POPULARITY
Categories
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In der heutigen Podcast-Folge geht es am Anfang erst einmal um die Brettspiel-Verlage K.O. Challenge, wo gerade das Halbfinale läuft. Anschließend gibt es eine Top 10 Liste mit den besten Brettspielen für den Urlaub. Am Ende der Episode stelle ich dann noch 10 spannende Brettspiel-Neuheiten verschiedener Verlage für das Jahr 2025 vor. Ein ganz besonderer Dank geht heute an Hanns, der auf der höchsten Unterstützer-Stufe auf Steady dabei ist. Und nun viel Spaß mit dieser Episode.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
ZENITH und AUF NACH JAPAN sind die Schwerpunktspiele der 30. Folge des Podcasts "Cocktails for Meeples". Bevor wir diese Spiele detailliert besprechen, stellen wir kurz unsere Neuzugänge EVERDELL DUO, ARCS und SIERRA NEVADA vor. Und im abschließenden Bargeflüster tauschen wir uns darüber aus, wie wir analoge Brettspiele digital erleben.
Was ist ein “Indie Game” und Inwieweit haben Indie Games in den letzten Jahren "geboomt", z.B. OPR, Trench Crusade… Wir befassen uns heute mit dem Phänomen Indie Game, gehen auf eure Kommentare ein, berichten über News, was bei uns abgeht und heißen einen Rammler willkommen in unsere Reihen!Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin und HasiKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer, Trench Crusade, Turnip 28, Osprey games, Malediction, Frostgrave, Gaslands, TWS, Tonks, Mythic Battles, Black Rose Wars, Mike Hutchinson, One Page Rules, Mike Franchina, James Sherriff, Tuomas Pirinen, StarCraft, Spiel 2025, Infinity, Minimalismus, Brückenkopf, FalloutWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------Starcraft Interview:https://www.youtube.com/watch?v=LQEoebAKUAE ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Endlich hat Fabian Anko zum Warhammer-Podcast überreden können. Und Anko ist tiefer eingetaucht, als er gedacht hatte. Nun, auf dem Rücken von "Space Marines 2", lassen wir euch an diesem Universum teilhaben. Viel Spaß beim Reinhören! Leuchttürme 00:00:00 - Warhammer-Ignoranz, Fabians erste Figuren & erste Lore-Happen 00:11:16 - Space Marines, fetziges Gameplay & Lego Marines 00:26:58 - Multiplayer-Gemetzel, Hintergrundwissen & Soldatenfolklore 00:37:16 - ORKS, Bruderschaft & Dunkle Fantasien 00:49:31 - Warum fliegen hier Babys?, Empfehlungen & Spektakel 00:56:20 - Teure Figuren, Brettspiele & Hochdruckreiniger 01:09:20 - Erste Buchbesprechung "Eisenhorn", Ankos Kritik & Inspiration 01:35:24 - Aussichten, Astartes & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
Endlich hat Fabian Anko zum Warhammer-Podcast überreden können. Und Anko ist tiefer eingetaucht, als er gedacht hatte. Nun, auf dem Rücken von "Space Marines 2", lassen wir euch an diesem Universum teilhaben. Viel Spaß beim Reinhören! Leuchttürme 00:00:00 - Warhammer-Ignoranz, Fabians erste Figuren & erste Lore-Happen 00:11:16 - Space Marines, fetziges Gameplay & Lego Marines 00:26:58 - Multiplayer-Gemetzel, Hintergrundwissen & Soldatenfolklore 00:37:16 - ORKS, Bruderschaft & Dunkle Fantasien 00:49:31 - Warum fliegen hier Babys?, Empfehlungen & Spektakel 00:56:20 - Teure Figuren, Brettspiele & Hochdruckreiniger 01:09:20 - Erste Buchbesprechung "Eisenhorn", Ankos Kritik & Inspiration 01:35:24 - Aussichten, Astartes & Abmoderation Wie ihr uns erreichen könnt: Unser Discord / Unsere Mail Ankos Twitch / Ankos Reviews / Ankos YouTube Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In der heutigen Podcast-Folge 330 geht es am Anfang erst einmal um die Brettspiel-Verlage K.O. Challenge, wo gerade das Achtelfinale läuft. Anschließend gibt es ein neues Brettspiel-Battle. Diesmal sind die besten Spiele von Stefan Feld dran. Und es gibt einen neuen Print and Play Website-Tipp für euch.
Hier ist sie endlich: Die Folge mit den "Top 10 des Spielejahrgangs 2024". So viel Enthusiasmus, Leidenschaft (und Kondition) war selten - wir freuen uns auf und über diese tolle Folge mit Stephan Hanf, Jo France und Frederik Malsy
In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts besprechen wir aktuelle Themen aus der Welt der Brettspiele und Crowdfunding. Ich bin Peter, und ich habe zusammen mit Dennis, Daniel und René spannende neue Einsichten und Perspektiven eingefangen. René, der sich auf Crowdfunding-Spielprojekte spezialisiert hat, teilt seine Erfahrungen und seine Faszination für das Thema, während wir auch zu den neuesten Entwicklungen bei Zombicide und Asmodee überleiten. Zombicide hat kürzlich die Besitzer gewechselt, und wir diskutieren die Auswirkungen dieses Wechsels auf bestehende Kickstarter-Projekte und die Marke selbst. René erklärt, wie sein Einstieg in die Kickstarter-Welt mit Zombicide begann und welche verschiedenen Titel in den letzten Jahren erschienen sind. Dabei wird die Frage laut, wie Asmodee das Franchise nutzen möchte und ob sie angesichts der Marktsättigung mit neuen Ansätzen punkten können. Danach stellen wir einige spannende neue Spiele vor. Dennis präsentiert Robot Quest Arena und gibt einen ersten Eindruck, wie sich das Spiel spielt und wo es seine Stärken, aber auch Schwächen hat. Peter erzählt von seiner Erfahrung mit Star Trek Star Realms, einem Spiel, das durch seine grafische Aufmachung enttäuscht hat. Wir diskutieren, wie Grafiken und Mechaniken bei einem Spiel miteinander harmonieren sollten, während wir unsere Meinungen darüber austauschen, was gut und was weniger gelungen ist. Ein weiteres Highlight ist Toy Battle, vorgestellt von Peter, das als schnell spielendes 1-gegen-1-Spiel beschrieben wird. Die Mischung aus Strategie und schnellem Gameplay begeistert ihn und bringt frischen Wind in unsere Diskussionen. René thematisiert das Spiel Etherfields, das aufgrund seiner komplexen Erzählweise und innovativen Mechaniken zu den Höhepunkten des Abends gehört. Wir geraten in eine amüsante Debatte über Fantasy Ranch, ein Spiel für Familien, das besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Pferden legt. Trotz des kindlichen Themas sind die Mechaniken erfrischend tief; wir kommentieren, dass das Spiel Potenzial hat, die Spieler über die Zeit hinweg zu fesseln. Wir schließen mit einem Rätselspiel ab und fordern unsere Zuhörer heraus, während wir die sehr lebhafte und unterhaltsame Diskussion spiegeln. Mit vielfältigen Themen und Einblicken in die Welt der Brettspiele bieten wir auch in dieser Episode reichlich Material für leidenschaftliche Spieleliebhaber.Rätsel: Zeit und RaumEinsendungen bitte an podcast@brettspiel-news.deTüdelüEuer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In dieser Episode von Pile of Shame diskutieren wir über einige spannende Brettspiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben. Krankheitsbedingt sind wir nur zu zweit, aber das hält uns nicht davon ab, mehrere Titel vorzustellen und ihre Besonderheiten zu teilen. Besonders interessiert sind wir dabei an den verschiedenen Themen und Mechaniken, die diese Spiele bieten. Wir beginnen mit einem Spiel, das uns sofort anspricht, wegen seiner unterhaltsamen Thematik. Es handelt sich um ein Stichspiel namens „Rebel Princess“, in dem die Spieler in die Rollen von Märchenprinzessinnen schlüpfen, die versuchen, lästige Prinzen abzuwimmeln, während sie gleichzeitig Partys feiern. Das Spiel bringt eine interessante Wendung in das Stichspiel-Genre, indem man Stiche vermeiden muss, um am Ende mit den wenigsten Heiratsanträgen vom Tisch zu gehen. Die Vorstellung, dass man bei einem Stichspiel nicht nur auf Gewinn aus ist, sondern auch strategisch die Prinzen abwehren muss, macht es zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Wir teilen einige unserer persönlichen Erfahrungen und skizzieren, wie die Mechanik und das Thema zu einem insgesamt spaßigen Spiel beitragen. Dann wechseln wir zu einem weiteren Titel, „Endeavor - Die Tiefsee“, einem Spiel, das uns in eine Unterwasserwelt eintauchen lässt. Hier steuern die Spieler U-Boote, um verschiedene Kreaturen und Umweltschutzprojekte zu erkunden. Die Einfachheit der Regeln macht es zugänglich, jedoch erfordert es strategisches Denken, um erfolgreich Ressourcen zu managen und seine Crew zu optimieren. Die Möglichkeit, das Spiel modular aufzubauen, sorgt für zusätzliche Variabilität, während die verschiedenen Szenarien ein Gefühl von frischer Entdeckung bieten. Auch hier teilen wir unsere ersten Eindrücke und freuen uns darüber, wie unterschiedlich die Spielmechaniken im Vergleich zu anderen bekannten Titeln sind. Das nächste Spiel in der Diskussion ist „Schwarze Witwen“, das in einem viktorianischen Setting spielt, in dem Spieler versuchen, sich durch das Fortpflanzen und das Ausschalten ihrer Ehemänner in den Adelsstand zu erhöhen. Die Mischung aus Humor und der dunklen Thematik sorgt für einen erfrischenden Spielverlauf, der den Spielern alles abverlangt, was Timing und Strategien betrifft. Wir erörtern die Interaktionen zwischen den Spielern und die Notwendigkeit, das richtige Maß zwischen aggressivem Handeln und dem Bewahren der eigenen Verrufenheit zu finden. Es wird deutlich, dass die Thematik nicht jeder Person gefallen könnte, jedoch in den richtigen Kreisen für jede Menge Lacher sorgt. Abschließend beschäftigen wir uns mit „Neuland“, einem strategischen Spiel, bei dem Wikinger neue Gebiete erobern und Ressourcen sammeln. Wir sprechen über die modularen Spielbretter und die notwendige strategische Planung, um den maximalen Nutzen aus den Aktionen zu ziehen. Der einfache Zugang und die taktische Tiefe schaffen ein Gleichgewicht, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Strategen ansprechen dürfte. Gemeinsam reflektieren wir darüber, wie die Themen der Spiele die Spielerfahrung prägen und wie diese Titel in unterschiedlichen Spieleskreisen ankommen könnten. Insgesamt zeigt diese Episode eine breite Palette an Brettspielen, die nicht nur unterschiedlichen Spielertypen gerecht wird, sondern auch auf originelle und abwechslungsreiche Art und Weise unterhält. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen mit diesen Spielen, und freuen uns darauf, die Diskussion über die Welt der Brettspiele fortzusetzen!
Wir rennen immer dem neuesten Hype hinterher, haben 80 Trillionen Würfel, 7 Armeen, 3 Transportsysteme, 4 Spieltische…. und zu wenig Zeit, Platz und Geld sowieso… Das ist alles andere als Minimalistisch, also reden wir heute mal über ein minimalistisches TableTop Hobby… was brauchen wir wirklich und wie könnte man es umsetzen… und vor allem was spricht dagegen?Minimalismus ist ein Lebensstil, der darauf abzielt, das Wesentliche zu erhalten und sich von Überflüssigem zu trennen. Es ist eine bewusste Entscheidung für weniger Konsum, weniger Besitztümer und eine vereinfachte Lebensweise. Der Fokus liegt auf der Qualität des Lebens, der Freiheit von materiellen Bindungen und der Schaffung von mehr Raum und Zeit für das, was wirklich zählt.Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Salih und HasiPaintKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Asmodee, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Minimalismus, Gelände, Community, Spielerkreis, Disziplin, Marie Kondo, Boshuda, Spearhead, Mythic BattlesWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------Mythic Battles KickstarterMythic Battles: Pantheon by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles : Ragnarök by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles: Isfet by Monolith Board Games SARL — Kickstarterhttps://utopia.de/ratgeber/minimalismus-methoden-fuer-einsteiger_28954/ https://www.brueckenkopf-online.com/2025/cmon-zombicide-an-asmodee-verkauft/ ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Das war aufregend - Ihr habt gefragt und ich antworte. Die Fragen waren sehr inspirierend und gingen zum Teil durchaus tief. Danke für Euer Interesse, ich bin gespannt auf Dein Feedback
Es ist soweit - wir starten die Serie unserer persönlichen Top17 der Brettspiele. Jeden Monat wird es jetzt eine Folge geben, in der einer von uns seine ganz persönlichen Toptitel vorstellt. Und warum 17? Na weil unser lieber Dennis sich dieses Format ganz dolle gewünscht hat und sein Insta Handle ja jatno17 ist - da lag das auf der Hand. Wir hoffen die Listen helfen Euch uns ein bisschen besser kennen zu lernen und Ihr habt Spaß bei der Vorstellung. Lasst uns gerne Feedback da. Den Anfang macht heute unser Axel - also Vorhang auf für die 17 Spiele die Axel am meisten begeistern. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Basti ist zurück von Rock am Ring. Dort hat er einen Typen geritten und war er in der Pension untergebracht, der kleine Prinz. Özcan ist eher Fan der türkischen Festivals wie Sunshine Döner, Rose an der Kette und Lamacun live. Helga und Hanna inklusive. Außerdem geht es heute um Beziehungsmodelle, Brettspiele und Banales.+++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "wurst", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter https://saily.com/wurst +++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Heute in der Kaffeepause: Professor Dr. Jürgen Karla hat im August 2024 das Buch "Handbuch Brettspiele – Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche" herausgegeben. In dieser Episode reden wir allgemein über das Thema Projektmangament bei einer großen Anzahl Autoren in einem Buchprojekt, verschiedene Themen aus dem Buch und auch Brettspiele allgemein.
Eine perfekte Demo-Runde in einem Spiel zu erklären, bedeutet, die wichtigsten Mechaniken, Storytelling-Aspekte und das Kerngefühl des Spiels in einer kurzen, aber überzeugenden Erfahrung zu präsentieren. Die Demo sollte das Spielerlebnis nicht überfrachten, sondern sich auf die unverzichtbaren Gameplay-Elemente und die einzigartigen Verkaufsargumente konzentrieren.Ist dem wirklich so? Wie ist unsere Meinung dazu? Welche Erfahrungen haben wir sammeln können?Zudem reden wir über unseren Hobby Fortschritt, D&D Runden, 3D Druckern, dem Boshuda Podcast und weitere News wie das neue Warhammer Age of Sigmar Spearhead, die 4. Edition Malifaux, Rapture neuheiten, das Star Wars Shatterpoint Regelupdate und vieles mehr!Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin und SalihKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Rapture, Shroudfall, Malifaux, Spearhead, Ascending Fate, Messen, Demorunden, Die perfekte Demo, X-Wing, 3D Druck, Table Dungeon HoardWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------3D Druckservice: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3d-druck-service-fuer-tabletop-hobby-cosplay-resin-filament/3047104658-298-1110 ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
In der Episode 327 des Abenteuer Brettspiele Podcast geht es als erstes um einige Award-Verleihungen. Anschließend stelle ich spannende Brettspiel-Neuheiten von Elznir Games und Queen Games im Jahr 2025 vor. Viel Spaß mit der Episode.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Dies ist der Pilot eines neuen Formats, in dem wir uns - ohne euch mit zu viel Kompetenz zu belasten - über Neuigkeiten aus der Welt der analogen (und manchmal digitalen) Spiele unterhalten.
In der heutigen Podcast-Episode gibt es meine Abenteuer Brettspiele Awards 2024. Ich schaue mir die Preisträger in den 10 Kategorien genauer an. Anschließend hole ich etwas nach, denn es fehlt noch der abschließende Teil der BGG Top 200 Solo-Liste mit dem Plätzen 50 bis 1.
SPIEGEL-Redakteurin Maren Hoffmann ist Mitglied der Jury für das »Spiel des Jahres«. Sie erklärt, warum Spielen das beste Hobby der Welt ist – und warum es dabei um mehr geht als nur um Spaß. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Glück aus der Schachtel: Kommt spielen! 500 Euro für ein Brettspiel: Bretter, die die Welt bedeuten In sieben außergewöhnlichen Brettspielen um die Welt ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Martin Sümening ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Kolja Fach ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Schick uns eine Nachricht!Arydia - The Paths we Dare TreadNur selten widmen wir eine ganze Episode einem einzelnen Spiel, in diesem Fall ist es uns aber definitiv eine Folge wert. Arydia hat uns in den letzten Wochen sehr viel Freude bereitet und daher nehmen Aga und Tina Euch mit in ein erstes Zwischenfazit nach ca. 30 Stunden Spielzeit.https://boardgamegeek.com/boardgame/219650/arydia-the-paths-we-dare-treadEuch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!
Die Nominierten sind Bekannt und wir haben gespielt. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, die ihre SDJ Kandidaten eingesendet haben. Leider lag niemand richtig. Daher verlosen wir ein Spiel einfach unter alle Einsendungen:)Rätsel Team 95:Einsendung bitte an podcast@brettspiel-news.deViel Spass bei der Folge:)
Jetzt endlich haben wir den Käpt'n himself an Land gezogen. Genug von den Deckschrubbern, heute wird der Käpt'n befragt. Ob freiwillig oder mit Säbel an der Kehle, das erfahrt ihr nur hierDies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin, Matthias und Werner KlockeKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Games Workshop, Warhammer 40k, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Ascending Fate, Werner Klocke, Role Play Verse, RPV, Reaper, Franz Sander, Golden Demon, Terry Pratchett, 3D Sculptor, Modellieren, Sculptor, Miniaturenherstellung, Firmengründung, Taschengelddieb, Mini Wargaming, MWG, Cerxes,Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------https://www.freebooterminiatures.de/------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Gemeinsam mit Chris Graeff und Stephan Hanf kommentiere ich die Nominierungen und Empfehlungen zum "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres 2025".
Was Sie schon immer über Brettspiele wissen wollten, aber sich nie zu fragen getraut haben. Mit Georgios Panagiotidis (spielbar.com) und Oliver Sack (spielevater.de). Heute kommt nach langer langer Abstinenz die Runde 9 der (fast schon) legendären Fragestunde rund um Brettspiele und was es sonst noch darüber zu fragen gibt.
In dieser Podcast-Folge spricht Philipp mit Aylin und Simon, die ein neues Brettspiel-Café eröffnen wollen. Dazu haben sie eine Crowdfunding-Kampagne mit dem Titel „Würfel & Bohne“ gestartet und erzählen über ihre Idee, ihr Konzept und ihre Motivation, um ein solches Projekt im Jahr 2025 zu realisieren. Nachdem es zunächst um Spielefavoriten und Aylins und Simons Einstieg in das Hobby geht, wird danach erklärt, was es mit dem Bohnen-Aspekt des Titels „Würfel & Bohne“ auf sich hat. In dem neuen Café soll nämlich nicht einfach nur Kaffee geben, sondern den besonders hochwertigen Specialty Coffee. Die beiden erklären, was genau das ist und wie sie beide Elemente, Specialty Coffee und Brettspiele, miteinander verbinden wollen.Danach wird die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch laufende Crowdfunding-Kampagne besprochen, mit vielen Details zu Anforderungen an Räumlichkeiten und Finanzierung. Zum Schluss geben die beiden dann noch Einblicke in die Schwierigkeiten, die so ein Vorhaben mit sich bringt.Die Kampagne läuft bis zum 30. Juni 2025 auf der deutschen Crowdfunding-Plattform Startnext.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Erlebnispädagogik, Brettspiele, Seminare und mehr (Autor: Christine Bangel)
Erlebnispädagogik, Brettspiele, Seminare und mehr (Autor: Christine Bangel)
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
In dieser Folge von Brettspiel-News Pile of Shame haben wir uns nach einer längeren Pause wieder versammelt, um die Spiele aus unserem Regal zu beleuchten, die schon viel zu lange ungespielt waren. Zusammen mit Tobi und Stephan bin ich in eine Art Selbsthilfegruppe für Brettspielende eingetaucht, in der wir unsere Pile of Shame durchforstet und alte Spiele wieder auf den Tisch gebracht haben.Das Format Pile of Shame zielt darauf ab, ungenutzte Spiele aus dem Regal aufzugreifen und herauszufinden, ob sie es wert sind, gespielt zu werden – oder ob sie doch besser auf dem Flohmarkt landen sollten.Blick auf die SzeneBevor wir jedoch mit unseren Spielen gestartet sind, diskutierten wir über aktuelle Entwicklungen in der Brettspielszene. Dabei ging es unter anderem um Herausforderungen, mit denen Verlage derzeit konfrontiert sind, sowie um die Entwicklung des Markts – insbesondere in den USA.Zurück ins SpielregalDanach ging es endlich ans Eingemachte: die Spiele selbst. Jeder von uns hatte sich etwas Besonderes ausgesucht. Die Auswahl reichte von gewaltigen Erweiterungen über komplexe Strategiespiele bis hin zu humorvollen Partyspielen. Jeder Beitrag sorgte für spannende Diskussionen und unterhaltsame Anekdoten.Tobis Beitrag: Anachrony – Fractures of TimeAls Erstes stellte ich Tobi und seine Erweiterung zu Anachrony vor – ein Spiel, das sich dem Thema Zeitreisen widmet. Es ist nicht nur mechanisch anspruchsvoll, sondern stellt auch in der Gruppendynamik eine Herausforderung dar. Die Einstiegshürde ist hoch.Tobi berichtete, wie die Erweiterung Fractures of Time dem Spiel eine völlig neue Dimension verlieh. Neue Mechaniken und die Notwendigkeit, strategisch vorauszuplanen, machten die Partie zu einem intensiven Erlebnis – unterstützt durch eine Spielzeit von über vier Stunden. Entscheidungen mussten mit Bedacht getroffen werden, was zu angeregten Gesprächen am Tisch führte.Stephans Spiel: Leitgeprüftes MittelalterStephan hatte sich einem deutlich humorvolleren Titel zugewandt: Leitgeprüftes Mittelalter. Das Spiel arbeitet stark mit schwarzem Humor und könnte durchaus als provokant gelten. Die Spielmechanik erlaubt es, Charaktere in verschiedenen Städten zu platzieren und gleichzeitig Seuchen zu verbreiten.Der thematische Ansatz führte nicht nur zu Gelächter, sondern auch zu Diskussionen über moralische Implikationen, die mit dieser Art von Humor einhergehen. Ein ungewöhnlicher, aber interessanter Beitrag zum Abend.Einblicke in John CompanyEin weiterer Höhepunkt des Abends war John Company, ein Spiel, das die Komplexität kolonialer Machtstrukturen und strategischer Verhandlungen thematisiert. Die Mitspielenden erleben hier ein tiefgreifendes, interaktives Spiel, bei dem Kommunikation und Rollenzuweisung entscheidend sind.Zentrale Themen waren dabei die Rollenverteilung, taktisches Feilschen und die kritische Auseinandersetzung mit dem historischen Hintergrund. Das Spiel bot nicht nur mechanische Tiefe, sondern auch reichlich Stoff für Diskussionen.Fazit: Vielfalt und GemeinschaftJede Person am Tisch brachte ein einzigartiges Spiel mit, was der Folge eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Dynamik verlieh. Die Gespräche sprudelten vor Begeisterung und Meinungen – es war ein geselliger Abend im besten Sinne.Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie Brettspiele nicht nur unterhalten, sondern auch Themen aufgreifen können, die zum Nachdenken anregen und interessante Gespräche fördern. Ganz im Sinne des Pile of Shame-Formats: alte Erinnerungen auffrischen, neue Eindrücke sammeln – und das gemeinsame Spielen in den Mittelpunkt stellen.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Wie gewohnt berichten wir über die vergangene Woche was sich brettspielmäßig und darüber hinaus so alles getan hat. Aber mehr darüber hinaus als alles andere. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
On this episode... well, it's been a busy 2 weeks... So... we are running off script today... not that we ever use a script... but we don't even have an outline!So... we apologize now for the rambling that is about to happen...Social MediaExtra Life Pledge Page
Moin und Gude,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Im Affenspielplatz geht es heute um die kleine Challege, die Roy gestellt wurde und wir werden erfahren, ob es gelungen ist "Puerrrrrrto Rico" auf den Tisch zu bekommen. Dann geht es in Urlaub nach Norditalien - denn wir brauchen "Souvenire aus Venedig". Weiter geht es mit einem recht ernsten Thema an dem man aktuell kaum vorbeikommt, wenn es um Brettspiele geht und zwar die Zoll-Thematik rund um Donald Trump und die USA. Und dazwischen gibt es noch einen kleinen, aber feinen Tauben-Rant *gurr gurr*. Und jetzt viel Spaß beim Hören,euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
Diesmal wird's historisch, strategisch und ziemlich verspielt: Wir haben Lukas Boch zu Gast – Historiker, Spieleforscher und Mitgründer des Projekts Boardgame Historian!
Die Lust auf Abenteuer schwappt seit vielen Jahren vom Bildschirm zurück auf den Tisch, selbst Metroidvanias werden neuerdings neben traditionellen Genres wie Rollenspiele analogisiert. Ich spreche Benjamin Schönheiter von Frosted Games kurz über das Brettspiel zu Dead Cells und etwas ausführlicher über The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era.
Ihr wisst nicht, was ihr nächstes Mal mit Freunden und Familie spielen könnt? Dann fehlt euch eines der bekanntesten Brettspiele überhaupt im Schrank: der Klassiker Cluedo. Für 22,99 Euro bekommt ihr die neue Version gerade bei Amazon; mit einem Rabatt von 36 Prozent.
Moin und Ei Gude Wie,wir begrüßen euch zu einer neuen Ausgaben des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der Boardgamemonkeys. Heute haben sich Alex und Roy zusammengesetzt und über das schönste Thema der Welt gesprochen: "Brettspiele". Im Affenspielplatz geht um einen Worker-Placement-Title von Hobby World mit Namen "The First Tsar" und um den angesprochenen Rubinhaushalt bei "Für die Krone" von Repos. Das sind aber nicht alle Spiele, die angesprochen werden, es gibt Worte zu "Fliptown", "Hof-Verrat", "Turbo Tiere" und "Verhext". Also einiges auf dem Tisch und euch nun viel Spaß beim Hören.Euer MonkeyTalk-TeamSupport the show