Podcasts about eindr

  • 4,671PODCASTS
  • 12,526EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eindr

Show all podcasts related to eindr

Latest podcast episodes about eindr

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Talk über die Magic, Pistons, Spurs, Bucks, Cavs, Hawks und Rockets + Lorenzos Eindrücke aus den USA

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 108:14


Lorenzo ist wieder zurück in der Heimat - und hat natürlich einiges zu erzählen! Wir nutzen die Gelegenheit, um die von ihm live begutachteten Teams mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Deshalb - neben der ein oder anderen Reise-Anekdote - heute im Programm: die Magic, Pistons, Spurs, Bucks, Cavaliers, Hawks und Rockets. Wenn ihr uns unterstützen und gleichzeitig noch mehr Double Stepback in eurem Leben wollt, dann schaut auf unserer Patreon-Seite vorbei und sichert euch Zugriff auf exklusive Supporter-Folge und weitere Benefits! Über unseren Linktree landet ihr schnell auf unserer Patreon-Seite oder bei den unterschiedlichen Werbepartnern!Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU106 Staffelfazit zu Star Trek: Strange New Worlds Staffel 2

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 149:34 Transcription Available


In dieser Episode unserer Star Trek Talkrunde haben wir uns in einer gemütlichen Runde im Wohnzimmer von Arne versammelt, um unsere Gedanken zur zweiten Staffel von „Strange New Worlds“ zu sammeln. Zusammen mit Arne und Frank diskutieren wir die spannenden Entwicklungen der Staffel und die damit verbundenen Charaktere, die uns sowohl vertraut als auch neu erscheinen. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die verschiedenen Episoden, die uns fesselten, und ziehen ein Fazit über die positiven und weniger gelungenen Aspekte der Staffel. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die Rolle der Charaktere und deren Entwicklung. Besonders Captain Christopher Pike steht im Fokus, dessen vielseitige Darstellung uns dazu anregt, über die Balance seiner humorvollen und emotionalen Facetten nachzudenken. Während wir seine Stärke als Teamplayer schätzen, bemerken wir auch Momente, in denen seine Führungsstärke fragwürdig erscheint. Diese komplexe Darstellung zeigt, dass die Schriftsteller bemüht sind, ihn zu einem relatable Charakter zu formen, der sowohl Stärke als auch Verwundbarkeit besitzt. Ebenso beleuchten wir die Entwicklung von Una, deren Gerichtsverhandlung einen bemerkenswerten Handlungsstrang darstellt. Ihr mutiger Einsatz für ihre Rechte und ihre Position in der Sternenflotte unterstreichen die Kraft der Charaktere im Star Trek-Universum. Für uns ist es ein ergreifendes Beispiel dafür, wie Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch tiefere Themen und gesellschaftliche Fragen ansprechen können. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Beziehung zwischen Spock und Nörsel, die in dieser Staffel intensiver und konfliktreicher gestaltet wird. Hierbei decken wir Themen wie Identitätskonflikte und den Umgang mit Emotionen auf, die die Charaktere auf ihrer Reise begleiten. Diese tiefgreifenden Themen sind ein typisches Merkmal von Star Trek und tragen zur emotionalen Tiefe der Erzählung bei. Das Augenmerk richten wir auch auf Erika Ortegas, die Pilotin der Enterprise, die oftmals im Hintergrund bleibt. Wir erkennen ihre Fähigkeiten an und diskutieren, wie wichtig es ist, dass auch sie in zukünftigen Episoden mehr Platz zum Strahlen bekommt. Diese Überlegungen führen uns zu der Frage, wie die Autoren die Charakterentwicklung insgesamt gestalten und welche Möglichkeiten sie nutzen können, um die Geschichte noch facettenreicher zu machen. Im Verlauf unserer Episode nehmen wir uns auch die Zeit, die Feinheiten der Episoden und den Handlungsaufbau zu betrachten. Wir analysieren die Einführung neuer Charaktere wie Dr. Joseph Mbenga und die Herausforderungen, die er als Kriegsveteran und Arzt meistern muss. Sein komplexer Charakter und seine Erfahrungen stellen für uns einen tiefen und bedeutungsvollen Teil der Story dar. Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere die Freundschaft zwischen Pike und Hunold oder die Spannungen zwischen Pike und Marie Batel, bieten uns reichlich Gesprächsstoff. Wir diskutieren, ob die erzählerischen Entscheidungen rund um Marie sinnvoll sind oder möglicherweise die Wahrnehmung der Figur trüben. Neben all diesen ernsten Themen bringen wir auch eine Prise Humor in die Diskussion, insbesondere durch die Crossover-Elemente, die „Star Trek: Lower Decks“ einführt. Die humorvolle Interaktion zwischen den Charakteren sorgt für mehrschichtige Reaktionen unter uns. Während einige den Spaß genießen, gibt es auch kritische Stimmen, die glauben, dass der Ton nicht immer zur ernsten Materie passt. Abschließend fassen wir unsere persönlichen Favoriten und Eindrücke zusammen, während wir auch den Ausblick auf die bevorstehende dritte Staffel wagen. Die verschiedenen Handlungsstränge und die Entwicklung der Charaktere lassen uns gespannt auf die nächsten intergalaktischen Abenteuer blicken. Die Diskussion hat einmal mehr verdeutlicht, dass „Strange New Worlds“ nicht nur ein klassisches Sci-Fi-Erlebnis bietet, sondern auch die tiefen menschlichen Emotionen und Konflikte thematisiert, die wir alle nachvollziehen können. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sich diese Geschichten künftig entfalten werden.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Russland vor Propagandasieg in Pokrowsk? (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 52:09


In der Nacht zu Freitag hat Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Militäranalyst Franz-Stefan Gady hat die Front nahe Pokrowsk kürzlich besucht und schildert im Gespräch mit Host Kai Küstner seine Eindrücke. Die Frage, wie lange sich die Ukraine in Pokrowsk noch wehren kann, ist aus Gadys Sicht zweitrangig, “weil die Stadt eben keinen strategischen Wert hat, sondern vielmehr geht es darum, wie viel Blut muss die Ukraine hier opfern, um diese Stadt zu erhalten?”. Insgesamt habe sich die militärische Lage in der Ostukraine für die Ukraine nicht deutlich verschlechtert, der Trend sei insgesamt „leicht negativ“. Das größte Problem sei weiterhin das fehlende Personal. Die Front sei „extrem löchrig“. Gady erwartet in der nächsten Zeit aber keine größeren russischen Durchbrüche bzw. einen Kollaps der Frontlinie. Außerdem blickt Gady auf den bevorstehenden Winter und die Zivilbevölkerung. Die kommenden Monate könnten extrem schwierig werden. Er spricht mit Kai auch darüber, welchen Einfluss Tomahawk Marschflugkörper für den Kriegsverlauf hätten. Während die Soldaten an der Front kämpfen, erschüttert die Ukraine ein Korruptionsskandal im Energiesektor. Die Hintergründe und möglichen Auswirkungen u.a. für Wolodymyr Selenskyj beleuchtet Stefan Niemann. Der Skandal, so seine Einschätzung, schade dem Ansehen des ukrainischen Präsidenten im In- und Ausland enorm. Außerdem analysiert und bewertet Stefan den von Union und SPD gefundenen Kompromiss zum neuen Wehrdienstgesetz. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Tote bei russischen Angriffen auf Kiew: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-russland-120.html Pokrowsk – symbolisch wichtiger als strategisch? https://edition.cnn.com/2025/11/08/europe/pokrovsk-ukraine-russia-putin-intl Das Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-329896.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Plusminus-Podcast: Überall Drohnen – Gefahr oder Chance für die Wirtschaft? https://1.ard.de/plusminus-podcast-drohnen?

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 – Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €350 off the Pod 5 Ultra” This holiday season, Eight Sleep will be running their biggest sale of the yearNovember 10th - December 1st: “Use my code PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €700 off the Pod 5 Ultra” AG1 ist dein All-in-One-Supplement Dein Tag bekommt ein Upgrade – jeden Tag70+ optimierte Inhaltsstoffe. 5 neue Bakterienstämme. 4 klinische Studien. 1 Scoop am Morgen für deinen besten Start in den Tag – jetzt noch besser mit dem Upgrade von AG1.https://drinkag1.com/pushinglimits

B5 Thema des Tages
Weiter keine Lösung im Bürgerkrieg im Sudan

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:27


Seit 2023 tobt im Sudan ein Bürgerkrieg. Reporter können kaum aus dem Land berichten, da eine Einreise lebensgefährlich ist. Dennoch war Journalistin Bettina Rühl an der sudanesischen Grenze und schildert ihre Eindrücke.

Dr. Datenschutz Podcast
80 Beschäftigtendatenschutztag 2025 – Eindrücke, Insights, Impulse

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:09


Laura trifft ganz viele unterschiedliche Gäste im Rahmen des 2. Deutschen Beschäftigtendatenschutztags in München. Neben Behördenleitern, Beratern und Beraterinnen aus der Branche und internen Datenschützern stellt sich heraus, dass besonders KI-Anwendungen Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Exotischere Themen haben genauso Raum in den Kurzinterviews wie Klassiker. Und auch wenn sich Lauras Gäste theoretisch alles wünschen könnten, wollen doch viele mehr Rechtssicherheit für den Datenschutz.

Makler und Vermittler Podcast
#310 - DKM Highlights, Jahresendgeschäft und kommende Events

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:23


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Folge sprechen Nicolas Vogt und Torsten Jasper über ihre Eindrücke von der DKM-Messe und ziehen ein persönliches Fazit. Sie teilen Learnings über Terminplanung, Netzwerken und den Wert von spontanen Begegnungen. Außerdem geht es um den Erfolg des neuen Insurance Leadership Circle, einem innovativen Format für Führungskräfte im Versicherungsvertrieb. Es werden kommende Community-Events in Stuttgart und Hamburg angeteasert und andere spannende Podcast-Folgen erwähnt in die es sich reinzuhören lohnt. Viel Spaß beim Zuhören!

Daddel Gebabbel
#399 - Zwischen 10 Minuten und 2 Stunden mit…

Daddel Gebabbel

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 158:26


GTA VI wurde verschoben, die Steam-Machine nimmt richtig Dampf auf und das neue PS-Portal-Update fragt sich heimlich: „Womit habe ich das verdient?“ Wir waren auf der SPIEL 2025 und haben jede Menge Videospiele angespielt. Intro aka Daniel der Könner News GTA VI verschoben Steam Machine PS Portal: "PS Now Update" Themen The Super Mario Galaxy Movie Direct 12.11.2025 State of Play Japan | November 11, 2025 [English Subtitles] SPIEL 2025 - Eindrücke und Vergleich zur gamescom Spiele Ball x Pit Dispatch Little Nightmares III Plants vs. Zombies: Replanted Rue Valley The Séance of Blake Manor Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Hades 2 - Update Ghost of Yōtei Verabschiedung mit... ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de​ Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel​ YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel​ ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team​ Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo

Pixel, Polygone & Plauderei
Pixelchen: Metroid Prime 4: Beyond ausführlich angespielt

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Podcast-Host Johannes war bei Nintendo zu Gast und hat die Gelegenheit genutzt um Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo Switch 2 Edition anzuspielen. Nach seinen Eindrücken vom Nintendo Switch 2 Experience-Event im Sommer, stand die Frage im Raum, kann der vierte Teile der Reihe an die alten Erfolge anknüpfen? Einen zweiten, nun konkreteren Eindruck vom Zustand des Spiels liefern wir euch in dieser Ausgabe unseres Podcasts. Hat's Samus noch drauf? Ihr hört es jetzt bei Pixel, Polygone & Plauderei.Diese Folge gibt es auch als Video:Wer noch tiefer eintauchen will, dem empfehlen wir unseren Preview-Artikel zu Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo Switch 2 Edition.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to 350 off the Pod 5 Ultra This holiday season, Eight ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#159 Triathlon-Chat: Trainingsfragen, Mentale Tiefs & die IM 70.3 WM Marbella

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 120:55


Triathlonchat #159 Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to 350 off the Pod 5 Ultra This holiday season, Eight ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Jeannes Heldinnen
#66 Get funky - mit Carina Rohrbach

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 29:11


Wann sind bei dir zuletzt die Funken geflogen? In dieser Sonderfolge von "Jeannes Varieté" geht's um Funken, ums Funken und um Funk - und vor allem auch um die erste Ausgabe des "Female Funk Festival" in Mödling. Dort war ich im September zu Gast und hab viele Eindrücke gesammelt, mir Inspirationen geholt und coole Frauen kennengelernt. Die Mitgründerin des Festivals, Carina Rohrbach, hat mich außerdem im Studio besucht und mit mir über Female Leadership, radikale Innovation, Angstfreiheit und Serendipity gesprochen. Willst du hören? Dann get funky with me!Hast du eine Meinung, eine funky Idee oder eine Frage? Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Links zur Folgewww.femalefunkfestival.at Website von Carina Rohrbach "Respect" von Alliance Ethnik"Funky Town" von Lipps Incdas internationale FunkalphabetIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Catharina Ballan, Sarah Becker und Britta Breuers. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Dämonen, Krieg und ein silberner Säbel – Greg Walters' ‚Der Lehrling des Feldschers‘

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:25 Transcription Available


In dieser Episode entführe ich euch in die faszinierende Welt von Greg Walters' Roman „Der Lehrling des Feldschers“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Gustav, ein junger Mann im Jahr 1642, dessen Leben durch den verheerenden Dreißigjährigen Krieg aus den Fugen gerät. Nachdem blühende Soldaten sein Zuhause angreifen und seine Familie auseinanderreißen, wird Gustav in die Fänge einer Realität gezwungen, die er sich nie hätte vorstellen können. Der Wundarzt Martin, der ihn aufnimmt, enthüllt eine düstere Wahrheit: Dämonen, die Menschenfleisch fressen, durchstreifen das Schlachtfeld. Diese erschreckende Offenbarung setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Gustav und die Leser tief in die dunklen Geheimnisse der Kriegsgeschichte und der menschlichen Natur eintauchen lassen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von diesem spannenden Fantasy-Roman und könnt eure Vorurteile über den Self-Publishing-Bereich hinter euch lassen. „Der Lehrling des Feldschers“ hat den Kindle Storyteller Award gewonnen und zeigt, dass großartige Geschichten auch abseits traditioneller Verlage entstehen können. Die einzigartige Verwebung von Geschichte und Fantasy hat sofort mein Interesse geweckt, besonders da der Dreißigjährige Krieg mein Heimatdorf stark betroffen hat. Der Roman beginnt mit einem eindrucksvollen Bild: ein Komet schlägt in der Nähe von Lübeck ein, und schon kurz darauf wird ein Dämon vorgestellt, der Wanderer brutal niedermetzelt. Der Leser wird dann in die Welt von Gustav eingeführt, einem Sohn eines Köhlers, der mit seinen Lebensumständen unzufrieden ist. Doch nach der Zerstörung seines Elternhauses und der Entführung seiner Familie verändert sich alles für ihn. Bei der Rettung seines schwer verletzten Vaters entdeckt er einen geheimnisvollen Silber-Säbel und einen Brief, der ihn zu den Soldaten führt, die seine Familie gefangen halten. Dort wird Gustav vom Feldscher Martin gerettet und wird bald darauf zu seinem Lehrling. Die Geschichte hält den Leser in Atem, und ich könnte noch Stunden lang über die faszinierenden Elemente des Buches sprechen: über Dämonen, Intrigen, Heilmethoden und die lateinische Sprache, die allen Charakteren Tiefe verleiht. Walters' Schreibstil ist mitreißend und schafft es, die spannendsten Aspekte zu beleuchten, ohne jemals langatmig zu wirken. Es ist ein wahrer Page-Turner, den man in kurzer Zeit verschlingen kann, und die offenen Enden lassen die Lust nach einer Fortsetzung steigen. Die Feldscher-Chroniken sind ein packender Zyklus mit insgesamt drei Bänden, und ich empfehle dieses Buch jedem Fan von Dark Fantasy, auch wenn ich mir gerne mehr historische Tiefe und ein wenig mehr Blut wünschen würde. Abschließend vertrauen meine Worte darauf, dass „Der Lehrling des Feldschers“ nicht nur unterhaltsam, sondern auch verdient ist, ausgezeichnet zu werden. Greg Walters hat mit seinem Werk etwas geschaffen, das die Leser noch lange begleiten wird. Besonders für Gelegenheitsleser ist das Buch für 19,99 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Taucht ein in die packende Geschichte, und lasst euch von Gustavs Reise fesseln.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Das Festival „Wien Modern“ feiert auch Helmut Lachenmann

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:56


Jedes Jahr im November geht für knapp fünf Wochen das Festival „Wien Modern“ über die großen und kleinen Bühnen der Stadt. Die 38. Ausgabe stellt sich breiter auf als je zuvor. Untersucht wird, wie die zunehmende Diversität sich in den Künsten widerspiegelt und welches Publikum erreicht wird. Es geht darum, mit dem Tempo der gesellschaftlichen Dynamik mitzuhalten, ohne die Wurzeln des Festivals aufzugeben, die in der westlichen Avantgarde der Nachkriegszeit liegen. So ist auch Helmut Lachenmann in Wien zu erleben. Regine Müller hat vielfältige Eindrücke gesammelt.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Der schlimmste Fehlpass aller Zeiten

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 50:09


In guten Zeiten haben wir genügend Schalker, in schlechten... Ihr kennt diese Zitate. Der Knappencast nutzt die aktuelle Phase der Harmonie für einen Wettbewerb der Mahnung. Wir suchen in den nächsten Wochen den schlimmsten Fehlgriff, die größte Niete, den fatalsten Einkauf aller Zeiten. Wir machen ein Spiel draus - alle Funktionäre, Trainer, Spieler, die euch wehgetan haben sind willkommen. Gebt eure Vorschläge ab bei Instagram oder schickt eine Mail an knappencast@mail.de. Gerade jetzt wollten wir uns vergegenwärtigen, was wir zukünftig nicht mehr wollen! Obendrein gibts in der aktuellen Ausgabe noch ein paar schöne stimmliche Eindrücke vom Elversberg-Spiel und dem Bildungsauftrag folgend ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
Der schlimmste Fehlpass aller Zeiten

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 50:09


In guten Zeiten haben wir genügend Schalker, in schlechten... Ihr kennt diese Zitate. Der Knappencast nutzt die aktuelle Phase der Harmonie für einen Wettbewerb der Mahnung. Wir suchen in den nächsten Wochen den schlimmsten Fehlgriff, die größte Niete, den fatalsten Einkauf aller Zeiten. Wir machen ein Spiel draus - alle Funktionäre, Trainer, Spieler, die euch wehgetan haben sind willkommen. Gebt eure Vorschläge ab bei Instagram oder schickt eine Mail an knappencast@mail.de. Gerade jetzt wollten wir uns vergegenwärtigen, was wir zukünftig nicht mehr wollen! Obendrein gibts in der aktuellen Ausgabe noch ein paar schöne stimmliche Eindrücke vom Elversberg-Spiel und dem Bildungsauftrag folgend die Defintion eines schwachen Verbes. Bockstart, der Knappencast. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
The Running Man – Edgar Wright schickt Glen Powell auf Menschenjagd

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:10


In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Mit 17 auf Weltumsegelung (Teil 1): Zwei Freunde, drei Ozeane und null Ahnung mit Vincent Goymann [OTP323]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:49


Tue, 11 Nov 2025 04:00:00 +0100https://off-the-path-der-reisepodcast.blogs.audiorella.com/435-weltumsegelung-segeljungs682146f8-edc4-4b27-b99a-437d19b3f9abStell dir vor, du bist 17, hast gerade dein Abi in der Tasche – und statt Backpacking oder Work & Travel beschließt du, mit deinen besten Freunden die Welt zu umsegeln. Ohne Segelerfahrung. Ohne großen Plan. Nur mit einer gehörigen Portion Neugier, Abenteuerlust und jugendlicher Leichtsinnigkeit. Genau das hat Vincent Goymann gemacht!In dieser Folge erzählt Vincent, wie aus einer verrückten Idee in einem bayerischen Freundeskreis ein echtes Weltprojekt wurde. Die Jungs, die eigentlich vom Walchensee kamen, kauften kurzerhand ein altes Segelboot auf Fehmarn, nannten es Aira – und starteten in ihr Leben auf See. Fünf Jahre, zwei Boote, unzählige Stürme, Motorpannen, Grenzerfahrungen und magische Momente später ist Vincent wieder zurück – mit einer Menge Geschichten im Gepäck.Segeljungs – Wie wir die Welt umsegelten und dabei fast untergingenIm Gespräch nimmt Vincent uns mit auf den Ozean: in Nächte, in denen Delfine im leuchtenden Plankton schwimmen, in Stunden voller Panik, wenn das Boot auf ein Riff läuft, und in die stillen Augenblicke, in denen man merkt, dass Freiheit manchmal einfach nur bedeutet, weiterzusegeln. Wir sprechen darüber, was Freundschaft aushält, wenn aus fünf Abenteurern plötzlich nur noch zwei übrig bleiben, wie man lernt, mit Rückschlägen umzugehen – und warum man manchmal einfach loslegen muss, auch wenn man noch keine Ahnung hat, wie es geht.Diese Folge ist eine Einladung, mutig zu träumen und loszufahren – egal, ob mit einem Boot, einem Rucksack oder einfach nur einer Idee. Vincent erzählt ehrlich, reflektiert und mit einem Augenzwinkern von der wohl prägendsten Zeit seines Lebens – zwischen jugendlicher Euphorie, salziger Realität und dem Gefühl, irgendwo da draußen wirklich angekommen zu sein.Lehn dich zurück, mach die Augen zu – und segle mit uns einmal um die Welt.Erfahre in dieser Folge alles über Vincents Weltumsegelung und außerdem:- wie vier Jungs aus Bayern ohne Segelerfahrung einfach loszogen, um die Welt zu umrunden!- warum Freundschaft auf hoher See zur härtesten Bewährungsprobe wird!- welche magischen Momente und gefährlichen Situationen Vincent nie vergessen wird!- was er nach fünf Jahren auf dem Meer über Mut, Freiheit und das Leben gelernt hat!Shownotes: Folge Vincent auf Instagram für mehr Eindrücke von der Reise unter @vince.goymann!Das Buch zur Reise: Segeljungs!Mehr Informationen findest du außerdem auf www.segeljungs.de!Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepathDiese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!435fullfalseabenteuer,urlaub,reisen,segeln,atlantik,meer,segelbootSebastian Canaves, Vincent Goymann

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.

Simon hat mal wieder Kevin Müller zu Gast, der seine Eindrücke von der Watchparty der Seahawks in Berlin schildert. Hauptsächlich geht es aber natürlich um den nächsten sehr dominanten Sieg, den das Team aus dem Pacific Northwest eingefahren hat. Dieses Team macht langsam Angst: Nach gerade einmal 25 gespielten Minuten bereits mit 35 Punkten zu führen - das ist schon sehr speziell. Was wohl alles diese Saison noch drin ist?

Laktatdusche
70.3 Weltmeisterschaft Marbella/Spain mit Gruß von Kristian Blummenfelt

Laktatdusche

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 33:37


Vergangene Woche war Luki im Außeneinsatz bei der 70.3 Weltmesiterschaft in Marbella unterwegs. Wie es Ihm ergangen ist, wie seine Eindrücke der Region der WM waren und wie er die WM wahrgenommen hat erfahrt Ihr in der neuen Folge. Gleichzeitig hat er einige interessante O-Töne bekannter Triathlon-Stars eingefangen Folge direkt herunterladen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der HALO-Effekt: Wie du alle überstrahlst und in den Kopf der Kunden kommst

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 10:13


In dieser Folge spreche ich über den sogenannten Halo-Effekt und wie ein einziges Merkmal die komplette Wahrnehmung eines Unternehmens prägen kann. Anhand einer persönlichen Erfahrung in Armenien zeige ich, wie überraschende Besonderheiten Kunden begeistern und für nachhaltige Eindrücke sorgen. Ich erkläre, warum gezielte Wahrnehmungssteuerung im Marketing entscheidend ist und wie du für dein Business den entscheidenden Wow-Faktor entwickelst. Lass dich inspirieren, wie du mit Authentizität und einer klaren Botschaft deine Außenwirkung optimierst. Erfahre, wie du den Aber-Hallo-Effekt für deinen Erfolg gezielt einsetzt!

Eishockey – meinsportpodcast.de

Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge einhundertzweiundsiebzig!Schaut bei unseren Partnern vorbei: https://www.penny.dehttps://bestmedical.shopHOLY-Bestelllink: https://de.weareholy.com/?ref=EISBLOG&utm_medium=creator&utm_source=creatorGutscheincode EISBLOG: 10% RabattGutscheincode EISBLOG5: 5 RabattLänderspielpause! Trotzdem gibts neben den Eindrücken vom Deutschland Cup auch viel aus den Clubs zu besprechen. Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.deEisblog-Caps: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1706_cap--eisblog-transformer----schwarz--curved-.htmlQuizze an s.rentel@eisblog.info!Ein Produkt vom Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Blaue Couch
Josefine Gauck, Autorin, "Und am Ende hieß es, sie ist nur blind."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 38:08


Lange hat es gedauert, bis feststand, dass Josefine Gaucks Tochter keine lebensbedrohliche Erkrankung hatte, sondern eben "nur" erblindet. Um ihr so viele Eindrücke wie möglich mitzugeben, reiste die ganze Familie ein Jahr um die Welt. Gauck selbst kam verändert, und vor allem angstfreier zurück. 

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
MonkeyTalk Podcast Episode #5.22 - Unsere Spiel25. Mit Alex und Daniel

MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 73:23


Moin und Gude,herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der BoardgameMonkeys! Die SPIEL 25 ist Geschichte und natürlich möchten wir euch unsere Eindrücke von dieser Messe da lassen. Den Anfang machen heute die liebe Alex und der liebe Daniel. Tolle (und weniger tolle) Titel werden besprochen so zum Beispiel "Die glorreichen Gilden von Buttonville" (Ravensburger) und Silverfrost (Pegasus). Aber auch Bohemians, Ghostbumbers, Falsche Schlangen, 7 Wonders Dice, Gardlings, Chaosteria, Dying Message und noch ein paar mehr.Abschließend gibt es noch von beiden schöne Erlebnisse, welche sie auf der Messe hatten. Und jetzt viel Spaß beim Hören.euer MonkeyTalk-TeamPS:Daniel "Menschenfreund" S. - Anno 2025 n. Christus"Ich will Spiele kennenlernen und keine Menschen"Support the show

Game Over! Podcast
Game Over! #76 - Pokémon war mal magisch – jetzt nur noch meh?

Game Over! Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 112:05


In dieser Folge von Game Over widmen wir uns ausführlich dem neuen Pokémon Legenden Z-A – und sind ehrlich gesagt enttäuscht. Technisch und grafisch bleibt das Spiel weit hinter dem zurück, was wir uns von einem großen Pokémon-Titel erhofft hatten. Wir ziehen den Vergleich zu den Klassikern von damals, als Pokémon noch Charme, Stil und Seele hatte. Nebenbei sprechen wir über Donkey Kong Bananza, das Tommy endlich durchgespielt hat, über unsere Eindrücke zu Mario Kart World ein paar Monate nach Release und über Minecraft, in das Jonas gerade wieder tief eingetaucht ist. Zum Abschluss gibt's noch ein kleines Fazit zur Polaris 2025, die wir dieses Jahr wieder besucht haben. 03:30 Minecraft 11:20 Donkey Kong Bananza 29:05 Pokémon Legenden Z-A 53:20 Pokémon: Früher vs Heute 01:27:00 Simpsons in Fortnite 01:32:10 Football Manager 01:36:00 Animal Crossing Update 01:39:57 Mario Kart World 01:42:17 Polaris 2025 Viel Spaß beim Anhören!

Politik mit Anne Will
Ist Trump doch zu stoppen? Mit Melanie Amann

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 75:00 Transcription Available


“In this moment of political darkness, New York will be the light”, so hat es Zohran Mamdani am Dienstag gesagt, nachdem er zum nächsten New Yorker Bürgermeister gewählt wurde. Mamdani ist Demokrat, jung, Einwanderer, Muslim - und er hat es geschafft, im Wahlkampf zu überzeugen und für die Demokratische Partei ein Momentum zu erzeugen. Für die war es eine besonders erfolgreiche Woche, denn auch bei den Gouverneurswahlen in New Jersey und Virginia machten demokratische Kandidatinnen das Rennen. Ist Trump doch zu stoppen? Warum wurde ein Kandidat wie Zohran Mamdani so erfolgreich? Und wie wird Trump auf den Erfolg der Demokraten reagieren? Über diese Fragen spricht Anne Will mit der Journalistin Melanie Amann, live beim Festival “Mit Vergnügungspark” in Berlin. Melanie Amann hat den Oktober in den USA verbracht und bringt frische Eindrücke mit: aus New York, von den “No Kings”-Protesten gegen Trump und auch davon, wie es sich mittlerweile anfühlt, als Journalistin in die USA einzureisen. Außerdem sprechen die beiden darüber, was sich die deutsche Sozialdemokratie hier abschauen könnte und ob es ein deutsches Pendant zu Mamdani geben könnte. Redaktionsschluss für diese Folge war der 8.11.2025, 16 Uhr.

Feel The News
New Yorks neuer Bürgermeister Mamdani – Fluch oder Segen?

Feel The News

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 72:43 Transcription Available


In dieser Sonderfolge Feel The News geht es über die überraschende Wahl von Zoran Mamdani zum Bürgermeister von New York. Jule und Sascha ordnen die Wahl politisch, gesellschaftlich und emotional ein – und teilen dabei ihre persönlichen Eindrücke aus der Stadt.

Laufen ist einfach
New York City Marathon - Live als Fan. #270

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 95:15


Eindrücke aus NYC. Aus dem Hotel und von der Strecke. Mehr dazu später. Bin gerade müde.Wichtigste Links: https://www.interair.deund https://feelslike.sport/janCode laufenisteinfach

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Eindrücke vom DFB Bundestag, 10. Spieltag Eishockey-Zittersieg gegen Slowakei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:32


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Eindrücke vom DFB-Bundestag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:13


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Eindrücke vom DFB Bundestag, 10. Spieltag Eishockey-Zittersieg gegen Slowakei

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 5:32


Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Eindrücke vom DFB-Bundestag

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:13


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Eindrücke vom DFB-Bundestag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:18


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Eindrücke vom DFB-Bundestag

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:18


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Eindrücke aus Syrien, Gerüchte über Wagenknecht-Abschied, Tatverdächtige im Fall Fabian

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:16


Der Uno-Sicherheitsrat hebt die Sanktionen gegen Syriens Präsidenten Sharaa auf. Das BSW bereitet sich auf den möglichen Abgang seiner Parteichefin vor. Und im Fall Fabian gab es eine Festnahme. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Streit über Rückkehr nach Syrien: Hier ist niemand sicher Pläne für neue Spitze: BSW bereitet sich auf möglichen Abgang von Parteichefin Wagenknecht vor Getöteter achtjähriger Fabian: Mordverdächtige in Untersuchungshaft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#104 Die Wundertüte #6

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:12


In unserer "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Wer sich nicht überraschen lassen will: In dieser Folge geht's um Voxan Café Racer sowie die Royal Enfield Bullet. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

NEGRONI NIGHTS
#124 Mit Novak in Athen

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 52:23 Transcription Available


Isabel und Lukas sind zurück aus den Semesterferien – erholt, inspiriert und mit einem neuen kleinen Ritual: Lukas möchte den Podcast ab jetzt immer mit einem völlig nutzlosen, aber unterhaltsamen Fun Fact starten. Den Anfang macht er diesmal mit einer kuriosen Entdeckung: Warum der Lindwurm in Klagenfurt eigentlich so aussieht, wie er aussieht. Während Lukas noch fasziniert von Drachen und Sagen erzählt, war Isabel an diesem Morgen bereits ziemlich gestresst – was Lukas prompt zum Thema der Folge bringt: Stress, der wohl größte Killer unserer Zeit. Gemeinsam sprechen die beiden über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Athen – einer Stadt, die sie zum ersten Mal besucht haben und die mit ihrer Mischung aus urbanem Chaos, kulinarischer Vielfalt und kultureller Tiefe bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Und zum Schluss wartet noch eine fast unwirkliche Begegnung mit einem der größten Superstars unserer Zeit. WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop (DE, AT & CH). [seeberger.at](https://seeberger.de/discount/Negroni20#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=negroninights&utm_id=audio)

Pixelburg Savegame
Japan-Erlebnisse, Pokémon Legends Z-A & das Ende der Xbox

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 145:12 Transcription Available


Konnichiwa! Dōme ist zurück aus Japan – und hat viele spannende Eindrücke im Gepäck: Vom Japanisch-Unterricht über Besuche bei Nintendo und im Pokémon Center bis zu Multiplayer-Sessions in den Arcades von Kyoto.Außerdem sprechen die Jungs ausführlich über Pokémon Legenden Z-A inklusive ihrer High- und Lowlights des neuesten Pokémon-Abenteuers.In den News gibt es ein großes Update für den PlayStation Portal Remote Player, der jetzt auch ohne PS5 funktioniert. Außerdem: Die Switch 2 verkauft sich schneller als Adventskalender im November – mit über 10 Millionen verkauften Einheiten seit Launch!Zum Abschluss gibt es noch eine emotionale Diskussion um die bevorstehende Veröffentlichung von Halo: Campaign Evolved auf der PS5 und was das für Xbox und Microsoft bedeutet.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (00:24) - Rückkehr aus Japan (16:59) - Dragon Quest und die Switch 2 (21:14) - Pokémon Center und Sammlerstücke (24:09) - Sprache lernen in Japan (31:34) - Platin in skate. (39:58) - Die Flut an neuen Spielen (43:12) - Pokémon Z-A (56:12) - Pokémon Side Missions und das Fangen von Pokémon (01:13:46) - Mega-Evolutionen und die Zukunft von Pokémon (01:25:06) - Battlefield 6 (01:28:50) - Ghost of Tsushima (01:34:39) - PlayStation Portal und mobile Gaming-Trends (01:49:42) - Die Erfolge der Switch 2 und ihre Verkaufszahlen (01:57:02) - Halo auf PlayStation: Ein Wendepunkt für Xbox (02:03:20) - Microsofts Hardware-Strategie und die Zukunft der Xbox (02:08:41) - Die Relevanz von Exklusivspielen und die Xbox-Identität

German with Stories Podcast
73. Eindrücke aus Bolivien

German with Stories Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:11


I share my impressions from three weeks in Bolivia — from Copacabana and Sucre to the famous Salar de Uyuni. Life at 4,000 meters, friendly people, and unique adventures.Transkript | GWS Club | Substack NewsletterBuch "Die Hexe von Bamberg": PDF eBook | AmazonReading Challenge-Gruppen: WhatsApp | Telegram

Wintersport – meinsportpodcast.de
Neue Impulse braucht der Verband: Das DSV-Special vor dem Weltcup-Start

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 69:56


Nach der Einkleidung und der Deutschen Meisterschaft ist vor dem Weltcup-Start. Daher ist es logisch, dass wir auch in diesem Jahr ein DSV-Special auf die Beine stellen. Host Luis Holuch begrüßt Tobias Ruf, der frische Eindrücke von der DSV-Einkleidung in Nürnberg mitgebracht hat. Wie dort die Rücktrittsankündigung von Stefan Horngacher zum Saisonende ablief, erfahrt ihr genauso wie die Nachfolgersuche abläuft und was Andreas Wellinger, Karl Geiger und Katharina Schmid vor der anstehenden Olympia-Saison zu sagen hatten. Und eine Bewertung der neuen Kleider konnten und wollten wir euch natürlich auch nicht ersparen.Foto: DSVLinks zur Folge:Ergebnis Einzel Deutsche Meisterschaft OberhofErgebnis Team Deutsche Meisterschaft ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

hr2 Der Tag
Land ohne Aussicht? Leben in Afghanistan

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 53:17


Einen scheinbar undurchdringlichen Schleier haben die islamistischen Taliban über weite Teile Afghanistans gelegt. Frauen und Mädchen haben sie aus der Öffentlichkeit verdrängt und die ganze Zivilgesellschaft mit einem dichten Netz aus Überwachung und Einschüchterung überzogen. Und “der Westen” scheint Afghanistan immer mehr aus dem Blick zu verlieren, obwohl doch viele westliche Regierungen, auch die deutsche, dieses Land einst auf einen demokratischen Weg bringen wollten. Jetzt aber rückt Afghanistan vor allem dann ins politische Blickfeld, wenn es darum geht, afghanische Straftäter dorthin abzuschieben. In Absprache mit den Taliban, denen die Bundesregierung gerade die Übernahme des afghanischen Generalkonsulats in Bonn gestattet hat. Und wo bleiben die Menschen, die in Afghanistan von den Taliban unterdrückt werden? Finden sie aller Überwachung zum Trotz noch Freiräume, in getarnten Schlupfwinkeln, hinter ihren Haustüren, unter dem Radar? Können sie darauf hoffen, dass sich in den Reihen der Taliban die Pragmatiker durchsetzen und so immerhin das Internet erhalten bleibt, als ein Fenster zur Freiheit? Und: Wer oder was könnte dem unterdrückten Afghanistan - von innen oder von außen - eine neue Perspektive eröffnen? Hören wir, welche Eindrücke unsere drei Gäste gerade erst, ganz frisch, in Afghanistan gesammelt haben: Christina Ihle, Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins, Dr. Katja Mielke vom Bonn International Centre of Conflict Studies und der ARD-Korrespondent Peter Hornung. Podcast-Tipp: WDR5 Sport Inside Afghanistan: Manizha Talash kämpft für Freiheit Sie ist erst 21 Jahre alt, als sie im Sommer 2024 die Olympische Bühne betritt. Während ihrer Breaking-Performance trägt sie einen Umhang: "Free Afghan Women" steht darauf. Manizha Talash wird disqualifiziert, weil sie die olympische Bühne für ein Statement nutzt. Sie verliert alles - und fällt in ein Loch. Doch heute kämpft sie wieder. Für sich und die Frauen in Afghanistan. Ein Gespräch mit Robert Kempe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:61b88fbdaecef007/

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 306 - Teamgeist, Taktik, Triumph und tote Tobis

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 102:46


Sie haben Tobi getötet!!! Und das nicht nur einmal, sondern gefühlt alle 10 Sekunden. Zum Glück respawnt er wieder oder wird ab und an sogar gerevived. Wie der geneigte Leser bzw. Hörer sicher schon vermutet, dreht sich in dieser Sonderfolge des PCGC Podcasts alles um Battlefield 6. Oberst Nino, Ostfront-Olli und Tobi der Todgeweihte haben bereits einige Stunden auf dem virtuellen Schlachtfeld verbracht und berichten von ihren bisherigen Eindrücken aus dem Multiplayer. Olli und Tobi erzählen auch von der SP Kampagne, die Nino lediglich ein abschätziges Schnauben entlockt.(00:00) - Einstieg(14:05) - Hörerfeedback(25:42) - Battlefield 6(1:38:27) - VerabschiedungPCGC Podcast Discord Server

Presseschau - Deutschlandfunk
02. November 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 2:52


Viele Zeitungen kommentieren den Syrien-Besuch von Außenminister Wadephul. Dass der CDU-Politiker angesichts seiner Eindrücke in dem Land erklärte, syrische Flüchtlinge könnten kurzfristig nicht in ihre Heimat zurückkehren, stößt beim MÜNCHNER MERKUR auf Kritik: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Interviews - Deutschlandfunk
Eindrücke aus Nah-Ost: Interview Jan van Aken, Parteivorsitzender Die Linke

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 11:01


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

trail-rookies | It's your first time. Always.
S2E11 - Die Trail-Rookies und der Herbst

trail-rookies | It's your first time. Always.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 56:46


Der Herbst hat die Trails übernommen und Christian und Stefan nehmen uns mit auf eine bunte Reise zwischen Rennbericht, Kopfkino und praktischen Tipps. Zuerst steht ein lebendiger Rennrückblick: Eindrücke vom Helvetia Backyard Ultra und vom TRE, kleine Siege, überraschende Hürden und die Momente, die noch lange nachhallen. Ehrlich, persönlich und mit dem typischen trockenen Humor, der die Rennanalyse auflockert. Im Anschluss öffnen die beiden Hosts ihr persönliches Longrun-Gedankenlabor. Zwischen Kilometerzählung und Atemrhythmus sprudeln Ideen: ernsthafte Testansätze, witzige Produktgedanken und ein paar Experimente, die vermutlich besser in der Theorie bleiben sollten. Diese Gedankensprünge liefern frische Impulse für künftige Tests und Gesprächsstoff für die Community. Ein simpler Moment sorgt für den komödiantischen Peak der Folge: eine harmlose Frage löst bei Stefan einen heftigen Lachanfall aus, der erst einmal verdaut werden muss. Die Szene zeigt, wie nah Trail-Alltag, Selbstironie und Freundschaft beieinanderliegen. Praktisch wird es mit den Herbst- und Wintertipps: Ausrüstungs-Hacks, Schichtenprinzip, nagelneue Tricks gegen nasse Füße und pflegeleichte Routineideen, damit kalte, nasse Läufe wieder Spaß machen statt Frust bringen. Alles kurz, umsetzbar und aus eigener Trail-Erfahrung getestet. Zum Abschluss lüften Christian und Stefan ein Geheimnis: sie lassen die Katze aus dem Sack und verraten, für welches Projekt sie sich im nächsten Jahr angemeldet haben. Neugier lohnt sich.

AUTOTELEFON
Abends allein im Ladepark

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:45


#336 – Autotelefon-Autorätsel: An was für einer Säule lädt Blumi den Cupra Born während der heutigen Aufnahme? Irgendwo zwischen München und Frankfurt soll es sein. Doch da Paul-Janosch die A3 noch nie mit einem Elektroauto fahren musste, bleibt das Rätsel ziemlich ungelöst. Dafür sprechen wir heute über den drei Jahre alten Cupra Born, zwei neue Mitsubishis und ziemlich exklusive Eindrücke von einer Veranstaltung von Mercedes-Benz Vans. Hosts: Paul-Janosch Ersing, Michael Blumenstein // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #123: Selbstversuch am Quantencomputer, Podcast „Battle of the Nerds“

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:18 Transcription Available


Unser Redakteur durfte testen, wie es sich an einem Quantencomputer arbeitet. Von seinen Eindrücken erzählt er in der neuen Podcast-Folge.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:57


Vorsicht: Vision! In zehn Jahren sollen in der EU fast alle Neuwagen elektrisch fahren. Realistisch ist das nicht, sagt Bundeskanzler Merz. Er will das sogenannte Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 wieder streichen. Welche Folgen hätte das für den Klimaschutz? Wie könnte die Politik den Durchbruch der E-Mobilität unterstützen? Wir sprechen darüber mit Professor Felix Creutzig. Vorher nimmt uns NDR Reporterin Susanne Tappe mit ins kleine Sprakebüll. Vor fünf Jahren war sie schon mal dort oben an der dänischen Grenze. Damals hatte das Dorf die höchste E-Autodichte in Deutschland. Wie hat sich die Elektromobilität seitdem dort entwickelt? Was können wir von den Sprakebüllern lernen? Und welche Erkenntnisse hat Susanne noch gewonnen auf ihrer gut 2.000 Kilometer langen Tour im E-Auto, quer durch Deutschland? Das alles erfahrt ihr zum Start unseres “ARD Klima Update”! Die perfekte Ergänzung zu unserem Podcast: “ARD Klima Update” - der Newsletter! Hier könnt ihr euch anmelden: www.mdr.de/klima Hier geht's zu unseren Podcast-Tipp “Politikum”: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Noch mehr Eindrücke von der E-Auto-Tour, vom Kabelklau an der Ladesäule bis zum Ladebordstein als Lösung für Stadtmenschen, gibt es im Podcast “Zehn Minuten Wirtschaft”: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Was Taiwan so besonders macht – Mit Tessniem Kadiri

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 16:48


In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Was Taiwan so besonders macht – Mit Tessniem Kadiri

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 16:48


In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht's um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de