Podcasts about deutschen

  • 3,004PODCASTS
  • 8,546EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about deutschen

Show all podcasts related to deutschen

Latest podcast episodes about deutschen

Presseschau - Deutschlandfunk
02. Dezember 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 8:55


Heute steht erneut der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas im Vordergrund. Außerdem geht es um den Nachtragshaushalt in Deutschland und um die Weltklimakonferenz in Dubai. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
01. Dezember 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 8:58


Mit Stimmen zur Weltklimakonferenz in Dubai und zum Tod des früheren US-Außenministers Kissinger. Zunächst geht es aber um das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, in dem die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung in mehreren Punkten als unzureichend und daher rechtswidrig bezeichnet wird. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole über Robotersex, aus aktuellem Anlass. Sie beziehen sich dabei auf eine neue Umfrage, aus der hervorgeht, dass ein Drittel (!) der befragten Deutschen gerne mal Sex mit einem Roboter hätten…Das Thema erhält durch die Entwicklungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz eine neue Relevanz, denn KI wird unser Leben insgesamt verändern und das gilt auch für die Sexualität.Nicole fragt sich, warum man wohl Sex mit einem Roboter wollen könnte? Drei Gründe fallen ihr dazu ein:NeugierdeNervenkitzelDer Roboter lässt alles mit sich machenYvonne glaubt, dass Menschen, die Sextoys gegenüber aufgeschlossen sind, auch dafür aufgeschlossen sein könnten. Nicole vermutet, dass das große Interesse daher kommt, dass alles was Zwischenmenschliches schwierig macht, beim Robotersex nicht von Bedeutung ist. Es geht rein um Sex. Punkt. Das könnte das Leben auch einfacher machen.Gelöst wäre auch das Eifersuchtsproblem, Seitensprünge würden dann überflüssig…Nicole ist aber dem Thema gegenüber doch insgesamt skeptisch, weil ihr die emotionale Ebene fehlen würde. Auch das Flirten vor dem Sex würde sie vermissen.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole ihre Fantasie spielen lassen, was alles mit einem Sexroboter möglich wäre.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Presseschau - Deutschlandfunk
30. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:00


Heute mit Stimmen zur Warnung des Verfassungsschutzes vor einer akuten Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland. Weiteres Thema ist die Insolvenz der Signa-Holding des österreichischen Unternehmers Benko. Doch zunächst kommentieren einige Zeitungen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform aus dem Jahr 2020. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SBS German - SBS Deutsch
Months turned into years: The exciting journey of a German backpacker through Australia - Aus wenigen Monaten wurden Jahre: Die spannende Reise einer deutschen Backpackerin durch Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 19:25


When Selina Schlott embarked on her journey to New Zealand and later Australia in 2019, she had no idea she would end up staying for a total of four years. Due to the coronavirus pandemic, she extended her trip and took advantage of the worker shortage in the country. Since the beginning of this week, she has been back in Germany. In an interview with SBS, the 28-year-old reflects on her journey and shares insights into her unconventional roles on an oyster farm in the Northern Territory and at a school in Broome, Western Australia. She also shares tips for backpackers and reveals her next travel destination. - Als sich Selina Schlott 2019 auf den Weg nach Neuseeland und später dann Australien machte, ahnte sie nicht, dass sie insgesamt vier Jahre bleiben würde. Aufgrund der Coronapandemie verlängerte sie ihre Reise und profitierte vom Arbeitskräftemangel im Land. Seit Anfang dieser Woche ist die zurück in Deutschland. Im Gespräch mit SBS blickt die 28-Jährige zurück auf ihre Reise und erzählt von ihren außergewöhnlichen Jobs auf einer Austernfarm im Northern Territory und an einer Schule im Nordwesten Australiens. Außerdem teilt sie Tipps für Backpacker und verrät ihr nächstes Reiseziel.

Presseschau - Deutschlandfunk
29. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 8:50


Themen sind das Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel und das Verleumdungsverfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim. Im Mittelpunkt der Kommentare steht aber die Regierungserklärung von Kanzler Scholz im Bundestag zur Haushaltslage: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
Fragile Schwänze (mit Markus Feldenkirchen und Valerie Höhne)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 43:05


Die Themen: Corona und Schnupfen haben 8,7 Prozent der Deutschen erwischt; Kabinett stimmt Nachtragshaushalt für 2023 zu; Söder fordert vorgezogene Neuwahl parallel zur Europawahl; Israel und Hamas verlängern die Feuerpause; queerer Deutsch-Türke Ali Utlu will in die AfD; Die Deutsche Post darf langsamer werden; muss Deutschland bald seine Inseln verkaufen?; Hansa verteidigt eigene Fans nach Choreo mit Lichtenhagen-Anspielung und schwedischem Langläufer friert der Penis ein Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Presseschau - Deutschlandfunk
28. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 9:04


Kommentiert werden neben der Lage im Nahen Osten vor allem der Nachtragshaushalt 2023 und die Zukunft der Schuldenbremse. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
27. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 8:55


Mit Stimmen zur Feuerpause in Gaza und zum Parteitag der Grünen in Karlsruhe. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch028 mit Uwe Ritzer über die Herausforderungen der deutschen Wasserversorgung

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 35:54


Uwe Ritzer gibt uns einen Überblick zum Thema Wasser in Deutschland und was getan werden muss, damit die Versorgung auch in Zukunft gewährleistet ist.

Presseschau - Deutschlandfunk
25. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 8:56


Mit Kommentaren unter anderem zum Parteitag der Grünen, zur Haushaltskrise und zur Lage im Gazastreifen. Mit der vorübergehenden Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas und der Freilassung einer ersten Gruppe von Geiseln befasst sich der KÖLNER STADT-ANZEIGER:www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Krieg im Nahen Osten und der deutschen Staatsräson

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 4:50


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Krieg im Nahen Osten und der deutschen Staatsräson

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 4:51


Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
24. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 8:58


Heute unter anderem mit Stimmen zum Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders in den Niederlanden. Doch zunächst geht es um die Ankündigung der Bundesregierung, nach dem Haushalts-Urteil die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse auszusetzen.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Wir sind wieder wer

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:21


Danke, Helene Fischer. Ihre Erfolge lassen im Ausland alle Deutschen glänzen - auch Heiko Postel.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 8:43


Die Kommentare befassen sich mit dem Deal zwischen der Hamas und Israel, dem bevorstehenden Bundesparteitag der Grünen und der Lage der Fußball-Nationalmannschaft. Zuerst nach Nahost:www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

SBS German - SBS Deutsch
Differences in Australian and German inheritance law: lawyer Fabian Hoffmann explains - Unterschiede im australischen und deutschen Erbrecht: der Anwalt Fabian Hoffmann erklärt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 21:25


Inheriting and bequeathing across borders can be a complicated matter. We spoke to Fabian Hoffmann (39). The Canberra-based lawyer explains the most important differences between Australian and German inheritance law, what you need to consider when drawing up a will and when it's better to consult a lawyer. - Erben und Vererben über die Grenzen hinweg kann kompliziert werden. Wir haben mit Fabian Hoffmann (39) gesprochen. Der in Canberra lebende Anwalt erklärt die wichtigsten Unterschiede im australischen und deutschen Erbrecht, was man beim Aufsetzen des Testaments beachten muss und wann man besser einen Anwalt hinzuziehen sollte.

Radio Giga
E-Autos aus China: Schlechte Nachrichten für VW und Co.

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023


Immer mehr E-Autos aus China kommen nach Deutschland. Im Straßenbild mögen sie noch nicht häufig auftauchen. Dafür bereiten sie den etablierten Herstellern bereits ordentlich Kopfzerbrechen. Aus gutem Grund, denn wie eine aktuelle Umfrage unter potenziellen Käufern zeigt, öffnen sich die Deutschen den neuen Namen.

Presseschau - Deutschlandfunk
22. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:53


Bestimmendes Thema der Meinungsseiten ist weiter die Haushaltspolitik der Bundesregierung, außerdem geht es um die Deutsche Islam-Konferenz in Berlin.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Scholz empfängt Meloni zu Regierungskonsultationen | Nr. 5542

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:28


Italien gehört zu den Lieblings-Urlaubsländern der Deutschen. Politisch knirschte es zwischen Rom und Berlin zuletzt. Ein Treffen beider Regierungen soll nun die Stimmung aufhellen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#101 mit Tanja Kuttler und Maike Merz | Die besten deutschen Schiedsrichterinnen

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 134:27


Zwei Schwestern, die gemeinsam durch die Handball-Welt reisen und u.a. die Spiele der „stärksten Liga der Welt“ pfeifen: Tanja Kuttler und Maike Merz bilden das einzige Frauen-Schiedsrichter-Gespann, das in der HBL aktiv ist. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ geben die beiden tiefe Einblicke in ihren voll durchgeplanten Alltag zwischen Pfeife und Familienleben, zwischen Profi-Schiedsrichterin und Mutter. Wie haben sie es in die höchste deutsche Spielklasse und auf das internationale Parkett geschafft, wie sieht ihre Vorbereitung auf die Spiele aus, wie viele Stunden verbringen sie auf der Autobahn, wie halten sie sich dabei wach und wie viel Zeit bleibt überhaupt noch zum Schlafen übrig? – All das haben sie Markus Götz verraten! Die beiden ehemaligen Rückraumspielerinnen sind übrigens große Fans der Vereinshymnen: Bei welcher sie jedes Mal beinahe mitsingen und welche Hymne sogar ihre Kinder auswendig können, hört ihr in #101 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über den hydraulischen Abgleich erfahren? Unter folgendem Link findest du weitere Informationen zum Thema von Danfoss: https://www.danfoss.com/de-de/markets/buildings-commercial/dhs/hydronic-balancing-and-control/

Presseschau - Deutschlandfunk
21. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:59


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Konsequenzen aus dem Karlsruher Urteil zum Bundeshaushalt. Laut Wirtschaftsminister Habeck könnten die Energiepreise in Deutschland deutlich steigen. Außerdem wird der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus sowie der Sieg des Rechtspopulisten Milei bei der Stichwahl in Argentinien kommentiert.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Türkei Havertz - zwischen BaclaVAR und Groß-Deutschland - E15 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 64:38


Leute, wir waren diesmal auf Klassenfahrt in Berlin, um uns das Auswärtsspiel gegen die Türkei anzuschauen. Im Olympiastadion, mit Flutlicht. Und während draußen schon mal für Silvester geprobt wurde, gab es drinnen erst Pfiffe und dann ein paar Experimente, die den Türken einen wild besungenen Sieg ermöglichten und den Großteil der Deutschen nur kopfschüttelnd zurück ließen. Allen voran Thomas Müller konnte die negative Stimmung nicht verstehen. Zum einen, weil sein selbst gezapfter Pferdesamen natürlich halal ist, zum anderen, weil das Spiel doch gar nicht so schlecht war, wie es danach gemacht wurde. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die deutsche Mannschaft, anders als Mario und Effe, von der gemeinen Geräuschkulisse nicht beflügelt, sondern spätestens nach 15 Minuten gelähmt wurde. Da konnte auch Kai Havertz, diesmal absolute Weltklasse auf links, nichts mehr machen. Zumal vorne bald nur noch sein alter Kumpel Julian Brandt lauerte, den er wohl lieber mit einem Kühlpad vergiftet hätte, als ihm noch eine weitere Großchance aufzulegen. Aber das, liebe Hörer, ist noch eine ganz andere Sache, die in einen ganz anderen Podcast gehört. Wer sich jetzt allerdings völlig zurecht fragt, was wirklich abseits geht, bei Urs Fischer zum Beispiel oder bei Bonez MC und was eigentlich passiert, wenn ein Schalker ein Rohr verlegt, der möge doch reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alle anderen Millionäre zahlen immer noch getrennt! Viel Spaß.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Vor der Deutschen Islamkonferenz - Debatte über islamischen Antisemitismus

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 7:19


Pick, Ulrichwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

SWR Aktuell Kontext
Schluss mit Riesling? Die Zukunft des deutschen Weines

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:37


„Deutschland ist ein Weinzwerg“, sagt der Jungwinzer Johannes Kopp aus Ebenung bei Baden-Baden. Mit 100.000 Hektar Anbaufläche bewirtschaften die deutschen Winzer gerade mal ein Zehntel der Anbaufläche von Italien. Die Konkurrenz ist groß – auch weil Weine günstig aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Hinzu kommen beim Weinanbau Probleme wegen des Klimawandels, EU-Vorschriften, die Diskussion um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Wie denken zwei junge Winzer darüber und wie sehen sie ihre und die Zukunft des deutschen Weines? Darüber sprechen wir in SWR Aktuell Kontext.

Rendez-vous
Haushaltssperre für alle deutschen Ministerien

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 29:42


Wegen einer verfassungswidrigen Umschichtung von Corona-Krediten klafft in der deutschen Haushaltskasse aktuell ein Loch von 60 Milliarden Euro. Das Finanzministerium hat deshalb Finanzzusagen für die kommenden drei Jahre gesperrt. Mit welchen Folgen? Weitere Themen: - Studie sieht Mängel in Pflegekinderwesen - Jahrhundertdürre im Amazonas - Onlinebetrug hat Hochkonjunktur - Weniger Abfall im Kehrichtsack - Australien: Austernzucht zugunsten des Klimas - Tagesgespräch: Ist ChatGPT in den Unterricht zu integrieren?

Wintersport – meinsportpodcast.de
ÖSV-Triumph und Haudrauf-Henrik - So war der Slalomstart

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 61:24


In Gurgl hat auch endlich für die Herren die neue Saison begonnen. Sportlich dominieren die Hausherren, entsprechend zufrieden analysiert Lukas die Lage im ÖSV. Tobias blick mit gemischten Gefühlen auf die Leistungen der Deutschen, eine positive Tendenz ist aber erkennbar. Überstrahlt wird der erste Herren-Slalom der Saison von einem Klimaprotest, der sich kurz vor Ende des Rennens abgespielt hat. Lukas und Tobias diskutieren und benennen ihre Standpunkte. Abschließend geht es wieder um Zermatt und wieder sinkt die Laune. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Presseschau - Deutschlandfunk
20. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 9:05


Viele Zeitungen kommentieren die Parteitage der Linken sowie der Landes-CDU in Baden-Württemberg. Das dominierende internationale Thema ist erneut die Situation im Nahen Osten.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
18. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 8:55


Mit Kommentaren zur Haushaltspolitik der Bundesregierung und zum Elterngeld. Außerdem geht es um den Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:59


Mit Stimmen zum Treffen von US-Präsident Biden mit Chinas Präsident Xi, zur Razzia gegen Islamisten sowie zum Urteil des Verfassungsgerichts zum Bundeshaushalt. Zunächst aber geht es um den bevorstehenden Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Erdogan. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Elend in Gaza, Wut auf deutschen Straßen - Wie können wir berichten?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 45:02


Gaza ist abgeriegelt, Journalisten kommen kaum dorthin. Wie lässt sich über den Krieg berichten, ohne vor Ort zu sein? Martin Krebbers spricht mit Jan-Christoph Kitzler (ARD-Tel Aviv), Benjamin Hammer (DLF) und Medienkritikerin Nadia Zaboura. (Anmerkung: Die O-Töne, die in dieser Episode zu hören sind, wurden erst nach der Aufzeichnung hinzugefügt.)Von Martin KrebbersDirekter Link zur Audiodatei

Anerzählt
Zweiundzwanzig - Schnaps... hicks... zahlen =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:17


Schnapszahlen… Warum haben eigentlich nur wir Deutschen den Begriff "Schnapszahl" und wie nennt man eine neunzehnstellige Schnapszahl mathematisch korrekt?

Rendez-vous
Grossrazzia der deutschen Sicherheitskräfte

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 31:35


In sieben Bundesländern haben Polizeikräfte dutzende Einrichtungen durchsucht, die zum sogenannten Islamischen Zentrum Hamburg zählen. Das Zentrum gilt als der verlängerte Arm des iranischen Regimes in Deutschland. Weitere Themen: - Reichsbürger in der Schweiz - Naher Osten: Zerreissprobe für Labourpartei - Übertragungsrechte: Sunrise muss Strafe zahlen - Deutschland will seine Fachkräfte zurück - Preisgekrönte Schriftstellerin Anna Felder ist gestorben - Tagesgespräch: Gibt es Hoffnung auf Frieden im Nahost?

Handelsblatt Global Chances
Der Kapitalstock der deutschen Volkswirtschaft ist veraltet und schrumpft. Er muss grundlegend modernisiert werden.

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 26:13


Die grüne Transformation führt nicht automatisch zu wirtschaftlichem Wachstum. Klimaneutralität erfordert begleitende Wachstumspolitik.

Info 3
Grossrazzia der deutschen Sicherheitskräfte

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 14:14


In sieben Bundesländern haben Polizeikräfte dutzende Einrichtungen durchsucht, die zum sogenannten Islamischen Zentrum Hamburg zählen. Das Zentrum gilt als der verlängerte Arm des iranischen Regimes in Deutschland. Weitere Themen: Um Übertragungsrechte von Eishockey- oder Fussballspielen wird immer wieder gestritten. Während Swisscom sich die Rechte am Fussball gesichert hat, gehören die exklusiven Übertragungsrechte für Eishockey Sunrise. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil mit Signalwirkung gefällt. Vor gut einem Monat schien alles in trockenen Tüchern zu sein: Die Umfragewerte der britschen Labourpartei waren im hoch, ihr Chef Keir Starmer liess sich am Parteitag als künftiger Premierminister feiern. Doch dann kam der Krieg im Nahen Osten.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 8:50


Im Mittelpunkt steht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, nach dem die Umwidmung von Corona-Hilfen für den Klimafonds nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Habe die Ehre!
Leiterin des Deutschen Fastnachtsmuseums Katrin Hesse

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 67:43


Wenn am 11.11. die fünfte Jahreszeit beginnt, fängt für Katrin Hesse ihre Lieblingsjahreszeit an. Die Leiterin des Deutschen Fastnachtsmuseums in Kitzingen ist bei Jochen Wobser zu Gast und stellt das Museum vor, das heuer ein doppeltes Jubiläum feiert und neben der Narretei auch viel Wissenswertes um die Fastnacht vermittelt.

SWR2 Forum
Wehrhaft und kriegstüchtig – Muss Deutschland wieder kämpfen lernen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 44:20


Deutschland rüstet auf. Mit der eingeläuteten Zeitenwende ist von wehrhafter Demokratie die Rede und davon, das Land gegen äußere Bedrohungen kriegstüchtig zu machen, der Bundeswehrverband bringt die Wiedereinführung der Wehrpflicht ins Spiel. Nun ist es etwas anderes, die Bundeswehr auf Jahre besser auszustatten oder die Deutschen dazu zu bringen, sich für mögliche Kriege zu wappnen. Sind die kriegsentwöhnten Deutschen dazu bereit? Muss Deutschland wieder kämpfen lernen? Und was bedeutet das für künftige Konflikte? Gregor Papsch diskutiert mit PD Dr. Markus Kaim - Politikwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Prof. Dr. Sönke Neitzel - Militärhistoriker, Universität Potsdam, Prof. Dr. Harald Welzer - Sozialpsychologe, Direktor der Stiftung FUTURZWEI

Presseschau - Deutschlandfunk
15. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 8:54


Heute mit Kommentaren zur Debatte über das Bürgergeld, zur angekündigten Selbstauflösung der Linksfraktion und zum bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Biden und dem chinesischen Staats- und Parteichef Xi. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Verwerten statt wegwerfen - Bilanz des deutschen Architekturbiennale-Beitrags

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 7:35


Summa, Florian; Greb, Julianewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

radioWissen
Loriot - Jodeldiplom und deutscher Humor

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 23:51


Kein zweiter Satiriker hat so zielsicher ins deutsche Herz getroffen wie Vicco von Bülow, der sich den Möpsen mit der gleichen Leidenschaft widmete wie den Menschen. Unter dem Künstlernamen Loriot analysierte er, wie die Kommunikation im Alltag zerbröselte, wie die Deutschen in wortreichen Dialogkaskaden aneinander vorbeiredeten oder vorbeijodelten und blickte in Sketchen wie "Herrn im Bad" und "Die Nudel" dem Spießbürgertum so liebevoll wie selbstkritisch in die Seele. Autor: Florian Kummert

Presseschau - Deutschlandfunk
14. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 9:18


Mit Kommentaren zum Krieg im Nahen Osten und zur Ankündigung der beiden SPD-Vorsitzenden Esken und Klingbeil, noch einmal als Doppelspitze zu kandidieren. Vor allem aber geht es um die Kabinettsumbildung in Großbritannien. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
#323 - Karriere-Sabotage! Warum Frauen nie das richtige Alter für eine Beförderung haben!

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 38:25


Dispozinsen auf 15 Prozent gestiegen, Sparquote der Deutschen & Elterngeld-Update: Aktuelle Finanznews im Oktober.

ETDPODCAST
BKA: Anzahl der Straftaten durch Zuwanderer deutlich angestiegen | Nr. 5505

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:30


Die Kriminalität im Kontext von Zuwanderung steigt weiter an. Neue Zahlen zeigen, dass bei Straftaten zwischen Deutschen und Zuwanderern deutlich mehr Zuwanderer die Täter sind. Besonders auffällig: Nordafrikanische Einwanderer sind oft straffällig. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Presseschau - Deutschlandfunk
13. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 8:50


Die Kommentare beschäftigen sich unter anderem mit dem arabisch-islamischen Gipfel zur Lage in Nahost. Thema ist auch der Vorschlag, dass die Ukraine ohne die von Russland besetzten Gebiete der NATO beitreten könnte. Im Mittelpunkt steht zunächst jedoch der Zustand der Ampelkoalition.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
11. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 8:54


Mit Kommentaren zum angekündigten Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland und zu den Plänen von Verteidigungsminister Pistorius für die Bundeswehr. Vor allem aber geht es um die Regierungsbildung in Hessen. Die CDU unter Ministerpräsident Rhein will dort nach zehn Jahren Koalition mit den Grünen den Regierungspartner wechseln und mit der SPD Verhandlungen aufnehmen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Alles auf Aktien
Der Klartexter über das 36k-Gejammer und die deutsche Superstadt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 128:11


In der Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir heute mit dem Klartexter. Der größte aller AAA-Stammgäste hält sich auch diesmal nicht zurück. Er sagt, warum ein Einstiegsgehalt von 36.000 Euro kein Grund zum Jammern sind. Unser Gast analysiert den Generationenkonflikt auf eine ganz neue Art und kritisiert die Deutschen für ihren seltsamen Umgang mit Eliten. Außerdem erklärt er den Aleph-Alpha-Makel, skizziert das Szenario einer vollkommen neuen politischen Landschaft und hält ein Plädoyer für den ETF-Sparplan. Zuletzt diskutieren wir über die Stadt, die Deutschland retten soll. Ein Gespräch mit Sven Schmidt. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Presseschau - Deutschlandfunk
10. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 8:57


Themen sind die neuen verteidigungspoltischen Richtlinien des Verteidigungsministeriums und die Maßnahmen der Bundesregierung zur Senkung der Strompreise für das produzierende Gewerbe. Doch zunächst zur Bundestagsdebatte über jüdisches Leben und Antisemitismus in Deutschland. Dazu schreibt die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG:www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
09. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 8:56


Im Mittelpunkt der Kommentare steht die Empfehlung der EU-Kommission, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Zudem befassen sich die Zeitungen mit der Debatte um die Altersvorsorge und mit dem Gedenktag des 9. November.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Easy German
431: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 27:22


In der letzten Episode ging es um Bananen, heute erörtern wir weitere Lebensmittelticks: Cari mag ihr Wasser kalt und sprudlig, Manuel hat immer Brot zu Hause — und bei Schokolade haben wir unterschiedliche Präferenzen. Dann erzählt Cari von ihrem Halloweenkostüm — und warum sie damit nicht in den Bundestag durfte. Zum Schluss beantworten wir eure Fragen zu Possessivpronomen und der korrekten Wortreihenfolge im Deutschen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bananentick Bananentick (Easy German Podcast 430)   Caris Corner: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag Caris Dinosaurier-Kostüm (Amazon)   Eure Fragen Murat aus der Türkei fragt: Wann benutzt man "deren" und wann "ihre"? Diones aus Brasilien fragt: Kann man die Wortreihenfolge in einem Satz verändern? This Trick Helps You Structure German Sentences (Super Easy German 196) German Sentence Structure Explained in 10 Minutes (Easy German 284) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schnacken: sich in einer lockeren, ungezwungenen Art und Weise unterhalten oder plaudern raunen: leise, oft heimlich oder vertraulich sprechen furchteinflößend: etwas oder jemand, der Angst oder Furcht hervorruft der Tick: eine kleine Eigenheit, Gewohnheit oder Verhaltensweise, die oft unbewusst und wiederholt ausgeführt wird wählerisch sein: eine Tendenz haben, sehr spezifische oder hohe Standards zu haben das Possessivpronomen: ein Wort, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas einer bestimmten Person gehört oder mit ihr in Beziehung steht, wie zum Beispiel "mein", "dein", "sein", "ihr" die Satzstellung: die Reihenfolge, in der Wörter und Phrasen in einem Satz angeordnet sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership