POPULARITY
Categories
LdN440 Wie kann unser Sozialstaat reformiert werden? (Katja Robinson, Professorin für rechtliche Grundlagen sozialer Professionen)
Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
Unser heutiger Gast ist René Groll, Chief Digital Officer bei Alberts. Das Traditionsunternehmen fertigt Eisenwaren Made in Germany und ist mit seinen Winkeln, Beschlägen & Zäunen fester Bestandteil jedes Baumarktsortiments. Als Leiter des E-Commerce hat René den gesamten Aufbau des Online Vertriebs von Alberts begleitet und verantwortet heute neben dem eigenen Onlineshop auch das internationale Marktplatz-Business der Brand. Wie schafft Alberts es, profitabel das Vollsortiment auf Amazon, OTTO & Kaufland anzubieten? Welche Herausforderung stellt die Sicherstellung des Markenbildes auf Online Marktplätzen für das alteingesessene Familienunternehmen dar? Wie bewertet René die Marketplace-Pläne von Bauhaus, Obi & Hornbach und wie meistert Alberts die herausfordernde Logistik des D2C Marktplatz-Geschäfts?
❤️Lies hier weiter
Unser heutiger Gast kommt ursprünglich aus Brasilien und sie hat eine verrückte Story zu erzählen. Sie hat Gott eine bestimmte Frage gestellt und als Antwort darauf sendete Gott ihr auf den Rückflügen nach Deutschland 3 Christen und landet direkt danach "zufällig" bei uns in einem christlichen Podcast...
Viele Führungskräfte kennen es nur zu gut: Die To-do-Liste ist endlos, der Kalender blockiert, Meetings reihen sich aneinander – und irgendwo dazwischen sollen strategische Entscheidungen, empathische Gespräche und der eigene Anspruch an gute Führung Platz finden. Am Ende des Tages bleibt oft ein Gefühl von Getriebensein – statt von Gestaltung. Hinzu kommt der innere Druck: immer präsent, immer souverän, immer produktiv sein zu müssen. Klarheit? Fehlanzeige. Zeit für sich selbst? Wenn überhaupt, dann ganz am Rand. Selbstführung – so scheint es – fällt dem Aktionismus zum Opfer. Und doch liegt gerade hier der Schlüssel: Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können. Unser heutiger Gast, Thorsten Reitz, ist überzeugt: Führung beginnt nicht bei Methoden, sondern bei der Haltung – und beim Mut, sich selbst ehrlich zu begegnen. Gemeinsam mit André Häusling hat er das Buch Radical Self Leadership geschrieben. Ein radikales Plädoyer für Selbstverantwortung, Reflexion und echte Klarheit im Führungsalltag. Was das konkret bedeutet, warum Zeitmanagement nicht reicht, und wie ein praxisnahes Modell dabei hilft, wieder vom Reagieren ins Gestalten zu kommen – darüber spreche ich heute mit ihm. Am besten gleich reinhören!
Unser heutiger Gast wurde in Dresden geboren, studierte Computerlinguistik in Leipzig und Saarbrücken und promovierte später an der Stanford University – betreut von keinem Geringeren als Andrew Ng und Chris Manning. Seine Dissertation wurde als beste Informatik-Promotion ausgezeichnet. Nach Stationen bei Microsoft und Siemens gründete er sein erstes Unternehmen: MetaMind, ein Deep-Learning-Startup, das 2016 von Salesforce übernommen wurde. Dort war er anschließend Chief Scientist, leitete große Forschungsteams und trieb die KI-Strategie des Konzerns maßgeblich voran. Heute ist er Gründer und CEO von you.com, einer KI-basierten Suchmaschine, die als datenschutzfreundliche, transparente und anpassbare Alternative zu klassischen Anbietern auftritt, mit einem starken Fokus auf Nutzendenkontrolle und verantwortungsvoller KI. Zudem investiert er über seinen Fonds AI+X in KI-Startups weltweit. Seine wissenschaftlichen Arbeiten zählen zu den meistzitierten im Bereich NLP und Deep Learning, über 170.000 Mal, und viele seiner Ideen haben die Entwicklung heutiger Sprachmodelle mitgeprägt. Ein herzliches Dankeschön an Adrian Locher, CEO und Gründer von Merantix, für die Vermittlung dieses Gesprächs. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat, und was sich noch ändern muss. Wie können wir verhindern, dass KI-Systeme nur effizienter, aber nicht gerechter werden und worauf kommt es bei der Gestaltung wirklich an? Welche Rolle spielt Transparenz, wenn es um Vertrauen in KI geht, besonders in sensiblen Anwendungen wie Suche, Bildung oder Arbeit? Und was braucht es, um KI so zu entwickeln, dass sie unsere Fähigkeiten erweitert, statt sie zu ersetzen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Richard Socher. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Herzlich Willkommen zu einem neuen YouTube Video!Unser heutige Gast ist der liebe Stephan ... einigen von seinem Kanal @SAPIENSPARABELLUM bekannt, andere wiederum dürften ihn durch die Serie @manhuntmedia als Hunter kennengelernt haben und folgen vielleicht seinem Zweit-Account @shooting_stephan :)Während Stephan bei Manhunt vor allem für seine Skills als Hunter gefeiert und als taktischer Anführer erstklassige Arbeit geleitet hat, wurde doch eher wenig über ihn als Person gesprochen. Denn natürlich hat jeder Mensch noch viel mehr als eine ausgewählte Rolle in einer YouTube Serie zu zeigen! Und deswegen spricht @ValliKecks mit Stephan ganz offen über viele spannende Themen - diesmal zu Stephan SELBST. Also, im Grund genommen generell über Stephans Leben. Wie ist er zu dem Menschen geworden, der er heute ist? Was hat er in der Vergangenheit erlebt, was ist ihm widerfahren und was hat ihn vielleicht auch nachhaltig geprägt?P.S. Stephan hat in seinem Leben unterschiedliche Welten kennengelernt, viel erlebt und durchlebt. Schau vorbei und lerne selbst den Menschen hinter dem Account kennen!Stephan auf YouTube: https://www.youtube.com/c/SAPIENSPARABELLUMStephan auf Instagram: https://www.instagram.com/sapiens_para_bellum/Stephans Webseite: https://sapiensparabellum.comValli auf Instagram: https://www.instagram.com/vallikecksValli auf YouTube: https://youtube.com/@ValliKecksValli's Linktree: https://linktr.ee/vallikecks
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Brandenburg entsteht derzeit ein riesiges Windrad, das die Höhenwinde nutzen soll. Trotz einiger Verzögerungen bleiben alle Beteiligten optimistisch. Warum, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Die Quelle der Jugend wurde noch nicht gefunden. Wir verraten Ihnen jedoch, welche Lebensmittel Sie jung halten können und warum. Lesen Sie dazu unseren zweiten Beitrag. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie lange das kommunistische Regime in China noch halten wird und was nach dessen Zusammenbruch zu tun ist.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Raketenflieger Timmi mit “Der Traumplanet”, Jan und Henry mit “Das Seepferd mit der Zahnbürste", Kalli mit "Kalli Ritter", "Licht an!" mit "Jeder kann was", “Die Moffels” mit “Luzi und das Kätzchen”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit “Als Pitti ein Hochhaus baute”, das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten” (erzählt von Axel Prahl) und auf viele Kinderlieder (“Ich träume mir ein Land" von Gerhard Schöne, "Die Katze möchte kuscheln" von Kai Hohage, "Ritteranziehlied von Körperklaus, "Meine Katze kann Karate" von Markus Reyhani, "Guten Abend, gute Nacht" mit "Herr H", "Hochhaus Nummer 9" von Christof Balling, "Die Bremer Stadtmusikanten" von Jürgen Walter)!
Live von der Focus Range mit unserem Lieblings-Co-Host Michael Rirsch! Nach dem Ringer-Training im HIRO Gym ging es an diesem Samstag noch ins Focus für eine sportliche Schießrunde und anschließend dort ins improvisierte Podcast-Studio, um uns gegenseitig über unser Leben upzudaten: UFC 318, neuer Fight für Rakic, Surfen, Schießen, ein neues Cut am Kopf und vieles mehr!
Predigt vom 27.7.2024Prediger: Nils SperlichThema: Unser geistliches Erbe------------------------------------Links:Webseite:http://www.kdn-frankenthal.de Facebook:https://www.facebook.com/frankenthal.nazarenerInstagram:https://www.instagram.com/kdn.frankenthal/
Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?": Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik "Der erste Satz" über den Essay "Irgendwie total spannend" von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier. Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in "Die Frau als Mensch" die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen. Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: "Rauch und Asche" handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend. Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Wolfgang Kemp: "Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch". 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro - Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte". 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro - Amitav Ghosh: "Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums". 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro - Antonio Pigafetta: "An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522". Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
❤️Lies hier weiter
Microsoft senkt die Preise doch wieder, Battlefield zeigt sich endlich im Trailer und es gibt vollwertige Berichte und Anspielversuche zu Spielen ohne Ende. Zu diesen hier:•Hot Rod Mayhem (Xbox / PC)•House of Davinci (Xbox)•Descenders Next (Xbox)•Assasins Creed Nexus VR (Meta Quest)Population: One (Meta Quest)•He is Coming (PC)•Wheelworld (Xbox)Ja, hier gibt es kein Sommerloch. Hier gibt es den Pile of Shame Review Edition!Kontakt: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com
In dieser Folge spreche ich mit Thomas Lemmer, einem der erfolgreichsten deutschen Künstler im Bereich Ambient, Downtempo und Chill-Out. Seine Musik lädt zum Träumen ein – aber was steckt hinter dieser besonderen Magie? Thomas erzählt von seiner Philosophie beim Musikmachen, warum Emotionen wichtiger sind als Technik und wie er sich immer wieder neu erfindet, ohne den Kern seines Sounds zu verlieren.
Willkommen zu einer Premiere! Unser erster Quickie mit den direkten Eindrücken vom letzten EC-Abend. Es geht damit (fast) voll und ganz um Austria vs Spaeri sowie Decic gegen Rapid. Nachdem unsere Quickies den Untertitel "gefühlsecht" tragen, soll es mehr um unsere Emotionen und Eindrücke aus den Conference-League-Partien gehen. Zudem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Cup-Duelle mit Wacker bzw. Voitsberg am Sonntag. Viel Spaß!(00:00) Begrüßung(00:56) Austria Wien gegen Spaeri, die Analyse und Cupvorschau auf Voitsberg(12:42) Rapid gegen Decic, die Analyse und Cupvorschau auf Wacker(23:25) Tippspiel(25:45) Abschluss und Vorschau Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Schon zum elften Mal lesen Christian und Sebastian (featuring Tadderich Simon als Senf-Dazugeber) aus ihren sogenannten Tagebüchern des Jahres 1994. Ein halber Monat im Mai steht wie kein anderer sinnbildlich für sämtliche Facetten der Nerd-Jugend und des allmählichen Coming-of-Age. Empörend geht es zu mit Provokation & Prügelei – das Tagebuch wagt ein Übernachtungsbesuch-Crossover – der heimische Einzelhandel wird bis aufs Blut genervt – das Lehrpersonal des BGL treibt sadistische und andere Spielchen – Weichen werden gestellt (oder auch nicht) für die berufliche Zukunft der Podcaster – und die gemeinsame Star-Trek-Leidenschaft dringt in Galaxien vor, die nie ein Lüdenscheider zuvor gesehen hat. Gute Unterhaltung… und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: "Drei Mann im Bett".
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zu einer Premiere! Unser erster Quickie mit den direkten Eindrücken vom letzten EC-Abend. Es geht damit (fast) voll und ganz um Austria vs Spaeri sowie Decic gegen Rapid. Nachdem unsere Quickies den Untertitel "gefühlsecht" tragen, soll es mehr um unsere Emotionen und Eindrücke aus den Conference-League-Partien gehen. Zudem werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Cup-Duelle mit Wacker bzw. Voitsberg am Sonntag. Viel Spaß!(00:00) Begrüßung(00:56) Austria Wien gegen Spaeri, die Analyse und Cupvorschau auf Voitsberg(12:42) Rapid gegen Decic, die Analyse und Cupvorschau auf Wacker(23:25) Tippspiel(25:45) Abschluss und Vorschau Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ich glaube, so eine Folge haben wir noch nie gemacht. Heute ziehen wir ein Resümee, wir schauen auf die letzten Jahre, auf alle Solo Projekte der Jungs, wir reden darüber, wie es uns in dieser Zeit ging, wie sich unser Bezug zu BTS in dieser Zeit verändert hat und was das alles in uns ausgelöst hat. Wir erklären ein bisschen, warum sich unser Ton vielleicht etwas verändert hat in den letzten Jahren. Außerdem sprechen wir über das anstehende Comeback und was wir uns davon erhoffen.Diese Folge ist wirklich vollgepackt mit Meinung und Gefühlen und wir hoffen, dass es euch hilft uns ein bisschen besser zu verstehen. Wir freuen uns sehr auf euer Feedback zu dieser Folge :)
(Japan ist natürlich die viertgrößte und nicht die größte Volkswirtschaft der Welt. Da ist uns ein kleiner Versprecher durchgerutscht) Unser täglicher, kostenfreier Newsletter: https://hi.omr.com/de-de/oaws-newsletter Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Parmesankruste pusht Domino's. Ein Verlust pusht Stellantis. Viel Cash pusht Verizon. Trump Media kauft für 2 Mrd. $ Bitcoin. Opendoor ist neue Meme-Aktie. Ryanair hat keine Angst vorm Zoll. Die EU schon. Indien überholt Japan als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wie profitiert man davon? Mit ETFs? Mit einzelnen handelbaren Aktien wie Mahindra & Mahindra (WKN: 899481)? Mit Unilever (WKN: A0JNE2), Hyundai (WKN: 885166) oder Siemens (WKN: 723610)? Oder doch mit Prosus (WKN: A2PRDK)? Die Allianz (WKN: 840400) zeigt: Indien ist kein Selbstläufer, aber potenziell ein Highflyer. Diesen Podcast vom 22.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Träumen und spielen”, Jan und Henry mit “Der Dinosaurier mit dem Handy”, Kalli mit "Kalli-Ballon", Raketenflieger Timmi mit “Der Mond”, die Moffels mit “Luzi im Zirkus”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Herr Fuchs und seine Vogelscheuche”, das Märchen "Das Froschkonzert” und auf viele Kinderlieder (“Heliumballon” von Markus Reyhani, “Der Mond ist aufgegangen” mit Wenzel, “Mondsilbertaufe” von Veronika Fischer, “In der Steinzeit” von der Band Die höchste Eisenbahn, “Clowns und Akrobaten” , “Mein Hut, der hat drei Ecken” und “Der faule Frosch” von Wolfgang Hering)!
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Termin buchen: https://convertlab.net/ Mehr Tests. Mehr Uplifts. Mehr Umsatz. Unser fundierter A/B Testing Prozess garantiert dir nach 6 Monaten einen Return on Invest von mindestens 5x – oder wir arbeiten kostenlos bis dieses Ziel erreicht ist. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Abenteuer der letzten Wochen haben mir viele Fragen gestellt und zugleich auch viele (meist andere) Fragen beantwortet. Das Resultat und ein paar weiterführende Gedanken zur Schlüsselfunktion der Fotografie sowie Deinem nächsten Fotoprojekt hörst Du in dieser Sendung. Danke für Deine Aufmerksamkeit! :)
Zwei Billionen Euro für Europas Zukunft? Die EU-Kommission legt ihre Haushaltswünsche für die nächsten Jahre vor - und entfacht Streit um Geld, Macht und Visionen. Was steht auf dem Spiel? Mit Kathrin Schmid, Jakob Mayr und Thomas Spickhofen. Von Kathrin Schmid.
In Folge 483 des beVegt-Podcast sprechen wir über einen Gamechanger in Daniels Training, Katrins großes sportliches Projekt für 2026 und unsere Teilnahme an David‘s Backyard Ultra in Mannheim. Shownotes: https://www.bevegt.de/trainingsupdate-sommer-2025-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Melde dich an für ein kostenloses Erstgespräch mit mir: www.aktien-wagner.de
Premiere im Pferdepodcast: Wir waren zum ersten Mal länger "live" bei Instagram und sind gerne einer Einladung von Mentaltrainerin Constanze Wiesner gefolgt. Thema: Mentales Coaching im Reitsport. Welche Strategien und Tools gibt es? Was hat Jenny bei ihren Erfolgen geholfen? Und: Welche Fragen treiben unsere Hörerinnen und Hörer bei diesem Thema um?
Trentmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
WERBUNG | Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG War da nicht etwas diesen Sommer? Ach ja! Die EUROPAMEISTERSCHAFT DER FRAUEN ist das Gesprächsthema der Stunde. Nils, Tobi und FRAUENFUßBALL-Experte Noah Platschko sprechen über das Turnier in der Schweiz. Wir legen den Fokus dabei auf das deutsche Team. Nach zwei Siegen zum Turnierstart folgte die Ernüchterung: Gegen Schweden ging das DFB-Team mit 1:4 unter. Lag es an den Dribblings von Torhüterin Ann-Katrin Berger? Ist die Abwehr falsch zusammengestellt? Oder funktioniert das Spielsystem von Bundestrainer Christian Wück nicht? Nils bemüht sogar den Tim-Walter-Vergleich! Wir analysieren die deutsche Leistung und die Chancen gegen Frankreich im Viertelfinale. Zum Schluss stellen wir noch die Frage, welche Nation als Favorit in die kommenden Partien geht. Die Antwort lautet bei Frauen wie Männern und Junioren dieselbe: Spanien ist die Mannschaft, die es zu schlagen gilt! Rocket Beans wird unterstützt von CyberGhost VPN.
Ref.: Claus Stegfellner, Heilpraktiker für Psychotherapie und Gestalttherapeut, München "Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken", sagt Jesus. Das Heil, das Jesus anbietet, ist umfassend. In der Lebenshilfe zeigt der Theologe und Heilpraktiker für Psychotherapie, Claus Stegfellner, auf, wie wir durch eine lebendige Gottesbeziehung in der Tiefe Heilung erfahren können.
In dieser Folge nehmen dich Christoph und Tobias mit hinter die Kulissen ihres aktuellen Recruiting-Prozesses. Gemeinsam analysieren sie, wie sich ihre Bewerberqualität drastisch verbessert hat – und warum ein klarer Funnel, smarte Tools und vor allem Rollenklarheit den Unterschied machen. Sie zeigen Schritt für Schritt, wie ihr idealer Prozess aussieht – inklusive Persona-Definition, Fit-Test, KI-Einsatz und Bewerberplattform.Das erwartet dich:Warum Jobtitel über Erfolg oder Misserfolg entscheiden könnenWie ein Bewerbungsfunnel wirklich gute Matches hervorbringtWarum Kompromisse im Recruiting langfristig teuer sindWie ein strukturierter Prozess Zeit, Geld und Nerven spartViel Freude beim Zuhören!----------------
Fragst du dich auch manchmal: warum sind meine Beziehungen eigentlich so anstrengend? Vielleicht wünschst du dir mehr Verbindung und Tiefe zu deinem Partner oder deiner Familie oder willst einfach weniger Drama und mehr Leichtigkeit? In dieser Podcast Folge teilen wir eine Sache mit dir, die die Macht hat ALLE deine Beziehungen grundlegend zu transformieren. Also unbedingt bis zum Ende anhören… In dieser Podcastfolge erfährst du: • welchen Fehler die meisten in Beziehungen machen und wie du ihn vermeidest • auf welcher Ebene du dich mit jedem verbinden kannst • warum dein Partner nicht deine Bedürfniserfüllungsmaschine ist • wie du eine neue Perspektive zum NEIN deines Gegenübers gewinnen kannst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Guten Morgen! Wir berichten über die explodierenden Minuspreise beim Strom und führen aus, was dies ist und wie es dazu kommen kann. Als Nächstes haben wir eine Buchempfehlung für Sie: Der US-Vizepräsident schrieb bereits vor 8 Jahren eine Elegie über seine Herkunftsgeschichte. Erfahren Sie, warum es mehr denn je aktuell ist, dieses Buch heute zu lesen. Unser dritter Top-Aktuell kann mit „Ende gut, alles gut“ übertitelt werden: Eine junge Frau überlebt im australischen Busch elf Tage, bevor sie völlig entkräftet gefunden wird.
#LeonieDockter #EcclesiaChurch #onlinegottesdienst ⬇️ HIER FINDEST DU WEITERE INFOS UND RESSOURCEN ⬇️ ▬ MITSCHRIFT und NACHBESPRECHUNG ▬ Die Bibelstellen zur Predigt und eine Möglichkeit aktiv mitzuschreiben, findest du in der digitalen Predigtmitschrift. Einen Download der Predigt findest du unter den Ressourcen. ✍️ Mitschrift: https://bible.com/events/49462311YouTube: https://youtu.be/HGX1WxhKhiM ▬ JESUS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Falls du dich für ein Leben mit Jesus als deinen Retter entschieden hast, wollen wir das mit dir feiern. Lass es uns gerne über unsere digitale Kontaktkarte wissen✝️ http://kontakt.ecclesia.church ▬ NEU HIER? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du bist neu in der Gemeinde und suchst Anschluss, hast Fragen, oder du willst einfach mal mit jemandem reden? Dann melde dich gerne im Chat, oder gib uns über die digitale Kontaktkarte Bescheid.Lerne außerdem bei "Next Steps" die Ecclesia kennen.Schau dir auch gerne unsere Kleingruppen an, um zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten (auch online) mit anderen über bestimmte Aktivitäten und Themen zusammen zu kommen.Kontaktkarte: http://kontakt.ecclesia.church⛪️ Next Steps: http://nxs.ecclesia.churchKleingruppen: http://gruppen.ecclesia.church ▬ KIDS-GOTTESDIENST ▬▬▬▬▬▬▬ Gottesdienste, für deine Kids und die ganze Familie, aufgeteilt in zwei Altersgruppen, findest du unter http://kids.ecclesia.church ▬ GEBET ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Du wünscht dir Gebet? Lass es uns über diesen Link wissenhttp://anliegen.ecclesia.church ▬ GEBEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Erfahren alles darüber, wie du auch online deinen Zehnten geben und spenden kannsthttp://geben.ecclesia.church ▬ BLEIBE IN KONTAKT ▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere uns auf Youtube (und aktivere die , um nichts zu verpassen)Instagram: https://www.instagram.com/ecclesia.church/Facebook: https://www.facebook.com/ecclesia.churchDE⚪️ Newsletter: http://news.ecclesia.church⚫️ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ecclesia-church-podcast/id1088572376Spotify: https://open.spotify.com/show/4imqfw3NjcvuKafOk0UwUg
Heidmann, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das Jahr 2025 ist zur Hälfte um – und deswegen wird es Zeit für ein Serien-Update! In dieser Podcast-Folge ziehen Xenia und Jonas eine Zwischenbilanz: Welche Serien haben sie bisher überzeugen können – und welche waren komplette Enttäuschungen? Unter den Top 10 sind dabei historische Serien wie AMERICAN PRIMEVAL, College-Sitcoms wie OVERCOMPENSATING und das STAR WARS-Highlight des Jahres, die finale Staffel von ANDOR. Die beiden teilen mit euch, warum diese Serien sie umgehauen haben und wo es die zu sehen gibt. Dazu gibt es wieder einmal Sprachis von euch und wie immer die heißesten Kino- und Serien-Starts der Woche – unter anderem mit Filmen wie SUPERMAN, dem bewegenden THE BALLAD OF WALLIS ISLAND und der 3. Staffel der Sci-Fi-Serie FOUNDATION. Das alles gibt es nur hier, bei CINEMA STRIKES BACK!
Alma und Oskar portätiert die leidenschaftliche Beziehung zwischen der unkonventionellen Dame der Gesellschaft Alma Mahler-Werfel und dem Maler Anton Kokoschka. Der Film ist ein mitreissendes Kostümdrama.
Heute geht es unter anderem um unser nächstes großes Live-Event mit "PUBG Creator Wars"! Außerdem lieben wir ganz viele Dinge, Jay momentan "Clair Obscur", Peter "Death Stranding" und Brammen "Drachenzähmen leicht gemacht"! Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal mit dem Code "Pietcast" unter → https://nordvpn.com/pietcast Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL5!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich
Im zweiten Teil unserem Deep Dive Diversifikation wollen wir uns Stilfaktoren genauer ansehen. Wie entwickeln sich Size, Value, Momentum und Minimum Volatility in unterschiedlichen Krisenphasen? Liegen volatilitätsarme Produkte immer automatisch vorn? Oder konnten vielleicht Value überraschen? Das alles in der neuen Folge mit Nicolas Werbach (BlackRock). ++++++++ Der Portfolio Tracker von extraETF ist da. Unser neues Tracking-Tool ist einfach zu bedienen und hat genau die Funktionen, die du wirklich brauchst. Portfolioanalyse, Dividendenplanung, vollständige Holdings-Analyse: Der Portfolio Tracker kann alles. Überzeuge dich selbst. Jetzt testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++
Freunde, ihr müsst jetzt ganz stark bleiben, denn diese Folge ist die letzte vor der Sommerpause. Dafür haben die Zwei aber heute ein wichtiges Thema mit gebracht: Ego first? Wie sehr beeinflusst das Ego unsere Entscheidungen? Wie sinnvoll ist das Ego und was passiert, wenn wir diesen für einen Moment zur Seite schieben? Lena erzählt von ihrem MFL Retreat ( Morphisches Feld Lesen) und Liberta ist endlich zurück in Deutschland. Viel Spaß beim reinhören ihr Mäuse! Wir haben euch lieb und wünschen euch einen wunderschönen Sommer xxx Morphisches Feld Lesen (MFLworld): https://mflworld.com (Anzeige/unbezahlte Werbung)
Die beiden Südtiroler Lenz Koppelstätter und Hubert Messner zeigen in ihrem Buch "Unser Südtirol" den Landstrich abseits der Touristenpfade. Sie erzählen Geschichten von dort und zeigen kleine Paradiese. Im Ratsch mit Johannes Hitzelberger stellen sie das Buch vor.
Wasser ist Leben – und doch haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Unser heutiger Gast Steven Hille hat das selbst erlebt, als er beim Bau eines Brunnens in Uganda half. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort hat ihn nicht mehr losgelassen – und führte zur Gründung der Organisation WeWater. WeWater entwickelt und verbreitet einfache, aber effektive Wasserfilter, die ohne Strom funktionieren und vor allem eins schaffen: Zugang zu sauberem Wasser – nachhaltig und auf Augenhöhe. Die NGO arbeitet rein ehrenamtlich und hat bereits zehntausende Menschen in Uganda, Kenia, Sambia, Nepal, der Republik Kongo und weiteren Regionen mit Trinkwasser versorgt. Wie aus einem Reiseblog ein Brunnen wurde. Und aus einem Brunnen eine kleine aber wirkungsvolle Bewegung – davon erzählt Steven in dieser Folge. Er spricht von seinen Erfahrungen als Volunteer, von Herausforderungen beim Aufbau der NGO – und verdeutlicht, warum es lohnt, einfach loszulegen, statt nur über Missstände zu klagen. Ein inspirierendes Gespräch über Eigeninitiative, Machertum – und die Kraft, etwas zu verändern. Links:https://www.wewater.org/https://www.instagram.com/wewater_org/ Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.