POPULARITY
Categories
Von den Sopranos über Hacks bis zum Mundl und den Vorstadtweibern: Im TV, auf Netflix und Co wird gern und oft gestritten. Doch so heftig oft die Fetzen fliegen, umso schöner schaut meistens die Versöhnung aus. Aber: Warum schauen wir anderen offenbar so gern beim Streiten zu? Was können wir aus Serien über Konflikte lernen? Und, vor allem: Was können wir uns beim Thema Versöhnung von unseren liebsten Serienheldinnen und -protagonisten abschauen?
Es ist wieder Zeit für unsere monatliche Serien-Vorschau. Welche 15 Starts ihr diesen Oktober zur Halloween-Zeit im Streaming-Bereich nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserer Übersicht zu den aufregenden Neuerscheinungen bei Netflix, Amazon, Disney+, Magenta TV und mehr. Alle 15 Serienstarts im September (mit Timecodes): 00:03:20 - Euphorie (RTL+) - 2. Oktober 00:07:02 - The Hunting Wives (Magenta TV) - 2. Oktober 00:11:02 - Alphamännchen (Netflix) - 2. Oktober 00:13:40 - Monster: Die Geschichte von Ed Gein (Netflix) - 3. Oktober 00:19:15 - Néro (Netflix) - 8. Oktober 00:22:31 - Boots (Netflix) - 9. Oktober 00:24:54 - Hundertdreizehn (ARD Mediathek) - 10. Oktober 00:27:03 - Remnick (Apple TV+) - 10. Oktober 00:30:05 - To Cook a Bear (Disney+) - 15. Oktober 00:33:15 - Lazarus (Amazon) - 22. Oktober 00:36:20 - Nobody Wants This S2 (Netflix) - 23. Oktober 00:41:07 - ES: Welcome to Derry (Sky) - 27. Oktober 00:45:04 - Talamasca: The Secret Order (MagentaTV) - 27. Oktober 00:49:26 - Down Cemetery Road (Apple TV+) - 29. Oktober 00:52:50 - The Witcher S4 (Netflix) - 30. Oktober *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Schämen wir uns für Videospiele, bzw., mussten wir uns schon mal fürs spielen schämen oder uns verteidigen, dass wir spielen? Gute Frage von Mamuhle auf unserem Discord Server. Videogames sind heute angesehen wir nie und werden wie Filme, Musik und Literatur von der Mehrheit der Menschen konsumiert, in vielfältigen Variationen. Das war vor gut 30 Jahre noch anders. Videospiele waren erst Kinderkram und in besten Fall reine Zeitverschwendung und spätestens ab den 2000er dank der "Killerspiel Debatte" eine Bedrohung für Kinder und Jugendliche. Als zwei, die in den 1980er und 1990er stellen sich Sir Pommes und Dengeki Gamer also der Frage, ob die sich schon mal verteidigen mussten, dass Sie Videospiele spielen und wie sind die beiden eigentlich zu Videospiele gekommen? Timetable: 00:00:00 Begrüßung 00:01:57 Thema 00:03:3 Wie sind wir zum Gaming gekommen? 00:31:15 Musste wir uns für Videospiele rechtfertigen? 01:03:23 Verabschiedung Bits in Bites ist der Podcast, in dem sich der Dengeki Gamer und Sir Pommes zusammensetzen, um über ein spezifisches Thema zu reden. Egal ob Videospiele, Filme, Serien oder Musik reden, alles ist möglich. Wenn ihr Themenvorschläge oder Wünsche habt, dann schickt diese in unseren Discord, hier auf der Website oder direkt an Sir Pommes oder den Dengeki Gamer. a Hat of Media wünscht euch viel Spaß. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Gemeinsam gehen wir unseren Letterboxd Account durch und besprechen die gesehenen Filme und Serien der letzten zwei Wochen.Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! Merch! https://www.seedshirt.de/shop/cineswissSupporte uns unter:https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: https://www.buymeacoffee.com/cineswiss https://www.brugggore.ch https://outnow.chhttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch
The Big Bold Beautiful Journey | Ein spezieller Road Trip mit Margot Robbie und Colin Farrell Ab dem 2. Oktober startet in den deutschen Kinos "The Big Bold Beautiful Journey" mit Margot Robbie und Colin Farrell, geschrieben von "The Menu"-Autor Seth Reiss und inszeniert von Kogonada. Im Mittelpunkt stehen David und Sarah, die sich auf einer Hochzeit kennenlernen und durch eine geheimnisvolle Autovermietung zu einem Road Trip aufbrechen, bei dem Türen sie in ihre Vergangenheit führen. Ob diese ungewöhnliche Erzählweise funktioniert, darüber sprechen Chris und Niklas im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
The Smashing Machine | Die Wiederentdeckung des Dwayne Johnson Er war – und für viele ist er es bis heute – der Sonnyboy Hollywoods: Dwayne "The Rock" Johnson. Mit unerschütterlichem Fleiß und Optimismus gelang ihm nicht nur im Wrestling, sondern auch als Schauspieler und Unternehmer eine beeindruckende Karriere. Doch so charismatisch und sympathisch Johnson stets wirkte, irgendwann stellte sich auch ein gewisser Ermüdungseffekt ein. Offenbar hat er das selbst erkannt und wagt nun eine neue Richtung: Unter der Regie von "Uncut Gems"-Macher Benny Safdie verkörpert er den MMA-Pionier Mark Kerr, dessen bewegtes Leben bereits in der gefeierten Dokumentation "The Smashing Machine" beleuchtet wurde. Der Kinofilm, der denselben Titel trägt und am 2. Oktober startet, widmet sich den Jahren 1997 bis 2000 und erzählt von Liebe und Angst, Abhängigkeit und dem Druck hoher Erwartungen – ein Stoff, der wie gemacht scheint für ein intensives Drama. Doch warum "The Smashing Machine" vielleicht ganz anders ist, als man zunächst vermutet, und ob das nun gut oder schlecht ist, darüber sprechen Schlogger, Niklas und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Corso
Karla | Der Schrei, der die Stille vertreibt Beruhend auf wahren Begebenheiten erzählt das Drama "Karla" mit "Better Call Saul"-Darsteller Rainer Bock in der Hauptrolle die Geschichte einer Zwölfjährigen (Elise Krieps), die 1962 ihren Vater wegen sexuellem Missbrauch anklagt. Bei den kräftezehrenden Prozessvorbereitungen wird sie von Richter Lamy (Bock) und dessen Sekretärin Frau Steinberg (Imogen Kogge) unterstützt, doch selbst mit Hilfe erwartet das Mädchen keine einfache Aufgabe – trotzdem will Karla endlich Gerechtigkeit. Und wir wollen einen guten Film, und zumindest laut Stu ist "Karla", der am 2. Oktober in die deutschen Kinos kommt, genau das. Was MJ zum wahren Fall sowie zum Film von Regisseurin Christina Tournatzés zu sagen hat und worüber man ansonsten noch vortrefflich diskutieren kann, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Momo | Wenn die Zeit im Kino verloren geht Der Roman "Momo" von Michael Ende, der 1973 erschien und 1986 erstmals verfilmt wurde, erhält nun eine Neuinterpretation. Am 2. Oktober startet die neue Verfilmung in den deutschen Kinos, inszeniert von Christian Ditter, der zuvor Filme wie "Wickie auf großer Fahrt" und "Love Rosie" leitete. In der Titelrolle ist Newcomerin Alexa Goodall zu sehen, die ein Waisenmädchen spielt, das den Menschen ihre Zeit schenkt und ihnen aufmerksam zuhört. Als geheimnisvolle graue Gestalten in die Stadt kommen und den Bewohnern ihre Lebenszeit rauben, sind nur Momo und der weise Zeitwächter Meister Hora, dargestellt von "Hobbit"-Star Martin Freeman, in der Lage, die Bedrohung aufzuhalten. Im Podcast wird die Neuverfilmung von Schlogger und Stu besprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Kann Mario und mich das "What If" Spin Off überzeugen?!
Diese Folge wird unterstützt von HIRO Gym. Beim "Tag des Sports" trafen wir auf zwei olympische Boxer aus dem Boxclub Bounce: Michael Derouiche und Arsen Chabyan. Mit Derouiche sprachen wir über seine historische Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in England. Anschließend nahm sich sein Trainingskollege Arsen Chabyan Zeit für ein paar "schnelle" Fragen zu seinem Leben, Vorurteile seines Sports, Lieblingsfilme & Serien, Musik, Athleten und vieles mehr! Viel Spaß! Von Sek. 43 bis Min. 19:06 Michael Derouiche; und von Min. 19:07 bis 33:55 Arsen Chabyan.
Schnappt euch ein Heißgetränk eurer Wahl und viel Spaß mit der neuen Folge. Diesmal quatschen wir u.a. über unsere eBay Erfahrungen, alte DVDs verkaufen, die Serien 1883 und The Residence, Update zum Bad, Küchenberatung, eine absurde Story in Borderlands 4, Jump Space und Active MatterLinks zu den Themen der Folge► 1883 https://www.imdb.com/de/title/tt13991232► The Residence https://www.imdb.com/de/title/tt8740614► Active Matter bei JackFrags https://youtu.be/_bvkLBN8HyU► Rian - Verwandschaftstreffen https://youtu.be/r7XJ6FFPxx0Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Herzlich Willkommen zum #GranulatPodcast mit Dennis und Sascha! Wenn du ein leidenschaftlicher Film- oder Serienfan, ein begeisterter Gamer oder einfach nur ein Nerd bist, dann bist du bei uns genau richtig.Wir sind zwei Freunde, die sich für alles begeistern, was mit Kino, Serien, Gaming und der Nerd- und Internetkultur zu tun hat. In unserem Podcast teilen wir unsere Meinungen zu aktuellen Themen, besprechen Neuheiten und Trends und geben Empfehlungen zu allem, was uns begeistert.Wir sind Sascha & Dennis - wir verwöhnen eure Ohren mit hochkarätigen Meinungen zu neusten Kinofilmen, Serien, Games und allem anderen was die Nerd- & Internetkultur so hergibt!In unserer Folge geht es um Folgendes: Intro & Begrüßung, IRL & Nerdnews, Conversation Cards, Filmhausaufgaben, was wir die letzten Wochen geschaut haben (Serien & Filme) & sonst noch was?Wir bieten nicht nur Unterhaltung und Inspiration, sondern auch einen Einblick in unsere Welt. Bei uns erfährst du, welche Filme und Serien du unbedingt sehen solltest, welche Games das Zeug zum Hit haben und vieles mehr. Besucht uns auf unseren Podcast-Kanälen!https://linktr.ee/granulatpodcastWir freuen uns sehr, dass du reinhörst / reinschaust und uns bei unserem neuen Herzensprojekt begleitest. Unterstütze uns gerne in dem du den Podcast teilst - und bewertest!Weitere Links:https://derhumie.de/https://der-granuloide.de/
Alien: Earth (Disney+) | Wendy Sue, Boy und die Aliens - Unser Staffelfazit Eine verheißungsvolle Kombination: Noah Hawley, der kreative Kopf hinter gefeierten Serien wie "Legion" und "Fargo", ein traditionsreiches Sci-Fi-Franchise und die Ankündigung von Disney, mit "Alien: Earth" eine neue Ära einzuläuten – alles schien auf einen großen Wurf hinauszulaufen. Doch nun, da die acht Folgen der ersten Staffel erschienen sind, hat sich die anfängliche Euphorie in Ernüchterung verwandelt. Viele zeigen sich unzufrieden, und auch die Crew der NostroDOM unter Leitung von Recap-Captain Dom schließt sich dieser Kritik an. Im Rückblick auf die erste Staffel diskutieren sie, warum die Serie kaum Anklang fand und wie tief die Enttäuschung tatsächlich reicht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link
Heute mal was Neues. Eine Doppelfolge!Doppelfolgen hatten wir doch schon.Aber nicht aus zwei verschiedenen Serien….Richtig… Also auf geht es….Viel Spaß bei unserer neuen Folge…Link zum Hörspiel A # Link zum Hörspiel B # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist # Dan Brown - The Secret of Secrets # Ivar Leon Menger - Der Tower # Elsterglanz – Rambo, der beste Koch der Welt # Villains#Social Media:Facebook Instagram Discord YouTubeSpeakPipe couchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das handgemalte Cover und an unsere Station Voice Jaqueline KolaikaIntromusik von MusikFox (Lizenz liegt vor); Soundeffekte von PixabayVielen Dank fürs Hören!04:05 – Intro05:46 – Begrüßung und Vorgeplänkel 120:18 – Hardfacts Adler 429:36 – Besprechung Adler 466:50 – Fazit Adler 470:20 – Dirk spekuliert76:38 – Abspann und Outtakes79:12 – Intro80:17 – Begrüßung und Vorgeplänkel 286:02 – Hardfacts Stafford 592:34 – Besprechung Stafford 5137:27 – Fazit Stafford 5141:44 – Dirk spekuliert147:46 – Abspann und Outtakes
Mit ihren Soundtracks zu Filmen und Serien wie "Joker", "Tar" oder "Chernobyl" bringt Hildur Guðnadóttir neue Klänge ins Kino. Dafür hat sie schon diverse Preise abgeräumt (einen Oscar, einen Golden Globe, einen Emmy, zwei Grammys). Nächste Woche ist Guðnadóttir in Zürich beim Zurich Film Festival und bekommt dort den Career Achievement Award. 1:15 - Auftakt … mit herbstlicher Kraftmusik aus Finnland von Liro Rantala 5:05 - Aktualität … mit Hildur Guðnadóttir 12:55 - Neuerscheinungen … ‘Just Biber': Heinrich Ignaz Franz Biber mit der Geigerin Rachel Podger und ihrem Ensemble Brecon Baroque (Channel Classics) … und ‘visualisierte Hörhilfen' zu den Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch – ein digitales Projekt (schostakowitsch-sinfonien-visual.ch 37:10 - Gespräch … mit dem australischen Komponisten Gordon Hamilton, der Bachs verschollene Markuspassion neu komponiert hat 53:05 - Swiss corner … mit dem FOG-Festival für experimentelle elektronische Musik
Mantis (Netflix) | Neue Killer braucht das Land Der südkoreanische Actionfilm "Kill Boksoon" sorgte auch hierzulande für Aufsehen, und seit dem 26. September ist mit "Mantis" nun bei Netflix das offizielle Spin-off verfügbar. Erneut dreht sich alles um die Welt professioneller Auftragskiller und die mächtige Organisation dahinter, die kurz vor dem Zusammenbruch steht – ein Machtvakuum, das eine neue Generation von Attentätern auf den Plan ruft. Ob sich daraus ein Pflichttermin für Actionfans ergibt oder ob man diesen Genrebeitrag aus Südkorea getrost auslassen kann, darüber sprechen Johannes und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
NCIS: Origins - Staffel 1 (Joyn) | Die Geschichten die wir (nicht) erzählen Mit "NCIS: Origins" startet neben "NCIS: Tony & Ziva“ nun auch das zweite neue Spin-off der beliebten „NCIS“-Reihe endlich in Deutschland. Das Prequel zur Originalserie erzählt von den Anfängen des NCIS und der Zeit, als Gibbs frisch in Mike Franks' Team eintritt. Seit dem 23. September 2025 sind alle Folgen der ersten Staffel auf Joyn verfügbar. Theresia und Kathi haben sich die Serie angesehen und sprechen im Podcast über die jungen Versionen altbekannter Figuren, das neue Team und darüber, wie sich „NCIS: Origins“ in das bestehende Serienuniversum einfügt. Also: Schnappt eure Zeug und drückt auf Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Diese Woche gratuliert der Eismann u.a. "Captain Future" und spricht über "naked", "Teacup", "Das wahre Leben", "Press Play", "Population 11" und "Alphamännchen". Pssst...: Abonnieren und Weitersagen ist erlaubt! (wir sagen's auch nicht weiter...)Abonnieren auf Spotify, Apple & Co sowie RSS-Feed: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dievorschauKontakt: dievorschau@wunschliste.deEin Service von http://www.wunschliste.de Und hier geht's direkt zum TOHUWAPODCAST: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tohuwapodcast
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.Wir leben in einer Welt voller News, Push-Nachrichten und Infofluten. Doch was davon brauchen wir wirklich – und was dürfen wir getrost verpassen? Von Fake News über FOMO bis JOMO – hier wird's ehrlich und unterhaltsam.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/244ⓦ
Manchmal tut es gut, in Erinnerungen zu schwelgen. Diese Podcast-Episode ist der ultimative Nostalgie-Trip für alle Serienjunkies, denn wir sprechen über die große Frage: Was sind die besten Serien aller Zeiten? Oder etwas konkreter: Welche Serien haben das Golden Age of Television definiert? Sind serientechnisch die besten Tage schon vorbei, wenn “The Sopranos”, “Mad Men” und “Breaking Bad” bereits gelaufen sind? Und wie sieht die Zukunft aus, wann kommt das Golden Age of Streaming?Als Grundlage des Gesprächs dient Hanna und Bjarne die Auswahl des US-Serienkritikers Alan Sepinwall, der mit Büchern wie “The Revolution Was Televised” oder “TV (The Book)” und seinen tollen Reviews weltweit bekannt geworden ist. Zu unserem Unverständnis hat der Rolling Stone Sepinwall kürzlich entlassen, was uns wieder an ihn denken ließ. Seine lesenswerten Artikel gibt es aber auch beim Serien-Blog https://alansepinwall.ghost.io/ weiterhin zum Abruf. Schaut da mal rein und schnallt euch an für unseren wilden Ritt durch die besten Serien aller Zeiten.Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alien: Earth - Staffel 1 (Folge 7&8) (Disney+) | Aliens zähmen leicht gemacht Krankheitsbedingt musste unser Recap zu "Alien: Earth" kurz pausieren, doch dieses Mal liefern wir nicht nur den Nachtrag zur siebten Episode "Emergenz", sondern auch gleich das große Finale mit der achten Folge "The Real Monster". In unserem Podcast diskutieren Dom, Chris und Olli ausführlich über die Serie, das gesamte Franchise und die Evolution der Xenomorphen. Bleibt also die spannende Frage: Gelingt es "Alien: Earth", unsere kritischen Stimmen auf den letzten Metern doch noch zu überzeugen? Die Antwort erfahrt ihr nach einem Klick auf den Play-Button. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Folge 7 Trailer Folge 8 Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Først tilbagerullede Joe and the Juice hjemmearbejdet. Nu tilbageruller Novo Nordisk hjemmearbejdet. Flere virksomheder følger trop. Er det enden på hjemmearbejdet? Er det nu, vi skal kæmpe for at holde fast? I denne episode taler Camilla Lærkesen med Morten Rønnelund om ledelse og hjemmearbejde. Vi taler om, hvorfor det er vigtigt at holde fast i hjemmearbejdet, hvilke argumenter, der holder, og hvilke der ikke gør. Hvad er konsekvenserne, hvis hjemmearbejdet bliver fortid? Denne episode er endnu en episode i samarbejde med Morten Rønnelund. Serien startede i episode 73, hvor du kan høre mere om konceptet med to værter.
Han Mange har varit nere på Hollywood Video 6 Pizza igen och hyrt tecknad film! Serien som var hälften Action Force, hälften Transformers, hälften så populär!
Bjørn skjønner at han står overfor en av de største svindlene i historien. Men vil noen tro ham hvis han forteller verden om det han vet?Hvis du vil høre hele serien nå, kan du bli Svarttrost-medlem via Spotify: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe , i Apples podkastspiller eller på vår YouTube-kanal.«Kryptodronninga» er laget av Ida Karine Gullvik. Lyddesign ved Thomas Alkärr. Ansvarlig redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar. Serien er fra 2025.
Lego, Serien, Koopspiele: Max hat alles was ihr nicht braucht für euch!Gen V / South ParkDexter RessurectionLego VoyagersLego Reviews:Game Boy https://nerdyterdygang.de/products/game-boy-72046-legoAT ST https://amzn.to/4gz0WHoEwok https://shorturl.at/guHy8Black Pearl https://www.lego.com/de-de/product/captain-jack-sparrows-pirate-ship-10365Wonka https://www.lego.com/de-de/product/willy-wonka-the-chocolate-factory-21360Coole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon: patreon.com/diemancave Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für Science-Fiction-Fans haben die verbleibenden Monate 2025 und das kommende Serienjahr überraschend viele Highlights zu bieten. Bald gibt es bei Netflix, Disney+ und Co. nicht nur Franchise-Nachschub von Star Trek, Star Wars und Doctor Who, sondern auch jede Menge weitere Neuheiten zu entdecken. Im Podcast stellen wir euch die 20 spannendsten Sci-Fi-Serien und -Staffeln vor, die bis Ende 2026 starten sollen. Die vorgestellten Science-Fiction-Serien (+Timecodes): 00:04:54 - Pluribus (Apple TV+) 00:08:17 - The Copenhagen Test (Sky) 00:10:30 - Droneland (ZDF) 00:14:02 - The War Between the Land and the Sea (Disney+) 00:17:25 - The Boroughs (Netflix) 00:21:52 - The Beauty (Disney+) 00:24:35 - Star Trek: Starfleet Academy (Paramount+) 00:28:15 - Neuromancer (Apple TV+) 00:30:55 - Human Vapor (Netflix) 00:33:30 - The Ghost in the Shell 00:35:55 - Blade Runner 2099 (Amazon) 00:37:50 - Vorschau auf neue Staffeln (+ Star City) 01:01:10 - Verabschiedung Vorgestellte Staffeln: Stranger Things S5 (Netflix), Fallout S2 (Amazon), Dark Matter S2 (Apple TV+), For All Mankind S5 (Apple TV+), Strange New Worlds S4 (Paramount+), Silo S3 (Apple TV+), Paradise S2 (Disney+), Ahsoka S2 (Disney+) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Sandra und Daniel berichten von ihrer Woche mit (endlich gelösten) Audioproblemen, Serien und Mastodon-Content darf natürlich auch nicht fehlen
Die drei Studienräte sprechen weiterhin über Serien. Ihre als Doppelfolge geplante Episode bei Pop und Pubertät entwickelt sich zu einer regelrechten Staffel! Und das ist doch schön! Zunächst sprechen die Herren Marc Hofmann, Alex Batzke und Martin Pieler über Feelgood-Serien, die nicht nur aus Komödien bestehen, sondern auch echt ans Herz gehen oder einfach nur urgemütlich sind. Weiter geht es dann - nachdem kurz eine Lanze für deutsche Synchronsprechende gebrochen wird (gute Arbeit, Leute!) - mit Hype-Serien. Die Herren schauen, was dran ist an Serien, deren Ruf ihnen vorauseilt. Können sie einlösen, was man an sie anlegt? Und wieso gefällt dem Obernerd Martin eigentlich eine komplett nerdige Serie so gar nicht? Gruselig. Fast so gruselig wie die düsteren Dystopien, mit denen sich die Herren dann abschließend noch beschäftigen. Dabei kommen auch Videospiel-Fans auf ihre Kosten. Am Ende heißt es dann erneut: To be continued... Schaltet also auch nächste Woche wieder ein, wenn HBP sich unter anderem den Genres Science-Fiction und Fantasy widmen sowie weitere spannende Kategorien genauer beleuchten.
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Wenn Paul Thomas Anderson einen neuen Film dreht, dann kann man sich zumeist auf großes Kino einstellen. Mit "One Battle After Another" bricht der Regie-Meister aber in völlig neue Dimensionen auf und liefert einen mindestens 130 Millionen US-Dollar teuren Blockbuster, der Action, Emotionen und Komik über 160 Minuten aus allen Rohren feuert. Pascal und Björn haben sich den Film angeschaut und schwärmen im Podcast über Kino, das endlich wieder unvorhersehbar ist. FILMSTARTS-Kritik zu "One Battle After Another": https://www.filmstarts.de/kritiken/311364/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Animale | Das Tier in dir "Animale" erzählt von Nejma, die in der Camargue als einzige Frau für den traditionsreichen Stierkampf trainiert und sich damit in einer von Männern dominierten Welt behauptet. Nach einer Nacht in der Wildnis wacht sie verletzt und verändert auf – ein Geheimnis, das sie zu bewahren versucht, während ein tödlicher Vorfall die Gemeinschaft erschüttert. Der Film wurde im Vorfeld bereits als feministischer Body-Horror gefeiert, ein Subgenre, das zuletzt mit Titeln wie "The Substance", "Titane" oder "The Ugly Stepsister" für Aufsehen sorgte. Ob "Animale", der am 25. September in den deutschen Kinos startet, ebenfalls für Gesprächsstoff sorgen wird, bleibt abzuwarten – doch Johannes und Stu verraten, ob sich der Kinobesuch lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
The Negotiator | Whistleblower-Thriller mit Bodenhaftung Ash ist ein „Fixer“: Er vermittelt diskret millionenschwere Schweigegeld-Deals zwischen skrupellosen Konzernen und gefährlichen Whistleblowern. Seine Identität bleibt dank strikter Regeln und perfekter Planung stets verborgen – bis die geheimnisvolle Sarah seinen Schutz sucht und sein System aus dem Gleichgewicht gerät. Klingt spannend? Fanden auch Melanie Kali und Stu, die vom neuen Film des „Hell or High Water“-Regisseurs durchaus angetan waren. Das lag nicht nur am Cast – mit Lily James, Riz Ahmed und einem entblauten Sam Worthington – sondern auch an anderen Qualitäten. Kurz: „The Negotiator“ ist gut – aber wie gut genau und warum? Das erfahrt ihr ab dem 25. September im Kino. Oder schon vorher in unserer Besprechung.. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Marvel Zombies (Disney+) | Avengers mit Biss Zombies im Marvel-Universum? Am 24.09.2025 startet Marvel Zombies auf Disney+. Andi, Bodo und Brit-Marie haben sich die vier Folgen vorab angeschaut und für euch analysiert!
In der zweiten Folge des neuen Podcast-Format SHOCK2 Redaktionsgewitter treffen sich Clemens, Christoph, Daniel und Michael, um gemeinsam über Games, Filme, Serien, Bücher, Comics und ihre kleinen Alltags-Patchnotes zu plaudern – humorvoll, ehrlich und direkt aus der Redaktion. Achtung: Die ersten ca. 10 Minuten dieser SHOCK2 Podcast-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 2,5 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden! Werde jetzt SHOCK2 VIP und hilf mit, das unser Projekt auch Morgen noch weiterexistieren kann!
Mein Fenster zur Welt war: Fernsehen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich in Filmen und Serien mich selbst gesucht habe. "Er ist nicht schwul!" - So wurde ich über Jahre verteidigt. Von Freundinnen auf dem Schulhof. Das Ding ist aber: Ich bin schwul. War es damals. Bin es heute. Vielleicht liebe ich Fernsehen deshalb so. Weil mir jede Serie gezeigt hat, was alles möglich sein kann, in Sachen Liebe. Größtenteils natürlich nur, wenn man heterosexuell ist. Aber dazu in dieser Sendung mehr. Essay von Simon Dömer
Es ist wieder soweit: Die Emmys 2025 wurden verliehen! Jonas, Lenny & Alper werfen einen Blick auf das Ergebnis der wohl wichtigsten Serienauszeichnung der Welt und besprechen zum Beispiel, ob THE STUDIO wirklich so gut ist, wieso alle über THE PITT reden und was für Rekorde ADOLESCENCE und SEVERANCE gebrochen haben. In dieser Podcastfolge sind so einige Serienempfehlungen dabei! Dann gibt es endlich wieder einen Cinema Flashback, in dem die Jungs über all das plaudern, was sie in letzter Zeit geschaut, gespielt oder gelesen haben. Und natürlich dürfen die Starts der Woche nicht fehlen, wo diesmal Spannendes wie GEN V Staffel 2 oder DER TIGER ansteht. Also hört rein und viel Spaß mit der Folge – hier auf CINEMA STRIKES BACK!
Haut raus: Wie viele Sprachen sprecht ihr? Lernt ihr vielleicht gerade eine neue - und wenn ja, wie? Verreisen oder Serien im Original gucken? Habt ihr vielleicht sogar zu Hause eine zweite Sprache gesprochen? Das wollte Raya Petke von euch wissen! Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
Diese Woche haben wir besonderen Besuch: Regisseur Dennis Gansel ist bei uns im Podcast. Wir sprechen mit ihm über seinen neuen Film Der Tiger, über die Relevanz von Kriegsdramen für eine junge Generation und darüber, wie sich Filmemachen im Zeitalter der Streamer verändert. Dazu gibt es spannende Einblicke in seine Projekte aus den USA und ganz praktische Antworten auf die Frage, was ein Regisseur eigentlich genau macht. Neben dem großen Interview gibt es unser Roundup zu den aktuellen Film- und Serienneustarts, von fragwürdigen Fantasy-Abenteuern bis hin zu großen Festivalthemen und preisgekrönten Serien. Auch der Trailer zu Witcher Staffel 4 und die Highlights der Emmy Awards sind dabei. 00:00:00 Start 00:11:26 Death Stalker 00:12:11 aka Charlie Sheen 00:17:46 Highest to Lowest 00:21:58 Der Trailer der Woche: Witcher Season 4 00:27:12 Der Tiger 00:36:50 Gast: Dennis Gansel Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Høsten 2016 får Bjørn Kienholz Bjercke tilbud om en drømmejobb. En jobb som kan forandre livet hans! Men bak løftene om millionlønn og firmabiler, så lurer det en mystisk kvinne som kaller seg Kryptodronninga. Og hun har en hemmelighet som skal snu livet til Bjørn opp ned.Hvis du vil høre hele serien nå, kan du bli Svarttrost-medlem via Spotify: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe, i Apples podkastspiller eller på vår YouTube-kanal.«Kryptodronninga» er laget av Ida Karine Gullvik. Lyddesign ved Thomas Alkärr. Ansvarlig redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar. Serien er fra 2025.
Was haben die Serien Grey's Anatomy, Supernatural, How I Met Your Mother, Prison Break, The Office, American Dad und Avatar: Der Herr der Elemente gemeinsam? Sie alle entspringen dem Jahrgang 2005 und werden dieses Jahr stolze 20 Jahre alt. Jenny und Max begeben sich auf eine nostalgische Zeitreise in eines der spannendsten Serienjahre und blicken zurück auf bestbewertete Neuheiten und persönliche Tipps, die sich auch heute noch lohnen. Timecodes: 00:05:27: - Eine Einordnung des Serienjahres 2005 00:14:05: - Die besten & wichtigsten Serien 2005 00:57:41: - Unsere persönlichen Geheimtipps 01:06:02: - Fazit: War 2005 der beste Serienjahrgang? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
"Ich hatte eine schöne Kindheit, eingebettet in Küsse und Umarmungen", sagte unser Gast mal. Aus dieser vielleicht sogar bedingungslosen Liebe schöpfen Menschen ein Urvertrauen und das, so jedenfalls wirkt es, steckt nach wie vor in ihm. Jannik kommt 1992 in Hamburg zur Welt, als jüngster von drei Söhnen des Maurermeisters Schümann. Während die Jungs Fußball spielen, verschlingt Jannik Schümann Tanzfilme unterschiedlichster Art, von Saturday Night Fever bis Billy Elliot, ein bisschen tanzt er auch, erst Jazzdance, dann Hiphop, aber die Arbeit vor der Kamera wird es letztlich sein, die all seine Talente vereint. Mit 9 Jahren geht’s schon los im Musical "Mozart", später übernimmt er als Jugendlicher weitere Bühnenrollen, lässt sich in Hamburg zum Schauspieler ausbilden und zieht mit 18 Jahren nach Berlin. Mit "Homevideo", "Mittlere Reife" oder Christian Petzolds Kinofilm "Barbara" mit Nina Hoss geht's weiter. Es folgen Produktionen wie "Jugend ohne Gott" oder Serien wie "Charité", "Die Diplomatin", "Sisi" oder "Disko 76". Und er hat etwas Neues im Köcher, aber davon muss er selbst erzählen. Playlist Rosenstolz - Lass sie reden Cats - The Jellicle Ball No Angels - Daylight in your Eyes König der Löwen - Circle of Life Sam Smith - Stay with me Adele - All I Ask Beyonce - Alien Superstar Hamilton - Alexander Hamilton Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Høsten 2016 får dataekspert Bjørn Kienholz Bjercke et jobbtilbud han ikke kan si nei til. Han skal få millionlønn! Firma-BMW! Leilighet i London! Men så begynner han å mistenke at alt ikke er som det skal være med selskapet som tilbyr ham denne jobben. Og snart så skal han bli viklet inn i et spill som involverer svindlere, mafia og en mystisk kvinne som kaller seg «Kryptodronninga».«Kryptodronninga» har premiere 18. september.Hvis du vil høre hele serien så fort den er ute, kan du bli Svarttrost-medlem via Spotify: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe, ved å trykke på abonner-knappen i Apples podkastspiller eller ved å bli medlem på vår YouTube-kanal. «Kryptodronninga» er laget av Ida Karine Gullvik. Lyddesign ved Thomas Alkärr. Ansvarlig redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar. Serien er fra 2025.
Die Gewinner der "Emmys": In Los Angeles sind die Primetime Emmy Awards vergeben worden - die wichtigsten Auszeichnungen der US-Fernsehindustrie. Zu den großen Favoriten zählten die Serien "Severance" und "The Studio", die jeweils 28 bzw. 23 mal nominiert waren. Reinhard Spiegelhauer über die PreisträgerInnen und die Gala. / "Freiheitsaufgaben": In seinem neuen Buch warnt Marko Martin vor der Zerstörung der demokratischen Gesellschaften. Niels Beintker hat mit dem Autor gesprochen. / Der ARD-Musikwettbewerb - eine Bilanz: Zwei Wochen haben die Teilnehmer des 74. Internationalen Musikwettbwerbs der ARD Fans begeistert und Juroren überrascht. Von Ulrich Möller-Arnsberg mit seiner Bilanz. / Moderation: Judith Heitkamp
P1 kultur går på dejt med Amanda Romare som ger en lektion i raggning och berättar varför hon inte kan gå tillbaka och läsa sin egen bok. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Reporter Sara Ek bjöd ut författaren på krogen för att prata om nya Netflixserien ”Halva Malmö består av killar som dumpat mig”, vårt eviga intresse för kärlek och dejting, och hur det är att se sina misslyckade dejter på tv.
Was unterscheidet den patriarchalen Krimi vom feministischen Krimi?
Arfan Bhatti truer gjestene under et juleselskap. Da han skal stilles for retten, mottar aktor et brev: «if we see you prosicuting him, then we will KILL you». Hvem kan ha sendt det?Hvis du vil høre hele serien nå, kan du bli Svarttrost-medlem via Spotify: https://creators.spotify.com/pod/show/svarttrost/subscribe, i Apples podkastspiller eller på vår YouTube-kanal.«Gåten Arfan Bhatti» er laget av Sindre Leganger og Haakon Lange. Lyddesign og musikk ved Tom Henley. Redaksjonsledelse ved Monica Flatabø. Ansvarlig redaktør i Svarttrost er Kari Hesthamar. Serien er fra 2025.Det brukes klipp fra NRK og filmen «Uno» fra 2004.