POPULARITY
Categories
Maischberger interviewt Dieter Nuhr. Der findet Habeck doof, die Jugend zu ungebildet, die Abgaben zu hoch und die Deutschen zu faul. Hat er recht?Meta-Studie | Strukturelle Ursachen psychischer Störungen bekämpfenVideo | Chrupalla gegen MauricePostproduktion: Florian DickBild: maischberger / ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:34) Nuhr: Deutsche sind faul(00:07:19) Sozialstaat zu teuer?(00:11:31) Nuhr zu Work-Life Balance(00:16:23) Nur hat keine Ahnung von der Materie(00:19:53) Merz' Stadtbild-Debatte(00:22:57) Nuhrs Halbwissen(00:25:08) Bildung und Privilegien(00:29:06) Nuhrs Grünen-Bashing(00:34:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Werte, Werte, Werte – wo bleiben sie eigentlich? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Ich habe das Gefühl, dass viele Menschen gar keine Werte mehr haben. Worte zählen kaum noch, Vereinbarungen werden gebrochen, Unterschriften sind oft nur noch Papiere ohne Bedeutung. Das ist für mich ein klarer Werteverfall. Und wenn ich dann höre „So schlimm ist es doch gar nicht", denke ich mir: Doch, ist es! Es ist tragisch, wenn man sich auf viele nicht mehr verlassen kann. Verträge werden gebrochen, Rechnungen nicht bezahlt, Mitarbeiter erscheinen nicht zur Arbeit. Geschäftshandys werden einfach mitgenommen – und erst Wochen später nach Androhung einer Anzeige zurückgegeben. Ich bin ein positiver Mensch, aber irgendwo ist Schluss. Da sage ich: Es reicht! Zum Glück gibt es Spezialisten, Anwälte, Inkassobüros – Menschen, die sich darum kümmern, dass Verträge eingehalten und Zahlungen kommen. Das darf keine persönliche Belastung mehr sein. Delegiere es. Lass es gar nicht erst an dich heran. Meine Oma sagte immer: „Am Ringelschwänzchen erkennt man das Schwein." Wie recht sie hatte! Viele tun freundlich, loben dich – und lügen dabei. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du regst dich auf – oder du sagst: So sind manche Menschen eben. Aber klar ist: Verträge sind dazu da, eingehalten zu werden. Wenn jemand sie bricht, braucht es Konsequenzen. Keine Diskussionen mehr. Und wenn jemand schlecht über dich redet, dann ist das Thema ganz einfach: Unterlassungserklärung mit Androhung einer Strafanzeige. Manche lernen es nur so. Setze Grenzen! Denn manche gehen über Leichen, spielen sich als Opfer auf und stellen sich dann noch als die „Guten" dar. Doch wer einen Vertrag unterschreibt, trägt Verantwortung – und kann sich nicht als Opfer darstellen. Gott sei Dank gibt es auch integre Geschäftsleute und loyale Mitarbeiter, auf die man sich verlassen kann, die die extra Meile gehen. Die anderen? Lass sie ziehen. Und an alle, die dann klugscheißerisch sagen: „Das hat ja was mit dir zu tun" – ehrlich? Träumt weiter! Solche Sprüche kommen nur von Leuten, die keine Ahnung vom Unternehmertum haben, noch nie Verantwortung getragen oder ein Team geführt haben. Ich sage es klar: Ich blockiere solche Menschen. Ich habe keine Lust auf negative Energie. Das Leben ist zu kurz, um sich mit solchen Leuten zu beschäftigen. Mein Prinzip ist einfach:
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
In Kürze ist es wohl soweit: Ich trage mein Bag. Daher diese etwas andere Whats In The Bag Podcast Folge. Für mich klingt es irgendwie sinnvoll öfters mal das Bag auszumisten und wirklich das rauszuschmeißen, was man nicht braucht. In dieser Folge machen wir beide genau das. Mein Bag muss leichter werden. Daher sortieren wir alles aus und ich sag dir was ich doch wieder einpacke. Eine Sache ist das hier, die drin bleibt: https://youtu.be/B1NLOg48An4?si=UaE_4xQ23T2GrOpt Denn mal ganz ehrlich, oft schleppen wir doch unnütze Sachen mit uns rum. Daher ist so eine kleine Inventur wirklich spannend. Ich hatte selbst keine Ahnung, was da so alles rauskommt. Kennst du alle Inhalte deiner Golftasche? Hinterlass mir gerne ein Kommentar was deine unnützen Golfsachen im Bag sind. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Ein Occasionsauto kann eine kluge und kostengünstige Wahl sein. Doch wie erkennt man ein gutes Angebot und vermeidet teure Überraschungen? Der TCS-Experte gibt wertvolle Tipps für den sicheren Gebrauchtwagenkauf – von der Garage bis zum Online-Angebot. Der Kauf eines Occasionsautos ist oft finanziell attraktiv, da der grösste Wertverlust bereits abgeschrieben ist. Doch mit zunehmendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Reparaturen. TCS-Experte Thomas Bollinger empfiehlt daher, beim Kauf auf folgende Punkte zu achten: Kauf beim Garagisten: Bevorzugen Sie Garagen mit eigener Werkstatt. Bei Occasionen, die älter als fünf Jahre sind, sollte der Verkäufer das Auto auf seine Kosten beim TCS einem Occasionstest unterziehen. Das schafft Transparenz über den Zustand und mögliche Mängel. MFK und Garantie: Die letzte MFK-Kontrolle sollte nicht länger als acht Monate zurückliegen, besonders bei Autos über vier bis fünf Jahren. Achten Sie zudem auf eine Garantie von mindestens drei Monaten auf Teile und Arbeit, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen. Viele Garantie-Versicherungen schliessen oft wichtige Punkte aus. Elektroautos: Für Elektro-Occasionen bieten Garagen und der TCS spezielle Batterietests an, die Aufschluss über den Zustand der Batterie geben. Ein Batteriezertifikat ist hier ein wichtiges Kriterium. Preis-Leistungs-Verhältnis: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten oft vier bis fünf Jahre alte Occasionen mit weniger als 75'000 km Laufleistung. Vorsicht bei «Kiesplatz»-Händlern und Privatkäufen: Wer wenig Ahnung von Autotechnik hat, sollte bei grossen Occasionsmärkten oder Privatverkäufen vorsichtig sein. Ein umfassender Test und ein Batteriezertifikat bei E-Autos sowie ein vollständiges Service-Heft sind unerlässlich. Bei moderneren Autos ist zudem die Software ein wichtiger Faktor, die oft nur von Vertragshändlern ausgelesen, analysiert und aktualisiert werden kann. Der private Online-Kauf älterer Occasionen birgt erhöhte Risiken.
Wir hatten eine Woche Urlaub, über meinen Geburtstag, und es war wunderbar! Da wir geflogen sind dachte ich, das ist mal eine gute Gelegenheit im Haltungsblock drüber zu sprechen, keine Ahnung ob das hilfreich ist. Der Urlaub in Llanes war auf jeden Fall sehr hilfreich, ich kam sehr erholt und glücklich und bereichert zurück!
Im Leben von – nennen wir sie mal – Farah läuft es auf den ersten Blick ganz gut. Ein Haus, ein Mann, ein Kind. Sie beschwert sich auch gar nicht. Die Einzige, die sich beschwert, ist eine Freundin von ihr. Sobald Farah ihr etwas zeigt, findet sie etwas Schlechtes daran und wird nicht müde, das zu betonen. Selbst wenn Farah für sich einsteht, wird kein gutes Haar daran gelassen. Und Farah weiß langsam echt nicht mehr, was sie machen soll.Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Tue, 11 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/435-weltumsegelung-segeljungs682146f8-edc4-4b27-b99a-437d19b3f9abStell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!435fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelbootSebastian Canaves, Vincent Goymann
Immer müde, steif und irgendwo schmerzt es?Nacken, Rücken, Hüfte, Knie. Und du hast keine Ahnung, warum dein Körper ab 40 plötzlich so heftig reagiert?In dieser Episode spreche ich über die tatsächlichen Ursachen, die fast niemand auf dem Schirm hat:• warum Schmerz selten dort entsteht, wo du ihn spürst• wie Sitzen, Stress und Schlafmangel dein Nervensystem dauerhaft hochfahren• warum der Körper nicht „kaputt“, sondern schlicht überlastet ist• welche drei Mini-Interventionen sofort Druck rausnehmen• wie du verhindern kannst, dass Schmerzen chronisch werdenKeine Mythen, keine Panik.Nur klare Zusammenhänge und konkrete Schritte, die du sofort umsetzen kannst, damit dein Körper wieder Ruhe bekommt.Wenn du wissen willst, was hinter deinen Beschwerden wirklich steckt und was du heute verändern kannst, hör rein.Werbepartner: Lôwenanteil: Code: Mimi HIER LANGSupport the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Warum machst du alles selbst? Weil du es schneller kannst? Weil du es besser kannst? Weil niemand sonst die Ahnung hat? Aber mal ehrlich: Wie sollen deine Mitarbeiter jemals besser werden, wenn du ihnen nie die Chance gibst, Wissen aufzubauen, das du nicht hast? Ich zeige dir, warum es klüger ist, sechs Gläser von 20% auf 40% zu füllen, als dein eigenes von 60% auf 70% und wie du aufhörst, der Flaschenhals in deiner eigenen Kanzlei zu sein. Hör rein und erfahre, warum die besten Kanzleien nicht die sind, in denen der Chef alles weiß – sondern die, in denen Mitarbeiter glänzen dürfen.
Auch heute sind die Jungs wieder am Start, um Euch den Sonntag zu versüßen. Wie immer haben sie absolut keine Ahnung, wovon sie reden. Aber was soll's, wer hat das heutzutage schon noch?
25 Jahre laut, rockig & leicht gefährlich! Heute zu Gast an den Mikros ist die Amy´s Coverband. Die Band, die länger zusammen ist als manche Ehe in Kirchhellen gehalten hat. Seit 1997 stehen die Jungs gemeinsam auf der Bühne. Damals pubertär, pickelig und mit mehr Strom auf der Gitarre als Ahnung vom Leben – und heute? Immer noch pubertär und picklig, aber mit besseren Instrumenten. Ihre Musik ist wie ein guter Abend bei der Kneipennacht: laut, schweißtreibend und am nächsten Morgen hast du leichte Erinnerungslücken – aber Hauptsache Spaß. Von Foo Fighters bis PUR, sie spielen alles – Hauptsache, es kriegt den legendären Amy's-Touch. Und der fühlt sich ungefähr so an, als würde dich jemand liebevoll ohrfeigen, während du dazu tanzt. Also schnappt euch 'n Bier, schnallt euch an und macht euch bereit für Geschichten aus 25 Jahren Band-Wahnsinn, Groupie-Traumata und Brauhaus-Ekstase. Willkommen, die Amys – Bottrops lauteste Midlife-Crisis!
Da lebt doch jemand seinen Traum. Das könnte man bei – sie nennt sich selbst mal – Elena meinen. Sie ist Volontärin beim Radio, arbeitet akribisch und hat eine eigene Sendung, die sie moderieren darf. Dann ist da noch ein anderer Volontär, und Elena glaubt, dass er viel beliebter ist als sie. Und schneller arbeiten tut er auch noch. Sind die beiden etwa Konkurrenten? Denn plötzlich soll Elena die Sendung, die sie hat, mit ihm teilen. Wie soll sie damit bitte umgehen?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deTickets für „Balaton 97" bekommt ihr hier: www.lauralarsson.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
50 Folgen Dailygame Podcast – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht! In unserer Jubiläumsepisode feiern wir nicht nur uns selbst, sondern vor allem die Spiele, die uns über Jahrzehnte geprägt, begeistert und manchmal auch zu Tränen gerührt haben. Gemeinsam mit Adnan, Markus und dem via Message zugeschalteten Sinan, blickt Michi – auf deren wohl emotionalsten, spannendsten und legendärsten Momente der Videospielgeschichte zurück. Hier kommt alles vor was Rang, Namen und Ahnung von Halflife hat ;) Diese Folge steckt voller Erinnerungen, Gänsehaut und purer Gaming-Nostalgie. Wir diskutieren, welche Szenen uns als Spieler wirklich geprägt haben, warum manche Augenblicke bis heute Kultstatus genießen und ob Halflife 3 oder GTA 6 zuerst released wird. Von epischen Enthüllungen über WTF-Momente bis hin zu emotionalen Overload – wir nehmen euch mit auf eine ganz persönliche Zeitreise unserer Videospiel Geschichte. Also: Kopfhörer auf und Level 50 freischalten! Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt auf Dailygame.at.
Diese Episode ist erschreckend und inspirierend zugleich. Ahura deckt auf, wie wenig Ahnung die meisten Physiotherapeuten von moderner Schmerztherapie haben. Gleichzeitig gibt er dir aber auch Wissen mit an die Hand, das du SOFORT in die Praxis umsetzen kannst. Der Aufbau an modernem Schmerzwissen ist der einzige Weg, das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.Therapeuten: Inner Circle beitreten (Sofortzugriff aufs Curriculum & Live-Events) → Klicke hierSportler: Kostenlose 1:1 Schmerzanalyse sichern (der Kalender öffnet sich sofort) → Klicke hier
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge spreche ich Klartext über die größten Bullshit-Tipps, die gerade auf Social Media kursieren und warum sie dir im schlimmsten Fall mehr schaden als helfen. Ich zeige dir, wie du „Experten" sofort entlarvst, indem du dir eine einzige Frage stellst: Wie sieht eigentlich deren eigenes Portfolio aus? Wir reden über drei besonders gefährliche Mythen: 1️⃣ Die überhypte Ehegattenschaukel – wann sie funktioniert und wann sie dich die Finanzierung kostet. 2️⃣ Den Glauben, du brauchst zwingend eine Holding, VV-GmbH oder Stiftung, um Steuern zu sparen – obwohl 95 % meiner eigenen Objekte privat laufen und ich trotzdem massiv Steuern spare. 3️⃣ Die Excel-Tool-Gläubigkeit – warum Zahlen nichts wert sind, wenn dir Marktkenntnis und Erfahrung fehlen. Am Ende gilt: Nicht jeder, der laut ist, hat Ahnung. Frag immer nach echten Ergebnissen, bleib kritisch und wenn du mehr echte Einblicke willst, komm zu einem meiner Events oder lass mir eine Bewertung da. Jetzt reinhören und Mythen durch Wissen ersetzen.
Tinti hat ein Problem. Er hat keine Ahnung von Kurznamen. Gut das Okti so schlau ist...
Sie sind gar kein Paar, aber tun so. Warum - nennen wir sie mal - Anke und Brayden das machen? Für ihre Traumwohnung. Und nur vor ihrer Vermieterin. Die ist eigentlich recht nett, hat sich zu den beiden allerdings eingeladen. Und jetzt müssen Anke und Brayden die Lüge aufrecht erhalten… Oder wie kommen sie da raus?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Wenn man die Bibel zur Hand nimmt und im 2. Buch Mose das Kapitel 31 liest, wird man Zeuge, wie Mose auf einem Berg eine Audienz bei Gott hat. Mose, ein Mann des Alten Testaments, hatte von Gott eine große Aufgabe bekommen: Führe das Volk Israel aus der Sklaverei Ägyptens in eine wunderbare Zukunft! Gott versorgte sein Volk auf diesem Weg jeden Tag aufs Neue. Und er gab nun dem Mose zahlreiche Anweisungen dafür, wie das Leben des Volkes geordnet werden sollte, damit das Zusammenleben gelingen konnte. Er gab Mose Regeln an die Hand, die von Generation zu Generation gelten sollten. Gott wollte inmitten seines Volkes leben und das Leben des Volkes zum Besten gestalten. Doch genau zu der Zeit dieser Audienz begibt sich das Volk auf Abwege. Noch während Gott seinen guten Plan für Israel vor Mose ausbreitet, breitet sich unter den Israeliten ein schicksalhaftes »Aber« aus: Mose bleibt aus, wir können ihn und Gott nicht sehen. Also brauchen wir jetzt sofort etwas Sicht- und Greifbares. Wir brauchen sichtbare Götter!Ich fürchte, dieses »Aber« ist keine Besonderheit des historischen Volkes Israel lange vor unserer Zeitrechnung. Auch der heutige Mensch, der eine Ahnung von der Existenz Gottes hat, ihn aber nicht sieht, möchte etwas Sichtbares, Handfestes. Das ist aus meiner Sicht der Grund, warum wir uns so schnell Dingen an den Hals werfen: Reichtum, Genuss, aber auch religiösen Zeremonien, Statuen oder Bildern. Hauptsache, wir bekommen etwas für unsere Sinne unmittelbar Erfahrbares. Dabei breitet Gott genau jetzt vor uns in der Bibel seinen guten Plan für uns Menschen aus: Rettung durch den Glauben an Jesus Christus, Gemeinschaft mit dem ewigen Gott, eine himmlische Zukunft usw. Dieser gute Plan verträgt kein »Aber«, sondern verdient unser Vertrauen.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Flo frontet ehrenlosen Zuhörer und Gast Chapo102 beehrt die Jungs beim Berlin Stopp. Max glänzt mit Weihnachtsmusikwissen? Wo ist eigentlich Saschas Album? Wie viele Lieder haben Musiker so in der Hinterhand und wie viele CDs werden heutzutage noch verkauft? In der Community Kategorie "Bin ich das Arschloch?" stehen Fragen im Raum wie: Wie viele Girls darf man auf einem Festival haben, kann man einen 60 jährigen Kommilitonen ghosten und darf man so tun, als spräche man kein Deutsch um auf der Straße in Ruhe gelassen zu werden? Bei "Top oder Flop" haben die Jungs selber keine Ahnung, was sie eigentlich machen wollten aber bei der Kategorie "Mache nur ich das?" geht es mal wieder ums Thema Arsch-Hygiene. Das solltest ihr nicht verpassen! Samsung Galaxy Watch8 – die ultimative Smartwatch mit AI-Power Live Podcast Tour Tickets + Merch, uvm. gibt es hier: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Diese Folge ist anders. Kein kurzes Update, keine schnelle Ankündigung – sondern eine ehrliche Stunde über das, was die Uhrenwelt wirklich ausmacht: Leidenschaft, Menschen und das Miteinander hinter den Zifferblättern.Ich spreche über Freundschaft in der Branche, über Authentizität und über den Mut, Dinge auch mal kritisch zu sehen. Warum Meinung nicht dasselbe ist wie Ahnung. Und warum Begegnung, Nähe und echte Gespräche das Herz dieser Szene sind.Und natürlich geht's auch um das, was bald bevorsteht: das Uhrenspeeddating im November – ein Abend, an dem genau das wieder möglich wird.Kein Messetrubel, keine Distanzen – nur Menschen, Marken und Geschichten, die bewegen.Wenn du Uhren liebst, Menschen liebst und keine Lust mehr auf Oberflächlichkeit hast – dann ist das deine Folge.Und vielleicht auch dein Moment, live dabei zu sein.Anmeldung Uhrenspeed-Dating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DEInstagram Uhren-Speeddating:https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Mühle am Schlossberg:https://muehle-schlossberg.de/
Tina Blomenkamp, Karlsruhe, Evangelische Kirche: … trotz „keine Ahnung“ und „weiß ich doch nicht“
Kennt ihr den Unterschied zwischen Maracuja und Passionsfrucht? Ben und ich hatten keine Ahnung, darum haben wir Tomás auf seiner Plantage in Südamerika besucht. Hier baut er viele unterschiedliche Früchte an und weil er so viel darüber weiß, dachten wir, dass er uns den Unterschied sicherlich erklären kann. Es gab nur ein Problem: Wir mussten den richtigen Eingang finden und dafür ein kniffliges Rätsel lösen. Ob wir es geschafft haben? Hört rein und findet es heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Im Oktober 1984 fährt ein Mann für ein letztes Bier zu seiner Stammkneipe und kommt nie mehr lebend zurück nach Hause. Seiner Frau hinterlässt er einen Zettel mit einem kryptischen Code. In derselben Nacht findet man ihn in seinem verbeulten Wagen an der Autobahn, doch die tödlichen Verletzungen passen absolut nicht zu dem Unfallhergang…
Nach fünf Jahren erfolgreicher Podcastproduktion hat Julia es geschafft, den Menschen zu treffen, der sie auf die Idee brachte, einen Podcast zu starten. Die Rede ist von Maxim Winkler, Host des Podcasts Bauherr werden. Julia war bei ihm im Podcast zu Gast. Er ist ebenfalls Architekt und hatte bis dato von Feng Shui keine Ahnung. In dieser Folge erklärt Julia ihm die Grundzüge und Prinzipien des klassischen Feng Shui und holt ihn in Sachen Anwendung und Persönlichkeitsanalyse so ab, dass er am Ende der Folge kurz davor ist, eine Feng Shui- Beratung bei ihr zu buchen. Ihr Ziel war es in dieser Folge all denjenigen diese alte Wissenschaft näher zu bringen, die sich zwar mit Bauen und Häusern beschäftigen, aber von Feng Shui noch nichts gehört haben. Beim Host Maxim Winkler hat sie das Interesse bereits geweckt. In dieser Folge hört ihr Julia Ries zu Gast bei Maxim Winkler im Podcast „Bauherr werden“.
Durch Digitalisierung und andere technische Innovationen werden in Zukunft viele Dinge möglich werden von denen man heute nur träumen kann. Ganze Branchen werden sich wahrscheinlich ändern, auch die Kosmetikbranche. WD5-Satiriker Tobias Brodowy hat eine Ahnung, in welche Richtung es geht. Von Tobias Brodowy.
Einkaufen! Das kann Spaß machen. Oder so richtig stressen. Stress dabei hat auf alle Fälle – nennen wir sie mal – Edda. Denn wenn sie ihren Großeinkauf aufs Band legt, fühlt sie sich schlecht den Leuten gegenüber, die hinter ihr stehen. Obwohl Edda immer welche vorlässt. Edda weiß, dass das ein People-Pleaser-Problem ist, will sich damit aber nicht abfinden und braucht Rat.Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Hallo du wundervolle Seele!In dieser Folge teile ich eine sehr persönliche und ganz intime Erfahrung mit dir. Ich war auf einem Darshan. Keine Sorge, wenn du keine Ahnung hast, wovon ich spreche - bis vor 2 Monaten hatte ich auch keine Ahnung. Und ich war auch seeeeehr skeptisch. Und genau deshalb wollte ich mir ein eigenes Bild davon machen. Hype oder Wahrheit? Höre es dir an. Vielleicht ruft es auch deine Seele…Alles Liebe und eine Herzensumarmung
日常会話でよく使うドイツ語の熟語20選をお届けします!テンポよく紹介するので、移動中や作業中のながら聞きにぴったりです。A1〜B1レベルの方におすすめです◎例文フレーズと一緒に、どんな場面で使うかや、細かいニュアンスも確認していきます。熟語は、知らないと意味の推測が難しいものも多いため、まず知ることから始めましょう!耳からフレーズをストックして、少しずつ使える表現を増やすのがコツです^^‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめ【イベントレポート】関西で7年ぶりの開催!大阪でドイツ語会話イベントを実施しました https://vollmond.online/news/event-osaka-2509過去配信「ドイツ語をネイティブっぽく話す裏技10選」 https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000656611644おすすめ映画「ザッハトルテ」https://www.amazon.co.jp/gp/video/detail/B0B8TP8RDZ/ref=atv_dp_share_cu_r過去配信「聞き流し
Wir haben uns die Slop Machine Sora angeschaut - und ein paar philosophische Ansätze mitgebracht. Adam Mosseri, der Chef von Instagram, hat auch ein paar philosophische Ansätze - aber, wer hätte das gedacht, andere als wir. Außerdem startet auch diese Woche wieder mit Diskussionen über Social Media-Verbote. ➡️ Adam Mosseri im Interview mit Bloomberg bei der Screentime-Konferenz: https://www.bloomberg.com/news/videos/2025-10-09/instagram-s-mosseri-on-new-creator-tools-and-growth-video ➡️ The Verge - “Hollywood hat keine Ahnung, was es mit KI anfangen soll” : https://www.theverge.com/ai-artificial-intelligence/798496/hollywood-openai-training-netflix-paramount-warner Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Dominik! 03:00 Killt Sora TikTok? 15:10 Adam Mosseri bei Screentime 32:42 Vertrauensbruch bei “Enge Freunde” auf Instagram 36:42 Einstweilige Verfügung gegen Grok 40:53 Identitätsdiebstahl und Emotionen 44:22 Social Media-Verbot für Minderjährige in Dänemark? 49:56 Funktionen und Emotionen
Die Freeses sind überfordert. Sie bekommen so viele Dinge gar nicht mehr mit. Zum wie vielten Mal Lothar Matthäus verheiratet ist zum Beispiel - keine Ahnung. Oder dass es mal White Snickers gab. Man kann ja nicht alles wissen.
Sich etwas teilen und gegenseitig für einen nicht enden wollenden Nachschub sorgen – das ist doch ein Traum. Nicht für (nennen wir sie mal) Anne. Da ging es gut los, als ihre Chefin sie fragt, ob sie nicht zusammen den Instantkaffee teilen wollen. Aber plötzlich wird dieses Kaffeepulver für Bemerkungen genutzt – vom Geschmack bis hin dazu, wie viel Anne sich davon in eine Tasse packt. Und selbst wenn sie anbietet, das Teilen zu beenden, lässt ihre Chefin sie da nicht mehr raus. Deshalb gibt es Rat!Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang.
Thomas Wagner hat keine Ahnung vom Fussball. Dafür entschuldigt er sich heute. Mike Kleiß auch nicht, dennoch versucht er, Wagner zum Bleiben zu bewegen. Wird dieser Podcast nach 5 Jahren enden? Oder gibt es doch noch eine Chance?
Im Besitz sein von etwas, das euch nicht gehört – klingt aufregend, wird aber nostalgisch. Denn (nennen wir sie mal) Cheyenne hat ein altes Poesiealbum. Das gehört einer ehemaligen Schulfreundin, mit der sie jetzt – Jahre später – nichts mehr zu tun hat. Selbst reingeschrieben hat Cheyenne noch nichts, möchte es aber gerne zurückgeben. Wie geht sie unauffällig vor?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
In dieser Folge von Frauenstimmen spreche ich mit Prof. Dr. Katharina Zweig – KI-Expertin, Bestsellerautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Das Thema Künstliche Intelligenz war mir lange unheimlich, und ich hatte ehrlich gesagt wenig Ahnung davon. Durch Katharinas ruhige und klare Art ist mir vieles verständlicher geworden: warum KI mich fasziniert, was mich verunsichert und wo ihre Grenzen liegen. Wir reden über Fake und Echtheit, digitale Identität und darüber, warum wir Menschen unersetzlich bleiben. Besonders spannend fand ich, wie Katharina erklärt, dass Sprachmodelle keine Wissensdatenbanken sind, sondern lediglich Muster in Sprache erkennen. Dieses Gespräch hat mir eine neue Perspektive eröffnet und mir gezeigt, dass KI beeindruckend sein kann – aber nicht immer aus den Gründen, die wir denken. Ich wünsche euch viel Freude beim Zuhören!Mehr zu Prof. Dr. Katharina ZweigBundesverdienstkreuz – Meldung der RPTUArbeitsgruppe Algorithm Accountability Lab (RPTU)LinkedIn: linkedin.com/in/katharina-prof-dr-zweig-b0a9aa63/Weiß die KI, dass sie nichts weiß? (Buch)Die KI war's! (Buch)Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl (Buch) Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist das schön, wenn man sich um nichts kümmern muss. Wenn das Brot zum Beispiel jeden Monat kommt – von einem Arbeitskollegen. Diesen Luxus lebt (nennen wir ihn mal) Tommi. Da flattert regelmäßig das Brot ins Elternhaus. Aber: Tommis Eltern wollen das Brot jetzt doch lieber von jemand anderem beziehen. Tommi will dem Kollegen das aber nicht so knallhart sagen. Und statt bei seinen Eltern landet das viele Brot jetzt allein bei ihm. Das schafft Tommi aber gar nicht allein. Wie kommt er raus aus diesem Brot-Problem?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Neues Schuljahr. Neue Probleme. Zumindest bei (nennen wir sie mal) Thessa. Thessa ist Lehrerin und hat keinen Stress mit Schüler:innen, sondern mit jemandem aus dem Haus. Das Sekretariat hat mit ihr den „Running Gag“, dass sie nicht „Guten Morgen“ sagt. Und selbst wenn Thessa extra „Guten Morgen“ sagt, scheint es nur falsch zu sein. Wie löst sie diese Situation und kommt raus aus dem Mittelpunkt des Sekretariats?!Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Auch wenn er jünger aussieht - er ist mittlerweile ein Urgestein bei RTL - seit Jahrzehnten ist der Sender nicht nur sein journalistisches Zuhause, er steht auch vor der Kamera und ist dabei untrennbar mit einer Marke verbunden: RTL Aktuell. Andreas von Thien ist im festen Team der Hauptmoderatoren - als Gesicht im Sport. Er ist von Haus aus vor allem dem Box-Sport verbunden, den er natürlich auch schon kommentiert hat. Er liebt Sport nicht nur, sondern lebt ihn auch. Ob Tennis, Joggen oder Radfahren, fast alles lässt sich noch besser mit einem Vierbeiner an der Seite ausüben - in seinem Fall mit Chester. Christine und Jule verrät er, wie er zu einem Hund gekommen ist, obwohl er von den bellenden Vierbeiner überhaupt keine Ahnung hatte, wie gut Chester erzogen ist und ob der hübsche Kerl ins Bett darf - das sollte ja auf keinen Fall passieren. Außerdem plaudert er über seinen Job als Sportmoderator bei RTL, die alten und die neuen Zeiten, die größten Momente im Sport und über Pannen vor der Kamera. Außerdem erzählt er bei "Auf die Schnauze!", ob Chester mit ins Büro darf und wann er mal richtig Angst um ihn hatte. Mehr über Andreas von Thien erfahrt Ihr auch in unserem neuen Buch "Prominente Schnauzen: Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten - ab dem 17. September - überall, wo es Bücher gibt. Link zum Buch: https://www.amazon.de/Prominente-Schnauzen-Vierbeinern-besonderen-Momenten/dp/3766727699?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @andreasvonthien
Hoffnung ist heute eine heissbegehrte Mangelware. So stellen Thorsten und Andi auf dem RefLab-Podcast-Festival am 6. und 7. September 2025 in Zürich fest. Die beiden Podcaster erzählen zunächst die kleine Geschichte der Hoffnung. Denn Hoffnung hatte in der Vergangenheit öfters mal ein schlechtes Image und galt als kindlich, naiv und realitätsfremd. Ab Minute 36:00 dreht sich alles um christliche Hoffnung, die ihre Quelle in der Auferweckung Jesu Christi von den Toten hat. Aber wie entsteht Hoffnung für unsere Welt heute? Es genügt nicht zu sagen: «Ja, aber mit der Auferstehung Jesu hat eine neue Welt begonnen, alles wird gut.» Kirche sollte nicht lauthals behaupten, sie habe die Hoffnung, während es im Rest der Welt düster aussehe. Andi und Thorsten schlagen vor, die grossen und hochtönenden Hoffnungen erst mal auf Standby zu setzen. Stattdessen sprechen sie von den kleinen Schwestern der Hoffnung wie Trost- und Trotzkräfte, Stand- und Raumhalten. Es ist an der Zeit, die Fixierung auf ganz bestimmte Hoffnungsgüter zu lockern, um zu entdecken, dass Hoffnung mehr ist und tiefer geht. Sie ist eine Ahnung, ein Sinn für die Möglichkeit des Guten. Wenn der wach bleibt, fassen wir auch wieder konkrete Hoffnungen. Vielleicht nicht jetzt, aber eines Tages. 30 Minuten Bonusmaterial Diese Geist.Zeit-Folge ist länger als gewöhnlich. Denn das Publikum hat bei der live Aufnahme starke Fragen gestellt. Ab 01:00:30 beginnt daher eine halbstündige Q&A Session.
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
In dieser ersten Live-Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V., aufgenommen im 25hours Hotel Bikini Berlin vor Publikum, ist der Künstler Sebastian Becker alias Tschief zu Gast. Seit 2012 teilt er auf Instagram poetische Texte und Bilder, die heute über hunderttausend Menschen erreichen. Mit Moderator Sven Haeusler spricht er über seine persönlichen Erfahrungen mit Angststörungen. Seine erste Panikattacke traf ihn völlig unvorbereitet. Offen erzählt er, wie schwer es war, diese Erfahrung einzuordnen, und warum er begann, darüber zu schreiben. „Es hat mich genervt, dass ich 28 oder 27 war und keine Ahnung davon hatte“, sagt er. Aus der Wut über das eigene Unwissen begann er, seine Gefühle öffentlich zu teilen. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/
Neue Leute kennenzulernen kann schön sein – muss es aber nicht. Vor allem, wenn gesmalltalkt wird und man selbst merkt: Über das Thema hier will ich wirklich nicht sprechen. Und so ein Thema hat (nennen wir sie mal) Yvonne. Yvonne wohnt auf einem Bauwagenplatz. Und sobald das irgendjemand mitbekommt, weiß sie schon, welche Fragen kommen – hat aber eben nicht immer Lust, sich zu erklären und darüber zu sprechen. Sie möchte wissen: Wie weicht man dem Thema aus oder nimmt den Fragenden schon im Voraus den Wind aus den Segeln?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Leute, endlich war es wieder so weit! Der Pate vom Tegernsee hatte sich auf seinen TV-Thron am Münchner Flughafen setzen lassen, um von dort aus allen Redakteuren, Fans, BILD-Reportern, Sport1-Satirikern und vor allem Max Eberl und Lothar Matthäus zu erklären, dass und warum sie keine Ahnung haben. Ein Übermensch unter Palmen. Und obwohl er dabei aussah, als hätte ihn ein ungewohnt schlecht vorbereiteter und nur eilig geschminkter Olli Dittrich gespielt, war es die erwartet große Show. Ein Auftritt jedenfalls, der genug Zitate lieferte, um ihm eine ganze Folge zu widmen. Was wir auch gern getan hätten, wäre uns nicht kurz vorher die Nationalmannschaft in die geplante Parade gefahren. Mit der Schande von Bratislava, diesem Peinlich-Pogo gegen die Slowakei (Motto: Heimsieg mit Hamsik), das nicht nur den Bundestrainer, sondern auch dessen neuen Superstürmer entzauberte. Und ganz nebenbei an die sehr dunklen Zeiten mit den sehr bunten Sakkos gemahnte. Deutschland 2025 - Ribbeck to the Future! Nun ja. Wir können halt auch nicht aus jeder Scheiße Gold spinnen. Allerdings all jenen, die sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragen, was eigentlich in Leverkusen los war, wie sich der Beisenherz beim Benefiz geschlagen hat und wie sehr sich der HSV auf die Auswärtsfahrt nach München freut, ausgesprochen aufrichtig empfehlen, doch bitte bis zum Ende hineinzuhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wer bin ich? mit Katharina Kleinfeldt. Viel Spaß!
Leute, endlich war es wieder so weit! Der Pate vom Tegernsee hatte sich auf seinen TV-Thron am Münchner Flughafen setzen lassen, um von dort aus allen Redakteuren, Fans, BILD-Reportern, Sport1-Satirikern und vor allem Max Eberl und Lothar Matthäus zu erklären, dass und warum sie keine Ahnung haben. Ein Übermensch unter Palmen. Und obwohl er dabei aussah, als hätte ihn ein ungewohnt schlecht vorbereiteter und nur eilig geschminkter Olli Dittrich gespielt, war es die erwartet große Show. Ein Auftritt jedenfalls, der genug Zitate lieferte, um ihm eine ganze Folge zu widmen. Was wir auch gern ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Du willst auf LinkedIn endlich sichtbar werden, aber du weißt nicht, was du posten sollst? Dann ist diese Folge für dich. In dieser Episode von Be your Brand, deinem Podcast rund um Personal Branding, zeige ich dir, wie du mit eigenen Inhalten auf LinkedIn durchstartest. Egal ob du gerade erst beginnst oder neue Impulse brauchst.
Den Standort für seine Freund:innen zu teilen, ist schon etwas Besonderes. Man sieht, wer wo ist. So wie bei (nennen wir sie mal) Isa und ihrer Clique. Sieben sind sie insgesamt. Aber eine Freundin legt ein sehr kontrollierendes Verhalten an den Tag und scheint nichts mehr zu lieben, als Isas Standort zu checken – und sie dann zu fragen, was sie da, wo sie gerade ist, eigentlich macht. Isa hat da absolut keine Lust drauf. Auf Konfrontation schon gar nicht. Deshalb sucht sie Rat. Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Oberflächlichkeiten. Wir haben sie. Es gibt Dinge, die wir mögen, und die, die wir nicht so mögen. So geht es auch – nennen wir sie mal – Marlene. Vor vier Jahren hat sie jemanden über eine Dating-App kennengelernt. Zusammengekommen sind sie nie. Er ist ihr eh zu klein. Und er hat nach ein paar Dates auch keine Moves gemacht. Jetzt hat er aber jemanden kennengelernt, und Marlene fragt sich: Sollte ich da nicht doch noch einen Move machen? Denn sie glaubt, da sind Gefühle, die über die Freundschaft hinausgehen. Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Stellt euch vor, ihr kommt aus einem Kuhkaff. Wie – nennen wir sie mal – Tilda. Da hat sie seit ihrer Jugend ein „Situationship“, in dem gerne mal rumgeknutscht wird. Keiner aus dem Freundeskreis weiß etwas davon. Jetzt sagt er, er könnte sich vorstellen, mit Tilda zu schlafen. Soll sie?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hack ist auch was für Vegetarier, solange es um Computerkram geht: "Wissen macht Ah!" klärt alle auf, die keine Ahnung von Algorithmen haben, und verrät, warum sie unser Online-Leben bestimmen. Ralph und Clarissa zeigen, worauf jeder achten sollte, der Fotos ins Internet stellt – und wie Verschlüsselung funktioniert.
Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Fantasy-BookTok ist ihr Hobby. Wenn – nennen wir sie mal René – liest, verschwindet sie in einer Welt, in der es am Ende des Tages eigentlich nur um Typen geht. Typen, die zuerst schroff sind, sich dann aber als viel feinfühliger entpuppen, als man es einem durchtrainierten Mann zutrauen würde. Und dann ist da noch Renés Ehemann, der gegen solche Typen nur verlieren kann. Wie kommt sie davon los, ihren Mann mit den Romanfiguren zu vergleichen?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.