POPULARITY
Categories
Von Null auf Millionen: Mit Onlineshops zum erfolgreichen Online-Marketing-Experten Ich bin seit über 20 Jahren Unternehmer. Im Jahr 2000 habe ich mich in der Finanzbranche selbständig gemacht. Als ich 2009 ein Seminar besuchte, an dem dem Dr. Oliver Pott als Gastredner eingeladen war, habe ich Feuer für die Onlinewelt gefangen und wollte unbedingt versuchen, dort mein Geld zu verdienen. Aber ich wusste nicht wo ich anfangen sollte, denn ich hatte keinerlei Erfahrung oder Ahnung von dieser Branche. Auch hatte ich vom erstellen von Webseiten etc. keine Ahnung. So hatte ich einige Kurse gekauft aber nie wirklich den Einstieg gefunden. Erst 2016, 7 Jahre später hab ich dann die ersten, richtigen Versuche gestartet. Onlineshops: Amazon FBA als Einstieg in die digitale Welt Ich war sehr unzufrieden in meinem Job. Meine Arbeit machte mir kein Spaß mehr. Irgendwann war es fast unerträglich und ich wusste, jetzt muss ich etwas starten. Ich wollte damals digitale Informationsprodukte verkaufen, merkte aber schnell, dass ich keine Infoprodukte über etwas erstellen konnte, von dem ich keine Ahnung hatte :-) Also bin ich irgendwann auf das Thema Amazon FBA gestoßen. Produkte über Amazon zu vertreiben schien mir ein guter Einstieg zu sein, um mein erstes Geld online zu verdienen. Der Plan war, mich in dieses Thema reinzuarbeiten und dann einen Kurs zu erstellen, wie man mit Amazon Geld verdienen und sich ein eigenes Onlinebusiness aufbauen kann. Ich bin gestartet und war bereits nach 6 Monaten sehr erfolgreich. Daraufhin habe ich einen Kurs erstellt und diesen dann vermarktet. Nun habe ich meine ersten Erfahrungen mit Facebookwerbung, Funnel und Marketingprozessen im Internet gesammelt. Das Amazon Business lief parallel weiter. Onlineshops: Unabhängigkeit von Amazon FBA schaffen Ich wollte von meinem Onlinebusiness leben und machte erste Pläne, mein altes Leben in der Finanzbranche komplett hinter mir zu lassen. Da ich jedoch eine Familie zu ernähren hatt und daher nicht von Amazon abhängig sein wollte, habe ich den Entschluss gefasst, einen eigenen Onlineshop zu erstellen. Nun musste ich mich aber auch selbst um die Kunden kümmern. Deshalb habe ich angefangen, mich intensiv mit Facebook Werbung und allgemein mit Pushmarketing zu beschäftigen. Ich habe mich in kurzer Zeit zu einem Experten in diesem Gebiet entwickelt. Von 2017 bis 2022 habe ich mehrere Onlineshops aufgebaut und über 5 Millionen Euro, alleine für Facebook Werbung ausgegeben. Das war ein Reise, die einer Achterbahnfahrt glich und in der ich viele Erfolge feiern durfte aber natürlich auch viele Niederschläge einstecken musste. Die Vorzüge, die ein Onlinebusiness mit sich bringt und die Faszination dafür, sind heute noch stärker denn je. Für mich gibt es nichts schöneres. Aus diesem Grund habe ich mich, Anfang 2022 dazu entschieden, anderen Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Onlinebusiness aufzubauen. Hierbei geht es jedoch nicht nur um Onlineshops. Denn das ist nur ein Weg von vielen. 3 Bausteine für ein Onlinebusiness Um als one man oder one women show ein Onlinebusiness aufzubauen, benötigt man 3 Bausteine. Man muss wissen, wie man Traffic generiert. Wie man also potentielle Kunden auf seine Seite leitet. Man muss diese Menschen durch einen Verkaufsprozess (Funnel) leiten. Jetzt erst kommt das Produkt oder die Dienstleistung. Wer diese 3 Punkte beherrscht und vereint, kann jede Art von Onlinebusiness aufbauen. Und genau das möchte ich den Menschen bei KICKDOWN MARKETING beibringen. Ich möchte Ihnen also nicht nur beibringen, wie sie Geld mit einem Onlineshop verdienen können. Denn das wäre so, als würde ich jemandem ein Rezept verraten. So etwas funktioniert immer nur kurzfristig. Mein Ziel ist es nicht, Rezepte zu verraten, sondern meinen Kunden das Kochen beizubringen. Wenn sie das können, können Sie kochen, was immer ihnen schmeckt und alle Vorzüge eines profitablen Onlinebusiness´ genießen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein größter Fehler war, dass ich viel zu lange gewartet habe um anzufangen. Ich habe viel zu viele Hindernisse gesehen. Vor allem technischer Art. Heute wäre dieser Fehler noch viel fataler, da es inzwischen wirklich für alles Tools und Lösungen gibt. Und trotzdem stehen sich viel aus demselben Grund im Weg, wie ich damals. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Shopify, Funnelcockpit, dropispy, Memberspot. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Kontaktdaten des Interviewpartners: www.kickdown-marketing.de Goodie für unsere Hörer: Mit Code "TomsTalkTime" kannst Du Dir einen von Uwe Kurse aussuchen und erhältst darauf 50% Rabatt. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Wir sprechen heute über das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Ja, es ist endlich eine Podcastfolge zu Minecraft. Gemeinsam erforschen wir die Faszination hinter dem Abbauen und Stapeln kleiner Blöcke. Welche abgefahrene Subkultur hat sich da in den letzten zehn Jahren entwickelt und welche gruseligen Sichtungen gab es im Game? Hat Minecraft einen therapeutischen oder sogar pädagogischen Nutzen und warum zerstörten Kids ihre Mäuse für den PVP Modus? – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL 00:10:31 Was ist Minecraft? 00:25:04 Die Entstehung von Minecraft 01:15:41 Subkultur & Mythen 01:38:45 Hat Minecraft eine Story? 01:58:43 Wirkt Minecraft therapeutisch und pädagogisch? 02:20:14 Die Kackis auf Tour 02:21:15 Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss
Bas Kast ist Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor. Sein Buch “Der Ernährungskompass” hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. Im Gespräch mit Wolfgang spricht er über sein neues Buch, “Kompass für die Seele”, über die Wichtigkeit von Intuition, Schlaf und darüber wie seine Faszination für wissenschaftliche Themen zu einer erfolgreichen Karriere gemacht hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Markus Trinker ist seit mehr als zehn Jahren Kreativbraumeister der Salzburger Stiegl-Brauerei und hat dort seinen Traumjob gefunden. Gemeinsam mit seinem Team steht er für die vielen klassischen Bierspezialitäten des Hauses, sein größtes Augenmerk liegt allerdings auf dem Gut Wildshut, wo allerlei Experimente vom Urbier bis zum Flanders Red angesagt sind. Angefangen hat alles mit einem zufälligen Gespräch in seiner Jugend - halb zog es ihn, halb sank er hin… Nach der Ausbildung folgten zahlreiche Stationen, auch im Ausland, bis er schließlich in der Heimat auch seine Bier-Heimat fand. Im Podcast verkosten wir viele Stiegl-Biere und sprechen über die Faszination, die den Kreativbrauer antreibt…
Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
„In Maria Bachs Schaffen binden sich mannigfache Elemente, Exotismus, fesselnde Schreibweise, poetisch inspiriert“, so umschrieb der Komponist und Kritiker Fritz Skorzeny die Faszination ihrer Musik im „Wiener Tagblatt“ von 1943.
Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was sich hinter dem Hashtag verbirgt. Außerdem geht es um tödliche Zombieschnecken und eine Liebesgeschichte an miesen Tagen. Home: ndr.de/eatreadsleep Mail: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Die Bücher der Folge 00:01:15 Kim Laidlaw: „Emily in Paris – das Kochbuch“ (ZS) 00:04:11 Catherine Kalengula: „Emily in Paris“ (Blanvalet) 00:07:29 Jo Nesbø: „Blutmond“ (Ullstein) 00:12:33 Juli Zeh und Simon Urban: „Zwischen Welten“ (Luchterhand) 00:19:26 Ewald Arenz: „Die Liebe an miesen Tagen“ (DuMont) 00:24:29 Taylor Jenkins Reid: „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ (Ullstein) 00:28:47 Interview mit Maria Janßen (Buch-Influencerin) 00:42:14 Lion Feuchtwanger: „Exil“ (Aufbau) Das Rezept Pissaladière - französische „Pizza“ mit Sardellen 1,5 kg gelbe oder rote Zwiebeln 2 Packungen Blätterteig 1 Glas Sardellenfilets Schwarze Oliven 1 Ei Thymian oder Kräuter der Provence Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und in einer Pfanne mit Deckel ca. 30 min schmoren. Deckel wegnehmen und 5 Minuten lang die Flüssigkeit verdunsten lassen. Blätterteig in beliebig große Rechtecke schneiden. Ei und 1 EL verquirlen und die Teigstücke damit bestreichen. Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen, darauf die Sardellenfilets und Oliven anordnen. Bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 25 Minten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Es ist die wahrscheinlich älteste Assetklasse der Welt und übt seit Jahrtausenden eine Faszination auf Menschen aus: Gold. Unter Anlegerinnen und Anlegern gilt es insbesondere in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Welche Formen es gibt, um in Gold zu investieren, und was dabei zu beachten ist, darüber sprechen die AKTIONÄR-Redakteure Benjamin Heimlich und Markus Bußler, verantwortlicher Redakteur von Goldfolio, in Folge 64 des einfach börse-Podcasts. Außerdem gehen sie der Frage nach, wieso Star-Investor Warren Buffett nicht viel von Gold hält. Hier geht's zur „Goldexperte Bußler“-YouTube-Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=thlJy0tbdMI&list=PLpPymPOs_ReMLqLQ7b6RFoPnmx5Obth1j
Männer aus Stahl – Der offizielle deutsche Podcast der Pittsburgh Steelers
Was benötigt eine Highlight-Szene in der NFL, um zum besten Spielzug aller Zeiten gewählt zu werden? Eine spannende Ausgangslage – check. Ein bisschen Glück – durchaus. Etwas Geheimnisvolles – definitiv. Man nehme all diese Zutaten und bekomme die Immaculate Reception, den Catch von Steelers-Legende Franco Harris, der zum ersten Playoff-Sieg der Franchise-Geschichte führte. In der fünften Episode der zweiten Staffel von “Männer aus Stahl” erfährst du alles über den Mythos Immaculate Reception und seinen Schöpfer Franco Harris. Warum der Spielzug bis heute kontrovers diskutiert wird. Warum er für die Steelers zum Wendepunkt wurde. Und warum der im Dezember 2022 überraschend verstorbene Harris so vielen Menschen so viel bedeutet. Diese Zeitreise zum 50. Jahrestag des – auf Deutsch – “makellosen Catches” nimmt dich mit ins Pittsburgh der 70er Jahre, wo eine Faszination entstand und eine Dynastie begründet wurde. “Männer aus Stahl” ist eine Produktion der Pittsburgh Steelers mit freundlicher Unterstützung von Sweep und Maniac Studios. Neue Episoden erscheinen während der Saison 2022 alle zwei Monate bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Deezer und überall dort, wo es Podcasts gibt. * Die NFL-Doku zu Franco Harris beim NFL Game Pass: [https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/a-football-life-franco-harris](https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/a-football-life-franco-harris) * Die NFL-Doku zur Immaculate Reception beim NFL Game Pass: [https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/the-immaculate-reception](https://www.nflgamepass.com/de/network/archive/the-immaculate-reception) * Hier geht's zur deutschen Landing Page auf Steelers.com – inklusive deutschem Artikel über die Immaculate Reception: [https://www.steelers.com/deutschland/](https://www.steelers.com/deutschland/) * Hier geht's zur Podcast-Startseite auf Steelers.com: [https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl](https://www.steelers.com/audio/steelers-nation-radio/manner-aus-stahl) * Folge den deutschen Kanälen der Pittsburgh Steelers auf [Facebook](https://www.facebook.com/steelers/), [Instagram](https://www.instagram.com/steelersdeutschland/) und [TikTok](https://www.tiktok.com/@steelersdeutschland). * Abonniere “Männer aus Stahl” auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/us/podcast/m%C3%A4nner-aus-stahl-%E2%80%93-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers/id1584401608), [Spotify](https://open.spotify.com/show/5qPVItlEJQt8Jm4oHncgiA), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/73e0ef8a-7bc0-440d-adbf-859acbadf92c/m%C3%A4nner-aus-stahl-der-offizielle-deutsche-podcast-der-pittsburgh-steelers), [Deezer](https://www.deezer.com/de/show/2979322) und überall dort, wo es Podcasts gibt.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Tag für Tag, Morgen für Morgen, Runden über Runden ziehen und Halt machen an den Altpapier-Containern der Stadt: das ist Arno Geigers bislang verborgene Seite, die er in seinem neuen Roman "Das glückliche Geheimnis" schildert. Und er erzählte auch darüber in Ö3-"Frühstück bei mir"- über die Faszination von Abfall, wann liebgewonnene Dinge zu Plunder werden und warum ein angefülltes kein erfülltes Leben sein kann. Geiger spricht über seine Ehe- die große Liebe, die erst spät erkannt wurde- und was für den großen Erfolg ausschlaggebend ist. (Sendunghinweis: "Frühstück bei mir" vom 8. Jänner, von 9-11 auf Ö3)
In die dunkle Tiefe der Meere zu tauchen und auf Entdeckungsreise zu gehen – das ist nicht nur abenteuerlich, sondern auch von großem Interesse für die Wissenschaft. Von einer tiefen Faszination für die Weltmeere angetrieben, setzt sich unser heutiger Gast unermüdlich für ihren Schutz ein: Prof. Dr. Antje Boetius, die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts und damit auch Leiterin der deutschen Forschungsstationen in der Arktis und der Antarktis. Die Expedition des Forschungsschiffs Polarstern (vgl. Weltwach Folge 238 mit Markus Rex) lief ebenfalls unter ihrer Schirmherrschaft. Sie ist Meeresbiologin, Polar- und Tiefseeforscherin, Geomikrobiologin, Lehrbeauftragte in mehreren Ländern und Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen. Darüber hinaus ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und zahlreicher Wissenschaftspreise.Wie genau sie sich für unsere Meere und damit eigentlich für die ganze Welt einsetzt, und was die aktuellen Themen sind, mit denen sie sich beschäftigt – darüber sprechen wir mit ihr in dieser Ausgabe des Weltwach Podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Christopher & Jobst im Gespräch mit Franz. Wir reden über Pabst Blue Ribbon, beste Entscheidung des Lebens, red diaper babies, kommunistische Eltern im KBW, Franz Josef Degenhardt, ein Rap Mixtape, Yo MTV Raps und eine Mini-Boombox, Punks am Brunnen auf dem Königsplatz, der Graue Adler, Chicken Shit Conformist von Dead Kennedys, Augsburg & Inferno, erste Konzerte im Juz Königsbrunn, ein Jahr in Korsika, viele Texte der Deutschpunk Kampflieder 2 könnten heute von der AFD kommen, die Interim, Cunthunt mal wieder, das Projekt Junge Werkstatt, Party statt Konfirmation, NPD-Veranstaltungen in der Passauer Nibelungenhalle, sich am schwächsten Glied der Kette orientieren, Posttraumatische Belastungsstörungen, Typ mit goldenem Amulet will erstmal meditieren, nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr rausgehen, medikamentöse Behandlung, Selbstausbeutung für Anfänger, Wanderbrauen, als erstes Bier ein Helles, 18 Liter Bier pro Woche, das Hofbräuhaus am Alex, Axtwerfen, das blaue Kreuz, Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit mit potentiell gefährlicher Substanz, die Faszination für New York, uvm.
Zum Teil über 2000 Jahre sind sie alt, die geheimnisvollen Bodenzeichnungen, die sich über die Steinwüste Perus verteilen: Geometrische Formen, Schlangenlinien, aber auch Vögel, Fische, Affen. Warum die Menschen der Nazca- und Paracas-Kultur sie in den Wüstenboden gescharrt haben, dazu gibt es viele Theorien. Jetzt sind über hundert neue Zeichnungen entdeckt worden. Und japanische Forscher sagen: In Zukunft könnte beim Forschen KI helfen.
Im Interview: Markus Lanz spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über seine Talkshow im ZDF, Politikerphrasen und seine eigene politische Meinung. Das komplette Gespräch hören Sie am 24.12.22 als großen Spezial-Podcast auf www.thepioneer.de Boris Becker gibt auf SAT.1 sein erstes großes Interview nach seinem Gefängnisaufenthalt in England. Im Kurzinterview: Kilian Lanig ist einer der wenigen Geburtshelfer in Deutschland. Im Interview mit Podcast Redakteurin Laura Block beschreibt “die männliche Hebamme” seine Faszination für diesen Beruf. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt kennen die aktuellen Zahlen von FedEx und Nike und analysieren die erneut gesunkenen Verbraucherpreise und die Auswirkung auf die Inflation. Ganz romantisch: US-Präsident Joe Biden schenkt seiner Frau Jill Biden jedes Jahr zu Weihnachten ein selbstgeschriebenes Gedicht. Die deutsche Liedermacher-Legende Reinhard Mey wird 80!
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Schon seit Kindheitstagen hat die Seele für mich eine ganz besondere Faszination. Auch wenn ich in einem ziemlich intellektuellen und wenig spirituellen Umfeld groß geworden bin, habe ich zum Seelenthema immer einen starken Bezug gespürt. Deshalb freue ich mich riesig, mit Randolf Schäfer heute einen Experten im Podcast zu haben, der sich bereits seit vielen Jahren intensiv mit der Seele und den Botschaften der verborgenen Seelenkräfte beschäftigt. Randolf Schäfer ist der Begründer der archetypischen Kombinationslehre und leitet am eigenen Institut Ausbildung dazu. Außerdem ist er Buchautor und Referent auf verschiedensten Kongressen – sein besonderes Ziel ist es, Menschen mit ihrem Seelenanteil rück zu verbinden. In diesem wahnsinnig spannenden Interview sprechen wir darüber, wie man in Einklang mit dem eigenen Seelenbedürfnis kommt und warum wir uns häufig so sehr von unserer Seele abgeschnitten fühlen. Viel Spaß beim Anhören! Im Gespräch mit Randolf Schäfer erfährst du … ✨ was die Seele ist und woher sie kommt, ✨ wie du mit schweren Seelenerfahrungen umgehen kannst, ✨ wann sich die Seele mit dem Körper verbindet, ✨ wie du in Kontakt mit deiner Seele kommst, ✨ wie du dein Seelenpotenzial und dein Seelenbedürfnis erkennst und✨ wie du die Sprache deiner Seele von deinem Ego unterscheidest. Ich hoffe sehr, dass diese Folge für dich einen Schatz aus Erkenntnissen bereithält und deine Neugier für die Erforschung deines Seelenpotenzials wecken kann. Wie stark spürst du den Kontakt zu deiner Seele? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du gerne noch tiefer in die innere Arbeit einsteigen möchtest und dich mit deinem wahren Selbst und deiner Seelenaufgabe verbinden willst, dann komm sehr gerne in die Rise Up & Shine Uni®. Die Rise Up & Shine Uni ist mein 10-wöchiges Online-Coaching-Programm, in dem du meine besten Tools und Tipps an die Hand bekommst, um dich innerlich endlich vollkommen erfüllt und ausgeglichen zu fühlen. Links zu Randolf Schäfer: Randolf Schäfers Website: https://randolfschaefer.de/ Ausbildung von Randolf Schäfer: https://bit.ly/3VXivWR Randolf Schäfers Podcast Die Gesetze des Lebens: https://spoti.fi/3FefDNQ Links zur Folge:Anmeldung zur Rise Up & Shine Uni: https://bit.ly/3VxX51I Rock on & Namasté Deine Laura
Laura Schönberger macht Menschen glücklich, mit feinster Pâtisseriekunst. Auf der Blauen Couch spricht sie über die Faszination ihrer Arbeit und wie sie sich auch durch Krisen nicht von ihrem Traumberuf abbringen lässt.
Mit dieser Folge findet die Reihe UnderDocs x Leopoldina ihren krönenenden Abschluss. Im Gespräch mit Liska erzählt die Fotografin, Herlinde Koelbl, von ihren Begegnungen mit 60 Wissenschaftler*innen im Rahmen ihres Projekts "Faszination Wissenschaft", für das sie mit den Wissenschaftler*innen Interviews führte und Portraits von ihnen aufnahm. In der Folge erklärt Herlinde Koelb, warum sie sich für eine Portraitierung dieser Berufsgruppe entschieden hat, und welche kreativen Intensionen hinter dem Projekt stehen. Darüber hinaus spricht sie auch über ihre Erfahrungen mit früheren Projekten in 46 Jahren Schaffenszeit.
Stadion-Fans, WM-Fans, Underdog-Fans, Hooligans - Fans sind verrückt, aber unverzichtbar. Das Mutmachpodcast-WM-Spezial von Funke dreht sich diesmal um den 12. Mann. Katar ist für Fans die Hölle, aber zum Glück ist Fußball weit mehr als ein Wüstensturm. Sportreporter Gerhard Waldherr und Preußen-Münster-Fan Hajo Schumacher gründeln in der Seele derjenigen, die dem Sport erst seine Faszination verleihen, den Besessenen und Unermüdlichen, die Ihrer Mannschaft anfeuern, egal, ihn welcher Liga. Wobei sauber zu unterschieden ist zwischen Erfolgsfans, Unionern, Stadion-Fans, TV-Fans, Glamour-Fans, Bayern-Fans, Netzer-Fans und furchtbaren Feuilleton-Fans. Plus: Wehe, wenn der Erfolg kommt - das Fan-Paradox. Folge 501.
(00:00:33) Ein Spaziergang durch Vicosoprano bot im Sommer Kunstüberraschungen: man konnte Fotografien im Dorfbrunnen entdecken oder Kunstinstallation auf der Wiese. Das ganze nannte sich «Biennale Bregaglia». Jetzt zeigt sich, wie gut das Projekt auch dem Tourismus tat. Weitere Themen: (00:04:58) Der Sisi-Boom und unsere Faszination für die zwiespältige Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. (00:09:28) «Avatar The Way of Water» – aufwändiger Kino-Bombast, der lange auf sich warten liess. (00:14:25) «Nach uns die Zukunft» Die Theatergruppe kraut_produktion blickt aus der Zukunft auf unsere Zeit.
Auf die feine Art: ist was ganz anderes als TERRIFIER 2. Die Rückkehr von Art, dem Clown, ist nämlich der heißeste Aspirant auf den Titel „Belastungsprobe des Jahres”. Und mit sowohl Bea, als auch Antje, die neben Schröck auf der Couch Platz nehmen, haben wir Damen zu Gast, die diese steile These auch stützen können. Als völliger Kontrast dazu reden die Drei aber auch noch über SHE SAID und die Frage, ob ein wichtiger Film zwangsläufig auch ein guter oder eben der beste Film des Jahres ist. Und anhand von WEISSES RAUSCHEN herrscht nicht nur eine gewisse Faszination, sondern auch ein wenig Ratlosigkeit vor. Darüber hinaus geht es unter anderem um Streaming- und Mediathkentipps wie GUILLERMO DEL TORO'S PINOCCHIO, über EMANCIPATION, das Sklaverei-Drama mit Will Smith, dessen Schicksal nach der Oscar-Klatsche lange Zeit ungewiss war und den Erziehung-Klassiker SO EIN SATANSBRATEN. Begleitet von Titeln wie RARE EXPORTS, WARRIORS OF THE FUTURE oder MAGNOLIA. Und eben dem Mediatheken-Angebot in Form von zum Beispiel SWIMMING POOL, DAS UNSICHTBARE MÄDCHEN oder UNIVERSAL SOLDIER. Außerdem gibt wie immer ein paar zuletzt gesehene Streifen wie unter anderem BONES AND ALL, DIE PERFEKTE EX, DIE DREI ??? - ERBE DES DRACHENS oder CLOUDY MOUNTAIN, nachdem das Trio zuvor noch ein wenig über die People Choice Awards und die Frage „Was macht eigentlich einen Filmstar aus?” diskutiert haben. Und mit HAPPIEST SEASON gibt's zum Schluss noch einen kleinen Weihnachtsfilmtipp mit auf den Weg. Alles in allem also eine recht entspannte Runde. Mit dem wohl brutalsten Film 2022, aber auch ein paar guten wie schönen Gegenangeboten. Demnach: greift zur Kuscheldecke, stellt den Kakao bereit, lehnt Euch entspannt zurück und genießt den Ausklang der Woche. Wir wünschen viel Vergnügen, ein paar weitere Tipps für die Watchlist und schonmal einen lauschigen 2. Advent. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
Das Cembalo, das der sizilianische Instrumentenbauer Carlo Grimaldi 1697 in seiner Werkstatt in Messina hergestellt hat, ist ein Kunstwerk für Augen und Ohren. Cembalist Peter Waldner darf dieses Instrument bespielen und erzählt von seiner Faszination fürs Cembalo.
Auch in dieser Folge lässt sich das Thema Tennis nicht umgehen. Dabei ist es gerade heute von Vorteil, dass Jonas, Mats und Luki nicht ganz alleine sind, sondern sich gegenseitig haben. Nachdem die Jungs letzte Woche noch über das Karriereende von Roger Federe sinnieren mussten, trifft sie auch schon der nächste Schicksalsschlag: Tennistrainer-Legende Nick Bollettieri hat das zeitliche gesegnet. Grund genug für die drei Tennisenthusiasten, erst einmal in Erinnerungen zu schwelgen und sich über ihre liebsten Momente über Bollettieri auszutauschen. Nach einem kurzen Nerd-Talk fällt jedoch schnell auf, dass das Wissen der Jungs eher aus gefühlten Wahrheiten statt Fakten besteht. Daneben war Mats mit seinem Verein auf einer Asienreise, um hier einige Freundschaftsspiele auszutragen. Neben dem beruflichen Aspekt hat ihn vor allem aber der Vibe der Städte angefixt und schildert Jonas und Luki, woher seine Faszination kommt. Einen kleinen Schlenker gibt es schließlich noch hin zum Motorsport. Luki gibt den beiden Hummels-Brüdern einen kleinen Crash-Kurs hinsichtlich des Rally-Sports. Dabei packt er sogar so heiße Infos aus, die Mats und Jonas schon fast sprachlos lassen. Um das ganze schließlich abzurunden, geben Jonas, Mats und Luki ihre persönliche Bewertung bezüglich der jüngsten Ereignisse der Fußball-WM. Was ist der aktuelle Stand? Wie schätzen sie die bisherigen Ergebnisse ein? Und welches Team nimmt den Pokal letztendlich ihrer jeweiligen Einschätzung nach mit nach Hause? PS.: Wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk sucht, Luki gibt eine ganz besondere Empfehlung. Aber Vorsicht: Es gilt auf eigene Gefahr, diesen zu befolgen.
Ref.: Sandra Geissler, Autorin, Theologin und Bloggerin Keine Zeit duftet und klingt wie der Advent und Weihnachten. Diese Wochen sind ein regelrechtes Fest für die Sinne - wenn wir ihrer Botschaft Raum geben. In der Familie ist die Zeit vor und um Weihnachten eine wunderbare Gelegenheit, das gespannte Warten einzuüben, das Staunen wieder zu entdecken und das Miteinander zu feiern - auch wenn uns das nicht einfach in den Schoß fällt. Sandra Geissler ist mit Leib und Seele Mutter. In ihrem Blogg "7geisslein" teilt sie die großen und kleinen Abenteuer des Alltags mit allen, die sich von ihrer Faszination für die Fülle des Familienlebens anstecken lassen. Und als Theologin richtet sie den Blick immer wieder auch auf den tieferen Sinn hinter dem herausfordernden Alltag. In der Lebenshilfe gibt Sandra Geissler am Nikolaustag Tipps, wie Groß und Klein mit allen Sinnen in die Zeit rund um das Fest der Geburt Jesu eintauchen können.
Vielschichtig, ambivalent und jenseits der klassischen Stereotype – so sind die Figuren in den Filmen von Regisseurin Viviane Andereggen. Sie setzt sich für mehr Realität im Film ein und steht für eine neue, progressive Generation von Regisseurinnen. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um die Frage "Wer willst du sein?", Lebensentscheidungen, die erst retrospektiv Sinn ergeben, besetzte Häuser, Punk und die Lust am Geschichtenerzählen, kindgerechte Gute-Nacht Geschichten über den Holocaust, die Viviane jeden Abend von ihren Großeltern gehört hat, französische Filmklassiker und Kurzfilme, Verhaltens-Codes in Männerbranchen, Altersdiskriminierung und Autoritätsprobleme am Set, Intuition und Vertrauen, Anti-Held:innen, Looser, menschliche Abgründe und die Faszination dahinter, einfältige Frauenrollen, Schubladendenken und den aktuellen Wandel in der Filmbranche, "Rufmord" und die Netflix-Serie "Kleo", Mutigsein und ein Spiel mit unterschiedlichen Genres, modernes jüdisches Leben, Unbeschwertheit und den Versuch, optimistisch zu bleiben bei Dingen, die man selbst nicht in der Hand hat. Viviane verrät in dieser Folge, wann sie wusste, dass sie Regisseurin werden will, wie es für sie ist, eine Frau in einer Männerdomäne zu sein und welche Spielregeln sie in Männerrunden noch immer nicht nachvollziehen kann, welcher Film ihr bisher persönlich größter Erfolg war, was ihr Erfolgsrezept ist, so große Karrieresprünge geschafft zu haben, welche Klischees über Frauen sie in der deutschsprachigen Filmlandschaft nicht mehr sehen kann, was sich in der Film-Branche ändern muss, die größte Herausforderung und der schönste Moment am Set von der erfolgreichen Netflix-Serie "Kleo", ob sie glaubt, dass jeder Mensch einen Abgrund hat und welche Rolle ihre jüdische Identität in ihrem Leben spielt. Filme und Serien, in denen Viviane Regie geführt hat, über die Kasia und Viviane im Podcast sprechen: KLEO (Netflix), Rufmord (ZDF, Constantin Film & Arte), Simon sagt auf Wiedersehen zu seiner Vorhaut (NDR) Viviane findet ihr hier: https://www.instagram.com/viviane.andereggen/?hl=de Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Mehr Infos zur Initiative „ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.“ findet ihr auf www.entschiedengegenkrebs.de.
89 Minuten nichts zu tun und dann der Depp der Nation - warum tun sich Torhüter das an? Im Mutmachpodcast-WM-Spezial schwelgen Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher hemmungslos in Nostalgie und plaudern über die Torwartnation Deutschland. Denn Fußball ist so viel mehr als ein Wüstensturm. Tilkoswki, Burdenski, Maier, Illgner, Schumacher, Immel, Stein, Neuer und die Tragik der Weltklassebankdrücker ter Stegen und Trapp. Wie wird man Torwart? Welche Fähigkeiten braucht er? Und worin besteht die Faszination des Hechtens? Plus: Wie der einfache Olli zum Fleiß- und Untier Kahn wurde. Folge 492.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Kenia ist ein Land, das die meisten sehr teuer in Form einer Pauschalreise inklusive organisierter Safari bereisen. Dabei wirst du in luxuriösen Safarilodges untergebracht und entdeckst auf organisierten Game Drives die wunderbare Wildnis Kenias. Auch für Michaela war Kenia schon lange ein Traum! Sie wollte das Land aber durch die Augen der Einheimischen kennen lernen und hat sich deshalb nicht für eine organisierte Pauschalreise entschieden, sondern für Couchsurfing und Backpacking! Dabei landete sie unter anderem in einem Flüchtlingscamp und machte die ein oder andere Grenzerfahrung. Kenia Backpacking: So abenteuerlich geht es in der Steppe Afrikas zu! Michaela berichtet in dieser Folge von ihren spannenden Erlebnissen in Kenia, bei denen sie das Land aus einer einzigartigen Perspektive wahrnehmen konnte. Ganze fünf Monate hat sie in Kenia verbracht und dort nicht nur Höhen und Tiefen erlebt, sondern auch die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die wunderbare Natur und natürlich die einzigartige Tierwelt. Welche Abenteuer das im Detail waren, wie du als Backpacker überhaupt erst nach Kenia kommst und wie es dort ist Couchsurfing zu machen, sind nur einige Themen im Podcast. Hör am besten direkt rein und erfahre ob Kenia dein nächstes Reiseziel sein sollte! Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Michaela in Kenia: [03:40] die Idee zur Reise und die Faszination für Afrika [13:13] Couchsurfing in Kenia und das erste Abenteuer [21:15] Das Leben im Flüchtlingslager [31:25] Besteigung des Mount Kenia [40:00] Ausgesetzt in der Wildnis ohne Wasser und Geld [51:32] Masai Mara Safari Tour [56:00] Kenias Küste und Inseln Shownotes: Michaelas Reiseblog: www.michiumdiewelt.com Michaelas Instagram: @michiumdiewelt Reisebericht - Couchsurfing im Flüchtlingslager Reisebericht - Backpacking im wilden Norden Kenias Reisebericht - Lamu Island Frührer OTP-Folgen mit Michaela: 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 1 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 2 Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Eine Polaroid Kamera vom Flohmarkt löste bei Florian die Faszination für Analoge Kameras aus.Polaroid selbst, glaubte nicht daran dass Analoge Kameras am Markt bestehen bleiben.Florian bekam die Rechte Polaroid Film online zu vertreiben und wurde unter dem Namen "UNVERKAEUFICH Trading Company" mit seinem Businesspartner Andreas Eduard Hoeller ab 2005 der größte Online Shop für Polaroid Film weltweit. Viele Personen entdeckten Polaroidkameras für sich jedoch schloss die letzte Fabrik für Polaroid Filme 2008.Florian kaufte die Fabrik in den Niederlanden und produzierte weiter Filme unter dem Namen "Impossible Project".2018 erworben Florian und Andreas die Namensrechte an Polaroid. Somit werden die Filme jetzt wieder unter ihrem ursprüngliche Namen "Polaroid Originals" verkauft. Zudem hat Florian im 2ten Wiener Gemeindebezirk den "Supersense Store".Für jeden menschlichen Sinn gibt es dort etwas zu entdecken.Darkroom für Fotoentwicklungen oder die Möglichkeit Schallplatten mit Live Aufnahmen zu prägen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
John Jeremiah Sullivan will begreifen, woher die Faszination für den Pferderennsport kommt - auch, um seinen eigenen Vater besser zu verstehen. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt "Vollblutpferde" vor. Von Denis Scheck.
Philipp Jakob ist Mitglied im Vorstand der Deutschen Schleppjagdvereinigung. Das Jagdreiten ist für ihn nicht nur eine Faszination, sondern ein Lebensgefühl. In dieser Folge des wehorse-Podcast spricht er mit Christian Kröber über die Fragen, wie die Zukunft des Jagdreitens aussehen könnte und ob Jagdreiten überhaupt noch zeitgemäß ist.
In Folge 349 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem veganen Läufer Armin Nebel über Wendepunkte im Leben, Rauchentwöhnung durch Hypnose und die magische Faszination des Marathons. Shownotes: https://www.bevegt.de/armin-nebel-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Werbepartner dieser Folge: Vivo Life* (10% Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Gutscheincode BEVEGT) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ * Affiliate-Link
In dieser Episode entdecken Laura und Mel ihre Faszination für das Tierreich und für die Kulinarik. Es geht um Einsiedlerkrebse, um Tauben, um "The Menu" mit Ralph Fiennes, den Melanie dringend empfiehlt, um den Drachenlord und um Lauras neue Nemesis. Was noch? Laura dreht für die Sendung mit der Maus, und Melanie begeht literarischen Selbstmord. Alles wie immer also. Cheers! Show Notes: Hier könnt ihr euch für Melanies Lesung in Hamburg anmelden: https://m-bassy.org/programm/reading-melanie-raabe Die Episode von You're Wrong About, über die Laura und Mel sprechen, heißt "Survival in the Andes with Blair Braverman" Hier geht's zum Cui Bono Podcast, über den Laura spricht: https://cui-bono.podigee.io Hier ist das Video mit der Taube: https://youtu.be/wYYBC6oyh54 Und das Buch, das Mel empfiehlt, gibt es hier: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/an-nachteule-von-sternhai/978-3-446-26432-8/
„Nach Golde drängt, Am Golde hängt doch alles! Ach wir Armen!“, heißt es in Goethes „Faust“. In Märchen aus aller Welt steht Gold für Reichtum und Macht, bis heute übt das Edelmetall auf viele Menschen eine große Faszination aus, und noch immer berichten Wirtschaftsblätter regelmäßig über die neuesten Entwicklungen am Goldmarkt. Überall auf der Welt dient Gold als Schmuck, dabei ist das Edelmetall zwar selten, aber als Ressource für die industrielle Produktion weitgehend irrelevant. Dem Gold wird seit Jahrtausenden ein besonderer Wert beigemessen, doch dieser ist gesellschaftlich konstruiert, und keineswegs, wie manche Crash-Propheten behaupten, intrinsisch. Eigentlich ist Gold ziemlich nutzlos. Weshalb aber konnte sich Gold als Zahlungsmittel und zur Schatzbildung durchsetzen? Karl Marx beantwortete diese Frage vielschichtig. Und lohnt es sich wirklich, in Gold zu investieren? Zwar stieg der Goldpreis im Laufe der Jahrzehnte, vor allem nach der Finanzkrise 2008, dennoch sind die Renditeerwartungen keineswegs überragend. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. WERBUNG: Zum Jacobin-Magazin geht es hier entlang: https://www.jacobin.de/wohlstand Literatur: Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie, online verfügbar unter: http://www.mlwerke.de/me/me13/me13_049.htm#Kap_2_4. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Sie sprechen sich zwar aktuell nur von Podcast-Aufnahme zu Podcast-Aufnahme, aber immerhin bekommt ihr dann ein ungefiltertes Gespräch unter Freunden zu hören. Es geht also mit sehr lustiger Manier in die nächste Runde mit Chrissi. Während Newport Beach der nächsten Hitzewelle ausgesetzt ist, eröffnet Deutschland die Weihnachtsmärkte. Wird Chrissi in die Nasch-Falle treten oder hilft Pauls Weihnachtsmarkt-Knigge ihm beim Verzichten? Paul ist stolz und glücklich: Die RIPKYTCHEN-Kultur schlägt Wellen und euch gefallen nicht nur die Rezepte, sondern auch das Drumherum. Was will man mehr? Chris verlässt sein kleines Aschaffenburg und stürzt sich rein, in die weite Welt. Denn Proseccolaune geht auf Tour. Wie laufen die Vorbereitungen? Was macht der Angstschweiß? Und wird es interaktive Momente bei der Tour geben, fragt Paul sich, während er nochmal auf seine eigene Tour zurückblickt? Chris interessiert da noch was ganz anderes: Wie hat Paul es eigentlich zur Zusammenarbeit mit WHOOP gebracht und was kann er in Amerika noch damit anstellen? Mitarbeitende tracken vielleicht? Merkt euch, liebe Kinder: “If you want to manage your body, you need to measure your body first.” Paul greift bei Kooperationen mittlerweile lieber zum iPhone, statt zu den großen Kameras, was Chris und Paul dazu bringt, über das Kreieren von Medien im Jahr 2022 zu philosophieren. Gegen Ende der Folge quatschen die beiden über ihre Faszination für Kai Pflaume, der gerade einen Tag bei und mit Paul verbracht hat. Denn Paul ist sich nicht sicher, ob Kai ein Mensch ist… Er ist zu schlau, viel zu fit und wahnsinnig interessant. Mit hübschen Männern und zwei Serien-Empfehlungen beenden die beiden ihr Gespräch. Was glaubt ihr… Wird Paul Teil der Butterbande? Chris Nanoo Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/?hl=de Prosecco Laune: https://open.spotify.com/show/6s6Jci6TXtsKHS6fN4i7n6?si=0802e04cdaa444fb Hier kannst du Tickets für die Tour kaufen: https://krasserstoff.com/tours/proseccolaune-krasser-stoff Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo