POPULARITY
Judith Strußenberg, Klaudia Zotzmann-Koch und Eva Wolfangel unterhalten sich beim #37C3 über Frauen in der Technik, wie es dazu kam, dass Männer die heutige Technikwelt prägen, was Rollenmodelle ausmachen und wie wir als Gesellschaft zu einer besseren Geschlechter-Verteilung in technischen Bereichen kommen können.
Original erschien diese Folge hier: hier als eine Podwichtelfolge 2017. Judith Strußenberg und ich haben Klaudia Zotzmann-Koch bewichtelt. Klaudia ist Autorin, weiss viel über Datenschutz und bloggt und podcastet: Vienna Writer’s Podcast.https://www.zotzmann-koch.com/ Wir haben Klaudia in ihrem Format gewichtelt. Judith hat die Klaudia gespielt, und ich Mark Twain.☞ podcastnikshop.com Weitere Projekte: podcastnik.com Unser neustes Projekt, Past Access! Twitter Podcastnik twitter.com/podcastnik Twitter Americana für Euch twitter.com/americanapod Twitter Travis Dow twitter.com/travisjdow See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Mit Christiane Attig und Judith Strußenberg über die Graubereiche der Diskussionskultur im Internet: Von Komplimenten, die keine sind, Nonmentiones, Gaslighting, Derailing, alles zerfragen, Mansplaining, He-peating, Verantwortungsdiffusion und der schweigenden Mehrheit. Aber auch von der Möglichkeit der Gegenrede und was man tun kan, um mit Hatespeech umzugehen.
Auftaktfolge zum No-Buy Month mit Judith Strußenberg. Was ist ein No-Buy Month? Warum macht man das? Was sind unsere Herausforderungen und kreativen Lösungen, wenn es darum geht, Dinge zu ersetzen oder wenn uns etwas besonders gut gefällt? Die Fausregel ist: Reparieren vor Selbermachen vor gebraucht Kaufen vor neu Kaufen. Mit coolen Projektideen von Papier mit Kaffee & Tee färben, veganem Leder bis zum Buchbinden.
Judith Strußenberg co-hosts the “History of Germany” and its German counterpart “Erbstücke | Geschichte der Deutschen” with Travis Dow. She studied history and brings a lot of ideas and talend to the podcastnik teamShe also has a blog on knitting https://teeundkekse.com/Pete, Judith and I all met in Nuremberg last year and had a blast, coming up with several more episode topics. We also talk about the differences of American fast food in Germany for some reason.A show by podcastnik.com — visit the site for all projects and news. ☞ Check out our new show, Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Meet_Judith | @GermanyPodcast | @Podcastnik | Now in Arabic! — Facebook Podcastnik Page | History of Germany Page | Arabic Page — Instagram @podcastnik Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Support: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★Music by Antti Luode See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Now that there are over 50 episodes of the History of Germany podcast, we got a co-host, Judith Strußenberg, and added Arabic as a third language to German and English. Let's look at the topic selection and some of the thoughts behind the show.A show by podcastnik.com — visit the site for all projects and news. ☞ Check out our new show, Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Podcastnik — Facebook Podcastnik Page — Instagram @podcastnik Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Support: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★Music by Antti Luode See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Fast 40% von Amerikaner stammen von Immigranten ab, die durch Ellis Island neben der Freiheitsstatue ankamen. Diese Folge mit Judith Strußenberg von Erbstücke der Geschichte der Deutschen und History of Germany.Eine podcastnik.com Produktion. Siehe die Seite für alle Projekte. ☞ Wir haben eine neue Show (auf englisch), Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Podcastnik | @americanapod — Facebook Podcastnik Page— Instagram @podcastnik (Englisch) Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Unterstützung: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★Music by Bensound See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Judith Strußenberg (@meet_judith) - “Ich hab mich wohl gefühlt, wie auf ‘ner Familienfeier mit dem Teil der Familie, den man gerne sieht.”, so fasste Judith, die diesmal auf unserer virtuellen Gartenbank Platz genommen hatte, ihre Eindrücke vom Podstock 2017 zusammen. Und weil das so war, will sie auch 2018 wieder dieses Sommerfestival besuchen und sogar Teil der Orga werden. Das ist der Grund, warum sie an einem kalten Februarwochenende eine Besichtigung der Kulturherberge gemacht hat. Ob sie da den selben Spirit gefunden hat, der sie seit der Teilnahme 2017 ans Mikrofon treibt? Wir ließen es uns erzählen. Genauso, wie von ihrem “Schnellstart” als Podcasterin, denn kaum von der schreibenden zur sprechenden Bloggerin geworden, ist sie gleich ein transatlantisches Bündnis eingegangen. Ihre Idee, einen Podcast über deutsche “Erbstücke” zu machen, hat im Podcast “Geschichte der Deutschen” von Travis Dow (@podcastnik) eine Heimat gefunden. Und so arbeiten die beiden nun gemeinsam in deutsch und englisch Höhepunkte der deutschen Historie auf. Aber das absolute Highlight ist die Übersetzung des Inhalts ins Syrische bzw. Arabische. Ein Hörer, der selber nach Kairo flüchten musste, hat die Idee geboren, die Übersetzung für seine Landsleute anzubieten. Ein schönes Stück Völkerverständigung durch Podcasting. Aufnahme vom 01.03.2018 - Dauer: 3:05:40 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Der Sendegarten ist “vor Ort” beim Chaos Communication Congress 2017 in Leipzig. Auch an Tag 2 der offiziellen Zählung hatten wir unseren Recorder angeworfen und Gäste in den mobilen Sendegarten eingeladen. Wir nahmen uns die Frage vor, was das 2017er Motto “tuwat” eigentlich bedeutet. Kann man, soll man das als Aufforderung empfinden? Und falls man das tut, wie kann das gelingen? In unsere Mikrofone sprachen Judith Strußenberg (@meet_judith), Stefan Schulz (@friiyo), Moritz Klenk (@moritzklenk), Adrian Binninger (@StillesOe) und Jörn Schaar (@schaarsen). Aufnahme vom 28.12.2017 - Dauer: 1:05:25 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. Für das wunderbare 34C3-Sendegarten-Logo danken wir Teubi (@DasTeutelbier) vom Nussschale-Podcast sehr herzlich! https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Heirlooms of the History of Germany is a series around objects from history -- or in this case a building -- that come with a good story. The Heirlooms series is created by Judith Strußenberg.A show by podcastnik.com — visit the site for all projects and news. ☞ Check out our new show, Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Meet_Judith | @GermanyPodcast | @Podcastnik | Now in Arabic! — Facebook Podcastnik Page | History of Germany Page | Arabic Page — Instagram @podcastnik Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Support: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Erbstücke der Deutschen Geschichte ist eine Serie über Objekte -- oder in diesem Fall Gebäude -- aus der Geschichte, die eine bemerkenswerte Story haben. Judith Strußenberg ist hinter die Erbstücke Serie und rettet den Podcast.Eine podcastnik.com Produktion. Siehe die Seite für alle Projekte, wie Americana für Euch ☞ Wir haben eine neue Show (auf englisch), Past Access! (YouTube Link) ☜ Twitter @Travis J Dow | @Meet_Judith | @Podcastnik | @germanypodcast | @americanapod — Facebook Podcastnik Page | History of Germany Podcast — Instagram @podcastnik (Englisch) Podcastnik YouTube | Podcastnik Audio Podcast ★ Unterstützung: PayPal | Patreon | Podcastnik Shop ★ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.