Podcasts about deutschen

  • 3,801PODCASTS
  • 12,707EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about deutschen

Show all podcasts related to deutschen

Latest podcast episodes about deutschen

LANZ & PRECHT
AUSGABE 220 (Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 52:44 Transcription Available


„Es ist ein Privileg, eine Verhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen.“ Mit diesen Worten beginnt vor 80 Jahren der erste Nürnberger Prozess. Auf der Anklagebank sitzen 21 Nationalsozialisten, denen schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Und: Es ist die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts. „Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, gerade aus heutiger Perspektive“, meint Markus Lanz. Richard David Precht weist darauf hin, dass die Deutschen in den Nachkriegsjahren sehr schlecht darin waren „sich der eigenen Schuld zu stellen.“ Bis heute ist der Geist Nürnbergs, diese universelle Gerichtsbarkeit, unverzichtbar.

Presseschau - Deutschlandfunk
20. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 8:50


Mit Stimmen zu den geplanten Änderungen der EU-Digitalregeln und zu den Aussagen von Bundeskanzler Merz über den Klimagipfel-Gastgeber Belém in Brasilien. Zunächst aber geht es um die weitere Verschiebung der Eröffnung von Stuttgart 21. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Der Ostcast
Die Fehler der deutschen Ostpolitik

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 53:09


Nicht erst seit Beginn des großen russischen Kriegs gegen die Ukraine 2022 ist die deutsche Ostpolitik schwer in Verruf geraten. Bei den meisten professionellen Beobachtern herrscht Einigkeit über die Fehler, ob es Pipelines oder fruchtlose Treffen mit Wladimir Putin betrifft. Doch gerade die Verantwortlichen, zum Beispiel Angela Merkel und vor allem Gerhard Schröder, fallen immer wieder durch irritierende Rückblicke auf. Die Ex-Kanzlerin kritisierte vor Kurzem die Ost- und Mitteleuropäer für ihre Ablehnung von Gesprächen, der Erdgasmanager Schröder übernimmt völlig kritiklos russische Erzählungen. Die deutsche Position dagegen wird von beiden gerechtfertigt. Als habe es so gar keine Fehler gegeben.  Was lief falsch und warum fällt es den Verantwortlichen heute so schwer, Fehler einzugestehen? Das diskutieren Alice Bota und Michael Thumann in dieser neuen Ostcast-Folge. Sie schauen zurück in die vergangenen zwanzig Jahre und erklären, wie es mit Russland zu Verhandlungen auf Kosten der Ostmitteleuropäer kam – und zu den Erdgasprojekten, die Deutschland in ganz Europa isolierten. Sie erklären die falsche Dynamik der deutsch-russischen Beziehungen über 25 Jahre – die auf vielen Illusionen, falschen Hoffnungen und scheinbarer Alternativlosigkeit beruhten – und warum es trotz der vielen Fehler nie zu einem Untersuchungsausschuss über die Ostpolitik gekommen ist.  Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Deutsches Geplapper
Humor in Deutschland - Darüber lachen die Deutschen

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 31:51


Transkript Deutsch-Englisch & Wortschatzerklärungen & Übungen gibt's hier⁠⁠Teste jetzt dein Hörverständnis!Thema der Folge:In der heutigen Folge von Deutsches Geplapper sprechen Amelie und Flemming deutschen Humor und diskutieren über die Frage, ob die Deutschen entgegen aller Klischees überhaupt lachen können. Was finden wir Deutschen wirklich witzig und wo liegen die Grenzen und Probleme in der deutschen Comedy?Welches Thema sollen Amelie und Flemming besprechen? Sag es uns!Per Instagram: https://www.instagram.com/deutschesgeplapper.podcast?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Per Mail an: flemming@naturalfluentgerman.comWEITERE LERNANGEBOTE

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Überfall (1/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 47:19


Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder beim Camp in Polen im Sommer 2025 feiern eine Frau von unfassbarer Stärke. Aber in Deutschland ist sie kaum bekannt. Oder kennt Ihr Seweryna Szmaglewska? Beim Überfall der Deutschen auf Polen, 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, ist Seweryna 23 Jahre alt. Sie studiert Soziologie, liebt die Natur, ist gläubig und schließt sich dem katholischen Widerstand an. Sie ist mi Witold, einem Architekturstudenten, lose befreundet. 1942 wird sie in ihrem Heimatort Piotrków Tribunalski von der Gestapo verhaftet und kommt ins KZ Auschwitz-Birkenau. Und dort beginnt ihr Alptraum. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn  In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Um eine unglaubliche Geschichte von Leid und Leben geht es in "Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi" von Antonius Kempmann und Martin Kaul: https://www.ardaudiothek.de/sendung/shlomo-der-goldschmied-und-der-nazi/urn:ard:show:7170bc1a5ded494c/ ***

Presseschau - Deutschlandfunk
19. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:01


Heute mit weiteren Stimmen zum Besuch von Vizekanzler Klingbeil in China. Zudem geht es um den UNO-Sicherheitsrat, der den US-amerikanischen Gaza-Friedensplan mit breiter Mehrheit angenommen hat. Doch zunächst zum deutsch-französischen Gipfel für digitale Souveränität in Berlin.  www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
18. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 8:46


Kommentiert werden der Besuch von Bundesfinanzminister Klingbeil in China sowie das Ende des deutschen Waffenembargos gegen Israel. Zunächst geht es aber um die Rentenpläne der Bundesregierung. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:40


Heute mit Kommentaren zur geplanten Verschärfung der Asylpolitik in Großbritannien und zur Auseinandersetzung um die Rente. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

11KM: der tagesschau-Podcast
Putins langer Schatten: Das Versagen der deutschen Russlandpolitik

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:41


Warum haben deutsche Politiker jahrzehntelang Warnungen vor Russlands Präsident ausgeblendet, obwohl schon früh klar war, dass Putin auch dunkle Seiten hat. Dass er großrussische Fantasien hegt, das wussten Geheimdienste schon lange und auch, dass er für seine Ziele immer wieder über Leichen gegangen ist. Doch erst der Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hat die Bundesregierung zu einem Kurswechsel gegenüber Moskau bewegt. In dieser 11KM-Episode erzählt der Investigativjournalist Georg Mascolo, warum es so lange gedauert hat, bis deutsche Spitzenpolitiker das wahre Gesicht Putins sehen wollten. Alle weiteren 11KM-Folgen zu Putin und Russland findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Hier geht's zu Die Anschlags – Russlands Spione unter uns, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/dieanschlags_k Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Timo Lindemann, Jacqueline Brzeczek und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Der FAUST" - Verleihung der deutschen Theaterpreise am Theaterhaus Stuttgart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:23


Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fragen an den Autor
Biedermeier im Home Office - Stephan Grünewald über uns "Krisenakrobaten"

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025


Wie reagieren die Deutschen auf die Polykrise? Unser Gast Stephan Grünewald erzählt über spannende neue Studien, nach denen sich "Krisenakrobaten" heute gerne zu Hause einigeln - trotz Erschütterungen und Zeitenwende aber privat optimistisch bleiben.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mit 51 kann die blinde Janka Reimann erstamls alleine abstimmen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 9:19


Bei dem Abstimmungen vom 30. November wird im Kanton Zürich erstmals eine Schablone getestet, mit der auch Leute mit einer starken Sehbehinderung den Abstimmungszettel ohne fremde Hilfe ausfüllen können. Die weiteren Themen: · Weihnachtsmarkt am Zürcher Hauptbahnhof hebt Bargeldverbot auf · Gebürtige Wetzikerin Dorothee Elmiger gewinnt nach dem Deutschen auch den Schweizer Buchpreis · Unbewilligte Antifa-Demonstration in Zürich verlief ohne grössere Zwischenfälle · Interims-Trainer Dennis Hediger soll bis Ende Jahr beim FC Zürich bleiben

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#75 Versöhnung mit deutscher Geschichte? – Der Volkstrauertag

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 16:10


Kein anderer Gedenktag legt den Finger so tief in die deutsche Wunde wie der Volkstrauertag. Zwischen „Rentner-Ritual“ undpolitischer Bühne bleibt eine Frage offen: Mit wem müssen wir Deutschen uns eigentlich versöhnen – und was hat das mit uns als Soldaten und Veteranen zu tun? Ich erzähle von einem Moment am Ehrenhain, weichen Knien vor einem Stein, der mehr Frieden ausstrahlt, als ich in mir selbst gefunden hatte – und davon, wie daraus diese Folge entstanden ist. Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Versöhnung mitwem? Der Volkstrauertag.Mehr zu meinen Erfahrungen in Afghanistan findest du im Roman „Sandseele“: www.amazon.de/Sandseele-Roman-Wolf-Gregis Die Folge zum Volkstrauertag vom letzten Jahr findest duhier: open.spotify.com/episode/volkstrauertag Und hier die letzte zu meinem Einsatz in Afghanistan: open.spotify.com/episode/einsatz_afghanistan---Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠Oder in den sozialen Medien:Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis  Teile, kommentiere und bewerte diesen Videocast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass uns auch an deinen Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren teilhaben. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir unsnächste Woche wieder.Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast.

Geld für die Welt
Dieter Nuhr blamiert sich bei Maischberger!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 34:40


Maischberger interviewt Dieter Nuhr. Der findet Habeck doof, die Jugend zu ungebildet, die Abgaben zu hoch und die Deutschen zu faul. Hat er recht?Meta-Studie | Strukturelle Ursachen psychischer Störungen bekämpfenVideo | Chrupalla gegen MauricePostproduktion: Florian DickBild: maischberger / ARDOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:34) Nuhr: Deutsche sind faul(00:07:19) Sozialstaat zu teuer?(00:11:31) Nuhr zu Work-Life Balance(00:16:23) Nur hat keine Ahnung von der Materie(00:19:53) Merz' Stadtbild-Debatte(00:22:57) Nuhrs Halbwissen(00:25:08) Bildung und Privilegien(00:29:06) Nuhrs Grünen-Bashing(00:34:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Presseschau - Deutschlandfunk
15. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 9:01


Kommentiert wird die durch die US-Regierung vorgenommene Einstufung der deutschen "Antifa Ost" als Terrorgruppe. Thema sind aber zunächst die Beschlüsse des Koalitonsausschusses von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Alles auf Aktien
Die klügsten Thesen der Ökonomie-Rebellin

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 84:23


In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit der Rebellin unter den Weisen. Mit der deutschen Top-Ökonomin, die im Rat der Fünf wie die letzte Stimme der ökonomischen Vernunft wirkt. Am Ende einer für sie aufregenden Woche zieht sie bei uns Bilanz und erklärt die Vorschläge, die der Rat der Weisen der Regierung macht. Unser Gast skizziert, wie wir wieder wachsen können, die wahre Dimension des Kalender-Effektes und identifiziert Gesetze, die keiner braucht. Und dann dreht sie das ganz große Rad und verrät den Irrtum von der großen Ungleichheit, teilt im Erbschaftssteuer-Streit aus und prophezeit, wann die Deutschen endlich für wahre Reformen bereit sind. Ein Gespräch mit Veronika Grimm. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Geschichte: ungenügend!
Folge 135: Admiral Kusnezow und der Flugzeugträger mit Nasenbrille

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 44:29


Ihr merkt es, eure total unprofessionellen Jungs vom Schluderpodcast haben gerade zu kämpfen, wenn es um Veröffentlichungen, Quellenangaben, Sound Drops und richtige Fakten geht, aber die Space Wolves bemalen sich nunmal nicht von selber.Wer auch zu kämpfen hat ist der sowjetische Admiral Kusnezow, erst im Bürgerkrieg, dann gibt er rechtzeitig Alarm bevor die Deutschen kommen, ist mal in Stalins Freundebuch, mal nicht und am Schluss benennen sie den ketterauchenden Nazulträger Admiral Kusnezow nach ihm.Support the show

Kookhausen – Der Surf-Podcast
199 - Die Wachstumsschmerzen des deutschen Surfens

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 79:57


Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie 90er Jahre Cartoons. Diese Woche geht es um die Ninja Turtles, um die Situation am Eisbach samt Insider-Informationen, um das schmerzvolle Erwachsenwerden des deutschsprachigen Surfens, um die nach wie vor blamable Einstellung vieler Outlets zum Frauensport, um Carissa Moores Rückkehr in den kompetitiven Surfsport und um Michael Febs (und Kaspers) Schwierigkeiten, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Zudem verkackt Till die Schlagersänger-Analogie und und und... Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Gönn uns mal die 5 Sterne auf Spotify, Apple und Co, du Star! Danke schön! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Folge aufmerksam hören ;-)) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Presseschau - Deutschlandfunk
14. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:51


Mit Stimmen zum Votum des EU-Parlaments für weitreichende Lockerungen des Lieferkettengesetzes. Im Mittelpunkt steht aber das neue Wehrdienstgesetz. Dabei setzt die Bundesregierung zunächst auf Freiwilligkeit. Erst wenn die Zahlen hinter dem Bedarf bleiben, soll eine Wehrpflicht in Betracht kommen – dann möglicherweise per Losverfahren. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Bosbach & Rach - Die Wochentester
COP30 - Wie denken die Deutschen heute über den Klimaschutz? Mit Dirk Ziems

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:56


In diesem „Deutschland-Psychogramm“ gibt Gesellschaftsforscher und Psychologe Dirk Ziems vom Institut concept m Antwort auf die Frage:Wie denken die Deutschen heute über den Klimaschutz?Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumne „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Leica: Das Comeback der Foto-Ikone

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:57


Der Kamerahersteller rettete sich aus der Beinahe-Insolvenz und fährt heute wieder Rekordergebnisse ein. Wie das Comeback gelang und welche Partnerfirmen dabei geholfen haben, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Weiterführende Links: Kameraikone: Wie Leica den Nokia-Moment überlebte Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen „Zweitteuerste Kamera aller Zeiten“: Leica-Prototyp für 7,2 Millionen Euro versteigert Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:51


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:56


Mit Kommentaren zur EU-Asylrechtsreform und zur Korruptionsaffäre in der Ukraine. Außerdem geht es um den Streit in der BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg und um das Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:50


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 13.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:51


Bundesregierung einigt sich auf Wehrdienstreform, Die Meinung, Koalitionsausschuss berät über weitere Reformpakete im Wirtschaftsbereich, Streit in der AfD über Haltung zu Russland, ARD-Deutschlandtrend zur Meinung der Deutschen zur AfD, Gedenken in Frankreich an die islamistischen Terroranschläge in Paris vor zehn Jahren mit 130 Toten, Weitere Meldungen im Überblick, Gehörlosen-Olympiade startet in Tokio, Das Wetter

Handelsblatt Today
Rekordgewinn bei Siemens – doch die Aktie fällt / Schwacher Dollar verdirbt deutschen Konzernen die Quartalsbilanz

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:43


Siemens nennt erstmals konkrete Strategie-Ziele und präsentiert ein starkes Umsatzwachstum. Außerdem: Starker Euro trifft deutsche Unternehmen mit voller Wucht.

Presseschau - Deutschlandfunk
12. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 8:54


Die Zeitungen kommentieren den Übergangsetat in den USA, mit dem die längste Haushaltssperre in der Geschichte der Vereinigten Staaten beendet werden könnte. Außerdem geht es um die Rentenpolitik in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Hajo Schumacher: Nostalgie ist die Kernkompetenz der Deutschen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 40:22


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

SWR3 Topthema
Rekordjahr für den deutschen Sport

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:05


Die Sportvereine in Deutschland haben die nächste Millionenmarke geknackt. Sie haben inzwischen rund 29 Millionen Mitglieder. Das sind mehr als eine halbe Million MEHR als im vergangenen Jahr. „Rekordjahr für den deutschen Sport“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 8:52


Die Zeitungen beschäftigen sich mit den Folgen der Rücktritte bei der britischen Sendeanstalt BBC, der Diskussion um das Heizungsgesetz und mit dem Rückzug von Sahra Wagenknecht von der Spitze der von ihr mitgegründeten Partei BSW. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sturm bei der BBC – Stillstand beim deutschen Rundfunk

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 6:13


Wegen eines manipulierend geschnittenen Berichts über US-Präsident Donald Trump müssen jetzt hohe Funktionäre der britischen Rundfunkanstalt BBC ihren Stuhl räumen. Ist das eine Folge transatlantischer Übergriffigkeit oder zwingendes Nachspiel aus unseriösem Journalismus? Und was sagt der Vorgang über den deutschen Rundfunk aus? Wann folgen hier die personellen Konsequenzen aus den Kampagnen zu Corona, Aufrüstung, Wirtschaftsordnung,Weiterlesen

Serienjunkies Podcast
TeleVisionale: Die besten deutschen Serien 2025

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:54


In der neuen Podcastfolge lädt Host Hanna den Leiter der TeleVisionale, Urs Spörri, in den Podcast ein. Gemeinsam sprechen sie über den Deutschen Serienpreis, der in der ersten Dezemberwoche in Weimar verliehen wird. Nominiert sind in diesem Jahr die Serien „Chabos“, „Tschappel“, „Schwarze Früchte“, „Krank Berlin“ und „Uncivilized“.Woher rührt der starke Auftritt des ZDF unter den Nominierten? Wie steht es um den Ruf der deutschen Serie im eigenen Land und international? Und welche Trends und beliebten Genres prägen - insbesondere im Streaming - die Gegenwart und sollten auch künftig bedient werden?Am Ende outet sich Urs noch als Fußballfan und gibt einen perfekten Serientipp. Viel Spaß beim Hören!Timestamps:00:08:00: Die nominierten Serien 202500:16:30: Wir haben gelernt, Serien zu machen00:24:00: Deutschland muss sich nicht verstecken00:32:00: Innovation in der Serienwelt und beim deutschen Fernsehfilm?Weitere Informationen zur TeleVisionale:https://televisionale.de/ANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier:The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Gedanken für den Tag
Franzobel über Mumien in Wunsiedel

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:16


Am kommenden Freitag jährt sich der Todestag von Jean Paul zum 200. Mal. Einst galt er als Lieblingsdichter der Deutschen, heute wird er kaum noch gelesen. Franzobel widmet Jean Paul diese Woche seine „Gedanken für den Tag“. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.11.2025

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Idee vom deutschen Sozialstaat – Ulrich Becker

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 24:38


Wir alle finanzieren ihn. Wir alle profitieren von ihm. Wir alle sprechen über ihn. Der deutsche Sozialstaat ist 2025 wieder mal zum Diskussionsthema geworden. Wie steht es wirklich um das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft? Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:53


mit Kommentaren zur Klimakonferenz in Brasilien, zum Zustand der Regierung ein Jahr nach dem Scheitern der Ampel und zur Mahnung des Bundespräsidenten am Jahrestag der Reichspogromnacht. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Handelsblatt Today
Trade Republic: Beschwerden der Nutzer mehr als verdoppelt / Den deutschen Stadtwerken fehlen 346 Milliarden Euro

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:04


Kunden von Trade Republic beschweren sich immer öfter bei der Verbraucherzentrale, vor allem über mangelnden Kundenservice. Und: Den Stadtwerken fehlt Geld für die Energiewende.

Podcasts von Tichys Einblick
Die Koalition gegen den Verstand: Ein Jahr nach Ampel-Ende wird alles nur Schlimmer | Roland Tichy zur Lage der NAtion

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 21:33


Ein Jahr nach Ampel-Ende: Geht es den Deutschen jetzt besser? Diese Frage beleuchtet Roland Tichy in dieser Folge der Lage der Nation. Und das Ergebnis ist verheerend. Nein, den Deutschen geht es nicht besser, weil die Politik der schwarz-roten Koalition die Probleme im Land nur noch weiter verschärft. Gutbezahlte Facharbeiter werden durch Bürokraten und Arbeitslose ersetzt. Und die Krise wird immer schlimmer werden. „Schneller Arm werden“, ist das Rezept der Bundesregierung, die den Kampf gegen den Klimawandel höher priorisiert als die Zukunft dieser Nation, so Tichy. „Wir Arbeitnehmer zahlen mehr und kriegen weniger“, denn Steuern und Abgaben steigen während Leistungen eingeschränkt werden.

Easy German
613: Kommt nicht in die Tüte

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 33:02


Wir erklären die beiden Bedeutungen des Wortes "fit" im Deutschen und erklären den Ausdruck "das kommt (mir) nicht in die Tüte". Dann berichtet Manuel von einer spektakulären Polizeiaktion in Berlin und erklärt, wie kleine Tracker das eigene Fahrrad schützen können. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zum Verhalten auf Friedhöfen und deutscher Pünktlichkeit.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Single Leg Heel Raises dr.dan_dpt: Single leg heel raises (Instagram)   Follow-up: Aussprache von "ch" Richtig deutsch sprechen: Wie sagt man "CH" auf Deutsch? - 5 Möglichkeiten (YouTube)   Ausdruck der Woche: das kommt nicht in die Tüte 0630 - der News-Podcast: Streit um Wehrdienst | Hamas will Waffen nicht abgeben | Erotik bei ChatGPT (ARD Audiothek) nicht in die Tüte kommen (DWDS)   Manuels Manual: AirTags am Fahrrad Reflektoren-Fahrradhalterung für Apple Airtag (Amazon) Best way to open and mute (disable speaker) an AirTag with zero damage to the AirTag(YouTube) YouTube-Kanal: Hundertzehn YouTube-Kanal: Der Spiegel   Eure Fragen Stephen fragt: Wie ist das deutsche Verhältnis zu Friedhöfen? 'It's more about life than death': the growing popularity of Berlin's cemetery cafes (The Guardian) Imara aus Schottland fragt: Sind die Deutschen so pünktlich wegen der Kirchenglocken? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Presseschau - Deutschlandfunk
08. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:02


Im Mittelpunkt der Kommentare steht die anstehende Klimakonferenz in Brasilien und die gesicherte Finanzierung für das Deutschlandticket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
07. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 9:02


Beachtung findet eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu politischen Einstellungen der Deutschen. Kommentiert wird zudem die Reaktion auf einen Brandanschlag auf das Auto eines AfD-Abgeordneten. Im Mittelpunkt steht jedoch das Spitzentreffen zur Lage der Stahlindustrie. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Wirtschaft | Deutsche Welle
Vorsorge fürs Alter: Wie sicher ist die Rente?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:04


Ein Leben lang arbeiten, in das Rentensystem einbezahlen und am Ende selber Rente bekommen - darauf haben sich die Deutschen bisher verlassen. Aber ist die Rente auch in Zukunft noch sicher?

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Rape Tapes (2/5): 14 Millionen Views

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:55


In Folge 2 des Podcasts „Rape Tapes“ verschaffen sich Isabell Beer und Isabel Ströh durch ihre Undercover-Recherche Zugang zu geschlossenen Chatgruppen. Die Auswertung zeigt: Hier werden nicht nur mutmaßliche Vergewaltigungsvideos geteilt, sondern auch detaillierte Anleitungen mit genauen Angaben zu K.-o.-Mitteln. Die Journalistinnen stoßen auf „Nils“ (Name geändert), einen Deutschen, der seit 2006 Aufnahmen einer Frau teilt – millionenfach angesehen. Mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh analysieren sie, warum Männer solche Taten begehen, und erkennen: Frauen sind hier real in Gefahr. Die Journalistinnen müssen schnell eine Entscheidung treffen. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht https://1.ard.de/237?cp

Presseschau - Deutschlandfunk
06. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:50


Die Bundesregierung bietet Afghanen mit einer Aufnahmezusage Geld an, damit sie nicht nach Deutschland kommen. Ein weiteres Thema ist die Bürgermeisterwahl in New York, die der US-Demokrat Mamdani gewonnen hat. Doch zunächst nach Brüssel, wo sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel bis 2040 verständigt haben. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Gefühlte Fakten
4 Jungs 1 Hahn

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:25 Transcription Available


Gefühlte Fakten - Folge 312: 4 Jungs 1 Hahn! In einem deepen deep Dive befassen wir uns mit dem Leben des besten Deutschen jemals: Werner Herzog. Von Gefängnisaufenthalten in Kamerun, Kurzfilmen über einen Hahn und unzähligen Sidequests. Außerdem war Tarkan bei den Video Days Awards, Christian hat einen verstörenden Tauchfilm gesehen und vieles, vieles mehr! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Presseschau - Deutschlandfunk
05. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:01


Heute mit Stimmen zur Diskussion um den Umgang mit syrischen Flüchtlingen in Deutschland und zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Triage. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Vom Hochmut der Deutschen - und dem sanften Fall einer moralischen Großmacht | Nr. 8350

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:42


Der deutsche Wohlstand, auf dem unsere moralische Überheblichkeit thronte, ist brüchig geworden. Die Selbstgewissheit, mit der man anderen Nationen den Weg zu Demokratie und Gerechtigkeit erklären wollte, steht auf tönernen Füßen. Nur der Ton, der ist geblieben – als Hochmut in einer Art Hochglanzversion.

Presseschau - Deutschlandfunk
04. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:00


Kommentiert werden die Suche nach einem Atommüll-Endlager sowie die Debatte über die Wehrpflicht. Zunächst geht es aber um die Diskussion über Rückführungen nach Syrien. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
03. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:05


Heute mit Stimmen zu einer Vielzahl von Themen - darunter Kommentare zum Bündnis Sahra Wagenknecht, zu den Protesten in Serbien, zur Sicherheitspolitik Europas und zum Syrien-Besuch von Außenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Easy German
610: Mentale Gesundheit in Deutschland — Fragen und Antworten mit einer deutschen Psychiaterin

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:31


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/d1nIWPQ9yek Rike ist Ärztin in Weiterbildung und arbeitet in der Abteilung für Psychiatrie in einem Berliner Krankenhaus. Wir sprechen mit ihr über das Thema mentale Gesundheit: Wie erkennt man, ob man psychisch belastet ist? Was hilft bei Stress? Wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Und wie offen wird in Deutschland heute über mentale Gesundheit gesprochen – ist sie noch ein Tabuthema? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Mentale Gesundheit 116 117 - Der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (Hilfe bei Arzt- und Therapieterminen in Deutschland) Überblick Notrufnummern Deutschland (Malteser) Hilfe in Berlin Psychosoziale Nothilfenummern Berlin Arzt- und Psychotherapeutensuche in Berlin Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership