokus. Ich schildere meine persönliche Lesereise mit dem Buch, das zunächst durch seine provokante Thematik und die Rückblenden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs mein Interesse geweckt hat. Der frühere Parteifunktionär der NSDAP und sein Enkel, der nun das Einsatzkommando leitet, bringen die Vergangenheit und die Gegenwart in einen konfliktbeladen den Dialog. Die Erzählungen fangen den Leser zwischen historischen Verwicklungen und modernen moralischen Dilemmata ein. Während ich in die Welt von Manfred Danner eintauche, erkenne ich den Kontrast zwischen einem alten Juden, der den Holocaust überlebt hat, und den radikalen Neonazis, die keine Reue zeigen. In der Rezension konzentriere ich mich darauf, wie die vielschichtigen Charaktere und ihre Entscheidungen die Leser zum Nachdenken anregen. Die Verstrickungen der Charaktere und ihre persönlichen Schicksale sorgen dafür, dass man sich während des Lesens häufig selbst hinterfragt. Es ist bemerkenswert zu sehen, wie die verschiedenen Erzählstränge ineinander verwoben sind, was die Geschichte noch spannender macht, ohne ihr die Unvorhersehbarkeit zu nehmen. Außerdem beleuchte ich die Rolle der Medien in der Erzählung und die Verantwortung, die mit der Berichterstattung einhergeht. Der private Sender Tele Pro, der die Geiselnahme live überträgt, wird zum Teil der eskalierenden Ereignisse und der Dynamik im Netz, was die Abstimmungen der Zuschauer direkt beeinflusst und zu einem weiteren Spannungsbogen beiträgt. Diese Reflexion über die menschliche Natur und die damit verbundenen Entscheidungen macht "Turmschatten" zu einem Buch, das weit über das reine Unterhaltungsniveau hinausgeht. Am Ende der Episode erkenne ich die herausragende Qualität des Buches an und empfehle es allen, die intelligent geschriebene Thriller genießen, die sich mit kritischen sozialen Themen auseinandersetzen. Ich freue mich auf weitere Werke von Peter Grandl und bin gespannt, welche neuen Stoffe er in Zukunft angehen wird. "Turmschatten" ist sowohl im Eulenspiegel Verlag als auch im Piper Verlag erhältlich, und ich ermutige die Zuhörer dazu, in diese packende und herausfordernde Geschichte einzutauchen.

Kölncampus
Tonis Lesereise: Kommando Ajax - Cemile Sahin

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:30


Jeden Monat nimmt euch Toni Mertens mit auf ihre Lesereise. Diesen Monat hat sie "Kommando Ajax" von Cemile Sahin gelesen. Es geht um eine kurdische Familie und all ihre eigenen Geschichten - und um einen Kunstraub. 1990 wurden Bilder von Rembrandt und anderen hochkarätigen Künstlern gestohlen. In der wahren Welt wissen wir bis heute nicht, wo diese sind. In der Welt von "Kommando Ajax" aber schon... Hat sie das Buch auch bis spät in die Nacht nicht aus der Hand legen können? Hat sie endlich ihr neues Lieblingsbuch gefunden? Hier findet ihr die Antworten auf diese Fragen.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Mina Bäuerlein im Interview

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 32:01


Die ausgebildete Trauer- und Sterbebegleiterin Mina Bäuerlein erzählt von ihrem außergewöhnlichem Lebensexperiment, das die Fragen und Wunder des Lebens widerspiegelt und zu einem bewussten Leben bis hin zum Tod inspiriert. Inmitten großer Lebensumbrüche beschließt die 47-jährige Mina Bäuerlein, Arbeit, Wohnung und Besitz aufzugeben und sich zu Fuß auf den Weg von München an die Ostsee zu machen. Ohne zu wissen, wohin die Wanderschaft sie letzten Endes führen wird, begibt sie sich mutig auf ihre dreimonatige Reise durch Raum und Zeit und öffnet sich vertrauensvoll für alles, was ihr am Wegesrand begegnet. Über ihr Buch und ihre Lesereise erzählt sie im Gespräch mit Martina Gilica.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Vier Mütter für Edward | Überdosis Mama

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:27


Vier Mütter für Edward | Überdosis Mama Edward steht kurz vor seinem literarischen Durchbruch – wäre da nicht seine charmant-eigensinnige Mutter, mit der er zusammenlebt. Als sein Verlag ihn auf Lesereise in die USA schicken will, quartieren seine Freunde kurzerhand ihre Mütter bei ihm ein und verschwinden nach Spanien. Nun muss Edward seine Karriere retten und vier exzentrische Damen durch ein höchst chaotisches Wochenende manövrieren. Wie turbulent es in "Vier Mütter für Edward" wirklich zugeht, darüber sprechen Lida und Sero im Podcast. Der Film startet am 10. Juli in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Kölncampus
Tonis Lesereise mit "Pick Me Girls" von Sophie Passmann

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:58


KulturImpuls-Reporterin Toni schlägt sich wieder durch 200 Buchseiten und den Dschungel der Bücherwelt. Hat sie mit dem autobiographischen Buch "Pick Me Girls" endlich ihr Lieblings-Buchgenre gefunden?

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Süperkalifragilistisch - E40 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 61:31


Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Jule gegen den Rest der Welt - E39 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 63:52


Tue, 10 Jun 2025 11:58:32 +0000 https://fussballmml.podigee.io/432-jule-gegen-den-rest-der-welt-e39-saison-2425 25f0d0f1cbcf9bcfcb93a3fb454ca4da Werbepartner dieser Folge: Simon Mobile: Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes MML5 auf simon.link/mml oder in der App für 6 Monate monatlich 5 GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.06.2025 gültig. Und weil Simon gerade Geburtstag feiert, gibt's jetzt einen besonderen Birthday-Deal: Für kurze Zeit bekommt ihr 50 Gigabyte schon ab supergünstigen 9,99 Euro im Monat! Deutsche Krebshilfe: Mit dem Rabattcode FUSSBALLMML15 erhältst Du unter blackroll.com/de/ 15% Rabatt auf alle nicht reduzierten Produkte im deutschen Onlineshop. FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 432 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 36 - Von Hamamesch, Leun und Vantani 

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later May 21, 2025 145:49


Heute tagt der terranische Kongress zur 36. Ausgabe. Dominik, Markus und Chris holen kräftig auf. Denn dieses mal sprechen die Gentlemen über alle aktuellen Perry Rhodan Ausgaben. Außerdem gibt es viele Neuigkeiten, die es zu besprechen lohnt. Die Kategorie Currently Reading, bietet dieses mal ein buntes Bild, der bereits erschienen Zyklen und Bücher. Das ganze Team des Weltendieb, wünscht euch viel Spaß beim Hören. Ihr seid gern eingeladen, eure Meinung in Form eines Kommentars oder als Mail mitzuteilen. Heute sprechen wir über die folgenden aktuellen Ausgaben der verschiedenen Perry Rhodan Serien. - Perry Rhodan EA Nr. 3323 - Odyssee in der Agolei - Wim Vandemaan - Perry Rhodan EA Nr. 3324 - Wenn das Gewissen schreit - Marie Erikson - Perry Rhodan EA Nr. 3325 - Totensand - Oliver Fröhlich - Perry Rhodan EA Nr. 3326 - Heldendämmerung - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan Neo Nr. 355 - Terror auf Tynar - Antares Bottlinger - Perry Rhodan Neo Nr. 356 - Basar der Einsamkeit - Lucy Guth - Perry Rhodan Kartanin Nr. 5 - Die Substanz des Bösen - Marie Erikson - Perry Rhodan Kartanin Nr. 6 - Die Kralle von Ingastaar - Lucinda Flynn In der Katgeorie Currently Reading, spricht Dominik wieder über seine Lesereise durch die Planetenromane. Dieses mal hat er spannende Einblicke zu den folgenden Ausgaben zu präsentieren: - PR TB Nr. 188 - Computer-Kid - H.G. Ewers - PR TB Nr. 202 - Verschwörung der Computer - H.G. Ewers - PR TB Nr. 209 - Saboteure wider Willen - H.G. Ewers - PR TB Nr. 204 - Söhne der Liga - Kurt Mahr - PR TB Nr. 207 - Das Westrak-Komplott - PR TB Nr. 211 - Der Rauschgiftplanet - Kurt MahrPR TB Nr. 211 - Der Rauschgiftplanet - Kurt Mahr Chris hat die Silberbände des Perry Rhodan Zyklus‘ „Die Kosmische Hanse gelesen“. Die Geschichte weiß zu begeistern, doch die Porleyter, machen Chris ein paar Probleme. Der Zyklus erstreckt sich in den Silberbänden Nr. 119-129. Das Geheimnis der drei ultimativen Fragen, weiß zu begeistern. Doch der Weg bis zum Frostrubin ist lang. Außerdem hat Chris den Linguiden-Zyklus begonnen. Die große Verwirrungen der Superintelligenz ES führt zur Katastrophe für die Unsterblichen. Denn es muss sich noch zeigen wie lange die Terraner noch unsterblich sind. Die neuen Favoriten der Superintelligenz beginnen im Chaos der Post-Monos-Ära Bedeutung zu gewinnen. Doch wer sind die Linguiden und was ist ihr Ziel. Der Zyklus kann Chris‘ Meinung nach durch kreative Einzelromane und Handlungsblöcke überzeugen. Dominik und Chris ziehen auch ein erstes Fazit zum aktuellen Silberband Nr. 170 „Strangeness-Rhapsodie“, der Anfang Mai erschienen ist. Chris hat ein paar Probleme mit dem Einstieg und Dominik freut sich auf Projekt Septembermorgen. Die Perry Rhodan News in unserer Sendung sind dieses Mal sehr vielfältig. Neben neuen Autorinnen und Autoren geht es auch um die Innenillustrationen und Cover. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Kennt Ihr Oli Hilbring? Vielleicht sagt Euch der Name nicht unbedingt etwas, aber wenn ihr einen seiner Cartoons mit den Männchen mit den dicken Nasen anschaut, dann sagt Ihr bestimmt: „Klar kenne ich den. Und der ist super lustig.“ So ging es mir zumindest, als ich Oli vor einigen Wochen bei einer Lesung kennengelernt habe. Vorher hätte ich auch nie gedacht, dass ein Cartoonist auf Lesereise gehen kann. Aber genau das macht Oli- und das hat mich so begeistert, dass ich Oli für diese Podcastfolge im Cafe Tucholsky in Bochum getroffen habe.

SWR2 Hörspiel
Max Frisch: Montauk (1/2). Overlook

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 74:41


"Dies ist ein aufrichtiges Buch, Leser [...] Ich habe es dem persönlichen Gebrauch meiner Freunde und Angehörigen gewidmet [...]" Montaigne, am ersten März 1580. Dieses Zitat stellt Max Frisch seiner Erzählung "Montauk" voran. Während einer Lesereise lernt der Schriftsteller in New York die halb so alte Verlagsangestellte Lynn kennen. Sie verbringen ein Wochenende im Mai 1974 in Montauk, an der Nordspitze von Long Island. Doch ist ihnen beiden von Anfang an klar, dass er am darauf folgenden Dienstag zurück nach Europa fliegen wird, um dort seinen 63. Geburtstag zu feiern. Nach der gleichnamigen Erzählung von Max Frisch Ergänzt durch Briefe von Uwe Johnson, Marianne Frisch und Max Frisch Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit: Ueli Jäggi, Monica Gillette, Thomas Sarbacher, Susanne-Marie Wrage u. a. Musik: Fritz Hauser SWR/DRS 2011

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 260: Deutsch-französische Beziehungen und was die Medien dazu sagen

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 25:13


Frankreich ist mehr als Burgund, Baguettes und Banlieus. Das sagt Jean-Marie Magro: Münchner, Provençale und vor allem rasender Reporter. Mit dem Rennrad hat er Frankreich erkundet, auf einer realen Tour de France und darüber ein Buch mit dem Titel "Radatouille" geschrieben. Der BR-Journalist und Autor Magro spricht daher mit Christian Jakubetz über Medien in Frankreich, das in Frankreich wahrnehmbare Bild der deutsch-französischen Beziehungen und sein im April erscheinendes Buch mit Lesereise, das uns Frankreich näher bringen will.

BRF - Podcast
Lifeline: Autor Martin Schäuble auf Lesereise durch Ostbelgien - Marvin Worms

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025


Die Optimisten – der Podcast aus dem Eisele Verlag
Warum wollen wir schön sein, Eva Lohmann?

Die Optimisten – der Podcast aus dem Eisele Verlag

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 43:09


Fri, 28 Feb 2025 14:35:54 +0000 https://die-optimisten-podcast.podigee.io/19-new-episode 58be20e0e02e22f4c4709f4b517c712d Zum zweiten Mal schon ist die Hamburger Autorin Eva Lohmann zu Gast in unserem Podcast – pünktlich zur Veröffentlichung ihres neuen Romans »Wie du mich ansiehst«. In diesem Werk schreibt sie von Schönheit, Vergänglichkeit und dem Älterwerden. Warum das Thema Vergänglichkeit so eine wichtige Bedeutung für Eva Lohmann hat und wie es für sie ist, in der Lebensmitte zu schreiben – über diese Themen und viele weitere haben wir uns in der Podcast-Folge unterhalten. Mehr zum Buch (inkl. Infos zur Lesereise): https://eisele-verlag.de/books/wie-du-mich-ansiehst/ Hier bestellen: https://www.genialokal.de/Produkt/Eva-Lohmann/Wie-du-mich-ansiehst_lid_54209729.html Mehr zum Eisele Verlag: https://eisele-verlag.de full no Eisele Verlag

Aktuelle Interviews
"Große Leistung, dass man in Deutschland denkt, Kompromiss lohnt sich!"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 11:12


Demokratische Parteien ringen um Antworten auf den Rechtspopulismus und um die richtige Balance. Der Schweizer Publizist Roger de Weck hat seine Antwort formuliert in seinem Buch "Die Kraft der Demokratie - Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre". Sein neues Buch, mit dem er gerade auf einer Lesereise ist, heißt: "Das Prinzip Trotzdem". Zu beiden Themen war er im Gespräch mit Nah dran Moderatorin Ulrike Ostner.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Der Lärm des Lebens“: Tatort-Schauspieler Jörg Hartmann

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 12:28


Heute kennen ihn wahrscheinlich alle als den schnoddrigen Tatortkommissar Faber, der in Dortmund ermittelt. Und lange bevor er in der ARD-Serie Weißensee die Leinwand eroberte, stand er schon etliche Jahre auf der Theaterbühne: auf der Berliner Schaubühne oder auch am Nationaltheater Mannheim. „Der Lärm des Lebens“ heißt Jörg Hartmanns erstes Buch, es ist die Geschichte seiner Familie. Aktuell auf Lesereise unterwegs, macht Jörg Hartmann auch in der Schwabenlandhalle Fellbach Station.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Martina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 77:54


Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele kümmerte. Unterdessen freute sich Martina Hefter fast im Stillen und brachte erstmal eine Tanz-Performance-Version ihres Romans auf die Leipziger Theaterbühne. Jetzt ist sie auf großer Lesereise. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić erklärt Martina Hefter zunächst, warum sie den Begriff „Freiheit“ eigentlich gar nicht mag (zu abstrakt, zu pathetisch), um dann aber von ganz vielen konkreten Momenten zu erzählen, in denen sie sich selbst frei fühlt: ohne Schminke aus dem Haus gehen, das Klischee vom „raubeinigen, einsamen Autor“ nicht erfüllen, beim Ballett hoch springen und Pirouetten drehen… Gemeinsam erkunden Jagoda und Martina den eigenartigen literarischen Reiz der trügerischen Online-Welt. Sie rätseln über rüpelhafte Umgangsformen im Literaturbetrieb. Und sie gehen der Frage nach, ob es nicht auch ganz gute Formen von Einsamkeit gibt. Ein zartes Gespräch mit unerwarteten Perspektiven auf das Thema Freiheit von einer vielseitigen Künstlerin. Hier hört ihr… warum Martina das Wort Freiheit nicht mag (5:25) wie das klassische Ballett durch strenges Training Freiheit ermöglicht (9:30) wer Martina Hefter war - vor dem Deutschen Buchpreis (17:30) wie Love Scamming für Martina zum Romanthema wurde (24:25) vom Sog der Lügen im Netz als komische Form der Literatur (30:38) welches Bild von Einsamkeit uns vermittelt wird und ob es nicht auch gute Formen von Einsamkeit geben kann (39:25) wie Martina die Verleihung des Deutschen Buchpreises erlebt hat (58:30) warum es beim Theater andere Umgangsformen gibt als im Literaturbetrieb (1:09:30) welches Bild vom einsamen Autor durch die Köpfe geistert (1:13:25) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de

Die Maus - 30
Märchenhaft

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Märchen, und wie sie enden, einer ganz besonderen Lesereise, einem dänischen Dichter und seinen Geschichten, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:21) Frage des Tages: Warum enden Märchen mit: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute? (03:42) Eure Lieblingsmärchen (11:56) Hans Christian Andersen (14:20) Der Nussknacker (23:43) Vorlesen im Dorf (42:15) Herr Lauderbach (51:26) Von Verena Specks-Ludwig.

Der Zweite Gedanke
Merkels Erbe – Kein Fehler, nirgends?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 55:06


Die Debatte mit Natascha Freundel, Katrin Göring-Eckardt und Eckart Lohse ---- "Es ist eine hohe Kompetenz, die eigenen Fehler zu thematisieren." (Katrin Göring-Eckardt) --- Angela Merkel ist wieder da - mit ihren Memoiren. Sie bereue nichts, sagt sie auf ihrer Lesereise von Berlin bis Washington. Doch drei Jahre nach ihrer einzigartigen politischen Karriere als erster Bundeskanzlerin ist die Lage des Landes prekär. Die Regierungskoalition ihres Nachfolgers Scholz: zerbrochen; die Feinde der Demokratie: im Aufschwung; die Wirtschaft: im Abschwung; von der Bahn bis zur Bundeswehr wirkt Deutschland verspätet. Manche meinen, das sei Merkels politisches Erbe. Der FAZ-Redakteur Eckart Lohse geht noch weiter: Merkel habe „die Menschen getäuscht, und sie haben sich gern täuschen lassen“. Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckart sagt: „Es wäre an der Zeit, Fehler klar zu benennen. Nur dann kann man die Dinge besser machen.“ --- Katrin Göring-Eckardt ist Spitzenpolitikerin von Bündnis 90/Die Grünen und seit 2021 (zuvor bereits 2005 bis 2003) Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Sie ist seit 2009 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (von 2009 bis 2013 Präses). --- Eckart Lohse ist seit 30 Jahren FAZ-Redakteur. Dort leitet er seit 2018 die Parlamentsredaktion. Sein jüngstes Buch heißt „Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen“ (dtv 2024). --- Alle Infos s. www.radiodrei.de/derzweitegedanke. ---- Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

Lesestoff | rbbKultur
Merkels Freiheit - heute Thema in "Der Zweite Gedanke"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 9:49


Angela Merkel ist wieder da - mit ihren Memoiren "Freiheit". Sie bereue nichts, sagt sie auf ihrer Lesereise von Berlin bis Washington. Doch drei Jahre nach ihrer einzigartigen politischen Karriere wird über politisches Erbe gestritten. Der FAZ-Redakteur Eckart Lohse sagt, Merkel habe "die Menschen getäuscht, und sie haben sich gern täuschen lassen". Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckart sagt: "Es wäre an der Zeit, Fehler klar zu benennen. Nur dann kann man die Dinge besser machen." Natascha Freundel hat mit ihnen über die Ära der Bundeskanzlerin a.D. gesprochen.

LiteraturLounge
[Podcast] Kultur, Kulinarik und Krimi: Natasha Korsakovas Tödliche Sonate verzaubert

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 7:13 Transcription Available


In dieser Episode widmen wir uns der Rezension des fesselnden Krimis "Tödliche Sonate" von Natasha Korsakova. Der Klappentext eröffnet einen spannenden Fall in der Welt der klassischen Musik, in dem die gefürchtete Musikagentin Cornelia Giordano brutal ermordet wurde. Commissario di Bernado, frisch von Kalabrien nach Rom versetzt, taucht in die intrigante Welt der Musikagenten, Opernhäuser und aufstrebenden musikalischen Talente ein. Die Frage nach dem Mörder wird mit jedem Kapitel brisanter, während di Bernado die unliebsame Vergangenheit der Giordano beleuchtet. Die persönliche Rezension beginnt mit der Reflexion über das Verlangen, ein Buch voller Begeisterung zu lesen, und dem ständigen Kampf gegen äußere Ablenkungen. Es wird deutlich, dass die Auseinandersetzung mit dem Geigenbau und klassischer Musik für den Rezensenten von großer Bedeutung ist, wobei die Handlung des Buches in den Hintergrund gedrängt wird durch die Hektik des Alltags. Der Rezensent teilt die Herausforderungen beim Lesen angesichts der zahlreichen italienischen Namen, ähnlich seiner Erfahrungen mit der Autorin Donna Leon, doch schnell wird die Faszination für die Thematik erweckt. Besonders faszinierend sind die historischen Einblicke in die Welt von Antonio Stradivari und die Handwerkskunst der Geigenbauer. Die Kreation der "Messias"-Violine und die Art, wie Korsakova die Violine in die Handlung integriert, wird als erfrischend und einzigartig hervorgehoben. Die Charaktere, insbesondere di Bernado und sein Team, werden als vielschichtig und ansprechend beschrieben, mit persönlichen Konflikten und einem besonderen Charme, der sie lebendig macht. Eine charmante Kulisse wird durch die Erwähnung von Roms Schönheit geschaffen, während die kulinarischen Elemente des Buches dem Rezensenten das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Die schmackhaften Gerichte schaffen eine Atmosphäre der Vertrautheit und ziehen den Rezensenten tiefer in die Welt des Kommissars. Diese Verbindung zur Stadt Rom und ihre kulturellen Schätze verleiht der Rezension eine zusätzliche Dimension. Das Buch zeichnet sich durch seine spannenden Wendungen und die Fähigkeit aus, den Leser bis zur letzten Seite im Unklaren über die Identität des Mörders zu lassen. Trotz des Krimi-Genres wird die Geschichte nicht als blutrünstig oder überwältigend empfunden; vielmehr erinnert sie an die Komplexität und Schönheit klassischer Musik. Es entsteht eine Sehnsucht nach mehr, sowohl nach den Abenteuern von Commissario di Bernado als auch nach der herzlichen und musikalischen Erzählweise der Autorin. Die Schlussfolgerungen der Episode regt zum Nachdenken an über die zukünftigen Werke der Autorin und die Möglichkeiten, die über die Grenzen der Musik hinausgehen. Der blendende Stil und das Talent von Natascha Korsakova lassen darauf hoffen, dass sie ihr Können nicht nur innerhalb der Musikszene, sondern auch in anderen Genres beweisen kann. Der Rezensent ist überzeugt davon, dass Korsakova mit ihrem feinen Gespür für Sprache und Charaktere auch in anderen Bereichen spannendere Geschichten erzählen könnte. "Tödliche Sonate", erschienen 2018 im Heyne Verlag und nun als E-Book im Penguin Verlag erhältlich, lädt zu einer aufregenden Lesereise ein, die sowohl Musikliebhaber als auch Krimifans begeistert.

Hopeful News
"Die Scham muss die Seite wechseln" mit Jagoda Marinić

Hopeful News

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 57:46


Diesmal: Glück als Unterrichtsfach, Gisèle Pelicot, Wasser zum Naschen, Straßenverkehrsordnung für mehr Umweltschutz, Meeresschutzgebiet, Blauflossenthunfisch Bestand nimmt zu u.a.Zu Gast:Jagoda Marinić, Schriftstellerin und Dramatikerin, auf X und auf Instagram Anzeige:Hopeful News wird euch präsentiert von Polarstern. 100% Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "HopefulNews" 20 € sparen!Hopeful News ohne Werbung: Holt euch ein Abo bei steady oder Apple PodcastsLinks:SAMSTAG: Prozess in Avignon Vergewaltigungsvideos nach Streit nun doch gezeigt (Spiegel)SONNTAG: Neues Schulprojekt in Sachsen: Unterricht im Fach „Glück“ – wie geht das? (RND)MONTAG: Jelly Drops: Mit Süßigkeiten dementen Menschen helfen (DW)DIENSTAG: Australien vergrößert Meeresschutzgebiet in der Antarktis um das Vierfache (ZDFheute)MITTWOCH: Gute Nachrichten für und aus der Nordsee: Nach Jahrzehnten erholen sich die Bestände des Blauflossenthunfischs (Tagesschau)DONNERSTAG: Ehrliche Finderin gibt 4000 Euro bei Polizei ab (SWR)FREITAG: Mehr Tempo 30 und Fahrradspuren: Neue Straßenverkehrsordnung tritt in Kraft (DLF)Person in einem Kostüm der Muppetshow geblitzt (ZDFheute)Jagoda auf Lesereise - alle Termine gibt es immer aktualisiert bei S. Fischer VerlagSchickt uns Hopeful News!an Nicole Diekmann bei Instagram oder Twitteran hopefulNews@hauseins.fman Hopeful.News auf InstagramEine Produktion von hauseins Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Orte und Worte
Auf der Bühne mit Mithu Sanyal

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 46:34


Orte und Worte trifft Mithu Sanyal auf der Bühne – ein Ort, an dem die Autorin in den nächsten Monaten häufig anzutreffen sein wird, denn mit ihrem neuen Roman "Antichristie" geht sie jetzt auf Lesereise. In "Antichristie" hat sich Sanyal den indischen Unabhängigkeitskampf gegen das Empire vorgeknöpft. Und wie in ihrem Debüt "Identitti" beweist sie, dass man aktuelle Debatten in humorvolle, fundierte und gleichzeitig unterhaltsame Literatur verwandeln kann. Bei der Weltpremiere im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals sprach Sanyal mit Anne-Dore im Haus der Berliner Festspiele über Zeitreisen, literarische Annäherungen an Berühmtheiten wie Gandhi und Savarkar, über Erkenntnisschranken, Agatha Christie, postmigrantische Identitäten und die Frage, warum Literatur ein Trojanisches Pferd ist. Das Buch von Mithu Sanyal, über das wir im Podcast reden Mithu Sanyal: "Antichristie", 544 Seiten, Hanser Verlag, 25,00 Euro. Der Ort Auf der Großen Bühne des 24. internationalen literaturfestivals berlin (ilb) im Haus der Berliner Festspiele. Mehr unter https://literaturfestival.com Die Autorin Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren. Die promovierte Kulturwissenschaftlerin veröffentlicht Sachbücher, Essays und Artikel. Ihr Romandebut "Identitti" (2021) erreichte die Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet. "Antichristie" steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Starke Frauen
#238 Beate Uhse – Charly von Feyerabend über eine wahre Pionierin

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 57:33


Ihr wundert euch sicher, dass wir Beate eine weitere Episode widmen, aber in unserer 4. Episode konnten wir leider nicht alles unterbringen. Darüber hinaus musste doch das ein oder andere noch zurechtgerückt werden. Und dabei hat uns Charlotte „Charly“ von Feyerabend geholfen. Charly kontaktierte uns per Mail und wir beschlossen, sie in unseren Podcast einzuladen, denn sie ist eine wahre Beate-Expertin. Sie hat im Juni 2024 einen Roman veröffentlicht – „nach dem abenteuerlichen Leben der Beate Uhse“. Mit anderen Worten: Sie hat sich wirklich sehr lang und intensiv mit der Kunstfliegerin, Unternehmerin und Pionierin der Frauenbewegung beschäftigt.Und es ist erstaunlich, welche Informationen und Anekdoten Charly uns über Beate mitbringt. Wir lassen uns auch von ihrem Enthusiasmus anstecken, was auch gar nicht schwer ist, denn: Beate Uhse ist eine wahrlich beeindruckende und starke Frau, die schwere Zeiten durchgemacht hat. Kommt mit auf eine zweite, intensivere Reise durch ihr Leben! Ein großes Dankeschön an Charly, dass sie uns mitgenommen hat! Auf ihrer Website findet ihr weitere Informationen zu ihrem Buch „Seid nett aufeinander“, zu ihrer Lesereise und noch viel mehr:https://vonfeyerabend.de/Redaktion & Schnitt: Kim SeidlerDu möchtest selbst einen Podcast machen? Klicke hier: https://www.podcaststarkefrauen.club/p/ILvMj1Alle Informationen zu unserem Podcast, Episoden, unseren Workshops etc. findet ihr auf unserer Website: Podcaststarkefrauen.de Schreibt uns gern, schickt uns Feedback, teilt, liked, ihr wisst doch Bescheid! Wir freuen uns, von euch zu hören! Foto: Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo Reportage under Wikimedia Commons #sheros #beateuhse #pionierin #starkefrauen #femaleidol  Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Das Programm zum Literaturherbst 2024 - Interview mit dem Geschäftsführer und der Programmkoordinatorin

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 20:42


Rekordverdächtig mutet auch in diesem Jahr das Programm zum Göttinger Literaturherbst an. Das betrifft sowohl die Themenfelder, die das Festival-Team für diese Lesereise vom 18. bis zum 27. Oktober zur Diskussion stellt, als auch die verschiedenen Formate, in denen Literatur Musik und wissenschaftliche Publikationen ins Gespräch gebracht werden. Für unsere Reihe „Im Gespräch“ ist Tina Fibiger mit Geschäftsführer Johannes-Peter Herberhold und Gesa Husemann, die das Programm ...

Predigten aus der Zellgemeinde Bremen
Lesereise Sommer 2024 | Jens Stangenberg

Predigten aus der Zellgemeinde Bremen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 72:31


Lesereise Sommer 2024 | Jens Stangenberg

Orte und Worte
Mit Caroline Wahl am Wasser in Potsdam

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 46:13


Wenn man Caroline Wahl trifft, sollte das Wasser in der Nähe sein. Schwimmrituale spielen in beiden ihrer Bestseller eine Rolle: In "22 Bahnen" zieht Tilda konzentrierte Bahnen im Schwimmbad, im zweiten Roman wirft sich ihre Schwester Ida auf Rügen grenzüberschreitend in die Ostsee. Die Autorin nennt sich "im Herzen ein Küstenkind" und ist inzwischen selbst ans Meer gezogen. Mit "Windstärke 17" ist sie gerade auf Lesereise, u.a. in Potsdam, wo Anne-Dore sie am Jungfernsee trifft. Sie sprechen über die wütenden, traurigen, jungen Frauen, über die Wahl schreibt, über ihren Glauben an das Gute im Menschen und über Wahls enormen Erfolg: Vom ersten Buch hat sie sich ein Cabrio, vom zweiten einen Wohnwagen gekauft. Der steht in Holland – natürlich mit Blick aufs Meer. Das Buch von Caroline Wahl, über das wir im Podcast reden Caroline Wahl “Windstärke 17”, 256 Seiten, DuMont. Die Autorin Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und arbeitete in verschiedenen Verlagen, bevor sie den Bestseller "22 Bahnen" schrieb. Sie lebt in Rostock und zieht demnächst nach Kiel. Caroline Wahl empfiehlt: Margit Mössmer: "Das Geheimnis meines Erfolgs", Leykam, 288 Seiten, 24 Euro. Anne-Dore empfiehlt: Dana Grigorcea: "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen", Penguin, 224 Seiten, 24 Euro. Der Ort Jungfernsee in Potsdam Jungfernsee | Landeshauptstadt Potsdam

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
360: Baxxter, Bonding und BH- Spülung

Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 26:00


In Folge 360 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer reden die beiden Podcasterinnen über die Europawahl, über die Lesereise und die Liebe. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.

AIDAradio Prime Time Show
Autorin Carla Berling

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 30:14


In dieser Woche war Autorin Carla Berling in der AIDAradio Prime Time Show zu Gast. Sie hat mit AIDAradio Moderator Thorsten Jost u.a. über ihre Bücher und die anstehende Lesereise auf AIDAsol gesprochen.

Das Ziel ist im Weg
#224 Lucas Vogelsang ,"Da machst Du was auf!"

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 29, 2024 47:26


In der heutigen Episode spreche ich mit dem Spiegel-Bestseller-Autor Lucas Vogelsang über sein neues Buch „Nachspielzeiten: Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten“. Der Klappentext bringt es am besten auf den Punkt: Wie konnte Otto Rehhagel Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern? Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere und den kleinen und großen Dramen des Spiels. Der Topseller ist längst ganz weit oben in den Sachbuch-Charts des Spiegels zu finden und gehört damit zu den meistverkauften Büchern beim lokalen Händler. Und das zu Recht: Das Buch ist, neben den tollen Geschichten, auch sehr unterhaltsam erzählt. In dieser Episode sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Buches und den besonderen Reiz einer Lesereise, die ihn oft zu den Schauplätzen des Geschehens bringt. Der Journalist Lucas Vogelsang ist unter Fußballfans schon lange kein Unbekannter mehr. Er ist das „L“ der großen Fußballshow „Fußball MML“ zusammen mit Micky Beisenherz und Maik Nöcker. Wer mehr darüber hören möchte, dem empfehle ich die Episoden #126 „Es wird alles noch absurder“ und #63 „Stubenhocker-Session“. Termine für und Tickets die Lesungen: https://tix.to/NACHSPIELZEITEN Diese Folge wird präsentiert von: **RABOT Charge** Erlass der Servicegebühr von Rabot Charge in Höhe von 4,99€/pro Monat für die ersten 6 Monaten mit dem Code: RABOTxDASZIEL https://t1p.de/rabotxdasziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
Pierre Ducrozet: „Die Welt im Taumel“

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later May 26, 2024 3:35


„Die Welt im Taumel“: Treffender könnte ein Buchtitel in Zeiten wie diesen gar nicht sein. Der französische Schriftsteller Pierre Ducrozet mit Grazer Wurzeln versucht in diesem Abenteuerroman die ganze Welt in einem Buch zu beschreiben. Michael Pendl ist diese Lesereise angetreten. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 26. Mai 2024.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
FF 196 | Nationaltorhüter und erster Berufsfußballer Polens

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later May 20, 2024 71:54


Die Geschichte des oberschlesischen Fußballs ist eine besondere. Vereine von Deutschen spielen im polnischen Spielsystem, deutschstämmige Spieler in der polnischen Nationalmannschaft. Der erste der das schaffte, war Emil Görlitz. Der Torhüter gilt über Polen hinaus, als einer der stärksten der 20iger Jahre, des letzten Jahrhunderts. Wahrscheinlich sagt es viel über die deutsche Sicht auf Oberschlesien aus, dass sein Name in Vergessenheit zu geraten drohte. Thomas Urban hat sich auf Spurensuche begeben. Thomas Urban ist Journalist und Sachbuch-Autor. Von 1988 bis 2012 war er Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung. Bis 1992 berichtete er aus Warschau, wo er den Untergang der Parteiherrschaft und den Umbau des Wirtschaftssystems verfolgte. Von 1992 bis 1997 war er Bürochef in Moskau; er analysierte die großen Umbrüche unter Boris Jelzin und verfasste auch Reportagen von den Schauplätzen des Abchasienkrieges sowie des Ersten Tschetschenienkrieges. Von 1997 bis 2012 berichtete er aus Kiew, unter anderem über die Orange Revolution, und wieder aus Warschau, wo er den Aufstieg der Kaczyński-Zwillinge journalistisch begleitete. Von 2012 bis 2020 war Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Aktuell ist er mit seinem neuen Buch "Lexikon für Putin-Versteher. Legenden Lügen" auf Lesereise. Man verzeihe uns daher dieses mal die etwas eingeschränkte Tonqualität, aber Thomas saß nicht wie sonst vor dem heimischen Rechner, sondern in einem Hotelzimmer. Aber nicht alleine, sondern mit Alfred Görlitz. Er ist der Sohn von Emil Görlitz. Dafür nochmal ein ganz herzlichen Dank an Thomas Urban fürs möglich machen und an Herrn Görlitz der extra für das Gespräch nach Leipzig reiste. Das macht die Folge nicht nur aufgrund der erzählten Geschichte zu etwas ganz besonderen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns über Feedback. Gerne an nick@podcastkombinat.de oder wenn ihr es als Sprachnachricht machen möchtet 0157/33733875.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 196 | Nationaltorhüter und erster Berufsfußballer Polens

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later May 20, 2024 71:54


Ein deutschstämmiger Torwart in einer polnischen Nationalmannschaft? Sowas geht? Ja so etwas geht. Und warum das geht und die ganze Geschichte des Fußballers Emil Görlitz könnt ihr in dieser Folge hören. Gast ist, wenn es um Oberschlesien geht, wie immer Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuch-Autor. Von 1988 bis 2012 war er Osteuropa-Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung. Bis 1992 berichtete er aus Warschau, wo er den Untergang der Parteiherrschaft und den Umbau des Wirtschaftssystems verfolgte. Von 1992 bis 1997 war er Bürochef in Moskau; er analysierte die großen Umbrüche unter Boris Jelzin und verfasste auch Reportagen von den Schauplätzen des Abchasienkrieges sowie des Ersten Tschetschenienkrieges. Von 1997 bis 2012 berichtete er aus Kiew, unter anderem über die Orange Revolution, und wieder aus Warschau, wo er den Aufstieg der Kaczyński-Zwillinge journalistisch begleitete. Von 2012 bis 2020 war Urban SZ-Korrespondent in Madrid. Aktuell ist er mit seinem neuen Buch "Lexikon für Putin-Versteher. Legenden Lügen" auf Lesereise. Man verzeihe uns daher dieses mal die etwas eingeschränkte Tonqualität, aber Thomas saß nicht wie sonst vor dem heimischen Rechner, sondern in einem Hotelzimmer. Aber nicht alleine, sondern mit Alfred Görlitz. Er ist der Sohn von Emil Görlitz. Dafür nochmal ein ganz herzlichen Dank an Thomas Urban fürs möglich machen und an Herrn Görlitz der extra für das Gespräch nach Leipzig reiste. Das macht die Folge nicht nur aufgrund der erzählten Geschichte zu etwas ganz besonderen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß und freuen uns über Feedback. Gerne an nick@podcastkombinat.de oder wenn ihr es als Sprachnachricht machen möchtet 0157/33733875.

Drama Carbonara
#235 - DC feat. Autorin Eva Reisinger: Erektionsstörungen - „Wie kann ich sie glücklich machen?“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 75:44


Peter V. (28) ist traumatisiert: Bei seiner ersten sexuellen Erfahrung mit 16 hat sein „kleiner Freund“ nicht so mitgespielt wie gewünscht und danach ist Peter Frauen und somit verfänglichen Situationen aus dem Weg gegangen. Bei seiner nächsten Beziehung mit 20 konnte auch die mitgebrachte Romantik und die Vorfreude aufs erste Mal nichts an der Stehkraft ändern. Wie peinlich! Danach verließ ihn seine Freundin für einen Türsteher. Das Thema Frauen war für Peter danach erstmal erledigt. Stattdessen stürzt er sich ins Arbeitsleben, macht sich selbstständig und arbeitet ununterbrochen. Bei der Anbahnung bei einem neuen Kunden lernt er die verführerische Apothekerin Franziska kennen und ist schockverliebt. Nach einigen romantischen Dates lädt sie ihn zu sich ein, es soll zum Äußersten kommen aber Peters „kleiner Freund“ macht ihm erneut einen Strich durch die Rechnung. Trotz unbändiger Erregung regt sich nichts. Glücklicherweise ist Franziska sehr verständnisvoll, hat Erfahrung mit diversen Hilfsmitteln und rät Peter einen Arzt aufzusuchen…Wer mehr über unsere wundervolle Gästin, Autorin und Glückskeksfreundin Eva Reisinger erfahren möchte und schauen will, ob sie auf Lesereise mal in seine:ihre Gegend kommt, der:die werfe mal ein Auge auf ihre Webseite und ihr Instagram - Evas Buch "Männer töten" findet ihr z.B. hier & den erwähnten Sextraum für alle Slimfit-Fetischist:innen mit Basti Fantasti Kurz aus dem Buch "Was geht, Österreich?" bei Interesse hier.Und hier zur Aufklärung der Frage, was denn jetzt überhaupt "Petting" ist, die dazugehörige Podcast-Folge des legendären Dr. Sommer Teams!---& hier noch der Link zu unserer dank Podcast-Coach erstellten UMFRAGE! Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :)---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!

Sportradio360
Daily Nugget – “Arschtritt ins Glück” von Jürgen Schmieder

Sportradio360

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 28:16


Er hat es wieder getan! Der große Jürgen Schmieder (SZ) kommt nicht nur mit einem neuen Bestseller-Kandidaten auf den Buchmarkt ("Arschtritt ins Glück"), sondern auch zu einer Lesereise nach Deutschland. Grund genug, beim großen Meister höchstselbst nachzufragen.

SWR2 Hörspiel
Alfred Andersch: Mein Verschwinden in Providence

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 58:51


Hörspiel über die Geschichte des Schriftstellers T. , der auf einer Lesereise durch die USA, eines Tages in der idyllischen Oberstadt von Providence spurlos verschwindet.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Israel Update: "Ich gucke denen in die Augen und die sind genauso leer wie meine"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 46:40


In dieser Folge geht es um die aktuelle Lage in Israel. Noch immer befinden sich einige Deutsche im Land und warten auf ihre Ausreise. Katharina Höftmann hingegen hat Berlin nach ihrer Lesereise verlassen und ist seit heute zurück in Tel Aviv. fast einen Monat ist es her, seit die Angriffe der Hamas auf Israel die Welt in Atem hielten - und noch immer dauern die Kämpfe zwischen der Hamas und Israel an. Thilo spricht zum zweiten Mal nach dem 7. Oktober mit Katharina Höftmann - über das Leben im Kriegsgebiet Israel und die Aussicht auf ein Ende. In dieser Folge fragt sich Thilo Mischke: Was denken die Menschen in Israel Wie fühlen sie sich? Und was sind Katharinas Beweggründe, mit ihrer Familie zurück nach Israel gegangen zu sein? Wie vermittelt Katharina ihren Kinder Menschlichkeit in einer Situation, in der diese Eigenschaft scheinbar fehlt. Das wichtigste Ziel Israels bleibt es, die Hamas zu besiegen. Wie lang dies dauert, lässt sich nicht erahnen. Doch eine Frage bleibt für Katharina Höftmann ungewiss: Wie ist es möglich, die Terrororganisation zu besiegen und was passiert danach?

Im Gespräch
Autor Steffen Kopetzky - Unterwegs in Zügen und Romanen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 36:58


Mit Anfang zwanzig tourte Steffen Kopetzky als Schlafwagen-Schaffner durch Europa. Später schrieb er darüber den Roman „Grand Tour“ und wurde damit bekannt. Jetzt ist er mit seinem neuen Roman „Damenopfer“ auf Lesereise.Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Angriff auf Israel: "Es ist der dunkelste Tag seit 50 Jahren"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 53:00


TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge werden die Gewalt und das menschliche Leid in Israel thematisiert. Wenn du dich nicht danach fühlst oder dich solche Inhalte triggern, dann höre dir diese Folge nicht oder zu einem anderen Zeitpunkt an. Israel erlebt in diesen Stunden massive Angriffe aus dem Gazastreifen. Von mehr als 2.000 abegschossenen Raketen ist die Rede, es kursieren Videos im Netz auf denen Entführungen zu sehen sind. Viele Menschen sollen bei den Angriffen bereits ums Leben gekommen sein. Thilo spricht mit der Katharina Höftmann. Sie ist Schriftstellerin und lebt seit 13 Jahren in Israel. Momentan befindet sie sich für eine Lesereise in Berlin. Ihre Kinder und ihre Eltern sind allerdings gerade in Israel. Wie geht sie mit dieser schwierigen Situation um? Wann ist der richtige Zeitpunkt, die eigene Familie aus Israel zu evakuieren? Thilo spricht am Telefon auch mit Katharinas Mutter in Tel Aviv. Wie erlebt sie die Angriffe in diesen Stunden? Im zweiten Teil des Podcasts spricht Thilo mit Sarah Cohen-Fantl. Die Journalistin lebt zeitweise in Israel und ordnet die aktuellen Ereignisse mit Thilo ein. Neutral und sachlich zu bleiben fällt ihr in der momentanen Situation schwer, denn obwohl sie momentan mit ihrer Familie in Berlin ist, hat sie als Israelin und Jüdin enge Verbindungen und Familie Israel. Mehr zu Katharina Höftmann findest du hier: https://www.instagram.com/gutenmorgentelaviv/?hl=de Mehr zu Sarah Cohen-Fantl findest du hier: https://www.instagram.com/sarah_cohen_fantl/?hl=de

HerStory - starke Frauen der Geschichte

Die nächste HerStory-Folge lässt wegen meiner Lesereise noch etwas auf sich warten. Vielleicht sehen wir uns auf einer Lesung? Bis dahin vertreibt euch doch die Wartezeit mit einer alten Folge aus dem HerStory-Katalog. Die neue Folge kommt in Kürze!

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN350 Konflikt um Bergkarabach, Zahnpflege & Migration, Wohnungsgipfel, Bürgergeld & Arbeitsanreiz (Kerstin Bruckmeier, IAB), Privacy-Tipp: AirGuard, Lage-Buch erscheint, Termine Lesereise

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 124:51


LdN350 Konflikt um Bergkarabach, Zahnpflege & Migration, Wohnungsgipfel, Bürgergeld & Arbeitsanreiz (Kerstin Bruckmeier, IAB), Privacy-Tipp: AirGuard, Lage-Buch erscheint, Termine Lesereise

Gefühlte Fakten
TARKANS NEUES BUCH

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 45:24


Gefühlte Fakten - Sonderfolge zu Tarkans neuem Buch Tarkans neuer Roman ist AB JETZT erhältlich: HEARTBREAK. Holt euch das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung oder überall online. Weitere Infos und Tickets für die Lesereise gibt es hier: heartbreak.info

Im Gespräch
Autor Benjamin Lebert - Schreiben als Brücke zur Welt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 39:38


1999 landete er einen Mega-Erfolg mit seinem Roman-Debüt „Crazy“. Benjamin Lebert war gerade einmal 17 Jahre alt und wurde vom Medienrummel fast erdrückt. Das Schreiben blieb seine „Brücke zur Welt“. Nun ist er auf Lesereise, mit einem Kinderbuch.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Musik für einen Gast
Judith Hermann – Schriftstellerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 60:45


Mit ihrem Erstling «Sommerhaus, später» ist sie bekannt geworden. Mit ihrem aktuellen Buch «Wir hätten uns alles gesagt» ist sie derzeit auf Lesereise. Jetzt kommt die Schriftstellerin Judith Hermann in die Schweiz und so auch zu einem Auftritt in der Sendung «Musik für einen Gast». Judith Hermann stammt aus Westberlin und wächst im Arbeiterbezirk Neukölln auf. Ihr Vater ist Mathematikstudent und Hausmann. Die Mutter Angestellte im öffentlichen Dienst. Als Kind spielt Judith oft und gern Klavier, auch um sich vor der beunruhigenden und teils depressiven Stimmung in der elterlichen Wohnung zu schützen. Nach dem Abitur folgen ein angefangenes Germanistik- und Philosophiestudium, ein angefangenes Musikstudium und eine abgeschlossene Ausbildung zur Journalistin. Danach eine kurze Zeit beim Radio, wo sie akustische Porträts von Mitmenschen macht. Das führt sie schliesslich zum literarischen Schreiben und zu ihren Erzählungen. Und die wiederum zu ihrem Erfolg mit «Sommerhaus, später». Mittlerweise ist Judith Hermann eine arrivierte Schriftstellerin, die sieben Bücher geschrieben hat und deren jüngstes Werk das Resultat einer Poetikvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt ist, eine Ehre, die nur den grössten Schriftstellerinnen und Schriftstellern des deutschsprachigen Raums zuteilwird. Von ihrer Herkunft und Prägung, von ihrem Suchen und Finden, von ihrem Schreiben und ihrem Umgang mit Sprache und Rhythmus und natürlich auch von ihrer Musik erzählt Judith Hermann im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier.

Kontext
Kultur-Talk: Gusel Jachina – «Wo vielleicht das Leben wartet»

Kontext

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 29:02


In ihren Romanen spricht die russisch-tatarische Schriftstellerin Gusel Jachina Themen aus der frühen Sowjetunion an, die bis heute tabuisiert sind. Den Bürgerkrieg, die Hungersnöte, den Terror der Stalin-Zeit. Ganz bewusst trifft sie so auch Aussagen zur heutigen Situation. Gusel Jachina lebt in Moskau. Sie hat sich dafür entschieden, in Moskau zu bleiben. Trotzdem hat sie ein grosses Interesse daran, dunkle Kapitel der jüngeren Geschichte aufzuarbeiten und dem Vergessen zu entreissen. Sie hat auch allen Grund dazu. Ihre eine Grossmutter ist als «Kulakin» ins GULAG verschleppt worden, worüber Gusel Jachina in ihrem ersten Roman «Suleika öffnet die Augen» geschrieben hat, ein anderer Grossvater erlebte das Schicksal der verwahrlosten Kinder während der Hungersnöte der 1920er Jahre, worüber sie nun in ihrem dritten Roman «Wo vielleicht das Leben wartet» schreibt. Im Gespräch mit Michael Luisier am Rande ihrer Lesereise durch Deutschland und Österreich spricht sie über die Vergangenheit. Und meint damit auch eine Gegenwart, über die sie derzeit nur so sprechen kann.

Raabe & Kampf
Stars, Stars, Stars & Snacks, Snacks, Snacks

Raabe & Kampf

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 54:04


Zuverlässig unzuverlässig sind Raabe & Kampf zurück mit einer brandneuen Episode randvoll mit Hits, Hits, Hits und Stars, Stars, Stars. Dieses Mal geht es um Taylor Swift (schon wieder), Björk und Lady Gaga, um Casey Neistat und Kanye West. Unter anderem. Was noch? Laura baut eine Mauer, Mel ist auf Lesereise und snackt sich durch die Minibars ihrer Hotels. Cheers! Show Notes: Hier findet ihr das Format, von dem Laura spricht, Pixelparty: https://www.ardmediathek.de/video/pixelparty/willkommen-im-metaverse-oder-pixelparty/ard-kultur/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81YzVjMzQzYy03MzFjLTQ4NzYtYjdjMy04YTU0N2JhNTEwYTc Und hier sind Lauras Podcast-Empfehlungen: http://gaestelistegeisterbahn.de https://twodykesandamic.com

radio klassik Stephansdom
Kulturdialog in Kanada

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 12:26


Chefredakteur Christoph Wellner berichtet von einem faszinierendem Projekt: Die Nature Writer & Alpenhirten Peter Gruber und Bodo Hell gehen anlässlich „70 Jahre bilaterale diplomatische Beziehungen zwischen Österreich und Kanada“ auf Lesereise. Autorenlesungen, Vorträge, Filmeinspielungen, Foto-Impressionen, Dialog mit Deutschstudierenden und Austrian Community in Kanada. Diese Veranstaltungen wurden vom Austria Kulturforum Ottawa (Österreichische Botschaft in Ottawa) in Kooperation mit dem Wirth Institute for Austrian and Central European Studies organisiert. Bild (c) Didi Sattmann

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
234 - Lesung aus meinem Buch zum Muttertag

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later May 7, 2022 27:01


Heute ist Muttertag und an diesem Tag denke ich immer besonders an all die tollen Frauen, die täglich Großes dabei leisten, Familie, Beruf und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen. Gerade in der Corona-Zeit wurden Mütter besonders gefordert und in meinem persönlichen Erleben steht dafür sinnbildlich mein Buch, das ich genau in dieser Zeit immer in den Morgenstunden, bevor die Familie erwacht, geschrieben habe. Nun ist es endlich erschienen - nur die geplante Lesereise musste erstmal noch warten. Deshalb habe ich mich entschieden, heute wenigstens eine kleine Mini-Lesung hier in meinem Podcast zu haben und euch heute zum Muttertag bereitzustellen. Ich lese Textpassagen zu den Fragen: • Was ist eigentlich Hypnose, und muss ich davor Angst haben? • Bin ich unter Hypnose fremdgesteuert? • Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Hypnotherapie? • Kann ich bei der Geburt versagen? • Warum spüre ich den Ehrgeiz, meine Traumgeburt zu erleben? • Warum ist es wichtig, sich einen guten Plan B zurechtzulegen? • Warum ist Hingabe unter Geburt so wichtig und was ist damit eigentlich gemeint? Ich danke besonders Ilka Schneemann, die wunderschöne Fotos für das Buch beigesteuert hat (https://milchundliebe.de) und Karoline Kohle für ihre fantastischen Illustrationen (https://www.karolinekohle.de/karachopaper). Ich bin so dankbar für all die Frauen und Paare, die mit ihren Geburtsgeschichten das Buch bereichert haben und lebendig machen! Mit Dr. Barbara Schmidt von der Universität Jena hatte ich zudem eine fantastische Fachfrau an meiner Seite, die mir geholfen hat, alles fachlich korrekt auszudrücken. Ihr Buch „Angst?“ ist übrigens auch gerade erst erschienen: https://www.buch7.de/produkt/angst-frag-doch-einfach-barbara-schmidt/1041443668?ean=9783825256876 Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit dieser kleinen Mini-Lesung und natürlich alles Liebe zum Muttertag!! Deine Kristin