Podcasts about brettspiele

  • 459PODCASTS
  • 3,071EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about brettspiele

Show all podcasts related to brettspiele

Latest podcast episodes about brettspiele

YourBoardCast
Folge 092 - Deshalb lieb ich Brettspiele

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 67:18


Die Nachwehen der SPIEL Messe beschäftigen uns noch sehr. So sehr, dass wir bereits jetzt einen ausführlichen Blick auf die Brettspiele werfen wollen, die es in den ersten Wochen auf unsere Tische geschafft haben - aber auch jene Spiele, die bereits in der YOURBOARDKLAPPE verschwunden sind. Außerdem schauen wir mit voller Vorfreude auf die anstehende YOURBOARDCON in Liebethal!▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 262 - Der Arschloch Vulkan

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 97:31


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Tabulaludo
338 - Ein neuer Titel vom "SETI"-Autor, Cocktails mixen und Altered ist vorerst gerettet

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:08


Dieses mal in unserem wöchentlichen News-Update: Tomáš Holek geht Nachts in den Zoo, "The Mix" lässt uns Cocktails shakern und "Hitster" kommt als TV-Show auf RTL. Außerdem: ein Netflix für Brettspiele? Und "Euphrat & Tigris" bekommt eine Neuauflage. Das alles und noch mehr diese Woche im Podcast.

TablePottCast
Folge 130 - Ist das noch Brettspiel oder schon Tabletop?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 173:19


Spätestens seit der Pandemie ist klar geworden, dass analoge Spiele auch bei Erwachsenen boomen und lange kein Nischenhobby mehr sind. Früher wurde bei der Frage nach der Freizeitgestaltung oft vereinfacht mit “Ich spiele Brettspiele” geantwortet, auch wenn man eigentlich Tabletop-Spiele wie Warhammer, Legion usw. meinte. Doch wo hört ein Brettspiel auf und wo fängt ein Tabletop an? Wir wollen uns heute genau mit dieser Fragestellung beschäftigen.Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Matthias, Martin, Hasi und AndiKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Skytear Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, Vallejo, Monument Hobbies, Pro Acryl, OTPT, Blitz Bowl, Blood Bowl, Onward, Bambu Lab, Atomic Mass Games, Carnevale, My Mini Factory, TT Combat, Warcradle, Wild West ExodusWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://malediction.gg/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Brettspiel-News.de Podcast
#547 BSN Team (103) | Froschmageddon - Gefühlschaos im feudalen Japan!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:29


Toby, Sven, Philipp und Nils sind wieder in die aufregende Welt der Brettspiele eingetaucht und haben einige spannende Neuheiten von der Messe mitgebracht. Zunächst wird der Fokus auf das von Danny Garcia entwickelte Spiel „Coming of Age” gelegt. Es begeistert durch seine außergewöhnliche Mechanik und sein ansprechendes Artwork. Die Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Jugend, bei der sie Emotionen und Freundschaften entwickeln. Die Idee, dass die Spieler durch Würfelwürfe bestimmte Orte aktivieren, um verschiedene Aktionen auszuführen und Entwicklungsfelder voranzutreiben, bringt nicht nur strategische Tiefe, sondern auch eine thematische Verbindung zu Jugend und Wachstum. Weiter geht es mit Philipp, der seine Erfahrungen mit „Naishi” teilt, einem kleinen Kartenspiel im japanischen Setting. Hier geht es darum, Karten strategisch auszulegen und dabei besondere Konstellationen zu erzielen, was die Spielmechanik einzigartig macht. Anschließend wechselt das Gespräch zu „Feya's Swamp”, einem strategischen Spiel, das Parallelen zu Spielen wie „Terra Mystica” aufweist. Toby erläutert, wie wichtig die strategische Platzierung der Aktionsfelder ist, und teilt seine Überlegungen zu den verschiedenen Strategien, die er in seinen Partien ausprobiert hat. Ein weiteres spannendes Spiel, das vorgestellt wird, ist „Froschreich”. Toby und das Team beleuchten die Mechaniken dieses Spiels, das strategische Planung mit einem niedlichen Frosch-Thema kombiniert.Abschließend sprechen wir über „How to Save a World“, ein Arbeitereinsatzspiel, das sich durch seinen thematischen Ansatz und seine schnellen Züge auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Kombination von Glücks- und Strategieelementen, die die Spieler immer wieder ins Spiel zurückziehen. Es wird betont, wie wichtig das Ausbalancieren verschiedener Projekte ist, um letztendlich das erfolgreichste Ergebnis zu erzielen. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

The Boardgame Theory
BGT230 - Gezockt Oktober mit Patrick von Schnack&Schürze

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 94:24 Transcription Available


Endlich kehrt wieder Ruhe in den Redaktionsalltag bei der BGT ein und eine ganz normale Folge “Gezockt” steht auf dem Plan. Aber Moment - ganz so normal dann doch nicht! Wir haben uns Patrick vom Podcast “Schnack & Schürze” eingeladen. Im hohen Norden wird dort alle beschnackt was sich um das Thema “Genuss” dreht. Dazu gehören natürlich auch Brettspiele. Welche feine Auswahl den letzten Monat serviert wurde, berichten heute Alex, Patrick und Dirk. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 261 - Nach comeback weggewichst

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 96:15


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Brettspiel-News.de Podcast
#546 Talk (143) | Nachhaltigkeit trifft Brettspiele – Gespräch mit Uwe Rosenberg und Chris Kaiser (Click A Tree)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts sprechen wir über ein Projekt, das Brettspiele mit ökologischen und sozialen Initiativen verknüpft. Ausgangspunkt ist „Atiwa“, ein Titel von Uwe Rosenberg, der in Ghana verortet ist und bereits bei der Entwicklung den Kontakt zu Chris Kaiser herstellte. Aus diesem Austausch ist eine Zusammenarbeit entstanden, die laut Click A Tree über reine Aufforstung hinausreicht und Bildung, Müll-Recycling und wertschöpfende Landwirtschaft einbezieht.Die „Board Game Road“ in GhanaEin zentrales Element ist die sogenannte „Board Game Road“. Entlang einer Straße in Ghana stehen Hinweisschilder, die von verschiedenen Verlagen gesponsert werden. Sie machen auf Aufforstungsmaßnahmen aufmerksam und symbolisieren die Verbindung zwischen Spielebranche und lokaler Umweltarbeit. Ein praktisches Detail aus der Umsetzung: Die ursprünglich verwendeten Holzschilder wurden durch Termiten beschädigt. Folglich stellte das Team auf robustere Metallschilder um – eine kleine, aber lehrreiche Anpassung, die zeigt, wie Projekte vor Ort weiterentwickelt werden.Bildung, Unternehmertum und LandwirtschaftDie Kooperation umfasst laut Click A Tree den Aufbau von Schulen und Unternehmerschulen. Ziel ist es, lokale Unternehmen zu stärken und Einkommen in der Region zu halten. Ein Beispiel aus dem Gespräch: Ein Absolvent der Programme beschäftigt mittlerweile 17 Mitarbeitende. Ergänzend wird über nachhaltige Landwirtschaft gesprochen, die Arbeit schafft, Abwanderung reduziert und die ökologische Regeneration unterstützt. Die Initiativen folgen einer dreifachen Nachhaltigkeitslogik – ökologisch, sozial und ökonomisch.Zusammenarbeit mit den GemeindenNach Angaben von Click A Tree arbeitet das Team direkt mit lokalen Gemeinden zusammen. Dazu zählen Landnutzungsverträge, die faire Entlohnung sichern, sowie regelmäßige Besuche vor Ort, um Fortschritte zu begleiten und Bedarfe zu verstehen. Die persönliche Präsenz wird von den Beteiligten als wichtiger Faktor für Vertrauen und langfristige Wirkung beschrieben.Haltung und EinordnungUwe Rosenberg schildert, wie sich aus einem Spielthema konkrete Projekte entwickeln können, ohne den Anspruch zu erheben, Lösungen von außen vorzugeben. Chris Kaiser betont, dass koloniale Muster vermieden werden sollen. Stattdessen stehen Rahmenbedingungen im Vordergrund, die Menschen vor Ort selbstbestimmt nutzen können: Bildung, Zugang zu Projekten, verlässliche Verträge und transparente Finanzierung.Mitmachen – so geht'sZum Abschluss verweisen die Gesprächspartner auf Möglichkeiten zur Beteiligung: Bäume pflanzen, Projekte sponsern oder Unternehmerschulen unterstützen. Wer sich informieren möchte, findet Anlaufstellen bei Click A Tree und den beteiligten Partnern. Die Episode versteht sich als Einblick in eine laufende Zusammenarbeit, die ökologische Ziele mit Bildungsarbeit und lokaler Wertschöpfung verbindet.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#339] Sonntagsfrühstück Nr. 158

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:10


In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

Brettspiel-News.de Podcast
#545 Porträt (1) | Eric M. Lang: Neue Spiele, deutsche Herkunft und viel Passion

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 20:47


Im Interview mit Eric M. Lang, einem der bekanntesten Brettspielautoren, wurden viele spannende Aspekte seines Lebens und seiner Karriere behandelt. Lang ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele wie "Blood Rage", "Cthulhu: Death May Die" und "Marvel United". Er erzählt, dass seine Leidenschaft für Brettspiele bereits in seiner Kindheit begann, als er viel Zeit mit seiner Großmutter in Deutschland verbrachte, die ihm Spiele wie "Phase 10" und "Stratego" beibrachte. Obwohl seine Familie deutsche Wurzeln hat, wuchs er in Kanada auf und sprach zunächst Deutsch, bevor er Englisch lernte. Eric M. Lang schildert, wie er ursprünglich Musik machen wollte, insbesondere Rock-Gitarrist werden wollte, inspiriert von deutschem Thrash Metal. Diese Leidenschaft wandelte sich, als er mit 16 Jahren Dungeons & Dragons entdeckte, was seinen Weg als Spieleautor entscheidend beeinflusste. Er begann, eigene Rollenspiele zu gestalten und hatte schon früh ein starkes Bedürfnis, kreativ zu sein. Mit 19 Jahren kam er in Kontakt mit dem Bereich der Sammelkartenspiele und gründete bald darauf seinen eigenen Verlag. Sein Durchbruch kam 2002 mit der Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, wo er das "Game of Thrones Collectible Card Game" entwarf. Die darauffolgende Erfolgsgeschichte des Unternehmens half ihm, seine kreativen Ambitionen zu verwirklichen. Eric sprach auch über sein erstes Spiel in Essen 1996, das den Grundstein für seine Karriere legte und ihm die Möglichkeit gab, von anderen Verlagen zu lernen. Das Gespräch wandte sich dann den Projekten zu, an denen Lang gearbeitet hat, einschließlich seiner Arbeit mit Cool Mini or Not, wo das Spiel Blood Rage entstand. Interessanterweise beschreibt Eric M. Lang die Entstehung von Blood Rage als einen glücklichen Zufall. Er wollte eine kreative und persönliche Verbindung zu dem Spiel schaffen, was sich letztendlich als einer seiner größten Erfolge herausstellte, als es auf Kickstarter große Unterstützung fand. In der zweiten Hälfte des Interviews sprach Eric M. Lang über seine aktuelle Position bei Hasbro, wo er verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seine Ambitionen mit Hasbro betreffen nicht nur seine eigenen Spiele, sondern auch die Entwicklung anderer Titel, an denen er redaktionell mitwirkt. Eric verfolgt das Ziel, so viel Inhalt wie möglich in eine Box zu packen, was in seinem aktuellen Projekt "Leben in Retarra" und dessen Erweiterung "Moonrise" deutlich wird. Eric M. Lang legt großen Wert darauf, dass die Spiele, die er gestaltet, sowohl strategisch tiefgründig als auch zugänglich sind. Abschließend äußerte Eric M. Lang seine Zukunftspläne und die Wichtigkeit von Qualität über Quantität bei der Spieleentwicklung. Er möchte sich auf die Erstellung von weniger, aber dafür bedeutungsvolleren Spielen konzentrieren, während er weiterhin an neuen Projekten arbeitet, die er zuerst Hasbro präsentieren wird. Insgesamt hinterließ das Interview einen tiefen Eindruck von Eric M. Langs Werdegang und seinen Plänen für die Zukunft in der Brettspielbranche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 260 - Stucked mit Acryl Token

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 157:08


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Brettspiel-News.de Podcast
#543 BSN Team (102) | Erstes Nach-Spiel, nach der Messe mit Eindrücken der Neuheiten

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 80:32


In dieser Episode des Brettspiel-News-Team-Podcasts, Folge 102, reflektieren wir über die Erlebnisse und Eindrücke von der diesjährigen Spiel26 in Essen.Wir konnten nicht nur viele interessante Gespräche führen, sondern auch ein paar neue Spiele ausprobieren. Ich spreche mit meinen Teamkollegen Jesper, Jan und Nils über unsere persönlichen Highlights und Erfahrungen von der Messe.Nils, der relativ neu in der Welt der Brettspiele ist, hat seine ersten Eindrücke von der Messe mit uns geteilt. Er erzählte, dass er Crokinole ausprobiert hat, ein Geschicklichkeitsspiel, das ihn sofort begeistert hat.Er stellt fest, dass die Messe überwältigend war und es manchmal schwierig ist, alle Spiele zu testen, die man im Auge hat.Jesper und Jan bringen ebenfalls ihre Perspektiven ein, wobei Jesper herausstellt, dass er nicht zur Messe geht, um zu spielen, sondern um sich die neuesten Titel anzusehen. Trotzdem konnte er ein paar Runden "Droids of Edora", einem Spiel von Stefan Feld, spielen.Jan dagegen reflektiert über die Herausforderungen, einen Spieltisch bei den beliebten Neuheiten zu bekommen, und erzählt von seinen Erlebnissen bei der Suche nach spannenden Spielen.Die Begeisterung und Leidenschaft der Designer für ihre Spiele war an vielen Ständen spürbar und hat einen positiven Eindruck von der Messe geprägt. Das Team diskutiert die Schwierigkeiten, die es gibt, wenn man versucht, Tische für begehrte Neuheiten wie „Quarz“ oder „The Voynich Puzzle“ zu ergattern, was zu langen Wartezeiten führt.Ich teile auch meine eigenen Erlebnisse und habe während der Messe die Neuheit „Faya's Swamp“ ausprobiert, welches ich sehr ansprechend empfand. Es handelt sich um ein Worker-Placement-Spiel, und ich hab die einzelnen Mechaniken als spannend empfunden.Die Diskussion dreht sich weiter um neue Spiele, die wir bei der Messe ausprobiert haben, wie „Artengarten“, das eine interessante Kombination von Mechaniken bietet und dem Team gefallen hat. Am Ende reflektieren wir darüber, wie wertvoll diese Messen für die Brettspiel-Community sind. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, neue Titel zu entdecken, sondern auch ein Ort, um alte Freunde und Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und einfach Spaß zu haben. Der Zusammenhalt und die Freude am Spielen stehen dabei stets im Mittelpunkt, während wir uns darauf freuen, was die nächste Messe bringen wird. Es ist klar, dass die Mischungen aus Emotionen, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen die Essenz unseres Hobbys ausmachen.

TablePottCast
FOLGE 129 - NACHSPIEL 2025 - SPIEL IN ESSEN WAR...

TablePottCast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 180:18


Die SPIEL ist vorbei. 4 Tage haben wir uns Brettspielen, TableTops, Community Treffen und Kontakte knüpfen gewidmet. Wir haben uns die Füße platt gestanden und den Mund fusselig geredet, aber jetzt packen wir aus, was alles hinter den Kulissen passiert ist. Wir berichten aus der Sicht des Besuchers, des Journalisten und des Ausstellers! Achja und unseren Loot wollen wir euch auch nicht vorenthalten!Dies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih, Hasi, Julian und FabianKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Gravity Bay, Rapture, Shroudfall, Gamebreakers, Archon Studio, Starcraft, Corvus Belli, Warcrow, Golden Demon, Neverrealm Industries, Summoners, PK-Pro, Skytear Games, Spiel2025, Ludus Magnus Studio, Corvus Belli, PK Pro, Neverrealm Industries, Mayday Games, Magabotato: Projekt Gnarus, AK Interactive, VallejoWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warhammer Preview:Announcing the World Championships of Warhammer Preview Live! 2025 - Warhammer Community------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ready for review
Rfr082 - Domain-driven Design für Café Parsick

Ready for review

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:15


Sandra und Daniel reden über Software-Qualität, ihren Newsletter, JavaScript und Brettspiele.

Rhein Gespielt - Der Brettspiele-Podcast
The Diary - SPIEL 2025 Messetagebuch

Rhein Gespielt - Der Brettspiele-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 126:52


Dieses Jahr haben wir uns gedacht: Warum einen Podcast im Vorfeld der SPIEL aufnehmen? Lass uns doch einfach mal abends die Mikros auspacken und ein wenig über den Tag auf der SPIEL und den vielleicht kommenden Tag sprechen. Klar, da sprechen wir natürlich nicht immer über die Brettspiele, sondern über Menschen und Situationen.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Spielemesse 2025: Was spielen Sie?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:39


Mit Würfel, Spielfigur oder Smartphone: Gesellschaftsspiele werden ständig neu erfunden. Klassiker bleiben, Trends kommen dazu. Was ist ihr Favorit? Was macht ein gutes Spiel aus? Diskussion mit Spielekritiker Harald Schrapers und Elif Şenel. Von WDR5 Funktion.

Maus Zoom
Spielemesse gestartet: Wie erfindet man ein Spiel?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:38


In Essen läuft gerade die weltweit größte Messe für Brettspiele. Fast 1.800 neue Spiele können Besucher dort testen. Aber: Wie entstehen solche Spiele überhaupt? Von Dorothee Machai.

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#334] Essen fassen! Diese Spiele solltest Du Dir auf der Messe anschauen

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 76:27


Die Messe in Essen steht vor der Tür, die "SPIEL ´25". Fabian Ehrmanntraut ("Bretter Late than Never") und ich empfehlen Dir einige Spiele, die wir bereits kennengelernt haben und Dir gerne empfehlen.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über die Spiele des Jahres 2025 und die Jury-Arbeit.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 79:22


Wir wird man Mitglied der Jury zum Spiel des Jahres? Welche Brettspiele wurden dieses Jahr nominiert und ausgezeichnet? Ich spreche mit Martina Fuchs, die seit 2020 ehrenamtlich innerhalb der 14-köpfigen Jury hunderte Brettspiele analysiert und im Podcast Fuchs & Bär zu hören ist. Dabei geht es auch um Brettspiele in der Schule sowie in der Jugendstrafanstalt und in der Bundeswehr, außerdem gönnen wir uns Ausflüge zu Wargames, Vital Lacerda und Uwe Rosenberg. Schließlich gibt es noch Tipps für die Messe in Essen.

Level Cap Radio – Der Gaming Podcast
Was Videospiele und kooperative Brettspiele verbindet (mit Koop Kartell)

Level Cap Radio – Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 77:48


David & Meru unterhalten sich mit Kai & Lars über Spiele. Dabei geht es vor allem um Mechs vs. Minions, Star Wars: Jedi Fallen Order, Descent: Legenden der Finsternis und The Ascent. Besucht uns auf unserem neuen Discord-Server: https://discord.gg/8nGFUjXzYU Patreon: https://patreon.com/levelcapradio Zum Koop Kartell geht's hier: Podcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/koop-kartell/5600604 Spotify: https://open.spotify.com/show/5IXaz6YD2V3RVLb0RqmNu9 Discord: https://discord.gg/kNks2DQsgJ Musik: David Albus Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 259 - Gastspiel der Bretterwisser (Ehrenlos Edition)

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 126:42


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Brettspiel-News.de Podcast
#536 Talk (142) | Die Macher von The Dawn of Pangaea im Interview

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 41:00


In dieser Episode des Brettspiel News Talk sprechen wir mit Thomas Franken, dem Designer des neuen Spiels „The Dawn of Pangea“, und Mark Dürr, dem Geschäftsführer des Verlags Triceratops. Gemeinsam diskutieren wir die Umwelt- und Naturthemen, die im Spiel zentral sind, da die Spieler Kontinente erschaffen, Wälder pflanzen und uralte Naturgeister zum Leben erwecken. Mark stellt den Verlag vor, der sich auf Spiele mit Themen rund um Natur und Tiere spezialisiert hat, und erläutert, wie erfolgreich ihre Produkte über Kickstarter und in Partnerschaften mit Organisationen wie WWF sind. Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für das Entwerfen von Brettspielen, die während der Corona-Pandemie entfaltet wurde, und beschreibt, wie seine Erfahrungen aus der Computerspielindustrie ihm helfen, die Mechaniken und die Ästhetik seiner Brettspiele weiterzuentwickeln. Die Entwicklung von „The Dawn of Pangea“ markiert für ihn eine spannende Evolution von seinem vorherigen Spiel, „Forest of Pangaea“. Die beiden Sprecher erläutern, wie sie die Mechaniken des Spiels aufgebaut haben, wie das Gameplay funktioniert und welche Strategien die Spieler anwenden können, um ihre Wälder erfolgreich zu erweitern und Punkte zu sammeln. Das Gespräch dreht sich auch um die kreative Zusammenarbeit mit Künstlern und die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Komponenten. Mark erklärt, dass der Verlag großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und beim Druck des Spiels auf FSC-zertifizierte Materialien setzt. Auch die Designentscheidungen spiegeln die Philosophie des Verlags wider, hochwertige und umweltfreundliche Produkte zu schaffen. Zusätzlich erfahren wir, dass es eine Erweiterung für das Grundspiel geben wird, die neue Mechaniken und tiefere strategische Optionen bietet. Die Gesprächspartner gewähren Einblicke in die Preise und Inhalte der Kickstarter-Kampagne und ermutigen die Zuhörer, sich eifrig an den Unterstützungen zu beteiligen und das Spiel auf der kommenden Spielemesse in Essen auszuprobieren. Insgesamt wird deutlich, dass „The Dawn of Pangea“ nicht nur ein Brettspiel ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu würdigen und wichtige Umweltthemen durch interaktive und ansprechende Spielmechaniken zu vermitteln.Hier geht es zur Kampagne auf Kickstarter (klick)Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

TablePottCast
FOLGE 128 - VORSPIEL 2025 - SPIEL IN ESSEN WIRD DER HAMMER

TablePottCast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 178:55


Jedes Jahr freuen wir uns wie Bolle auf die SPIEL in Essen. Die weltgrößte Brettspielmesse zieht nicht nur Hunderttausende Brettspiel-Begeisterte in ihren Bann, sondern auch,... UNS!Wir bereiten uns Seelisch auf einen Kaufrausch vor, berichten euch von unseren möglichen Highlights, besprechen was uns TableTop technisch erwarten wird und machen einen Rundgang von Messestand zu MessestandDies und mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Andi, Salih, Hasi und FabianKEYWORDSFreebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Spiel2025, Ludus Magnus Studio, Titan Forge (Bloodfields 3), Deep Cut Studio, Corvus Belli, PK Pro, Neverrealm Industries, Shroudfall, Rapture Gravity Bay, Mantic Games, Archon Studios, Chessex, Mayday Games, Kraken Wargames, Skytear Games, Ghamak: Rechtsstreit mit Games Workshop, Magabotato: Projekt Gnarus, HF Wargaming, KI-Diskussion, Greathelm, Micro Art Studio: Stalingrad Gelände, Ludus Magnus Studio, AK Interactive, Vallejo, Playmats EUWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spiel Hallenpläne:https://www.spiel-essen.de/de/die-spiel/hallenplaene https://www.brueckenkopf-online.com/2025/spiel-2025-hallenplaene-online/ Shatterpoint:Star Wars™: Shatterpoint – I am no Jedi Deluxe Duel Pack @ SPIEL 2025 Tickets, Thu, Oct 23, 2025 at 10:00 AM | EventbriteBlood:Blood by Ludus Magnus Studio - Gamefound------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Freundschaft durch Gesellschaftsspiele

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:39


Brettspiele bieten die Möglichkeit, Einsamkeit zu überwinden.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Freundschaft durch Gesellschaftsspiele

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:39


Brettspiele bieten die Möglichkeit, Einsamkeit zu überwinden.

YourBoardCast
Folge 085 - Rooftalk: Täuschung Deluxe

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 60:25


Intrigen, Emotionen und epische Weltraumabenteuer! In dieser Folge stürzen wir uns in Brettspiele voller Verrat und Allianzen – ganz nach dem Motto Game of Thrones am Spieltisch. Außerdem nehmen wir euch mit auf eine intergalaktische Kreuzfahrt, bevor wir mit Katapulten Burgen belagern und Königreiche erobern und im tiefsten Mischwald Wurzeln schlagen. Packt die Meeple ein – es wird spannend, gemein und vielleicht auch etwas spaßig!▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

Brettspiel-News.de Podcast
#534 BSN Team (101) | Nun geht es weiter - Neues Team, neue Vorlieben

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 81:38


In dieser ersten Episode nach 100 Folgen des Brettspiel-News TEAM-Podcasts, begrüßt Sven das neue Team, das die Tradition der Brettspiel-Berichterstattung fortführt. Ich bin Sven und übernehme heute die Moderation, während ich mit einem fantastischen Team von Brettspielbegeisterten über unsere Vorlieben, Erfahrungen und die aufregenden Neuigkeiten der Brettspiel-Szene spreche.Wir beginnen mit einer Vorstellung der Teammitglieder, die sich alle auf unterschiedliche Weise in die Brettspielwelt eingebracht haben. Dennis erzählt von seinem Lieblingsthema der Deduktionsspiele. Jesper teilt seine Begeisterung für moderne Kampagnen- und Kickstarter-Spiele.Johanna bringt einen frischen Blick von ihrer regelmäßigen Teilnahme in einem Brettspielcafé ein und erläutert ihre Vorlieben für abwechslungsreiche Spiele wie Planet Unknown. Nils, recht neu im Team, spricht über seine Erfahrungen als Lehrer und wie er zusammen mit seiner Frau die Leidenschaft für Brettspiele entdeckt hat.Philipp gibt einen Einblick in seine Vorliebe für komplexere Spiele und das Podcasting, während René seine certified expertise in Brettspielen teilt und seine Vorliebe für Crowdfunding thematisiert.Tobi beschreibt sich als Sammler mit einem Pile of Shame und spricht über seine Liebe zu Kampagnen-Spielen.Jan, der schon lange bei Brettspiel-News ist, teilt seine Vorliebe für konfliktreiche Spiele.Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die kommenden Spiele der Essen Spielmesse und diskutieren unsere persönlichen Favoriten, die wir unbedingt ausprobieren möchten. Wir sehen uns die Neuheiten an, die auf dem Markt erscheinen und sind alle gespannt, welche Spiele das Potenzial haben, unsere Sammlung zu bereichern oder große Hits zu werden. Von Boss-Battlern über Rollenspiele bis hin zu kreativen Kartenspielen decken wir ein breites Spektrum ab.Abschließend stelle ich die neue Richtung unseres Podcasts vor, der nun in verschiedenen Teams aufgenommen wird und dabei wieder Themenfolgen und Gäste einbeziehen könnte. Unser Ziel ist es, den Podcast frisch und interessant zu halten, wobei der Spaß und die Leidenschaft für Brettspiele immer im Vordergrund stehen. Ich freue mich auf diese neue Etappe und darauf, das Publikum mitzunehmen auf die Reise durch die bunte Welt der Brettspiele.Hier gibt es den neuen Podcast Quality DowntimeEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#330] Sonntagsfrühstück Nr. 154

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 9:39


In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 258 - Alles wieder beim Alten

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 108:23


Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Mittwochs in der Bibliothek
330. Spielend neue Wege gehen: Makerspace in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 16:55


In dieser Episode sprechen wir mit Anne-Christin Kraus, der neuen Kollegin in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk, die frischen Wind in den dortigen Makerspace bringt. Noch dominieren analoge Spiele wie Lego mit über 10.000 Teilen und klassische Brettspiele – doch digitale Spielwelten stehen bereits in den Startlöchern: Switch, Konsolen und kreative Gaming-Ideen sollen künftig junge Besucher*innen begeistern.Anne-Christin erzählt von ihren Plänen zur Zusammenarbeit mit Jugendclubs, von Werbeaktionen, die neugierig machen, und davon, wie der Makerspace zum lebendigen Treffpunkt für die junge Generation werden kann. Nebenbei gibt sie Einblicke in ihren Arbeitsalltag zwischen Thekendienst, Medienbearbeitung und Teamarbeit – und verrät, warum sie sich in ihrem neuen Umfeld so wohlfühltMEHR ZUM MAKERSPACE IN DER EHM-WELK-BIBLIOTHEK:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/makerspace-in-der-ehm-welk-bibliothek-1601014.phpBesuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh

YourBoardCast
Folge 084 - TI Donnerbalken

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 57:45


Die letzten Maßkrüge sind geleert, die Lederhosen werden wieder eingemottet und das Teufelsrad geht in den vollverdienten Winterschlaf. Zeit für uns den Endsprint in Richtung Essen einzuläuten! Auch heute erfahrt ihr wieder auf welche Spiele wir uns am meisten freuen. Chris, Björn und Seb stellen jeweils ein Spiel vor und geben euch tiefe Einblicke in ihre Recherchen.▬▬▬ Gewinnspiel ▬▬▬Gebt euren Tipp ab, wie viele Brettspiele und Erweiterungen jeweils Björn, Felix, Seb und Chris von der SPIEL '25 mit nach Hause bringen. Beispiel: Björn 1, Felix 2, Seb 3, Chris 4.Rezensionsexemplare sind ausgeschlossen.Es zählen nur Spiele, die auf der SPIEL gekauft oder vorbestellt und dort abgeholt wurden. Lasst euren Tipp hier in den Kommentaren oder auf unserem Discord-Server im Channel gewinnspiel-spiel-25 da. Tipps können bis zum 20.10.2025 24:00 Uhr abgegeben werden. Die Verlosung erfolgt 1 Woche nach der Spiel '25

Marvelade
Folge 17: Black Panther & King in Black

Marvelade

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 83:03


In Folge 17 von Marvelade wird's doppelt episch – und ein bisschen düster: Nach der Sommerpause melden sich Tobi und Lennart mit frischer Energie zurück und bringen gleich zwei gewaltige Themen mit ins Studio. Lennart widmet sich Black Panther (2009) #1–12 – der Phase, in der Shuri den Panthermantel übernimmt und sich in einer von Tradition, Verantwortung und Machtkämpfen geprägten Welt beweisen muss. Wie fühlt sich Wakanda an, wenn eine neue Heldin die Bühne betritt? Und was macht diese Ära so besonders im Rückblick? Tobi dagegen wagt den Sprung ins All – mit dem Venom-Run von Donny Cates und dem großen King in Black-Event. Eine spoilerarme Übersicht über Eddies Weg, Knulls kosmische Finsternis und die Frage: Warum funktioniert diese Story so gut, selbst wenn man nicht jeden Tie-In gelesen hat? Dazu gibt's wie immer Neuigkeiten aus der Marvel-Hobby-Welt – ob Gaming, Brettspiele oder Kinoerlebnisse: Was hat uns in den letzten Wochen begeistert, überrascht oder auch mal genervt? Zwei Hosts, zwei Königreiche in Schwarz – und jede Menge Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Hören – und bis zur nächsten Ausgabe von Marvelade! - - - - - - - - - - - - - - PODCAST-KAPITEL 00:00:00 Intro 00:00:42 Der Monat mit Marvel/News 00:17:31 King in Black 00:55:47 Pause 00:56:05 Black Panther 01:21:55 Outro - - - - - - - - - - - - - - Besuche uns auf dem Marvelade Disord-Server https://discord.gg/Mgh9NdccAz Instagram: Marvelade (@marvelade_podcast) • Instagram-Fotos und -Videos Bluesky: @marvelade-podcast.bsky.social on Bluesky - - - - - - - - - - - - - - - - Links: Panini Empfehlung : Venom (2018) - 1 von 8 Venom 1 - Symbiose des Bösen King in Black: King in Black 1 - Die Ankunft Black Panther - Shuri: Black Panther - Shuri App Empfehlung : BookBuddy Pro: Meine Bücher im App Store - - - - - - - - - - - - - - - - Musik in dieser Episode: Titel: Dead Heroes Künstler/Produzent: Marc Walloch Lizenziert von: PremiumBeat Weitere Information und Lizensierung: www.premiumbeat.com

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
Folge 257 - Liebesgrüße an Herrn Post ft. Victoria Parta

Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 112:56


Chris ist im Urlaub und wir haben einen Ersatz-Chris an Land gezogen. Bühne frei für Victoria Parta. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#329] Sonntagsfrühstück Nr. 153

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 8:58


In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

Die Maus - 30
Spielewelt

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kämpfen in Videospielen, dem Spiel des Jahres, Käpt'n Blaubär und den Rittern der Tafelrunde, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Deine Lieblingsbrett- und Kartenspiele (4:50) Frage des Tages - Höchstalter bei Spielen? (7:04) Käpt'n Blaubär - Der Ritter der Tafelrunde (14:16) Maus - Philo - Warum wird in manchen Videospielen gekämpft? (31:18) Maus-Reportage - Minecraft (41:57) Von André Gatzke.

Brettspiel-News.de Podcast
#531 Event (44) | Das Kosmos-Lineup Herbst 2025 kann sich sehen lassen!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 63:01


In dieser Folge befassen wir uns mit dem aufregenden Brettspiel-Event von Kosmos, an dem Steffen und Daniel teilgenommen haben. Wir berichten von unserer Anreise am Freitag, die mit einem gemeinsamen Abendessen begann und mit intensiven Spielsessions fortgesetzt wurde. Obwohl die Zeit, in der wir tatsächlich spielen konnten, begrenzt war, haben wir es geschafft, verschiedene Titel auszuprobieren und interessante Eindrücke zu sammeln. Wir beginnen mit dem Spiel "Wildwuchs", das uns sofort mit seinen 3D-Aufstellern und dem Natur-Thema begeisterte. Ziel des Spiels war es, möglichst viele Blumen anzupflanzen, wobei alle Spieler gleichzeitig aktiv werden. Die Regel-Erklärung war unkompliziert, und wir hatten schnell unsere Strategien entwickelt, um bunte Blumenarrangements zu schaffen. Der einfache, aber effektive Mechanismus der gleichzeitigen Entscheidungen sorgte für spannendes und schnelles Spielgeschehen.Aktuelle Angebote Herbst-Deals von Kosmos auf Amazon.deNach dieser blumigen Erfahrung wechselten wir zu "Stayin' Alive", einem kooperativen Spiel, bei dem wir gegen Zombies antreten mussten. Hier kam der Zeitdruck durch eine Sanduhr ins Spiel, und wir diskutierten, ob es sich um ein Kartenspiel handelt oder nicht. Die Herausforderungen des Spiels, einschließlich der Möglichkeit, Karten und Gegenstände zu tauschen, verlangten Teamarbeit und eine gute Kommunikation unter Druck. Der humorvolle Aspekt des Spielens mit einer Bratpfanne als Waffe trug zusätzlich zur Unterhaltung bei. Im Anschluss spielten wir "Oh My Word", ein Wortspiel, das sowohl Spieler unter Druck setzte als auch viel Gelächter hervorrief. Der Zeitdruck ließ uns vorhersehbare Antworten vergessen und brachte Spaß an den Tisch, während wir versuchten, Buchstaben auf unterschiedlichen Kategorien abzuliegen. Die musikalische Untermalung verstärkte die Dringlichkeit und sorgte dafür, dass wir immer wieder schnell neue Wörter finden mussten. Danach erlebten wir "Tag Team", ein Auto-Battler-Duell, das uns durch den strategischen Einsatz unserer gewählten Charaktere forderte. Der Mechanismus des Deckbaus, gepaart mit dem Mindgame, war spannend und brach die Routine der vorherigen Spiele. Es war faszinierend zu beobachten, wie wir die Karten anordneten und gleichzeitig versuchten, die Züge des Gegners vorherzusehen. Aktuelle Angebote Herbst-Deals von Kosmos auf Amazon.deWir sprachen auch über "Castle Combo", ein Spiel, das bei den anderen Spielern viel Freude bereitete. Die Synergien zwischen den Charakteren führten zu interessanten Entscheidungen und trugen zur Gesamtbewertung des Spiels bei. Am Samstag haben wir schließlich "Am Goldenen Fluss" gespielt, ein Kennerspiel, das mit einem schönen Spielmaterial und spannenden Mechaniken aufwartete. Hier ging es darum, zu strategisieren, wo man seine Gebäude platziert und wie man das Boot effektiv einsetzt. Die dynamischen Entscheidungen und das schnelles Vorankommen durch den Fluss sorgten für einen packenden Abschluss des besonderen Wochenendes. Abschließend diskutieren wir die Neuheiten von Kosmos, die für die Zukunft geplant sind. Von neuen Erweiterungen für beliebte Spiele bis hin zu aufregenden Neuheiten - es gibt viel, auf das sich die Brettspiel-Community freuen kann. Wir freuen uns, auch in Zukunft beim Spielgeschehen dabei zu sein und berichten über alles, was wir in der aufregenden Welt der Brettspiele erleben.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Brettspielbar
BSB191 bsb191 Branchennews Oktober 2025

Brettspielbar

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:36


Shownotes ———————————————— Persönliches Aktueller beeple Talk https://www.beeple.de 101 Dinge, die Du über Gesellschaftsspiele wissen musst https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1347126317 ———————————————— Branche International Gamers Award 2025 
https://www.internationalgamersawards.net Branchendienst BRANDORA strukturiert sich neu https://brandora.de/news/brandora-schafft-klare-strukturen-verlag-und-content-providing-kuenftig-getrennt Werwölfe in ARD Mediathek https://www.ardmediathek.de/serie/werwoelfe-das-spiel-von-list-und-taeuschung/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNVdPMDA4MjY1QTA/1 Brettspielmesse in Dubai https://tabletop.me Studie Asmodee Research https://brandora.de/news/neue-internationale-studie-zum-30-jaehrigen-jubilaeum-von-asmodee ———————————————— Verlage Stimmen der Branche – Matthias Wagner über Bomb Busters https://brandora.de/news/stimmen-der-branche-unsere-hoffnungen-wurden-nicht-enttaeuscht-interview-mit-spieleredakteur-matthias-wagner-pegasus-spiele Hasbro fokussiert sich auf Standort Boston https://toybook.com/hasbro-moving-boston/ asmodee gründet asmodee Kids
 https://icv2.com/articles/news/view/60580/asmodee-reveals-research-study-results-board-games ———————————————— Persönlichkeiten Otto Julius Maier feiert 95. Geburtstag https://dasspielzeug.de/Industrie/Otto-Julius-Maier-feiert-95.-Geburtstag Roberto Stanichi wird Executive Vice President und Chief Global Brand Officer bei Mattel https://brandora.de/news/neuer-brand-chef-bei-mattel-mcknight-geht-stanichi-steigt-auf Wechsel bei der Jumbo Group https://dasspielzeug.de/Industrie/Jumbo-Group-Wechsel-in-der-DACH-Fuehrung
https://brandora.de/news/fuehrungswechsel-bei-jumbo-group-michael-kuijer-verantwortet-dach-region Jan Peters ist neuer Vertriebsleiter Deutschland bei Piatnik https://dasspielzeug.de/Industrie/Jan-Peters-ist-neuer-Vertriebsleiter-Deutschland Asmodee entwickelt Teams weiter Pressemitteilung ———————————————— Veranstaltungen SPIEL, 23.–26.10.2025 https://www.spiel-essen.de/de/ ———————————————— Handbuch Brettspiele https://www.brettspielbar.de/category/buchprojekt-brettspiele/ https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-662-67730-8 ISBN: 978-3-662-68338-5 ISBN: 978-3-662-68339-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-68339-2 101 Dinge, die Du über Gesellschaftsspiele wissen musst https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1347126317 Spieleverkauf bei Jürgen https://boardgamegeek.com/market/user/Jürgen%20Karla?pageid=1 ———————————————— Datum der Aufnahme: 1. Oktober 2025 Online seit: 1. Oktober 2025 Feedback Wer die Plauderei an der Brettspielbar unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast kommentiert oder bewertet. Ganz besonders toll ist natürlich, falls Ihr Euren Mitspielern von der Brettspielbar erzählt. Direktes Feedback zu den Episoden könnt Ihr gerne per E-Mail an kontakt@brettspielbar.de oder Sprach-/Textnachricht an 01590-5511223 richten. Über die Brettspielbar Die Brettspielbar findet sich unter dem folgenden Link. Jeweils zum Monatsbeginn möchten wir Euch einen kleinen Überblick über die Neuigkeiten aus der Brettspiel-Branche geben. An der Brettspielbar treffen sich regelmäßig Jürgen Karla und Christioph Post. Brettspielbar - Der Brettspiel-Podcast von brettspielbox.de & spielbar.com - https://www.brettspielbar.de Podcast-Plattformen Natürlich findet sich der Brettspielbar-Podcast auf den bekannten Plattformen für Podcasts, insbesondere Apple Podcasts Brettspielradio auf Apple Podcasts - https://itunes.apple.com/de/podcast/brettspielbar/id1434458572?mt=2. Die Brettspielbar ist ein kostenfreies Format. Solltest Du für das Hören auf Deiner bevorzugten Plattform eine Gebühr zahlen müssen, so erfolgt dies ohne unsere Zustimmung. Wir sind und bleiben kostenfrei zu empfangen. Fehlt Dir auf Deiner bevorzugten Plattform der Brettspielbar-Podcast, freuen wir uns über einen Hinweis. Handbuch Brettspiele Im Jahr 2024 haben wir das Handbuch Brettspiele herausgegeben. Dieses findest Du im Buchhandel oder überall dort, wo es Bücher zu kaufen gibt. https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-662-67730-8 beeple Discord Die Kanäle des beeple Brettspiel-Blogger-Netzwerks betreiben einen Discord-Server, auf dem sich eine tolle Community täglich über Brettspiele austauscht. Falls Ihr dazukommen möchtet, diesem Link folgen oder eine E-Mail senden. Intro/Outro B-3 by BoxCat Games.

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 027: Neues aus dem Kloster

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 68:02


Für spielboxcast 27 sind die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch zwar nicht in Klausur gegangen, das Umfeld für die Aufzeichnung war aber angemessen: Im Kloster Haydau im nordhessischen Altmorschen präsentiert der Kosmos-Verlag alljährlich Spielekritikern seine anstehenden Neuheiten für den Herbst. Manuel und Stefan nutzen die Gelegenheit, mit dem Programmleiter Spiel von Kosmos zu sprechen. Seit 2025 bekleidet der langjährige Spieleredakteur Arnd Fischer diese Stelle. Thema ist auch das anstehende große Catan-Event während der Essener SPIEL in der Gruga-Halle, wenn versucht wird, mit CATAN CONNECT und über 1.000 Mitspielenden einen neuen Weltrekord aufzustellen. Weitere Gesprächspartner in Altmorschen sind die Brettspielblogger Jürgen Karla (spielbar.com) und Christoph Post (brettspielbox.de). Nach dem „Handbuch Spiel“ im Jahr 2024 sind die beiden schon wieder als Buchautoren unterwegs. Mit „101 Dinge, die über Brettspiele wissen musst“, haben die beiden binnen nur vier Monaten ein Buch mit 192 Seiten aus dem Boden gestampft, das alles über Spielgeschichte, Spielentwicklung, Kultspiele und Spielepreise in kurzen, knackigen Texten beinhaltet. In den Kurzmeldungen geht es um den Umzug der NEXT-STATION-Serie zu Pegasus, die neue Spielereihe bei arsEdition und über das Ende des Spielelabels Ludonaute. Und natürlich haben Manuel Fritsch und Stefan Ducksch schon die ersten Neuheiten des Spieleherbstes ausprobiert und sprechen deshalb über ARTENGARTEN, ABROAD, DER HERR DER RINGE: SCHICKSAL DER GEMEINSCHAFT, MEISTER MAKATSU und BOSS FIGHTERS QR.

Abenteuer Brettspiele Podcast
#342 - SPIEL 2025 Top 20 englischsprachige Brettspiele & Top 10 Erweiterungen | Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:38


Es sind nur noch gut 3 Wochen bis zur SPIEL 2025 und deshalb stelle ich heute wieder spannende Neuheiten vor. Deshalb gibt es zum einen meine Top 20 englischsprachige Brettspiele Vorschau für die SPIEL 2025. Anschließend erfahrt ihr, auf welche Top 10 Erweiterungen ich mich auf der SPIEL 2025 freue.

Habe die Ehre!
"Holz-Leute" Stephanie Strobl und Florian Fackler

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 68:41


1873 gründete der Drechslermeister Josef Leitl das Geschäft "Holz-Leute", in dem Teller, Bretter und Brettspiele aus Holz verkauft wurden. Inzwischen führen die Geschwister Stephanie Strobl und Florian Fackler das Familienunternehmen in München. Sie sind bei Hermine Kaiser zu Gast.

hr2 Der Tag
Sammelfieber – Wie uns Spielzeug reich macht

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:35


Spielzeug ist nicht nur zum Spielen da, sondern auch zum Sammeln. Viele Puppen, Kuscheltiere, Brettspiele, Autos oder Konsolen sind heute Sammlerstücke, mit denen viel Geld gemacht werden kann. Der Wert steigt mit der Nachfrage. Als historische Zeitzeugnisse spiegeln unsere Spielzeuge die Ideale oder Wünsche ganzer Generationen ebenso wider wie die technologischen Entwicklungen. Und Sammelnde sind immer auf der Suche nach Raritäten, die auch schöne Erinnerungen beinhalten. Denn Retro ist nicht nur ein Gefühl, sondern auch ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Es gibt Auktionshäuser, die sich ganz auf Kinderspielzeug spezialisiert haben. Wir fragen, welche Spielzeuge haben uns glücklich gemacht und wie hat sich das heute verändert? In jedem Fall sollte jeder, der seinen vermeintlich alten Kram entsorgen will, diesen gut prüfen, damit kein möglicher Schatz auf dem Müll landet. Mit Götz Seidel, Geschäftsführer des Auktionshauses „Ladenburger Spielzeugauktion“, der Barbie-Sammlerin Bettina Dorfmann, dem Kunsthistoriker und Leiter des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseum in Hanau David Kühner und dem “Spielwaren-Investor” Lars Conrad. Podcast-Tipp: Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern Wie viel Spielzeug braucht ein Kind? Es gibt Expertinnen und Experten, die sagen, dass ein Kind nur um die sieben gute Spielzeuge braucht, um frei und kreativ spielen zu können - mehr ist eher hinderlich. Wie passt mit den überquellenden Spielzimmern zusammen? Mehr dazu könnt Ihr in der Folge der Bromance Daddys hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f49b070f1b38d30a/

Cinema Strikes Back
#352 ALIEN: EARTH ist Balsam für die Seele!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 97:12


In diesem Podcast reden Alper, Jonas und Lenny über 2 Starts, deren Qualität unterschiedlicher nicht sein könnte: Zum einen startet diese Woche mit DAS KANU DES MANITU die Fortsetzung der deutschen Kult-Komödie DER SCHUH DES MANITU, von und mit Bully Herbig. Andererseits startet auf Disney+ die neue Serie aus dem ALIEN-Kosmos, ALIEN: EARTH, die zwei Jahre vor den Ereignissen des Sci-Fi-Horrorklassikers ALIEN ansetzt. Dann gibt's noch ein Quiz über das Filmjahr 2001, Antworten auf einige eurer Kommentare über Bücher und Brettspiele sowie die übrigen Starts der Woche: BRING HER BACK und SIRÂT! Also hört rein bei CINEMA STRIKES BACK und erfahrt, ob der Fluch der deutschen Komödien endlich gebrochen wird und ob die ALIEN-Serie etwas taugt. Viel Spaß!

Das Dilettantische Duett
Sommerferien in der Marketingabteilung

Das Dilettantische Duett

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 63:23


Kommende Streams:Wir sind live, Montag, 11.08. ab 18 UhrWir sind live, Dienstag, 12.08. ab 18 UhrMikkel ranked seine Brettspiele, Sonntag, 17.08. ab 10 UhrEs ist Sommer und wir reden über unsere Erinnerungen an die Sommerferien. Sechs Wochen nichts tun. Sechs Wochen Hose aus, Rollladen runter und World of Warcraft zocken! Welch ein Segen für die geschundene Schülerseele. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns dann mit den Tricks von Verkäufern. Klingt spannend? Hören Sie am besten sofort rein, heute kommt noch jemand aus Osnabrück und nimmt den Podcast sonst mit. Ich würde mir das nicht entgehen lassen.Folge 410Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über den langen Weg der Ludologie.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 64:55


Vom Comiczeichner und Verlagskaufmann zum Professor der Ludologie: Jens Junge ist in der Pionierzeit der Spiele aufgewachsen, hat beim (ersten deutschen Brettspielmagazin) Spielbox in den 80ern den Kampf der Kulturen zwischen analogen und digitalen Spielen erlebt, selbst eine Firma im Bereich der Mobile Games gegründet, ist dann in den akademischen Bereich gewechselt und leitet das Institut für Ludologie in Berlin.