POPULARITY
Categories
Der Hollywood Reporter ist eine große Zeitschrift aus den USA, die unlängst eine Liste mit den 50 besten Serien dieses Jahrhunderts veröffentlicht hat. Das hat mit manchen Platzierungen für ordentlich Furore gesorgt. Marius, Xenia und Alper gehen heute die Top 10 dieser Liste sowie ihre eigenen Top 3 Serien durch, wobei es einige Serientipps und mehr gibt! Außerdem gibt es diese Woche einige Kinostarts, die besprochen werden müssen - allen voran: NAPOLEON und Alpers Geheimtipp FARANG - SCHATTEN DER UNTERWELT. Zudem schwärmt Xenia von der Serie BLUE EYE SAMURAI und Alper vom Videospiel DISCO ELYSIUM. Viel Spaß mit diesem neuen Podcast von Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:04:09 - Inhalt 00:04:54 - Die besten Serien dieses Jahrhunderts! (laut dem Hollywood-Reporter) 00:14:42 - BoJack Horseman 00:17:19 - Freaks and Geeks 00:20:33 - Girls 00:25:43 - Better Call Saul 00:30:26 - Reservation Dogs 00:32:14 - The Wire 00:36:32 - 30 Rock 00:40:36 - Succession 00:43:12 - The Sopranos 00:46:39 - Das fehlt auf der Liste! 00:49:43 - Mad Man 00:56:55 - Alper Top 3 Serien 00:57:54 - Xenia Top 3 Serien 00:58:32 - Marius Top 3 Serien 01:00:00 - Starts der Woche 01:13:32 - Television Strikes Back 01:14:25 - Alper über Disco Elysium 01:24:27 - Noch mehr Tipps! 01:33:09 - Abmoderation Moderation: Marius Stolz, Alper Turfan, Xenia Popescu Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Redaktion: Marius Stolz Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #hollywoodreporter #napoleon Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum
Always on
Willkommen zur 202 regulären Ausgabe! Diese Folge sprechen wir über mein Abenteuer im Kino mit Die Tribute vom Panem. Außerdem Serienempfehlung für Scott Pilgrim und Blue Eye Samurai. Wir wünschen euch viel Spaß!
In der heutigen Folge besprechen wir seltsame alte Soundtracks, die Kunst des Jingle schreibens und wie absolut heftig wir als Kinder von der Werbung manipuliert wurden.. oh man.. naja, in diesem Sinne: Werbung | Wir freuen uns, auch weiter mit WOW zusammen zu arbeiten und euch die besten & neuesten Filme & Serien aus dem WOW-Programm vorzustellen. Mit WOW streamt ihr Mega-Serien von HBO oder Sky Originals wie z.B. die komplette Staffel THE LAST OF US, HOUSE OF THE DRAGON, Game of Thrones, Euphoria, Westworld und viele mehr. Oder auch grandiose Filme wie BLACK ADAM, NOPE, TOP GUN: MAVERICK, EEAAO, BULLET TRAIN, und und und. Falls euch das interessiert, findet ihr hier das gesamte Filme- und Serien Paket - gerade kriegt ihr sechs Monate für 9.98€ monatlich statt 14.98€ im Monat: https://bit.ly/WOWJAYARYAAR
Nach dem Lob von letzter Woche rudert Tim in der heutigen Folge zurück, was die Dokumentation „(I am) Robbie Williams“ angeht. Der Grund? Zu viel Nacktheit…das ist aber doch meckern auf hohem Niveau, lieber Timmy. Naja, mehr (im wahrsten Sinne des Wortes) zu sehen, gab es in der 80er Fernsehserie „Hotel“, die Tim direkt in Nostalgie schwelgen lässt: Wie wäre es mit einem Best-of zu Filmen und Serien aus den 80ern? Gut, dass Steven uns mit seinem Gossip aus Hollywood sowie zur Filmpremiere von „Next Goal Wins“ wieder in die aktuelle Zeit zurückholt. Aber wer weiß, vielleicht geht es nächste Woche mit dem DeLorean von Knossi und dem Hoverboard unterm Arm, für ein 80er-Spezial, zurück in die Zukunft… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Tessa ist wieder da und hat die letzten zwei Wochen viele Serien gebinged. Besonders die Kardashians haben es ihr angetan. Martin war am Wochenende mit seinem Papa bei einem 60. Geburtstag, wo es wieder flüssig her ging. Ganz wichtige Frage: Wollt ihr, dass Martin Senior mal vorbeikommt und er richtig Show machen kann? #freistunde #trashkurs #podcast 5% RABATT mit dem Code "TRASHKURS": https://www.korodrogerie.de Trashkurs-Merch gibt‘s hier: https://trashkurs.myspreadshop.de/ Unsere Folgen bei PODIMO: https://go.podimo.com/de/offer/trashk... Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Gemeinsam gehen wir unseren Letterboxd Account durch und besprechen die gesehenen Filme und Serien der letzten Woche. Ausserdem geben wir eine Vorschau auf die Streaming- und Kinostarts der Woche! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge! https://www.brugggore.ch https://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.facebook.com/cineswiss https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd https://boxd.it/10TmB https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/message
Sollte es im Zeugnis stehen, wenn man Legasthenie hat? Was muss bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft passieren? Habt ihr eine Empfehlung, was Serien oder Filme angeht? Schwirrt euch gerade was im Kopf rum und es fällt euch schwer eine Entscheidung zu treffen? Heute gibt es eine Wundertüte im BlueMoon, denn es ist Zeit für freie Themenwahl. Ruft an und erzählt Claudia Kamieth alles, worauf ihr Bock habt.
Es ist nicht das erste Mal, dass im Maximum Cinema Filmpodcast über den japanischen Anime-Meister Hayao Miyzaki gesprochen wird. Aber es ist das erste Mal seit Podcastgründung, dass es einen neuen Film von ihm zu besprechen gibt: Olivier, Olivia und Alan stellen sich der Herausforderung, sein selbstreflexives neues Werk «The Boy and the Heron» in Worte zu fassen. Danach besprechen Olivier und Alan Justine Triets Palme-d'or-Gewinner «Anatomie d'une chute», und zum Schluss geht das Trio so richtig in die Tiefe, wenn es darum geht, den besten Kino-Snack zu küren.
Text vom Video: Eine schrecklich nette Familie diskutiert über Tätowierungen. Wir haben gegen Frauen verloren. Daran gewöhnst du dich, Sohn. Die Bundys spielen leidenschaftlich in einer Softballmannschaft in der Betonlieger, doch leider entspricht Peggys Leistung nicht dem gewohnt hohen Standard. … Weiterlesen → The post Die Tätowierung (Eine schrecklich nette Familie S2E11) appeared first on Gebbis MCPM.
Er den nye TV2-serien Føkkings Fladseth det smarteste som er sagt om humor og kansellering i en norsk kontekst? Serien og dens behandling av hva det vil si å tråkke feil som komiker er hovedtema i ukens episode. I tillegg har kritiker Aksel Kielland vært på babykino og sett The Marvels, mens journalist Elise Dybvig har gått seg vill i Nasjonalbibliotekets digitale samling strikke-, veve- og heklebøker.Verk og artikler omtalt i episoden:«Atle Antonsen får ikke pengestøtte til «Blackface»-film», VG, 10. mai 2023 https://www.vg.no/rampelys/film/i/xgb55Q/atle-antonsen-faar-ikke-pengestoette-til-blackface-film«90-tallets komikere om å kødde med minoriteter, og «den kvelden» på Bar Boca», humorspesial, Morgenbladet, 16. mars 2023 https://www.morgenbladet.no/aktuelt/reportasje/2023/03/16/90-tallets-komikere-om-a-kodde-med-minoriteter-og-den-kvelden-pa-bar-boca/Aksels anbefaling:I get along without you very well, Vanessa Baird, 2023Elises anbefaling:Nasjonalbibliotekets digitaliserte strikkeoppskrifter m.m.https://www.nb.no/tema/handverksfestival/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Universum war der Meinung, dass es in Folge 146 mal wieder massive technische Probleme bei der Aufzeichnung geben sollte. Deswegen sind wir gleich zu Beginn der Folge auch schon leicht gereizt, denn das, was ihr hört, ist der bereits dritte Versuch, den Podcast aufzunehmen. Das hindert uns aber nicht daran, über Andis und Tobis jüngste Wrestling-Eskapaden zu plaudern, genauso wie über den neuen Ghostbusters-Trailer, die Zelda-Verfilmung und den Chris Columbus-Klassiker "Mrs. Doubtfire" mit dem unvergessenen Robin Williams. Wir nehmen den fortgeschrittenen November bereits zum Anlass, ein bisschen zurück zu blicken und zu überlegen, welche Serien, Filme und Games uns dieses Jahr besonders begeistert haben, auch wenn sie dafür nicht unbedingt erst dieses Jahr erschienen sein müssen. Im Filmbingo hat Andi den Berufsalltag von Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule in der ARD-Serie "Almania" verfolgt und verrät, ob sich das Einschalten lohnt. Tobi hingegen bekam einen absoluten Klassiker serviert und berichtet uns davon, ob der legendäre Kultfilm "Manche mögen's heiß" aus dem Jahr 1959 mit Marylin Monroe und Tony Curtis auch heute noch funktioniert oder ob man die blonde Sugar lieber im Archiv lassen sollte. Das alles und ein verdammt langes Kapitel aus einem Torsten Sträter-Buch erwartet euch in einer notdürftig macgyver-mäßig zusammengeklebten Folge 146.
Schlosser, Simonewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, hier ist Marco von Flimmerkiste, dem Podcast für alle Filmfans. In dieser Folge habe ich mich mit Helmut und Vicky vom Podcast Popcorn zum Mitnehmen über den neuesten Marvel Blockbuster The Marvels unterhalten. Wir haben unsere Meinungen, Eindrücke und Kritikpunkte zu dem Film ausgetauscht, der die Fortsetzung zu Captain Marvel aus dem Jahr 2019 ist und die drei Superheldinnen Carol Danvers, Monica Rambeau und Kamala Khan in den Mittelpunkt stellt. Der Film ist der 33. Spielfilm innerhalb des Marvel Cinematic Universe und der erste, der den Titel einer Comicreihe trägt, die von Kurt Busiek und Alex Ross geschrieben wurde. Die Hauptdarstellerinnen Brie Larson, Teyonah Parris und Iman Vellani haben alle ihre Rollen schon in anderen Marvel-Projekten gespielt, nämlich in Captain Marvel, WandaVision und Ms. Marvel. Die Antagonistin Dar-Benn wird von Zawe Ashton gespielt, die vorher vor allem als Komikerin und Theater-Schauspielerin bekannt war. Der Film hat ein Budget von 274,8 Millionen US-Dollar und ist damit einer der teuersten Filme aller Zeiten. Der Film enthält mehrere Anspielungen und Easter Eggs auf andere Marvel-Filme und -Serien, wie zum Beispiel die Quantum Bands, die Kamala Khan trägt und die schon in Ant-Man and the Wasp zu sehen waren, oder die Walküre, die von Tessa Thompson gespielt wird und die schon in Thor: Ragnarok und Avengers: Endgame aufgetreten ist. Wir hoffen, dass euch diese Folge gefallen hat und dass ihr uns eure Meinung zu dem Film schreibt oder uns eine Sprachnachricht schickt. Wir freuen uns immer über euer Feedback und eure Anregungen. Bis zum nächsten Mal, euer Marco von Flimmerkiste. Abonniert und Bewertet den Podcast bei der Podcast App eures Vertrauens und folgt uns bei Instagram. Alles Liebe alles Gute. Email: Flimmerkiste@yahoo.com Helmut bei Instagram: @helmut_am_mikro Popcorn zum mitnehmen bei Instagram: @popcorn_zum_mitnehmen Popcorn zum mitnehmen podcast: pod.link/1647027841 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/flimmerkistemitmarco/message
Heute bekommt ihr wieder ein wenig Random Talk auf die Ohren und wir teilen unsere derzeitigen Favoriten aus verschiedenen Bereichen mit euch
Heute möchten Serdar und Bent ihren Zuhörern einige Programmtipps im RBB an die Hand geben, die sie durch die nächste Woche begleiten. Denn das RBB-Programm ist vielfältig: von Heimat- und Familiendramen voller Konflikte über launige Musiksendungen bis hin zu Kochshows, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, ist für Lust, Laune und Lernfaktor bei jedem Zuschauer gesorgt. Dokus, Serien, Filme und Nachrichten liefert der Sender in hoher Schlagzahl – und auch für Hobbygärtner gibt es spannende Tipps. Es wird Zeit, dieses Programm mal ausführlich zu würdigen. Und dabei auch nostalgisch zu werden, denn die Musikauswahl liefert einen kleinen Rundumblick durch die Rundfunkhistorie.
Die 7 besten Serien für einen nassen, kalten Herbst Kannst du dich nicht entscheiden, was du schauen sollst? Wir helfen dir bei der Auswahl! Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: PD Team Stimme: Michael Reulecke Bild: Copyright
Die gebürtige Berlinerin und Schauspielerin, zählt seit Anfang der 90er Jahre zu den bekanntesten Gesichtern im deutschsprachigen Fernsehen. Sie überzeugt in vielfältigen Genres und Rollen - ob in Serien wie "Praxis Bülowbogen", auf der Theaterbühne oder in zahlreichen TV- und Kinofilmen wie "Das Wunder von Berlin". Jetzt feiert sie Premiere im Renaissance Theater und Sonntagnachmittag ist sie zu Gast in 100 % Promi bei Marion Hanel.
Moment mal, war da was? Der gefeierte Euphoria-Schöpfer Sam Levinson bringt eine ähnlich anzügliche Serie mit einem der größten Musik-Stars der Welt ins HBO-Programm und schon nach fünf Folgen soll nun für immer Schluss sein? The Idol kam und ging. Die Serie schlug durch eine skandalös anmutende Produktionsgeschichte bereits vor der Ausstrahlung hohe Wellen auf […] The post PewCast 148: The Idol mit David Schepers appeared first on PewPewPew.
Graues Herbstwetter kann uns nicht aufhalten: Auch heute laden wir Euch wieder in das Herrenspielzimmer ein. KnowMe, Enclase und Stevinho sprechen mit Euch über nerdige Männerthemen und Ihr habt beim Zuhören hoffentlich viel Freude.
Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Vorwort 00:15:37 Start Jujutsu Kaisen S02E17 00:38:02 Nachbesprechung Folge direkt herunterladen
Heute zu Gast ist Matthias Hornschuh. Er ist Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler und hat bereits für Filme in Kino und Fernsehen, für Serien, Dokumentationen, Hörspiele und für das Theater Musik geschrieben. Er ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die emotionale Tiefe und die erzählerische Wirkung von Filmen und Fernsehsendungen zu verstärken. Neben seiner Arbeit in der Filmindustrie engagiert er sich als Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, um Kunstschaffenden weiterhin zu ermöglichen, von ihrer Kunst leben zu können. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen. In dieser Interviewfolge erfährst du: Wie es dazu kam, dass Matthias Filmmusikkomponist wurde. Was er Menschen rät, die ihn fragen, ob sie ein Studium im Kulturbereich absolvieren sollen. Was Filmmusik komponieren mit angewandter Psychologie zu tun hat. Welche Wirkungen Filme und Filmmusik auf Menschen haben können. Wie Film und die dazugehörige Musik bei kollektivem Trauma helfen können. Was Matthias über “Gute-Stimmung-Playlists” denkt. Wie KI-Therapietools klassische Psychotherapie marginalisieren könnte. uvm. Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/matthias-hornschuh verlinkt. Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!
Heidiho Welt, wenn auch nur zu zweit, sinieren die Spoilvengers via Audioschnippsel von Sandro und Berg über den aktuell angesagtesten Netflixfilm "Der Killer". Wie zu erwarten, gehen die Meinungen bei diesem Slowburner nicht nur in der Welt der Kritiker und Zuschauenden (teilweise) auseinander, sondern auch bei den vier Dudes. An der Perlenfront gibt es dieses mal mit "Talk to me" einen fiesen Horrorfilm, der für die meisten Hartgesottenen da draußen nicht derbe genug war, MO aber das Arschwasser in Wallung gebracht hat. Serientechnisch steht für ihn schon jetzt eine Serie des Jahres fest. "Mrs. Davis" ist wild, chaotisch und macht von vorne bis hinten Spaß. Ausserdem hat Steven gleich zwei Serien am Start, die nicht nur ihn, sonder auch die Kritiker vollends überzeugt haben. Stichwort: Rottentomatoes bei 100%!!! Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Schon knapp 10 Jahre podcaste ich gemeinsam mit Miriam Kasteleiner über Serien in der ein oder anderen Form. Eines unserer ersten Projekte im Podcast Werewolves on Wheels war eine Kritik des Black Mirror Weihnachtsspecials mit Jon Hamm. Die langjährige Serie blieb ein Begleiter unseres gemeinsamen Schaffens und daher haben wir uns selbstverständlich im neuen PewCast […] The post PewCast 147: Black Mirror – Staffel 6 mit Miriam Kasteleiner appeared first on PewPewPew.
Da sind die Oma und ihr Lover Franz ganz auf der Höhe der Zeit: Sie gucken auch gemeinsam mit anderen auf den Bildschirm - und sogar räumlich getrennt. Das können nicht nur die jungen Leute. Enkelin Sonja bleibt da allerdings skeptisch in der Frage der Umsetzung. Mit Ricarda Klingelhöfer, Susanne Hasenstab, Christian Maatje
Die Streiks in Hollywood sind endgültig vorbei! Die Schauspielergewerkschaft und die Studios konnten sich einigen. Was das für die Filmwelt bedeutet, klären Lenny, Marius und Xenia im heutigen Podcast. Außerdem gibt es einen Trailer zu einer neuen Netflix-Serie, die sich hohen Erwartungen stellen muss: AVATAR: THE LAST AIRBENDER! Abseits dieser zwei großen Themen gibt es heute natürlich auch wieder News aus der Filmwelt und die Starts der Woche. Und nicht zu vergessen - wir haben aufgrund zahlreicher Wünsche eine neue Kategorie eingeführt: Die besten Filme und Serien, die diese Woche im Fernsehen laufen: Television Strikes Back! Viel Spaß mit unserem neuen Podcast, wünscht euer CSB-Team! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:04:55 - Inhalt 00:05:58 - Garfield bekommt einen Film 00:09:17 - Die Streiks in Hollywood sind vorbei! 00:24:45 - Erster Teaser zur AVATAR Live-Action-Serie 00:37:46 - Newsticker 01:02:50 - Starts der Woche 01:20:39 - TSB: Television Strikes Back! 01:27:17 - Abmoderation Moderation: Lennart Schmitz, Marius Stolz, Xenia Popescu Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Redaktion: Lennart Schmitz Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #hollywood #avatar Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum
Tillsammans med författarna Christoffer Carlsson och Lina Wolff tar vi oss an danska Solvej Balles kritikerrosade romaner Om uträkning av omfång del 1-2. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Solvej Balles (född 1962) romanprojekt har hyllats av kritiker och läsare, fast serien inte ens är klar. För de tre första delarna tilldelades hon Nordiska Rådets litteraturpris 2022. De två första delarna har släppts i Sverige, den andra nu till den 18 november. Serien ska enligt författaren bli sju böcker.När huvudpersonen Tara Selter vaknar upp morgonen är det varje dag den 18 november. Hon lever ihop med Thomas i ett ärvt stenhus i en nordfransk småstad, de handlar med antikvariska böcker och Tara Selter är på inköpsresa i Paris när hon fastnar i tiden. Varje kväll när hon går och lägger sig är det den artonde november och varje morgon när hon vaknar är det den artonde november. Tiden har hakat upp sig för henne. – Jag hade nog blivit mycket mer orolig än Tara Selter blir. Hon visar prov på ett oerhört rationellt och stoiskt tänkande och överväger allt på ett väldigt rationellt sätt, säger Lina Wolff. – Ibland i vardagen kan man ju få en känsla av att ”det här har redan hänt”, säger Christoffer Carlsson. Jag tror jag hade försökt spela cool. Det här är konstigt, men det är lugnt. ”Om uträkning av omfång” del 1-2 är översatta av Ninni Holmqvist.Skriv till oss! bokradio@sverigesradio.seProgramledare: Marie LundströmRedaktion: Märta Kero och Andreas Magnell (producent)
Gibt's im Herbst was besseres als sich mit leckeren Snacks unter eine Decke zu kuscheln und ein Buch zu lesen oder eine Serien zu schauen?
Sabin Tambrea gehört zu der Sorte von Schauspielern, die man selbst in Nebenrollen nicht mehr vergisst. Ob in Filmen wie "Ludwig II." und "Narziss und Goldmund" oder in der Serie "Ku'damm 56": Tambreas Gesicht bleibt haften. In der fünfteiligen deutschen Disney+-Miniserie "Deutsches Haus", nach dem Debütroman von Annette Hess, spielt der 38-Jährige neben einer großen Riege von namhaften Schauspielern den Anwalt der SS-Verbrecher.In dieser Spezial-Folge von "Oscars & Himbeeren" spricht Ronny Rüsch mit dem 1984 in Rumänien geborenen Theater- und Filmschauspieler über die Darstellung des Bösen in Filmen und Serien, über das Vergessen und Verdrängen deutscher Geschichte und darüber, wie schwer es ist, den Weg zwischen Arthouse- und Mainstream-Kino zu gehen.Das ganze Interview mit Sabin Tambrea zu "Deutsches Haus" - jetzt im ntv-Podcast "Oscars & Himbeeren", wo sich jeden Freitag alles rund um Streamingdienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Just the two of us: DIE TRIBUTE VON PANEM: THE BALLAD OF SONGBIRDS AND SNAKES feiert ein weiteres Hungerspiel. Eli Roth feiert dagegen THANKSGIVING, während THE QUIET GIRL mehrere Familiendramen durchlebt, MEGALOMANIAC in schicken Bildern Schlimmes zeigt und DIE BOLOGNA ENTFÜHRUNG - GERAUBT IM NAMEN DES PAPSTES mal wieder die Methoden der katholischen Kirche in Frage stellt. Über all das und mehr und vor allem noch ein schönes Spezialthema hätten Steven und Schröck gerne mit Sean David gesprochen. Aber der wurde leider von der Deutschen Bahn im Stich gelassen, weshalb wir uns auch für einen kleinen Rant zu dem Unternehmen zu Beginn der Sendung entschuldigen müssen. Daher haben Steven und Schröck das Ding alleine gewuppt und dann auch noch ein paar schöne Streaming- und Mediatheken-Tipps mit auf den Weg gegeben. So geht es unter anderem noch um PAPA ANTE PORTAS, LAMB, BLACK 47, DIE REISE NACH TOKIO oder um SUZUME, DIE BRUT und vor allem BOTTOMS, der jetzt endlich auch, aber nur über Amazon Prime bei uns zu sehen ist. Außerdem gehts natürlich wie immer ebenfalls um das, was die Jungs zuletzt gesehen haben, was in einem kleinen Serien-Block endet, der unter anderem aus DEUTSCHES HAUS, LIEBES KIND, DIE THERAPIE, BLUE EYE SAMURAI oder SCAVENGERS REIGN besteht und dann noch von ein paar Fragen von Steven an Daniel zu David Finchers THE KILLER abgerundet wird. Man soll ja nicht auf den Gedanken kommen, dass die beiden nichts zu besprechen hätten. Zu guter Letzt gibt es noch ein paar nette Veranstaltungs-Tipps und den Start einer neuen kleinen Rubrik, die hoffentlich von nun an ein paar Mal Einzug in die Show findet: Disneys Außenseiter. Dabei geht's um die Filme, die zwar von Disney rausgebracht wurden, aber entweder irgendwie in Vergessenheit geraten sind oder nicht dem klassischen Bild eines Disneyfilms entsprechen. Denn Start macht demnach Steven, der ein Trio aus DISNEYS EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE, TARAN UND DER ZAUBERKESSEL und BERNARD & BIANCA ins erste Gesprächsrennen schmeißt. Das ist alles in allem hoffentlich ein adäquater Ausgleich für die eigentlich geplante Dreierrunde, eine unterhaltsame Folge und vor allem wieder mal hilfreich beim Erweitern der Watchlist. Nennt uns gerne Eure Disney Außenseiter, bleibt gesund und gut drauf und ansonsten bis zum nächsten Mal. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von Tchibo.
Predigt vom 15.10.2023, in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Plettenberg-Wiesenthal, im Rahmen der Serien zum Hebräerbrief. Folge 11. A. Einleitung: Kohle B. Textlesung: Hebr 10,19-25 C. Predigt: #LassmalGottesdienst 1. Lasst uns hinzutreten 2. Lasst uns an der Hoffnung festhalten 3. Lasst uns anspornen und Stärkungsveranstaltungen besuchen D. Conclusion Folge direkt herunterladen
Die Ansicht, dass Anime und Zeichentrickserien nur was für Kinder sind, ist schon lange veraltet. Manche richten sich sogar gezielt an ein deutlich älteres Publikum – sei es wegen eines komplexen Themas oder einer besonders grafischen Darstellung. Vier solcher Serien stellen euch Daniel und Alwin in dieser Folge vor. Den Auftakt macht INVINCIBLE, dessen zweite Staffel am 3. November auf Prime Video gestartet und mindeste genauso blutig wie die erste ist. Trotzdem ist Alwin nicht ganz überzeugt von der Serienadaption des etwas anderen Superhelden-Comics von Robert Kirkman (bekannt für THE WALKING DEAD). Auch CAPTAIN LASERHAWK: A BLOOD DRAGON REMIX ist eher Geschmacksache. Die 6 Folgen der skurielen Cyberpunk-Serie sind seit dem 19. Oktober auf Netflix verfügbar und basieren auf dem Videospiel FAR CRY 3: BLOOD DRAGON, beinhalten aber auch allerhand andere Charaktere von Ubisoft. Für alle, die es ernster mögen, empfehlen die beiden BLUE EYE SAMURAI. Seit dem 3. November kann man in 8 Folgen bei einem blutigen Rachefeldzug in Japans Edo-Zeit zusehen. Als Geheimtipp hat Daniel außerdem SCAVENGERS REIGN dabei. Das 12 Folgen lange Sci-Fi Abenteuer ist bisher nur mit VPN auf HBO Max zusehen. War bei den Anime-Empfehlungen und Zeichentrick-Tipps was für euch dabei? Schreibt uns Feedback im Forum: https://forum.rocketbeans.tv/
Star Wars und Animation sind keine Unbekannten. Bereits in dem viel bescholtenen Holiday Special aus dem Jahr 1978 konnten Fans Han Solo, Chewbacca und Boba Fett als Zeichentrickfiguren betrachten. Die Tradition wurde über die Jahre auf den Fernsehbildschirmen beibehalten. Ewoks, Droids, Clone Wars. Im Unterschied zu den Kinofilmen fiel der popkulturelle Fußabdruck dieser Kinderserien jedoch […] The post PewCast 146: Star Wars: Visions – Staffel 2 appeared first on PewPewPew.
Jörn und Emily stellen das vielschichtige Drama "Wer wir sind" (ARD-Mediathek) vor. Zu Gast sind Shootingstar Lea Drinda ("Bahnhof Zoo", "Becoming Charlie") und Headautorin Marianne Wendt. Von Jörn Behr.
HBO hat seine Serienprojekte für nächstes Jahr vorgestellt. Und ja, HOUSE OF THE DRAGON ist dabei und kommt wohl schon im Sommer! Doch das ist natürlich nicht alles, die HBO-Serienschmiede hat noch einiges mehr in Petto. Doch es gibt nicht nur Neues von HBO, auch über Marvel müssen wir reden, auch wenn das weniger vielversprechend aussieht. Abseits davon haben Xenia, Marius und Jonas heute selbstverständlich auch einige News aus der Filmwelt sowie die Starts der Woche dabei. viel Spaß mit unserem neuen Podcast hier bei Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:02:52 - Inhalt 00:03:55 - HBO gibt seine großen Serienprojekte für 2024 bekannt! 00:26:29 - Marvel in der Krise 00:42:23 - Newsticker 00:53:36 - Starts der Woche 01:01:17 - Abmoderation Moderation: Xenia Popescu, Marius Stolz, Jonas Ressel Kamera, Ton & Schnitt: Felix Lückel Redaktion: Xenia Popescu Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #hbo #marvel Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Netiquette: https://www.funk.net/netiquette Impressum: https://go.funk.net/impressum